Browsing Category

Unterhaltsames

Allgemeines Freitags Füller Freitagstipps Persönliches Unterhaltsames

Freitagstipps und # 743

18. August 2023

1.  Der Auslöser für  _________ .

2. _________ entwickelt sich in die falsche Richtung.

3. Auch wenn _________.

4.  ________ , bevor die Sache noch weiter eskaliert .

5. Und warum bitte __________ ?

6.  _________  Nägel mit Köpfen .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Nachdem mein Juni und Juli voll mit Terminen waren, genieße ich jetzt im August einen fast leeren Kalender. Auch mal schön!

Das hatte auch zur Folge, dass ich eine  ganze Menge (vielleicht zu viele) Nachrichten konsumiert habe. In erster Linie habe ich das Spektakel um die vierte Anklage gegen Trump und auch das ständige Bashing gegen unserer aktuellen Regierung verfolgt und mir wird immer mulmiger. Wegen der Entwicklung der Stimmung und ständiger Desinformationskampagnen, nicht nur in den USA. Nach dem Motto: wenn du die Lüge glaubst, ist sie wahr.

Aber ich habe mich auch intensiv mit meinen Flohmarktfunden vom letzten Sonntag beschäftigt. Wunderschöne alte Dokumente und Papiere, die so viel Geschichte erzählen. Unter anderem habe ich das Studienbuch eines Medizinstudenten in einer Wühlkiste gefunden. Samt seiner sämtlichen Originaldokumente für den arischen Abstammungsnachweis, der Voraussetzung für das in 1935 begonnene Studium war. Ich habe alles gelesen und dann bei Google etwas recherchiert. Ein Medizinstudium zu dieser Zeit, begonnen im preussischen Königsberg und später fortgesetzt in München, war damals sicherlich eine Besonderheit. Der Name des Studenten tauchte dann nur noch in Gefallenenverzeichnissen auf. Kurz nach Beendigung des Studiums. Schicksale wildfremder Menschen können trotzdem so berührend sein …

Mit Kopien einiger in wunderschöner Schnörkelschrift geschriebener Urkunden eines Notars aus Crefeld (wusstet ihr, dass Krefeld bis 1925 mit C geschrieben wurde?) habe ich bereits einige Mixed Media Experimente gemacht.

Ich bin echt immer hin- und hergerissen, was ich mit zum Teil hundert Jahre alten Papieren mache. Man kann sie nicht nur horten, aber einfach verwursten oder mit Farbe überpinseln auch nicht. Zum Herumspielen mache ich erstmal Kopien. Vielleicht entsteht aus den Originalen mal eine Collage für die Wand? Mal schauen …

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

Wunderbar zum Abschalten war “Red, White & Royal Blue”. Die Liebesgeschichte zwischen einem britischen Prinzen (Henry = Harry?) und dem Sohn der amerikanischen Präsidentin ist die filmische Adaption des 2019 in den USA zum Überraschungserfolg avancierten Romans gleichen Namens von Casey McQuiston: Eine freche, sexy, schmachtfetzige Schmonzette aus einem fiktiven Amerika, in dem liberale Träume wahr geworden sind. Abgesehen von der zuckersüßen Liebesgeschichte fand ich es interessant, wie Elemente der aktuellen.Wirklichkeit herumgewirbelt und umgedeutet werden.

Auf Disney+ habe ich die Dokumentation  “Hillsong- A Megachurch exposed” gesehen. Die skandalöse Geschichte vom Aufstieg (und Fall) eines globalen christlichen Unternehmens, das als Kirche firmiert, aber in erster Linie Konsument*innen hervorbringt. Hillsong ist die Kirche für das Instagram Zeitalter, konservative Inhalte modern verpackt.

Die US-Megachurches sind mir immer schon unsympathisch gewesen. Geldgier und geistlicher Missbrauch und die Ausbeutung der Arbeitskraft von Ehrenamtlichen in den Gemeinden, die Vertuschung von sexuellen Übergriffen und Missbrauchsverbrechen sowie das Streben nach politischem Einfluss in Australien und den USA. Alles unter dem Deckmantel des Emotionen-Spektakels der Hillsong-Worship-Gottesdienste. Recht typisch auch für diese Art von “Kirchen”: Ein attraktiver und charismatischer Prediger (in diesem Fall Carl Lentz) kommt zu Ruhm, umgibt sich mit Prominenten (Justin Bieber ließ sich von ihm taufen) und genießt den Luxus von Bekanntheit und Reichtum, verfängt sich in einem Netz aus Heuchelei und Überforderung, und stolpert zuletzt über eine außereheliche Affäre. Es gibt auch Ableger von Hillsong in Deutschland, das habe ich dann recherchiert. Zum Glück schwappt aber nicht alles 1:1 über den Atlantik.

