Browsing Category

Scrapbooking

Reisen Scrapbooking Scrapbooking Layout Unterhaltsames Workshops

Entreartistes in Montpellier, die Reise, das Scrapbooking Event und warum ich nur die Hälfte

13. Oktober 2015

… der Projekte geschafft habe, wollte ich schreiben. Aber dann wäre die Überschrift zu lang geworden.

Wer mir auf Instagram und Facebook folgt kennt ansatzweise schon das Ali Edwards Drama (na ja, verhältnismäßig, aber es fühlte sich so an) meiner Reise nach Südfrankreich am ersten Oktoberwochenende.

Bereits Anfang des Jahres hatte ich mir, relativ spontan zusammen mit Dani, einen Platz bei diesem Scrapbooking Event in der Nähe von Montpellier gesichert. Das passende Drumherum fand sich bei Expedia, denn Hotel, Anreise und Verpflegung mussten selbst organisiert werden. Veranstaltet wurde das Ganze (leider zum letzten Mal, wie sich später herausstellte) von Celine Navarro und ihrer Freundin Karine Cazenave-Tapie. Celine ist Besuchern des CAR 2013 als Referentin noch in sehr guter Erinnerung, ihre Workshops sind immer eine Reise wert. Und dann war als special guest Ali Edwards angekündigt, wer kann da schon nein sagen? Das Ganze einigermaßen bezahlbar und in Europa, zack, gebucht.

Zeitsprung zum 2. Oktober zur Anreise nach Montpellier, Dani flog von Hamburg über Paris, mein Flug war von Düsseldorf über Amsterdam geplant, morgens um 11, Freitags, das Event fand Samstag und Sonntag statt.

Am Gate in Düsseldorf gab es keine guten Nachrichten, Nebel in Amsterdam, der Flieger, der mich von Düsseldorf nach Amsterdam bringen sollte, stand dort noch am Boden. Fast drei Stunden später landete ich endlich bei strahlendem Sonnenschein in Amsterdam, alle wunderten sich, weg war der Nebel. Und mein Flieger nach Montpellier auch, er verliess Gate 21 genau zu der Minute, als ich an Gate 30 mit dem Flieger ankam.

DSC09598

” Please go to Transfer Desk T 2, Mrs Haane”. Danke sehr. Eine Viertelstunde zu Fuß später (Gott sein Dank nur mit Handtasche, ich hatte wegen der für die Workshops mitzubringenden Farben und Schneidewerkzeuge den Koffer aufgegeben) fand ich mich in einer Warteschlange. Da den ganzen Vormittag Flüge ausgefallen waren und Amsterdam ein gigantischer Hub, also ein Knotenpunkt für internationale Flugverbindungen ist, hatten hunderte Leute ähnliche Probleme wie ich. Vor mir ca. 80 Leute, hinter mir dann sehr schnell ca. 50. Vor mir in der Schlange eine Gruppe Mexikaner, hinter mir eine russische Großfamilie. Nach einigen Minuten bekam ich eine SMS von KLM auf’s Handy, sorry für die Unannehmlichkeiten, sie sind auf den Flug nach Montpellier am nächsten Nachmittag gebucht, Mrs Haane. Bitte was? Bye bye Ali, dachte ich nur, das war’s.

Weiterlesen…

Allgemein Allgemeines Drucken Mini Books Scrapbooking

Ten years later, oder wie ich nach zehn Jahren Ali Edwards wiedertraf

7. Oktober 2015

Ich bin wieder im Lande, aber hatte noch keine Zeit, den Koffer auszupacken, geschweige denn zu bloggen.

Im Leben 1.0 habe ich nämlich drei verschiedene Jobs, die ich sozusagen als one woman show absolviere, sprich, wenn ich im Urlaub bin, bleibt alles liegen.

Deshalb nur ein kurzes HALLO!

Ein ausführlicher Bericht mit dem Abenteuer meiner Reise, mit dem, was am vergangenen Wochenende so los war beim Entreartistes Scrapbooking Event in Montpellier/Südfrankreich, kommt also nicht heute, aber bald.

Vorab nur kurz das erste Teil, das mir gerade bein Koffer öffnen in die Hand fiel, das muss ich euch schnell zeigen!

