Browsing Category

Stempel

Basteln Karten Stempel

Karten mit Aquarellhintergrund und Sizzix

17. August 2017

Gekaufte Karten würde ich ja nie verschicken oder verschenken.

Ehrlich! Selbstgemachte Karten sind immer etwas Besonderes und die Wertschätzung für den Empfänger, die darin liegt, ist schon ein wenig größer als bei gekauften Karten. Das ist jedenfalls mein Empfinden. Überhaupt, etwas Selbstgemachtes zu verschenken macht Spaß und der Beschenkte freut sich über ein handgefertigtes Unikat.

Mein Vorrat an selbstgemachten Karten ist stark geschrumpft, Zeit für ein paar neue Exemplare.

Vor einigen Tagen hatte ich die neue Herbstkollektion von Sizzix in der Post und das gruselige Wetter (hallo Sommer, wo bisse hin?) passt ja bestens dazu.

Wobei ich mit Halloween Motiven und zuviel Kürbis nicht so viel anfangen kann, aber die meisten Stanzformen und Prägeplatten lassen sich auch abgewandelt nutzen.

Für diese Karte zum Beispiel habe ich Stanzformen verwendet, die Tim Holtz als "clawmarks", also als Klauenkratzer von irgendwelchen Halloween-Kreaturen entworfen hat. Kann man sicher auch super für Einladungen oder Deko für Halloween Parties verwenden.

Ich habe die Kratzspuren aus der Karte ausgestanzt (wenn ihr schnell seid, könnt ihr innerhalb der nächsten 24 Stunden das making of noch in meinen Instastories sehen) und mit selbstgestaltetem Aquarellhintergrund hinterlegt.

selbstgemachte Karte mit Aquarelltechnik und Tim Holtz Thinlits

Die schnelle und einfache Technik liebe ich!

Mit Distress Oxide, den neuen pudrig-matten Stempelfarben von Ranger tupft ihr auf ein Stück Folie. Dann kurz einen Stoß mit der Wasserspritzflasche und das Papier draufgelegt oder durch die Pfütze gezogen. Entweder föhnt ihr das Papier dann mit dem Embossingfön trocken, das ergibt kräftigere Farben. Oder ihr tupft den Überschuss mit Küchenkrepp ab, so habe ich es dieses Mal gemacht, für sanftere Farben.

Die Stempel, die ich für diese Karten verwendet habe, sind Klartext-Stempel von Dani Peuss.

selbstgemachte Karte mit Aquarelltechnik und Tim Holtz Thinlits

Für die zweite Kartenentwurf habe ich dem eingefärbte Aquarellpapier * mit einem Sizzix Texture Fade Prägefolder Struktur verpasst. Durch den genähten Rand hat die Oberfläche eine stoffähnliche Optik bekommen, es fasst sich durch die Struktur des Aquarellpapiers weich und schön an.

selbstgemachte Karte mit Aquarelltechnik und Tim Holtz Texture Fade Folder

selbstgemachte Karte mit Aquarelltechnik und Tim Holtz Texture Fade Folder

Diese Karten sind easy-peasy schnell gemacht, ihr kennt mich. So schön ich aufwändig gestaltete Karten finde, mir fehlt im Alltag mit Job, Hund und Haus momentan die Zeit und Energie.

Karten in dieser Art lassen sich aber gut Schritt für Schritt in Serie produzieren. 

  • Aquarellpapiere zuschneiden und einfärben
  • im nächsten Schritt mit Prägefolder durch die Big Shot nudeln und die Formen ausstanzen
  • an der Nähmaschine einmal außenrum nähen (vor dem Kleben, damit man die fiese rückseitige Naht nicht sieht)
  • zusammenkleben und stempeln

Ich bin mit meiner  Sizzix Big Shot Express * ja immer noch sehr glücklich, damit geht es noch schneller und besonders, wenn man viel und gerne Karten macht, ist die elektrische Maschine eine große Hilfe. Nix wackelt, leise summend zieht sie alles durch. Love!

Die Saison für selbstgemachte Karten beginnt ja gerade erst und steuert langsam auf ihren Höhepunkt zu, jede Menge tolle Weihnachtskarten! Ja ja, man kann nicht früh genug anfangen, Weihnachten kommt immer so plötzlich 😉 Ich hab die Sizzix-Weihnachtskollektion auch bereits in the house, aber mir ist das jetzt doch noch zu früh.

Erstmal hoffe ich, dass der Sommer nochmal zurückkommt!

In diesem Sinne, lasst es euch gutgehen, fast schon Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Disclaimer Info | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!

Grundlagen des Scrapbooking Mixed Media Projects Scrapbooking Shopping Stempel

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

7. August 2017

Lästig.

Das ist echt lästig.

Dieses Aufräumen und Sortieren, manchmal geht es mir auf den Keks.

Kennt ihr das?

Wenn ich ein Projekt beendet habe, sieht mein Arbeitstisch oft aus wie ein Schlachtfeld. Und darauf kann ich nicht arbeiten. Also ist erstmal Aufräumen angesagt. Jetzt liegen da so viele halbangeschnittene Bögen Papier, halbleere Stickerbögen. Wohin damit?

Immer das Gleiche. Wenn ich dann keine Lust zum Aufräumen habe, kann ich auch nichts Neues beginnen. Seufz.

Manchmal ist das Sortieren und Aufräumen aber auch wie Weihnachten, was man da alles findet! Wie zum Beispiel dieses Hintergrundpapier, das ich mal für eine Instastory gemacht hatte. Mit Strukturpasten und Schablonen, Farbsprays und Stempeln. Die Farben passten perfekt zu diesem Foto meines Mannes und meiner ältesten Tochter. 

