Browsing Category

Scrapbooking

Crop Am Rhein Event Drucken Fotodruck Fotografie Fotografieren Project Life Reisen Scrapbooking Travel Journals Unterhaltsames Workshops

Events | Crop Am Rhein 2018, die Fotoaktion mit Instax Square und Selphy

2. Mai 2018

Werbung included

Edit: weil so viele gefragt haben, den Foto Hintergrund Strand * habe ich bei Amazon bestellt, er lässt sich wie ein großes Stück Tuch praktisch zusammenfalten.

Vor einigen Jahren, es muss der vierte oder fünfte CAR gewesen sein, gab es die erste Photobooth Fotoaktion. Zum ersten Mal kamen die Sofortdrucker Selphy meines Partners CANON zum Einsatz und unsere Gesichter zierten Bärte. Moustache beim CAR, erinnert sich noch jemand dran?

In den folgenden Jahren hatten wir Spaß mit Seifenblasen und Schweinenasen, Prinzessinnen-Krönchen und Brillen Tiermasken und sonstigen Props. Und Lachtränen in den Augen!

Das Beste bei dieser Aktion sind die Sofortbilder, die die Gäste direkt erhalten und die sie zum Teil direkt auf Scrapbooking-Layouts oder im Erinnerungsalbum verarbeiten können.

Ich bin sehr dankbar, dass ich in diesem Jahr wieder CANON und auch FUJIFILM als Partner gewinnen konnte und die Gäste die Wahl hatten, für Scrapbooking-Layouts große Fotos mit den Selphys oder Instax-Bilder im brandneuen Square-Format für ihre CAR-Danidori Erinnerungsalben auszudrucken. Diese Formate sind ja sehr unterschiedlich, einmal der Klassiker im Standardformat und einmal der angesagten Instax-Look mit dem weißen Rahmen, fast so groß wie ein klassisches Instant-Foto aus der Zeit der analogen Fotografie.

Eine Ecke des Wintergartens hatten wir in eine CARibik (Achtung, haha, geniales Wortspiel !) Photobooth verwandelt und die Mädels hatten Spaß damit!

Crop Am Rhein Scrapbooking Event Photobooth

Das erste Testbild sah gut aus und dank der WiFi und/oder Apple Air PrintFunktion der Canon Selphys konnten wir den Gästen anbieten, auch selbst mit ihren Kameras und Smartphones Bilder zu schießen und im Postkartenformat auszudrucken. Mit dem neuen Party Shuffle Modus können bis zu 8 Smartphones gleichzeitig Fotos zum Drucker schicken – auch ohne Passwort. Hat man eine Kamera ohne WiFi, lässt sich selbstverständlich wie gewohnt in ausgezeichneter Qualität von der SD Karte drucken.

Crop Am Rhein Scrapbooking Event Caribik Photobooth

Weiterlesen…

Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Workshops

Events | Crop Am Rhein 2018, die Workshops

24. April 2018

Traditionell startete das Scrapbooking Event Crop Am Rhein seit Jahren mit zusätzlichen Workshops am Freitag. Die Gäste waren zum Teil aus Hamburg, München, der Schweiz und Österreich angereist und wenn man schon früher da ist, kann auch jede freie Minute mit Kreativität gefüllt werden.

Freitagsnachmittags werkelte Kathleen Graumüller im ausgebuchten Workshop mit ihren Teilnehmern ein ganz entzückendes Mini Book. Abends vergnügten sich Gäste im Workshop bei Steffi Ried mit Kreisen auf Layouts. Ich hoffe, die Beiden zeigen die Projekte noch auf ihren Blogs, es sah alles so wunderschön aus, aber ich war extrem beschäftigt und konnte leider keine Fotos davon machen.

In meinem Workshop am Freitagabend zeigte ich, wie man mit Strukturpaste und Farben tolle Mixed Media Hintergründe herstellt und die meisten meiner Teilnehmer schafften bis kurz vor Mitternacht zwei Layouts.

Als Beispiele diente das Layout vom vorangegangenen Mixed Media Workshop und dieses hier:

Barbara Haane Mixed Media Layout Crop Am Rhein 2018

Barbara Haane Mixed Media Layout Crop Am Rhein 2018

Auf dem Layout sind auch erstmalig meine neuen Stempel zum Einsatz gekommen. Jedes Jahr lasse ich anlässlich des Crop Am Rhein eine limitierte Auflage anfertigen. In diesem Jahr war mir nach real life, die “Motzstempel”, wie ich sie nenne, kamen bei den Gästen des Events gut an, denn Love forever blah blah Stempel gibt es ja reichlich. Aber manchmal will man ja auch mal die andere Seite des Lebens verscrappen, oder ? 😉

Es sind noch ein paar wenige Exemplare der Stempelplatte in meinem kleinen Shop erhältlich, ihr findet sie unter Scrap-Impulse Limited Edition 2018.

Mein zweiter Workshop war ein umfangreiches Mini Album, das zeige ich euch in einem eigenen Blogpost, sonst sprengt das hier den Rahmen.

Der Samstag startet mit einem Layout Workshop von Flóra Mónika Farkas aus Ungarn. Sie hatte zwei Layouts mit Techniken vorbereitet, die von den Gästen Feinstarbeit mit der kleinen Schere abverlangten, bewundernswerte Fleißarbeit. Ich hatte bisher kaum Geduld für diese Technik, aber die Layouts finde ich so zauberhaft, dass ich mich unbedingt mal daran versuchen werde.

