Browsing Category

Stempel

Grundlagen des Scrapbooking Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Tools und Werkzeuge USA

Mixed Media Scrapbooking Layout, Crackle Glaze und Crackle Paste und die Fotokisten

26. März 2025

Ein einzelnes Mixed Media Scrapbooking Layout geht bei mir nicht. Wenn ich einmal im Flow bin, tauchen immer wieder neue Möglichkeiten und Ideen in meinem Kopf auf. Manchmal ist er leer, dann geht nichts. Wenn ich aber einmal Farbe an den Fingern habe, ergibt es sich wie vol selbst. Und Fotos, Fotos sind meine Inspiration.

Habt ihr auch diese Kisten mit Tüten voller Fotos? Die, die man früher im Fotoladen oder bei irgendeinem Online Anbieter hat ausdrucken lassen? Sortiert oder unsortiert, viele Jahre an Erinnerungen? Ich glaube, damit bin ich nicht ganz alleine, oder?

Seit ich Scrapbooking vor vielen Jahren für mich entdeckt habe, drucke ich einzelne oder bestimmte Fotos auch selbst zuhause aus. Besonders für Project Life, bestimmte Themen oder wenn ich vom Standardmaß abweichen möchte. Aber diese Kisten von früher, wo ich nach Urlauben einfach erstmal alles von der Speicherkarte zum Sonderpreis habe drucken lassen, die bleiben gut gefüllt. Von den ganz alten, noch nicht digitalisierten Bildern, mal ganz abgesehen.

Und die CDs und DVDs mit Bildern aus der Vor-Cloud-Zeit! Ein Projekt, dass ich dringend angehen muss, bevor die Medien nicht mehr lesbar sind. Nun ja, steht alles auf der to do Liste. Mein Vorsatz für’s Erste: öfter in die Kisten greifen und statt immer neue Fotos zu drucken und erstmal die, die da sind, verarbeiten. Das hat auch den Vorteil, dass man nochmal schön in Erinnerungen eintauchen kann.

Genau das habe ich für meine letzten Layouts gemacht. Einige Layouts mit älteren Bildern sind für Workshops am Wochenende entstanden, die zeige ich euch danach. Gleichzeitig habe ich phantastische neue Farben und Produkte bei PaperArtsy bestellt, damit musste ich direkt loslegen und einiges ausprobieren.

Scrapbooking Layout mit Paper Artsy Tissue und Crackle Glaze

Mixed Media Scrapbooking Layout, Schritt für Schritt

Das bedruckte Seidenpapier von PaperArtsy finde ich einfach super schön, es gibt vier verschiedene Motive bzw Varianten. Ich habe es für dieses Layout im ersten Schritt mit Collage Medium (Decoupagekleber) aufgeklebt. Als Untergrund für Mixed Media Scrapbooking Layouts oder selbstgemachte Papiere für Embellishments verwende ich grundsätzlich dickeren Cardstock, vorzugsweise 300g Aquarellkarton*. Der ist stabil, saugfähig und wellt sich nicht wenn man mit Wasser oder viel Feuchtigkeit arbeitet.

Nach dem Aufkleben des Seidenpapiers habe ich mit den transparenten Mattints einen Farbverlauf aufgepinselt und da diese Farben gleichzeitig als Gel Medium, also Kleber, funktioniert, ist die Oberfläche damit auch versiegelt.

Paper Artsy Tissue Paper mit Mattints Hintergrund

Alternativ hätte ich auch mit den Mattints das bedruckte Seidenpapier aufkleben können, für den Farbverlauf habe ich mich aber erst danach entschieden.

Weiterlesen…

Art Journal Artist Trading Cards Basteln Mixed Media Projects Stempel

Artist Trading Cards mit Infusions, Stempeln, Schablonen und Collage

9. März 2025

Das kleine Format der Artist Trading Cards, kurz ATCs genannt, eignet sich hervorragend, um spielerisch Neues auszuprobieren. Das kennt ihr ja bereits von mir.  Als vor einigen Tagen die neuen Stempel, Papiere und Schablonen von PaperArtsy hier eintrafen, war ich sofort heiß darauf, sie auszuprobieren. Ich hatte zusätzlich auch die neuen Farben der Infusions mit bestellt. Diese Pigment-Farbpulver hatte ich bereits am PaperArtsy Messestand der Creativeworld gesehen und war sehr neugierig, was man Schönes damit anstellen kann.

Artist Trading Cards Paper Artsy Alison Bomber Stempel

Mit anderen Farbpulvern, zum Beispiel den Magicals von Lindy’s, habe ich bereits in Workshops gearbeitet, das war also nichts Neues für mich. Die Infusions von PaperArtsy enthalten aber als Besonderheit und im Unterschied zu anderen Farbpulvern kleine Körnchen von Walnut Ink. Diese tiefbraunen Tintenkristalle kannte ich noch aus den Anfängen meiner Scrapbooking Zeit. Damals haben wir mit verdünnter Walnut Ink (Walnuss-Tinte) Papieren und anderen Dingen einen vintage Touch verliehen und ich glaube eine der ersten Distress Inks von Tim Holtz war 2004 Walnut Stain. Es kommt irgendwie alles wieder.

