Kleine Törtchen, im Englischen Cupcakes genannt sind momentan sehr angesagt. Als Stempel, als Papiere, als Geschenk und natürlich zum Essen ;-))
Ich fand vor einiger Zeit auf dem Blog von Lauren Meader einen kleinen Ofen, sie hat für Papertrey Ink verschiedene Vorlagen gemacht, die dort verkauft werden. Unter anderem eben einen kleinen Ofen als Geschenkverpackung, ganz süß, ich habe schon sehr damit geliebäugelt diese Bastelvorlage zu bestellen. Jetzt hat sie auf ihrem Blog ein Video gepostet, sie zeigt wie man Törtchen aus Socken machen kann, und diese in dem kleinen Ofen verschenkt, einfach und entzückend !
…war eines der Projekte beim Scrap-A-Licious Wochenende. Ich habe es jetzt nach stundenlangem Kleben und Feilen endlich fertiggestellt. Nun sieht es ganz schnuckelig aus, aber es steckt mehr Arbeit drin als man auf den ersten Blich sieht. Jede Seite ist mit mehreren Papieren bezogen, und das fummelige Feilen der Sprossenfenster wäre ohne das Feilenset von Basic Grey gar nicht zu bewältigen gewesen.
Basis der ganzen Sache ist ein Haus aus Chipboard, genauer gesagt Blackboard von Cosmo Cricket. Sehr schön und passend zu diesem Projekt finde ich die Papiere aus der Serie Girl Friday, ebenfalls von Cosmo Cricket.
Im Haus wohnt natürlich jemand, die Familie ist von Maya Road, embossed mit den neuen Zing Embossing Pulvern von American Crafts (meines Wissens in Deutschland noch nicht erhältlich). Meine am Album befestigte Familie ist embossed, der Vater ist aus unbehandeltem Chipboard, so bekommt mein Projekt eine sehr persönliche Symbolik.
Ich könnte mir dieses Projekt aber auch gut zum Verschenken bei einer Hauseinweihung oder zum Umzug vorstellen.
Dekoriert ist das Mini Book mit Resten vom Papier, z.T. mit Dekoscheren geschnitten, einigen Primas, Knöpfen und ausgestanzten Schmetterlingen.
Birgit Koopsen, die diesen Workshop in Holland gemacht hat, hatte das Journaling von Hand geschrieben, sie hat aber auch eine Handschrift wie gedruckt. Ich kämpfe größtenteils mit meiner, darum habe ich für das Journaling die kleinen Alphasticker von Making Memories benutzt.
Birgit hatte auch aus Stoff noch Gardinen an die Fenster gehängt, aber ich habe jetzt genug von der Fummelei, in meinem Haus gibt es auch IRL keine Gardinen 😉
Die Papiere haben es mir aber so sehr angetan, dass ich sie mir nochmal extra besorgt habe, ich arbeite schon am nächsten Projekt für das Dani Peuss Design-Team damit, das zeige ich euch sobald wie möglich. Die Farben sind real übrigens so viel schöner !
…und wir haben euch in den April geschickt und damit anscheinend gut unterhalten ;-))))))
Dann wollen wir das Ganze mal auflösen. Entstanden sind diese Geschichten übrigens gestern morgen bei unserem täglichen 10-Minuten-beim-Kaffee-Brainstorming, und nicht etwa unter Einfluss von Alkohol*lol*
Geschichte A:
Scrappen in der Kirche?
Scrapbooking wird bei den Mormonen zwar groß geschrieben, hat glaube ich sogar den Ursprung in Utah, dem Hauptsitz der Mormonen, aber die Kirche MSC (Mormon Scrappers Church) ist eine Erfindung und Wortschöpfung von mir. Habt ihr übrigens gesehen, dass die Statue im Originalbeitrag eine Schneidemaschine von Fiskars in der Hand hat (dank Ines und Photoshop) ? Das hätte euch schon zu denken geben müssen….
Geschichte B:
Heidi gegen Ali?
Heidi Swapp hat zwar ihre eigene Firma für Digi-Produkte gegründet, ist aber nach wie vor bei Advantus, und Ali ist mit Baby Anna erstmal im Mutterschutz, also auch das eine erfundene Geschichte… wobei die Gerüchteküche schon kräftig brodelt.
Geschichte C:
eine Selbsthilfegruppe für Scrap-Geschädigte?
