Browsing Category

Scrapbooking

Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Workshops

Neu: Schnuppercrop und barb@home!

24. August 2015

Lust auf etwas Neues?

Dann habe ich heute zwei Angebote für Euch.

Im Terminkalender des Scrap-Impulse Blogs war der 6. September für einen Workshop reserviert, der Workshopraum ebenso.

Aber ich habe ein wenig umdisponiert, da mir aktuell der Zeitabstand zwischen zwei großen Workshops etwas zu kurz erschien. 

Deshalb eine neue Idee, Premiere!

 Scrap-Impulse-Schnuppercrop am 6. September2015

Als kleine Reminiszenz an die früheren Freitags-Crops und zum Kennenlernen von Scrapbookern, hier aus der Gegend zwischen Düsseldorf, Köln und dem Bergischen Land (oder wo auch immer, klar!).

Wer den Begriff nicht kennt: Ein Crop ist ein zwangloses Scrap-Treffen, ohne Programm, jeder werkelt, stempelt, und bastelt in einer lockeren Runde mit seinem eigenen Material. 

Wir treffen uns zum Quatschen, Lachen und Scrapbooken. Auch für Anfänger ist das eine tolle Möglichkeit, einmal in eine Runde begeisterter Scrapbooker hineinzuschnuppern, sich auch mit „alten Hasen“, auszutauschen, sich inspirieren zu lassen 

Jeder ist willkommen in unserer Runde, wir treffen uns von 11.00 Uhr-16.00 Uhr, es gibt einen kleinen Mittagsimbiss (belegte Brötchen), Kaffee, Getränke. Für Unkosten wird ein Sparschwein aufgestellt.

Ganz zwanglos und unkompliziert, wer möchte, darf auch etwas zu Naschen mitbringen;-)

Bitte meldet euch aber in jedem Fall per Email  unter scrap-impulse@t-online.de an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit alle an den großen Tisch passen.

Der Schnupper-Crop findet an gleicher Stelle wie die bekannten Scrap-Impulse Workshops statt, in der Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str.19 in 40699 Erkrath.

DSC07434Kommen wir zum zweiten Termin.

Zusätzlich und unabhängig vom Crop gibt es einen kleinen feinen

 barb@home Workshop am 5. September 2015

Das Programm: ein Hochkant-Mini Book mit raffinierten Ausstanzungen und ein Layout mit Stempeln und Embossing, lasst euch überraschen.

 Wann?  Samstag, den 05. September 2015 von 10 bis 15 Uhr

 Wo?   bei mir zuhause

 Wieviel?  49,00 € incl. Material, Mittagsimbiss, Getränken und Snacks

Anmelden könnt ihr euch per Mail bei mir unter scrap-impulse@t-online.de 

Minis im SKOGSTA Kasten von IKEA

Noch Fragen? Schickt mir eine Mail, ich antworte;-)

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!

Barbara

London Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Workshops

Nur aus Papier gemacht, ein Scrapbooking-Album und ein Layout im Workshop

18. August 2015

Na ja, nicht nur aus Papier (genauer gesagt aus sechs Bögen Scrapbooking-Papier) ist das Album, das wir am Sonntag im Workshop gewerkelt haben. Ein paar Buchstabensticker, ein wenig Schnick-Schnack und diese eigens von mir gefertigten silbernen Label waren auch mit beteiligt.

DSC09029

Aber kein Chipboard (Graupappe) oder sonstiges zur Verstärkung, durch das doppelseitige Verarbeiten des festen Papiers ergibt sich die nötige Stabilität.

Silber ist das neue Gold, oder was meint ihr dazu? Ich finde jedenfalls, diese Kombination mit den grauen und grafischen Papieren und silbernen Buchstabenstickern sieht sehr edel aus.

Die Papiere sind von Pebbles, Crate Paper, Pink Paislee und American Crafts, die Buchstaben heißen Gilded Thickers und sind von American Crafts, die kleinen gelben Buchstaben sind von Sodalicious.

DSC09081

In meinem Beispielalbum sind 33 verschieden große Fotos eines Kurztrips nach London verarbeitet.

DSC09133

Da ich während der Reise schon ein sehr textlastiges Scrapbook on the road, also ein Reisetagebuch gemacht habe, ist dieses mehr ein Minibook mit Foto-Untertiteln.

