Browsing Category

Scrapbooking

Grundlagen des Scrapbooking Interior Mixed Media Projects Scrapbooking Stempel Tools und Werkzeuge Workshops

Inspiration everywhere – vom Sessel zum Kissen zum Scrapbooking Layout

22. März 2018

Was inspiriert euch beim kreativen Gestalten?

Geht es euch auch oft so, dass ihr etwas aus einem ganz anderen Bereich seht oder erlebt und es mit Scrapbooking in Verbindung bringt? Egal ob ein Bild, eine Erinnerung oder ein Design, bei mir ist das oft der Fall.

Ein Beispiel von vorgestern. Dazu muss ich kurz ausholen, bzw. auf meinen Besuch der Imm Cologne, der Möbelmesse in Köln  im Rahmen der BLOGST-Lounge zurückkommen.

Ein Programmpunkt unserer Blogger-Tour war der Messestand von Tom Tailor Home. Ein Mini Haus, eine Wohnwelt aufgebaut, herrlich gemütlich und eine gelungene Mischung aus Urban und Boho.

Der gemusterte Sessel rechts im Bild war ein besonderer Hingucker. Bei der Gelegenheit: altrosa oder wie auch immer die Farbe inzwischen heißt, ist allgegenwärtig, merkt ihr das? Sowohl im Interior Bereich wie auch in der Mode. Erinnert mich stark an die 80er Jahre und die Einrichtung meiner Eltern. Aber gefällt mir, es wirkt auch jetzt ,neu aufgelegt, nicht so bieder und plüschig wie in meiner Erinnerung.

Tom Tailor Home imm cologne BOLGST Lounge

Weiterlesen…

Fotodruck Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Project Life Scrapbooking Scrapbooking Layout

Was ist das eigentlich, Scrapbooking? Wie fange ich damit an? Teil 1.

15. März 2018

Das ist endlich mal ein Thema und ein lange überfälliger Post zum Thema Scrapbooking.

Und mein eigener persönlicher Motivationspost, denn ich stecke fest. Ich bin zurzeit so in Alltag, Bürokram, Projekten und Blog-Umzug gefangen, dass ich abends nur noch ins Bett falle. Diesen Beitrag muss ich in mehreren Teilen schreiben, da es ein Riesenthema ist, ok?

Der Name des Blogs sagt es schon, mein Hauptthema ist seit 11 Jahren hier Scrapbooking, auch wenn der Blog inzwischen eine “gemischte Tüte” ist und ich auch über andere Themen aus meinem Leben schreibe.

Scrapbooking und alles, was damit zusammenhängt und was sich für mich daraus entwickelt hat. Dazu gehört eine andere Sicht auf die Dinge, auch und ganz besonders auf die kleinen Dinge, die unser Leben so einmalig machen und uns unsere ganz persönliche Geschichte erleben lassen.

Ich zeige euch hier seit vielen Jahren meine Werke, Techniken, Fototipps, Produkte, Workshop-Berichte und was es so Neues aus der Szene und in der Branche gibt.

Scrapbooking Mini Albums

Jetzt geht es aber mal back to basics. Ich freue mich, wenn ich euch ein wenig erzählen und inspirieren kann!

Dieser Beitrag ist für …

Den Anfänger. Jemanden, der noch nie von Scrapbooking gehört hat. (Wie bitte? Was ist das denn?)

Den Fragenden. Jemanden, der viele Ideen hat, wie Erinnerungen, Fotos und Geschichten für die Zukunft bewahrt werden können, aber keinen klaren Fokus hat (wenn ich wüsste, wie ich das anstelle …).

Den Überwältigten. Jemanden, der glaubt, Scrapbooking ist ein chaotisches, zeitraubendes, teurers und schwieriges Hobby (das schaff ich nie …)

Den Beschäftigten. Jemanden, der denkt, ich hab sowieso viel zuviel zu tun und keine Zeit für ein entspannendes Hobby (was soll ich denn noch alles machen …)

Den Ich war mal Scrapbooker. Jemanden, der früher in grauer Vorzeit (so vor 10 Jahren) mal richtiges Scrapbooking gemacht hat. Der sich schuldig fühlt, weil er länger nichts mit seinen Fotos gemacht hat und eine kleine Erinnerung und neue frische Motivation braucht

Scrapbooking Vorurteile

Wenn ihr bis hier gelesen habt, möchtet ihr vielleicht doch mal wieder oder zum ersten Mal “etwas mit Fotos machen”. Egal welche Motivation dahinter steckt, ihr seid hier und aus irgend einem Interesse.

Mir ist klar, dass viele Leute denken: Scrapbooking? Kann ich nicht, ich bin nicht kreativ, es ist ein teures Hobby. Und es kostet zuviel Zeit, wann soll ich das auch noch machen?

Die Sache ist die: das war auch mal so. Als Scrapbooking im klassischen Sinne aus einzelnen Layouts in großen Alben bestand. Und diese Materialflut, kein Wunder, dass man irgendwann resigniert oder so überwältigt von der selbstgesteckten Auswahl und Aufgabe ist, dass man resigniert.

Aber es ist ja so: Scrapbooking hat sich entwickelt!

Es gibt immer noch Fotos von den schönsten Scrapzimmern im Web zu sehen, mit großen Schränken bestens organisierter Materialberge. Meine Kisten und Regale sind auch voll, aber bleiben zusehens unangetastet.

Ihr lest wahrscheinlich hier, weil ihr eure Erinnerungen in Fototagebüchern festhalten möchtet. Vielleicht druckt ihr eure Fotos aus, vielleicht schlummern sie auch nur auf dem Handy oder der Festplatte.

Ich sage euch: es kann so einfach sein, eure Fotos und Geschichten zusammen zu bringen. Heute gibt es unendlich viele Möglichkeiten dafür. Es braucht nur wenige Dinge, einen Plan und eine klare Vision von dem, was ihr möchtet.

Aber zuerst.

Zuerst mal in Ruhe überlegen. Ein Plan? Eine Vision? Hört sich komplizierter an, als ich es meine.

Was ist deine Vision? Deine, ich meine wirklich deine eigene.

Was willst du erreichen, was ist machbar und mit deinem täglichen Leben vereinbar?

Möchtest du nur eine besondere Reise in einem kleinen Reisealbum verewigen? Und das reicht dir?

Willst du jedes Foto auf deinem Computer in Scrapbooks verarbeiten? Das schafft man nicht, sag ich dir gleich.

Es gibt aber etwas dazwischen.

