Browsing Category

Mini Books

Basteln DIY Mini Books Mixed Media Projects Project Life Scrapbooking Shopping Tools und Werkzeuge

DYI | GoPress & Foil, tolle Metallic-Effekte mit Stanzen und Folierstempeln

21. Februar 2018

Neues Spielzeug im Haus!

Nicht, dass ich euch dauernd dazu verleiten will, etwas Neues zu kaufen. Aber ich bin selbst so neugierig und probiere gerne neue Tools und Techniken aus 😉

In diesem Fall geht es um die GoPress & Foil, ich hatte das Gerät auf der Creativeworld in Frankfurt in Aktion gesehen und hab sie direkt bestellt. Sie ist zwar bereits seit dem letzten Sommer auf dem Markt, aber bei mir wird ein Kaufreiz oft erst erzeugt, wenn ich Produkte oder Tools in Gebrauch sehe. Deshalb gehe ich gerne auf Messen oder zu Workshops, zum Anfassen, Anschauen und Ausprobieren.

Vorgestern kam das Paket mit Maschine und Folien an, leider ohne die mitbestellten Folierstempel. Die werden nachgeliefert, darauf bin ich gespannt.

Folierte Akzente und Motive auf Karten, Scrapbooking Layouts, Project Life Karten und Geschenkverpackungen nebst Anhängern sind immer noch ein Trend, der mir sehr gefällt. Ich habe, auch für den Einsatz in Workshops, zwar bereits die Heidi Swapp Minc, aber für Techniken mit der Minc benötigt man Toner, entweder aus dem Laserdrucker oder durch Tonerfarbe oder Paste. Gefällt mir super, aber es schränkt den Gebrauch der Minc ein.

Mit der wesentlich kleineren und handlicheren GoPress & Foil ist es möglich, mit Folierstempeln (das sind Motiv-Metallschablonen) und ganz normalen vorhandenen Cutting Dies, also Stanzformen aus Metall, zu arbeiten. Auch Embossing-Schablonen lassen sich verwenden. Zusätzlich benötigt man eine Stanzmaschine, die Go Press Foil ist mit allen handelsüblichen Systemen (Big Shot, Cuttlebug etc.) kompatibel.

Die Handhabung ist wirklich einfach, allerdings ist die Bedienungsanleitung keine große Hilfe; ich habe mir kurz eins der vielen Videos auf You Tube dazu angeschaut.

GoPress and Foil Gerät mit Stanzen folieren

Das Gerät wird kurz aufgeheizt, die Metallform (ich habe für meine ersten Versuche verschiedene Stanzformen mit Schriftzügen verwendet) auf die aufgeheizte schwarze gummierte Fläche gelegt und mit geschlossenem Deckel kurz aufgeheizt. Die GoPress & Foil ist ungefähr so groß wie die langen Platten der Big Shot und hat einen Klappdeckel ca. in der Dicke einer durchsichtigen Big Shot Platte.

In der Zwischenzeit schneidet man die gewünschte Folie passend zurecht, legt diese auf die Metallform, Cardstock oder Papier obendrauf und dann benötigt man als Abschluss noch einen sogenannten “shim”. Das kann ein Stück Cardstock sein, ein Stück dünne Pappe oder so etwas. Da jede Stanzmaschine unterschiedlich arbeitet, muss man den für das eigene Gerät passenden Druck individuell ausprobieren. Bei mir waren es zwei Lagen dünner Cardstock (Fotokarton), bis ich zufrieden war. Ist der shim zu dünn, ist der Abdruck nicht stark genug. Ist er zu dick, drückt sich die Form zu stark ins Papier.

Wenn alles geschichtet ist klappt man den Deckel zu, wartet sicherheitshalber noch ca. 30 Sekunden und zieht am Griff die Platte aus dem Aufheizteil. Und nudelt das ganze dann langsam durch die Stanzmaschine. Es darf kein wirklicher Druck zu spüren sein, anders als beim “richtigen” stanzen. Und keine Angst, man muss sich schon sehr ungeschickt anstellen, um sich zu verbrennen, so heiß wird das Ganze nicht. Zum Abheben wird eine sehr praktische magnetische Pinzette mitgeliefert, denn die heiße Metallform ist nach dem Gebrauch schon besser mit der Zange anzufassen.

Ich habe einige Schriftzüge auf Karteikarten mit Goldfolie foliert. Eine Bookplate (wie heißen die Dinger eigentlich in deutsch?) aus Chipboard in Silber, sieht sehr gut aus, wenn auch etwas vintage.

Und in Kupfer einen Schriftzug aus Wood Veneer (dünnes Holz). Die metallischen Dinger so zu fotografieren, dass man den Glanz sieht, ist ja immer so eine Sache, ich hab mein Möglichstes getan, damit ihr es erkennen könnt.

GoPress and Foil Gerät mit Stanzen folieren

Für das große Ampersand in gold habe ich einen Embossingfolder verwendet, der erste Versuch ging etwas über das Ziel hinaus, da muss ich noch üben. Aber ich kann mir tolle Möglichkeiten vorstellen, wie man seine vorhandenen Folder so noch öfter nutzen kann. Das Folieren von Chipboard (Graupappe) und dünnen Holzelementen ohne jeglichen Toner, einfach so, finde ich schon mal super!

Auch auf Bänder kann man Schriftzüge oder Muster mit der Go Press Foil aufbringen, das habe ich allerdings noch nicht probiert, da ich kein passendes Satinband im Haus hatte. Stoff , Karten, Tischkarten, Einladungen, es gibt viele Ideen!

GoPress and Foil gold mit Embossing Folder

Den Deckel einer Buntbox habe ich mit kupferfarbener Folie geprägt und foliert. Die Schriftzüge der Metallstanzen in meinem Besitz sind alle relativ filigran, foliert und leicht geprägt wird der Schriftzug nur in den Bereichen der Schneidekanten. Der Effekt ist hier besonders schön, eine leichte Prägung und der Metallglanz. Ich hatte die Box in meinen Insta-Stories bereits gezeigt, in der Bewegung sieht man den Glanz noch besser als auf Fotos.

Ich hatte die in verschiedensten Kombinationen zusammenstellbaren praktischen Boxen bereits in meinem Bericht zur Creativeworld gezeigt. Der Deckel dieser Box geht natürlich nur durch die Big Shot Stanzmaschine, wenn er noch nicht zusammengebaut ist. Für diese M-Box habe ich die große Big Shot verwendet, die kleine S-Buntbox geht von der Breite her durch die 6″ breite Stanzmaschine.

Buntbox Geschenkschachten mit geprägtem Schriftzug in kupfer und Kupfergarn

In Kombination mit dem Kupfergarn von Garn & Mehr sieht die Box jetzt sehr edel aus und gibt eine ganz großartige Geschenkverpackung ab.

Buntbox mit Schriftzug kupfer mit Garn & Mehr

Gestern abend habe ich in diversen Online-Shops direkt nach schönen Schriftzügen gesucht, ausser love und inspiration habe ich nix passendes im Schrank. Aber zum Beispiel “Happy Birthday” oder “Zum Geburtstag” oder “Frohe Weihnachten” auf so einer Box, das stelle ich mir super vor. Und individuell! Von Couture Creations /Anna Griffin, dem australischen Hersteller der GoPress & Foil gibt es da eine ganz gute Auswahl englischer Schriftzüge (hier zum Beispiel). Aber wie gesagt, jede Stanze funktioniert, und manchmal finde ich deutsche Texte einfach schöner.

Mit einzelnen Buchstaben-Stanzen werde ich auch mal experimentieren, denn theoretisch müsste man auch den Namen des Beschenkten damit folieren können. Um Verwacklungen beim folieren zu vermeiden  hatte ich Schriftzug und Folie mit Masking Tape fixiert, das hat die hohen Temperaturen bestens überstanden.

Buntbox mit Schriftzug kupfer GoPress & Foil

In der Letterpress-Technik lässt sich mit den Folierstempeln auch arbeiten, wenn man sie mit Stempelfarbe einfärbt, dazu braucht das Gerät nicht erhitzt zu werden. Ich hoffe, ich erhalte die Stempel bald zum Ausprobieren.

