Browsing Tag

Scrapimpulse Freitagstipps

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 735

23. Juni 2023

1.   Die Hitze  _________ .

2.    ________ Sommerkleider.

3.   Mein Lieblingseis _________ .

4.    _________ auf dem Kopf.

5.   Abkühlung   ________  .

6.    ________ , wo kommen wir denn da hin?

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Vorgestern war offizieller Sommeranfang. Dafür ist es bereits ziemlich heiß und trocken. Der Garten, der Wald und die Grünflächen machen mir Sorge. Wie soll das weitergehen in den nächsten Wochen?

Ich liebe den Sommer, aber wenn es zwischendurch nicht abkühlt oder regnet, macht mich die Hitze auf Dauer doch etwas faul und schwitzig. Tja, erst regnet es gefühlt monatelang und jetzt ist es auch wieder nicht richtig, Frau Haane.

Ich bin seit gestern endlich mal wieder in Bayern. Am Ammersee, um genau zu sein. Heute heiratet mein Bruder und ich freue mich auf Familie, Freunde, gutes Essen und Spaß. Morgen verbringe ich dann noch den Tag mit meiner Tochter und ihrer Verlobten in München, wir haben uns seit Ostern nicht gesehen. Es ist das erste Ferienwochenende in NRW und die Autobahn ist der Horror. Aber manches muss man einfach gelassen nehmen, es iss wie et iss!

Meine Freitagstipps

Gesehen

… habe ich eine neue Folge von 1923. Das vielbeachtete zweite Yellowstone Spin Off ist eine düstere Angelegenheit. Es spielt ja nun auch in der Zeit der großen Depression im Mittelwesten der USA, da war das Leben hart. Was mich aber wieder besonders geschockt hat, ist eine Thematik, die ich bisher nicht so stark auf dem Schirm hatte. Das pure Grauen wird gezeigt, in Szenen, die sich in der Serie in speziellen Internaten für indigene Kinder abspielten.

2021 wurde durch den grausamen Fund von 215 Kinderleichen in Massengräbern die Welt auch auf die ehemaligen Residential Schools in Kanada aufmerksam.

Ein weiteres furchtbares Kapitel in der Geschichte der USA. Und wieder hatte die “Kirche” und Religion dazu geführt, Menschen unsagbares Leid anzutun. Im Namen des Herrn. Kaum zu verstehen und zu ertragen. Die US Regierung hat bis heute nicht alle Opfer dieser rassistischen Unterdrückung und des Genozides anerkannt und es fehlt eine komplette Entschuldigung und Wiedergutmachung.

Wo wir beim Thema USA sind. Und bei Verschwörungstheorien (das Thema beschäftigt mich immer wieder). Ich habe mir die Dokumentation JFK – Revisited angeschaut. Der stets polemische Hollywoodregisseur Oliver Stone versucht damit erneut den Nachweis zu führen, dass Kennedy das Opfer einer Verschwörung des militärisch-industriellen Komplexes der USA geworden sein könnte. Das Problem dabei: Einen wirklich stichhaltigen Beweis, eine Smoking Gun, wie in Amerika ein eindeutiger Beleg so schön genannt wird, kann Stone wieder nicht liefern.

Er sagt, der US-amerikanische Geheimdienst sei eine “düstere Macht”, welche das Schicksal zahlreicher Länder zum Wohle der Vereinigten Staaten beeinflusse und selbst innerhalb der USA die Fäden spinne. Tatsächlich sei es diesem Geheimdienst gelungen, bis heute zu verhindern, dass die Wahrheit über die Ermordung von John F. Kennedy bekannt wurde, der wegen seiner ablehnenden Haltung zum amerikanischen Imperialismus aus dem Weg geräumt worden sei.

Ist das Versagen der Behörden damals zum Einfallstor für Verschwörungstheorien geworden? Ist das, was wir heute in den USA erleben, das Ergebnis eines damals entstandenen Plans? Ist damals bereits ein Deep State entstanden?  Jedes der in der Dokumentation gezeigten Indizien bietet mehrere Interpretationsmöglichkeiten. All das ist kein Beweis für eine Verschwörung, aber auch kein Gegenbeweis, dass es sie nicht gab.

