Browsing Category

Art Journal

Art Journal Gel Press Druck Mixed Media Projects Stempel

10 neue Seiten im Artjournal, wenn die Kreativität einfach explodiert

25. Januar 2023

Mein Artjournal ist eine große Spielwiese für Kreativität. Besonders, wenn ich viele neue Schnipsel auf dem Tisch oder in der Collagekiste habe. Oder neue Farben ausprobiere.

Ich male, reisse, klebe, stempele, schmiere mit den Fingerspitzen und das alles ohne großes Ziel. Go with the flow, einfach Spaß haben und ausprobieren. Das Problem dabei: ich kann kaum aufhören, wenn ich einmal anfange.

Am vergangenen Wochenende habe ich fast nichts anderes gemacht, und es war großartig.

Kreativstudio Mixed Media

Auslöser oder kreativer Funke für diese erste Seite meiner Wochenend-Session war ein wunderschönes altes Buch über Blumen und Pflanzen vom Flohmarkt. Ich habe es auseinander genommen und die besonders schönen Seiten in meine große Schnipselkiste für Collagen im Artjournal gepackt. Bis auf diese Seite mit den Magnolien.

Farben, Stempel  und Kleber rausgeholt und los ging es. (An dieser Stelle eine kurze Anmerkung: ich hatte mir fest vorgenommen, am Wochenende meinen Bügelberg und die Buchhaltung anzugehen. So what?)

Weiterlesen…

Art Journal Mixed Media Projects

Papiercollage und Aquarell im Art Journal mit kostenlosem Online Workshop

12. Oktober 2022

Farben und Papier sind meine Leidenschaft. Fotos auch. Momentan spiele und experimentiere ich wirklich gerne mehr in Richtung Mixed Media und habe durch’s Junk Journal auch meine Liebe zu Papiercollagen wieder entdeckt.

Papierschnipselsammler bin ich nämlich auch. Oft landen Reste, die vom Scrapbooking noch auf dem Tisch liegen, in meinem Art Journal. Aber meine Schnipselkiste wird nicht unbedingt leerer. Die vielen Gelpress Drucke, die durch Demos in meinen Workshops entstehen kommen noch dazu.

Inspiration finde ich sehr häufig auf Instagram. Je mehr ich dort entsprechende Beiträge like oder abspeichere, desto mehr ähnlichen Inhalt zeigt der Algorithmus mir ja dann an. So funktioniert Social Media, durchaus oft zum Vorteil.

So stieß ich vor einigen Tagen auf einen Beitrag von Kellee Wynne Studios und dem Account Color Crush. Die Bilder sprachen mich sofort an und der damit verbundene Angebot eines kostenlosen Online Workshops erst recht. Ich war noch im Pyjama und hatte eigentlich ganz andere Dinge geplant. Putzen, Haushalt und so. Aber der Grid Journal Mini Course war so verlockend, dass erstmal alles andere unwichtig war und ich direkt die erste Lektion machen musste.

Color Crush Online Workshop Aquarell

Dazu kam noch, dass ich mir zwei neue Aquarellfarbkästen von Prima Marketing* geleistet hatte und die Farben unbedingt ausprobieren wollte. Nicht, dass ich nicht schon Aquarellfarben hätte. Aber die schönen fertig gemischten Pastellfarben der Watercolor Confections reizten mich sehr und bisher bin ich sehr happy damit.

Weiterlesen…

Art Journal Gel Press Druck Mini Books Mixed Media Projects

Workshop für ein echtes Mixed Media Junk Journal

20. September 2022

Mich als Papierjunkie reizte der Gedanke an ein Junk Journal schon lange. Ein echtes Junk Journal, aus recyceltem Material in seiner ganzen Vielfalt. Heutzutage werden scheinbar bunt zusammengewürfelte Scrapbooks oder Alben gerne allgemein als Junk Journal bezeichnet, das ist ja auch ok. Für mich beinhaltete der Begriff aber immer mehr. Vorzugsweise Papiere aus dem Alltag. Papiere aus alten Schätzen und teilweise mit eigener Geschichte. Papiere, die so nicht im Altpapier landen, sondern neues Leben finden.

Und im Fall des Workshops am vergangenen Wochenende auch ein alten Buch mit neuem Leben füllen und ihm einen neuen Sinn geben!

Einen kleinen Einblick in mein Beispielalbum für den Workshop gab es bereits im Beitrag über BeReal, da ich gerade Fotos eines Monats in der App in diesem Junk Journal dokumentiere.

