Browsing Category

Mixed Media Projects

Fotodruck Mixed Media Projects Project Life Scrapbooking

Project Life mit Mixed Media Karten, Woche 25 bis 28

1. November 2022

Ein Update ist fällig! Ich hatte länger keine Zeit für mein Project Life 2022. Seit den letzten Seiten, der Seite Project Life Woche 24 ist einige Zeit vergangen.

Aber am Wochenende bin ich vier Wochen weiter gekommen und wieder voll motiviert. Zuerst brauchte ich allerdings einige neue Karten für die Wochen und Texte. Mein Vorrat an Karten war ziemlich reduziert.

Ich gestalte ja seit 2021 meine Project Life Alben komplett ohne neu gekaufte Papiere und Dekorationen. Und verbinde diese Dokumentation mit meiner Liebe zu selbstgestalteten Mixed Media Papieren und Stempeln.

Ein wenig habe ich wieder mit Schablonen und Lindys Magicals experimentiert.

Mixed Media Magicals mit Schablone Mixed Media Gelpress Project Life

Und dann ist auch die heißgeliebte Gelpress Druckplatte wieder zum Einsatz gekommen. Ich bedrucke immer direkt große 12″ Bögen Aquarell- oder Mixed Media Cardstock *.

Daraus schneide ich die großen Karten zu, in sechs Stücke à 4×6″ (10×15 cm). Ich habe so stets einen Vorrat an Karten, die ich bei Bedarf auch für die kleineren PL Fächer zuschneiden bzw halbieren kann.

Tipp: So entstehen Collagepapiere ganz nebenbei

Beim Drucken auf der Gelpress Platte rolle ich überschüssige Farbe von der Farbwalze oft auf alten Buchseiten ab. Diese verwende ich dann gerne für Collagen. Magazinseiten eignen sich übrigens auch super dafür.

Mixed Media Gelpress Buchseiten

Project Life Wochen 25 und 26

So, jetzt aber zu den Seiten im Project Life Album. Nach wie vor ist die Harmonie zwischen Fotos und Farben für mich auch ein Grund, die selbstgestalteten Karten einzusetzen. Bei meinen Bildern dieser Woche dominieren Grün und Blau, und ein wenig Gelb und Orange.

Blau, Grün und Gelb tauchten bereits in den gedruckten Karten auf. Dazu habe ich kleine Akzente in Orange gesetzt. Aus der Schnipselkiste. In dieser kleinen Box bewahre ich eine Handvoll ausgestanzte Elemente auf, zum Beispiel aus alten PL Karten oder Papierresten. Mehr dazu hatte ich bereits in einem älteren Beitrag geschrieben.

Project Life Mixed Media 2022 Project Life Mixed Media 2022

Weiterlesen…

Artist Trading Cards Mixed Media Projects Verpackungen Weihnachten

Mein ATC Adventskalender 2022, ihr könnt mit euren Artist Trading Cards wieder dabei sein!

24. Oktober 2022

Edit: Die Teilnehmerliste ist bereits vollständig, herzlichen Dank!

Adventskalender, das Wort alleine kann ja ganz schön triggern, weil gefühlt gerade erst der Herbst begonnen hat, oder? Man sieht sie jetzt bereits überall, es lebe der Konsum. Aber Spaß macht es ja auch, jeden Morgen im Advent eine kleine Überraschung zu erleben.

Auf Instagram haben bereits einige von euch gefragt und ja! ATC Adventskalender 5.0, es wird eine Neuauflage meines ATC Adventskalenders geben! Zum Mitmachen für 23 von euch, die Spaß daran haben. Und noch haben wir erst Oktober. Genug Zeit für euch, kleine Artist Trading Card Kunstwerke zu machen. Und genug Zeit für mich, die Adventskalender dann zusammen zu stellen und zu verschicken.

Zum ersten Mal habe ich übrigens 2010 an einem ATC Adventskalender teilgenommen, also vor 12 Jahren! Ist das lange her …

Meine ATCs vom vergangenen Jahr. Auf dem Bild seht ihr auch meinen vintage Stempel für die Rückseite. Denn ich tausche seit sehr vielen Jahren immer mal ATCs.