Das Selbsthilfe-Forum hatten wir uns als eigentlichen Aprilscherz schon vor einigen Tagen ausgedacht, aber fanden wieder mal nicht die Zeit das in die Tat umzusetzen. Beim googlen des Namens, angelehnt an die Alkoholiker fand ich heraus, dass den Namen Scrappers Anonymus etliche stinknormale Shops und Foren in den USA und Kanada nutzen, das hat natürlich nichts mit psychischen Störungen zu tun. Denkbar wäre es schon gewesen, gell ? Aber wie gesagt, frei erfunden von uns!
Geschichte D:
Der Scraproom in der Arztpraxis?
Es gibt unter den ehemaligen Garden Girls bei 2Peas tatsächlich eine Ärztin, wir wollen uns ja nicht unterstellen lassen wir hätten für unsere Geschichten nicht gut recherchiert. Aber Joy Bohon ist Kinderärztin und hat mit Botox nix zu tun. Am besten fand ich zu dieser Geschichte den Satz von Heike: "Scrappen bis der Arzt kommt..", im wahrsten Sinne des Wortes, der Brüller schlechthin.
Also, das Fazit : ALLES FREI ERSTUNKEN UND ERLOGEN VON BARBARA UND INES!!
Aber den Amis ist vieles zuzutraun, oder? So manchen haben wir ins Grübeln gebracht, oder?
So, nun kommen wir endlich zum Wichtigsten,die Sache mit dem Hauptgewinn ist natürlich kein Aprilscherz, denn der Slice ist tatsächlich ein Geschenk von Kars.
So sieht er aus :
Gewonnen hat ihn taaadaaaaa *Trommrlwirbel an*
die Erste von 3 Kommentatoren mit der richtigen Lösung :
Ich glaube das alle Geschichten falsch sind.
Sollte sich dann raus stellen das eine Geschichte tatsächlich wahr ist, schüttel ich nur noch mit dem Kopf…
LG
Nicki
*Trommelwirbel aus*
Und so sieht der Slice dann aus, wenn Nicki ihn auspackt und sich ärgert :
Das süße kleine Ding war ein Promo-Präsent bei der Vorführung im Hause Kars und eignet sich gut zum Frustabbau. Als wir das Dingelchen vor einigen Wochen bekamen dachte ich nur : was
soll man denn damit anfangen ? Nun hat er einen guten Zweck erfüllt, der kleine
Aprilscherz.
Das war ein Spaß, lange nicht mehr so gelacht ! Wir Scrapbooker sind schon ein lustiges Völkchen, und seltsame Geschichtengibt es ja öfter im www zu lesen. Ausserdem sind wir alle heiß, wenn es etwas zu gewinnen gibt, wir beide hätten sicher auch versucht einen Slice zu ergattern und mitgemacht.
Nix für ungut, einen schönen sonnigen Tag wünschen euch
•••• •BARBARA & INES
Selbstverständlich darf, wie in jedem Jahr Tradition bei Scrap-Impulse, unser Aprilscherz nicht fehlen ! Heute gibt es den in Form eines Rätsels. Und es gibt sogar etwas zu gewinnen, Details findet ihr weiter unten.
Wir stellen euch 4 unglaubliche Geschichten vor, sind sie wahr oder nicht ?
……………………………………………..
Geschichte A :
In den USA, dem Mutterland des Scrapbooking, wurde Anfang des Jahres eine neue religiöse Vereinigung von Scrapbookern gegründet, sie nennt sich MSC und sonntägliche Crops und tägliches Scrappen im Sinne des Herrn sind fester Bestandteil der Grundsätze dieser Glaubensgemeinschaft.
Geschichte B :
Advantus hat Heidi Swapp, das einstige Zugpferd der Firma, vor die Tür gesetzt. Statt dessen wird Ali Edwards zur nächsten CHA im Sommer eine eigene Produktlinie entwerfen ( bzw hat sie wahrscheinlich schon entworfen ) und der neue Superstar von Advantus werden.
Geschichte C :
Anscheinend gibt es immer mehr Scrapbooker, die unter ernsten psychischen Problemen leiden, wie etwa starke Gewichtsschwankungen, Geldschwierigkeiten durch excessives Shoppen von Scrapbooking-Supplies, Eheprobleme durch zuviel Scrappen, Probleme mit den Kindern, Realitätsverlust durch Leben in der virtuellen Welt u.s.w. Jetzt ist die erste Selbsthilfegruppe gegründet worden, es gibt, vorerst nur in Form eines kleinen Forums, die Gruppe Scrappers Anonymus, der/die Betreiber sitzen anscheinend in den USA.
