Adventswerkstatt Dezember-Tagebuch Mini Books Mixed Media Projects Scrapbooking Shopping Weihnachten Workshops

So war es in der Adventswerkstatt 2016!

22. November 2016

Sieben halbfertige Blogbeiträge und viel zu wenig Zeit, grad ist wieder so eine Phase, wo der Tag für mich 36 Stunden haben müsste um alles zu schaffen, was ich gerne möchte. Bloggerkollegin Susanne “Texterella” hat heute auf ihrer Facebookseite an einen Blog-Artikel erinnert, der mir aus der Seele spricht!

Aber das wollte ich eigentlich gar nicht erzählen, ich möchte euch wenigstens ein paar Bilder aus der Adventswerkstatt vom vergangenen Sonntag zeigen. Dieser Workshop im November ist seit vielen Jahren ein großes Highlight in meinem Workshop-Kalender. Zwar ist die Vorbereitung extrem aufwändig, es dauert viele Stunden die Projekte workshop-kompatibel zu planen, die Materialpakete zusammenzustellen und alles zu packen. Aber die Freude, wenn ich meine Anregungen und Ideen von den Workshop-Teilnehmern umgesetzt sehe, so toll ist das!

Die Gäste der diesjährigen Adventswerkstatt erwartete ein umfangreiches Materialpaket, ein wenig adventlich gestaltet.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016

Auf dem Programm stand ein Album für den Monat Dezember, über das Dezembertagebuch und womit es gefüllt werden kann schreibe ich aber in den nächsten Tagen noch einen gesonderten Blogbeitrag.

Mein Album war die Vorlage.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016 Dezembertagebuch

Es wurde konzentriert gearbeitet, denn zwei Projekte sollten fertig werden! Und man musste auch einkaufen, was für ein Freizeitstress 😉

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016

DSC09496

DSC09493

Home Deco Projekt in der Adventswerkstatt

Traditionell werkeln wir in der Adventswerkstatt auch jedes Jahr ein Deko-Objekt mit und für Fotos. Dieses Mal hatte ich einen Keilrahmen gestaltet, in dem weihnachtlicher Schnickschnack baumelt, und Mini-Fotos in Polaroid-Rahmen. Instax-Fotos sehen auch ganz toll darin aus! Ich hatte aber leider noch keine aktuellen von der Familie machen können, also musste der Hund ran.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016 Home Deco Adventsbild

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016 Home Deco Adventsbild

Die mit bedrucktem Seidenpapier (Tim Holtz) beklebten Dekorahmen mussten zwischendurch trocknen.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016 Home Deco Adventsbild

In der Zeit nahmen die Alben Form an. Jedes sieht ein wenig anders aus, ich mag es sehr zu sehen, wie vielseitig meine kreativen Gäste meine Inspirationen umsetzen, nach ihrem Geschmack.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016 Dezembertagebuch

Vorher wurde geklebt und geschnibbelt, gestanzt und der ausgestanzte Hirsch vergoldet, mit der Heidi Swapp MINC, einen speziellen Gerät zum Folieren mit Folien in einer großen Auswahl von Farben. Ich glaube, das Ding steht in diesem Jahr bei vielen Scrapbookern und Kartenbastlern auf dem Wunschzettel.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016 Dezembertagebuch

Mittagspause mit Kürbissuppe. Als ich die am Abend vorher fertiggestellt hatte wusste ich wieder, warum ich so lange keine Kürbissuppe für einen Workshop mit 30 Personen gekocht hatte. Das Zerteilen von harten Kürbissen in dieser Menge, pfffff…. 😉

Die leckeren Weihnachtsmuffins zur Kaffeepause hatte meine Freundin und beste Workshop-Assistentin aller Zeiten gebacken.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2016

DSC09504

Der Sonntag mit der Adventswerkstatt war für mich und meine Gäste eine schöne Möglichkeit, in die Adventsvorbereitungen einzusteigen, auch, wenn es an dem Tag so stürmte, dass wir kein Fenster öffnen konnten! Es flog und flatterte, oder man musste im T-Shirt werkeln, es gab nur diese Möglichkeiten. Komisches Wetter zurzeit.