Kino. Einer Freundin zuliebe war ich mit ihr in Die Unschärferelation der Liebe , basierend auf dem Theaterstück “Heisenberg” von Simon Stephens. Ich sag mal: es ging so, aber ich war definitiv in keiner Weise die Zielgruppe für den Film. Das Positive: der Film hat sich an die gute alte Laufzeit von 90 Minuten gehalten; und sei es nur, um das Leiden auf ein erträgliches Maß an Lebenszeit zu reduzieren.

Gelesen

Gerade jetzt bei zum Glück wieder steigenden Temperaturen nur einmal die Woche duschen? Für mich unvorstellbar, aber der Trend greift wohl gerade um sich, wie der Bericht über den Selbsttest einer Journalistin zeigt.

Was macht eine Personal Stylistin genau? Und was verdient man da so? Wie wirkt sich so ein Job (bei und mit Promis) auf das Privatleben aus? Den Bericht dazu in der Süddeutschen fand ich interessant, besonders den Unterschied von Vorstellung vs Realität.

Freundschaften darf man nicht vernachlässigen und sie sind nicht immer Selbstläufer, das haben mir die “6 Fragen, die wir guten Freunden öfter stellen sollten” mal wieder gezeigt.

Gehört

Den Interview Podcast Hotel Matze höre ich nicht regelmäßig. Die Folge “Wie operiert man ein Gehirn” mit Prof. Dr. Peter Vajkoczy , Neurochirurg und Direktor der Klinik für Neurochirurgie an der Berliner Charité fand ich extrem spannend und interessant.  Der charismatische  Neorochirurg (musste dabei an Grey’s Anatomys Mc Dreamy denken) gibt Einblicke in seinen Alltag und das Operieren am menschlichen Gehirn – er erzählt von den individuellen Lebensgeschichten, die er durch seine Arbeit begleitet hat und erläutert, was es bedeutet, bis zu dreizehn Stunden im OP zu stehen. Große Empfehlung! Ich habe euch den Podcast auf Spotify verlinkt, es gibt ihn aber auch auf allen anderen Podcast Anbietern.

Beim Autofahren oder laufen höre ich zwischendurch immer gerne kurze TED Talks. Das Format TED Talks Daily zum Hören gibt es leider bisher nur im englischen Original.  “Steuern die USA auf einen neuen Bürgerkrieg hin?”, die Frage stelle ich mir schon länger. Im Talk erläutert die frühere CIA Analystin und Politikwissenschaftlerin Barbara F. Walter, wie bisherige Bürgerkriege weltweit entstanden sind und das verheißt nichts Gutes. Aber macht auch ein wenig Hoffnung.

So, damit habe ich euch mit einigen Freitagstipps versorgt, gute Unterhaltung damit!

Danke für’s Lesen, und ich wünsche euch ein schönes sommerliches Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Basteln Home Deco Shopping Unterhaltsames

Creativa 2023, zum ersten Mal seit drei Jahren wieder ein Besuch der großen Bastelmesse

16. März 2023

Gestern war ich mit zwei Freundinnen in den Messehallen der Creativa 2023 unterwegs. Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie konnte die große Bastelmesse wieder stattfinden und bereits um 9 Uhr strömen Heerscharen von Frauen, vorzugsweise in Grüppchen und mit Trolleys und Rucksäcken ausgestattet, durch die Türen der Dortmunder Messehallen.

Creativa 2023 Farbton Papier ausgestanzte Blumen

Auszug aus der Pressemitteilung: “Vielfältig wie eh und je, mit modernem, zeitgemäßem Konzept und im frischen Look. Europas erfolgreichste und größte Kreativmesse Creativa 2023 feiert ihr Comeback vom 15. bis 19. März. Seit nunmehr 40 Jahren setzt sie neue Themen und bildet aktuelle Trends ab. Mit Themenschwerpunkten wie Basteln & Bauen, Stoff & Textil, Malen & Zeichnen, Kunst & Handwerk, Design & Deko, Spiel & Spaß, Mode & Accessoires, Wohnen & Gestalten sowie Bildung & Business bietet sie Besucher:innen das gesamte Spektrum des kreativen Schaffens.”

