Allgemein Allgemeines Blogging Fotodruck Persönliches Unterhaltsames

Der ganze Whatsapp Quatsch als Buch, oder das Internet zum Ausdrucken, love it!

30. August 2017

Manchmal ist das Internet ja böse, sehr böse.

Dann wieder vernetzt es, eröffnet neue Horizonte, hilft, macht Spaß und gehört einfach zum täglichen Leben dazu. Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, dass es Menschen gibt, die sich dem Medium Internet oder den sozialen Netzwerken total verweigern.

Die ganz stolz sagen: "über mich findest du nichts bei Google". Ha, ganz toll, der Unsichtbare. Mir kommt das schon fast verdächtig vor, wenn jemand heutzutage so unter dem Radar bleibt, hat er was zu verbergen? Nun ja, letztendlich muss das  jeder selber wissen.

Whats App? Ganz ganz schlecht. Sehr böse.

Oder die Leute, die mit hochgezogenen Brauen und von oben herab sagen sagen: "nein, ich bin nicht bei Facebook!" So als wären Facebook-User alle total unter ihrem Niveau, oder damit sagen wollen, und da ist es wieder, Facebook ist böse. Ja, ja, Datenschutz und Datenkraken, ich kenn die ganzen Argumente. Und facebook ist manchmal ätzend, geb ich selber zu. Aber man muss ja nicht alles lesen.

Und: "ich bin nicht bei Instagram! Was soll man denn noch alles machen?" Tja, selbst schuld sag ich nur, da verpasst man was. Ich liebe diese App, auch mit der Stories-Funktion, das wisst ihr ja bereits. Instagram ist die größte Fundgrube für schöne Bilder. Und ein wunderbares Netzwerk, über das ich oft interessante Menschen, Orte und Dinge kennenlerne.

Für mich ist mein Instagram-Feed und meine Facebook-Chronik auch ein wenig fotografisches Tagebuch, Locationtags und Kommentare runden das Ganze ab.

Einmal im Jahr, im Januar, lasse ich mir mein persönliches Social Book daraus drucken, mein Jahr auf Facebook auf Instagram zum richtig drin stöbern, lesen, blättern und in der Hand halten, für viele viele Jahre, unabhängig von Festplatten und Smartphone-Speicher.

Stellt euch vor, wenn man das in 20 Jahren in der Hand hat! Unbezahlbar.

DSC03629

 Aber jetzt gibt es noch mehr Möglichkeiten.

Whatsapp Chats als Buch, wie genial ist das denn?

Ihr kennt das, was man mit Freundinnen oder den (großen) Kindern oder sonstwem alles in die Tasten haut, in Whatsapp. Mit Fotos, zum Teil unterirdisch, lästernd, witzig, spontan oder auch nur der banale Alltag. Von besonderen Chats mache ich mir manchmal Screenshots und drucke sie aus. 

Der in Deutschland ansässige Online-Dienst Zapptales ermöglicht den Abdruck von Whatsapp-Chatverläufen in ein gebundenes Buch. Auf der Website laden Nutzer zuerst ihren gewünschten Chat hoch, gestalten anschließend Layout und Buchcover und erhalten dann innerhalb weniger Tage ein gedrucktes Exemplar. Der Vorgang erfolgt nach Angaben der Betreiber vollautomatisiert und verschlüsselt. Die hochgeladenen Chats werden nach der Bestellung gelöscht. Kostenpunkt: 29,90 Euro bis 150 Seiten.

Tolle Idee, auch als (sehr geheimes) Geschenk für die beste Freundin vielleicht? 

Hmmm, ich habe länger ein Beispiel auf meinem Handy gesucht, vieles ist zu privat für den Blog. Aber hier hab ich was aus einem Chat mit meinen Kindern, ich oute mich mit diesem Foto hier grad ganz fürchterlich, aber egal. Ihr müsst zugeben, dass man sich darüber auch in einigen Jahren noch scheckig lachen kann.