Bei mir wird es jetzt auch hoffentlich ruhiger, da der letzte Workshop des Jahres 2016 geschafft ist. Obwohl, ich muss die ganzen Kisten noch ausräumen und die Weihnachtspakete für meinen Shop packen, und HILFE, es ist ja am Wochenende schon der erste Advent!

Jetzt aber mal hopp hopp, ich sage nur Adventskalender.

Aber das ist schon wieder ein  neues Thema, für einen neuen Blogbeitrag.

Bis dann, lasst es euch gutgehen!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller

# 396

18. November 2016

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.  Das Wetter ist  ___________ .

2.   _________ angezogen .

3.  Kaffee, Tee oder Kakao? Ich mag am liebsten  ___________ .

4.   _________ backe ich als nächstes.

5.  An den Füßen _________ .

6.   _________ ganz neu.

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt.

Danke für's Mitmachen, ich wünsche euch ein schönes Wochenende ! Bei mir stehen eine Familienfeier und die Adventswerkstatt an, das wird turbulent.

Alles Liebe

Barbara

Karten Stempel Weihnachten

Rustikale Weihnachtskarten mit Hirsch

11. November 2016

Die ersten Weihnachtskarten!

Ich verschicke jedes Jahr eine Menge selbstgemachte Weihnachtskarten, bestimmt schon seit 15 Jahren oder länger. Anfangs (als ich noch stay at home mum war) habe ich mich bei jeder einzelnen Karte kreativ ausgetobt. Inzwischen haben sich meine Prioritäten verlagert, schnell und einfach sollen sie zu basteln sein, aber trotzdem etwas Besonders haben.

Mein erstes Modell der Saison 2016 könnt ihr heute auf dem Sizzix Blog sehen, in verschiedenen Variationen. Hier gibt es eine klitzekleine Vorschau.

christmas card with Tim Holtz deer and wreath

Habt ihr auch so viele Paper Scraps, also Stückchen von weihnachtlichen Papieren, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben (wegschmeissen können wir ja alle nix) ?

Für diese oder ähnliche Karten lassen sie sich wunderbar verwenden. Und Modelle wie dieses eignen sich zur gut Massenproduktion. Erst alle Einzelteile ausstanzen, dann alles zusammensetzen und zum Schluss mit dem Weihnachtsgruß ergänzen.

Auf dem Sizzix Blog gibt es die anderen Varianten, Anleitung und Materialangaben.

So langsam kommt Stimmung auf bei mir, ein wenig Basteln und Spielen mit Weihnachtsgedöns und der erste Starbucks Toffenut Latte haben dafür gesorgt.

Seid ihr auch schon bei den adventlichen Vorbereitungen oder ist das für euch noch zu weit weg?

Alles Liebe

Barbara

 

Freitags Füller

# 395

11. November 2016

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.  Der erste Schnee  ___________ .

2.   _________ , das ist eine gute Frage .

3.  Einen Adventskranz  ___________ 

4.   _________ habe ich auf meiner Liste.

5. Die Wahlen in den USA

6.   _________ mein Lieblingsschal.

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt.

Danke für's Mitmachen, ich wünsche euch ein schönes und nicht zu kaltes und nasses Wochenende ! 

Alles Liebe

Barbara

Basteln Blogging Dezember-Tagebuch Home Deco Karten Scrapbooking Shopping Weihnachten Workshops

Adventswerkstatt, und weihnachtliche Materialpakete

10. November 2016

Findet ihr nicht auch, dass diese diese trübe Vorwinterzeit und auch die Wochen vor Weihnachten in jedem von uns das kreative Gen wecken? Bei den meisten Menschen die ich kenne, ist das jedenfalls der Fall. Da wird gebacken und gebastelt, gewerkelt und gehäkelt, Adventskalender, Dekorationen, Geschenke für die Liebsten und Weihnachtskarten.

Ein tiefes Gefühl der Befriedigung, wenn man etwas Selbstgemachtes in den Händen hält, in das man Idee, Zeit und Liebe investiert hat. Hach, ich mag das. Wisst ihr ja.