Geschichte D :
In den USA (wo auch sonst) hat eine Ärztin und ehemaliges Garden Girl eine zündende Geschäftsidee in die Tat umgesetzt und in ihrer Praxis einen Scraproom eingerichtet. Die Kombination von Botox-Parties und Scrapbooking verkauft sich anscheinend gut, man trifft sich in netter Runde und während die Verjüngungsspritze wirkt, wird gescrappt.
………………………………………………………………..
Unter allen Kommentaren mit der/den richtigen Lösungsbuchstaben, also den mit der/den wahren Geschichte/n verlosen wir einen Mega-Gewinn. Einer unseren neuen Werbepartner (Kars) hat uns einen Slice, das neue transportable Schneidesystem von Making Memories zur Verfügung gestellt !!!
Also, ran an die Tasten um in den Lostopf zu kommen, und nicht zu lange warten, die Aktion endet, wie der 1. April auch, heute um 24.00 Uhr.
Viel Glück wünschen
•••• •BARBARA & INES
In den letzten Monaten habe ich gefühlte 5 Tonnen Schokolade, hauptsächlich nachts und im Bett liegend, verspeist. Die Auswirkungen waren mir egal, Hauptsache kurzfristige Endorphine oder was auch immer und sich besser und getröstet fühlen, Der daraus resultierende Kummerspeck (jetzt weiß ich auch woher der Ausdruck kommt) ) sprengt inzwischen sämtliche meiner Hosen. Gerade stolpere ich über diese Tipps im Web und das werde ich mal ausprobieren. Schlanker werden, das wird eine Quälerei, aber durch diesen Trick sieht man vielleicht auf Fotos wenigstens schlanker aus 😉
Und noch einen Tipp habe ich für euch, speziell für die Frühaufsteher. Im Web gibt es eine spannende Aktion, oder vielleicht könnte man es sogar als Bewegung bezeichnen.
Karen Strunks, eine Fotografin aus Birmingham in England ist auf die Idee gekommen, man könnte doch weltweit am 4. April um 4 Uhr MORGENS ein Foto machen, für sie ist 4 Uhr morgens eine magische Zeit. Daraus entwickelte sich die Website 4amproject , das sieht schon ganz interessant aus. Ich liege normalerweise um diese Zeit im Tiefschlaf, oder schlafe gerade wieder ein ( nach einer Tafel Schokolade), aber vielleicht spiele ich da einfach mal mit, und sei es nur um das Foto in meinen 365 Kalender zu kleben. Dazu bald mehr…
Heute gibt es für euch wieder etwas aus der Kategorie " Dinge die die Welt nicht braucht" . Der Tiny Attacher von Mr. Grunge himself, Tim Holtz.
Ich habe mir das Video angesehen und mich gewundert. Man achte auf den Text, den die Dame spricht. Jeder weiss, dass ich ein Fan von Tim bin, aber bitte, was kann dieses Ding, was ein normaler Tacker nicht kann ? Bitte klärt mich auf ???? Tim schreibt auch heute auf seinem Blog, dass er in nächster Zeit mal zeigen wird was man mit dem Tiny Attacher alles machen kann, ich halt es kaum aus vor Spannung …. ;-))
In Holland scrappt man bunt, immer schon. Und so war es auch am vergangenen Sonntag beim Scrap-a-licious Scrapbooking Event von Corinne Delis. Der Einfluss neuer Trends aus der SIS-Szene liess sich ebenfalls nicht verleugnen. Und Vintage und Flohmarkt und Etsy.
Karin und ich hatten uns früh nach Holland auf den Weg gemacht und alles fing dann schon gut an, meine Freundin Karin hat den Hauptpreis der Lotterie bei Scrap-a-licious gewonnen und wird am kommenden Samstag stolz mit einer neuen Scraptasche beim Scrap-Impulse Workshop anreisen ! Die Tasche war prall gefüllt, so wie die 3 weiteren Tüten mit Preisen, die Karin mit ihren 5 Losen gewonnen hatte. Unglaublich, oder ?
