Browsing Category

Scrapbooking

Allgemein Basteln Junggesellinnenabschied Mini Books Scrapbooking

Events | Kreativer Junggesellinnenabschied, ein JGA mit persönlichen Erinnerungen

3. September 2023

Wundervoll – es wird geheiratet! Doch bevor der große Tag ansteht, wird inzwischen traditionell mit den besten Freundinnen einen einzigartiger Junggesellinnenabschied a.k.a. Bridal Shower a.k.a. Bachelorette Party gefeiert.

Diese Workshops mag ich besonders gerne.

Die Planung eines Junggesellinnenabschieds geht meistens für die Trauzeuginnen mit einer großen Verantwortung einher. Schließlich möchte man, dass die Braut damit glücklich ist und ein unvergessliches Erlebnis hat.

Mein Workshop-Konzept für Junggesellinnenabschiede ist, dass die Mädels sich kreativ ausleben können und ein gemeinsames Erinnerungsbuch für die Braut gestalten. Und dazu bastelt jede ein eigenes kleines Erinnerungsalbum mit Fotos vom Tag und anderen Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse.

Gestern hatte ich wieder die Freude, Teil eines Junggesellinnenabschieds zu sein und besonders die vielen Kindheits- und Teenie-Erinnerungen der Mädels sorgten durch viele mitgebrachte Fotos für großes Gelächter.

JGA kreativ Erinnerungsalbum basteln

Die Braut Josephine wurde mit dem Workshop, der bei ihrer Schwester in der Wohnung stattfand, überrascht. Ihre Freundinnen hatten mit dem Thema genau ihren Geschmack getroffen. Zwar kannte keins der Mädels Scrapbooking im eigentlichen Sinne, aber da einige Lehrerinnen oder Erzieherinnen sind, war kreatives Falten, Schnibbeln und Kleben für alle total easy.

Kreativer Junggesellinnenabschied: das Erinnerungsalbum für die Braut

Für das Album der Braut hatte ich ein kleines Album bereits mit gefalteten dem Farbkonzept entsprechenden Papierseiten und Hüllen bestückt. So konnten die Mädels Doppelseiten, Klappseiten und Hüllen mit Fotos, persönlichen Texten und Stickern zur Dekoration gestalten.

kreativer Junggesellinnenabschied Erinnerungsalbum Braut

JGA kreativ Erinnerungsalbum basteln

Weiterlesen…

Gel Press Druck Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Tools und Werkzeuge

Workshop: abstrakte Farbfelder auf der Gelpress drucken, Thema leicht verfehlt und ein Tipp für Buchstabensticker

29. August 2023

Wenn ich einen Workshop plane und ausschreibe, habe ich selbstverständlich einen Plan, eine bestimmte Projektidee dazu. So auch, als ich vor einigen Wochen zum aktuellen Workshop einlud. Ich hatte Bilder des Künstlers Mark Rothko entdeckt und war sofort begeistert. Grafische und abstrakte Farbfelder drucken, das müsste sich doch auch gut auf der Gel Press Platte drucken lassen. Dachte ich.

Soweit, so gut.

Farbfelder drucken, in mehreren Schichten

Wie es aber im kreativen Prozess so ist. lässt dieser sich nicht immer steuern und verselbstständigt sich manchmal. Und das ist auch ok. Ich fing an, verschiedene Proben zu drucken und dachte: hmmm, mehrschichtige Farbfelder drucken wäre auch eine gute Idee für den Workshop. Mit deckenden und transparenten Farben. Und so habe ich es meinen Gästen dann auch gezeigt.

Bei diesem Beispiel Layout kann man die Farbfelder, die teilweise deckend und teilweise transparent gedruckt sind, gut erkennen.

PaperArtsy Fresco Finish Acrylfarben

Die Platzierung meines Fotos ergab sich quasi automatisch durch die Linien des Farbfeldes in der Mitte, es passte einfach.

Das Foto Dilemma

Seit ich überwiegend selbstgemachte Mixed Media Hintergrundpapiere für meine Scrapbooking Layouts verwende, ergibt sich für mich folgendes Dilemma: eigentlich verwende ich gerne mehrere Fotos, denn die Bilder und damit verbundenen Erinnerungen sind bei mir der Haupt-Fokus. Früher habe ich gerne 2-3 auf meine Layouts gepackt. In kleinerer Größe ausgedruckt.

Aber so schöne und mit viel Liebe gewerkelte Papiere kann man doch nicht zur Hälfte mit Fotos zudecken? Na ja, dann sind es jetzt eben überwiegend Layouts mit einem Foto. Was schert mich mein Geschwätz von gestern. Und da ich zurzeit bereits ausgedruckte Fotos im größeren Standardformat aus den Kisten befreie, sind es eben Ein-Foto-Layouts.