Irgendwie habe ich so eine Ahnung, dass der Trend gerade wieder in Richtung Vintage geht. Zumindest lassen das einige der neuen Produkte und Papiere, die jetzt auf den Markt kommen, vermuten. Mich würde es freuen, ich mag den used look mit Persönlichkeit, clean & simple und weiß können Andere besser als ich.

PaperArtsy Infusions auf Artist Trading Cards

Ich war also sehr gespannt auf die neuen Infusions und wollte mir Farbmuster der Farben anfertigen. Da ich gleichzeitig mit der Lieferung die neuen Schablonen von PaperArtsy Designerin Alison Bomber bekommen hatte, habe ich mit aus 300 g Aquarellpapier* Karten im ATC Format zugeschnitten. Ich schneide meine Artist Trading Cards immer aus einem 12″ Bogen, ein Bogen ergibt mehr als 10 Karten und die Reste verarbeite ich oft als kleine Embellishments. Für diese Karten habe ich erstmal mit einer Schablone und transparenter Tim Holtz Texture Paste* Struktur auf die Kärtchen gebracht.

Dann habe ich ein bis zwei Prisen der Infusions darauf gestreut und dem Ganzen zwei bis drei Pumpstöße mit dem Wassersprüher* gegeben.

PaperArtsy Infusions auf Artist Trading Cards

Hier sieht man die dunklen Kristalle der Walnut Ink gut, wenngleich die Qualität des Fotos nicht so doll ist. Es war spät am Abend, schlechtes Licht und eine spontane Aktion, ihr kennt das.

Weiterlesen…

Crop Am Rhein Event Mixed Media Projects Scrapbooking Shopping Stempel Workshops

Save the date: der Crop am Rhein 2025 mit Special Guest

5. März 2025

Es gibt Neuigkeiten zum Crop Am Rhein!

Aber erlaubt mir vorab noch ein paar generelle Gedanken.

Es ist ja so: der Scrapbooker übt sein, nennen wir es mal Nischen-Hobby, weitestgehend alleine im stillen Kämmerlein aus, auch wenn die Community weltweit über diverse Social Media und  Blogger-Plattformen vernetzt ist und kommuniziert.

Wenn man dann aber die Möglichkeit hat, sich mit Gleichgesinnten und Freundinnen, die man “nur” aus dem Internet kennt, an einem Tisch, face to face, ein ganzes kinderfreies Wochenende zu vergnügen, ist das etwas sehr Besonderes. Von den Shopping-Möglichkeiten mal ganz abgesehen. Und wenn man dann noch Freundinnen dazu gewinnt und sich in diesem Kreis beim CAR wieder oder regelmäßig trifft, ist das etwas so besonders Schönes, dass ich es kaum in Worte fassen kann.

Was ist denn eigentlich der Crop Am Rhein, kurz CAR genannt?

Gestern fragte mich übrigens eine Freundin meines Sohnes: warum heißt das eigentlich so? CAR? Crop Am Rhein?

Crop ist der englische Begriff für Schneiden, wir schneiden Fotos und Papier beim Scrapbooking und so wurde im Mutterland des Scrapbooking, den USA, vor langer Zeit der Begriff CROP für ein geselliges Treffen mit anderen Scrap-Verrückten geschaffen. Da unser CAR im schönen Oberwinter am Rhein stattfindet, haben wir das Event 2009 ganz einfach Crop Am Rhein genannt. Daraus wurde im Laufe der Jahre “der CAR”, den fast jeder Scrapbooker in Deutschland inzwischen kennt.

Der CAR fing klein an und wurde immer größer, was den Wünschen der Gäste und sicherlich auch meinem eigenen Anspruch geschuldet war. Er fing mit zwei Tagen an, ging auch schon über vier und fünf (!) Tage und die jetzige Kombination von zwei Tagen etablierte sich irgendwann.

Dazu kamen im Laufe der Jahre auch neue Inhalte für die Workshops. Der Mixed Media Trend ergänzte das klassische Scrapbooking bereits seit Jahren und so bietet der Crop Am Rhein auch ständig neue Inspirationen, Techniken und Workshops in diesem Bereich. Ideal, wenn ihr im Rahmen von Workshops Mixed Media ausprobieren möchtet und euch zuhause bisher nicht dran getraut habt.

Mit dem Hotel Haus Oberwinter haben wir nach wie vore eine Traumlocation für das Event. Welches Sternehotel lässt sich ohne weiteres darauf ein, für einen Haufen von schnatternden Bastelfrauen alles nett zu machen? So entstand im Laufe der Jahre eine Art Klassenfahrt-Feeling. Dieser Blick von meinem Balkon, jedesmal großartig!

