Browsing Category

Mixed Media Projects

Basteln DIY Mini Books Mixed Media Projects Project Life Scrapbooking Shopping Tools und Werkzeuge

DYI | GoPress & Foil, tolle Metallic-Effekte mit Stanzen und Folierstempeln

21. Februar 2018

Neues Spielzeug im Haus!

Nicht, dass ich euch dauernd dazu verleiten will, etwas Neues zu kaufen. Aber ich bin selbst so neugierig und probiere gerne neue Tools und Techniken aus 😉

In diesem Fall geht es um die GoPress & Foil, ich hatte das Gerät auf der Creativeworld in Frankfurt in Aktion gesehen und hab sie direkt bestellt. Sie ist zwar bereits seit dem letzten Sommer auf dem Markt, aber bei mir wird ein Kaufreiz oft erst erzeugt, wenn ich Produkte oder Tools in Gebrauch sehe. Deshalb gehe ich gerne auf Messen oder zu Workshops, zum Anfassen, Anschauen und Ausprobieren.

Vorgestern kam das Paket mit Maschine und Folien an, leider ohne die mitbestellten Folierstempel. Die werden nachgeliefert, darauf bin ich gespannt.

Folierte Akzente und Motive auf Karten, Scrapbooking Layouts, Project Life Karten und Geschenkverpackungen nebst Anhängern sind immer noch ein Trend, der mir sehr gefällt. Ich habe, auch für den Einsatz in Workshops, zwar bereits die Heidi Swapp Minc, aber für Techniken mit der Minc benötigt man Toner, entweder aus dem Laserdrucker oder durch Tonerfarbe oder Paste. Gefällt mir super, aber es schränkt den Gebrauch der Minc ein.

Mit der wesentlich kleineren und handlicheren GoPress & Foil ist es möglich, mit Folierstempeln (das sind Motiv-Metallschablonen) und ganz normalen vorhandenen Cutting Dies, also Stanzformen aus Metall, zu arbeiten. Auch Embossing-Schablonen lassen sich verwenden. Zusätzlich benötigt man eine Stanzmaschine, die Go Press Foil ist mit allen handelsüblichen Systemen (Big Shot, Cuttlebug etc.) kompatibel.

Die Handhabung ist wirklich einfach, allerdings ist die Bedienungsanleitung keine große Hilfe; ich habe mir kurz eins der vielen Videos auf You Tube dazu angeschaut.

GoPress and Foil Gerät mit Stanzen folieren

Das Gerät wird kurz aufgeheizt, die Metallform (ich habe für meine ersten Versuche verschiedene Stanzformen mit Schriftzügen verwendet) auf die aufgeheizte schwarze gummierte Fläche gelegt und mit geschlossenem Deckel kurz aufgeheizt. Die GoPress & Foil ist ungefähr so groß wie die langen Platten der Big Shot und hat einen Klappdeckel ca. in der Dicke einer durchsichtigen Big Shot Platte.

In der Zwischenzeit schneidet man die gewünschte Folie passend zurecht, legt diese auf die Metallform, Cardstock oder Papier obendrauf und dann benötigt man als Abschluss noch einen sogenannten “shim”. Das kann ein Stück Cardstock sein, ein Stück dünne Pappe oder so etwas. Da jede Stanzmaschine unterschiedlich arbeitet, muss man den für das eigene Gerät passenden Druck individuell ausprobieren. Bei mir waren es zwei Lagen dünner Cardstock (Fotokarton), bis ich zufrieden war. Ist der shim zu dünn, ist der Abdruck nicht stark genug. Ist er zu dick, drückt sich die Form zu stark ins Papier.

Wenn alles geschichtet ist klappt man den Deckel zu, wartet sicherheitshalber noch ca. 30 Sekunden und zieht am Griff die Platte aus dem Aufheizteil. Und nudelt das ganze dann langsam durch die Stanzmaschine. Es darf kein wirklicher Druck zu spüren sein, anders als beim “richtigen” stanzen. Und keine Angst, man muss sich schon sehr ungeschickt anstellen, um sich zu verbrennen, so heiß wird das Ganze nicht. Zum Abheben wird eine sehr praktische magnetische Pinzette mitgeliefert, denn die heiße Metallform ist nach dem Gebrauch schon besser mit der Zange anzufassen.

Ich habe einige Schriftzüge auf Karteikarten mit Goldfolie foliert. Eine Bookplate (wie heißen die Dinger eigentlich in deutsch?) aus Chipboard in Silber, sieht sehr gut aus, wenn auch etwas vintage.

Und in Kupfer einen Schriftzug aus Wood Veneer (dünnes Holz). Die metallischen Dinger so zu fotografieren, dass man den Glanz sieht, ist ja immer so eine Sache, ich hab mein Möglichstes getan, damit ihr es erkennen könnt.

GoPress and Foil Gerät mit Stanzen folieren

Für das große Ampersand in gold habe ich einen Embossingfolder verwendet, der erste Versuch ging etwas über das Ziel hinaus, da muss ich noch üben. Aber ich kann mir tolle Möglichkeiten vorstellen, wie man seine vorhandenen Folder so noch öfter nutzen kann. Das Folieren von Chipboard (Graupappe) und dünnen Holzelementen ohne jeglichen Toner, einfach so, finde ich schon mal super!

Auch auf Bänder kann man Schriftzüge oder Muster mit der Go Press Foil aufbringen, das habe ich allerdings noch nicht probiert, da ich kein passendes Satinband im Haus hatte. Stoff , Karten, Tischkarten, Einladungen, es gibt viele Ideen!

GoPress and Foil gold mit Embossing Folder

Den Deckel einer Buntbox habe ich mit kupferfarbener Folie geprägt und foliert. Die Schriftzüge der Metallstanzen in meinem Besitz sind alle relativ filigran, foliert und leicht geprägt wird der Schriftzug nur in den Bereichen der Schneidekanten. Der Effekt ist hier besonders schön, eine leichte Prägung und der Metallglanz. Ich hatte die Box in meinen Insta-Stories bereits gezeigt, in der Bewegung sieht man den Glanz noch besser als auf Fotos.

Ich hatte die in verschiedensten Kombinationen zusammenstellbaren praktischen Boxen bereits in meinem Bericht zur Creativeworld gezeigt. Der Deckel dieser Box geht natürlich nur durch die Big Shot Stanzmaschine, wenn er noch nicht zusammengebaut ist. Für diese M-Box habe ich die große Big Shot verwendet, die kleine S-Buntbox geht von der Breite her durch die 6″ breite Stanzmaschine.

Buntbox Geschenkschachten mit geprägtem Schriftzug in kupfer und Kupfergarn

In Kombination mit dem Kupfergarn von Garn & Mehr sieht die Box jetzt sehr edel aus und gibt eine ganz großartige Geschenkverpackung ab.

