Browsing Category

Tools und Werkzeuge

Gel Press Druck Mixed Media Projects Scrapbooking Layout Tools und Werkzeuge Workshops

Gel Press Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene

28. Juli 2025

So oder ähnlich könnte ich das vergangene Wochenende betiteln. Und die Workshops waren ein gutes Beispiel dafür, wie vielseitig das kreative Spiel mit der Gel Press Platte sein kann. Es wird nie langweilig, es gibt immer wieder neue kreative Möglichkeiten und Ideen und es ist für Anfänger einfach zu lernen und ein echtes Aha-Erlebnis.

Am Samstag hatte ich Gäste, die bereits Erfahrungen mit Gel Press Druck hatten. Entsprechend viel neuen Input hatte ich im Programm. Wir haben mit Hilfe von Kunstblumen, Magazin Transfer, Freezer Paper, gemustertem Seidenpapier und auf vorher geklebten Collagen mit Vintage Papier ganz unterschiedliche Muster gedruckt.

Um zu zeigen, wie unterschiedlich diese Papiere für Scrapbooking Layouts einzusetzen sind, hatte ich einige Layouts im klassischen 12″ Format vorbereitet.

Vier Beispiele zur Inspiration aus dem Gel Press Workshop

Im Workshop haben wir auf auf einer A4 Gel Press Platte* auf sehr glattem 200g A4 Papier* gedruckt. Für dieses Layout habe ich verschiedene Drucke im gleichen Farbspektrum erst in Quadrate und dann in Dreiecke geschnitten. Anregung für meine Farbwahl war wie immer mein Foto.

Scrapbooking Layout Collage

Mein favorisiertes Embellishment zurzeit: Briefmarken. Ihr werdet sie auf den meisten meiner Projekte entdecken. Hier passten sie natürlich noch dazu perfekt zum Foto und zum Thema Post.

Gel Press Scrapbooking Layout Embellishment Briefmarken

Der Titel des Layouts ist gestempelt. Da die im klassischen Scrapbooking verwendeten Buchstaben Sticker immer mehr zur Mangelware werden – kaum ein Hersteller bietet noch welche an – greife ich für Titel immer mehr auf Alphabet-Stanzformen oder -Stempel zurück. Das ist im Grunde auch nachhaltiger, wer kennt sie nicht, die angebrochenen Stickerbögen ohne Vokale.

Mittelpunkt dieses nächsten Layouts ist ein Originalfoto meiner Mutter. Den Hintergrund habe ich als Kontrast extra frisch farbig gestaltet. Alte Fotos müssen ja nicht unbedingt im Vintage Stil in Szene gesetzt werden, finde ich. Weiterlesen…

Basteln Gel Press Druck Mixed Media Projects Scrapbooking Stempel Tools und Werkzeuge Workshops

Neue kreative Workshops bei mir zuhause: Blumen, Vintage-Papier & Gel Press – eine Spielwiese für eure Fantasie!

14. Juli 2025

Ihr Lieben,
es gibt Neuigkeiten, auf die ich mich schon so sehr freue, dass ich fast platze vor lauter kreativer Vorfreude: Ende des Monats gibt es bei mir zuhause ganz besondere neue Workshops, die eure kreative Ader so richtig zum Blühen bringen werden – im wahrsten Sinne des Wortes!

Wir tauchen gemeinsam ein in die wunderbare Welt des Druckens mit der Gel Press Platte, und das auf eine ganz neue, verspielte Art: mit Blumen, Blättern und herrlich nostalgischem Vintage-Papier! Daraus entstehen wunderschöne, handgemachte Papiere im Scrapbooking Format, die ihr später für Scrapbooking, Minibooks, Art Journals, Grußkarten, Geschenkverpackungen oder einfach als kleine Kunstwerke verwenden könnt. Und das Ganze lässt sich nach Belieben auch modern und schlicht gestalten, auch wenn vintage gerade wieder sehr trendet.

Neue Workshops Gelpress

Was ist Gel Press überhaupt?

