Browsing Category

Scrapbooking

Basteln Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Karten Scrapbooking Shopping Tools und Werkzeuge

DYI Scrapbooking | Der Tesa Klebe-Stempel, sehr praktisch!

14. Februar 2018

Beim Basteln, Kartenmachen und Scrapbooking ist eins wichtig: Zusammenhalt!

Das gewährleistet ein guter Kleber. Damit nicht nach einem halben Jahr alles auseinander fällt. Ich rate meinen Workshop-Teilnehmern und Bloglesern schon lange, an dieser Stelle nicht zu sparen. Tedi & Co. ist hier wirklich keine gute Wahl, wenn man andererseits in teure Papiere und viel liebevolle Handarbeit investiert.

Vorlieben gibt es in diesem Bereich natürlich auch, da hat jeder seine eigenen. Flüssigkleber, Kleberoller, Klebeband, Klebepunkte, Klebestifte usw., der Markt gibt da einiges her.

Ich persönlich bin kein Freund von Flüssigkleber, da es bei mir meist in kleiner Sauerei endet. Kleberoller sind seit langem meine Favoriten.

Tesa Glue Stamp

Im letzten Jahr auf der BLOGST Konferenz habe ich am DIY Stand von TESA den Tesa Glue Stamp kennengelernt und war direkt begeistert. In bewährter Qualität, die man von Tesa-Produkten kennt, setzt man mit leichtem Druck quadratische Klebepunkte ungefähr in der Höhe und Breite eines herkömmlichen Kleberollers (8,4 x 8,4 mm).

Man kann sich das wie einen dieser typischen selbstfärbenden Bürostempel vorstellen, man drückt von oben auf das Papier und setzt, wie einen Stempelabdruck, den Klebepunkt.

Easy, sauber, präzise.

Tesa Klebestempel

Der Klebestempel hat ca. 1.100 doppelseitige Klebepunkte auf der Rolle und das Gehäuse ist aus recyceltem Kunststoff hergestellt. Er gehört zur Eco-Linie des Herstellers, auch die Verpackung ist zu 80% aus recycelter Pappe.

Selbstverständlich ist der Kleber lösungsmittelfrei, so bleiben die Fotos in den Alben lange Jahre unversehrt. Papier; Cardstock und Fotos lassen sich damit bestens kleben. Für dickere Pappe (Chipboard) würde ich allerdings etwas stärkeres als die Klebepunkte verwenden.

Ich freue mich sehr, dass wir TESA als Partner und Sponsor für den Crop Am Rhein 2018 gewinnen konnten. Die Gäste in den Workshops können sich dann selbst von der Qualität und den tollen Eigenschaften in der Praxis überzeugen und ich wette, sie werden genau so gerne damit arbeiten, wie ich neuerdings.

Online habe ich den Glue Stamp bisher nur im Bürobedarf gefunden, aber ich hoffe, dass auch Bastelläden und Scrapbooking Shops diesen praktischen Kleber ins Programm aufnehmen.

Der Crop Am Rhein erklärt übrigens auch meine Blog-Abstinenz, es ist noch soviel zu tun! Momentan bin ich mit einer täglichen Mailflut, Absprachen, Materialbeschaffung, Planungen usw. mehr als genug beschäftigt. Und die Buchhaltung….. pffffff….. mein Lieblingsthema 😉

Das war's auch schon, ich wünsche euch eine schöne Restwoche und weiter so tollen blauen Himmel, wie wir ihn heute hatten!

Alles Liebe

Barbara

 

 

Basteln DIY Mixed Media Projects Scrapbooking Shopping Stempel Tools und Werkzeuge Unterhaltsames

Creativeworld 2018, Scrapbooking und Neues aus der Bastelszene

1. Februar 2018

Mein Messebesuch ist schon fast eine Woche her! Viele von euch haben meine Instastories von der Creativeworld von der Messe Frankfurt gesehen und kommentiert, herzlichen Dank dafür!

Ich kann euch sagen, so ein Messetag ist der pure Stress. Früh aufstehen, knapp zwei Stunden Autofahrt und dann direkt mit Vollgas ins Getümmel. Sonst ist nicht viel zu schaffen an einem Tag. Die Messe öffnet um 10.00 Uhr und schließt um 18.00 Uhr, die Creativeworld ist übrigens eine reine Fach- und Ordermesse, hauptsächlich für Händler. Man kann nichts kaufen, nur gucken, anfassen, ausprobieren und bestellen.

Creativeworld 2018, Kakteen KIssen bei Ricoh

Ich hatte zum ersten Mal die schwere große Kamera zuhause gelassen, denn durch die Muster und Kataloge, die man an den Messeständen einsammelt, wir der Arm schon lang genug. Die Lichtverhältnisse in den Hallen sind grauenvoll, es ist nicht kamerafreundlich, dieses Licht!

Das Foto oben ist übrigens bei RICOH entstanden. Die mit Kreuzstich bestickten Kissen fand ich recht niedlich. Aber Kakteen und HYGGE zusammen, sehr speziell. Sicher, Kakteen sind immer noch Trend, und HYGGE ja auch, aber beides passt nicht in einem Display zusammen, finde ich. Oder?

Creativeworld 2018, Stempelkissen in grün

Ich hatte einige feste Termine mit Großhändlern und Herstellern, so dass leider an diesem Tag nur Zeit für einen kleinen Teil der anderen Messestände Zeit blieb.

Auffallend war, dass die meisten Stände kleiner als in den Vorjahren waren, die Messe Frankfurt ist wahrscheinlich eine kostenintensivsten für die Aussteller anbelangt.

Vergrößert hatte sich allerdings der Stand von TOMBOW, das war sicher der Popularität von Influencer Tanja Cappell, a.k.a. Frau Hölle geschuldet.

Creativeworld 2018 Tanja Cappell Frau Hölle Studio bei Tombow

Creativeworld 2018 Tanja Cappell Frau Hölle Studio bei Tombow

Mehrmals lief ich am Stand vorbei, jedesmal sah ich eine lange Warteschlange. Tanja letterte mit den neuen … oh je, vergessen, ich frag sie mal und ergänze hier noch.

Lettering war überhaupt ein großes Thema auf der Messe. Auch am Stand von Buntbox wurde gelettert und aquarelliert. Ich liebe die schönen Geschenkboxen von Buntbox, sie lassen sich in verschiedensten Farbkombinationen zusammenstellen. Und sie lassen sich platzsparend aufbewahren und bei Bedarf einfach und schnell zusammenfalten.

Creativeworld 2018 Buntbox Geschenkboxen mit Aquarell

Creativeworld 2018 Buntbox Geschenkboxen mit Golddruck

Creativeworld 2018 Buntbox Geschenkboxen mit Aquarell

Bei Sizzix gab es selbstverständkich auch einige Must Haves für Scrapbooker und Papierbastler. Diese Stanze zum Beispiel, mit der sich eine kleine Tasche mit Schlitzen für allerlei Tickets, Fotos und andere Papierteilchen stanzen lässt.

IMG_0297

IMG_0306

Das Licht am Stand war echt suboptimal, es war voll und schwach beleuchtet, ich konnte keine besonders guten Fotos machen, sorry! Direkt bestellt habe ich diese Framelits, also Stanzen, mit denen sich passend gestempelte Tickets ausstanzen lassen. Ich liebe Tickets als Dekoelement (nicht, dass ich nicht schon diverse Ticketstempel und -stanzen hätte, neeeeeein … ) Aber diesen konnte ich nicht widerstehen und sie werden sicher auch in den nächsten Workshops zum Einsatz kommen.