Setz deine Vision in die Tat um

Ich sag es wie es ist: ihr müsst es so anpacken, wie es für euch richtig ist. Einen Zugang finden zu eurer Art, Fotos und Erinnerungen zusammen zu bringen.

Scrapbooking Layouts

Schon mal gehört von Scrapbooking? Super. Schon mag gesehen, wie andere Leute scrapbooken? Super. All das beeinflusst eure Vision. Lasst euch inspirieren! Das ist ok. Aber trotzdem müsst ihr euren Weg finden, in eurem Zeitlimit und euren Möglichkeiten.

Meine Vision hat sich im Laufe der Zeit verändert. Aus Zeitmangel, und auch dem Überfluss und der Reizüberflutung, die der Markt manchmal mit sich bringt.

Spaß macht es doch nur, wenn man Spaß daran hat. Spaß, in den fertigen Alben zu stöbern, Spaß und Freude, wenn man sich mit Fotos, Farben und Papier kreativ ausgetobt hat. Etwas hinterher zu hecheln, was man bei anderen gesehen hat oder die Ziele zu hoch zu stecken, kann den Spaß nehmen.

Wenn ihr Freude daran habt, macht ihr auch weiter, ganz sicher.

Entdecke deine Scrapbooking Persönlichkeit

Wenn ihr bis hier gelesen habt und mir bis hier folgen konntet und jetzt denkt: uhm, mit was soll ich denn jetzt anfangen? Was ist denn meine Scrapbooking Persönlichkeit…. dann finden wir das jetzt zusammen heraus.

Eines noch vorweg: es gibt kein richtig oder falsch bei dieser Sache!

Scrapbooking Project Life

Stellt euch doch einfach mal folgende Fragen:

  • Ist euch hauptsächlich ein vollendetes Projekt wichtig?
  • Wollt ihr in erster Linie etwas fertigstellen?
  • Oder soll der Prozess und das kreative Austoben wichtig sein?
  • Wollt ihr überhaupt kreativ sein?
  • Habt ihr Freude an vielen kleinen Details und Entscheidungen (welche Farben, welche Fotos, welche Produkte)?
  • Oder möchtet ihr es lieber minimalistisch und schlicht für eine effizientere Erfahrung?
  • Möchtet ihr: zack, fertig und weiter zur nächsten Seite?
  • Schnell fertig werden oder euch Zeit lassen können?
  • Sollen eure Alben und Projekte alle im gleichen Format und Stil sein. Oder jedes für sich einzigartig? Oder ein wenig von beidem?
  • Was gefällt euch besser: das Hobby auch mit anderen zusammen ausüben oder lieber für euch alleine? Lieber meditativ und besinnlich im stillen Kämmerlein oder gesellig mit Spaß und Snacks?
  • Für wen sollen eure Scrapbooks sein? Für euch? Eure Kinder? Eure Nachwelt? Möchtet ihr Scrapbooks verschenken?
  • Mögt ihr euch mit anderen dazu austauschen (Social Media, Foren etc.), oder lenkt euch das ab?
  • Arbeitet ihr gerne mit Papier, Schere und Farben oder lieber digital? Oder wollt ihr Scrapbooks und Fotobücher bequem über Apps auf dem Smartphone erstellen?

Scrapbooking Mini Album Fotodrucker

Okay, genug für heute.

Ihr braucht sicher jetzt eine Verschnaufpause und ich auch. Nächste Woche geht es ans Eingemachte, in die Details und bis dahin habt ihr vielleicht schon die eine oder andere Frage für euch beantworten können.

Es wäre toll, wenn ihr bei Teil 2 wieder vorbeischaut!

Mir kommt es so vor, als würden ich und meine Kreativität langsam aus dem Winterschlaf erwachen und das Schreiben dieses Beitrags war ein guter Anfang für mich.

Eure Gedanken zum Thema würden mich natürlich brennend interessieren! Was wisst ihr über Scrapbooking? Wie denkt ihr darüber? Lasst mir doch einen Kommentar da 😉

Bis bald, wir lesen uns!

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Workshops

Scrapbooking | Neue Workshop-Termine 2018

6. März 2018

Es hat ein wenig gedauert, bis ich in diesem Jahr aus dem Quark gekommen bin. Kreativ und auch sonst so.

Der Winter war irgendwie zu traurig, zu dunkel, zu kalt und ich bin froh, dass es Frühling wird! Heute habe ich den ersten Kaffee draussen in relativ warmer Sonne genossen und neue Energie getankt. Und die neuen Produkte, die nach und nach hier eintreffen geben meiner Kreativität und Phantasie den lange benötigten Schub.

Die Vorbereitungen für den Crop Am Rhein kosten Zeit und Kraft, denn vor den kreativen Teil, der ja Spaß macht, hat wer auch immer (Gott war es sicher nicht) die Organisation, Bürokratie und Buchhaltung gesetzt.

Ausserdem herrscht in meinem Arbeitsbereich (a.k.a. Wohnzimmertisch und Schreibtisch) ein solches Chaos, dass ich erstmal aufräumen muss, um was Neues anzufangen. Aufräumen kann man aber nur, wenn Platz irgendwo in den Kisten und Regalen ist.

An die Kisten IN den Regalen und AN die Regale komme ich aber garnicht dran. Weil DAVOR auch Kistenberge stehen. Seufz. Kennt ihr das? Ich komme auch manchmal nicht an den Kleiderschrank, weil Körbe mit Bügelwäsche und Schuhe davor stehen und das einmal getragene Hemd dann auf den berüchtigten Ablagestuhl im Schlafzimmer kommt. Bis der Stuhl unter einem Berg verschwunden ist. Ich bin bestimmt die Einzige mit diesem Problem. Bestimmt ….

Was erzähle ich eigentlich hier prokastinierenderweise, damit dieser Blogbeitrag nicht nur aus einem Satz besteht? 

Denn eigentlich geht es um Wichtiges: ich habe endlich die Termine für  Scrapbooking Workshops in 2018 abgestimmt und ihr findet sie auf der Workshop Seite unter Termine

Washi Tape Simple Stories Carpe Diem

Meine Güte, voll Entsetzen fällt mir gerade auf, dass ja noch die Weihnachtsfotos im Header des Blogs sind. Jetzt aber mal in die Pötte kommen, Frau Haane !

Ich wünsche euch eine schöne Woche, geniesst den sich langsam heranschleichenden Frühlingsanfang!