Mixed Media Junk Journal Workshop

Basis dieses Junk Journals ist ein altes Buch. Altered Books ist auch eine besondere Kunstform im Bereich Mixed Media, die ich spannend finde. Und das schon lange! Bereits vor fast 10 Jahren habe ich dazu Workshops angeboten. Und eine andere Vintage Book Variante vor drei Jahren im Workshop in München.

Die Teilnehmer im neusten Junk Journal Workshop brachten ein altes Buch ihrer Wahl mit. Und zum ersten Mal in einem Workshop KEINE Fotos! Denn der Workshop war komplett mit der Fertigung des umfangreichen Junk Journals im Altered Book ausgefüllt.

Scrapimpulse Mixed Media Workshop Düsseldorf

Weiterlesen…

Art Journal Mini Books Mixed Media Projects Unterhaltsames

BeReal, der neuste Social Media Hype. Mein überraschender Selbstversuch.

15. September 2022

„Schon wieder eine neue Social Media App? Ist das vielleicht auch so ein Rohrkrepierer wie Clubhouse 2020?“ So war meine Reaktion, als mir jemand aus dem Bekanntenkreis vorschlug, mich doch bei BeReal anzumelden.

Ich fragte meine Tochter. Die meinte, die aktuell gehypte Social Media App wäre eher was für Gen Z und Teenies. Aber da ich ein neugieriger Mensch bin, immer offen für Neues und schnell zu begeistern, habe ich kurz im Netz recherchiert und mir dann doch spontan einen Account angelegt. Immerhin hat die App bereits 10 Millionen tägliche Nutzer und aktuell thront BeReal auf Platz eins der am häufigsten bei Apple heruntergeladenen Anwendungen (Android gibts natürlich auch).

Ich nutze die fotobasierte in Frankreich entwickelte App BeReal jetzt seit drei Wochen und (Achtung, Spoiler!) es macht mir Spaß.

Tja, und nur gucken ist bei BeReal nicht. Das Spezielle ist, dass man nur Inhalte seiner Freunde sieht, wenn man selbst postet, ha! Ein Anti-Instagram sozusagen.

Wie funktioniert die App BeReal?

Anders als bei Instagram postet man bei BeReal nur einmal am Tag. Zu einer bestimmten Uhrzeit, die jeden Tag variiert, bekomme ich täglich eine Push-Benachrichtigung. Das kann morgens, mittags oder spätabends sein. „Du hast zwei Minuten Zeit, dein BeReal zu posten“. Am Anfang hat das bei mir Stress ausgelöst. Hilfe, ich muss schnell ein Foto hochladen!

Das Foto kann man weder vorher machen, noch bearbeiten. Es wird mit einer Dualkamera Funktion aufgenommen. So erklärt sich auch der Name: Realität, gleichzeitig vorne und hinten. Das Chaos in der Küche und das vorteilhafte Doppelkinn und die Augenringe mit der Frontkamera. Die beiden Bilder, das kleine Selfie-Bild und das Foto der Hauptkamera, werden dann als Collage in einem Bild automatisch gepostet.

Weiterlesen…

Art Journal Drucken Fotodruck Tools und Werkzeuge Travel Journals

Bilder und Texte drucken, der kleine Phomemo Drucker im Test

8. September 2022

Eigentlich bin ich ja kein Tech Nerd. Aber der kleine Phomemo Drucker war mir schon einige Male auf Bildern oder Videos im Internet aufgefallen und hatte mich neugierig gemacht. Besonders, seitdem ich so viel Spaß an Mixed Media, Art Journaling und Junk Journals zusätzlich zum klassischen Scrapbooking habe. Bei intensiveren Recherchen in diesem Bereich und auf vielen Instagram Profilen mit traumhaft schönen Journals vornehmlich aus Malaysia, Singapur und Japan sah ich ihn. Den kleinen SW Thermodrucker, der so interessante Möglichkeiten bietet.

Als ich ihn dann bei einer Rabattaktion vor einigen Tagen entdeckte, habe ich zugeschlagen. Und direkt verschiedene Papierrollen dazu bestellt.

Der Phomemo M02 * druckt  monochrom im Thermoverfahren ohne Tinte und es gibt verschiedene selbstklebende Papiere auf Rollen mit 5,3 cm Breite zur Auswahl. Ich habe mir  klassisches weißes Papier, halbtransparentes Papier *, ähnlich wie Vellum und transparentes glänzendes Papier* zum Ausprobieren bestellt.

Das allererste Bild, das ich spontan ausgedruckt habe, war direkt der Knaller.

Phomemo Drucker Bild halbtransparent

Das Foto ist auf dem halbtransparenten Papier gedruckt und gefällt mir auf der Seite im Art Journal einfach so gut!