IMG_0312

Und ist diese Sukkulente aus Papier nicht zu niedlich? Auch dafür gibt es eine Stanze von Sizzix.

IMG_0314

Am Stand von We R Memory Keepers hätte ich am liebsten vieles direkt eingepackt. Dieses Letterboard zum Beispiel, mit Holzhintergrund. Ich hoffe, dass es einige deutsche Händler in ihre Shops aufnehmen.

IMG_0439

Für Kartenbastler und für das Basteln unterwegs ist sicher diese kleine Schneidematte super, nimmt nicht so viel Platz weg und sieht klasse aus mit der Holzmaserung.

IMG_0411

Ungebrochener Trend ist auch nach wie vor Rosegold. Überhaupt, dieses Altrosa verfolgt mich zurzeit, das ist wirklich eine Trendfarbe, auch auf der Möbelmesse (über die ich noch berichten werde) war die Farbe unübersehbar. Ich bin eigentlich kein Freund von schweinchenrosa oder pink, aber dieser sanfte altrosa Farbton ist schön, erinnert mich an die 70er und die Frottetücher im Bad meiner Eltern 😉

Das Glaze Medium von Vicky Boutin verwende ich bereits in silber und gold für Mixed Media Techniken und der neue Farbton ist schon bestellt!

IMG_0421

Das Stempelset mit passender Stanze  für Kaffeeliebhaber gibt es bei Altenew, ich als bekennender Kaffeejunkie muss die selbstverständlich haben.

IMG_0452

Coffee_Love_Example_8_b3c71d67-764a-4609-a53d-e3170a1c147d_1024x1024

Am Stand von Hero Arts machte Kathleen Graumüller (die übrigens als Referentin in diesem Jahr beim Crop Am Rhein Workshops geben wird) ein total süßes Make & Take, eine Hasenkarte. Natürlich habe ich diese Karte NICHT fotografiert, da ich mit Quatschen und Instastories beschäftigt war. Ärgerlich, sehr ärgerlich! 

Aber ich hab ein (leider furchtbar schlechtes) Foto vom Stempel. Wenn ihr Osterkarten machen möchtet, oder Karten für Kinder, der muss es sein! Erinnert ein wenig an Peter Rabbit, aber ist überhaupt nicht kitschig. Süß!!

IMG_0462

Hero Arts macht seit Jahrzehnten die schönsten Stempel und die Beispiele am Stand zeigten das. Ein Fuchs in zwei Varianten zum Beispiel.

IMG_0456

IMG_0457

Am liebsten hätte ich am Stand von Hero Arts jede Karte fotografiert!

Aber weiter, weiter …

Zum ersten Mal auf der Creativeworld war ein Großhändler aus Frankreich der ausgesprochen schöne für den deutschen Markt neue Produkte zeigte. Die Stempel der wunderbaren Karine Cazenave vertreibt. Bei ihr habe ich vor drei Jahren einen Workshop in Montpelliers, Frankreich besucht (wenn ich noch an diesen aufregenden Trip denke, puhhh…). Ihre Stempel sind so schön, und ich mag ihren Stil sehr.

Bleibt zu wünschen, dass deutsche Händler hierzulande die Produkte jetzt auch einfacher über den Großhändler vertreiben würden.

Eine superschöne schlichte Papierserie gab es auch von Séverine Seintourens.

Ihre Papiere sind schlicht aber künstlerisch, das ist was für die Simple Scrapper und eine Wohltat gegen die oft sehr bunten Papiere der amerikanischen Hersteller.

IMG_0470

Richtig gut gefallen haben mir auch die Produkte der polnischen Künstlerin, Monika Chodorowska-Głód. Mit ihr habe ich mich länger am Stand unterhalten, über ihre Kollektion Studio Forty, die recht große Scrapbooking Szene in Polen, gemeinsame Bekannte und warum es so wichtig ist, dass mehr hochwertige, trendige  und schöne Produkte von europäischen Herstellern auf den Markt kommen. Mich nervt dieses transatlantische Bestellen sehr, muss ich gestehen, teure Frachtkosten und Einfuhrabgaben, Wartezeiten, man kann nie genau kalkulieren, wann was ankommt. 

Aber nun ja, noch sind die Amerikaner leider führend in der Branche. Ich werde aber sicher einige der Produkte für meine nächsten Workshops bei diesen Herstellern aus Frankreich und Polen bestellen.

So, jetzt gehen mir die Fotos aus, mehr habe ich nicht im Speicher des Handys gefunden.

Wenn ich über die Messe renne, bin ich ja jedesmal in mehreren Funktionen unterwegs. Einerseits als Blogger und Berichterstatter, oder Bildjournalist in der Fachsprache ;-), dafür bekomme ich von der Messe Frankfurt einen Pressezugang, das schätze ich sehr. Denn ohne den Presseausweis darf man nicht an allen Ständen fotografieren. 

Andererseits suche ich nach neuen Trends und Inspirationen für meine Scrapbooking Workshops und für den Crop Am Rhein. Und bestelle teilweise direkt am Stand bei Herstellern. Wieviel davon? Wann ist das lieferbar? Und so weiter, Gespräche und Smalltalk. Überwiegend auf Englisch. Anstrengend!

Und dann trifft man ja auch noch gefühlt tausend Leute die man kennt, ein Quätschchen, hier, ein wenig Fachsimpeln da, Smalltalk mit Followern, Bloglesern und lieben Kollegen aus der Branche.

Und die Instastories! Da vergisst man schlicht und einfach das Wesentliche: DIE FOTOS. Man kann nicht alles haben. Ich habe dafür aber so nette Gespräche, auch mit potentiellen Partnern und Sponsoren für den Crop Am Rhein geführt, das war in dem Moment einfach wichtiger.

Und im nächsten Jahr gehe ich zwei Tage auf die Messe!

Was ist mir noch in's Auge gefallen? Hochzeit war auch ein großes Thema. Papeterie, Candy Bar Zubehör, viele DIY Produkte für den großen Markt der Bräute.

IMG_0429

Das war es für dieses Mal, wenn ihr noch weitere interessante Einblicke (und wesentlich bessere Bilder) sehen möchtet, schaut doch mal bei meiner Kollegin Bine von was eigenes vorbei, die hatte nämlich die große Kamera dabei.

So, jetzt wird es aber Zeit, kurz vor Mitternacht und der Freitags-Füller ist noch nicht geschrieben, Hilfe!

Ich wünsch euch was

Alles Liebe

Barbara

 

Basteln Scrapbooking Shopping Stempel Unterhaltsames

Scrapbooking | Creativation 2018, die Show für Hobby und Basteln in Phoenix, A.Z.

21. Januar 2018

Eins der Highlights für Bastler und Scrapbooker Anfang jeden Jahres die große Show und Händlermesse in den USA.

Früher hieß sie CHA, seit zwei Jahren wurde sie in Creativation umbenannt. Früher fand sie zweimal im Jahr statt, inzwischen wurden beide Messen zusammengelegt, dazu hat die Paper- und Creativeworld in Frankfurt, die eine Woche später stattfindet, an Gewicht in der Szene dazu gewonnen.

Die Einzelhändler bestellen dort ihr Sortiment für die kommenden Monate und ich finde es immer wieder spannend, ob und was Neues für den Kreativbereich und natürlich besonders im Bereich Scrapbooking auf den Markt kommt. Trends zeichnen sich manchmal ab, manchmal denkt man: ist das nicht das Gleiche wie letztes Jahr?