 IMG_5308.PNG

Und über noch etwas bin ich in den letzten Tagen gestolpert, auch als Geschenkidee ganz witzig:

Instagram-Fotos kann man nicht nur liken, sondern auch essen. Das britische Unternehmen Boomf druckt die Lieblingsbilder auf essbare Marshmallows, oder Geschenkpapier! Auch Schokolade oder Lutscher sind möglich. 

Das ist natürlich nicht besonders nachhaltig und noch vergänglicher als der Smartphone Speicher, aber zu einer besonderen Gelegenheit finde ich das total klasse.

Viele Instagramfotos sind so schön, dass sie auch für die Wand hinterm Sofa taugen, einzeln oder als Collage. Oder auf Fliesen, Smartphone Hüllen, Holz und Magnete gedruckt. Oder als Fotobücher. Oder auf Stoff. Oder als Poster. Und so weiter … Die meisten Online-Dienste bieten an, direkt aus der App die Bilder hochzuladen, sehr praktisch.

Über Google findet ihr fast unendliche Möglichkeiten, was ihr mit euren Instagrambildern anstellen könnt, ausser sie "nur" auf dem Smartphone zu haben. 

Ich hab ja gerne was in der Hand, und liebe Papier. Die Herzchen unter meinen Instagram-Fotos sind supertoll, ich freue mich wirklich sehr über jedes einzelne. Aber das Foto ist doch eine kleine Winzigkeit wichtiger für mich, langfristig gesehen, deshalb drucke ich sie alle aus, irgendwie.

Bevor ich hier wieder ins Philosophieren über die Vergänglichkeit des Lebens komme (muss am grauen Himmel heute liegen) mach ich mal Schluss und wünsch euch was, Mitte der Woche hat ja immer schon was von Wochenende in Sichtweite am Horizont der Arbeitswoche, oder?

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Stempel Workshops

Scrapbooking-Workshop mit drei Layouts, ein Erfolgserlebnis für Alle!

28. August 2017

Wusel wusel wusel, jedes Mal das gleicher erstaunliche Verhalten des Scrapbookers: sobald ein Verkaufsstand in Sicht ist, stürzt man sich drauf. Es könnte ja etwas geben, was man noch nicht hat, haben muss! Und bevor es der Tischnachbar wegschnappt, legt man es erstmal ins Einkaufskörbchen, bevor die letzte Kiste des Shops überhaupt ausgepackt ist oder der Workshop angefangen hat.

So gesehen gestern ….

Aber das gehört dazu und ist Teil eines schönen, entspannten und kreativen Workshops bei mir. Ich bin sehr dankbar, das die supernette Sevaha vom Creativ- Stempel und Scrapbookingshop in Leichlingen ihre freien Sonntage dafür opfert, von den schönsten Sachen aus ihrem Laden ein kleines Sortiment einzupacken, schwere Kisten ein, aus- und wieder einzupacken und den Tag bei uns im Workshop-Raum zu verbringen.

Shopping beim Scrapbooking Workshop

August173

10.00 Uhr, ich bekomme die Mädels langsam dazu, ihre Plätze einzunehmen und es kann losgehen.

Meine Teilnehmer haben vor diesen Workshop (ausnahmsweise) umfangreiche Hausaufgaben bekommen.

Das Thema heute: Alles über mich. Überwiegend tauchen in unseren Scrapbooks die Kinder, der Urlaub und die Liebsten auf.

Und wo bleiben wir ? Wir, die Geschichtenerzähler? Mit unserer eigenen Geschichte? Es wurde dringend mal wieder Zeit, das Thema anzugehen und scraptechnisch und kreativ umzusetzen.

Auf dem ersten Layout, das ich für den Workshop vorbereitet hatte, ist aus einem ganz bestimmten Grund Platz für 12 Fotos.

Kennt ihr vielleicht die Challenge 12 von 12?  Blogger-Kollegin Caro von "Draussen nur Kännchen" hat sie vor einigen Jahren ins Leben gerufen. Man begegnet ihr jeden Monat am 12. im Web. Die Aufgabe ist, 12 Fotos an diesem Tag zu posten und so den Tag zu dokumentieren.