Die passenden Folien gibt es in vielen tollen Farben. Und nein, die Folien der Minc lassen sich mit der GoPress & Foil nicht verwenden, leider nicht kompatibel. Dafür sind die Folien der GoPress & Foil aber kleiner, die Rollen sind nur 12,5 cm breit und lassen sich platzsparend aufbewahren.

Ich bin mit meinen ersten Versuchen jedenfalls sehr zufrieden und werde das Gerät sicher auch in Workshops einsetzen. Das Gerät habe ich zurzeit am günstigsten bei Amazon *  gefunden.

So, jetzt setze ich mich noch mit meinem Kaffee ein paar Minuten in die Wintersonne, wir haben ja lange genug darauf gewartet 😉

Alles Liebe

Barbara

Leserinfo zur Transparenz | Die im Posting mit *Sternchen gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links zum Amazon Partnerprogramm (mehr dazu könnt ihr hier nachlesen). Alle Links wurden von mir mit Sorgfalt ausgewählt und wie immer empfehle ich nur Produkte, die ich auch selber benutze und / oder kaufen würde. Falls ihr etwas über diese Links kauft, unterstützt ihr meine Arbeit an diesem Blog mit einer kleinen Provision – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Ganz herzlichen Dank dafür, das zeigt eure Wertschätzung meiner Arbeit und hilft mir sehr!

Dezember-Tagebuch Mini Books Scrapbooking

Dezembertagebuch 2017

18. Dezember 2017

So, heute ist der 18. Dezember und mein Mantra ist:

… besser fertig als perfekt.

Jedenfalls was das Dezembertagebuch 2017 betrifft. Und vielleicht auch die Weihnachtskarten, aber das ist noch ein anderes Thema.

Da mein Dezember in diesem Jahr bis jetzt weit von seeliger Plätzchen-Lichterglanz-Freude entfernt war, ist das die für mich einzige Lösung. Aber hey, so ist das eben. Dafür habe ich bereits acht gefüllte Dezembertagebücher (ich gestehe, das von 2016 ist noch nicht ganz fertig) mit allem Zipp und Zapp.

Dezembertagebücher Barbara Haane

Dezembertagebücher Barbara Haane

Und für mich ist die Dokumentation durch Scrapbooking nicht nur heile Welt, nicht nur instagramesque weichgespülte schöne Bilder. Sondern mein Leben, meine Wirklichkeit, meine Geschichte.

Die ersten zehn Tage habe ich fertig, ohne viel Schnickschnack, Fotos, Texte von Hand und nach Gefühl geschrieben, minimale Deko. 

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Mein Stativ hat den Geist aufgegeben, draussen ist es dunkel, die Bildqualität ist daher mäßig, sorry. Zeigen möchte ich euch aber trotzdem meine Seiten, auch ohne Hochglanzfotos.

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Die geschwungenen Buchstaben sind von Crate Paper Gather Maggie Holmes. Ich habe überwiegend Papiere aus meinem Workshop Kit der Adventswerkstatt und nur vereinzelt Deko Elemente verwendet.

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Die obligatorische Starbucks Tasse vom Toffenut Latte muss jedes Jahr ins Album, dazu eine Starbucks Tüte, die ich mit rotem Garn umnäht habe.

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Die Hülle für das kleinere Foto habe ich mit dem We R Memory Keepers Fuse Tool* kleiner gemacht, ich mag es, wenn im Album unterschiedlich große Seiten sind und mit dem Tool kann man Seitenschützer beliebig anpassen.

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Wood Veneers, kleinen Holzbäume in diesem Fall, gehen immer, und bringen Dimensionalität auf die Seiten. Ich verwende viel zuwenig Embellishments aus meinen vollen Kisten. Geht euch das auch so? Erstmal findet man alles so schön, kauft es, und dann landet es in der Schublade. 

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Auf der rechten Seite habe ich Folie mit kleinen Sternen als Untergrund für ein rundes Deko-Element verwendet, der Effekt zeigt sich beim Umblättern.

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Das Chipboard Element Winter ist übrigens aus einem Deko-Set vom DM Drogeriemarkt, ich fand es erstaunlich, dort Scrapbooking Material zu finden. Dazu gab es sogar ein komplettes Project Life Set mit Karten.

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Die Seiten sind wirklich nicht spektakulär. Aber es soll euch zeigen, wie ich trotz allem meinen Dezember dokumentiere, auch ohne viel Lametta.

Da ich über's Wochenende zu meinen Töchtern nach München gefahren war, bin ich etwas im Verzug, mit Allem. Noch keine Plätzchen, noch keine Weihnachtskarten, der Kühlschrank leer, die Gästebetten noch nicht bezogen, die Geschenke noch nicht eingepackt. Aber wie oben erwähnt, lasse ich mich nicht stressen und diese letzte Woche vor Weihnachten wird mit Einkäufen und Vorbereitungen voll sein. Drei Tage muss ich noch arbeiten, dann habe ich Urlaub bis zum nächsten Jahr und Zeit genug, um das Album fertigzustellen.

Trotz der schmerzhaften Erinnerungen an die ersten Dezembertage bin ich froh, auch diese dokumentiert zu haben, wenigstens ein wenig. Heute schaffe ich es sicher noch, die Fotos der letzten Tage auszudrucken. Damit ist man immer schon ein großes Stück weiter.

Ich wünsche euch eine nicht zu stressige Woche!

Alles Liebe

Barbara

Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Workshops

Crop Am Rhein 2018, das zehnte Mal CAR, let’s get the party started!

28. Oktober 2017

Gezählt und gerechnet habe ich schon, ob es sein kann, ob es auch wirklich stimmt. Aber ja, es ist der zehnte Crop Am Rhein, den wir zurzeit planen.

Wenn ich die vergangenen CARs so vor meinem inneren Auge Revue passieren lasse, kommen unendlich viele Erinnerungen hoch. Das erste Mal fand das Scrapbooking- und Kreativ-Event Crop Am Rhein in dem Jahr statt, als ich Witwe wurde. Wenn ich darüber nachdenke macht es mich irgendwie sehr traurig, dass mein Mann diese besondere Veranstaltung und den Erfolg nicht mehr miterlebt hat.

Wie oft hat er gesagt: "sitzt du immer noch am Basteltisch oder am Computer? Es ist mitten in der Nacht. Du und dein Scrapbooking …."

Was hat sich seitdem alles getan, was für wunderbare Freundschaften und Begegnungen durch dieses Hobby und den CAR entstanden sind! Fast nicht zu glauben, wie sehr mein Leben sich auch dadurch verändert hat.

So, jetzt aber Schluss mit dem Rückblick, nach vorne schauen!

Und da feiern wir im nächsten Frühjahr das Jubiläum, selbstverständlich werden wir das Rahmenprogramm beim zehnten Crop Am Rhein dementsprechend gestalten. Zumal es auch wahrscheinlich *schnief* der letzte CAR sein wird. Wenn es am schönsten ist soll man Schluss machen, heißt es doch immer. Na ja, das ist nicht der Grund, aber halten wir das Thema erstmal aussen vor, ich wollte es aber nicht unerwähnt lassen.

CAR 2018 Logo

Nach Versand des Newsletters an meine Stammkunden und Abonnenten trudeln hier bereits täglich Anmeldungen ein, große Freude! Denn beim Versand des Newsletters stand noch nicht zu 100% fest, wer beim CAR 2018 als Referentin für Workshops überhaupt dabei sein wird. Ich danke an dieser Stelle erstmal allen, die sich bereits angemeldet haben, ganz ganz herzlich für das große Vertrauen! Denn sie haben sozusagen die Katze im Sack gebucht 😉

Jetzt, nach vielen Mails hin und her, nach rauchenden Köpfen mit Verhandlungen und viel Rechnerei, steht das Referenten-Team endlich fest. Und mir fällt ein Riesenklumpen von der Seele. Wenn es euch interessiert, kann ich gerne mal in Details die vielen kleinen Puzzlesteine und den enormen Aufwand, den der CAR für Team und Referenten bedeutet, aufdröseln. Wir machen es, na klar, alle freiwillig und gerne, aber was hinter den Kulissen passiert und was alles nötig ist, um den CAR zu einem unvergesslichen Wochenende zu machen, ist bestimmt nicht immer nach aussen sichtbar. 

