Browsing Category

Basteln

Basteln Gel Press Druck Mixed Media Projects Scrapbooking Stempel Tools und Werkzeuge Workshops

Neue kreative Workshops bei mir zuhause: Blumen, Vintage-Papier & Gel Press – eine Spielwiese für eure Fantasie!

14. Juli 2025

Ihr Lieben,
es gibt Neuigkeiten, auf die ich mich schon so sehr freue, dass ich fast platze vor lauter kreativer Vorfreude: Ende des Monats gibt es bei mir zuhause ganz besondere neue Workshops, die eure kreative Ader so richtig zum Blühen bringen werden – im wahrsten Sinne des Wortes!

Wir tauchen gemeinsam ein in die wunderbare Welt des Druckens mit der Gel Press Platte, und das auf eine ganz neue, verspielte Art: mit Blumen, Blättern und herrlich nostalgischem Vintage-Papier! Daraus entstehen wunderschöne, handgemachte Papiere im Scrapbooking Format, die ihr später für Scrapbooking, Minibooks, Art Journals, Grußkarten, Geschenkverpackungen oder einfach als kleine Kunstwerke verwenden könnt. Und das Ganze lässt sich nach Belieben auch modern und schlicht gestalten, auch wenn vintage gerade wieder sehr trendet.

Neue Workshops Gelpress

Was ist Gel Press überhaupt?

Falls ihr Gel Press noch nicht kennt: Es handelt sich dabei um eine weiche Gelplatte*, mit der man ohne Druckerpresse oder viel Technik ganz einfach monoprinting betreiben kann – also das Drucken von einzigartigen Mustern, die nie exakt wiederholbar sind. Ihr braucht dafür nur Farbe (z. B. Acrylfarbe), die Platte, eine Gummiwalze – und Fantasie!

Der Clou: Alles, was eine interessante Struktur hat, kann zum Drucken verwendet werden. In den neuen Workshops sind das vor allem Blumen und Magazine sowie Vintage-Papiere, Buchseiten, alte Etiketten, Briefmarken, Papierspitze und was uns sonst noch in die Finger kommt. So wird jeder Druck ein Unikat mit ganz eigenem Charme. Ich habe in der letzten Zeit viel mit Collagen aus Vintage Papieren experimentiert und es hebt den Gel Press Druck nochmal auf ein ganz anderes Level.

Neue Workshops Gelpress

Was erwartet euch im Workshop?

Der Workshop findet wieder in kleiner, gemütlicher Runde bei mir zuhause statt – mit viel Zeit, Raum für Austausch, kreatives Austoben, inspirierender Atmosphäre, kleinen Snacks und einem Mittagsimbiss. Ich möchte, dass ihr euch wie bei einem kreativen Mädelsnachmittag fühlt, nur mit mehr Farbe auf den Fingern.

Hier ein kleiner Einblick, was wir gemeinsam machen:

  • Einführung in die Gel Press Technik: Ihr lernt (wenn ihr Anfänger seid) den Umgang mit der Gelplatte, wie ihr Farben auftragt, Muster erzeugt und die Drucke sauber abzieht.

  • Drucken mit Naturmaterialien: Wir verwenden Blumen,Blätter und Spitze, um zarte, filigrane Strukturen auf unsere Drucke zu bringen – ihr werdet staunen, wie schön ein Farn oder eine Gerbera oder Gänseblümchen sich auf Papier verewigen lassen.

  • Collage-Arbeiten mit Vintage-Papier: Wir kombinieren alte Buchseiten, handgeschriebene Briefen, Notenpapier, Spitzendeckchen, Tickets und vieles mehr. Dabei entstehen stimmungsvolle Kompositionen, die wie kleine Zeitreisen wirken. Und diese Collagen kombinieren wir mit Gelpress Techniken! Außerdem arbeiten wir mit den neuen A5 Embossing Foldern von Tim Holtz.

  • Inspiration zur Weiterverarbeitung: Ich zeige euch einige Beispiele, wie ihr eure Papiere anschließend in Layouts einbauen könnt – oder ihr nehmt sie einfach als Kunstwerke für euer Art Journal oder als dekorative Prints.

  • Viel Raum zum Experimentieren: In den Workshops erhaltet ihr von mir Schritt-für-Schritt-Anleitungen, und eine Einladung zum freien Gestalten. Ihr bekommt Anregungen, aber keine festen Vorgaben – euer Stil, eure Farben, euer Flow!

Neue Workshops Gelpress mit Blumen

Für wen ist der Workshop geeignet?

Ganz ehrlich? Für alle! Ihr braucht keine Vorkenntnisse – nur Lust auf Farbe, Papier und ein bisschen kreatives Chaos.

Egal ob ihr schon Scrapbooking-Profi seid oder einfach mal etwas Neues ausprobieren wollt: Die Technik ist leicht zu erlernen, und der kreative Prozess macht unglaublich viel Spaß. Ihr könnt gerne auch zusätzlich eigene Materialien mitbringen: gepresste Blumen aus dem Garten, alte Briefe eurer Oma, Papierschnipsel mit Erinnerungen … Alles, was euch persönlich anspricht, könnt ihr mit einbauen.

Neue Workshops Gelpress mit Blumen

Warum dieser Workshop etwas ganz Besonderes ist

Ich habe in den letzten Jahren viel mit der Gel Press gearbeitet, und es hat mich regelrecht süchtig gemacht. Diese Mischung aus Zufall und Gestaltung, aus Struktur und Intuition, aus zarten Pflanzendrucken und nostalgischen Papierelementen – das ist einfach Magie auf Papier. Jeder Druck ist eine Überraschung. Kein Ergebnis sieht aus wie das andere. Und genau das ist der Reiz!