Ihr kennt mich, gegen die Vergänglichkeit von Fotos im Web arbeite ich ja immer gerne. Fotos müssen auf's Papier gedruckt werden!

So hatten meine Workshop-Teilnehmer die Aufgabe, am 12. August dementsprechend 12 Fotos zu machen

12 von 12 Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

Sichtbar sind auf dem Layout nur vier Bilder, damit noch Platz für den schönen Schnickschnack bleibt, den wir Scrapbooker so lieben (das Zauberwort heiße embellish). In der Mitte des Layouts befindet sich ein angefertigtes Minialbum für weitere acht Fotos und den Text dazu.

12 von 12 Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

12 von 12 Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

12 von 12 Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

Das Minibook besteht aus zwei Streifen Cardstock , zugeschnitten in 3 x 12", die Streifen werden zusammengeklebt und zur Ziehharmonika gefaltet, ganz easy. Die Fotos sind 7 x 7 cm, die Papierquadrate 3 x 3 ". Ich springe übrigens oft zwischen Zoll und Zentimeterangaben bei meinen Anleitungen, weil es so einfach besser zu messen ist, als z.B. 7,62 cm. Die gängigsten Schneidemaschinen oder Lineale, die es füe Scrapbooker gibt, haben im Allgemeinen die doppelte Einteilung, sehr praktisch.

Zweites Beispiellayout aus dem Scrapbooking Workshop. Es geht um eine Momentaufnahme, ICH GENAU JETZT. Eine Bestandsaufnahme in 18 kleinen Fragen oder Satzanfängen, die jeder vorher von mir zugeschickt bekam und zuhause in Ruhe schreiben und ausdrucken konnte.

All about me Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

Im Materialpaket gab es übrigens die Kollektion "Girl Squad" von Pebbles, ganz entzückend und wie gemacht für Mädchenthemen! Die Papiere, Puffy Sticker und Washi Tapes gefielen den Mädels im Workshop wirklich sehr, das freute mich. Ich sah immer wieder, wie die doppelseitigen Papiere hin- und her gedreht wurde, da manch einer sich kaum für eine Seite entscheiden konnte. 

Den Schriftzug über dem Foto hatte ich für die Kits mit der Cameo ausgeschnitten. Und dieser kleine coffee to go Becher als Puffy Sticker, dazu die Augen, die wachwerden müssen, das passte als kleine Deko super zu meinem Foto.

Den Tab (Seitenreiter) neben dem Foto haben die Teilnehmer mit dem We R Memory Keepers Tab Punchboard gestanzt, feines Teil! Vielleicht habt ihr das gestern in meinen Istastories gesehen. Ich werde es sicher in Zukunft oft für Mini Books nutzen.

Und weil so viele gefragt haben: der Mega-Datumsstempel ist von Studio Calico und die Scrap-Impulse Hashtag-Stempel gibt es in meinem Shop.

DSC03608

Scrap-Impulse Workshop August

Nachdem sich die Gäste in der Mittagspause mit Minestrone, Beerenquark und von Andrea gebackenem köstlichen Apfelkuchen gestärkt hatten ging es weiter. Mit der Verlosung. Das ist seit ich Workshops gebe, fester Bestandteil des Tages. Gesponsert vom anwesenden Shop und von mir gibt es Scrapbooking-Goodies zu gewinnen, hebt die Stimmung und macht die Mädels wieder wach und fit für den Nachmittag 😉

Denn da gab es noch das Doppellayout. Ich liebe Doppellayouts! Darauf passen eine Menge Fotos und die Fläche, auf der ich mich kreativ austoben kann, ist richtig groß (12 x 24").

Für dieses Layout gab es von mir für die Workshop-Teilnehmer folgende Challenge. Beantwortet die folgenden Fragen , die F.A.Q. mit Fotos!

Mein Leben ist …

Wer kennt mich am besten ?

Meine schlechteste Angewohnheit …

Was trage ich immer bei mir ?

