Anfang Januar dachte ich: mega, ein leerer Kalender und ich lasse es langsam angehen. Irgendwie dauerte dieser entspannte Zustand leider nicht lange und auf einmal war ich schnell wieder gefühlt im Hamsterrad von Terminen, Arbeit, Verpflichtungen und innerer Unruhe. Mir geht es gut, das ist es nicht. Aber es ist gerade alles etwas viel.
Und dazu auch noch das in diesem Zitat gut beschriebene Dilemma.
Eine Balance zu finden, zwischen “ich beschäftige mich als guter Demokrat so intensiv mit Politik, wie es die Turbulenz aktueller Entwicklungen erfordert” und “ich zerstöre meine geistige Gesundheit durch zwanghaftes Verfolgen alarmierender Entwicklungen” war auch noch nie so schwierig wie 2025.
Florian Aigner
Das vergangene Wochenende war wild. Freitags alles vorbereitet für die große Abschiedsparty meiner Freundin, Samstags Party bis drei, Sonntag morgen um sieben wieder raus und um acht auf die Autobahn nach Frankfurt zur Creativeworld. Nach knapp 7 km Laufen durch die Messehallen und der Rückfahrt Sonntagsabends bei den letzten Aufräumarbeiten der Party helfen.
Danach habe ich 10 Stunden geschlafen.
Das kommende Wochenende wird auch wieder wild. Heute Abend Essen und Kino mit Freundinnen. Morgen den ersten Workshop des Jahres bei mir zuhause. Abends Essen und ins Theater. Sonntags der zweite Workshop.
Wetten, dass ich danach wieder mindestens zehn Stunden schlafe?
Aber ich habe es in den letzten Tagen wirklich sehr genossen, die Workshops vorzubereiten und wieder kreativ zu sein. Die Inspirationen, die ich auf der Creativeworld Messe gesammelt habe, haben sozusagen meine Kreativität und die Freude am Ausprobieren aufgeweckt und ich stelle wieder fest, wie gut farbverschmierte Hände für einige Stunden die Welt da draußen nicht mehr so grau erscheinen lassen.
So sah übrigens der Kamin meiner Freundin nach der Party aus. Dank Heißluftföhn aus meiner Bastelkiste konnte die Sauerei aber zum Glück behoben werden.
Noch acht Tage bis zur Bundestagswahl.
Ich kann mich an keinen Wahlkampf erinnern, den ich als so belastend empfunden habe wie diesen. Die größten Themen und Sorgen werden nicht thematisiert. Faktenchecks werden von den Medien nicht annähernd ausreichend gemacht.
Der ganze Hass, die Hetze. Russische Bot-Armeen auf Facebook und Tiktok, Milliardäre, die eine Verleumdungskampagne nach der anderen finanzieren und “ich habe immer CDU gewählt” Wähler, die begeistert der Vergangenheit nachweinen und noch nicht begriffen haben, dass Angela Merkel und somit Anstand nicht mehr da ist.
Wenn Deutschland im Chaos versinkt (was definitiv nur in den Augen von Fritz M. und der Alternative fürs Denken so ist), dann ist eines klar: Die Grünen sind schuld. Natürlich haben sie über Jahrzehnte hinweg kaum Regierungsverantwortung getragen, aber wer braucht schon Fakten, wenn man einen bequemen Sündenbock hat?
Nervt alles so hart. Und macht gleichzeitig Angst.
Falls ihr noch nicht gewählt habt oder noch unentschieden seid, habe ich noch einen besonderen Tipp für euch. Welche Parteien setzen sich wirklich für Gleichberechtigung ein? Die Antwort darauf kennt WAHLTRAUT – die Wahlberaterin für die Bundestagswahl 2025. WAHLTRAUT funktioniert wie der Wahl-O-Mat, setzt jedoch den Fokus auf feministische und gleichstellungspolitische Themen. Ich hatte bei diesem Tool interessanterweise fast die gleichen Werte wie beim Wahl-O-Mat. Beruhigend.
Und auf der anderen Seite des Atlantik wütet im weißen Haus das seltsame Paar aus FLOTUS (Felon of the United States, meine aktuelle Lieblingsbezeichnung) und Elonia. Bizarr, haarsträubend und mit Plastikstrohhalmen nach dem Motto: “flood the zone with sh*t, dann merken die Leute nicht, wie wir hinter den Kulissen die Demokratie abschaffen und uns die Kronen aufsetzen.
Good News, oder nicht?
Das ist die Frage. In Paris hat ein zweitägiges KI-Gipfeltreffen stattgefunden, der Artificial Intelligence Action Summit. Es geht dabei um unsere Zukunft, denn so toll wir alle ChatGPT gerade finden, die KI kann auch die Menschheit zerstören. Und vorher wollen ein paar Milliardäre damit noch zu Billionären werden.