Crop Am Rhein 2024 Hotel Haus Oberwinter

Also, wenn ihr auch in diesem Jahr diese grandiose Aussicht genießen wollt, an einem Wochenende mit netten Mädels, kreativen Scrapbooking-Workshops, Shopping  und ganz viel Spaß, könnt ihr euch diesen Termin in den Kalender eintragen:

17. Scrapbooking Event Crop Am Rhein

27. – 28. September 2025

Ausführlichere Informationen gibt es per Newsletter (für Neulinge: den könnt ihr hier abonnieren) und zwischendurch auch hier auf dem Blog. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, könnt ihr gerne auch euer Zimmer im Hotel schon reservieren. Die Anmeldungen für die Workshops werden aller Voraussicht nach noch vor Ostern starten.

Crop Am Rhein 2024 Workshop

Special Guest Crop Am Rhein 2025: Alison Bomber

Es gibt ja manchmal wirklich glückliche Zufälle! Einer davon war mein Treffen mit Alison Bomber am Messestand von PaperArtsy während meines Besuchs der Creativeworld 2025. Die Messe dauerte vier Tage, ich war davon nur sechs Stunden vor Ort. Und rein zufällig zur gleichen Zeit am Messestand wie Alison, die dort gerade in diesen Minuten ihre neuen Stempel demonstrierte. Wir kamen direkt ins Gespräch und ins fachsimpeln. Leandra, die Besitzerin der Firma PaperArtsy kam dazu und “a few minutes later” sprachen wir über den Crop Am Rhein.

Ich kann ganz schlecht Geheimnisse für mich behalten. Erst recht, wenn ich mich über etwas so freue. Es musste einiges besprochen, berechnet und geklärt werden. Auch zum Thema Sponsoring, wichtiger denn je bei der Inflation und so weiter.

Aber jetzt ist alles unter Dach und Fach und ich freue mich sehr, dass Alison für die Workshops am CAR Samstag bei uns zu Gast sein wird!

Crop Am Rhein 2025 Special Guest Alison Bomber

Alison kommt ursprünglich aus England und lebt inzwischen in Tschechien. Und sie spricht tatsächlich auch etwas Deutsch! Auf ihrem Blog erfahrt ihr mehr über ihren wirklich sehr interessanten Lebensweg. Von der Schauspielerin und Musical Darstellerin zur Royal Shakespare Company, wo sie lange als Stimmtrainerin tätig war. Sie entdeckte irgendwann ihre Leidenschaft für Papier, Farben und Worte, startete ihren Blog, entwickelte Workshops und wurde Designerin für PaperArtsy.

Mir gefällt ihr Stil sehr, und ihre Designs und Stempel sind einfach ein Traum! Ich arbeite gerade mit ihren neusten Stempeln, Schablonen und Papieren. Leider lässt mich WordPress gerade keine neuen Fotos laden, aber ihr könnt auf meinem Instagram Account einiges dazu sehen.

Crop Am Rhein Alison Bomber Stempel

Zurück zu Alison, sie hat phantastische Ideen für ihre Workshops beim Crop Am Rhein 2025 und wird Scrapbooking und Mixed Media mit ihren Produkten verbinden. Bis zum CAR wird sie auch noch eine neue Kollektion von Stempeln bei PaperArtsy herausbringen, ihr seid dann mit die Ersten, die damit spielen könnt. So ist es jedenfalls geplant.

 

Ich bin total happy, dass der Crop Am Rhein zum siebzehnten Mal stattfinden wird und wir uns auf etwas ganz Neues freuen dürfen! Und sobald ich im Laufe des März das Angebot des Hotels für unsere Sonderkonditionen habe, geht der Newsletter raus und ihr könnt euch anmelden.

Wenn ihr mehr zum Event wissen möchtet, findet ihr in meinem Archiv unter dem Stichwort Crop Am Rhein alle Beiträge und Berichte der letzten Jahre dazu.

Alles Liebe

Barbara

Gel Press Druck Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel

Mixed Media Scrapbooking – best of both worlds

23. Februar 2025

Use what you have, das hören wir oft. Und gleichzeitig werden wir doch alle gerne schwach, wenn es tolle neue Stempel, Papiere und Embellishments für unser liebstes Hobby gibt. Ich bin froh, dass ich vor einigen Jahren bereits auf Mixed Media Scrapbooking umgestiegen bin und so nicht mehr ganz so oft dem Konsum erliege. Natürlich kaufe ich gerne neue Farben, und Stempel. Aber weniger als früher, und von gemusterten Papieren sowie Embellishments bin ich fast weg.

Da ich beim letzten Workshop wieder einige neue Hintergrundpapiere zu Demo Zwecken entstanden sind, habe ich diese Bögen, die mit der Gel Press farbig bedruckt sind, direkt für Scrapbooking Layouts verwendet. Wenn sie einmal in meiner Kiste mit bedruckten Papieren verschwinden, sind sie aus dem Sinn.

Bei einem Gespräch mit Sevaha in ihrem Laden fachsimpelten wir neulich, dass dieses klassische große Scrapbooking Format von 12″ (30,5 x 30,5 cm) nicht mehr so häufig zu sehen ist und von kleineren Formaten verdrängt wird. Das zeigt sich auch im Angebot der Hersteller, was Alben, Seitenhüllen und Papiere betrifft.