Technische Fakten zum Phomemo Drucker

Die Inbetriebnahme des Phomemo Druckers ging überraschend unkompliziert und schnell. Im Lieferumfang war ein Micro USB Kabel zum Laden und eine Rolle mit weißem Papier. Der integrierte Akku hält laut Herstellerangaben eine Woche Standby oder 24 Stunden Betrieb. Die Ladedauer beläuft sich lediglich auf 1,5 Stunden.

Den Drucker gibt es in verschiedenen Farben, ich habe klassisches schwarz gewählt. Auch, weil er in der Farbe am günstigsten war.

Weiterlesen…

Art Journal Dankbarkeitsjournal Gel Press Druck Mixed Media Projects

Artjournal, Basics und Update

6. Februar 2022

Vorgestern wollte ich eigentlich meinen chaotischen Basteltisch aufräumen. Schnipsel und neue Farben, was so von den letzten Project Life Seiten übrig geblieben war. Stattdessen habe ich mein Art Journal aus dem Regal genommen und meinem kreativen Flow freien Lauf gelassen.

Das Schönste beim rumwerkeln im Art Journal ist für mich die totale Freiheit. Ohne Perfektion spielen und ausprobieren. Ohne Anspruch auf ein bestimmtes Ergebnis.

Collage im Art Journal

Heute möchte ich euch zu diesem Thema wieder ein paar Basics vermitteln. Denn jeder kann damit anfangen, versucht es einfach mal! Als kreativer Ausgleich für zuviel digitale Welt, ich glaube gerade in dieser Zeit kann es sehr befreiend und entspannend sein.

Was ist ein Art Journal und womit fange ich an?

Man könnte es als kreatives Tagebuch bezeichnen. Die Seiten füllen sich mit Farben, Zeichnungen oder Collagen, statt mit reinen Texten. Es gibt absolut keine Regeln bei der Umsetzung und es sind keine Vorkenntnisse oder teure Materialien nötig.

Weiterlesen…

Art Journal Basteln Gel Press Druck Mixed Media Projects Tools und Werkzeuge

Farben für’s Artjournal und die Gelpress, meine Lieblingsprodukte und Tipps

14. Oktober 2021

Das Ausprobieren und Spielen im Art Journal entspannt und macht Spaß. Es regt meine Kreativität an, auch wenn ich mal überhaupt keinen Plan habe. Einfach anfangen und loslegen ist mein Rezept. Manchmal nutze ich mein Artjournal auch, um bestimmte Techniken oder neue Farben, Schablonen, Stempel oder Werkzeuge auszuprobieren.

Art Journal Acrylfarben Sostrene Greene

So ging es mir mit den Acrylfarben, die ich neulich spontan im Düsseldorfer Laden von Sostrene Grene mitgenommen habe. Zum Ausprobieren fand ich besonders die Sets mit den kleinen Tuben praktisch. Überhaupt gibt es bei Sostrene Grene eine tolle Auswahl an Künstlerbedarf und für verschiedenste DIYs, zu ganz annehmbaren Preisen. Zugegebenermaßen war ich ein wenig skeptisch bei dem günstigen Angebot. Die Farben gibt’s auch in größeren Tuben, die drei Päckchen mit den Minis reichten mir aber erstmal für einen Test.

Acrylfarben von Sostrene Grene im praktischen Test

Art Journal Seite Acrylfarben Sostrene Greene

Und mein Test, den ich abends spontan beim Crop Am Rhein gemacht habe, hat mich voll überzeugt! Ich habe für diese Seiten in meinem Artjournal die Farbe mit einer Palette aufgetragen. Die Farben decken nicht extrem, sind nicht super stark pigmentiert. Aber gerade das fand ich gut. Durch die Kombination der kleinen Tuben in der Packung hatte ich direkt schöne passende Farbkombinationen, das ist auch ein Pluspunkt, besonders für Anfänger.

Weiterlesen…

Art Journal Mini Books Mixed Media Projects Stempel Tools und Werkzeuge

Art Journal Spielerei mit Acrylfarbe und Magicals

19. Mai 2021

Eigentlich wollte ich das Chaos auf meinem Basteltisch aufräumen. Aber dann kam alles ganz anders. Genauer gesagt kam ein Paket mit neuen Farben und Stanzen. Selbstverständlich verschoben sich dadurch die Prioritäten! Denn das Art Journal lag auch noch auf dem Tisch. Und lachte mich an.

Art Journal Golden Acrylics

Zum ersten Mal habe ich mit den sehr hochwertigen Farben von Golden Acrylics gearbeitet. Und direkt noch ein paar Farben mehr bestellt! Die Pigmentierung und Leuchtkraft ist unschlagbar und ein kleiner Tropfen reicht fast für eine Seite, ich bin begeistert.