In Frankfurt bin ich am nächsten Wochenende und werde euch natürlich via Instastories mitnehmen und anschließend hier ausführlich berichten. Als kleinen Vorgeschmack gibt es heute schon Einiges zu sehen; heute morgen habe ich ein paar Videos gesichtet, die ich spontan hier teilen möchte.

Also holt euch einen Kaffee (oder einen Drink, bis das hier erscheint, ist es schon gin o' clock) und lasst euch ein wenig durch diese Videos inspirieren.

Es wiederholt sich bei mir in jedem Jahr des gleiche Mechanismus: wenn ich die ersten Vorschauen der Hersteller-Kollektionen und Produkte auf Fotos sehe, denke ich Hmmmm, ist das jetzt so toll und neu? Braucht man das?

Und dann, wenn ich die Produkte verarbeitet sehe, und die ersten Demo-Videos, stellt sich der Haben wollen Effekt ein. Jedes Jahr!

Tim Holtz für Sizzix

Da hätten wir erstens mal die sensationellen neuen 3D Embossing Folder von Sizzix. Dimensionale Motive prägen und gleichzeitig ausschneiden, das ist wirklich mal was Neues und gefällt mir total gut. Gezeigt vom Meister himself, Tim Holtz:

Dann die neuen Alcohol Inks von Ranger. Ich habe einige Fläschchen davon und in der Vergangenheit damit mehr oder weniger auch mal herumgespielt.

Tim Holtz für Ranger Ink

Aber was hier gezeigt wird, besonders auf dem Hintergrund des Ranger YUPO Papier* super. Der Effekt der Alcohol Inks darauf ist sowas von toll! Ich musste erstmal googlen, was das für ein Papier ist, der Name war mir neu.

Auch der Negativ-Effekt, den er mit Stempelabdrücken zum Schluss des Videos zeigt, sensationell! Für Karten, Hintergründe und selbstgemachte Embellishments kann ich mir das gut vorstellen. Einige der neuen Farben und und auch die Aufbewahrungsbox werden bei mir einziehen! Ich hoffe, dass deutsche Händler die neuen Produkte in ihre Shops aufnehmen.

Für alle, die wie ich gerne mit Farben und anderen Mixed Media Produkten spielen, ist diese neue Glasmatte von Tonic Studios sicher interessant. Ich werde sie mir auf jeden Fall zulegen, denn dieses Video zeigt die vielseitige Nutzung.

Blending Brushes? Nichts neues dachte ich (wie oben erwähnt). So einen ähnlichen Pinsel habe ich schon für Schablonentechnik. Aber ich gestehe, selten verwendet. Und dann zeigt er hier, wie fein und dezent sich damit Schablonieren lässt! Denn das im Video angesprochene Problem der ungewollten Kreise durch das Blending Tool mit Schwamm kennen wir alle.

Vorbei der Stress, dieses praktische Pinselset brauche ich auf jeden Fall, das war mir bereits nach der Hälfte des Videos klar 😉

Ich kann in diesen Beitrag unmöglich alle Videos reinpacken, die ich mir heute schon gierig reingezogen habe. Dazu gibt es ja auch noch jede Menge Insta-Stories von der Messe, in denen die Designer selbst ihre Kollektionen zeigen. Zum Beispiel Paige Evans, Shimelle und Heidi Swapp. Die Stories könnt ihr aber nur über die Instagram App auf dem Smartphone ansehen, das kennt ihr ja.

Neues von Paige Evans und Heidi Swapp

Deshalb lasse ich hier die wunderbare Paige ihre neue Kollektion zeigen. Sie war zu meiner großen Freude bereits dreimal beim Kreativ-Event Crop Am Rhein Referentin für Workshops und ist unglaublich talentiert und liebenswert.

Heidi Swapp, seit Jahrzehnten im Geschäft und Ikone des Memory Keeping hat auch wieder so viel Neues am Start! Diese scheinbar endlose Kreativität und ihr unverwechselbarer Stil sind einmalig in der Branche . In diesem Video ist vieles zu sehen, besonders die Hawthorne Kollektion mit den Elementen, die man auch durch die Minc schicken kann, finde ich klasse und werde einiges für kommende Workshops bestellen.

Wenn ihr bei You Tube das Stichwort Creativation 2018 in die Suche eingebt, werdet ihr weitere und im Laufe der nächsten Tage neue Videos von der Messe finden.

Das war es, ungeplant und auf die Schnelle. Ich hoffe, euch machen die Videos auch Lust auf's kreativ sein, bei mir ist das jedenfalls so 😉

Habt noch einen schönen Sonntagabend! 

Alles Liebe

Barbara

Info und Disclaimer | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!

 

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout Tools und Werkzeuge

Scrapbooking | Ohne Blümchen, Herzchen und rosa Wolken

15. Januar 2018

Da bin ich schon wieder! Zwei Tage hintereinander scrapbooken und bloggen, läuft.

Das Thema Scrapbooking mit Männerfotos oder auch Fotos von großen Jungens ist meist eine etwas andere Herausforderung, oder wie seht ihr das?

Schaut man mal gezielt auf das aktuelle Zubehör, Papiere und Produktserien findet sich zurzeit wieder reichlich Flower Power, rosa in allen Schattierungen, Einhörner und Donuts und Schleifen und Kakteen und Bärchen und so weiter. Und Love, reichlich davon.

Zu 80% sind die Produkte auf süße Kinderbilder, Selfies von Frauen (die zugegebenermaßen einen Großteil der Kunden ausmachen) und Urlaubsbilder ausgerichtet, zumindest ist das meine subjektive Wahrnehmung der neuen Kollektionen.

Schade, denn wenn man Bilder wie dieses hier verscrappen möchte, passt nichts davon so richtig und ich kann nur vereinzelte Rückseiten und 10% der angebotenen Embellishments verwenden.. Das Studio Calico Kit, mit dem ich bereits vorgestern für das Kinderbild mit dem langen Titel gearbeitet habe, funktionierte zum Glück super.

Und nein, mein Mann war kein Förster, sondern mein Sohn studiert Forstwissenschaften, deshalb wird er so genannt 😉

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit Portrait Antonius

Dies Papiere haben zwar auch ein Blumenmuster, aber sehr dezent, das passt so gerade noch zum Foto. Da ich ein älteres Chipboard Alphabet verwendet habe und die Selbstklebekraft der Buchstaben mit den Jahren nachlässt, habe ich den Titel und alle anderen Chipboard Elemente zusätzlich festgenäht. Außerdem mag ich die Optik der Nähte immer noch gerne. Meine Nähmaschine (ich werde immer wieder danach gefragt) ist übrigens eine Singer Mercury 8280  * Ich habe zwei Stück davon, eine seit 2012 und eine seit 2016, beide laufen seit Jahren einwandfrei und werden stark beansprucht, da ich sie auch in meinen Workshops nutze und damit durch Chipboard (dicke Pappe) , Kleber und mehrere Schichten Papier nähe.

Haptik und Vielschichtigkeit sind ein Aspekt, der mich am Scrapbooking von Hand fasziniert, im Gegensatz zu digitalen Fotobüchern.

Und ja, ein wenig rosa ist auch in dem Pinselstrich-Papier, das ich als Streifen verwendet habe, aber das meiste davon ist unter dem Foto versteckt. Insgesamt habe ich vier verschiedene Papiere verwendet.

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit Portrait Antonius

Die Stempel sind auch alle von Studio Calico, das Set ist aus dem Januar Monatskit und man konnte sie zum Glück separat bestellen, denn noch ein Kit wollte ich nicht. Damit das Foto etwas mehr poppt habe ich darunter die braune Packtüte, in der das Extra-Papier war, zusammengefaltet verwendet.