Aber ich liebe dieses Format aber nach wie vor sehr. Mir geht das Herz auf, wenn ich meine großen Alben und die Geschichten auf meinen Layouts betrachte. Zurzeit gehe ich gerade alle Alben durch, repariere ältere Layouts und tausche leicht vergilbte Hüllen gegen neue aus. Mehr zu diesem Projekt, zu dem mich kürzlich Ali Edwards inspirierte, demnächst hier auf dem Blog.

Mixed Media Scrapbooking Layout mit Tim Holtz Stempeln

Für das erste Layout habe ich zum Papier nach farblich passenden Fotos gesucht. Nach ausgedruckten Fotos wohlgemerkt. Denn “use what you have”, also verwende das, was du hast, wird mein Motto für 2025. Ich habe kistenweise ausgedruckte Fotos aus früheren Jahren, die ich nach Urlauben bestellt hatte. Und so viele noch nicht erzählte Geschichten dazu.

Und ich hatte diese traumhaft schönen Architecture Stempel von Tim Holtz* vor einiger Zeit bestellt, sie lagen noch unbenutzt in der Verpackung und ich wollte sie jetzt unbedingt einweihen. Also suchte ich gleichzeitig  Fotos, die zu diesem Architektur Thema passten. Die Stempel habe ich mit Versafine Clair* gestempelt, das macht meiner Meinung nach feinere Abdrücke als Embossing Ink. Dann habe ich eine Mischung von Embossingpulver in Antikweiß und rosa darauf erhitzt, um im Stil des Layouts zu bleiben.

Mixed Media Gelpress Scrapbooking Layout Tim Holtz Stempel

Das Papier hatte ich während des Workshops in einer speziellen Technik mit mehreren Schichten derr wunderbaren matten Fresco Finish Farben von PaperArtsy bedruckt. Zu den Grüntönen im Papier passte als Komplementärfarbe (kennt ihr vielleicht noch aus dem Kunstunterricht) rot in verschiedenen Nuancen. Das bei mir dann durch das Abtönen mit Cremetönen wie meiner Lieblingsfarbe Buff eher in Richtung Terracotta oder Rost ging.

Mixed Media Scrapbooking Layout Gelpress Paper Artsy Farben

Und so sieht das Ganze dann komplett aus. Die Fotos sind von unserer Besichtigung des Einwanderungs-Museums auf Ellis Island in New York City. Das ich euch im Übrigen sehr empfehle, wenn ihr in NYC seid. Die Fahrt mit der Fähre, die kurz auch an der Freiheitsstatue hält, ist schon grandios. Dazu findet ihr hier auf dem Blog unter den Reisetipps auch einige Beiträge und ein You Tube Video Thanksgiving in NYC.

Mixed Media Scrapbooking Layout Gelpress Paper Artsy FarbenIch hatte während des Workshops mehrere Abdrücke in dieser Farbkombi auf der Gelli Plate* gemacht. Ein kleineres Stück davon habe ich mit einem Embossing Folder in passendem Muster zu den Bogenfenstern auf dem Foto geprägt. Ich liebe es, so kleine passende Details in meine Layouts und Minibooks einzubauen.

Weiterlesen…

Gel Press Druck Mini Books Mixed Media Projects Stempel Workshops

Mixed Media Gel Press Workshop: Minibook für Foto Highlights

18. Februar 2025

Endlich! Der erste Mixed Media Gel Press Workshop des neuen Jahres fand am Wochenende bei mir zuhause statt, und ich hätte mir mit meinen wunderbaren Gästen  keinen schöneren Einstieg in ein neues kreatives Workshop Jahr vorstellen können.

Keine Politik, keine Probleme, einfach mal die kreative Seele baumeln lassen, die Finger voll mit Farbe und den Weltschmerz draußen vor der Tür lassen. Das haben wir gefeiert!

Ich hatte als Projekt ein Minibook für die Foto-Highlights 2024 vorbereitet. Das Thema greife ich bevorzugt im ersten Workshop eines neuen Jahres auf. So kann man bei er Fotoauswahl das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren lassen und feststellen, dass es doch mehr Highlights gab, als in spontaner Erinnerung sind. Mit fällt es manchmal bei dieser Aufgabenstellung gar nicht so leicht, nur ein Foto pro Monat auszuwählen, aber das Format des Albums ergab in diesem Fall die Vorgabe.

Wir haben das sechzehnseitige Album in einer speziellen Technik aus einem gigantischen Bogen Aquarellpapier gefaltet und mit Papierband gebunden.

