Die Maus ist allgegenwärtig in Florida, sogar im Stromnetz
Und mein Sohn kaufte sich Socken mit Hot Dog- Muster.
Was ich damit sagen will: die kleinen Dinge können auch erfreuen. Oder amüsieren, dreimal dürft ihr raten was in diesem Laden verkauft wird …
In Florida wohnten wir in Indian Shores, einem kleineren Badeort zwischen Clearwater im Norden und St. Petersburg Beach im Süden der Halbinsel, die auf der anderen Seite der Tampa Bay liegt.
Wir waren schon oft in Florida, auch weil meine Tante dort lebte, aber diese Ecke des Sunshine State, sprich die Mitte der Golfküste kannten wir noch nicht.
Und sie ist soooo schön!
Ein paar Schnappschüsse unseres Condos, der Ferienwohnung in der wir die letzten 4 Übernachtungen hatten. Bitte entschuldigt die Unordnung, ich habe nicht aufgeräumt 😉 Und wie immer könnt ihr die Bilder zun Vergrößern anklicken.
Die Wohnung liegt in der kleinen beschaulichen Wohnanlage Barefoot Beach Resort, und wir waren, da es Nachsaison war, fast die einzigen Gäste. Nachsaison mit 30 Grad …
Das Auto direkt vor der Tür, gut für Koffer und Einkaufstüten…
Wasser an der einen Seite unserer Wohnanlage, falls man man mal mit dem Boot zum Dinner fahren möchte, ha, ha ..
Wasser in der Mitte, der Pool, den wir fast für uns alleine hatten
Wasser an der anderen Seite, der Strand mit badewannenwarmem Wasser, 70 Schritte von der Wohnungstür entfernt
Am ersten Tag wollten die Kids in Ruhe ausschlafen und chillen und ich habe die Gelegenheit genutzt und bin in Ruhe in den schönsten Scrapbooking-Shop der Gegend gefahren, Whim So Doodle in St. Petersburg
Nachmittags machten wir einen Ausflug zum ca. 20 Minuten entfernten Fort de Soto Park, man muss dazu über eine Mautbrücke fahren und James hier in der kleinen Bezahlkabine wünschte uns viel Spaß
Der Strand und der Park sind vor einiger Zeit zum schönsten Strand der USA gewählt worden
Fort de Soto Park ist auch Vogelschutzgebiet
und ich habe einen Sanddollar beim Strandspaziergang gefunden, selten werden sie so unbeschädigt angeschwenmmt
Wegen der extremen Hitze konnte man das Auto erst nach kurzer Auskühlung besteigen, aus der Entfernung mit der Fernbedienung schon mal, klick, alle Türen geöffnet, Luxus der Technik
An unserem dritten Tag in Florida stand ein weiteres Highlight auf dem Programm, der Besuch der Universal Studios in Orlando, genauer gesagt der Park Island of Adventure auf dem giganischen Gelände der Universal Studios.
Ganz besonders freuten wir uns, denn wir sind seit Jahren große Harry Potter Fans, auf die Wizzarding World of Harry Potter, ein relativ neuer Komplex im Universal-Themenpark.
Hier geht es los, man betritt die magische Welt von Hogsmeade und wird zum Kind
Begrüßt wird man vom Hogwarts Express
Diese Straße ist einfach unglaublich, es ertönt die bekannte Filmmusik aus allen Ecken und man wähnt sich als Muggel in der Welt der Zauberer
Mittags haben wir im Three Broomsticks Fish and Chips gegessen, es gibt dort Butterbier und keine Coca Cola !
Und es schmeckte vorzüglich.
In dieser Straße kann man einkaufen, die Schaufenster der Geschäfte sind so liebevoll und einladend gestaltet, man staunt und staunt
Die Eulenpost
Ollivanders, hier gibt es Zauberstäbe, nebst einer sehr stilvollen Vorführung derselben, alle Angestellten, selbst die Straßenkehrer bewegen sich in stilechten Kostümen und sind speziell gecastet für ihren Aufgabenbereich
Und der Laden für die Schleckereien, im Honeydukes gibt es unter anderem die legendären Schokofrösche
Es gibt ein eigenes Postamt mit Briefmarken, und die Postfrau, die die ausgehende Korrespondenz sehr standesgemäß mit Hogsmeade Stempel versieht, ist sicher auch wegen ihres Namens eingestellt worden 😉
Unsere Postkarten an Freunde und Nachbarn wurden selbstverständlich stilvoll mit der Feder geschrieben
Und dann geht man um die Ecke und steht vor diesem gigantischen Hogwarts, einfach unglaublich! In diesem Komplex begibt man sich auf eine Reise durch die Schule der Zauberer, begegnet Harry, Hermine und Ron, sowie vielen anderen Figuren aus den Büchern und Filmen, holografisch und in verblüffender Illusion und Technik.
Der Höhepunkt ist der Ride Harry Potter and the forbidden journey, eine Achterbahn im Inneren, ein atemberaubender Flug hinter Harry mit dem Besen, ich habe gekreischt vor Lachen und Entsetzen und mir war ein wenig schwummerig beim Aussteigen, phänomenal!