Workshop Flóra Farkas Crop Am Rhein 2018

Flóra Mónika Farkas Layout Crop Am Rhein 2018

Flóra Mónika Farkas Layout Crop Am Rhein 2018

Die Schlaumeier unter den Gästen sind perfekt ausgerüstet und können so jedes kleine Detail nacharbeiten, find ich super.

Flóra Mónika Farkas Layout Workshop Crop Am Rhein 2018

Crop Am Rhein 2018

Flóra war mit ihrem Verlobten angereist, der wie ein typischer Insta-Husband seinen Schatz permanent mit der Kamera begleitete, zu niedlich war das. Mehr dazu in einem späteren Blogpost.

Der zweite Workshop am Samstag war ein Mini Book bei Steffi Ried. Hier wurde gestempelt, mit Embossingfoldern und -pulver gearbeitet und wie man sieht kommt der klassische Fädelverschluß nie aus der Mode.

Workshop Steffi Ried Crop Am Rhein 2018

Workshop Steffi Ried Crop Am Rhein 2018

Workshop Steffi Ried Crop Am Rhein 2018

Workshop Steffi Ried Crop Am Rhein 2018

Aufmerksames Zuhören erleichtert eindeutig die Fertigstellung eines solchen kleinen Kunstwerkes mit vielen Details. Der Sommer war überraschend am Wochenende ausgebrochen und oben im Wintergarten des Hotels herrschten ab Mittags fast tropische Temperaturen, die Mädels haben es aber alle tapfer überstanden und man hatte durch die Wärme noch mehr das Gefühl von Sommerurlaub mit besten Freundinnen.

Crop Am Rhein 2018 Workshop

Crop Am Rhein 2018 Workshop

Meine Kamera war durch den Wechsel von hellem Sonnenlicht dort oben und Kunstlicht in den unteren Etagen grundsätzlich falsch eingestellt, in der Eile. Steffi meinte, dieses Foto von ihr wäre “gruselig”. Finde ich nicht, ich hab auch kein anderes und deshalb poste ich es einfach hier, liebe Steffi, da musst du jetzt durch 😉

Workshop Steffi Ried Crop Am Rhein 2018

Am Sonntag fanden die Workshops von Kathleen und mir statt. Da wir parallel in unseren Workshops beschäftigt waren, habe ich weder von Kathleens superschönen Layouts noch von ihr selbst Fotos machen können. Zum Glück kann ich aber auch hier auf Fotos meiner lieben Gäste zurückgreifen.

So sieht’s aus, wenn alle Smartphones und Kameras gezückt werden:

Crop Am Rhein 2018 Workshop Kathleen Graumüller

Crop Am Rhein 2018 Workshop Kathleen Graumüller

Und auch hier wird aufmerksam zugehört.

Crop Am Rhein 2018 Workshop Kathleen Graumüller

Crop Am Rhein 2018 Workshop

Soweit zu den Workshops beim Crop Am Rhein 2018. Wie oben erwähnt, hatte mein eigener Workshop ein transparentes Acryl-Mini-Album zum Thema, das habe ich natürlich komplett fotografiert und zeige es euch morgen in einem neuen Blogpost.

Zur superlustigen Fotoaktion, der Lotterie und einigen anderen Themen, die uns beim CAR beschäftigt haben schreibe ich auch gesondert, ich muss mich erstmal noch weiter durch die Fotos arbeiten und alles irgendwie sortieren.

Das überwältigende positive Feedback, das mich täglich auf allen Kanälen erreicht, lässt mich irgendwie noch ein wenig wie auf rosa Wolken schweben und ich hoffe, dass dieser Zustand noch ein wenig anhält 😉

Alles Liebe

Barbara

Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Persönliches Scrapbooking Unterhaltsames Workshops

Events | Crop Am Rhein 2018, besser geht’s nicht

23. April 2018

Was für ein Wochenende! Tausendmal DANKE an alle, die dazu beigetragen haben!

Als ich gestern abend gegen 20 Uhr zuhause war, bin ich erstmal in Klamotten auf dem Bett eingeschlafen. Bedingt durch die Vorbereitungszeit vorher und drei Tage fast nonstop durchpowern im positiven Sinne. Mit einem tiefen Glücksgefühl im Bauch stand ich zwei Stunden vorher auf der Fähre über den Rhein und hatte das Gefühl, ein Herzensprojekt so ultimativ abgeschlossen zu haben, wie es nur möglich war.

Crop Am Rhein 2018 Scrapbooking Event

Die drei Tage mit 75 Gästen, drei phantastischen Referentinnen und dem Dreamteam Andrea und Gabi waren (so sagten es auch viele der Stammgäste) der beste CAR aller Zeiten. Vielleicht auch ein wenig, weil allen bewusst war, dass dieser 10. Crop Am Rhein der letzte sein sollte.

Es ist ja so: der Scrapbooker übt sein, nennen wir es mal, Nischen-Hobby weitestgehend alleine im stillen Kämmerlein aus, auch wenn die Community weltweit über diverse Social Media und  Blogger-Platformen vernetzt ist und kommuniziert.

Wenn man dann aber die Möglichkeit hat, sich mit Gleichgesinnten und Freundinnen, die man “nur” aus dem Internet kennt, an einem Tisch, face to face, ein ganzes kinderfreies Wochenende zu vergnügen, ist das etwas sehr Besonderes. Von den Shopping-Möglichkeiten mal ganz abgesehen. Aus den beiden Shops, die aufgebaut hatten und Mini Workshops anboten, wurden von 8-24 Uhr Tüten rausgetragen, unglaublich.

