Browsing Category

Allgemeines

Allgemeines Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 696

23. September 2022

 

1.   Es gibt  _______  , da könnte man __________ .

2.    _________ dauerte _______.

3.    _________ gelacht.

4.   Meine Mutter  __________ .

5.    _________ kalte Füße.

6.   Die erste Kürbissuppe  ________ .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen!

Wo ist denn bitte diese Übergangszeit in diesem Jahr? Von „ohne Decke schlafen“ direkt zur dicken Winterdecke? Ich habe mit neulich eine neue Regenjacke gekauft Hallo? Warum muss ich jetzt schon die Daunenjacke anziehen um nicht zu frieren? Mitte September?

Verrückte Welt, aber echt jetzt.

Am vergangenen Wochenende hatte ich zwei intensive Scrapbooking Workshops, und genieße dieses Wochenende etwas gechillter mit meiner Tochter. Denn das nächste Wochenende wird sehr turbulent und busy mit dem Crop Am Rhein.

Gehört

In den letzten Tagen habe ich einige neue Podcasts gehört und fand sie alle super.

Wisst ihr, was eine Sinnfluencerin ist? Ich wusste es nicht. Bis ich den Begriff im Zusammenhang mit Instagram und tollen Frauen las. Spannende Frauen mit Haltung und Meinung. Vergangene Woche habe ich mir das Generationengespräch mit Susanne Ackstaller angehört, sie hat so recht! Hört mal rein, es lohnt sich.

Eine ganz andere Generation, aber nicht weniger hörenswert, ist der MHD Podcast von Millenials und Digital Natives Maja und Sascha. Ich finde den Blick über den Tellerrand so interessant (und wichtig). Im übertragenen Sinne, denn die Beiden sind auch hauptberuflich foodbegeistert.

Manchmal höre ich auch gerne Podcasts zum Thema Coaching oder life balance. Zum Thema zwischenmenschliche Kommunikation habe ich Bestsellerautorin Nicole Staudinger entdeckt. Ihr Podcast „Leicht gesagt“ gibt sehr praktische und lebensnahe Tipps zum gesellschaftlichen Miteinander. Große Empfehlung!

Gegessen

Eigentlich noch nicht gegessen. Aber auf dem Plan für’s Wochenende steht Backen. Und zwar die Chocolate Chip Espresso Oatmeal Cookies von Tieghan, genau das richtige Seelenfutter für diese Herbsttage.

Geschenktipps

Langsam sammle ich schon Wünsche und Ideen zu Weihnachten. Und irgendwer bekommt auf jeden Fall dieses Buch von mir geschenkt: 10 Fragen, die du dich niemals trauen würdest zu stellen *. Hui! Wahrscheinlich muss ich es auch selbst lesen, es hört sich extrem unterhaltsam an.

Gelesen

Was es alles gibt! Kuriose Studien rund ums Naschen befassen sich mit der unterhaltsamen Seite der Süßwarenforschung. Erstaunlich, mit was sich Wissenschaft beschäftigt. Besonders m Angesicht unserer Tatsächlichen Probleme in der Welt.

Über den ganz normalen Alltag des Älterwerdens schreiben Sabine und Uli bereits seit Jahren erfolgreich auf ihrem Blog Fuck the Falten. Über die wilde Welt der Frauen über 50 gibt’s jetzt auch ein Buch von ihnen. Der Fuck the Falten Blog und der gleichnamige Instagram Account sind immer einen Besuch wert.

Eigentlich hätte ich den Tipp mit dem Buch auch oben unter Geschenktipps geben können, fällt mir gerade auf.

Ich wünsche euch ein entspanntes Herbstwochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemeines Herz & Seele Persönliches Unterhaltsames

Spaß kennt kein Alter. Oder: bin ich zu alt, zu deutsch oder zu seriös für Tiktok?

7. Juni 2021

Ich habe zugegebenermaßen länger überlegt, diesen Beitrag über Tiktok zu schreiben. Aber es muss raus. Egal, ob es jemand liest oder jemanden von euch interessiert. Mein Blog, mein Leben, meine Gedanken. Aber vielleicht habe ich euch ja mit der Überschrift doch neugierig gemacht?

