Browsing Tag

Freitagsfüller

Freitags Füller Freitagstipps

# 660

14. Januar 2022

1.    Ich sage keinem, dass ich   _________ im Fernsehen gucke.

2.    _________ uralt, aber sehr bequem.

3.   Mein Impulskauf beim Einkaufen ____________ .

4.    ________aufgeben, aber ich will es eigentlich nicht.

5.    Wenn ich heute frei hätte,  ________   .

6.    Meine  Kramsschublade ________ .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

Ich freue mich, dass ich überhaupt diesen Freitagsfüller schreiben kann! Bis gestern abend hatte ich nämlich starke Zweifel daran. Nach dem netten Feedback vorige Woche, dass ihr euch auf weitere Freitagsfüller freut, wäre das wirklich schade gewesen.  Vorgestern gab es also einen Schreckmoment. Als ich einen angefangenen Artikel über die letzten Seiten im Dezembertagebuch 2021 zu Ende schreiben wollte, konnte ich mich nicht in den Editor , also ins Backend des Blogs, zum Schreiben einloggen.

Ich war ausgesperrt, kam also nicht auf meine eigene Seite. Der Hinweis: der Admin hat Sie geblockt. Hmmmm, der Admin (Verwalter) bin ich aber ja selbst? Die Möglichkeit, per Emaillink den Zugang wieder zu ermöglichen, funktionierte nicht. Leichte Panik machte sich breit. Weder auf meinem nagelneuen MacBook noch am Computer ging es. Am nächsten Tag neuer Versuch, nix ging. Gegoogelt, es gibt verschiedene Gründe. Ein Sicherheits PlugIn war offensichtlich angesprungen. War der Blog gehackt worden? Das schlimmste aller Szenarien. Ich fragte meine Follower bei Instagram, mir wurde Hilfe angeboten. Und irgendwann gestern Abend ging es zum Glück wieder. Was für eine Erleichterung!

Ich bin was diese technischen Details angeht wirklich kein Profi und bin so froh, dass es Fachleute gibt, die sich damit besser auskennen. Und der kurzfristige Gedanke, dass mein Blogbaby irgendwie kaputt oder beschädigt sein könnte, ein Albtraum.

Am Wochenende werde ich dann den oben erwähnten Beitrag fertigstellen und veröffentlichen können. Und dann ist der Dezember und die damit verbundenen Themen auch Geschichte. Der halb zersägte Weihnachtsbaum liegt noch auf der Terrasse und muss entsorgt werden. Frische Blumen werde ich kaufen.  Ansonsten arbeite ich gerade mein Project Life 2020 auf, da fehlen noch einige Wochen und ein wahrscheinlich verregnetes Wochenende ist dafür bestens geeignet.

Freitagstipps zum Wochenende

Heute möchte ich gerne noch einen Tipp für Kreative mit euch teilen. Ich stolperte vor einigen Tagen über mehrere schöne Beiträge über Stempel im Linolschnittverfahren. Nachdem ich auf einigen Instagram Accounts gesehen habe, dass diese Technik jetzt gerade wieder aktuell wird, suchte ich weiter und fand dieses Tutorial auf dem Blog StudioTotek von Esther aus den Niederlanden. Das versuche ich auf jeden Fall! Material dafür werde ich wahrscheinlich bei Sostrene Grene kaufen, die bieten das günstig zum anfänglichen Ausprobieren an.

Selbstverständlich werde ich euch dann auch von meinen Erfahrungen berichten.

Und einen Rezepttip gibt’s auch noch. Schon lange wollte ich gerne Susannes Maronensuppe ausprobieren. Die sieht in ihren Instagram Stories immer köstlich aus und ist bestimmt genau richtig für ein usseliges Winterwochenende.

Alles Liebe und ein schönes Wochenende!

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

# 659

7. Januar 2022

1.  In diesem Jahr ___________.

2.  ___________ ich schaffe das.

3.  Es könnte sein, ___________.

4.  ___________ übrigens _________ .

5.  Moment, warte mal,  ___________ .

6.   ___________ wird mir von 2021 in Erinnerung bleiben.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

Wenn ich diese Zahl sehe, kann ich es selbst kaum glauben. Dass ich heute zum 659. Mal diesen Lückentext verfasse und mich auf eure Kommentare dazu freue!