Mein liebstes Fortbewegungsmittel …

Das Wichtigste in meinem Leben …

Was mag ich am liebsten zur Entspannung ?

Mein sündiges Vergnügen …

Ha, gar nicht so einfach, das ist schon eine Herausforderung. Aber eine spaßige Sache! 

Double Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad All about me

DSC03623

Auf die Frage: was trage ich immer bei mir hatten erstaunlich viele Mädels übrigens mit einem Bild vom Handy geantwortet. Und auch schlechte Angewohnheiten zu fotografieren fiel nicht jedem leicht. Bei mir ist das dieses: immer auf den letzten Drücker, eine Minute vor 12. Bringt ja nix, ehe ihr lange herumrätselt 😉

Für Doppellayouts gibt es spezielle Hüllen (We R Memory Keepers), damit gibt in der Mitte es keine Unterbrechung, wie es in einzelnen Seitenschützern der Fall wäre. Ich habe hier mal versucht, das fotografisch zu zeigen.

IMG_0194

So, jetzt muss ich ins Bett, denn so ein Workshoptag schafft mich, bringt mich auch an meine Grenzen. Aua Rücken, aua Füße, viel im Kopf, an alles denken. Ich hatte dazu noch am Tag davor einen wunderbaren Fotoworkshop (Bericht folgt!) besucht und der Tag fehlte mir für die Vorbereitung.

Ach nee, ich kann ja noch nicht ins Bett, der Hund muss raus. Nun gut, ist auch besser, noch 'ne Runde in der schönen Sommerluft zu gehen. Denn um das Foto für die Frage nach meiner sündigen Leidenschaft (siehe oben) zu machen musste ich mich letzte Woche opfern und die Joghurette hält bei diesem warmen Wetter gaaaaaanz schlecht, man muss sie sofort und komplett verzehren.

In diesem Sinne, gönnt euch was, lasst es euch gutgehen!

Alles Liebe

Barbara

 

Freitags Füller

# 436

25. August 2017

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1. Heute könnte ________ .

2. Es heißt, _________ .

3. Bald können wir _________.

4. Es ist nicht immer ________ .

5. Berlin __________ .

6. Vor langer Zeit _________ .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, viel Spaß beim Ausfüllen und TGIF ! 

Ich wünsche euch ein schönes und fröhliches Wochenende! Ich stecke bis zum Ellenbogen in Vorbereitungen für den Scrap-Impulse Workshop am Sonntag und werde morgen einen Foto-Workshop (ich nehme euch in den Instastories mit!) bei der wunderbaren Berit von Marmeladekisses besuchen, deshalb hat es diese Woche nichts Neues auf den Blog gegeben, sorry 😉

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller

# 435

18. August 2017

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

 

1. Nach welchen Kriterien ____________.

2.  ___________ und ich habe __________ .

3.  In meinem Bett ____________.

4.  _________ wieder mal richtig gelohnt. 

5.  Anstatt sich auf das Schöne, Positive zu konzentrieren ___________ .

6.   _________ Restaurant _________.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, viel Spaß beim Ausfüllen und TGIF ! 

Ich wünsche euch ein schönes und fröhliches Wochenende! 

Alles Liebe

Barbara

Basteln Karten Stempel

Karten mit Aquarellhintergrund und Sizzix

17. August 2017

Gekaufte Karten würde ich ja nie verschicken oder verschenken.

Ehrlich! Selbstgemachte Karten sind immer etwas Besonderes und die Wertschätzung für den Empfänger, die darin liegt, ist schon ein wenig größer als bei gekauften Karten. Das ist jedenfalls mein Empfinden. Überhaupt, etwas Selbstgemachtes zu verschenken macht Spaß und der Beschenkte freut sich über ein handgefertigtes Unikat.

Mein Vorrat an selbstgemachten Karten ist stark geschrumpft, Zeit für ein paar neue Exemplare.

Vor einigen Tagen hatte ich die neue Herbstkollektion von Sizzix in der Post und das gruselige Wetter (hallo Sommer, wo bisse hin?) passt ja bestens dazu.

