Browsing Tag

Freitagsfüller

Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 753

27. Oktober 2023

Freitagstipps

1.  Wenn ich  ____________ .

2.  _________  im Moment ___________ .

3. Der große Unterschied  __________.

4.  _________ zur Belohnung.

5. Meine Familie  _________ .

6. Nächste Woche ist Halloween _________ .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Freitagstipps

Ich kann kaum glauben, dass wir gestern den großen Weihnachtsbaum für unseren Hof ausgesucht haben. Wo ist die Zeit geblieben? Erste Weihnachtsgeschenke habe ich auch bereits gekauft. Und mein diesjähriger Adventskalender ist fast fertig. Nun gut, der ist eins der Projekte der Adventswerkstatt (ihr könnt noch einen der zwei freien Plätze buchen!!) und die ist bereits am 12. November.

Aber ich habe immer noch keine Heizung anmachen müssen, die Restwärme des warmen Oktobers hat sich lange im Haus gehalten. Ab dem Wochenende wird es aber leider sein müssen, befürchte ich. Usselig ist es draussen geworden.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich den Trailer zur 6. und damit finalen Staffel von The Crown. Eine meiner absoluten Lieblingsserien! Zur Einstimmung schaue ich gerade die ersten Staffeln nochmal so nebenbei durch. Ich kann mich gerade auf nichts Neues einlassen und finde Comfort Binge in schwierigen Zeiten immer beruhigend. Comfort Binge, falls ihr den Ausdruck nicht kennt, ist etwas vertrautes, etwas, wo man nicht ständig aufpassen muss, was man kennt.

Die letzte Staffel von The Crown behandelt die letzten Jahre im Leben von Princess Diana, ihren Tod und die Krisen, die dadurch in Großbritannien ausgelöst wurden. Sie startet am 16. November bei Netflix, ich bin gespannt!

Und nochmehr Comfort Binge habe ich kürzlich auf Disney+ entdeckt. The Golden Girls are back! Die mit vielen Preisen ausgezeichnete Kult Sitcom aus den 80ern über die ultimative Frauen WG in Miami. Ich würde sofort einziehen! Die Geschichten um die leicht naive Rose (Betty White), die männerbesessene Blanche (Rue McClanahan) und die sarkastische mit messerscharfem Humor agierende Dorothy (Beatrice Arthur, meine absolute Favoritin) sind einfach der absolute Knaller und ich amüsiere mich köstlich, wenn ich zwischendurch mal eine Episode laufen habe.

Gelesen

Im Winter fällt mir das regelmäßige Laufen nicht so leicht wie im Sommer. Aber man muss ja was tun, um nicht einzurosten und beweglich zu bleiben. Da kam mir der Artikel auf Moms Blog gerade recht. Muskelaufbau zu Hause? Die besten Tipps im Überblick! Die zahlreichen Tipps dazu von Patricia hören sich sehr gut und einfach umsetzbar an. Ich versuche es.

Interessanter Artikel in der Brigitte. “Warum du Menschen, die dir nahestehen, schlechter kennst, als du denkst”. Vieles darin hört sich einfach logisch an und kann Beziehungen eventuell verbessern.

Im oben verlinkten Teaser zur finalen Staffel von “The Crown” taucht eines der bekanntesten Bilder von Prinzessin Diana auf. Die VOGUE erklärt, welche Symbolik hinter der Aufnahme auf dem Sprungbrett steckt.

Gehört

Und wieder habe ich den aktuellen Piratensender Powerplay Podcast gehört. Die Folge “Was jetzt mit Israel passiert” hatte ich euch bereits in der vergangenen Woche empfohlen. In dieser Woche war wieder ein Nahost Experte im Podcast zu Gast und ich habe so einiges gelernt und erfahren, was ich über die komplizierten Zusammenhänge im aktuellen Konflikt noch nicht wusste. Tom Khaled Würdemann ist ein genauer Kenner der palästinensischen Geschichte und Politik. Nach der Episode “Was jetzt mit Gaza passiert” war ich allerdings nicht weniger besorgt, weil sich eine Lösung des Konfliktes nicht im Geringsten abzeichnet.

Erinnert ihr euch an das wöchentliche Coronavirus-Update von NDR Info 2020? Den Podcast haben wir wahrscheinlich fast alle damals gehört. Jetzt gibt es eine neue Folge: Empowerment: Mit dem Virus leben lernen. Es geht um neuste Erkenntnisse zu Long Covid, wie man für sich das persönliche Risiko einer Covid Erkrankung einschätzen kann, um Impfung und Nebenwirkungen und so weiter. Sehr informativ! Ich habe für mich kein sehr hohes Risiko erkennen können, da ich sowohl meine Infektion wie auch alle drei Impfungen gut überstanden habe. Aber ich habe daraufhin beschlossen, mich in diesem Winter zum ersten Mal gegen Grippe impfen zu lassen.

Das waren wieder einige neue Freitagstipps, gute Unterhaltung damit!

Danke für’s Lesen, passt auf euch auf. Ich wünsche euch ein schönes und nicht zu nasses Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele

Freitagstipps und # 752

20. Oktober 2023

Freitagstipps

1. Ich versuche zurzeit, ______________ .

2.  __________ Lebkuchen.

3. Ist es nicht verblüffend,  _____________ .

4.  _________ kann ich direkt vor meinem Fenster sehen.

5.  Grüne Bohnen  _________  .

6.  ___________ Talkshows.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Freitagstipps Kürbisdeko

Die Woche war weitestgehend von Nachrichten geprägt. Die Lage in Nahost, auf absehbare Zeit keine funktionierende Regierung in den USA, wo machtgeile Politiker sich immer weiter von der Realität und ihren Bürgern entfernen. Und zum Glück auch wenigstens eine gute Nachricht:  Wahlsieg der Demokratie im Nachbarland Polen.

Ich habe einen schönen Sonntag mit meinem Sohn auf dem Flohmarkt verbracht und bei einem kurzen Bummel in der Stadt bemerkt, dass mich der ganze Weihnachtskrams in den Geschäften überhaupt noch nicht interessiert. Vielleicht auch deshalb, weil ich nichts wirklich Neues entdeckt habe. Und das ist total ok.

Ansonsten habe ich genug Zeit gehabt, um sehr kreativ sein zu können, das ist echt ein Geschenk.

An jedem Tag dieser vergangenen Woche habe ich auch mindestens einmal bewusst innegehalten. Meist draußen im duftenden Herbstwald. Und habe dem Universum mit großer Dankbarkeit gedankt, dass ich in Frieden in einem demokratischen Land ein gutes Leben leben darf.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich eine 7-teilige Miniserie, die mir unter die Haut ging. Ich musste “The Loudest Voice” an einem Tag durchgucken. Läuft auf Disney+ und Sky.

