Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 723

31. März 2023

1. Wenn man der Wissenschaft glaubt, _________ .

2.  ________ grün.

3.  Geschwindigkeit _________.

4.  __________ SMS.

5.  Ein Kurzurlaub ________.

6. ________ hatte ich gestern zum Abendessen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller!

Das vergangene Wochenende war für mich wieder mit vielen tollen Eindrücken verbunden. Berlin als Stadt fasziniert mich immer mehr. Meine Tochter meint, die Stadt ist bipolar, das trifft es ganz gut. Ich habe aber am Wochenende auch gearbeitet und mit wunderbaren Frauen einen tollen Workshop erlebt. Und am Dienstag vor der Heimfahrt mein Auto von Schnee befreit. Es reicht aber jetzt wirklich mit Winter!

Der Rest der Woche bestand auch überwiegend aus Arbeit. Deshalb bin ich froh, ein ruhiges Wochenende vor mir zu haben. Ausser die Terrasse mit Frühlingsblumen zu verschönern steht nichts auf dem Plan. Denn Mitte nächster Woche geht schon unser Osterurlaub los.

Gesehen

Kennt ihr Celeste Barber? Der Comedy Superstar aus Australien ist durch ihren Instagram Account bekannt geworden, auf dem sie den Perfektionismus von Instagram ad absurdum führt und Fotos und Videos von Models auf besonders witzige Weise parodiert. Inzwischen hat sie eine eigene Netflix Serie. Ich habe die erste Folge von Wellmania gesehen, eine Satire auf übertriebene Gesundheits-Hypes und ein bissiger Seitenhieb auf die Wellness-Industrie. Auch Female Empowerment steht in der Serie erneut im Fokus – gewohnt unterhaltsam, ganz so, wie man es von Barber eben kennt. Am Wochenende schaue ich auf jeden Fall weiter.

Eine meiner absoluten Lieblingsserien ist „The Good Wife“. Leider ist sie schon lange zu Ende. Was nicht bedeutet, dass ich sie immer mal wieder schaue. Sie gehört zu meinen Feelgood Serien, Comfort TV, Flausch für den Kopf.

Das Spin Off „The Good Fight“ ist mindestens genauso gut und die sechste Staffel  der Anwaltsserie ist zum Glück gerade angelaufen. Viele meiner Lieblingscharaktere wie Eli Gold und die leicht schräge Anwältin Elsbeth Tascioni tauchen wieder auf. Aktuell schaue ich die Serie auf Disney+.

Gelesen

Chat GPT-4 und künstliche Intelligenz, ich hatte bereits neulich darüber etwas geschrieben. Vor einigen Tagen ging in fast allen Medien ein Foto vom Papst in einem weißen Gucci Daunenmantel viral. Fast jeder fiel drauf rein, ich natürlich auch. Selbstverständlich war es ein Deep Fake, ein von KI erstelltes Bild.

Das Time Magazine hat gut aufgeklärt, wie leicht die Fälschung eigentlich zu erkennen ist. Wenn man genau hinsieht. Und das machen wir ja meistens nicht mehr unbedingt. Sollten wir aber vielleicht.

Gestern bin ich zum ersten Mal in Sneakern und ohne Socken zur Arbeit gegangen. In bequemen Hosen. Die Mode wird wieder lässiger und lockerer, ich habe skinny Jeans immer gehasst. Überhaupt sind sogenannte „Mode Regeln für ältere Frauen“ ein alter Hut, schreibt die Glamour. Richtig!

Das kenne ich doch! Habe ich das nicht schon mal erlebt? Jeder kennt solche Déjà-vu-Erlebnisse. Es gibt 72 verschiedene Theorien zur Forschung einige Fachleute, die bereits jahrzehntelang versuchen, zu den neuronalen Wurzeln von Déjà-vus vorzudringen, um dabei etwas über Gedächtnisprozesse zu lernen. Ich habe einen sehr interessanter Artikel dazu gelesen, er geht der Frage nach, ich sage nur Schläfenlappen…

Ich wünsche euch ein entspanntes oder spannendes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Berlin Gel Press Druck Grundlagen des Scrapbooking Mixed Media Projects Scrapbooking Layout

Scrapbooking Workshop in Berlin, mit Gelpress, Alcohol Ink und Magazine Transfer

29. März 2023

Im Herbst letzten Jahres bekam ich die Anfrage für einen Scrapbooking Workshop in Berlin. Was für ein Zufall! Denn damals stand erst seit wenigen Tagen fest, dass meine Tochter nach Berlin ziehen würde. Und dami die Durchführung eines Workshops dort für mich einfacher sein würde. Ich habe sofort gerne zugesagt.