Es lenkt ab vom Internet, das man in diesen Tagen was soziale Medien angeht, auch besser mal ausblendet. Es beschäftigt Hände und Geist mit etwas Schönem, Leckerem und, wie bei meinem Lieblingshobby, mit dem Bewahren von Erinnerungen.

Seit Tagen, ach was, seit Wochen bin ich schon intensiv mit den Vorbereitungen für die diesjährige Adventswerkstatt beschäftigt. Dieser Workshop ist für mich, nach dem Crop Am Rhein, immer der Höhepunkt des Jahres, aber auch der arbeitsintensivste, was Material und Vorbereitungen angeht.

Und aktuell sind gerade durch Absagen zwei Plätze in  der Adventswerkstatt freigeworden, möchtet ihr dabei sein?IMG_2250

Wir fertigen im Workshop das legendäre Dezember-Tagebuch als selbstgebautes Ringbuch. Ja, ich mag diese Tradition und möchte diejenigen, die es nicht schon längst wissen, mit dieser Freude anstecken. ihr werdet nicht nur mit einem vorbereiteten Album, sondern auch mit ganz vielen Anregungen und Ideen nach Hause gehen.

Wir werden mit der Heidi Swapp MINC vergolden, stanzen, falten, stempeln, und vieles mehr. Im Materialpaket ist genug für 24 Tage bis Weihnachten, ihr könnt das Album also so weit fertigstellen, dass ihr im Dezember nur noch eure Fotos und Texte einfügt.

Ihr bekommt dazu im Workshop schriftlich Tipps und Inspirationen euer prall gefülltes Dezember-Tagebuch.

Das Album lässt sich aber auch als weihnachtliches Fotoalbum verwenden, wenn ihr alles rund um eure Weihnachtsfeste dokumentieren möchte.

Home Deco gehört auch immer zur Adventswerkstatt. Ich habe ein „Dingens“ (der richtige Name ist mir noch nicht eingefallen) vorbereitet, das sich aufhängen oder hinstellen lässt. Ihr könnt daran kleine Dekoelemente clippen, und kleine Weihnachsfotos. Auf jeden Fall ist es eine süße Deko für die Vorweihnachtszeit, oder auch ein schönes Geschenk!

Das Materialpaket der Adventswerkstatt hat in diesem Jahr überwiegend im Trend liegende Naturtöne, viel Holzmuster, ein wenig grün, ein wenig rot und gold. Es enthält u.a. Papiere aus den neuen Kollektionen vom My Minds Eye und American Crafts, jede Menge Page Protektors (Seitenschutzhüllen), einen Stempel, Alphasticker in zwei Größen in Gold, Puffy Zahlensticker, bedruckte Folien, einen Keilrahmen und jede Menge weiteres Zubehör. Das Weihnachtsclipdingens könnt ihr in Farben eurer Wahl gestalten, für Akzente sorgt goldener Schnickschnack.

Selbstverständlich gibt es zur Adventswerkstatt

– eine Verlosung mit vielen schönen Preisen

– Essen und Getränke

– und natürlich Shopping !!

Wann? – 20. November 2015, von 10 bis 16 Uhr

Wo? – 40699 Erkrath bei Düsseldorf, Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str. 19

Wieviel? – 79,- Euro für das komplette Programm incl. großem Materialpaket, Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen , sowie Snacks und Getränken.

Sevaha Chiofalo vom Creativ- und Stempelshop in Leichlingen wird wieder einen Verkaufsstand aufbauen. Unter http://www.stempelshop-creativ.de/ könnt ihr schon mal stöbern. Sevaha bringt euch auf Wunsch auch bestimmte Sachen auf Vorbestellung mit, wenn ihr euch rechtzeitig per Mail bei ihr meldet. Und sie wird ganz viel weihnachtliches Zubehör dabei haben!