Jeder Scrapbooker auf der Welt kennt Ali Edwards. Sie ist sozusagen eine Ikone des Scrapbooking, seit vielen Jahren im Geschäft und inspiriert durch ihren unverwechselbaren Stil, ihre Workshops und Produkte seit Jahrzehnten die Szene.

Ich habe schon vor Jahren, als es in Holland noch ein großes Angebot gab, gerne Workshops besucht. Damals war ich selber fast noch Anfänger und damals ist meine Freude an famosen inspirierenden Workshops vielleicht entstanden. In meiner Begeisterung hatte ich vor langer Zeit also dieses kleine Album angefertigt. Mit Fotos, Workshopbeschreibungen und teilweise auch Unterschriften, ein Fan-Album eben 😉

DSC09887

Das hier unten habe ich vor fast genau 10 Jahren erlebt, einen Workshop mit Ali Edwards. Das ganze Zubehör des Albums sind übrigens Klassiker von 7 Gypsies, immer noch schön anzusehen, trotz des Alters, nur mal so am Rande.

DSC09886

Und das hier war am Wochenende. Dank meines mobilen Fujifilm Instax Share *Druckers konnte ich dieses Mal direkt das Foto ausdrucken und die Seite schnell gestalten, und hatte direkt das passende Autogramm dazu! Das Foto hat übrigens Aaron, Ali's Lebensgefährte gemacht, er schaute sich das Album schmunzelnd an und meinte, wir hätten uns in 10 Jahren nicht verändert. Nun ja, charmanter Bursche 😉

DSC09884

So ihr Lieben, ich hab leider heute nicht mehr Zeit, der Schreibtisch ruft noch, aber in den nächsten Tagen fotografiere ich meine Werke und schreibe den Bericht, versprochen!

Bis bald also!

Alles Liebe

Barbara

* Affiliate Link 

Scrapbooking Scrapbooking Layout

Heidi Swapp Screenprinting Layout

29. September 2015

Ich teste gerne Neues und mache mir grundsätzlich auch gern selber ein Bild von etwas, egal ob technische Spielereien, Filme, Essen (na gut, da probiere ich grundsätzlich eher weniger) und so weiter.

Das gilt natürlich auch für alle Neuheiten im Bereich Scrapbooking und Mixed Media Techniken.

Vor kurzem brachte Heidi Swapp ein Set für Screenprinting Technik auf den Markt. Das ist nichts wirklich neues, die Technik ist als Siebdruck schon lange bekannt. Neu ist sie aber als Bestandteil eines ganz einfachen DIY Sets. Das Art Screen Set von Heidi Swapp gibt es zurzeit in drei Varianten, mit unterschiedlichen Schablonen und Farben.

Ich habe ein Kit mit Weltkugel-Motiv gewählt, das Art Screen Set You are here. In jedem Kit sind drei Siebdruck-Schablonen, zwei Farben, ein spezieller Siebdruck-Spatel und Washitape zum Befestigen der Schablonen auf dem Papier.

DSC09568

Eigentlich ist diese Technik ähnlich wie das Arbeiten mit Stencils, also Schablonen, und Strukturpasten. Die Silk Screen Farbe wird mit einem speziellen Spatel auf die Schablone gestrichen. Die Schablone hat aber im Gegenteil zu  Stencils einen feines Siebmaterial eingearbeitet, so lassen sich filigranere und nicht zusammenhängende Motive verarbeiten.

IMG_4185

Ich habe die Technik direkt auf einem 12" Cardstock ausprobiert. Mit der Weltkugel-Schablone und roter Farbe. Der erste Versuch war nicht optimal, aber ich habe trotzdem das Layout auf dieser Cardstock-Basis weitergearbeitet.

DSC09565

DSC09564

DSC09572

Was ich bei diesem ersten Versuch gelernt habe: Screenprinting besser nicht auf strukturiertem Cardstock anwenden. Wie man hier sieht, ist der Abdruck dadurch sehr ungenau und nicht klar. Mich hat es in diesem Fall nicht extrem gestört.

Beim nächsten Versuch werde ich aber trotzdem auf jeden Fall glatten Cardstock verwenden, damit die feinen Abdrücke besser rauskommen.