Ein analoges unbearbeitetes Original. Erst hatte ich überlegt, es einzuscannen und aufzuhellen, aber ich wollte die Farben und diesen Retro-Touch dann doch unverändert lassen. Dieses ganze überbelichtete Zeugs, das einem täglich auf Instagram begegnet versperrt des öfteren den Blick für die Realität.

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Für die Textstreifen wurde die alte Schreibmaschine mit der Kursivschrift mal wieder aus der Versenkung geholt. Es ist schon einige Jahre her das ich irgendwo im Netz eine ähnliche Maschine entdeckte. Bis ich meine Präsident Schreibmaschine dann endlich hatte, das war eine längere Geschichte.

Auf den folgenden Detailfotos könnt ihr einige Details des Hintergrundes erkennen. Wenn man bedenkt, dass die Basis ein einfaches Blatt weißer Cardstock war, gefällt mir das Ergebnis ausgezeichnet. Wenngleich es immer schwierig ist, die Struktur und Vielschichtigkeit auf Fotos so gut darzustellen, wie es sich anfühlt und aussieht. Die Farbkombi blau-grün-gelb mit kleinen roten Akzenten taucht in meinen Alben oft auf, rein intuitiv gefällt mir diese Farbharmonie besonders gut, und sie passt zu vielen Fotos. 

Wegen des lebhaften Hintergrundes habe ich auf weitere Embellishments (Dekorationen) weitestgehend verzichtet. Das Foto ist mit farblich passenden Papierresten unterlegt, damit es sich abhebt. Die Schriftzüge sind aus Moosgummi und von American Crafts.

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Was mir beim Aufräumen auch noch in die Hände fiel: BRADS! Kenne die überhaupt noch jemand? Ich habe gefühlt noch hunderte gehortet, mit Muster und ohne, in allen Farben und Formen.

Wer hat eigentlich entschieden, dass die kleinen Klammern nicht mehr trendy sind ???

Ich nicht, aber man sieht sie zurzeit kaum noch. Ist mir auch egal, ich kann mich nicht einfach davon trennen sondern habe beschlossen, dass sie auf meinen Layouts wieder Platz finden sollen. Wie hier, als kleine farblich passende Akzente. Das sind die gemusterten von Basic Grey, einem Hersteller, den es schon lange nicht mehr gibt. Und ich habe sie damals zu jeder Papierserie passend gekauft.

Was ist noch beim Aufräumen rausgekommen?

Ich kauf nix mehr, jedenfalls in der nächsten Zeit.

Na ja, kennen wir alle, diesen Vorsatz. Haha, ist doch so, oder?

Und wer hält ihn ein? 

Tja, we will see …

Alles Liebe

Barbara

 

Aufbewahrung Home Deco Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Stempel

Raus aus den Alben mit den Scrapbooking Layouts, zeigt sie als Deko oder an der Wand!

20. Juli 2017

Nach einer längeren kreativen Durststrecke hatte ich endlich wieder Lust auf Papier und Schere. Kennt ihr das auch, so kreative Blockaden? Die treten bei mir bevorzugt auf, wenn ich wenig Freizeit habe oder gestresst bin. So mal eben zwischen Büro und Bett finde ich oft den Drive nicht, mich an den Basteltisch zu setzen. 

Dabei schwirrt mir schon lange ein Thema im Kopf rum, das ich gerne öfter verarbeiten möchte.

Verwendung und Archivierung von Nachrichten auf dem Smartphone!

Ob nun Whats App, Messenger, Chats, PMs oder SMS, wir kommunizieren alle auf einer dieser Plattformen (ausser meiner 80jährigen Tante, die" Das Internet ist böse" Tante).

Die Texte der Nachrichten sind ein Abbild unseres Alltags, und wesentlich einfacher festzuhalten als ein Telefonat. Screenshot und abspeichern. So ist erstmal alles archiviert zur späteren Verwendung. Noch einfacher ist es am Computer, aus Facebook & Co. lassen sich die Texte gut rauskopieren.

Den Gedanken hatte ich bereits vor vier Jahren, damals hatte ich den Text dieser Konversation zwischen meiner Ältesten und mir kopiert, gedruckt, schnell vom "Tresor" zwei Fotos gemacht und ausgedruckt. Dann verschwand das aus meinem Blickfeld und tauchte letzte Woche beim Sortieren diverser Kisten wieder auf.

Zack, ein schnelles Layout mit ein paar Papierresten, Masking Tape und passenden Embellishments gemacht, und diese denkwürdige Konversation ist perfekt archiviert.

Facebook conversation scrapbooking layout

Auf dem Detailfoto lässt sich der Text noch besser lesen, dazu passte einer meiner Scrap-Impulse Hashtag Stempel wie gemacht! Das "hahaha" ist ein Rollenstempel von Simple Stories.

Facebook conversation scrapbooking layout

Letzte Woche war ich im Granit Store in Köln, vielleicht habt ihr ja meine Instastory an dem Tag gesehen. Als ich das große Klemmbrett (9,90€) entdeckte, hatte ich sofort diese Funktion vor meinem geistigen Auge. Da der Naturholzton so gar nicht zu meiner Einrichtung passt, werde ich es noch weiss streichen oder sprühen. Oder schwarz? Mal sehen.

Auf jeden Fall lassen sich Layouts so ganz hervorragend mal kurzzeitig präsentieren und fotografieren.

Das Klemmbrett lässt sich auch aufhängen, ich habe es erstmal einfach so auf mein Expedit gestellt.