Immerhin hat von meinen 5 Losen auch eins gewonnen und wir waren schon in bester Stimmung für einen schönen Tag. Und das war es wirklich ! So viele nette Leute, tolle Stimmung und gigantische Sponsorenpakete. Das Essen, hmmm, ich schrieb schon über holländische Käsebrötchen….
Die Ruhe vor dem Sturm, so sah es zu Anfang aus, alles sauber, ordentlich, und schön aufgereiht die schicken Totes :
Den ersten Workshop machte Corinne, sie zeigte uns eine Technik die z.B. zur Gestaltung von Hintergründen einzusetzen ist. Durch einen Strohhalm wird ganz spezielle Tinte (gibt es anscheinend nur in Holland) geblasen. Der Strohhalm muss ständig bewegt werden, das ergibt die unterschiedlichsten Muster. Alle waren ziemlich ausser Atem , hier sieht man mich beim Pusten.
In jedem der 4 Workshops ging es sehr farbenfroh zu, darum wurde Schutzkleidung empfohlen. Diese Empfehlung hatte eine Schürzenparade zur Folge, eine schöner als die andere. Schürzennähen scheint momentan sehr trendy zu sein, bei Scrapbookern jedenfalls.
Hier sieht es schon buter aus auf den Tischen, man beachte wieder die Totes, ich reise zu Workshops immer mit einem 4 Jahre alten Plastikbeutel von Karen Foster, gab es mal als Goodie Bag. Langsam beginne ich mich zu schämen mit dem Teil, aber es ist so praktisch…
In diesem Workshop-Paket war Material für ein Doppellayout, ich habe nur eines geschafft in der knappen Zeit, denn ich bin ein Langsam-Scrapper. Ausserdem waren es Freestyle Workshops, ich nenn sie einfach mal so.
Es gibt keine festen Anleitungen, nur eine Technik-Demo für alle, ein Beispiel Layout und jeder scrappt wie er möchte. Das hatte zur Folge, dass ich meinen erblasenen Hintergrund mit Fotos und den schönen Papieren aus dem Kit vollgeklebt habe und man nicht mehr viel von der Technik sieht, öhmmm..
Ich habe vergessen zu fragen aus welcher Serie die Papiere sind, bunt und witzig. Und Corinne hat Magic Mesh benutzt, ein uralter lange verschmähter Klassiker, ich habe seit Jahren davon etwas gehortet. Und was lernen wir daraus, es kommt alles wieder, man muss nur warten.
Eulen waren allgegenwärtig bei diesem Event, und auch Martha hatte eine um den Hals :
Sie machte den letzten Workshop des Tages, ein niedliches Wandgehänge mit allem Kitsch, Tortenspitzen und Vintage- Dies-und-Das was gerade so angesagt ist. Meines zeige ich euch wenn es fertig ist. ich konnte zum Schluss nicht mehr.
Der zweite Workshop war mit Birgit Koopsen, ein Mini Book, ganz schnuckelig, aber meines ist erst zu einen Viertel fertig, das dauert auch noch.
Die amerikanischen Gäste Dina und Martha gönnten sich zwischendurch eine Pause, die Fotos habe ich fast alle im Laufen gemacht, entschuldigt bitte die Qualität . Es gab auch Stühle dort… Wie man sieht waren sie im Oilily-Outlet, es gibt doch noch Dinge in Europa, die man in den USA nicht findet !
Der Workshop mit Dina war auch ein kleines 3×3" Mini Book, wieder mit Eulen, Tortenförmchen und einer ziemlich ferkeligen Technik. Dieses Sprühen mit Color Wash haben wir bein Scrap-Impulse Workshop im letzten Oktober bei meinem Altered Book schon gemacht, ich war froh dass Karin Gummihandschuhe dabei hatte. Dina hat mit Schablonen gesprüht, eine schöne Anwandlung der Technik.
Ich hatte leider eine Vogelschablone, und das endete bei mir mit Vögeln auf dem Kopf 😉
Na ja, ich zeige euch mal lieber Dina's Beispiel, meines ist noch nicht ganz vorzeigbar :
Es war ein schöner Tag mit vielen Eindrücken, ich habe alte Freunde getroffen, neue kennengelernt, auch einige die ich nur aus dem Internet kannte endlich mal persönlich, das war toll. Die gesamte holländische Design-Team-Elite war anscheinend an diesem Wochenende hier versammelt, es war auch ein angenehmer Erfahrungsaustausch. Die Holländer sind einfach ein ganz nettes offenes Völkchen, ich mag das und bin froh, so grenznah zu wohnen.