Bis zum Umzug dauerte es dann noch etwas, aber am vergangenen Wochenende konnte der Workshop endlich stattfinden.

Und ich musste so lange ein Geheimnis bewahren!

Denn der Scrapbooking Workshop war ein Überraschungsgeschenk, organisiert von einer Gruppe von Freundinnen. Das Geburtstagskind wusste von nichts, und die Überraschung war ein voller Erfolg und so schön! Ein kreativer Tag mit kreativen Frauen, leckerem Kuchen und schönen Gesprächen. Perfekter Sonntag!

Mixed Media Workshop Berlin

Die Ladies hatten sich einen Gelpress Workshop mit Layouts gewünscht. Dafür hatte ich zwei verschiedene Techniken vorbereitet. Zwei von gefühlt hundert, versteht sich. Denn die Gelpress Technik bietet fast unendliche Möglichkeiten. Und zwei davon passen meiner Meinung nach gut in einen Workshop, mehr wird dann leicht zuviel oder zu verwirrend für Anfänger.

Mixed Media Workshop Gelpress Alcohol Ink

Alcohol Ink auf der Gelpress gehört zu meinen absoluten Lieblingstechniken. Die Farben leuchten und die Effekte sind so überraschend und künstlerisch, und jedes gedruckte Papier ist ein einmaliges Einzelstück. Ich hatte für ein Beispiellayout ein Muster auf einer kleinen 6″ (15 x 15 cm) Gelpress Platte* gedruckt.

Scrapbooking Layout Gelpress Alcohol Ink

Dieses Layout hat das Format 9 x 12″. Das mit der Gelpress und Alcohol Ink* gedruckte Papier habe ich zerteilt und als Hintergrund für mein Foto verwendet.

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 722

24. März 2023

1.   Ich weiß genau,   __________ .

2.  _______ weil es schneller geht .

3. Frühlingsblumen __________.

4.   _______ ist nicht mein Aufgabe.

5.  Es gibt nebenan ________ .

6.   ________  süße Sünde.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller!

Vorgestern war offiziell Frühlingsanfang. Ich merke leider noch nicht viel davon. Wenn ich Fotos vom letzten Jahr anschaue, da war die Natur am heutigen Tag schon etwas weiter. Habe auch immer noch Socken an, das will was heißen.

In dieser Woche habe ich ein Weihnachtsgeschenk meiner Kinder eingelöst und war mit meiner Freundin im Konzert von Helge Schneider. Seit meiner Jugend bin ich Fan des Musikers und Entertainers und muss sagen, dass er mit zunehmendem Alter immer besser wird. Wir sind der gleiche Jahrgang. Sein aktuelles Programm hat viel Jazz, feineren Humor und weniger Klamauk als früher und jeder Satz auf der Bühne ist einfach banal-genial. Ich sage nur: The Guilty Doctor. Großartig!

Ansonsten rödel ich hier so rum, spiele  mit meinen Farben, bereite den nächsten Workshop vor und ernähre mich von Lindt Blätterkrokant. Also alles normal.

Und heute morgen bin ich schon wieder unterwegs nach Berlin.

Gesehen

Fasziniert und schockiert hat mich eine Netflix-Dokumentation, die ich letzte Woche gesehen habe. Ich habe es schon geahnt, die Medien greifen es immer wieder im Ansatz auf. In „The Family“ wird das Thema , wie religiöse Fundamentalisten sein 80 Jahren hinter verschlossenen Türen in Washington die Fäden ziehen, Trump zum Präsidentschaftsamt verholfen haben und langsam weltweit Regierungen beeinflussen, sehr intensiv beleuchtet und dokumentiert. G.R.U.S.E.L.I.G!

