Freitags Füller

# 372

17. Juni 2016

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.   Die Stimmung   _________ .

2.    ________ von hinten.

3.   Ich freue mich über _________ .

4.    _________ Risiko.

5.   Die Woche war insgesamt   ________  . 

6.    ________ nicht die schlechteste Variante

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich_________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, ich wünsche euch ein entspanntes und regenfreies Wochenende! 

Alles Liebe

Barbara

Blogging Karten Mixed Media Projects Stempel

Sizzix Design Team, ein neues Abenteuer

15. Juni 2016

Seit Jahren habe ich keinem klassischen Design-Team mehr angehört, aus Zeitmangel und anderen Gründen. Vor einigen Wochen aber bekam ich aus heiterem Himmel ein Angebot, das ich nicht ablehnen konnte.

Ich wag es auf meine alten Tage doch noch mal und freue mich sehr, in Zukunft Teil des wunderbaren kreativen Design-Teams von Sizzix UK zu sein! 

Sizzix-rebrand-logo-low-res

Nach einem ausführlichen Erfahrungsbericht von Teamkollegin Annika Flebbe hab ich zugesagt. Zumal ich immer schon gerne die phantastischen Produkte von Sizzix verwendet habe, ob es nun dicke oder dünne Stanzplatten und Embossing-Folder von Tim Holtz waren oder andere Dies von Sizzix. Und ohne meine Big Shot ginge ja gar nix.

Aus gegebenem Anlass habe ich gestern tatsächlich eine Karte gewerkelt, seit Ewigkeiten mal wieder eine Karte! Mehr davon, habe ich mir jetzt vorgenommen. Eine richtige Karte in der Post, keine schnelle What's App oder SMS, sondern handgemachte Freude per Post gibt es leider viel zu selten heutzutage.

DSC07241

Für die Karte habe ich Aquarellpapier mit Aquarellfarbe kreuz und quer bepinselt und nach dem Trocknen daraus Wildflowers von Sizzix/Tim Holtz ausgestanzt. Die Blütenstängel habe ich nur unter dem Spruch befestigt, die Idee, sie wie einen Blumenstrauss locker auf der Karte zu lassen gefiel mir. Die ausgestanzten Blumen sind so fein und zart!

Ein paar klitzekleine Goldsprenkel als Akzent dürfen bei mir zurzeit nicht fehlen, ich hab versucht, sie auf dem Bild noch mal extra einzufangen.

DSC07246

Es wird in Zukunft alle zwei Wochen auf dem Sizzix-Blog etwas Kreatives von mir zu sehen sein, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch demnächst dorthin weiterklickt. Natürlich gibt es auch hier davon genug zu sehen ;-).

Und ich stanze und präge jetzt bzzzzzzz … schnell und leise elektrisch, mit der neuen Big Shot Express, heute nachmittag probiere ich sie zum ersten Mal aus und bin sehr gespannt!

Mittwoch, fast schon rum die Woche, na ja, fast …

Alles Liebe und einen schönen Tag!

Barbara

 

Aufbewahrung Fotografieren Grundlagen des Scrapbooking Project Life Reisen Scrapbooking Stempel

Project Life Tipps und Update Wochen 5 – 7

12. Juni 2016

Mit meiner Fotodokumentation Project Life verbindet mich inzwischen eine Art Hassliebe. Kennt ihr das?

Einerseits ist der Druck da, up to date zu sein, irgendwie kann sich glaube ich keiner davon richtig befreien. Ist ja auch ein schönes Gefühl, alles aktuell und fertig zu haben.

Aber.

Wenn da nicht das Leben 1.0 und gefühlte tausend ebenfalls wichtige Dinge wären …

Andererseits, wenn ich meine Alben der letzten Jahre anschaue, erfüllt mich Freude, große Freude, Befriedigung, Wehmut, Stolz und wer weiss noch was, dann bin ich jedenfalls glücklich, dass ich unser Leben, besonders den täglichen Alltag,  so dokumentiere.

Seit Februar war es mal wieder soweit, ich hatte einfach keine Zeit und Ende Mai war ich bei Woche 4, mehr war vom Jahr 2016 noch nicht drin im Album.

So habe ich vier Monate PL aufgeholt:

Zuerst bereite ich die Wochen im Album vor, das bedeutet ich stecke in die jeweils obere linke Tasche eine Notiz. Die Zettel erarbeite ich anhand meines Moleskin Kalenders, darauf vermerke ich die Woche mit Datum und in Stichworten die Ereignisse oder was ich mir in der Woche sonst so notiert habe.

In manchen Wochen hab ich auch gar nix aufgeschrieben, aber da wiederum helfen mir die Fotos. Denn täglich mache ich IMMER ein Foto, egal ob mit der großen Kamera oder dem Handy.