DSC09106

Einen etwas längeren Text zum Eingang habe ich auf ein SW-Foto direkt gedruckt.

DSC09108

DSC09109

DSC09110

DSC09111

DSC09112

DSC09115

DSC09118

DSC09119

DSC09120

DSC09123

DSC09124

DSC09125

DSC09126

Dieser schöne graue Cardstock mit Holzmaserung ist in seiner Feinheit auf dem Fotos gar nicht richtig rüberzubringen, er ist vom deutschen Hersteller "Auf deine Weise". Wunderbare Qualität!

DSC09128

DSC09127

Gebunden ist das Album mit der Cinch. Die zumeist neuen Gäste oder Scrapbooking-Anfänger im Workshop waren sehr verblüfft, wie schnell und einfach das Binden mit Spiralen und diesem Gerät funktioniert. Das aha-Erlebnis und das verblüfft-freudige Gesicht, jedesmal sehr erfrischend zu sehen!

DSC09058

Das Band zum Binden konnte individuell eingefärbt werden.

DSC09057

DSC09085

Nachmittags stand dazu ein Scrapbooking-Layout mit integriertem Minibook auf dem Programm. Schnell und einfach zu werkeln, aus drei Bögen weissem Cardstock (Fotokarton).

DSC09090

In dieses kleine Album auf dem Layout passen bis zu 16 Fotos, drei dazu auf dem Layout macht 19 Fotos, nicht schlecht, wenn man viele Fotos auf einer Seite verarbeiten möchte. 

DSC09094

DSC09102

Irgendwie war ich dieses Mal sehr mit Zeigen, Erklären, Hilfe beim Stanzen und netten Gesprächen beschäftigt, das lag sicher auch an der hohen Anzahl neuer Gäste. Deshalb hab ich ganze fünf Fotos während des Workshops gemacht, au weia, ein Novum.

DSC09050

Aber die sehr leckere Suppe hab ich wenigstens festgehalten, ich hatte zum ersten Mal das Rezept "Italienische Partysuppe" von Chefkoch.de ausprobiert, es hat geschmeckt, wurde versichert.

DSC09062

Danke nochmal an alle Mädels, die am Sonntag im Scrap-Impulse Workshop zu Gast waren, es war schön, euch kennengelernt zu haben!

Lasst es euch gutgehen, der Sommer macht ja grad Pause und ich geh jetzt in die heiße Badewanne, brrrr…

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout

Ein einfaches schnelles Scrapbooking-Layout aus Papierresten. Und Dekadenstempel.

25. Juli 2015

Da lese ich in einer Facebook-Gruppe vor einigen Tagen die Frage: was macht ihr mit euren Papierresten oder Schnipseln? Solche zum Beispiel, die bei einem Projekt oder von einem Kit übrigbleiben?

Genau vor dieser Frage stand ich gestern abend, als ich die Reste vom Dani Peuss Julikit und einige andere Schnipsel noch auf der Bastelmatte hatte. Wegsortieren und verstauben lassen? Wegschmeissen?

Oder einfach alle mal einfach auf ein Layout packen?

Das Foto lag auch dabei, rausgekramt für ein anderes Layout.

Dann ging alles eigentlich einfach. Ich legte einen weissen Bogen Cardstock als Basis auf die Matte. Da die Papiere aus dem Kit auch in ungefähr das gleiche Farbschema hatten, brauchte ich nur hier und da etwas zurecht zu schneiden. Ein wenig hin und hergeschoben, dann grob mit Kleber fixiert.

Und einmal mit der Nähmaschine an drei Seiten umrundet, das hat dem Ganzen dann richtig Halt gegeben.

DSC08831

Drei kleine Stückchen Washi-Tape runden ab. Den Text habe ich mit der Schreibmaschine auch auf ein Stück gemustertes Papier getippt, in Streifen geschnitten und aufgenäht.

DSC08825

Datum und Ort dürfen niemals fehlen, inzwischen benutze ich meine Scrapbooks auch als Gedankenstütze und schaue öfter mal etwas nach. Wann war das noch? Wo genau waren wir noch mal?

Und Smashbook sei Dank heute morgen : "Mama, der tolle Strand in Florida, wie hieß der nochmal?"

"Guck einfach in mein Smashbook oder auf den Blog, Kind, da steht es" 

"Ah ja, Fort de Soto State Park!"