Granit Klemmbrett

Granit Klemmbrett

Dann gab es noch diese großen Klemmen bei Granit. Die hat sich sofort mein Sohn an Land gezogen, um damit seine großen Fotos an die Wand zu hängen. Ich durfte gerade noch bei nicht allzu gutem Licht meine Layouts so fotografieren, schon waren sie eingesackt.

Granit Klemme

Ich liebe das schlichte und funktionelle Design des schwedischen Lifestyle Unternehmens  Granit sehr. Das Sortiment umfasst Produkte zur Aufbewahrung, Einrichtungsgegenstände für Küche, Badezimmer und Büro sowie Lampen und Textilien – alles kostet zwischen einem und 300 Euro. Das Design der Artikel ist getreu dem Motto "Wer sein Leben vereinfacht, hat mehr Zeit zum Leben" funktionell und schlicht. Es werden überwiegend dezente Farben wie Grau, Schwarz, Beige und Weiß eingesetzt. Leider gibt es in Deutschland noch nicht so viele Läden, in Köln, Hamburg und Berlin vorerst.

Schwedenurlauber sind hier klar im Vorteil!

Aber der Online-Shop bietet auch eine gute Auswahl. Ich habe das Glück, 30 Minuten von Köln weg zu wohnen und stöbere alle paar Wochen immer gerne bei Granit.

Von den Klemmen werde ich mir auf jeden Fall noch zwei neue besorgen. Denn die neuen Layouts nicht direkt ins Album zu packen, sondern erst mal zum öfter Anschauen an der Wand zu haben, gefällt mir.

Und bei so witzigen Layouts wie diesem hier hebt es jedesmal beim Vorbeilaufen die Laune.

In meinen Screenshots ist noch so einiges an ganz besonderen Konversationen gespeichert. Aber auch die banalen Sachen in diesen Konversationen sind es wert, festgehalten zu werden. Stöbert doch mal euer Whats App oder eure Nachrichten durch. 

Ich wette, ihr findet mindestens eine Inspiration!

Alles Liebe

Barbara

 

Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Stempel

Da sind sie, die neuen Scrap-Impulse Stempel, Limited Edition 2017

4. Juni 2017

Wie in jedem Jahr hat es mir großen Spaß gemacht, anlässlich des Events Crop Am Rhein eine neue Stempelplatte zu entwerfen.

Die neue Stempelsammlung ist vielseitig für's Scrapbooking, für Project Life und für Mini Books wie Reisealben oder das Dezembertagebuch zu verwenden. Die Idee zu meinen Stempeln entsteht immer aus dem "Vermissen", also aus dem, was ich gerne selber bei meinen Projekten einsetzen würde. Aber nicht habe, in der Form. Oder nicht finde.

Ich bin bekanntermaßen ein großer Fan von Hashtags, also den Schlagworten, die man zum Beispiel bei Instagram einsetzt. Zu den geläufigen und bekannten Hashtags, mit denen man Fotos markiert, bezeichnet oder findet, sieht man oft auch sehr witzige Hashtags in den sozialen Netzwerken, mir gefällt das.

Ein wenig Witz auf Scrapbooking-Layouts oder in Mini-Alben kann nicht schaden. Erst recht, wenn die Texte oder Worte an manchen Tagen nicht so einfach aus der Tastatur oder dem Stift springen. Aus diesem Grunde habe ich nochmals eine Sammlung von Hashtags entworfen, als limitierte Ausgabe 2017.

Hashtag Stempel Scrap-Impulse 2017

Hashtag Stempel Scrap-Impulse 2017

Verwendet habe ich die Stempel bereits auf den Layouts, die für den Workshop beim CAR 2017 entstanden sind. Hier sind noch Detailansichten:

Hashtag Stempel Scrap-Impulse 2017

Hashtag Stempel Scrap-Impulse 2017

Hashtag Stempel Scrap-Impulse 2017

Auch im Midori Travel Journal, in meinem Reisealbum einer Kurzreise nach Paris, habe ich die Stempel verwendet.

Paris Midori Travel Album Hashtag Stempel Scrap-Impulse 2017

Das kleine Fähnchen mit dem feinen Schriftzug lässt sich entweder direkt ins Album stempeln, oder wie hier als ausgeschnittenes und angetackertes Element verwenden.

Hashtag Stempel Scrap-Impulse 2017

Die Schriftzüge der Stempel lassen sich auch prima zum Halbkreis biegen; ich finde, der gestempelte Schriftzug um ein rundes Foto ist ein toller Hingucker. Ich lege dazu die runde Form (in diesem Fall das Foto) auf den Acrylklotz und positioniere den selbsthaftenden Stempel in passendem Bogen drum herum. Dann wird gestempelt und das Foto aufgeklebt, fertig!

Hashtag Stempel Scrap-Impulse 2017

Hashtag Stempel als Text auf einem Layout, kann man machen! Ich habe die Stempel gleichzeitig auch als Dekoelement verwendet und einfach mehrmals abgestempelt, ohne neue Farbe aufzunehmen.

Hashtag Stempel Scrap-Impulse 2017

Hier habe ich auf weißen Cardstock (Fotokarton) in der Mitte eine sehr dünne Schicht Gesso mit der Palette aufgetragen und mit Aquarellfarben die Farben aus dem gemusterten Papierstreifen und dem Foto aufgegriffen.

Hashtag Stempel Scrap-Impulse 2017

Auf das kleine Etikett habe ich einen Stempel mit der Akzentfarbe rosa (Tim Holtz Distress Ink Pink Raspberry) gestempelt, um die Farbe des Die Cut (Aloha-Kollektion, Scrapbook-Werkstatt) noch einmal zu wiederholen.