Wer mir regelmäßig auf Instagram folgt, hat in meinen Stories eventuell schon einige Videos gesehen, die ich aus der Social Media app Tiktok geteilt habe. Die App ist seit Beginn der Pandemie im letzten Frühjahr mein Fun Ding, meine Ablenkung und vor allen Dingen die fast tägliche Portion gute Laune und Spaß. Darüber hatte ich bereits geschrieben und sie hat mich sogar zu bestimmten Scrapbooking Layouts inspiriert. Tiktok ist sozusagen das Instagram für Videos, nur nicht so langweilig und ernst, finde ich. Aber wie das generell mit Social Media Apps so ist, polarisiert Tiktok auch.

Vor gut 10 Tagen stieß ich auf ein Phänomen bei Tiktok, das mich sofort packte und meine Bildschirmzeit exorbitant ansteigen ließ, und ich hatte den Spaß meines Lebens, Stichwort Cougartok oder auch Whiteyy18. Ich fand es faszinierend zu beobachten, wie sich eine weltweite Frauenbewegung und eine Feminismus Debatte aus einem harmlosen Spaß entwickelte.

Gängige Vorurteile, die mir immer wieder begegnen:

  • Das ist doch nur was für 13jährige
  • Hast du nichts besseres zu tun?
  • Verstehe ich nicht, was findest du daran?
  • Ich sehe da nur Videos, die mich nicht interessieren

Tja, genau wie alle Social Media Apps hat Tiktok einen Algorithmus, den ich mit meinem Nutzerverhalten steuern kann. Im letzten Jahr waren das bei mir gut inszenierte Tanzvideos, superwitzige Lipsync Videos und die süßesten Hundevideos. Dann kamen, zum Beispiel auch durch Patricia von Moms Blog, Hacks für’s Kochen und den Haushalt dazu, und etwas politisches Tagesgeschehen aus den USA.

Wie funktioniert denn Tiktok?

Wenn ihr euch lediglich Videos ansehen wollen, benötigt ihr keinen eigenen Account. Ihr braucht euch nur die App auf’s Handy zu laden.

Eins vorweg: man kann auch mit einem Account nur gucken, muss nichts selbst posten oder kommentieren. Ausser Inhalte, die einem gefallen, zu liken, wenn man mag. Daraus, und aus der Verweildauer, die pro Video registriert werden, setzt sich dann der persönliche Algorithmus zusammen, die eigene For You Page, kurz FYP genannt. Diese FYP bekommt ihr beim Öffnen der app angezeigt, oder wenn ihr auf das Haussymbol bei Tiktok geht. Da ich mir keine doofen, unpassenden oder für mich uninteressanten Videos anschaue, bekomme ich sie selten angezeigt. Ich habe einen Account mit Profil bei Tiktok, da ich darüber auch Nachrichten oder Videos an Freunde schicken kann, folge 191 Leuten, deren Content mir gefällt und habe seltsamerweise 27 Follower, obwohl ich noch nie etwas gepostet habe.

Sehen könnt ihr auf Tiktok kurze Handyvideos von Nutzern zu einer fast unendlichen Vielfalt an Themen. Teilweise unterlegt mit Filtern und Musik. Ich zum Beispiel sehe überwiegend Videos mit Musik, Tanz, Kultur, Sport, Parodien von Alltagssituationen und auch Politik. Der Humor und die Kreativität sprechen mich in erster Linie an, ich lache oft Tränen. Die User (oder die Tiktok Profis nennen sich Creator) können mit geteiltem Bildschirm Duett-Videos mit anderen Nutzern machen, oder Videos von anderen Usern mit eigenen Inhalten neu zusammenschneiden (Stitches).

Die App ist kostenlos, aber wie bei allen anderen sozialen Netzwerken können die Creator durch Sponsoring Geld verdienen. Außerdem gibt es eine Live-Funktion, bei der Fans ihren Tiktok-Stars Geld spenden können, um gut gemachte unterhaltende Inhalte zu honorieren.