DSC08824

Die kleinen Label sind mit dem Stempel aus dem Kelly Purkey Set gestempelt und ausgeschnitten, den Text (Ort) geschrieben und das Datum gestempelt habe ich natürlich vorher.

Das Datum des Layouts ist ja nun schon etwas älter, ein Datumsstempel, wie ihn sicher die meisten von euch für Project Life oder Scrapbooking nutzen, geht nicht so weit zurück.

Kennt ihr die Dekadenstempel von October Afternoon?

Die sind perfekt für ältere Fotos, es gibt sie, beginnend mit 1980 für jedes darauffolgende Jahrzehnt. Eine feine Sache, ich hab sie alle.

So, das war es hier auf dem Blog für heute ….

Was habe ihr für Pläne bei diesem Sturmwetter?

Ich starte jetzt einen Bügelmarathon, zusammen mit der vierten Staffel Homeland, die ist sowas von spannend, dass ich es kaum aushalte. Die letzten sechs Folgen muss ich jetzt in einem durchrutschen lasse.

Macht es euch fein, bis bald!

Barbara

Aufbewahrung Basteln Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Shopping

Wenn ihr die perfekte Aufbewahrung für Stanzformen oder Cutting Dies sucht …

23. Juli 2015

… dann habe ich was für euch.

Oder sagen wir mal so, ich habe endlich die aktuell für mich beste Lösung zur Aufbewahrung für Stanzformen gefunden.  Die teilweise filigranen dünnen dekorativen Metallschablonen, mit denen man Formen aus Papier schneiden kann (das war die Übersetzung von Cutting Dies für Nicht-Scrapbooker).

Jahrelang sammelte ich die Stanzformen in CD-Hüllen, DVD-Hüllen, Kästen, Schubladen, und verlor dabei immer mehr die Übersicht. Wühl, kram, ich hatte doch diese kleinen Pfeile, wo sind sie denn bloß, ihr kennt das …

Im Frühjahr brachte der Hersteller We R Memory Keepers eine neue Lösung für dieses, bzw mein Problem auf den Markt.

DSC08804

Diese Ordner, bzw Alben sind 6×12″ und mit naturfarbenem Papier bezogen, Kraft heißt das im Fachjargon. Sie haben eine klassische 3-Loch Bindemechanik, wie man sie von den Alben der US-Hersteller kennt, wie American Crafts oder We R Memory Keepers eben.

DSC08806

Im Album sind als Grundausstattung drei Hüllen mit Zipperverschluß. In der Hülle oder besser Tasche befindet sich eine Magnetplatte. Durch die Größe 6×12″ ( das sind 30,5 x 15,2 cm) kann man eine ganze Menge Stanzformen auf die Platten packen.

Weiterlesen…

Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Workshops

Einladung zum Scrapbooking-Workshop im August

21. Juli 2015

Edit: dieser Workshop ist ausgebucht, der nächste Workshop findet am 6. September statt, vielen Dank!

Es ist bald soweit, ich lade ich euch herzlich zum nächsten Workshop am Sonntag, den 16. August 2015 ein!

Für das Programm des Workshops habe ich ein ganz wunderbares Mini-Album geplant, im Tag-Format. Dieses könnt ihr wahlweise hochkant oder  querformatig gestalten, alles geht! In das Album passen Fotos im Format 10×15 cm oder kleiner.

Gebunden wird das Album mit der neuen Cinch von Heidi Swapp. Das Album ist in neutralen Farben (Holz, Kraft, Silber, Grau und ein Hauch von Gelb) gehalten, so dass ihr in der Wahl von Thema und Fotos frei seid.

Minibook preview Scrap-Impulse Workshop August

Hier sind ein paar kleine Blicke auf meine Vorbereitungen, mehr wird noch nicht verraten 😉

DSC08803

DSC08800

Dazu gehören auch die neusten Die Cut Stanzen von Tim Holtz, damit werden wir unter anderem das Cover des Albums und den Hintergrund des Layouts gestalten.

Genau, ein 12×12"Layout steht auch auf dem Programm, ein interaktives Layout mit integriertem Mini-Book für ganz viele Fotos!

Und wir verwenden Stencils mit Stempeln zusammen, eine spannende Sache.