Falls ihr Gel Press noch nicht kennt: Es handelt sich dabei um eine weiche Gelplatte*, mit der man ohne Druckerpresse oder viel Technik ganz einfach monoprinting betreiben kann – also das Drucken von einzigartigen Mustern, die nie exakt wiederholbar sind. Ihr braucht dafür nur Farbe (z. B. Acrylfarbe), die Platte, eine Gummiwalze – und Fantasie!

Der Clou: Alles, was eine interessante Struktur hat, kann zum Drucken verwendet werden. In den neuen Workshops sind das vor allem Blumen und Magazine sowie Vintage-Papiere, Buchseiten, alte Etiketten, Briefmarken, Papierspitze und was uns sonst noch in die Finger kommt. So wird jeder Druck ein Unikat mit ganz eigenem Charme. Ich habe in der letzten Zeit viel mit Collagen aus Vintage Papieren experimentiert und es hebt den Gel Press Druck nochmal auf ein ganz anderes Level.

Neue Workshops Gelpress

Was erwartet euch im Workshop?

Der Workshop findet wieder in kleiner, gemütlicher Runde bei mir zuhause statt – mit viel Zeit, Raum für Austausch, kreatives Austoben, inspirierender Atmosphäre, kleinen Snacks und einem Mittagsimbiss. Ich möchte, dass ihr euch wie bei einem kreativen Mädelsnachmittag fühlt, nur mit mehr Farbe auf den Fingern.

Hier ein kleiner Einblick, was wir gemeinsam machen:

  • Einführung in die Gel Press Technik: Ihr lernt (wenn ihr Anfänger seid) den Umgang mit der Gelplatte, wie ihr Farben auftragt, Muster erzeugt und die Drucke sauber abzieht.

  • Drucken mit Naturmaterialien: Wir verwenden Blumen,Blätter und Spitze, um zarte, filigrane Strukturen auf unsere Drucke zu bringen – ihr werdet staunen, wie schön ein Farn oder eine Gerbera oder Gänseblümchen sich auf Papier verewigen lassen.

  • Collage-Arbeiten mit Vintage-Papier: Wir kombinieren alte Buchseiten, handgeschriebene Briefen, Notenpapier, Spitzendeckchen, Tickets und vieles mehr. Dabei entstehen stimmungsvolle Kompositionen, die wie kleine Zeitreisen wirken. Und diese Collagen kombinieren wir mit Gelpress Techniken! Außerdem arbeiten wir mit den neuen A5 Embossing Foldern von Tim Holtz.

  • Inspiration zur Weiterverarbeitung: Ich zeige euch einige Beispiele, wie ihr eure Papiere anschließend in Layouts einbauen könnt – oder ihr nehmt sie einfach als Kunstwerke für euer Art Journal oder als dekorative Prints.

  • Viel Raum zum Experimentieren: In den Workshops erhaltet ihr von mir Schritt-für-Schritt-Anleitungen, und eine Einladung zum freien Gestalten. Ihr bekommt Anregungen, aber keine festen Vorgaben – euer Stil, eure Farben, euer Flow!

Neue Workshops Gelpress mit Blumen

Für wen ist der Workshop geeignet?

Ganz ehrlich? Für alle! Ihr braucht keine Vorkenntnisse – nur Lust auf Farbe, Papier und ein bisschen kreatives Chaos.

Egal ob ihr schon Scrapbooking-Profi seid oder einfach mal etwas Neues ausprobieren wollt: Die Technik ist leicht zu erlernen, und der kreative Prozess macht unglaublich viel Spaß. Ihr könnt gerne auch zusätzlich eigene Materialien mitbringen: gepresste Blumen aus dem Garten, alte Briefe eurer Oma, Papierschnipsel mit Erinnerungen … Alles, was euch persönlich anspricht, könnt ihr mit einbauen.