Wobei ich mit Halloween Motiven und zuviel Kürbis nicht so viel anfangen kann, aber die meisten Stanzformen und Prägeplatten lassen sich auch abgewandelt nutzen.

Für diese Karte zum Beispiel habe ich Stanzformen verwendet, die Tim Holtz als "clawmarks", also als Klauenkratzer von irgendwelchen Halloween-Kreaturen entworfen hat. Kann man sicher auch super für Einladungen oder Deko für Halloween Parties verwenden.

Ich habe die Kratzspuren aus der Karte ausgestanzt (wenn ihr schnell seid, könnt ihr innerhalb der nächsten 24 Stunden das making of noch in meinen Instastories sehen) und mit selbstgestaltetem Aquarellhintergrund hinterlegt.

selbstgemachte Karte mit Aquarelltechnik und Tim Holtz Thinlits

Die schnelle und einfache Technik liebe ich!

Mit Distress Oxide, den neuen pudrig-matten Stempelfarben von Ranger tupft ihr auf ein Stück Folie. Dann kurz einen Stoß mit der Wasserspritzflasche und das Papier draufgelegt oder durch die Pfütze gezogen. Entweder föhnt ihr das Papier dann mit dem Embossingfön trocken, das ergibt kräftigere Farben. Oder ihr tupft den Überschuss mit Küchenkrepp ab, so habe ich es dieses Mal gemacht, für sanftere Farben.

Die Stempel, die ich für diese Karten verwendet habe, sind Klartext-Stempel von Dani Peuss.

selbstgemachte Karte mit Aquarelltechnik und Tim Holtz Thinlits

Für die zweite Kartenentwurf habe ich dem eingefärbte Aquarellpapier * mit einem Sizzix Texture Fade Prägefolder Struktur verpasst. Durch den genähten Rand hat die Oberfläche eine stoffähnliche Optik bekommen, es fasst sich durch die Struktur des Aquarellpapiers weich und schön an.

selbstgemachte Karte mit Aquarelltechnik und Tim Holtz Texture Fade Folder

selbstgemachte Karte mit Aquarelltechnik und Tim Holtz Texture Fade Folder

Diese Karten sind easy-peasy schnell gemacht, ihr kennt mich. So schön ich aufwändig gestaltete Karten finde, mir fehlt im Alltag mit Job, Hund und Haus momentan die Zeit und Energie.

Karten in dieser Art lassen sich aber gut Schritt für Schritt in Serie produzieren. 

  • Aquarellpapiere zuschneiden und einfärben
  • im nächsten Schritt mit Prägefolder durch die Big Shot nudeln und die Formen ausstanzen
  • an der Nähmaschine einmal außenrum nähen (vor dem Kleben, damit man die fiese rückseitige Naht nicht sieht)
  • zusammenkleben und stempeln

Ich bin mit meiner  Sizzix Big Shot Express * ja immer noch sehr glücklich, damit geht es noch schneller und besonders, wenn man viel und gerne Karten macht, ist die elektrische Maschine eine große Hilfe. Nix wackelt, leise summend zieht sie alles durch. Love!

Die Saison für selbstgemachte Karten beginnt ja gerade erst und steuert langsam auf ihren Höhepunkt zu, jede Menge tolle Weihnachtskarten! Ja ja, man kann nicht früh genug anfangen, Weihnachten kommt immer so plötzlich 😉 Ich hab die Sizzix-Weihnachtskollektion auch bereits in the house, aber mir ist das jetzt doch noch zu früh.

Erstmal hoffe ich, dass der Sommer nochmal zurückkommt!

In diesem Sinne, lasst es euch gutgehen, fast schon Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Disclaimer Info | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!

Freitags Füller

# 434

11. August 2017

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1. Heute wird ______________ .

2.  __________ beim Zahnarzt.

3. Vor meinem Fenster _________ . 

4. _________ tut weh.

5. Es könnte sein, _________  .

6. __________ hahaha!