Außerdem liegt es mir am Herzen, wieder mehr analoge Kreativität in den Alltag zu bringen. In einer Zeit, in der vieles digital und schnelllebig ist, tut es so gut, sich einfach mal an den Tisch zu setzen, Farben zu rollen, Papier in der Hand zu haben und mit echten Materialien zu spielen. Es ist meditativ, entschleunigend – und macht einfach glücklich.

Neue Workshops Gelpress mit Blumen

Termine, Anmeldung & Ablauf

Die barb@home Workshops finden in meinem Zuhause statt. Ich nehme bewusst nur eine kleine Teilnehmerzahl auf – damit es persönlich bleibt, ich auf jeden eingehen kann, und genug Raum für Austausch und Inspiration da ist.

Die nächsten Termine sind:

  • Samstag, 26. Juli (edit: ausgebucht)

  • oder

  • Sonntag, 27. Juli

Dauer: jeweils von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr (inkl. kleiner Pause mit Getränken & Snacks)

Kosten: 59,-€ inklusive aller Materialien, Farben, Gel Press Nutzung, hochwertige Druckpapiere und Vintage-Schätze. Im Materialpaket sind außerdem gemustertes Seidenpapier von PaperArtsy, zwei unterschiedliche Stempel und Washi Tape.

Anmeldung: Schreibt mir gerne eine Mail an barbara[at]scrapimpulse.com oder nutzt das Kontaktformular hier auf dem Blog. Die Plätze sind begrenzt – schnell sein lohnt sich!

Neue Workshops Gelpress mit Blumen

Ein kleiner Blick auf die Ergebnisse

Damit ihr euch vorstellen könnt, was dieses Mal im Workshop entsteht, habe ich ein paar Fotos meiner ersten Vorbereitungen in den Beitrag gestreut. Jedes Stück ein kleines Kunstwerk – und jedes erzählt eine Geschichte.

Ihr könnt euch wieder auf eine Schatzkiste voller Inspirationen freuen – und geht garantiert mit einem Stapel einzigartiger, selbstgemachter Papiere nach Hause, die ihr später weiterverarbeiten oder einfach bewundern könnt.

Mixed Media Gelpress Workshop Scrapbooking Collage

Gelli Plate Collage Scrapbooking Layout

Mixed Media Gelpress Workshop Scrapbooking Collage

Let’s print & play!

Ich freue mich riesig, euch in meinen neuen Workshops willkommen zu heißen. Ob ihr alleine kommt oder mit einer Freundin – es wird bunt, kreativ, lebendig und ganz sicher inspirierend.

Wenn ihr Fragen habt, meldet dich gern bei mir – und wenn ihr noch nie dabei wart: Traut euch! Es ist kein Wettbewerb, sondern ein Raum für Freude, Gestaltung und Entfaltung.

Bis bald auf meiner bunten Gel-Press-Papier-Spielwiese!

Kreative Grüße und alles Liebe

Barbara

P.S. Ihr möchtet mit eurer Freundinnengruppe einen eigenen Termin? Auch das ist möglich! Schreibt mir einfach, und wir finden gemeinsam einen passenden Workshop-Tag nur für euch.

Art Journal Artist Trading Cards Basteln Mixed Media Projects Stempel

Artist Trading Cards mit Infusions, Stempeln, Schablonen und Collage

9. März 2025

Das kleine Format der Artist Trading Cards, kurz ATCs genannt, eignet sich hervorragend, um spielerisch Neues auszuprobieren. Das kennt ihr ja bereits von mir.  Als vor einigen Tagen die neuen Stempel, Papiere und Schablonen von PaperArtsy hier eintrafen, war ich sofort heiß darauf, sie auszuprobieren. Ich hatte zusätzlich auch die neuen Farben der Infusions mit bestellt. Diese Pigment-Farbpulver hatte ich bereits am PaperArtsy Messestand der Creativeworld gesehen und war sehr neugierig, was man Schönes damit anstellen kann.

Artist Trading Cards Paper Artsy Alison Bomber Stempel

Mit anderen Farbpulvern, zum Beispiel den Magicals von Lindy’s, habe ich bereits in Workshops gearbeitet, das war also nichts Neues für mich. Die Infusions von PaperArtsy enthalten aber als Besonderheit und im Unterschied zu anderen Farbpulvern kleine Körnchen von Walnut Ink. Diese tiefbraunen Tintenkristalle kannte ich noch aus den Anfängen meiner Scrapbooking Zeit. Damals haben wir mit verdünnter Walnut Ink (Walnuss-Tinte) Papieren und anderen Dingen einen vintage Touch verliehen und ich glaube eine der ersten Distress Inks von Tim Holtz war 2004 Walnut Stain. Es kommt irgendwie alles wieder.

Irgendwie habe ich so eine Ahnung, dass der Trend gerade wieder in Richtung Vintage geht. Zumindest lassen das einige der neuen Produkte und Papiere, die jetzt auf den Markt kommen, vermuten. Mich würde es freuen, ich mag den used look mit Persönlichkeit, clean & simple und weiß können Andere besser als ich.