Wenn ich in meinem Art Journal spiele, ist das immer total intuitiv. Ich fange meistens mit einem neuen Produkt an, oder einer Technik, die ich ausprobieren möchte. Der Rest kommt dann irgendwie durch die Materialien die ich noch auf dem Tisch habe oder eine Idee entwickelt sich aus der nächsten.

Art Journal Seiten, Schritt für Schritt

Ich arbeite in einem Art Journal von Dina Wakley / Ranger. Es gefällt mir vom Format her gut, aber die Seiten aus unterschiedlichem Material sind manchmal eine Herausforderung. Leinen, Canvas, Kraftpapier und strukturiertes Aquarellpapier wechseln sich ab. Mein nächstes wird sicher das  Strathmore Mixed Media Art Journal *

Auf diesen Seiten aus Aquarellpapier habe ich mit einer dünnen Grundierung aus Gesso *(Grundierfarbe auf Kreidebasis) angefangen.  Aufgetragen mit einem breiten Borstenpinsel, mit groben Strichen. So verhindert ihr, dass das Papier zu sehr durchweicht.

Weiterlesen…

Art Journal Gel Press Druck Mixed Media Projects Stempel Tools und Werkzeuge

Art Journal Update, Spielerei für Kreative

29. April 2021

Wer von euch hat denn auch ein Art Journal? Einfach so zum Ausprobieren, um die Kreativität auszuleben?

Mixed Media Art Journal Dina Wakley

Ich mit meinem Hang zum Perfektionismus ertappe mich immer wieder dabei, dass ich in dieser Falle auch mal feststecke. Und da hilft mir die planlose spontane Spielerei in meinem Art Journal sehr. Ausserdem probiere ich gerne neue Farben oder Werkzeuge auf den Art Journal Seiten aus. Und verarbeite Reste oder Papierfetzen, die von anderen Projekten noch auf dem Tisch liegen.

Auf eine weiße Albumseite zu starren und zu denken: „was ist, wenn ich es versaue?“ kann auch eine Lähmung verursachen. Na ja, ganz so schlimm ist es nicht, aber ich finde, ein Art Journal muss kein Meisterwerk sein. Wenn die Seite mir nicht gefällt, blättere ich einfach um und fange eine neue an. Oder ich arbeite später auf einer halbfertigen Seite weiter. Alles kann, nichts muss, das ist das Schöne am Artjournal.

Mein Mixed Media Art Journal von Dina Wakley * ist 20 x 26 cm und hat Seiten aus ganz unterschiedlichem Material. Aquarellpapier, Leinen, Canvas, Mixed Media Papier, Kraft Papier usw. Eine besondere Herausforderung, aber mir gefällt diese Struktur richtig gut. Selbstverständlich kann man auch jedes beliebige Journal verwenden, das einigermaßen stabile Seiten aus etwas dickerem Papier hat.

Weiterlesen…

Art Journal Mini Books Mixed Media Projects Scrapbooking Travel Journals Workshops

Junk Journal, ein selbstgebundenes Album aus Papieren und Fundstücken

20. Oktober 2020

Warum habe ich das vorher noch nie gemacht? Ein Junk Journal? Das frage ich mich immer noch. Für den Minibook Workshop beim Crop Am Rhein 2020 hatte ich das Thema auf dem Plan. Eigentlich schon im Frühjahr, aber dann kam ja alles anders. Im Beitrag über den CAR 2020 hatte ich euch bereits davon erzählt.

Und da das Thema Junk Journal etwas umfangreicher ist, bekommt es heute einen Extrabeitrag.

Was ist ein Junk Journal?

Begegnet war mit dieses Format für selbstgebundene Journals oder Alben bereits, seit ich mich vermehrt im Bereich Mixed Media herumtreibe. Und Sammler von Papier jeglicher Art war ich schon immer. Also fügte sich das perfekt zusammen. Der Name Junk Journal bedeutet übersetzt: Abfall Journal. Junk Mail, das habt ihr vielleicht auch schon mal gehört? Als Junk Mail bezeichnet man zum Beispiel Werbung im Briefkasten.

Aus dem Materialpaket auf diesem Foto haben wir im Workshop ein Junk Journal im Travellers Notebook Format gebunden.

Material für selbstgebundenes Junk Journal

Im Kit waren Scrapbooking Papiere, aber auch gesammelte Schätze wie Seiten aus alten Büchern, Landkarten, Papiere aus dem Bürobedarf (alles vom Flohmarkt) und aussortiertes Büromaterial. Und in mein Beispielalbum habe ich auch „Abfälle“ von der Gelptinting Session des Layout-Workshops eingebunden.

Weiterlesen…