Farbfelder auf der Gel Press drucken

Weiterlesen…

Gel Press Druck Mixed Media Projects Scrapbooking Tools und Werkzeuge

Magazin Transfer auf der Gel Press, Tipps, wie es gelingt und welche Magazine gut funktionieren

17. August 2023

Magazin Transfer auf der Gel Press, kaum eine Technik ist so herausfordernd und spannend. Und kann so tolle Effekte machen. Sie ist tatsächlich nicht so schwierig, wie es bei ersten Versuchen oft scheint!

Ich teste und probiere seit Jahren verschiedene Möglichkeiten und auch im letzten Workshop waren die Magazin Transfer Ergebnisse meiner Gäste wirklich super. Allerdings herrscht die landläufige Meinung, die man auch in vielen Videos im Web so sieht, dass nur wenige Magazine für diese Technik geeignet sind. Bekannt sind zum Beispiel die VOGUE, die ELLE und die BARBARA (die Zeitschrift wurde leider inzwischen eingestellt).

Mich hat es nicht richtig zufriedengestellt, denn nur mit den genannten Zeitschriften ist man in der Auswahl der Motive und Texte für den Magazin Transfer doch etwas eingeschränkt.

Da geht noch mehr!

Und zwar richtig viel. Am vergangenen Wochenende habe ich vom Flohmarkt nicht nur wunderschöne alte Papiere, sondern auch einen Schwung gebrauchter Magazine mitgebracht. Dort bekommt man sie wirklich günstig. Ansonsten sind auch Kleinanzeigen, Familie oder der Bekanntenkreis gute Quellen. Und auch kostenlose Magazine findet man häufig in Geschäften, im Theater oder Kino.

Ich habe inzwischen einiges mit viel Spaß auf meiner ausprobiert. Mit überraschenden Ergebnissen, neuen Erkenntnissen und einigen Learnings. Nebenbei sind Fotos entstanden, nicht immer von guter Qualität, aber es hatte auch eigentlich nur als Spielerei angefangen.

Magazin Transfer auf der Gel Press mit verschiedenen Zeitschriften

Magazin Transfer Gel Press Beispiele

COMIC Hefte

Als erstes habe ich ein altes Mickey Mouse Heft ausprobiert. Das Ergebnis war nicht überzeugend, deshalb gibt’s kein Foto (vielleicht habt ihr das Video dazu in meinen Instagram Stories gesehen). Die Comics sind wahrscheinlich nicht kontrastreich genug. Ich werde aber definitiv noch Versuche mit andere Comics machen.

Kostenloses KINO Magazin

Ich stopfe ja unterwegs immer gerne alles papierähnliche in meine Tasche. So auch neulich im Kino. Achtet immer darauf, dass die Seiten auf glänzendes Papier gedruckt sind! Das ist die grundsätzliche Voraussetzung dafür, dass sich der schwarze Toner durch die Acrylfarbe von der Seite löst.

Magazin Transfer Gel Press Technik

Auf dem Bild seht ihr bereits Schritt 2. Im ersten Schritt habe ich Acrylfarbe in einer dünnen gleichmäßigen Schicht mit der Farbwalze* aufgetragen.

Tipp: die Farbe gleichmäßig und dünn aufrollen

Gebt einen kleinen Klecks Acrylfarbe auf die Gel Press Platte* und verteilt sie mit der Rolle ohne Druck hin und her. Die Dicke der Farbschicht und der gleichmäßige Auftrag ist entscheidend für einen guten Abdruck, das müsst ihr einfach ausprobieren. Ich habe dafür auch etliche Fehlversuche gebraucht, bis ich ein Gespür dafür bekam.

Weiterlesen…

Gel Press Druck Mixed Media Projects Project Life Scrapbooking Tools und Werkzeuge

Gelprinting mit Embossingfolder, ich habe es ausprobiert

1. Juni 2023

Gelprinting mit Embossingfolder, funktioniert das? Ich kann es ja mal probieren, dachte ich neulich. Embossingfolder oder Prägefolder haben ja im allgemeinen ausgeprägte Muster, ähnlich den Texturplatten, die ich so gerne auf der Gelpress Druckplatte verwende.

Und haben wir nicht alle den einen oder anderen Embossingfolder in der Schublade, den wir zu wenig nutzen? Da ich meine Embossingfolder aber weder mit Acrylfarbe versauen wollte, noch Lust auf viel Saubermachen hatte, wurde es eine sanfte einfache Variante.