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit Portrait Antonius

Das Foto meines Sohnes hat übrigens Robert Marc Lehmann gemacht, während eines kleinen Fotoworkshops im Englischen Garten in München. Ich wollte es schon so lange vom Blog in ein Album bringen, jetzt hat es endlich geklappt.

Natürlich habe ich nichts gegen Jungens, die rosa tragen und im Zuge der Gender-Neutralität lösen sich auch alte Strukturen und Denkmuster auf, gut so! 

Trotzdem mag ich zu Männerfotos oder auch ernsteren Themen weder rosa Glitzer-Blümchen noch Einhörner und finde, die Produktserien waren früher vielfältiger in der Auswahl, wenn ich zum Beispiel an die klassischen Basic Grey Serien denke. Zurzeit ist die Vorschau auf 2018 zumindest ein Einheitsbrei. Mal schauen, wenn ich Ende des Monats auf der Messe bin und die neuen Produkte live sehe. Vielleicht ist das auch nur ein sehr subjektives Empfinden von mir.

Sehe nur ich das so oder habt ihr auch schon mal darüber nachgedacht? Oder sehe ich Little Miss Perfect das wieder zu wenig locker?

Alles Liebe

Barbara

Info und Disclaimer | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout

Scrapbooking | Kleine Momente im Alltag festhalten

14. Januar 2018

Mir ist das Mojo, also der kreative Flow irgendwie abhanden gekommen. Das liegt zum einen am Jahres-Anfangs-Blues, der macht sich zwar langsam vom Acker, aber eben nur langsam.

Zum Zweiten liegt es daran, dass ich erstmal gründlich sortieren und aufräumen muss. Halb liegt der Weihnachtskram noch auf dem Tisch, den mag ich grad so gar nicht. Damit ich mich zwinge, das Dezembertagebuch mal endlich fertig zu machen, bleibt er liegen, sonst klappt das nie.

Da fiel mir gestern beim Aufräumen aber ein Kit in die Finger, eins von Studio Calico. Jahrelang hatte ich monatlich die Kits abonniert, vor ca. zwei Jahren reichte es mir aber, es gefiel mir einfach kaum noch. Ausserdem möchte ich nicht mehr so viel im Ausland bestellen (bis auf die unumgänglichen Bestellungen beim Großhändler), sondern lieber in deutschen Shops kaufen. Spontan hatte ich im vergangenen Herbst mit einem Rabattcode dann doch mal bei Studio Calico zugeschlagen und gestern passte es dann.

Meine Tochter hatte kürzlich Geburtstag, ich hatte deshalb nach Kinderfotos in der Kiste gesucht und gestern lagen die Fotos noch auf dem Tisch. Das Kind war zu Besuch, sah dieses Bild und stellte die Frage, die dann abends direkt den Weg auf's Layout fand.

Ich habe mich an einer Vorlage des SC Design Teams orientiert und nebenbei beim Binge Watching von "The Handmaid's Tale" (gruselig und fesselnd, kennt ihr die Serie?) das Layout gewerkelt. Das Originalfoto war analog und nur 10×15 cm, ich habe es eingescannt und in 13 x 18 cm ausgedruckt.

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit langer Titel

Diese kleinen Momente des Alltags zu dokumentieren, das liebe ich am Scrapbooking besonders. Momente, die so nebenbei passieren und die man sonst schnell vergisst.

Hintergrund ist auch, dass ich mit meiner Tochter im Dezember in München shoppen war und als vorweihnachtliches Geschenk ein Paar Dr. Martens im Sale dabei herausgesprungen sind. Schon witzig, dass sie nach fast 20 Jahren wieder Dr. Martens trägt, und natürlich vergessen hatte, dass sie als Siebenjährige bereits eine Mutter hatte, die auf coole Klamotten für ihre Kids stand 😉

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit langer Titel

Und ja, ich habe mich beim zweiten Datum verstempelt, der Stempel stand noch auf Dezember. Das kommt davon, wenn man die Augen mehr auf dem Fernseher als auf dem Tisch hat beim Basteln. Ich korrigiere das noch und habe es gerade beim hochladen des Fotos erst gesehen.

Das Kit liegt noch auf dem Tisch, ein zweites Foto habe ich, um das A4 Fotopapier auszunutzen, direkt mit ausgedruckt, und heute abend schaue ich den Rest der Staffel von The Handmaid's Tale und werkel weiter.

Danach kann ich sicher wieder nicht schlafen, diese Serie ist verstörend, aber man muss schauen!

Und jetzt nutze ich die letzten Sonnenstrahlen und trinke mit meinen Nachbarn draussen im Hof einen Kaffee.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntagabend und einen guten Wochenstart! Morgen habe ich noch frei und Dienstag geht's auf die imm cologne, der Büroalltag hat mich erst am Mittwoch wieder 😉

In diesem Sinne!

Alles Liebe

Barbara

Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Unterhaltsames Workshops

Scrapbooking Workshops in Bayern!

13. Januar 2018

Ich freue mich sehr, dass Sandra Fassl mich in ihren Scrapbooking-Shop Scrappies eingeladen hat. Dort, in Eching in der Nähe von München, werde ich zwei Workshops am Samstag, den 24. März geben. 

Im einen Workshops gestalten wir Layouts und werden Mixed Media Techniken für die Hintergründe einsetzen. Im zweiten Workshop gibt es ein Filmstrip-Album für viele Fotos! Soviel zum Programm, mehr wird noch nicht verraten 😉

Scrappies Scrapbooking Shop Eching Bayern

Ganz frische neue Inspirationen gibt es ja immer im Januar auf den großen internationalen Fachmessen, erst auf der Creativation (CHA 2018) in Arizona, und dann auf der Creative World in Frankfurt. In meinen Workshops setze ich besonders gerne Akzente mit neuen Techniken, Kollektionen oder Werkzeugen, deshalb sind die Fotos bisher nur Beispielbilder.

Am letzten Wochenende im Januar bin ich in Frankfurt auf der Messe und werde wie gewohnt meine Highlights mit Euch teilen. Live in den Insta-Stories und ausführlich auch hier. Und dort bestelle ich auch neues Material für diesen Workshop, die Scrap-Impulse Workshops 2018 und den Crop Am Rhein.

Hier geht es zur Workshop-Anmeldung bei Scrappies. Die Plätze  sind begrenzt, es wird eine kleine feine Veranstaltung!

Scrappies Scrapbooking Shop Eching Bayern

Ich habe Sandra im Sommer 2016 bereits in ihrem Laden besucht und wir hatten einen sehr netten  Nachmittag mit ganz viel Scrap-Talk, herrlich! Und der Laden ist zu verführerisch, ein richtiges kleines Scrapbooking-Paradies.

Auf den Workshop-Tag bei Scrappies freue ich mich sehr und bin gespannt, wen von Euch ich dort treffen werde.

See you in lovely Bavaria!

Alles Liebe

Barbara

Dezember-Tagebuch Mini Books Scrapbooking

Dezembertagebuch 2017

18. Dezember 2017

So, heute ist der 18. Dezember und mein Mantra ist:

… besser fertig als perfekt.

Jedenfalls was das Dezembertagebuch 2017 betrifft. Und vielleicht auch die Weihnachtskarten, aber das ist noch ein anderes Thema.

Da mein Dezember in diesem Jahr bis jetzt weit von seeliger Plätzchen-Lichterglanz-Freude entfernt war, ist das die für mich einzige Lösung. Aber hey, so ist das eben. Dafür habe ich bereits acht gefüllte Dezembertagebücher (ich gestehe, das von 2016 ist noch nicht ganz fertig) mit allem Zipp und Zapp.