Buntbox mit Schriftzug kupfer mit Garn & Mehr

Gestern abend habe ich in diversen Online-Shops direkt nach schönen Schriftzügen gesucht, ausser love und inspiration habe ich nix passendes im Schrank. Aber zum Beispiel “Happy Birthday” oder “Zum Geburtstag” oder “Frohe Weihnachten” auf so einer Box, das stelle ich mir super vor. Und individuell! Von Couture Creations /Anna Griffin, dem australischen Hersteller der GoPress & Foil gibt es da eine ganz gute Auswahl englischer Schriftzüge (hier zum Beispiel). Aber wie gesagt, jede Stanze funktioniert, und manchmal finde ich deutsche Texte einfach schöner.

Mit einzelnen Buchstaben-Stanzen werde ich auch mal experimentieren, denn theoretisch müsste man auch den Namen des Beschenkten damit folieren können. Um Verwacklungen beim folieren zu vermeiden  hatte ich Schriftzug und Folie mit Masking Tape fixiert, das hat die hohen Temperaturen bestens überstanden.

Buntbox mit Schriftzug kupfer GoPress & Foil

In der Letterpress-Technik lässt sich mit den Folierstempeln auch arbeiten, wenn man sie mit Stempelfarbe einfärbt, dazu braucht das Gerät nicht erhitzt zu werden. Ich hoffe, ich erhalte die Stempel bald zum Ausprobieren.

Die passenden Folien gibt es in vielen tollen Farben. Und nein, die Folien der Minc lassen sich mit der GoPress & Foil nicht verwenden, leider nicht kompatibel. Dafür sind die Folien der GoPress & Foil aber kleiner, die Rollen sind nur 12,5 cm breit und lassen sich platzsparend aufbewahren.

Ich bin mit meinen ersten Versuchen jedenfalls sehr zufrieden und werde das Gerät sicher auch in Workshops einsetzen. Das Gerät habe ich zurzeit am günstigsten bei Amazon *  gefunden.

So, jetzt setze ich mich noch mit meinem Kaffee ein paar Minuten in die Wintersonne, wir haben ja lange genug darauf gewartet 😉

Alles Liebe

Barbara

Leserinfo zur Transparenz | Die im Posting mit *Sternchen gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links zum Amazon Partnerprogramm (mehr dazu könnt ihr hier nachlesen). Alle Links wurden von mir mit Sorgfalt ausgewählt und wie immer empfehle ich nur Produkte, die ich auch selber benutze und / oder kaufen würde. Falls ihr etwas über diese Links kauft, unterstützt ihr meine Arbeit an diesem Blog mit einer kleinen Provision – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Ganz herzlichen Dank dafür, das zeigt eure Wertschätzung meiner Arbeit und hilft mir sehr!

Basteln DIY Mixed Media Projects Scrapbooking Shopping Stempel Tools und Werkzeuge Unterhaltsames

Creativeworld 2018, Scrapbooking und Neues aus der Bastelszene

1. Februar 2018

Mein Messebesuch ist schon fast eine Woche her! Viele von euch haben meine Instastories von der Creativeworld von der Messe Frankfurt gesehen und kommentiert, herzlichen Dank dafür!

Ich kann euch sagen, so ein Messetag ist der pure Stress. Früh aufstehen, knapp zwei Stunden Autofahrt und dann direkt mit Vollgas ins Getümmel. Sonst ist nicht viel zu schaffen an einem Tag. Die Messe öffnet um 10.00 Uhr und schließt um 18.00 Uhr, die Creativeworld ist übrigens eine reine Fach- und Ordermesse, hauptsächlich für Händler. Man kann nichts kaufen, nur gucken, anfassen, ausprobieren und bestellen.

Creativeworld 2018, Kakteen KIssen bei Ricoh

Ich hatte zum ersten Mal die schwere große Kamera zuhause gelassen, denn durch die Muster und Kataloge, die man an den Messeständen einsammelt, wir der Arm schon lang genug. Die Lichtverhältnisse in den Hallen sind grauenvoll, es ist nicht kamerafreundlich, dieses Licht!

Das Foto oben ist übrigens bei RICOH entstanden. Die mit Kreuzstich bestickten Kissen fand ich recht niedlich. Aber Kakteen und HYGGE zusammen, sehr speziell. Sicher, Kakteen sind immer noch Trend, und HYGGE ja auch, aber beides passt nicht in einem Display zusammen, finde ich. Oder?

Creativeworld 2018, Stempelkissen in grün

Ich hatte einige feste Termine mit Großhändlern und Herstellern, so dass leider an diesem Tag nur Zeit für einen kleinen Teil der anderen Messestände Zeit blieb.

Auffallend war, dass die meisten Stände kleiner als in den Vorjahren waren, die Messe Frankfurt ist wahrscheinlich eine kostenintensivsten für die Aussteller anbelangt.

Vergrößert hatte sich allerdings der Stand von TOMBOW, das war sicher der Popularität von Influencer Tanja Cappell, a.k.a. Frau Hölle geschuldet.

Creativeworld 2018 Tanja Cappell Frau Hölle Studio bei Tombow

Creativeworld 2018 Tanja Cappell Frau Hölle Studio bei Tombow

Mehrmals lief ich am Stand vorbei, jedesmal sah ich eine lange Warteschlange. Tanja letterte mit den neuen … oh je, vergessen, ich frag sie mal und ergänze hier noch.

Lettering war überhaupt ein großes Thema auf der Messe. Auch am Stand von Buntbox wurde gelettert und aquarelliert. Ich liebe die schönen Geschenkboxen von Buntbox, sie lassen sich in verschiedensten Farbkombinationen zusammenstellen. Und sie lassen sich platzsparend aufbewahren und bei Bedarf einfach und schnell zusammenfalten.

Creativeworld 2018 Buntbox Geschenkboxen mit Aquarell

Creativeworld 2018 Buntbox Geschenkboxen mit Golddruck

Creativeworld 2018 Buntbox Geschenkboxen mit Aquarell

Bei Sizzix gab es selbstverständkich auch einige Must Haves für Scrapbooker und Papierbastler. Diese Stanze zum Beispiel, mit der sich eine kleine Tasche mit Schlitzen für allerlei Tickets, Fotos und andere Papierteilchen stanzen lässt.

IMG_0297

IMG_0306

Das Licht am Stand war echt suboptimal, es war voll und schwach beleuchtet, ich konnte keine besonders guten Fotos machen, sorry! Direkt bestellt habe ich diese Framelits, also Stanzen, mit denen sich passend gestempelte Tickets ausstanzen lassen. Ich liebe Tickets als Dekoelement (nicht, dass ich nicht schon diverse Ticketstempel und -stanzen hätte, neeeeeein … ) Aber diesen konnte ich nicht widerstehen und sie werden sicher auch in den nächsten Workshops zum Einsatz kommen.

IMG_0312

Und ist diese Sukkulente aus Papier nicht zu niedlich? Auch dafür gibt es eine Stanze von Sizzix.

IMG_0314

Am Stand von We R Memory Keepers hätte ich am liebsten vieles direkt eingepackt. Dieses Letterboard zum Beispiel, mit Holzhintergrund. Ich hoffe, dass es einige deutsche Händler in ihre Shops aufnehmen.