Die Materialpakete sind gut gefüllt mit allem, was ihr zur Gestaltung  des Mini Albums und des Layouts benötigt, unter anderem mit den neusten Papieren aus der Shimelle-Serie True Stories und Rise and Shine von Amy Tangerine (American Crafts), Journey und Wonder von Crate Paper und Alphasticker und Embellishments von Sodalicious und American Crafts.

Dieser Workshop ist nicht nur für „alte Scrap-Hasen“ sondern auch gut für Anfänger geeignet, es gibt umfassende Anleitungen und genügend Hilfestellung.

Wann? – 16. August 2015, von 10 bis 16 Uhr

Wo? – 40699 Erkrath, Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str. 19

Wieviel? 65,00 Euro für den kompletten Workshop, incl. Material, Mittagsimbiss, Getränke und Kaffee/Kuchen, sowie einer Verlosung mit  neusten Scrapbooking-Goodies.

Und selbstverständlich könnt ihr auch wieder Einkaufen, der Shop vom Kreativladen in Meerbusch wird dabei sein!

Anmelden könnt ihr euch per Email (der kleine blaue Briefumschlag oben in der rechten Seitenleiste dieser Seite) Sofort nach meiner Reservierungsbestätigung und eurem Zahlungseingang ist euer Platz verbindlich reservier. Bei Stornierungen werden euch die Materialpakete zugesendet.

Eure Fragen beantworte ich gerne, wenn ihr mir eine Mail schickt.

Wir sehen uns im August!

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Sommerwoche, genießt die Zeit!

Barbara

Basteln Scrapbooking Stempel Unterhaltsames

Tim Holtz live on periscope

12. Juli 2015

Ich muss euch schnell etwas zeigen!

Während ich hier so rumwurschtle und aufräume kommt mein Pieps-Twitter-Signal. Das bedeutet, jemand dem ich folge ist gerade live auf Periscope.

Ihr erinnert euch sicher, dass ich euch Periscope, diese tolle neue Live-Streaming-App schon vorgestellt habe und die Möglichkeiten der Live-Videos faszinierend sind.

Und wer ist gerade live?

Tim Holtz! Der Meister der Farben und Mixed Media Techniken himself, er ist gerade in Carson, California auf der Carson Rubber Stamp Show und zeigt neue Produkte.

Ahh, herrlich, live und in Farbe eine ca. 10 Minuten-Demostration!

Texture Paste und die Möglichkeiten in Kombination mit Farbsprays, Embossingpulver ( ja ja, das probiere ich direkt!) und so weiter.

Ich habe ein paar Screenshots gemacht, weil Periscope ja eine reine Smartphone App ist.

Hier zeigt Tim die verschiedenen Reaktionen von Ranger Texture Paste, die im Vergleich zu herkömmlicher Strukturpaste die Farbe sowohl annimmt, wie auch wieder abgibt, wenn gewünscht.

Juni159

Hier ist eine Demo von Embossingpulver auf  Texture Paste, sieht sicher in echt noch genialer aus.

Juni1510

Wer von euch Periscope noch nicht kennt: die kleinen Herzchen sind die Likes, die man durch Antippen des Displays dem, der gerade sendet, geben kann. Man kann auch durch die Kommentarfunktion kommunizieren, Hallo sagen, Fragen stellen, die sieht man in den kleinen Kästchen. In diesem Fall hat Mario gefilmt und Tim die eine oder andere Frage vorgelesen.

Entweder hat Tim selber geantwortet oder Paula Cheney, die war unter den Zuschauern und ist im Design-Team des Herstellers der gezeigten Produkte.

Wie gesagt, diese Bilder sind grottige Screenshots eines Live-Videos auf meinem iPhone 5, also ist die Qualität jetzt nicht so doll.

                      IMG_3615

Aber ich fand die Möglichkeit, Tim Holtz live über die Schulter zuzusehen so klasse, dass ich euch das unbedingt direkt zeigen wollte.

Periscope ist toll, versucht es mal! Einfach runterladen, anmelden und los geht es.

Jetzt wünsche ich euch noch einen schönen Sonntagabend, ich bin gerade kurz davor meine Fellpuschen anzuziehen, Sommerpause mal wieder;-)

Liebe Grüße

Barbara

Allgemein Allgemeines Basteln Mini Books Scrapbooking Unterhaltsames Workshops

Geschichten aus dem Leben, oder wie ich durch Scrapbooking ganz andere Polo-Spieler kennenlernte

11. Juli 2015

Neulich beim Workshop.

