Browsing Category

Scrapbooking

Dezember-Tagebuch Give Away Scrapbooking Weihnachten

Dezembertagebuch Tag 4 und 5 und ein Download mit Ideen und Anregungen

6. Dezember 2015

You are my sunshine, you make me happy!

Ja ihr, genau!

Ich konnte ein paar neue Dezember-Tagebuch Fans gewinnen. In den letzten Tagen habe ich dementsprechende Kommentare und Mails bekommen und auch im Freundeskreis sagte der eine oder andere: du hast mich angesteckt!

Es lohnt sich, ganz ehrlich, wenn ich meine sechs Dezembertagebücher durchstöbere, dann hüpft mein Herz. So intensive Erinnerungen, so viele Details. Und die Veränderung von Jahr zu Jahr, ganz wunderbar, wenn man das in die Hand nehmen und drin blättern kann.

Als kleine Inspirationsquelle am Nikolaustag habe ich noch etwas für euch. Meine Liste mit Ideen habe ich noch etwas erweitert und ihr könnt euch als PDF meine Dezembertagebuch-Ideen 2015 herunterladen. Vielleicht auch ausdrucken und an die Pinnwand hängen;-)

Und jetzt schlicht und einfach meine Seiten vom 4. und 5. Dezember, ich habe an den Tagen nur rumgewurschtelt und gearbeitet, und deshalb meine adventliche Dekoration im und am Haus  fotografiert. Aus dem Grund habe ich für den 5. Dezember auch keine Doppelseite gemacht.

December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

Dezembertagebuch Tag 5

Für mich ist das Rezept inzwischen: just do it! Nich lange rumtüddeln und Zeugs suchen. Fotos ausdrucken (ich drucke immer noch mit dem Canon Pixma MG 7150), Text schreiben, am PC, mit der Schreibmaschine oder von Hand, rein in die Hüllen, fertig. Ein paar Kleinigkeiten hier oder da, die ich aber schon bereit in den GODMORGON Kisten habe.

DSC00883

DSC00884

Das war das.

Ihr schaut sicher auch nicht deshalb heute vorbei, oder? 

Ein wenig traurig bin ich schon, dass ich jetzt nur eine Kiste verschenken kann. Aber es gibt ja noch drei andere Give Aways im Dezember.

Vorher noch ganz ganz herzlichen Dank für unfassbare 171 Kommentare plus diverse Likes und Shares !

Die Gewinnerin der Scrap-Pakets ist Jana "JS.punkt" !!

Jana "JS.punkt" schrieb…

Was für eine liebe Idee von Dir!! Und so wunderschöne Sachen. Vielen lieben Dank, da hüpfe ich gerne in den Lostopf und teile auch gerne bei FB und Instagram!
Liebe Grüße
Jana

 
Und denkt dran, beim großartigen caseable Give Away könnt ihr noch bis Montagabend mitmachen 😉 Während meines Urlaubs startet ausserdem das Klartext Weihnachtsstempel Give Away. 
 
So, ich bin weg, 5 Kilo Kartoffeln schälen, der Nikolaus kommt sich heute abend Reibekuchen abholen.
 
Alles Liebe und einen schönen Abend!
 
Barbara
Dezember-Tagebuch Mini Books Project Life Scrapbooking Shopping Weihnachten

Dezembertagebuch 2015, die ersten Seiten und dazu die passende IKEA Godmorgon Aufbewahrung

5. Dezember 2015

Seit sechs Jahren dokumentiere ich den Monat Dezember in unserer Familie ganz besonders intensiv. In meinen Dezembertagebüchern.

Und ich mag diese intensive Auseinandersetzung mit den Eindrücken, Bildern und Gefühlen in der Weihnachtszeit besonders gerne.

Mein Dezembertagebuch 2015 (im Format 6×12" = ca. 18×32 cm) wird nicht besonders mit viel Material oder Schick-Schnack ausgeschmückt, das bringt der Urlaub schon mit sich. Schnell und einfach soll es dieses Jahr sein, Hauptsache Fotos und Texte, darauf kommt es schliesslich in ein paar Jahren an.

Wie das Dezembertagebuch entstanden ist und von aussen aussieht, habe ich schon im Bericht zur Adventswerkstatt gezeigt.

Los geh's bei mir immer mit einem Deckblatt, dieses Mal wieder aus Folie. Und los geht es auch wieder mit den Schwierigkeiten, bei Winterlicht gute Fotos zu machen, same procedure as every year …. 

December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

Au weia, als ich gerade dieses Foto zum xten Mal ansehe und den Blogpost Korrektur lese, fällt es mir erst auf, da fehlt ein T !!!

Bei Christmas. Das kommt von Lars Krismes, dem Ohrwurm, hahaha …

Zum Glück lassen sich die Buchstaben gut von der Folie lösen, ich hab das T jetzt fix noch dazwischen geklebt, alles paletti wieder, wie ihr auf dem schnellen Beweisfoto seht.

December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

Für die Kennzeichnung der einzelnen Tage verwende ich ein Set mit numerierten Schildchen aus der "Christmas On Market Street" Serie von My Minds Eye, auch viele der Papiere und Dekoelemente, die ich hier verwende, sind aus dieser Serie. So passt alles unkompliziert zusammen.

December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

Nachdem ich mein Album von 2009 (ohne Hüllen) neulich fast komplett neu zusammen kleben musste, bin ich immer überzeugterer Fan von Seitenschützern, Hüllen, Page Protectors, wie auch immer man die klaren Hüllen-Dinger benennen mag. Die Seiten lassen sich allerdings wegen der Spiegelung schwieriger fotografieren, mit einem Polfilter vor dem Objektiv geht es etwas besser.