Also, wer möchte mit uns einen tollen kreativen Tag verbringen? Zur Anmeldung schreibt mir einfach eine Mail (oben rechts der kleine Briefumschlag bringt euch direkt in mein Postfach). Hier könnt ihr ein wenig von den Materialpaketen sehen, alles passte nicht auf's Bild 😉

DSC09467

IMG_2193

Mein Deko-Projekt in der Adventswerkstatt ist immer etwas mit Fotos, das ist das Individuelle. Da bei uns das Thema "Kinder mit lustigen Weihnachtsmützen" nicht mehr genug forciert wurde (das wird sich dieses Jahr ändern, ich brauche neues Material!), musste dieses Mal der Hund im Mittelpunkt stehen, auch gut.

IMG_2255

Bei Sichten und Umräumen und den Vorbereitungen für mein eigenes Dezember-Tagebuch habe ich bemerkt, dass ich von den letzten Workshops und überhaupt noch eine große Menge weihnachtliche Papiere und Zubehör habe, deshalb packe ich in der nächsten Woche Materialpakete für den Shop.

In diesen Paketen wird in erster Linie eine Mischung von weihnachtlichem Scrapbooking Papier sein, goldene und silberne Thickers (Buchstabensticker), einige Stempel, Washi Tape und Dekoelemente. 

Wenn ihr also zuhause auch ein Dezember-Tagebuch macht, oder eure Fotos in weihnachtlichen Mini-Alben verarbeitet, oder schöne Geschenke aus Papier bastelt, oder Weihnachtskarten basteln möchtet, mit so einem Paket werdet ihr eine Menge anfangen können.

Aber wie gesagt, ich komme erst in der nächsten Woche dazu, die Pakete zu fotografieren und in den Shop zu stellen.

Morgen fahre ich nämlich über's Wochenende nach Hamburg, endlich schaffe ich es mal wieder bei einer Blogger-Konferenz dabei zu sein, ach was, bei der Mutter aller deutschen Blogger-Konferenzen! 

Ich freue mich sehr auf die BLOGST 2016, auf meine Bloggermädels der ersten Stunde, auf viele neue Gesichter und ganz viel Input! Auf Instagram, Instastories, Twitter und Facebook werde ich versuchen, euch so oft wie möglich mitzunehmen.

Und da oben soll Schnee liegen, brrrr, zum Glück hat mein Auto seit heute Winterschuhe 😉

Bis bald, lasst es euch gutgehen und stay positive!

Alles Liebe

Barbara 

Freitags Füller

# 394

4. November 2016

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.  Wenn ich morgens  ___________ .

2.   _________ zum Aufwärmen .

3.  Zimmerservice  ___________ 

4.   __________ ein großartiger Mensch.

5.  Kein _________ in Sicht.

6.   _________ und es wird.

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt.

Danke für's Mitmachen, ich wünsche euch ein schönes Wochenende ! 

Alles Liebe

Barbara

Karten Mixed Media Projects

Karten mit Embossing Foldern, Sizzix am Freitag

28. Oktober 2016

Schnelle Karten sind ja zurzeit sehr mein Ding. Stundenlanges Gefrickel für eine Karte, das habe ich gerne gemacht, als ich noch Vollzeit-Mama war und viel Zeit hatte. Gekaufte Karten kommen mir trotzdem nicht ins Haus, eine handgemachte Karte ist immer etwas Besonderes, findet ihr nicht?

Für den aktuellen Freitags-Post auf dem Sizzix-Blog habe ich neue Embossing-Folder verwendet, dieser hier passt so schön zum Herbst mit dem Blattmuster. Für die genaue Anleitung hüpft doch bitte wie immer auf den Sizzix-Blog.

DSC09398

Kennt ihr eigentlich die tollen kurzen Anleitungs-Videos von Sizzix?

Ich finde es ja immer so viel einfacher, wenn man sich mal schnell ein Anleitungsvideo anschauen kann, zum Beispiel gibt es in der Sizzix-Videothek eines von den kleinen Boxen, die ich neulich gemacht hatte. Leider ist die Produktion von Videos mit meinem engen Zeitbudget nicht kompatibel, ich würde gerne selber mehr Videos zeigen können. Aber neben dem Vollzeitjob plus Blog und Workshops ist das kaum zu schaffen. Vielleicht erfindet mal einer 'ne ganz einfache Technik dafür, aber solange man das alles noch schneiden und hochladen und vertonen muss dauert so ein Video Stunden! 