Artist Trading Card Christmas 2021

Was sind denn ATCs? Artist Trading Cards kurz erklärt

Wenn euch ATCs jetzt ganz neu sind, googelt einfach Artist Trading Card, das ist der offizielle Name, abgekürzt ATC. Viele Beispiele sind auf Pinterest oder im Netz zu finden. Das einzig festgelegte ist die Größe: 64 x 89 mm (2 ½ × 3 ½ inches). Und auf der Rückseite sollte zumindest die eigene Signatur vermerkt sein.

Wenn man mag, auch der Name des Werkes, die Auflage und das Datum. Ich habe dafür den Stempel zum Ausfüllen, im Netz gibt es auch Etiketten-Vordrucke für die Rückseiten. So kann man nach vielen Jahren noch sehen, mit wem man getauscht hat.

Weiterlesen…

Crop Am Rhein Event Mini Books Mixed Media Projects Workshops

Crop Am Rhein 2022, ein kleiner Rückblick und ein save the date

19. Oktober 2022

Tannenbäume und goldenes Wachs, ich stecke bereits voll in den Vorbereitungen für die fast ausgebuchte Adventswerkstatt. Und das bei Außentemperaturen von 17 Grad! Auch ein Grund, warum ich es bisher noch nicht geschafft habe, mit euch ein paar Impressionen vom Crop Am Rhein 2022 teilen. Mein absolutes Herzensprojekt, mein Workshop Highlight des Jahres und die schönste Zeit mit so vielen tollen Frauen.

Ganz ehrlich, mir fehlen bald die Adjektive, ich will mich auch nicht jedes Jahr wiederholen, wenn ich über das Scrapbooking-Event Crop Am Rhein berichte. Aber was soll ich machen, wenn es wieder ein gigantisch gutes Wochenende war? Und das zum 14. Mal vor dieser traumhaften Kulisse im Haus Oberwinter.

Crop Am Rhein Ausblick Hotel

Für Einsteiger und neue Leser hier noch eine kleine Erläuterung:

Crop ist der englische Begriff für Schneiden, wir schneiden Fotos und Papier beim Scrapbooking und so wurde im Mutterland des Scrapbooking, den USA, vor langer Zeit der Begriff CROP für ein geselliges Treffen mit anderen Scrap-Verrückten geschaffen.

Da unser Crop im schönen Oberwinter am Rhein stattfindet, haben wir das Event 2009 ganz einfach Crop Am Rhein genannt. Daraus wurde im Laufe der Jahre „der CAR“, den fast jeder Scrapbooker in Deutschland inzwischen kennt.Was hat sich seitdem alles getan, was für wunderbare Freundschaften und Begegnungen durch dieses Hobby und den CAR entstanden sind! Fast nicht zu glauben, wie sehr mein Leben sich auch dadurch verändert hat.

Weiterlesen…

Art Journal Mixed Media Projects

Papiercollage und Aquarell im Art Journal mit kostenlosem Online Workshop

12. Oktober 2022

Farben und Papier sind meine Leidenschaft. Fotos auch. Momentan spiele und experimentiere ich wirklich gerne mehr in Richtung Mixed Media und habe durch’s Junk Journal auch meine Liebe zu Papiercollagen wieder entdeckt.

Papierschnipselsammler bin ich nämlich auch. Oft landen Reste, die vom Scrapbooking noch auf dem Tisch liegen, in meinem Art Journal. Aber meine Schnipselkiste wird nicht unbedingt leerer. Die vielen Gelpress Drucke, die durch Demos in meinen Workshops entstehen kommen noch dazu.

Inspiration finde ich sehr häufig auf Instagram. Je mehr ich dort entsprechende Beiträge like oder abspeichere, desto mehr ähnlichen Inhalt zeigt der Algorithmus mir ja dann an. So funktioniert Social Media, durchaus oft zum Vorteil.

So stieß ich vor einigen Tagen auf einen Beitrag von Kellee Wynne Studios und dem Account Color Crush. Die Bilder sprachen mich sofort an und der damit verbundene Angebot eines kostenlosen Online Workshops erst recht. Ich war noch im Pyjama und hatte eigentlich ganz andere Dinge geplant. Putzen, Haushalt und so. Aber der Grid Journal Mini Course war so verlockend, dass erstmal alles andere unwichtig war und ich direkt die erste Lektion machen musste.

Color Crush Online Workshop Aquarell

Dazu kam noch, dass ich mir zwei neue Aquarellfarbkästen von Prima Marketing* geleistet hatte und die Farben unbedingt ausprobieren wollte. Nicht, dass ich nicht schon Aquarellfarben hätte. Aber die schönen fertig gemischten Pastellfarben der Watercolor Confections reizten mich sehr und bisher bin ich sehr happy damit.