In Köln, bei Pixum. 

Im Rahmen des Loyalitätsprogramm Pixum Plus für treue Kunden veranstaltete ich für Pixum für eine Gruppe von 12 Teilnehmern einen Workshop. Ich stellte den Gästen das Thema Scrapbooking vor, zeigte viele Beispiele und die Teilnehmer erstellten ihr erstes Scrapbook.

DSC08071

DSC08082

Es war eine bunte Mischung von Menschen und Fotos und Geschichten. In diesem Scrapbook wurden zum Beispiel Fotos eines Abi-Jahrgangs untergebracht.

DSC08074

Da ich ein neugieriger und interessierter Mensch bin, unterhalte ich mich während der Workshops immer gerne mit den Gästen, und schaue, wenn ich darf, auch gerne die Fotos an.

Als ich hinter Bärbel stand und diese Fotos sah, musste ich sofort fragen: was ist das denn? Sieht ja cool aus!

DSC08075

Wie heißt das? SegwayPolo?? Wow. Das gibt es? Sieht ja spannend aus!

Und Bärbel erzählte zum Erstaunen aller Anwesenden, dass sie seit Jahren mit Begeisterung für diese Sportart um die Welt reist! Australien, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Neuseeland, Frankreich, Deutschland, Schweiz, überall gibt es Segway-Polo-Mannschaften.

Ha, das habt ihr auch nicht gewusst, oder?

Erfunden wurde diese Balljagd in den USA, seit 2006 gibt es Turniere.

Der Turniername WOZ Challenge Cup leitet sich vom Spitznamen des selbst spielenden Apple-Mitbegründers Steve Wozniak ab.

DSC08077

DSC08076

Die Weltmeisterschaften in Köln  finden vom 16.bis 19. Juli auf der Ostkampfbahn statt. Ich werde mir das auf keinen Fall entgehen lassen, der Eintritt ist frei!

Auch Dank großzügiger Sponsoren wie Pixum, das musste mal gesagt werden. Denn durch diesen Workshop in Köln, und die Fotos von Bärbel ist Pixum aufmerksam auf dieses Spiel geworden und da die WM in Köln stattfindet, passte alles perfekt zusammen.

Habt ihr Lust, selber einmal Segway-Polo auszuprobieren? Auf der Pixum-Facebookseite könnt ihr bis zum Mittwoch noch ein Training gewinnen!

Super-Sache!

Das ist auch ein Grund, warum ich Workshops so liebe. Die Begegnungen mit so kreativen und netten Menschen, von denen viele zu Freunden wurden, sind etwas ganz Besonderes.

Im Laufe der letzten 10 Jahre habe ich durch Scrapbooking, das Bloggen und erst recht durch meine Workshops und Events unglaublich viele liebenswerte, interessante Leute kennengelernt und spannende Dinge erlebt, die mein Leben auf großartige Art und Weise bereichern.

Dafür bin ich aus vollstem Herzen dankbar.

Bis bald, vielleicht sehen wir uns in Köln am nächsten Wochenende! (man sagt, the Woz fährt dort in stolzer Pose auf einem zweirädrigen Elektro-Kampfwagen durch die Arena, alleine deshalb würde es sich lohnen*grins)

Habt ein schönes sonniges Wochenende!

Liebe Grüße

Barbara

Drucken Fotografie Grundlagen des Scrapbooking Project Life Scrapbooking Shopping Stempel

Project Life mit dem Juli-Monatskit von Dani Peuss

7. Juli 2015

Ja, ich gebe es zu.

Ich habe eine Zeitlang geschlunzert mit dem eigentlich so geliebten Project Life. Wie günstig für den Schweinehund, dass ich im Juli Gast-Designer im Team von Dani Peuss bin.

Im Monatskit "Hitzefrei", dem Kit für Juli, war auch eine Handvoll Project Life Karten. In tollen frischen Farben, genau passend für Sommerfotos.

Für die folgenden Doppelseiten habe ich ausschliesslich Karten und Papiere aus dem Kit verwendet, bis auf eine winzig kleine Ausnahme. Und dazu nur Klartext-Stempel.