Neue Workshops Gelpress mit Blumen

Warum dieser Workshop etwas ganz Besonderes ist

Ich habe in den letzten Jahren viel mit der Gel Press gearbeitet, und es hat mich regelrecht süchtig gemacht. Diese Mischung aus Zufall und Gestaltung, aus Struktur und Intuition, aus zarten Pflanzendrucken und nostalgischen Papierelementen – das ist einfach Magie auf Papier. Jeder Druck ist eine Überraschung. Kein Ergebnis sieht aus wie das andere. Und genau das ist der Reiz!

Außerdem liegt es mir am Herzen, wieder mehr analoge Kreativität in den Alltag zu bringen. In einer Zeit, in der vieles digital und schnelllebig ist, tut es so gut, sich einfach mal an den Tisch zu setzen, Farben zu rollen, Papier in der Hand zu haben und mit echten Materialien zu spielen. Es ist meditativ, entschleunigend – und macht einfach glücklich.

Neue Workshops Gelpress mit Blumen

Termine, Anmeldung & Ablauf

Die barb@home Workshops finden in meinem Zuhause statt. Ich nehme bewusst nur eine kleine Teilnehmerzahl auf – damit es persönlich bleibt, ich auf jeden eingehen kann, und genug Raum für Austausch und Inspiration da ist.

Die nächsten Termine sind:

  • Samstag, 26. Juli (edit: ausgebucht)

  • oder

  • Sonntag, 27. Juli

Dauer: jeweils von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr (inkl. kleiner Pause mit Getränken & Snacks)

Kosten: 59,-€ inklusive aller Materialien, Farben, Gel Press Nutzung, hochwertige Druckpapiere und Vintage-Schätze. Im Materialpaket sind außerdem gemustertes Seidenpapier von PaperArtsy, zwei unterschiedliche Stempel und Washi Tape.

Anmeldung: Schreibt mir gerne eine Mail an barbara[at]scrapimpulse.com oder nutzt das Kontaktformular hier auf dem Blog. Die Plätze sind begrenzt – schnell sein lohnt sich!

Neue Workshops Gelpress mit Blumen

Ein kleiner Blick auf die Ergebnisse

Damit ihr euch vorstellen könnt, was dieses Mal im Workshop entsteht, habe ich ein paar Fotos meiner ersten Vorbereitungen in den Beitrag gestreut. Jedes Stück ein kleines Kunstwerk – und jedes erzählt eine Geschichte.

Ihr könnt euch wieder auf eine Schatzkiste voller Inspirationen freuen – und geht garantiert mit einem Stapel einzigartiger, selbstgemachter Papiere nach Hause, die ihr später weiterverarbeiten oder einfach bewundern könnt.

Mixed Media Gelpress Workshop Scrapbooking Collage

Gelli Plate Collage Scrapbooking Layout

Mixed Media Gelpress Workshop Scrapbooking Collage

Let’s print & play!

Ich freue mich riesig, euch in meinen neuen Workshops willkommen zu heißen. Ob ihr alleine kommt oder mit einer Freundin – es wird bunt, kreativ, lebendig und ganz sicher inspirierend.

Wenn ihr Fragen habt, meldet dich gern bei mir – und wenn ihr noch nie dabei wart: Traut euch! Es ist kein Wettbewerb, sondern ein Raum für Freude, Gestaltung und Entfaltung.

Bis bald auf meiner bunten Gel-Press-Papier-Spielwiese!

Kreative Grüße und alles Liebe

Barbara

P.S. Ihr möchtet mit eurer Freundinnengruppe einen eigenen Termin? Auch das ist möglich! Schreibt mir einfach, und wir finden gemeinsam einen passenden Workshop-Tag nur für euch.

Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Tools und Werkzeuge Workshops

Embellishments selber machen, Thema des Mixed Media Workshop im März

19. Mai 2025

Heute kann ich ich euch endlich noch etwas über die letzten Workshops bei mir erzählen und zeigen. Heute geht’s um den Mixed Media Workshop im März.