December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

Am 3. Dezember war ich abends unterwegs, aber tagsüber hatte ich für die Seite schon das große Foto unseres Baums im Innenhof gedruckt, es passte auch so gut zu den Bäumen gegenüber auf der Seite vom 2. Dezember. Das kleine Foto von der Weihnachtsfeier mit meinen Bloggermädels habe ich deshalb einfach dazwischen gepackt, in einer kleinen Hülle. Ich schätze, ich habe mindestens 20 verschiedene Hüllendesigns und Größen gesammelt, diese Auswahl zu haben ist schon praktisch.

DSC00815

Auch auf der Rückseite fügt sich die kleine Seite harmonisch ein. Unterschiedlich große Seiten in Scrapbooking-Alben finde ich  ja klasse, sie sind für mich ein Ausdruck von Handarbeit und Individualität.

December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

Total verliebt bin ich ja in dieses Washi Tape mit den Autos, ist das nicht süß? Es ist aus der Serie" Cozy Christmas", auch von MME.

December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

DSC00825

Kommen wir mal zur Aufbewahrung.

Oder vielmehr zu der Frage: wie schaffe ich es, jeden Tag mindestens ein Foto und ein paar Worte schön und schnell in Szene zu setzen? Und das in der Hektik oder dem Trubel der Adventszeit?

Nicht so schwer, alles eine Frage der Organisation, alles muss griffbereit sein. Meine Lösung für diese Saison ist ein Kistensystem von IKEA, es heißt Godmorgon und gehört eigentlich in's Bad (jedenfalls findet man es bei IKEA in der Badabteilung). Ich mag die Kästchen, weil sie dezent und schick sind und so auch im Wohnzimmer nett aussehen, ich habe kein Extrazimmer zum Basteln.

December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12" Godmorgon Aufbewahrung

Erst hatte ich nur ein Set gekauft, das quoll aber schnell über, weil auch Stempel und Zubehör mit rein sollten. Also hab ich aufgestockt (ein Set kostet 9,99€) und so alles prima untergebracht. Das Set ist fünfteilig, ich habe die kleinen Kästchen in die große Kiste gestellt, so kann ich das ganze Ding hin und hertragen.

DSC00812

DSC00813

Zusammengestellt habe ich mir weihnachtliche Project Life Karten von My Minds Eye und 7 Papers (Studio Calico). Dazu Papierreste von der Erstellung des Basisalbums, Buchstaben-und andere Sticker, Washi Tapes und passende Die Cuts (ausgestanzte Dekoelemente) aus den Papierserien.

December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

Dazu 2-3 passende Papierblöcke mit 6×6" Papieren, Stempel, Masking Tapes und weiteres Kleingedöns wie Schere, Stifte, Stempelkissen usw. Ich runde die Ecken der Karten nur teilweise, wenn ich z.B. selbstgemachte Karten in Kombination mit gekauften Project Life Karten mit bereits gerundeten Ecken auf einer Seite verwende. Sehr platzsparend für meine Dezember-Tagebuch-Kiste ist übrigens der kleine Eckenrunder von Stampin' Up!.

 Material für December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"

December Daily 2015 Dezembertagebuch 6x12"
 DSC00830

Gerade und ordentlich stempeln ist bei mir auch eher die Ausnahme, ha ha, genau so wie das Schreiben auf der Schreibmaschine ohne Tippfehler (nix delete Taste da!), aber auch das gehört für mich zum Ausdruck meiner handgearbeiteten Werke, wenn es wirklich ganz schief oder schlimm ist, überklebe ich auch schon mal etwas, aber meistens sage ich: geht doch auch so.

Da fällt mir noch direkt was ein, ich habe noch drei brandneue Weihnachts-Klartext-Stempelsets von Dani Peuss zum Verlosen bekommen, hmmmm, das sollte ich doch noch vor dem Urlaub schaffen, sonst kommen die vor Weihnachten bei den potentiellen Gewinnern nicht mehr zum Einsatz.

Schaut also in 2-3 Tagen noch mal hier auf dem Blog vorbei 😉

Morgen kommt der Nikolaus für die Kinder hier bei uns im Hof, und es gibt Reibekuchen für alle draussen unter'm Tannenbaum, hoffentlich bleibt es trocken.

Alles Liebe und ein schönes Adventswochenende!

Barbara

Give Away Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Shopping

Giveaway, ein großes Paket mit weihnachtlichen Scrapbooking-Schätzen!

1. Dezember 2015

Los geht es mit den Geschenken für meine liebsten Blogleser, was wäre der Blog ohne euch? Ich schenke gerne und von Herzen, und in der Weihnachtszeit besonders viel und besonders gerne. Und die Zeit rennt wieder mal, wie jedes Jahr im Dezember, wie könnte es anders sein.

Wundert euch also nicht, es rappelt hier schon zu Anfang des Monats, denn dann ruft ja jemand "VEGAS BABY" und ich bin in der Mitte des Monats nicht im Lande. Deshalb verteile ich meine Geschenke vorher (und nachher auch noch welche, ho ho ho).

Das erste Geschenk ist, wie könnte es anders sein, für die Scrapbooker und Bastler und DIYler unter den Lesern, ist es doch das Hauptthema hier auf dem Blog.