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, viel Spaß beim Ausfüllen und TGIF ! 

Ich wünsche euch ein schönes und nicht zu ungemütliches Wochenende! In den letzten zwei Tagen tauchte bei Instagram öfter mal der Hashtag #falliscoming auf. Leute! Bitte nicht! Es ist Mitte August, Bikini und Flip Flop Zeit! 

Liebe Grüße

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Mixed Media Projects Scrapbooking Shopping Stempel

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

7. August 2017

Lästig.

Das ist echt lästig.

Dieses Aufräumen und Sortieren, manchmal geht es mir auf den Keks.

Kennt ihr das?

Wenn ich ein Projekt beendet habe, sieht mein Arbeitstisch oft aus wie ein Schlachtfeld. Und darauf kann ich nicht arbeiten. Also ist erstmal Aufräumen angesagt. Jetzt liegen da so viele halbangeschnittene Bögen Papier, halbleere Stickerbögen. Wohin damit?

Immer das Gleiche. Wenn ich dann keine Lust zum Aufräumen habe, kann ich auch nichts Neues beginnen. Seufz.

Manchmal ist das Sortieren und Aufräumen aber auch wie Weihnachten, was man da alles findet! Wie zum Beispiel dieses Hintergrundpapier, das ich mal für eine Instastory gemacht hatte. Mit Strukturpasten und Schablonen, Farbsprays und Stempeln. Die Farben passten perfekt zu diesem Foto meines Mannes und meiner ältesten Tochter. 

Ein analoges unbearbeitetes Original. Erst hatte ich überlegt, es einzuscannen und aufzuhellen, aber ich wollte die Farben und diesen Retro-Touch dann doch unverändert lassen. Dieses ganze überbelichtete Zeugs, das einem täglich auf Instagram begegnet versperrt des öfteren den Blick für die Realität.

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Für die Textstreifen wurde die alte Schreibmaschine mit der Kursivschrift mal wieder aus der Versenkung geholt. Es ist schon einige Jahre her das ich irgendwo im Netz eine ähnliche Maschine entdeckte. Bis ich meine Präsident Schreibmaschine dann endlich hatte, das war eine längere Geschichte.

Auf den folgenden Detailfotos könnt ihr einige Details des Hintergrundes erkennen. Wenn man bedenkt, dass die Basis ein einfaches Blatt weißer Cardstock war, gefällt mir das Ergebnis ausgezeichnet. Wenngleich es immer schwierig ist, die Struktur und Vielschichtigkeit auf Fotos so gut darzustellen, wie es sich anfühlt und aussieht. Die Farbkombi blau-grün-gelb mit kleinen roten Akzenten taucht in meinen Alben oft auf, rein intuitiv gefällt mir diese Farbharmonie besonders gut, und sie passt zu vielen Fotos. 

Wegen des lebhaften Hintergrundes habe ich auf weitere Embellishments (Dekorationen) weitestgehend verzichtet. Das Foto ist mit farblich passenden Papierresten unterlegt, damit es sich abhebt. Die Schriftzüge sind aus Moosgummi und von American Crafts.

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Was mir beim Aufräumen auch noch in die Hände fiel: BRADS! Kenne die überhaupt noch jemand? Ich habe gefühlt noch hunderte gehortet, mit Muster und ohne, in allen Farben und Formen.

Wer hat eigentlich entschieden, dass die kleinen Klammern nicht mehr trendy sind ???

Ich nicht, aber man sieht sie zurzeit kaum noch. Ist mir auch egal, ich kann mich nicht einfach davon trennen sondern habe beschlossen, dass sie auf meinen Layouts wieder Platz finden sollen. Wie hier, als kleine farblich passende Akzente. Das sind die gemusterten von Basic Grey, einem Hersteller, den es schon lange nicht mehr gibt. Und ich habe sie damals zu jeder Papierserie passend gekauft.

Was ist noch beim Aufräumen rausgekommen?

Ich kauf nix mehr, jedenfalls in der nächsten Zeit.