Alles Liebe

Barbara

Basteln DIY Mini Books Mixed Media Projects Project Life Scrapbooking Shopping Tools und Werkzeuge

DYI | GoPress & Foil, tolle Metallic-Effekte mit Stanzen und Folierstempeln

21. Februar 2018

Neues Spielzeug im Haus!

Nicht, dass ich euch dauernd dazu verleiten will, etwas Neues zu kaufen. Aber ich bin selbst so neugierig und probiere gerne neue Tools und Techniken aus 😉

In diesem Fall geht es um die GoPress & Foil, ich hatte das Gerät auf der Creativeworld in Frankfurt in Aktion gesehen und hab sie direkt bestellt. Sie ist zwar bereits seit dem letzten Sommer auf dem Markt, aber bei mir wird ein Kaufreiz oft erst erzeugt, wenn ich Produkte oder Tools in Gebrauch sehe. Deshalb gehe ich gerne auf Messen oder zu Workshops, zum Anfassen, Anschauen und Ausprobieren.

Vorgestern kam das Paket mit Maschine und Folien an, leider ohne die mitbestellten Folierstempel. Die werden nachgeliefert, darauf bin ich gespannt.

Folierte Akzente und Motive auf Karten, Scrapbooking Layouts, Project Life Karten und Geschenkverpackungen nebst Anhängern sind immer noch ein Trend, der mir sehr gefällt. Ich habe, auch für den Einsatz in Workshops, zwar bereits die Heidi Swapp Minc, aber für Techniken mit der Minc benötigt man Toner, entweder aus dem Laserdrucker oder durch Tonerfarbe oder Paste. Gefällt mir super, aber es schränkt den Gebrauch der Minc ein.

Mit der wesentlich kleineren und handlicheren GoPress & Foil ist es möglich, mit Folierstempeln (das sind Motiv-Metallschablonen) und ganz normalen vorhandenen Cutting Dies, also Stanzformen aus Metall, zu arbeiten. Auch Embossing-Schablonen lassen sich verwenden. Zusätzlich benötigt man eine Stanzmaschine, die Go Press Foil ist mit allen handelsüblichen Systemen (Big Shot, Cuttlebug etc.) kompatibel.

Die Handhabung ist wirklich einfach, allerdings ist die Bedienungsanleitung keine große Hilfe; ich habe mir kurz eins der vielen Videos auf You Tube dazu angeschaut.

GoPress and Foil Gerät mit Stanzen folieren

Das Gerät wird kurz aufgeheizt, die Metallform (ich habe für meine ersten Versuche verschiedene Stanzformen mit Schriftzügen verwendet) auf die aufgeheizte schwarze gummierte Fläche gelegt und mit geschlossenem Deckel kurz aufgeheizt. Die GoPress & Foil ist ungefähr so groß wie die langen Platten der Big Shot und hat einen Klappdeckel ca. in der Dicke einer durchsichtigen Big Shot Platte.

In der Zwischenzeit schneidet man die gewünschte Folie passend zurecht, legt diese auf die Metallform, Cardstock oder Papier obendrauf und dann benötigt man als Abschluss noch einen sogenannten “shim”. Das kann ein Stück Cardstock sein, ein Stück dünne Pappe oder so etwas. Da jede Stanzmaschine unterschiedlich arbeitet, muss man den für das eigene Gerät passenden Druck individuell ausprobieren. Bei mir waren es zwei Lagen dünner Cardstock (Fotokarton), bis ich zufrieden war. Ist der shim zu dünn, ist der Abdruck nicht stark genug. Ist er zu dick, drückt sich die Form zu stark ins Papier.

Wenn alles geschichtet ist klappt man den Deckel zu, wartet sicherheitshalber noch ca. 30 Sekunden und zieht am Griff die Platte aus dem Aufheizteil. Und nudelt das ganze dann langsam durch die Stanzmaschine. Es darf kein wirklicher Druck zu spüren sein, anders als beim “richtigen” stanzen. Und keine Angst, man muss sich schon sehr ungeschickt anstellen, um sich zu verbrennen, so heiß wird das Ganze nicht. Zum Abheben wird eine sehr praktische magnetische Pinzette mitgeliefert, denn die heiße Metallform ist nach dem Gebrauch schon besser mit der Zange anzufassen.

Ich habe einige Schriftzüge auf Karteikarten mit Goldfolie foliert. Eine Bookplate (wie heißen die Dinger eigentlich in deutsch?) aus Chipboard in Silber, sieht sehr gut aus, wenn auch etwas vintage.

Und in Kupfer einen Schriftzug aus Wood Veneer (dünnes Holz). Die metallischen Dinger so zu fotografieren, dass man den Glanz sieht, ist ja immer so eine Sache, ich hab mein Möglichstes getan, damit ihr es erkennen könnt.

GoPress and Foil Gerät mit Stanzen folieren

Für das große Ampersand in gold habe ich einen Embossingfolder verwendet, der erste Versuch ging etwas über das Ziel hinaus, da muss ich noch üben. Aber ich kann mir tolle Möglichkeiten vorstellen, wie man seine vorhandenen Folder so noch öfter nutzen kann. Das Folieren von Chipboard (Graupappe) und dünnen Holzelementen ohne jeglichen Toner, einfach so, finde ich schon mal super!

Auch auf Bänder kann man Schriftzüge oder Muster mit der Go Press Foil aufbringen, das habe ich allerdings noch nicht probiert, da ich kein passendes Satinband im Haus hatte. Stoff , Karten, Tischkarten, Einladungen, es gibt viele Ideen!

GoPress and Foil gold mit Embossing Folder

Den Deckel einer Buntbox habe ich mit kupferfarbener Folie geprägt und foliert. Die Schriftzüge der Metallstanzen in meinem Besitz sind alle relativ filigran, foliert und leicht geprägt wird der Schriftzug nur in den Bereichen der Schneidekanten. Der Effekt ist hier besonders schön, eine leichte Prägung und der Metallglanz. Ich hatte die Box in meinen Insta-Stories bereits gezeigt, in der Bewegung sieht man den Glanz noch besser als auf Fotos.

Ich hatte die in verschiedensten Kombinationen zusammenstellbaren praktischen Boxen bereits in meinem Bericht zur Creativeworld gezeigt. Der Deckel dieser Box geht natürlich nur durch die Big Shot Stanzmaschine, wenn er noch nicht zusammengebaut ist. Für diese M-Box habe ich die große Big Shot verwendet, die kleine S-Buntbox geht von der Breite her durch die 6″ breite Stanzmaschine.