(diese Fotos lassen sich durch Anklicken übrigens vergrößern)

DSC08567

Die Ausnahme seht ihr hier. Im Kit sind nur Karten für die kleinen Fächer der PL-Hüllen. Deshalb habe ich für die Wochenkarten und größere Textkarten zugeschnittene Papiere verwendet. Und diese Color Magic Karte aus einem Heidi Swapp Project Life Kit. Die Karte ist mit Color Shine eingefärbt und mit Klartext-Stempeln bestempelt.

DSC08568

Die Wochenkarte der nächsten Doppelseite ist aus gemustertem Papier zugeschnitten.

DSC08570

Um das Papier etwas zu dekorieren habe ich mit Color Shine Spray gekleckst und mit dem Schlauch des Sprühkopfes ein Herz gemalt. Die Color Shine Sprühfarben von Heidi Swapp finde ich übrigens fabelhaft, sie haben eine besondere Textur und passen perfekt zu den meisten Papierserien.

DSC08574

Argghh, big fail beim Datumstempel! Falsch herum gehalten, passiert bei den Rollenstempeln ja schnell mal, mir jedenfalls. Ich hätte es jetzt auch "richten" können, überkleben mit einem Label oder so. Eigentlich störte es mich aber nicht, und das ist die Hauptsache. Also bleibt es so.

Neulich fiel mir übrigens so nebenbei auf, dass mein deutscher Datumsstempel aus dem Bürobedarf abgelaufen ist, ja Leute, das gibt es wirklich! Er geht von 2003 bis 2014 und ich habe ihn schon sehr lange, um das Datum auf Layouts zu stempeln. Jetzt muss mal ein aktueller her, bis dahin stempele ich mit dem englischen PL-Stempel.

Sehr gerne arbeite ich auch Ephemera wie diese Bordkarte in meine Project Life Alben ein. Ich sammle jeden Tag Schnipsel, aber oft vergesse ich sie auch in der Kiste, leider. Erst recht, wenn ich die PL-Seiten nicht zeitnah herstelle.

Damit es möglichst schnell geht, schreibe ich meine Texte inzwischen überwiegend locker von Hand auf die kleinen Karten, so wie Frau Higgins es sich auch ursprünglich ausgedacht hat.

Ihr erinnert euch? Project Life? Easy and simple? Sieben große Fotos und dazu der Text auf die Karten geschrieben? Für das schnelle einfache Scrapbooking ohne viel Schnick-Schnack? Dafür gibt es die Project Life Sets, und die Hüllen für die Alben. So war das eigentlich gedacht, bis die Industrie den Markt entdeckte und der Hardcore-Scrapbooker das System für sich adaptierte und "verfeinerte", ihr wisst, was ich meine… *grins*

Wenn man eine so tolle Auswahl hat, wie mit diesen Karten, passt auch schnell alles zusammen, Fotos und Karten farblich, meine ich damit.

DSC08572

Manchmal ist mir aber der Platz auf der kleinen Karte zuwenig für die Geschichten, und meine Krakelschrift zu groß und flächig.

Dann mache ich es so, so wie auf der Karte mit dem Journaling zu dem Foto unten links.

Ausführliche Geschichten schreibe ich gerne mit der Schreibmaschine oder wie hier mit dem Textprogramm Word. Und drucke dann auf die Karte.

Für diejenigen, die das noch nicht kennen, gibt es hier noch mal eine kurze Anleitung:

  • In Word oder dem Textprogramm eurer Wahl eine Textbox aufziehen, Größe 10×15 cm.
  • Den Text in diese Box schreiben und passend formatieren
  • den Rahmen entfernen

so sollte das aussehen, auf einer Din A4 Vorlage

Bildschirmfoto 2015-07-05 um 12.08.31.png

Dann einmal auf normalem Druckerpapier ausdrucken.

Die zugeschnittene Karte abgeschätzt passend auf den Text kleben, ich klebe nur am oberen Rand mit dem Kleberoller.

Es ist wichtig, dass der gedruckte Text nicht zu weit oben auf dem Papier beginnt, damit der Drucker das Ganze problemlos einziehen kann. Der Drucker zieht also die Papierkante wie gewohnt ein und rutscht eigentlich mühelos über den Rand der Karte.