Damit ihr für Dezembertagebuch, Weihnachtskarten, Mini Books zum Verschenken oder eure Scrapbooking-Layouts mit Weihnachtsfotos richtig aus dem vollen schöpfen könnt, habe ich für euch eine üppige Sammlung vom feinsten Material zusammengepackt (und bei diesem dunklen Schittwetter schnell fotografiert).

Scrap-ImpulseAdventsverlosung 2015

Was ihr tun müsst, um an der Verlosung teilzunehmen:
 
 Einen Kommentar hier unter dem Beitrag hinterlassen!
  • Wer bei Facebook den Link zur Verlosung teilt, hat DOPPELTE Gewinnchancen.
  • Wer die Verlosung auf seinem Blog verlinkt, hat eine ZUSÄTZLICHE Gewinnchance.
  • Wer die Verlosung auf seinem Instagram-Account teilt, hat eine ZUSÄTZLICHE Gewinnchance!
    Bitte verwendet hierzu den Hashtag #scrapimpulse und markiert mich auf dem Bild- sonst kann ich es nicht sehen.
Gerne könnt Ihr dafür das Bild mitnehmen. Schreibt auch das bitte als Vermerk möglichst auch in Euren Kommentar.
 
Mitmachen kann jeder – mit oder ohne Blog.
 
Das Gewinnspiel gilt für Leser aus Deutschland, Österreich und Schweiz.
Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten.
Rechtsweg ausgeschlossen, eine Barauszahlung der Gewinne nicht möglich.
 
WICHTIG:
Bitte beachtet, dass ich keine Gewinner anschreibe – ich veröffentliche sie auf dem Blog.
Die Kommentare sind bis zum 5. Dezember geöffnet, am Nikolaustag veröffentliche ich den Gewinner und möchte das Paket dann auch direkt versenden, damit der Gewinner im Dezember noch damit werkeln kann;-).
 
Viel Glück!
 
Alles Liebe
Barbara
 
 

 

Basteln Karten Scrapbooking Stempel

Stempel selbermachen, ganz einfach

24. November 2015

… vorausgesetzt, man hat eine Big Shot (oder eine andere Die Cutting Maschine) und Stanzformen.

Wer sehr geschickt ist, kann selbstverständlich auch Motive anzeichnen und von Hand ausschneiden.

Aber die Big Shot (für Nicht-Bastler, das ist eine Stanzmaschine, mit der man Formen ausschneiden kann und vieles mehr) gehört ja sicher inzwischen fast zur Grundausstattung bei den meisten von euch, oder?

Warum sollte man Stempel selbermachen?

Anlass zum Selbermachen war bei mir wieder mal ein Workshop; für die Adventswerkstatt brauchte ich verschieden große Zahlenstempel für 30 Teilnehmer. Mal abgesehen, dass genügend Stempel in mehreren Ausführungen viel zu kostspielig für den Workshop gewesen wäre, fand ich auch keine richtig fetten großen Zahlen als Stempel.

Selbst ist die Frau. Ausserdem hat das Cover meines Dezembertagebuchs im letzten Jahr so viel positives Feedback bekommen, dass ich die Mischung und Anordnung von unterschiedlichen Zahlen gerne noch einmal aufgreifen wollte. Im letzten Jahr hatte ich für die gesamte Menge an Workshop-Kits ca. 900 Zahlen aus Graupappe ausgestanzt, damit ist das Cover gestaltet worden.

DSC02436

Genau dieselben Stanzformen habe ich jetzt zur Stempelherstellung verwendet. Und ja, ich gebe zu, ich war so verliebt in mein Album vom letzten Jahr, dass ich das Prinzip der Zahlen auch deshalb noch mal aufgegriffen habe.

Ausgestanzt habe ich die Zahlen aus Moosgummi, aus dem Bastelladen. Ja genau, das langweilige Zeug, das es fast nur in unerträglichen Farben gibt.

DSC00402

Und so einfach macht man Stempel selber

Dünnes Moosgummi lässt sich mit fast jeder Stanzform ausstanzen, auch mit den dünnen Thinlits oder wie diese ganzen Modelle heißen (jeder Hersteller denkt sich neue Bezeichnungen aus). Ihr seht es hier auf dem Foto. Die großen Zahlen sind mit der Stanzform Sizzix Bigz XL Alphabet Tim Holtz-Word Play * und mit der Numbers von Sizzix gestanzt. Den Hersteller der kleineren Zahlen weiss ich leider nicht mehr, ich bewahre meine Stanzplatten ohne Verpackung in Ordnern auf. Ähnliche habe ich aber bei Rayher gefunden.

Die ausgestanzten Zahlen habe ich mit Glossy Accents (klar trocknender starker Flüssigkleber) auf passend zugeschnittene Acetatstücke geklebt. Das Acetat bekommt man im Künstler- oder Bastelbedarf. Ganz wichtig: spiegelverkehrt aufkleben, das war bei den Stempeln, die ich angefertigt habe, gar nicht so einfach, Konzentration.

DSC00502

Man kann mit diesen selbstgemachten Stempeln jede Stempelfarbe verwenden, oder auch prima mit Acrylfarben oder Distress Paint stempeln. Oder eben wie wir im Workshop mit Versamark (farblose Stempeltinte), danach haben wir Embossingpulver farblos über die Stempelabdrücke gestreut, alles mit dem Embossingfön erhitzt, und das Ergebnis kennt ihr schon, diese Stempelabdrücke st0ßen durch die glatte Oberfläche des Embossing die Farbe wieder ab.

