1. Wasser von oben ________.
2. _________ heute mittag.
3. Ich wünsche mir ___________ .
4. ________ besser als __________.
5. Wenn ich ein Gerät erfinden dürfte, __________ .
6. Liebe(r) _______ , ich möchte dir sagen _________ .
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________ und Sonntag möchte ich _________ !
Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen!
In der vergangenen Woche habe ich anscheinend einigen von euch mit meinem Freitagsfüller im wahrsten Sinne „auf die Füße getreten“. Mir war nicht bewusst, dass das Thema Füße polarisieren kann oder gar als Bodyshaming ausgelegt werden kann. Das lag selbstverständlich in keinster Weise in meiner Absicht.
Meine Fragen waren rein persönlich eine Huldigung an Füße, die jetzt im Sommer mehr im Focus sind, zumindest von der Sichtbarkeit her. Raus aus den Boots und Sneakern und rein in die Flip Flops. Ich genieße es und könnte eigentlich ganzjährig nur in Flip Flops oder komplett ohne Schuhwerk leben. Das lässt mein Wohnort aber leider nicht zu. Daraus mache ich das Beste und gönne mir schöne Schuhe. Ich bin dankbar, dass meine Füße mich sicher und gesund tausende von Kilometern durch’s Leben getragen haben. Das war der Hintergrund für meinen Freitagsfüller der letzten Woche.
Ich hoffe, dass die Fragen für euch in dieser Woche wieder allgemeiner und mit Spaß zu beantworten sind.
Heute bin ich mit einen Teil meiner Kinder für ein langes Wochenende in Tirol. Mit Wanderschuhen 😉 Frage vom Förstersohn: Mama, schaffst du 300 Höhenmeter? Nun ja, I’ll do my very best, haha.
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr einige Impressionen in meinen Instagram Stories sehen.
Freitagstipps
Bekanntermaßen bin ich großer Fan von Downton Abbey, The Crown und ähnlich gearteten Serien mit historischem Hintergrund und entsprechender Ausstattung. Aus diesem Grund war ich sehr gespannt auf die neuste Serienschöpfung von Downton Abbey Autor Julian Fellows. The Gilded Age ist vor einigen Wochen in den USA angelaufen und bei uns sind die ersten Folgen jetzt abrufbar by Sky.
Den Anbieter habe ich eigentlich nicht im Abo, aber zufällig (oder vielleicht auch nicht) spülte mir Sky Ticket kürzlich eine Mail ins Postfach. Mit einem unschlagbaren Angebot, 4,99 pro Monat, jederzeit kündbar. Weniger als eine Kinokarte. Natürlich habe ich zugeschlagen und die verfügbaren Folgen bereits hingerissen durchgesuchtet.
The Gilded Age spielt um 1880 in New York und ist eine elegant erzählte, wunderschön designte und gut gespielte Geschichte mit einer hervorstechenden Besetzung. Die Serie liefert eine eindrucksvolle Zeitreise und zeigt unter anderem die der damaligen Zeit entsprechenden Unterschiede zwischen altem Geld und neuem Geld, Upstairs Downstairs (Das Haus am Eaton Place) und schwarz und weiß.
Es wäre unfair, die Serie mit dem unerreichbaren Erfolg von Downton Abbey vergleichen zu wollen. Aber sie ist nah dran, mir hat sie gut gefallen und es wird bereits eine zweite Staffel gedreht.
Die Dreharbeiten zu der Serie fanden an mehreren Orten in Rhode Island statt, darunter das „Chateau-sur-Mer“ und Cornelius Vanderbilts Sommerresidenz „The Breakers“. Die Stadt Troy diente mit ihren gut erhaltenen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert als Drehort für das Manhattan der viktorianischen Ära. Da habe ich als großer Fan von Film-Drehorten doch direkt ein neues Ziel auf der Bucket List, wenn irgendwann mal wieder eine USA Reise möglich ist.
Ich wünsche euch ein gutes, entspanntes und sonniges Wochenende!
Alles Liebe