Der Rest des Parks ist ebenso sehenswert, wir waren zur Öffnung gegen 9.30 morgens am Eingang und sind erst um 19.00 Uhr zur Schließung rausgegangen, und haben doch nicht alles sehen und fahren können.
Die Welt von Dr. Seuss, wunderschön gestaltet, für uns jetzt nicht so altersgemäß, aber …
den verrückten Ride The Cat in the Hat haben wir mitgemacht, herrlich komisch und sehr schön gestaltet, und wilder als es auf den ersten Blick aussieht.
Das hier ist The Lost Continent, haben wir leider nur von aussen gesehen
Und dann gibt es noch die Marvel Superhero Island, mit Helden aus den Marvel Comics, X-Men, Spiderman, Ironman und wie sie alle heißen, ich kenn mich damit nicht soo aus. Und dem Hulk Rollercoaster, meine KInder sind den Coaster gefahren und Josefine meinte, ihr flog fast die Haut vom Gesicht.
Ich hatte zuviel Schiss, dabei bin ich früher alles gefahren, aber inzwischen, nun ja …
Wie überall, der Christmas Shop, ich bin nicht reingegangen !
Durch den Jurassic Park sind wir auch nur kurz gebummelt, denn nachmittags wollten die Kids nochmal mit Harry auf dem Besen fliegen.
Ausserdem fahren am Nachmittag auf der Marvel Superhero Island die Superhelden mit ihren Superfahrzeugen unter lautem Getöse durch die Stadt und es gibt Meet and Greets mit den Actionfiguren. Das hier ist natürlich Captain America, aufmerksame langjährige Leser erinnern sich, dass dies das Karnevalskostüm meines Sohnes sich im letzten Jahr gewesen ist. Und jetzt live, ein Erlebnis, auch für große Kinder!
Oder Posing mit diesem hier, ich glaube der ist aus Iron Man
Oder Green Goblin, der grüne Kobold, Spidermans Erzfeind 😉
Eine ziemlich steile und wunderschön gestaltete Wasser-Achterbahn. Man sieht den bewölkten Himmel, im Sommer gibt es am späten Nachmittag in Florida oft Gewitter, am besten stellt man sich darauf ein und plant für diese Tageszeit Shopping in der Mall oder andere Aktivitäten unter Dächern.
Dieses Ding habe ich meine Kinder alleine fahren lassen, zu dem Zeitpunkt war ich schon pitschnass von der Floßfahrt vorher
Schön, wenn man dann so patschnass in die eisgekühlten Gebäude muss. lass uns mal nach draussen gehen zum trocknen und aufwärmen. Es gibt auch Ganzkörper-Fönkabinen, kosteten aber 5 Dollar, ich dachte das muss nicht sein.
Apropos Preise, die Erlebnis-Parks in Florida sind gigantisch, haben aber auch ihren Preis. Den ich für diese perfekte Unterhaltung als angemessen empfinde, aber trotzdem zuckt man an der Kasse, wenn man pro Person knapp 100 US-Dollar für einen Tag los ist ( und da hat man noch nichts gegessen und getrunken oder gekauft).
Ich finde es umso erstaunlicher, dass trotz der Preise die Parks, seien es jetzt die von Disney (die wir schon alle durch haben) oder MGM oder Universal, oder Sea World, 365 Tage im Jahr voller Besucher aus der ganzen Welt sind. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, finde ich. Und es sind unvergessliche Erlebnisse, wenn man diese Art der perfekten Unterhaltung und Disney Magic mag.
Unseren letzten Urlaubstag verbrachten wir mit Koffer wiegen, hin und her packen, noch 500 Gramm Luft, noch schnell was einkaufen gehen, und den letzten Abend am Strand verbringen, wo die üblichen Gewitterwolken wieder kein richtiges Sonnenuntergangs-Foto am Wasser zuließen, schade!
Aber so hat man schon einen neuen Punkt auf der To-Do-Liste für den nächsten Urlaub .
Unser Rückflug von Tampa über Atlanta nach Düsseldorf war angenehm, und ich saß an der richtigen Seite, um London in den frühen Morgenstunden von oben zu sehen.
Geschlafen habe ich während der Nacht nicht, aber im Smash Book gearbeitet. Ich bemerkte genau, wie der Fluggast schräg hinter mir fasziniert beobachtete, wie ich während des Fluges Fotos druckte.
Fast 3000 Fotos und viele Erlebnisse und Erinnerungen bleiben von diesem Urlaub, es war eine toller Trip, den ich genau so wieder fahren würde.
Vielleicht auch von New York mit dem Auto die Küste runter bis Florida, mit Stops in Washington, Virginia, die Outer Banks die wir dieses Jahr nicht geschafft haben.
Oder doch lieber Kalifornien, Utah, Grand Canyon …
Hach, ich träume …
In den nächsten Tagen gibt es einen Bericht vom heutigen Workshop hier in Erkrath, Einblicke in mein Smash Book, vielleicht auch ein kleines Give Away, schaut mal wieder vorbei und habt einen guten Start in die neue Woche!
•••• •BARBARA