IMG_0439

Für Kartenbastler und für das Basteln unterwegs ist sicher diese kleine Schneidematte super, nimmt nicht so viel Platz weg und sieht klasse aus mit der Holzmaserung.

IMG_0411

Ungebrochener Trend ist auch nach wie vor Rosegold. Überhaupt, dieses Altrosa verfolgt mich zurzeit, das ist wirklich eine Trendfarbe, auch auf der Möbelmesse (über die ich noch berichten werde) war die Farbe unübersehbar. Ich bin eigentlich kein Freund von schweinchenrosa oder pink, aber dieser sanfte altrosa Farbton ist schön, erinnert mich an die 70er und die Frottetücher im Bad meiner Eltern 😉

Das Glaze Medium von Vicky Boutin verwende ich bereits in silber und gold für Mixed Media Techniken und der neue Farbton ist schon bestellt!

IMG_0421

Das Stempelset mit passender Stanze  für Kaffeeliebhaber gibt es bei Altenew, ich als bekennender Kaffeejunkie muss die selbstverständlich haben.

IMG_0452

Coffee_Love_Example_8_b3c71d67-764a-4609-a53d-e3170a1c147d_1024x1024

Am Stand von Hero Arts machte Kathleen Graumüller (die übrigens als Referentin in diesem Jahr beim Crop Am Rhein Workshops geben wird) ein total süßes Make & Take, eine Hasenkarte. Natürlich habe ich diese Karte NICHT fotografiert, da ich mit Quatschen und Instastories beschäftigt war. Ärgerlich, sehr ärgerlich! 

Aber ich hab ein (leider furchtbar schlechtes) Foto vom Stempel. Wenn ihr Osterkarten machen möchtet, oder Karten für Kinder, der muss es sein! Erinnert ein wenig an Peter Rabbit, aber ist überhaupt nicht kitschig. Süß!!

IMG_0462

Hero Arts macht seit Jahrzehnten die schönsten Stempel und die Beispiele am Stand zeigten das. Ein Fuchs in zwei Varianten zum Beispiel.

IMG_0456

IMG_0457

Am liebsten hätte ich am Stand von Hero Arts jede Karte fotografiert!

Aber weiter, weiter …

Zum ersten Mal auf der Creativeworld war ein Großhändler aus Frankreich der ausgesprochen schöne für den deutschen Markt neue Produkte zeigte. Die Stempel der wunderbaren Karine Cazenave vertreibt. Bei ihr habe ich vor drei Jahren einen Workshop in Montpelliers, Frankreich besucht (wenn ich noch an diesen aufregenden Trip denke, puhhh…). Ihre Stempel sind so schön, und ich mag ihren Stil sehr.

Bleibt zu wünschen, dass deutsche Händler hierzulande die Produkte jetzt auch einfacher über den Großhändler vertreiben würden.

Eine superschöne schlichte Papierserie gab es auch von Séverine Seintourens.

Ihre Papiere sind schlicht aber künstlerisch, das ist was für die Simple Scrapper und eine Wohltat gegen die oft sehr bunten Papiere der amerikanischen Hersteller.

IMG_0470

Richtig gut gefallen haben mir auch die Produkte der polnischen Künstlerin, Monika Chodorowska-Głód. Mit ihr habe ich mich länger am Stand unterhalten, über ihre Kollektion Studio Forty, die recht große Scrapbooking Szene in Polen, gemeinsame Bekannte und warum es so wichtig ist, dass mehr hochwertige, trendige  und schöne Produkte von europäischen Herstellern auf den Markt kommen. Mich nervt dieses transatlantische Bestellen sehr, muss ich gestehen, teure Frachtkosten und Einfuhrabgaben, Wartezeiten, man kann nie genau kalkulieren, wann was ankommt. 

Aber nun ja, noch sind die Amerikaner leider führend in der Branche. Ich werde aber sicher einige der Produkte für meine nächsten Workshops bei diesen Herstellern aus Frankreich und Polen bestellen.

So, jetzt gehen mir die Fotos aus, mehr habe ich nicht im Speicher des Handys gefunden.

Wenn ich über die Messe renne, bin ich ja jedesmal in mehreren Funktionen unterwegs. Einerseits als Blogger und Berichterstatter, oder Bildjournalist in der Fachsprache ;-), dafür bekomme ich von der Messe Frankfurt einen Pressezugang, das schätze ich sehr. Denn ohne den Presseausweis darf man nicht an allen Ständen fotografieren. 

Andererseits suche ich nach neuen Trends und Inspirationen für meine Scrapbooking Workshops und für den Crop Am Rhein. Und bestelle teilweise direkt am Stand bei Herstellern. Wieviel davon? Wann ist das lieferbar? Und so weiter, Gespräche und Smalltalk. Überwiegend auf Englisch. Anstrengend!

Und dann trifft man ja auch noch gefühlt tausend Leute die man kennt, ein Quätschchen, hier, ein wenig Fachsimpeln da, Smalltalk mit Followern, Bloglesern und lieben Kollegen aus der Branche.

Und die Instastories! Da vergisst man schlicht und einfach das Wesentliche: DIE FOTOS. Man kann nicht alles haben. Ich habe dafür aber so nette Gespräche, auch mit potentiellen Partnern und Sponsoren für den Crop Am Rhein geführt, das war in dem Moment einfach wichtiger.

Und im nächsten Jahr gehe ich zwei Tage auf die Messe!

Was ist mir noch in's Auge gefallen? Hochzeit war auch ein großes Thema. Papeterie, Candy Bar Zubehör, viele DIY Produkte für den großen Markt der Bräute.

IMG_0429

Das war es für dieses Mal, wenn ihr noch weitere interessante Einblicke (und wesentlich bessere Bilder) sehen möchtet, schaut doch mal bei meiner Kollegin Bine von was eigenes vorbei, die hatte nämlich die große Kamera dabei.

So, jetzt wird es aber Zeit, kurz vor Mitternacht und der Freitags-Füller ist noch nicht geschrieben, Hilfe!

Ich wünsch euch was

Alles Liebe

Barbara

 

Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Unterhaltsames Workshops

Scrapbooking Workshops in Bayern!

13. Januar 2018

Ich freue mich sehr, dass Sandra Fassl mich in ihren Scrapbooking-Shop Scrappies eingeladen hat. Dort, in Eching in der Nähe von München, werde ich zwei Workshops am Samstag, den 24. März geben. 

Im einen Workshops gestalten wir Layouts und werden Mixed Media Techniken für die Hintergründe einsetzen. Im zweiten Workshop gibt es ein Filmstrip-Album für viele Fotos! Soviel zum Programm, mehr wird noch nicht verraten 😉

Scrappies Scrapbooking Shop Eching Bayern

Ganz frische neue Inspirationen gibt es ja immer im Januar auf den großen internationalen Fachmessen, erst auf der Creativation (CHA 2018) in Arizona, und dann auf der Creative World in Frankfurt. In meinen Workshops setze ich besonders gerne Akzente mit neuen Techniken, Kollektionen oder Werkzeugen, deshalb sind die Fotos bisher nur Beispielbilder.