Hashtag Stempel Scrap-Impulse 2017

Und auch auf Fotos kann man stempeln! Ich verwende sehr gerne dazu mein Dew Drop Brilliance Stempelkissen in der Farbe Platinum Planet, ein silbriges Weiß.

Das Stempeln auf der glatten beschichteten Oberfläche von Fotos muss man ein wenig üben, der Druck darf nicht zu fest und nicht zu leicht sein. Speziell bei Clear Stamps, den durchsichtigen Polymerstempeln, die im Gegensatz zu den roten Gummistempeln wesentlich weicher sind. Drückt man zu fest, quetscht die Farbe. Solch klitzekleine Unregelmäßigkeiten lasse ich aber durchgehen, ist ja schliesslich Handarbeit und kein Photoshop.

Hashtag Stempel Scrap-Impulse 2017

Die Stempel sind ab sofort in meinem kleinen Scrap-Impulse Shop erhältlich. Im Shop ist der Bestand, der nach dem Erstverkauf der Stempel beim CAR noch vorhanden sind die Hälfte der Auflage ist dort schon weggegangen.

Wenn weg, dann weg, so ist das.

Ich werde auch bald wieder Materialpakete in den Shop stellen, vom CAR und den letzten Workshops habe ich so einiges an tollen Restbeständen.

Vielen Dank für's Lesen und Zuhören, und auch für den Besuch im Shop, sag ich schon mal …

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel

Scrapbooking-Layouts mit Aloha, und warum ich einen Zitate-Blog habe

9. Mai 2017

Und weiter geht es mit Scrapbooking!

Kurz vor dem CAR hatte Kristina Heidler mir die neue Produktserie "Aloha" zugeschickt, die sie mit Designerin Jessica Fabiano für die Scrapbook Werkstatt entworfen hat. Schöne frische Papiere, passende Embellishments und Stempel, das macht Lust auf Sommer.

Ich habe mir zurzeit vorgenommen, nicht so viele aktuelle Fotos neu auszudrucken, sondern erstmal in die Kisten zu schauen, denn ich habe gefühlte Kilos an Fotos gesammelt. So fand ich unter anderem dieses fast 11 Jahre alte Foto meiner Jungens aus einem Urlaub in Kroatien.

Kennt ihr eigentlich meinen Zitate-Blog? Findet ihr auch oben im Drop Down Menü unter dem Reiter Lifestyle. Der liegt seit längerer Zeit schon verwaist, aber jetzt gehe ich es an, die Seite mal zu aktualisieren und selbst auch mehr zu nutzen. Denn ganz oft fragen mich Workshop-Teilnehmer: "Wie soll ich das Layout nennen? Mir fällt kein Text ein, was schreibe ich denn?"

Da sage ich nur: es gibt für fast alle Lebenssituationen ein passendes Zitat oder Sprichwort!

Scrapbooking Layout mit Zitat Barbara Haane

Mir gingen für diesen langen Titel irgendwann die Buchstaben E und N und H aus, weil ich einen Teil der Alphasticker schon vorher für das untere Layout verwendet hatte. Kein Problem, aus B wurde E, aus M wurde N und aus F wurde H. Einfach mit der Schere das was nicht passte weggeschnibbelt. Klappte super!

Zur Serie gehört eine Stempelplatte (in Recyclingverpackung, das gefällt mir!) mit sommerlichen Motiven. Da auf dem Layout schon viel Text war, habe ich die niedlichen kleinen Sterne ganz dezent in grün gestempelt, um Foto und Titel sehr subtil zu verbinden und im unteren Bereich einen Abschluss zu schaffen. Durch das große Foto, das gemusterte Hintergrundpapier und den Textblock wirkte das Layout mit zusätzlichen Embellishments (Dekorationen ) aus dem Kit zu überladen. Deshalb habe ich nur die Vellum Banner links und rechts vom Foto eingesetzt. Damit war es für mich ok. Einige schwarze Farbkleckse und schablonierte Pfeile und Mini Pünktchen vervollständigten das Ganze.

Stempel Aloha Scrapbook Werkstatt

DSC02471

Sonntag ist Muttertag!

Bei den lange verschwundenen Fotos auf dem Layout fällt mir ein, dass ich noch einen Pralinen-Gutschein dieser Beiden an der Pinnwand hängen habe!

Das sind echte Scrapbooker-Kids. Schliessen sich in der Küche ein, um mir als Überraschung Pralinen zum Muttertag zu machen. Und machen derweilen noch Fotos von der Aktion! Wohlgemerkt in der Pre-Smartphone Zeit, das sind keine fancy Selfies sondern sie haben Fotos mit meiner Kamera gemacht. Und offensichtlich viel Spaß gehabt, vor 11 Jahren 😉

Ee wurde Zeit, diese Geschichte zu erzählen, verwendet habe ich ebenfalls Papiere und Deko aus der Aloha-Serie der Scrapbook-Werkstatt. Auch hier dominierten die Fotos, deshalb habe ich mich mit Embellishments zurückgehalten. Ein paar Kleckse und Spuren von Stempelfarbe im rot des Shirts auf den Fotos sollen auflockern und an das Chaos in der Küche nach der Aktion erinnern.

Scrapbooking Layout Muttertag Barbara Haane

IMG_4303

Scrapbooking Layout Muttertag Barbara Haaane

Ich glaube ich muss meine Kamera mal reinigen lassen. In der letzten Zeit bin ich nicht zufrieden mit meinen Bildern, besonders die Draufsicht von Layouts ist so schwer scharf zu bekommen. Mein Schätzchen ist aber auch bereits acht oder neun Jahre alt, das ist für eine Kamera ja auch steinalt. Oft bin ich auch zu knapp mit Zeit, um das Objektiv zu wechseln oder Stativ und die Fotolampen aufzubauen.