Ende März hatte ich zum zweiten Mal in diesem Jahr wieder Gäste zu barb@home Workshop bei mir. Als Thema des Workshops hatte ich den Überbegriff  “Embellishments selber machen” gewählt. Denn ehrlich gesagt sind diese fertigen Packungen mit meist bunten Dekorationselementen seit längerer Zeit so garnicht mehr mein Ding. Es gibt 1-2 Hersteller, die für meinen persönlichen Geschmack akzeptable Embellishment Packungen anbieten, aber auch diese Tüten werden bei mir einfach nicht wirklich leerer.

Und seien wir mal ehrlich, die Hälfte von dem Zeugs verwenden wir doch sowieso nicht. Flamingos, Einhörner, rosa Fahrräder und was da sonst noch so alles drin ist, bei mir passt es einfach nicht. Im Zeitalter von steigenden Preisen und aus Gründen der Nachhaltigkeit investiere ich inzwischen wesentlich lieber in Stempel, Stanzen, Farben und Co..

Außerdem ist es so viel kreativer und macht Spaß, sich maßgeschneiderte Embellishments als Ergänzung zu Fotos und Hintergrundpapieren selber zu werkeln, finde ich. Also war das ein Schwerpunkt der Workshops im März.

In die Materialkits für meine Gäste in diesen Mixed Media Workshops hatte ich außer verschiedene Papiersorten ein Stempelset, eine Schablone und ein Set mit Stanzformen gepackt.

Und ja, das Ergebnis von Mixed Media Techniken hängt auch vom Papier ab, nicht jedes Papier ist für jede Technik und jede Farbe geeignet. In jahrelangen Versuchen habe ich einige Kombinationen ausprobiert und ausgetüftelt, die meiner Meinung nach super funktionieren.

Die Basis für die frei Beispiel-Layouts, die ich für diese Workshops angefertigt hatte, ist  Cardstock mit Leinenstruktur von Florence.* Für die Embellishments, also für alle Dekorationselemente, die wir im Workshop gewerkelt haben, ist schwerer 300 g Aquarell Cardstock* am besten geeignet. So haben die einzelnen Elemente eine schöne Festigkeit und Haptik.

Mixed Media Workshop Thema: Embellishments für Scrapbooking Layouts selbermachen

Für meine Beispiel-Layouts habe ich wie so oft in der letzten Zeit wieder tief in meine Fotokiste gegriffen.

Mixed Media Scrapbooking Layout

So werden meine 10+ Kisten mit bereits ausgedruckten Bildern auch mal leerer und mir fällt auch zu jedem Foto eine Story ein. Ich versuche auch hier gerade etwas zu sparen und dazu ältere Geschichten zu erzählen bzw Momente festzuhalten, bevor die Erinnerung ganz weg ist. Zum Glück kann ich bei fast allen bereits digitalisierten Bildern das genaue oder ungefähre Datum noch in meiner Foto Mediathek finden. Bei Fotos aus der komplett analogen Zeit wird das manchmal schon schwieriger. Aber das ist ein anderes Thema, das ich demnächst mal bearbeiten werde.

Für die Embellishments auf diesem Layout habe ich mit Farben von PaperArtsy auf 6×6″ (15x15cm) groß zugeschnittene Stücke des Aquarellpapiers die Farben mit der Farbwalze aufgetragen. Farblich orientiert habe ich mich dabei an den Fotos.

Mixed Media Scrapbooking Layout

Dann habe ich aus diesen selbstgestalteten Papieren mit den im Materialkit enthaltenen Stanzformen Kreise ausgestanzt und florale Elemente gestempelt und ausgeschnitten. Der Schriftstempel auf dem Hintergrund war ebenfalls in Materialkit für meine Gäste und lässt sich sehr individuell immer wieder einsetzen. Ich lege in meinen Workshops immer öfter Wert auf Material, das meine Gäste wieder- bzw weiterverwenden können. Dazu kommen hochwertige Papiere, Farben und entsprechende Werkzeuge.