Wir in Europa können den Vorsprung, den die USA und andere Länder inzwischen haben, sowieso nicht mehr aufholen. Im Januar hatte Trump angekündigt, dass OpenAI, die SoftBank und Oracle in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden Dollar in die KI-Infrastruktur investieren würden, um den USA zu helfen, im globalen KI-Wettlauf vor China und anderen Rivalen zu bleiben. Zum Vergleich: Die EU plant bis 2027 – in einer Mischung aus öffentlichen und privaten Mitteln – Investitionen von vier Milliarden Euro. Was ist das für eine Art Wettkampf von Alphamännchen und Tech Bros?
In meinen Augen ist das wichtigste Thema Regulierung und Sicherheit. Gehen die zusammen oder gehen die nicht zusammen? In diesem Fall sagen die Forscher, wenn wir nicht regulieren, dann könnten wir eventuell eine allgemeine künstliche Intelligenz bekommen, die droht, die Menschheit zu vernichten.
Und das zweite Problem ist der Energiehunger dieser Systeme. Nächstes Jahr, so hat hat eine Forscherin geschätzt, verbraucht die Kl so viel Energie wie ganz Japan. Ich war geschockt, als ich das neulich in einem Nachrichten Podcast hörte
Und sonst so?
Ich bin froh, dass ich lineares klassisches Fernsehen bereits seit Jahren nicht mehr konsumiere. Besonders gerade wieder mal, wo es kaum ein anderes Thema als Politik gibt. Und diese unsäglichen Talkshops und Rededuelle! Mir reichen da die kurzen Ausschnitte, die ich bei den Nachrichtenkanälen auf Social Media sehe.
Das Problem an diesen Redesendungen zur Wahl: Wer sich bislang nicht informiert hat, der ertrinkt in Infoschnipseln, Behauptungen und Gegenbehauptungen und bleibt vermutlich ratlos zurück. Wer sich informiert hat, langweilt sich angesichts der wohlbekannten Buzzwords und Narrative und ärgert sich vermutlich, dass die so unwidersprochen stehen bleiben.
Ich bin hin und hergerissen zwischen Freude über all die vielen Menschen, die in den letzten Wochen für Demokratie und gegen Rechts durch die Kälte stapfen – und Frust über CDU-wählende Bekannte, die jedes noch so dämliche Narrativ nachplappern.
Demokratie stirbt nicht an einer Handvoll Faschisten. Demokratie stirbt an Desinteresse und Gleichgültigkeit. Wir haben definitiv noch ein paar harte Wochen vor uns, bis wir wieder eine funktionierende Regierung haben, vorausgesetzt, es geht nicht so aus wie gerade in Österreich.
Wenigstens werden jetzt die Tage wieder länger. Ich habe heute die ersten Schneeglöckchen und ein paar Osterglocken durch einen Vorhang von zarten Schneeflocken gesehen. Kleine Glücksmomente.
1. Der Blick aus dem Fenster ___________.
2. _________ ein Herz aus Gold.
3. Langsam könnte ______ .
4. ________ habe ich nicht gerechnet.
5. Der Druck von ________ .
6. ________ absolut super.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !
Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!
Meine Freitagstipps für euch
Gesehen
… habe ich die australische sechsteilige Mini-Serie “Apple Cider Vinegar”: Diese unterhaltsame und leicht schockierende Netflix-Serie basiert auf einer wahren Geschichte – und erinnert “Inventing Anna”.
Dass man hier direkt sieht, wie eine Person die lebensbedrohliche Diagnose Krebs vorspielt, ihren Follower*innen in der Anfangszeit von Instagram vorgaukelt, wie easy man Krebs heilen könnte und sich dann auch noch daran bereichert, ist alles andere als ein “easy watch”. Man verabscheut Hauptfigur Belle – so grandios Kaitlyn Dever sie auch spielt.
Anders als in “Inventing Anna” wird hier nicht den Reichen das Geld aus der Tasche gezogen, sondern hier wird bewusst die Gesundheit von kranken Menschen aufs Spiel gesetzt. Und das ist absolut böse, aber nun mal genauso passiert. Denn Belle Gibson, ihre Lügen und ihr “The Whole Pantry”-Universum sind echt. Ich habe es anschließend gegoogelt.
Dann habe ich auf Netflix weitergezappt und bin bei die „Die Are-Morde“ hängengeblieben. Dabei habe ich gefroren. Die sechsteilige Mini Serie ist audiovisuell ein typischer Schwedenkrimi und punktet insofern mit einer gedrückten Stimmung, tollen Landschaftsaufnahmen, einer dysfunktionalen, aber sympathischen Hauptfigur und einem einfühlsamen, aber standfesten Partner. Ein wenig mehr Intensität hätte der Serie gutgetan, doch die Inszenierung bleibt, abgesehen von der leicht düsteren Grundtonalität eines typischen Schwedenkrimis einmal abgesehen, fast schon langweilig unaufgeregt. Gut zum Einschlafen zu gucken, oder kurz davor.