Minibook Gel Press Fotoalbum

Dann wurden die einzelnen Seiten auf der Gel Press Platte bedruckt. Wir haben hierzu in diesem Mixed Media Gel Press Workshop die wunderbaren Fresco Finish Farben von PaperArtsy verwendet. Diese Farben haben den Vorteil, dass sie schneller trocknen als herkömmliche Acrylfarben und so besonders für Workshops oder für Ungeduldige geeignet sind. Sie haben einen Anteil von Kreide und haben dadurch eine ganz besondere Konsistenz. Außerdem ist die Palette von 182 (!) Farben phänomenal und mir gefällt dieser sanfte matte Look ausnehmend gut.

Über diese Farben und meinen Besuch beim Messestand von PaperArtsy hatte ich auch in meinem Bericht von der Creativeworld 2025 einiges geschrieben.

Mixed Media Gel Press Workshop Paper Artsy Farben

In einer speziellen Technik, die ich auch bei bei PaperArtsy Designer Seth Apter gesehen hatte, haben wir die Farben in mehreren Schichten gedruckt. Erhältlich sind die Fresco Finish Farben in opaque (deckend) semi-opaque (halbtransparent) und transparent. So eignen sie sich besonders für interessante Effekte.

Mixed Media Gel Press Workshop

Mein Musteralbum habe ich bewusst schlicht gestaltet. So stehen die Fotos im Mittelpunkt und es zeigt, dass man nur mit weißem Papier, Farben und Stempeln ein tolles Ergebnis bekommt. Ohne viel Zeitaufwand, denn das ist ja heutzutage auch immer ein Argument.

Weiterlesen…

Aufbewahrung Basteln Home Deco Stempel Tools und Werkzeuge Weihnachten

Geschenkanhänger für Weihnachten, meine neue Packstation und Dekoliebe mit Sisalbäumchen

22. Dezember 2024

Wie sieht es aus bei euch? Alles fertig oder schon fix und fertig? Ich bin gerade beim Verpacken der Geschenke und dachte ich zeige euch noch schnell meine neuen Geschenkanhänger für Weihnachten. Und meine neue Organisation, die für Verpackungsjunkies wie mich endlich eine praktische Lösung bietet.

Bei uns läuft gerade der Endspurt vor den Feiertagen. Familienfeiern und Weihnachten mit vielen lieben Menschen erfordern schon eine gewisse Logistik, wenn es an den eigentlichen Feiertagen stressfrei und besonders schön sein soll. Wir sind zurzeit sieben Personen hier im Haus und jeder möchte noch seine Geschenke einpacken.

Geschenkanhänger für Weihnachten selbermachen

Geschenkanhänger für Weihnachten schnell selbermachen

Seit vielen Jahren mache ich mit Begeisterung Geschenkanhänger selbst, Beispiele gibt’s auch hier und hier. Meistens so nebenbei, wenn ich meine Weihnachtskarten anfertige, da ich dann sowieso alle Stempel und anderen weihnachtlichen Bastelkram draußen habe. Nicht, dass wie unsere Geschenkanhänger für Weihnachten nicht jedes Jahr wieder verwenden, haha. Egal, unsere Sammlung und die Auswahl wächst, ab und zu kommen ja auch neue Familienmitglieder und Namen dazu. Einige wandern aber dann auch mal in den Papiermüll.

Als ich neulich für meine Kolleg*innen im Büro kleine Geschenke verpackt habe, sind dann auch, sozusagen als Nebenprodukt,  wieder ein paar neue Geschenkanhänger für Familie und Freunde entstanden.

Geschenkanhänger für Weihnachten selbermachen

Ganz fix geht es, wenn man fertige Blanko Anhänger bestempelt, die gibt es zum Beispiel manchmal bei Depot oder hier zum Bestellen*. Oder ihr macht es wie ich und stanzt euch Geschenkanhänger selbst aus. Mein Motivstanzer für Anhänger ist von Fiskars, aber unverhältnismäßig teuer, deshalb empfehle ich euch diesen praktischen 3 in 1 Stanzer* für Tags und Geschenkanhänger.

Weiterlesen…

Basteln Karten Mixed Media Projects Stempel Tools und Werkzeuge Weihnachten

Weihnachtskarten 2024, Variationen von einfach bis vielschichtig

18. Dezember 2024

Macht ihr auch selbst Weihnachtskarten?

Bezeichnet mich gerne als verrückt, denn ich versende an Familie und Freunde seit mindestens 35 Jahren handgemachte Weihnachtskarten. In den Jahren davor habe ich UNICEF Karten verwendet.

Die Karten und ihre Herstellung gehören fest zu meinem Jahresrythmus und erlauben mir, in der Adventszeit meine Kreativität auszudrücken und mit anderen zu teilen. Im Sommer bin ich gar nicht so detailfreudig und bastelwütig, aber an trüben Herbst- und Wintertagen etwas mit den eigenen Händen gemütlich zu werkeln ist einfach besonders. Erst recht in Zeiten, wo niemand Zeit für nix hat, Geschenke mit einem Klick bestellt werden und der Terminkalender voll ist.

