Ich bin bereits seit einigen Tagen in der Planung für neue Workshops 2025 und bemerke dadurch einen richtigen Energieschub. Mein Gehirn fängt an zu arbeiten und die Kreativität springt hin und her. Es tut nach dem kleinen Winterschlaf richtig gut.
In einem stressigen Alltag und erst recht in der unruhigen Welt finde ich es wichtiger denn je, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Neudeutsch: Selfcare. Ich genieße es, mit Farben, Papier und Fotos zu spielen und neue Workshop-Projekte bis spät abends auszutüfteln. Das ist wie ein Wellnesstag für die Seele, alles entschleunigt sich und der Kopf wird wieder frei.

Anfang Februar bin ich wieder in Frankfurt auf der weltweit größten Messe für den kreativen Bereich, der Creativeworld 2025. Und bin bereits sehr gespannt, ob es wie bei meinem Messebesuch im vergangenen Jahr wieder nennenswerte und interessante neue Produkte im Bereich Mixed Media, Scrapbooking und Papierbasteln geben wird.
Endlich mal Zeit für sich, dem Alltag entfliehen und Dinge selbst gestalten. Genau das ist es, was ich in meinen kreativen Workshops und Events mit euch erleben will. Das Gefühl, etwas mit den eigenen Händen erschaffen zu haben, der Stolz und die Freude beim Basteln und auch die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien und Techniken arbeiten zu können, ist so schön. Ob mit Papier, Farben, verschiedenen Medien und Fotos, ihr könnt neue Techniken erlernen, euch Inspiration für eigene Projekte holen oder neue Trends ausprobieren.
Eines der vielen Beispiele für meine barb@home Workshops könnt ihr im verlinkten Beitrag sehen. Oder auch hier, ein Minibook Workshop mit selbstgestalteten Papieren.




Für mich sind diese Workshops nicht einfach „Projekte”, sondern Herzenssachen. Ich möchte, dass ihr Spaß daran habt, Neues auszuprobieren, dass ihr stolz auf eure Ergebnisse seid und dass ihr vielleicht auch ein kleines bisschen mehr Vertrauen in eure Fähigkeiten gewinnt.



Im Workshop-Kit von Kathleen war ein kleines ganz besonderes Goodie enthalten. Extra dafür angefertigt und auf einem ihrer Layout verarbeitet. Mehr dazu gibt’s weiter unten!
Tipp: Alcohol Ink hinterlässt beim Gebrauch Spuren auf den Schablonen und Gel Press Platten, weiter unten im Beitrag gibt es übrigens noch einen Reinigungstipp für euch!





Selbstverständlich werden auch kleine Mixed Media Elemente eingebaut, lasst euch überraschen. Das Album hat das Format 8″ x 5″ (ca. 20 x 13 cm) und bietet Platz für eine Menge Fotos. Ihr könnt es aber auch als Art Journal nutzen. Oder als Kombination von beidem.
Es ist nur Papier! In diesem Fall kein teures gekauftes Designerpapier, in das man sich nicht traut hineinzuschneiden (wer kennt es nicht) sondern ganz verschiedene Papiere von Seidenpapier über alte Buchseiten zu Aquarellpapier und handgeschöpftem Baumwollpapier wie auf diesem Layout. Und erstmal gibt es für meine Workshop Gäste immer jede Menge Schmierpapier zum Ausprobieren.
Creativeworld 2024, meine Favoriten
Ich habe Janene Meyerowitz, die Gründerin und Besitzerin des in 2016 gegründeten Labels kennengelernt und wir haben darüber gesprochen, wie sich die Scrapbooking Branche in den vergangenen 20 Jahren verändert hat und weiter entwickelt. Pssttt…. es ist noch geheim, aber 49th and Market bringt Rub On Buchstaben wieder auf den Markt, ich liebe es. Rub Ons sind so einfach zu verwenden und sie waren länger aus den Produktpaletten vieler Hersteller verschwunden, jetzt feiern sie ein Comeback. Ich habe sie in meinen
Creativeworld 2024, Produkt des Jahres von Sizzix
Für meine Eingangsseite wurde ich durch ein Video von
Ich bin für das Project LIfe 2024 beim Albumformat 9 x 12″ geblieben. Das Format finde ich inzwischen ideal, auch wenn ich meine älteren großen 12 x 12″ Alben sehr liebe. Das etwas kleinere Format passt für mein Leben mit der Anzahl der Fotos und etwas handlicheren Größe inzwischen besser.
Für dieses Layout habe ich als Ankerpunkt für das Foto eine quadratische Schablone im Format 15 x 15 cm dreimal mit flüssiger Farbe auf einen Bogen Aquarellpapier gedruckt. Zum Drucken haben wir zum Teil Magicals verwendet, und verdünnte Stempelfarbe. Der Druck wird unregelmäßig, genau das gibt den besonderen Effekt der Schablonendruck Technik. Die freien Felder der Schablone habe ich anschließend klassisch mit dem
Mit den
Scrapbooking Layout mit Schablonendruck, eine andere Variation