Wohl kein Medienmacher hat die das politische News-Business so verändert wie Roger Ailes: Fox News, Die Spaltung der amerikanischen Öffentlichkeit, Fake News, Donald Trump: Wer diese Entwicklungen verstehen will, muss Roger Ailes verstehen. Oscarpreisträger Tom McCarthy entwirft auf der Grundlage des Sachbuch-Bestsellers “The Loudest Voice in the Room” von Gabriel Sherman ein beeindruckendes Porträt des umstrittenen “Fox News”-Gründers.

Im starbesetzten Ensemble um Naomi Watts, Sienna Miller und Seth MacFarlane glänzt vor allem Oscargewinner Russell Crowe: Mit Fat-Suit und Extrem-Maske verwandelt er sich verblüffend perfekt in den machtbessene Ekelpaket Roger Ailes. Dafür wurde er 2020 mit seinem zweiten Golden Globe ausgezeichnet.

Die Serie beschreibt, wie die USA in der Trump-Ära angekommen sind, und zeigt recht eindringlich, dass diese Entwicklung untrennbar mit der sexuellen Erniedrigung von Frauen verbunden ist.

Ansonsten hatte ich tagsüber CNN nebenbei laufen und brauchte dann Abends vor dem Einschlafen ein Kontrastprogramm. Genau richtig: die neue Staffel der etwas seichten, aber schönen heile Welt Serie “Virgin River”.   Nice. Und es geht weiter, die sechste Staffel ist bestätigt.

Gelesen

Ich habe im Lauf des Jahres sämtliche Vorsorgeuntersuchungen brav erledigt. Gyn, Derma und Gastro. Was ich schiebe, ist der Zahnarzt. Warum, weiß ich nicht so genau, es ist einfach immer wieder ein Angang. Das fand auch Krautreporter Bent Freiwald, der sich so in seine Angst reinsteigerte, dass er sieben Jahre nicht beim Zahnarzt war. Er hat sehr anschaulich und intensiv beschrieben, wie er dann seine Angst vor dem Zahnarzt überwunden hat.

Gut geschrieben und berührend fand ich eine aktuellen Artikel der ZEIT. Wie schwierig die Situation der Palästinenser in Deutschland gerade ist, wie schwierig die Differenzierung ist und wie einer von ihnen schon 2014 nur knapp aus Gaza fliehen konnte, als er dort die Familie besuchte. Zwei Deutsche, die um das Leben ihrer Verwandten fürchten. Sie wissen immer noch nicht, wo sie diese Furcht herausschreien sollen.

Gehört

Ab und zu höre ich den Apokalypse & Filterkaffe Podcast von Micky Beisenherz. In der aktuellen Folge “BSW – Bundesministers stressige Wochen” hat er Robert Habeck zu Gast. Ruhig, sachlich, und trotzdem empathisch. Ich bin Fan!

Meiner Meinung nach wird es täglich schwieriger, sich mit der Situation in Nahost auseinanderzusetzen und einen Eindruck, der nicht von Propaganda geprägt ist, zu bekommen. Viel Analyse und weitreichende Hintergrundinformationen habe ich im aktuellen Piratensender Powerplay Podcast gehört. Ich mag diese wöchentliche Podcast Reihe von Samira El Ouassil und Friedemann Karig sehr. Kein News-Rückblick, sondern Analysen mit Haltung.  In der Folge “Was jetzt mit Israel passiert” ist ihr Gesprächspartner Richard C. Schneider. Er war langjähriger Israel-Korrespondent der ARD und Leiter des Studios in Tel Aviv, er ist zudem Filmemacher und schreibt für den Spiegel.

Es geht im Podcast hauptsächlich um die Geschichte und Hintergründe, wie die Situation so eskalieren konnte und was hinter dem jahrzehntelangen Konflikt und Krieg steht. Ich finde den Podcast sachlich und informativ.

Übrigens höre ich alle Podcasts auf meinem Smartphone. Beim Laufen, im Auto, beim langweiligen Einkaufen. Bei der Hausarbeit auch über Lautsprecher ohne Kopfhörer, wenn ich alleine bin. Ich habe das Handy einfach in der Küche liegen oder schleppe es mit mir in der Hosentasche rum.

Das nur für diejenigen die immer schreiben, sie hätten keine Zeit für Podcasts. Oder: ich kann nicht den ganzen Tag die Kopfhörer drin haben. Ich finde Podcasts super. Sie kosten nichts, die Auswahl ist gigantisch und ich finde, man kann sich so gut nebenbei Wissen aneignen oder sich unterhalten lassen. Und man muss nicht ganz so konzentriert zuhören wie bei einer Story im Hörbuch.

Das waren wieder einige neue Freitagstipps, gute Unterhaltung damit!

Danke für’s Lesen, passt auf euch auf. Ich wünsche euch ein gutes, friedliches und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 751

13. Oktober 2023

Freitagstipps

1. Der Kürbis ______________ .

2.  __________ nacheinander machen.

3. Wann kann ich damit rechnen,  _____________ .

4.  _________ werde ich als nächstes kochen.

5.  Wir hatten  _________  .

6.  ___________ beängstigend.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Freitagstipps Sukkulente

Diese Woche war für mich irgendwie wie der endgültige Abschied vom Sommer. Ich habe fast jeden Nachmittag mit meinen Nachbarinnen draußen in der Sonne gesessen, bis gestern morgens den ersten Kaffee noch im kurzen Pyjama draußen getrunken und nachts bei weit offenem Fenster geschlafen. Herrlich.

Ansonsten habe ich viel ausprobiert und experimentiert, wie die Projekte, die ich für die Adventswerkstatt am 12. November plane, am schönsten umzusetzen sind und meinen Ansprüchen an Perfektion genügen können. Es macht immer wieder so viel Spaß, dieses kreative Spiel. Und die Vorfreude, meinen Gästen möglichst viel neue Inspiration zu liefern.

Es hat mich teilweise abgelenkt von dem unvorstellbaren Grauen, dass sich gerade in Nahost abspielt. Nebenbei hatte ich zwar viel CNN laufen, oder habe immer mal wieder bei X (formerly known as Twitter) reingeschaut. Ganz ausblenden kann ich dabei aber nicht, wie die Welt scheinbar gerade implodiert …

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich eine Live Show der Blue Man Group. Ein Freund hatte spontan Freikarten und ich zufällig Zeit. Ich hatte diese irren Performance Künstler und Musiker vor vielen Jahren schon mal in New York in einem kleinen Kellertheater gesehen. Damals noch sehr alternativ. Heute sind sie etwas kommerzieller und mehr Mainstream, aber es lohnt sich auf jeden Fall immer noch, das Spektakel mit Publikumsbeteiligung live zu sehen.

Was die Glotze angeht, da brauchte ich etwas ruhiges leichtes, um mich vom oben Erwähnten abzulenken. Der Griff nach den Sternen” war genau das richtige. Der Film basiert auf der Autobiografie Reaching for the Stars des in Mexiko geborenen Astronauten José Moreno Hernández und zeigt seinen schwierigen Weg vom Kind mexikanischer Einwanderer zum NASA Astronauten im Space Shuttle. Träume können wahr werden. Ein schöner emotionaler Film.

Filme auf You Tube schaue ich selten. Aber da ich zufällig auf den Trailer gest0ßen bin und die Dokumentation zurzeit nur auf You Tube läuft, habe ich “JFK Jr. & Carolyn’s Wedding: The Lost Tapes” am Macbook geschaut. Die Kennedys haben mich immer schon fasziniert. Viele Biografien habe ich über die Familie gelesen, wie zum Beispiel diese über “Die Kennedy Frauen”*. Filme und Dokus gesehen. 2019 entstand diese Dokumentation, zum 20. Jahrestag des tragischen Todes des Traumpaars John Fitzgerald Kennedy Jr und Carolyn Bessette. Nie zuvor gezeigte private Aufnahmen der heimlichen Hochzeit, etwas wackelig und fast antiquiert. Drum herum aktuelle Interviews von Freunden und intime Einblicke ins Leben und die bewegende american love story des Paares. Was hat diese Familie, an die immer wieder große Hoffnungen Amerikas geknüpft wurden, alles für Tragödien erlebt …

Gelesen

Im Zuge eines Gesprächs über den neuen Krieg in Nahost und die unfassbar komplexen Zusammenhänge empfahl mir eine Freundin das Buch “Breaking News” * von Frank Schätzing. Ein mitreißender Thriller vor dem Hintergrund einer epischen Familien Saga in Israel und Palästina. Das hörte sich so gut an, dass ich mein aktuelles Hörbuch auf Eis gelegt und damit direkt angefangen habe. Ich bin noch ganz am Anfang, aber es hat mich direkt gepackt. Es soll Frank Schätzings bestes Buch sein.

Understatement war immer schon ein Zeichen von altem Adel oder altem Geld. Der leise Luxustrend erobert gerade die Modewelt,«Quiet Luxury». Die Ästhetik des heimlichen Reichtums, auch «Stealth Wealth» genannt. Nun ja. Auf jeden Fall besser als die Geissens, Claudia Obert & Co.

Und noch ein ganz anderes Thema, auf das ich gestoßen bin. Bunker, speziell Luftschutzbunker, sind so ein Relikt meiner Kindheit. Es gibt viele davon in Deutschland, mögen wir sie nie wieder brauchen. In Tempelhof waren die unterirdischen Räume und Gänge Bestandteil einer unglaublich interessanten Führung, die wir mitgemacht haben.. Und wusstet ihr, was ein Bunkerwart gemacht hat und dass es in Hamburg ein Bunkermuseum gibt? Schon interessant, finde ich.

Gehört

Noch mehr Nachrichtenpodcasts und Politik wollte ich auch nicht unbedingt hören. Locker flockig und unterhaltend habe ich mir die zwei neuen Folgen des Podcasts meiner Bloggerkolleginnen Claudia & Conni beim Bügeln angehört. “Durchbruch – zwei ü40 Frauen auf dem Weg zum Erfolg”. Kann ich euch wärmstens empfehlen!

Und meine Bloggerkollegin Susanne Ackstaller war zu Gast “Irgendwas mit fünf”. “Drei Frauen in der Glücksfolge”, ich habe oft genickt und geschmunzelt und habe auch etwas für mich mitgenommen: für mein Glück, meine Lebensfreude und meine Zufriedenheit bin ich in erster Linie selbst zuständig.

Das waren wieder einige neue Freitagstipps, gute Unterhaltung damit!

Danke für’s Lesen, und ich wünsche euch ein schönes erstes Herbst-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 750

6. Oktober 2023

Freitagstipps

1. Draußen ist es ______________ .

2.  __________ ist nur ganz frisch richtig lecker.

3.  Gehen wir _____________ .

4.  _________ verschiebe ich einfach noch etwas.

5.  Ich habe gelesen,  _________  .

6.  ___________ so richtig gemütlich .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Freitagstipps Herbstkranz

Diese Woche ist irgendwie an mir vorbei gerauscht. Montags musste ich mich etwas vom aufregenden und anstrengenden Wochenende erholen. Der Blogbericht dazu folgt bald. Den Feiertag habe ich mit den Vorbereitungen für eine Untersuchung am Mittwoch verbracht. Ich sage mal so: ich konnte mich nicht weit vom Badezimmer entfernen. Örgs. Aber Vorsorge muss sein, ich habe meine erste Koloskopie schon einige Jahre vor mir hergeschoben, es wurde Zeit.

Die Untersuchung lief schnell und unproblematisch ab, Propofol und einer tollen gastroenterologischen Praxis sei Dank. Alles unauffällig, Thema erstmal abgehakt.

Heute habe ich angefangen meine Materialbestände zu sichten, denn ich plane bereits die Workshops für das kommende Jahr und brauche Platz. Am Wochenende wird es deshalb für die Scrapbooker und Basteltanten unter euch wieder schöne Flohmarkt-Materialpakete in meinem kleinen Shop geben.

Und Sonntag gehe ich mit meinem Sohn auf den Radschläger Markt in Düsseldorf. Auf diesem Flohmarkt finde ich immer wieder tolle Schätze für kleines Geld.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich die erste Staffel von “City on a hill” . Die Serie wurde von Ben Affleck und Matt Damon produziert, angelehnt an wahre Begebenheiten. In den frühen 1990er Jahren geschah das „Wunder von Boston“: Aus einer vor Gewalt und Kriminalität nur so strotzenden Stadt wurde eine weitestgehend befriedete Gemeinde.  Das ist das Thema der Serie, die bisher aus drei Staffeln besteht.

Ein neuer ehrgeiziger Staatsanwalt aus Brooklyn schließt er sich mit FBI-Veteran Jackie Rohr zusammen, um sich der Kriminalität auf den Straßen anzunehmen und gleichzeitig etwas gegen Rassismus und Korruption innerhalb der Strafverfolgungsbehörden zu tun. Gemeinsam stellt das ungleiche Paar das gesamte Justizsystem der Stadt auf den Kopf. Der korrupte, aber fähige FBI-Agente Jackie Rohr wird mit fiesem Schnauzer und rauhen Sprüchen unfassbar gut von Kevin Bacon gespielt. Er ist laut, selbstverliebt, rücksichtslos, rassistisch, gerissen und reaktionär, aber man nimmt es ihm seltsamerweise nicht übel, er bleibt bei allem eine authentische und sympathische Figur. Großes Kino! Ich habe die Serie auf Magenta gesehen, es gibt sie aber auch bei anderen Anbietern.

Und einen Film habe ich geschafft, “Reptile”auf Netflix. Superstar Justin Timberlake, der großartige Benicio del Toro und Alicia Silverstone in einem Thriller, der von Anfang bis Ende mit einem düsteren Mordfall fesselt, der zahlreiche Verdächtige präsentiert und viele Fragen aufwirft. Bis zum Schluss.

Gelesen

Ich hatte euch doch in der vergangenen Woche von der grandiosen Serie The Bear vorgeschwärmt. Dazu fand ich jetzt den Blog Arthurs Tochter, auf dem einige der Rezepte nachgekocht wurden. Zum Beispiel das Originalrezept für das berühmte Omelett mit Boursin, Schnittlauch und Kartoffel-Zwiebel-Chips von Sydney Adamu aus der neunten Folge „The Bear“, Staffel 2.

Und noch ein Rezept, bei meiner Freundin Bine auf ihrem Blog Was Eigenes gab es kürzlich das Rezept für Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar. Das habe ich mir direkt für den nächsten Workshop abgespeichert, denn da gibt’s ja immer einen Mittagssnack.

Und wo wir schon dabei sind: ich werde passend zur Jahreszeit am Wochenende auch mal wieder Kürbismuffins backen. Das Rezept für die Kürbismuffins hatte ich beim ersten Mal auf den Blog gepackt und backe sie seitdem jedes Jahr.

Gehört

Ich habe ein Faible für investigativen Journalismus. Da ich auf eine neue Folge von “Tatort Ostsee” (den hatte ich euch letzte Woche vorgestellt) warte, habe ich einen neuen spannenden (leider auch nur wöchentlichen) Podcast angefangen.

“Inside Tesla” hat mich bereits nach der ersten Folge gepackt.Die beiden Hosts, stern-Reporterin Manka Heise und ihr Kollege Christian Esser, erzählen hier von ihrer abenteuerlichen, teils schockierenden Recherche zu Teslas Autofabrik in Grünheide. Zusammen mit stern-Kollegin Tina Kaiser haben sie monatelang Belege gesammelt, mit Insider:innen gesprochen und Akten gewälzt und waren als erstes Team mit zwei Reporterinnen undercover in Elon Musks einziger deutscher Tesla-Fabrik in Brandenburg. Das Team deckt chaotische Arbeitsbedingungen, Unfälle, unbeachtete Sicherheitsvorgaben und sogar Umweltverstöße auf. Und sie fragen sich: Wie weit darf eines der reichsten Autounternehmen der Welt gehen, zwischen Profit und ökologischen Zielen? Was lässt die Politik zu, um die regionale Wirtschaft zu befeuern? Und welchen Preis müssen die Menschen zahlen, die mit Tesla die Idee einer nachhaltigen Zukunft unterstützen?

Leichtere Kost war die neue Folge des Travel & Stars Podcasts. Schauspielerin Tina Ruland erzählt von ihren Reisen und den Dreharbeiten zur Serie “Traumschiff “in fernen Ländern.

Das waren wieder einige neue Freitagstipps, gute Unterhaltung damit!

Danke für’s Lesen, und ich wünsche euch ein schönes erstes Herbst-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele

Freitagstipps und # 749

29. September 2023

1. Stürmisch ______________ .

2.  __________ ist mein Rezept für gute Laune.

3.  Apple _____________ .

4.  _________ so richtig gemütlich.

5.  Man sagt, _________  .

6.  ___________  erwarte ich schon sehnsüchtig.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Der September hält ja wettertechnisch einiges für uns bereit. Auf einmal fühlt es sich an, als wäre der Sommer doch noch nicht vorbei, dementsprechend super war meine Laune in der vergangenen Woche.

Scrapimpulse Freitagstipps

Ich habe recht entspannt meine Vorbereitungen für das große Kreativ-Event Crop Am Rhein erledigen können. Dieses Wochenende ist in jedem Jahr mein absolutes Highlight in puncto Workshops. Und das Feeling ist inzwischen eine Mischung aus Klassentreffen und neue Menschen für unser wunderbares Hobby Scrapbooking begeistern können.

Heute Mittag schwinge ich mich in mein vollgepacktes Auto und bin dann drei Tage mit tollen Frauen und Freundinnen in Oberwinter. Wenn ihr mögt, könnt ihr mich wie gewohnt in meinen Instagram Stories begleiten.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

Kurz gesagt: nix Gescheites. Nach der grandiosen Serie “The Bear” bin ich sozusagen in ein Loch gefallen, denn der Anspruch ist danach hoch. Ich habe gesucht, gescollt und geklickt und immer wieder abgebrochen. Halbherzig habe ich dann “The Rookie” angefangen. Der Hauptdarsteller gefällt mir, die Story auch. Nicht sehr anspruchsvoll, aber durchaus unterhaltsam. Ein bischen Comedy, etwas Drama, eine entspannte Serie die man zum Abschalten nebenbei gucken kann. Und es gibt 5 Staffeln (und eine sechste in Arbeit), da bin ich ja erstmal versorgt.

Gelesen

Interessanterweise fand ich dann diesen Artikel über 21 berühmte Gaststars bei The Rookie. Das lässt mich dranbleiben.

Die Politik in unserem Land beherrscht zurzeit die Medien. Politiker, die von Talkshow zu Talkshow tingeln, gucke ich mir überhaupt nicht mehr an. Die radikale Rechte finde ich sehr bedenklich. Und was die radikale Linke angeht, da stieß ich doch auf diese interessante Analyse in der F.A.Z. . BRD noir. Ich mag noch nicht mal den Namen der Politikerin schreiben, um die es geht. Weil ich sie entsetzlich und gefährlich finde. Wie geschickt sie aber den rechten und zugleich den linken Rand bedient zeigt, wie gut Manipulation und Populismus funktionieren. Erschreckend.

Vielleicht wisst ihr ja, dass ich beim Paritätischen arbeite? Eine unserer Mitgliedsorganisationen hat ein neues Online Platform vorgestellt. Das Online Tool gegen Einsamkeit erinnert mich etwas an die Aktion “Deutschland spricht”, an der ich vor zwei Jahren teilgenommen habe. Das Online Tool hört sich spannend und interessant an. Ich mag es, mit Menschen im Austausch zu sein und unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen. Bei „Guided Mystery Café“ habe ich mich jedenfalls schon angemeldet und bin ghespannt, was sich daraus entwickelt.

Gehört

Ich habe ein neues Hörbuch angefangen! Vom Ende der Nacht, von Claire Daverley.* Ihr könnt es natürlich auch lesen. Ich bin noch am Anfang, das Buch erinnert etwas mich an Nicolas Sparks Roman „Zwei an einem Tag“. Schnulzig, vorhersehbar, genau das brauche ich gerade in diesen unruhigen Zeiten. Ich bin gespannt, ob es hält, was die Sternebewertungen versprechen.