Buntbox Geschenkschachten mit geprägtem Schriftzug in kupfer und Kupfergarn

In Kombination mit dem Kupfergarn von Garn & Mehr sieht die Box jetzt sehr edel aus und gibt eine ganz großartige Geschenkverpackung ab.

Buntbox mit Schriftzug kupfer mit Garn & Mehr

Gestern abend habe ich in diversen Online-Shops direkt nach schönen Schriftzügen gesucht, ausser love und inspiration habe ich nix passendes im Schrank. Aber zum Beispiel “Happy Birthday” oder “Zum Geburtstag” oder “Frohe Weihnachten” auf so einer Box, das stelle ich mir super vor. Und individuell! Von Couture Creations /Anna Griffin, dem australischen Hersteller der GoPress & Foil gibt es da eine ganz gute Auswahl englischer Schriftzüge (hier zum Beispiel). Aber wie gesagt, jede Stanze funktioniert, und manchmal finde ich deutsche Texte einfach schöner.

Mit einzelnen Buchstaben-Stanzen werde ich auch mal experimentieren, denn theoretisch müsste man auch den Namen des Beschenkten damit folieren können. Um Verwacklungen beim folieren zu vermeiden  hatte ich Schriftzug und Folie mit Masking Tape fixiert, das hat die hohen Temperaturen bestens überstanden.

Buntbox mit Schriftzug kupfer GoPress & Foil

In der Letterpress-Technik lässt sich mit den Folierstempeln auch arbeiten, wenn man sie mit Stempelfarbe einfärbt, dazu braucht das Gerät nicht erhitzt zu werden. Ich hoffe, ich erhalte die Stempel bald zum Ausprobieren.

Die passenden Folien gibt es in vielen tollen Farben. Und nein, die Folien der Minc lassen sich mit der GoPress & Foil nicht verwenden, leider nicht kompatibel. Dafür sind die Folien der GoPress & Foil aber kleiner, die Rollen sind nur 12,5 cm breit und lassen sich platzsparend aufbewahren.

Ich bin mit meinen ersten Versuchen jedenfalls sehr zufrieden und werde das Gerät sicher auch in Workshops einsetzen. Das Gerät habe ich zurzeit am günstigsten bei Amazon *  gefunden.

So, jetzt setze ich mich noch mit meinem Kaffee ein paar Minuten in die Wintersonne, wir haben ja lange genug darauf gewartet 😉

Alles Liebe

Barbara

Leserinfo zur Transparenz | Die im Posting mit *Sternchen gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links zum Amazon Partnerprogramm (mehr dazu könnt ihr hier nachlesen). Alle Links wurden von mir mit Sorgfalt ausgewählt und wie immer empfehle ich nur Produkte, die ich auch selber benutze und / oder kaufen würde. Falls ihr etwas über diese Links kauft, unterstützt ihr meine Arbeit an diesem Blog mit einer kleinen Provision – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Ganz herzlichen Dank dafür, das zeigt eure Wertschätzung meiner Arbeit und hilft mir sehr!

Basteln Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Karten Scrapbooking Shopping Tools und Werkzeuge

DYI Scrapbooking | Der Tesa Klebe-Stempel, sehr praktisch!

14. Februar 2018

Beim Basteln, Kartenmachen und Scrapbooking ist eins wichtig: Zusammenhalt!

Das gewährleistet ein guter Kleber. Damit nicht nach einem halben Jahr alles auseinander fällt. Ich rate meinen Workshop-Teilnehmern und Bloglesern schon lange, an dieser Stelle nicht zu sparen. Tedi & Co. ist hier wirklich keine gute Wahl, wenn man andererseits in teure Papiere und viel liebevolle Handarbeit investiert.

Vorlieben gibt es in diesem Bereich natürlich auch, da hat jeder seine eigenen. Flüssigkleber, Kleberoller, Klebeband, Klebepunkte, Klebestifte usw., der Markt gibt da einiges her.

Ich persönlich bin kein Freund von Flüssigkleber, da es bei mir meist in kleiner Sauerei endet. Kleberoller sind seit langem meine Favoriten.

Tesa Glue Stamp

Im letzten Jahr auf der BLOGST Konferenz habe ich am DIY Stand von TESA den Tesa Glue Stamp kennengelernt und war direkt begeistert. In bewährter Qualität, die man von Tesa-Produkten kennt, setzt man mit leichtem Druck quadratische Klebepunkte ungefähr in der Höhe und Breite eines herkömmlichen Kleberollers (8,4 x 8,4 mm).

Man kann sich das wie einen dieser typischen selbstfärbenden Bürostempel vorstellen, man drückt von oben auf das Papier und setzt, wie einen Stempelabdruck, den Klebepunkt.

Easy, sauber, präzise.

Tesa Klebestempel

Der Klebestempel hat ca. 1.100 doppelseitige Klebepunkte auf der Rolle und das Gehäuse ist aus recyceltem Kunststoff hergestellt. Er gehört zur Eco-Linie des Herstellers, auch die Verpackung ist zu 80% aus recycelter Pappe.

Selbstverständlich ist der Kleber lösungsmittelfrei, so bleiben die Fotos in den Alben lange Jahre unversehrt. Papier; Cardstock und Fotos lassen sich damit bestens kleben. Für dickere Pappe (Chipboard) würde ich allerdings etwas stärkeres als die Klebepunkte verwenden.

Ich freue mich sehr, dass wir TESA als Partner und Sponsor für den Crop Am Rhein 2018 gewinnen konnten. Die Gäste in den Workshops können sich dann selbst von der Qualität und den tollen Eigenschaften in der Praxis überzeugen und ich wette, sie werden genau so gerne damit arbeiten, wie ich neuerdings.

Online habe ich den Glue Stamp bisher nur im Bürobedarf gefunden, aber ich hoffe, dass auch Bastelläden und Scrapbooking Shops diesen praktischen Kleber ins Programm aufnehmen.

Der Crop Am Rhein erklärt übrigens auch meine Blog-Abstinenz, es ist noch soviel zu tun! Momentan bin ich mit einer täglichen Mailflut, Absprachen, Materialbeschaffung, Planungen usw. mehr als genug beschäftigt. Und die Buchhaltung….. pffffff….. mein Lieblingsthema 😉

Das war's auch schon, ich wünsche euch eine schöne Restwoche und weiter so tollen blauen Himmel, wie wir ihn heute hatten!

Alles Liebe

Barbara

 

 

Basteln DIY Mixed Media Projects Scrapbooking Shopping Stempel Tools und Werkzeuge Unterhaltsames

Creativeworld 2018, Scrapbooking und Neues aus der Bastelszene

1. Februar 2018

Mein Messebesuch ist schon fast eine Woche her! Viele von euch haben meine Instastories von der Creativeworld von der Messe Frankfurt gesehen und kommentiert, herzlichen Dank dafür!