PaperArtsy Infusions auf Artist Trading Cards

Ich war also sehr gespannt auf die neuen Infusions und wollte mir Farbmuster der Farben anfertigen. Da ich gleichzeitig mit der Lieferung die neuen Schablonen von PaperArtsy Designerin Alison Bomber bekommen hatte, habe ich mit aus 300 g Aquarellpapier* Karten im ATC Format zugeschnitten. Ich schneide meine Artist Trading Cards immer aus einem 12″ Bogen, ein Bogen ergibt mehr als 10 Karten und die Reste verarbeite ich oft als kleine Embellishments. Für diese Karten habe ich erstmal mit einer Schablone und transparenter Tim Holtz Texture Paste* Struktur auf die Kärtchen gebracht.

Dann habe ich ein bis zwei Prisen der Infusions darauf gestreut und dem Ganzen zwei bis drei Pumpstöße mit dem Wassersprüher* gegeben.

PaperArtsy Infusions auf Artist Trading Cards

Hier sieht man die dunklen Kristalle der Walnut Ink gut, wenngleich die Qualität des Fotos nicht so doll ist. Es war spät am Abend, schlechtes Licht und eine spontane Aktion, ihr kennt das.

Weiterlesen…

Allgemeines Basteln Blogging Gel Press Druck Grundlagen des Scrapbooking Mixed Media Projects Unterhaltsames

Trends und Neues von der Creativeworld 2025

12. Februar 2025

Mein erster Besuch der Creativeworld, der weltweit größten Einkäufer-Messe für Bastel- und Kreativbedarf liegt jetzt 15 Jahre zurück, damals hieß die Messe noch Paperworld. Ich musste auf meinem Blog ganz schön weit nach hinten scrollen, um meinen ersten Beitrag zur Creativeworld zu finden, wie die Zeit vergeht!

Auch mein erstes You Tube Video habe ich für den Beitrag 2010 gemacht, mit Anfängerfehlern, versteht sich. Ohne Smartphone! Denn die gab es damals noch nicht. Und wie sich bloggen, Design und mein Schreibstil seitdem verändert hat, haha, aber das ist ein anderes Thema. Tim Holtz hat sich natürlich auch verändert. Ich muss diese uralten Beiträge irgendwann mal überarbeiten. Beim Blogumzug auf WordPress vor Jahren sind doch nicht alle Fotos und Videos mitgenommen worden. Auch meinen You Tube Kanal muss ich mal reaktivieren und überarbeiten.

Aber jetzt nach einem kurzen Ausflug in die Vergangenheit zurück zum vergangenen Wochenende und zur Creativeworld 2025.

Creativeworld 2025

Ich bin ja eine unverbesserliche Optimistin und klassisches Scrapbooking ist bereits öfter totgesagt worden. Am Messestand von Arden Creative Studio, einem neuen Anbieter aus Großbritannien sagte mir Sales Manager Barry Short, dass seiner Wahrnehmung nach Scrapbooking wieder ein Comeback und einen Aufschwung erlebe. Ich möchte es gerne glauben.

Die Creativeworld spiegelte das leider vorerst noch nicht so wieder. Keiner der US-Anbieter und Großhändler war vor Ort. Die hohen Kosten der Messestände und die extrem gestiegenen Reisekosten spielen hier sicher eine Rolle. Auch, dass das Business für Händler immer mehr online statt face to face mit Vertretern stattfindet.

Dazu die unsichere wirtschaftliche Lage, gestiegene Zölle und Abgaben und weite Handelswege für Produkte aus den USA. Ein Großteil der Produkte wird in China gefertigt, dann mit hohen Zöllen in die USA transportiert. Dann wiederum weiter mit hohen Zöllen in die EU. Das verteuert die Produkte und macht das Business unrentabel. Die Gerüchteküche über diverse US Firmenpleiten brodelten auf der Messe.

Ich habe mich deswegen bereits vor längerer Zeit entschieden, meinen Fokus mehr auf europäische Hersteller zu setzen. Und auf Mixed Media Scrapbooking. Weg von fertigen Produkten und Embellishments, mehr in gutes gutes Werkzeug, Stempel, Farben und Stanzformen investieren. Nachhaltiger ist das außerdem.

Einzig beim Hersteller 49 & Market werde ich noch schwach. Umso mehr freut es mich, dass eine der Chefdesignerinnen, Katie Pertiet, inzwischen zu Arden Creative Studios in Großbritannien gewechselt ist. Ihre Produkte sind somit demnächst über meinen europäische Großhändler erhältlich.

Creativeworld 2025 Katie Pertiet

Die Lichtverhältnisse auf der Messe sind übrigens einfach unterirdisch zum Fotografieren mit dem Smartphone, ich entschuldige mich schon jetzt für die grottenschlechten Bilder in diesem Beitrag. Außerdem hatte ich ab dem späten Nachmittag keinen Akku mehr, da ich unwissentlich die ganze Zeit Google Maps weiter im Hintergrund laufen hatte. Blöder Anfängerfehler! Und ausnahmsweise keine Powerbank dabei. Aber die wichtigsten Bilder und Videos für Instagram waren da zum Glück bereits gemacht.

Farben von Paperartsy und Stempel von Alison Bomber

Kommen wir jetzt aber erstmal zu meinem persönlichen Highlight der Creativeworld. Der Messestand von Paperartsy war, wie bereits im vergangenen Jahr ein Genuss und ich habe mich sehr gefreut, Leandra, die Besitzerin wiederzusehen.

Die Firma Paperartsy hatte ihren Sitz ursprünglich in England, ist aber im Zuge des Brexit rechtzeitig nach Frankreich umgezogen. So entfallen zusätzliche Zölle und der Versand der Waren ist aus der EU heraus wesentlich einfacher und kostengünstiger. Kluge Entscheidung.