Ich fand das sehr spannend und bin wieder mal ins Grübeln gekommen …Irgendwie wird es Zeit, dass ich mir mal wieder was locker-leichtes zum Gucken suche, reicht jetzt erstmal mit der schweren Kost.

Gelesen

… habe ich fast zeitgleich dazu den Artikel: Verschwörungsmythen im Freundeskreis . Wie geht man damit um?

Dazu war ich auch neulich im Rahmen unserer Aufklärungskampagne “Ausgefaked” in einem Livestream der Beratungsstelle Entschwört. Wenn ihr von dieser Thematik persönlich betroffen seid, kann ich euch die Hilfe empfehlen.

Es ist heiß, zu heiß, Klimawandel auch im Garten. Welche Pflanzen Hitze vertragen und wie ihr richtig gießt.

Noch ein nicht ganz ernstgemeinter Tipp: die nächste Zombie Apokalypse steht ja fast vor unserer Tür. Die Studie einer Vermietungsplattform zeigt euch, wo ihr in Deutschland einigermaßen sicher vor den Zombies seid.

Gehört

… habe ich rauf und runter in den letzten Tagen meine Hot Country Playlist bei Spotify. Macht immer gute Laune.

Und wenn ihr auch so Instagram Junkies wie ich seid, interessiert euch vielleicht der Podcast von Baby Got Business, den ich vorgestern gehört habe. Interessant, was sich da im letzten Jahr alles verändert hat und wieviel falsche (und veraltete) Informationen es da immer noch gibt.

Ich hoffe, meine Freitagstipps sind eine kleine Inspiration für euch und wünsche euch ein tolles Sommerwochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 734

16. Juni 2023

1.   Die Stimmung   _________ .

2.    ________ von oben.

3.   Ich freue mich über _________ .

4.    _________ Risiko.

5.   Die Woche war insgesamt   ________  .

6.    ________ nicht die schlechteste Variante

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und ich hoffe, ihr könnt mit meinen Freitagstipps etwas anfangen.

Heute ist bereits mein letzter Urlaubstag hier in Spanien, gleich geht’s nach Hause. Hoffentlich ohne Verspätung, denn durch das Air Defender 2023 Flugtraining der NATO ist der Luftverkehr über Europa ja etwas eingeschränkt.

Morgen und übermorgen freue ich mich auf die letzten Workshops vor einer Sommerpause und meine Gäste. Und ich freue mich auf einen wunderbaren Sommer! Denn ich bin eindeutig ein Sommerkind.

Meine Freitagstipps

Gesehen

… habe ich nicht viel, weil ich ja im Urlaub bin. Ohne großen Bildschirm. Aber zum Einschlafen auf dem Handy habe ich die dritte Staffel von New Amsterdam angefangen. Und bin überwältigt von Erinnerungen an den ersten Lockdown. Wie kann ein Großteil der Menschen das bereits vergessen haben? Die vielen Toten, die bis zur Erschöpfung und darüber hinaus Arbeitenden im Gesundheitssystem?

Und das eigentlich wunderbare Gefühl der Ruhe und Solidarität der ersten Wochen? Haben wir denn gar nichts daraus gelernt?

Die Serie wird übrigens von Staffel zu Staffel besser, finde ich. Anfangs hat sie mich nicht gepackt, aber jetzt!

Und da ich gerade mit der Schwarzenegger-Serie Fubar durch bin, habe ich aus Interesse auf Netflix auch in die Dokumentation Arnold, über das Leben des Superstars und ehemaligen Politikers, reingeschnuppert. Die ersten 10 Minuten waren schon gut, ich werde berichten …

Gelesen

Da es eigentlich ein Buch ist, packe ich es hier mal rein. Pageboy* , die mit Spannung erwarteten Memoiren von Elliot Page, sind in der vergangenen Woche erschienen. Wenn man bei einem so jungen Menschen überhaupt schon von Memoiren sprechen kann.

Elliot Page wurde mit 20 bekannt durch seine Hauptrolle im Film Juno (damals noch als Ellen) und erhielt für die Rolle eine Oscar-Nominierung als beste Schauspielerin. Danach ging es in Hollywood schnell bergauf, mit Rollen in “Inception”, “To Rome with Love”, “X-Men” oder “The Umbrella Academy”. Doch für Page, der seit er vier Jahre alt war schon das Gefühl hatte, im falschen Körper zu sein, verstärkte sich im Rampenlicht auch das Versteckspiel mit seiner Sexualität, der Ablehnung seines Körpers, begleitet von Depressionen, Panikattacken und Essstörungen.

