Für alle Basic Grey Fans hier noch schnell der gesamte Katalog mit 5 neuen Serien.
Und hier gibt es immer neue CHA-Fotos in Massen.
•••• •BARBARA
EDIT : Noch was zum Meister-Koffer, gerade las ich diese aktuelle Beobachtung einer CHA Besucherin :
*Saw the machine at CHA today and yes it is
ugly. He did say that it will not be that ugly brown color. It will be
taupe (same as his dies) and it will be "alter-able". He said he would
never leave it as is, it definitely needs to be painted and altered.
I also watched him actually use it and in my opinion, there will be many a motor burned out.*
———————————————————————————————————————-
Die Cut Werkzeuge in allen Varianten sind ein Riesenthema auf der diesjährigen CHA, der großen Hobbymesse die gerade in den USA startet.
Demnächst kann man auch seine Torten mit den schönsten Motiven dekorieren, mit dem Cricut Cake Personal Electronic Die Cutter ist das kein Problem ! Die Farbe ist auf Kitchen Aid Mixer abgestimmt, für den der Küchendesign in Perfektion mag
Ein weiteres Spielzeug bringt Zutter auf den Markt, den elektrischen Distresser, ich enthalte mich hier jeglicher Wertung oder persönlicher Meinung oder Äusserung *flöt*
Ob diese Hilfsmittel auf den europäischen Markt kommen konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen, denn beide sind auf den Fotos mit Kabeln zu sehen und müssten daher extra angepasst werden.
Und jetzt kommt der Hammer, lange angekündigt, darauf hat die Welt gewartet, das Mega-Tool des Meisters, Tim's neues Spielzeug
tadaaaaa : der Koffer der elektrisch stanzen kann !!!
Ahhhh ja, interessant. Sieht aus wie ein Cuttlebug in größer und in braun, für Männer. Kommt im Juli auf den Markt.
Was zumindest die für uns alle brennnend interessante Frage, ob die neuen Alterations Dies und Embossing Folder durch den Cuttlebug passen, beantworten dürfte. Es sieht so aus, oder ? Ich frag ihn wenn ich ihn nächste Woche sehe ;-), den Meister meine ich.
Ob es das Ding mit deutschem Stecker und für 220V geben wird ?
Soll ich fragen ?
•••• •BARBARA
Basic Grey hat jetzt Bilder der neuen Serien veröffentlicht, sie machen es immer noch spannend, viel erkennt man noch nicht, aber man erahnt wie sie aussehen :
Gut gefallen haben mir gerade beim Sneak-Surfen auch diese Embellishments von Websters Pages, endlich mal was relativ Neues :
Sehr schön finde ich auch die neuen Papiere, typisch Websters Pages , besonders gefallen mir die sanften Farben von Life's Portrait
•••• •BARBARA
Der kulturelle Unterschied zwischen Scrapbookern weltweit oder speziell zwischen Amerikanern und Deutschen wird in einigen Dingen deutlich. Tendenziell wird von uns vieles aus den USA übernommen, aber eben nicht alles. Sehr verbreitet drüben ist z.B. inzwischen, seine Kinder passend zu bestimmten gemusterten Papieren anzuziehen, um optimal passende Fotos für's Layout zu bekommen. Hier bei uns sieht man das zum Glück noch nicht.
Ein weiterer Unterschied ist der Starkult, der zuweilen seltene Blüten treibt. Ich berichtete schon vom Dinner mit Ali Edwards, für 200,00 US$. Von Vollprofis aus dem Mutterland des Scrapbooking kann man immer etwas lernen, aber sicher besser bei Workshops als beim Dinner. An Hand der Kommentare zu meinem Artikel damals lässt sich schon ablesen, dass so etwas in Deutschland nicht unbedingt funktionieren würde.