Es bringt auch nichts, davor die Augen zu verschließen oder zu sagen, das betrifft uns nicht. 30 der 59 afrikanischen Staaten, Ungarn, Polen, Rumänien, Russland, USA, Brasilien sind nur einige Länder, in denen diese geheimnisvolle Organisation massiven Einfluss ausübt und damit Menschenrechte und Rechte von Minderheiten und Frauen unterwandert. Mich regt das auf und ich bin noch besorgter, seit ich diese Doku gesehen habe.

Aber ich schaue natürlich auch super gerne unterhaltsame schöne Sachen. Ich war endlich wieder mal im Kino: „The Fabelmanns“. Absolut sehenswertes wunderbares Erzählkino von Steven Spielberg. Zum größten Teil hat der Film autobiografische Züge und ist, wie er zu Beginn sagt, eine Liebeserklärung an seine Familie. Die Ausstattung, die Bildsprache, die Farben und die schauspielerischen Leistungen, alles super in meinen Augen. Schaut euch den Film an, es lohnt sich.

Sehr spannend fand ich die schwedische Serie „Cell 8“. Die Handlung spielt in Schweden und den USA und greift unter anderem auch den gefährlichen Machtmissbrauch unter dem Deckmantel der christlich fundamentalistischen Religion auf.

Gelesen

Chat GPT-4 und künstliche Intelligenz, wir müssen uns damit auseinandersetzen, denn sie werden unser Leben in exponentieller Geschwindigkeit verändern. Ob wir das gut finden oder nicht. Was ich bisher nicht wusste: Wie Millionen Menschen für die KI schuften . Interessanter Lesestoff!

Zuviel überlegen, wenig spontan sagen, kennt ihr das auch? Es ist nicht immer gut,  Wie Therapie-Sprache deine Beziehungen ruiniert .

Wenn ich eins weiß, dort möchte ich nicht leben: Elon Musk will jetzt eine eigene Stadt bauen . Inzwischen halte ich ihn nicht mehr für einen Visionär, sondern für unberechenbar und und rechtsradikal.

Ich wünsche euch ein schönes und hoffentlich frühlingshaftes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Mixed Media Projects Project Life Tools und Werkzeuge

Project Life 2023, Mixed Media Karten mit Distress Oxide Inks

22. März 2023

Weiter geht’s mit meinen nächsten Seiten im Album Project Life 2023. Zuerst möchte ich mich aber noch kurz für die vielen wunderbaren und so tollen Kommentare zum vorigen Project Life Beitrag bedanken! Ich habe jeden einzelnen mit riesengroßer Freude gelesen und war zum Teil sehr berührt. So viele von euch machen auch Project Life, das freut mich wirklich ganz unglaublich und motiviert auch zum Weitermachen.

Die nächste Generation wird wahrscheinlich in einem weitgehend digitalen Dark Age leben, in virtuellen Welten oder was auch immer. Wer weiß, wie lange es das Format jpg, WhatsApp noch Instagram noch gibt. Druckt eure Lieblingsfotos aus, denn richtige Fotos überdauern 100 Jahre und verschwinden nicht!

Druckt eure Erinnerungen aus, für eure Kinder und Enkel, denn sie zeigen eure ganz persönliche Geschichte. Ich kann es nur immer wieder sagen, wie wichtig ich das finde. Und es macht glücklich.

Project Life 2023 Woche 5

So, nach dieser eindrücklichen Einleitung kommen wir zu den nächsten Wochen bzw Seiten meines eigenen Project Life 2023, die bereits komplett im Album sind. Ich arbeite meist in Abschnitten.

Erst ein paar Wochen Fotos ausdrucken, zuschneiden und in die passenden Hüllen schieben.

Fotos zuschneiden für Project Life

Dann suche ich Karten für die Woche und Texte raus, farblich passend zu den Fotos. Wenn ich keine im Vorrat finde, mache ich einen Schwung neue Karten.