Ich kann euch sagen, so ein Messetag ist der pure Stress. Früh aufstehen, knapp zwei Stunden Autofahrt und dann direkt mit Vollgas ins Getümmel. Sonst ist nicht viel zu schaffen an einem Tag. Die Messe öffnet um 10.00 Uhr und schließt um 18.00 Uhr, die Creativeworld ist übrigens eine reine Fach- und Ordermesse, hauptsächlich für Händler. Man kann nichts kaufen, nur gucken, anfassen, ausprobieren und bestellen.

Creativeworld 2018, Kakteen KIssen bei Ricoh

Ich hatte zum ersten Mal die schwere große Kamera zuhause gelassen, denn durch die Muster und Kataloge, die man an den Messeständen einsammelt, wir der Arm schon lang genug. Die Lichtverhältnisse in den Hallen sind grauenvoll, es ist nicht kamerafreundlich, dieses Licht!

Das Foto oben ist übrigens bei RICOH entstanden. Die mit Kreuzstich bestickten Kissen fand ich recht niedlich. Aber Kakteen und HYGGE zusammen, sehr speziell. Sicher, Kakteen sind immer noch Trend, und HYGGE ja auch, aber beides passt nicht in einem Display zusammen, finde ich. Oder?

Creativeworld 2018, Stempelkissen in grün

Ich hatte einige feste Termine mit Großhändlern und Herstellern, so dass leider an diesem Tag nur Zeit für einen kleinen Teil der anderen Messestände Zeit blieb.

Auffallend war, dass die meisten Stände kleiner als in den Vorjahren waren, die Messe Frankfurt ist wahrscheinlich eine kostenintensivsten für die Aussteller anbelangt.

Vergrößert hatte sich allerdings der Stand von TOMBOW, das war sicher der Popularität von Influencer Tanja Cappell, a.k.a. Frau Hölle geschuldet.

Creativeworld 2018 Tanja Cappell Frau Hölle Studio bei Tombow

Creativeworld 2018 Tanja Cappell Frau Hölle Studio bei Tombow

Mehrmals lief ich am Stand vorbei, jedesmal sah ich eine lange Warteschlange. Tanja letterte mit den neuen … oh je, vergessen, ich frag sie mal und ergänze hier noch.

Lettering war überhaupt ein großes Thema auf der Messe. Auch am Stand von Buntbox wurde gelettert und aquarelliert. Ich liebe die schönen Geschenkboxen von Buntbox, sie lassen sich in verschiedensten Farbkombinationen zusammenstellen. Und sie lassen sich platzsparend aufbewahren und bei Bedarf einfach und schnell zusammenfalten.

Creativeworld 2018 Buntbox Geschenkboxen mit Aquarell

Creativeworld 2018 Buntbox Geschenkboxen mit Golddruck

Creativeworld 2018 Buntbox Geschenkboxen mit Aquarell

Bei Sizzix gab es selbstverständkich auch einige Must Haves für Scrapbooker und Papierbastler. Diese Stanze zum Beispiel, mit der sich eine kleine Tasche mit Schlitzen für allerlei Tickets, Fotos und andere Papierteilchen stanzen lässt.

IMG_0297

IMG_0306

Das Licht am Stand war echt suboptimal, es war voll und schwach beleuchtet, ich konnte keine besonders guten Fotos machen, sorry! Direkt bestellt habe ich diese Framelits, also Stanzen, mit denen sich passend gestempelte Tickets ausstanzen lassen. Ich liebe Tickets als Dekoelement (nicht, dass ich nicht schon diverse Ticketstempel und -stanzen hätte, neeeeeein … ) Aber diesen konnte ich nicht widerstehen und sie werden sicher auch in den nächsten Workshops zum Einsatz kommen.

IMG_0312

Und ist diese Sukkulente aus Papier nicht zu niedlich? Auch dafür gibt es eine Stanze von Sizzix.

IMG_0314

Am Stand von We R Memory Keepers hätte ich am liebsten vieles direkt eingepackt. Dieses Letterboard zum Beispiel, mit Holzhintergrund. Ich hoffe, dass es einige deutsche Händler in ihre Shops aufnehmen.

IMG_0439

Für Kartenbastler und für das Basteln unterwegs ist sicher diese kleine Schneidematte super, nimmt nicht so viel Platz weg und sieht klasse aus mit der Holzmaserung.

IMG_0411

Ungebrochener Trend ist auch nach wie vor Rosegold. Überhaupt, dieses Altrosa verfolgt mich zurzeit, das ist wirklich eine Trendfarbe, auch auf der Möbelmesse (über die ich noch berichten werde) war die Farbe unübersehbar. Ich bin eigentlich kein Freund von schweinchenrosa oder pink, aber dieser sanfte altrosa Farbton ist schön, erinnert mich an die 70er und die Frottetücher im Bad meiner Eltern 😉

Das Glaze Medium von Vicky Boutin verwende ich bereits in silber und gold für Mixed Media Techniken und der neue Farbton ist schon bestellt!

IMG_0421

Das Stempelset mit passender Stanze  für Kaffeeliebhaber gibt es bei Altenew, ich als bekennender Kaffeejunkie muss die selbstverständlich haben.

IMG_0452

Coffee_Love_Example_8_b3c71d67-764a-4609-a53d-e3170a1c147d_1024x1024

Am Stand von Hero Arts machte Kathleen Graumüller (die übrigens als Referentin in diesem Jahr beim Crop Am Rhein Workshops geben wird) ein total süßes Make & Take, eine Hasenkarte. Natürlich habe ich diese Karte NICHT fotografiert, da ich mit Quatschen und Instastories beschäftigt war. Ärgerlich, sehr ärgerlich! 

Aber ich hab ein (leider furchtbar schlechtes) Foto vom Stempel. Wenn ihr Osterkarten machen möchtet, oder Karten für Kinder, der muss es sein! Erinnert ein wenig an Peter Rabbit, aber ist überhaupt nicht kitschig. Süß!!

IMG_0462

Hero Arts macht seit Jahrzehnten die schönsten Stempel und die Beispiele am Stand zeigten das. Ein Fuchs in zwei Varianten zum Beispiel.

IMG_0456

IMG_0457

Am liebsten hätte ich am Stand von Hero Arts jede Karte fotografiert!

