..war heute endlich in meinem Briefkasten !
Eine neue deutschsprachige Zeitschrift für Scrapbooker, und angekündigt hatte ich euch eine Rezension schon hier. Das Cover ist ansprechend, die Papierqualität sehr gut, glänzend, und sie ist vom Format her etwas größer als man es von Zeitschriften gewohnt ist.
Beim ersten Durchblättern hat mich die Aktualität beeindruckt, die vorgestellten Scrapbooking-Produkte sind gerade erst auf den deutschen Markt gekommen und hier bekommt man schon erste Tipps zur Anwendung, klasse !
Bedingt ist das sicher auch durch die Entstehungsgeschichjte dieser Premieren-Ausgabe, von der ersten Idee im August bis zum Druck des Endproduktes vergingen gerade mal 2 Monate, Hut ab !
Das Team der an dieser Ausgabe Beteiligten kommt zu größten Teilen aus Österreich, so sieht man als Leser aus Deutschland nicht nur die üblichen Gesichter und Layouts, die man schon von deutschen Blogs , aus Foren und von der immer bunter werdenden SAZ kennt, eine angenehme Abwechslung .
Die Zeitschrift würde ich als ideal für Einsteiger bezeichnen, sie verschafft dem Leser einen Überblick, worum es beim Hobby Scrapbooking eigentlich geht. Die einleitenden Worte von Maren Thunert haben mir gut gefallen, sie bringt es wie so oft mit klaren Worten auf den Punkt.
Eine gute Ergänzung sind auch die Kommentare zu den gezeigten Layouts, die Layout-Macher lassen einen Blick hinter die Entstehung zu und man erfährt interessante Hintergründe, nicht nur zu Techniken.
Es gibt auf 90 Seiten eine Vielfalt von Artikeln, Anleitungen, Kartenideen, Design-Tipps, Techniken ums Scrapbooking und Stempeln. Die Seite mit Sketches der gezeigten Layouts ist eine feine Sache, übernommen von amerikanischen Magazinen und immer wieder zu verwenden. Auch das Herstellerverzeichnis mit Web-Adressen ist eine sehr nützliche Seite, perfekt wenn sich Einsteiger über verwendete Materialien, Werkzeuge und Stempel weiter informieren wollen.
Mir gefällt insgesamt das übersichtliche, geordnete, saubere Layout der Zeitschrift, wenngleich mich
ein wenig die manchmal schräg gesetzten Fotos/Layouts irritierten, Geschmackssache. Die relativ klare Trennung von Artikeln und Werbeseiten finde ich im Vergleich zu manch anderer Zeitschrift auch sehr gelungen. Ich bin kein Experte in Grafik-Design, aber warum alle Texte mit Mustern oder Farben hinterlegt sein müssen, verstehe ich nicht, und ich finde es ablenkend. Aber auch das ist sicherlich Geschmackssache.
Insgesamt hat die Scrapperin einen sehr postiven Eindruck bei mir hinterlassen, der Mut und die Energie der Herausgeber sind spürbar, es macht den Eindruck als hätte man soviel wie möglich hineinbringen wollen.
Ich persönlich finde, wie gesagt, die Zeitschrift ideal für Einsteiger, darum ist es bedauerlich, dass Zeitschriften wie diese nicht auf dem "freien Markt", sprich im Zeitschriften- oder Bastelladen zu kaufen sind. Denn gerade dort erreicht man eher Interessierte und Anfänger als durch Online-Shops, aber nach diesem gelungenen Start wird das hoffentlich irgendwann mal Wirklichkeit werden.
Begleitend zur Zeitschrift gibt es die Internet-Seite, die auf Grund der knappen Zeit noch in der Entstehungsphase ist. Es gibt aber als Ergänzung zur Zeitschrift schon kostenlose Downloads der Vorlagen aus der ersten Ausgabe, eine klasse Idee . Ebenfalls auf der Homepage findet man Bezugsquellen, hier könnt ihr sehen wo man die Scrapperin bestellen kann.
Und wenn ihr ein Exemplar gewinnen möchtet, hinterlasst einen Kommentar hier unter dem Beitrag, ich verlose eins. Aber ihr habt nur bis Donnerstag abend Zeit dafür, danach mache ich ein paar Tage Ferien.
•••• •BARBARA