DSC09573

Ich mag diese Technik und hoffe, es wird auch weihnachtliche Schablonen geben, denn gerade für die Gestaltung von Weihnachtskarten kann ich mir das sehr gut vorstellen, für die Massenproduktion. 

Habt ihr Screen Printing schon ausprobiert? Wie sind eure Erfahrungen? Habt ihr Tipps? Erzählt es mir!

Jetzt packe ich erstmal meinen Koffer und meine Scraptasche vom vergangenen Wochenende aus, bzw fast schon um. Denn am kommenden Wochenende bin ich schon wieder unterwegs in Sachen Scrapbooking. Dafür muss ich jetzt auch noch jede Menge Fotos ausdrucken. Gut, dass ich eine Woche Urlaub habe …

Morgen gibt es dazu mehr, bis dann!

Alles Liebe

Barbara

 

 

Dezember-Tagebuch Mini Books Scrapbooking Shopping Workshops

Die Adventswerkstatt 2015

18. September 2015

EDIT: Die Adventwerkstatt ist ausgebucht, danke!

Bald werden die Tage kürzer, es ist Zeit für Kerzen und leise sammeln wir ja alle schon erste Ideen zur Adventsdeko. Die 9. (!!!) Adventswerkstatt rückt in greifbare Nähe und ab jetzt könnt ihr euch offiziell anmelden.

Wir laden herzlich ein zur kleinen feinen

Scrap-Impulse Adventswerkstatt am 15. November 2015!

1. Das Album

Alle Jahre wieder 😉 Wie kann man im Advent kreativ sein, und den Dezember in bleibender Erinnerung behalten? Genau, im  Dezembertagebuch. Ja, ich mag diese Tradition selber sehr, und möchte diejenigen, die es nicht schon längst wissen, mit dieser Freude anstecken. ihr werdet nicht nur mit einem vorbereiteten Album, sondern auch mit ganz vielen Anregungen und Ideen nach Hause gehen.

Unser Dezember-Tagebuch 2016 ist ein Maxibuch, für eure schönsten Fotos und Erinnerungen! Es hat die Größe von 6×12 “ (ca.15×30,5 cm) mit unterschiedlichsten Seiten und dazu unterteilten Schutzhüllen verschiedener Designs.

Das Album werden wir im Workshop weihnachtlich gestalten, mit Aquarell und Gold, mehr verrate ich noch nicht.

Wir werden vergolden, stanzen, stempeln, embossen und vieles mehr. Im Materialpaket ist genug für 24 Tage bis Weihnachten, ihr könnt das Album also so weit fertigstellen, dass ihr im Dezember nur noch eure Fotos und Texte einfügt. Dazu ist noch zusätzliches Dekomaterial im Kit, wie z.B. Karten im Heidi Swapp-Stil mit Goldfolie, Glittertape, Cut Outs und Letterpress-Karten.

DSC09293

Ihr bekommt dazu im Workshop schriftlich Tipps und Inspirationen für ein prall gefülltes Dezember-Tagebuch, in dem hoffentlich noch eure Enkel blättern werden. So ein Dezember-Tagebuch ist für jeden machbar, glaubt es mir!

Das Album lässt sich aber auch als weihnachtliches Fotoalbum verwenden, wenn ihr alles rund um eure Weihnachtsfeste dokumentieren möchte.

Ich habe hier einen Teil des Materials fotografiert.

DSC09289

2. Das Weihnachtshaus

Home Deco gehört auch immer zur Adventswerkstatt. Das filigrane Weihnachtshaus lässt sich aufhängen oder hinstellen, und ist perfekt, um Weihnachtsfotos zu präsentieren, zum Beispiel aus eurer Kindheit? Oder vom letzten Jahr? Und wenn das Weihnachtshaus nicht (mehr) ausgestellt wird, passt es auch in ein Scrapbooking-Album.

Das Materialpaket der Adventswerkstatt ist prall gefüllt und enthält unter anderem verschiedene Papiere aus den aktuellen Weihnachtsserien von My Mindy Eye, Studio Calico und American Crafts , Vellum, Folien, Thickers in Gold, Dekomaterial usw.

DSC09296

Selbstverständlich gibt es zur Adventswerkstatt

– eine Verlosung mit vielen schönen Preisen

– Essen und Getränke

– und natürlich Shopping !!