Creativeworld 2025 Paperartsy

Creativeworld 2025 Paperartsy

Ich arbeite schon seit Jahren sehr gerne mit den Fresco Fresh Farben von Paperartsy. Sie haben ein schönes sanftes Finish und trocknen schneller als herkömmliche Acrylfarben, besonders auf der Gelli Plate.

Creativeworld 2025 Paperartsy Fresco Finish Farben

Weiterlesen…

Aufbewahrung Basteln Home Deco Stempel Tools und Werkzeuge Weihnachten

Geschenkanhänger für Weihnachten, meine neue Packstation und Dekoliebe mit Sisalbäumchen

22. Dezember 2024

Wie sieht es aus bei euch? Alles fertig oder schon fix und fertig? Ich bin gerade beim Verpacken der Geschenke und dachte ich zeige euch noch schnell meine neuen Geschenkanhänger für Weihnachten. Und meine neue Organisation, die für Verpackungsjunkies wie mich endlich eine praktische Lösung bietet.

Bei uns läuft gerade der Endspurt vor den Feiertagen. Familienfeiern und Weihnachten mit vielen lieben Menschen erfordern schon eine gewisse Logistik, wenn es an den eigentlichen Feiertagen stressfrei und besonders schön sein soll. Wir sind zurzeit sieben Personen hier im Haus und jeder möchte noch seine Geschenke einpacken.

Geschenkanhänger für Weihnachten selbermachen

Geschenkanhänger für Weihnachten schnell selbermachen

Seit vielen Jahren mache ich mit Begeisterung Geschenkanhänger selbst, Beispiele gibt’s auch hier und hier. Meistens so nebenbei, wenn ich meine Weihnachtskarten anfertige, da ich dann sowieso alle Stempel und anderen weihnachtlichen Bastelkram draußen habe. Nicht, dass wie unsere Geschenkanhänger für Weihnachten nicht jedes Jahr wieder verwenden, haha. Egal, unsere Sammlung und die Auswahl wächst, ab und zu kommen ja auch neue Familienmitglieder und Namen dazu. Einige wandern aber dann auch mal in den Papiermüll.

Als ich neulich für meine Kolleg*innen im Büro kleine Geschenke verpackt habe, sind dann auch, sozusagen als Nebenprodukt,  wieder ein paar neue Geschenkanhänger für Familie und Freunde entstanden.

Geschenkanhänger für Weihnachten selbermachen

Ganz fix geht es, wenn man fertige Blanko Anhänger bestempelt, die gibt es zum Beispiel manchmal bei Depot oder hier zum Bestellen*. Oder ihr macht es wie ich und stanzt euch Geschenkanhänger selbst aus. Mein Motivstanzer für Anhänger ist von Fiskars, aber unverhältnismäßig teuer, deshalb empfehle ich euch diesen praktischen 3 in 1 Stanzer* für Tags und Geschenkanhänger.

Weiterlesen…

Basteln Karten Mixed Media Projects Stempel Tools und Werkzeuge Weihnachten

Weihnachtskarten 2024, Variationen von einfach bis vielschichtig

18. Dezember 2024

Macht ihr auch selbst Weihnachtskarten?

Bezeichnet mich gerne als verrückt, denn ich versende an Familie und Freunde seit mindestens 35 Jahren handgemachte Weihnachtskarten. In den Jahren davor habe ich UNICEF Karten verwendet.

Die Karten und ihre Herstellung gehören fest zu meinem Jahresrythmus und erlauben mir, in der Adventszeit meine Kreativität auszudrücken und mit anderen zu teilen. Im Sommer bin ich gar nicht so detailfreudig und bastelwütig, aber an trüben Herbst- und Wintertagen etwas mit den eigenen Händen gemütlich zu werkeln ist einfach besonders. Erst recht in Zeiten, wo niemand Zeit für nix hat, Geschenke mit einem Klick bestellt werden und der Terminkalender voll ist.

Mein kreativer Stil hat sich im Lauf der Jahre leicht verändert, das sehe ich an Hand der Fotos, die ich im Laufe der Jahre von meinen Weihnachtskarten gemacht habe. Eins hat sich aber nicht verändert:  zu viele Ideen. In jedem Jahr nehme ich mir vor, ein Modell mehrmals zu werkeln, und dann geht die Kreativität wieder mit mir durch. Das macht einerseits Spaß und entspannt mich total. Andererseits braucht es Zeit. Nun ja.

Heute zeige ich euch meiner diesjährigen Weihnachtskarten, ich habe insgesamt fast 40 Karten gemacht. Dazu gibt es hier für euch auch Produktempfehlungen und Tipps.

Weihnachtskarten 2024

In diese Karten bin ich schwer verliebt, man könnte fast sagen, es sind meine Favoriten. Die Zweige habe ich mit dem 3D Embossing Folder Pine Branches in Aquarellpapier geprägt. Aquarellpapier ist weicher als Cardstock oder Fotokarton und eignet sich besonders gut dafür.

Weihnachtskarten Tim Holtz Pine Branches

In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal diese Klappkarten aus festerem Aquarellpapier* verwendet. Besonders für Mixed Media Techniken, wenn ich zum Beispiel mit Farbsprays oder Distress Inks und viel Wasser gearbeitet habe. Wie auch beim Scrapbooking und bei meinem Project Life verwende ich am liebsten selbstgestaltete genau farblich passende Papiere. Das ist natürlich aufwändiger, aber das Spiel mit den Farben macht mir auch viel Spaß. Wie ich meine Papiere, aus denen ich dann auch Zweige und andere Motive ausstanze, selber einfärbe, habe ich in diesem Beitrag Schritt für Schritt beschrieben.