Wenn im Kalender nix steht und fast nichts ausser Arbeiten, Hundegehen und Haushalt war, mache ich keine Doppelseite sondern, wie zum Beispiel bei Woche fünf und sechs eine Einzelseite pro Woche. Manchmal steht nix im Kalender, aber ich sehe erstaunlicherweise an Hand der Fotos, dass doch ganz schön viel los war, also wird auch schon mal wieder in den Hüllen hin und her geschoben. Denn eine Einzelseite und für die nächste Woche eine Doppelseite geht ja nicht, versteht ihr was ich meine? Links, rechts?

Nicht so einfach, ha ha..

Oder ich habe von Kurztrips oder Ereignissen so viele schöne Bilder, dass ich mehr als zwei Seiten brauche. Kurz und gut, die Sache mit der nachträglichen Aufteilung, den Wochenzetteln und den Fotos hat mich ein Wochenende gekostet. Allerdings habe ich dabei die zweite Staffel Bloodline (Netflix) geguckt und war schon mal abgelenkt 😉

Nachdem die Wochen gekennzeichnet waren, habe ich die Fotos von 18 Wochen gedruckt, weit über hundert. Das macht sich auch nicht eben so nebenbei, weil ich so viele Fotos mache, mir immer wieder vornehme schneller zu sortieren und überflüssige Bilder zu löschen, aber …

Ich habe übrigens einen neuen Fotodrucker, mehr dazu in Kürze, bin noch in der Testphase 😉

Meine Bilder sind nach Monaten geordnet, ich suche also einen Wochendurchschnitt heraus, drucke sie, schreibe das Datum (thank god for Metadaten!) hinten auf das Foto und stecke sie in die PL-Hüllen. 

Das ist jetzt alles geschafft, meine Fotos und farblich passende PL-Karten sind bis zur Woche 21 in den Hüllen. Schon mal ein Meilenstein!

Der Rest ist Schreiben und Spielerei. Aber wie das so ist, damit kann man sich auch laaaaaaaange beschäftigen. Ich VERSUCHE, mich nur noch auf handgeschriebene Texte, Stempel und ein paar Dekoteile zu beschränken. Inzwischen verwende ich auch einen Mix aus PL-Hüllen, mit unterschiedlichen Fächern.

Wie hier bei den Wochen fünf und sechs.Ich habe für diese Seiten überwiegend das Project Life Set Currently Edition verwendet. Project Life week 5_6

Für die Woche sieben brauchte ich dann sogar fünf Seiten, da wir einige Tage in Südtirol waren. Rechts seht ihr eine kürzere Hülle mit vier Hochkant-Taschen. Ich mache oft Fotos sowohl im Querformat als auch hochkant. So hat man eine gute Auswahl. Die hochkantigen Fotos drucke ich manchmal nur im 2×3" Format ( 5×7,5 cm), für die kleineren Fächer. Manchmal braucht ein besonderes Foto aber auch ein großes Fach, dann nehme ich wie bereits erwähnt entsprechende Hüllen.

Project Life week 7

Da ich ein großer Horter und Sammler von allerlei Papierschnipseln bin (ihr müsstet mal meine Handtaschen sehen!) , finden diese jetzt auch regelmäßiger ihren Weg in die Project Life Alben. Denn diese Dokumente sind ja auch sozusagen  Zeitzeugen, wie hier die Quittung der Skischule. Ganz bewusst habe ich dieses Stück Papier nicht noch zusätzlich auf eine Karte geklebt, sondern einfach zack, in die Hülle, festgetackert und fertig.

DSC07203

Das Gleiche gilt für Kassenbons. Ich denke in einigen Jahren ist es schon interessant, wie die Preise waren, was man gegessen und wo man getankt hat. Für die gesammelten Quittungen der Reise habe ich einen Baseball Card Protector verwendet, man findet sie auch als Sammelkarten-Hüllen bei Amazon.

DSC07200

Die Seite mit den Quittungen ist kurz und schmerzlos einfach zwischen die Fotoseiten geheftet. Überhaupt ist mir die Optik und/oder die Deko nicht mehr ganz so wichtig wie in meinen Anfangsjahren von Project Life, Hauptsache ist, die Fotos und die Fakten irgendwie im Album zu haben, der Rest ist abhängig von der Zeit, die ich dafür habe.

DSC07201

Der gefaltete Pistenplan hatte genau das passende Format für diese Hülle, perfekt!

DSC07208

Ganz wichtig finde ich ja den Datumsstempel, den ich auch schon mal mit unterschiedlichen Stempelfarben nutze. Und nachdem ich meine Holz-Dekoteile, im Fachjargon Wood Veneers, neulich mal schön sortiert habe, verwende ich sie auch öfter.

