Das Schneiden von Papier , Fotos, Chipboard und diversen anderen Materialien gehört zum Scrapbooking wie das Kleben. Zeit um das Thema näher zu beleuchten, denn auch alte Hasen wissen nicht alles, und es gibt immer wieder neues zum Thema.
Natürlich gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und Vorlieben, der eine schneidet mühelos und einfach mit Cutter und Lineal, der nächste mit der Maschine oder der Papierschere. Alles eine Frage der Geduld, Geschicklichkeit und letztendlich auch des Budgets.
Hier ein Überblick meiner persönlichen Erfahrungen :
Angefangen habe ich vor Jahren mit diesem einfachen Modell von Fiskars, dem Eurotrimmer :
Zufrieden war ich nicht wirklich, gerade Schnitte waren eher selten. Dann kaufte ich mir vor 3 Jahren dieses Luxus-Modell von Making Memories :
Der Trimmer schnitt gerade, das schleifende Geräusch der Rollklinge empfand ich aber als nervend. Ausserdem brach mir zweimal die Befestigung des durchsichtigen Halters ab. Ich bekam zwar Ersatz, aber der hielt nicht lange. Die Maschine schneidet gerade durch mehrere Lagen Cardstock, aber sie war mir zu schwer und unhandlich.
Dann landete ich bei diesem Modell von Fiskars :
Diese Premium-Papierschneidemaschine schneidet auch durch mindestens 2 Lagen CS, auch durch Chipboard, hat eine Rollklinge, sie ist relativ leicht und hat einen ausklappbaren Arm. Bis jetzt ist diese Maschine mein Favorit !
Für unterwegs, für Crops und Workshops habe ich noch die kleine leichte tragbare Schwester, die schneidet gut und gerade. Allerdings muss man öfter eine neue Klinge kaufen :
Die Messer der meisten Schneidemaschinen eignen sich aber nicht für Fotos, sie werden schneller stumpf.
Und zum Schneiden von Fotos gibt es nichts besseres als den kleinen Fototrimmer von Creative Memories, er sorgte neulich beim Crop selbst bei erfahrenen Scrappern für Erstaunen und Entzücken :
Ich habe ihn seit mindestens 5 Jahren, und er ist für mich unentbehrlich. Der nur 21×15 cm große Schneidezwerg mit Hebelklinge schneidet Fotos besonders gut, sauber, und durch die Einteilung sind besonders kleine und quadratische Fotos gar kein Problem.Er hat eine kleine Schublade, in der bewahre ich die Messer für das CM-Kreisschneideset auf. Auch eines meiner Lieblingswerkzeuge, einst von Ali Edwards empfohlen, damit lassen sich Fotos und Papiere mühelos in verschieden große Kreise schneiden, von 15-3 cm Durchmessern.
Man mag von Creative Memories halten was man will, aber diese beiden Werkzeuge sind klasse und sind trotz ihres relativ hohen Anschaffungspreises eine Sache für viele Jahre. Schade dass sie nur über die eher umständliche Vertriebsschine der CM-Berater zu bekommen sind.
Aber fast jeder kennt einen der eine kennt 😉
•••• •BARBARA