Die Veranstaltung findet in mehreren Messehallen statt. Da wir drei uns hauptsächlich für Papierbasteln und Scrapbooking interessierten, waren wir nur in den Hallen 6 und 7. Es war voll, aber gerade noch gut auszuhalten. Wenn man im Gedrängel an einzelnen Ständen nicht gerade einen Rucksack ins Gesicht geklatscht bekam.

Weiterlesen…

Allgemein Fotografieren Herz & Seele Persönliches Unterhaltsames

Mein persönliches Instagram Jahrbuch 2022

30. Januar 2023

Heute war mein Instagram Jahrbuch 2022 in der Post. Und ich bin wieder entzückt über das Format und wie meine Sammlung an Social Media Jahrbüchern wächst.

Angefangen habe ich damit 2015.

Instagram Fotobuch 2022

Dieser Blog und meine Social Media Accounts sind zum Teil auch eine Art Tagebuch für mich. Inzwischen nutze ich allerdings meinen privaten Facebook Account kaum noch. Höchstens für Gruppen oder einige Freunde, die dort noch unterwegs sind. Ich teile lediglich Interessantes ab und zu auf meiner Scrap-Impulse Seite.

Instagram mag ich hingegen nach wie vor sehr, ich nutze es täglich und schaue dort sogar öfter mal nach, wo ich wann war. Ausserdem schätze ich den Austausch mit meiner Insta Bubble dort, und finde täglich Inspirationen. Und ich bin ein Papierjunkie und blättere gerne in Büchern. Warum nicht beides verbinden?

Als erstes habe ich 2015 meine Erinnerungen auf Facebook als My Social Book drucken lassen.

In diesem My Social Book Format waren damals auch die Kommentare zu den Posts mit abgedruckt. Es war toll, diesen Austausch im Buch nochmal nachlesen zu können. Dann kam die neue EU Datenschutzgrundverordnung. Und sie hatte leider zur Folge, dass der Anbieter von My Social Book nicht mehr auf andere Daten wie Likes und Kommentare der Social Media Accounts zugreifen durfte.

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Freitagstipps und # 713

20. Januar 2023

1.  Zu wenig  ___________.

2.  ___________ kalt.

3.  Das Gute ist ___________.

4.  ________ im Fall von totaler Erschöpfung .

5.  Zwischen ___________ .

6.   ___________  das funktioniert!

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen!

Gestern hat es hier geschneit, der Winter ist zurück. Aber nur so halb, nachmittags war nur noch Matsche übrig. Für mich eine gute Ausrede, mich weitestgehend weiter einzumuckeln und das Wochenende mit Buchhaltung und Planung der nächsten Workshops zu verbringen.

Ansonsten genieße ich auch die relative Ruhe in den Nachrichten. Keine neuen größeren Katastrophen. Nun ja, unsere Verteidigungsministerin ist zurückgetreten, aber das ist ja nun nichts weltbewegendes. Relativ gesehen.

Gehört

… habe ich in den letzten Tagen einen absolut faszinierenden Podcast, produziert von zwei Journalisten von Stern und RTL+ “Eine neue Medizin – die Biontech-Story” gibt exklusive Einblicke in die schnellste Impfstoffentwicklung aller Zeiten – und erzählt, wie ein weitgehend unbekanntes Unternehmen aus Mainz Medizingeschichte schrieb. Auch für Wissenschaftsskeptiker ist diese ausführliche und extrem gut recherchierte Geschichte interessant. Viele Vorurteile werden widerlegt und der unfassbare Aufwand in der Forschung gut hinterfragt und erklärt. Und die Pläne der Mediziner Özlem Türeci und Uğur Şahin für die Krebsforschung machen so viel Hoffnung!

Ganz große Empfehlung meinerseits!

Gesehen

Das Thema religiöser Fanatismus beschäftigt mich schon länger, ich hatte dazu bereits einiges gesehen und verlinkt. Unfassbar spannend und teilweise verstörend real fand ich die Miniserie “Mord im Auftrag Gottes” (Originaltitel: Under the banner of heaven), basierend auf dem True-Crime-Bestseller von Top Journalist John Krakauer. Die Serie schildert die Geschehnisse, welche im einer mormonischen Gemeinschaft 1984 zur Ermordung von Brenda Lafferty und ihrer kleinen Tochter in einem Vorort von Salt Lake Valley in Utah geführt haben. Detective Jeb Pyre, ein gläubiger Mormone, der durch seine Ermittlungen nach und nach der Wahrheit auf die Spur kommt, wird in seinem eigenen Glauben erschüttert und stellt ihn immer mehr in Frage. Ich habe die Miniserie an einem Wochenende durchgeguckt.