Dezembertagebücher Barbara Haane

Dezembertagebücher Barbara Haane

Und für mich ist die Dokumentation durch Scrapbooking nicht nur heile Welt, nicht nur instagramesque weichgespülte schöne Bilder. Sondern mein Leben, meine Wirklichkeit, meine Geschichte.

Die ersten zehn Tage habe ich fertig, ohne viel Schnickschnack, Fotos, Texte von Hand und nach Gefühl geschrieben, minimale Deko. 

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Mein Stativ hat den Geist aufgegeben, draussen ist es dunkel, die Bildqualität ist daher mäßig, sorry. Zeigen möchte ich euch aber trotzdem meine Seiten, auch ohne Hochglanzfotos.

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Die geschwungenen Buchstaben sind von Crate Paper Gather Maggie Holmes. Ich habe überwiegend Papiere aus meinem Workshop Kit der Adventswerkstatt und nur vereinzelt Deko Elemente verwendet.

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Die obligatorische Starbucks Tasse vom Toffenut Latte muss jedes Jahr ins Album, dazu eine Starbucks Tüte, die ich mit rotem Garn umnäht habe.

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Die Hülle für das kleinere Foto habe ich mit dem We R Memory Keepers Fuse Tool* kleiner gemacht, ich mag es, wenn im Album unterschiedlich große Seiten sind und mit dem Tool kann man Seitenschützer beliebig anpassen.

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Wood Veneers, kleinen Holzbäume in diesem Fall, gehen immer, und bringen Dimensionalität auf die Seiten. Ich verwende viel zuwenig Embellishments aus meinen vollen Kisten. Geht euch das auch so? Erstmal findet man alles so schön, kauft es, und dann landet es in der Schublade. 

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Auf der rechten Seite habe ich Folie mit kleinen Sternen als Untergrund für ein rundes Deko-Element verwendet, der Effekt zeigt sich beim Umblättern.

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Das Chipboard Element Winter ist übrigens aus einem Deko-Set vom DM Drogeriemarkt, ich fand es erstaunlich, dort Scrapbooking Material zu finden. Dazu gab es sogar ein komplettes Project Life Set mit Karten.

Dezembertagebuch December Daily 2017 by Barbara Haane

Die Seiten sind wirklich nicht spektakulär. Aber es soll euch zeigen, wie ich trotz allem meinen Dezember dokumentiere, auch ohne viel Lametta.

Da ich über's Wochenende zu meinen Töchtern nach München gefahren war, bin ich etwas im Verzug, mit Allem. Noch keine Plätzchen, noch keine Weihnachtskarten, der Kühlschrank leer, die Gästebetten noch nicht bezogen, die Geschenke noch nicht eingepackt. Aber wie oben erwähnt, lasse ich mich nicht stressen und diese letzte Woche vor Weihnachten wird mit Einkäufen und Vorbereitungen voll sein. Drei Tage muss ich noch arbeiten, dann habe ich Urlaub bis zum nächsten Jahr und Zeit genug, um das Album fertigzustellen.

Trotz der schmerzhaften Erinnerungen an die ersten Dezembertage bin ich froh, auch diese dokumentiert zu haben, wenigstens ein wenig. Heute schaffe ich es sicher noch, die Fotos der letzten Tage auszudrucken. Damit ist man immer schon ein großes Stück weiter.

Ich wünsche euch eine nicht zu stressige Woche!

Alles Liebe

Barbara

Adventswerkstatt Dezember-Tagebuch Home Deco Scrapbooking

Behind the scenes. Adventswerkstatt 2017, mit Dezembertagebuch und Home Deco Bild

22. November 2017

Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit, zum 10. Mal (ich kann es kaum glauben, die erste Adventswerkstatt war tatsächlich 2007!) fand die Scrap-Impulse Adventswerkstatt statt.

Irgendwie ist dieser Workshop im November jedes Mal besonders materialintensiv, mein Auto war vollgeladen mit Materialpaketen und Zubehör. Nicht zu vergessen das Catering, für meine Gäste koche ich selbst.

Meist bin ich am Tag vorher bereits fix und fertig, nachdem ich in der Zeit davor bereits Unmengen von Kleinteilen gestanzt, Accessoires zusammengestellt und mit Hilfe meines Sohnes das gesamte Material in die Kits verpackt habe (ein Kit besteht aus ca. 50 Einzelteilen). Bestellt habe ich das Material bereits Wochen vorher und hoffe jedes Mal, dass alles ankommt.

Dann an alles denken. Jedes Teil, das ich zur Herstellung der Projekte verwendet habe, jede Stanze, jeder Stempel und jedes Werkzeug muss auch für die Teilnehmer am Tag X verfügbar sein. Teilnehmerliste drucken, Goodies für die Verlosung einpacken, die Papierrolle und Tesa für die Tische.

Kamera, Akku aufgeladen, SD-Karte drin. Ihr versteht, dass mein Kopf schwirrt, bis alles im Auto ist.

Materialkits Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Materialkits Dezembertagebuch 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Die Vorbereitung des Raumes für den Workshop ist jedes Mal mit viel Schlepperei verbunden, die Hälfte der benötigten Tische steht im Obergeschoss der Begegnungsstätte und Andrea und ich sind Weltmeister im Tische in den Aufzug schleppen und Stühle entstapeln.

Nicht zu vergessen die Tische für den Shop, die wir extra aus dem Gartenhaus holen und entstauben. Alles wird mit weißem Papier bezogen, damit die Farbspielchen nicht auf den Holztischen eine Sauerei verursachen.

Kaffee kochen, Getränke und Snacks vorbereiten, Abfallbehälter, Aquarellfarben, Wassernäpfchen und Workshop-Kits auf den Tischen verteilen, und die Workstation mit Big Shot Stanzmaschine und Zubehör für die einzelnen Techniken und Arbeitsschritte aufbauen.

Während Sevaha Chiofalo vom Creativ Stempel-&Scrapbookingshop Unmengen von Kisten hereinschleppt und ihren Verkaufsstand einrichtet.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt Materialkits

Scrap-Impulse Adventswerkstatt Materialkits

Scrap-Impulse Adventswerkstatt Materialkits

Derweilen stehen die ersten Gäste bereits ungeduldig vor der Tür, es könnte ja das Beste aus dem Shop direkt vom ersten Gast weggeschnappt werden 😉

Wer meine Insta-Story am vergangenen Sonntag gesehen hat, bekam einen Eindruck vom Ansturm auf den Shop, bevor der Workshop um 10.00 Uhr startete.

Ich kann euch wirklich den wunderschönen großen Laden von Sevaha in Leichlingen nur empfehlen, die Auswahl ist grandios und die Beratung sehr persönlich und nett. Für Kunden mit längerer Anfahrt gibt es auch immer einen leckeren Kaffee.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt Shopping

Und dann geht es los mit der Adventswerkstatt, 30 gespannte Gesichter sehen mich an und ich bin erleichtert und gelöst. Von da an läuft alles. Ich bin immer wieder begeistert, mit wieviel Freude und guter Laune meine Workshop-Gäste kreativ sind. Die Stimmung ist wieder super und jeder gestaltet sein Dezembertagebuch aus der Fülle des Materialkits nach seinen besonderen Vorlieben und Wünschen passend. Manche mögen es schlichter, manche opulenter. Die Einen clean und die Anderen mehr vintage.

Mein Muster sieht so aus, das Album hat die Form eines Geschenks und ich habe den Rohling aus Finnpappe bei Formulor nach meinem Entwurf anfertigen lassen.