Gestern fragte mich übrigens eine Freundin meines Sohnes: warum heißt das eigentlich so? CAR? Crop Am Rhein? Weiterlesen…

Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Shopping Stempel Tools und Werkzeuge Workshops

Events | Crop Am Rhein 2018, die große Spendenlotterie

16. April 2018

Alle Jahre wieder!

Traditionen sind etwas Schönes, findet ihr nicht auch? Besonders, wenn sie vielen Menschen irgendwie Freude bereiten. Und das ist der Fall bei unserer CAR-Lotterie.

Auch in diesem Jahr wird beim Crop Am Rhein, unserem Kreativ-Event in Oberwinter, wieder gesammelt und gespendet, für einen guten Zweck, und gleichzeitig gibt es die Möglichkeit phantastische Preise zu gewinnen!

Die Lotterie veranstalten wir seit dem ersten CAR, das bedeutet bereits zum zehnten Mal, für den Verein Helenes Helfer e.V.

Den Verein und die Initiatorin Marisa Nöldecke lernte ich in dem Jahr kennen, als wir beide den größten Verlust unseres Lebens erlitten, sie verlor ihre Tochter Helene durch Leukämie, ich meinen Mann durch Krebs.

Das hat uns sofort auf eine besondere Art verbunden, und deshalb unterstütze ich so gerne den Verein Helenes Helfer e.V.. Die ganz besondere Geschichte von Helene könnt ihr hier noch einmal nachlesen, und das zeigt wieder, wie wichtig die Registrierung bei der DKMS ist.

Nachdem ich auf dem Blog von Ines ihre sehr tragische Geschichte gelesen hatte, habe ich spontan daran gedacht, auch einen Teil des Erlöses für diesen Zweck zu spenden.

Selbstverständlich sammle ich auch beim CAR wieder für Kinder geeignetes Bastelmaterial. Ich habe bereits einige Pakete mit Bastelspenden erhalten, von lieben Menschen , die nicht zum CAR kommen. In ca. zwei Wochen werde ich die Spenden wie im letzten Jahr verteilen, alle Organisationen, die wir letztes Jahr versorgen konnten, freuen sich schon sehr auf Nachschub!

Die Gäste des Events CAR 2018 sorgen durch ihre gekauften Lose für Unterstützung des Vereins Helenes Helfer e.V. und der DKMS, das Engagement der Gäste wird natürlich auch belohnt, denn in diesem Jahr gibt es wieder phantastische Preise für die Lotterie.

Heute zeige ich euch vorab bereits eine kleine Auswahl, die uns von großzügigen Partnern und Sponsoren (die ich euch in der nächsten Woche vorstelle) zur Verfügung gestellt wurden. Besonders die Sidekick Stanzmaschine und die GoPress & Foil Maschine sind doch schon ein Grund, Lose zu kaufen und sich die Daumen zu drücken! 

Februar18

Ich habe es nicht geschafft, alles zu fotografieren, ihr glaubt nicht, was ich für eine lange To-Do Liste habe!

Nach dem CAR schreibe ich mal einen Behind the scenes Beitrag. Die Durchführung und Vorbereitung eines solchen Events macht auch Spaß, aber was ich bereits ein halbes Jahr vorher starte und mit wie vielen Details ich mich beschäftige, glaubt kein Mensch.

Deshalb muss ich mich heute und hier kurzfassen, denn die Liste erledigt sich nicht ohne Nachtschichten und Kisten und Kartons stapeln sich zum Umpacken. Jedes Jahr denke ich: das kriegst du niemals ins Auto! Und irgendwie geht es dann doch immer 😉

Alles Liebe

Barbara

Fotografieren Grundlagen des Scrapbooking Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel

Scrapbooking | Eine Challenge und wie man beim Aufräumen spontan kreativ wird

2. April 2018

Berit schrieb auf ihrem Blog Marmeladekisses vor einiger Zeit darüber, was für sie Kreativität bedeutet. Aus diesen Gedanken heraus entstand eine Instagram Challenge unter #creativekisses.

Sie postet in ihrem Instagram Feed (ihr findet sie auf Instagram unter @marmeladekisses) jeden Sonntag eine “Aufgabe”, für die die Teilnehmer eine Woche Zeit haben. Die Challenge soll zum Austausch dienen, weil es einfach interessant ist zu sehen, wie andere Menschen kreativ arbeiten und Hürden überwinden.

Wie gesagt, in erster Linie ist es eine Challenge auf Instagram, aber da die Aufgabe dieser Woche so gut zum Blog passt, zeige ich meine Interpretation auch hier.

Meine Kreativität ist seit Monaten irgendwie blockiert, da der Winter echt bescheiden war und ich emotional von einem Tief ins nächste schlinderte. Deshalb finde ich Challenges super, um irgendwie wieder in die Pötte zu kommen.

Bei mir war der Auslöser für dieses Layout heute das Aufräumen meines Arbeitsplatzes, auf dem noch Reste der Mixed Media Layouts vom letzten Workshop herumflogen. Zu schade für die Tonne, deshalb habe ich daraus Sizzix Farbkleckse und Kringel ausgestanzt und locker auf ein mit weißer Stempelfarbe bestempeltes Papier mit Holzmuster “geworfen”. Ich habe höchstens eine halbe Stunde für dieses Layout gebraucht, für mich eher untypisch.

Scrapbooking Layout with Sizzix Paint Splats Sizzix Coffee Marks

Eigentlich hatte ich auch keine Zeit, denn ich wollte ja aufräumen und im Chaos kann ich gar nicht gut arbeiten. Aber dann passierte das mit der Kreativität, so spontan.