Autor und Bergsteiger John Krakauer ist unter anderem bekannt durch seinen Bestseller: “In eisigen Höhen”. Das absolut packende spannende Buch habe ich vor einigen Jahren gelesen, und auch die gleichnamige Verfilmung war beeindruckend.

Ich wünsche euch ein erholsames Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Freitagstipps und # 712

13. Januar 2023

1. Den 1. Platz  ________.

2.  _________ schade aber auch.

3.  Wenn ich mich verwöhnen möchte ___________.

4.  ________ bleib locker.

5. Jedes Bild  __________ .

6.  ________ haben wir Spaß gehabt!

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen!

Bei mir ist nicht viel los am Wochenende. Morgen bin ich auf einer Familienfeier in meiner alten Heimat. Darauf (und auf das leckere Essen) freue ich mich schon die ganze Woche.

Ansonsten lädt das Wetter ja nicht dazu ein, vor die Tür zu gehen und ich habe eine gute Ausrede, mich weiter primär auf der Couch und am Basteltisch aufzuhalten.

Und vielleicht die restliche weihnachtliche Deko wegzuräumen. Aber nur vielleicht …

Gelesen

… in den News: noch ein Enthüllungsbuch erregt die Gemüter. allerdings nur in gewissen Kreisen in langen Gewändern. Im Bericht der Tagesschau las ich, dass im Vatikan mal wieder ausgepackt wird. Alte weiße Männer im Namen Gottes kämpfen um Macht, und das vielleicht aus persönlicher Eitelkeit. Ekelhaft, und das bei den großen wirklichen Problemen in unserer Welt. Ich bin wieder mal froh, dass ich dieser Institution bereits vor mehreren Jahren den Rücken gekehrt habe.

Gehört

… habe ich bisher das erste Drittel aus der Biografie des Duke of Sussex. Ich hatte euch im letzten Freitagsfüller bereits erzählt, dass ich “Spare” als Hörbuch bei Audible vorbestellt hatte und bis jetzt bin ich fasziniert, wie bildlich und detailreich Harry seine Kindheit und das Leben hinter den Türen der britischen Monarchie beschreibt. Seine eigene Vorlesestimme ist angenehm und sehr gut zu verstehen. Die Bedeutung des Titels des Buches ist mir jetzt auch klar, er geht ziemlich zu Anfang bereits darauf ein. Ich bin gespannt, ob sich dieser sehr ausführliche und intime Einblick in die “Institution” weiter auswirken wird.

Gesehen

… habe ich gestern im Kino den biografischen Film über das Leben von Whitney Houston. “I wanna dance with somebody” hat ganz viele Gänsehautmomente, wahnsinnig schöne Musik und die großartige Hauptdarstellerin verkörpert meiner Meinung nach Whitney perfekt. Große Empfehlung! Der grandiose Soundtrack zum Film auf Spotify läuft bei mir gerade in Dauerschleife.

In der Vorschau im Kino habe ich ausserdem den Trailer von “Die Fabelmanns” gesehen. Dieser neue Steven Spielberg Film hat am vergangenen Wochenende bei den Golden Globes abgeräumt und kommt mit auf meine Liste der Filme, die ich unbedingt sehen möchte.

Und noch eine Empfehlung aus der ZDF Mediathek, “Gestern waren wir noch Kinder”. Der spannende Dreiteiler zeigt auf beklemmende Weise was passiert, wenn ein Mensch die Kontrolle über seine Psyche verliert. Nach und nach kommen immer mehr Wahrheiten ans Licht, bis zu einem Ende, mit dem man so nicht gerechnet hat.

Danke für eure Aufmerksamkeit, ich freue mich jede Woche auf eure Kommentare und Beiträge beim Freitagsfüller!

Ich wünsche euch ein gutes und nicht so regnerisches Wochenende.

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Freitagstipps und # 711

6. Januar 2023

1.  Bei diesem Wetter ___________ .

2.  __________, ganz unter uns gesagt.

3.  Politiker _____________ .

4.  ___________ blau.

5.  In unserer Welt  _________ .

6. _________ , mal sehen wie das laufen wird.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen!

Bei mir auf dem Basteltisch stapeln sich immer noch die Weihnachtssachen, da ich noch m Dezembertagebuch arbeite. Der Baum steht auch noch. Da ich selbst mit Leiter da nur beschränkt handlungsfähig bin, muss mein Sohn mir damit helfen, er hat momentan allerdings so anstrengende Dienste. Wir haben das erstmal aufs Wochenende verschoben. Heute Abend bauen wir unseren großer Baum draußen im Hof ab und es wird erstmal wieder ungewohnt dunkel sein.