Mein kreativer Stil hat sich im Lauf der Jahre leicht verändert, das sehe ich an Hand der Fotos, die ich im Laufe der Jahre von meinen Weihnachtskarten gemacht habe. Eins hat sich aber nicht verändert:  zu viele Ideen. In jedem Jahr nehme ich mir vor, ein Modell mehrmals zu werkeln, und dann geht die Kreativität wieder mit mir durch. Das macht einerseits Spaß und entspannt mich total. Andererseits braucht es Zeit. Nun ja.

Heute zeige ich euch meiner diesjährigen Weihnachtskarten, ich habe insgesamt fast 40 Karten gemacht. Dazu gibt es hier für euch auch Produktempfehlungen und Tipps.

Weihnachtskarten 2024

In diese Karten bin ich schwer verliebt, man könnte fast sagen, es sind meine Favoriten. Die Zweige habe ich mit dem 3D Embossing Folder Pine Branches in Aquarellpapier geprägt. Aquarellpapier ist weicher als Cardstock oder Fotokarton und eignet sich besonders gut dafür.

Weihnachtskarten Tim Holtz Pine Branches

In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal diese Klappkarten aus festerem Aquarellpapier* verwendet. Besonders für Mixed Media Techniken, wenn ich zum Beispiel mit Farbsprays oder Distress Inks und viel Wasser gearbeitet habe. Wie auch beim Scrapbooking und bei meinem Project Life verwende ich am liebsten selbstgestaltete genau farblich passende Papiere. Das ist natürlich aufwändiger, aber das Spiel mit den Farben macht mir auch viel Spaß. Wie ich meine Papiere, aus denen ich dann auch Zweige und andere Motive ausstanze, selber einfärbe, habe ich in diesem Beitrag Schritt für Schritt beschrieben.

Für diese Karten habe ich den oberen Teil der Karte mit Tim Holtz Distress Mica Farbsprays* in Grüntönen besprüht, einen Pumpstoß Wasser dazugegeben, alles gut nach oben abtropfen lassen und mit dem Heat Tool* getrocknet.

Dann habe ich mit einer Tim Holtz Blending Brush* und Distress Stempelfarbe in Vintage Photo* die Feinheiten der Zweige herausgearbeitet und dem unteren Teil der Karten so auch einen Hauch Farbe zugefügt. Mir dem Bürstenpinsel kann man Feinheiten einfach besser herausarbeiten als mit dem Blending Tool Schwämmchen.

Die Feinheiten der Zweige kommen so wunderschön zur Geltung. Zum Schluss habe ich mit verdünnter weißer Acrylfarbe ein paar Spritzer als Schnee gesetzt und aus rot eingefärbtem Aquarellpapier die Schriftzüge doppelt gestanzt und aufgeklebt. So sieht es dimensionaler aus. Den ergänzenden Teil der Sprüche habe ich jeweils gestempelt, ausgeschnitten und aufgeklebt.

Die Karten sehen aufwändig aus, sind es aber nicht, wenn man einmal einen gewissen Workflow hat.

Weihnachtskarten Tim Holtz Pine Branches

Und da ist er wieder. Mein Lieblingsbaum, den ich bereits bei meinen letztjährigen Weihnachtskarten so oft gemacht habe. Die Stanzform Trim A Tree von Tim Holtz* ist einfach ein Traum, so vielschichtig und dimensional. Und sie eignet sich perfekt, um Papierreste zu verwenden. Dieses Jahr habe ich ganz einfache, schlichte und monochrome Karten damit gewerkelt.

Weiterlesen…

Dezember-Tagebuch Home Deco Mini Books Project Life Stempel Tools und Werkzeuge Workshops

Dezembertagebuch 2023, die zweite Hälfte und das Finish

4. Dezember 2024

Ich kann es selbst kaum glauben. Als ich vor über einer Woche mit fast ungläubigem Entsetzen mein bis dahin leeres Dezembertagebuch 2023 in die Hand nahm, dachte ich: was ist los mit dir, Frau Haane?

Das Gefühl, es jetzt komplett und für mich perfekt fertig zu haben, ist hingegen ein großes Glücksgefühl. Ich hätte es selbst kaum für möglich gehalten, dass ich es in so kurzer Zeit neben dem Alltag schaffe. Nun gut, ich habe noch keine einzige Weihnachtskarte gemacht, aber da ich mich morgen mit meinen Mädels aus genau diesem Grund zum Basteln treffe, wird auch das kein Problem sein.

Und da wir heute bereits den 4. Dezember haben, werde ich auch direkt mit dem Dezembertagebuch 2024 weiter machen, denn ich bin jetzt richtig im Flow. Und habe ja das ganze Zeugs sowieso bereits draußen. Man kann auch nach fast einem Jahr Erinnerungen noch festhalten, aber ich musste doch für manche Tage echt überlegen. Hmmmm, was war da? Wie war das genau? Meine guten Vorsätze sind auf jeden Fall da.

Die erste Hälfte vom Dezembertagebuch 2023 hatte ich bereits hier auf dem Blog verewigt. Inzwischen habe ich in dem Teil noch Seiten und Texte ergänzt und heute geht es hier mit dem zweiten Teil bis zum 26. Dezember weiter.

