Welche sind die besten Pubs in London? Oder die schönsten? Die Frage stellt man sich automatisch, denn ist ein Trip nach London oder England ohne den Besuch in (mindestens) einem Pub überhaupt möglich?
Für uns jedenfalls nicht. Wir lieben die britische Pub Kultur. Sie ist für mich einzigartig. Das Publikum der Pubs in London ist total gemischt. Von Schlipsträgern beim Lunchbreak bis zu zu After Work Drinks. Touristen, Mädelsgruppen und Sunday Roast mit der ganzen Familie.
Kaum eine Stadt ist derart reich an Geschichte wie London. Nicht wenige Engländer behaupten, dass die Pubs der bedeutendste Schatz ihrer eigenen Kultur sind. Tatsächlich spielt sich noch heute ein Großteil des britischen Lebens in den altehrwürdigen Pubs ab.
Höchste Zeit also für eine Kneipentour, würden wir in Deutschland sagen. Was dann irgendwie doch nicht passt, ein Pub ist keine Kneipe. Mit dem deutschen Wort Kneipe, dass man als Übersetzung des englischen Wortes Pub findet, ist mitnichten ein britischer Pub zu beschreiben. Kneipe ist für mich piefig, muffig, Oppa, stinkt nach altem Qualm und es sieht aus wie in den Achzigern.
Neulich habe ich mich mit meiner Tochter darüber unterhalten, warum das Konzept ausserhalb Großbritanniens nicht zu funktionieren scheint.
Wir fanden keine wirklich befriedigende Antwort darauf. Man kann die Briten vielleicht nicht mit anderen Nationen vergleichen?
Denn der Pub ist mehr als nur ein Ort, an dem gegessen und getrunken wird – der Pub hat in England einen festen Platz im Leben vieler Menschen. Hier gibt es neben den üblichen Getränken und den fast schon legendären typischen Speisen immer einen Ort, wo man sich aufhalten und wohl fühlen kann. Für einen schnellen Drink oder den halben Tag. Vielleicht deshalb hat der Pub in den soziokulturellen Gedanken der Briten einen so hohen Stellenwert, dass er fast täglich aufgesucht wird.
Wer Londons Seele entdecken möchte, muss sie in den historischen Pubs der Stadt suchen. Hier treffen uralte Fachwerkhäuser wie das Hoop & Grapes auf die viktorianische Eleganz der Trafalgar Tavern. Von der maritimen Cutty Sark Tavern in Greenwich bis hin zum labyrinthischen Ye Olde Cheshire Cheese – die traditionsreichen Pubs haben von ihrem Charme bis heute nichts eingebüßt.
Es ist definitiv eine Untertreibung zu sagen, dass London eine Art Pub-Stadt ist. Sicher, die Londoner lieben auch Cocktailbars, aber der Pub gehört zum täglichen Leben der Briten wie der Coffeeshop, Greggs oder Tesco in derNähe. Und bei einer Auswahl von über 3.000 Pubs bräuchte man mehr als zehn Jahre, um sie alle auszuprobieren. Und das auch nur, wenn man jeden Abend in einem anderen Pub trinken würde.
Es ist mittlerweile gang und gebe, dass junge Briten gemeinsam nach Feierabend auf eine Runde oder zwei noch in den Pub gehen, bevor sie sich dann auf den Weg gen Heimat machen. Sofern das Wetter mitspielt, passiert dies bevorzugt draußen, es hat auch zur Folge, dass immer mehr öffentliches Leben draußen vor den Pubs stattfindet.
Pubs in London, Pub ist übrigens die Abkürzung für Public Houses
In ganz London verteilt gibt es schätzungsweise über 3 823 Pubs!
Als ich meiner Tochter sagte, ich würde für den Blog gerne mal darüber schreiben, bot sie spontan an, mit ihrer Londoner Clique eine Best-Of-Liste zu erstellen, mit den ihrer Meinung nach schönsten Pubs in London. Und glaubt mir, da sprechen sozusagen Experten.