Wann? – 15. November 2015, von 10 bis 16 Uhr

Wo? – 40699 Erkrath bei Düsseldorf, Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str. 19

Wieviel? – 78,- Euro für das komplette Programm incl. umfangreichem Materialpaket, Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen , sowie Snacks und Getränken.

Sevaha Chiofalo vom Creativ- und Stempelshop in Leichlingen wird wieder einen Verkaufsstand aufbauen. Sie bringt euch auf Wunsch  auch bestimmte Sachen auf Vorbestellung mit, wenn ihr euch rechtzeitig  per Mail bei ihr meldet. Und sie wird ganz viel weihnachtliches Zubehör dabei haben!

Die Anmeldung ist per Überweisung möglich. Hierzu setzt euch einfach mit mir per Mail in Verbindung. Sofort nach Zahlungseingang ist euer Platz verbindlich sicher.

Storno wie immer bis 2 Wochen vorher möglich, bei späterer Stornierung werden Materialpaket und Anleitungen zugeschickt.

Noch Fragen? Schickt mir eine Mail. Einfach den kleinen Briefumschlag oben rechts in der Seitenleiste anklicken.

Wir freuen uns auf euch in unserer Adventswerkstatt!

Herzliche Grüße 

Barbara und Andrea

DSC09291

Crop Am Rhein Event Scrapbooking Shopping Workshops

Crop Am Rhein 2016

12. September 2015

Auf geht's Mädels, ich verschicke morgen den Newsletter mit Details und Anmeldeformular für den CAR 2016!

Der Crop Am Rhein, ich erwähne es noch mal kurz, ist ein All-Inclusive-Wochenende für Scrapbooker und Papierbastler; mit exklusiven Live-Workshops mit internationalen Referenten und einem phantastischen Marktplatz mit Shops und Mini Workshops. Das Event findet im Hotel Haus Oberwinter in Remagen-Oberwinter statt, Rheinblick (siehe oben) eingeschlossen.

Alle Unklarheiten in der Vorbereitung sind (mehr oder weniger) beseitigt, wir machen es einfach wie bei einer Hochzeit, something old, something new, something borrowed, something blue.

6a00d8341c709753ef01bb083e3191970d-500wi

Blau ist klar, das neue Logo!

Something old, something new bedeutet, dass es für die Workshops in bewährter Weise eine Mischung aus Referenten mit unterschiedlichen Stilrichtungen gibt; das seht ihr auch, wenn ihr euch die Blogs der Referenten anschaut.

Das Konzept bleibt wie beim CAR 2015, das bedeutet vier tolle Workshops, vier Referenten als Basisprogramm. Dazu der Freitag als Option, weil es so schön war beim vorigen Mal.

DSC06700

Das Wichtigste zuerst, special guest, she's back!!

Nach ihrer Babypause wird Shimelle Laine, die einzigartige bezaubernde Wonderwoman des Scrapbooking, wieder bei uns zu Gast sein.

Sie wird in ihrem Layout-Workshop ihre eigene Produktserie verwenden, ich freue mich sehr darüber!

Kommen wir zu something old, im übertragenen Sinne, sorry Nina 😉

Weil wir alle beim CAR 2015 soviel Spaß mit ihr hatten, und weil ihre Workshops vom Konzept und Ergebnis her einfach extrem überzeugend und perfekt organisiert sind, freue ich mich auf Spaß und drei wunderbare Tage mit Nina Menden!

IMG_0604

Und dann gibt es something new.

Zum ersten Mal wird Katharina Frei Referentin beim CAR sein, Premiere!

Wir kennen uns schon länger durch Instagram und Facebook, und ihr frischer Stil gefällt mir einfach sehr gut.

Katharina stammt ursprünglich aus der Weltmetropole Wien, verlegte ihren Lebensmittelpunkt im Jahr 2007 allerdings in das schöne Schweizer Rheintal. Dort fand sie nicht nur die Liebe zu ihrem Ehemann, sondern auch jene zur Kreativität mit Papier.

KatharinaFrei
Im selben Jahr startete sie ihren eigenen Blog und ihre Design Tätigkeit für internationale Firmen. Ende 2007 knüpfte sie Kontakte zu namhaften Illustratoren und gründete das Label "Whiff of Joy".