Na ja, kennen wir alle, diesen Vorsatz. Haha, ist doch so, oder?

Und wer hält ihn ein? 

Tja, we will see …

Alles Liebe

Barbara

 

Freitags Füller

# 433

4. August 2017

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1.  Wie kann ich ___________ ?

2.  ___________ Blumen _________ .

3.  Meine Haare ___________ 

4.  __________ und es klappt ___________ .

5.  Meine liebsten Früchte sind jetzt __________ .

6.  _________ was war das nochmal ?

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, viel Spaß beim Ausfüllen und TGIF ! 

Ich wünsche euch ein schönes entspanntes Wochenende, vielleicht mit Freunden und Familie, draussen in der Sonne oder drinnen gemütlich kuschelig dem Regen lauschend …

Liebe Grüße

Barbara

Basteln DIY Fotodruck Grundlagen des Scrapbooking London Mini Books Travel Journals

Upcycling, DIY Reisealbum aus einem Farbfächer, auch für Nicht-Scrapbooker ganz einfach zu machen!

29. Juli 2017

I'm a paperjunkie. Ja, ich horte Papier und kann ganz schlecht Dinge aus Papier wegschmeißen. Seit vielen Jahren höre ich den Satz: Mama, willst du das hier zum Scrapbooking haben oder kann das weg?

Kennt das noch jemand von euch? 

Meine Kreativität springt oft an, wenn ich Dinge aus Papier in der Hand habe. Auch wenn sie für einen ganz anderen Zweck gemacht wurden, als damit schöne Dinge zu basteln.

So geschehen vor einigen Monaten, als ich einer Einladung in den Showroom von Farrow&Ball in Köln folgte. Der Hersteller von Farben und Tapeten stellte seine neue Kollektion vor und im Goodie Bag fand sich einen Farbfächer mit Mustern. Aus festem Material und in einer Form, die mich an die gerade so geliebten Midori Travelers Notebooks erinnerte. Da die Booklets auch im Showroom auslagen steckte ich mir vorsichtshalber noch ein zusätzliches Exemplar ein.

Sie wanderten erstmal in meine große Sammelkiste. Die Kiste muss ich eigentlich öfter mal sortieren und leeren, denn längst nicht alles Gesammelte verwende ich tatsächlich. Es mag ein Drittel sein, der Rest wandert dann doch irgendwann in den Müll. 

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

Mein Plan war, ein mit Instaxfotos gefülltes kleines Scrapbook für meine Tochter daraus zu basteln, mit Fotos eines gemeinsamen Kurztrips nach London. Da ich gerade keinen Instax-Film für meinen Fujifilm Instax Share  * im Haus hatte, habe ich 20 Fotos im Format 5×8 cm auf meinem großen Canon Pixma Drucker * gedruckt und in ausgestanzte Polaroid Rahmen geklebt. Die Rückseiten des Zieharmonika-Farbfächers mit den Produktbeschreibungen habe ich zusammengeklebt, so entstand automatisch ein Buch und nur die Vorderseiten mit den Farbmustern blieb zu sehen.

Cover und Rückseite sind mit gemustertem (sehr sehr altem Basic Grey) Papier beklebt, eine Landkarte oder ein Stadtplan von London hätte sich auch gut geeignet. Der Buchrücken ist mit einem Streifen Masking Tape umklebt, zur Sicherheit habe ich an den Kanten noch zusätzlichen Kleber darunter gegeben, da ich der Klebekraft des Masking Tape an sich beim Auf- und Zuklappen des Buches nicht so richtig traute.

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

Für das Cover habe ich einen Rahmen gestempelt und mit verschiedenen Stempelsets (Klartext Städtetrip, Kelly Purkey Southport Alphas, Dear Lizzy) ausgefüllt. Das Innere des Albums ist sparsam dekoriert, da der Hintergrund mit den Farbfeldern bereits Struktur gibt. Lediglich einige kleine Puffy Stickers (AC Shimelle und Paige Evans) zieren die Seiten.