Weiterlesen…

Grundlagen des Scrapbooking Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Tools und Werkzeuge USA

Mixed Media Scrapbooking Layout, Crackle Glaze und Crackle Paste und die Fotokisten

26. März 2025

Ein einzelnes Mixed Media Scrapbooking Layout geht bei mir nicht. Wenn ich einmal im Flow bin, tauchen immer wieder neue Möglichkeiten und Ideen in meinem Kopf auf. Manchmal ist er leer, dann geht nichts. Wenn ich aber einmal Farbe an den Fingern habe, ergibt es sich wie vol selbst. Und Fotos, Fotos sind meine Inspiration.

Habt ihr auch diese Kisten mit Tüten voller Fotos? Die, die man früher im Fotoladen oder bei irgendeinem Online Anbieter hat ausdrucken lassen? Sortiert oder unsortiert, viele Jahre an Erinnerungen? Ich glaube, damit bin ich nicht ganz alleine, oder?

Seit ich Scrapbooking vor vielen Jahren für mich entdeckt habe, drucke ich einzelne oder bestimmte Fotos auch selbst zuhause aus. Besonders für Project Life, bestimmte Themen oder wenn ich vom Standardmaß abweichen möchte. Aber diese Kisten von früher, wo ich nach Urlauben einfach erstmal alles von der Speicherkarte zum Sonderpreis habe drucken lassen, die bleiben gut gefüllt. Von den ganz alten, noch nicht digitalisierten Bildern, mal ganz abgesehen.

Und die CDs und DVDs mit Bildern aus der Vor-Cloud-Zeit! Ein Projekt, dass ich dringend angehen muss, bevor die Medien nicht mehr lesbar sind. Nun ja, steht alles auf der to do Liste. Mein Vorsatz für’s Erste: öfter in die Kisten greifen und statt immer neue Fotos zu drucken und erstmal die, die da sind, verarbeiten. Das hat auch den Vorteil, dass man nochmal schön in Erinnerungen eintauchen kann.

Genau das habe ich für meine letzten Layouts gemacht. Einige Layouts mit älteren Bildern sind für Workshops am Wochenende entstanden, die zeige ich euch danach. Gleichzeitig habe ich phantastische neue Farben und Produkte bei PaperArtsy bestellt, damit musste ich direkt loslegen und einiges ausprobieren.

Scrapbooking Layout mit Paper Artsy Tissue und Crackle Glaze

Mixed Media Scrapbooking Layout, Schritt für Schritt

Das bedruckte Seidenpapier von PaperArtsy finde ich einfach super schön, es gibt vier verschiedene Motive bzw Varianten. Ich habe es für dieses Layout im ersten Schritt mit Collage Medium (Decoupagekleber) aufgeklebt. Als Untergrund für Mixed Media Scrapbooking Layouts oder selbstgemachte Papiere für Embellishments verwende ich grundsätzlich dickeren Cardstock, vorzugsweise 300g Aquarellkarton*. Der ist stabil, saugfähig und wellt sich nicht wenn man mit Wasser oder viel Feuchtigkeit arbeitet.

Nach dem Aufkleben des Seidenpapiers habe ich mit den transparenten Mattints einen Farbverlauf aufgepinselt und da diese Farben gleichzeitig als Gel Medium, also Kleber, funktioniert, ist die Oberfläche damit auch versiegelt.

Paper Artsy Tissue Paper mit Mattints Hintergrund

Alternativ hätte ich auch mit den Mattints das bedruckte Seidenpapier aufkleben können, für den Farbverlauf habe ich mich aber erst danach entschieden.

Weiterlesen…

Aufbewahrung Basteln Home Deco Stempel Tools und Werkzeuge Weihnachten

Geschenkanhänger für Weihnachten, meine neue Packstation und Dekoliebe mit Sisalbäumchen

22. Dezember 2024

Wie sieht es aus bei euch? Alles fertig oder schon fix und fertig? Ich bin gerade beim Verpacken der Geschenke und dachte ich zeige euch noch schnell meine neuen Geschenkanhänger für Weihnachten. Und meine neue Organisation, die für Verpackungsjunkies wie mich endlich eine praktische Lösung bietet.