Für diese Karten habe ich den oberen Teil der Karte mit Tim Holtz Distress Mica Farbsprays* in Grüntönen besprüht, einen Pumpstoß Wasser dazugegeben, alles gut nach oben abtropfen lassen und mit dem Heat Tool* getrocknet.

Dann habe ich mit einer Tim Holtz Blending Brush* und Distress Stempelfarbe in Vintage Photo* die Feinheiten der Zweige herausgearbeitet und dem unteren Teil der Karten so auch einen Hauch Farbe zugefügt. Mir dem Bürstenpinsel kann man Feinheiten einfach besser herausarbeiten als mit dem Blending Tool Schwämmchen.

Die Feinheiten der Zweige kommen so wunderschön zur Geltung. Zum Schluss habe ich mit verdünnter weißer Acrylfarbe ein paar Spritzer als Schnee gesetzt und aus rot eingefärbtem Aquarellpapier die Schriftzüge doppelt gestanzt und aufgeklebt. So sieht es dimensionaler aus. Den ergänzenden Teil der Sprüche habe ich jeweils gestempelt, ausgeschnitten und aufgeklebt.

Die Karten sehen aufwändig aus, sind es aber nicht, wenn man einmal einen gewissen Workflow hat.

Weihnachtskarten Tim Holtz Pine Branches

Und da ist er wieder. Mein Lieblingsbaum, den ich bereits bei meinen letztjährigen Weihnachtskarten so oft gemacht habe. Die Stanzform Trim A Tree von Tim Holtz* ist einfach ein Traum, so vielschichtig und dimensional. Und sie eignet sich perfekt, um Papierreste zu verwenden. Dieses Jahr habe ich ganz einfache, schlichte und monochrome Karten damit gewerkelt.

Weiterlesen…

Adventswerkstatt Basteln Dezember-Tagebuch DIY Gel Press Druck Home Deco Mini Books Mixed Media Projects Weihnachten Workshops

Adventswerkstatt 2024, ein kleiner Rückblick und mein Dezembertagebuch

14. November 2024

Und schon ist sie wieder vorbei, die Adventswerkstatt 2024. Die Adventswerkstatt ist jedes Jahr mein Workshop-Highlight. Und auch der material-intensivste und anspruchsvollste Workshop des Jahres für mich. Und es gibt wie immer auch ein kleines Shop Update, mehr dazu weiter unten.

Eine Herausforderung ist, bereits im Juli oder August das Material beim Großhändler in den USA bestellen zu müssen. Sonst ist alles schnell ausverkauft und die Lieferzeiten sind auch nicht ohne. Zu diesem Zeitpunkt habe ich selten bereits einen genauen Plan, was ich eigentlich mache. Das entwickelt sich erst im Lauf der Wochen.

Irgendwann habe ich mal versucht zusammenzufassen, was es bedeutet, einen Workshop zu geben. Inzwischen ist alles noch “schwieriger” geworden. Zum einen, was die Materialkosten und damit die Kalkulation angeht. Ich möchte Qualität, neue kreative Techniken und die Möglichkeit für individuelle Gestaltung in meinen Workshops weiter anbieten können. Und das zu einem fairen Preis.

Und auch die Auswahl an neuen, schönen, eher ruhigen Papieren und Dekorationen wird von Jahr zu Jahr weniger. Tanzende Santas und rosa Hirsche können mal ein netter Akzent sein, aber mit vielen Fotos im Dezembertagebuch und meinem Stil vertragen sie sich eher weniger. Deswegen liebe ich die Kombination von gekauftem Material mit Mixed Media und die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten so sehr.

Adventswerkstatt 2024, mein Dezembertagebuch

Das selbstgefertigte individuelle Dezembertagebuch 2024 und ein Tim Holtz Panel mit weihnachtlicher Collage für ein Weihnachtsfoto standen am vergangenen Wochenende auf dem Programm.

Und es war ein volles Programm, dass mich und die Gäste

Für das Dezembertagebuch 2024 habe ich einen Albumrohling von 49 & Market verwendet. Das Formal ist im Gegensatz zum Dezembertagebuch 2023 oder Dezembertagebuch 2022 mal zur Abwechslung ein Querformat.

Den Rücken und die Rückseite des Albums haben wir in einer Technik, die ich sehr gerne in Workshops zeige, mit Alcohol Ink auf der Gel Press Platte bedruckt. Die neu im Herbst auf den Markt gekommenen Alcohol Inks von Tim Holtz haben mit Wilderness ein wunderbares weihnachtliches Grün, ich habe sie in Kombination mit den Farben Moss und Mushroom verwendet.

Alcohol Ink Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2024

Nach dem Druck habe ich die Zahlen mit dem Tim Holtz Stempelset Paint by Numbers und passender Archival Stempelfarbe Speckled Egg* und Barn Door den Negativ Abdruck gestempelt.

Rückseite Dezembertagebuch 2024 Adventswerkstatt

Auf dem Cover des Albums ist mit Hot Foil Gel und einer Schablone ein Muster aufgetragen und es anschließend mit der Heidi Swapp Minc* in gold foliert.

Dezembertagebuch 2024 Adventswerkstatt

Weiterlesen…

Artist Trading Cards Basteln Karten Mixed Media Projects Stempel Weihnachten

ATC Adventskalender Nummer Sieben, wer möchte (wieder) mitmachen?