Aber weiter, weiter …

Zum ersten Mal auf der Creativeworld war ein Großhändler aus Frankreich der ausgesprochen schöne für den deutschen Markt neue Produkte zeigte. Die Stempel der wunderbaren Karine Cazenave vertreibt. Bei ihr habe ich vor drei Jahren einen Workshop in Montpelliers, Frankreich besucht (wenn ich noch an diesen aufregenden Trip denke, puhhh…). Ihre Stempel sind so schön, und ich mag ihren Stil sehr.

Bleibt zu wünschen, dass deutsche Händler hierzulande die Produkte jetzt auch einfacher über den Großhändler vertreiben würden.

Eine superschöne schlichte Papierserie gab es auch von Séverine Seintourens.

Ihre Papiere sind schlicht aber künstlerisch, das ist was für die Simple Scrapper und eine Wohltat gegen die oft sehr bunten Papiere der amerikanischen Hersteller.

IMG_0470

Richtig gut gefallen haben mir auch die Produkte der polnischen Künstlerin, Monika Chodorowska-Głód. Mit ihr habe ich mich länger am Stand unterhalten, über ihre Kollektion Studio Forty, die recht große Scrapbooking Szene in Polen, gemeinsame Bekannte und warum es so wichtig ist, dass mehr hochwertige, trendige  und schöne Produkte von europäischen Herstellern auf den Markt kommen. Mich nervt dieses transatlantische Bestellen sehr, muss ich gestehen, teure Frachtkosten und Einfuhrabgaben, Wartezeiten, man kann nie genau kalkulieren, wann was ankommt. 

Aber nun ja, noch sind die Amerikaner leider führend in der Branche. Ich werde aber sicher einige der Produkte für meine nächsten Workshops bei diesen Herstellern aus Frankreich und Polen bestellen.

So, jetzt gehen mir die Fotos aus, mehr habe ich nicht im Speicher des Handys gefunden.

Wenn ich über die Messe renne, bin ich ja jedesmal in mehreren Funktionen unterwegs. Einerseits als Blogger und Berichterstatter, oder Bildjournalist in der Fachsprache ;-), dafür bekomme ich von der Messe Frankfurt einen Pressezugang, das schätze ich sehr. Denn ohne den Presseausweis darf man nicht an allen Ständen fotografieren. 

Andererseits suche ich nach neuen Trends und Inspirationen für meine Scrapbooking Workshops und für den Crop Am Rhein. Und bestelle teilweise direkt am Stand bei Herstellern. Wieviel davon? Wann ist das lieferbar? Und so weiter, Gespräche und Smalltalk. Überwiegend auf Englisch. Anstrengend!

Und dann trifft man ja auch noch gefühlt tausend Leute die man kennt, ein Quätschchen, hier, ein wenig Fachsimpeln da, Smalltalk mit Followern, Bloglesern und lieben Kollegen aus der Branche.

Und die Instastories! Da vergisst man schlicht und einfach das Wesentliche: DIE FOTOS. Man kann nicht alles haben. Ich habe dafür aber so nette Gespräche, auch mit potentiellen Partnern und Sponsoren für den Crop Am Rhein geführt, das war in dem Moment einfach wichtiger.

Und im nächsten Jahr gehe ich zwei Tage auf die Messe!

Was ist mir noch in's Auge gefallen? Hochzeit war auch ein großes Thema. Papeterie, Candy Bar Zubehör, viele DIY Produkte für den großen Markt der Bräute.

IMG_0429

Das war es für dieses Mal, wenn ihr noch weitere interessante Einblicke (und wesentlich bessere Bilder) sehen möchtet, schaut doch mal bei meiner Kollegin Bine von was eigenes vorbei, die hatte nämlich die große Kamera dabei.

So, jetzt wird es aber Zeit, kurz vor Mitternacht und der Freitags-Füller ist noch nicht geschrieben, Hilfe!

Ich wünsch euch was

Alles Liebe

Barbara

 

Basteln Scrapbooking Shopping Stempel Unterhaltsames

Scrapbooking | Creativation 2018, die Show für Hobby und Basteln in Phoenix, A.Z.

21. Januar 2018

Eins der Highlights für Bastler und Scrapbooker Anfang jeden Jahres die große Show und Händlermesse in den USA.

Früher hieß sie CHA, seit zwei Jahren wurde sie in Creativation umbenannt. Früher fand sie zweimal im Jahr statt, inzwischen wurden beide Messen zusammengelegt, dazu hat die Paper- und Creativeworld in Frankfurt, die eine Woche später stattfindet, an Gewicht in der Szene dazu gewonnen.

Die Einzelhändler bestellen dort ihr Sortiment für die kommenden Monate und ich finde es immer wieder spannend, ob und was Neues für den Kreativbereich und natürlich besonders im Bereich Scrapbooking auf den Markt kommt. Trends zeichnen sich manchmal ab, manchmal denkt man: ist das nicht das Gleiche wie letztes Jahr?

In Frankfurt bin ich am nächsten Wochenende und werde euch natürlich via Instastories mitnehmen und anschließend hier ausführlich berichten. Als kleinen Vorgeschmack gibt es heute schon Einiges zu sehen; heute morgen habe ich ein paar Videos gesichtet, die ich spontan hier teilen möchte.

Also holt euch einen Kaffee (oder einen Drink, bis das hier erscheint, ist es schon gin o' clock) und lasst euch ein wenig durch diese Videos inspirieren.

Es wiederholt sich bei mir in jedem Jahr des gleiche Mechanismus: wenn ich die ersten Vorschauen der Hersteller-Kollektionen und Produkte auf Fotos sehe, denke ich Hmmmm, ist das jetzt so toll und neu? Braucht man das?

Und dann, wenn ich die Produkte verarbeitet sehe, und die ersten Demo-Videos, stellt sich der Haben wollen Effekt ein. Jedes Jahr!

Tim Holtz für Sizzix

Da hätten wir erstens mal die sensationellen neuen 3D Embossing Folder von Sizzix. Dimensionale Motive prägen und gleichzeitig ausschneiden, das ist wirklich mal was Neues und gefällt mir total gut. Gezeigt vom Meister himself, Tim Holtz:

Dann die neuen Alcohol Inks von Ranger. Ich habe einige Fläschchen davon und in der Vergangenheit damit mehr oder weniger auch mal herumgespielt.

Tim Holtz für Ranger Ink

Aber was hier gezeigt wird, besonders auf dem Hintergrund des Ranger YUPO Papier* super. Der Effekt der Alcohol Inks darauf ist sowas von toll! Ich musste erstmal googlen, was das für ein Papier ist, der Name war mir neu.

