Magazin Transfer auf der Gel Press, kaum eine Technik ist so herausfordernd und spannend. Und kann so tolle Effekte machen. Und sie ist tatsächlich nicht so schwierig, wie es bei ersten Versuchen oft scheint! Lasst euch nicht ermutigen, wenn es nicht beim ersten Versuch klappt oder die Ergebnisse nicht so sind wie erhofft. Auch bei den “Profis” klappt nicht jeder Versuch und es ist immer ein wenig Glück dabei.
Ich teste und probiere seit Jahren verschiedene Möglichkeiten und auch im letzten Workshop waren die Magazin Transfer Ergebnisse meiner Gäste wirklich super. Allerdings herrscht die landläufige Meinung, die man auch in vielen Videos im Web so sieht, dass nur wenige Magazine für diese Technik geeignet sind. Bekannt sind zum Beispiel die VOGUE, die ELLE und die BARBARA (die Zeitschrift wurde leider inzwischen eingestellt).
Mich hat es nicht richtig zufriedengestellt, denn nur mit den genannten Zeitschriften ist man in der Auswahl der Motive und Texte für den Magazin Transfer doch etwas eingeschränkt.
Da geht noch mehr!
Und zwar richtig viel. Am vergangenen Wochenende habe ich vom Flohmarkt nicht nur wunderschöne alte Papiere, sondern auch einen Schwung gebrauchter Magazine mitgebracht. Dort bekommt man sie wirklich günstig. Ansonsten sind auch Kleinanzeigen, Familie oder der Bekanntenkreis gute Quellen. Und kostenlose Magazine findet man auch häufig in Geschäften, im Theater oder Kino.
Ich habe inzwischen einiges mit viel Spaß auf meiner Gel Press Druckplatte ausprobiert. Mit überraschenden Ergebnissen, neuen Erkenntnissen und einigen Learnings. Nebenbei sind Fotos entstanden, nicht immer von guter Qualität, aber es hatte auch eigentlich nur als Spielerei angefangen.
Magazin Transfer auf der Gel Press mit verschiedenen Zeitschriften

COMIC Hefte
Als erstes habe ich ein altes Mickey Mouse Heft ausprobiert. Das Ergebnis war nicht überzeugend, deshalb gibt’s kein Foto (vielleicht habt ihr das Video dazu in meinen Instagram Stories gesehen). Die Comics sind wahrscheinlich nicht kontrastreich genug. Ich werde aber definitiv noch Versuche mit andere Comics machen.
Kostenloses KINO Magazin
Ich stopfe ja unterwegs immer gerne alles papierähnliche in meine Tasche. So auch neulich im Kino. Achtet immer darauf, dass die Seiten auf glänzendes Papier gedruckt sind! Das fühlt ihr und seht es auch, wenn ihr die Seiten unter Licht haltet. Je glänzender, desto besser. Denn das ist die grundsätzliche Voraussetzung dafür, dass sich der schwarze Toner durch die Acrylfarbe von der Seite löst und auf die Gel Press Platte übertragen wird.

Auf dem Bild seht ihr bereits Schritt 2. Im ersten Schritt habe ich Acrylfarbe in einer dünnen gleichmäßigen Schicht mit der Farbwalze* aufgetragen. Ich verwende für diesen ersten Schritt zu 99% Amsterdam Acrylics Farbe in Schwarz, da sie sich mit am besten für den Magazin Transfer eignet.
Tipp: die Farbe gleichmäßig und dünn aufrollen
Gebt einen kleinen Klecks Acrylfarbe auf die Gel Press Platte* und verteilt sie mit der Rolle ohne Druck hin und her. Die Dicke der Farbschicht und der gleichmäßige Auftrag ist entscheidend für einen guten Abdruck, das müsst ihr einfach ausprobieren. Ich habe dafür auch etliche Fehlversuche gebraucht, bis ich ein Gespür dafür bekam.
Weiterlesen…