Gelesen

Vorsätze fürs neue Jahr? Ich arbeite noch die von 2021 und 2022 ab. Also habe ich erstmal keine neuen Vorsätze gemacht. Allerdings war der Dezember ein echter Schlemmermonat und sehr bewegungsarm. Ich fühle mich jetzt unwohl mit den paar Kilo mehr. Der Keto Erfahrungsbericht, den ich nochmal neu auf dem Blog meiner Freundin Patricia gelesen habe, hat mich voll motiviert.

Und noch nicht gelesen, aber vorbestellt habe ich mir das Skandalbuch von Harry Windsor. * Ja nun, man muss mitreden können. Vielleicht aktiviere ich auch mein Audible Abo wieder und höre mir an, wie Harry Himself aus dem Nähkästchen plaudert. Beim Laufen ist das sicher sehr unterhaltsam.

Gehört

Sehr bewegt und berührt hat mich in der vergangenen Woche der Podcast “All There Is” von Journalist und CNN Moderator Anderson Cooper. Er hat ihn spontan aufgenommen, als er das Apartment seiner verstorbenen Mutter, der Ikone Gloria Vanderbilt, ausgeräumt hat. Was für eine Geschichte!

Im Podcast, in dem auch prominente Gäste zu Wort kommen, geht es um Trauer und Verlust, und um Liebe. Ich war danach sehr nachdenklich, da es auch um Suizid geht. Aber ich war auch fasziniert von Hintergrund und Lebensgeschichte der Familie Cooper-Vanderbilt und habe mir gleich das passende Buch von Anderson Cooper bestellt. Vanderbilt, Aufstieg und Fall einer Dynastie*   Den Podcast gibt auch bei Spotify und Apple Podcasts, leider nur im Originalton, aber Anderson spricht sehr verständlich.

Gesehen

… habe ich eine richtig gute und spannende deutsche Produktion. Im ZDF Zweiteiler  Nordholm, die Frau im Meer , ermittelt Heino Ferch als LKA Kommissar Kessler in einem fiktiven, idyllischen Ostsee-Örtchen. Ich fand es ganz spannend.

Und noch nicht gesehen, aber auf dem Schirm habe ich mehrere neue Kinofilme, die ich euch ausführlicher in meinem Blogbeitrag mit Kinotipps 2023 vorgestellt habe.

Das war er, der erste Freitagsfüller im frischen neuen Jahr. 2023 hört sich irgendwie nach Science Fiction an, findet ihr nicht?

Habt ein wunderbares Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Herz & Seele Persönliches Unterhaltsames

Ich gehe gerne ins Kino, und habe meine erste Wunschliste für 2023 zusammengestellt

2. Januar 2023

Ich liebe Kino. Und habe regelmäßige Kinobesuche während der langen Corona bedingten Pause wirklich vermisst. Meine Freundinnen und ich sind früher fast monatlich ins Kino gegangen, die Zeiten haben sich geändert.

Als ich vor einigen Tagen einen Artikel über potentielle Kandidaten für den Oscar und sonstige Auszeichnungen las, stellte ich fest, dass ich kaum einen der genannten Streifen kenne. Darauf habe ich mir eine Menge Trailer angeschaut und eine kleine Wunschliste für Kinotipps 2023 zusammengestellt. Ich lese auch selten vor Kinobesuchen Kritiken, sondern mache mir am liebsten selbst ein Bild. Geschmäcker sind ja auch verschieden.

Kinotickets

Vorab sollte ich vielleicht erwähnen, dass ich in erster Linie im Kino gut unterhalten werden möchte. Auch leicht einschlafe (und peinlicherweise fast schnarche), wenn ein Film mir zu ruhig oder langweilig ist. Heulen möchte ich auch nicht unbedingt im Kino.

Deshalb sind dies meine momentanen Favoriten, die ich in der nächsten Zeit sehen möchte.

Meine Kinotipps 2023

Absolutes Must See ist für mich der wegen der Pandemie vielfach verschobene Film “Mission: Impossible Dead Reeckoning”. Ethan Hunt muss wieder mal die Welt retten und die Stunts von Tom Cruise sollen sensationell sein, wie dieser Trailer von den Dreharbeiten zeigt. Leider muss ich noch bis zum Kinostart am 13. Juli warten.