Dort kann man sich Laserzuschnitte aus einer Menge unterschiedlicher Materialien nach eigenem Design zuschneiden lassen. Ich hatte vor einigen Jahren bereits für einen Workshop Alben aus Acrylglas bestellt. Wenn ihr genau schaut, könnt ihr ein Bild meines damalig erstellten Scrapbooking-Minialbums auf der Startseite bei Formulor entdecken 😉

Seitdem ist das Bestellen noch einfacher geworden, da man sein gewünschtes Design ohne Software direkt online zeichnen kann, oder laden direkt eine Datei hochladen kann. Formulor hat mir einige Proben von neuen Werkstoffen mitgeschickt, dabei hatte ich direkt neue Ideen für den nächsten Workshop.

Dezembertagebuch 2017 Scrap Impulse Adventswerkstatt

Dezembertagebuch 2017 Scrap Impulse Adventswerkstatt

Geplant war der Schriftzug Advent auf der Jahreszahl (die Zahlen sind übrigens Stanzformen von Stampin Up), in meinem Kopf geplant. Denn ich hatte bereits im vergangenen Jahr eine Stanzform des Wortes Advent gefunden, im Shop Charlie&Paulchen. Die Stanze kam damals leider erst einen Tag nach dem Workshop an, das weiss ich noch genau, ich hatte zu kurzfristig bestellt.

Sie musste sich also irgendwo in meinem Fundus befinden. Tja, nur wo? Nachdem ich alle Kisten mit weihnachtlichem Zubehör ohne Erfolg durchsucht hatte, standen mir die Haare zu Berge. Kennt ihr das auch? Ihr wisst genau, es muss da sein. Aber wo?

Genervt stöberte ich nochmals durch meine Stanzformen mit Schriftzügen. Auf einmal so: Ha!!!! Das war die Lösung. Jedenfalls für mein akutes Problem. Die letzten drei Buchstaben einfach weggeschnibbelt nach dem Stanzen und Advent war perfekt.

Dem ausgestanzten Schriftzug habe ich noch mit Paper Mosaic Glaze von Ranger (ähnlich wie Glossy Accents) ein wenig Dimension verpasst.

DSC00534

Mein Dezembertagebuch ist natürlich noch leer, bis auf ein paar Beispielseiten, die ich mit Papieren und Dekoteilen aus dem Workshop-Kit gefüllt habe.

Dezembertagebuch 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Den Kalender hier unten habe ich übrigens zum Download auf dem Blog von Marie Lottermoser gefunden, sie hat da noch zwei andere Variationen zur Auswahl. Ich habe in diesem Jahr eigentlich geplant, mein Dezembertagebuch ohne Zahlen zu führen, also nicht zwangsweise an jedem Tag einen Eintrag machen zu müssen, sondern die Dinge so zu dokumentieren, wie es passt. Mal schauen, wie sich das umsetzen lässt. Umso praktischer ist so ein schönes Kalenderblatt, auf dem Termine eingetragen werden können.

Kalender Dezembertagebuch 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Dezembertagebuch 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Die glitzernde Zahl 5 auf dem Tag ist mit Hilfe von doppelseitiger Klebefolie und Distress Glitter entstanden. Einfach das Motiv aus der Folie ausstanzen, auf’s Papier kleben, Glitter drauf und fertig.

Dezembertagebuch 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Im Materialpaket der Adventswerkstatt waren 22 verschiedene Papiermuster zur Auswahl für das Cover des Albums. Meine Dezembertagebücher tragen von Anfang an die Farbe rot, deshalb bin ich auch in diesem Jahr dem Farbschema treu geblieben.

Im Workshop gab es dann so tolle Varianten der Teilnehmer! Hier seht ihr nur zwei der Modelle, die ich fotografiert habe.

Dezembertagebuch Scrap Impulse Adventswerkstatt

Dezembertagebuch 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Home Deco Projekt für die Adventszeit

Traditionell gehört zur Adventswerkstatt auch ein Projekt mit weihnachtlichen Fotos für die Wand oder das Regal. Der Dekowahn in der Vorweihnachtszeit nimmt ja manchmal abenteuerliche Formen an. Jedes Jahr kauft man etwas Neues, irgendwann fängt man an, älteres Zeugs zu entsorgen. Deshalb mag ich wenigstens ein Deko-Teil mit persönlicher Note, das kann dann in ein Album und ist etwas Besonderes. Sowas persönliches lässt sich übrigens auch gut verschenken! Dieses Bild lässt sich an die Wand hängen oder aufstellen.

Scrap Impulse Adventswerkstatt Home Deco Bild

Scrap Impulse Adventswerkstatt Home Deco Bild

Sehr gefragt war der schön geschwungene Tim Holtz Christmas Schriftzug, der sieht auch wirklich toll aus.

Der Hintergrund dieses Bildes in einem Rahmen von HEMA ist Aquarellpapier, jeder Teilnehmer der Adventswerkstatt konnte auch so farblich passend mit Aquarellfarben von Schmincke den Hintergrund gestalten.

Schmincke Aquarellfarben 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Auch hier habe ich nur eins der vielen schönen Modelle aus dem Workshop fotografieren können. Die Gäste hatten die Wahl zwischen verschiedenen Größen der Kugeln und konnten so entweder mehrere kleine Fotos wie in meinem Muster, oder ein großes wie hier auf dem Beispiel von Annette, die eine dicke Kugel gestanzt hat, auf ihrem Projekt verwenden.

Scrap Impulse Adventswerkstatt Home Deco Bild

Ein sehr herzliches Dankeschön von meiner Seite nochmal an alle Gäste der Adventswerkstatt, vielen Dank, dass ihr da wart!

Es war eine wunderbarer Einstieg in die Vorbereitungen der Adventszeit und die Stimmung war super. Ich hoffe, ich kann das eine oder andere eurer Dezembertagebücher dann mit Inhalt auf Instagram oder Facebook sehen. Früher haben viele Scrapbooker gebloggt, die Zeiten sind leider vorbei oder vielmehr haben sie sich in Richtung Social Media verändert.

Zum Abschluss noch ein Wort zum Catering.

Ich hatte eine italienische Linsensuppe zubereitet, die wirklich lecker war. Die tauchte nur in der Insta Story auf, Foto habe ich vergessen. Linsensuppe fotografiert sich auch nur suboptimal. Das Rezept, das ich verwendet habe, findet ihr auf meinem Food Pinterest Board, sehr zu empfehlen!

Wie in jeder Adventswerkstatt gab es das traditionelle Dessert, das Rezept für die Lebkuchencreme habe ich früher schon verbloggt. Wenn ich das Dessert für Gäste zuhause zubereite, serviere ich es in kleinen Gläsern, macht enorm was her, ist supereasy und sehr weihnachtlich-lecker. Hier ist es natürlich für 30 Personen in einer Riesenschüssel abgelichtet.

Lebkuchencreme sehr einfach

Und Andrea hat frisch vor Ort Zimtschnecken gebacken, so dass die Gäste sich zum Abschluss und vor der Heimfahrt noch stärken konnten.

Scrap Impulse Adventswerkstatt Zimtschnecken

So, alles gesagt und gezeigt. Um das behind the scenes noch zu vervollständigen soll nicht unerwähnt bleiben, dass Andrea und ich, nachdem der letzte Gast den Workshop-Raum verlassen hat, noch eine gute Stunde beschäftigt sind. Mit Spülen, Fegen, Müllentsorgung, Tische wieder in die erste Etage schleppen, Tische vom Shop wieder im Gartenhaus einschliessen, Stühle wieder stapeln und alles andere wieder in Kisten verpacken und ins Auto bringen. Ach ja, das Auto parkt für den Tag immer weiter weg und muss erst noch geholt werden. Uff. Geschafft, bis auf die Kisten, die ich vom Auto wieder in mein Haus geschleppt habe und die ich wieder auspacken muss. Die stehen jetzt noch so hier und warten darauf, dass ich den Dreh kriege …

Ich bereite mir jetzt am Wochenende eine kleine Workstation für mein eigenes Dezembertagebuch vor, damit alles parat steht, wenn es mit der Dokumentation losgeht. Genug Fotopapier und Reservepatronen für den Drucker sind bestellt.