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 721

17. März 2023

1.   Mein Frühstück heute   __________ .

2.  _______ weil ich das endlich ________ .

3. Also, ich sag ja immer:  __________.

4.   _______ einfach online..

5.   Großes dislike für ________ .

6.   ________ wenn es richtig Frühling wird.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller!

Am letzten Wochenende habe ich gearbeitet, a.k.a. einen Workshop gegeben. Mittwoch war ich den ganzen Tag auf der Bastelmesse Creativa 2023 unterwegs und deshalb bin ich froh, dass ich jetzt am Wochenende einmal nur in Ruhe rumwurschteln und entspannen kann. Denn am nächsten Wochenende bin ich schon wieder für einige Tage unterwegs.

Gestern spät am Abend (ich hatte gerade angefangen, diesen Freitagsfüller zu tippen) überraschte mich dann noch ein Anruf meines Chefs, die Nachbarn hatten ihn über verdächtige Wasserpfützen vor seinem Büro alarmiert. Und er ist weit weg im Urlaub. Wie lange ich mit dem Sanitär-Notdienst das unter Abwasser stehende Büro notdürftig gerettet habe, möchtet ihr nicht wissen. Was für ein Scheissjob, im wahrsten Sinn des Wortes.

Deshalb kommt der Text heute etwas später, sorry!

Gesehen

Lange Jahre war ich Fan unserer Ex-Bundeskanzlerin. Die aktuelle Doku auf Netflix mit dem Titel „Merkel, Macht der Freiheit“ finde ich wirklich interessant. Von ihrer Jugend in der DDR bis hin zu ihrer einzigartigen Laufbahn zeichnet diese Doku von Filmemacherin Eva Weber mit Interviews und Archivaufnahmen ein neues sehenswertes Porträt. Wie schlagfertig sie schon als junge Ministerin auf übergriffige Fragen männlicher Journalisten reagiert, wie ihr feiner Humor immer wieder überrascht und mit wieviel Achtung ehemalige Weggefährt:innen von ihr sprechen, das beeindruckt.

Was mit der Dokumentation klar wird: Merkels größter Wert ist die Freiheit. Barack Obama an der Siegessäule, Merkel mit Wladimir Putin und dessen Hund, Merkel als moralische Instanz bei G20-Gipfeln mit einer Horde Alphamännchen, Merkel und Ex-US-Präsident Donald Trump. Viele Gänsehautmomente. Zeitgeschichte eben.

Und noch ein interessantes Frauenportrait habe ich gesehen.

Die biografische Mini Serie „The Dreamer – Becoming Karen Blixen“ greift eine Übergangszeit im Leben der Schriftstellerin Karen Blixen auf, als sie noch nicht als Künstlerin anerkannt war, insbesondere für den Roman „Jenseits von Afrika“. Die Serie enthält Visualisierungen ihrer tiefsten Gedanken und des magischen Universums ihrer Geschichten sowie Rückblenden auf die Jahre in Ostafrika. Verfolgt werden Blixens Genesung und ihr Weg hin zur berühmten Künstlerin und Schriftstellerin. Auch, wenn ihre Zeit in Ostafrika für mich immer mit der schauspielerischen Leistung von Meryl Streep verbunden sein werden, fand ich die Darstellung durch die Schauspielerin Connie Nielsen sehr gelungen. Ich habe die Serie auf Magenta TV gesehen, aber leider jetzt so schnell keinen deutschen Trailer gefunden. Ganz große Empfehlung!

Gehört

Den Podcast meiner Bloggerkolleginnen Anna und Imke empfehle ich ich nicht zum ersten Mal. In der aktuellen Folge von „Kaffee Stulle Gin“ (es ist für mich immer wie ein Gefühl, mit ihnen am Küchentisch zu plaudern) geht es unter anderem um den neuen Buchclub der Beiden. Das gefällt mir! Das erste vorgestelle Buch „Die Träume anderer Leute“* von Judith Holofernes * habe ich mir schon bestellt und bin gespannt, wie Anna und Imke das Buch demnächst besprechen.