Wenn ich alle Geschichten vollumfänglich erzählen würde, müsste ich wie einige der December Daily Damen mehr auf digitale Elemente umsteigen. Viele gestalten ja fast ausschließlich in Photoshop oder mit dem Plotter. Mein Album ist bis auf den Druck der Textstreifen hingegen reine Handarbeit und so auf eine besondere Art vielschichtig.

Dezembertagebuch 2023 komplett von oben

Blödes Licht zum Fotografieren heute, sorry! Übrigens hatte ich anscheinend keinen Adventskranz oder ähnliches im vergangenen Jahr, ich habe jedenfalls kein Foto gefunden. Die Adventszeit war im vergangenen Jahr aber auch besonders kurz und dadurch, dass ich die ersten Tage des Monats bei meiner Tochter in London war, hatte ich weniger Kapazitäten für Deko &Co. Aber auch damit bin ich total fein. Jedes Jahr ist anders. Manches bleibt, manches verändert sich.

Auch das ist ein Grund für mich, dem Dezember mit seinen ganz besonderen Momenten ein komplettes dickes Album zu widmen.

Dezembertagebuch 2023 Tag 7

Tag 7 und 8 habe ich mit Bildern der wenigen dekorativen adventlichen Dinge gefüllt. Ansonsten war in der Woche auch nicht viel los, außer Kartenbasteln. Solche Bilder, die im Laufe des Monats entstehen, verwende ich gerne als Lückenfüller, wenn ich am Tag selbst kein Foto gemacht habe.

Für Tag 9 habe ich eine aufklappbare Seite gestaltet. Das ewige Dilemma: ich möchte die Seite schön gestalten und dekorieren. Aber Platz für Fotos und Text muss ja auch sein. Ich baue in solchen Fällen gerne einfache Klappseiten ein. Interaktive Elemente mag ich sowieso gerne, aber nicht zu aufwändig. Die äussere Seite meiner Klappseite habe ich mit meinem absoluten Lieblingsstempel aus 2023 gestaltet, Winter Woodlands von Tim Holtz*. Hier passte er auch besonders gut zum Thema.

Dezembertagebuch 2023 Tag 8

Auf der Innenseite habe ich ebenfalls Teile des Stempel eingesetzt. Alle Papiere und RubOns sind aus der Christmas Spectacular Serie von 49&Market vom vergangenen Jahr. Die Serie lässt sich super mit den neuen Papieren aus dieser Saison verbinden, ich werde alle Reste mit in meinem Dezembertagebuch 2024 verarbeiten.

Dezembertagebuch 2023 Tag 9

Dezembertagebuch 2023, Tag 10 bis 19

Auf der Rückseite der Klappseite ist ein kleines Paket mit verstecktem Journaling. Und rechts Fotos einiger meiner Weihnachtskarten im Miniformat. Ich bin immer wieder dankbar, dass ich zuhause auf meinem Canon Pixma TS 8352* spontan Fotos in jeder beliebigen Größe ausdrucken kann. Diese in der Hülle sind nur 5 x 5 cm groß.

Weiterlesen…

Artist Trading Cards Basteln Karten Mixed Media Projects Stempel Weihnachten

ATC Adventskalender Nummer Sieben, wer möchte (wieder) mitmachen?

24. Oktober 2024

Edit: alle Plätze sind vergeben, vielen Dank für euer Interesse!

Adventskalender, das Wort alleine kann ja ganz schön triggern, weil gefühlt gerade erst der Herbst begonnen hat, oder? Man sieht sie jetzt bereits überall, es lebe der Konsum. Aber Spaß macht es ja auch, jeden Morgen im Advent eine kleine Überraschung zu erleben.

ATC Adventskalender 2024

Auf Instagram haben bereits einige von euch gefragt und ja! ATC Adventskalender 7.0, es wird auch in diesem Jahr eine Neuauflage meines ATC Adventskalenders geben! Zum Mitmachen für 23 von euch, die Spaß daran haben. Und noch haben wir erst Oktober. Genug Zeit für euch, kleine weihnachtliche  Artist Trading Card Kunstwerke zu machen. Und genug Zeit für mich, die Adventskalender dann zusammen zu stellen und zu verschicken.

ATC Tausch Adventskalender

Wenn ihr noch Inspiration sucht, könnt ihr gerne nochmal nachlesen, wie ich meine weihnachtlichen Kärtchen für den ATC Adventskalender im vorigen Jahr gemacht habe. Oder meine ATCs im Jahr davor, heavy on the mixed media side.