Mal schauen, ob ich mein Material wieder so aufbaue wie mit dem IKEA Zubehör .

Unter dem Stichwort Dezembertagebuch auf hier auf dem Blog könnt ihr euch gerne meine Alben der letzten Jahre anschauen. Gerade ist mir übrigens bei Verlinken aufgefallen, dass ich es im vergangenen Jahr nicht geschafft habe, alle Seiten hier zu zeigen. Muss ein stressiger Dezember gewesen sein …

Wird nachgeholt, versprochen!

Alles Liebe

Barbara

Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Workshops

Crop Am Rhein 2018, das zehnte Mal CAR, let’s get the party started!

28. Oktober 2017

Gezählt und gerechnet habe ich schon, ob es sein kann, ob es auch wirklich stimmt. Aber ja, es ist der zehnte Crop Am Rhein, den wir zurzeit planen.

Wenn ich die vergangenen CARs so vor meinem inneren Auge Revue passieren lasse, kommen unendlich viele Erinnerungen hoch. Das erste Mal fand das Scrapbooking- und Kreativ-Event Crop Am Rhein in dem Jahr statt, als ich Witwe wurde. Wenn ich darüber nachdenke macht es mich irgendwie sehr traurig, dass mein Mann diese besondere Veranstaltung und den Erfolg nicht mehr miterlebt hat.

Wie oft hat er gesagt: "sitzt du immer noch am Basteltisch oder am Computer? Es ist mitten in der Nacht. Du und dein Scrapbooking …."

Was hat sich seitdem alles getan, was für wunderbare Freundschaften und Begegnungen durch dieses Hobby und den CAR entstanden sind! Fast nicht zu glauben, wie sehr mein Leben sich auch dadurch verändert hat.

So, jetzt aber Schluss mit dem Rückblick, nach vorne schauen!

Und da feiern wir im nächsten Frühjahr das Jubiläum, selbstverständlich werden wir das Rahmenprogramm beim zehnten Crop Am Rhein dementsprechend gestalten. Zumal es auch wahrscheinlich *schnief* der letzte CAR sein wird. Wenn es am schönsten ist soll man Schluss machen, heißt es doch immer. Na ja, das ist nicht der Grund, aber halten wir das Thema erstmal aussen vor, ich wollte es aber nicht unerwähnt lassen.

CAR 2018 Logo

Nach Versand des Newsletters an meine Stammkunden und Abonnenten trudeln hier bereits täglich Anmeldungen ein, große Freude! Denn beim Versand des Newsletters stand noch nicht zu 100% fest, wer beim CAR 2018 als Referentin für Workshops überhaupt dabei sein wird. Ich danke an dieser Stelle erstmal allen, die sich bereits angemeldet haben, ganz ganz herzlich für das große Vertrauen! Denn sie haben sozusagen die Katze im Sack gebucht 😉

Jetzt, nach vielen Mails hin und her, nach rauchenden Köpfen mit Verhandlungen und viel Rechnerei, steht das Referenten-Team endlich fest. Und mir fällt ein Riesenklumpen von der Seele. Wenn es euch interessiert, kann ich gerne mal in Details die vielen kleinen Puzzlesteine und den enormen Aufwand, den der CAR für Team und Referenten bedeutet, aufdröseln. Wir machen es, na klar, alle freiwillig und gerne, aber was hinter den Kulissen passiert und was alles nötig ist, um den CAR zu einem unvergesslichen Wochenende zu machen, ist bestimmt nicht immer nach aussen sichtbar. 

Genug Theorie, wir kommen zum Hauptthema. Ich bin so froh, dass ich euch drei ganz hervorragende Workshop-Referenten ankündigen darf, die ALLE zum ersten Mal dabei sein werden! 

Trommelwirbel hier genau einfügen

Gibt es irgendeinen Scrapbooker in Deutschland, dem Steffi Ried und ihre bezaubernden Layouts kein Begriff sind?  Kaum vorstellbar, ich jedenfalls folge ihr schon lange und bin jedesmal entzückt über die vielen liebevollen Details, die auf ihren Layouts und in ihren Mini Books zu sehen sind.

Steffi Ried -1

Ich freue mich sehr, dass Steffi zugesagt hat und möchte eigentlich dann am liebsten mitten bei Ihr im Workshop sitzen und einfach mitmachen, hach …. Hier ist ein kleiner Zusammenschnitt von früheren Design-Arbeiten, den sie mir geschickt hat. Auf ihrem Blog kann man weiterstöbern. 

STEFFI Collage Layouts 2017

Kommen wir zu Referentin Nr. 2. 

Der CAR ist bekannt für hochwertige Workshops mit internationalem Flair, sag ich jetzt mal. Reisekosten für Superstars aus den USA sind unbezahlbar, es sei denn, ihr möchtet gerne das Doppelte für den CAR bezahlen, dann buche ich gerne Heidi Swapp oder Tim Holtz, ach, ich glaube, ihr müsstet sogar das dreifache zahlen. No go also.

Bleibt Europa, damit die Reisekosten bezahlbar bleiben. Ist ja trotzdem international, mit interessanten anderen Blickwinkeln.

Wir freuen uns auf Flora Farkas! Flora kommt aus Slovenien, gibt dort und in anderen Ländern erfolgreiche Workshops und ist im Design Team von Paige Evans/American Crafts.

 

Flora monika farkas

Hier sind einige Beispiele für den frischen Stil, in dem sie ihre Designs gestaltet. Schaut unbedingt auch auf ihrem Blog vorbei! Und keine Angst, wie müssen jetzt nicht Slovenisch lernen, Flora spricht und schreibt perfekt Englisch 😉

Flora Farkas Collage Crop Am Rhein 2018

Das sieht doch schon nach tollen Workshops aus, findet ihr nicht?

Aber lasst mich weitermachen und euch die nächste Referentin vorstellen.

Ich bin sehr begeistert über die ganz frische Zusage von Kathleen Graumüller!

Kathleen_Graumueller_portrait

Ihren Blog Scattered Confetti kennt ihr bestimmt.

Kathleen ist zurzeit im Design Teams von Pinkfresh Studio und im Team von Felicity Jane.  Ich kenne Kathleen persönlich bereits vom Hero Arts Messestand auf der Paperworld, dort verleiten mich ihre schönen Karten jedesmal zum Kauf neuer Stempel. Vielleicht ist Sie euch auch noch bekannt als Designteam-Mitglied der Scrapbook Werkstatt, Lora Bailora oder Gossamer Blue.

Kathleen_Graumueller_instagram

Ist das nicht ein ganz wunderbares Team von Referenten für die Workshops?

Spannend finde ich wie gesagt auch, dass die drei Mädels zum ersten Mal dabei sind. Ich bin sicher, dass wir zusammen ein sehr kreatives und auch spaßiges Wochenende verbringen werden.

Ich bekomme immer wieder Anfragen, ob der CAR denn auch für Anfänger geeignet ist. Ja, ist er!