Am letzten Wochenende im Januar bin ich in Frankfurt auf der Messe und werde wie gewohnt meine Highlights mit Euch teilen. Live in den Insta-Stories und ausführlich auch hier. Und dort bestelle ich auch neues Material für diesen Workshop, die Scrap-Impulse Workshops 2018 und den Crop Am Rhein.

Hier geht es zur Workshop-Anmeldung bei Scrappies. Die Plätze  sind begrenzt, es wird eine kleine feine Veranstaltung!

Scrappies Scrapbooking Shop Eching Bayern

Ich habe Sandra im Sommer 2016 bereits in ihrem Laden besucht und wir hatten einen sehr netten  Nachmittag mit ganz viel Scrap-Talk, herrlich! Und der Laden ist zu verführerisch, ein richtiges kleines Scrapbooking-Paradies.

Auf den Workshop-Tag bei Scrappies freue ich mich sehr und bin gespannt, wen von Euch ich dort treffen werde.

See you in lovely Bavaria!

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Mixed Media Projects Scrapbooking Shopping Stempel

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

7. August 2017

Lästig.

Das ist echt lästig.

Dieses Aufräumen und Sortieren, manchmal geht es mir auf den Keks.

Kennt ihr das?

Wenn ich ein Projekt beendet habe, sieht mein Arbeitstisch oft aus wie ein Schlachtfeld. Und darauf kann ich nicht arbeiten. Also ist erstmal Aufräumen angesagt. Jetzt liegen da so viele halbangeschnittene Bögen Papier, halbleere Stickerbögen. Wohin damit?

Immer das Gleiche. Wenn ich dann keine Lust zum Aufräumen habe, kann ich auch nichts Neues beginnen. Seufz.

Manchmal ist das Sortieren und Aufräumen aber auch wie Weihnachten, was man da alles findet! Wie zum Beispiel dieses Hintergrundpapier, das ich mal für eine Instastory gemacht hatte. Mit Strukturpasten und Schablonen, Farbsprays und Stempeln. Die Farben passten perfekt zu diesem Foto meines Mannes und meiner ältesten Tochter. 

Ein analoges unbearbeitetes Original. Erst hatte ich überlegt, es einzuscannen und aufzuhellen, aber ich wollte die Farben und diesen Retro-Touch dann doch unverändert lassen. Dieses ganze überbelichtete Zeugs, das einem täglich auf Instagram begegnet versperrt des öfteren den Blick für die Realität.

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Für die Textstreifen wurde die alte Schreibmaschine mit der Kursivschrift mal wieder aus der Versenkung geholt. Es ist schon einige Jahre her das ich irgendwo im Netz eine ähnliche Maschine entdeckte. Bis ich meine Präsident Schreibmaschine dann endlich hatte, das war eine längere Geschichte.

Auf den folgenden Detailfotos könnt ihr einige Details des Hintergrundes erkennen. Wenn man bedenkt, dass die Basis ein einfaches Blatt weißer Cardstock war, gefällt mir das Ergebnis ausgezeichnet. Wenngleich es immer schwierig ist, die Struktur und Vielschichtigkeit auf Fotos so gut darzustellen, wie es sich anfühlt und aussieht. Die Farbkombi blau-grün-gelb mit kleinen roten Akzenten taucht in meinen Alben oft auf, rein intuitiv gefällt mir diese Farbharmonie besonders gut, und sie passt zu vielen Fotos. 

Wegen des lebhaften Hintergrundes habe ich auf weitere Embellishments (Dekorationen) weitestgehend verzichtet. Das Foto ist mit farblich passenden Papierresten unterlegt, damit es sich abhebt. Die Schriftzüge sind aus Moosgummi und von American Crafts.

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Was mir beim Aufräumen auch noch in die Hände fiel: BRADS! Kenne die überhaupt noch jemand? Ich habe gefühlt noch hunderte gehortet, mit Muster und ohne, in allen Farben und Formen.

Wer hat eigentlich entschieden, dass die kleinen Klammern nicht mehr trendy sind ???

Ich nicht, aber man sieht sie zurzeit kaum noch. Ist mir auch egal, ich kann mich nicht einfach davon trennen sondern habe beschlossen, dass sie auf meinen Layouts wieder Platz finden sollen. Wie hier, als kleine farblich passende Akzente. Das sind die gemusterten von Basic Grey, einem Hersteller, den es schon lange nicht mehr gibt. Und ich habe sie damals zu jeder Papierserie passend gekauft.

Was ist noch beim Aufräumen rausgekommen?

Ich kauf nix mehr, jedenfalls in der nächsten Zeit.

Na ja, kennen wir alle, diesen Vorsatz. Haha, ist doch so, oder?

Und wer hält ihn ein? 

Tja, we will see …

Alles Liebe

Barbara

 

Grundlagen des Scrapbooking Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout

Mixed Media Scrapbooking Layout mit Urban Jungle

8. Mai 2017

Ich gestehe,  ich habe keinen grünen Daumen, zumindest wenn es um Zimmerpflanzen geht. Ich vergesse sogar, Kakteen und Sukkulenten zu gießen, oder lasse die Sukkulenten draussen ersaufen. Dran gewöhnt habe ich mich seit langem, im Sommer schaffen es zumindest die Pflanzen auf der Terrasse zu überleben, die müssen ja nur bis zum Herbst halten.

Da kamen mir neulich diese Keramik-Kakteen bei IKEA sehr gelegen, pflegeleicht und dekorativ. In der Frühlingskollektion von Sizzix gibt es diese niedlichen Stanzformen für Kakteen, das passte perfekt, um die kleine Geschichte auf einem Scrapbooking-Layout zu erzählen.

Das Layout entstand im Rahmen eines Mixed-Media Workshops, meine Teilnehmer waren von Material und Technik im Workshop sehr begeistert. Es ist immer wieder eine Freude, die erste Reaktion der Mixed-Media Skeptiker oder Anfänger zu erleben.

Zu 99% Begeisterung vom Ergebnis! "Ohh, das hätte ich nicht gedacht, das macht echt Spaß!"

DSC02448

scrapbooking mixed media layout mit vicky boutin glaze and sizzix Kakteen stanzen

Ich habe für dieses Layout die neue Strukturpaste von Vicky Boutin in silber verwendet, leider sehe ich erst jetzt, dass ich für das Flatlay das falsche Objektiv drauf hatte und man die Verpackung nicht so gut erkennen kann. Die Paste heißt silver glaze (gibt es auch in gold) und sie lässt sich megagut verarbeiten.

Dass die Paste silberfarben ist, sieht man nach dem Übersprühen mit Heidi Swapp Color Shine nur noch an einigen Stellen, an anderen Stellen ist sie durch die grüne Farbe zu gold geworden, sehr cooler Effekt,wie ich finde. Das wunderbare florale Design ist mit einem 12" Stencil (Schablone) aus der Serie "Serendipity" von Dear Lizzy entstanden.