Ein Blick in die Zukunft ist vielleicht der schwarzhumorige Horrorfilm M3GAN. Künstliche Intelligenz, Roboter und Androiden werden ja bereits erprobt. Die Handlung: Ein Roboterunternehmen entwickelt mit künstlicher Intelligenz die Android Puppe M3GAN. Diese soll eine emotionale Verbindung zu ihrer neuen Besitzerin, dem Waisenmädchen Cady, aufbauen, doch als die Programmierung fehlschlägt, entwickelt M3GAN ein gefährliches Eigenleben. Hört sich ganz interessant und spaßig an und kommt am 12. Januar in die Kinos.

Gute Unterhaltung verspricht auch der Trailer von Magic Mike’s Last Dance.  Channing Tatum zeigt mit Filmpartnerin Salma Hayek ab Februar im dritten Teil und zum letzten Mal viel nackte Haut und sein Tanztalent. Wahrscheinlich wird das Kinopublikum überwiegend weiblich sein, haha.

Und, man glaubt es kaum. Harrison Ford ist mit seinen 80 Jahren ab dem 29. Juni zum fünften und letzten Mal in der Rolle seines Lebens, als Dr. Henry Walton Jones Jr. zu sehen. Der Trailer zu “Indiana Jones und der Ruf des Schicksals” verspricht auf jeden Fall malerische wie abenteuerliche Schauplätze mit viel Action und genau der richtigen Dosis an Humor. Ich bin gespannt, wie fit Indie 41 Jahre nach seinem ersten Einsatz noch rüber kommt.

Tom Hanks ist ja immer ein Garant für gutes Kino. In einem Remake der schwedischen Erfolgskomödie “Ein Mann namens Ove” spielt er einen schrulligen Witwer, der seine Nachbarschaft tyrannisiert. “Ein Mann Namens Otto” ist bereits im Kino zu sehen.

Filme mit historischem oder biografischem Hintergrund finde ich auch immer spannend. Oppenheimer ist der neue Film von Christopher Nolan über die Entwicklung der Atombombe im Zweiten Weltkrieg und welche Rolle der Physiker Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) dabei gespielt hat. Emily Blunt spielt seine Ehefrau Katherine Oppenheimer, in weiteren Rollen des stargespickten biographischen Thriller-Dramas sind u. a. Robert Downey Jr. und Matt Damon zu sehen. Hört sich gut an, den muss ich sehen.

Das war es für’s Erste, die Liste wird sicher noch wachsen. Und zum Glück gibt’s ja auch fast alle Filme irgendwann für zuhause bei Netflix & Co. Das ersetzt aber für mich selten das Kinoerlebnis mit Popcorn, Soundeffekten und Riesenleinwand. Gerne auch mit Actionsitzen bei entsprechenden Filmen.

Und mit meinen Freundinnen ist es ein Rundum-Erlebnis, wir gehen vorher immer noch eine Kleinigkeit essen und nehmen uns Zeit.

Darauf freue ich mich im neuen Jahr!

Und ihr? Geht ihr gerne ins Kino? Seid ihr interessiert an neuen Filmen oder seid ihr eher Typ Heimkino?

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Freitagstipps und # 708

16. Dezember 2022

 

1. Weihnachtsgeschenke  ________.

2.  _________ am frühen Morgen.

3.  Es war einmal ___________.

4.  ________ am Ende der Straße.

5.  Der Weg führte __________ .

6.  ________ mein Lieblings-Weihnachtsfilm.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen!

In fast einer Woche ist schon Weihnachten, das kann doch garnicht sein, oder? Ich habe seit dieser Woche Urlaub bis Anfang Januar und wie das immer so ist, schiebe ich dann gerne alles vor mir her. Kennt ihr dieses Phänomen? Wenn man mal endlich genug Zeit für vieles hat, und dann erstmal garnix schafft? Puhhh… jammern auf hohem Niveau.

Die Woche begann auch ganz wunderbar mit meinem Geburtstag. Endlich nach zwei Jahren Kontaktsperre im Dezember endlich wieder mit Freundinnen und Familie feiern zu können war einfach großartig.

Heute Abend kommt meine älteste Tochter bereits zum Weihnachtsurlaub hier an, und der Rest der Familie in den nächsten Tagen. Ich freue mich so sehr auf die nächsten zwei Wochen, die Familie und ein volles Haus!

Gesehen

… habe ich die Netflix-Dokumentation „Sei lieb – Bete und gehorche“, und war gleichermaßen fasziniert und ungläubig erschüttert.

Die kürzlich erschienene vierteilige Doku gibt einen Einblick in die Verhältnisse der abgeschottet lebenden, religiösen Gemeinschaft “Fundamentalist Church of Jesus Christ of Latter-Day Saints“, kurz FLDS, einer Abspaltung der Mormonen in Utah bzw Texas. Vordergründig geht es der Gemeinschaft und den Leitern um das Ausleben einer extrem altmodisch anmutenden Religion.