»Dies ist die Geschichte von jemandem, der sich selbst findet – inmitten von Hindernissen, Scham, Hoffnungslosigkeit und Schmerz. Der daraus auftaucht und auf eine Weise erblüht, die er nie für möglich gehalten hätte.« Elliot Page

Ich mag auch den Stil des Buches, seine leicht poetische und detailreiche Sprache. Es schmerzt teilweise, die Schilderungen des Mobbing und der Zerrissenheit zu lesen (bzw zu hören).

Juni ist der Pride Monat. Bunte Vielfalt wird gefeiert. Gleichzeitig sind Transmenschen und Menschen in gleichgeschlechtlichen Beziehungen immer öfter körperliche Gewalt und Feindseligkeit ausgesetzt. Das Buch hilft vielleicht, mit ständigen Fehlinformationen über queeres und trans Leben aufzuräumen.

Ich höre das Buch zurzeit im Rahmen meines Audible Abos als Hörbuch. Vom Autor im Original sehr ruhig und unaufgeregt gelesen.

Wie sieht denn euer Desktop aus? Oder der Startbildschirm vom Smartphone? Ich bin zugegebenermaßen ein Desktop Messie. Erstmal alles da zwischen speichern, und keine Zeit (oder Lust) dann mal aufzuräumen. Es soll bald eine KI geben, die beim Aufräumen hilft, schreibt MDR Wissen. Hört sich gut an, aber ich bin auch sonst nicht gut mit Entsorgen oder Wegschmeißen. Ob ich der KI das zutraue? Irgendwann wahrscheinlich …

Gehört

… habe ich (ausser meinem Hörbuch, siehe oben) beim Laufen am Strand den Quality Time Podcast von Anke & Riccardo. Leichte Kost und gute Unterhaltung im Urlaub. Und viel Musik.

Ich hoffe, meine Freitagstipps sind eine kleine Anregung für euch und wünsche euch ein tolles Sommerwochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 732

2. Juni 2023

1.  Meine Hände  ____________.

2.  _________ Kartoffelchips ___________ .

3.  Ich lernte ____________.

4.   __________  aktiviert.

5.   Es ist wirklich traurig, ___________ .

6.   _________ möchte ich unbedingt in diesem Jahr noch besuchen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und ich hoffe, ihr könnt mit meinen Freitagstipps etwas anfangen.

Der Sommer ist jetzt richtig da, ich kann es kaum glauben. Gestern habe ich dann auch mal endlich dran gedacht, meine Reifen wechseln zu lassen, es wird jedes Jahr später, haha. Ich genieße es sehr, dass es abends so lange hell ist und ich später Laufen gehen kann.

Apropos Laufen, meine selbstgewählte Challenge mit mindestens täglich 5000 Schritten pro Tag habe ich tatsächlich geschafft, so richtig dran geglaubt hatte ich ehrlich gesagt nicht. Bin schon ein wenig stolz auf mich …

Heute abend freue ich mich auf zwei Freundinnen zum basteln. Das haben wir so lange nicht gemacht! Morgen steht der Geburtstag meines Patenkindes an, Familienfeier mit Kaffeetrinken.

Irgendwie rast die Zeit gerade wieder so, wir haben schon fast die Mitte des Jahres erreicht und ich höre mich bald an wie meine Oma, nun ja …

Meine Freitagstipps

Gesehen

… habe ich in der vergangenen Woche endlich die ersten beiden Episoden der neuen gehypten Serie 1923, einem weiteren Prequel von Yellowstone. Mit Superstars Harrison Ford und Helen Mirren ist es vor dem Hintergrund der atemberaubenden Landschaft und rauen Natur Montanas einmal mehr eine Geschichte über eine große Familiendynastie.

Und wieder mal wurde mir bewusst, wie furchtbar der schier grenzenlose Rassismus der weißen Einwanderer gegenüber amerikanischen Ureinwohnern war. Und alles im Namen des Herrn, im Namen der christlichen Religion, die mir manchmal barbarischer und grausamer erscheint, als der Schrecken des Islam, der in den letzten Jahrzehnten so verbreitet wurde.