DSC00468

Wie ihr an diesem Beispiel sehen könnt, ist es wirklich einfach, vorhandene Stanzformen auch in Stempel zu verwandeln, mit ein wenig Moosgummi. So machen sich die verhältnismäßig teuren Dinger doch ein wenig mehr bezahlt.

Saubermachen kann man die selbstgemachten Stempel übrigens wie üblich mit Feuchttüchern oder Wasser.

Ich wünsch euch was, packt euch warm ein, hier fängt es gerade an zu schneien!

Alles Liebe

Barbara

* Affiliate Link

Adventswerkstatt Basteln Dezember-Tagebuch Scrapbooking Shopping Stempel Workshops

Dezembertagebuch in der Adventswerkstatt

18. November 2015

Schon wieder vorbei, die Adventswerkstatt. In diesem Jahr rast die Zeit irgendwie schnellt, kommt euch das auch so vor?

Wie dem auch sei, meine Workshopgäste und ich sind bestens darauf vorbereitet, den Monat Dezember in einem besonders gestalteten Album zu dokumentieren. Vor einigen Jahren hat die grandiose Ali Edwards diese Art der Dokumentation unter dem Begriff “December Daily” populär gemacht.

Mein erstes Dezembertagebuch (ich habe den Begriff eingedeutscht) habe ich in 2009 gemacht, über das Suchfeld rechts in der Seitenleiste könnt ihr unter dem Suchbegriff meine ersten sechs Alben finden.

Das Format meiner Dezembertagebücher ist im Laufe der Jahre irgendwie ständig gewachsen, es hängt auch mit der Größe der Fotos im Album zusammen. Ich mag gerade große Fotos, die brauchen Platz.

In diesem Jahr habe ich das Format 6×12″ (18×32 cm Außenmaß) gewählt. Inspiriert durch die Papierserie “Christmas on Market Street” von My Minds Eye, in der pastellige Aquarelltöne dominieren, ist das Cover mit Aquarellfarben gestaltet, in zartem rot und grün.

Ich habe zum Colorieren meinen klassischen Malkasten“Akademie” Aquarellfarben von Schmincke * verwendet, der ist sage und schreibe mehr als 40 Jahre alt und stammt aus meinem Kunst-LK in der Oberstufe. Das war eine wahre Anschaffung für’s Leben.

DSC00536

Zum Colorieren kann man selbstverständlich auch Farbsprays, Gelatos, Distress Ink Stempelfarbe usw. verwenden, aber ich finde der feine transparente Effekt von Aquarelltechnik kommt mit “richtigen” Aquarellfarben am besten zur Geltung. Unbedingt dazu gehört ein Aquarellpinsel, der hat eine besonders feine Spitze und malt besonders gut auch großflächig. Manchmal lohnt es sich wirklich, in so besondere Werkzeuge zu investieren.

Dezembertagebuch December Daily 2015

Auf 300g Aquarellpapier wurden Zahlen gestempelt, mit Versamark (das ist eine farblose sehr langsam trocknende Stempeltinte), dann wurde farbloses Embossingpulver über die Stempelabdrücke gestreut und alles durch Erhitzen mit dem Embossingfön geschmolzen. So entsteht ein Resist-Effekt, die gestempelten und mit Embossingpulver behandelten Flächen stoßen die anschließend darüber aufgetragene Farbe ab. Ganz wichtig beim Aquarellieren ist, beim Malen großzügig Wasser zu verwenden, deshalb eignet sich auch kein übliches Papier oder Cardstock, sonders besonders saugfähiges Aquarellpapier, das sich durch die Wassermenge nicht anschließend wellt.

DSC00472

Für die Jahreszahl haben wir goldenes Embossingpulver verwendet, dieses glitzert besonders intensiv, es heißt Gold Tinsel und ist von Ranger. Hier sieht man die Arbeitsgruppe “wir föhnen uns ein Cover” bei der Arbeit 😉

DSC00507

Die Nähmaschine kommt zurzeit bei fast jedem Projekt und Workshop zum Einsatz, es ist erstaunlich, wieviele Gäste noch nie oder jahrelang nicht mit der Nähmaschine genäht haben. Im Übrigen bitte ich demnächst meine Gäste für schöne Fotos immer um so perfekt manikürte Fingerchen, da machen die Fotos noch mehr Spaß 😉

DSC00518

Für mich hat Nähen immer zum Alltag gehört, ich habe mir als Teenie schon die kürzesten Röcke genäht, in den Schwangerschaften gefühlte 100 bunte Schlabberhosen und süße Pumphosen für meine erste Tochter. Da macht sich der Besuch eines katholischen Ursulinen-Gymnasiums bemerkbar, wir hatten einen riesigen Nähsaal und es wurde Nähen als Schulfach unterrichtet. Erscheint mir heute noch sinnvoller für’s Leben als Mathe und Latein, aber ich schweife ab…

Der ebenfalls aus Aquarellpapier ausgestanzte Schriftzug ist mit einer Stanze von Heidi Swapp gestanzt.

Dezembertagebuch December Daily 2015

Das Innere des Buches ist noch relativ nackt, da es ja erst im Dezember mit Fotos gefüllt wird. Ich habe Project Life Hüllen in 6×12 verwendet, und dazu noch größere, die passend zugeschnitten werden. Da das Cover länger als 12″ ist und aus dem Grund nicht flächendeckend mit 12″ Scrapbooking-Papier bezogen werden konnte, habe ich am oberen Rand Washi Tape von Heidi Swapp verwendet.