24. Oktober 2024

Edit: alle Plätze sind vergeben, vielen Dank für euer Interesse!

Adventskalender, das Wort alleine kann ja ganz schön triggern, weil gefühlt gerade erst der Herbst begonnen hat, oder? Man sieht sie jetzt bereits überall, es lebe der Konsum. Aber Spaß macht es ja auch, jeden Morgen im Advent eine kleine Überraschung zu erleben.

ATC Adventskalender 2024

Auf Instagram haben bereits einige von euch gefragt und ja! ATC Adventskalender 7.0, es wird auch in diesem Jahr eine Neuauflage meines ATC Adventskalenders geben! Zum Mitmachen für 23 von euch, die Spaß daran haben. Und noch haben wir erst Oktober. Genug Zeit für euch, kleine weihnachtliche  Artist Trading Card Kunstwerke zu machen. Und genug Zeit für mich, die Adventskalender dann zusammen zu stellen und zu verschicken.

ATC Tausch Adventskalender

Wenn ihr noch Inspiration sucht, könnt ihr gerne nochmal nachlesen, wie ich meine weihnachtlichen Kärtchen für den ATC Adventskalender im vorigen Jahr gemacht habe. Oder meine ATCs im Jahr davor, heavy on the mixed media side.

So könnt ihr mitmachen beim ATC Adventskalender

Hier nochmal in aller Kürze die Regeln, damit alles gut klappt und jeder Freude im Advent hat:

  • Die ersten 23 Personen, die sich per Kommentar unter diesem Beitrag melden, sind dabei. Bitte meldet euch im Kommentar unter diesem Beitrag und nicht per Nachricht, sonst verliere ich den Überblick. Ich schicke euch dann eine Bestätigungsmail mit weiteren Details.
  • Ihr schickt mir bis spätestens zum 15. November eure 24 fertigen ATC Kärtchen, jedes Kärtchen verpackt (z.B. in einem kleinen Umschlag oder Tütchen) damit es eine Überraschung bleibt.
  • Die Maße für die ATCs: 8,9 cm x 6,3 cm (2,5 inch x 3,5 inch), damit sie in die weltweit üblichen Hüllen für Sammelkarten* passen. Aus einem Bogen 12″ Scrapbooking Papier oder Cardstock könnt ihr übrigens 12 Kärtchen schneiden. Ich verwende am liebsten stärkeres Aquarellpapier oder Mixed Media Papier.
  • Dazu packt bitte noch einen ausreichend großen stabilen (!) an euch adressierten und ausreichend frankierten Umschlag. Im vergangenen Jahr konnte ich leider einige der mitgeschickten Umschläge nicht verwenden, da sie zu klein oder zu wenig stabil waren. Große Umschläge mit Falten sind am besten, oder mit Papprückwand. Am sichersten frankiert ihr als Maxi Brief. (2,75 €)
  • Ich sortiere bzw. mische alle 24 ATCs und jeder bekommt von mir seinen ganz persönlichen ATC-Tausch-Adventskalender zurückgeschickt. Ausser Porto und zwei Briefumschlägen entstehen für euch also keine Kosten, in der Adventszeit gibt man schon genug aus, nicht wahr?
  • Ganz wichtig: bis zum 15. November sollten eure Umschläge spätestens bei mir sein, damit ihr am 1. Dezember eure erste ATC-Überraschung auspacken könnt.
  • Und das Allerwichtigste: es soll Spaß machen!

Kurz nochmal zusammengefasst: ihr schreibt mir in den Kommentaren, dass ihr mitmachen möchtet. Die ersten 23 Kommentare sind beim ATC Adventskalender dabei. Dann schicke ich euch eine Mail mit Details bzw. meiner Adresse. Bitte denkt daran, möglichst bis Mitte November sollte euer Umschlag bei mir sein, also in gut drei Wochen.

ATC Tausch Adventskalender 2023

Ich freue mich sehr, wenn ihr Lust zum Mitmachen beim ATC Adventskalender habt! Sozusagen als sanften Einstieg in den weihnachtlichen Bastelmarathon.

Habt noch eine schöne Woche!

Alles Liebe

Barbara

Adventswerkstatt Basteln Dezember-Tagebuch Home Deco Mini Books Mixed Media Projects Weihnachten Workshops

Adventswerkstatt 2024, Infos und Anmeldung

23. Oktober 2024

In 63 Tagen ist Weihnachten! Kaum zu glauben, wo wir doch erst mitten im goldenen Oktober sind.

Ich möchte euch darauf einstimmen und lade euch sehr herzlich zur diesjährigen Scrap-Impulse Adventswerkstatt am 10. November 2024 ein.

Auf dem Programm des ganztägigen Workshops stehen wie immer zwei besondere Projekte. Eins davon ist der Klassiker Dezembertagebuch, das ihr auch als Album für Weihnachtsfotos verwenden könnt. Und wir gestalten auf einem Holzpanel von Tim Holtz eine weihnachtliche Deko mit Foto zum Aufstellen, für eure Wand oder zum Verschenken.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2024 Materialpaket

Ich zeige euch wie ihr mit unterschiedliche Techniken eure Projekte gestalten könnt, unter anderem arbeiten wir mit Alcohol Inks auf der Gelli Plate, golden folierten Akzenten mit Texturpasten, Stempeln und den neusten schimmernden Tim Holtz Mica Stains.