DSC02438

Mixed media scrapbooking layout layout mit vicky boutin glaze and sizzix Kakteen stanzen

Mixed media scrapbooking layout mit vicky boutin glaze and sizzix Kakteen stanzen

So ein Mixed Media Hintergrund ist wirklich kein Hexenwerk, auch wenn es kompliziert aussieht. Die Strukturpaste wird durch den Stencil aufgebracht. Die Trockenzeit kann mit einem Heißluftfön auf ein paar Minuten verkürzt werden. Darüber kommt in diesem Fall Sprühfarbe, man kann aber auch  verdünnte Acrylfarbe mit dem Pinsel auftragen. Mit das Beste ist nach meiner Ansicht, dass man passgenau farblich zum Foto mit Farben arbeiten kann, auch indem man sie übereinander legt oder mixt.

Nach ein wenig akzentuierender Kleckserei und einer weiteren kurzen Trockenzeit stempele ich einige schwarze Details, das Schwarz poppt so schön durch den Kontrast.

Die Fotos auf dieser Art Layout matte ich gerne, d.h. ich hinterlege sie mit weißem Cardstock (Fotokarton) oder drucke sie mit Rand. Und ich verwende 3D-Pads zum Aufkleben, so schwebt das Foto ganz leicht über dem Hintergrund und verschwindet nicht darin.

Titel und Textstreifen sowie das gestempelte Datum vervollständigen das Layout. Ohne letzteres wäre es ein Fotoalbumseite, diesen feinen Unterschied zwischen Fotoalben und Scrapbooks möchte ich kurz noch erwähnen, da viele Leser immer wieder fragen.

Die kleinen süßen Kakteen habe ich aus weißem Cardstock gestanzt und  mit Distress Ink Stempelkissen auch genau farblich passend eingefärbt.

So, das war's für heute, ich habe hier noch einige Layouts mit dem neuen Aloha-Serie der Scrapbook Werkstatt zum Fotografieren liegen.

Und meine superwitzigen neuen Stempel müssen noch in den Shop.

Und vom CAR 2017 gibt es noch viel zu erzählen.

Und der letzte Workshop vor der Sommerpause ist am 18. Juni, der Newsletter muss raus.

Und einen Termin für den CAR 2018 gibt es auch….

Hach, ich schaffe das, ich schaffe das, ich schaffe das … 😉

Alles Liebe

Barbara

 

Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Workshops

Crop Am Rhein 2017, Vorbereitungen und Sneak Peeks und drei freie Plätze

6. April 2017

It's that time again.

Wie so oft um diese Zeit des Jahres stecke ich knietief in den Vorbereitungen für etwas, das heute ein angemeldeter Gast in einer Mail als "eines meiner Highlight des Jahres" bezeichnete. Wunderbar, wenn ich so etwas lese, stelle ich mal für ein paar Minuten mein inneres Jammern ein und freue mich einfach nur drauf.

Aber die drei vier Wochen vorher sind immer wieder höllisch. Kartonberge, Mailberge, eine To Do Liste die länger statt kürzer wird. Und immer der Gedanke: bloß nix vergessen, haste auch an alles rechtzeitig gedacht? Werden alle Pakete mit Material und die Goodies der Sponsoren rechtzeitig eintreffen?

Und das ganze Zeugs verpacken. Trailmix Bar, Lotteriepreise, Abfallbeutel, Tischdecken, Verwaltungsunterlagen, Goodie Bags, Geschenke, Deko und so weiter….das ist ein wenig wie Tetris für mein Auto. Dazu das Packen von ca. 90 Workshop-Kits.

Aber ich freue mich auch langsam auf das Wochenende vom 21.-23 April und auf so viele bastelverrückte nette Gäste! Ganz viele von ihnen sind in diesem Jahr zum ersten Mal beim Crop Am Rhein, kurz CAR genannt. Das finde ich klasse!

Hier schon mal ein kleiner Blick auf Teile des Goodie Bags, ich bin sehr dankbar, dass ich so perfekt passende Goodies und Sponsoren gewinnen konnte!

Crop Am Rhein CAR 2017 Goodie Bag Sneak

Parallel muss ich ja auch meine eigenen Workshops vorbereiten (und dafür noch 335 Polaroidrahmen ausstanzen, ich war wohl nicht bei Sinnen, als ich das Konzept erarbeitet habe). Denn ich bin ja in doppelter Funktion beim CAR, alsVeranstalter und Workshop-Referent am Freitag und am Sonntag.

In diesem Jahr liegt ein Schwerpunkt in meinem großen Workshop auf Stempeln, deshalb finden sich in den Workshopkits gleich zwei Stempelsets. Im Scrapbooking-Workshop werden wir ein Doppellayout und ein Einzellayout erstellen. Einen Teil der Kits habe ich schon vorbereitet.

DSC01787

Möchtet ihr noch schnell ein paar kleine Sneaks der anderen Workshop-Referenten sehen?

Ja?

Dachte ich mir. Ich hab da mal was vorbereitet.

Die wunderbare Paige Evans, die bereits zum dritten Mal unser Gast ist, wird im Workshop mit ihrer eigenen Scrapbooking-Serie "Oh My Heart" arbeiten und zeigen, was für schöne Layouts damit zu zaubern sind.

BoaF Sneak1

Im Workshop der extrem gut organisierten und perfekt vorbereiteten Nina Menden wird ein entzückendes Vintage Mini Album entstehen, auch in diesem Workshopkit finden die Teilnehmer ein Stempelset, limited Edition by Nina!

Sneak5-001

Am Sonntag wird die kreativsüchtige Melanie Hoch, a.k.a. Mel, mit ihren Workshopgästen ein ganz neues Material zu einem Mini Album im Format 6×6" verarbeiten, es nennt sich LeReda von Snaply und ich bin schon extrem neugierig darauf. 

Musteralbum_CAR_001

Am Freitagabend starten wir wieder, inoffiziell sozusagen, mit zwei kleinen Workshops zum Warmwerden. Und das Shopping-Paradies wird aufgebaut. Dazu gibt es für Tagesgäste und Shoppingsüchtige bald noch Extra-Infos hier oder auf der Scrap-Impulse Facebookseite.

Dazu habe ich noch ein ganz besonderes Highlight für die Gäste des Events, dafür wird unser Sponsor Polaroid sorgen, hach, das wird so cool!!

Aber mehr verrate ich jetzt noch nicht, haha, vielleicht in der nächsten Woche, mal schauen ….

Stay tuned, und schaut einfach mal wieder vorbei.

Oder kommt zum CAR 2017 in Remagen-Oberwinter, wir haben noch 3-4 freie Plätze, vielleicht habt ihr ja spontan Lust auf ein kreatives tolles Wochenende! In einem anderen Beitrag findet ihr das CAR 2017 Anmeldeformular und mehr Infos . Ihr könnt mir auch gerne eine Mail schreiben, wenn ihr dazu Fragen habt.