Ein aktuelles Beispiel ist auch der Hype um Tim Holtz, der wird von seinen amerikanischen Anhängern zur Zeit wie ein Superstar gefeiert. Ich sehe gerne seine Vorführungen, in Videos oder bei Demos. Auch hier fragt man sich aber, ob man für ein Buch mit Signatur das Dreifache seines Preises oder Wertes bezahlen muss, nur weil man beim Kauf die Hand des Autors schütteln kann.
In Buchhandlungen ist mir das noch nie begegnet. Die Idee, für eine Verkaufs- und Promoveranstaltung den Kunden ein nicht unbeträchtliches Eintrittsgeld abzuverlangen, wird sich hier sicher nicht durchsetzen lassen.
In Deutschland wird Starkult meiner Erfahrung nach auch niemals so ausufern wie in den USA. Bei uns steht immer noch die Sache, der Inhalt des Hobbys, Erinnerungen und Geschichten erzählen mehr im Focus. Qualität,(mir drängt sich gerade der typische Begriff der soliden deutschen Wertarbeit auf) scheint hierzulande den Scrapbookern auch wichtiger zu sein, als Glamour, Glitz und Glitter.
Inzwischen hat Scrapbooking in Deutschland ein eigenes Gesicht bekommen, und ist nicht mehr ausschliesslich eine Kopie der amerikanischen Vorbilder.
Eine erfreuliche Entwicklung.
•••• •BARBARA
..von den neuen Produkten, oder sagen wir mal etwas, was mich wirklich sofort und spontan gereizt hat, ist die neue Serie 365 Degrees von Pink Paislee :
Hier gibt es mehr Einzelheiten und Detailfotos. Besonders die gefalteten Twillstreifen sind klasse, die frischen Farben, endlich mal nix rosa und nix niedlich.
Und noch etwas, natürlich macht der Meister einen Rundumschlag und hat jetzt auch Embossingfolder entworfen, sehr fein, da wird der eine oder andere sicher bei mir zum Einsatz kommen. Anscheinend werden sie auch für den Cuttlebug geeignet sein, was will man mehr.
Was kommt jetzt noch ? Man hat von fast allen Herstellern Sneaks gesehen, Basic Grey fehlt noch, die machen es immer besonders spannend bis zum Schluss.
Zumindestens weiss ich schon, wie die 4 neuen Serien heißen werden (warum machen die immer 4?)
Bei Capella stelle ich mir was vintage-altrosa-geschörkeltes vor,
bei Green at Heart, na ja, was Grünes, Kräuter und Pflanzen,
Kioshi hat Kimonos, Mandelblüten und Laternen
und Max&Whiskers sind bestimmt Hund und Katze.
Da bin ich mal echt gespannt ob ich richtig geraten habe, spätestens morgen werden wir es wahrscheinlich erfahren !!
•••• •BARBARA
Bis jetzt hat mir noch kein Sneak ein Whow entlockt, geschweige denn einen Kaufreiz ausgelöst. Überall sieht man Previews neuer Produkte, die meisten Hersteller haben sich nichts wirklich Neues einfallen lassen. Vielleicht geht das auch garnicht mehr.In meinen Augen überwiegt in der kommenden Saison das Niedliche, der Kitsch, das Kindliche.
Ich besuche momentan täglich den Blog eines US-Shops, dort findet man immer das Aktuellste an Sneaks, ihr könnt dort gerne schauen gehen, denn ich erspare mir ausnahmsweise das Herunterladen tausender von Bildern und zeige euch hier nur meine Favoriten.
Aber endlich Licht am Horizont, zum ersten Mal dachte ich, ja, nicht schlecht. Gerade erschien ein Sneak von Cosmo Cricket, auch dieser Hersteller bleibt seiner Linie treu, aber ich finde die 3 neuen Serien gelungen und eventuell werde ich hier schwach :
Natürlich gefällt mir wie immer auch alles, was 7 Gypsies herausbringt, hier eine kleine Auswahl :
Besonders gespannt bin ich jedenfalls auch auf die neue Produktlinie von Donna Downey, und natürlich auf meinen Lieblingshersteller Basic Grey. Mal schauen was in den nächsten Tagen noch so zu sehen ist.