Die aktuelle Entwicklung der menschenfeindlichen und diskriminierenden Politik in den USA verfolge ich mit Besorgnis und großer Sorge. Denn es beeinflusst auch die Meinungsmache in Europa und Deutschland. Im aktuellen Podcast „Kreuz und Flagge“ besprechen Annika Brockschmidt und Lukas Hermsmeier das gefährliche Mainstreaming von Transfeindlichkeit zu politischen Zwecken. Unter dem Deckmäntelchen der Bibel werden Rechte von Frauen, Kindern und eigentlich insgesamt Menschen auf Selbstbestimmung in vielen Bereichen immer weiter eingeschränkt. Ich finde, die Entwicklung erinnert immer mehr an die Dystopie The Handmaids Tale. Auch in Deutschland steht die geplante Änderung des Selbstbestimmungsgesetzes in der Diskussion und teilweise Kritik. Bereits daran entzündete sich eine Debatte, in der aus der radikalfeministischen Ecke nicht weniger als der Untergang der Gesellschaft heraufbeschworen wurde. Parallelen zur Entwicklung in den USA sind eindeutig zu erkennen, das ist nicht gut.

Wenig heitere Themen heute, aber irgendwann kommt auch wieder Ponyhof. Dabei fällt mir ein, dass ich am Montag mein Weihnachtsgeschenk der Kinder einlöse und mit einer Freundin zu einem Konzert mit Helge Schneider gehe. Wenn das kein Grund zum Lachen ist …

Ich wünsche euch ein schönes und hoffentlich frühlingshaftes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Basteln Home Deco Shopping Unterhaltsames

Creativa 2023, zum ersten Mal seit drei Jahren wieder ein Besuch der großen Bastelmesse

16. März 2023

Gestern war ich mit zwei Freundinnen in den Messehallen der Creativa 2023 unterwegs. Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie konnte die große Bastelmesse wieder stattfinden und bereits um 9 Uhr strömen Heerscharen von Frauen, vorzugsweise in Grüppchen und mit Trolleys und Rucksäcken ausgestattet, durch die Türen der Dortmunder Messehallen.

Creativa 2023 Farbton Papier ausgestanzte Blumen

Auszug aus der Pressemitteilung: „Vielfältig wie eh und je, mit modernem, zeitgemäßem Konzept und im frischen Look. Europas erfolgreichste und größte Kreativmesse Creativa 2023 feiert ihr Comeback vom 15. bis 19. März. Seit nunmehr 40 Jahren setzt sie neue Themen und bildet aktuelle Trends ab. Mit Themenschwerpunkten wie Basteln & Bauen, Stoff & Textil, Malen & Zeichnen, Kunst & Handwerk, Design & Deko, Spiel & Spaß, Mode & Accessoires, Wohnen & Gestalten sowie Bildung & Business bietet sie Besucher:innen das gesamte Spektrum des kreativen Schaffens.“

Die Veranstaltung findet in mehreren Messehallen statt. Da wir drei uns hauptsächlich für Papierbasteln und Scrapbooking interessierten, waren wir nur in den Hallen 6 und 7. Es war voll, aber gerade noch gut auszuhalten. Wenn man im Gedrängel an einzelnen Ständen nicht gerade einen Rucksack ins Gesicht geklatscht bekam.

Weiterlesen…

Gel Press Druck Mini Books Mixed Media Projects Scrapbooking Layout Stempel Workshops

Gelpress Workshop, Minibook und Layout und ein Tipp, wie ihr einfach viele kleine Teile ausstanzen könnt

13. März 2023

Die kreative Freude und die fast unendlichen Möglichkeiten, die ich in den letzten Jahren selbst erfahren habe, vermittle ich in einem Gelpress Workshop so gerne weiter. Gestern hatte ich wieder das Vergnügen, dieses Mal in Kombination mit klassischem Scrapbooking.

Auf dem Programm stand unter anderem ein Jahresalbum, Best of 2022. Zu Beginn eines neuen Jahres mache ich das am allerliebsten. Bietet es doch die Gelegenheit, noch einmal durch die Fotos und Momente des vergangenen Jahres zu stöbern (und manchmal festzustellen, dass man mehr erlebt hat, als in Erinnerung geblieben ist). Das Design des Albums bietet Platz für zwei Bilder pro Monat. Es fiel mir schwer, mich zu beschränken, man kann ein komplettes Jahr kaum in ein kleines handliches Album packen. Für den gesamten Umfang des Jahres habe ich ja auch mein Project Life.