Das Foto ist übrigens auch durch Berit inspiriert, bei ihr habe ich im letzten Sommer einen Fotoworkshop gemacht und probiere seitdem, Blumen vor dunklen Hintergründen zu fotografieren.  Scrapbooking Layout with Sizzix Paint Splats Sizzix Coffee Marks

Scrapbooking Layout with Sizzix Paint Splats Sizzix Coffee Marks

Das schnelle Scrapbookinglayout kommt jetzt ins Album und ich freue mich über diesen kreativen Schub.

Berits Challenge läuft vom 01.-29. April, habt ihr nicht auch Lust, mitzumachen? Schaut doch mal auf ihrem Instagramprofil vorbei, jeden Sonntag postet sie eine neue Herausforderung. Und unter #creativekisses findet ihr bereits ganz viele tolle Beiträge!

Und wenn ihr Berit noch nicht folgt, solltet ihr das spätestens jetzt, denn ihr verpasst sonst erfrischende, ehrliche und amüsante Instastories vom Feinsten!

Ich wünsche euch eine schöne zweite Ferienwoche und einen entspannten letzten Ostertag. Leider muss ich ab morgen wieder arbeiten …

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Workshops

Scrapbooking | Mixed Media Scrapbooking Workshop

29. März 2018

Am vergangenen Wochenende hatte ich das Vergnügen, einen tollen Mixed Media Scrapbooking Workshop bei Scrappies im schönen Bayern zu geben. Die Gruppe von 25 Teilnehmern war, ich kenne diesen Effekt inzwischen, sehr angetan von den Ergebnissen, die man durch das Zusammenspiel von Schablonen, verschiedenen Strukturpasten und Farben erreichen kann.

Der Überraschungsmoment macht jedesmal Freude, denn es ist wie schon Forrest Gump sagte: man weiss nie, was drin ist, bzw am Ende rauskommt.

Über meine Vorbereitungen für den Workshop habe ich im Inspirationspost schon etwas erzählt und gezeigt. Für die Layouts haben wir im Workshop Hintergründe angefertigt. Für Techniken mit viel Wasser und Strukturpaste verwende ich Cardstock mit mindestens 300g, damit sich der Karton nicht wellt.

In mehreren Schichten wird erst mit Hilfe von Stencils (Schablonen) Gesso und Strukturpaste aufgetragen. Nachdem das getrocknet ist, kommen Farbsprays mit der Babywipe-Technik zum Einsatz. Dann folgt eine Schicht Stempelfarbe mit Schablonen und Schwämmchen und zum Schluss werden schwarze Akzente gestempelt.

Mixed Media Hintergrund für Scrapbooking Layout

So ein Hintergrund kann for Fotos schon mal zu wild sein, ich verwende aus diesem Grund gerne nur Stücke oder Streifen auf Layouts. So entstand ein 12″ Beispiellayout für den Workshop. Auf den Detailbildern sind die Strukturen und Schichten der selbst hergestellten Hintergrundpapiere gut zu sehen. Ich mag die Haptik, den Unterschied von glatt zu rauh und dick zu dünn ganz besonders. Das ist Handarbeit, Scrapbooking zum Anfassen und schon etwas ganz anderes als digitale Fotobücher.

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Und noch eines im etwas kleineren Format 8 1/2 x 11″. Dieses Format kannten die meisten Workshopgäste bisher nicht, aber es gefiel ihnen gut, besonders für kleinere Fotos. Danach wurden im Shop direkt passende Hüllen geordert 😉

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Mixed Media Scrapbooking Workshop

Bei den Teilnehmern sah es zum Beispiel so aus, wenn ihr auf meinen nebenher geschossenen Handyfotos etwas erkennen könnt. So ein Mixed Media Workshop erfordert meine volle Aufmerksamkeit, für ordentliche Fotos bleibt meist keine Zeit. Die Schablonen müssen zwischendurch immer wieder gereinigt werden, die Gäste sprühen manchmal an die Wand oder auf ihre Klamotten statt in die vorhergesehene Kiste, da ist man schon gefordert 😉

Mixed Media Scrapbooking Workshop

Am Nachmittag ging es ganz entspannt weiter mit einem Mini Album. In meinem Musteralbum sind knapp 40 Bilder unseres Urlaubs in Südtirol vom letzten Jahr, deshalb zeige ich euch nur ein paar Beispielseiten. Bilder im Format 5 x 8 cm und ganzseitige Fotos wechseln sich ab.

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Es war super, dass ich den Workshop mit Familienbesuch verbinden konnte. Ich habe bei meiner Tochter in München gewohnt und am Sonntag haben wir mit meinem Bruder herrlichsten Frühling in Diessen am Ammersee gefeiert. So kann man das schon sagen, denn ich habe die dumpfe Vermutung, es könnte der erste und letzte richtige Schönwettertag für längere Zeit gewesen sein.

Diessen am Ammersee Bayern

Diessen am Ammersee Bayern

Ostern und das Ende vom Winter treffen wohl dieses Jahr wieder aufeinander. Wie gut, dass ich keine Ostereier mehr im Garten verstecken muss 😉

In diesem Sinne …

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Interior Mixed Media Projects Scrapbooking Stempel Tools und Werkzeuge Workshops

Inspiration everywhere – vom Sessel zum Kissen zum Scrapbooking Layout

22. März 2018

Was inspiriert euch beim kreativen Gestalten?