•••• •BARBARA
Dieses Video von Tattered Angels findet man z.Z. überall im Web. Zum Gähnen langweilig, selten habe ich eine so schlechte und unprofessionelle Produktvermarktung gesehen.
Alle Fans von Glimmer Mist werden sich freuen, denn demnächst gibt es Glimmer Glaze, soweit ich das verstanden habe ist es Glimmer Mist zum Malen in dick, um es mal ganz einfach auszudrücken. Dann werden noch ganz nette durchsichtige Embellishments/Teile als neues Glimmer Glass verkauft, gibt es in anderen Designs auch schon von fast jeder anderen Firma. Leute, wollt ihr uns für dumm verkaufen ?
Die Ladies quatschen und quatschen und gackern, man sieht nichts im Detail oder um was es eigentlich geht. Ein wenig Zoom oder eine andere Kameraperspektive hätten nicht geschadet.
Schade !
•••• •BARBARA
Die Rezession und die schwächelnde Weltwirtschaft hat natürlich schon seit längere Zeit Auswirkungen auch auf das Scrapbooking Business. Firmen und namhafte Hersteller gehen in die Insolvenz, viele Geschäfte schliessen, Publikationen werden eingestellt.
Meiner Meinung nach wurde in den letzten Jahren die Industrie sehr stark aufgeblasen, vielleicht stärker als der Markt es hergab und der Kunde bereit war zu akzeptieren. Übersättigt und mit vollen Scrapschränken werden anscheinend von vielen Scrapbookern zur Zeit erst mal die gehorteten Reserven verarbeitet. Auch die sind aber mal verbraucht, und ein Scrapper ist immer auch ein Shopper, ich mache mir da keine Sorgen, nach dem Prinzip :"survival of the fittest" werden gute und vor allen Dingen kundenorientierte Firmen und Shops überleben.
Und gerade in schlechten Zeiten bleibt man eher zuhause, spart am Ausgehen und Urlaub, und schafft sich mit dem gemütlichen Hobby bleibende Erinnerungen. Es schrumpft jetzt eventuell alles wieder auf ein "normales" Maß, und ein Ende der Talfahrt ist in Sicht.
Ich hasse Schwarzmalerei und auch Pessimisten, die gleich den Untergang des Scrapbooking in diese Krise oder in diese Veränderungen hineininterpretieren. Scrapbooking ist sicher kein untergehendes Schiff, sondern eine Hobby-Lifestyle-Branche, Trends und Stilrichtungen unterworfen wie andere designorientierte Sparten auch.
Ali Edwards, Becky Higgins, Lisa Bearnson, vom schnellen Erfolg verwöhnt, ziehen sich zurück seit der Wind schärfer weht. Das Geld liegt in der Branche nicht mehr auf der Strasse, wie es einige Jahre den Anschein hatte. Neue Gesichter müssen sich behaupten, den verwöhnten immer anspruchsvolleren Konsumenten gerecht zu werden, das ist nicht leicht. Denn man denkt als Verbraucher immer öfter : gibt es schon, ist nix Neues, hab ich schon….
Zum Teil liegt das sicher auch daran, dass, wenn einer Papier mit Kirschen herausbringt, alle anderen auch Papiere mit Kirschen glauben machen zu müssen, Eulen überall, Vogelkäfige, puhhh, wer braucht 20 verschiedene Stempel mit Matrioschkas ?
Interessante Beobachtungen lassen sich gerade in den letzten Monaten machen, es scheint sich insgesamt ein größerer Wechsel abzuzeichnen. Sehr verwunderlich finde ich persönlich den Trend zum reinen Digi-Scrappen, bzw. wie stark namhafte Hersteller von Papierscrapbooking-Produkten, Zeitschriften, Designer usw. dieses promoten und sich so selber das Wasser abgraben. Denn daran verdienen kann kaum jemand, ausser der Designer selber und eventuell noch ein Fotodruck-Anbieter, wenn denn dann überhaupt diese Digi Layouts ausgedruckt werden.