So könnt ihr mitmachen beim ATC Adventskalender

Hier nochmal in aller Kürze die Regeln, damit alles gut klappt und jeder Freude im Advent hat:

  • Die ersten 23 Personen, die sich per Kommentar unter diesem Beitrag melden, sind dabei. Bitte meldet euch im Kommentar unter diesem Beitrag und nicht per Nachricht, sonst verliere ich den Überblick. Ich schicke euch dann eine Bestätigungsmail mit weiteren Details.
  • Ihr schickt mir bis spätestens zum 15. November eure 24 fertigen ATC Kärtchen, jedes Kärtchen verpackt (z.B. in einem kleinen Umschlag oder Tütchen) damit es eine Überraschung bleibt.
  • Die Maße für die ATCs: 8,9 cm x 6,3 cm (2,5 inch x 3,5 inch), damit sie in die weltweit üblichen Hüllen für Sammelkarten* passen. Aus einem Bogen 12″ Scrapbooking Papier oder Cardstock könnt ihr übrigens 12 Kärtchen schneiden. Ich verwende am liebsten stärkeres Aquarellpapier oder Mixed Media Papier.
  • Dazu packt bitte noch einen ausreichend großen stabilen (!) an euch adressierten und ausreichend frankierten Umschlag. Im vergangenen Jahr konnte ich leider einige der mitgeschickten Umschläge nicht verwenden, da sie zu klein oder zu wenig stabil waren. Große Umschläge mit Falten sind am besten, oder mit Papprückwand. Am sichersten frankiert ihr als Maxi Brief. (2,75 €)
  • Ich sortiere bzw. mische alle 24 ATCs und jeder bekommt von mir seinen ganz persönlichen ATC-Tausch-Adventskalender zurückgeschickt. Ausser Porto und zwei Briefumschlägen entstehen für euch also keine Kosten, in der Adventszeit gibt man schon genug aus, nicht wahr?
  • Ganz wichtig: bis zum 15. November sollten eure Umschläge spätestens bei mir sein, damit ihr am 1. Dezember eure erste ATC-Überraschung auspacken könnt.
  • Und das Allerwichtigste: es soll Spaß machen!

Kurz nochmal zusammengefasst: ihr schreibt mir in den Kommentaren, dass ihr mitmachen möchtet. Die ersten 23 Kommentare sind beim ATC Adventskalender dabei. Dann schicke ich euch eine Mail mit Details bzw. meiner Adresse. Bitte denkt daran, möglichst bis Mitte November sollte euer Umschlag bei mir sein, also in gut drei Wochen.

ATC Tausch Adventskalender 2023

Ich freue mich sehr, wenn ihr Lust zum Mitmachen beim ATC Adventskalender habt! Sozusagen als sanften Einstieg in den weihnachtlichen Bastelmarathon.

Habt noch eine schöne Woche!

Alles Liebe

Barbara

Art Journal Gel Press Druck Mixed Media Projects Stempel

Art Journal mit den neuen Matte Tints Farben und Packing Tape Transfer

23. Mai 2024

Sehr spontan sind gestern sechs neue Seiten in meinem aktuellen Art Journal entstanden. Genauer gesagt in einem meiner Art Journals, denn ich habe diese Bücher in verschiedenen Größen und Formaten und verwende sie abwechselnd. Dieses hier ist allerdings jetzt voll und ich mag die dicken stabilen Seiten sehr.

Artjournal Collage altes Kinderbuch

Basis ist ein Kinderbuch mit Pappseiten vom Flohmarkt. Hier auf der letzten Seite könnt ihr durch das Seidenpapier noch erkennen, dass es eigentlich ein Liederbuch ist. Ich habe bewusst eines meiner auf der Gel Press gedruckte Seidenpapier auf diese Seite geklebt, weil ich das Lied für die letzte Seite sichtbar machen wollte. Es hat an diesem Tag übrigens ununterbrochen geregnet. Bewusst ist auch deshalb das Forrest Gump Zitat auf der Seite gelandet. Ich hörte förmlich die Stimme von Tom Hanks, den ganzen Tag, es regnete 24 Stunden durch. Und da gab es bezäglich meiner Motivation nur die Auswahl zwischen Bett oder Basteln.

Collage Gel Press Print Art Journal

Ich habe die dicken Pappseiten des alten Kinderbuches mit Collagen beklebt und bin im Laufe des Spielens (ja, für mich ist das die schönste und entspannenste Spielerei) dazu übergegangen, die Seiten nicht einzeln, sondern übergreifend als Doppelseiten zu gestalten. Dass ich die ganze Sache im Art Journal sehr locker und spielerisch angehe, zeigt sich hier auch direkt beim Titel auf dem Cover. Die vorigen Seiten des Art Journal könnt ihr im Beitrag über Resteverwertung im Art Journal und Teebeutel bedrucken auf der Gel Press Platte anschauen.

Paper Artsy Matte Tints Collage Art Journal

Besonders gerne probiere ich im Art Journal neue Farben, Materialien oder Techniken aus, bevor ich sie in meine Workshop Projekte einarbeite. Bereits auf der Messe Creativeworld im Januar hatte ich die neuen Matte Tints von Paper Artsy gesehen. Die Fresco Finish Farben von Paper Artsy verwende ich schon seit den Anfängen meiner Gel Press Zeit und mag die sanfte matte Optik und die große Auswahl. Ich hatte sie euch mit allen Lieblingsfarben für Gelli Plate Druck im letzten Jahr vorgestellt.

Weiterlesen…