Geht es euch auch oft so, dass ihr etwas aus einem ganz anderen Bereich seht oder erlebt und es mit Scrapbooking in Verbindung bringt? Egal ob ein Bild, eine Erinnerung oder ein Design, bei mir ist das oft der Fall.

Ein Beispiel von vorgestern. Dazu muss ich kurz ausholen, bzw. auf meinen Besuch der Imm Cologne, der Möbelmesse in Köln  im Rahmen der BLOGST-Lounge zurückkommen.

Ein Programmpunkt unserer Blogger-Tour war der Messestand von Tom Tailor Home. Ein Mini Haus, eine Wohnwelt aufgebaut, herrlich gemütlich und eine gelungene Mischung aus Urban und Boho.

Der gemusterte Sessel rechts im Bild war ein besonderer Hingucker. Bei der Gelegenheit: altrosa oder wie auch immer die Farbe inzwischen heißt, ist allgegenwärtig, merkt ihr das? Sowohl im Interior Bereich wie auch in der Mode. Erinnert mich stark an die 80er Jahre und die Einrichtung meiner Eltern. Aber gefällt mir, es wirkt auch jetzt ,neu aufgelegt, nicht so bieder und plüschig wie in meiner Erinnerung.

Tom Tailor Home imm cologne BOLGST Lounge

Weiterlesen…

Fotodruck Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Project Life Scrapbooking Scrapbooking Layout

Was ist das eigentlich, Scrapbooking? Wie fange ich damit an? Teil 1.

15. März 2018

Das ist endlich mal ein Thema und ein lange überfälliger Post zum Thema Scrapbooking.

Und mein eigener persönlicher Motivationspost, denn ich stecke fest. Ich bin zurzeit so in Alltag, Bürokram, Projekten und Blog-Umzug gefangen, dass ich abends nur noch ins Bett falle. Diesen Beitrag muss ich in mehreren Teilen schreiben, da es ein Riesenthema ist, ok?

Der Name des Blogs sagt es schon, mein Hauptthema ist seit 11 Jahren hier Scrapbooking, auch wenn der Blog inzwischen eine “gemischte Tüte” ist und ich auch über andere Themen aus meinem Leben schreibe.

Scrapbooking und alles, was damit zusammenhängt und was sich für mich daraus entwickelt hat. Dazu gehört eine andere Sicht auf die Dinge, auch und ganz besonders auf die kleinen Dinge, die unser Leben so einmalig machen und uns unsere ganz persönliche Geschichte erleben lassen.

Ich zeige euch hier seit vielen Jahren meine Werke, Techniken, Fototipps, Produkte, Workshop-Berichte und was es so Neues aus der Szene und in der Branche gibt.

Scrapbooking Mini Albums

Jetzt geht es aber mal back to basics. Ich freue mich, wenn ich euch ein wenig erzählen und inspirieren kann!

Dieser Beitrag ist für …

Den Anfänger. Jemanden, der noch nie von Scrapbooking gehört hat. (Wie bitte? Was ist das denn?)

Den Fragenden. Jemanden, der viele Ideen hat, wie Erinnerungen, Fotos und Geschichten für die Zukunft bewahrt werden können, aber keinen klaren Fokus hat (wenn ich wüsste, wie ich das anstelle …).

Den Überwältigten. Jemanden, der glaubt, Scrapbooking ist ein chaotisches, zeitraubendes, teurers und schwieriges Hobby (das schaff ich nie …)

Den Beschäftigten. Jemanden, der denkt, ich hab sowieso viel zuviel zu tun und keine Zeit für ein entspannendes Hobby (was soll ich denn noch alles machen …)

Den Ich war mal Scrapbooker. Jemanden, der früher in grauer Vorzeit (so vor 10 Jahren) mal richtiges Scrapbooking gemacht hat. Der sich schuldig fühlt, weil er länger nichts mit seinen Fotos gemacht hat und eine kleine Erinnerung und neue frische Motivation braucht

Scrapbooking Vorurteile

Wenn ihr bis hier gelesen habt, möchtet ihr vielleicht doch mal wieder oder zum ersten Mal “etwas mit Fotos machen”. Egal welche Motivation dahinter steckt, ihr seid hier und aus irgend einem Interesse.

Mir ist klar, dass viele Leute denken: Scrapbooking? Kann ich nicht, ich bin nicht kreativ, es ist ein teures Hobby. Und es kostet zuviel Zeit, wann soll ich das auch noch machen?

Die Sache ist die: das war auch mal so. Als Scrapbooking im klassischen Sinne aus einzelnen Layouts in großen Alben bestand. Und diese Materialflut, kein Wunder, dass man irgendwann resigniert oder so überwältigt von der selbstgesteckten Auswahl und Aufgabe ist, dass man resigniert.

Aber es ist ja so: Scrapbooking hat sich entwickelt!

Es gibt immer noch Fotos von den schönsten Scrapzimmern im Web zu sehen, mit großen Schränken bestens organisierter Materialberge. Meine Kisten und Regale sind auch voll, aber bleiben zusehens unangetastet.

Ihr lest wahrscheinlich hier, weil ihr eure Erinnerungen in Fototagebüchern festhalten möchtet. Vielleicht druckt ihr eure Fotos aus, vielleicht schlummern sie auch nur auf dem Handy oder der Festplatte.

Ich sage euch: es kann so einfach sein, eure Fotos und Geschichten zusammen zu bringen. Heute gibt es unendlich viele Möglichkeiten dafür. Es braucht nur wenige Dinge, einen Plan und eine klare Vision von dem, was ihr möchtet.

Aber zuerst.