Ansonsten nervt es etwas, dass die Serie leider erstmal nur in wöchentlichen Episoden zu sehen ist, morgen gibt’s die nächste Folge.

Und komplett durchgesuchtet habe ich die finale Staffel (heul!) von The Good Fight. Die ursprünglich als Spin Off einer meiner Lieblingsserien, The Good Wife, konzipierte Serie wurde von Staffel zu Staffel besser. Und aktueller an den Zeitgeist, die aktuelle Politik und der damit verbundenen Themen in den USA angelehnt. Auch hier ist Rassismus und der Rechtsruck in der Gesellschaft ein großes Thema, aber leichter verpackt. Ich liebe einfach Anwaltsserien. Und Arztserien. Und Serien mit Feuerwehrleuten.

Gelesen

Zurzeit beschäftigt mich immer noch das Thema KI und ChatGPT sehr. In einer Fortbildung meiner Firma haben wir von unserer IT-Abteilung das Go bekommen, für Texte und Bilder den Bot ganz langsam einsetzen zu dürfen, yay! Die Kolumne von Sascha Lobo im Spiegel zeigt, dass sich das deutsche Bildungswesen dem Thema künstliche Intelligenz auch ( viel zu langsam) annähert, was auch sonst, typisch deutsch.

Wie ich ChatGPT auch inzwischen privat nutze, hatte ich in der letzten Woche schon beschrieben. Im übrigen ist künstliche Intelligens schon seit vielen Jahren Bestandteil unseres Alltags, ob wir es nun wollen odder nicht. Dann besser verstehen und nutzen, als sagen: ich will das nicht. Meine Meinung.

Ein anderer Artikel beleuchtet, wie DarkBERT Licht ins Darknet bringen soll. Spannend, und auch sehr erschreckend und gruselig.

Irgendwie entwickelt sich die Welt gerade nicht zum Besseren, habe ich das Gefühl. Und in eine Richtung, vor der Fachleute schon länger warnen, die aber scheinbar noch nicht so richtig wahrgenommen wird. Wir sind in den letzten Jahrzehnten wie erwähnt mit der Bedrohung durch religiösen Terror von Seiten des Islamismus konfrontiert gewesen. Aber die Bedrohung kommt inzwischen aus einer anderen Ecke. Wusstet ihr, dass QAnon inzwischen die wohl gefährlichste Sekte der Welt ist? Ich ahnte es, aber das ganze Ausmaß war mir bisher nicht bewusst. Erschreckend. Und es sollte uns aufrütteln, spätestens bei den nächsten Wahlen.

Gehört

… habe ich zum Ausgleich der ganzen Nachrichten-Podcasts, die ich mir sonst beim Laufen und Autofahren reinziehe,  die ersten beiden Kapitel eines neuen Hörbuches. Libellenjahre – Was wir waren* . Das Buch war mir sehr empfohlen worden und soll ein faszinierender und spannender Roman sein. Eine Familiensaga mit starken Frauen, und über die ganze Irrsinnigkeit des 2.Weltkrieges und irren Ideologien. Ich bin ein Fan von Romanen, in denen mehrere Lebensgeschichten nebeneinander und auch in mehreren Bänden erzählt werden und bis jetzt hört sich das Buch super an.

Ich hoffe, meine Freitagstipps sind eine kleine Anregung für euch und wünsche euch ein wunderbares und sonniges  Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 728

5. Mai 2023

1.   Mit dem Zug  __________ .

2.   _______  wenn ich unterwegs bin.

3.   Reiseproviant ________ .

4.    _______ bequeme Schuhe.

5.   Auto, Zug, Bus oder Flugzeug,  _______ .

6.     ________  nächste Reise geplant.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und ich hoffe, ihr könnt mit meinen Freitagstipps etwas anfangen.

Bei dem schönen Wetter in den letzten Tagen wird doch sofort die Laune besser, geht’s euch auch so?

Ich bin voll motiviert jeden Abend seit Montag täglich Abends laufen gegangen. Denn ich habe mich beim Pink Walk angemeldet, so als Ansporn und persönliche Challenge. Dabei ist das Ziel, pro Tag 10.000 Schritte zu machen. Das ist für mich etwas viel, jedenfalls täglich. Da man sein persönliches Ziel aber beliebig definieren kann, habe ich mir 5.000 Schritte Minimum täglich gesetzt, da bin ich aber meistens weit drüber. So habe ich aber ein wenig Luft, wenn ich mal mein tägliches Ziel nicht schaffe. Und die 155.000 Schritte, die ich mir damit zum Ziel gesetzt habe für den Monat Mai, schaffe ich bestimmt. Das sind knapp 100 km zu Fuß. Yesss!