Auch der Negativ-Effekt, den er mit Stempelabdrücken zum Schluss des Videos zeigt, sensationell! Für Karten, Hintergründe und selbstgemachte Embellishments kann ich mir das gut vorstellen. Einige der neuen Farben und und auch die Aufbewahrungsbox werden bei mir einziehen! Ich hoffe, dass deutsche Händler die neuen Produkte in ihre Shops aufnehmen.

Für alle, die wie ich gerne mit Farben und anderen Mixed Media Produkten spielen, ist diese neue Glasmatte von Tonic Studios sicher interessant. Ich werde sie mir auf jeden Fall zulegen, denn dieses Video zeigt die vielseitige Nutzung.

Blending Brushes? Nichts neues dachte ich (wie oben erwähnt). So einen ähnlichen Pinsel habe ich schon für Schablonentechnik. Aber ich gestehe, selten verwendet. Und dann zeigt er hier, wie fein und dezent sich damit Schablonieren lässt! Denn das im Video angesprochene Problem der ungewollten Kreise durch das Blending Tool mit Schwamm kennen wir alle.

Vorbei der Stress, dieses praktische Pinselset brauche ich auf jeden Fall, das war mir bereits nach der Hälfte des Videos klar 😉

Ich kann in diesen Beitrag unmöglich alle Videos reinpacken, die ich mir heute schon gierig reingezogen habe. Dazu gibt es ja auch noch jede Menge Insta-Stories von der Messe, in denen die Designer selbst ihre Kollektionen zeigen. Zum Beispiel Paige Evans, Shimelle und Heidi Swapp. Die Stories könnt ihr aber nur über die Instagram App auf dem Smartphone ansehen, das kennt ihr ja.

Neues von Paige Evans und Heidi Swapp

Deshalb lasse ich hier die wunderbare Paige ihre neue Kollektion zeigen. Sie war zu meiner großen Freude bereits dreimal beim Kreativ-Event Crop Am Rhein Referentin für Workshops und ist unglaublich talentiert und liebenswert.

Heidi Swapp, seit Jahrzehnten im Geschäft und Ikone des Memory Keeping hat auch wieder so viel Neues am Start! Diese scheinbar endlose Kreativität und ihr unverwechselbarer Stil sind einmalig in der Branche . In diesem Video ist vieles zu sehen, besonders die Hawthorne Kollektion mit den Elementen, die man auch durch die Minc schicken kann, finde ich klasse und werde einiges für kommende Workshops bestellen.

Wenn ihr bei You Tube das Stichwort Creativation 2018 in die Suche eingebt, werdet ihr weitere und im Laufe der nächsten Tage neue Videos von der Messe finden.

Das war es, ungeplant und auf die Schnelle. Ich hoffe, euch machen die Videos auch Lust auf's kreativ sein, bei mir ist das jedenfalls so 😉

Habt noch einen schönen Sonntagabend! 

Alles Liebe

Barbara

Info und Disclaimer | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!

 

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout Tools und Werkzeuge

Scrapbooking | Ohne Blümchen, Herzchen und rosa Wolken

15. Januar 2018

Da bin ich schon wieder! Zwei Tage hintereinander scrapbooken und bloggen, läuft.

Das Thema Scrapbooking mit Männerfotos oder auch Fotos von großen Jungens ist meist eine etwas andere Herausforderung, oder wie seht ihr das?

Schaut man mal gezielt auf das aktuelle Zubehör, Papiere und Produktserien findet sich zurzeit wieder reichlich Flower Power, rosa in allen Schattierungen, Einhörner und Donuts und Schleifen und Kakteen und Bärchen und so weiter. Und Love, reichlich davon.

Zu 80% sind die Produkte auf süße Kinderbilder, Selfies von Frauen (die zugegebenermaßen einen Großteil der Kunden ausmachen) und Urlaubsbilder ausgerichtet, zumindest ist das meine subjektive Wahrnehmung der neuen Kollektionen.

Schade, denn wenn man Bilder wie dieses hier verscrappen möchte, passt nichts davon so richtig und ich kann nur vereinzelte Rückseiten und 10% der angebotenen Embellishments verwenden.. Das Studio Calico Kit, mit dem ich bereits vorgestern für das Kinderbild mit dem langen Titel gearbeitet habe, funktionierte zum Glück super.

Und nein, mein Mann war kein Förster, sondern mein Sohn studiert Forstwissenschaften, deshalb wird er so genannt 😉

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit Portrait Antonius

Dies Papiere haben zwar auch ein Blumenmuster, aber sehr dezent, das passt so gerade noch zum Foto. Da ich ein älteres Chipboard Alphabet verwendet habe und die Selbstklebekraft der Buchstaben mit den Jahren nachlässt, habe ich den Titel und alle anderen Chipboard Elemente zusätzlich festgenäht. Außerdem mag ich die Optik der Nähte immer noch gerne. Meine Nähmaschine (ich werde immer wieder danach gefragt) ist übrigens eine Singer Mercury 8280  * Ich habe zwei Stück davon, eine seit 2012 und eine seit 2016, beide laufen seit Jahren einwandfrei und werden stark beansprucht, da ich sie auch in meinen Workshops nutze und damit durch Chipboard (dicke Pappe) , Kleber und mehrere Schichten Papier nähe.

Haptik und Vielschichtigkeit sind ein Aspekt, der mich am Scrapbooking von Hand fasziniert, im Gegensatz zu digitalen Fotobüchern.

Und ja, ein wenig rosa ist auch in dem Pinselstrich-Papier, das ich als Streifen verwendet habe, aber das meiste davon ist unter dem Foto versteckt. Insgesamt habe ich vier verschiedene Papiere verwendet.

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit Portrait Antonius

Die Stempel sind auch alle von Studio Calico, das Set ist aus dem Januar Monatskit und man konnte sie zum Glück separat bestellen, denn noch ein Kit wollte ich nicht. Damit das Foto etwas mehr poppt habe ich darunter die braune Packtüte, in der das Extra-Papier war, zusammengefaltet verwendet.

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit Portrait Antonius

Das Foto meines Sohnes hat übrigens Robert Marc Lehmann gemacht, während eines kleinen Fotoworkshops im Englischen Garten in München. Ich wollte es schon so lange vom Blog in ein Album bringen, jetzt hat es endlich geklappt.

Natürlich habe ich nichts gegen Jungens, die rosa tragen und im Zuge der Gender-Neutralität lösen sich auch alte Strukturen und Denkmuster auf, gut so! 