Ihre eigene Stempel und Stanz-Linie wird ebenfalls unter diesem Label veröffentlicht. Neben ihrer Design und Illustrator Tätigkeit, gibt sie regelmäßig Kurse , arbeitet mit anderen Künstlern im Bereich Paperart zusammen, veröffentlicht in Magazinen und gibt ihr Wissen in Form von geschriebenen und gefilmten Anleitungen/Kursen weiter.

ScrapbookingLayout_KatharinaFrei

Katharina ist, wie ich, großer Fan von Heidi Swapp und ihren Produkten, ich denke das wird man auch im Workshop beim CAR merken, mehr wird nicht verraten …

Es fehlt noch ein Referent, ihr ahnt es schon, little old me. Ein Workshop von Barbara, oder auch zwei, schauen wir mal.

Eins kann ich euch jetzt dazu schon erzählen, in meinem Workshop werden wir mit dem Fuse Tool von We R Memory Keepers arbeiten. Da freu ich mich drauf, so viele Ideen kann man damit umsetzen!

Das umfangreiche Rahmenprogramm für das Kreativ-Wochenende bleibt auch wie gewohnt, alle Details finden sich im Newsletter. Zusätzliche Workshops am Freitag, Verlosungen, Challenges, Vollpension, Goodie Bags, Spaßaktionen u.s.w. 😉

Und der Marktplatz, hach, bis Ende April sind sicher die neusten Designs und Produkte der CHA 2016 schon in den Shops, ein Shopping-Paradies!

Wenn ihr hier oder rechts in der Seitenleiste unter Kategorien auf CAR klickt, dann könnt ihr alle Berichte und Beiträge zu den ersten sieben CAR-Events sehen, falls ihr neue Leser oder Scrapbooking-Neulinge sein solltet.

Garantiert ist in jedem Fall ein unvergessliches und kreatives Erlebnis-Wochenende!

Das Anmeldeformular mit allen Einzelheiten wird, wie oben erwähnt, morgen an die Newsletter-Abonnenten versendet und ist in einigen Tagen auch zum Download hier auf dem Blog zu finden sein.

Und denkt bitte daran, parallel beim Haus Oberwinter eure Zimmer zu reservieren; die Hälfte der Zimmer ist schon gebucht, sagte mir der Hotelmanager gestern.

Uups, something borrowed fehlt ja noch in der Aufzählung, da wird sich aber doch was finden.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag, Kuschelwetter ist angesagt, Sofa, Scrappen, Eierlikör …;-)

Alles Liebe

Barbara 

Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Workshops

Neu: Schnuppercrop und barb@home!

24. August 2015

Lust auf etwas Neues?

Dann habe ich heute zwei Angebote für Euch.

Im Terminkalender des Scrap-Impulse Blogs war der 6. September für einen Workshop reserviert, der Workshopraum ebenso.

Aber ich habe ein wenig umdisponiert, da mir aktuell der Zeitabstand zwischen zwei großen Workshops etwas zu kurz erschien. 

Deshalb eine neue Idee, Premiere!

 Scrap-Impulse-Schnuppercrop am 6. September2015

Als kleine Reminiszenz an die früheren Freitags-Crops und zum Kennenlernen von Scrapbookern, hier aus der Gegend zwischen Düsseldorf, Köln und dem Bergischen Land (oder wo auch immer, klar!).

Wer den Begriff nicht kennt: Ein Crop ist ein zwangloses Scrap-Treffen, ohne Programm, jeder werkelt, stempelt, und bastelt in einer lockeren Runde mit seinem eigenen Material. 

Wir treffen uns zum Quatschen, Lachen und Scrapbooken. Auch für Anfänger ist das eine tolle Möglichkeit, einmal in eine Runde begeisterter Scrapbooker hineinzuschnuppern, sich auch mit „alten Hasen“, auszutauschen, sich inspirieren zu lassen 

Jeder ist willkommen in unserer Runde, wir treffen uns von 11.00 Uhr-16.00 Uhr, es gibt einen kleinen Mittagsimbiss (belegte Brötchen), Kaffee, Getränke. Für Unkosten wird ein Sparschwein aufgestellt.