Genug Theorie, wir kommen zum Hauptthema. Ich bin so froh, dass ich euch drei ganz hervorragende Workshop-Referenten ankündigen darf, die ALLE zum ersten Mal dabei sein werden! 

Trommelwirbel hier genau einfügen

Gibt es irgendeinen Scrapbooker in Deutschland, dem Steffi Ried und ihre bezaubernden Layouts kein Begriff sind?  Kaum vorstellbar, ich jedenfalls folge ihr schon lange und bin jedesmal entzückt über die vielen liebevollen Details, die auf ihren Layouts und in ihren Mini Books zu sehen sind.

Steffi Ried -1

Ich freue mich sehr, dass Steffi zugesagt hat und möchte eigentlich dann am liebsten mitten bei Ihr im Workshop sitzen und einfach mitmachen, hach …. Hier ist ein kleiner Zusammenschnitt von früheren Design-Arbeiten, den sie mir geschickt hat. Auf ihrem Blog kann man weiterstöbern. 

STEFFI Collage Layouts 2017

Kommen wir zu Referentin Nr. 2. 

Der CAR ist bekannt für hochwertige Workshops mit internationalem Flair, sag ich jetzt mal. Reisekosten für Superstars aus den USA sind unbezahlbar, es sei denn, ihr möchtet gerne das Doppelte für den CAR bezahlen, dann buche ich gerne Heidi Swapp oder Tim Holtz, ach, ich glaube, ihr müsstet sogar das dreifache zahlen. No go also.

Bleibt Europa, damit die Reisekosten bezahlbar bleiben. Ist ja trotzdem international, mit interessanten anderen Blickwinkeln.

Wir freuen uns auf Flora Farkas! Flora kommt aus Slovenien, gibt dort und in anderen Ländern erfolgreiche Workshops und ist im Design Team von Paige Evans/American Crafts.

 

Flora monika farkas

Hier sind einige Beispiele für den frischen Stil, in dem sie ihre Designs gestaltet. Schaut unbedingt auch auf ihrem Blog vorbei! Und keine Angst, wie müssen jetzt nicht Slovenisch lernen, Flora spricht und schreibt perfekt Englisch 😉

Flora Farkas Collage Crop Am Rhein 2018

Das sieht doch schon nach tollen Workshops aus, findet ihr nicht?

Aber lasst mich weitermachen und euch die nächste Referentin vorstellen.

Ich bin sehr begeistert über die ganz frische Zusage von Kathleen Graumüller!

Kathleen_Graumueller_portrait

Ihren Blog Scattered Confetti kennt ihr bestimmt.

Kathleen ist zurzeit im Design Teams von Pinkfresh Studio und im Team von Felicity Jane.  Ich kenne Kathleen persönlich bereits vom Hero Arts Messestand auf der Paperworld, dort verleiten mich ihre schönen Karten jedesmal zum Kauf neuer Stempel. Vielleicht ist Sie euch auch noch bekannt als Designteam-Mitglied der Scrapbook Werkstatt, Lora Bailora oder Gossamer Blue.

Kathleen_Graumueller_instagram

Ist das nicht ein ganz wunderbares Team von Referenten für die Workshops?

Spannend finde ich wie gesagt auch, dass die drei Mädels zum ersten Mal dabei sind. Ich bin sicher, dass wir zusammen ein sehr kreatives und auch spaßiges Wochenende verbringen werden.

Ich bekomme immer wieder Anfragen, ob der CAR denn auch für Anfänger geeignet ist. Ja, ist er!

Absolut sogar, es gibt nichts besseres als Live-Workshops mit Anleitung und persönlicher Hilfestellung und dabei in geselliger Runde die Bekanntschaft von anderen Scrapbookern zu machen (es sind nur Mädels, immer noch hat die Männerwelt das Hobby das nicht so richtig entdeckt). Wir fangen am Freitag bereits mit zusätzlich buchbaren Workshops an, vielleicht sogar bereits am Nachmittag, aber das ist noch in der Planung.

Dazu die hervorragenden Shopping-Möglichkeiten mit kleinen Mini Workshops zwischendurch. Und die Lotterie mit phantastischen Gewinnen! Und das Rahmenprogramm! 

Welches ich zum Teil gar nicht kenne dieses Mal…. Die Team-Mädels haben sich, so hörte ich sie flüstern,  Überraschungen ausgedacht und heimlich mit dem Hotelmanager irgendwas geplant. Au weia, ich Little Miss Perfect hab ja immer gerne die Kontrolle über alles und den Daumen drauf, mir ist sowas unheimlich. Aber Andrea und Gabi werden aus Erfahrung schon wissen was sie tun (hoffe ich) . 

Das Hotel Haus Oberwinter ist wieder nur für uns reserviert, deshalb keine Panik, wenn ihr über die Website ein Zimmer buchen möchtet, die Seite zeigt für das Wochenende keine freien Zimmer an. Aber es gibt zurzeit noch freie Zimmer, die ihr telefonisch oder per Email buchen könnt.

Also, lange Rede, kurzer Sinn, gönnt euch eine kreative Auszeit vom Alltag. Ich lade euch ganz herzlich zum CAR 2018 in Remagen-Oberwinter ein, wir haben noch ein paar wenige freie Plätze! Hier könnt ihr die  Anmeldung CAR2018 herunterladen   , in den Unterlagen findet ihr alle wichtigen Infos. Ihr könnt mir auch gerne eine Mail schreiben, wenn ihr dazu Fragen habt.

Hier auf dem Blog werde ich euch immer mal wieder auf dem Laufenden halten. In der Crop Am Rhein Facebook Gruppe für angemeldete Teilnehmer wird bereits die Sitzordnung festgelegt, die Vorfreude ist den Mädels dort anzumerken 😉

Übrigens, in 57 Tagen ist Weihnachten, hättet ihr's gedacht? Ein Gutschein für das CAR-Wochenende hat schon bei einigen Scrapbookern in den vergangenen Jahren unter dem Tannenbaum gelegen, das nur als Tipp für den Wunschzettel …

Gerne kann ich für diese Gelegenheit auch einen entsprechenden Geschenkgutschein ausstellen.

So, apropos Weihnachten, ich verabschiede mich thematisch erstmal wieder in die Adventswerkstatt und habe angefangen, das Dezembertagebuch vorzubereiten. Und die ersten Entwürfe für Weihnachtskarten zu machen. Dabei ist noch nicht einmal Halloween, tzzzzz …..

Und ich sitze in der nächsten Zeit viel am Computer und arbeite im Backend. Denn der Blog zieht um zu WordPress, eine Monsteraufgabe. 

Bis bald, ich wünsch euch ein schönes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Basteln DIY Mini Books Travel Journals

DIY – Traveler’s Notebook selbergemacht, mit Inlays und Hülle

19. Oktober 2017

*Werbung im Beitrag*

Der neue heiße Trend sind ja zurzeit die an das Midori System angelehnten Traveler's Notebooks. Schon länger hat es mich gereizt, mal eines selberzumachen. Anleitungen gibt es genug im Web und bei You Tube. Da ich ein Fan von quick und dirty bin, war mir das aber bisher alles zu aufwändig.

Leder schneiden, mit der Lochzange hantieren, Seiten zuschneiden, kann man, muss man aber nicht 😉

(Fast) jedem Trend folgt ziemlich schnell eine Stanze, als hätte ich drauf gewartet. Und im Alexandra Renke Paket erhielt ich kurz vor meinem Urlaub einige Päckchen der äusserst praktischen Feinstpapiere Reisetagbuch

DIY Traveler's Notebook aus SnapPap

Mein Midori-Traveler's Notebook liebe ich und es hat mich schon auf einige Reisen begleitet. Allerdings ist die Lederhülle recht schwer, Flugreisende wissen, wovon ich rede. Heutzutage zählt jedes Gramm im Gepäck.