Demnächst komme ich auch hoffentlich wieder regelmäßiger zum Bloggen, momentan beschränkt sich meine Zeit am Computer eher auf Mails und Exel-Tabellen und Listen.

Habt es fein am Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Basteln DIY Home Deco Mixed Media Projects Scrapbooking Shopping

Creativeworld 2017, was gibt es Neues?

29. Januar 2017

Die Creativeworld in Frankfurt ist die wichtigste Business- und Orderplattform für den kreativen Hobby- und Bastelmarkt sowie den Markt um textiles und künstlerisches Gestalten. Sie findet eine Woche nach der gleichartigen Messe (früher CHA) Creativation in den USA statt.

Was für ein Stress für die Aussteller und Hersteller, die dort ihre Produkte für Einkäufer zeigen. Dienstags die Messestände in Phoenix, Arizona abbauen, alles verpacken, über den Teich fliegen und Freitags in Frankfurt alles wieder aufbauen, Respekt!

Für uns ist die Creativeworld immer spannend. Wir sehen die Produkte zwar einige Tage früher auf Webseiten oder in You Tube Videos der Messe in den USA. Wie oft habe ich schon gedacht: och nö, das sieht ja nicht so aus, als müsste man es haben. Oder: nix wirklich Neues.

Aber wenn ich die Produkte dann live sehe und anfassen kann, und Beispiele entdecke, die die in house Designer schon damit gezaubert haben, dann gefällt mir doch vieles.

Ich war also gestern mit meinem Team, d.h. den Freundinnen, die mich bei Workshops und beim CAR unterstützen, um acht mit dem Auto auf dem Weg nach Frankfurt. Stau kurz vor Wiesbaden, so ein Ärger! Das hatte zur Folge, das der Tag recht stressig war, da wir nur bis Messeschluss um sechs Zeit hatten, die zwei großen Ausstellungshallen systematisch einmal abzuarbeiten.

Einige Termine mit Sponsoren und Lieferanten musste ich wahrnehmen, und zwischendurch Fotos und Videos für Instastories machen, puhhh…

Irgendwie hatte ich auch den Eindruck, dass die Stände relativ leer waren, was eventuell der vorangegangenen Messe in den USA geschuldet ist. Mein Ansprechpartner bei American Crafts erzählte mir, dass sie einen Großteil der neuen Produkte zurzeit nur einmal als Muster vorliegen haben, da die Produktion noch läuft. Also haben sie fast das komplette Produktsortiment in ihren Koffern mitgeschleppt. Aber das nur am Rande.

DSC00953

Wo fang ich denn  an? 

Beginnen wir mal mit einem Hersteller, den ich bisher nicht so auf dem Schirm hatte, Deco Art. Am Stand wurde u.a. das neue Mixed Media Programm gezeigt und die Beispiele, die Andy Skinner vorbereitet hatte und die Techniken, die er demonstrierte, fand ich superklasse. Ich steh ja total auf Mixed Media, weil die Ergebnisse immer wieder anders aussehen. Andy hat auf seinem You Tube Kanal viele How To Videos, Anschauen lohnt sich!

DSC00917

DSC00918
IMG_2217
Wie gewohnt sehr farbenfroh präsentierte sich der Stand von Carabelle Studio, einem Stempelhersteller aus Frankreich. Leider hingen die Layouts, die ich fotografieren wollte, sehr hoch, ich wollte aber nicht extra um eine Leiter für gute Fotos bitten, haha.
DSC00921

IMG_2224

Und ich habe meinen Stempel für die Weihnachtskarte 2017 entdeckt 😉
IMG_2222

Leider hatten auch viele der neuen Produkte von Ranger den Weg nicht nach Frankfurt gefunden, so blieb nur der Blick auf die neuen Stempelfarben auf diesem Probesheet, ich bin gespannt, wie sie sich in der Praxis verarbeiten lassen.

IMG_2250

Ein Highlight war der Stand von Hero Arts, einer der wenigen Hersteller, die es als Traditionsunternehmen geschafft haben, sich über viele viele Jahre am Markt zu halten. Denn viele Hersteller und Marken, die wir "alten Hasen" im Laufe unserer Bastelhistorie kennengelernt haben, gibt es inzwischen nicht mehr.

Für dem Messestand hatte Kathleen einige wunderbare Layouts als Beispiele angefertigt.

DSC00934

DSC00929

 Sind diese Sukkulentenstempel nicht entzückend? Dazu gibt es auch die passenden Stanzformen. Stempel lassen sich nicht nur für Karten, sondern auch für Scrapbooking-Layouts verwenden, da lohnt sich die Anschaffung erst recht.

DSC00927

DSC00933

Ein relativ neuer Hersteller auf dem Markt ist Pinkfresh Studio. Die Qualität der Papiere und der dimensionalen Puffy Stickers fand ich sehr gut und ich habe direkt für die nächsten Workshops einiges bestellt;-)

Vor lauter Gequatsche, der Bestellung und dem Hin- und Her zwischen Video für Instastories und Fotos habe ich nicht ein einziges Bild am Stand gemacht, das ärgert mich jetzt. Deshalb hab ich schnell mein Handyvideo bei You Tube hochgeladen, ungeschnitten und künstlerisch nicht besonders wertvoll, aber so bekommt ihr eventuell doch einen Eindruck der tollen und farbenfrohen modernen Produktlinie. 

So, weiter geht's. Einer der schönste Messestände war, wie im Vorjahr auch, der von Sizzix UK, vielleicht habt ihr das ja schon in meinen Instastories gesehen. Sizzis stellt haupsächlich Stanzformen her, mit denen man viel mehr als nur Papier stanzen kann. Bei diesen Blumenampeln zum Beispiel wurden aus Stoff ausgestanzte Motive vor dem Nähen aufgebügelt.

DSC00979

DSC00975

Und ist diese Lampe nicht einfach Mega? Keiner am Stand konnte mir leider sagen, wie viele ausgestanzte und teilweise folierte Federn der Künstler hier verarbeitet hat. Auf jeden Fall muss es viele Stunden gedauert haben, die Federn aus Papier auf die schlichte Reispapierlampe zu kleben.

DSC00976

DSC00974

DSC00969

DSC00966

DSC00957

DSC00955

DSC00958

DSC00956

DSC00970

DSC00965

Es gibt im Sortiment der Stanzformen jetzt auch Motive in holländischer und deutscher Sprache!

DSC00968

Ich freu mich schon sehr darauf, als Designteam-Mitglied bei Sizzix mit den phantastischen neuen Motiven zu arbeiten, leider sind die Sachen erst nach der Messe verfügbar, das Team muss auch noch warten, pffff…. 

Selbstverständlich war ich auch am Stand meines Haupt-Lieferanten für Scrapbooking-Material, American Crafts. Im Stillen hatte ich gehofft, die neue Maschine Sew Happy ausprobieren zu können. Auch so eine Sache, wo ich erst dachte: was? Müssen sie von We R Memory Keepers jetzt auch noch 'ne spezielle Nähmaschine rausbringen? Ich hab doch eine, die ich nur für das Nähen von Papier und in Workshops verwende.