DSC07202

Damit die Alben nicht zu schwer und dick werden, nutze ich inzwischen mehr Stempel, wie hier direkt auf dem Foto. Dazu sollte unbedingt wasser- und wischfeste Stempelfarbe, z.B. Staz On verwendet werden. Die trocknet sofort auf glatten Oberflächen. Der Stempel mit einem meiner Lieblings-Hashtags ist übrigens aus meiner eigenen Limited Edition 2016, aber leider bereits ausverkauft.

DSC07206

Meine Kinder kann ich im Alltag leider nicht mehr so oft fotografieren, wie ich möchte, da sie ja nun nicht mehr zuhause wohnen. Zum Glück fotografieren sie alle gerne und so habe ich ab und zu auch ihre eigenen Fotos mit im Album (whats app und Instagram sei Dank). Hätte es Project Life doch schon gegeben, als meine Kinder klein waren! Wie oft ich das schon seufzend gesagt habe …

Zum Karnevalsbild meiner Tochter mit ihren Freundinnen passte perfekt einer der  Mini Sprüche der Stempelplatte von Papierprojekt. Gestempelt habe ich mit Brilliance Pigment Ink Platinum Planet, das muss etwas länger trocknen. Auf dunklen Hintergründen sieht eine hellere Stempelfarbe einfach besser sichtbar.

DSC07205

So ihr Lieben, das war ein kleines Update meines Project Life, die nächsten Seiten sind auch fast fertig ausgestaltet. 

Ich hoffe, ich konnte allen, die wie ich immer mal hinterher hängen, ein paar Tipps geben oder wieder etwas Mut machen! Es lohnt sich dranzubleiben, glaubt es mir!

Im Laufe der Woche kann ich übrigens endlich zumindest ein Geheimnis lüften, dass ich schon seit Wochen mit mir herumtrage. Wer mich kennt weiß, dass ich das überhaupt nicht gut kann, da ich mein Herz fast immer auf der Zunge trage 😉

Also, schaut wieder hier auf dem Blog vorbei, wegen des einen und auch des anderen Geheimnisses, das zweite hat übrigens mit meiner Reise nach München letzte Woche zu tun.

Ach so, ich habe auch noch drei Plätze frei für den nächsten Workshop am 26. Juni. Aber dazu blogge ich besser extra noch ein paar Details.

Drückt ihr auch heute abend "unseren Jungens" die Daumen? Ich gucke ja nie Fußball, ausser EM und WM, aber zusammen mit den Nachbarn hat das bei uns Event-Charakter, und ich bin sogar in einer Tipp-Runde! Meistens schauen wir in großer Runde draussen, heute spielt das Wetter nicht mit, aber wir sind flexibel, Hauptsache zusammen.

Ansonsten wünsche ich euch eine sonnige nächste Woche, irgendwann muss der Sommer ja mal aufhören sich zu verstecken, oder?

Alles Liebe

Barbara

 

Freitags Füller

# 371

10. Juni 2016

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.   Heute beginnt    _________ .

2.    ________ Fußball-Experte .

3.   Mein Lieblings-TV-Snack _________ .

4.    _________ Tipp-Gemeinschaft.

5.   Wenn die deutsche National-Mannschaft spielt  ________   . 

6.   Fußball- Fanartikel finde ich ________ .

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich_________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, ich wünsche euch ein ganz tolles Wochenende! Ob mit oder ohne Fußball … 😉

Alles Liebe

Barbara

Reisen

Ein kurzer Ausflug nach Antwerpen, meine fünf Tipps

5. Juni 2016

Heute nehme ich Euch mit nach Antwerpen und zeige Euch ein paar Inspirationen und Lieblingsläden. Kommt Ihr mit?

Denn am vergangenen Samstag hab ich nach einem Snapchat von Ricarda 23 qm Stil spontan Lust auf einen Ausflug nach Antwerpen bekommen. 

Ich bin ja immer gerne spontan, nit quake, make, wie man hier im Rheinland sagt. Mein großes Kind war zu Besucht, der Sohn in der Nähe, also fuhren wir zu dritt die zwei Stunden von hier nach Antwerpen, der Hauptstadt Flanderns. Mir gefällt die Nähe zu den Beneluxländern und zur Küste sehr, zack, mal eben ein wenig Urlaubsfeeling.

Geparkt haben wir sehr zentral in einem Parkhaus (Brabo) in der Kammenstraat, für 7 Stunden habe ich um die 10 Euro bezahlt, das geht, finde ich.

Historic citycenter in Antwerpes

Tip 1: Frühstücken

Zwei Straßen weiter, in der Steenhouwersvest, wurde erstmal gemütlich gefrühstückt, eine unserer Lieblings-Frühstücks-Locations ist Le Pain Quototien. Die Restaurants gibt es in einigen Ländern der Welt, leider nicht in Deutschland. In New York ist zum Beispiel eins direkt am Rockefeller Center, love it. 

Le Pain Quotidien

DSC06674

Le Pain Quotidien Antwerpes Flanders

Le Pain Quotidien Antwerpen

Tip 2: Das historische Stadtzentrum

Wir waren zum ersten Mal in Antwerpen und sind auf gut Glück bei schönsten Wetter durch die Straßen gebummelt. Vom historischen Zentrum der Stadt in Richtung Schelde läuft man durch kleine Straßen mit Kopfsteinpflaster und sehr alten Häusern, Backsteinhäuser zum Teil, so schön!

DSC06767

DSC06773

  Mai 161

Antwerpes Flanders

DSC06733

DSC06694

Mittelpunkt der Altstadt ist die Liebfrauenkathedrale und das alte Rathaus. Rund um die Kathedrale gibt es dutzende von kleinen Bistros, Restaurants, Bars und Shops. Und so schöne Häuser und Innenhöfe!

DSC06808

DSC06811

DSC06825

Rund um die Kathedrale findet man kleinere Flohmärkte, an diesem Stand mit Hotelsilber und anderen interessanten Sachen wäre ich fast schwach geworden. Fast. Denn leider hab schon soviel Silber gesammelt, hach …

DSC06843

DSC06840 

DSC06837

Vor dem alten Rathaus fand an diesem Tag ein Treffen hmmm….der besonderen Art statt. Der Platz vor dem Rathaus ist von Restaurants und Cafes zum Draussen-Sitzen gesäumt, sehr nett.

DSC06818

Tip 3: das Scheldeufer mit Het Steen 

Bummelt man auf  Höhe der Altstadt ein Stück am Ufer der Schelde entlang, findet man eine interessante Mischung aus alten Jugendstilvillen und supermoderner Architektur, direkt nebeneinander. Traumhafte Terrassenhäuser, direkt am Fluß, ich mag sowas sehr gerne bestaunen und träume dann immer vom Lottogewinn. 

DSC06782

DSC06797

DSC06805

Auf dem Weg zur alten Stadtfestung Het Steen stehen diese Abfallbehälter. Es ist blitzsauber rundherum, Müll wird von Vorbeilaufenden sogar gesucht und aufgesammelt. Denn:

Sobald man etwas hineinwirft, spielt die Tonne Britney Spears "Hit me Baby one more time", danach Tina Turner (Titel hab ich vor lauter Lachen und Snapchatten vergessen ).

DSC06784

DSC06781

 Tip 4: Shopping

In Antwerpen gibt es eine Menge Möglichkeiten, von der supermodernen Shopping Mall zu kleinen Designerläden, ausgefallene Vintage Stores, belgische Chocolatiers und Designermode vom Feinsten.

Da wir nur einen halben Tag dort waren, kann ich euch heute leider nur einen winzigen Einblick geben.

In der Steenhouwersvest 13 fanden wir den kleinen aber feinen Shop mit dem passenden Namen "Wunderkammer". Entzückend!

DSC06723

DSC06706

DSC06713

DSC06709

DSC06712

Schon lange ist unter Food- und Interior-Bloggern das belgische Label Dille & Kamille ein Geheimtipp. Gibt es in Belgien und Holland in verschiedenen Städten. Fabelhaft! Ich hätte den halben Laden leerkaufen können. Man munkelt, es gäbe auch einen Online Shop und man würde vielleicht nach Deutschlannd expandieren …. das wäre ja …..

DSC06852

DSC06859

DSC06848

Tip 5: Klosterstraat, Vintage Design 

Das Einzige, was wir für für den Ausflug wirklich geplant hatten, war durch die Klosterstraat zu stöbern. 

Die Klosterstraat in Antwerpen ist ein Vintage Paradise, Liebhaber von Mid Century und auch ein wenig früheren Zeiten kommen hier voll auf ihre Kosten. Ein Laden schöner als der andere!

DSC06743

DSC06737

DSC06739

Es reihen sich in der Klosterstraat die Shops nahtlos aneinander , ich könnte nicht jeden aufzählen oder beschreiben, obwohl wir in fast allen gestöbert haben.

Am besten sind mir aus der großen Auswahl an Design-und Vintage Stores Loft Styles und Parazaar in Erinnerung geblieben.

Bei Parazaar findet man Möbel, Lampen (ich habe eine Wandlampe gekauft) und vor allen Dingen schlichte weiße Keramik in einer Riesenauswahl zu unfassbar günstigen Preisen.

DSC06736

Loft Styles hat Industriedesign und eine Sammlung sehr  eigenartiger, interessanter und teilweise sehr skurriler Objekte. 

DSC06762

DSC06761

DSC06756

DSC06760

DSC06749

DSC06758

DSC06750

IMG_7654

Das waren jetzt viele Fotos, aber ich hab versucht mich kurz zu fassen, ha ha.

Auf jeden Fall bin ich bald wieder mal in Antwerpen, das andere Tochterkind war ganz neidisch und ich musste ihr versprechen, mit ihr auch mal dorthin zu fahren.

Man opfert sich als Mutter notgedrungen ja.

Ich wünsche euch morgen einen guten Start in die Woche, nach diesem Hammer-Wetter-Wochenende kann man ja mit guter Laune starten.

Alles Liebe

Barbara

 

 

Freitags Füller

# 370

3. Juni 2016

Und da ist er wieder!

Sorry nochmal, letzte Woche hatte ich wegen des Brückentages Urlaub und hab es total verschwitzt, zum ersten Mal seit Jahren.

Aber bei 370 Freitags-Füllern kann es ja mal vorkommen 😉

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.   Wenn ich jemals    _________ .

2.    ________ in absehbarer Zeit ________ .

3.   Das Wetter _________ .

4.    _________ muss ich sehen.

5.    Zu meinem Bedauern ________   . 

6.    ________ Sonnenschutz.

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich_________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, ich wünsche euch ein entspanntes und einigermaßen trockenes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

 

Scrapbooking Workshops

Scrap-Impulse Workshops 2016

24. Mai 2016

Ihr habt gefragt, hier sind sie endlich, die Workshop-Termine für das laufende Jahr. Alle Termine findet ihr hier klick oder unter der Kategorie Scrapbooking >Workshops im Drop Down Menü aus der oberen Leiste.

DSC06639

Der nächste ganztägige Workshop findet bereits am 26. Juni in Erkrath statt. Geplant sind interaktive und mehrteilige Layouts, die wir u.a. mit dem We R Memory Keepers Fuse Tool erstellen.

Doppellayouts, Einzellayouts, Mixed Media, für jeden ist etwas dabei.

Einzelheiten zum Workshop und zur Buchung gibt es bald im Newsletter. Den erhalten meine Abonnenten automatisch. Falls ihr noch nicht im Verteiler seid und Interesse daran habt, den Newsletter zu erhalten, genügt eine kurze Mail.

Habt eine schöne Woche, ich wünsch euch Sonne im Herzen, wenn sie schon nicht vom Himmel scheint!

Alles Liebe

Barbara

Fotografieren Grundlagen des Scrapbooking Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping

Foamstamps und neue Medien für die Heidi Swapp Minc, auf einem Layout

23. Mai 2016

Bisher hatte ich die Minc, das Folien-Heiß Gerät von Heidi Swapp nur mit ausgedruckten Karten verwendet. Ich bin ein großer Fan von den glänzenden Effekten, die man so auf Motiven, die mit Toner vorgedruckt oder gezeichtet sind, schaffen kann

Seit kurzem ist auch weiteres Zubehör erhältlich. Die neuen Produkte hatte ich schon als Testmuster im Januar auf der Paperworld bestaunt. Langsam, sehr langsam, finden Reactive Mist (Spray), Reactive Screen Printing Ink (Paste), Reactive Paint (Farbe) und Toner Pen (Stift) den Weg in deutsche Shops. Fast jedenfalls.

Da meine Tochter mir letzte Woche glücklicherweise von einer New York Reise (ja, bei Paper Source gab es das schon!)  das Spray und den Toner Pen bereits mitbrachte, konnte ich am Wochenende damit herumspielen.

Als erstes probierte mein Sohn den Stift. Da er ein Abo der Food-Zeitschrift Beef verschenken wollte, musste die passende Karte her. Das Motiv fand sich im Internet. Die Fleischgabel ( die auf der ausgedruckten Zeichnung grau war) wurde mit dem Toner Pen nachgezeichnet und mit Folie in Gunmetal (ein tolles mattes Silber) durch die Minc gejagt, sehr cooler Effekt! Da er die Karte direkt mitgenommen hat, konnte ich nur ein schnelles Spontanfoto schiessen, aber man kann den Effekt ganz gut erkennen.

Card with Heidi Swapp Minc Effects

Ich hätte gerne mit der Farbe gestempelt, aber die ist wie gesagt noch nicht erhältlich. Was kann man mit dem Spray machen? Fette Kleckse, das hatte ich ja auf der Messe gesehen, der Sprühkopf der Flasche versprüht keinen feinen Nebel, sondern einen ziemlich dicken Strahl der klaren dicklichen Tonerflüssigkeit.

Stempeln mit Clear Stamps Textstempeln funktionierte schon mal nicht. Ich habe den Stempel in einen Klecks Flüssigkeit gestippt, der Abdruck war ziemlich verschwommen.

Den Versuch kann man auf meinem Testblatt, dass ich danach für Aquarell-Farb-Tests verwendet habe, noch unten rechts in der Ecke erkennen.

DSC06558

Also mussten es dickere Stempel sein.

Wie der Zufall (und der Lauf der Zeit) es will, scheint sich ein Revival der Foam Stamps abzuzeichnen, jedenfalls bringt Heidi Swapp gerade eine neue Kollektion auf den Markt. Ich mochte diese Schaumstoffstempel immer gerne und habe aus früheren Zeiten eine größere Sammlung davon.

Also habe ich mit einem Pinsel die Tonerflüssigkeit auf einen Herzstempel aufgetragen und damit auf ein 12" Blatt weißes Scrapbookingpapier gestempelt. Gut trocknen lassen, auf keinen Fall sollte man feuchte Abdrücke durch die Minc schieben.

Das Herz habe ich mit goldener Folie geminct (sagt man das so?) und es sieht klasse aus.

Leider ist der schwierigste Teil nach meiner Erfahrung das Fotografieren der glänzenden Elemente , erst recht bei grauem Himmel. Entweder spiegelt das Foto, oder man sieht die Spiegelung des Motivs nicht. 

Scrapbooking Layout Heidi Swapp Reactive Mist

Deshalb habe ich noch einige Detailfotos gemacht und das Layout dazu in der Hand gehalten. Suboptimal wegen der Verwacklungsgefahr. Aber bis ich eine gute Lösung für das Problem finde, muss es so gehen.

DSC06617

Die Blumen auf dem Layout sind mit Stempeln des Labels Altenew gestempelt und ausgestanzt. Ich bin begeistert von der Qualität dieser Stempel, mit denen sich in mehreren Schritten (die Blume ist z.B. dreimal gestempelt) tolle dimensionale Effekte erzielen lassen.

Den Abdruck der Blumenranke links habe ich nur mit Aquarellfarbe coloriert. Der Schriftzug ist mit dem Brentano Buchstabenset von Papierprojekt gestempelt. Da ich von einem Mixed Media Workshop beim CAR noch diese grünen Reste eines Layouts herumliegen hatte, habe ich sie auf dem Layout mitverarbeitet, statt gemustertes Papier zu verwenden.

DSC06607

Für das zweite Layout habe ich große Blumenranken von Prima mit dem Spray wie oben beschrieben gestempelt und mit silberner Folie geminct (oder sollte ich zum besseren Verständnis foliert sagen?).

Da ich eine 12" Minc habe, lassen sich komplette große Bögen verarbeiten, sehr praktisch, wenn man nicht nur Karten damit gestalten möchte.

Hier ist der wunderbare silberne Effekt leider wieder nicht gut zu sehen. Der Kontrast zwischen glänzenden Fotos und der Folie und dem weißen Cardstock ist für die Kamera und meine mangelnden Photoshop-Kenntnisse eine heute nicht lösbare Herausforderung gewesen …

Scrapbooking Layout with Heidi Swapp Reactive Mist

Beim Aufräumen fiel mir übrigens neulich eine große Kiste mit sorgsam gehorteten sogenannten Transparencies in die Finger. Kennt ihr diesen Trend noch? Das muss so 2005 oder 2006 gewesen sein. Ich habe beschlossen, sie jetzt endlich zu verwenden, egal ob in Mode oder nicht. Der rosa Fotostreifen passte gut zum Foto. Den passenden farblichen Hintergrund habe ich nach dem Folieren mit Aquarellfarbe gestaltet.

Habe ich übrigens schon mal erwähnt, dass mein Aquarellfarbkasten der Firma Schmincke bereit seit mehr als 40 Jahre in meinem Gebrauch ist? Qualität macht sich bezahlt und ist zeitlos, nicht wahr? Meine Eltern haben ihn mir im vorigen Jahrhundert für den LK Kunst in der Schule gekauft 😉

Auf diesem Detailfoto könnt ihr den Silbereffekt etwas besser erkennen.

DSC06599

Auch hier sind wieder Moment Stempel von Papierprojekt zum Einsatz gekommen. Und diesen Thickers (Klebebuchstaben aus bedruckter Pappe) von Pebbles bin ich schon auf der Paperworld verfallen, hach. Ich bin ja nicht so ein Girlie-Rosa-Scrapbooker, aber für bestimmte Fotos greife ich dann doch in die rosa Kiste, wenn es passt.

DSC06636

So ihr Lieben, das waren meine ersten Erfahrungen mit Toner Pen und Reactive Mist. Ich habe da so Gerüchte gehört, es soll bald auch Stempelfarbe für die Minc geben, war ja klar, Frau Swapp weiss was man so braucht. Aber bis es soweit ist, lassen sich auch mit Spray oder Farbe nicht nur Kleckse auf's Papier mincen.

Wenn ich euch was Neues dazu zeige, schaffe ich vielleicht auch bessere Fotos. Es ist wirklich schade, in Natura sehen die Layouts so viel schöner aus als auf diesen Bildern, ganz ehrlich.

Ist das ein Mistwetter heute, es regnet Bindfäden, den ganzen Tag schon.