Mein gefülltes Dezembertagebuch zeige ich euch hier auf dem Blog selbstverständlich laufend im Dezember.

DSC00476

Um die Vorderseite habe ich Goldfaden gewickelt, das der Hersteller Garn&mehr für diese Saison ganz neu im Programm hat. Bei der Gelegenheit auch ein ganz herzlichen Dankeschön an Garn&mehr für das Sponsoring der Verlosung beim Workshop!

Garn&mehr Christmas

Und ein herzliches Dankeschön an meine Tochter, die 32 dieser kleinen Kärtchen für den Workshop mit Garn umwickelt hat 😉 Da ich vor diesem Workshop durch Krankheit länger ausgefallen war, blieben doch ein paar Kleinigkeiten liegen und mussten kurz vorher noch fertiggestellt werden, da freut man sich umso mehr über Hilfe.

DSC00487

Als zweites Projekt in der Adventswerkstatt haben wir das kleine Haus als adventliche Dekoration gewerkelt. Der Holzrohling ist ein Wood Veneer Framework House von Crate Paper und eigentlich für ein Layout im Format 8 1/2 x 11″ gedacht. So passt das Haus auch nach der Adventszeit in eine Hülle und in’s Scrapbooking-Album und verstaubt nicht in der Dekokiste.

Weihnachtshaus Dekoration Crate Paper

Ich habe das Holz passend zu meiner anderen Deko in diesem Jahr (ich steh da gerade auf grau und schlicht) mit schwarzem Gesso angepinselt, im Workshop haben einige der Mädels es weiss gestrichen oder ganz in gold gestaltet, auch sehr schön.

Mit dem dreiteiligen neuen Paper Mosaic Kit von Tim Holtz haben wir eines der Fächer gefüllt. Dazu wird in drei Schritten erst mit Grout, das ist eine Art Rauhputz, der Untergrund gestaltet. In einem zweiten Schritt werden passend geschnittene Papierstückchen mit Paper Glue aufgeklebt und versiegelt. Zum Schluss bekommen die Mosaikstückchen einen Überzug aus Glaze, der schön glatt und leicht gerundet trocknet, wie auf kleinen Mosaikfliesen. Ich habe bei meinem Muster die Trocknungszeit unterschätzt und das Ganze zum Fotografieren hochkant gestellt, deshalb ist es etwas verlaufen und ich musste es notdürftig reparieren. Das kommt davon, aber ich hab es einfach so gelassen. Beim nächsten Mal lass ich es flach liegen und habe Geduld 😉

Tim Holtz Paper Mosaic Kit

Auch hier ist die wunderbare Goldkordel von Garn&mehr zum Einsatz gekommen, ich habe sie zur Deko um den Rand des Häuschens gewickelt. Sie wird auch zum Verpacken der diesjährigen Geschenke einen Platz finden.

Das Papier mit den kleinen bunten Lichtern und die Rückseite mit den Schneeflocken ist übrigens aus der Weihnachtsserie von Shimelle by American Crafts, ganz entzückende Produkte!

Concord&9th Dies Stanzformen

Die kleinen süßen Handschuhe sind mit einem Set des brandneuen Labels Concord&9th entstanden. Ich hatte den Hersteller vor vier Wochen auf Instagram entdeckt und mich sofort in die Designs und Produkte verliebt. Leider war kein Versand ausserhalb der USA möglich. Ich habe dann über einen Weiterversender in den USA für ein wahnwitziges Porto die Sachen bestellt und die netten Inhaber von Concord&9th so lange genervt, dass sie inzwischen auch weltweit versenden;-)

DSC00515

Der kleine Hirsch wurde mit einem Magnetic Die von Tim Holtz ausgestanzt und mit einer großzügigen Portion Distress Glitter versehen.

DSC00521

DSC00467

Ein paar Impressionen habe ich aber doch noch für euch.

DSC00498

DSC00527

DSC00533
Großer Andrang war auch im Shopbereich, Sevaha Chiofalo hatte eine große Auswahl aus ihrem großartigen Laden in Leichlingen mitgebracht, besonders die weihnachtlichen Produktserien waren sehr gefragt. Vielen Dank liebe Sevaha, dass du meinen Workshopgästen dieses Shopping-Erlebnis ermöglicht hast, mit Hilfe von Sabine und deiner Tochter!

November15

Sevaha hat etliche tolle Produkte für die Verlosung (gibt es in jedem meiner Workshops) gesponsert, wir haben 22 Preise an die Teilnehmerinnen verlost, auch, weil bald Weihnachten ist, da darf es mal üppiger ausfallen.

Verlosen durfte ich auch weihnachtliche Stempelsets von Klartext/Dani Peuss, auch hier sage ich im Namen meiner Workshopgäste herzlichen Dank!

DSC00523

Und für alle, die nicht dabei sein konnten: ein paar Stempel-Sets habe ich noch hier zur Verlosung auf dem Blog, demnächst in diesem Theater 😉

Ich hoffe, der Einblick durch’s Schlüsselloch in die Adventswerkstatt hat euch gefallen, ich geniesse beim Verbloggen immer noch die schönen Bilder und erinnere mich an die fabelhafte Stimmung.

Meine “rechte Hand” Andrea, die mir ohne wenn und aber seit Beginn der Workshops die Treue hält, sorgte wie immer dafür, dass das ganze Drumherum reibungslos ablief und ich voll bei den Teilnehmern sein konnte. Und wir zum Kaffee leckeren Kuchen genießen konnten! Wir sind seit 27 Jahren ein Dream Team auf unterschiedlichsten Schauplätzen, wir kennen uns aus der Spielgruppe unserer ältesten Kinder, also fast ein halbes Leben lang. Wie soll ich es jetzt sagen, ohne das es peinlich wird…. DANKE. Du bist die Beste.

