Meine Project Life Seiten sind meistens genau so bunt wie mein Leben. Gerade das Zusammengewürfelte und Schnipselige macht inzwischen für mich den besonderen und spielerischen Reiz der Sache aus.
Unsere Woche fing ruhig an, steigerte sich langsam durch einige gute Nachrichten, fand den Höhepunkt am Freitag und Samstag und klang am Sonntag ruhig aus

Inzwischen habe ich ein gewisses Muster beim Fotografieren, neue Deko im Haus, und mehrmals in der Woche das Essen knipsen ist schon Routine. Und ganz wichtig : immer geladene Akkus!!
Für das Intro der letzten Woche habe ich wieder ein Papier aus dem Paper Pad von October Afternoon Farmhouse verwendet. Die kleine Schreibmaschine kommt allen, die schon einmal bei Dani Peuss bestellt haben sicher bekannt vor, Stichwort Verpackungshinweis;-)
Ich sag immer: es lässt sich vieles verwenden in diesem Projekt und beim Scrapbooking. Der Januar-Schriftzug ist aus Textilklebeband, einigen alten Hasen als 7Gypsies Gaffer Tape sicher noch in Erinnerung, das y hab ich weggeschnibbelt

Bei Michelle Wooderson, die ihr Project Life so perfekt organisiert hat, entdeckte ich die Idee mit den Etiketten. Im Schreibwarenladen um die Ecke fand ich kleine weiße Etiketten von Avery (mit abgerundeten Ecken) und die mit den roten Rändern sind aus Stoff und von Herma. So ein Bogen mit Etiketten lässt sich prima in die Schreibmaschine einspannen, tipp, tipp, und nur noch aufkleben, sehr praktisch und schnell zur Beschriftung der Fotos
Mein ausgedruckter Freitags-Füller darf nicht fehlen, letzte Woche haben übrigens 216 Leute ausgefüllt, ist das nicht der Wahnsinn? An den Freitagen zählt der Ticker zwischen 4000 und 5000 klicks hier auf dem Blog, da ist ordentlich was los. Und ihr glaubt nicht wie viele Leser durch den Füller das Scrapbooking entdeckt haben und jetzt angesteckt sind, auch mit Project Life, ich find das sowas von genial und begeisternd!

Beim Schreiben mit der Schreibmaschine, meine ist ein altes Modell vom Flohmarkt, gibt es ja nun keine Delete-Taste. Auch ist das Papier auf der Walze schon mal unbemerkt zu Ende, wenn man so drauflostippt wie man es vom Computer gewöhnt ist. Aber das macht für mich den Retro-Charme und das Handgemachte aus und ich finde diese kleinen Tippfehler nicht so schlimm.
Inzwischen haben ein paar Accessoires aus meinem Smash-Fundus den Weg in's Project Life Körbchen gefunden, auch wenn es die kleinen Zettel und das Tape leider nur in Englisch gibt


Ja, das sind meine Mädels beim Schlemmercrop, leider fehlten Andrea und Karin an dem Tag, aber so vollständig waren wir schon lange nicht mehr.
Die komplette rechte Seite der Woche, an der Technik des Fotografierens in den spiegelnden Hüllen muss ich noch arbeiten, hat da jemand vielleicht brauchbare Tipps ??

Es ist immer wieder ein Erlebnis. Wenn sich jemand beim Schlemmercrop dem Buffet mit Teller und Gabel nähert, schreit ein anderer: HALT! FOTO! Ach ja, stimmt, der Hunger ließ es mich fast vergessen;-) Und dann knipsen erstmal alle…

Ich habe ja Gott sei Dank Kinder, die mein Hobby sehr unterstützen und wertschätzen, und die sich (fast) immer und (fast) überall willig fotografieren lassen, wie hier beim Friseur.

Auf so einem kleinen Stück Papier 3 Kinokarten und ein Foto des Kinoplakates, und noch Journaling unterzubringen erforderte einiges Hin- und Herschieben, aber nun sind alle für mich wichtigen Informationen drauf.
Das war fast ein Monat Project Life, es macht immer noch großen Spaß und ich bin stolz es ohne großen Auswand zu schaffen, ein Abend pro Woche geht drauf dafür, aber das ist es immer wert.
Worauf ich sehr gespannt bin ist der Gesamtumfang im Laufe des Jahres, wieviele Wochen passen wohl in ein Album? Ich verwende mit Absicht keine besonders dicken Embellishments, um das Volumen nicht so aufzublähen. Schätzungsweise 2 Alben für 52 Wochen, für ein Jahr Project Life? Ich denke das könnte hinkommen, schaun wir mal.
•••• •BARBARA