Und ich muss jetzt nochmal die Gummistiefel anziehen und mit Lexie raus, brrrr….

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller

# 369

20. Mai 2016

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.   Es hat Spaß gemacht,    _________ .

2.    ________ zu dem Thema.

3.   Ich habe gedacht _________ .

4.    _________ besser nicht.

5.    Espresso Tonic ________   . 

6.    ________ an den Füßen.

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich_________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, ich wünsche euch ein entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines Blogging Unterhaltsames

Was ist denn bitte ein Barcamp? Das BLOGST Barcamp 2016.

18. Mai 2016

Nein nein, das ist kein Zeltlager für Barkeeper.

Man lernt ja nie aus.

Bloggen bedeutet für mich nicht: eine Stunde Bilder und Worte zusammenklatschen, bloggen ist bei mir mit vielen Stunden Arbeit verbunden. Andere Blogger wissen, wovon ich spreche. Viele Leser wissen es dagegen nicht.

Ich liebe meinen Blog. Er ist eine Art Fenster in eine Welt weit ausserhalb meines täglichen Lebens. Ich schreibe und blogge aus dem Herzen.

Bloggen bedeutet für mich teilen, Facetten meines Lebens, meiner kreativen Spielereien, meiner Ideen.

Aber es gibt noch soviel mehr, die sogenannte Blogosphäre, das Netzwerk, die wunderbare Bloggerwelt mit den Menschen hinter den Blogs. Bloggen hat mein Leben in den letzten zehn Jahren sehr sehr bereichert, in vielerlei Hinsicht.

Doch das Allerwichtigste seid ihr, die Leser. Die Kommentare, Likes und Mails. Das Feedback, die Resonanz, der Austausch. Die vielen netten Worte, ich bekomme immer noch ein Flattern im Bauch, wenn mir jemand sagt, wie gerne er hier liest.

Aber von nix kommt nix, ich fange wieder beim zweiten Satz an. Weiterbildung gibt es auch für Blogger, also besuchte ich vor einigen Wochen mein erstes BLOGST Barcamp in Köln.

DSC05685

DSC05664

Barcamps sind “ad-hoc-Konferenzen” Bei einem Barcamp treffen sich Menschen für einen spontanen Austausch. Dabei entscheidet jeder Teilnehmer am Tag des Barcamps selbst, ob er als Vortragender eine so genannte Session halten möchte und damit das Programm des Barcamps mitbestimmt. Man weiß also erst am Tag selbst, welche Themen vorkommen und welche Sessions gehalten werden. 

Ich hatte kurz mal angedacht, eine Session zum Thema Scrapbooking vorzubereiten. Aber es gab so viele tolle Angebote für Sessions, dass ich es nicht bereut habe, einfach nur entspannt zu geniessen.

Zu Beginn stellte jeder seine Idee für eine Session vor, schnell wurde ein Plan gebastelt und dann ging es schon los mit dem Stress.

DSC05585

Für was entscheide ich mich? Es laufen je nach Anzahl der Räume die tollsten Sessions parallel !

Hier ist die Auswahl der Blogger und deren Themen, maximal fünf Sessions konnte man schaffen::

Google Analytics – Lisa, Kleinstadtloft
Shibori – Christiane, renna deluxe
Girlboss – Tanja, Frau Hoelle
Trello/ Wunderlist – Daniela, Danielas Foodblog
Lettering for Bloggers – Tanja, Frau Hoelle
Ein Tag in Antwerpen – Universo Positivo
Foodstyling – Nora, all Hunky Dory
Stricken für Anfänger – Sandra, Meine fabelhafte Welt
Kooperationsangebote für Blogger – Kathrin, Fleurcoquet
Hülsenfrüchte – Bonduelle
Gemeinsam Arbeiten – Selmin, Tweet and Greet
Snapchat – Ricarda, 23QM Stil
Facebook-Werbeanzeigen – Syl, The Fyvels
Photografie – Katharina, Huckleberry Fling
Japanische Notizbücher – Ioana, miss red fox
Storytelling für Blogger – Kathrin, soulsister meets friends
Periscope – Tanja, Frau Hoelle
Wohnberatung und Homestaging – Anja, Raumkrönung

Ich entschied mich als Erstes für Shibori, die japanische Kunst des Färbens mit Indigo. Der Knaller! Die wunderbare Christiane Hübner mit ihrem Label renna deluxe erzählte uns einiges über diese alte japanische Kunst, und dann durften wir selber an's Tuch.

DSC05590

Der eine oder andere fühlte sich ein wenig an die Batik-Erfahrungen der Teenagerjahre erinnert. Es gibt eine Vielzahl von Falttechniken, die bestimmte Muster erzeugen. Ich faltete unter Christianes Anleitung eine Art ZieharmonikaPäckchen, verschnürte das Ganze mit stabilem Garn von Garn&Mehr und befestigte das Namensschild, bei 10 Teilnehmern findet man das eigene Tuch im Bottich nicht so einfach wieder.