Ich habe nicht von allen Pubs eigene Bilder, aber ein paar Beispielfotos sind im Laufe meiner Besuche in London entstanden. Unter uns: ist auch kaum möglich, in einem Pub gute Fotos zu machen. Zum einen sind meistens fremde Leute drauf, es ist auch oft nicht die beste Beleuchtung und nach einem Gin Tonic verwackelt es auch mal gerne.
So, sind ist also die Geheimtipps der Londoner Millenials mit kleinen Kommentaren meiner Tochter und Verlinkungen.
Top 17 Pubs in London (ohne besondere Order)
⁃ The Victoria Hyde Park Square – sehr leckeres Essen und schön drinnen und draussen
⁃ The Ship Tavern Holborn – Sonntags spielen manchmal live Jazz Bands
⁃ Waxy O’Connors , Soho – Irish Pub und Party Pub, aber riesig und total cool drinnen
– The Anchor, Southwark – mit Blick auf St. Pauls Cathedral, bit touristic, aber nett
⁃ Pub on the Park, Victoria Park – sehr schöner Garten und klassischer East London Pub
⁃ The George, Borough – einer der ältestens Pubs in der Gegend mit hölzerner Säulengalerie.
Der ehemalige Wagenschuppen The George ist der einzige Pub, der sich im Eigentum des National Trust befindet. Und er ist dessen würdig. Halb versteckt in einer Gasse in der Nähe der London Bridge hat sich dieser weiträumige Pub seinen rustikalen Charme bewahrt, mit Dachbalken, einer schönen Galerie und einer gemütlichen Einrichtung. Im Hof gibt es Heizgeräte und altmodische Lampen, und hier draußen werden oft auch im Winter ziemlich viele Gäste bedient.
– The Ship and Shovel, Embankment – Nähe Trafalgar Square, auf 2 Gebäude verteilt
– The Churchill Arms, Notting Hill – besonders von aussen sehr schön, nicht nur typisches Pub-Essen
⁃ The Blackfriar, Blackfriars – unter Denkmalschutz stehender Pub mit sakraler Einrichtung
⁃ Tamesis Dock, Albert Embankment – auf einem Schiff in der Themse
⁃ Ye Old Cheshire Cheese, Bank – sehr klassisch, angeblich der älteste Pub in London in den die Tiefen eines alten Gemäuers und herrlich verwinkelt. Das unter Denkmal stehende Gasthaus von Ye Olde Cheshire Cheese wurde 1667, ein Jahr nach dem Großen Brand, wieder aufgebaut. Beeindruckend sind vor allem die faszinierenden Räume, die durch enge Durchgänge miteinander verbunden sind. Der gemütliche offene Kamin erzeugt einen schummrigen Charme, dem sich auch Stammgäste wie Mark Twain und Charles Dickens nicht entziehen konnte. Der geschichtsträchtige Ort ist heute eine stimmungsvoller Pub mit leckeren britischen Speisen und Getränken. Und Ladies: Das alte Schild mit der Aufschrift „Gentlemen only served in this bar“ gilt heute natürlich nicht mehr!
⁃ The Ship, Bank – malerischer historischer Pub, der zwischen den Wolkenkratzern versteckt ist.
⁃ The Nell Gwynne, The Strand – sehr nett, in einer kleinen ruhigen Gasse, ein kleiner Geheimtipp. Und für mich einer der besten Pubs in London: The Nell Gwynne Tavern. Es handelt sich dabei um einen ganz kleinen, unbekannten Pub, der sich nur unweit entfernt von Covent Garden, dem Leicester Square und dem Trafalgar Square befindet. An diesen Orten wimmelt es nur so von Menschen – doch in diesem gemütlichen Londoner Pub ist man immer fast alleine! Tatsächlich befindet sich der Eingang in einer kleinen geheimen Seitenstraße, durch die nur wenige Leute gehen. Innen ist es richtig urig und gemütlich – alles ist aus Holz. Perfekt für eine kleine Pause am Nachmittag!
⁃ Ye old Mitre, Holborn – mehr als 400 Jahre alt und deshalb schon sehenswert.