Aber dann.

Dann las ich zu meiner Verzückung, dass die neue Stich Happy Maschine zum einen eine speziell beschichtete Nadel hat, damit der Kleber nicht an der Nadel hängen bleibt. Das Problem kennt ihr, oder? Näht man durch mehrere Schichten bereits verklebtes Papier, setzt sich der Kleber unweigerlich an der Nadel fest und der Faden reisst ständig, das nervt!

Und dann kann man mit der Maschine auch Bakers Twine nähen! Nähen mit Bäckergarn eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten, nicht wahr? 

Leider hat die Firma bis jetzt erst ein Modell zur Probe gehabt, das wurde auf der Messe in Phoenix eingesetzt und hat selbstverständlich US-Voltspannung. Also, war leider nix mit Ausprobieren auf der Creativeworld in Frankfurt. Deshalb hier und heute nur ein Katalogfoto und ein Video des Herstellers.

Die EU-Variante soll im Juni auf dem Markt kommen, ich habe schon eine bestellt und bin sehr gespannt 😉

Wr_stitchhappy-1_2

 

Da ich am Stand verhandelt, bestellt und Small Talk (wie wird sich die neue Handesspolitik von Agent Orange auf unsere Preise bemerkbar machen? Horror…) gemacht habe, sind die Fotos zu kurz gekommen. Die neuen Stempel aus Heidi Swapp's Serie Magnolia sind jedenfalls für Workshop-Kits in meinen Warenkorb gewandert.

DSC00944

Wunderschön schlicht und gradlinig finde ich auch  die Serie "Simple Life" von Jen Hadfield.

DSC00936  DSC00940

Total entzückend ist auch die neue Serie von Shimelle "Little by Little", hab ich für Workshops bestellt. Die Laser Square Bastelmatte ist bereits bei mir eingetroffen , ich bin aber noch nicht zum Testen gekommen, mehr dazu bald hier auf dem Blog! Die kleine Lightbox von Heidi Swapp ist sehr niedlich, und die Photo Lights von We R Memory Keepers hab ich auch schon, der Hammer, dazu auch bald Fotos.

Ob sich die Sache mit den Globen verkaufen wird, hmmm, ich weiß nicht. 

DSC00943

Was gab es sonst noch?

Seife. Unter dem Motto Daily Soap hatte die Firma Rayher eine große Ecke ihres Messestandes mit Zubehör für DIY-Seife in verschiedensten Formen, Farben und Düften aufgebaut. Hochwertige vegane Zutaten gegossen, geknetet, gerollt oder als Badesalz verarbeitet, dieser Trend gefällt mir gut.

DSC00985

DSC00988

DSC00983

DSC00982

DSC00991

Das war ein kleiner Eindruck von meinen Favoriten. Klar, dass wir uns noch an vielen anderen Ständen umgeschaut haben. Auffällig viele Stifte gab es, was für eine Auswahl! Der Trend Brush Lettering und Kalligrafie zeigte sich ganz deutlich, bei Tombow und Sakura haben wir das neuste dazu ausprobiert. Wenn man aber mit Sponsoren verhandelt, kann man nicht ständig die Kamera vor der Nase haben. Auf jeden Fall werden die Gäste beim diesjährigen  Event Crop Am Rhein sich freuen!

DSC00954

In diesem Sinne, seid kreativ! 

Alles Liebe

Barbara

Adventswerkstatt Dezember-Tagebuch Mini Books Mixed Media Projects Scrapbooking Shopping Weihnachten Workshops

So war es in der Adventswerkstatt 2016!

22. November 2016

Sieben halbfertige Blogbeiträge und viel zu wenig Zeit, grad ist wieder so eine Phase, wo der Tag für mich 36 Stunden haben müsste um alles zu schaffen, was ich gerne möchte. Bloggerkollegin Susanne “Texterella” hat heute auf ihrer Facebookseite an einen Blog-Artikel erinnert, der mir aus der Seele spricht!

Aber das wollte ich eigentlich gar nicht erzählen, ich möchte euch wenigstens ein paar Bilder aus der Adventswerkstatt vom vergangenen Sonntag zeigen. Dieser Workshop im November ist seit vielen Jahren ein großes Highlight in meinem Workshop-Kalender. Zwar ist die Vorbereitung extrem aufwändig, es dauert viele Stunden die Projekte workshop-kompatibel zu planen, die Materialpakete zusammenzustellen und alles zu packen. Aber die Freude, wenn ich meine Anregungen und Ideen von den Workshop-Teilnehmern umgesetzt sehe, so toll ist das!

Die Gäste der diesjährigen Adventswerkstatt erwartete ein umfangreiches Materialpaket, ein wenig adventlich gestaltet.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016

Auf dem Programm stand ein Album für den Monat Dezember, über das Dezembertagebuch und womit es gefüllt werden kann schreibe ich aber in den nächsten Tagen noch einen gesonderten Blogbeitrag.

Mein Album war die Vorlage.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016 Dezembertagebuch

Es wurde konzentriert gearbeitet, denn zwei Projekte sollten fertig werden! Und man musste auch einkaufen, was für ein Freizeitstress 😉

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016

DSC09496

DSC09493

Home Deco Projekt in der Adventswerkstatt

Traditionell werkeln wir in der Adventswerkstatt auch jedes Jahr ein Deko-Objekt mit und für Fotos. Dieses Mal hatte ich einen Keilrahmen gestaltet, in dem weihnachtlicher Schnickschnack baumelt, und Mini-Fotos in Polaroid-Rahmen. Instax-Fotos sehen auch ganz toll darin aus! Ich hatte aber leider noch keine aktuellen von der Familie machen können, also musste der Hund ran.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016 Home Deco Adventsbild

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016 Home Deco Adventsbild

Die mit bedrucktem Seidenpapier (Tim Holtz) beklebten Dekorahmen mussten zwischendurch trocknen.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016 Home Deco Adventsbild

In der Zeit nahmen die Alben Form an. Jedes sieht ein wenig anders aus, ich mag es sehr zu sehen, wie vielseitig meine kreativen Gäste meine Inspirationen umsetzen, nach ihrem Geschmack.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016 Dezembertagebuch

Vorher wurde geklebt und geschnibbelt, gestanzt und der ausgestanzte Hirsch vergoldet, mit der Heidi Swapp MINC, einen speziellen Gerät zum Folieren mit Folien in einer großen Auswahl von Farben. Ich glaube, das Ding steht in diesem Jahr bei vielen Scrapbookern und Kartenbastlern auf dem Wunschzettel.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016 Dezembertagebuch

Mittagspause mit Kürbissuppe. Als ich die am Abend vorher fertiggestellt hatte wusste ich wieder, warum ich so lange keine Kürbissuppe für einen Workshop mit 30 Personen gekocht hatte. Das Zerteilen von harten Kürbissen in dieser Menge, pfffff…. 😉

Die leckeren Weihnachtsmuffins zur Kaffeepause hatte meine Freundin und beste Workshop-Assistentin aller Zeiten gebacken.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016

DSC09504

Der Sonntag mit der Adventswerkstatt war für mich und meine Gäste eine schöne Möglichkeit, in die Adventsvorbereitungen einzusteigen, auch, wenn es an dem Tag so stürmte, dass wir kein Fenster öffnen konnten! Es flog und flatterte, oder man musste im T-Shirt werkeln, es gab nur diese Möglichkeiten. Komisches Wetter zurzeit.