Zuerst mal in Ruhe überlegen. Ein Plan? Eine Vision? Hört sich komplizierter an, als ich es meine.

Was ist deine Vision? Deine, ich meine wirklich deine eigene.

Was willst du erreichen, was ist machbar und mit deinem täglichen Leben vereinbar?

Möchtest du nur eine besondere Reise in einem kleinen Reisealbum verewigen? Und das reicht dir?

Willst du jedes Foto auf deinem Computer in Scrapbooks verarbeiten? Das schafft man nicht, sag ich dir gleich.

Es gibt aber etwas dazwischen.

Setz deine Vision in die Tat um

Ich sag es wie es ist: ihr müsst es so anpacken, wie es für euch richtig ist. Einen Zugang finden zu eurer Art, Fotos und Erinnerungen zusammen zu bringen.

Scrapbooking Layouts

Schon mal gehört von Scrapbooking? Super. Schon mag gesehen, wie andere Leute scrapbooken? Super. All das beeinflusst eure Vision. Lasst euch inspirieren! Das ist ok. Aber trotzdem müsst ihr euren Weg finden, in eurem Zeitlimit und euren Möglichkeiten.

Meine Vision hat sich im Laufe der Zeit verändert. Aus Zeitmangel, und auch dem Überfluss und der Reizüberflutung, die der Markt manchmal mit sich bringt.

Spaß macht es doch nur, wenn man Spaß daran hat. Spaß, in den fertigen Alben zu stöbern, Spaß und Freude, wenn man sich mit Fotos, Farben und Papier kreativ ausgetobt hat. Etwas hinterher zu hecheln, was man bei anderen gesehen hat oder die Ziele zu hoch zu stecken, kann den Spaß nehmen.

Wenn ihr Freude daran habt, macht ihr auch weiter, ganz sicher.

Entdecke deine Scrapbooking Persönlichkeit

Wenn ihr bis hier gelesen habt und mir bis hier folgen konntet und jetzt denkt: uhm, mit was soll ich denn jetzt anfangen? Was ist denn meine Scrapbooking Persönlichkeit…. dann finden wir das jetzt zusammen heraus.

Eines noch vorweg: es gibt kein richtig oder falsch bei dieser Sache!

Scrapbooking Project Life

Stellt euch doch einfach mal folgende Fragen:

  • Ist euch hauptsächlich ein vollendetes Projekt wichtig?
  • Wollt ihr in erster Linie etwas fertigstellen?
  • Oder soll der Prozess und das kreative Austoben wichtig sein?
  • Wollt ihr überhaupt kreativ sein?
  • Habt ihr Freude an vielen kleinen Details und Entscheidungen (welche Farben, welche Fotos, welche Produkte)?
  • Oder möchtet ihr es lieber minimalistisch und schlicht für eine effizientere Erfahrung?
  • Möchtet ihr: zack, fertig und weiter zur nächsten Seite?
  • Schnell fertig werden oder euch Zeit lassen können?
  • Sollen eure Alben und Projekte alle im gleichen Format und Stil sein. Oder jedes für sich einzigartig? Oder ein wenig von beidem?
  • Was gefällt euch besser: das Hobby auch mit anderen zusammen ausüben oder lieber für euch alleine? Lieber meditativ und besinnlich im stillen Kämmerlein oder gesellig mit Spaß und Snacks?
  • Für wen sollen eure Scrapbooks sein? Für euch? Eure Kinder? Eure Nachwelt? Möchtet ihr Scrapbooks verschenken?
  • Mögt ihr euch mit anderen dazu austauschen (Social Media, Foren etc.), oder lenkt euch das ab?
  • Arbeitet ihr gerne mit Papier, Schere und Farben oder lieber digital? Oder wollt ihr Scrapbooks und Fotobücher bequem über Apps auf dem Smartphone erstellen?

Scrapbooking Mini Album Fotodrucker

Okay, genug für heute.

Ihr braucht sicher jetzt eine Verschnaufpause und ich auch. Nächste Woche geht es ans Eingemachte, in die Details und bis dahin habt ihr vielleicht schon die eine oder andere Frage für euch beantworten können.

Es wäre toll, wenn ihr bei Teil 2 wieder vorbeischaut!

Mir kommt es so vor, als würden ich und meine Kreativität langsam aus dem Winterschlaf erwachen und das Schreiben dieses Beitrags war ein guter Anfang für mich.

Eure Gedanken zum Thema würden mich natürlich brennend interessieren! Was wisst ihr über Scrapbooking? Wie denkt ihr darüber? Lasst mir doch einen Kommentar da 😉

Bis bald, wir lesen uns!

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Workshops

Scrapbooking | Neue Workshop-Termine 2018

6. März 2018

Es hat ein wenig gedauert, bis ich in diesem Jahr aus dem Quark gekommen bin. Kreativ und auch sonst so.

Der Winter war irgendwie zu traurig, zu dunkel, zu kalt und ich bin froh, dass es Frühling wird! Heute habe ich den ersten Kaffee draussen in relativ warmer Sonne genossen und neue Energie getankt. Und die neuen Produkte, die nach und nach hier eintreffen geben meiner Kreativität und Phantasie den lange benötigten Schub.

Die Vorbereitungen für den Crop Am Rhein kosten Zeit und Kraft, denn vor den kreativen Teil, der ja Spaß macht, hat wer auch immer (Gott war es sicher nicht) die Organisation, Bürokratie und Buchhaltung gesetzt.