Lasst es euch gutgehen, drückt eure Lieben und geniesst wie ich das Hier und Jetzt!

Alles Liebe

Barbara

 *Affiliate Link

Dezember-Tagebuch Give Away Scrapbooking Shopping Stempel Workshops

Christmas Scrapbooking 2015, meine Favoriten und das erste Give Away der Saison!

5. November 2015

Mich hat in den letzten Tagen ein Virus flachgelegt und ich konnte nur auf Sparflamme laufen, deshalb gibt es heute nur ein kurzes huhu, ich lebe noch …

Aufgeheitert hat mich aber heute die Zustellung diverser feiner weihnachtlicher Scrapsachen, auch in Vorbereitung für die Adventswerkstatt 2015.

Deshalb habe ich trotz später Stunde und schlechtem Lampenlicht (denn ich bin zu schlapp, um die Fotoleuchten und Reflektoren rauszuholen, sorry) meine diesjährigen Favoriten abgelichtet. Diese Papiere werde ich in meinem Dezembertagebuch (in Ergänzung zum Material der Adventswerkstatt) verwenden.

Ein ausführlicher Beitrag über meine Vorbereitungen für das Dezember-Tagebuch 2015 folgt übrigens in Kürze. Wie ich mein Material optimal parat habe,, verstaue, Ideen und Tipps usw.

So, zurück zum neuen Material. Da wäre als erstes die Serie "Christmas Magic" von Shimelle, ganz wunderbar, etwas verspielt, aber genau richtig.

Oktober153

Dann fand ich im Lieblingsladen die Serie "Dear Santa" eines neuen Hersteller, Photoplay. Sehr schöne Papiere!

Sevaha Chiofalo wird mit einer Riesenauswahl an weihnachtlichem Scrapzubehör bei der Adventswerkstatt auch diese Papiere dabei haben, meine Workshopgäste können sich schon mal freuen 😉

Oktober154

Ein Klassiker, wie immer gefallen mir auch die Papiere von Simple Stories sehr gut. Ein wenig Holz, klassische Weihnachtsfarben, schön!

Oktober155

Meine Top-Favoriten sind aber eindeutig bei den diesjährigen Produkten des Herstellers My Minds Eye zu finden.

Hier sind ein paar Papiere und Die Cuts aus der Serie Cozy Christmas:

Oktober156

Die Tapes sind aus der Serie Christmas on Market Street:

DSC00361

Und hier sind Sticker und Chipboard Sticker aus beiden MME Serien kombiniert.

DSC00357

Auch rechtzeitig zur Adventswerkstatt sind die neuen Klartext-Weihnachtsstempel heute bei mir eingetroffen.

Und soll ich euch was verraten? Zeit für Geschenke!

Ja, jetzt schon, nicht erst im Dezember! Dani Peuss hat mir freundlicherweise jedes Set zusätzlich als Give Away zur Verfügung gestellt!

Oktober157

Als besonderen Bonus für meine Gäste bei der Adventswerkstatt werde ich drei der Sets während des Workshops am 15. November verlosen, und drei weitere hier auf dem Blog.

Aber nicht heute, ich muss wieder ins Bett, echt jetzt Leute.

Schnell noch den Freitags-Füller schreiben, und dann melde ich mich am Wochenende wieder. Heute ist auch der erste dicke Umschlag für meinen ATC-Adventskalender eingetroffen, jippie, das steigert die Vorfreude auf den Dezember.

Lasst es euch gut gehen!

Alles Liebe

Barbara

Basteln Drucken Grundlagen des Scrapbooking Karten Scrapbooking Unterhaltsames Workshops

Mini Tutorial: Heidi Swapp silk artscreen printing auf Folie

14. Oktober 2015

Siebdruck kennt man schon lange, für den Hobbybedarf und für Scrapbooking hat Heidi Swapp diese Technik vereinfacht, ich hatte eines ihrer Sets bereits auf einem Layout ausprobiert.

Gestern kam Nachschub, Farbe in Gold und Silber, und einige kleinere Schablonen.

Diese spezielle Farbe trocknet sehr schnell, deshalb eignet sie sich super für's Drucken auf Folie.

Ich hab es ausprobiert und dabei spontan und ungeschönt ein paar Fotos gemacht. Verwendet habe ich eine Schablone, Art Screen Paint in gold, Masking Tape und den passenden Spatel aus dem Kit, es lässt sich aber eventuell auch ein anderer Spachtel verwenden. Dieser hier ist leicht biegsam, eher gummiartig. Und ein Stück Acetatfolie, auch als Windradfolie im Bastelbedarf erhältlich, das habe ich auf dem Foto vergessen.

DSC00001

Die Schablone befindet sich auf einer Trägerfolie, diese zieht man hinten ab und legt die Schablone auf die Folie (oder alternativ auf Papier, Stoff etc.) 

DSC00003

Einen Klecks Farbe auf die Unterlage oder wie ich direkt auf den Spachtel geben, ich hab hier zuviel genommen, stellte ich später fest.