DSC08520

Dann das Ganze nochmals durch den Drucker jagen, und voilà:

DSC08521

Ich habe noch einiges vom Monatskit übrig, Karten für weitere zwei Wochen Project Life und Papiere und Deko für 1-2 Layouts.

Die Fotos für mein Project Life habe ich wie immer mit dem Canon Pixma MG7550 *gedruckt.

Ohne Fotodrucker ging bei mir gar nichts. Es ist wirklich enorm hilfreich und zeitsparend, die Fotos zuhause zu drucken. So kann man spontan entscheiden, welche Fotos man benötigt, und in welcher Größe sie sein sollen.

Mal schauen, ich habe jetzt wieder Schwung, um mit meinem Project Life weiter zu machen und auch einiges aufzuholen.

Auch, wenn der nächste Workshop schon am Horizont sichtbar ist und ich mit Vorbereitungen beginnen muss 😉

Lasst es euch gut gehen, bis bald!

Alles Liebe

Barbara

 *Affiliate Link

Aufbewahrung Basteln Project Life Scrapbooking Shopping Stempel

IKEA Raskog, endlich die perfekte Aufbewahrung für Project Life Scrapbooking

5. Juli 2015

Lange habe ich mich gegen den Kaufzwang gewehrt. Vor fast zwei Jahren ging der um, die Scrap-Welt kaufte den kleinen Tablettwagen von IKEA zur Aufbewahrung von Bastelmaterial.

Ich nicht. Nein nein, brauch ich nicht, hab ich keinen Platz für.

Bis vor ein paar Wochen, da wurde ich dann doch schwach. Denn ich suchte eine kompakte Aufbewahrung für all das Material, das ich vorrangig für die Seiten in meinen Project Life Alben brauche.

Und da ist er, mein gefüllter Raskog! Beim Füllen und Bestücken kam ich mir ein wenig vor, wie ein Kind, dem man den ersten Kaufladen zum Spielen geschenkt hat.

IKEA Raskog

Die oberen Etage eignet sich ganz prima für die berühmte Bille-Kiste, es ist erstaunlich, was da rein passt. Ich habe diese praktischen handgefertigten Kisten schon ausführlich vorgestellt.

IKEA Raskog Aufbewahrung

In der Bille-Kiste stecken Project Life Karten, kleinere Stickerbögen, 6×6 Paper Pads und Tags.

DSC08220

Eine große Auswahl AC Thickers, das sind Buchstabensticker, steckt in diesem weißen Behälter aus der IKEA Küchenabteilung, das passt perfekt.

IKEA Raskog Aufbewahrung

Eine kleine Auswahl Washi Tape hängt am Wagen, auf Ringen, die man als Gürtelringe im Baumarkt kaufen kann. Sehr praktisch sind Magnetclips, die haften am Wagen und werden sicher bald etwas festhalten, mal sehen.

DSC08201

Die kleinen Eimerchen (natürlich auch aus der IKEA Küchenabteilung) fassen Stifte, Scheren, Kleber, Eckenrunder usw. Werkzeug im Allgemeinen.

DSC08199

So sieht die Rückseite des Wagens aus. Oben Stempel, in der Mitte die Mini Distress Stempelkissen in den passenden Metallkästen, unten meine Project Life Sets von Studio Calico usw.

DSC08215

Der Hängekorb an der Rückseite ist aus der IKEA Küchenabteilung, what else 😉

Ich bewahre Stempel, also Clearstamps, die ich vorrangig für Project Life verwende, darin auf. Der Korb hängt prima und fest an der Bille-Kiste.

DSC08196

Links in der oberen Etage habe ich zwei Holzkästen, früher waren das Moppe-Schubladen. Erinnert sich noch jemand an Moppe? Das war vor 10 Jahren die ultimative Scrapper-Aufbewahrung. Schwer, unhandlich, aber es gab auch nix anderes Schönes. Ich habe die Kommoden lange entsorgt, aber einige der Schubladen aufgehoben. Darin sind meine Rollenstempel und anderer Stempelkram.

Das kleine Kästchen in türkis lässt sich hin- und herschieben, so kann man darunter etwas Flaches aufbewahren. Es ist aus der, tja, ihr werdet es schon erraten haben, es ist aus der IKEA Küchenabteilung!