Gelpress mit Embossingfolder und Distress Oxide InksIch habe beim Gelprinting mit Embossingfolder statt Acrylfarbe die Stempelkissen mit Distress Oxide Inks verwendet. Die Farben sind etwas sanfter, die Technik ist bei weitem einfacher und nicht so messy.

Gelprinting mit Embossingfolder, so geht’s

Um meine Embossingfolder* sauber zu lassen, habe ich aus etwas dickerer Acetatfolie* Schablonen geprägt. Die Folien habe ich dafür passend zugeschnitten und dann ganz normal (wie sonst Papier) mit dem Embossingfolder geprägt. Am besten einmal hin und zurück, damit der Abdruck tief genug wird.

Muster mit Embossingfolder und Gelpress druckenDann habe ich Distress Oxide Inks auf die Gelplatte getupft und mit der Farbwalze verblendet. Ich verwende für diese Techniken gerne zwei oder auch drei Farben. Diesen Schritt habe ich leider nicht fotografiert, weil es ein spontanes Experiment war, sorry! Teilnehmer meiner Workshops kennen diesen Farbauftrag und sind jetzt klar im Vorteil.

Weiterlesen…

Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Workshops

Scrapbooking Workshop, vier Layouts mit Mixed Media

25. Mai 2023

Seit längerer Zeit habe ich am vergangenen Wochenende wieder einen klassischen Scrapbooking Workshop gegeben. Selbstverständlich mit Mixed Media Elementen, denn beides lässt sich perfekt kombinieren.

In das Materialkit für den Scrapbooking Workshop hatte ich eine komplette französische Papierserie mit Folie gepackt, ein Stempelset, Alphasticker, Acetat-Embellishments und eine Schablone aus der neuen Kollektion von All and Create.

Mit der Schablone haben wir im Workshop drei verschiedene Techniken angewandt. So entstanden genau passend zu den gemusterten Papieren zusätzlich individuelle Ergänzungen. Und einmalige und sehr unterschiedliche Scrapbooking Layouts der Teilnehmer.

Scrapbooking Workshop, meine Layouts

Ich hatte für den Workshop aus dem Materialpaket vier Beispiellayouts gefertigt. Dieses hier mit aktuellen Fotos, die zufällig perfekt zum Thema eines Papiers passten. Regentropfen! Viele Regentropfen …

Scrapbooking Workshop Mixed Media LayoutDie im Set enthaltene Acetatfolie eignete sich super für die kleinen Fensterrahmen, die wir im Workshop passend eingefärbt und ausgestanzt haben. Mit der Schablone habe ich in die Ecken große Tropfen mit Distress Oxide Stempelfarbe getupft.

Weiterlesen…

Allgemeines Blogging Herz & Seele Scrapbooking

ChatGPT, oder was künstliche Intelligenz über Scrapbooking weiß

22. Mai 2023

Ich muss euch unbedingt etwas erzählen!

Wahrscheinlich habt ihr bereits ( vielleicht ohne es zu wissen oder zu merken) längst mit KI, also mit künstlicher Intelligenz, im täglichen Leben zu tun. Für meine Töchter gehört es zum Job, für mich war es bis gestern ein “muss ich aktiv mal unbedingt ausprobieren, wenn ich Zeit habe”.

Die Rede ist von ChatGPT, einem kostenloses KI-Tool von OpenAI und es scheint aktuell das Internet zu revolutionieren.

Gestern habe ich es dann spontan getan und Wow! Mindblowing, kann ich nur sagen. Ein echter Gamechanger. Ich bin begeistert!

Und das kam so: Aufgabe war ein kleines Video zum 60. Geburtstag einer Freundin. Puhhh, was macht man? Einfach einen üblichen Spruch in die Kamera quatschen war uns zu langweilig. Ein paar Tage zerbrachen wir uns den Kopf, dann kamen wir auf die Idee, einfach mal ChatGPT zu fragen. Wir haben am Laptop einige Stichworte zu unserer Freundin eingegeben, ein paar lustige Besonderheiten. Zack! Der Bot hat einen witzigen und passenden Text in Sekundenschnelle rausgehauen, dass uns die Kinnlade runterklappte.

Dann noch ein Anlauf, für etwas mehr Emotion und Seriosität. Ein paar Charaktereigenschaften des Geburtstagskindes eingegeben und wir hätten fast geheult, so schön war der zweite Text.

Unglaublich! Problem gelöst, das Video drehen wir morgen. Und wir werden natürlich darauf hinweisen, dass den Text ChatGPT, eine künstliche Intelligenz geschrieben hat.