DSC00004

Die Farbe wird über die Schablone gestrichen, genau wie beim Arbeiten mit Stencils und Strukturpaste zum Beispiel.Wichtig ist, gleichmäßig und schnell zu arbeiten, möglichst mit einem Strich. Und selbstverständlich sollte man die Farbe nicht über den Rand der Schablone streichen, so wie es mir versehentlich passiert ist. Um dem vorzubeugen, kann man auch den Rand der Schablone komplett mit Masking Tape umkleben.

DSC00006

In jedem Fall muss man wie gesagt schnell arbeiten, da die Farbe sozusagen direkt trocknet und sich die Schablone in dem Fall nicht mehr ohne Probleme von der Unterlage abziehen lässt.

Und die Schablone sollte man auch zügig nach der Verwendung mit Wasser abwaschen, sonst verklebt das feine Netz in den Zwischenräumen.

Man kann auch andere Acrylfarbe verwenden, schrieben mir einige Leser, die es ausprobiert haben, die trocknet dann nicht ganz so schnell, das kann ja auch von Vorteil sein.

DSC00007

Ich bin ganz zufrieden mit dem ersten Ergebnis!

DSC00009

Hier sieht man, trotz der schlechten Lichtverhältnisse, wie schön der Druck auf Folie aussieht. In Natura wirkt Gold ja immer noch intensiver. Ich bekomme leider beim Fotografieren goldener oder schimmernder Elemente nie richtig zufriedenstellende Ergebnisse, geht es euch auch so? Vielleicht habe ich aber auch nicht genug Geduld, und immer zuwenig Zeit 😉

DSC00011

In jedem Fall ist das Drucken mit diesen art screen Schablonen eine schöne Sache, einfach und schnell. Als nächstes probiere ich es mal auf Stoff, oder selbstklebendem Canvas.

Leider gibt es noch keine große Auswahl an Schablonen, schade.

Kennt ihr noch andere Quellen für art screens, außer die von Heidi Swapp oder die aus den Studio Calico Kits?

Alles Liebe

Barbara 

Reisen Scrapbooking Scrapbooking Layout Unterhaltsames Workshops

Entreartistes in Montpellier, die Reise, das Scrapbooking Event und warum ich nur die Hälfte

13. Oktober 2015

… der Projekte geschafft habe, wollte ich schreiben. Aber dann wäre die Überschrift zu lang geworden.

Wer mir auf Instagram und Facebook folgt kennt ansatzweise schon das Ali Edwards Drama (na ja, verhältnismäßig, aber es fühlte sich so an) meiner Reise nach Südfrankreich am ersten Oktoberwochenende.

Bereits Anfang des Jahres hatte ich mir, relativ spontan zusammen mit Dani, einen Platz bei diesem Scrapbooking Event in der Nähe von Montpellier gesichert. Das passende Drumherum fand sich bei Expedia, denn Hotel, Anreise und Verpflegung mussten selbst organisiert werden. Veranstaltet wurde das Ganze (leider zum letzten Mal, wie sich später herausstellte) von Celine Navarro und ihrer Freundin Karine Cazenave-Tapie. Celine ist Besuchern des CAR 2013 als Referentin noch in sehr guter Erinnerung, ihre Workshops sind immer eine Reise wert. Und dann war als special guest Ali Edwards angekündigt, wer kann da schon nein sagen? Das Ganze einigermaßen bezahlbar und in Europa, zack, gebucht.

Zeitsprung zum 2. Oktober zur Anreise nach Montpellier, Dani flog von Hamburg über Paris, mein Flug war von Düsseldorf über Amsterdam geplant, morgens um 11, Freitags, das Event fand Samstag und Sonntag statt.

Am Gate in Düsseldorf gab es keine guten Nachrichten, Nebel in Amsterdam, der Flieger, der mich von Düsseldorf nach Amsterdam bringen sollte, stand dort noch am Boden. Fast drei Stunden später landete ich endlich bei strahlendem Sonnenschein in Amsterdam, alle wunderten sich, weg war der Nebel. Und mein Flieger nach Montpellier auch, er verliess Gate 21 genau zu der Minute, als ich an Gate 30 mit dem Flieger ankam.

DSC09598

” Please go to Transfer Desk T 2, Mrs Haane”. Danke sehr. Eine Viertelstunde zu Fuß später (Gott sein Dank nur mit Handtasche, ich hatte wegen der für die Workshops mitzubringenden Farben und Schneidewerkzeuge den Koffer aufgegeben) fand ich mich in einer Warteschlange. Da den ganzen Vormittag Flüge ausgefallen waren und Amsterdam ein gigantischer Hub, also ein Knotenpunkt für internationale Flugverbindungen ist, hatten hunderte Leute ähnliche Probleme wie ich. Vor mir ca. 80 Leute, hinter mir dann sehr schnell ca. 50. Vor mir in der Schlange eine Gruppe Mexikaner, hinter mir eine russische Großfamilie. Nach einigen Minuten bekam ich eine SMS von KLM auf’s Handy, sorry für die Unannehmlichkeiten, sie sind auf den Flug nach Montpellier am nächsten Nachmittag gebucht, Mrs Haane. Bitte was? Bye bye Ali, dachte ich nur, das war’s.

Weiterlesen…

Allgemein Allgemeines Drucken Mini Books Scrapbooking

Ten years later, oder wie ich nach zehn Jahren Ali Edwards wiedertraf

7. Oktober 2015

Ich bin wieder im Lande, aber hatte noch keine Zeit, den Koffer auszupacken, geschweige denn zu bloggen.

Im Leben 1.0 habe ich nämlich drei verschiedene Jobs, die ich sozusagen als one woman show absolviere, sprich, wenn ich im Urlaub bin, bleibt alles liegen.