Weiterlesen…

Crop Am Rhein Event Mixed Media Projects Scrapbooking Layout Shopping Tools und Werkzeuge

Lindy’s Magicals, im Workshop für Karten und Scrapbooking

4. Oktober 2022

Es kommt leider zu selten vor, dass ich selbst Workshops besuche. Aber im August passte es einfach perfekt. Die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung mit den Farbpigmenten von Lindy’s Magicals zu arbeiten und Martina, a.k.a. fraupony, endlich mal wieder zu sehen, konnte ich mir nicht entgehen lassen.

Veranstaltet wurde der Workshop von Alexandra und ich war an besagtem Wochenende zufällig sowieso in München zu einer Familienfeier. Mit Martina habe ich übrigens vor Jahren einem Workshop bei Ali Edwards in Südfrankreich  besucht, nach einer abenteuerlichen Reise. Aber das nur am Rande.

Zurück zu Lindy’s Magicals. Ich hatte einige der Pülverchen bereits zuhause ausprobiert, aber der richtige Kick war noch nicht da. Und was soll ich sagen: nach dem Workshop war ich begeistert! Mir hat diese Erfahrung wieder gezeigt, dass Tipps, Tricks und praktische Anleitung von Profis einfach nicht komplett durch You Tube Videos, Instagram Reels oder online Workshops zu ersetzen sind.

Workshop mit Lindys Magicals

Martina ist für mich die Queen of Magicals und hat uns im Workshop einen Regenbogen an schimmernden Lindy’s Magicals Farben * gezeigt. Wichtig ist allerdings beim Vermalen und Verwenden der aussergewöhnlichen Pigmentpulver die richtige Technik und das richtige Werkzeug. Und das fehlte mir vorher eben.

Weiterlesen…

Art Journal Gel Press Druck Mini Books Mixed Media Projects Workshops

Workshop für ein echtes Mixed Media Junk Journal

20. September 2022

Mich als Papierjunkie reizte der Gedanke an ein Junk Journal schon lange. Ein echtes Junk Journal, aus recyceltem Material in seiner ganzen Vielfalt. Heutzutage werden scheinbar bunt zusammengewürfelte Scrapbooks oder Alben gerne allgemein als Junk Journal bezeichnet, das ist ja auch ok. Für mich beinhaltete der Begriff aber immer mehr. Vorzugsweise Papiere aus dem Alltag. Papiere aus alten Schätzen und teilweise mit eigener Geschichte. Papiere, die so nicht im Altpapier landen, sondern neues Leben finden.

Und im Fall des Workshops am vergangenen Wochenende auch ein alten Buch mit neuem Leben füllen und ihm einen neuen Sinn geben!

Einen kleinen Einblick in mein Beispielalbum für den Workshop gab es bereits im Beitrag über BeReal, da ich gerade Fotos eines Monats in der App in diesem Junk Journal dokumentiere.

Mixed Media Junk Journal Workshop

Basis dieses Junk Journals ist ein altes Buch. Altered Books ist auch eine besondere Kunstform im Bereich Mixed Media, die ich spannend finde. Und das schon lange! Bereits vor fast 10 Jahren habe ich dazu Workshops angeboten. Und eine andere Vintage Book Variante vor drei Jahren im Workshop in München.

Die Teilnehmer im neusten Junk Journal Workshop brachten ein altes Buch ihrer Wahl mit. Und zum ersten Mal in einem Workshop KEINE Fotos! Denn der Workshop war komplett mit der Fertigung des umfangreichen Junk Journals im Altered Book ausgefüllt.

Scrapimpulse Mixed Media Workshop Düsseldorf

Weiterlesen…

Art Journal Mini Books Mixed Media Projects Unterhaltsames

BeReal, der neuste Social Media Hype. Mein überraschender Selbstversuch.

15. September 2022

“Schon wieder eine neue Social Media App? Ist das vielleicht auch so ein Rohrkrepierer wie Clubhouse 2020?” So war meine Reaktion, als mir jemand aus dem Bekanntenkreis vorschlug, mich doch bei BeReal anzumelden.