Ich denke jedes Jahr beim Zusammenstellen: dieses Mal ist es ein besonders schönes und üppiges Materialpaket. So auch jetzt. Vielleicht ist es sogar ganz besonders schön.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2024 Materialpaket

Wir verwenden in der diesjährigen Adventswerkstatt die neuste Weihnachtsserie „Evergreen Season“ von 49 & Market mit verschiedenen Papieren, Rub Ons und Embellishments. Und den neuen Weihnachtspapieren von Tim Holtz, den Christmas Backdrops! Dazu sind im Workshop Paket zwei weihnachtliche Stempelsets enthalten, mit denen ihr euer Dezembertagebuch und eure Weihnachtspost gestalten könnt, und eine Menge weihnachtlicher Schnick Schnack. Das Materialpaket ist dieses Mal in einer speziellen Aufbewahrungshülle für Scrapbookingpapier, die ihr später weiter nutzen könnt.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2024

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2024 Materialpaket

Dazu gibt es ein ganz besonderes Goodie Bag mit exklusiven Embellishments, ich danke Victoria von Natsu’s Creations sehr herzlich für das Sponsoring!

  1. Das Album

Eins meiner absoluten Lieblingsprojekte ist der Klassiker Dezembertagebuch, in diesem Jahr Ausgabe 2024 in einem ganz anderen Format für 24+ Tage im Dezember. Das weiße Album hat ein Querformat von 23 x 18 cm, wir gestalten es als Ringbinder, so dass ihr problemlos eure Seiten einfügen und variieren könnt.

Wir werden das Album und Teile der Seiten mit verschiedenen Mixed Media Techniken im Workshop fertigen. Wir arbeiten mit den neuen Betterpress Druckplatten, der Gel Press Technik und zwei verschiedenen Arten von Heiß-Folierung. Ihr könnt das Album dann zuhause so weit fertigstellen, dass ihr im Dezember nur noch eure Fotos und Texte einfügt. Dazu bekommt ihr Tipps und Inspirationen für euer am Ende der Weihnachtszeit hoffentlich prall gefülltes Dezember-Tagebuch

Das Album lässt sich auch als weihnachtliches Fotoalbum verwenden, wenn ihr alles rund um eure Weihnachtsfeste dokumentieren möchte.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2024

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2024

Adventswerkstatt 2024 Betterpress Druck

  1. Tim Holtz Idea-Ology Vignette Display Panel

Aus dem Panel wird eine wunderschöne sehr individuelle Home Deco mit einem weihnachtlichen Foto Wenn ihr es nicht wie ich für euch selbst aufhängt, ist es das perfekte Geschenk für Mütter, Omas, Lieblingstanten, Schwiegermütter und andere liebe Menschen.

Adventswerkstatt 2024 Tim Holtz Ideaology Panel

Wir gestalten das Panel u.a. mit den ganz neuen Tim Holtz Christmas Backdrops, das sind die diesjährigen Weihnachtspapiere.

Adventswerkstatt 2024 Tim Holtz Ideaology Backdrops

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2024 Materialpaket

Noch ein kleiner Hinweis: auch Anfänger sind herzlich willkommen!

Selbstverständlich gibt es zur Adventswerkstatt

– eine Verlosung mit vielen schönen Preisen

– Essen und Getränke

– und natürlich Shopping !!

Wann? 10. November 2024, von 10 bis 16 Uhr

Wo?  40699 Erkrath bei Düsseldorf, Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str. 19

Wieviel? 112,- Euro für das komplette Tagesprogramm incl. großem Materialpaket, Mittagsimbiss, sowie Snacks und Getränken.

Sevaha Chiofalo vom Creativ- und Stempelshop in Leichlingen wird wieder einen Verkaufsstand aufbauen. Unter http://www.stempelshop-creativ.de/ könnt ihr schon mal stöbern. Sevaha bringt euch auf Wunsch auch bestimmte Sachen auf Vorbestellung mit, wenn ihr euch rechtzeitig per Mail bei ihr meldet. Und sie wird ganz viel weihnachtliches Zubehör dabei haben!

Anmeldung für die Adventswerkstatt ab sofort per Mail, klickt einfach oben auf Kontakt. Nach Zahlungseingang ist euer Platz verbindlich reserviert. Es sind allerdings bereits viele Plätze vergeben, also solltet ihr, wenn ihr teilnehmen möchtet, schnell sein.

Bei Stornierung werden Materialpaket und Kurzanleitungen für die Projekte der Adventswerkstatt kostenlos zugeschickt.

Wir sehen uns in der Adventswerkstatt, ich freue mich sehr auf den Einstieg in die vorweihnachtliche Zeit mit euch!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Basteln Mini Books Scrapbooking Workshops

Neues aus alten Büchern, ein Scrapbooking-Workshop für Kinder und Jugendliche in der Stadtbibliothek

22. August 2024

Ende letzten Jahres erhielt ich eine Anfrage der Stadtbibliothek Recklinghausen, es ging um einen Scrapbooking-Workshop für Kinder und Jugendliche. Solche Anfragen freuen mich besonders. Sie zeigen mir, dass abseits von Social Media und Newsletter mein Blog immer noch Sinn macht. Die meisten von uns suchen doch Informationen zu bestimmten Themen nach wie vor über Google und Suchmaschinen. Und da ranken die Infos von klassischen Blogs und Webseiten im Allgemeinen weit über Instagram & Co.