Und da sind wir schon beim Thema, das mich seit über einer Woche interessiert: Tiktok Stars. Wie wird man Tiktok Star? Ich konnte es jetzt einmal fast live mitverfolgen, a Star is born sozusagen. Ich versuche das Phänomen mal mit meinen Worten zu beschreiben.

So wurde ich angefixt, William und die Tiktok Frauenpower

Ein 21jähriger Landschaftsgärtner aus Kanada namens William White, a.k.a. whiteyy18,  postete vor ca. zwei Wochen einige Videos von sich, unterlegt mit 80er Jahre Musik und angedeutetem Lipsync. Schnell stießen einige Ü40 Moms und Ladies darauf, und schmolzen in ihren Kommentaren und Duetten dahin. Er verkörpert durch sein Aussehen, sein perfektes Lächeln, wuschelige Haare und unglaublich intensiven Augenkontakt die Jugendliebe aller Frauen aus ihrer Highschoolzeit. Dazu die Musik aus der Jugend, Barry Manilow’s Mandy wurde schlagartig der meist downgeloadete Song auf Spotify. Die Ladies flippten aus. Sie posteten witzige Videos mit Mandy Namensschildern und vernetzten sich in Support Groups und auf Fanseiten bei Facebook.

Tiktok William White

Dann postete er ein neues Video mit dem Song „Stacys Mom“ und Kinder und Hunde hatten Post Its mit Stacy auf der Stirn kleben u.s.w. … Das war der optimale Song für seine Zielgruppe, die Cougars, Generation X und Moms. Denn er war sich seiner Wirkung schnell bewusst und spielte damit ganz bewusst, aber niedlich und mit Boy Charme. Ich habe direkt nach einer 80er Playlist bei Spotify gesucht, mit der Musik meiner Jugend und siehe da, es gab schon einige mit dem Titel whiteyy18. Alle Klassiker zusammen, großartig, und sie läuft bei mir in Dauerschleife.

Weiterlesen…

Allgemeines Herz & Seele Scrapbooking Layout

TikTok, Inspiration für ein Layout und auch sonst anders, als ihr denkt

13. August 2020

Ich bin Barbara und TikTok süchtig. Haha, nein, ganz so schlimm ist es dann doch noch nicht, aber fast!

Eines der bekanntesten Corona Phänomene ist der rasante Erfolg der App TikTok. Die App ist ähnlich wie Instagram, allerdings für sehr kurze Videos. Sie wird oft auch als Instagram für Musik bezeichnet. Ich bin gleich zu Anfang des Lockdowns voll darauf abgefahren und seitdem ziemlich „addicted“, allen Vorurteilen zum Trotz. Und Vorurteile gibt es reichlich. Ich bin Vorurteilen gegenüber sehr kritisch und mache mir gerne selbst ein Bild der Dinge. Selbst beurteilen kann man etwas doch erst, wenn man es ausprobiert, schmeckt oder sieht, oder nicht? 

Scrapbooking Layout Gelpress Hintergrund TikTok Titel

Weiterlesen…

Allgemeines Dienstags-Links Herz & Seele

Herz & Seele | Dienstags-Links

11. Juni 2019

Wilde Rosen Scrap-Impulse

 

Im Backend des Blogs stapeln sich Ideen und Entwürfe. Unter anderem die Idee für eine neue Kategorie, die ich jetzt mal spontan Dienstags-Links nenne. Als kleine Ergänzung zum Freitags-Füller.

Erinnert ihr euch noch an die Blogroll? Hatte früher jeder auf dem Blog, schön sichtbar in der Seitenleiste. Das war nicht nur Lesestoff, sondern auch networking. Wann ist die Blogroll aus der Mode gekommen? Im Zeitalter von schneller-höher-weiter und Wettrennen um likes auf Instagram ist meiner Meinung nach das Netzwerk unter Bloggern nicht mehr so präsent wie früher. Ja ja, ich weiß, bloggen ist sowieso out und wer liest schon noch Blogs? Keine Zeit, wir sind alle so beschäftigt und konsumieren Insta-Stories on the run.