Da ich am Wochenende viel Zeit zum Basteln hatte, gibt es endlich auch mal wieder mehr Scrapbooking auf dem Blog. Und Stempel.

Aber einen Bericht aus Südtirol, und vom Flower Power Workshop, und vom ….. ach herrje, das wollte ich auch alles noch alles schreiben. Und ich habe noch ein Goodie Bag vom Crop Am Rhein zu Verlosen! 

Kommt alles, versprochen;-) 

Bis dahin, lasst es euch gut gehen!

Alles Liebe

Barbara

 

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Workshops

Vier Scrapbooking-Layouts mit einem 6×6″ Paper Pad (und noch ein paar weiteren Zutaten)

20. Februar 2017

Herzlich willkommen, heute reden wir mal wieder über Scrapbooking!

Zu den meisten Papierserien gibt es Papierblöcke im Format 6×6" (15 x 15 cm), meistens werden sie zum Kartenbasteln oder für kleinere Mini Alben verwendet. Sie haben den Vorteil, dass man alle Papiere der Serie zur Verfügung hat, dass die Muster kleiner sind, dass sie sich platzsparender verstauen lassen als die großen 12" Papiere und ausserdem sind sie für die Menge, die man bekommt, auch preisgünstiger als ihre großen Verwandten.

Dass sich damit aber auch große Scrapbooking-Layouts gestalten lassen, wollte ich gestern den Gästen in meinem Workshop zeigen. In meinen Insta-Stories, die ich kurz zwischendurch gefilmt habe, konnten einige der lieben Menschen, die mir auf Instagram folgen, ja direkt einen kleinen Einblick in den Workshop erhalten. 

Wir haben gestern mit dem Materialkit vier Layouts gestaltet. Meine Gäste habe ich selten so konzentriert und ruhig erlebt, jeder hatte den Ehrgeiz, alle vier Layouts im Workshop zu schaffen und selbst die Anfänger haben das prima hinbekommen!

Heute zeige ich euch meine Beispiel-Layouts, die ich für den Workshop als Vorlage gewerkelt habe. Mir hat es Spaß gemacht, in diesen trüben Wintertagen mit den fröhlichen Papieren aus der neuen Kollektion von Shimelle, Little by Little, zu arbeiten, sie lassen einen Hauch von Frühling ahnen.

Nur spielte das Wetter beim Fotografieren heute wieder nicht mit, ich finde es unglaublich schwierig, weiße Layouts zu fotografieren, das Weiß sieht nachher oft grünlich oder bläulich oder gelblich aus, grrrr! Das Zauberwort heißt Nachbearbeitung in Lightroom, aber das andere Zauberwort heißt Zeit, die ich oft nicht habe. Wie oft schon habe ich mir vorgenommen, mir Lightroom-Tutorials anzuschauen, damit ich mal eben zack zack, die Fotos professioneller nachbearbeiten kann. Aber immer hält mich was davon ab. Arbeiten, Haushalt, Hund, Termine oder einfach nur grenzenlose Müdigkeit am Abend.

Bleibt es eben noch ein paar Wochen auf der To Do Liste, irgendwann schaff ich das!

Aber genug mimimi, ich versichere euch, dass die Layouts in "echt" wirklich wunderbar frisch, hell und weiß aussehen, das muss heute mal genügen 😉

Die Basis dieser Layouts ist jeweils weißer Cardstock (Fotokarton), in diesem Fall der von American Crafts mit Leinenstruktur.

Für dieses Layout habe ich vier Fotos verwendet, und fünf verschiedene gemusterte Papiere. Damit die farbenfrohen Muster nicht zu sehr von den Fotos ablenken, habe ich Vellum darüber gelegt, Vellum ist auch unter dem Namen Architekten- oder Transparentpapier bekannt. Auch der Text in der Mitte ist auf Vellum geschrieben, mit der Schreibmaschine. Befestigt habe ich das Vellum mit einem Mini-Tacker und einem Strich mit dem Tombow Kleberoller Maxi Power Tape* dem einzigen mir bekannten Kleber, den man nicht sieht durch das Transparentpapier. Ich schwöre auf diese saubere und praktische Art zu kleben, der Tombow ist seit Jahren mein Lieblingskleber.

Scrapbooking Layout Shimelle Little by Little

Ein paar Stempelabdrücke und ein Chipboard-Schriftzug vervollständigen das Layout. Datumsstempel, Mini-Kleckse und ein paar  ausgestanzte Tabs zum Auflockern nicht zu vergessen. Durch das untergelegte Vellum kann man sogar eine bunte Chipboard-Blume auf einem bunten Papier positionieren, ohne, dass es zu unruhig wirkt.

DSC01223

DSC01225

Zwei der Layouts im Workshop haben wir im etwas kleineren Format 8 1/2 x 11" gestaltet, für Ein-Foto-Layouts mag ich das Format, ähnlich unserem A4 Format, gerne. Das Foto auf diesem Layout fiel mir neulich in die Hände und ich dachte … nun ja, das könnt ihr im Text auf dem Layout lesen. Kennt ihr sicher auch, das Gefühl, jedenfalls wenn ihr zu den älteren Jahrgängen gehört. Meine Layouts entstehen oft so spontan, ich habe ein Bild in der Hand oder auf der Kamera, die Gedanken dazu kommen von selber und im Kopf entsteht auch schon der Wunsch, die Gedanken auf einem Layout festzuhalten.