Mein erster eigener Versuch mit ChatGPT, was dann geschah

Wieder zuhause habe ich sofort das eigene MacBook angeworfen, mich bei Open AI eingeloggt und den Bot im Chat um folgendes gebeten: Schreibe einen Blogbeitrag mit ungefähr 500 Worten zum Thema Scrapbooking. Nur diesen Satz.

Wohlgemerkt, mein erster spontaner eigener Versuch!

Ungläubig starrte ich dann ein paar Sekunden auf den Bildschirm, und sagte leise zu mir selber: Wow, das ist ja irre!

Weiterlesen…

Grundlagen des Scrapbooking Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Tools und Werkzeuge Workshops

Scrapbooking Workshop am 21. Mai, jetzt schnell noch anmelden!

17. Mai 2023

Habt ihr Lust auf einen neuen Scrapbooking Workshop? Mit klassischen Scrapbooking-Elementen in Kombination mit Mixed Media?

Mit stempeln und schnibbeln, mit Collage, Farben und Pasten, und ein paar Überraschungen?

Dann lade ich euch herzlich zum nächsten Termin am 21. Mai ein.

Scrabooking Workshop Mai Sneak

Bei meiner Terminplanung Anfang des Jahres hatte ich nicht bedacht (oder vielmehr total verpeilt), dass dies ein langes Wochenende ist, das zum Verreisen einläd. Deshalb sind wir am Sonntag bisher eine kleinere Runde, aber vielleicht habt ihr ja spontan noch Lust auf einen kreativen Tag?

Das Programm für den Workshop lautet: vier Layouts, vier Techniken. Wir setzen Schablonen, Stanzen und Stempel ganz unterschiedlich ein. Ich möchte euch auch zeigen, wie ihr gemusterte Paüpiere und Mixed Media kombinieren könnt und Papiere optimal ausnutzen könnt. Denn die Restekiste zuhause soll nicht immer voller werden, oder?

Für eure Materialpakete habe ich unter anderem die superschöne neuen Papierserie Collection Le monde d’Hapi – HA PI Little Fox bestellt, dazu noch Schablonen, Stempel, Alphasticker in Holzoptik von Les Ateliers de Karine und einiges mehr.

Scrabooking Workshop Materialpaket

Der Workshop ist nicht nur für erfahrene Scrapbooker, sondern auch für Anfänger geeignet, es gibt umfassende Anleitungen und genügend Hilfestellung.

Und Spaß ist auch immer garantiert 🙂

Wann? – 21. Mai 2023, von 10 bis 16 Uhr

Wo? – 40699 Erkrath, Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str. 19

Wieviel? 79,00 Euro für den kompletten Workshoptag, incl. Material, Mittagsimbiss, Getränke und Kaffee/Kuchen, sowie einer Verlosung mit  Scrapbooking-Goodies.

Scrabooking Workshop Mai Sneak

Scrabooking Workshop Mai Sneak

Scrabooking Workshop Mai Sneak

Anmelden könnt ihr euch per Mail an barbara (at) scrapimpulse.com oder dem Mail-Link oben rechts in der Seitenleiste.

Sofort nach meiner Reservierungsbestätigung und eurem Zahlungseingang ist euer Platz für den Scrapbooking Workshop verbindlich reserviert. Bei Stornierungen werden euch die Materialpakete zugesendet.

Ich freue mich sehr auf eine tolle Runde und einen kreativen Sonntag!

Alles Liebe

Barbara

Fotodruck Mixed Media Projects Project Life Scrapbooking Stempel Tools und Werkzeuge

Project Life 2023, kombiniert mit Mixed Media

10. Mai 2023

Langsam komme ich weiter mit meinem Album für Project Life 2023. Und ich mache mir keinen Stress damit. In den letzten Wochen hatte ich mehr Lust, einfach nur mit Farben, Schablonen, Stempeln und der Gelpress zu spielen. Am vergangenen Wochenende sind aber endlich die nächsten Wochen fertig geworden und jetzt bin ich wieder motiviert. Es läuft ja nicht weg, die Fotos sind da und das Kurzzeitgedächtnis funktioniert noch.

Die vorigen Wochen hatte ich bereits in einem früheren Beitrag gezeigt, wenn ihr nochmal nachlesen möchtet.

Project Life 2023, Woche 6 und Woche 7

Ich zeige euch erstmal meine Seiten und weiter unten gibt’s nochmal Einblicke in den Prozess, bzw den Workflow, wie es für mich am besten funktioniert.

Der Farbton der Bilder in Woche 6 war überwiegend braun. Danach habe ich die Mixed Media Karten aus meinem Vorrat (der durch die vielen Probebeispiele der letzten Workshops gewachsen ist) farblich passend ausgesucht.