Aber dabei häufen sich die Klagen, social media mache süchtig, oder wuschig, oder alles ist so schnellebig, blah, blah, blah ….

Ich bin ein großer Fan vom goldenen Mittelweg und Kompromissen. Für mich macht diese Strategie das Leben leichter als schwarz-weiß bzw. ganz oder garnicht. Versteht ihr, was ich damit meine?

Große Blogliebe

Deshalb lese ich immer noch Blogs. Wo man in Ruhe interessante Beiträge durchstöbert, Rezepte findet, Reiseberichte und DIYs anschaut ohne sich hektisch Screenshots zu machen. Denn auf Instagram finde ich nach einem Tag nichts mehr, wenn ich nochmal etwas nachlesen möchte. Call me old school, mir wurscht.

Während des letzten BLOGST Barcamps ist mir das wieder mal bewusst geworden. In unseren Blogs steckt so viel Herzblut und auch Sorgfalt und Arbeit! Es gibt soviele tolle Blogs und Internet-Magazine von wunderbaren Menschen, die so viel zu sagen haben!

Eine meiner Bloggerkolleginnen, ich glaube es war Caro von sodapop, hat mal vor langer Zeit sehr treffend gesagt: „bloggen ist das Gegenteil von alles für sich behalten.“ Word, Caro!

Deshalb teile ich ab heute am Dienstag meine liebsten Fundstücke aus dem Netz mit euch. Der Vorsatz ist da, mal schauen, wie es sich entwickelt. Vielleicht auch jeden zweiten Dienstag … . Dabei handelt es sich nicht nur um Blogs, sondern was mir auch sonst so Interessantes begegnet.

Weiterlesen…

Allgemeines Herz & Seele Persönliches

Herz & Seele | Bastelspenden Update

3. Juni 2019

Vielleicht gehört ihr zu denjenigen, die meine seit Jahren immer wieder aktuellen Aufrufe für Bastelmaterial Spenden aus eurem Fundus gelesen haben? Und mir einmal oder sogar mehrmals schon große Kartons mit Papieren, Stempeln, Glitzerstickern, Federn und anderen für Kinder geeigneten  Materialien zum Basteln geschickt haben?

Dann habe ich heute ein ganz spontanes Update für euch. Vorab möchte ich mich aber aus tiefstem Herzen bedanken. Für eure Bereitschaft und Großzügigkeit! Ich habe in den letzten Monaten einiges an Paketen gesammelt. Und war noch in Überlegungen, an welche Organisationen ich in diesem Jahr die Kostbarkeiten verteile. In der Vergangenheit habe ich verschiedene Kinder-Hospize, Einrichtungen für Betreuung von Kindern, die nicht bei ihren Eltern leben können und Einrichtungen der Flüchtlingshilfe versorgt.

Gestern ist bei uns im Ort durch Brandstiftung eine komplette Grundschule zerstört worden. Unfassbar ist das! Ausgerechnet eine Schule in einem sogenannten Brennpunkt, die von ca. 190 Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund oder sozial schwachen Elternhäusern besucht wird. Die Stadtverwaltung unserer Kleinstadt arbeitet auf Hochtouren an einer Lösung, wie diese Kinder schnellstmöglich wieder beschult und vor allen Dingen betreut werden.

Zusammen mit dem Gebäude ist das komplette Lehrmaterial und das Beschäftigungsmaterial der Offenen Ganztagsbetreuung in Flammen aufgegangen.

Aus diesem Grunde habe ich heute alle Kisten spontan in mein Auto gepackt und es in eine Betreuungsorganisation gebracht. Die wird es dementsprechend umverteilen, denn die betroffenen Kinder werden in den nächsten Wochen aufgeteilt an verschiedenen Stellen in der Stadt betreut.

Bastelspenden Übergabe TSV Hochdahl

Wie ihr seht, war mein Kofferraum randvoll mit Kisten! Beim Workshop am vergangenen Wochenende hatten mir Teilnehmerinnen zusätzlich noch zwei Riesentüten mitgebracht, Spitze Andrea und Marion!