Ich habe dann meine Lieblingsbilder mit Menschen ausgewählt und gedruckt. So ist es auch ein thematisches Album mit meinen Lieblingsmenschen.

Gelpress Workshop Mixed Media Album

Wir waren im Gelpress Workshop eine kleine Runde und meine Gäste konnten in Ruhe neue kreative Techniken ausprobieren und ihr eigenes Album fertigstellen.

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 720

10. März 2023

1.   Bevor ich morgens durchstarte  _________ .

2.    _________ immer ein wenig unangenehm.

3.  Dieses Jahr ______ .

4.    ________ ist eine gute Einstellung.

5.    Ich hab die Hoffnung, ________   .

6.    ________ lesen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller!

Nachdem ich fünf Tage in Berlin verbracht habe, reichte es mir dann auch mit Umzugskartons. Aber wir haben sehr viel geschafft, meine Tochter hat eine wunderschöne Wohnung und ich habe angefangen, das bunte und sehr andere Berlin zu entdecken.

Auf der Rückfahrt fing es an zu schneien, wie nervig! Braucht doch jetzt kein Mensch mehr, oder?

Wieder zuhause habe ich erstmal gefroren, viel geschlafen und jetzt stehen die Vorbereitungen für den Workshop am Sonntag an. Es wird nicht langweilig.

Gesehen

… habe ich die spannende dreiteilige Doku MH 370 bei Netflix. Erinnert ihr euch an das mysteriöse Verschwinden der Boing 777 von Malaysian Airlines? Der Linienflug von Kuala Lumpur nach Peking mit 239 Menschen an Bord verschwand am 8. März 2014 aus der Überwachung der Flugsicherheitskontrolle. Der Vorfall wird als eines der größten Rätsel der Luftfahrtgeschichte bezeichnet. In der fesselnden Netflix Doku wird die Schreckensnacht und die Aufklärung anhand von eindrucksvollem Archivmaterial rekonstruiert. Drei der am weitesten verbreiteten Theorien über das Verschwinden des Flugzeugs werden unter die Lupe genommen. Zu Wort kommen Familienmitglieder, Wissenschaftler, Journalisten und Menschen, die die Hoffnung auch nach neun Jahren nicht aufgeben wollen. Verschwörungstheorien und das Schweigen von offizieller Stelle werden thematisiert. Wenige Monate später verlor die Airline zudem ein weiteres Flugzeug durch den Abschuss von MH 17 durch russische Separatisten über der Ukraine. Kurz nach der Annexion der Krim durch Russland. Besteht ein Zusammenhang zwischen den beiden Katastrophen? Alles ist und bleibt sehr mysteriös.

Als ich auf meiner Fahrt nach Berlin an der Autobahn die alten Grenzanlagen sah, war ich wieder mal fasziniert von die Geschichte der Stadt und der DDR. Ich bin während des kalten Krieges groß geworden und werde die Fahrten nach Berlin vor der Grenzöffnung immer durch sehr mulmige Gefühle in Erinnerung behalten. Deshalb schaute ich so nebenbei nochmal die Serie Weissensee . Wenn ihr sie noch nicht kennt: Die mit vielen Auszeichnungen bedachte Serie erzählt die Geschichte der gegensätzlichen Ostberliner Familien Kupfer und Hausmann seit den 80er Jahren bis zur Wendezeit. Ich schaue gerne Serien, die ich mag und bereits kenne, wenn ich mich nicht konzentrieren muss oder kann. Oder auch vor dem Einschlafen. Und so entdecke ich auch immer mal neue Szenen, die ich vorher verschlafen habe, haha….