Mein eigener Freitagsfüller findet jetzt wieder jede Woche ausgedruckt in meinem Project Life Album seinen Platz. Das habe ich vor einigen Jahren schon mal praktiziert. Interessant, was da so an Gedanken zusammenkommt, teilweise banal über kleine Dinge, teilweise saisonal bezogen, teilweise tiefgründig. Aber immer witzig zu lesen, besonders nach längerer Zeit.

Es wird ihn also noch ein wenig länger geben, den Freitagsfüller hier auf Scrap Impulse.

Auch, weil ich dadurch auf euren verlinkten Blogs stöbern kann. Wie unterschiedlich manche Fragen beantwortet werden! Und wenn ich z.B. etwas frage, bekomme ich noch praktische Tipps dazu, großartig!

Gestern schien die Sonne, heute ist wieder Schmuddelwetter. Über Sachen, die nicht zu ändern sind, sollte man sich ja eigentlich nicht aufregen.

Ich bin am Wochenende mit der Entweihnachtung (gibt’s das Wort?) meines Hauses beschäftigt. Wo man überall Deko verteilt hat! Die Lichterketten draußen dürfen noch bleiben. Heute Abend bauen wir den großen Hofbaum ab, dann wird es wieder dunkler vor der Tür, bis die Tage länger werden.

Meine jüngere Tochter wird heute 30, unglaublich. Und wegen der blöden Beschränkungen, die in Bayern noch strenger sind, kann sie nicht groß feiern. Ich hoffe, wir können das später nachholen.

Freitagstipps zum Wochenende

Heute gibt es ein wenig Lesestoff, interessante Artikel, über die ich in den letzten Tagen im Netz gestolpert bin.

Habt ihr gute Vorsätze für das neue Jahr? Ich schreibe dazu gerade noch einen Blogartikel für morgen und fand bei Country Living einige Ansätze, die mir ganz machbar erscheinen.

Wie ist es, habt ihr den letzten James Bond Film im Kino gesehen? Man kann ihn ja inzwischen auch bereits streamen, sehr sehr empfehlenswert. Bei Chip gibt’s interessante Hintergrund Infos zum sehr überraschenden Finale und wie es weitergeht.

Und dann beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit digitalen Währungen, Blockchain und digitaler Kunst. Meine Kinder sind da alle sehr im Thema und es gab viele äusserst interessante Diskussionen hier, als sie alle zu Besuch waren. Und ich verstand nur Bahnhof. Das muss sich ändern, denn  Krypto Währungen sind die Zukunft, und da möchte ich wenigstens im Ansatz Bescheid wissen. Fangen wir mal mit NFTs (Abkürzung für Non Fungible Token) an, meine Tochter investiert in diese digitale Kunst und in diesem Artikel bei Harpers Bazar wird es endlich einmal verständlich erklärt, um was es da überhaupt geht. Sehr spannend!

Meine Freundin Patricia erklärt auf ihrem Moms Blog übrigens auch sehr verständlich, wie interessant das Thema sein kann. Sie beschäftigt sich schon länger damit.

Investiert ihr bereits in Bitcoin & Co? Oder ist das Thema für euch auch noch Neuland?

Alles Liebe und ein schönes Wochenende!

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

# 658

31. Dezember 2021

Letzte Woche habe ich den Freitagsfüller komplett vergessen, es war Heiligabend und Familienzeit, sorry! Aber jetzt kommt der Silvester-Freitagsfüller und dann geht’s wie gewohnt weiter.

1.   ____________ das schönste Geschenk.

2.  Unser Weihnachtsessen an Heiligabend war __________ .

3.  __________ Christkind ________ Weihnachtsmann.

4. Unser Baum _________ .

5.   ________ Silvester.

6.  Am 1. Januar _________ .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

In meinem Haus ist es wieder leer und ruhig. Mein größtes Geschenk waren meine Kinder zu Weihnachten.