DSC05600

Nach kurzer Einweichzeit in Wasser wurden die Päckchen ins Indigo-Bad versenkt.

DSC05627

Das magische Erlebnis war für mich die Verwandlung der Farbe. Indigo verändert unter Sauerstoffeinfluss die Farbe von Grün zu diesem wunderschönen Indigoblau.

April163

Die Tücher sollten die Farbe über Nacht noch weiter aufnehmen, am nächsten Tag werden sie gewaschen und so kann das dann aussehen.

DSC05609

Da dieses Blau immer schon meine Lieblingsfarbe war, begeisterte mich diese Session sehr und ich habe das Buch von Christiane Shibori Buch von Christiane schon bestellt. Tischsets, Bettwäsche, bei mir wird es ein blauer Sommer 😉

Vor der Mittagspause besuchte ich noch eine Session über Design in und aus Antwerpen, ich muss diese Stadt unbedingt mal besuchen.

DSC05667

Der Sponsor Sodastream hatte eine "Infused Water Bar" aufgebaut. Genau das richtige für den Sommer , prickelndes Wasser mit frischen Beeren, Zitrusfrüchten, Minze, Thymian, herrlich.

DSC05663

DSC05658

Und der Lunch wurde mit einer umfangreichen Salatbar von Bonduelle gesponsert. Ich bin ja ein Fan der schnellen Salate. Wenn ich abends platt vom Arbeiten nur noch Hunger habe, zack, Tüte auf, ein paar Tomaten oder im Höchstfall noch schnell ein paar Stangen grünen Spargel kurz in Olivenöl geschmort dazu, Dressing drauf und fertig. Zu mehr fehlt mir manchmal die Energie. Mein Favorit ist die Salatmischung Feine Sinfonie von Bonduelle, und eigentlich bin ich Hardcore Fan von Sylter Dressing. Seitdem ich beim Barcamp das French Dressing von Bonduelle probiert habe, mag ich das auch sehr gerne. Ja ja, ich weiss, kann man alles selbermachen, mach ich auch oft, aber eben nicht immer, Convenience Produkte können auch richtig frisch und gut sein, und stressfrei.

DSC05672

Glühend beneide ich die Kölner ja um Zeit für Brot. Dort soll es die besten Zimtschnecken der Welt geben, ich habe es bisher aber leider noch nicht in diese Kult-Bäckerei geschafft. Und ich habe es auch nicht geschafft, was von diesen sicher oberleckeren Schnittchen zu ergattern, der Andrang beim Barcamp war zu groß.

Ausserdem hatte ich vor lauter Gequatsche sowieso keine Zeit zum Essen 😉

DSC05676

Nachmittags verriet uns die wie immer ganz bezaubernde Tanja Cappell, a.k.a. Frau Hölle noch ein paar Tricks für die Live Streaming App Periscope. Parallel lief eine Session zum Thema Snapchat, ich konnte mich nur schwer entscheiden. Vor einigen Wochen war ich Snapchat gegenüber auch noch skeptisch, zwischenzeitlich hab ich die App und verfolge belustigt viel Blödsinn, der so ins Netz gesnappt wird.

Aber dass alles nach dem Anschauen direkt weg ist, hmmm…

DSC05700

Deshalb mag ich Periscope, das kann man wenigstens 12 Stunden lang ansehen. Und seit einem Tipp von Tanja in ihrer Session folge ich einer charmanten Lady aus Südfrankreich, die jeden Morgen um 7 den Sonnenaufgang und das Plätschern der Wellen an der Cote d'Azur live streamt, und einen mitnimmt auf einen Cafe und ein Croissant in kleine französische Dörfer. Wie ein paar Minuten Urlaub!

Später am Nachmittag stand noch ein Buchbindesession mit Ioana auf meinem Programm, ich hab kein Foto geschafft, leider.

Aber auf ihrem Blog miss little red fox  gibt es einen Einblick.

So, jetzt wisst ihr ein wenig darüber, wie Blogger sich weiterbilden, vernetzen und ihre Liebe zum Blog füttern.

Noch ein Tipp, da treffe ich doch eine Ex-Kollegin aus Fliegerzeiten, sie schreibt mit einer Freundin den Blog ten men on a rope is a song. Einblicke in Kleiderschränke gibt es da, was für eine hervorragende Idee, kannte ich noch nicht, spannend!

Mein Dank an dieser Stelle an das BLOGST Team 23qm Stil  Ricarda und Tastesheriff Clara, die trotz Knie kaputt und Babybauch dieses Barcamp zu einem Erlebnis gemacht haben, ihr rockt die Bloggerwelt!

Bis bald, lasst es euch gutgehen und danke für's Vorbeischauen!

Alles Liebe

Barbara