Ich freue mich sehr, dass ich durch diese mit eurer Hilfe möglichen Aktion so schnell und unbürokratisch helfen konnte. Und ich hoffe, das war im Sinne derjenigen, die mir die Spenden haben zukommen lassen. Ganz sicher werden in der Betreuung und Beschäftigung der teilweise traumatisierten Kinder die Betreuer wenigstens aus dem Vollen schöpfen können, wenn sie mit den Kindern basteln.

Ganz ganz herzlichen Dank nochmal an alle, die dazu beigetragen haben, ihr seid toll!

Es darf gerne weitergehen

Und da sicher Fragen kommen: ich sammle natürlich weiter. Gerade für Bastelkram, Stifte, glitzernde Steinchen oder Sticker und all das Bunte, was Kinder zum Basteln mögen und brauchen, um ihre Kreativität entfalten zu können, ist in sozialen Einrichtungen das Budget einfach viel zu klein oder garnicht vorhanden. Und wir haben soviel davon in unseren Scrap-Schränken! Also, wenn ihr aussortiert und ausmistet und Sachen bei euch nicht mehr joy sparken (Marie Kondo ist immer noch angesagt, haha), meldet euch gerne bei mir, die Sachen kommen in kreative Kinderhände!

Alles Liebe

Barbara

Allgemeines Blogging Herz & Seele

Die neue Übergriffigkeit, oder was ist da los in diesem Internet?

16. April 2019

Jetzt muss ich was loswerden, es brodelt schon so lange in mir und den Beitrag habe ich -zigmal angefangen und wieder verworfen. Ich habe Berge von Arbeit hier liegen und verreise morgen, aber nun schreibe ich trotzdem, es muss raus. Denn meinen Blog schreibe ich nicht nur, um schöne Dinge und kreative Ideen mit meinen Lesern zu teilen. Hauptsächlich schon, aber eben nicht nur.

Erschreckend finde ich seit einigen Monaten, welche Wertekultur sich scheinbar in unserem Land und vermehrt in sozialen Medien breitmacht. Wie übergriffig und selbstgerecht Besserwisser ihre Meinung wahllos in Kommentare und Nachrichten klatschen. Wissenschaft? Alles Mumpitz, ich weiß es besser, liest man da. Mütter mit mehreren Kindern haben keine Ahnung, ich habe die einzig wahre Meinung zum Thema, sei es Erziehung, Geburt oder breifreie Ernährung (ich wusste garnicht, dass dieses jetzt angesagt ist!), schreiben Menschen auf Instagram, Twitter oder Facebook. Es wird verallgemeinert, was das Zeug hält.  Von der ständigen Anspruchshaltung auf kostenlosen Content und umgehenden Beantwortung aller Nachrichten mal ganz abgesehen.

Zum Glück habe ich diese Erfahrungen bisher nicht persönlich gemacht, aber was ich zu diesem Thema bei meinen Bloggerkolleginnen lese, finde ich doch sehr verwunderlich. Der Ton ihrer Leser ist oft unterirdisch, Höflichkeit, Grammatik, Umgangsformen? Fehlanzeige. Immer rein mitten in die Fresse, ohne Rücksicht auf Verluste wird kommentiert. Wollen wir wirklich so miteinander umgehen?

Tacheles

Von Fakenews, Hatern und Hetze im Netz mal ganz abgesehen. Das Kundtun einer unreflektierten und unüberlegten Meinung zu einer Sachlage, egal, ob es gefragt ist oder nicht.

Weiterlesen…

Allgemeines Weihnachten

Merry Christmas 2018! Fröhliche Weihnachten!

25. Dezember 2018

So here it is
Merry Christmas
Everybody’s having fun
Look to the future now
It’s only just begun.