Gestern habe ich mir deshalb eine Hülle aus SnapPap gestanzt. Dieses auch "veganes Leder" genannte Material ist wesentlich leichter und lässt sich problemloser verarbeiten.

Verwendet habe ich eine Stanze von Sizzix (ScoreBoards XL Die Journal). Leider scheint es bisher keinen deutschen Shop zu geben, der die Stanze führt, ich hab euch deshalb die Sizzix US-Seite verlinkt.

Die Stanze stanzt das Cover in zwei Teilen, mit Falzkanten und passenden Löchern für bis zu drei Inlays, supereasy.

DIY Traveler's Notebook aus SnapPap selbermachen

Da ich (aus Gründen) in der nächsten Zeit öfter mal nach London reisen werde und im November ein Wochenende in Berlin geplant ist, habe ich mir zu diesem Zweck fix noch zwei Journals, also Inlays für die Hülle, vorbereitet.

Die Feinpapiere für die Innenseiten sind, wie erwähnt, bereits fertig in passenden Maß 22 x 21 cm (offen) zugeschnitten, sie müssen nur in der Mitte gefaltet werden. Passend zum Anlass habe ich mir ein festeres Cover aus  Alexandra Renke Designpapier Hauptstädte und Designpapier Brandenburger Tor zugeschnitten. Als Besitzerin eines Langarmtackers habe ich es mir (quick and dirty) ganz einfach gemacht und die Büchlein zusammen getackert. Schliesslich sind die Original Midori Inlays genauso getackert.

Wer es elegant und fein mag, kann natürlich zu Nadel und Faden greifen, das sieht sicher edel aus.

DIY Traveler's Notebook aus SnapPap mit Inlays Alexandra Renke Feinstpapier

DIY Traveler's Notebook aus SnapPap mit Inlays Alexandra Renke Feinstpapier

Für die Befestigung der Inlays in der Hülle habe ich silberne Gummikordel verwendet. Durch das Einfädeln in die vorgestanzten Löcher hat man in der Mitte drei Befestigungsmöglichkeiten. Für eine spontane halbstündige Aktion gestern abend gefällt mir das Ergebnis wirklich gut.

DIY Traveler's Notebook aus SnapPap selbermachen

Mit der Sizzix-Stanze lässt sich auch wesentlich dickeres Material stanzen, Graupappe oder Finnpappe, die man dann mit gemusterten Papieren beziehen kann. Ideen habe ich genug und überlege, dass sich solche Alben ja superschön auch zum Verschenken werkeln lassen.

Weihnachten ist in 65 Tagen, wisster Bescheid 😉

Alles Liebe

Barbara

Drucken Fotodruck Give Away Mini Books Reisen Scrapbooking Stempel Travel Journals

Gewinner des Give Away für’s Travel Journal, und ein Tipp für den Druck eurer Instagram Fotos

1. Oktober 2017

Ich hab Knie!

Seit drei Tagen plagt mich ein instabiles schmerzendes Knie, geh mal zum Arzt, sagt mein Sohn. Wie ich das hasse, Arztbesuche ohne Termin! Und dann schicken sie dich zum MRT, darauf wartest du wieder 6 Wochen. Ich werde dann mal meinen freien Montag dafür opfern …..

Aber nun ja, es gibt Schlimmeres. Komplette Schonung gestern hat es erstmal etwas besser gemacht.

Über mein mimimi Elend habe ich das Alexandra Renke Give Away total vergessen, bitte entschuldigt die verspätete Bekanntgabe der Gewinner! Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben und ihre Reisepläne geteilt haben. Was für eine interessante Mischung! Ich fand es spannend zu lesen, wohin es für euch geht, oder was ihr plant. Oder welchen Trip ihr noch in einem Reisealbum dokumentieren möchtet.

Alexandra Renke Themenwelt Reise Stempel und Embellishments

Hier ist also endlich das Ergebnis, aus den 90 Kommentaren habe ich die folgenden drei zufällig ausgewählt:


Sabine/leben.lachen.scrappen schrieb…

Hallo Barbara,
vielen Dank erstmal an dich und Alexandra für dieses Wahnsinns-Giveaway! 
Unsere nächste Reise geht (gemeinsam mit unserer 9-jährigen) nach London – das haben wir uns zur Silberhochzeit gegenseitig geschenkt, da unsere erste gemeinsame Reise auch nach London ging.
Ich schneide mir eine Menge von deinen Tipps ab, z. B. dieser tolle Garten in dem Hochhaus.
Für das Urlaubsalbum könnte ich dein Giveaway richtig gut brauchen!
Alles Liebe

Sabine 25. September 17 um 15:38 Uhr


Iris Herrmann schrieb…

Hallo Barbara,

in ein paar Wochen erhole ich mich auf Sylt, danach geht es für einige 
Tage nach New York mit einigen Blogfreundinnen.
Ich bin zwar gut ausgestattet mit Renkeprodukten…nur bei der Reiseserie 
habe ich noch nicht zugeschlagen.
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Berichte, wo ich gerne stöbere 
und die Vorfreude steigt schon ins Unermessliche.
LG Iris  22. September 17 um 21:39 Uhr


Filzi schrieb…Hallo Barbara,

Ich lese sooooo gern deine Reiseberichte und freue mich über deine Reisebooks. 
Ich habe hier 8 – in Worten Acht – Reisen aufzuarbeiten, London, Paris, München, Göteborg, Wittenberg, die Reise zu den Wurzeln meiner Vorfahren in Ostpreußen, USA mit New York, eine Nordeuropa AIDA Reise, eine Toskana Rundreise und zwischendurch Berlin bei meinem Sohn und ein bisschen Amrum.Irgendwo muss ich mal anfangen, aber zum Glück existieren alle zip Tüten mit Material nach Datum wohl geordnet und Aufzeichnungen der Tage.Meine nächste Reise soll wieder in die Toskana gehen und es gibt eine großes Basteltreffen in der Sächsischen Schweiz.
Der Gewinn von Alexandra Renke würde mir großen Spaß machen.

Liebe Grüße Heidrun 24. September 17 um 20:39 Uhr


Allen Gewinnern wünsche ich ganz viel Spaß beim Verarbeiten der Goodies, ich packe jetzt drei schöne Pakete für euch zusammen. Bitte schickt mir für den Versand eure Adresse per Mail!

Ich lege jetzt wieder das Knie hoch und sichte dabei die Fotos meiner letzten Reise. Einen großen Teil werde ich bei einem Online-Anbieter drucken lassen, um sie auf Scrapbooking-Layouts oder in Mini Alben zu verarbeiten. Für mein  halbfertiges Traveler's Notebook drucke ich meine Instagram Fotos noch als Bild auf meinem mobilen Drucker Fujifilm Instax Share * aus, da ich unterwegs für das Journal bereits in dem Format gedruckt habe. 

DSC00122

Tipp: so druckt ihr eure Instagram Bilder mit Text

In der kostenlosen Instax Print App auf dem Smartphone könnt ihr unter vielen Optionen auswählen, ob ihr den Text zu euren Instagram Fotos mit auf's Bild drucken lassen möchtet, das finde ich richtig cool! Auf dem Instax in der Mitte könnt ihr das als Beispiel sehen. Das mache ich jetzt noch mit allen Bildern, die ich während der Reise gepostet habe.

Das lange Wochenende verschafft mir die Zeit zum Fertigstellen meines Travel Journals, und vielleicht auch eines ersten Reiseberichtes für den Blog.

Wenn das blöde Knie …. aber sehen wir das mal optimistisch 😉

 
Alles Liebe
Barbara
 
Info und Disclaimer | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!
 
 
Mini Books Scrapbooking Workshops

Ein kleines Mini Scrapbook, und der kleine Workshop beim Crop in Dortmund

25. September 2017

Ganz kurz nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub war ich am 16. September mit einem Workshop zu Gast beim Crop in Dortmund. zum Glück hatten die Veranstalterinnen Alexandra, Jessica und Katja nur einen kleinen Workshop, auch für Anfänger geeignet, gewünscht.

