1. Es kann doch nicht wahr sein, ______________ .
2. _________ ,der macht sich unbeliebt bei mir.
3. Sahne _________ .
4. _________ nicht genau, _________ .
5. Mein Lieblingskleidungsstück __________ .
6. __________ kann man gut Leute beobachten.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________ und Sonntag möchte ich _________ !
Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen!
Der Sommer ist zurück und ich genieße es. Da ich noch leicht verschnupft bin, gönne ich mir noch kleine Auszeiten auf der Gartenliege und reichlich Iced Coconut Latte dazu.
Am vergangenen Wochenende war ich viel unterwegs, das war vielleicht zuviel nach dem langen Rumliegen. Deshalb freue ich mich auf ein Wochenende ohne Termine, yay!
Freitagstipps
Meine Sucht nach den Feuerwehrmännern von Chicago (ich berichtete letzte Woche darüber) muss ich nach Staffel 9 erstmal zügeln, denn die nächsten Folgen, bzw die aktuell in den USA laufende Staffel 10 ist noch nicht komplett verfügbar. Das bedeutet warten …
In einem meinem Lieblingspodcasts, dem O.K. America Podcast von Zeit Online gab es vorgestern den Tipp, dass die 4. Staffel Borgen jetzt bei Netflix läuft. Ich fand die dänische Polit-Serie bei Erscheinung vor einigen Jahren super. Also schaue ich jetzt nochmal von Anfang und arbeite mich langsam auf die neuste Staffel hin.
Apropos Politik und USA, das Thema beschäftigt mich zurzeit extrem, weil die Veränderung dieses Landes und eines meiner liebsten Urlaubsziele so unfassbar ist. Vielleicht verfolgt ihr die aktuelle Entwicklung ja auch, die die Entscheidung des inzwischen unparteiischen und extrem konservativ besetzten Supreme Court, bzw die Aufhebung des vor 50 Jahren gefällten Urteils im Fall Roe v. Wade ausgelöst hat. Weltweites Entsetzen, zumindest in demokratisch regierten Ländern.
Dazu las ich gestern einen sehr bewegenden Artikel im New Yorker, über die letzte Stunde vor Inkrafttreten des Urteils in einer der größten Kliniken für Schwangerschaftsabbrüche in Texas. Dort waren nach einer Gesetzesänderung im vergangenen Jahr Abbrüche sowieso nur noch bis zur 6. Woche erlaubt. 30 Frauen, die bereits im Wartezimmer saßen, mussten von einer Sekunde auf die nächste ihre Hoffnungen auf Hilfe begraben. Selbst Beratung zu diesem Thema ist offiziell verboten.
Ich sage nur: welcome to Gilead. Schon als ich in der ersten Amtszeit von Trump die Verfilmung des Buches von Margret Atwood, die Serie The Handmaids Tale gesehen habe, mit einem ganz ganz beklemmenden Gefühl von Parallelen zur Entwicklung der Politik in den USA, hatte ich ein sehr ungutes Gefühl. Die Autorin scheint bereits vor 37 Jahren Visionen der drohenden Gefahr durch faschistische Tendenzen und der ultrarechten Evangelikalen gehabt zu haben. Im Land of the free, das muss man sich mal vorstellen. Wenn ihr die Serie noch nicht kennt, empfehle ich sie euch wirklich, auch wenn man starke Nerven dafür braucht.
Und meines Erachtens können wir nicht den Kopf in den Sand stecken und sagen: was geht es mich an, was dort drüben passiert. Tendenzen in dieser Richtung gibt es ja bereits auch in europäischen Ländern wie Ungarn, Polen und Malta.
So, genug der ernsten Themen, im Oktober gibt’s einen sicher sehr unterhaltsamen neuen Film mit George Clooney und Julia Roberts, auf Ticket to Paradise freue ich mich jetzt schon.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende mit vielen Glücksmomenten!
Alles Liebe