In Wahrheit aber stehen sexueller und geistlicher Missbrauch und die grausamen Verbrechen von Anführer Warren Jeffs, dem selbsternannten Stellvertreter Gottes, im Vordergrund. Der sitzt zum Glück inzwiscvhen lebenslang im Knast. Menschen, die den Ausstieg aus der Sekte geschafft haben, berichten, was ihnen passiert ist und was Behörden versucht haben, um dem kriminellen Treiben Einhalt zu gebieten. Die sehenswerte Dokumentation legt Prinzipien des religiösen und geistlichen Missbrauchs in religiösen Gemeinschaften par excellence offen. Einfach unfassbar, wie so etwas in unseren scheinbar aufgeklärten Zeiten möglich ist.

Stolen Innocence, die Biografie von Elissa Wall*, einer der Hauptfiguren der Doku, schaffte es auf die Bestsellerliste der New York Times.

Gestern habe ich dann auch den zweiten Teil der Netflix Dokumentation über Harry & Meghan gesehen und kann den Hass und die Hetze, denen die beiden immer wieder ausgesetzt sind, noch weniger verstehen als nach dem ersten Teil.

Die Nachrichtensender berichteten nach der Ausstrahlung auch wieder dementsprechend überwiegend negativ. Besonders die britische Presse verfolgt nach wie vor den Grundsatz: wir bezahlen die Royals von unseren Steuern, also gehören sie uns und haben keinerlei Recht auf Privatsphäre.

Was Medien inzwischen anrichten können, finde ich besorgniserregend. Nicht nur in diesem Zusammenhang.

Gelesen

Die Adventszeit ist ja auch die Zeit von Spenden und Helfen. Von Teilen und Innehalten. Von Dankbarkeit und Mitgefühl.

Auf Instagram wurde vor einigen Tagen die letztes Jahr von Kinderbuch-Autorin Mira programmierte Seite “Wichtelwunder” immer wieder geteilt. Eine großartige Sache, wenn man in der Vorweihnachtszeit direkt und unkompliziert etwas Gutes tun möchte. Spontan habe ich einer jungen Mutter den Wunsch nach einem Waffeleisen erfüllt.

Was ich noch im Netz entdeckt habe: Actionfiguren von Demokraten und öffentlichen Personen in den USA. Dr. Fauci, Nancy Pelosi, RGB und das Bromance Bundle Obama und Biden. Und als preorder ganz neu: Zelensky. Schon etwas cringe, die ganze Sache. Aber da es eine Crowd Funding Seite ist, scheint der Bedarf ja da zu sein. Und wahrscheinlich funktioniert sowas nur in den USA. Oder? Wen würdet ihr euch als Actionfigur ins Regal stellen? Angela Merkel oder Manuel Neuer?

Und noch eine Frage: was ist das mit der Gurke am Weihnachtsbaum? Ich stieß auf diesen Artikel und dachte nur: hä? Deutsche Tradition? Das wüsste ich aber. Höchstens eine Tradition, die hier aus den USA übergeschwappt ist.

Oder wie seht ihr das? Hängt ihr eine Gurke an den Baum? Schon länger? Oder haben eure Eltern das etwa gemacht?

So, das war es für heute, friert euch nicht dir Nasen ab bei dieser Kälte!

Ich wünsche euch ein wunderbares viertes Adventswochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Freitagstipps und # 705

25. November 2022

1.  Heutzutage kann man  ____________ .

2.  _________ und deswegen__________ .

3.  Whats App  __________.

4.  _________ Theater.

5.  Mein Adventskranz   _________ .

6.   _________ das ganze Wohlfühlprogramm.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen!

Ich möchte mich erstmal für eurer wunderbares Feedback von letzter Woche bedanken! Es hat mich wirklich extrem gefreut, dass viele von euch bereits seit langer Zeit hier Freitags dabei sind und der Freitagsfüller zum Teil fester Bestandteil eurer Routine ist.

Und das hat mich definitiv sehr beflügelt, noch lange weiter zu machen, herzlichen Dank!

Wir stellen morgen unseren großen Weihnachtsbaum im Hof auf. Eine Gemeinschaftsaktion der Nachbarschaft, die immer wieder der beste Einstieg in die Adventszeit ist. Wenn der Baum steht und geschmückt ist, gibt es eine Menge Glühwein, Essen und Feuerzangenbowle. Und ich falle wahrscheinlich danach direkt ins Bett.