Ganz zwanglos und unkompliziert, wer möchte, darf auch etwas zu Naschen mitbringen;-)

Bitte meldet euch aber in jedem Fall per Email  unter scrap-impulse@t-online.de an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit alle an den großen Tisch passen.

Der Schnupper-Crop findet an gleicher Stelle wie die bekannten Scrap-Impulse Workshops statt, in der Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str.19 in 40699 Erkrath.

DSC07434Kommen wir zum zweiten Termin.

Zusätzlich und unabhängig vom Crop gibt es einen kleinen feinen

 barb@home Workshop am 5. September 2015

Das Programm: ein Hochkant-Mini Book mit raffinierten Ausstanzungen und ein Layout mit Stempeln und Embossing, lasst euch überraschen.

 Wann?  Samstag, den 05. September 2015 von 10 bis 15 Uhr

 Wo?   bei mir zuhause

 Wieviel?  49,00 € incl. Material, Mittagsimbiss, Getränken und Snacks

Anmelden könnt ihr euch per Mail bei mir unter scrap-impulse@t-online.de 

Minis im SKOGSTA Kasten von IKEA

Noch Fragen? Schickt mir eine Mail, ich antworte;-)

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!

Barbara

London Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Workshops

Nur aus Papier gemacht, ein Scrapbooking-Album und ein Layout im Workshop

18. August 2015

Na ja, nicht nur aus Papier (genauer gesagt aus sechs Bögen Scrapbooking-Papier) ist das Album, das wir am Sonntag im Workshop gewerkelt haben. Ein paar Buchstabensticker, ein wenig Schnick-Schnack und diese eigens von mir gefertigten silbernen Label waren auch mit beteiligt.

DSC09029

Aber kein Chipboard (Graupappe) oder sonstiges zur Verstärkung, durch das doppelseitige Verarbeiten des festen Papiers ergibt sich die nötige Stabilität.

Silber ist das neue Gold, oder was meint ihr dazu? Ich finde jedenfalls, diese Kombination mit den grauen und grafischen Papieren und silbernen Buchstabenstickern sieht sehr edel aus.

Die Papiere sind von Pebbles, Crate Paper, Pink Paislee und American Crafts, die Buchstaben heißen Gilded Thickers und sind von American Crafts, die kleinen gelben Buchstaben sind von Sodalicious.

DSC09081

In meinem Beispielalbum sind 33 verschieden große Fotos eines Kurztrips nach London verarbeitet.

DSC09133

Da ich während der Reise schon ein sehr textlastiges Scrapbook on the road, also ein Reisetagebuch gemacht habe, ist dieses mehr ein Minibook mit Foto-Untertiteln.

DSC09106

Einen etwas längeren Text zum Eingang habe ich auf ein SW-Foto direkt gedruckt.

DSC09108

DSC09109

DSC09110

DSC09111

DSC09112

DSC09115

DSC09118

DSC09119

DSC09120

DSC09123

DSC09124

DSC09125

DSC09126

Dieser schöne graue Cardstock mit Holzmaserung ist in seiner Feinheit auf dem Fotos gar nicht richtig rüberzubringen, er ist vom deutschen Hersteller "Auf deine Weise". Wunderbare Qualität!

DSC09128

DSC09127

Gebunden ist das Album mit der Cinch. Die zumeist neuen Gäste oder Scrapbooking-Anfänger im Workshop waren sehr verblüfft, wie schnell und einfach das Binden mit Spiralen und diesem Gerät funktioniert. Das aha-Erlebnis und das verblüfft-freudige Gesicht, jedesmal sehr erfrischend zu sehen!

DSC09058

Das Band zum Binden konnte individuell eingefärbt werden.

DSC09057

DSC09085

Nachmittags stand dazu ein Scrapbooking-Layout mit integriertem Minibook auf dem Programm. Schnell und einfach zu werkeln, aus drei Bögen weissem Cardstock (Fotokarton).

DSC09090

In dieses kleine Album auf dem Layout passen bis zu 16 Fotos, drei dazu auf dem Layout macht 19 Fotos, nicht schlecht, wenn man viele Fotos auf einer Seite verarbeiten möchte. 