Ich muss noch viel vorbereiten für die Scrap-Impulse Workshops am Samstag, ein Materialpaket aus den USA ist auf dem Weg verschwunden, darum tauche ich mal für den Rest der Woche weitestgehend ab, damit alles klappt.Ausserdem gehöre ich jetzt wieder zurm Geld-Mit-Arbeit-Verdienenden -Teil der Bevölkerung, diese Umstellung und das damit verbundene Zeit-Management macht mir auch noch zu schaffen.
Und nicht vergessen, morgen ist QVC-Time !
EDIT: Die Papiere sind aus der neuen American Crafts Collection Craftfair und Backyard. Bitte schön, gern geschehen … INES
Flohmarkt …
Ok, ich hab Bücher aufgestockt.
INES
Für eines der Projekte bei unseren nächsten Scrap-Impulse Workshops benötigen die Teilnehmer viele Fotos im Format 2", das sind ungefähr 5×5 cm. Für so manchen Anfänger ist dies vielleicht eine Herausforderung, bei der ich Hilfestellung geben möchte. Wir hatten das Thema zwar schon öfter, aber es ist immer wieder interessant, ich persönlich mache sehr gerne Layouts oder Mini Books mit kleinen unterstützenden Fotos.
Man kann sich Fotos natürlich manuell passend zuschneiden, vorausgesetzt der Bildausschnitt ist dafür geeignet und man hat dann nicht nur ein Auge 😉
Eine andere Möglichkeit ist das digitale Zuschneiden und verkleinern. Wie man das in Photoshop macht, hat Ines ganz wunderbar hier mal erklärt, mit Download zum Ausdrucken.
Ich als bekennender Photoshop-Nur-In Notfällen-Verwender bevorzuge die für mich schnellere Methode mit Picasa.
Den meisten von euch dürfte dieses geniale Gratis-Programm, über Google downzuloaden, bekannt sein. Ich sortiere und finde damit meine Fotos, die Basis-Fotobearbeitung wie Aufhellen, in SW umwandeln u.s.w. reicht für den Hausgebrauch (ich sehe förmlich vor mir wie Ines , von mir auch liebevoll Little Miss Perfect genannt, jetzt wieder die Nase rümpft).
Picasa hat eine geniale Collage-Funktion, damit lassen sich sehr schnell schöne Collagen wie die euc vielleicht von Ali Edwards bekannten erstellen. Die neuste Version, Picasa 3, hat bietet noch bessere Möglichkeiten, das nur für alle die noch mit Picasa 2 arbeiten.
Oder eben auch Collagen, mit denen man 6 Fotos im 5×5 cm Format ausdrucken kann, womit wir wieder beim Ausgangsthema wären.
So gehts :
Picasa öffnen, bzw starten, eure Bibliothek zeigt euch eure Fotos. Wenn ihr eines der gewünschten Fotos anklickt ist es unten links in der Ablage. Nach jedem ausgewählten Foto müsst ihr HALTEN anklicken, dann bleibt das jeweilige neue Bild in der Ablage. Auf diese Weise füllt ihr eure Ablage mit 6 Fotos :
Dann klickt ihr unten in der Leiste die Funktion Collage erstellen an :
Es werden dann oben links verschiedene Möglichkeiten für Collagen angezeigt, ihr wählt für die kleinen quadratischen Fotos RASTER aus, dann unten in der Leiste COLLAGE ERSTELLEN und dann sieht es so aus :
Wichtig ist dann, dass ihr euer Seitenformat auf 10×15 einstellt :
Jetzt das ganze abspeichern, bei Picasa heißt das exportieren, die Funktion findet ihr auch unten in der Mittelleiste. Entweder speichert ihr in einen Ordner , aus dem ihr die Bilder zum Entwickeln schickt, oder auf Stick oder CD speichert und zum Automaten im Drogeriemarkt zum Drucken geht,oder ihr nutzt die Druckfunktion direkt aus Picasa wenn ihr selber die Fotos ausdrucken möchtet.
Die ausgedruckten Fotos schneidet man nur noch auseinander und schon hat man Fotos im Format 5×5 cm.
Mit der Collagefunktion bei Picasa kann man viele tolle Dinge machen, probiert es einfach mal aus und spielt herum, viel Spaß, es kostet ja nix !