Ob meine Tochter aus London würde anreisen können, stand bis zuletzt auf der Kippe. Großbritannien wurde sehr plötzlich über Nacht zum Virusvariantengebiet erklärt und meine Tochter hat in einer Nacht- und Nebelaktion noch ein Zugticket buchen können. Sie kam eine halbe Stunde, bevor die Änderung in Kraft trat, hier an und wir sind mitten in der Nacht mit Masken im Auto zum 24 Stunden Drive In PCR Test am Flughafen gefahren. Bis sie 12 Stunden später ihr negatives Ergebnis hatte, hat sie sich im Haus isoliert.  Sie hätte sonst 14 Tage hier bei mir in Quarantäne verbringen müssen. Es gibt Schlimmeres, aber wir waren alle mehr als happy, dass es gut gegangen ist.

Und jetzt mache ich eine Art Winterschlaf bis zum nächsten Jahr. So zwischen Bett, Sofa, Glotze und Basteltisch, denn das Dezembertagebuch soll fertig werden.

Freitagstipps zum Wochenende

Apropos Glotze, wir haben Dopesick auf Disney+ geschaut, gut gemacht nach einer wahren sehr erschreckenden Geschichte. Eine Doku dazu hatte ich bereits auf Netflix gesehen.

Und ich habe mir gestern Grey’s Anatomy Staffel 18* gegönnt. Die Serie finde ich auch in der 18. Staffel überragend und sie greift immer aktuelle Themen im Drehbuch auf. In Staffel 17 war es die Pandemie, jetzt ist es Diversity und Rassismus in den USA.

Und dann haben wir aus der ZDF Mediathek Der Palast gesehen. Ich mag Filme und Serien mit geschichtlichem Hintergrund. Meinen Kindern vermittele ich so auch gerne deutsche Geschichte, wie hier über die Zeit der Wende. Unterhaltsam aufbereitet ist es auch leichter verdaulich. Auch die passende Doku über die Geschichte des Friedrichstadt Palastes in der Mediathek haben wir uns noch angesehen, empfehlenswert!

Wenn man einmal in den Mediatheken stöbert, findet man ja so viel Interessantes! Kleben geblieben sind wir an der  Geschichte von Ottilie Faber-Castell. Das Biopic in der ARD Mediathek zeigt das Leben der historischen Unternehmerin, die bis 1944 lebte und gehört zu den bittersten deutschen Emanzipationsgeschichten, die im gelungenen Drama toll gespielt in Szene gesetzt wird. Uns wurde (wieder mal)  bewusst, wie glücklich man als Frau sein kann, jetzt zu leben und nicht Ende des 19. Jahrhunderts

Ich wünsche euch einen schönen Silvesterabend und einen guten Anfang für das Jahr 2022!

Alles Liebe und bis bald

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

# 657

17. Dezember 2021

1.  Ein Glas Wein ___________ .

2.  __________ nervt mich total.

3.  Der beste Weg um _____________ .

4.  ___________ Weihnachtsbaum.

5. Wenn ich _________ .

6. _________ besorgen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

In meinem Haus wird es langsam voller. Seit vorgestern ist mein Sohn mit seiner Freundin zu Besuch, und seit heute steht mit ihrer Hilfe der Weihnachtsbaum im Haus. 4,90 Meter mit 2000 Lichtern. Genau das Richtige in dieser trüben Zeit. Heute wird er noch zu Ende geschmückt, denn an einem Tag ist das meist nicht zu schaffen.

Am Wochenende kommen meine Töchter, und so langsam komme ich auch in Weihnachtsstimmung. Wo ist denn überhaupt der halbe Dezember geblieben? Jedes Jahr das gleiche Problem … Weihnachten kommt dann immer so plötzlich.

Freitagstipps zum Wochenende

Ich habe bei Renate auf ihrem Blog Titatoni ein tolles Poster gefunden, das drucke ich mir für mein Dezembertagebuch aus. Es eignet sich natürlich auch super für eine schnelle Deko an der Wand.

Auf Netflix gibt es eine Doku, die ich ziemlich erschreckend fand. Aber so realistisch! Denn die vierteilige Krimi-Doku The Pharmacist (auf Deutsch heißt die Serie glaube ich der Apotheker) zeigt, wie schnell eine Drogenepidemie in die bürgerliche Mitte einer Kleinstadtidylle vordringen konnte. Der ärztlich verschriebene Schmerzmittelmissbrauch, durch den eine Familie Milliarden scheffelte, wurde durch einen Apotheker aufgedeckt und dokumentiert. Gruselig. Aber interessant, wenn man was Spannendes sehen möchte. Und mal keine Lust auf Weihnachtsfilme hat.