Ich fragte meine Tochter. Die meinte, die aktuell gehypte Social Media App wäre eher was für Gen Z und Teenies. Aber da ich ein neugieriger Mensch bin, immer offen für Neues und schnell zu begeistern, habe ich kurz im Netz recherchiert und mir dann doch spontan einen Account angelegt. Immerhin hat die App bereits 10 Millionen tägliche Nutzer und aktuell thront BeReal auf Platz eins der am häufigsten bei Apple heruntergeladenen Anwendungen (Android gibts natürlich auch).

Ich nutze die fotobasierte in Frankreich entwickelte App BeReal jetzt seit drei Wochen und (Achtung, Spoiler!) es macht mir Spaß.

Tja, und nur gucken ist bei BeReal nicht. Das Spezielle ist, dass man nur Inhalte seiner Freunde sieht, wenn man selbst postet, ha! Ein Anti-Instagram sozusagen.

Wie funktioniert die App BeReal?

Anders als bei Instagram postet man bei BeReal nur einmal am Tag. Zu einer bestimmten Uhrzeit, die jeden Tag variiert, bekomme ich täglich eine Push-Benachrichtigung. Das kann morgens, mittags oder spätabends sein. „Du hast zwei Minuten Zeit, dein BeReal zu posten“. Am Anfang hat das bei mir Stress ausgelöst. Hilfe, ich muss schnell ein Foto hochladen!

Das Foto kann man weder vorher machen, noch bearbeiten. Es wird mit einer Dualkamera Funktion aufgenommen. So erklärt sich auch der Name: Realität, gleichzeitig vorne und hinten. Das Chaos in der Küche und das vorteilhafte Doppelkinn und die Augenringe mit der Frontkamera. Die beiden Bilder, das kleine Selfie-Bild und das Foto der Hauptkamera, werden dann als Collage in einem Bild automatisch gepostet.

Weiterlesen…

Gel Press Druck Mixed Media Projects Scrapbooking Layout Tools und Werkzeuge

Mixed Media Scrapbooking Layouts mit einem Hauch von Gold – Effekte mit Minc Folie und Tipps zur Resteverwendung

31. August 2022

In Workshops zeige ich meinen Gästen gerne neue Techniken zum Drucken auf der Gelpress Platte. So entstehen in den Workshops jedesmal etliche neue Musterpapiere für Mixed Media Scrapbooking, die sich inzwischen hier stapeln. Ich sortiere sie nach den Workshops in eine von drei Kategorien.

Kategorie eins sind Papiere, die so schön im Druck und Muster sind, dass ich sie nicht zerschneide, sondern als kompletten Hintergrund für Layouts verwende. In Kategorie zwei sortiere ich weniger stark gemusterte Papiere, die ich zerschneide und als Textkarten im Project Life Album verwende.

Und in Kategorie drei stecke ich Papiere, die leicht verunglückt sind (ja, das passiert mir auch!) aber schöne Teilbereiche habe. Die kommen in die Kiste für Collagen.

Zwei der Papiere aus Kategorie eins habe ich vor kurzem zu Scrapbooking Layouts verarbeitet. Auf den Papieren sind zusätzlich noch goldfarbene und silberfarbene Effekte.

Sagte ich schon mal, wie ich reflexartig jedes Mal Screenshots von den Bildern meiner Kinder mache, wenn sie etwas bei Instagram posten? So taucht meine weit verstreute Familie wenigstens ab und zu in meinem Project Life oder wie hier auf einem Layout auf. Praktischerweise ist direkt der Text mit drauf, wenn es Bilder wie hier aus einer Instastory meiner Tochter sind.

Mixed Media Scrapbooking Layout mit Minc Folie

So ungefähr sieht ein Hintergrundpapier aus, nachdem ich es auf der Gelpress Plate mit Acrylfarben und einer Schablone gedruckt habe. Links ist der Positiv Druck, der entsteht, wenn man die frische Farbe durch eine Schablone druckt, also das Papier auf die Platte legt, während die Schablone noch auf der Farbe bzw Platte liegt.

Weiterlesen…

Gel Press Druck Grundlagen des Scrapbooking Mixed Media Projects Scrapbooking Layout Tools und Werkzeuge Workshops

Workshop für Scrapbooking Layouts mit Gelpress Mixed Media, Minc und selbstgemachten Embellishments

21. August 2022

Ein erfolgreiches Workshop Wochenende liegt hinter mir und ich bin zwar platt, aber glücklich. Besonders heute im zweiten Workshop, in dem zwei Teilnehmerinnen zum ersten Mal mit der Gelpress Platte gedruckt haben, war es so schön zu beobachten, wieviel Spaß das Experimentieren und Spielen mit Farben machen kann. Gelpress und Mixed Media ist einfach so vielseitig und spannend!