Ausserdem herrscht in meinem Arbeitsbereich (a.k.a. Wohnzimmertisch und Schreibtisch) ein solches Chaos, dass ich erstmal aufräumen muss, um was Neues anzufangen. Aufräumen kann man aber nur, wenn Platz irgendwo in den Kisten und Regalen ist.

An die Kisten IN den Regalen und AN die Regale komme ich aber garnicht dran. Weil DAVOR auch Kistenberge stehen. Seufz. Kennt ihr das? Ich komme auch manchmal nicht an den Kleiderschrank, weil Körbe mit Bügelwäsche und Schuhe davor stehen und das einmal getragene Hemd dann auf den berüchtigten Ablagestuhl im Schlafzimmer kommt. Bis der Stuhl unter einem Berg verschwunden ist. Ich bin bestimmt die Einzige mit diesem Problem. Bestimmt ….

Was erzähle ich eigentlich hier prokastinierenderweise, damit dieser Blogbeitrag nicht nur aus einem Satz besteht? 

Denn eigentlich geht es um Wichtiges: ich habe endlich die Termine für  Scrapbooking Workshops in 2018 abgestimmt und ihr findet sie auf der Workshop Seite unter Termine

Washi Tape Simple Stories Carpe Diem

Meine Güte, voll Entsetzen fällt mir gerade auf, dass ja noch die Weihnachtsfotos im Header des Blogs sind. Jetzt aber mal in die Pötte kommen, Frau Haane !

Ich wünsche euch eine schöne Woche, geniesst den sich langsam heranschleichenden Frühlingsanfang!

Alles Liebe

Barbara

Basteln DIY Mini Books Mixed Media Projects Project Life Scrapbooking Shopping Tools und Werkzeuge

DYI | GoPress & Foil, tolle Metallic-Effekte mit Stanzen und Folierstempeln

21. Februar 2018

Neues Spielzeug im Haus!

Nicht, dass ich euch dauernd dazu verleiten will, etwas Neues zu kaufen. Aber ich bin selbst so neugierig und probiere gerne neue Tools und Techniken aus 😉

In diesem Fall geht es um die GoPress & Foil, ich hatte das Gerät auf der Creativeworld in Frankfurt in Aktion gesehen und hab sie direkt bestellt. Sie ist zwar bereits seit dem letzten Sommer auf dem Markt, aber bei mir wird ein Kaufreiz oft erst erzeugt, wenn ich Produkte oder Tools in Gebrauch sehe. Deshalb gehe ich gerne auf Messen oder zu Workshops, zum Anfassen, Anschauen und Ausprobieren.

Vorgestern kam das Paket mit Maschine und Folien an, leider ohne die mitbestellten Folierstempel. Die werden nachgeliefert, darauf bin ich gespannt.

Folierte Akzente und Motive auf Karten, Scrapbooking Layouts, Project Life Karten und Geschenkverpackungen nebst Anhängern sind immer noch ein Trend, der mir sehr gefällt. Ich habe, auch für den Einsatz in Workshops, zwar bereits die Heidi Swapp Minc, aber für Techniken mit der Minc benötigt man Toner, entweder aus dem Laserdrucker oder durch Tonerfarbe oder Paste. Gefällt mir super, aber es schränkt den Gebrauch der Minc ein.

Mit der wesentlich kleineren und handlicheren GoPress & Foil ist es möglich, mit Folierstempeln (das sind Motiv-Metallschablonen) und ganz normalen vorhandenen Cutting Dies, also Stanzformen aus Metall, zu arbeiten. Auch Embossing-Schablonen lassen sich verwenden. Zusätzlich benötigt man eine Stanzmaschine, die Go Press Foil ist mit allen handelsüblichen Systemen (Big Shot, Cuttlebug etc.) kompatibel.

Die Handhabung ist wirklich einfach, allerdings ist die Bedienungsanleitung keine große Hilfe; ich habe mir kurz eins der vielen Videos auf You Tube dazu angeschaut.

GoPress and Foil Gerät mit Stanzen folieren

Das Gerät wird kurz aufgeheizt, die Metallform (ich habe für meine ersten Versuche verschiedene Stanzformen mit Schriftzügen verwendet) auf die aufgeheizte schwarze gummierte Fläche gelegt und mit geschlossenem Deckel kurz aufgeheizt. Die GoPress & Foil ist ungefähr so groß wie die langen Platten der Big Shot und hat einen Klappdeckel ca. in der Dicke einer durchsichtigen Big Shot Platte.

In der Zwischenzeit schneidet man die gewünschte Folie passend zurecht, legt diese auf die Metallform, Cardstock oder Papier obendrauf und dann benötigt man als Abschluss noch einen sogenannten “shim”. Das kann ein Stück Cardstock sein, ein Stück dünne Pappe oder so etwas. Da jede Stanzmaschine unterschiedlich arbeitet, muss man den für das eigene Gerät passenden Druck individuell ausprobieren. Bei mir waren es zwei Lagen dünner Cardstock (Fotokarton), bis ich zufrieden war. Ist der shim zu dünn, ist der Abdruck nicht stark genug. Ist er zu dick, drückt sich die Form zu stark ins Papier.

Wenn alles geschichtet ist klappt man den Deckel zu, wartet sicherheitshalber noch ca. 30 Sekunden und zieht am Griff die Platte aus dem Aufheizteil. Und nudelt das ganze dann langsam durch die Stanzmaschine. Es darf kein wirklicher Druck zu spüren sein, anders als beim “richtigen” stanzen. Und keine Angst, man muss sich schon sehr ungeschickt anstellen, um sich zu verbrennen, so heiß wird das Ganze nicht. Zum Abheben wird eine sehr praktische magnetische Pinzette mitgeliefert, denn die heiße Metallform ist nach dem Gebrauch schon besser mit der Zange anzufassen.