Gehört

… habe ich auf den langen Autofahrten letzte Woche den Rest von meinem aktuellen Hörbuch „Zwei Handvoll Leben“ . Und dann eine neue Podcast Reihe, die mich sehr angesprochen hat. In „50 über 50″ trifft die Redakteurin Stephanie Hielscher fünf tolle Frauen, die über 50 sind. Aus einem recht egoistischen Grund: Ihr nächster runder Geburtstag ist die 50 und sie hat zu wenige Vorbilder für die auf sie zukommende Lebensphase. Die Gesprächspartnerinnen der fünf Episoden fand ich sehr unterhaltsam und ansprechend.

Ich habe wieder mal festgestellt, dass die Zeit schneller vergeht, wenn ich Bücher oder Podcasts statt Musik beim Autofahren höre. Auf der Hinfahrt nach Berlin habe ich eine meiner Spotify Playlists durchgehört, und nach gefühlt 50 Titeln gedacht: meine Güte, immer noch nicht da…. Die Rückfahrt verging mit Hörbuch und Podcasts wesentlich schneller, gefühlt.

Habt ihr diese Erfahrung auch schon mal gemacht?

Ich wünsche euch ein schönes und nicht zu kaltes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Give Away Mixed Media Projects Project Life Scrapbooking Tools und Werkzeuge

Mein Project Life 2023, und eine tolles Give Away für euch!

9. März 2023

Start mit Project Life 2023! Nachdem ich aus dem Winterschlaf erwacht bin und phantastische neue Möglichkeiten entdeckt hatte, ist der Anfang gemacht. Wenn ihr auch loslegen wollt, bleibt dran. Denn ich darf drei perfekte Starterpakete an euch verlosen!

Aber der Reihe nach.

Project Life 2023 Titelseite

Eins meiner Lieblingsprojekte nach dem Dezembertagebuch sind immer noch und immer wieder meine Project Life Alben. Wenn ich die Bücher mit der kreativen Alltagsdokumentation früherer Jahre anschaue, geht mir das Herz auf und Project Life ist aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Mit kleinen Unterbrechungen dokumentiere ich den Alltag unserer Familie seit 2012 in meinen Project Life Alben. Ich musste lange auf dem Blog zurückscrollen, um den ersten Beitrag zu finden, den ich zu Project Life geschrieben habe.

So viel ist seitdem geschehen in unserem Leben. Viele große und kleine Ereignisse habe ich so ausführlich festgehalten. Die Art der Dokumentation hat sich im Laufe der 11 Jahre auch verändert. Angefangen habe ich, wie viele von euch, mit fertigen Kartensets. Und jeder Menge Dekoration.

Hier ganz zufällig eine Woche Anfang 2013 als Beispiel. Ich habe definitiv früher viel mehr Text geschrieben, stelle ich beim Durchblättern gerade fest. Der Trend zu immer mehr Optik und Style hat Opfer gefordert. Und das ist eigentlich schade. Viele kleine und doch so wichtige Details gehen so verloren. Ich glaube, darauf lege ich in Zukunft wieder mehr den Fokus.

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 719

3. März 2023

1.  Der blaue Himmel _________ .

2.  ________ egal .

3. Meine Haare _________.

4.  ________ unglaublich.

5. Schön, dass ________.

6. ________  oder soll ich das verschieben?

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller!

Ich hoffe, ihr hattet eine angenehme Woche?

Bei mir war nicht viel los, zum Glück. Highlight der Woche war eine wunderbare Teatime mit meinen Freundinnen. Jeder hatte etwas Besonderes mitgebracht, es gab köstliche Sandwiches, diverse kleine Kuchen und ich hatte zum ersten Mal Scones gebacken. Superlecker und so einfach. Und ich war zu einem Beauty Workshop bei Oliveda im Düsseldorfer Store eingeladen, vielleicht habt ihr meine Instagram Stories dazu gesehen. Nach so vielen tollen Produkten auf meiner Haut fühlte ich mich gleich 10 Jahre jünger und frischer.

Übrigens werden diese kostenlosen Workshops in regelmäßigen Abständen im Düsseldorfer Flagship Store angeboten, meldet euch gerne dort und ihr kommt auf die Warteliste. Kann ich wirklich aus Überzeugung empfehlen.