Wir haben im Workshop mit Alcohol Ink und Acrylfarben verschiedene Papiere gedruckt. Die Papiere wurden entweder komplett als Hintergrund für Scrapbooking Layouts verwendet, oder für ausgestanzte und/oder gestempelte Dekoelemente (Embellishments).

Dieses erste Beispiellayout zeigt, wie perfekte Farbharmonie das Foto unterstreicht und in den Mittelpunkt stellt. Das ist ein Ansatz, den ich immer wieder verwende. Das Foto, der Titel und der Text sind langfristig die Erinnerung, die ich konservieren möchte. Layouts mit Haufen von Zeugs drauf und Fotos in schwarz-weiß in Briefmarkengröße (die man teilweise fast mit der Lupe suchen muss) sind nicht mein Ding. Aber das ist selbstverständlich reine Geschmackssache.

Ich freue mich deshalb immer, wenn meine Teilnehmer es ähnlich sehen und die Gestaltungsmöglichkeiten mit selbstgemachten Papieren in Gelpress Mixed Media Workshops erkunden und umsetzen.

Aber zurück zum Layout. Den Hintergrund habe ich mit Alkoholtinte gestaltet und mich am Blau, Grau und minimalen Grün auf dem Foto orientiert. Akzente habe ich passend zum Orange und Pink des traumhaften Sonnenaufgangs in Mallorca hergestellt, um auch so das Foto zu unterstreichen.

Gelpress Mixed Media Scrapbooking Layout

Auf das Hintergrundpapier haben wir im Workshop Strukturpaste mit Schablonen aufgetragen und diese nach dem Trocknen mit der Minc foliert.

Weiterlesen…

Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel

Thermopapier, Sprühfarbe und Stempel, ein gelungenes Experiment

8. August 2022

Vor einigen Tagen sah ich auf You Tube ein Video und war sofort angefixt. Thermopapier eingefärbt, noch nie vorher gesehen! Mit Farben und verschiedenen Medien herumzuspielen und zu experimentieren fasziniert mich bekanntermaßen und macht Spaß. Mit Thermopapier hatte ich noch nie gearbeitet und wollte es unbedingt sofort probieren. Leider habe ich mir das Video nicht abgespeichert und habe es bisher auch nicht über die Suche wiedergefunden.

Egal, ich habe einfach losgelegt, wie ich es in Erinnerung hatte. In den USA gibt es im Bereich Mixed Media seit einiger Zeit den Begriff “Collage Fodder”. Geprägt von Künstlerin Willa Wanders bezeichnet die Szene mit diesem Ausdruck alles mögliche an Schnipseln und Papieren, Papierreste und Gelpress Prints, alte Bücher und so weiter und so weiter. Eben alles, was sich für Collage und Junk Journals und Scrapbooking einsetzen lässt.

Thermopapier bedrucken Zutaten

Die Zutaten für mein Experiment waren Rollen aus Thermopapier (Kassenrollen) *, Sprühfarbe und Stempel. Und das Ergebnis hat mich absolut überzeugt!

So gehts, Thermopapier eingefärbt und bestempelt

Ich habe Stücke von den Rollen abgerissen, mit verschiedenen Distress Oxide Sprays eingesprüht und mit dem Heißluftföhn getrocknet. Die Oxide Sprays funktionierten besser als Distress Ink Sprays, ich habe beides probiert. Durch das Erhitzen mit dem Heat Tool verfärbte sich das Thermopapier an einigen Stellen grau und so sehen die Papierstreifen schön vintage aus, fleckig und fast wie natürlich gealtert.

Thermopapier einfärben und bestempeln

Die eingefärbten Streifen habe ich dann mit verschiedenen Mustern bestempelt, mit einigen meiner Lieblingsstempel von Tim Holtz.*

Ich hatte noch einen meiner Gelpress Hintergründe auf dem Tisch liegen, dazu passten die Streifen farblich perfekt für ein Layout. Ein nicht für Project Life genutztes Foto lag auch noch rum, der Vorteil, wenn man selten aufräumt.

Scrapbooking Layout mit Thermopapierstreifen

Weiterlesen…