Am Samstag werde ich mir ab Mittags natürlich die Krönung anschauen, sowas sieht man live ja auch nur einmal im Leben. Es sei denn, der König mit den Wurstfingern lebt nicht so lange wie seine Mutter, dann vielleicht. Ich hatte meine Tochter gebeten, mir eine Tasse zum Andenken an die Krönung zu besorgen, vor zwei Wochen. Schon alles AUSVERKAUFT! Unglaublich.

Meine Freitagstipps

Gelesen bzw Gehört

Ich höre ja meine Bücher im Allgemeinen lieber, als sie zu lesen. Zurzeit höre ich den New York Times und Spiegel Bestseller  The Palace Papers*. Aber hallo! Was da raus kommt! Ich sage oft laut zu mir selbst beim Hören:  OMG!

Tina Brown ist eine renommierte britische Journalistin. Für ihr neustes Buch hat sie die jüngere Familiengeschichte der Windsors extrem gut rund ausführlich recherchiert. Dank ihrer erstrangigen Quellen gibt ihr Bestseller voller unbekannter Details und kluger Einblicke in eine „geschlossene Gesellschaft“ preis, was weit über den Netflix-Serienhit “The Crown” hinausreicht, aber ihm an Süffigkeit und Suchtpotential in keiner Weise nachsteht.

Ich bin bisher (ungefähr nach der Hälfte) begeistert vom Buch, das meine Sicht auf die königliche Familie nochmals verändert hat. Form over Feelings, das war immer das Prinzip der Royals. Camilla kommt übrigens garnicht gut weg im Buch. Das spiegelt etwas die aktuelle Stimmung bei den Briten, die sie lieber nicht als Königin hätten.

Meine Motivation zum täglichen Laufen steigert das Hörbuch jedenfalls gerade enorm, eine win win Situation.

Gesehen

Letzte Woche hatte ich euch  in den Freitagstipps von der Serie Kindred erzählt, die ich geschaut habe. Die Staffel endete dann mit einem extremen Cliffhanger, pffff…. Ich mag nicht warten, um zu wissen, wie (und ob) es weitergeht.

Jedenfalls habe ich daraufhin aus Interesse passend zum Thema Rassismus und Sklaverei nochmal Dido Elizabeth Belle geschaut. Man bekommt bei den Streaming Anbietern ja immer entsprechende Vorschläge gemacht (… weil sie das und das geschaut haben…) Wenn ihr den Film noch nicht kennt: große Empfehlung! Nach einer wahren Geschichte.

Ein beeindruckender Kostümfilm über die Emanzipation einer Frau, dem durch den Gerichtsprozess, der das Ende des Sklavenhandels in Großbritannien einläutete, auch in gewisser Weise politische Bedeutung zukommt. Mich erinnerte der Film von der Thematik nach ein wenig an Steve McQueens “12 Years a Slave. Nur schöner und nicht so grausam.

Und zurück in der Realität, habe ich, was selten vorkommt, auf Empfehlung eine Sendung im “richtigen” Fernsehen angeschaut. Bei RTL. Team Wallraff  hat mich ziemlich fassungslos und auch ratlos zurückgelassen. Der investigative Journalist Günther Wallraff und sein Team haben in insgesamt drei Einrichtungen undercover, unter anderem in einer Kinderklinik, zum Thema Pflegenotstand recherchiert. Der Horror. Es gibt Überlastung, Kostendruck und Mängel in der Ausbildung. “Wenn sich die Krankenhäuser weiterhin kaputtsparen, werden mehr Patienten zu Schaden kommen oder sogar sterben”, so Wallraff.

Wie soll das weitergehen?

Da lenke ich mich doch lieber wieder ab, verlasse die Realität kurzzeitig und tauche am Wochenende in die neue Staffel Bridgerton – Queen Charlotte ab, die ab heute verfügbar ist.

Ich wünsche euch ein schönes und regenarmes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara