Browsing Category

Unterhaltsames

Crop Am Rhein Event Scrapbooking Unterhaltsames Workshops

Events | Crop Am Rhein 2018, Spendenlotterie, Partner und Sponsoren

10. Mai 2018

* Werbung included *

Kein Event ist ohne Partner und Sponsoren in der Lage, die Teilnehmer unabhängig von ihrer Teilnahmegebühr mit Goodies zu verwöhnen. In diesem Jahr war die Zahl der Sponsoren so groß wie nie, dafür bin ich sehr dankbar.

Ein besondere Anliegen ist mir das Goodie Bag für die Teilnehmer, nachhaltig sollte es sein, einen sinnvollen und auch sinnbezogenen Inhalt haben. Dieser Anspruch stellt mich immer wieder vor Herausforderungen, auch wegen der Menge der Teilnehmer, das gebe ich ehrlich zu. In diesem Jahr habe ich mich sehr gefreut, Buntbox als Partner gewinnen zu können. Aus dem großen Sortiment hatte ich während meines Besuchs der Creativeworld Messe am Stand von Buntbox die Geschenkschachtel in Größe M ausgesucht, mit Deckel in Weiß und Box in Platinum.

Probeweise hatte ich den Deckel einer Buntbox mit Folie geprägt, der Effekt gefiel mir sehr gut auf der schlichten Box.

Goodie Boxen statt Goodie Bags, von Buntbox

Die besondere Herausforderung bestand zum einen darin, die Menge der 80 Boxen vor Ort vor dem Event zusammenzubauen und zum zweiten, sie wie bei Tetris millimetergenau passend zu füllen, dank meines Dreamteams Andrea und Gabi hat das am Nachmittag vor dem Event im Hotel super geklappt.

Sponsoren Scrapbooking Event Crop Am Rhein 2018

Denn die Füllung der Geschenke für die Gäste stellte mich vor die Frage, ob die Goodies der Sponsoren auch in die Box hineinpassten. Hat aber alles prima funktioniert! Das Danidori im Travelers Notebook Format passte natürlich nicht in die Box, das Cardstock Heftchen auch nicht, aber was solls, noch schnell eben passende Tüten besorgt und Aufkleber gemacht, gar kein Problem 😉

Weiterlesen…

Crop Am Rhein Event Drucken Fotodruck Fotografie Fotografieren Project Life Reisen Scrapbooking Travel Journals Unterhaltsames Workshops

Events | Crop Am Rhein 2018, die Fotoaktion mit Instax Square und Selphy

2. Mai 2018

Werbung included

Edit: weil so viele gefragt haben, den Foto Hintergrund Strand * habe ich bei Amazon bestellt, er lässt sich wie ein großes Stück Tuch praktisch zusammenfalten.

Vor einigen Jahren, es muss der vierte oder fünfte CAR gewesen sein, gab es die erste Photobooth Fotoaktion. Zum ersten Mal kamen die Sofortdrucker Selphy meines Partners CANON zum Einsatz und unsere Gesichter zierten Bärte. Moustache beim CAR, erinnert sich noch jemand dran?

In den folgenden Jahren hatten wir Spaß mit Seifenblasen und Schweinenasen, Prinzessinnen-Krönchen und Brillen Tiermasken und sonstigen Props. Und Lachtränen in den Augen!

Das Beste bei dieser Aktion sind die Sofortbilder, die die Gäste direkt erhalten und die sie zum Teil direkt auf Scrapbooking-Layouts oder im Erinnerungsalbum verarbeiten können.

Ich bin sehr dankbar, dass ich in diesem Jahr wieder CANON und auch FUJIFILM als Partner gewinnen konnte und die Gäste die Wahl hatten, für Scrapbooking-Layouts große Fotos mit den Selphys oder Instax-Bilder im brandneuen Square-Format für ihre CAR-Danidori Erinnerungsalben auszudrucken. Diese Formate sind ja sehr unterschiedlich, einmal der Klassiker im Standardformat und einmal der angesagten Instax-Look mit dem weißen Rahmen, fast so groß wie ein klassisches Instant-Foto aus der Zeit der analogen Fotografie.

Eine Ecke des Wintergartens hatten wir in eine CARibik (Achtung, haha, geniales Wortspiel !) Photobooth verwandelt und die Mädels hatten Spaß damit!

Crop Am Rhein Scrapbooking Event Photobooth

Das erste Testbild sah gut aus und dank der WiFi und/oder Apple Air PrintFunktion der Canon Selphys konnten wir den Gästen anbieten, auch selbst mit ihren Kameras und Smartphones Bilder zu schießen und im Postkartenformat auszudrucken. Mit dem neuen Party Shuffle Modus können bis zu 8 Smartphones gleichzeitig Fotos zum Drucker schicken – auch ohne Passwort. Hat man eine Kamera ohne WiFi, lässt sich selbstverständlich wie gewohnt in ausgezeichneter Qualität von der SD Karte drucken.

Crop Am Rhein Scrapbooking Event Caribik Photobooth

Weiterlesen…

Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Persönliches Scrapbooking Unterhaltsames Workshops

Events | Crop Am Rhein 2018, besser geht’s nicht

23. April 2018

Was für ein Wochenende! Tausendmal DANKE an alle, die dazu beigetragen haben!

Als ich gestern abend gegen 20 Uhr zuhause war, bin ich erstmal in Klamotten auf dem Bett eingeschlafen. Bedingt durch die Vorbereitungszeit vorher und drei Tage fast nonstop durchpowern im positiven Sinne. Mit einem tiefen Glücksgefühl im Bauch stand ich zwei Stunden vorher auf der Fähre über den Rhein und hatte das Gefühl, ein Herzensprojekt so ultimativ abgeschlossen zu haben, wie es nur möglich war.

Crop Am Rhein 2018 Scrapbooking Event

Die drei Tage mit 75 Gästen, drei phantastischen Referentinnen und dem Dreamteam Andrea und Gabi waren (so sagten es auch viele der Stammgäste) der beste CAR aller Zeiten. Vielleicht auch ein wenig, weil allen bewusst war, dass dieser 10. Crop Am Rhein der letzte sein sollte.

Es ist ja so: der Scrapbooker übt sein, nennen wir es mal, Nischen-Hobby weitestgehend alleine im stillen Kämmerlein aus, auch wenn die Community weltweit über diverse Social Media und  Blogger-Platformen vernetzt ist und kommuniziert.

Wenn man dann aber die Möglichkeit hat, sich mit Gleichgesinnten und Freundinnen, die man “nur” aus dem Internet kennt, an einem Tisch, face to face, ein ganzes kinderfreies Wochenende zu vergnügen, ist das etwas sehr Besonderes. Von den Shopping-Möglichkeiten mal ganz abgesehen. Aus den beiden Shops, die aufgebaut hatten und Mini Workshops anboten, wurden von 8-24 Uhr Tüten rausgetragen, unglaublich.

Gestern fragte mich übrigens eine Freundin meines Sohnes: warum heißt das eigentlich so? CAR? Crop Am Rhein? Weiterlesen…

Basteln DIY Mixed Media Projects Scrapbooking Shopping Stempel Tools und Werkzeuge Unterhaltsames

Creativeworld 2018, Scrapbooking und Neues aus der Bastelszene

1. Februar 2018

Mein Messebesuch ist schon fast eine Woche her! Viele von euch haben meine Instastories von der Creativeworld von der Messe Frankfurt gesehen und kommentiert, herzlichen Dank dafür!

Ich kann euch sagen, so ein Messetag ist der pure Stress. Früh aufstehen, knapp zwei Stunden Autofahrt und dann direkt mit Vollgas ins Getümmel. Sonst ist nicht viel zu schaffen an einem Tag. Die Messe öffnet um 10.00 Uhr und schließt um 18.00 Uhr, die Creativeworld ist übrigens eine reine Fach- und Ordermesse, hauptsächlich für Händler. Man kann nichts kaufen, nur gucken, anfassen, ausprobieren und bestellen.

Creativeworld 2018, Kakteen KIssen bei Ricoh

Ich hatte zum ersten Mal die schwere große Kamera zuhause gelassen, denn durch die Muster und Kataloge, die man an den Messeständen einsammelt, wir der Arm schon lang genug. Die Lichtverhältnisse in den Hallen sind grauenvoll, es ist nicht kamerafreundlich, dieses Licht!

Das Foto oben ist übrigens bei RICOH entstanden. Die mit Kreuzstich bestickten Kissen fand ich recht niedlich. Aber Kakteen und HYGGE zusammen, sehr speziell. Sicher, Kakteen sind immer noch Trend, und HYGGE ja auch, aber beides passt nicht in einem Display zusammen, finde ich. Oder?

Creativeworld 2018, Stempelkissen in grün

Ich hatte einige feste Termine mit Großhändlern und Herstellern, so dass leider an diesem Tag nur Zeit für einen kleinen Teil der anderen Messestände Zeit blieb.

Auffallend war, dass die meisten Stände kleiner als in den Vorjahren waren, die Messe Frankfurt ist wahrscheinlich eine kostenintensivsten für die Aussteller anbelangt.

Vergrößert hatte sich allerdings der Stand von TOMBOW, das war sicher der Popularität von Influencer Tanja Cappell, a.k.a. Frau Hölle geschuldet.

Creativeworld 2018 Tanja Cappell Frau Hölle Studio bei Tombow

Creativeworld 2018 Tanja Cappell Frau Hölle Studio bei Tombow

Mehrmals lief ich am Stand vorbei, jedesmal sah ich eine lange Warteschlange. Tanja letterte mit den neuen … oh je, vergessen, ich frag sie mal und ergänze hier noch.

Lettering war überhaupt ein großes Thema auf der Messe. Auch am Stand von Buntbox wurde gelettert und aquarelliert. Ich liebe die schönen Geschenkboxen von Buntbox, sie lassen sich in verschiedensten Farbkombinationen zusammenstellen. Und sie lassen sich platzsparend aufbewahren und bei Bedarf einfach und schnell zusammenfalten.

Creativeworld 2018 Buntbox Geschenkboxen mit Aquarell

Creativeworld 2018 Buntbox Geschenkboxen mit Golddruck

Creativeworld 2018 Buntbox Geschenkboxen mit Aquarell

Bei Sizzix gab es selbstverständkich auch einige Must Haves für Scrapbooker und Papierbastler. Diese Stanze zum Beispiel, mit der sich eine kleine Tasche mit Schlitzen für allerlei Tickets, Fotos und andere Papierteilchen stanzen lässt.

IMG_0297

IMG_0306

Das Licht am Stand war echt suboptimal, es war voll und schwach beleuchtet, ich konnte keine besonders guten Fotos machen, sorry! Direkt bestellt habe ich diese Framelits, also Stanzen, mit denen sich passend gestempelte Tickets ausstanzen lassen. Ich liebe Tickets als Dekoelement (nicht, dass ich nicht schon diverse Ticketstempel und -stanzen hätte, neeeeeein … ) Aber diesen konnte ich nicht widerstehen und sie werden sicher auch in den nächsten Workshops zum Einsatz kommen.

IMG_0312

Und ist diese Sukkulente aus Papier nicht zu niedlich? Auch dafür gibt es eine Stanze von Sizzix.

IMG_0314

Am Stand von We R Memory Keepers hätte ich am liebsten vieles direkt eingepackt. Dieses Letterboard zum Beispiel, mit Holzhintergrund. Ich hoffe, dass es einige deutsche Händler in ihre Shops aufnehmen.

IMG_0439

Für Kartenbastler und für das Basteln unterwegs ist sicher diese kleine Schneidematte super, nimmt nicht so viel Platz weg und sieht klasse aus mit der Holzmaserung.

IMG_0411

Ungebrochener Trend ist auch nach wie vor Rosegold. Überhaupt, dieses Altrosa verfolgt mich zurzeit, das ist wirklich eine Trendfarbe, auch auf der Möbelmesse (über die ich noch berichten werde) war die Farbe unübersehbar. Ich bin eigentlich kein Freund von schweinchenrosa oder pink, aber dieser sanfte altrosa Farbton ist schön, erinnert mich an die 70er und die Frottetücher im Bad meiner Eltern 😉

Das Glaze Medium von Vicky Boutin verwende ich bereits in silber und gold für Mixed Media Techniken und der neue Farbton ist schon bestellt!

IMG_0421

Das Stempelset mit passender Stanze  für Kaffeeliebhaber gibt es bei Altenew, ich als bekennender Kaffeejunkie muss die selbstverständlich haben.

IMG_0452

Coffee_Love_Example_8_b3c71d67-764a-4609-a53d-e3170a1c147d_1024x1024

Am Stand von Hero Arts machte Kathleen Graumüller (die übrigens als Referentin in diesem Jahr beim Crop Am Rhein Workshops geben wird) ein total süßes Make & Take, eine Hasenkarte. Natürlich habe ich diese Karte NICHT fotografiert, da ich mit Quatschen und Instastories beschäftigt war. Ärgerlich, sehr ärgerlich! 

Aber ich hab ein (leider furchtbar schlechtes) Foto vom Stempel. Wenn ihr Osterkarten machen möchtet, oder Karten für Kinder, der muss es sein! Erinnert ein wenig an Peter Rabbit, aber ist überhaupt nicht kitschig. Süß!!

IMG_0462

Hero Arts macht seit Jahrzehnten die schönsten Stempel und die Beispiele am Stand zeigten das. Ein Fuchs in zwei Varianten zum Beispiel.

IMG_0456

IMG_0457

Am liebsten hätte ich am Stand von Hero Arts jede Karte fotografiert!

Aber weiter, weiter …

Zum ersten Mal auf der Creativeworld war ein Großhändler aus Frankreich der ausgesprochen schöne für den deutschen Markt neue Produkte zeigte. Die Stempel der wunderbaren Karine Cazenave vertreibt. Bei ihr habe ich vor drei Jahren einen Workshop in Montpelliers, Frankreich besucht (wenn ich noch an diesen aufregenden Trip denke, puhhh…). Ihre Stempel sind so schön, und ich mag ihren Stil sehr.

Bleibt zu wünschen, dass deutsche Händler hierzulande die Produkte jetzt auch einfacher über den Großhändler vertreiben würden.

Eine superschöne schlichte Papierserie gab es auch von Séverine Seintourens.

Ihre Papiere sind schlicht aber künstlerisch, das ist was für die Simple Scrapper und eine Wohltat gegen die oft sehr bunten Papiere der amerikanischen Hersteller.

IMG_0470

Richtig gut gefallen haben mir auch die Produkte der polnischen Künstlerin, Monika Chodorowska-Głód. Mit ihr habe ich mich länger am Stand unterhalten, über ihre Kollektion Studio Forty, die recht große Scrapbooking Szene in Polen, gemeinsame Bekannte und warum es so wichtig ist, dass mehr hochwertige, trendige  und schöne Produkte von europäischen Herstellern auf den Markt kommen. Mich nervt dieses transatlantische Bestellen sehr, muss ich gestehen, teure Frachtkosten und Einfuhrabgaben, Wartezeiten, man kann nie genau kalkulieren, wann was ankommt. 

Aber nun ja, noch sind die Amerikaner leider führend in der Branche. Ich werde aber sicher einige der Produkte für meine nächsten Workshops bei diesen Herstellern aus Frankreich und Polen bestellen.

So, jetzt gehen mir die Fotos aus, mehr habe ich nicht im Speicher des Handys gefunden.

Wenn ich über die Messe renne, bin ich ja jedesmal in mehreren Funktionen unterwegs. Einerseits als Blogger und Berichterstatter, oder Bildjournalist in der Fachsprache ;-), dafür bekomme ich von der Messe Frankfurt einen Pressezugang, das schätze ich sehr. Denn ohne den Presseausweis darf man nicht an allen Ständen fotografieren. 

Andererseits suche ich nach neuen Trends und Inspirationen für meine Scrapbooking Workshops und für den Crop Am Rhein. Und bestelle teilweise direkt am Stand bei Herstellern. Wieviel davon? Wann ist das lieferbar? Und so weiter, Gespräche und Smalltalk. Überwiegend auf Englisch. Anstrengend!

Und dann trifft man ja auch noch gefühlt tausend Leute die man kennt, ein Quätschchen, hier, ein wenig Fachsimpeln da, Smalltalk mit Followern, Bloglesern und lieben Kollegen aus der Branche.

Und die Instastories! Da vergisst man schlicht und einfach das Wesentliche: DIE FOTOS. Man kann nicht alles haben. Ich habe dafür aber so nette Gespräche, auch mit potentiellen Partnern und Sponsoren für den Crop Am Rhein geführt, das war in dem Moment einfach wichtiger.

Und im nächsten Jahr gehe ich zwei Tage auf die Messe!

Was ist mir noch in's Auge gefallen? Hochzeit war auch ein großes Thema. Papeterie, Candy Bar Zubehör, viele DIY Produkte für den großen Markt der Bräute.

IMG_0429

Das war es für dieses Mal, wenn ihr noch weitere interessante Einblicke (und wesentlich bessere Bilder) sehen möchtet, schaut doch mal bei meiner Kollegin Bine von was eigenes vorbei, die hatte nämlich die große Kamera dabei.

So, jetzt wird es aber Zeit, kurz vor Mitternacht und der Freitags-Füller ist noch nicht geschrieben, Hilfe!

Ich wünsch euch was

Alles Liebe

Barbara

 

Basteln Scrapbooking Shopping Stempel Unterhaltsames

Scrapbooking | Creativation 2018, die Show für Hobby und Basteln in Phoenix, A.Z.

21. Januar 2018

Eins der Highlights für Bastler und Scrapbooker Anfang jeden Jahres die große Show und Händlermesse in den USA.

Früher hieß sie CHA, seit zwei Jahren wurde sie in Creativation umbenannt. Früher fand sie zweimal im Jahr statt, inzwischen wurden beide Messen zusammengelegt, dazu hat die Paper- und Creativeworld in Frankfurt, die eine Woche später stattfindet, an Gewicht in der Szene dazu gewonnen.

Die Einzelhändler bestellen dort ihr Sortiment für die kommenden Monate und ich finde es immer wieder spannend, ob und was Neues für den Kreativbereich und natürlich besonders im Bereich Scrapbooking auf den Markt kommt. Trends zeichnen sich manchmal ab, manchmal denkt man: ist das nicht das Gleiche wie letztes Jahr?

In Frankfurt bin ich am nächsten Wochenende und werde euch natürlich via Instastories mitnehmen und anschließend hier ausführlich berichten. Als kleinen Vorgeschmack gibt es heute schon Einiges zu sehen; heute morgen habe ich ein paar Videos gesichtet, die ich spontan hier teilen möchte.

Also holt euch einen Kaffee (oder einen Drink, bis das hier erscheint, ist es schon gin o' clock) und lasst euch ein wenig durch diese Videos inspirieren.

Es wiederholt sich bei mir in jedem Jahr des gleiche Mechanismus: wenn ich die ersten Vorschauen der Hersteller-Kollektionen und Produkte auf Fotos sehe, denke ich Hmmmm, ist das jetzt so toll und neu? Braucht man das?

Und dann, wenn ich die Produkte verarbeitet sehe, und die ersten Demo-Videos, stellt sich der Haben wollen Effekt ein. Jedes Jahr!

Tim Holtz für Sizzix

Da hätten wir erstens mal die sensationellen neuen 3D Embossing Folder von Sizzix. Dimensionale Motive prägen und gleichzeitig ausschneiden, das ist wirklich mal was Neues und gefällt mir total gut. Gezeigt vom Meister himself, Tim Holtz:

Dann die neuen Alcohol Inks von Ranger. Ich habe einige Fläschchen davon und in der Vergangenheit damit mehr oder weniger auch mal herumgespielt.

Tim Holtz für Ranger Ink

Aber was hier gezeigt wird, besonders auf dem Hintergrund des Ranger YUPO Papier* super. Der Effekt der Alcohol Inks darauf ist sowas von toll! Ich musste erstmal googlen, was das für ein Papier ist, der Name war mir neu.

Auch der Negativ-Effekt, den er mit Stempelabdrücken zum Schluss des Videos zeigt, sensationell! Für Karten, Hintergründe und selbstgemachte Embellishments kann ich mir das gut vorstellen. Einige der neuen Farben und und auch die Aufbewahrungsbox werden bei mir einziehen! Ich hoffe, dass deutsche Händler die neuen Produkte in ihre Shops aufnehmen.

Für alle, die wie ich gerne mit Farben und anderen Mixed Media Produkten spielen, ist diese neue Glasmatte von Tonic Studios sicher interessant. Ich werde sie mir auf jeden Fall zulegen, denn dieses Video zeigt die vielseitige Nutzung.

Blending Brushes? Nichts neues dachte ich (wie oben erwähnt). So einen ähnlichen Pinsel habe ich schon für Schablonentechnik. Aber ich gestehe, selten verwendet. Und dann zeigt er hier, wie fein und dezent sich damit Schablonieren lässt! Denn das im Video angesprochene Problem der ungewollten Kreise durch das Blending Tool mit Schwamm kennen wir alle.

Vorbei der Stress, dieses praktische Pinselset brauche ich auf jeden Fall, das war mir bereits nach der Hälfte des Videos klar 😉

Ich kann in diesen Beitrag unmöglich alle Videos reinpacken, die ich mir heute schon gierig reingezogen habe. Dazu gibt es ja auch noch jede Menge Insta-Stories von der Messe, in denen die Designer selbst ihre Kollektionen zeigen. Zum Beispiel Paige Evans, Shimelle und Heidi Swapp. Die Stories könnt ihr aber nur über die Instagram App auf dem Smartphone ansehen, das kennt ihr ja.

Neues von Paige Evans und Heidi Swapp

Deshalb lasse ich hier die wunderbare Paige ihre neue Kollektion zeigen. Sie war zu meiner großen Freude bereits dreimal beim Kreativ-Event Crop Am Rhein Referentin für Workshops und ist unglaublich talentiert und liebenswert.

Heidi Swapp, seit Jahrzehnten im Geschäft und Ikone des Memory Keeping hat auch wieder so viel Neues am Start! Diese scheinbar endlose Kreativität und ihr unverwechselbarer Stil sind einmalig in der Branche . In diesem Video ist vieles zu sehen, besonders die Hawthorne Kollektion mit den Elementen, die man auch durch die Minc schicken kann, finde ich klasse und werde einiges für kommende Workshops bestellen.

Wenn ihr bei You Tube das Stichwort Creativation 2018 in die Suche eingebt, werdet ihr weitere und im Laufe der nächsten Tage neue Videos von der Messe finden.

Das war es, ungeplant und auf die Schnelle. Ich hoffe, euch machen die Videos auch Lust auf's kreativ sein, bei mir ist das jedenfalls so 😉

Habt noch einen schönen Sonntagabend! 

Alles Liebe

Barbara

Info und Disclaimer | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!

 

Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Unterhaltsames Workshops

Scrapbooking Workshops in Bayern!

13. Januar 2018

Ich freue mich sehr, dass Sandra Fassl mich in ihren Scrapbooking-Shop Scrappies eingeladen hat. Dort, in Eching in der Nähe von München, werde ich zwei Workshops am Samstag, den 24. März geben. 

Im einen Workshops gestalten wir Layouts und werden Mixed Media Techniken für die Hintergründe einsetzen. Im zweiten Workshop gibt es ein Filmstrip-Album für viele Fotos! Soviel zum Programm, mehr wird noch nicht verraten 😉

Scrappies Scrapbooking Shop Eching Bayern

Ganz frische neue Inspirationen gibt es ja immer im Januar auf den großen internationalen Fachmessen, erst auf der Creativation (CHA 2018) in Arizona, und dann auf der Creative World in Frankfurt. In meinen Workshops setze ich besonders gerne Akzente mit neuen Techniken, Kollektionen oder Werkzeugen, deshalb sind die Fotos bisher nur Beispielbilder.

Am letzten Wochenende im Januar bin ich in Frankfurt auf der Messe und werde wie gewohnt meine Highlights mit Euch teilen. Live in den Insta-Stories und ausführlich auch hier. Und dort bestelle ich auch neues Material für diesen Workshop, die Scrap-Impulse Workshops 2018 und den Crop Am Rhein.

Hier geht es zur Workshop-Anmeldung bei Scrappies. Die Plätze  sind begrenzt, es wird eine kleine feine Veranstaltung!

Scrappies Scrapbooking Shop Eching Bayern

Ich habe Sandra im Sommer 2016 bereits in ihrem Laden besucht und wir hatten einen sehr netten  Nachmittag mit ganz viel Scrap-Talk, herrlich! Und der Laden ist zu verführerisch, ein richtiges kleines Scrapbooking-Paradies.

Auf den Workshop-Tag bei Scrappies freue ich mich sehr und bin gespannt, wen von Euch ich dort treffen werde.

See you in lovely Bavaria!

Alles Liebe

Barbara

Film Fotografieren Paris Tools und Werkzeuge Unterhaltsames

Paris, Tipps zum Sparen. Und ein Paris-Video mit der Canon G7X Mark 2

2. Januar 2018

Video ist das Medium der Zukunft, lese ich immer wieder. You Tuber sind die bestverdienenden Influencer und bewegte Bilder erzeugen oft mehr Emotionen und sind für Tutorials besser als Fotos. Stimmt total!

Aber so ein Video entsteht ja nicht mal eben so, jedenfalls kein qualitativ gutes. Wenn ich die scheinbar nebenbei gedrehten Vlogs von Casey Neistat oder anderen You Tubern sehe, bewundere ich staunend die Leichtigkeit und weiß aber auch nur im Ansatz, wieviel Arbeit in so einem Video steckt.

Dabei mag ich Filme und Videos sehr, meine Kinder kennen mich seit ihren Babytagen mit der Videokamera vor der Nase. Die Filme, die ich damals noch auf Kassetten gedreht habe, sind zum Teil bereits digitalisiert, allerdings in keiner guten Qualität, da muss ich nochmal ran.

Seitdem sind was die Technik angeht, Quantensprünge passiert. Die Technik erlaubt inzwischen, mit kleinen Winzlingen von Kameras hochauflösende Videos in HD Qualität.

Es ist schon einige Zeit her, dass ich mit meinem jüngsten Sohn einige Tage in Paris war. Ich hatte damals die Tickets für die Bahnfahrt mit dem Thalys gewonnen und wir erlebten einige Tage bei Traumwetter im Oktober 2016. Und hatten von CANON die geniale kleine CANON PowerShot G7x Mark II zur Verfügung gestellt bekommen.

Cafe de Flores Paris

Die mit der Kamera aufgenommenen Fotos sind bereits verarbeitet, u.a. in einem Blogpost zur Paris-Reise mit Hoteltipp und vielen weiteren Details. Den habe ich damals relativ zeitnah geschrieben, der Folgepost und das Video sind dann aber in Vergessenheit geraten.

Weiterlesen…

Allgemein Allgemeines Blogging Persönliches Unterhaltsames

happy 2018, have a good one!

31. Dezember 2017

Was für ein Jahr. Dieses 2017.

Es war für mich alles dabei, Höhen, Tiefen, große Freude und sehr sehr große Trauer. 

Zum ersten Mal seit Bestehen des Blogs hab ich Lust auf einen kleinen Jahresrückblick, denn allzu leicht vergisst man die Highlights, und die kleinen Dinge sowieso. Wenn es euch zu nervig ist, das alles zu lesen, könnt ihr auch direkt zu den Neujahrswünschen runterscrollen ;-) 

Überall Rückblicke, Bucket-Lists, Ziele für 2018, was man gerade so liest auf Blogs und in den sozialen Medien, das kann auch zuviel werden, wenn man damit so geballt am Ende des Jahres zugetextet wird, oder?

Ich stöbere jetzt durch meine Fotos, die nach Monaten geordnet sind und schau mal, was ich festgehalten habe.

Januar, da war ich gleich auf zwei Messen, der Creativeworld in Frankfurt und im Rahmen der BLOGST-Lounge auf der imm cologne, der Möbelmesse in Köln. Darauf freue ich mich auch im Januar 2018 sehr. 

BLOGST Lounge imm cologne 2017

Im Februar war es ruhig, Depri-Zeit und Schmuddelwetter.

wohnzimmer

Highlights gab es aber, einen Scrap-Impulse Workshop und dann habe ich mit meinen Freundinnen Andrea und Gabi Pakete sortiert. Viele von euch hatten mir Bastelmaterial für bedürftige Kinder geschickt. Daraus haben wir passende Bastel-Pakete für drei Einrichtungen in meiner Nähe gepackt. Ich habe bereits Anfragen erhalten, ob ich noch einmal etwas bringen könnte, da die Sachen den Kindern so viel Freude gemacht haben.

Aber sicher doch, das mache ich sehr gerne und sammle ab sofort wieder!

Die erste Reise stand Ende März auf dem Programm. Mein Bruder läd mich und die Kinder jedes Jahr nach Südtirol zum Skilaufen ein. Ich bin dabei allerdings nicht mehr auf Skiern, sondern mit der Kamera und zum Bombardino trinken dabei ;-). Und wir waren im Messner Mountain Museum in Bozen, sehr empfehlenswert!

Ratschings Südtirol Skifahren 2017

Warum habe ich für April so viele (1241) Fotos im Folder? Da war einiges los! 

Wir waren wieder auf Reisen, traditionell fahre ich mit einer Freundin an Ostern nach Bayern, um die drei dort ansässigen Kinder zu besuchen. Über Freising, München und Rosenheim ging es zum Königssee. Ich verstehe, warum meine Kids gerne in Bayern studieren und leben, die Natur und die Freizeit-Möglichkeiten sind weitaus reizvoller, als hier zuhause.

 

Königssee Bayern

Und dann gab es Ende April natürlich den CAR 2017, das Scrapbooking-Wochenende Crop Am Rhein. Hach, jedes Jahr ist dieses Wochenende so großartig! Ich freu mich schon auf die zehnte Ausgabe in 2018.

Crop Am Rhein 2017

Der Mai war heiß, das sehe ich anhand meiner Fotos dieses Monats. Am 1. Mai stellten wir im Hof den Maibaum auf und feierten anschließend zusammen.

Abends gab es eine Cocktailbar und Tanz in den Mai, und ich erinnere mich ausser an drei Caipis an gar nichts mehr 😉

Maibaum Gut Schlickum

Im Folder des Monats Juni sind auch recht viele Fotos. Zum einen gab es wieder einen Scrap-Impulse Workshop mit einem Jahres-Rückblick-Album.

Best of 2016 Jahresalbum Workshop Scrap-Impulse

Und dann verbrachte ich mit meiner Tochter ein paar sehr heiße und erlebnisreiche Tage in London. Da sie die Uni in Rosenheim mit einem hervorragenden Master abgeschlossen hatte, gab es die Reise als Belohnung. Das hat bei uns Tradition, nach dem Abitur oder einem Studienabschluss schenke ich den Kindern eine Reise.

London Mailbox

Im Juli gab es ausser meinem ersten Besuch auf der Rennbahn in Köln nichts weiter erwähnenswertes. Garten, Sonne, Arbeit. Und Essen, ich hab viele Essensfotos gespeichert, ein Zeichen, dass sonst nicht viel los war. Meine neue gusseiserne Pfanne wurde mit einem sehr leckeren und gehaltvollen Riesencookie eingeweiht. 

Chocolate Chip Cookie in der Lodge Pfanne

Der August war in meiner Erinnerung recht übersichtlich. Bis ich gerade meinen Monatsfolder aufmachte. Was man so alles verdrängt vergisst!  Direkt am Monatsanfang wurde an meinem Bein rumgeschnippelt, der Hautkrebs, den ich schon an der Nase hatte, hat sich dort auch breit gemacht. Zum Glück ist erstmal alles raus.

Ich war öfter mit Lexie am Rhein, Urlaubsfeeling!

Düsseldorf Rheinufer Paradiesstrand

Und das Schlimmste: ich musste mich von meinem geliebten weißen Sprossenfenster trennen, da der Vermieter als energetische Maßnahme neue Fenster ohne Sprossen einsetzen ließ. Bis ich mich daran gewöhnt hatte, vergingen Wochen!

IMG_5939

Aber dann gab es auch wieder Schönes.

Mein Sohn zog für acht Wochen wieder bei mir ein, da er für's Studium der Forstwissenschaft noch ein Praktikum beim Förster in der Nachbarschaft machte und zuhause in Ruhe an seiner Bachelor-Arbeit schrieb. 

IMG_6175

Ich besuchte einen Fotoworkshop bei der wunderbaren Berit von Marmeladekisses. Manuelles Fotografieren, darüber habe ich noch gar nicht gebloggt, das muss nachgeholt werden!

DSC03546

Und es gab direkt nach den Sommerferien wieder einen Scrapbooking-Workshop. 

September stand ganz im Zeichen meines Jahresurlaubs. Mit den Mädels ging es für ein paar Tage nach New York City, in meine Lieblingsstadt. Eine Zusammenfassung aller meiner Reiseberichte zu New York gibt es hier. Und es fehlt noch was 😉

East Hampton Main Beach New York September 2017

Herbstlich wurde es im Oktober. Mein Hund wurde krank und es begann eine sehr traurige Zeit mit Besuchen in der Tierklinik. Lichtblick und Ablenkung war ein sehr netter Workshop bei einem Junggesellinnen-Abschied und ein Abendessen mit meinen Kölner Blogklüngel-Mädels. Und die Vorbereitungen für den Crop Am Rhein 2018 starteten.

IMG_8155

DSC00369

Im November war ich wieder unterwegs, dieses Mal nach Berlin zur jährlichen BLOGST-Konferenz, dazu gibt es auch noch einen ausführlichen Blogbeitrag.

IMG_8435

Und die Adventswerkstatt läutete die vorweihnachtliche Zeit ein. 

Der Dezember ist irgendwie verschwommen, es schneite recht viel Anfang des Monats. Unser jährliches Familientreffen fand statt und meine älteste Tochter blieb einige Tage länger als geplant zuhause, da es Lexie sehr schlecht ging. 

IMG_8877

Ich funktionierte nur noch, wir besuchten Lexie täglich in der Tierklinik. Sie erholte sich von einer schweren Not-Operation, in der ihr die Milz entfernt werden musste, aber nicht mehr und starb am 8. Dezember.

Sieben Jahre war sie mein Baby, mein treuster Freund und folgte mir auf Schritt und Tritt.

Mein Geburtstag und die Vorbereitungen auf Weihnachten machten die Dezember dann doch noch irgendwie erträglich. Ich habe längst nicht so viel unternommen und fotografiert wie sonst in dieser Zeit, mir war einfach nicht danach.

Trotzdem. oder gerade deshalb, habe ich mein Dezembertagebuch mit Bildern und Geschichten gefüllt, die letzten Seiten stelle ich gerade fertig und zeige sie euch natürlich noch.

Am dritten Advent fuhr ich spontan nach München, um meine Töchter zu besuchen. Lavinia, meine Große, arbeitet ab Januar in London und wir haben einen Teil ihrer Möbel in die neue Münchener Wohnung von Josefine, meiner jüngeren Tochter gebracht. Ein wenig Shopping und die Münchener Weihnachtsmärkte mussten natürlich auch sein.

Bei der Gelegenheit entstand diese Kugel für den Weihnachtsbaum, die mir Frau Hölle Tanja Cappell als Erinnerung bemalt hat.

Weihnachtsbaum Kugel Handlettering by Tanja Cappell

Das war in Kurzfassung mein Jahresrückblick. Es hat gut getan, das Jahr auf diese Art an mir vorbei ziehen zu lassen, es jetzt auch gehen zu lassen.

Ich danke euch allen aus tiefster Seele für ein weiteres Jahr Scrap-Impulse. Ohne Leser kein Blog, ohne eure Kommentare und Feedbacks keine Motivation zu schreiben, ich bin dankbar für diese echte Bereicherung meines Lebens. 

Echt in dem Sinne, dass ich ganz viele Leser und Blogger-Kollegen auch im richtigen Leben kennengelernt habe.

Und aus vielen dieser Begegnungen haben sich Freundschaften entwickelt, ich freu mich sehr darüber.

Und im kommenden Jahr habe ich einiges vor mit dem Blog. Auch wieder viel mehr machen und schreiben. Kurzzeitig war das mal im Hintergrund, auch aus finanziellen Gründen. Aber wenigstens das Ziel hab ich mir fest gesetzt.

Nun bleibt mir nur noch, euch einen schönen Silvesterabend und je nach Geschmack einen entspannten oder böllerigen Rutsch in das neue Jahr zu wünschen. Ich selber bin ein großer Fan von Feuerwerk und hier in der Nachbarschaft wird immer mächtig geknallt, das hat für mich immer etwas sehr Emotionales, irgendwie, trotz des Krachs und Qualms.

In diesem Sinne, für das neue Jahr wünsche ich euch allen nur das Beste! Und das mit den Vorsätzen, nun ja, vergessen wir das mal, wird sowieso nix draus oder ergibt sich spontan.

Alles Liebe von Herzen

Barbara

Basteln DIY Home Deco Unterhaltsames

Nachgemacht: DIY Kaminanzünder selbermachen

27. Dezember 2017

So, geschafft, Weihnachten ist durch. Alle liegen mit Weihnachtsbäuchen noch im Bett oder schon wieder auf dem Sofa, Spülmaschine läuft im Dauermodus und der graue Alltag zeigt sein trübes Gesicht wieder draussen vor dem Fenster. Ich muss gleich einiges umtauschen und freue mich auf Urlaub bis zum nächsten Jahr und Zeit, um mein Dezembertagebuch fertigzustellen und im Haus rumzuwurschteln.

Der Renner bei unseren DIY-Geschenken waren in dieser Saison selbstgemachte Kaminanzünder. Die wollte ich euch eigentlich viel früher zeigen, aber die fehlende Adventswoche und Vorbereitungen auf Weihnachten …., ihr wisst schon.

Diese schlichten und natürlichen Kaminanzünder hatte ich vor einiger Zeit auf dem Blog von Rebecca Elfenkind Berlin entdeckt.

DIY Kaminanzünder aus Tannenzapfen selbermachen

Die Zapfen habe ich auf meinen täglichen Hundespaziergängen im Wald gesammelt. Natürlich kann man sie auch im Gartencenter oder Bastelbedarf kaufen. Ansonsten benötigt man lediglich Sojawachs, Dochte (hab ich mir gespart, geht auch ohne) und kleine Backförmchen. Rebecca hat für diese Zutaten Amazon-Partnerlinks auf ihrer Seite, über die ich das Wachs und die Förmchen auch bestellt habe.

DIY Kaminanzünder aus Tannenzapfen selbermachen

Die Wachsflocken werden unter Rühren im Topf geschmolzen. Ich habe die mit Öl ausgepinselten Förmchen auf ein mit Papier ausgelegtes Backblech gestellt, das flüssige Wachs fast bis zum Rand eingefüllt und die Zapfen hineingesetzt. Am besten lässt man das Ganze mindestens 5-6 Stunden durchtrocknen, dann lassen sich die fertigen Anzünder ganz leicht aus den Förmchen drücken.

Ich war bei der ersten Ladung zu ungeduldig und zwei Formen sind beim Auslösen gebrochen, nicht schlimm, aber vermeidbar, wenn man etwas länger wartet.

Ach ja, und für den wunderbar würzigen Duft der Anzünder habe ich beim Schmelzen der Wachsflocken noch Zedernholz Duftöl zugefügt.

DIY Kaminanzünder aus Tannenzapfen selbermachen

Zum Verschenken lassen sich die Kaminanzünder dekorativ verpacken, in der vorweihnachtlichen Hektik habe ich leider davon keine Fotos gemacht.

Wir haben sie in braunen Papiertüten mit Sichtfenster, schönen Glasbehältern oder kleinen Holzkörbchen verschenkt. Folie passte irgendwie nicht zur natürlichen und nachhaltigen Idee dahinter.

Für mich selbst habe ich einen kleinen Vorrat gewerkelt und bereits ausprobiert, sie funktionieren super, auch ohne Docht. Wenn man den Zapfen anzündet und das Wachs langsam anfängt zu verbrennen, verbreitet sich ein wunderbarer Duft mit einem leisen Knistern, Winterfeeling pur.

DIY Kaminanzünder aus Tannenzapfen selbermachen

Beim Schmelzen der Wachsflocken habe ich gedacht, dass man auch Kerzenreste für dieses DIY verwenden könnte, warum sollte das nicht gehen? Optisch sieht das weiße Sojawachs natürlich einfach schöner aus, und es ist vegan und ohne künstliche Zusatzstoffe.

Vielleicht ist das auch ein nettes Mitbringsel für eine Silvester-Einladung, dann kommt es heute noch rechtzeitig für euch. Rebecca hat diese kleinen Dinger übrigens mit ihren Kindern gebastelt, eine ganz tolle Idee und einfach umzusetzen.

Ansonsten braucht man Kaminanzünder ja nicht nur zu Weihnachten und als Geschenk. Ich habe aus einem halben Kilo Sojawachs zwei Bleche, das sind 40 Anzünder gewerkelt. Von der bestellten Menge ist jetzt noch die Hälfte übrig für weitere 40 Anzünder, der Winter kann jetzt endlich wiederkommen!

Ich wünsche euch eine entspannte und schöne Woche zwischen den Feiertagen, lasst es euch gut gehen.

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines Grundlagen des Scrapbooking Junggesellinnenabschied Persönliches Scrapbooking Unterhaltsames Workshops

Events | Scrapbooking beim JGA, oder der etwas andere kreative Junggesellinnenabschied für Mädels

8. Oktober 2017

oder Bridal Shower, so nennt man ja heute die Tradition, dass die Braut mit einer Aktion von ihren Freundinnen überrascht wird.

Mir begegnen in der Düsseldorfer Altstadt am Rheinufer am Wochenende oft Gruppen von jungen Frauen beim vorzugsweise mit Krönchen, bedruckten T-Shirts und sonstigen Verkleidungen. Große Mengen Alkohol und mehr oder wenige neckische Spielchen und teilweise peinliche Aufgaben, die die arme Braut erfüllen muss, gehören wohl auch dazu. Eine Freundin musste mal hochschwanger in einem Teletubby-Kostüm so den Tag verbringen, tja, wem es Spaß macht, warum nicht.

Aber es gibt auch Alternativen, wie Wellness-Wochenenden oder eben einen kreativen Junggesellinnenabschied.

Bereits im vergangenen Jahr durfte ich Teil eines solchen sein, an die Bridal Shower von Ines und Eri denke ich immer sehr gerne zurück. Über diesen Blogbeitrag hat mich vor einigen Wochen Iris gefunden, die den JGA für ihre Schwester plante und im Web nach Ideen suchte; eine Altstadt- oder Disco-Aktion kam für die Mädels nicht in Frage.

Nach einiger Planung hatte ich für Iris ein passendes Programm für den besonderen und gestern war es soweit.

Im Nieselregen fuhr ich zu einen sehr einsam gelegenen Bauernhof im tiefsten Ostwestfalen, eine Freundin der Braut hatte dort ihr großes Wohnzimmer mit genügend Platz für 12 Mädels und den kreativen Junggesellinenabschied vorbereitet. Es war verabredet, dass alle zusammen ein großes Erinnerungsalbum für die Braut erstellen, und zusätzlich jeder ein kleines selbstgebundenes Album für sich als Erinnerung an den Tag.

Die Braut wusste von nix, es war eine große Überraschung und sie schaute erfreut, aber ein klein wenig skeptisch. Das legte sich zum Glück ganz schnell.

Zuerst ging es in die Scheune zum Fotoshooting, beim fiesen windige Regenwetter fiel der schöne Garten als Location leider aus. Das Stroh stellte sich als guter Background heraus, und durch die gestapelten Ballen konnten wir verschiedene Perspektiven ausprobieren.

Fotoshooting JGA in der Scheune

Junggesellinnenabschied Blumenkranz Braut

Ein paar Einblicke in den Tag habe ich in meinen Instastories gestern schon gezeigt. Die Mädels waren gut drauf, herzlich und offen. Begrüßt wurde ich auch von Paula, dem schwarzen Hof-Labrador, ich fühlte mich sofort wohl.

Die Stories konnte ich allerdings erst auf der Rückfahrt an der Tankstelle hochladen, denn, man glaubt es kaum, da draussen in der Pampa gab es kein Netz, nichtmal zum Telefonieren. Die Landschaft und der Hof waren wirklich schön, als ich im Dunkeln nach Hause fuhr begegnete mir auf dem Waldweg ein Reh und ein Hase lief neben dem Auto her. Und es war zappenduster! Mir wurde wieder bewusst, in was für einem Ballungsgebiet ich wohne oder dass eben sehr viel Umgebungslicht in meiner Umgebung ist. Zappenduster und totenstill, das hat auch was!

Der Star des Tages, die Braut Kirstin, möchte lieber nicht öffentlich zu sehen sein, deshalb zeige ich euch nur ihren traumschönen Blumenkranz mit den “Team Bride” Tattoos, die alle Mädels an diesem Tag trugen.

Junggesellinnenabschied Blumenkranz Braut Tattoos

Fotoshooting beim

Für das Shooting  beim haben wir viele Gruppenbilder gemacht. Dann noch sehr spaßige Fotos mit witzigen Props, und jedes Mädel wurde mit der Braut extra fotografiert.

Die Fotos habe ich während des Workshops mit meinem Canon Selphy  * ausgedruckt, so dass die Mädels ihre Alben damit füllen konnten.

Mit großen Augen hörten die Mädels dann zu, als ich eine kurze Einführung ins Thema Scrapbooking gab und einige meiner Beispiele zeigte. Auf meine Frage, wer das Wort Scrapbooking schon mal gehört hatte, ging eine Hand hoch, immerhin, das war doch schon super.

Als ich fragte, ob jemand Stampin Up kennt, auf einmal das AHA Erlebnis. Ja! sagten einige, da haben wir mal Karten gebastelt. Ich weiß auch nicht, warum ich das gefragt habe, aber SU ist ja stark verbreitet. Jemand sagte dann: das ist doch wie Tupper für Basteln, oder? Haha, genau!

Die größte Herausforderung für mich bei diesem Workshop beim Junggesellinnenabschied war, dass niemand Werkzeug zum Schneiden, eine Bastelunterlage oder sonstiges dabei hatte. Ich habe keine komplette Workshop-Ausstattung für 12 Personen, meine Unterlagen, Schneidemaschinen, reichlich Kleberoller, Scheren und Lineale reichten aber zum Glück aus.

In die Materialpakete für die Mädels hatte ich zum Farbschema passende Papiere und sämtliches Zubehör gepackt, dazu eigens entworfene Kärtchen in Kupfer. Anfangs waren die Mädels leicht ungläubig, wie sie das schaffen sollten. Erstmal ein Schnäpsken und ordentlich Bowle, das lockerte auf.

Junggesellinnen Abschied kreatives Erinnerungsalbum

DSC00284

Als ich dann noch ein paar einfache Techniken zeigte, wachte die Kreativität der Mädels richtig auf. Das kennen wir alle, wenn das Grundgerüst steht und es ans Dekorieren geht, fängt der Spaß erst an.

Jede gestaltete eine Seite im Album der Braut. Dazu hatten sie eigene Fotos mitgebracht. Und stellten dann fest, dass sie viel zu wenig fotografieren, wenn sie zusammen sind. Ja ja, wer kennt das auch? Ich höre sowas öfter, dabei ist es doch so einfach heute mit Smartphone und Digitalkameras.

Macht mehr Fotos zusammen und von euch, Mädels!!

Der Nachmittag verging viel zu schnell, es war ein ganz besonderes Erlebnis, als die Mädels zum Schluss sagten: wir hätten anfangs nicht gedacht, dass wir das hinbekommen! Aber ich war stolz, dass es so gut geklappt hatte. Gleichzeitig ausführlich alles erklären, zeigen, Hilfestellung geben und ca. hundert frisch geschossene unbearbeitete Fotos ausdrucken.

Kein Problem! Auch wenn ich innerlich manchmal ins Schwitzen kam 😉

Junggesellinnenabschied kreatives Scrapbooking Erinnerungsalbum gestalten

Junggesellinnenabschied kreatives Scrapbooking Erinnerungsalbum gestalten

Junggesellinnen Abschied kreatives Scrapbooking Erinnerungsalbum gestalten

Mehr Fotos kann ich hier leider nicht zeigen, aber ihr habt sicher trotzdem einen kleinen Eindruck erhalten, dass es ein sehr gelungener war.

Alle waren gut drauf, konnten beim Basteln quatschen und Spässken machen. Die Braut freute sich über ein ganz persönliches von ihren Freundinnen handgemachtes Erinnerungsalbum, in dem noch Platz für viele weitere Bilder ist. Jede hatte ein eigenes Album mit Fotos vom Tag, super!

Eine weitere Freundin von Kirstin kam gegen acht dazu , als wir fast fertig waren. Sie sah die kleinen Alben und fragte: wie süß, wo kann man die kleinen Bücher denn kaufen? Gelächter, ihr ungläubiger Blick, als ich sagte, dass die Mädels die Bücher komplett selbstgemacht hätten. Unbezahlbar, solche netten Erfahrungen!

Das ist hoffentlich sicher nicht der letzte Jungesellinnenabschied gewesen, den ich mit gestalten konnte.

Anfragen gerne per Mail 😉

Habt es fein, macht es euch gemütlich oder was ihr sonst am Sonntagabend so vorhabt!

Alles Liebe

Barbara

Info und Disclaimer | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!