Ohne Konzept heute hier, alle Tipps durcheinander. Denn ich wurde so oft nach dem Rezept der Donauwellen-Muffins gefragt, die ich zu meinem Geburtstag gebacken habe. Ich habe das Rezept bei Pinterest gefunden und gleich auf mein Rezept Board “Leckeres/So delicious” gepinnt. Was ist das überhaupt für ein dämlicher Titel, fällt mir gerade auf. Den habe ich vor 10 Jahren oder so ganz unbedarft beim Einrichten meines Accounts bei Pinterest als cool empfunden, muss ich unbedingt mal ändern.

Ich wünsche euch ein schönes viertes Adventswochenende und eine nicht zu stressige Woche vor Weihnachten!

Alles Liebe und bis bald

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

# 656

10. Dezember 2021

1.  Als ich heute morgen aus dem Fenster schaute ___________.

2.  ___________ macht für mich überhaupt keinen Sinn.

3.  Das schönste Geschenk ___________.

4.  ___________ ein bisschen weniger.

5.  Glaubst du an ___________ .

6.  Wenn ich diesen Freitags-Füller ausgefüllt habe ___________ .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

Ich habe am Sonntag Geburtstag, und ein starkes Deja Vu. So ein Mist. Schon im letzten Jahr konnte ich nicht richtig feiern. Vielleicht geht es in kleinem Rahmen mit 2G+ und ein paar engen Freunden und Verwandten. Es nervt. Nun ja, gucke ich mir meine schöne Weihnachtsdeko eben alleine an. Und bastel viele Weihnachtskarten.

Das kalte und nasse Wetter trägt auch nicht gerade zur Stimmung bei, wenn es wenigstens mal schneien würde! Natürlich ist das Jammern auf hohem Niveau, es gibt so viel schlimmere Probleme. Aber nur weil es Anderen schlechter geht, geht’s einem selbst ja nicht unbedingt und immer besser, seufz ….

Freitagstipps zum Wochenende

Ich habe in den letzten Tagen viele schöne Tipps zum Verpacken und Dekorieren auf Instagram abgespeichert und verlinke sie euch heute hier mal zur Inspiration. Instagram kann man ja inzwischen auch auf dem Computer verwenden.

Meine Freundin Sophie zeigt im Video (Reel) eine einfache schöne Geschenkverpackung aus Zeitungspapier.

Auch aus Zeitungspapier sind diese schönen Origamisterne gefaltet, die wollte ich eigentlich noch machen, um sie an Geschenke zu hängen. Auf dem Account von Melanie findet ihr auch noch viele andere DIY Ideen, superschön und schlicht.

Ganz angesagt als Baumschmuck oder Adsventsdeko sind ja in diesem Jahr Wabenbälle, man kann sie auch ganz einfach aus Muffinförmchen falten!

Eine Torte mit Tannenzapfen, sieht super aus! Die Video-Anleitung gibt’s bei meiner Freundin Moni Abts.

Eine süße Deko für den Baum oder Geschenke habe ich bei Ottilies Töchter gesehen, Candy Canes in Makramee Technik, sieht einfach und toll aus. Und wenn ihr auf dem Account seid, schaut euch mal die anderen Bilder an, ein Traum! Besonders die Lebkuchenhäuser mit Glasfenstern.

Nachhaltig, schön und einfach Geschenke mit Stoff einpacken, das Video von Christine Higgs ist auch in meinem Archiv abgespeichert und überhaupt, guckt euch mal ihr Haus an. Da würde ich sofort einziehen.

Ich hoffe, dass alle Links aus meiner Lieblingsapp Instagram auch am Computer funktionieren.

Ich wünsche euch ein schönes drittes Adventswochenende und lasst es euch gut gehen!

Alles Liebe und bis bald

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

# 655

3. Dezember 2021

1.   ____________ Adventskalender.

2.  Meine Weihnachtsmusik __________ .

3. __________ handgestrickte Socken.

4. Bei uns zuhause  _________ .

5.   _________ Weihnachtsplätzchen.