Morgen fahre ich nach Berlin, denn Abends bin ich auf der Geburtstagsparty einer alten Freundin in einem fancy Fotostudio  eingeladen. Und am Sonntag um 8 kommt dann der Umzugswagen meiner Tochter an. Das wird eine kurze Nacht und ich habe schon das Putzzeug im Auto. Was Mutti so macht als Umzugshelfer. Ich bleibe dann noch ein paar Tage zur Unterstützung, und um Berliner Luft zu schnuppern.

Gesehen

… habe ich die gerade erschienene 3. Staffel von „Outer Banks„. Weltweit hat die Mischung aus Teenie-Drama und Mystery-Abenteuer ein großes Publikum angezogen. Ich habe so Fernweh dabei bekommen! Die Outer Banks, eine Inselkette vor der Küste von North Carolina sind noch eins meiner Traumziele auf der Bucket List. Gedreht wurde die Serie zwar nicht direkt dort, sondern in South Carolina, aber die Gegend ist einfach ein Traum von Natur.

Wir lieben es, auf Reisen Filmlocations anzuschauen und haben schon einmal eine USA Reise zu einigen Drehorten in den Südstaaten gemacht. Bis hoch zu den Outer Banks haben wir es aber damals leider nicht geschafft, die Entfernungen sind einfach groß in diesem riesigen Land. Durch die Serie bin ich jetzt aber wieder voller Reiselust und hoffe, es klappt irgendwann. Die Serie an sich würde ich mal inhaltlich als leichte Unterhaltung bezeichnen, zum nebenbei schauen.

Gelesen

… habe ich einen amüsanten Artikel zum Thema Essen. Der hat mich in einer Meinung bestätigt, die ich schon lange habe. „Die Bowl ist Quatsch“, dieses Essen aus Schüsseln habe ich noch nie verstanden. Überteuert und alles zusammengeklatscht, was irgendwie gesund sein soll. Der Hype hat hoffentlich seinen Höhepunkt bald überschritten. Meiner Meinung nach, nichts für ungut.

Trotz des kalendarischen Frühlingsanfangs ist es ja immer noch ganz schön kalt. Und die Heizkosten weiter hoch. Deshalb erlebt die gute alte Wärmflasche gerade ein Comeback. Der Spiegel hat Wärmflaschen getestet. Und oh Wunder, teuer ist nicht immer besser. Mir reichen zum Glück Wollsocken im Bett, aber ich habe noch eine ältere Wärmflasche in Reserve. Wahrscheinlich ist die garnicht mehr dicht, muss ich direkt mal ausprobieren.

Gehört

… habe ich letzte Woche eine Folge vom Interview Podcast Hotel Matze. Mit Michel Friedmann. Erinnert ihr euch noch an den? Unbequemer Mensch, er turnte früher in jeder Talkshow herum und polarisierte sehr. Und stürzte durch übermäßigen Drogenkonsum komplett ab. Ich konnte ihn eigentlich nicht ausstehen. Umso erstaunter war ich jetzt, wie geläutert, ruhig und sympathisch er jetzt in diesem intensiven Gespräch über seinen Weg zurück ins Leben als Interview Partner rüberkam.

Geschockt war ich nach einem Podcast der Tagesschau über das neue Jahrhundertgift PFAS. Dieses krebserregende Gift, von dem noch keiner genau weiß, wo es überall steckt. Als hätten wir nicht bereits genug Probleme. Es ist wichtig und gut, dass jetzt intensiv dazu recherchiert und geforscht wird.

Und auch, wenn jetzt vielleicht wieder einige schreiben, dass sie keine Podcasts hören, ich empfehle euch meine Favoriten der Woche trotzdem weiter. Ich höre sie während der Hausarbeit oder in der Küche immer nebenbei. Manchmal zum Einschlafen. Manchmal auch beim Einkaufen, damit ist es nicht so langweilig. Eventuell kann ich ja doch noch einige Zweifler überzeugen, Podcasts sind so eine gute kostenlose Unterhaltung und extrem informativ und unterhaltend, wirklich!

Ich wünsche euch ein entspanntes und schönes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara