1. Wie konnte ich nur ____________.
2. _________ bevor________ .
3. Dieser Sommer wird _______.
4. __________ ist mein Lieblingseis .
5. Jede nur mögliche ___________ .
6. Mein Lieblingstag in der kommenden Woche _________
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !
Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und ich hoffe, ihr könnt mit meinen Freitagstipps etwas anfangen.
Heute morgen bin ich beim Hautarzt, es muss leider an zwei kleinen Stellen geschnibbelt werden. Immer wieder belastend, der Gedanke. Drückt mir die Daumen, dass alles harmlos ist.
Endlich beginnt auch wieder die Flohmarktsaison, am Samstag treffe ich mich mit meinem Sohn zum Stöbern. Er ist ein echtes Trüffelschwein bei diesen Gelegenheiten, deshalb gehe ich immer wieder gerne mit ihm zusammen.
Ansonsten klopfe ich mir in dieser Woche gerne selbst auf die Schulter, dass ich meine Pink Ribbon Lauf-Challenge seit dem 1. Mai durchhalte und meinen selbstgewählten Wochendurchschnitt von 6000 täglichen Schritten gut schaffe. Trotz Regen, möchte ich mal bemerken.
Aufgeregt habe ich mich bei der Nachricht vor einigen Tagen, dass die Frauen-Fußballweltmeisterschaft im Sommer eventuell nicht bei uns im Fernsehen übertragen wird. Die Geldgier der steinreichen Funktionäre der FIFA ist einfach ekelhaft. ARD und ZDF haben 5 Millionen Euro geboten, die FIFA will 250 Millionen Euro. Von öffentlich-rechtlichen Sendern. Mit dem scheinheiligen Argument, dass ja die Frauen gleichgestellt werden sollen, dann muss auch soviel wie für die Männer-WM bezahlt werden. Als würden Frauen im Fußball jemals so viel verdienen wie die Männer. Was für eine unverschämte Argumentation.
Es gibt dazu eine Petition, die ich direkt unterschrieben habe, vielleicht helft ihr auch mit, dass Frauen im Fußball endlich sichtbarer werden, und unterschreibt.
Meine Freitagstipps
Gelesen
Mich beschäftigt aktuelle Politik und die immer sichtbarere Spaltung der Gesellschaft in vielen Punkten. Sehr interessant in diesem Zusammenhang fand ich den Artikel über Döpfner, Musk & Co. “Wie libertäre Menschen denken” im Handelsblatt. Ich finde dieses Denken irgendwie sehr bedenklich, und die Macht, die diese Menschen haben.
Apropos Frauen und Macht. Die Redaktion der deutschen VOGUE hat einige gute Beiträge zum komplexen Thema Female Empowerment zusammengestellt. Lesenswert!
Das interessiert uns ja alle: Was hat Karl Lagerfeld seiner Katze hinterlassen? Über das Erbe des Maestro geht es in der neuen BBC-Dokumentation «The Mysterious Mr Lagerfeld». Hinter der dunklen Sonnenbrille in der NZZ beschreibt den Inhalt, es hört sich spannend an und ich hoffe, dass die Doku bald auch bei uns zu sehen sein wird.
Gesehen
Irgendwie bin ich vergangene Woche in der ARD Mediathek hängengeblieben und habe dadurch einige gute Mini-Serien entdeckt. Da ich ja nie “normales” Fernsehen schaue, gehen gute deutsche Produktionen manchmal an mir vorbei. Ausserdem werden diese ja meist in Portionen ausgestrahlt, das mag ich garnicht mehr.
Da ich die Bücher von Peter Prange und Familiengeschichten über mehrere Generationen mag, haben mir beide Staffeln von “Unsere wunderbaren Jahre” gut gefallen. Nachkriegszeit und Wirtschaftswunder im Sauerland. Mit einer grandiosen Katja Riemann, die besonders in der zweiten Staffel perfekt ihre Rolle als Matriarchin ausfüllt. Und mal ehrlich, wie grauenhaft war die Mode Ende der Sechziger Jahre? Und die Frisuren? Hoffentlich hat das kein Comeback. Wenn ihr die Buchverfilmung noch nicht kennt: es lohnt sich.
Ein ganz anderes Familiendrama ist der Psychothriller “Ein Schritt zum Abgrund”. Drei Stunden anschlussfähige, emotionale Hochspannung ohne Mord, Todschlag und ohne Polizei im beschaulichen Husum. Ich musste das in einem Rutsch durchgucken, bis zum sehr überraschenden Ende.
Im Kino war ich auch mal wieder. Womens Night mit meinen Freundinnen. In The Book Club – Ein neues Kapitel. Nun ja, wenn man sehen möchte, was (zu)viel Botox und Schönheitschirurgie anrichtet, kann man hier Beispiele sehen. Nette seichte Unterhaltung mit ein paar Gags. Kann man machen, muss man aber nicht.
Gehört
Beim Laufen habe ich weitere Folgen von The Boys Club, die investigative Podcast Serie über die Machenschaften bei Axel Springer und der Bildzeitung, hatte ich euch schon Ende April vorgestellt. Und mein Puls ging bei jeder Folge weiter in die Höhe. Ein Artikel des Bayrischen Rundfunk beschreibt die Hintergründe und die Probleme, die beide Journalistinnen bei der Recherche hatten. Sie haben dafür mit über 40 aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Medienhauses gesprochen, insgesamt habe die Arbeit an dem Podcast über ein Jahr gedauert. Den Podcast The Boys Club könnt ihr bei Spotify hören.
Und damit schließt sich der Kreis, denn der oben in den bereits erwähnte “libertäre Denker” Mathias Döpfner ist Aufsichtsratsvorsitzender bei Axel Springer.
Ich muss gestehen, dass ich noch nie im Leben eine Bildzeitung gelesen, geschweige denn gekauft habe. Keine Meldungen der Bildzeitung online oder in sozialen Medien lese. Und das wird definitiv so bleiden. Ist sowieso alles gelogen, oder?
Ich hoffe, meine Freitagstipps sind eine kleine Inspiration für euch und wünsche ein wunderbares Wochenende!
Alles Liebe