Das historische und denkmalgeschützte Ye Olde Mitre in Holborn wartet mit einer großartigen Auswahl an Real Ales, hausgemachten Barsnacks und unwiderstehlich guten Sandwichs auf. Erbaut im Jahre 1546 handelt es sich um einen der ältesten Pubs Londons.
Dreimal jährlich finden hier gigantische Bierfestivals statt, auf denen du die besten Biersorten aller Welt probieren kannst. Auch andere Events wie Game Nights, Abende mit Live-Musik oder Weinverkostungen garantieren jede Menge Spaß.
⁃ The Captain Kid, Wapping – so schön und direkt am Fluss. Mit der günstigste Pub.
⁃ The Crown, Seven Dials – sehr schöne Gegend, auch um den Pub und gut von Covent Garden aus zu Fuß zu erreichen
– The Horse & Guardsman, Whitehall – schön für eine Pause in der Nähe des Trafalgar Square und besonders zur Vorweihnachtszeit eine Augenweide.
Das war es erstmal mit unserer Zusammenstellung der schönsten Pubs in London. In Sachen Pubs ist die Auswahl in London aber einfach nur riesig. Gefühlt befindet sich an jeder Straßenecke einer. Es gibt so, so viele schöne und historische Pubs in London!
In fast allen Pubs sieht man übrigens auch mal Kinder, wenn die ganze Familie unterwegs ist. Auch das unterscheidet Pubs von einer deutschen “Kneipe”. In allen Pubs kann man nach unseren Erfahrungen gut essen, typisches Pub Food und Kleinigkeiten. Sehr zu empfehlen ist oft der Sunday Roast am Sonntagmittag!
Nachdem ich jetzt alles geschrieben und verlinkt habe, könnte ich direkt eine Portion Fish & Chips verdrücken. Oder auch einen Gin Tonic mit einer Tüte Salt & Vinegar Crisps.
Nun ja, das muss leider warten, bis ich (wahrscheinlich im November) wieder in London bin. Traditionell gehen wir auf jeden Fall immer zuerst in The Windmill, den Pub, die wir zu Fuß mit dem Hund erreichen können.
Auch, wenn es draußen richtig kalt und ungemütlich wird, gibt es keinen besseren Ort für einen gemütlichen Nachmittag, als einen Londoner Pub. Ein knisterndes Feuer und bequeme Sitze gehören bei einem Pub einfach dazu.
Ich hoffe, diese Tipps können für euren Besuch ein wenig inspirieren. Ich bin jedenfalls ganz ganz großer Fan der britischen Pub Kultur. Die entspannte Atmosphäre und das unvergleichliche Ambiente findet man wirklich nur in Großbritannien. Und die typischen Pub Geräusche dazu. Oft ist es so laut, dass man sein eigenes Wort nicht versteht, aber auch das gehört einfach dazu. Der Brite an sich ist zudem nicht gerade als leise bekannt. Außer vielleicht diejenigen mit stiff upper lip in der very upper class.
Ich beobachte ja auch immer gerne Menschen im Pub. So viele unterschiedliche Typen! Viele Menschen, die in London arbeiten aber pendeln, weil das Wohnen in der Stadt fast unbezahlbar ist, treffen sich zum schnellen After Work Drink mit Kolleg*innen, bevor sie in die Vorstädte nach Hause fahren. Banker in Barbour, Ladies die sich aufgebrezelt zum vorglühen vor Parties treffen. Leicht bekleidet, auch im November. Und nachmittags oder zum Traditionellen Sunday Roast Familien mit Kindern, Oma und Opa.
Wie ihr seht, bin ich wirklich begeisterter Fan der britischen Pub Kultur und genieße es bei jedem meiner Besuche in London bei meiner Tochter.
Geht ihr denn auch so gerne in den Pub, wenn ihr in Großbritannien seid? Und wenn ihr auch noch coole Tipps für Pubs in London habt, teilt sie doch gerne in den Kommentaren!
Alles Liebe
1 Comment
Liebe Barbara, vielen Dank für die tolle Zusammenstellung und die Arbeit, die Du mit Tipps für uns in deinen Blog steckst.
Egal ob London, USA- ich habe immer nur profitiert. Weiter so.
Liebe Grüße Heidrun