Umso erfreulicher, dass einige Firmen Neues wagen und neuen Designern eine Chance geben, auf die Schnelle habe ich dieses hier gefunden :
- Heidi Swapp gesellt sich zu den Glimmer Girls bei Tattered Angels, das passt zu ihr
- Margie Romney-Anslett ( ehemalige Chefdesignerin bei Making Memories) entwirft 2 eigene Linien für Advantus, hoffentlich wird das nicht so ein Flop wie bei Heidi Swopp, äh, Swapp. Sehr rosa-blümchen-girlie- like, nach dem was ich an Sneaks gesehen habe
- Elisabeth Kartchner hat für American Crafts " Dear Lizzy" entworfen, zuckersüß und rosa. Ich mag ihren Scrap-Stil eigentlich, aber in letzter Zeit ist sie ein wenig "over the top" für meinen Geschmack.
Im allgemeinen finde ich vieles was ich an Sneaks gesehen habe seeeeeehr rosa und kitschig und kindlich. Aber schaun wir mal, in den nächsten Tagen gibt es hier einiges an CHA Sneaks zu sehen.
Zurück zum Thema, ich hatte vor Weihnachten die Januar Ausgabe der Zeitschrift Creating Keepsakes in der Post und war sehr angenehm überrascht, wirklich. Auch hier ein größerer Wechsel im Redaktionsteam, nicht unbedingt zum Nachteil des Blattes,soweit man das nach dieser ersten " neuen" Ausgabe beurteilen kann.
Das ist mir angenehm aufgefallen :
– statt der inzwischen langweilig gewordenen Becky Higgins Sketche gibt es eine Kolumne mit einem Basis Sketch und 10 Varianten, ansprechend !
– in einer neuen Artikel Reihe stehen Layouts mit 10×15 Standardgrößen-Fotos im Mittelpunkt, schön für Leser ohne Fotodrucker, und dazu gibt es genaue Anleitungen
– Layouts mit vielen Fotos und Doppellayouts überwiegen in der CK und sind ein schöner Gegensatz zu den Ein-Foto Layouts in der Zeitschrift Scrapbook Trends
– viele interessante Themen ( Zeitmangel und Ordnung halten, wie verscrappe ich Kindersprüche und Aktivitäten im Haus, wann und wie beschneide ich Fotos, usw.)
– 28 Layout-Beispiele aus dem Heft sind zur schnelleren Umsetzung zusammengefasst als Sketche auf einer Seite abgebildet
– sehr viele Techniken werden ausführlich mit Bildern erklärt
– weiterhin gibt es eine Seite mit Foto- und Digitipps
– Jennifer McGuire's Artikel "tools and techniques" gibt es weiter !
Mein Fazit : ich bin erleichtert und erfreut, so hat sich das im Sommer abgeschlossene Abo doch gelohnt, ich bin und bleibe ein altmodisches Papiermädchen 😉
•••• •BARBARA
Jeden Mittwoch könnt ihr jetzt hier Heidi Swapp mehr oder weniger Live aus ihrem Haus in Utah sehen, sie zeigt in dieser ersten Episode von letzter Woche Techniken mit Tattered Angels Glimmer Mist. Die Aufzeichnung ist sage und schreibe 53 Minuten lang, etwas weniger Gequatsche würde nicht schaden, aber unterhaltsam und informativ ist es auf alle Fälle.
Geplant ist ein Live Webcast jeden Mittwoch um 19.00 Uhr MST, das ist in unserer Zeit 3 Uhr nachts, wer dann, so wie ich öfter, mal nicht schlafen kann, in der Nacht zum Donnerstag natürlich, der kann mit einem Tässchen Tee unserer Heidi beim glimmern und bei der Vermarktung ihrer Produkte zusehen. Die Aufzeichnungen sind über den Link später noch abzurufen.