Gelesen
… habe ich eine auf Carinas Blog eine interessante Buchbesprechung, die mich neugierig gemacht hat. “
Gehört
… habe ich, (es tut mir leid, dass ich euch schon wieder damit komme, aber er ist eben überall) den relativ neuen Politik-Podcast von Anne Will. Die konnte ich in ihrer Talkshow früher nie leiden. Sie ist ruhiger geworden, angenehmer. Und die Folge aus der vorigen Woche hat mich sowas von bestätigt in meiner Wahlentscheidung. Ein Politiker der sagt: das weiß ich nicht? Der auf unangenehme Fragen trotzdem reflektiert und mit Anstand antwortet?
“War’s das jetzt für Schwarz-Grün? Mit Robert Habeck”. Eine wirklich hörenswerte Folge, und den Podcast höre ich jetzt regelmäßig.
Das waren meine Freitagstipps und Gedanken für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei, gute und vielseitige Information und gute Unterhaltung.
Ich wünsche euch ein schönes entspanntes Wochenende!
Alles Liebe
14 Comments
Guten Morgen,
wie immer vielen Dank für den Freitagsfüller. Dein Text ist heute sehr lang, daher werde ich ihn heute Nachmittag in aller Ruhe lesen. Vor allem aber werde ich mir den Bericht über die Plastikteilchen anschauen. In der Schule plane ich gerade einige Aktionen zum Thema Umweltschutz, daher fallen mir diese Themen immer besonders schnell ins Auge.
Liebe Grüße
Britta
https://brigantiskosmos.com/2025/02/14/der-freitagsfuller-am-14-februar-2025/
Guten Morgen,
Danke für die interessanten Tipps und den Freitagsfüller und einen
wunderbaren Start ins Wochenende!
Liebe Grüße
illy
Moin Barbara,
bin auch wieder mit dabei. So langsam kehrt bei mir ein wenig die Normalität wieder ein. Wünsche allen eine entspannte Woche
LG Birgit
Guten Morgen 🙂
Nein, schwarz-grün musz ich nicht haben und Habecks Buch lese ich auch nicht. Für mich ist er ein perfekter Selbstinsznierer, der nicht wirklich über seinen Blasenrand hinauschauen kann. Da fehlt mir jegliches Vertrauen.
Beim Wahl-O-Mat hatte ich übrigens 74% Linke. Noch so ein Teil probiere ich jetzt nicht aus, das Feministische ist mir nicht gar so wichtig. Frauen intrigieren so viel, ob das der Sache immer gut tut?
Habe weder WLAN noch WIFI und brauch sowas auch nicht – aber ich lebe ja sowieso auf einem anderen Planeten 😉
Wochenendgrüsze aus den Schneebergen
Maschas
https://maschas-buch.blogspot.com/2025/02/freitagsfuller_14.html
Interessant, du hast kein WLan? Wie benutzt du dann deinen Computer?
Guten Morgen in die Runde,
vielen Dank für den FF und Euch allen ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Conny
https://fanti2412.blogspot.com/2025/02/freitags-fuller-568.html
Einen verschneiten guten Morgen!
Hier kommt mein Freitagsfüller:
https://katja-mittendrin.de/2025/02/14/mein-freitagsfuller-5/
Ein schönes Wochenende!
Katja
Einen schönen guten Morgen und ein tolles Wochenende. 🙂
https://punkteundpink.wordpress.com/2025/02/14/freitags-fuller-131/
Ein schönes Wochenende!
https://igelabooks.blogspot.com/2025/02/freitagsfuller-14225.html
Liebe Grüsse
Irene
Guten Morgen,
auch ich bin heute wieder mit dabei, wenngleich auf meinem Blog derzeit auch sonst kaum etwas zu finden ist.
https://sakuyasblog.blogspot.com/2025/02/bloggeraktion-freitagsfuller_14.html
Mella
Guten Morgen,
heute kommt mein Beitrag mal nicht mit einem Tag verspätung ……. weil ich heute mal Frei habe.
https://sassebuntewelt.blogspot.com/2025/02/freitagsfuller-815.html
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Grüzlies, Sasse
[…] ist mein Beitrag zur Mitmachaktion von Barbara. Herzlichen Dank […]
[…] von ScrapImpulse hat meine Rezension von „Den Bach rauf“ in ihrem Wochenrückblick geteilt – […]
Moin,
besser spät als nie.
Hier ist mein FF:
https://literaturmaus.wordpress.com/2025/02/14/freitags-fuller-469/
Schönes Wochenende.
LG
Kathrin