Zu viel mehr war ich auch, ziemlich geplant vom Jetlag, an dem Tag nicht in der Lage ;-) 

Der Crop in Dortmund findet jedes Jahr im September statt und ist jedes Mal mit ganz viel Freude und Hingabe von Alex mit den Scrapoholic-Mädels vorbereitet. Diese "Basteltreffen" in lockerem Rahmen sind immer wieder eine tolle Gelegenheit, mit anderen Scrapbooking-Verrückten zu basteln, quatschen, Spaß zu haben und natürlich kann man auch immer shoppen! Dieses Mal war Sevaha Chiofalo vom Creativ- Stempel- und Scrapbookingshop mit einer Auswahl aus ihrem Laden in Leichlingen beim Crop in Dortmund.

Viel habe ich leider von der Veranstaltung nicht mitbekommen, da ich (siehe oben) nur nachmittags zum Workshop hingefahren bin. Aber die tolle nette Stimmung im Cropraum und auch das Kuchenbuffet ist mir im Gedächtnis geblieben!

IMG_7748

Für meinen Workshop hatte ich ein kleines Album vorbereitet. Ich liebe ja kleine Tagbooks (Tag=Etikett). Das ist eine der einfachsten Formen von Scrapbooks, Sammlungen von Fotos und Texten ganz einfach auf einen Buchring gezogen. Haptisch ganz wunderbar zu fühlen und zu blättern.

Damit das Ganze auch eine feste Hülle hat, habe ich es in ein klassisches kleines selbstgefertigtes Buch eingebunden.

Scrapbooking Mini Tag Book Lomography

Der Titel meines Albums ergibt sich aus dem Inhalt. Eine Tüte mit analogen Bildern, die ich vor einigen Jahren im Urlaub in den Südstaaten mit einer Super Sampler Kamera von Lomography aufgenommen hatte, lag hier ungenutzt herum und wartete auf einen passenden Rahmen. 

Scrapbooking Mini Tag Book Lomography

Scrapbooking Mini Tag Book Lomography

Hier sieht man eins der typischen Lomo-Fotos, ganz einfach und gleichmäßig zugeschnitten mit einer Tim Holtz Stanze. 

Scrapbooking Mini Tag Book Lomography

Das Album wird auch eines der Projekte im nächsten barb@home Workshop am 14. und 15. Oktober sein (es ist leider nur noch ein Platz am 14. frei). Eine Handvoll Fotos schön in Szene setzen, mit ein wenig begleitendem Text, das liebe ich an Mini Books.

Übrigens habe ich, wenn ihr das Album zuhause nachwerkeln möchtet,  noch vier Workshop Kits für dieses spezielle Modell, ich werde die Kits so schnell wie möglich in meinen Shop stellen.

So, das war es für heute.

Es fiel mir zugegebenermaßen heute schwer, zu bloggen. Zum Alltag überzugehen.

Der Sonntag gestern war ein anstrengender Tag und mental nicht leicht zu verarbeiten. Das Handy war mir fast an der Hand festgewachsen, dieses Drama der Wahlen fing ja bereits tagsüber an. Mit Aufrufen in den sozialen Medien, das Kreuz an der richtigen Stelle zu machen. Mit dem Bemühen, der rechten Hetze in den Medien etwas entgegenzusetzen.

Nun ist es wie es ist. Ich zähle darauf, dass die Vernunft und die Demokratie über die Dummheit und Machtgier siegen wird.

Texte wie der von Jette heute haben mir gut getan.

In diesem Sinne!

Alles Liebe

Barbara

 

Fotodruck Give Away Mini Books New York City Reisen Tools und Werkzeuge Travel Journals USA

NYC Travel Journal incomplete, aber mit Verlosung und give away für euch!

21. September 2017

*Werbung im Beitrag*

So sieht's aus hier auf dem Tisch.

Mitgenommen hatte ich mein Midori Traveler's Notebook, mit einem danidori Einleger und einem Basic Kit an Material. Dazu den Instaxshare Drucker.

Aber dann kam alles anders. Es sollte nicht sein, und stressen wollte ich mich auch nicht. So liegt das jetzt alles hier vor mir.

Im Licht der Abendsonne, denn der Arbeitsalltag hatte mich schnell wieder eingeholt, nachdem ich komatös die ersten zwei Tage nach dem Rückflug jetlag geplagt nur zwischen Bett und Sofa wankte. Und dann auch noch einen Workshop beim Crop in Dortmund geben musste, alles andere blieb erstmal liegen. Psssttt, ich hab noch nicht mal meinen Koffer komplett ausgepackt 😉

NYC Traveler's Notebook

Wenigstens habe ich während meiner New York Reise alles wie immer gesammelt, und sogar auf dem Rückflug Fotos ausgedruckt. Aber das war es auch.

Wir haben einfach so viel unternommen, waren dauernd unterwegs und ich war kaum im Zimmer, deshalb habe ich zum ersten Mal während einer Reise NICHTS in mein Reisejournal geklebt. Aber wenigstens gesammelt und aufgeschrieben. Wobei, das mit dem Aufschreiben habe ich auch zwei Tage lang im Rausch dieser unglaublichen Stadt vergessen. Und dann saßen wir da, zu dritt! Und sagten: Moment mal, was haben wir vorgestern nochmal gemacht? Hmmmm…schon vergessen, bei all den neuen Eindrücken. So schnell kann's gehen, Freunde!

Zu Guter letzt haben wir doch noch alles Erlebte zusammenbekommen, puhh. Das steht jetzt im kleinen Moleskin, das ich immer in der Tasche habe. Und ich habe jede Menge Instastories, Videos und Fotos, um die Erinnerungen aufzufrischen.

Instaxshare Drucker Bilder und Reisejournal

Rein zufällig stolperte ich einige Wochen vor meiner Reise in die Themenwelten des Shops von Alexandra Renke. Genauer gesagt in die Abteilung Reisen, auf der Suche nach einem New York Stempel.

Was für eine Auswahl an Zubehör es da gibt! Große 12" Papiere, unterschiedlichste Stanzen und Stempel zu vielen bekannten Sehenswürdigkeiten, traumhaft schönes Masking Tape!

Ich war begeistert und wollte einige der Produkte unbedingt für mein Reisejournal verwenden und euch vorstellen. Im Rahmen der Zusammenarbeit bot Alexandra mir großzügig an, auch Produkte für euch, meine liebsten treuen Blogleser (wenn ich nicht aufpasse, macht das Rechtschreibprogramm übrigens immer Bologneser aus euch, ha, ha …), zur Verfügung zu stellen. 

YAY ! Wie super, ich freue mich ja immer, wenn ich etwas verlosen und verschenken darf. 

Hier habe ich eine kleine Auswahl der Produkte, die im großen Paket von Alexandra Renke waren, fotografiert. Da ich nicht alle Teile einzeln verlosen kann, das würde mein Budget an Versandkosten sprengen, stelle ich aus dem Goodies drei Pakete zusammen.

IMG_0939

 

 Ich verlose also im Klartext drei Pakete mit Material aus der Themenwelt Reise von Alexandra Renke.

 
Was ihr tun müsst, um an der Verlosung teilzunehmen:
 
Kommentieren! Ich wüsste so gerne, wohin denn eure nächste Reise geht, oder von welcher Reise ihr gerne ein Reisetagebuch machen würdet.
Bitte jeder nur einmal kommentieren, das versteht sich ja von selbst.
 
Das Gewinnspiel gilt für Leser aus Deutschland, ich bitte um Verständnis, dass ich keine Versandkosten in andere Länder tragen kann.
Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten.
Rechtsweg ausgeschlossen, eine Barauszahlung der Gewinne nicht möglich.
 
Bitte beachtet, dass ich keine Gewinner anschreibe – ich veröffentliche sie auf dem Blog.
Sollten sich die Gewinner der Verlosung innerhalb von 2 Wochen nicht melden, verlose ich den Gewinn noch einmal.
Die Kommentare für dieses Gewinnspiel sind ab sofort bis zum 27.09 um Mitternacht geöffnet, am 28. September veröffentliche ich die Gewinner.
 