Absolut sogar, es gibt nichts besseres als Live-Workshops mit Anleitung und persönlicher Hilfestellung und dabei in geselliger Runde die Bekanntschaft von anderen Scrapbookern zu machen (es sind nur Mädels, immer noch hat die Männerwelt das Hobby das nicht so richtig entdeckt). Wir fangen am Freitag bereits mit zusätzlich buchbaren Workshops an, vielleicht sogar bereits am Nachmittag, aber das ist noch in der Planung.

Dazu die hervorragenden Shopping-Möglichkeiten mit kleinen Mini Workshops zwischendurch. Und die Lotterie mit phantastischen Gewinnen! Und das Rahmenprogramm! 

Welches ich zum Teil gar nicht kenne dieses Mal…. Die Team-Mädels haben sich, so hörte ich sie flüstern,  Überraschungen ausgedacht und heimlich mit dem Hotelmanager irgendwas geplant. Au weia, ich Little Miss Perfect hab ja immer gerne die Kontrolle über alles und den Daumen drauf, mir ist sowas unheimlich. Aber Andrea und Gabi werden aus Erfahrung schon wissen was sie tun (hoffe ich) . 

Das Hotel Haus Oberwinter ist wieder nur für uns reserviert, deshalb keine Panik, wenn ihr über die Website ein Zimmer buchen möchtet, die Seite zeigt für das Wochenende keine freien Zimmer an. Aber es gibt zurzeit noch freie Zimmer, die ihr telefonisch oder per Email buchen könnt.

Also, lange Rede, kurzer Sinn, gönnt euch eine kreative Auszeit vom Alltag. Ich lade euch ganz herzlich zum CAR 2018 in Remagen-Oberwinter ein, wir haben noch ein paar wenige freie Plätze! Hier könnt ihr die  Anmeldung CAR2018 herunterladen   , in den Unterlagen findet ihr alle wichtigen Infos. Ihr könnt mir auch gerne eine Mail schreiben, wenn ihr dazu Fragen habt.

Hier auf dem Blog werde ich euch immer mal wieder auf dem Laufenden halten. In der Crop Am Rhein Facebook Gruppe für angemeldete Teilnehmer wird bereits die Sitzordnung festgelegt, die Vorfreude ist den Mädels dort anzumerken 😉

Übrigens, in 57 Tagen ist Weihnachten, hättet ihr's gedacht? Ein Gutschein für das CAR-Wochenende hat schon bei einigen Scrapbookern in den vergangenen Jahren unter dem Tannenbaum gelegen, das nur als Tipp für den Wunschzettel …

Gerne kann ich für diese Gelegenheit auch einen entsprechenden Geschenkgutschein ausstellen.

So, apropos Weihnachten, ich verabschiede mich thematisch erstmal wieder in die Adventswerkstatt und habe angefangen, das Dezembertagebuch vorzubereiten. Und die ersten Entwürfe für Weihnachtskarten zu machen. Dabei ist noch nicht einmal Halloween, tzzzzz …..

Und ich sitze in der nächsten Zeit viel am Computer und arbeite im Backend. Denn der Blog zieht um zu WordPress, eine Monsteraufgabe. 

Bis bald, ich wünsch euch ein schönes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Basteln Dezember-Tagebuch Home Deco Scrapbooking Shopping Weihnachten Workshops

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2017, jetzt anmelden!

21. Oktober 2017

Noch 63 Tage bis Weihnachten!

Zeit für Tee und Kerzen, Zeit für Listen und Deko-Surfing bei Pinterest, und Zeit für die Adventswerkstatt am 19. November! Meine Newsletter-Abonnenten konnten sich bereits seit der letzten Woche anmelden, ein paar wenige Plätze sind aber heute noch frei.

Ich habe ein, wie ich finde, wirklich schönes Materialpaket geschnürt. Bei den diesjährigen Designs für weihnachtliche Papiere und Embellishments im Scrapbooking zeigt sich viel rosa, in meiner Auswahl hält sich das allerdings in Grenzen. Traditionelles rot, ein wenig schwarz und blau, Karos und Streifen, und Autos mit Tannenbäumen. Transportiert in Wirklichkeit eigentlich jemand den Baum auf dem Dach? Aber in Wirklichkeit sitzt auch kein Santa im Auto 😉

Scrap Impulse Adventswerkstatt Materialpaket

Scrap Impulse Adventswerkstatt Materialpaket

Alle Jahre wieder, kommt ….genau, das legendäre Dezembertagebuch. Ja, ich mag diese Tradition und möchte diejenigen, die es nicht schon längst wissen, mit dieser Freude anstecken. ihr werdet nicht nur mit einem vorbereiteten Album, sondern auch mit ganz vielen Anregungen und Ideen zum Füllen dieses einzigartigen Geschichtsbuches nach Hause gehen.

Unser Dezember-Tagebuch 2017 ist in diesem Jahr ein großes Geschenk, lasst euch überraschen. Das Album-Cover ist ein Unikat, ich habe es nach meinem Entwurf anfertigen lassen, und es ist, wie einige andere Kleinigkeiten, noch nicht auf den Fotos zu sehen..

Das Albumcover mit Hüllen und Innenseiten für 24+ Tage im Dezember werden wir im Workshop gestalten.

Im Materialpaket sind u.a. Papiere aus der Serie Sweater Weather von American Crafts, Merry Merry von Pepples , Falala von Crate Paper, Oh what fun von My Minds Eye, Journal Cards Joyful von My Minds Eye, ein Stempelset von Crate Paper, ein Washi Tape Sortiment von American Crafts, Alphasticker und viel Schnick-Schnack. Ihr könnt das Album also so weit fertigstellen, dass ihr im Dezember nur noch eure Fotos und Texte einfügt.

Ihr bekommt dazu im Workshop schriftlich Tipps und Inspirationen euer prall gefülltes Dezember-Tagebuch.

Das Album lässt sich aber auch als weihnachtliches Fotoalbum verwenden, wenn ihr alles rund um eure Weihnachtsfeste dokumentieren möchte.

Home Deco gehört irgendwie auch zur Adventswerkstatt. In diesem Jahr gestalten wir ein Bild mit trendigem schwarzen Rahmen, das ihr aufhängen, hinstellen oder auch super verschenken könnt. Im Bild können Fotos verarbeitet werden, müssen aber nicht, ganz nach Geschmack.

Selbstverständlich gibt es zur Adventswerkstatt

– eine Verlosung mit vielen schönen Preisen

– Essen und Getränke

– und natürlich Shopping !!

Scrap Impulse Adventswerkstatt Materialpaket

Wann? 19. November 2017, von 10 bis 16 Uhr

Wo? 40699 Erkrath bei Düsseldorf, Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str. 19

Wieviel? 83,- Euro für das komplette Programm incl. großem Materialpaket, Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen , sowie Snacks und Getränken.

Sevaha Chiofalo vom Creativ- Stempel und Scrapbookingshop in Leichlingen wird wieder einen Verkaufsstand aufbauen. Sevaha bringt euch auf Wunsch auch bestimmte Sachen auf Vorbestellung mit, wenn ihr euch rechtzeitig per Mail bei ihr meldet. Und sie wird ganz viel weihnachtliches Zubehör dabei haben!

Die Anmeldung ist per Überweisung möglich. Hierzu setzt euch einfach mit mir per Mail (der Link ist oben rechts in der Seitenleiste) in Verbindung. Sofort nach Zahlungseingang ist euer Platz verbindlich sicher.

Bei Stornierung werden Materialpaket und Anleitungen kostenlos zugeschickt.

Noch Fragen? Schickt mir auch dazu einfach eine Mail.

Wir freuen uns auf euch in unserer Adventswerkstatt!

Alles Liebe

Barbara