Ganz anderes Thema, ich bin doch instinktiv ein Nachrichten Junkie. Den Podcast “Tatort Ostsee” finde ich nach den ersten beiden Folgen, die bisher online sind, unglaublich spannend. In diesem Podcast geht es um einen der rätselhaftesten Sabotage-Akte unserer Zeit. „Tatort Ostsee“ ist ein Podcast in fünf Folgen vom NDR mit dem ARD-Hauptstadtstudio, SWR, rbb, WDR, der Süddeutschen Zeitung und der ZEIT. Ob die Sabotage jemals komplett aufgeklärt wird? Heißes Thema …

Das waren wieder einige neue Freitagstipps, gute Unterhaltung damit!

Danke für’s Lesen, und ich wünsche euch ein tolles Spätsommer-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 748

22. September 2023

1.  Fahren sie  _________ .

2. _________ großartige Idee.

3. Ich schwöre,  _________.

4.  ________ ein Marketingkonzept.

5. Wir wissen ganz genau,  __________ .

6.  _________ mit ihren Transparenten rumwedeln.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Freitagstipps

 

Die vielen technischen Sachen rund um den Blog beschäftigen mich immer noch. Corinna von holisticdesigns hat inzwischen im Backend vieles upgedated, Plugins ergänzt, sich um Datenschutz gekümmert und wir haben einige zukünftige Änderungen besprochen.

Ist das klassische Bloggen überhaupt noch zeitgemäß? Lohnt sich der damit verbundene Aufwand, zeitlich und auch finanziell? Ist Bloggen gerade mal wieder out und kommt dann wieder? Hat die Social Media bedingte 3 Sekunden Aufmerksamkeitsspanne das Lesen längerer Texte zu schwierig? Viele Fragen und Überlegungen….

Mal schauen, wo die Reise hingeht, ich blogge auf jeden Fall erstmal wie gewohnt weiter. Weil es Spaß macht, weil ich eine Menge wunderbare Leser habe und der Blog mein Baby ist, ganz einfach.

Wie war die Woche? Arbeit, Arbeit, Arbeit. Und tolles Spätsommerwetter mit vielen Kaffeepausen und Freundinnen. Ich bin fast im Endspurt mit meinen Vorbereitungen für das große Kreativ-Event Crop Am Rhein 2023 und zurzeit in einer sehr detailverliebten kreativen Phase. Das kostet Zeit, ist aber auch so schön!

Dioe aktuelle politische Situation und damit verbundene Stimmung im Land beschäftigt mich auch wieder stärker als mir lieb ist. Es wird Zeit für Kuscheldecken und Kerzen, auch für die Seele.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

Als mit das Beste, was sie je gesehen hat, wurde mir die hochgelobte und preisgekrönte zweite Staffel  “The Bear” von meiner Tochter empfohlen. Ihc konnte mich erinnern, irgendwann mal mit der ersten Staffel angefangen zu haben, aber es war mir dann zu chaotisch. Großer Fehler, was habe ich verpasst! Ich habe beide verfügbaren Staffeln dann am letzten Wochenende durchgebingt, und war hin und weg. So emotional und so phantastisch gespielt!

Gut, es wird pro Folge hundertmal fuck gesagt. Und die Akteure sind alle irgendwie dysfunktional. Sagen wir mal so: es macht sie wahnsinnig, wie sie sich gegenseitig in den Wahnsinn treiben.

Story: Der junge Starkoch Carmy bemüht sich, den Sandwich-Laden seiner Familie in Chicago und sich selbst nach einer Tragödie wieder auf Kurs zu bringen. Dabei arbeitet er mit einem konfliktgeladenen Team zusammen, das für ihn letztendlich zu einer Art Familie wird.

Selten hat auch der Soundtrack einer Serie so genau gepasst, zu ihren leisen und lauten Augenblicken. Die Serie läuft auf Disney+, ganz ganz große Empfehlung!

Mein aktuelles wöchentliches Vergnügen ist außerdem der Blick durch’s Schlüsselloch in die Parallelwelt der Reality Shows. “Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare” (von denen ich noch nie vorher gehört habe).

Unglaublich. Und so unterhaltsam, ich staune, mit was sich Geld verdienen lässt. Ich selbst würde es allerdings in dieser abgewrackten Schrottbude in Bocholt, eingesperrt mit Dosenfutter und diesen Menschen nicht einen Tag aushalten.

Gelesen

Würdet ihr Urlaub in Afghanistan machen? Ich würde das sicherlich nicht und war erstaunt als ich las, wie “Urlaub bei den Taliban” für einige Menschen reizvoll ist. Andererseits gelangen so auch Berichte nach außen, die nicht unbedingt politisch oder journalistisch motiviert sind. Das ist eventuell ein wichtiger Aspekt, damit das Schicksal der Frauen dort nicht immer weiter Vergessenheit gerät.

“Was verdient eigentlich ein Fahradkurier? Ich wusste es nicht. Und finde diese harte Arbeit steht in keinem Verhältnis zu dem, “Was ein Streamer in seinem Gaming Stuhl verdient”. Wow! Aber was weiß ich schon. Auf jeden Fall habe ich was gelernt.

Die Tech-Elite des Silicon Valley plant eine eigene Stadt zu bauen. Aus der Retorte, mit Milliardären als Investoren, die wahrscheinlich nicht nur Wohltäter sind. Nachzulesen in “California forever”. Unter anderem soll wegen Wassermangel am geplanten Standort für Millarden entsalztes Meerwasser aus Mexiko importiert werden. Warum finde ich das eher zum Fürchten als zum Freuen?

Gehört

Ich höre gerne und regelmäßig den “Leicht gesagt” Podcast von Kommunikationstrainerin Nicole Staudinger. Immer mitten aus dem Leben, ich nehme jedes Mal etwas für mich mit. So auch aus der aktuellen Folge “Diese Folge kann Spuren von Zickigkeit enthalten”. Nehmen wir  uns vielleicht alle manchmal ein wenig zu wichtig, sind zu empfindlich, interpretieren zuviel und sind uns der Waffe Humor in der Kommunikation zu wenig bewusst? Könnte sein.

Dann noch ein Podcast für die Scrapbooker unter euch. Oder diejenigen, die Interesse an alten Tagebüchern und Geschichte haben. Im neusten “Simple Scrapbooks Podcast” ist Mandy Ross zu Gast bei Host Jennifer Wilson. Sie sammelt alte Scrapbooks von 1860 bis 1940 und hat bereits mehr als 500 Exemplare. Faszinierend! Ich bin immer wieder neidisch auf die Vintage Schätze, die in den USA zu finden sind. Dort sind eben im Krieg keine Städte zerbombt worden wie bei uns. Und die Amerikaner haben generell größere Häuser und viel Platz, um Sachen aufzubewahren.

Das waren wieder einige neue Freitagstipps, gute Unterhaltung damit!

Danke für’s Lesen, und ich wünsche euch ein wunderbares und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 747

15. September 2023

Freitagstipps1.  Oben am Himmel  _________ .

2. _________ bereuen werde.

3. Ohne _________.

4.  ________ ein kleiner Glücksmoment.

5. Typische Herbstblumen  __________ .

6.  _________ für kühle Herbstabende.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Freitagstipps

Der Blog läuft wieder, wenn auch nur auf Sparflamme. Als ich gestern diesen Text schreiben wollte, ging nix mehr, dazu war der Server beim Host auch noch down. Mein Sohn konnte den Fehler heute morgen dann provisorisch beseitigen, aber ich fürchte, der Blog braucht eine Runderneuerung. Und dazu brauche ich die Hilfe eines Profis. Corinna von holisticdesigns hat damals meinen Blog umgezogen und ich werde ihre Hilfe jetzt wieder brauchen.

Und der Freitagsfüller hat die Nummer 747, da werden Erinnerungen an meinen Lieblingsflieger wach…

Wie war die Woche? Fast eine Woche hatte ich Besuch von meiner Tochter, war das schön! Sie hat zwar viel gearbeitet, aber unsere gemeinsame Mutter-Tochter-Zeit drumherum war unbezahlbar.

Unser spezielles gemeinsames Vergnügen: Trash TV und Snacks dazu. Denn Trash TV alleine ist nur der halbe Spaß. Meine Tochter und ihre Freundinnen sind voll im Thema und ich schwanke immer zwischen Staunen und Fremdschämen. Nur soviel: die neuen Staffeln von Sommerhaus der Stars und Love Island sind diese Woche angelaufen. Unfassbar und amüsant zugleich … Wir haben uns bei den ersten Folgen schon weggelacht. Bei der allgemeinen Lage im Land tut mir so flache Unterhaltung zum Abschalten einfach gut.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

Binge Watching, oder eine halbe Nacht durchgesuchtet, das habe ich lange nicht mehr. Aber es musste sein!  Die neue deutsche Produktion “Liebes Kind” ist hier derzeit auf Platz eins der Netflix-Serien-Charts. Eine Geschichte über Kidnapping, Missbrauch, psychische Folter und Mord – mit schockierenden Wendungen bis zum Schluss.

Phantastische Schauspieler, spannend und verstörend bis zur letzten Minute. Alle waren irgendwie creepy und dann wieder nicht, man wusste nie genau, was eigentlich in wessen Kopf vorging. Ich habe wirklich lange keine so gute deutsche Serien-Produktion gesehen, absolute Empfehlung!

Und dann noch etwas Gutes aus der ARD Mediathek. Dokumentarfilmer Stephan Lamby hat die neue Regierung in seiner Doku-Serie “Ernstfall-Regieren am Limit” in den ersten Monaten ihrer Amtszeit hinter den Kulissen begleitet. Ohne Kommentar. Seine ungewöhnliche Langzeitbeobachtung über knapp zwei Jahre hinweg zeigt eine Regierung am Limit – in Zeiten des Krieges in Europa. Sehenswert!

Gelesen

Früher habe ich mir oft gewünscht, in Kalifornien zu leben. Fast immer schönes Wetter, Meer, Berge, gesunder Lifestyle und so weiter. Inzwischen scheint auch der Abstand zwischen Mythos und Realität dünner zu werden, denn die Zeiten paradiesischer Zustände sind auch dort leider vorbei. Traurig.

Wie problematisch ist das Geschäft mit Babies aus dem Labor? Wenn es nach den superreichen Investoren geht, steht dieses Milliardengeschäft mit Reproduktionsmedizin gerade erst am Anfang. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll …

Gibt es wirklich gar keine Unterschiede zwischen den Gehirnen von Frauen und Männern? Anscheinend nicht, wie die Studie zeigt. Ich hatte ja im stillen eine andere Hoffnung.

Gehört

Ich habe die neuste Folge im Correctiv Podcast Fakten, Front & Fakes gehört, den Podcast hatte ich euch neulich schon vorgerstellt. In der Folge Gucci, Gier und Gay Parade wird erschreckend deutlich, wie die russische Propaganda inzwischen wirkt. Der allgemeine Rechtsruck ist ja insgesamt auch gerade extrem präsent in den politischen Medien und macht mir Sorge.

Das waren wieder einige neue Freitagstipps, gute Unterhaltung damit!

Danke für’s Lesen, und ich wünsche euch ein wunderbares und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 746

8. September 2023

Freitagstipps

1.  Was ist  _________ .

2. _________ eine gute Idee.

3. Ich gehe gerne _________.

4.  ________ zum Abendessen einladen.

5. Es gefällt mir nicht,   __________ .

6.  _________ wird nicht lange bleiben .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Der Sommer ist zurück, nice! Ich genieße es sehr, noch ein wenig länger draußen leben zu können. Weiter in Shorts und barfuß. Meine Tochter ist eine Woche im Hotel Mama und arbeitet von hier aus. Remote arbeiten hat durchaus Vorzüge und ich freue mich. Inzwischen ist es ungewohnt für mich, täglich in nder Küche zu stehen, für mich alleine habe ich oft keine Lust, richtig zu kochen oder uzu backen. Aber gestern gab es bereits das Wunschessen Pulled Pork, a.k.a. Colaschwein, und die schokoladigsten Kekse, die man sich vorstellen kann.

Colaschwein Pulled Pork

Morgen Abend freue ich mich auf die große Eröffnungsfeier der Invictus Games hier in Düsseldorf. Das paralympische Sport-Event für kriegsversehrte Soldaten ist von Prinz Harry ins Leben gerufen worden und fand erstmalig 2014 in London statt.  Harry soll morgen bei der Eröffnung  und die ganze nächste Woche bei den Wettkämpfen live dabei sein, ich bin gespannt. Und werde euch auf Instagram ein wenig mitnehmen, wenn ihr mögt.

Sonntag findet unser jährliches Badminton Turnier im Hof statt und wir haben wahrscheinlich mega Glück mit dem Wetter dafür. Da ich wegen einer Knieverletzung schon länger nicht mitspielen kann, habe ich inzwischen die Turnierleitung und Vorbereitung übernommen. Abends wird gegrillt, wahrscheinlich das letzte Mal für die Saison 2023.

Freitagstipps

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

Auch in Vorbereitung auf morgen Abend habe ich mir natürlich in dieser Woche die Netflix Dokumentation Heart of Invictus angeschaut. Die Serie begleitet Teilnehmer bei den Vorbereitungen auf die Veranstaltung im Jahr 2022 in der niederländischen Stadt Den Haag. Sportler aus der ganzen Welt, die im Krieg verwundet wurden, sprechen vor der Kamera über den Schmerz und darüber, dass ihnen die Veranstaltung Hoffnung gab.

Überaus verstörend fand ich anfangs die dänische -schwedische Krimi Serie Snow Angels – Spuren im Schnee. Dann packte es mich aber doch irgendwie. Während in Stockholm am Vorabend zum Weihnachtsfest ein Schneesturm tobt, verschwindet unter mysteriösen Umständen ein fünf Wochen alter Säugling. Es beginnt eine nervenzerreißende Suche. Und es stellt sich die Frage: Wer steckt letztlich hinter seinem Verschwinden und wer trägt die Schuld.Die Serie ist nicht nur ein spannender Kriminalfall, sondern auch ein äußerst vielschichtiges Gesellschaftsdrama das Elternschaft, Kinderwunsch und Verantwortung aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln thematisiert.

Und dann gab es endlich das überaus spannende Staffelfinale von „Lioness“ . Spannung und starke Frauen. Lioness ist eine Produktion von Paramount+ und dem Yellowstone Schöpfer Taylor Sheridan mit starträchtiger Besetzung. Im Zentrum der Handlung steht das sogenannte Lioness-Programm der CIA, das tatsächlich existiert. Ich hoffe, es gibt eine zweite Staffel.

Gelesen

Wusstet ihr, dass es ein Reisepass Ranking gibt? Ich nicht. Deutschland steht beruhigenderweise weltweit gut da, erfreulich. Die Macht der Reisepässe und die damit verbundenen Privilegien ist vielen Menschen glaube ich nicht so bewusst.

Das Zucker nicht gesund ist, wissen wir. Jedenfalls nicht im Übermaß. Interessant fand ich den Selbstversuch zweier Journalisten, zwei Monate komplett auf jegliche Art von Zucker zu verzichten. Schon erstaunlich, wie der Körper darauf reagiert. Ich könnte es nicht, jedenfalls komplett auch auf Obst etc zu verzichten. Aber mir wurde wieder mal bewusst, dass Mäßigung nicht schaden kann und wenn das Kind wieder abgereist ist, wird erstmal wieder reduziert.

Gehört

Als ich den Zeit Online Interview Podcast “Alles gesagt” zum ersten Mal startete, bemerkte ich erst, dass dieses Format über fünf Stunden dauerte. Wollte ich mir das wirklich antun? Nun gut, ich hatte ausser Putzen und Kochen vorgestern nichts auf dem Plan und ließ ihn einfach dabei (das Handy in der Hosentasche) laufen. Schon nach einigen Minuten wusste ich, dass es die richtige Entscheidung war. Die Folge “Alena Buyx, warum ist Leben nicht das höchste Gut?” ist wirklich das Beste, was ich seit langem gehört habe. Ich habe mich keine Sekunde gelangweilt. Was für eine großartige Persönlichkeit!

Alena Buyx ist Vorsitzende des Deutschen Ethikrats und Professorin an der Technischen Universität München. Unter anderem spricht sie über ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie, die Frage, wann menschliches Leben beginnt, wie lange es dauern sollte – und wann es enden darf. Sie erklärt, was Ethik überhaupt ist, welche Rolle künstliche Intelligenz in unserem Alltag spielen wird und wie Solidarität heute verstanden werden sollte. Ich habe eine Menge mitgenommen, zum Nachdenken und Reflektieren.

Das waren wieder einige neue Freitagstipps, gute Unterhaltung damit!

Danke für’s Lesen, und ich wünsche euch ein wunderbares und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 745

1. September 2023

1.  Sehr hilfreich  _________ .

2. _________ riecht nach Herbst.

3. Das Letzte was _________.

4.  ________ zu süß.

5.  Praktischerweise __________ .

6.  _________  Bilder auf meinem Handy.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Wir haben September. Brrrr, es ist frisch draußen geworden, für meinen ersten Kaffee frühmorgens draußen musste ich mir heute schon eine Fleecejacke überschmeißen. Eine erste Marshmallow Pumpkin Kerze hat auch schon Einzug gehalten, die hat meine Freundin mir gestern aus New York mitgebracht. Heute Abend freue ich mich wieder auf einen Beauty Workshop bei Oliveda, da wird ein neues Produkt vorgestellt. Und morgen gebe ich einen Mini Workshop bei einem Junggesellinnen-Abschied, a.k.a. Bridal Shower.

Die Stimmung bei diesen Events ist immer so wunderschön und bezaubernd. Einen Einblick bekommt ihr beim im Bericht über vorige Events.

Freitagstipps

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

Mir war mal wieder nach etwas Leichtem. Szenen aus der Coming-of-Age Serie “Der Sommer, als ich schön wurde” begegneten mir bereits auf TikTok, ich wurde neugierig und ich bin durch mit der ersten Staffel der verfilmten Bestseller Buchreihe. Läuft auf Amazon Prime. Komplizierte Dreiecksbeziehungen, sehr viel Drama, Jugendliche auf pubertärem Hormon-Trip und eine ordentliche Portion Schmalz. Aber easy zum Abschalten, und der außerordentlich gute Soundtrack passt perfekt.

Aber was mich wirklich begeistert sind die Drehorte. Die Serie spielt irgendwo in Neu-England. Aber in einigen Szenen kam mir die Gegend oder bestimmte Straßen und Strände besonders bekannt vor.

Das kenne ich doch! Genau, da waren wir schon. Denn wir lieben es, im Urlaub Drehorte zu besuchen, die wir von Filmen oder Serien kennen. Und die Drehorte dieser Serie haben wir im Rahmen eines Road Trips durch die Südstaaten der USA besucht, nämlich Wilmington in North Carolina und Southport.  Es war eine der schönsten Reisen, die wir je gemacht haben.

Mein Bedürfnis, mal wieder etwas Lockeres zu sehen kam, nachdem ich mit der britischen Mini Serie “The Ex-Wife” durch war. Puhh, das war spannend und unvorhersehbar. Die Buchverfilmung ist ein Psycho-Thriller mit ständig neuen Wendungen. Eine Exfrau schickt sich an, das Leben ihres Verflossenen und seiner Neuen in einen Albtraum zu verwandeln.

Ich unterteile Filme und/oder Serien nämlich immer in zwei Kategorien: mit Handy  (dabei zum rumdaddeln in der Hand) oder ohne Handy. “The Ex Wife” war für mich eine “ohne Handy” Serie. Während die zweite Staffel der ersten Empfehlung hingegen gerade läuft, schreibe ich dabei die Freitagstipps …

Gelesen

Na? Wer hatte auch als erstes Handy (das im Übrigen nur in Deutschland so genannt wird, in den meisten Ländern nennt man es Mobile oder einfach Phone) ein Nokia? Mit Tasten?

Mein erstes war sogar noch mit hochklappbarer Antenne. Lange her, wir leben jetzt im Apple Zeitalter. Interessant fand ich deshalb die Frage: was ist das meistverkaufte Modell? Nicht das iPhone: Die 20 erfolgreichsten Handys aller Zeiten.

Seid ihr auch Sportmuffel oder hartes Training stresst euch? Da gibt es jetzt was Nettes, der Trend nennt sich Cozy Cardio und tut sicher dem Körper und dem Geist gut.

Wenn ihr eure Kenntnisse der englischen Sprache verfeinern möchtet oder interessiert an feineren und interessanteren Ausdrücken habt, ist vielleicht die Seite Wordsmith – The Magic of words etwas für euch. Täglich gibt’s ein neues Wort mit Erklärung, wenn man möchte auch per Newsletter.