Im jedem der drei Pakete wird wunderschönes schweres 12" Designpapier, zum Teil mit Goldprägung und Reisemotiven sein. Dazu packe ich eine Auswahl der Produkte, wie Motivstempel, Embossingfolder, Stanzen, Masking Tape Motivsticker und das spezielle Feinstpapier Reisetagebuch, um ein Reisejournal zu binden (ich zeig auch demnächst hier, wie einfach das mit diesem Papier geht).
 
So, fast Wochenende, morgen noch arbeiten und dann ist Partyzeit angesagt. Meine Tochter feiert ihren 30. Geburtstag hier im Haus. So ganz nebenbei neulich: "Ach Mami, ich hab mir überlegt, meinen Geburtstag zuhause zu feiern." Ihr Zuhause ist seit einigen Jahren ja eigentlich eine WG in München. Eigentlich.
 
"Du hast auch keine Arbeit damit, wir grillen". Ah ja.
 
"Einige Freunde von weiter weg übernachten auch dann". Ah ja.
 
"Ich komme auch einen Tag früher und helfe". Wie großzügig.
 
Und vorgestern: " Das Wetter ist ja doch nicht so gut zum Grillen. Können wir (!) vielleicht Pulled Pork und Chicken Wings und sowas machen?" Ich wusste es.
 
Gleichzeitig feiern wir am Samstag auf unserem Hof Oktoberfest, das allerdings bei uns Schlucktoberfest heißt. Gut Schlickum – Oktoberfest = Schlucktoberfest. Ihr versteht …
 
Dafür hatte ich mich mit 20 Laugenbrezeln auf die Liste geschrieben. Der Ofen wird glühen und es wird ein hartes Wochenende 😉
 
In diesem Sinne!
 
Alles Liebe
Barbara
 
 
Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Stempel Workshops

Scrapbooking-Workshop mit drei Layouts, ein Erfolgserlebnis für Alle!

28. August 2017

Wusel wusel wusel, jedes Mal das gleicher erstaunliche Verhalten des Scrapbookers: sobald ein Verkaufsstand in Sicht ist, stürzt man sich drauf. Es könnte ja etwas geben, was man noch nicht hat, haben muss! Und bevor es der Tischnachbar wegschnappt, legt man es erstmal ins Einkaufskörbchen, bevor die letzte Kiste des Shops überhaupt ausgepackt ist oder der Workshop angefangen hat.

So gesehen gestern ….

Aber das gehört dazu und ist Teil eines schönen, entspannten und kreativen Workshops bei mir. Ich bin sehr dankbar, das die supernette Sevaha vom Creativ- Stempel und Scrapbookingshop in Leichlingen ihre freien Sonntage dafür opfert, von den schönsten Sachen aus ihrem Laden ein kleines Sortiment einzupacken, schwere Kisten ein, aus- und wieder einzupacken und den Tag bei uns im Workshop-Raum zu verbringen.

Shopping beim Scrapbooking Workshop

August173

10.00 Uhr, ich bekomme die Mädels langsam dazu, ihre Plätze einzunehmen und es kann losgehen.

Meine Teilnehmer haben vor diesen Workshop (ausnahmsweise) umfangreiche Hausaufgaben bekommen.

Das Thema heute: Alles über mich. Überwiegend tauchen in unseren Scrapbooks die Kinder, der Urlaub und die Liebsten auf.

Und wo bleiben wir ? Wir, die Geschichtenerzähler? Mit unserer eigenen Geschichte? Es wurde dringend mal wieder Zeit, das Thema anzugehen und scraptechnisch und kreativ umzusetzen.

Auf dem ersten Layout, das ich für den Workshop vorbereitet hatte, ist aus einem ganz bestimmten Grund Platz für 12 Fotos.

Kennt ihr vielleicht die Challenge 12 von 12?  Blogger-Kollegin Caro von "Draussen nur Kännchen" hat sie vor einigen Jahren ins Leben gerufen. Man begegnet ihr jeden Monat am 12. im Web. Die Aufgabe ist, 12 Fotos an diesem Tag zu posten und so den Tag zu dokumentieren.

Ihr kennt mich, gegen die Vergänglichkeit von Fotos im Web arbeite ich ja immer gerne. Fotos müssen auf's Papier gedruckt werden!

So hatten meine Workshop-Teilnehmer die Aufgabe, am 12. August dementsprechend 12 Fotos zu machen

12 von 12 Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

Sichtbar sind auf dem Layout nur vier Bilder, damit noch Platz für den schönen Schnickschnack bleibt, den wir Scrapbooker so lieben (das Zauberwort heiße embellish). In der Mitte des Layouts befindet sich ein angefertigtes Minialbum für weitere acht Fotos und den Text dazu.

12 von 12 Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

12 von 12 Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

12 von 12 Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

Das Minibook besteht aus zwei Streifen Cardstock , zugeschnitten in 3 x 12", die Streifen werden zusammengeklebt und zur Ziehharmonika gefaltet, ganz easy. Die Fotos sind 7 x 7 cm, die Papierquadrate 3 x 3 ". Ich springe übrigens oft zwischen Zoll und Zentimeterangaben bei meinen Anleitungen, weil es so einfach besser zu messen ist, als z.B. 7,62 cm. Die gängigsten Schneidemaschinen oder Lineale, die es füe Scrapbooker gibt, haben im Allgemeinen die doppelte Einteilung, sehr praktisch.

Zweites Beispiellayout aus dem Scrapbooking Workshop. Es geht um eine Momentaufnahme, ICH GENAU JETZT. Eine Bestandsaufnahme in 18 kleinen Fragen oder Satzanfängen, die jeder vorher von mir zugeschickt bekam und zuhause in Ruhe schreiben und ausdrucken konnte.

All about me Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

Im Materialpaket gab es übrigens die Kollektion "Girl Squad" von Pebbles, ganz entzückend und wie gemacht für Mädchenthemen! Die Papiere, Puffy Sticker und Washi Tapes gefielen den Mädels im Workshop wirklich sehr, das freute mich. Ich sah immer wieder, wie die doppelseitigen Papiere hin- und her gedreht wurde, da manch einer sich kaum für eine Seite entscheiden konnte. 

Den Schriftzug über dem Foto hatte ich für die Kits mit der Cameo ausgeschnitten. Und dieser kleine coffee to go Becher als Puffy Sticker, dazu die Augen, die wachwerden müssen, das passte als kleine Deko super zu meinem Foto.

Den Tab (Seitenreiter) neben dem Foto haben die Teilnehmer mit dem We R Memory Keepers Tab Punchboard gestanzt, feines Teil! Vielleicht habt ihr das gestern in meinen Istastories gesehen. Ich werde es sicher in Zukunft oft für Mini Books nutzen.

Und weil so viele gefragt haben: der Mega-Datumsstempel ist von Studio Calico und die Scrap-Impulse Hashtag-Stempel gibt es in meinem Shop.

DSC03608

Scrap-Impulse Workshop August

Nachdem sich die Gäste in der Mittagspause mit Minestrone, Beerenquark und von Andrea gebackenem köstlichen Apfelkuchen gestärkt hatten ging es weiter. Mit der Verlosung. Das ist seit ich Workshops gebe, fester Bestandteil des Tages. Gesponsert vom anwesenden Shop und von mir gibt es Scrapbooking-Goodies zu gewinnen, hebt die Stimmung und macht die Mädels wieder wach und fit für den Nachmittag 😉

Denn da gab es noch das Doppellayout. Ich liebe Doppellayouts! Darauf passen eine Menge Fotos und die Fläche, auf der ich mich kreativ austoben kann, ist richtig groß (12 x 24").

Für dieses Layout gab es von mir für die Workshop-Teilnehmer folgende Challenge. Beantwortet die folgenden Fragen , die F.A.Q. mit Fotos!

Mein Leben ist …

Wer kennt mich am besten ?

Meine schlechteste Angewohnheit …

Was trage ich immer bei mir ?

Mein liebstes Fortbewegungsmittel …

Das Wichtigste in meinem Leben …

Was mag ich am liebsten zur Entspannung ?

Mein sündiges Vergnügen …

Ha, gar nicht so einfach, das ist schon eine Herausforderung. Aber eine spaßige Sache! 