Bei mir wird es jetzt auch hoffentlich ruhiger, da der letzte Workshop des Jahres 2016 geschafft ist. Obwohl, ich muss die ganzen Kisten noch ausräumen und die Weihnachtspakete für meinen Shop packen, und HILFE, es ist ja am Wochenende schon der erste Advent!

Jetzt aber mal hopp hopp, ich sage nur Adventskalender.

Aber das ist schon wieder ein  neues Thema, für einen neuen Blogbeitrag.

Bis dann, lasst es euch gutgehen!

Alles Liebe

Barbara

Karten Mixed Media Projects

Karten mit Embossing Foldern, Sizzix am Freitag

28. Oktober 2016

Schnelle Karten sind ja zurzeit sehr mein Ding. Stundenlanges Gefrickel für eine Karte, das habe ich gerne gemacht, als ich noch Vollzeit-Mama war und viel Zeit hatte. Gekaufte Karten kommen mir trotzdem nicht ins Haus, eine handgemachte Karte ist immer etwas Besonderes, findet ihr nicht?

Für den aktuellen Freitags-Post auf dem Sizzix-Blog habe ich neue Embossing-Folder verwendet, dieser hier passt so schön zum Herbst mit dem Blattmuster. Für die genaue Anleitung hüpft doch bitte wie immer auf den Sizzix-Blog.

DSC09398

Kennt ihr eigentlich die tollen kurzen Anleitungs-Videos von Sizzix?

Ich finde es ja immer so viel einfacher, wenn man sich mal schnell ein Anleitungsvideo anschauen kann, zum Beispiel gibt es in der Sizzix-Videothek eines von den kleinen Boxen, die ich neulich gemacht hatte. Leider ist die Produktion von Videos mit meinem engen Zeitbudget nicht kompatibel, ich würde gerne selber mehr Videos zeigen können. Aber neben dem Vollzeitjob plus Blog und Workshops ist das kaum zu schaffen. Vielleicht erfindet mal einer 'ne ganz einfache Technik dafür, aber solange man das alles noch schneiden und hochladen und vertonen muss dauert so ein Video Stunden! 

In Paris haben wir auch viel gefilmt, mit der Canon G7x Mark II. Wenn ich meinen Sohn frage, ob und wann er die Filmclips zu einem schönen Video zusammenschneidet, wird er mit den Augen rollen. Ich hoffe, er macht's trotzdem 😉

Habt ein schönes Halloween-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Mixed Media Projects Scrapbooking Shopping

Die Big Shot Express, love it!

11. Oktober 2016

Wie versprochen kommt heute mein Erfahrungsbericht von der neuen Big Shot Express, die ich jetzt seit einigen Wochen im Gebrach habe.

Seitdem heißt es für mich: bye bye Kurbel! Die Big Shot ist ein Gerät zum Ausstanzen von Motiven mit Hilfe von Schablonen (Cutting Dies), das vorab für Neulinge. Hier einige Beispiele.

DSC08258

DSC07694

Im Laufe der Jahre habe ich schon einiges an Systemen zum Ausstanzen von Motiven ausprobiert, Die Cut Systeme nennen wir das in der Fachsprache. Angefangen habe ich klassisch mit der Cuttlebug, dann kamen Slice und Cricut, und dann die erste manuelle Big Shot. Weiter aufgerüstet mit der Silhouette Cameo, einem elektrischen Schneideplotter..

Die elektrischen Schneideplotter haben durchaus ihre Vorteile, sind aber relativ teuer und benötigen Computerkenntnisse.

Deshalb ist bei mir die Big Shot für Workshops und das alltägliche schnelle Ausstanzen mit Stanzformen und das Stanzen von dünnem Papier bis hin zu dickem Foto-Karton, Leder, Filz, Pappe, SnapPap usw. immer noch unverzichtbar.

Und jetzt habe ich das absolute Luxusteil, die elektrische Sizzix Big Shot Express.*

DSC08243

Leise und kräftig schnurrt sie auf Knopfdruck, herrlich. Nix wackelt auf dem Tisch, und wenn man eine größere Aktion wie einen Schwung Karten oder Geschenkverpackungen basteln, oder bei mir z.B. Workshop-Vorbereitungen vor sich hat, ist sie Gold wert und erleichtert das Ausstanzen ungemein! An der rechten Seite seht ihr einen kleinen Kippschalter, den man gedrückt hält, vorwärts oder rückwärts.  Man braucht sie auch nicht mehr mit der anderen Hand festzuhalten, da sie nicht wackelt sondern alles alleine erledigt 😉

Ansonsten hat sie die gleichen Platten und Zubehörteile wie das manuelle Gerät.

Neu im Programm ist der Tool Caddy, den man an der Seite der Stanzmaschine befestigen kann. Der Caddy passt übrigens auch auf die "normale" Big Shot, also die mit Handkurbel. Sehr praktisch, dieses Teil! DSC08248

DSC08245

Ich bewahre die Extra-Zubehör-Platten wie die Precision Plate für extra feine Thinlits an der Seite auf. Die Halterung lässt sich verstellen, so dass eine oder mehrere Platten aufbewahrt werden können.

Dazu Die Pick (das ist ein sehr praktischer ultrafeiner Piekser) und Die Brush, die kleine Rolle, mit denen sich die kleinen Stanzteile wunderbar aus der Form lösen lassen. Ich hatte die Sachen vorher immer lose auf dem Tisch (um Durcheinander) und suchte sie dauernd, das ist jetzt vorbei.

Tape, um Stanzformen auch mal vor dem Stanzen fest zu positionieren. Eine Schere und es ist noch Platz für anderen Kleinkram.

DSC08250

DSC08252

Gerade um diese Jahreszeit, in der man eventuell größere Mengen an Weihnachtskarten, Tütchen für Adventskalender oder Geschenk-Schächtelchen ausstanzt, ist die elektrisch betriebene Big Shot Express eine prima Sache, ohne Kurbeln, ohne Wackeln, ohne Festhalten.

Vielleicht ist das Luxusteil auch etwas für euren Wunschzettel? Nur noch 11 Wochen bis Weihnachten 😉

Ich bin jedenfalls sehr froh, dass sie bei mir eingezogen ist. Und die Gäste meiner Workshops freuen sich auch.

Alles Liebe

Barbara

Disclaimer – Info | Der mit * markierte Link ist ein Amazon-Partnerlink. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einem kleinen Beitrag in meiner Arbeit für diesen Blog, ohne dass sie für euch auch nur einen Cent mehr kosten. Ich danke euch dafür, dass ihr für Bestellungen die Links verwendet!