DSC09094

DSC09102

Irgendwie war ich dieses Mal sehr mit Zeigen, Erklären, Hilfe beim Stanzen und netten Gesprächen beschäftigt, das lag sicher auch an der hohen Anzahl neuer Gäste. Deshalb hab ich ganze fünf Fotos während des Workshops gemacht, au weia, ein Novum.

DSC09050

Aber die sehr leckere Suppe hab ich wenigstens festgehalten, ich hatte zum ersten Mal das Rezept "Italienische Partysuppe" von Chefkoch.de ausprobiert, es hat geschmeckt, wurde versichert.

DSC09062

Danke nochmal an alle Mädels, die am Sonntag im Scrap-Impulse Workshop zu Gast waren, es war schön, euch kennengelernt zu haben!

Lasst es euch gutgehen, der Sommer macht ja grad Pause und ich geh jetzt in die heiße Badewanne, brrrr…

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout

Ein einfaches schnelles Scrapbooking-Layout aus Papierresten. Und Dekadenstempel.

25. Juli 2015

Da lese ich in einer Facebook-Gruppe vor einigen Tagen die Frage: was macht ihr mit euren Papierresten oder Schnipseln? Solche zum Beispiel, die bei einem Projekt oder von einem Kit übrigbleiben?

Genau vor dieser Frage stand ich gestern abend, als ich die Reste vom Dani Peuss Julikit und einige andere Schnipsel noch auf der Bastelmatte hatte. Wegsortieren und verstauben lassen? Wegschmeissen?

Oder einfach alle mal einfach auf ein Layout packen?

Das Foto lag auch dabei, rausgekramt für ein anderes Layout.

Dann ging alles eigentlich einfach. Ich legte einen weissen Bogen Cardstock als Basis auf die Matte. Da die Papiere aus dem Kit auch in ungefähr das gleiche Farbschema hatten, brauchte ich nur hier und da etwas zurecht zu schneiden. Ein wenig hin und hergeschoben, dann grob mit Kleber fixiert.

Und einmal mit der Nähmaschine an drei Seiten umrundet, das hat dem Ganzen dann richtig Halt gegeben.

DSC08831

Drei kleine Stückchen Washi-Tape runden ab. Den Text habe ich mit der Schreibmaschine auch auf ein Stück gemustertes Papier getippt, in Streifen geschnitten und aufgenäht.

DSC08825

Datum und Ort dürfen niemals fehlen, inzwischen benutze ich meine Scrapbooks auch als Gedankenstütze und schaue öfter mal etwas nach. Wann war das noch? Wo genau waren wir noch mal?

Und Smashbook sei Dank heute morgen : "Mama, der tolle Strand in Florida, wie hieß der nochmal?"

"Guck einfach in mein Smashbook oder auf den Blog, Kind, da steht es" 

"Ah ja, Fort de Soto State Park!"

DSC08824

Die kleinen Label sind mit dem Stempel aus dem Kelly Purkey Set gestempelt und ausgeschnitten, den Text (Ort) geschrieben und das Datum gestempelt habe ich natürlich vorher.

Das Datum des Layouts ist ja nun schon etwas älter, ein Datumsstempel, wie ihn sicher die meisten von euch für Project Life oder Scrapbooking nutzen, geht nicht so weit zurück.

Kennt ihr die Dekadenstempel von October Afternoon?

Die sind perfekt für ältere Fotos, es gibt sie, beginnend mit 1980 für jedes darauffolgende Jahrzehnt. Eine feine Sache, ich hab sie alle.

So, das war es hier auf dem Blog für heute ….

Was habe ihr für Pläne bei diesem Sturmwetter?

Ich starte jetzt einen Bügelmarathon, zusammen mit der vierten Staffel Homeland, die ist sowas von spannend, dass ich es kaum aushalte. Die letzten sechs Folgen muss ich jetzt in einem durchrutschen lasse.

Macht es euch fein, bis bald!

Barbara

Aufbewahrung Basteln Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Shopping

Wenn ihr die perfekte Aufbewahrung für Stanzformen oder Cutting Dies sucht …

23. Juli 2015

… dann habe ich was für euch.

Oder sagen wir mal so, ich habe endlich die aktuell für mich beste Lösung zur Aufbewahrung für Stanzformen gefunden.  Die teilweise filigranen dünnen dekorativen Metallschablonen, mit denen man Formen aus Papier schneiden kann (das war die Übersetzung von Cutting Dies für Nicht-Scrapbooker).