* Slade, 1973

Ich freue mich riesig auf die vor uns liegenden Weihnachtstage, die ich zuhause mit meinen Kindern, Freunden und Verwandten verbringen werde. Mit allem, was dazu gehört!
Christmas Cocktails 2018

Und ich wünsche Euch allen geniale, atemberaubende, famose, wundervolle, ultimative, einwandfreie, coole, friedliche, umwerfende, gigantische, aufregende, tolle, erstklassige, kultige, opimale, entzückende, epochale, phänomenale, perfekte, vorzügliche, harmonische, sensationelle, kollossale, großartige, bezaubernde, entspannte, fröhliche, fabelhafte und echt voll megastarke Weihnachten!

Alles Liebe

Barbara

Allgemeines Give Away Unterhaltsames Weihnachten

Eine kleine Weihnachtsgeschichte von Geschenken und ein super Hyper X Give Away am Nikolaustag für euch!

6. Dezember 2018

*Werbung in Zusammenarbeit mit einem Hyper X Give Away* Wenn ihr denkt, Gaming ist kein Thema hier im Haus, weit gefehlt. Nach Erfahrungen mit  vier Teenagern weiß ich, wovon ich rede. Heute gibt es dazu eine Geschichte. Vom Christkind (a.k.a. me) und wie es vor vielen Jahren auf der Rolltreppe überrannt wurde. Und fast der größte Weihnachtswunsch nicht erfüllt werden konnte. Aber fangen wir von vorne an.

Weihnachten, Zeit für Familie, Freude und Geschenke. Das gehört für mich zusammen, immer schon und es wird auch immer so bleiben. Wobei es mir fast mehr Freude macht zu schenken, als beschenkt zu werden. Es ist so, ich habe es nie als Belastung empfunden, mir Gedanken darüber zu machen. Mich damit auseinander zu setzen, was Anderen Freude macht.

Als die Kinder klein waren, hatte die Vorweihnachtszeit etwas besonders Magisches und Aufregendes. Geschenke waren (fast) immer Überraschungen. Ich sage fast, weil es natürlich Wunschzettel gab. Die holte der Nikolaus ab. Im Dezember 2006 stand auf dem Wunschzettel meines damals 12jährigen jüngsten Sohnes nur eine Sache.

Bevor ich weitererzähle: für die Bilder habe ich sehr weit hinten auf meiner Festplatte gekramt. Vor 12 Jahren sagte man noch knipsen statt fotografieren. Witzigerweise bekam ich genau in dem Jahr, Weihnachten 2006, meine erste Spiegelreflex-Kamera. Von da an wurde es besser mit den Bildern und ich fing an zu fotografieren, so richtig. Aber diese Bilder sind eben noch mit einer Knipskiste entstanden.

Zurück zum Wunschzettel. Darauf stand: Nintendo Wii. Sonst nichts.

Die Premiere dieser sensationellen neuen Spielkonsole in Deutschland sollte am 10.12.2006 sein. Es hieß, bei Saturn auf der Königsallee in Düsseldorf sei die Erstlieferung an dem Tag zu kaufen. Dieser Zettel hing tagelang zur Erinnerung an der Haustür, kleine Hilfestellung vom Sohn. Das hatte er recherchiert und war sehr, sehr hibbelig vor Spannung.

Benni und die Wii

Ich erfuhr, dass Saturn am 10. Dezember ausnahmsweise bereits um 8 Uhr statt um 10 Uhr öffnen würde. Sicherheitshalber dachte ich: biste mal um 6 da, dann kann nichts passieren. Was man für Herzenswünsche nicht alles macht. Und für die Kinder sowieso.

Als ich ankam, stand bereits eine Schlange von ca. 10 Leuten vor mir, alles gut, die Sache ist geritzt. Dachte ich.

Weit gefehlt. Die Schlange stand vor der Rolltreppe im Erdgeschoss. Diese war noch nicht in Betrieb. Saturn ist in der zweiten Etage. Ich mit Daunenmantel und Handtasche zwischen lauter Gamern, das muss ein seltsames Bild gewesen sein. Da man damals noch keine Selfies machte und Smartphones noch Lichtjahre entfernt waren, gibt es dieses denkwürdige Bild leider nur in meine Erinnerung, haha!