In Paris haben wir auch viel gefilmt, mit der Canon G7x Mark II. Wenn ich meinen Sohn frage, ob und wann er die Filmclips zu einem schönen Video zusammenschneidet, wird er mit den Augen rollen. Ich hoffe, er macht's trotzdem 😉

Habt ein schönes Halloween-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller

# 393

28. Oktober 2016

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.  Kürbisschnitzen  ___________ .

2.   _________ möchte ich unbedingt mal ausprobieren .

3.   Kann man eigentlich ___________ ?

4.   __________ lächerlich.

5.  Halloween finde ich _________  .

6.   _________ , dafür bin ich dankbar. .

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt.

Danke für's Mitmachen, ich wünsche euch ein schönes Wochenende ! Ist das für euch auch ein langes Wochenende mit Brückentag? Ich habe das Glück, und werde es geniessen.

Alles Liebe

Barbara

Fotografieren Paris Reisen

Ein Wochenende in Paris, mit meinen persönlichem Tipps, Teil 1

26. Oktober 2016

Wenn ich es jetzt SEO mäßig richtig machen wollte, müsste der Post “10 Dinge, die man in Paris…” oder “Warum man unbedingt …” oder so heißen. Ehrlich gesagt gehen mir diese reißerischen Clickbait-Überschriften aber auf die Nerven, und deshalb hoffe ich, dass der Post auch so gelesen wird und interessant ist 😉

Also, ich hatte ja vor einiger Zeit eine Zugreise nach Paris gewonnen, große Freude!

IMG_2024

Am vergangenen Wochenende war es dann soweit. Von Düsseldorf fährt man mit dem Thalys ja mal gerade 3 1/2 Stunden, man sollte das eigentlich öfter machen! Ich war seit fast 30 Jahren nicht in Paris und habe wirklich gestaunt, was die Stadt jedesmal für eine Wirkung hat. Witzigerweise gehört zu meinen wichtigsten Erinnerungen, dass mein Mann und ich uns dort vor vielen Jahren verlobt haben, und dass ich mit 21 Jahren sehr stolz vom selbst verdienten Gehalt meine erste Louis Vuitton Tasche in Paris gekauft habe (die ich im Übrigen immer noch in Gebrauch habe)

Diese Kombination von Geschichte und monumentalen Gebäuden, von typischen Pariser Straßen, Restaurants und Geschäften, einfach herrlich.

IMG_1697

Da mein Sohn mich begleitete und es sein erster Besuch in der Stadt war, haben wir einen Teil des üblichen Touri-Programms absolviert, was aber auch für mich super war nach so langer Zeit. Die 10-er Karte (pro Person) für die Metro für 14,50€ erwies sich als genau passend für drei Tage. Allerdings sind wir sehr sehr sehr viel gelaufen und Treppen gestiegen, ich hechelte immer drei Schritte hinter meinem flinken Sohn her, der nach einem Tag schon wie ein Einheimischer durch die zugigen Metrogänge eilte.

Hôtel Standard Design

Gewohnt haben wir für drei Nächte im Hôtel Standard Design, das hatte mir Heike empfohlen. Es liegt im lebhaften Viertel Bastille im 11 Arrondissement. Bastille ist (Zitat mein Sohn) ein Viertel am Rande der Gentrifizierung. Ah ja. Das einst vom Möbelhandwerk gepägte Quartier vollzieht einen Wandel zum neuen Boheme- und Hipster-Viertel. Designerboutiquen, Hinterhofateliers, Restaurants, Bars etc. Die von den Handwerkern aufgegebenen Glasdachateliers wurden als Lofts verkauft. Nachts erinnerte mich allerdings die Geräuschkulisse eher an die Düsseldorfer Altstadt. Hat sicher auch am guten Wetter gelegen, denn es spielte sich alles draussen ab, Mitte Oktober (!). Tatsächlich qualmen die Franzosen noch wie die Schlote, vor jedem Restaurant war der Aussenbereich immer gut besetzt.