Ich habe einige Schriftzüge auf Karteikarten mit Goldfolie foliert. Eine Bookplate (wie heißen die Dinger eigentlich in deutsch?) aus Chipboard in Silber, sieht sehr gut aus, wenn auch etwas vintage.

Und in Kupfer einen Schriftzug aus Wood Veneer (dünnes Holz). Die metallischen Dinger so zu fotografieren, dass man den Glanz sieht, ist ja immer so eine Sache, ich hab mein Möglichstes getan, damit ihr es erkennen könnt.

GoPress and Foil Gerät mit Stanzen folieren

Für das große Ampersand in gold habe ich einen Embossingfolder verwendet, der erste Versuch ging etwas über das Ziel hinaus, da muss ich noch üben. Aber ich kann mir tolle Möglichkeiten vorstellen, wie man seine vorhandenen Folder so noch öfter nutzen kann. Das Folieren von Chipboard (Graupappe) und dünnen Holzelementen ohne jeglichen Toner, einfach so, finde ich schon mal super!

Auch auf Bänder kann man Schriftzüge oder Muster mit der Go Press Foil aufbringen, das habe ich allerdings noch nicht probiert, da ich kein passendes Satinband im Haus hatte. Stoff , Karten, Tischkarten, Einladungen, es gibt viele Ideen!

GoPress and Foil gold mit Embossing Folder

Den Deckel einer Buntbox habe ich mit kupferfarbener Folie geprägt und foliert. Die Schriftzüge der Metallstanzen in meinem Besitz sind alle relativ filigran, foliert und leicht geprägt wird der Schriftzug nur in den Bereichen der Schneidekanten. Der Effekt ist hier besonders schön, eine leichte Prägung und der Metallglanz. Ich hatte die Box in meinen Insta-Stories bereits gezeigt, in der Bewegung sieht man den Glanz noch besser als auf Fotos.

Ich hatte die in verschiedensten Kombinationen zusammenstellbaren praktischen Boxen bereits in meinem Bericht zur Creativeworld gezeigt. Der Deckel dieser Box geht natürlich nur durch die Big Shot Stanzmaschine, wenn er noch nicht zusammengebaut ist. Für diese M-Box habe ich die große Big Shot verwendet, die kleine S-Buntbox geht von der Breite her durch die 6″ breite Stanzmaschine.

Buntbox Geschenkschachten mit geprägtem Schriftzug in kupfer und Kupfergarn

In Kombination mit dem Kupfergarn von Garn & Mehr sieht die Box jetzt sehr edel aus und gibt eine ganz großartige Geschenkverpackung ab.

Buntbox mit Schriftzug kupfer mit Garn & Mehr

Gestern abend habe ich in diversen Online-Shops direkt nach schönen Schriftzügen gesucht, ausser love und inspiration habe ich nix passendes im Schrank. Aber zum Beispiel “Happy Birthday” oder “Zum Geburtstag” oder “Frohe Weihnachten” auf so einer Box, das stelle ich mir super vor. Und individuell! Von Couture Creations /Anna Griffin, dem australischen Hersteller der GoPress & Foil gibt es da eine ganz gute Auswahl englischer Schriftzüge (hier zum Beispiel). Aber wie gesagt, jede Stanze funktioniert, und manchmal finde ich deutsche Texte einfach schöner.

Mit einzelnen Buchstaben-Stanzen werde ich auch mal experimentieren, denn theoretisch müsste man auch den Namen des Beschenkten damit folieren können. Um Verwacklungen beim folieren zu vermeiden  hatte ich Schriftzug und Folie mit Masking Tape fixiert, das hat die hohen Temperaturen bestens überstanden.

Buntbox mit Schriftzug kupfer GoPress & Foil

In der Letterpress-Technik lässt sich mit den Folierstempeln auch arbeiten, wenn man sie mit Stempelfarbe einfärbt, dazu braucht das Gerät nicht erhitzt zu werden. Ich hoffe, ich erhalte die Stempel bald zum Ausprobieren.

Die passenden Folien gibt es in vielen tollen Farben. Und nein, die Folien der Minc lassen sich mit der GoPress & Foil nicht verwenden, leider nicht kompatibel. Dafür sind die Folien der GoPress & Foil aber kleiner, die Rollen sind nur 12,5 cm breit und lassen sich platzsparend aufbewahren.

Ich bin mit meinen ersten Versuchen jedenfalls sehr zufrieden und werde das Gerät sicher auch in Workshops einsetzen. Das Gerät habe ich zurzeit am günstigsten bei Amazon *  gefunden.

So, jetzt setze ich mich noch mit meinem Kaffee ein paar Minuten in die Wintersonne, wir haben ja lange genug darauf gewartet 😉

Alles Liebe

Barbara

Leserinfo zur Transparenz | Die im Posting mit *Sternchen gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links zum Amazon Partnerprogramm (mehr dazu könnt ihr hier nachlesen). Alle Links wurden von mir mit Sorgfalt ausgewählt und wie immer empfehle ich nur Produkte, die ich auch selber benutze und / oder kaufen würde. Falls ihr etwas über diese Links kauft, unterstützt ihr meine Arbeit an diesem Blog mit einer kleinen Provision – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Ganz herzlichen Dank dafür, das zeigt eure Wertschätzung meiner Arbeit und hilft mir sehr!