6.  Nur noch  _________ .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

Gestern Abend habe ich die ersten Weihnachtskarten mit einer Freundin gebastelt, das hat gut getan. So richtig was auf die Reihe bekommen haben wir aber noch nicht, zuviel gab es zu erzählen, man sieht sich ja gerade nicht so häufig und nur vorsichtig. Geht mir das alles auf den Senkel gerade mit den Beschränkungen oder dem Durcheinander an Bestimmungen.

Aber so langsam komme ich in weihnachtliche Stimmung, trotz allem.

Freitagstipps zum Wochenende

Ich habe kürzlich eine interessante Seite entdeckt. Der Hauptstadtbrief veröffentlicht Analysen, Hintergrundgeschichten und meinungsbildende Kommentare zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Besonders gut fand ich den Artikel Politik der Hoffnung von Anne Wizorek.

Lest ihr gerne? Oder sucht ihr Geschenke? Buchtipps gibt es heute. Bestellt als Weihnachtsgeschenk habe ich das gerade erschienene Buch von Annika Brockschmidt  Amerikas Gotteskrieger: Wie die Religiöse Rechte die Demokratie gefährdet*. Ich hatte im Podcast ein Interview mit der Autorin gehört, und das Buch klang sehr spannend. Das Thema finde ich einerseits beängstigend, aber auch faszinierend.

Und noch etwas liegt in meinem Einkaufswagen als Geschenk für jemanden: Eine für alle: Als Notärztin zwischen Hoffnung und Wirklichkeit*. Ich folge Dr. med. Carola Holzner schon lange auf Instagram. Sie hat als Notärztin von Anfang der Pandemie an in ihren Stories viel Interessantes aus ihrem beruflichen Alltag erzählt, spannend, lebendig und realistisch. Und sie soll auch als Mensch sehr sympathisch sein, das weiß ich als dem Kreis von mir bekannten Medizinern, die mit ihr arbeiten. Jetzt hat sie auch noch ein Buch geschrieben, ich glaube die Frau schläft nie.

Ich glaube ich lese beide Bücher vor dem Verschenken auch selber, oder gönne sie mir auch.

Ich wünsche euch ein schönes zweites Adventswochenende und passt auf euch auf!

Alles Liebe und bis bald

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Leckeres

# 654

26. November 2021

1.  Um sicherzugehen, dass ___________.

2.  ___________ auf der Rückseite.

3.  Es ist nie zu spät ___________.

4.  __________ der Mensch.

5. Adventskalender __________.

6.  _________ ist eine feine Sache.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

Wie geht es euch? Seid ihr auch so verwirrt, wütend oder verunsichert über die Situation gerade? Ich bin genervt. Einige geplante Aktivitäten oder Verabredungen im Freundeskreis werden gerade schon wieder abgesagt. Es ist nur noch ermüdend.

Als ich am vergangenen Wochenende in London war, hatte ich kurzzeitig das Gefühl, in einer entspannteren und normaleren Atmosphäre zu sein. Die Briten fahren eine intensive Test-Strategie, irgendwie scheint es besser zu funktionieren als diese planlose Panik bei uns. Man wird sehen, ein Patentrezept hat momentan wohl keiner.

Die weihnachtliche Stimmung, die in London schon zu spüren war, habe ich genossen, aber hier fällt es mir gerade noch schwer. Der erste Advent steht vor der Tür und bei mir sieht man ausser einer neuen Fußmatte heute noch nichts davon. Immerhin habe ich in dieser Woche die ATC-Adventskalender auf die Reise geschickt, und freue mich auf meinen.

Morgen stellen wir im Hof unseren großen Weihnachtsbaum auf, das trägt sicher auch zur Stimmung bei. Und am Montag habe ich meinen Booster Termin, mehr Sicherheit im Alltag, ich freue mich auf den Pieks.

Freitagstipps zum Wochenende

Letzte Woche habe ich euch den Trailer des neuen Downton Abbey Films gezeigt. Der Schöpfer der preisgekrönten Serie, Julian Fellows, hat inzwischen eine neue Serie produziert. The Gilded Age startet im Januar in den USA und wird hoffentlich zeitnah auch bei uns zu sehen sein. Ich liebe diese historischen Dramen, die Kostüme, die Ausstattung. Und der Cast verspricht viel Gutes.

Ansonsten geht’s ja jetzt los mit den schmalzigen Weihnachtsfilmen, herrlich.

Wenn wir unseren Baum aufstellen, steuert zum Abschluss jeder in der Nachbarschaft etwas zu essen bei. Vorzugsweise etwas Herzhaftes und Warmes. Ich glaube ich mache mal wieder mein allseits beliebtes Colaschwein, das lässt sich vorbereiten und kommt immer gut.

Die Tipps fallen heute etwas dürftig aus, sorry, irgendwie ist bei mir gerade etwas die Luft raus.

Ich wünsche euch ein schönes erstes Adventswochenende und passt auf euch auf!

Alles Liebe und bis bald

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

# 653

19. November 2021

1.  Mein liebster  ____________ .

2.  _________  zum Aufwärmen.

3.  Am 11.11. ist  __________.

4.  _________ gegen trockene Lippen

5.  Es sieht so aus,  _________ .

6.   _________ und es wird ___________.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

Ich fliege heute morgen mit der ersten Maschine nach London und besuche meine Tochter. Zum ersten Mal sein zwei Jahren! Scheiss Corona, immer wieder und immer noch. Ich bin so wütend gerade über die Entwicklung. Das Reisen ist kompliziert geworden und frei bewegen kann man sich auch nicht mit ruhigem Gewissen. Aber ich habe mir vorgenommen, das Wochenende zu genießen und freue mich trotz allem sehr drauf.

Freitagstipps zum Wochenende

Gestern habe ich den neuen Trailer für den nächsten Downton Abbey Film gesehen. Er läuft im März im Kino an und ich habe beschlossen, in der Vorweihnachtszeit die Serie nochmal zur Einstimmung anzusehen. Ich finde, das ist genau das Richtige, man kann ja nicht nur Weihnachtsfilme gucken.

Apropos Weihnachtsfilm, heute morgen habe ich den ersten neuen Film der Saison in der Zeit entdeckt, “Ein Junge namens Weihnacht“. Die Kritik liest sich nicht schlecht.

Und auch wenn wir es alle nicht mehr hören können, das Video gestern von RKI Chef Wieler hat eindrücklich den Ernst der Lage geschildert. Ich bin froh, schon für Ende November einen Booster Termin bekommen zu haben. Und zwar über die App Doctolib. Den Tipp hatte eine Freundin bei Instagram geteilt und dafür bin ich sehr dankbar. Das Buchen ging unproblematisch und schnell, der Termin ist bei einer Impf-Ärztin in Düsseldorf. Es sind dann bei mir zwar erst 5 Monate rum, aber die Experten sagen ja, ab einem gewissen Alter lassen die Antikörper der Impfung schneller nach und ich möchte vor dem Winter bestmöglich geschützt sein.

So, ich gehe jetzt meinen Koffer packen und wünsche euch ein schönes Wochenende!

Alles Liebe und bis bald

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

# 652

12. November 2021

1.  Das Wetter ist  ___________ .

2.   _________ angezogen .

3.  Kaffee, Tee oder Kakao? Ich mag am liebsten  ___________ .

4.   _________ backe ich als nächstes.

5.  An den Füßen _________ .

6.   _________ ganz neu.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

Mein Wochenende beginnt heute abend mit Glühwein. Die Nachbarn haben ein kleines Martinssingen im Hof organisiert, da der große traditionelle Martinszug der Schule im Viertel leider ausfällt. Wenn die Kinder zum Gripschen an der Tür klingeln, kann man sich gleich draußen zum Quatschen mit den Nachbarn mit einem leckeren Winzerglühwein vor die Tür stellen, statt ständig zur Tür zu rennen, oder?

Am Sonntag ist endlich die Adventswerkstatt, mein kreatives Highlight, der Samstag gehört den letzten Vorbereitungen.

Freitagstipps zum Wochenende

Ein kleiner Shoppingtipp, wenn ihr mal in Köln seid. Das im Übrigen wirklich schön zum Bummeln und Shoppen ist. Ich war letzte Woche zum ersten Mal seit ZWEI (!) Jahren wieder in der Nachbarstadt und habe im belgischen Viertel den kleinen feinen Laden “Things we like” von Kathrin kennengelernt. Tolles für den Interiour Bereich, viele schöne Dinge für Kinder und ein DIY Bereich. Hat mir gut gefallen und Kathrin bietet auch schöne Workshops an. Empfehlenswert!