Double Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad All about me

DSC03623

Auf die Frage: was trage ich immer bei mir hatten erstaunlich viele Mädels übrigens mit einem Bild vom Handy geantwortet. Und auch schlechte Angewohnheiten zu fotografieren fiel nicht jedem leicht. Bei mir ist das dieses: immer auf den letzten Drücker, eine Minute vor 12. Bringt ja nix, ehe ihr lange herumrätselt 😉

Für Doppellayouts gibt es spezielle Hüllen (We R Memory Keepers), damit gibt in der Mitte es keine Unterbrechung, wie es in einzelnen Seitenschützern der Fall wäre. Ich habe hier mal versucht, das fotografisch zu zeigen.

IMG_0194

So, jetzt muss ich ins Bett, denn so ein Workshoptag schafft mich, bringt mich auch an meine Grenzen. Aua Rücken, aua Füße, viel im Kopf, an alles denken. Ich hatte dazu noch am Tag davor einen wunderbaren Fotoworkshop (Bericht folgt!) besucht und der Tag fehlte mir für die Vorbereitung.

Ach nee, ich kann ja noch nicht ins Bett, der Hund muss raus. Nun gut, ist auch besser, noch 'ne Runde in der schönen Sommerluft zu gehen. Denn um das Foto für die Frage nach meiner sündigen Leidenschaft (siehe oben) zu machen musste ich mich letzte Woche opfern und die Joghurette hält bei diesem warmen Wetter gaaaaaanz schlecht, man muss sie sofort und komplett verzehren.

In diesem Sinne, gönnt euch was, lasst es euch gutgehen!

Alles Liebe

Barbara

 

Basteln DIY Fotodruck Grundlagen des Scrapbooking London Mini Books Travel Journals

Upcycling, DIY Reisealbum aus einem Farbfächer, auch für Nicht-Scrapbooker ganz einfach zu machen!

29. Juli 2017

I'm a paperjunkie. Ja, ich horte Papier und kann ganz schlecht Dinge aus Papier wegschmeißen. Seit vielen Jahren höre ich den Satz: Mama, willst du das hier zum Scrapbooking haben oder kann das weg?

Kennt das noch jemand von euch? 

Meine Kreativität springt oft an, wenn ich Dinge aus Papier in der Hand habe. Auch wenn sie für einen ganz anderen Zweck gemacht wurden, als damit schöne Dinge zu basteln.

So geschehen vor einigen Monaten, als ich einer Einladung in den Showroom von Farrow&Ball in Köln folgte. Der Hersteller von Farben und Tapeten stellte seine neue Kollektion vor und im Goodie Bag fand sich einen Farbfächer mit Mustern. Aus festem Material und in einer Form, die mich an die gerade so geliebten Midori Travelers Notebooks erinnerte. Da die Booklets auch im Showroom auslagen steckte ich mir vorsichtshalber noch ein zusätzliches Exemplar ein.

Sie wanderten erstmal in meine große Sammelkiste. Die Kiste muss ich eigentlich öfter mal sortieren und leeren, denn längst nicht alles Gesammelte verwende ich tatsächlich. Es mag ein Drittel sein, der Rest wandert dann doch irgendwann in den Müll. 

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

Mein Plan war, ein mit Instaxfotos gefülltes kleines Scrapbook für meine Tochter daraus zu basteln, mit Fotos eines gemeinsamen Kurztrips nach London. Da ich gerade keinen Instax-Film für meinen Fujifilm Instax Share  * im Haus hatte, habe ich 20 Fotos im Format 5×8 cm auf meinem großen Canon Pixma Drucker * gedruckt und in ausgestanzte Polaroid Rahmen geklebt. Die Rückseiten des Zieharmonika-Farbfächers mit den Produktbeschreibungen habe ich zusammengeklebt, so entstand automatisch ein Buch und nur die Vorderseiten mit den Farbmustern blieb zu sehen.

Cover und Rückseite sind mit gemustertem (sehr sehr altem Basic Grey) Papier beklebt, eine Landkarte oder ein Stadtplan von London hätte sich auch gut geeignet. Der Buchrücken ist mit einem Streifen Masking Tape umklebt, zur Sicherheit habe ich an den Kanten noch zusätzlichen Kleber darunter gegeben, da ich der Klebekraft des Masking Tape an sich beim Auf- und Zuklappen des Buches nicht so richtig traute.

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

Für das Cover habe ich einen Rahmen gestempelt und mit verschiedenen Stempelsets (Klartext Städtetrip, Kelly Purkey Southport Alphas, Dear Lizzy) ausgefüllt. Das Innere des Albums ist sparsam dekoriert, da der Hintergrund mit den Farbfeldern bereits Struktur gibt. Lediglich einige kleine Puffy Stickers (AC Shimelle und Paige Evans) zieren die Seiten.

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

Die Fotos sind nicht chronologisch eingefügt, sondern ich habe mich leicht an den Farben der Farbfelder orientiert, damit es nicht zu bunt, sondern mehr Ton-in-Ton wird. An diesen Seiten mit den roten Akzenten wird das gut deutlich. 

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

Das Masking Tape mit Motiven aus London habe ich natürlich in London gekauft! Von jeder Reise versuche ich etwas typisches für meine Travel Journals mitzubringen, in London hatte ich die große Auswahl bei Blade Rubber Stamps. Schöne Papierwaren gibt es ja in jeder größeren Stadt auf der Welt, klar, dass ich diese Läden überall besuche!

Im Album sind jetzt 20 Fotos. Kurzzeitig spielte ich mit dem Gedanken, das zweite Booklet einfach noch daran zu kleben. So hätte ich problemlos ein doppelt so dickes Reisealbum machen können, hmmmm. Aber da ich für mich selbst noch mein Midori Travelers Notebook der Städtereise in Arbeit habe, reichte das erstmal, man will ja nicht die gleichen Fotos doppelt und dreifach verwenden.

Auf der letzten Seite habe ich noch zwei Label von GAP und UNIQLO untergebracht, um an unsere Shopping-Exzesse zu erinnern. Und ein Instagram-Label, weil das Kind doch manchmal leicht augenrollend reagierte, wenn ich wieder mit meinen geliebten Instastories beschäftigt war. Never forget 😉

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

DIY London Traveljournal aus Farbfächer

Hätte ich Instax-Fotos verwendet, wäre das Album noch schneller fertiggeworden. Aber auch so war es in ca. 3 Stunden fertig, mit Fotodruck, stanzen, schnibbeln und kleben.

Ich glaube so etwas kann jeder leicht nachmachen, auch wenn er sich bisher nicht an Scrapbooking getraut hat. Das Format ist perfekt für Fotos aus der Instax-Kamera! Die kleinen Bilder verlieren sich auf größeren Seiten so leicht oder verblassen über die Jahre, an irgendeine Magnetwand gepinnt.

Fotos, Kleber und ein wenig Masking Tape. Dazu etwas gemustertes Papier. Das muss nicht unbedingt Scrapbooking Papier sein! Auch alte Buchseiten kann man gut verwenden, wenn man sie zart mit Farbe versieht.

Für Reisealben eignen sich zum Beispiel alte Schulatlanten vom Flohmarkt, oder alte Michelin-Straßenkarten, die in Zeiten von Navi und Google Maps kein Mensch mehr braucht. Oder der alte Shell Atlas aus Opas Auto, erinnert ihr euch daran? Ohne das Ding wurde ja früher keine längere Autofahrt unternommen!

Am besten gefällt mir daran, dass ich etwas Neues aus etwas Gebrauchtem gemacht habe, Upcycling extra fein. Erfunden habe ich das nicht, bestimmt hat jemand von euch, liebe Leser auch schon etwas ähnliches wiederverwendet? 

Erzählt doch mal, Tipps sind sehr willkommen!

So, jetzt heißt es #hochdiehändewochenende, ich hebe meine Hände in Richtung Küchenfenster. Zum Putzen ……

Lasst es euch gutgehen!

Alles Liebe

Barbara

Info | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einem kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!

Fotodruck Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Workshops

Ein ganzes Jahr in einem Album, gestern im Scrapbooking Workshop

19. Juni 2017

Wieder mal falsch gedacht, hmmmm….