Deshalb nur ein kurzes HALLO!

Ein ausführlicher Bericht mit dem Abenteuer meiner Reise, mit dem, was am vergangenen Wochenende so los war beim Entreartistes Scrapbooking Event in Montpellier/Südfrankreich, kommt also nicht heute, aber bald.

Vorab nur kurz das erste Teil, das mir gerade bein Koffer öffnen in die Hand fiel, das muss ich euch schnell zeigen!

Jeder Scrapbooker auf der Welt kennt Ali Edwards. Sie ist sozusagen eine Ikone des Scrapbooking, seit vielen Jahren im Geschäft und inspiriert durch ihren unverwechselbaren Stil, ihre Workshops und Produkte seit Jahrzehnten die Szene.

Ich habe schon vor Jahren, als es in Holland noch ein großes Angebot gab, gerne Workshops besucht. Damals war ich selber fast noch Anfänger und damals ist meine Freude an famosen inspirierenden Workshops vielleicht entstanden. In meiner Begeisterung hatte ich vor langer Zeit also dieses kleine Album angefertigt. Mit Fotos, Workshopbeschreibungen und teilweise auch Unterschriften, ein Fan-Album eben 😉

DSC09887

Das hier unten habe ich vor fast genau 10 Jahren erlebt, einen Workshop mit Ali Edwards. Das ganze Zubehör des Albums sind übrigens Klassiker von 7 Gypsies, immer noch schön anzusehen, trotz des Alters, nur mal so am Rande.

DSC09886

Und das hier war am Wochenende. Dank meines mobilen Fujifilm Instax Share *Druckers konnte ich dieses Mal direkt das Foto ausdrucken und die Seite schnell gestalten, und hatte direkt das passende Autogramm dazu! Das Foto hat übrigens Aaron, Ali's Lebensgefährte gemacht, er schaute sich das Album schmunzelnd an und meinte, wir hätten uns in 10 Jahren nicht verändert. Nun ja, charmanter Bursche 😉

DSC09884

So ihr Lieben, ich hab leider heute nicht mehr Zeit, der Schreibtisch ruft noch, aber in den nächsten Tagen fotografiere ich meine Werke und schreibe den Bericht, versprochen!

Bis bald also!

Alles Liebe

Barbara

* Affiliate Link 

Scrapbooking Scrapbooking Layout

Heidi Swapp Screenprinting Layout

29. September 2015

Ich teste gerne Neues und mache mir grundsätzlich auch gern selber ein Bild von etwas, egal ob technische Spielereien, Filme, Essen (na gut, da probiere ich grundsätzlich eher weniger) und so weiter.

Das gilt natürlich auch für alle Neuheiten im Bereich Scrapbooking und Mixed Media Techniken.

Vor kurzem brachte Heidi Swapp ein Set für Screenprinting Technik auf den Markt. Das ist nichts wirklich neues, die Technik ist als Siebdruck schon lange bekannt. Neu ist sie aber als Bestandteil eines ganz einfachen DIY Sets. Das Art Screen Set von Heidi Swapp gibt es zurzeit in drei Varianten, mit unterschiedlichen Schablonen und Farben.

Ich habe ein Kit mit Weltkugel-Motiv gewählt, das Art Screen Set You are here. In jedem Kit sind drei Siebdruck-Schablonen, zwei Farben, ein spezieller Siebdruck-Spatel und Washitape zum Befestigen der Schablonen auf dem Papier.

DSC09568

Eigentlich ist diese Technik ähnlich wie das Arbeiten mit Stencils, also Schablonen, und Strukturpasten. Die Silk Screen Farbe wird mit einem speziellen Spatel auf die Schablone gestrichen. Die Schablone hat aber im Gegenteil zu  Stencils einen feines Siebmaterial eingearbeitet, so lassen sich filigranere und nicht zusammenhängende Motive verarbeiten.

IMG_4185

Ich habe die Technik direkt auf einem 12" Cardstock ausprobiert. Mit der Weltkugel-Schablone und roter Farbe. Der erste Versuch war nicht optimal, aber ich habe trotzdem das Layout auf dieser Cardstock-Basis weitergearbeitet.

DSC09565

DSC09564

DSC09572

Was ich bei diesem ersten Versuch gelernt habe: Screenprinting besser nicht auf strukturiertem Cardstock anwenden. Wie man hier sieht, ist der Abdruck dadurch sehr ungenau und nicht klar. Mich hat es in diesem Fall nicht extrem gestört.

Beim nächsten Versuch werde ich aber trotzdem auf jeden Fall glatten Cardstock verwenden, damit die feinen Abdrücke besser rauskommen.

DSC09573

Ich mag diese Technik und hoffe, es wird auch weihnachtliche Schablonen geben, denn gerade für die Gestaltung von Weihnachtskarten kann ich mir das sehr gut vorstellen, für die Massenproduktion. 

Habt ihr Screen Printing schon ausprobiert? Wie sind eure Erfahrungen? Habt ihr Tipps? Erzählt es mir!

Jetzt packe ich erstmal meinen Koffer und meine Scraptasche vom vergangenen Wochenende aus, bzw fast schon um. Denn am kommenden Wochenende bin ich schon wieder unterwegs in Sachen Scrapbooking. Dafür muss ich jetzt auch noch jede Menge Fotos ausdrucken. Gut, dass ich eine Woche Urlaub habe …

Morgen gibt es dazu mehr, bis dann!

Alles Liebe

Barbara