Die Fotos auf diesen Layouts habe ich übrigens alle zuhause auf meinem Canon Pixma MG7751 *Drucker ausgedruckt, gestern wurde ich wieder auf das Thema "Fotos selber drucken" angesprochen. Ich schätze diese Möglichkeit sehr, spontan die Fotos auch mal kleiner oder größer direkt beim Arbeiten damit ausdrucken zu können.

Auf diesem Layout habe ich spielerisch verschiedene Elemente eingesetzt. Das runde Foto, der runde gestempelte Schriftzug, ausgestanzte Pfeile und Teile aus dem Paper Pad sowie Elemente aus dem wunderschönen Chipboard Bogen (das ist bedruckte dicke Graupappe)  aus dem Materialkit, aus der Serie Chasing Dreams von Maggie Holmes.

Scrapbooking Layout Shimelle Little by Little

DSC01220

Den Text habe ich in Word geschrieben und auf den ausgestanzten Tag (Anhänger) gedruckt, da ich so auf dem kleinen Anhänger mehr Text als mit der Schreibmaschine oder mit meiner großen Handschrift unterbringen konnte. Eine kurze Anleitung zum Drucken auf ausgestanzte oder zugeschnittene Papiere findet ihr in einem anderen Beitrag. Die Anhänger mit der Öse haben wir ganz einfach im Workshop mit dem Tag Maker Punch von Fiskars selber gemacht. Mit diesem praktischen Teil stanzt man den Anhänger aus, stanzt das Loch und setzt die Öse, alles mit einem Gerät. Den praktischen Punch, mit dem man supergut viele Anhänger in kurzer Zeit herstellen kann, hatte ich bereits im vergangenen Jahr getestet und finde ihn klasse, hier nachzulesen.

DSC01221

Für das nächste Layout, auch wieder im kleineren 8 1/2 x 11 Format, habe ich ein Foto in 13 x18 cm verarbeitet, das mich jedes Mal zum Grinsen bringt. Es entstand im vergangenen Oktober in Paris, auf einer der Seine-Brücken, wo sich Hochzeitspaare fotografieren lassen. Mein Sohn sitzt völlig unbeteiligt und konzentriert auf andere Dinge daneben, in dieser romantischen Kulisse. Das Foto brauchte deshalb nicht viel Text.

Damit es sich vom Untergrund abhebt ist es mit einem gemusterten Papier ganz knapp unterlegt, wir nennen das "matten" im Fachchinesisch der Scrapbooker (kommt vom engl. mat = Unterlage). Mich reizt zurzeit das Spiel mit Strukturen und verschieden dicken Elementen ganz besonders, deshalb kommt mit einem superschönen 3 D-Prägefolder geprägter weißer Cardstock ebenfalls unter dem Foto zum Einsatz.

Der untere Teil ist in einer Art Patchwork-Technik gestaltet, mit kleinen Papierdreiecken aus dem Paper Pad. Das sieht schwieriger aus, als es ist. Das Aufwändigste ist eigentlich , sich aus der Auswahl von den 36 Papieren im Block 2-3 zum Foto passende herauszusuchen, durch den Blauton dieses Himmels bin ich bei der blau-grün Kombi gelandet.

Ein kleiner ausgestanzter Fotoclip mit dem Initial meines Sohnes, ein paar Chipboard-Elemente und zu den Papieren passende Puffy Stickers, mehr wäre zuviel gewesen. Dazu Textstreifen, mit der Schreibmaschine geschrieben und das gestempelte Datum.

Scrapbooking Layout Shimelle Little by Little

DSC01218

DSC01216

Und Layout Nummer 4. Wieder im klassischen 12" Format, auf dem 2 kleinere Fotos und 11 verschiedene Papiere eingesetzt sind.

Auf diesem Layout ist der Text eingebettet, um nicht durch Textstreifen zusätzliche Unruhe reinzubringen. Dazu haben wir im Workshop die Typecast Schreibmaschine von We R Memory Keepers eingesetzt, die etwas breiter ist, so dass sich die 30,5 cm breiten Papiere komplett einspannen lassen. Unter den Text habe ich einen Hauch Aquarellfarbe gegeben, so wirkt das Ganze nicht zu statisch und geometrisch. Es war für einige Workshop-Gäste schon eine spannende Sache, direkt auf ein Layout zu pinseln und zu schreiben. Hat aber alles super geklappt!

Scrapbooking Layout Shimelle Little by Little

We R Memory Keepers Typecast Schreibmaschine extra breit

DSC01231

Besonders niedlich und zu den verspielten Papieren perfekt finde ich den neuen Datumsstempel aus der Hazelwood-Serie des neuen Herstellers One Canoe Two. Ihr habt sicher bereits gemerkt, dass ich an den kleinen Details beim Scrapbooking besondere Freunde habe, die machen das Hobby und diese Art, Geschichten zu erzählen, für mich immer wieder zu etwas Besonderem. 

Dabei geht es nie darum (jedenfalls mir nicht) einfach alles Mögliche auf das Layout zu pappen, nur, weil man es hat, oder schön findet. Für mich muss es auch passen, bis ins kleinste Fitzelchen. Machmal nimmt dieses Finetuning mehr Zeit in Anspruch, als die Grundstruktur eines Layouts. Ich probiere, klebe etwas auf …. nehme es wieder runter… doch zuviel … oder hier fehlt noch was… nein, das ist ein anderer Blauton, das passt nicht ….. vielleicht noch ein paar Kleckse … oder ein kleines Stempelchen …. . Wobei die letzten zwei Optionen natürlich unumkehrbar sind. Aufgeklebtes kann man zu 99% wieder abfummeln, aber einmal gestempelt, das muss man gut überlegen 😉

Zuviel, zuwenig, ich mache dieses Spielchen solange weiter bis es KLICK macht, irgendwann, das ist der Zeitpunkt wo es mir gefällt und ich denke: ja, so isses gut. In die Schutzhülle und ab in's Album damit.