DSC09285

DSC09287
Oberkampf ist übrigens zurzeit das “In” Viertel für die Hipster, die Szene ist etwas weiter Richtung Norden gezogen. Rue Oberkampf und die Rue Menilmoment sind hier die Zentren, mit lauten, trendigen Bars, interessanten Restaurants, Galerien etc. Bars und Clubs.

Zurück zu unserem Hotel in der Rue des Taillandiers. Das Hotel ist klein, die Zimmer auch, aber sehr zweckmäßig eingerichtet und sauber. Zum Übernachten fanden wir es super. Ich habe über Expedia gebucht und knapp 100€ pro Übernachtung für’s Doppelzimmer bezahlt, Schnäppchen für das Pariser Zentrum. Schnelles W-Lan im Zimmer, Fernsehprogramme in diversen Sprachen; wir haben uns am ersten Abend einen Bericht über die TV-Debatte in den USA angesehen und bekamen Donaald Tröömp (franz. O-Ton) nicht mehr aus dem Kopp.

Die Metro-Stationen Bastille und Bréguet-Sabin sind jeweils 5 Minunten Fußweg entfernt, der Gare du Nord drei oder vier Stationen, gut zu schaffen mit Koffern.

  IMG_2050

IMG_2053

IMG_2054

IMG_2057

Es gibt ein nettes Restaurant, das Café des Anges direkt unten am Hotel, für den schnellen Hunger kann ich das aus Erfahrung empfehlen. Gefrühstückt haben wir in kleinen Boulangeries (Bäckereien) im Viertel. Warum schmeckt das Pain au Chocolat so viel besser als beim deutschen Bäcker? Butteriger, knuspriger, genau so hatte ich es in Erinnerung von früher.

Als es in Deutschland noch KEIN richtiges Baguette und KEIN Pain au Chocolat gab. Heute gibt es ja alles überall auf der Welt, seufz, so praktisch es ist, aber seid mal ehrlich. Es war doch auch irgendwie schön, sich auf etwas zu freuen, was es nur im Urlaub oder im Ausland gab, oder? Das war bei mir früher schon das Pain au Chocolat in Frankreich …

IMG_1760

Damit sind wir schon beim Thema Essen. Ich würde mich wirklich nicht als Gourmet bezeichnen, aber ich weiss, was lecker und gut ist, deshalb zwei bis drei Empfehlungen an dieser Stelle. Auch bin ich jetzt kein Paris-Experte mit diversen Geheimtipps, aber ich zeig euch gerne, was mir besonders gefallen hat. Die Auswahl an Restaurants in Paris ist gigantisch, und die Preise sind …nun ja, Paris eben. Wir haben unserem Budget entsprechend gegessen, dazu gehörte aber auch Kakao und Käsetoast für 45 Euro, haha. Manches muss man einfach machen. Wir waren aber auch zweimal bei Starbucks (shame on us), weil wir Durst auf Ice Tea Lemonade hatten. Einmal davon war rein zufällig, ich schwöre es! Dazu später mehr. Und wir waren auch einmal bei Mc D. (oh je, noch mehr shame on us) auf den Champs Elysee. Weil wir Hunger hatten, alles andere auf dieser Straße sauteuer und total touristisch war, und unglaublich voll am Sonntagnachmittag. So, geoutet, uff.

Café de Flore

Das Café de Flore ist eine Institution in Paris. Es liegt im sehr schicken Quartier Saint-Germain-des-Prés und wurde bereits 1887 eröffnet.

Viele Intellektuelle wie Simone de Beauvoir, Jean Paul Sartre und Pablo Picasso waren regelmäßige Gäste. Karl Lagerfeld, der in der Nähe des Cafés wohnt (rue de Lille 7), soll häufig Gast im Café de Flore sein, nicht, dass ich deshalb schon lange mal dorthin wollte. Es wird angeblich die beste heiße Schokolade der Stadt serviert!

Wir hatten das Glück, am Freitagnachmittag einen freien Tisch zu bekommen. Die Schokolade war köstlich, der Croque Monsieur sehr gut, und wir haben für diese Kleinigkeit mal eben 45 Euro bezahlt. Aber das Flair! Muss man mal gemacht haben.