Weiterlesen…

Allgemeines Persönliches

Life | Die Sache mit der Zufriedenheit

9. August 2018

Was ist bloß los in dieser Welt? Und in diesem Netz?

Bin ich als zufriedener und durchweg optimistischer Mensch inzwischen die Ausnahme?

Manchmal frage ich mich das ernsthaft, in letzter Zeit sogar immer öfter. Um mich herum und in den Medien wird gemeckert und gehatet, was das Zeug hält. Mich nervt das!

Von kleinen Beispielen wie:

Ich habe Karten für’s Kino, fragt jemand: in welchen Film? Ich sagt: XX. Sagt der/die Andere: soll ja total Scheisse sein.

Was soll das? Warum sagt man sowas? Man kann durchaus unterschiedlicher Meinung sein, aber muss man das mir, wenn ich mich auf etwas freue, so ins Gesicht klatschen? Buffz, peng, ohne Differenzierung oder Höflichkeit.

Schreibe ich unter ein Bild bei Facebook: heute ist Superwetter, schreibt jemand drunter: mir zu heiß/zu kalt/zu nass, morgen soll das Wetter schlecht werden usw. Kann man diese negativen Vibes nicht für sich behalten?

Ich schätze Kommentare unter meinen Posts hier und auf Social Media sehr und freue mich darüber, bitte nicht falsch verstehen. Man darf auch seine Meinung sagen, keine Frage. Aber dieses buffz, klatsch, schlechte Laune auslassen oder einfach nur negativ oder missgünstig, das muss doch nicht sein, oder?

Scrapimpulse Blumen Motivation

Bis hin zu großen Beispielen wie:

man kann in Deutschland nicht mehr auf die Straße gehen im Dunkeln, da wird man sofort ausgeraubt/angegriffen/abgestochen/ u.s.w., ihr wisst, was ich meine. Was für eine dämliche Aussage ist das denn? Und ja, das höre ich von meiner eigenen Tante (die meint, das ihr völlig unbekannte Internet sei ein gefährliches Ding und das hier nie lesen wird, deshalb kann ich sie zitieren). Klimawandel, alles normal, hat der Mensch nix mit zu tun, wir können die Welt sowieso nicht retten, also weiter mit Plastik und CO2.

Weiterlesen…

Allgemeines Blogging Give Away Stempel

Blogging | Danke für euer Feedback, und die Gewinner der Stempelsets

19. Juni 2018

Zuerst einmal ein ganz dickes fettes Dankeschön an alle, die unter den Beitrag zum neuen Blogdesign kommentiert haben! Die vielen positiven Kommentare und einige sehr berechtigte und fundierte Vorschläge zur Optimierung bedeuten mir wirklich sehr viel und sind eine enorme Motivation. Noch haben mich nicht alle Stammleser wieder gefunden und mit dieser ganzen DSGVO Sche….. traue ich mich kaum noch, einen dementsprechenden Newsletter zu versenden.

Es ist nach wie vor ungewohnt und, ja, auch ein wenig mühsam für mich, mit der neuen Benutzeroberfläche zu arbeiten. Was meint ihr, wie lange ich gerade die Funktion zum Deaktivieren der Kommentare gesucht habe? Genau, lange 😉 Ich bin Stammgast im WordPress-Hilfeforum. Die Funktion ist standardmäßig bei neuen Blogs versteckt, wer kann das denn wissen! Na ja, ich hab es geschafft und klopfe mir auf die Schulter. Es macht aber auch Spaß, wieder bloggen zu können und vieles ist auf WordPress einfacher und schneller als auf dem ollen alten Typepad Blog, wenn man erstmal weiß, wie es geht. Vor allem die elendig langen Ladezeiten der Bilder fallen weg und ich werde nicht mehr bis zu zehn Stunden für einen Reisebeitrag brauchen.

Eure Vorschläge werde ich einarbeiten, so schnell es geht, versprochen!

Hortensien from where I stand

Wenden wir uns wesentlich wichtigeren Dingen zu. Wer hat die tollen Stempelsets gewonnen?

Weiterlesen…