DSC01237

Das Licht war im Workshop-Raum (die Seniorenbegegnungsstätte hatte die Karnevalsdeko vor einige Lampen gehängt, Helau!) gestern zum Arbeiten o.k., aber für Fotos leider kaum, deshalb nur noch einige Impressionen:

DSC01188

DSC01196

Gleiches Design wie mein Beispiel-Layout, aber mit ganz anderen Farben, das Layout von Annette zeigt, wie vielseitig das Materialkit mit dem Paper Pad einzusetzen ist. Die Gäste im Workshop gestern konnten sich optimal zu ihren Fotos das Passende aussuchen.

DSC01198

Und wer arbeitet muss essen, Nervennahrung fördert die Kreativität 😉 Dafür hatte Andrea mit diesen köstlichen Gugln wieder gesorgt. 

DSC01191

So ihr Lieben, mein freier Tag ist schon fast vorbei.

Ich friere, draussen regnet es kalte Bindfäden und ich muss jetzt in die Gummistiefel. Das Trailen mit der Hunde-Gruppe erspare ich mir heute, mich mühsam im Unterholz in der Matsche im Gebüsch verstecken, wo mich dann in kürzester Zeit eine feuchte Hundenase aufspürt, nö, beim besten Willen nicht. Bei dem Wetter verzeiht mir Lexie das sicher und wir gehen nur unsere Runde.

Dann packe ich die Workshop-Kisten noch aus und psssttt ……., ich habe ein paar Materialkits in Reserve. Damit könnt ihr diese Layouts problemlos nacharbeiten. Die Kits kommen dann morgen in den Shop, so ist es jedenfalls geplant.

Einen schönen Abend, packt euch warm ein oder macht es euch gemütlich!

Alles Liebe

Barbara

Info | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einem kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Workshops

Termine für Scrapbooking-Workshops im neuen Jahr

29. Januar 2017

Im Kalender habe ich die Termine schon länger, aber hier auf den Blog sollten sie ja auch mal kommen, das wird ja mal Zeit!

DSC08100

Vielleicht hat sie ja auch schon jemand entdeckt, in der Terminübersicht. Die findet ihr wenn ihr oben auf den Reiter Scrapbooking klickt, und dann im Drop Down Menü Workshops anklickt.

Der nächste Scrap-Impulse Workshop findet übrigens am 19. Februar in Erkrath statt. Details dazu bekommen die Newsletter-Abonnenten heute noch per Mail.

Alles Liebe

Barbara

 

Basteln Karten Stempel Weihnachten

Karten zum Danke sagen, für Weihnachts- und andere Geschenke

9. Januar 2017

Einer meiner Vorsätze oder sagen wir mal besser Ideen für das neue Jahr ist Post. Post in Form von Briefkasten, Briefmarke, Umschlag, Karte oder Brief.

Gerade zu meinem Geburtstag und zu Weihnachten habe ich wieder mal gemerkt, wie schön persönliche handgeschriebene Grüße sind. Wobei mir gerade zum Geburtstag auch wieder schmerzlich auffiel, dass von einigen lieben Menschen, die früher geschrieben haben, keine Karten mehr kommen. Mein Vater, meine Schwiegermutter, meine Tante aus Amerika, sie sind alle nicht mehr auf dieser Welt und an diesen Tagen fehlt die Karte, die ich über Jahrzehnte bekommen habe.

Gekaufte Karten verwende ich nur in akutem Ausnahmefall, deshalb ist es Zeit, meinen Vorrat an selber gebastelten Karten aufzufüllen. Angefangen habe ich in diesem Jahr mit einigen Dankeskarten, die ich nach Weihnachten verschickt habe.

DSC00647

Ein wenig weihnachtlich angehaucht ist diese Karte schon noch, denn es geht ja um Weihnachtsgeschenke. Von diesem Entwurf habe ich einige Variationen gemacht, für Karten, die das ganze Jahr über zu verwenden sind.

Diese Varianten könnt ihr mit Materialangaben und Anleitung auf dem Sizzix Blog sehen, es ist wieder Zeit für meine zweiwöchentliche Inspirations-Post dort, klickt doch mal rüber!

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche, ich habe heute meinen freien Tag und werde später in die Stadt fahren, dort wartet ein Face Mapping auf mich ;-). Wer meinen Insta Stories folgt, den versuche ich mitzunehmen, wenn es klappt. 

Alles Liebe

Barbara

Dezember-Tagebuch Mini Books Scrapbooking Stempel Weihnachten

Dezembertagebuch 2016

29. November 2016

Das Dezembertagebuch, im Web auch als December Daily bekannt, ist eine wunderbare Dokumentation der Adventszeit. Finde ich jedenfalls.

Von all meinen Scrapbooking-Alben sind die sieben prallgefüllten Dezembertagebücher in meinem Regal und meine Reisetagebücher meine liebsten Erinnerungsbücher. Meine gefüllten Alben der Jahre 2009-2015 könnt ihr unter der Kategorie Dezembertagebuch anschauen.