IMG_1680

IMG_1686

Das Saint Régis Cafe

Wirklich sehr gut gefrühstückt haben wir am Sonntagmorgen im The Saint Régis auf der Île Saint Louis (meine Güte, diese Schreiberei mit den Akzenten auf der Tastatur ist gar nicht so einfach). Überhaupt ist diese Seine-Insel, auf der am Ende die gewaltige Kathedrale Notre-Dame erbaut wurde,  wunderschön zum Bummeln.

Das Cafe ist so wunderbar typisch französisch und wenn es das Wetter erlaubt, sollte man unbedingt draussen einen Kaffee trinken, mit Blick auf die Seine. Wir haben hier extrem gute Eggs Benedict gegessen, und mein Sohn sagt, die heiße Schokolade war fast so gut wie im Café Flore.

IMG_1960

IMG_1947

IMG_1951
IMG_1956
IMG_1943
Eigentlich unterscheiden sich Speisekarten der typischen Bistros und Cafes in Paris nicht sehr wesentlich, ausser vielleicht im Preis. Überall sitzt man an kleinen runden Tischen, überall gibt es Quiche, Salat, Burger usw…

IMG_1695

DSC09283

Bagelstein

Wir versorgten uns hier zweimal mit sehr guten Bagels, denn eine Filiale von Bagelstein lag quasi um die Ecke unseres Hotels in der Rue de la Roquette und wir wollten nicht jeden Abend teuer in Restaurants essen. Empfehlenswert!

DSC09290

DSC09291

DSC09289

 Shopping in Paris

Was soll man dazu schreiben? Teuer ist es schon alles. Wir sind natürlich nicht zum Shopping nach Paris gefahren. Window Shopping schon eher. Schauen und staunen.

Eine absolutes Highlight sind die beiden großen Traditions-Kaufhäuser Galeries Lafayette und Le Printemps. Der Anblick der großen offenen Halle der Galeries Lafayette könnte mich glatt verleiten, zur Vorweihnachtszeit nochmal hinzufahren, ich wette, es sieht dann traumhaft aus.

 

IMG_1714

IMG_1721

Wir sind nur staunend durch dieses Kaufhaus gelaufen, es ist wirklich ein Erlebnis. Und haben uns über die Menschenschlangen vor den Kassen gewundert.

Das hier musste ich unbedingt in meinen Instastories teilen, deswegen ist die Schrift auf dem Foto. Wenn man mal gar nicht weiss, was man verschenken soll, kauft man beim schwedischen Kultlabel Byredo dieses edle Teil.

IMG_0369

Ich habe aber tatsächlich etwas gekauft in dem Nobelschuppen, bei too cool for school, einem Label aus Korea. Das Branding und die Verpackungen fand ich total klasse und habe einige Mitbringsel erstanden. Wegen der Menschenmassen überall war die Möglichkeit, brauchbare Fotos ohne fremde Menschen drauf zu bekommen gleich null, ich bitte die Qualität dieser beiden aus der Hüfte geschossenen Handyfotos zu entschuldigen.

IMG_0364

Ja nun, ich erwähnte es schon, Shoppen macht Durst, just als wir die Rolltreppe rauf fahren, ich schwitzend meinen Mantel auszog und seufzend sage: “Jetzt könnte ich einen Ice Tea Lemonade vertragen”, da stehen wir doch tatsächlich vor einem Starbucks in der Galeries Lafayette. Man kann dort ausgezeichnet ein kleines Päuschen machen (es regnete auch draussen), sitzen und runterschauen uns sich ausruhen. Das haben wir dann auch gemacht.

IMG_1725

Von der Dachterasse der Galeries Lafayette soll man einen sehr schönen Blick haben, leider war sie schon geschlossen, als wir dort waren. Dies hier ist aber der Ausblick von der Dachterasse des Kaufhauses Le Printemps, das liegt quasi direkt daneben am Boulevard Haussmann und ist auch einen Besuch wert.