Sehr sehr lesenswert ist wieder mal der Monatsrückblick meiner Bloggerkollegin Nic und auf Fiftytwo Freckles.  Besonders ihre Ausführungen zum geplanten Selbstbestimmungsgesetz und umfassende Informationen dazu finde ich absolut wichtig.

Gehört

Erinnert sich noch jemand an die Fernsehsendung Aktenzeichen XY? Früher mit Eduard Zimmermann, dem alten Schnaufer? Wir haben das schon in meiner Jugend geschaut, zuerst noch in schwarz-weiß. Seit Jahrzehnten habe ich die Sendung nicht mehr gesehen. Aber jetzt habe ich den passenden Podcast entdeckt. Wenn man True Crime mag, ist das eine interessante Abwechslung, genau in der richtigen Länge für meine Laufrunde von ca. 50 Minuten. Die aktuelle Folge Das Rätsel um den YOG’TZE-Fall fand ich spannend und gut gemacht.

Das waren wieder einige neue Freitagstipps, gute Unterhaltung damit!

Danke für’s Lesen, und ich wünsche euch ein wunderbares und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps

Freitagstipps und # 744

25. August 2023

1.  Danke für  _________ .

2. _________ genau so gut.

3. Solange noch Sommer ist _________.

4.  ________ helfen.

5. Zur Pflege meiner Haut __________ .

6.  _________  voll.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps.

Die letzten schönen Sommertage waren ja so richtig zum Genießen, oder? Nicht zu heiß, nachts kühlte es etwas ab, genau so mag ich es. Nur, dass es jetzt schon so früh dunkel wird, deutet schon in Richtung Herbst, nun ja. Ich habe die verblühten und von den Schnecken mal wieder angefressenen Margerithen auf der Terrasse jedenfalls schon mal durch Astern ersetzt. Die gibt’s ja gerade überall günstig bei den Discountern.

Erstmal habe ich heute vormittag wieder Schöffendienst bei der Jugendstrafkammer. Eins meiner wichtigsten Ehrenämter, durch das ich selbst auch immer lerne.

Und dann ist mein Wochenende mit Workshops gut gefüllt und ich freue mich schon sehr auf meine Gäste. Ich liebe es, meine eigene Begeisterung für das immer neue Spiel mit Farben und Fotos zu vermitteln. Und kein Online Kurs ersetzt die tolle und kreative Stimmung bei meinen Workshops, und den Austausch mit so vielen tollen Frauen.

Freitagstipps

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

Es gibt diese Filme und Serien, bei denen man dauerhaft unter Strom steht, da sie sooo spannend sind. „The Watcher” war so eine für mich. Die Geschichte um Familie Brannock, die teure Häuser und beige Kleider mag, beruht lose auf einer wahren Begebenheit.

Kurz nach dem Einzug in ihr Traumhaus erhält die Familie sehr beunruhigende Briefe von einem Stalker, der sich “Der Beobachter” nennt. Und dann wäre da noch das seltsame Verhalten der Nachbarn. Ausziehen ist keine Option, da die Familie sich finanziell sehr weit aus dem Fenster gelehnt hat, um die Traumimmobilie zu finanzieren. Doch dann häufen sich die seltsamen Vorfälle. Die Story ist voll von nicht nachvollziehbaren Entwicklungen und einigen losen Enden. Sowas nervt mich immer, deshalb gucke ich dann weiter und weiter …

Ehrlich gesagt erwartete ich eine kitschige, leichte Liebesgeschichte, als ich „From Scratch” anklickte – und wurde eines Besseren belehrt. Diese Miniserie war das Emotionalste, was ich seit langem auf Netflix gesehen habe.

Die Liebesgeschichte der amerikanischen Künstlerin Amy und des sizilianischen Kochs Lino mit all ihren Höhen und Tiefen ist wirklich herzzerreißend. Eine Geschichte über eine große Liebe, Familie, Verlust, Selbstverwirklichung und die Herausforderungen, die eine Begegnung unterschiedlicher Kulturen nicht selten mit sich bringt. Garniert mit traumhaften Italien Impressionen. So schön!

Gelesen

Zwölf verlassene Inseln um die Welt. Faszinierend. Allein die Bilder lösen bei mir Fernweh und große Entdeckerlust aus.

Neues aus der Welt der künstlichen Intelligenz. Die einerseits nicht aufzuhalten ist, mir andererseits aber manchmal wirklich etwas Angst macht. Neustes Beispiel: Influencer, die garnicht echt sind. Irgendwie gruselig, aber es nützt nichts, sich damit nicht auseinanderzusetzen. Dass unsere Urgroßeltern die ersten Autos als Höllenmaschinen verflucht haben, hat ihnen auch nix genutzt. Ich sage nur Führerschein …

Leuchten aus McDonald’s-Tüten: Museen und Sammler reißen sich um diese Designs! Diese Lampen eines koreanischen Designers sehen aber auch wirklich sehr cool aus. Aus Abfall von Produkten neuartige Formen zu konzipieren, der Gedanke gefällt mir daran besonders.

Bradley Cooper mit Nasenprothese als Leonard Bernstein: “Jewfacing” ist das nicht. Oder kulturelle Aneignung. Der Meinung ist jedenfalls der Zentralrat der Juden. Der Schauspieler steht deshalb gerade sehr in der Kritik. Hätte die Rolle des jüdischen Komponisten nur mit einem jüdischen Schauspieler besetzt werden können? Meiner Meinung nach ist das ein gutes Beispiel, wie schmal der Grad der Balance zwischen Cancel Culture, Political Correctness, historischen Fakten, und kulturellen Besonderheiten ist. Besonders gut zu beobachten einerseits in moralische Überreaktionen in den sozialen Medien und andererseits Schlagzeilen in diversen anderen Medien.

Gehört

“Die sieben Schwestern”, kennt jemand diese Buchreihe? Ich hatte schon so viel Positives darüber gehört, auch von meinen Freundinnen. Jetzt habe ich es endlich geschafft, den ersten Band, der auch Die sieben Schwestern* heißt, anzufangen.

Ich höre ja aus bekannten Gründen alles an Podcasts, was mit der Fliegerei zu tun hat. Lufthansa Kapitän Claus Harder saß neulich auf der Blauen Couch beim BR und hat wie immer spannende und sehr unterhaltsame Einblicke in sein Fliegerleben erlaubt. Auf seinem Instagram Account quax747 postet er übrigens regelmäßig superschöne und Videos seiner Flüge, es ist fast, als säße man mit im Cockpit. Ganz große Empfehlung!

So, jetzt habe ich euch mit einigen Freitagstipps versorgt, gute Unterhaltung damit!

Danke für’s Lesen, und ich wünsche euch ein schönes sommerliches Wochenende!

Alles Liebe

Barbara