Jahrelang sammelte ich die Stanzformen in CD-Hüllen, DVD-Hüllen, Kästen, Schubladen, und verlor dabei immer mehr die Übersicht. Wühl, kram, ich hatte doch diese kleinen Pfeile, wo sind sie denn bloß, ihr kennt das …

Im Frühjahr brachte der Hersteller We R Memory Keepers eine neue Lösung für dieses, bzw mein Problem auf den Markt.

DSC08804

Diese Ordner, bzw Alben sind 6×12″ und mit naturfarbenem Papier bezogen, Kraft heißt das im Fachjargon. Sie haben eine klassische 3-Loch Bindemechanik, wie man sie von den Alben der US-Hersteller kennt, wie American Crafts oder We R Memory Keepers eben.

DSC08806

Im Album sind als Grundausstattung drei Hüllen mit Zipperverschluß. In der Hülle oder besser Tasche befindet sich eine Magnetplatte. Durch die Größe 6×12″ ( das sind 30,5 x 15,2 cm) kann man eine ganze Menge Stanzformen auf die Platten packen.

Weiterlesen…

Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Workshops

Einladung zum Scrapbooking-Workshop im August

21. Juli 2015

Edit: dieser Workshop ist ausgebucht, der nächste Workshop findet am 6. September statt, vielen Dank!

Es ist bald soweit, ich lade ich euch herzlich zum nächsten Workshop am Sonntag, den 16. August 2015 ein!

Für das Programm des Workshops habe ich ein ganz wunderbares Mini-Album geplant, im Tag-Format. Dieses könnt ihr wahlweise hochkant oder  querformatig gestalten, alles geht! In das Album passen Fotos im Format 10×15 cm oder kleiner.

Gebunden wird das Album mit der neuen Cinch von Heidi Swapp. Das Album ist in neutralen Farben (Holz, Kraft, Silber, Grau und ein Hauch von Gelb) gehalten, so dass ihr in der Wahl von Thema und Fotos frei seid.

Minibook preview Scrap-Impulse Workshop August

Hier sind ein paar kleine Blicke auf meine Vorbereitungen, mehr wird noch nicht verraten 😉

DSC08803

DSC08800

Dazu gehören auch die neusten Die Cut Stanzen von Tim Holtz, damit werden wir unter anderem das Cover des Albums und den Hintergrund des Layouts gestalten.

Genau, ein 12×12"Layout steht auch auf dem Programm, ein interaktives Layout mit integriertem Mini-Book für ganz viele Fotos!

Und wir verwenden Stencils mit Stempeln zusammen, eine spannende Sache.

Die Materialpakete sind gut gefüllt mit allem, was ihr zur Gestaltung  des Mini Albums und des Layouts benötigt, unter anderem mit den neusten Papieren aus der Shimelle-Serie True Stories und Rise and Shine von Amy Tangerine (American Crafts), Journey und Wonder von Crate Paper und Alphasticker und Embellishments von Sodalicious und American Crafts.

Dieser Workshop ist nicht nur für „alte Scrap-Hasen“ sondern auch gut für Anfänger geeignet, es gibt umfassende Anleitungen und genügend Hilfestellung.

Wann? – 16. August 2015, von 10 bis 16 Uhr

Wo? – 40699 Erkrath, Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str. 19

Wieviel? 65,00 Euro für den kompletten Workshop, incl. Material, Mittagsimbiss, Getränke und Kaffee/Kuchen, sowie einer Verlosung mit  neusten Scrapbooking-Goodies.

Und selbstverständlich könnt ihr auch wieder Einkaufen, der Shop vom Kreativladen in Meerbusch wird dabei sein!

Anmelden könnt ihr euch per Email (der kleine blaue Briefumschlag oben in der rechten Seitenleiste dieser Seite) Sofort nach meiner Reservierungsbestätigung und eurem Zahlungseingang ist euer Platz verbindlich reservier. Bei Stornierungen werden euch die Materialpakete zugesendet.

Eure Fragen beantworte ich gerne, wenn ihr mir eine Mail schickt.

Wir sehen uns im August!

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Sommerwoche, genießt die Zeit!

Barbara