Eigentlich wäre es für die 26 Teilnehmer zu schaffen gewesen, die besten oder schönsten Fotos des Jahres 2016 in ein Scrapbooking-Album zu packen. So war es für den Workshop gestern geplant.

Aber eigentlich hätte ich es besser wissen müssen. Bin ich doch selber von der Liebe zum Detail geprägt, die so vielen Scrapbookern zu eigen ist. Das macht ja auch den Spaß an der Sache aus, seien wir mal ehrlich.

Ich hatte ein Musteralbum vorbereitet, in dem 12 kleine Layouts gestaltet sind, für jeden Monat des vergangenen Jahres eines. Zusätzlich pro Monat ein Instagram Foto. Das Cover des schlichten 6×6" Albums von American Crafts hatte ich mit Iridiscent Glaze von Vicky Boutin so bearbeitet, dass eine Art Betonoptik mit Rostanteilen entstand. Dazu ein selbstgestaltetes Label aus mehreren Schichten Papier, die Schriftzüge sind mit Sizzix Tim Holtz Thinlits Shine ausgestanzt.

Mini Album Cover Mixed Media Vicky Boutin Glaze

Am Morgen des Workshops waren die Materialpakete verteilt und die Teilnehmer hatten gleich in der Einführung die Qual der Wahl. Schlicht wie das Musteralbum, oder lieber mit einer Schablone und der Paste das Cover gestalten? Oder mit gemustertem Papier beziehen? Es standen 14 doppelseitig bedruckte Papiere dafür zur Wahl, also 30 Möglichkeiten der Covergestaltung! Der überwiegende Teil der Gäste entschied sich dann doch dafür, es mit der Modellierpaste zu probieren.

Scrap Impulse Workshop

Was  Teilnehmer oft  im Scrapbooking-Workshop sagen:

"Das traue ich mich zuhause nicht." Oder " sowas hab ich garnicht zuhause und habe es noch nie probiert."

Ja, ihr Lieben, dazu gibt es Workshops, genau dazu. Um Neues zu probieren, mal raus aus der Komfortzone, neue Anregungen und Inspirationen zu bekommen.

Einige Teilnehmer waren im Vorfeld skeptisch wegen des Formats des Albums, da sie bisher nur viermal so große 12" Layouts gewerkelt hatten, oder sogar noch nie ein Mini Album 😉

Und eins verrate ich euch schon mal vorweg: am Ende waren alle begeistert und zufrieden!

Hier zu sehen das Cover von Nicole, sie hat mit Iridiscent Glaze, also der Paste, und meiner Schablone ( AC Dear Lizzy) gearbeitet und das Ganze nach dem Trocknen mit Distress Ink eingefärbt. Die Paste lässt sich mit dem Heißluftfön ganz wunderbar direkt trocknen, so entfallen die lästigen Wartezeiten, die für einige andere Strukturmedien erforderlich sind.

Einfach aber effektvoll! Bei der Schablone gibt es immer viele Ahhs und Ohhs, die hatte ich bereits im Mixed Media Workshop beim Crop Am Rhein verwendet.

Mini Album Cover Mixed Media

Mir ist beim Trockenföhnen der Paste ein kleines Malheur passiert, was sich aber als ganz besonderer Effekt herausstellte. Wenn man zu ungeduldig ist und den Embossing-Fön zu lange auf eine Stelle hält, gibt es kleine Blasen. Fand ich dann so cool, dass es ich bewusst an einigen Stellen eingesetzt habe, da es zur ungleichmäßigen Struktur der Oberfläche beitrug. Ihr könnt das in dieser Makroaufnahme erkennen. Einige Gäste haben diese "Technik" im Workshop aufgegriffen.

Ich bin ein sehr haptisch geprägter Mensch und mag es, Strukturen zu erfühlen und zu erfassen. Handarbeit eben, das unterscheidet Scrapbooking von digitalen Fotoalben, ich kann es nur immer wieder erwähnen.

DSC02720

DSC02684

Für das Innere des Albums und die Dekoration der Seiten kamen eine Menge Motivstanzer aus meinem großen Arsenal zum Einsatz.  Bevor irgend jemand fragt, die blauen Stanzer mit den Griffen sind Vintage Schätzchen von Jenni Bowlin, leider gibt es die nicht mehr.

Scrap Impulse Workshop

DSC02679

Jetzt gibt es mein Album im Detail, zum Fotografieren habe ich die Mini-Layouts aber nicht extra aus den Hüllen genommen. Ich fahre morgen für ein paar Tage weg und der Beitrag sollte vorher noch fertig werden, deshalb ist die Qualität der Bilder nicht 1a, sorry dafür!

Mini Album 6x6 Barbara Haane

2016 Mini Album 6x6 Barbara Haane

DSC02691

Zwischen den einzelnen Monaten habe ich jeweils eine kleinere Hülle im Format 4×4" mit einem Instagramfoto des jeweiligen Monats eingefügt. Wenn man die quadratisch gespeicherten Instagram Fotos in 10×15 cm ausdruckt, ergibt das ein 10c10 cm Quadrat, das perfekt in dieses Hüllenformat passt.

Ich habe übrigens alls Fotos des Albums zuhause gedruckt, mit meinem treuen unverwüstlichen Canon Pixma MG 7550.

DSC02692

DSC02693

DSC02728

Die Dekoration der Seiten besteht prinzipiell aus einem kleinen ausgestanzten Reiter mit der Angabe des Monats, ausgestanzten Papierelementen, kleinen Puffy Sticker Blümchen ( AC Hazelwood Canoe) sowie Foil Phrase Stickers (AC Jen Hatfield). Und ein wenig Nähmaschine und mit der Schreibmaschine geschriebenen Textstreifen.

DSC02721

DSC02729

DSC02722

DSC02730

DSC02702

DSC02731

DSC02732

DSC02733

DSC02734

DSC02735

DSC02736

DSC02737

DSC02738

DSC02740

Wie bereits erwähnt konnten sich auch die Skeptiker unter den Gästen bestens mit dem inneren 6×6" (15×15 cm) Format des Albums anfreunden. Einige Mädels haben das Thema auch für sich abgewandelt und Reisealben gemacht. Oder zum 18. Geburtstag, mit 18 Layouts, ein Foto für jedes Jahr, super Idee! Auch Geschenke für Patentanten oder Freundinnen wurden gewerkelt.

Man sieht daraus, dass diese Alben sehr vielseitig und relativ einfach zu gestalten sind, besonders, wenn man ein zusammenhängendes Thema darstellen möchte.

DSC02675

Und warum haben dann die wenigsten ihr Album in den sechs Stunden Workshop nicht ganz fertigmachen können, fragt ihr euch jetzt sicher?

Weil man sich beim Scrapbooking so herrlich mit Details vertüddeln kann! Und es wird ja auch im Workshop nett gequatscht, geshoppt und eine Mittagspause gemacht, das gehört dazu. Unter uns: ich hatte Sorge, dass die Gäste nicht bis zum Ende des Workshops mit diesem Projekt beschäftigt sein könnten und Langeweile aufkäme, haha ….! Weit gefehlt. Ich glaube realistisch gesehen könnte ich selbst das auch nicht in einem solchen Tagesworkshop schaffen, aber man macht sich als Veranstalter oft zuviele Gedanken, damit es den Gästen auch bloß gut gefällt.

Zumindest hatten aber alle das Cover und einen Großteil der Innenseiten fertig, und konnten dann zuhause noch ein wenig weiterspielen. wenn man einmal im Flow ist geht der Rest fast wie von alleine.

So, ich schwitze hier bei 30 Grad und muss auch was Richtiges arbeiten (Büro und so, ächtz..). Deshalb bye for now, ihr lieben Leser des Blogs

Ach ja, schnell noch den Koffer packen muss ich noch. Meine jüngere Tochter hat einen grandiosen Masterabschluss hingelegt und dafür gab es von Mama einen Städtetrip nach London. Morgen früh geht es los!

Wenn ihr mögt nehme ich euch gerne in meinen Instastories mit auf die Reise, schaut doch mal rein 😉

Bis dahin, ich wünsche euch eine schöne sommerliche Woche!

Barbara