Gesehen

Sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber eine richtig gute Serie ist für mich Yellowstone. Die mit Spannung erwartete 5. Staffel ist vor drei Wochen in den USA gestartet und die ersten beiden Folgen habe ich bereits vorgestern gesehen und bin begeistert. Ich schaue die Serie bei Sony AXN, das habe ich in meinem Telekom Magenta Paket.

Im Stern las ich kürzlich eine gute Zusammenfassung und gute Kritik. “Yellowstone, darum muss man die erfolgreichste Serie des Jahres sehen“.

Was ich noch geschaut habe, während (überhaupt nicht zum Thema passend) die Duftkerze brannte und ich Weihnachtskarten gebastelt habe: Deep State.  Die in Großbritannien gedrehte Fox Network Produktion ist ein intelligenter und extrem packender Thriller. Unerwartete Wendungen sind hier Programm. Spannender geht Fernsehen kaum. Ich habe die erste Staffel durch und werde wahrscheinlich jetzt am Wochenende die zweite Staffel durchsuchten.

Deep State, der tiefe Staat, bezeichnet eine in rechten US-Kreisen weit verbreitete Theorie: dass Geheimdienste, Sicherheitsbehörden und Ministerialbeamte eine Art Schattenregierung bilden, die ihre eigene Agenda verfolgt und sich der Kontrolle durch Präsident und Parlament entzieht.

Mich interessiert das Thema der Serie schon länger, im Rahmen der US Politik, von Verschwörungstheorien und QAnon. Gruselig, aber vielleicht doch nicht so abwegig? Auch in anderen Staaten? Man kommt ins Grübeln, insbesondere, wenn es um die Waffenlobby geht.

Gelesen

In vier Wochen ist Weihnachten. Ich verlinke euch deshalb immer mal Tipps, die ich entdecke und mir abgespeichert habe.

Wie zum Beispiel die selbstgenähten Geschenksäckchen, die Tastesheriff Clara auf ihrem Blog zeigt. Super Idee, und man hat viele Jahre was davon.

Oder diese wunderschönen selbstbemalten Weihnachtskugeln. Die sich auch super zum Verschenken eignen und sicher viele Jahre Freude machen.

Ich wünsche euch ein schönes erstes Adventswochenende!

Alles Liebe

Barbara

Art Journal Mini Books Mixed Media Projects Unterhaltsames

BeReal, der neuste Social Media Hype. Mein überraschender Selbstversuch.

15. September 2022

“Schon wieder eine neue Social Media App? Ist das vielleicht auch so ein Rohrkrepierer wie Clubhouse 2020?” So war meine Reaktion, als mir jemand aus dem Bekanntenkreis vorschlug, mich doch bei BeReal anzumelden.

Ich fragte meine Tochter. Die meinte, die aktuell gehypte Social Media App wäre eher was für Gen Z und Teenies. Aber da ich ein neugieriger Mensch bin, immer offen für Neues und schnell zu begeistern, habe ich kurz im Netz recherchiert und mir dann doch spontan einen Account angelegt. Immerhin hat die App bereits 10 Millionen tägliche Nutzer und aktuell thront BeReal auf Platz eins der am häufigsten bei Apple heruntergeladenen Anwendungen (Android gibts natürlich auch).

Ich nutze die fotobasierte in Frankreich entwickelte App BeReal jetzt seit drei Wochen und (Achtung, Spoiler!) es macht mir Spaß.

Tja, und nur gucken ist bei BeReal nicht. Das Spezielle ist, dass man nur Inhalte seiner Freunde sieht, wenn man selbst postet, ha! Ein Anti-Instagram sozusagen.

Wie funktioniert die App BeReal?

Anders als bei Instagram postet man bei BeReal nur einmal am Tag. Zu einer bestimmten Uhrzeit, die jeden Tag variiert, bekomme ich täglich eine Push-Benachrichtigung. Das kann morgens, mittags oder spätabends sein. „Du hast zwei Minuten Zeit, dein BeReal zu posten“. Am Anfang hat das bei mir Stress ausgelöst. Hilfe, ich muss schnell ein Foto hochladen!

Das Foto kann man weder vorher machen, noch bearbeiten. Es wird mit einer Dualkamera Funktion aufgenommen. So erklärt sich auch der Name: Realität, gleichzeitig vorne und hinten. Das Chaos in der Küche und das vorteilhafte Doppelkinn und die Augenringe mit der Frontkamera. Die beiden Bilder, das kleine Selfie-Bild und das Foto der Hauptkamera, werden dann als Collage in einem Bild automatisch gepostet.

Weiterlesen…