Project Life 2023 Woche 6

Wie immer habe ich die Karte oben links für die Woche bestempelt, um das Album möglichst flach zu halten. So schaffe ich es vielleicht, ein Jahr in ein Album zu bekommen. Wahrscheinlich klappt es nicht, aber ich habe für ein zweites Album bereits eins der Alben von Melissa hier liegen. Ihre tollen 9 x 12 Project Life Alben und Hüllen hatte ich euch bereits vorgestellt. Dazu verwende ich für kleine Akzente gerne Washi Tape.

Weiterlesen…

Gel Press Druck Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Tools und Werkzeuge Workshops

Workshop Technik: Papier drucken mit Alcohol Ink auf der Gelpressplatte

3. Mai 2023

Während ich bereits den nächsten Workshop und den Crop Am Rhein 2023 vorbereite, fällt mir auf, dass noch einen Blogbeitrag zum letzten Workshop überfällig ist.  Das Thema war: Alcohol Inks auf der Gelpressplatte. Eine meiner Lieblingstechniken mit Garantie für absolut sichere und farbenfrischen Ergebnisse. Die Workshops waren zu meiner Freude ratzfatz ausgebucht, dies bestätigt das große Interesse und das Vergnügen an dieser besonderen Technik. Die wirklich einfach ist!

Einige der Mädels in den Workshops hatten noch nie mit Alcohol Inks auf der Gelpressplatte gearbeitet, umso größer waren die tollen Ergebnisse und der Spaß daran. Ich hatte zwei Layouts als Beispiele für die Verwendung der Technik vorbereitet. Ausserdem zeigte ich als Beispiel für die Verwendung der selbstgemachten Papiere nochmal das Minibook aus dem Alcohol Ink Workshop im letzten Sommer.

Für dieses Layout habe ich eine große Schablone und Alcohol Inks* in den zum Sepia Foto passenden Farben verwendet.

Mixed Media Scrapbooking Layout mit Alcohol InkDazu noch eine kleine Schablone für die Worte und Zweige, die ich dann ausgeschnitten und als Embellishments verwendet habe.

Detail Scrapbooking Layout mit Alcohol InkDie Möglichkeiten, die Alcohol Inks auf der Gelpressplatte bieten, begeistern mich immer wieder neu. Warum? Weil ich punktgenau die Farben und die Komposition auf meine Fotos abstimmen kann. Meine Bilder sind immer noch meine Highlights und meine Motivation, die Geschichte dazu festzuhalten. Die Bilder besonders in ihrer Hauptrolle zu betonen, und passende Titel bzw Texte dazu zu finden, hat sich zu meinem Signature Look entwickelt.

Weiterlesen…

Give Away Mixed Media Projects Project Life Scrapbooking Tools und Werkzeuge

Mein Project Life 2023, und eine tolles Give Away für euch!

9. März 2023

Start mit Project Life 2023! Nachdem ich aus dem Winterschlaf erwacht bin und phantastische neue Möglichkeiten entdeckt hatte, ist der Anfang gemacht. Wenn ihr auch loslegen wollt, bleibt dran. Denn ich darf drei perfekte Starterpakete an euch verlosen!

Aber der Reihe nach.

Project Life 2023 Titelseite

Eins meiner Lieblingsprojekte nach dem Dezembertagebuch sind immer noch und immer wieder meine Project Life Alben. Wenn ich die Bücher mit der kreativen Alltagsdokumentation früherer Jahre anschaue, geht mir das Herz auf und Project Life ist aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Mit kleinen Unterbrechungen dokumentiere ich den Alltag unserer Familie seit 2012 in meinen Project Life Alben. Ich musste lange auf dem Blog zurückscrollen, um den ersten Beitrag zu finden, den ich zu Project Life geschrieben habe.

So viel ist seitdem geschehen in unserem Leben. Viele große und kleine Ereignisse habe ich so ausführlich festgehalten. Die Art der Dokumentation hat sich im Laufe der 11 Jahre auch verändert. Angefangen habe ich, wie viele von euch, mit fertigen Kartensets. Und jeder Menge Dekoration.

Hier ganz zufällig eine Woche Anfang 2013 als Beispiel. Ich habe definitiv früher viel mehr Text geschrieben, stelle ich beim Durchblättern gerade fest. Der Trend zu immer mehr Optik und Style hat Opfer gefordert. Und das ist eigentlich schade. Viele kleine und doch so wichtige Details gehen so verloren. Ich glaube, darauf lege ich in Zukunft wieder mehr den Fokus.

Weiterlesen…