Viel Spaß beim Anschauen, mich juckte es jedenfalls sofort in den Fingern nach der ersten Episode Heidi's Techniken auszuprobieren, wenn ich es endlich mal schaffen würde aus dem Winterschlaf aufzuwachen und meinen Scraptisch aufzuräumen….
•••• •BARBARA
Ein gutes, gesundes und glückliches neues Jahr, das wünsche ich euch allen da draussen !
Und im Rückblick ein ganz tief von Herzen kommendes Dankeschön an alle
meine Leser, für's Lesen und die Kommentare, für Emails, Karten, und
viele nette und liebe aufmunternde Worte, für Lob und konstruktive
Kritik, für's Mitmachen und Motivieren, und dafür, dass ich immer mehr
meiner Leser nicht nur virtuell sondern auch persönlich kennenlernen
kann, das bereichert mein Leben wirklich.
So, dann mal auf zu neuen Taten !
Wie immer voller Vorsätze, und wie immer weiss man, alles Quatsch, die
meisten sind für'n A…. wenn wir mal ehrlich sind.
So ganz persönlich und privat ist mein größter Vorsatz, meinen Kummer- und Nichtraucherspeck loszuwerden, und da bleibe ich hoffentlich dran.
Scraptechnisch gesehen hatte ich mir im letzten Jahr das ehrgeizige Projekt 365 vorgenommen, in einer der einfachsten Varianten überhaupt. Das Leben hat dann mich und damit auch das Projekt aber aus der Bahn geworfen. Immerhin habe ich fast 2 Monate durchgehalten, vielleicht arbeite ich es nur mit Fotos nach, denn dank der Technik kann man seine Fotos ja täglich zuordnen. Ich habe alledings festgestellt, dass ein handelsüblicher Kalender aus den Nähten platzt wenn man auf jede Seite ein Foto klebt, ich werde meinen wahrscheinlich auseinander nehmen und quartalsweise mit Ringen binden.
Also habe ich für dieses Jahr meine Ziele nicht ganz so hoch gesteckt, allerdings bin ich sehr stolz mein Dezembertagebuch gefüllt zu haben, das lässt mich hoffen ein wöchentliches oder monatliches Projekt durchzuhalten.
Für ein wöchentliches Journal bietet sich selbstverständlich der Scrap-Impulse Freitags-Füller an, was liegt für mich denn näher*lol*. Ich werde ihn mir zumindestens immer kurz ausdrucken und ausfüllen, mal sehen welches Zuhause diese Gedanken dann finden.
Beim Stöbern im Web fand ich einige interessante Optionen, und für mich kommen folgende in Frage :
- Project 12 von Scrapbook Trends, bzw. Becky Fleck und Davinie Fiero. Ein Layout pro Monat, nach einen Sketch, das sollte zu schaffen sein, die Inspirationen für Januar sind hier schon online.
- sehr gut gefällt mir auch das 52Q Projekt von Emily Falconbridge aus dem vergangenen Jahr, sie hat eine Frage pro Woche auf einem Tag beantwortet, künstlerisch auf der Vorderseite und in ihrem Journaling auf der Rückseite.
- noch eine praktikable 365 Variante ist diese von Teri Hansen, ein Layout pro Woche, immer nach dem gleichen Muster, erscheint mir machbar und man hat am Ende des Jahres eine einmalige und einzigartige Erinnerung
- und dann noch dieses, ich spiele schon lange mit dem Gedanken an ein Art Journal, sehr reizvoll finde ich diese Ideen bei one year art journal, ich habe mich mal für die email prompts angemeldet.
Im Laufe der Woche werde ich mich entscheiden (müssen), erstmal beginnt das neue Jahr mit einem Foto pro Tag, das machen die meisten Scrapper ja fast automatisch, damit hat man eine gute Basis, den Rest sehen wir dann.
Weiterhin erholsame Feiertage und/oder Ferien !
•••• •BARBARA