DSC08204

Daneben stehen gestapelte Boxen des japanischen Labels Muji. Ich mag diese Boxen sehr gerne, eigentlich werden sie für den Kosmetikbereich verkauft. Ich verwende sie auch im Badezimmer. Im Raskog sammle ich Kleinkram darin, Label, Dekoelemente und was man alles so an Kleinzeugs hat/braucht.

Raskog Muji Boxes

Untere Etage, darin zwei Boxen in türkis, ja, woher wohl? Genau, IKEA Küchenabteilung. Ich mag es sehr, alles so schön farblich in der gleichen Farbe zu haben. In einer Box sammle ich Schnipsel, Eintrittskarten und alles Mögliche an Ephemera, was mit in's Album könnte. 

DSC08206

Es ist wirklich schier unglaublich, wieviel man in diesem praktischen Tablettwagen unterbringen kann. Mein etwas in Vergessenheit, nein besser, mit schlechtem Gewissen vernachlässigtes Project Life hat dadurch einen Aufschwung bekommen.

Wenn man alles schneller findet, und dazu noch komplett hin- und herschieben kann, erleichtert das den Prozess doch sehr. 

Heute war ich damit auf der Terrasse zum Arbeiten, bisher war mir das viel zu mühsam alles einzeln nach draussen zu schleppen. Aber so, fabelhaft!

Ich weiss, dass viele von euch den Raskog schon länger haben und erzähle hier nix Neues. Zeigen wollte ich euch meine neue Scrapkarre aber auf jeden Fall.

So, und jetzt mal Butter bei die Fische: wer hat auch den Raskog? Und wenn ihr auf euren Blogs Fotos von eurem Raskog habt, könnt ihr gerne in den Kommentaren verlinken, ich würde mich freuen.

Lasst es euch gutgehen in der nächsten Sommerwoche, ich finde es ja superschön gerade, trotz der Hitze!

Liebe Grüße

Barbara 

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping

Gast-Designer für Dani Peuss, Hitzefrei!

4. Juli 2015

Manchmal denke ich mit Freude und ein bischen Wehmut an die wunderbare Zeit zurück, als ich Teil des Designteams von Dani Peuss war. Es war immer aufregend, lustig, gesellig, kreativ, und ich habe so viele tolle Menschen kennengelernt. Das Dani Peuss Forum war mein zweites Zuhause, sozusagen.

In meinem täglichen Leben fehlte mir irgendwann die Zeit für's Designteam und leider auch für das Forum. 

Umso mehr habe ich mich gefreut, wieder einmal mit einem Monatskit scrapbooken zu dürfen. Das Juli-Kit trägt passenderweise den Namen "Hitzefrei".

Da ich selber auch gerade hitzefrei habe, zeige ich euch heute erstmal nur zwei Layouts, die ich mit dem Kit gemacht habe.

Dazu kommt noch eine Doppelseite Project Life und ein weiteres Layout, das hab ich aber noch nicht fotografiert.

Dieses Layout ist 12×12", ich habe zusätzlich zum sehr üppigen Kit nur weissen Cardstock verwendet. Die Texte habe ich auf der Schreibmaschine getippt.

Scrapbooking Layout Gast Designer Dani Peuss

DSC08408

Kleckse müssen sein, ich mag diese kleinen auflockernden Sprenkel. Diese hier habe ich mit Heidi Swapp Color Shine gemacht.

DSC08406

Die Textur ist irgendwie klasse, es gibt kleine fette richtig erhabene Sprenkelkleckse.

Das zweite Layout hat das Format 8 1/2 x 11", das entspricht ungefähr unserem A4 Format. Zurzeit verarbeite ich gerne ältere Fotos, ich habe kistenweise Fototüten hier, in denen ich gerne stöbere und deren Geschichte zu schnell vergessen ist.

Scrapbooking Layout Gastdesigner Dani Peuss

Die Die Cuts aus dem Kit sind hier wie zufällig hingefallen, zur besseren Haftung und für die optische Verbindung habe ich mit der Nähmaschine einmal drüber gerattert.

DSC08414Dieses Kit ist wunderbar sommerlich und frisch, es passt super in diesen heißen Monat Juli, oder zu meinen Juni Project Life Fotos.

Deshalb:

Schauen Sie mal wieder rein!

Beste hitzige Grüße

Barbara