Trotzdem mag ich zu Männerfotos oder auch ernsteren Themen weder rosa Glitzer-Blümchen noch Einhörner und finde, die Produktserien waren früher vielfältiger in der Auswahl, wenn ich zum Beispiel an die klassischen Basic Grey Serien denke. Zurzeit ist die Vorschau auf 2018 zumindest ein Einheitsbrei. Mal schauen, wenn ich Ende des Monats auf der Messe bin und die neuen Produkte live sehe. Vielleicht ist das auch nur ein sehr subjektives Empfinden von mir.

Sehe nur ich das so oder habt ihr auch schon mal darüber nachgedacht? Oder sehe ich Little Miss Perfect das wieder zu wenig locker?

Alles Liebe

Barbara

Info und Disclaimer | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout

Scrapbooking | Kleine Momente im Alltag festhalten

14. Januar 2018

Mir ist das Mojo, also der kreative Flow irgendwie abhanden gekommen. Das liegt zum einen am Jahres-Anfangs-Blues, der macht sich zwar langsam vom Acker, aber eben nur langsam.

Zum Zweiten liegt es daran, dass ich erstmal gründlich sortieren und aufräumen muss. Halb liegt der Weihnachtskram noch auf dem Tisch, den mag ich grad so gar nicht. Damit ich mich zwinge, das Dezembertagebuch mal endlich fertig zu machen, bleibt er liegen, sonst klappt das nie.

Da fiel mir gestern beim Aufräumen aber ein Kit in die Finger, eins von Studio Calico. Jahrelang hatte ich monatlich die Kits abonniert, vor ca. zwei Jahren reichte es mir aber, es gefiel mir einfach kaum noch. Ausserdem möchte ich nicht mehr so viel im Ausland bestellen (bis auf die unumgänglichen Bestellungen beim Großhändler), sondern lieber in deutschen Shops kaufen. Spontan hatte ich im vergangenen Herbst mit einem Rabattcode dann doch mal bei Studio Calico zugeschlagen und gestern passte es dann.

Meine Tochter hatte kürzlich Geburtstag, ich hatte deshalb nach Kinderfotos in der Kiste gesucht und gestern lagen die Fotos noch auf dem Tisch. Das Kind war zu Besuch, sah dieses Bild und stellte die Frage, die dann abends direkt den Weg auf's Layout fand.

Ich habe mich an einer Vorlage des SC Design Teams orientiert und nebenbei beim Binge Watching von "The Handmaid's Tale" (gruselig und fesselnd, kennt ihr die Serie?) das Layout gewerkelt. Das Originalfoto war analog und nur 10×15 cm, ich habe es eingescannt und in 13 x 18 cm ausgedruckt.

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit langer Titel

Diese kleinen Momente des Alltags zu dokumentieren, das liebe ich am Scrapbooking besonders. Momente, die so nebenbei passieren und die man sonst schnell vergisst.

Hintergrund ist auch, dass ich mit meiner Tochter im Dezember in München shoppen war und als vorweihnachtliches Geschenk ein Paar Dr. Martens im Sale dabei herausgesprungen sind. Schon witzig, dass sie nach fast 20 Jahren wieder Dr. Martens trägt, und natürlich vergessen hatte, dass sie als Siebenjährige bereits eine Mutter hatte, die auf coole Klamotten für ihre Kids stand 😉

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit langer Titel

Und ja, ich habe mich beim zweiten Datum verstempelt, der Stempel stand noch auf Dezember. Das kommt davon, wenn man die Augen mehr auf dem Fernseher als auf dem Tisch hat beim Basteln. Ich korrigiere das noch und habe es gerade beim hochladen des Fotos erst gesehen.

Das Kit liegt noch auf dem Tisch, ein zweites Foto habe ich, um das A4 Fotopapier auszunutzen, direkt mit ausgedruckt, und heute abend schaue ich den Rest der Staffel von The Handmaid's Tale und werkel weiter.

Danach kann ich sicher wieder nicht schlafen, diese Serie ist verstörend, aber man muss schauen!

Und jetzt nutze ich die letzten Sonnenstrahlen und trinke mit meinen Nachbarn draussen im Hof einen Kaffee.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntagabend und einen guten Wochenstart! Morgen habe ich noch frei und Dienstag geht's auf die imm cologne, der Büroalltag hat mich erst am Mittwoch wieder 😉

In diesem Sinne!

Alles Liebe

Barbara

Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Unterhaltsames Workshops

Scrapbooking Workshops in Bayern!

13. Januar 2018

Ich freue mich sehr, dass Sandra Fassl mich in ihren Scrapbooking-Shop Scrappies eingeladen hat. Dort, in Eching in der Nähe von München, werde ich zwei Workshops am Samstag, den 24. März geben. 

Im einen Workshops gestalten wir Layouts und werden Mixed Media Techniken für die Hintergründe einsetzen. Im zweiten Workshop gibt es ein Filmstrip-Album für viele Fotos! Soviel zum Programm, mehr wird noch nicht verraten 😉

Scrappies Scrapbooking Shop Eching Bayern

Ganz frische neue Inspirationen gibt es ja immer im Januar auf den großen internationalen Fachmessen, erst auf der Creativation (CHA 2018) in Arizona, und dann auf der Creative World in Frankfurt. In meinen Workshops setze ich besonders gerne Akzente mit neuen Techniken, Kollektionen oder Werkzeugen, deshalb sind die Fotos bisher nur Beispielbilder.

Am letzten Wochenende im Januar bin ich in Frankfurt auf der Messe und werde wie gewohnt meine Highlights mit Euch teilen. Live in den Insta-Stories und ausführlich auch hier. Und dort bestelle ich auch neues Material für diesen Workshop, die Scrap-Impulse Workshops 2018 und den Crop Am Rhein.

Hier geht es zur Workshop-Anmeldung bei Scrappies. Die Plätze  sind begrenzt, es wird eine kleine feine Veranstaltung!

Scrappies Scrapbooking Shop Eching Bayern

Ich habe Sandra im Sommer 2016 bereits in ihrem Laden besucht und wir hatten einen sehr netten  Nachmittag mit ganz viel Scrap-Talk, herrlich! Und der Laden ist zu verführerisch, ein richtiges kleines Scrapbooking-Paradies.

Auf den Workshop-Tag bei Scrappies freue ich mich sehr und bin gespannt, wen von Euch ich dort treffen werde.

See you in lovely Bavaria!

Alles Liebe

Barbara