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

Die Fotos sind nicht chronologisch eingefügt, sondern ich habe mich leicht an den Farben der Farbfelder orientiert, damit es nicht zu bunt, sondern mehr Ton-in-Ton wird. An diesen Seiten mit den roten Akzenten wird das gut deutlich. 

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

Das Masking Tape mit Motiven aus London habe ich natürlich in London gekauft! Von jeder Reise versuche ich etwas typisches für meine Travel Journals mitzubringen, in London hatte ich die große Auswahl bei Blade Rubber Stamps. Schöne Papierwaren gibt es ja in jeder größeren Stadt auf der Welt, klar, dass ich diese Läden überall besuche!

Im Album sind jetzt 20 Fotos. Kurzzeitig spielte ich mit dem Gedanken, das zweite Booklet einfach noch daran zu kleben. So hätte ich problemlos ein doppelt so dickes Reisealbum machen können, hmmmm. Aber da ich für mich selbst noch mein Midori Travelers Notebook der Städtereise in Arbeit habe, reichte das erstmal, man will ja nicht die gleichen Fotos doppelt und dreifach verwenden.

Auf der letzten Seite habe ich noch zwei Label von GAP und UNIQLO untergebracht, um an unsere Shopping-Exzesse zu erinnern. Und ein Instagram-Label, weil das Kind doch manchmal leicht augenrollend reagierte, wenn ich wieder mit meinen geliebten Instastories beschäftigt war. Never forget 😉

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

Hätte ich Instax-Fotos verwendet, wäre das Album noch schneller fertiggeworden. Aber auch so war es in ca. 3 Stunden fertig, mit Fotodruck, stanzen, schnibbeln und kleben.

Ich glaube so etwas kann jeder leicht nachmachen, auch wenn er sich bisher nicht an Scrapbooking getraut hat. Das Format ist perfekt für Fotos aus der Instax-Kamera! Die kleinen Bilder verlieren sich auf größeren Seiten so leicht oder verblassen über die Jahre, an irgendeine Magnetwand gepinnt.

Fotos, Kleber und ein wenig Masking Tape. Dazu etwas gemustertes Papier. Das muss nicht unbedingt Scrapbooking Papier sein! Auch alte Buchseiten kann man gut verwenden, wenn man sie zart mit Farbe versieht.

Für Reisealben eignen sich zum Beispiel alte Schulatlanten vom Flohmarkt, oder alte Michelin-Straßenkarten, die in Zeiten von Navi und Google Maps kein Mensch mehr braucht. Oder der alte Shell Atlas aus Opas Auto, erinnert ihr euch daran? Ohne das Ding wurde ja früher keine längere Autofahrt unternommen!

Am besten gefällt mir daran, dass ich etwas Neues aus etwas Gebrauchtem gemacht habe, Upcycling extra fein. Erfunden habe ich das nicht, bestimmt hat jemand von euch, liebe Leser auch schon etwas ähnliches wiederverwendet? 

Erzählt doch mal, Tipps sind sehr willkommen!

So, jetzt heißt es #hochdiehändewochenende, ich hebe meine Hände in Richtung Küchenfenster. Zum Putzen ……

Lasst es euch gutgehen!

Alles Liebe

Barbara

Info | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einem kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!

Freitags Füller

# 432

28. Juli 2017

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1. Schon wieder  ________ .

2. ________ abgewehrt.

3. Die beste Pizza der Welt  _________.

4.  ________  Binsenweisheit.

5.  Der Austausch von __________ .

6.  ________ ist die Wurzel allen Übels. Aber _________ .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, viel Spaß beim Ausfüllen und TGIF ! 

Lasst es euch gut gehen am Wochenende, genießt die Ferien und den Sommer, der sich diese Woche ja mal verdrückt hatte. Aber jetzt wieder zurückkommen soll, sagt der Wetterbericht. Ich habe nichts ausser Entspannung und Basteln geplant, vielleicht mal in die Stadt, aber nur vielleicht….

Liebe Grüße

Barbara