Nach einem kurzen Brainstorming mit der Leitung der Stadtbibliothek entschieden wir uns für meinen Vorschlag, keinen “klassischen” Scrapbooking-Workshop mit viel Materialaufwand anzubieten, denn der Workshop war im Rahmen des Ferienprogramms für die Jugendlichen kostenlos und das Budget der Stadtbibliothek für mein Honorar oder Material nicht üppig. Statt dessen sollten alte Bücher die Basis für den Workshop sein, was bietet sich Besseres in einer Bibliothek an?

Die Ausschreibung für den Scrapbooking-Workshop sah dann so aus:

Die Künstlerin Barbara Haane bietet Scrapbooking-Workshops für Kreative ab zehn Jahren an. Es werden mit viel Spaß und Kreativität verschiedene Techniken und Materialien vermittelt, mit denen aus alten Büchern Fotoalben gestaltet werden können. So entsteht im Sinne der Nachhaltigkeit aus einem ausgedienten Gegenstand ein neues, wertvolles und individuelles Erinnerungsstück.

Zu meiner Freude war der Workshop schnell ausgebucht und es gab sogar eine Warteliste! Ein Mädel von der Warteliste war einfach auf gut Glück gekommen und natürlich haben wir noch einen Platz organisiert. Das strahlende Grinsen vor Freude war es wert.

Neue Scrapbooks aus alten Büchern waren schon oft Thema meiner Workshops. Zum Beispiel beim Workshop im Frau Hölle Studio in München oder bei meinem ersten Workshop zu Thema Neues Leben für ein altes Buch vor sage und schreibe 11 Jahren. Alte Bücher eignen sich auch perfekt für Art Journals und Junk Journals.

Am Sonntagmorgen fuhr ich also mit gepackten Taschen in die menschenleere Innenstadt von Recklinghausen. Was für eine schöne Stadtbibliothek! Kurz nach der Öffnung der Türen füllte sich zu meinem Erstaunen bereits die Räume und überall saßen Menschen und lasen. Am Sonntag! Ich fand es richtig cool und man sagte mir, dass Sonntags immer viel los sei.

Workshop Stadtbibliothek Recklinghausen

Wir bereiteten kurz die Plätze für die 13 Teilnehmerinnen vor und dann kamen sie auch pünktlich um 11.00 Uhr. Es waren (mich wundert es eigentlich nicht) Mädchen im Alter von 10-14 Jahren, fröhlich, gut drauf und wirklich süß. Als kleines Warm Up fragte ich sie, was sie gerade so lesen. Harry Potter ist immer noch aktuell, den Rest der Bücher habe ich leider vergessen, bei Jugendbüchern bin ich nicht mehr so im Thema.

Scrapbooking-Workshop für Jugendliche Stadtbibliothek Recklinghausen

Ich hatte ein kleines Muster vorbereitet, um den Teenies zu zeigen, wie sie die Bücher vorbereiten und gestalten können. Und was man aus den entfernten Buchseiten Schönes machen kann.

Scrapbooking-Workshop mit alten Büchern Stadtbibliothek Recklinghausen

Weiterlesen…

Allgemein Basteln Shopping Unterhaltsames

Creativa 2024, Eindrücke von der Bastelmesse

4. April 2024

In diesem Jahr war es sicherlich mein zehnter Besuch auf der Creativa, der größten deutschen Messe für Bastelbedarf in Deutschland. Und es hat sich im Lauf der Jahre in den Messehallen einiges verändert, so ist jedenfalls mein Eindruck.

Wie in so vielen Bereichen hat es auch hier 2020 bedingt durch die Pandemie einen Einbruch gegeben. Zwei Jahre ist die Creativa komplett ausgefallen. Im vorigen Jahr fand sie dann erstmals wieder statt.

Ich habe die Creativa am Freitagvormittag besucht, es war der dritte Messetag. Und es war unfassbar voll. Was einerseits natürlich super ist für alle Aussteller war. Die, nach einigen Aussagen die ich gehört habe, auch gute Umsätze gemacht haben.

Andererseits brauchte man als Besucher viel Zeit und Geduld an einzelnen Messeständen und in den Gängen. Es gab einiges an Schnäppchen und preislich wirklich guten Angeboten, da war der Andrang sicher gerechtfertigt.

Ich habe während meines Besuchs der Creativa ab und zu ein Video für meine Instagram Story machen können, das war schon nicht einfach bei den Menschenmengen. Ähnlich sieht es bei Fotos aus. Aber ich kann euch hoffentlich trotzdem einige Eindrücke vermitteln.

Creativa 2024, meine Highlights

Ich starte einfach mal mit meinen ganz persönlichen Highlights der Messe. Den optisch schönsten Stand hatte sicherlich Michelle Thiemann mit ihren Produkten von Gero Kreativ. Sie hat neuerdings auch Produkte von Alexandra Renke im Sortiment, die waren nach Aussagen von Michelle extrem gefragt.

Creativa 2024 Gero Creativ

Creativa 2024 Gero Creativ

Ein weiteres Highlight waren für mich die Demonstrationen und Beispiele am Messestand von Sevengardens. Mit dem Thema Pflanzenfarben hatte ich mich vorher noch nicht so intensiv beschäftigt, aber die Philosophie hinter der global agierende Netzwerkinitiative des gemeinnützigen Vereins fand ich sehr interessant und inspirierend.

Sevengardens Pflanzenfarben Creativa 2024

Die Sanftheit und Vielfalt aus Pflanzen gewonnener Farben sieht man an diesem selbstgemachten Aquarell-Malkasten besonders gut. Und erstaunlicherweise färbt Rotkohl nicht rot oder lila, sondern blau.

Weiterlesen…