December Daily 2009-20015

DSC09588

Ich kenne inzwischen sogar einige Nicht-Scrapbooker, die in der Adventszeit ein Fototagebuch führen! In einem einfachen Journal oder Ringbuch, ohne viel Schnick-Schnack, die Fotos und aufgeschriebenen Erinnerungen und was man alles im Dezember so sammelt. Im Dezember gibt es doch für die meisten von uns so viele schöne Momente, kleine und große. Smartphones und Fotodruckautomaten machen es einfach, schöne Erinnerungen zu dokumentieren.

Es kommt gar nicht so sehr auf die Gestaltung an, der Inhalt, die Fotos und eure Gedanken sind das, was auch nach Jahren noch erinnert. 

So ein Projekt soll Freude machen, das Schöne und Besondere an der Vorweihnachtszeit bewußter werden lassen, und keinen zusätzlichen Stress verursachen.

Dezembertagebuch 2016 December Daily 2016

Mein Album in diesem Jahr hat wieder ein schönes Format, da passt ordentlich was rein und ich kann auch große Fotos unterbringen. Ich drucke meine Fotos zuhause, auf meinem Canon Pixma MG7750 *(Amazon Partnerlink). Das erleichtert die zeitnahe Dokumentation der Adventszeit ungemein!

Und ganz wichtig: benutzt den Selbstauslöser oder drückt Anderen eure Kamera in die Hand! Das Dezember-Tagebuch ist von euch, für euch, und das sollte man auch an den Fotos sehen.

Genau so wichtig wie die Fotos ist der Text im Dezember-Tagebuch. Ich schreibe ja immer direkt aus dem Herzen, was mir so durch den Kopf geht. Im Dezember gibt es so viele Themen, die man dokumentieren kann, da fällt es besonders leicht. Und geht man mit offenen Sinnen durch die Adventszeit gibt es doch jeden Tag etwas Besonderes, denkt ihr nicht?

Ein kleines Brainstorming für Foto- und Textideen habe ich hier für euch zusammengeschrieben:

– was gefällt dir besonders in der Adventszeit

– was weniger oder gar nicht

– die Sache mit den Geschenken, jetzt und in der Kindheit, Verstecke, Verpackungen, Wunschzettel

– Adventsbräuche und Traditionen, in der Familie, in der Stadt, im Lande, aus der Kindheit

– Adventskranz und -kalender

– die adventliche und weihnachtliche Dekoration, in eurem Haus, in den Geschäften, gibt es Familien-Erbstücke 

– alles zum Thema Nikolaus

– Christmas Sounds, Lieder, Musik, Kinderchöre oder Rocking Christmas, Schmalz oder Soul, was ist auf eurer x-mas playlist…

– Gerüche und Geschmäcker, was gibt es nur in der Adventszeit zu essen oder zu trinken, was riecht ihr besonders gerne

– in der Weihnachtsbäckerei

– Listen, Einkaufslisten, Geschenkelisten, Wunschzettel

– was wünschst du dir, wer schenkt dir etwas

– Weihnachtskarten, machst du welche, bekommst du welche 

– der Heiligabend, was gehört dazu, neu oder immer, Vorbereitungen, Rituale, Essen

– Geschichten rund um den Baum, wo kommt er her, wie sieht er aus

– das Wetter im Dezember, der Blick aus dem Fenster, der Blick von draussen in oder auf euer Haus

– Gäste und Feiern

– Weihnachtsmärkte ja oder nein

– Weihnachtsfilme oder was musst du einfach sehen in der Adventszeit, alte und neue Favoriten, deine Lieblings-DVDs oder die deiner Familie

Im Dezember-Tagebuch lassen sich auch wunderbar Fundstücke oder Alltagspapierchen, sogenannte Ephemera verarbeiten. Karten und Prospekte und Tüten sind in dieser Zeit oft besonders schön gestaltet, und bei mir taucht in jedem Jahr eine Sache immer wieder auf.

Ganz genau, die Starbucks Red Cup vom ersten Toffeenut Latte! In diesem Jahr haben sich die Marketing Experten etwas Besonderes ausgedacht, es gibt 13 Muster der Tassen, ich habe mich schon heimlich gefragt, ob ich alle sammeln soll;-)

DSC09596

Am Donnerstag fange ich an, mein Album zu füllen, und selbstverständlich zeige ich euch alle paar Tage, wie es aussieht.

Habt ihr auch ein Dezembertagebuch? Wenn ihr möchtet, könnt ihr gerne eure Blogs (oder Instagram Accounts) in den Kommentaren verlinken, wenn ihr es dort zeigt. Ich bin gespannt!

Am Wochenende habe ich übrigens ein ganz wunderbares Give Away für euch, an den Beitrag schreibe ich gerade noch. Und eins kann ich euch schon verraten: es hat zwar mit Scrapbooking zu tun, aber das Give Away ist auch für alle Nicht-Scrapbooker eine feine Sache!

Bis bald, packt euch gut ein bei der Kälte!

Alles Liebe

Barbara

 

Basteln Stempel Verpackungen

Geschenkverpackungen, Tim Holtz Tree Line three ways

27. November 2016

Heute gibt es ein paar Ideen für einfache Geschenkverpackungen (oder den last minute Adventskalender). 

Ich verwende meine Stanzformen gerne vielseitig, und stelle auch gerne Stempel damit her. In dieser Saison mag ich es schnell und schlicht, diese Stanzform eignet sich prima dafür. 

Gift bag with DIY foam stamp

easy giftwrap with tim holtz tree line die

Geschenktüte mit ausgestanzten Tannenbäumen 

Die genaue Anleitung und das Material findet ihr auf auf dem Sizzix- Blog

Ich hoffe, ihr hattet einen schönen ersten Advent und wünsche euch einen guten Start in die Adventszeit!

Alles Liebe

Barbara