Im Kino war ich auch schon wieder, ein Stück Normalität. Meine Kinder hatten mir Weihnachten 2019 Karten für das Musical “Dear Evan Hansen” in London geschenkt. Corona machte einen Strich da durch, wird im kommenden Frühjahr nachgeholt. Jetzt gerade läuft hier die Verfilmung im Kino, mit dem Hauptdarsteller, der für diese Rolle am Broadway vielfach ausgezeichnet wurde. Großes Kino, bewegende Geschichte zu aktuellen Themen Social Media, Mobbing und Suizid bei Jugendlichen sensibel umgesetzt und phantastisch gespielt und gesungen mit Musik, die mitten ins Herz geht. Ist hoffentlich auch bald bei Prime, Netflix & Co. zu sehen. Taschentuchalarm!

Noch ein ernstes Thema zum Lesen, meine Freundin Anna berlinmittemom schreibt mir in ihrer Reihe Ich und der Herbst im aktuellen Post wieder aus der Seele. Es wird ein harter Winter … .

Und Journalistin Elisabeth Koblitz erklärt in ihrem aktuellen Instagram Post nochmal anschaulich die Hintergründe, warum die Sache mit den knappen Betten auf Intensivstationen besorgniserregend ist. Mein Sohn, der als Arzt in einem großen Krankenhaus arbeitet,  verbringt inzwischen einen großen Teil seiner Arbeitszeit, die eigentlich für Arbeit am Patienten reserviert ist, mit Telefonaten auf der Suche nach freien Intensivbetten im Umkreis. Denn es gibt kein Bettenmanagement an dieser großen Klinik, die Ärzte sind dafür zuständig, selber irgendwie irgendwo Betten für Notfallpatienten zu finden. Skandalös finde ich das.

So, genug aufgeregt, ich wünsche euch ein schönes Wochenende, macht es euch fein!

Alles Liebe und bis bald

Barbara

Freitags Füller

# 651

5. November 2021

1.  Der Geschmack von   ___________ .

2.   __________  aber bitte erst im nächsten Jahr.

3.  Nein, wir werden nicht _____________   .

4.   ____________  dafür bin ich dankbar.

5.  Gestern   ______________ .

6.     _________  lächerlich.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

Mein Wochenende beginnt heute abend kreativ. Ich treffe mich zum Weihnachtskartenbasteln mit Freundinnen und habe weder Ideen noch einen Plan. Aber das kommt schon, spätestens in Gesellschaft. Ansonsten steht der Endspurt in der Vorbereitung der Adventswerkstatt auf dem Plan. Momentan ist es wirklich nicht einfach, mit dem Problem der weltweiten Lieferengpässe umzugehen. Man kann kaum planen. Material, das ich im August gesichtet und bestellt hatte, ist immer noch nicht da. Improvisation ohne Qualitätsverlust ist gefragt. Aber bis jetzt bin ich zufrieden und man wächst ja bekanntlich kreativ auch an Herausforderungen.

Freitagstipps zum Wochenende

Ich war in dieser Woche im Kino. Den Film Contra mit Christoph Maria Herbst kann ich euch wirklich empfehlen. Die Geschichte von Regisseur Sönke Wortmann kann das hochaktuelle Thema, seinen leichten Umgang damit und seine positive Botschaft überzeugend und empathisch vermitteln. Großartig gespielt von beiden Hauptdarstellern!

Und ich freue mich auf den 16.November. Dann startet endlich die dritte Staffel der Dramaserie  Yellowstone in Deutschland. Wenn ihr die Serie noch nicht kennt: die ersten beiden Staffeln habe ich auf Sony AXN gesehen, das ist Bestandteil meines Magenta TV Paketes. Gibts aber auch auf AmazonPrime und iTunes. Spannend, vielschichtig und Kevin Costner als Familienoberhaupt des Dutton Clans ist die Rolle auf den Leib geschrieben. Eine Mischung aus Western, Dallas, Denver Clan und Sons of Anarchy. In den USA läuft am Wochenende bereits die vierte Staffel an. Warum dauert es immer so lange, bis erfolgreiche Produktionen hier ankommen? Denn es soll am Ende der dritten Staffel einige üble Cliffhanger geben …

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Alles Liebe und bis bald

Barbara