IMG_0632

Richtig schön lässt es sich im Viertel Marais mit seinen Designer-Stores bummelten und vielleicht auch shoppen. Wie gesagt, ich habe nicht so sehr auf einzelne Läden geachtet, mehr auf die Straßen, Häuser und auf das Design der Shops.

IMG_1677
Aber dann fanden wir uns doch tatsächlich im schönsten UNIQLO-Store, den ich je gesehen habe. Da UNIQLO zu unseren absoluten Lieblingslabels gehört und es nur in New York, Berlin und London Stores gibt, musste ich leider eine Winterjacke und zwei Hemden den Rest des Tages in einer Tüte herumschleppen, tja, so ist das. Der Store ist in eine alte Gießerei gebaut, sehenswert!

IMG_1675

Also, halten wir bis hierher mal Folgendes fest: gekauft habe ich in Paris ein paar Klamotten von UNIQLO (kommt aus Japan), ein paar Geschenke bei too cool for school (kommt aus Korea). Jetzt musste aber wirklich noch etwas französisches her, ist ja peinlich sonst.

Man sagt, die besten Macarons gibt es bei der Edel-Pâtisserie Ladurée in Paris. Ich finde, das stimmt. Und ich habe schon viele andere probiert. Besonders die schwarzen Réglisse mit Lakritz und die Miss Peregrine mit Karamel und Limone waren absolut köstlich. Wir haben uns drei Stück geteilt und sie auf den Stufen der Madeleine fotografiert und verzehrt.

IMG_1894

IMG_0466

IMG_1909

Ansonsten haben wir überall etwas Schönes für unseren Weihnachtsbaum gesucht, leider vergeblich. Von jeder Reise bringen wir seit Jahrzehnten Christbaumschmuck als Souvenir mit. Nur in Paris gab es absolut nix, ausser scheussliche Glitter-Eifeltürme, schade.

Sehenswert zum Bummeln ist auf jeden Fall auch die Rue de Faubourg Saint Honoré, eine der ältesten und berühmtesten Einkaufsstraßen der Welt. Es ist schon verblüffend, wie sich ein Straßenzug vom Place de la Concorde oder der Madeleine entfernt auf einmal das Straßenbild sehr wandelt, was das Publikum angeht. Schick, edel und teuer. Aber durchaus sehenswert, ich mag gerne durch diese Gegenden bummeln, weil die Preise in den Haute Couture Schaufenstern auch soweit jenseits meiner Vorstellungskraft liegen, dass Begehrlichkeiten gar nicht erst geweckt werden.

Weniger empfehlenswert zum Einkaufen fanden wir jetzt die Gegend um Sacré Coeur. Es sei denn, man ist auf Schnäppchenjagt, hahaha! Das Bild wollte ich euch nicht vorenthalten, man glaubt es kaum, oder? So sah es dort tatsächlich in einer Straße aus, etliche dieser “Geschäfte?” nebeneinander.

IMG_1765

So ihr Lieben, das waren erste Eindrücke aus Paris.

Warum ich todesmutig Fahrrad mitten in der Stadt gefahren bin, warum man unbedingt auf zwei der besten Aussichtspunkte klettern sollte, warum wir nicht auf dem Eiffelturm waren, einige Tipps zu Vergünstigungen und Details zur Canon G7x Mark II, mit der diese Fotos entstanden sind, gibt es im nächsten Beitrag.

Ein ganzes Wochenende in einen Blogbeitrag packen, das schaffe ich nicht, obwohl ich mich schon kurz fasse …

Bis bald, lasst es euch gut gehen!

Alles Liebe

Barbara

 

Freitags Füller

# 392

21. Oktober 2016

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.  Muss man eigentlich  ___________ .

2.  _________ als ich jung war .

3.  Der Geruch von  ___________.

4.   __________ habe ich gedacht: was soll das? 

5.  Meine Mutter sagte _________  .

6.   _________ wird vorbeigehen .

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt.

Danke für's Mitmachen, ich wünsche euch ein schönes Wochenende ! Ich verbringe mein Wochenende mit Scrapbooking-Workshops 😉

Alles Liebe

Barbara