Bei uns läuft gerade der Endspurt vor den Feiertagen. Familienfeiern und Weihnachten mit vielen lieben Menschen erfordern schon eine gewisse Logistik, wenn es an den eigentlichen Feiertagen stressfrei und besonders schön sein soll. Wir sind zurzeit sieben Personen hier im Haus und jeder möchte noch seine Geschenke einpacken.

Geschenkanhänger für Weihnachten selbermachen

Geschenkanhänger für Weihnachten schnell selbermachen

Seit vielen Jahren mache ich mit Begeisterung Geschenkanhänger selbst, Beispiele gibt’s auch hier und hier. Meistens so nebenbei, wenn ich meine Weihnachtskarten anfertige, da ich dann sowieso alle Stempel und anderen weihnachtlichen Bastelkram draußen habe. Nicht, dass wie unsere Geschenkanhänger für Weihnachten nicht jedes Jahr wieder verwenden, haha. Egal, unsere Sammlung und die Auswahl wächst, ab und zu kommen ja auch neue Familienmitglieder und Namen dazu. Einige wandern aber dann auch mal in den Papiermüll.

Als ich neulich für meine Kolleg*innen im Büro kleine Geschenke verpackt habe, sind dann auch, sozusagen als Nebenprodukt,  wieder ein paar neue Geschenkanhänger für Familie und Freunde entstanden.

Geschenkanhänger für Weihnachten selbermachen

Ganz fix geht es, wenn man fertige Blanko Anhänger bestempelt, die gibt es zum Beispiel manchmal bei Depot oder hier zum Bestellen*. Oder ihr macht es wie ich und stanzt euch Geschenkanhänger selbst aus. Mein Motivstanzer für Anhänger ist von Fiskars, aber unverhältnismäßig teuer, deshalb empfehle ich euch diesen praktischen 3 in 1 Stanzer* für Tags und Geschenkanhänger.

Weiterlesen…

Basteln Karten Mixed Media Projects Stempel Tools und Werkzeuge Weihnachten

Weihnachtskarten 2024, Variationen von einfach bis vielschichtig

18. Dezember 2024

Macht ihr auch selbst Weihnachtskarten?

Bezeichnet mich gerne als verrückt, denn ich versende an Familie und Freunde seit mindestens 35 Jahren handgemachte Weihnachtskarten. In den Jahren davor habe ich UNICEF Karten verwendet.

Die Karten und ihre Herstellung gehören fest zu meinem Jahresrythmus und erlauben mir, in der Adventszeit meine Kreativität auszudrücken und mit anderen zu teilen. Im Sommer bin ich gar nicht so detailfreudig und bastelwütig, aber an trüben Herbst- und Wintertagen etwas mit den eigenen Händen gemütlich zu werkeln ist einfach besonders. Erst recht in Zeiten, wo niemand Zeit für nix hat, Geschenke mit einem Klick bestellt werden und der Terminkalender voll ist.

Mein kreativer Stil hat sich im Lauf der Jahre leicht verändert, das sehe ich an Hand der Fotos, die ich im Laufe der Jahre von meinen Weihnachtskarten gemacht habe. Eins hat sich aber nicht verändert:  zu viele Ideen. In jedem Jahr nehme ich mir vor, ein Modell mehrmals zu werkeln, und dann geht die Kreativität wieder mit mir durch. Das macht einerseits Spaß und entspannt mich total. Andererseits braucht es Zeit. Nun ja.

Heute zeige ich euch meiner diesjährigen Weihnachtskarten, ich habe insgesamt fast 40 Karten gemacht. Dazu gibt es hier für euch auch Produktempfehlungen und Tipps.

Weihnachtskarten 2024

In diese Karten bin ich schwer verliebt, man könnte fast sagen, es sind meine Favoriten. Die Zweige habe ich mit dem 3D Embossing Folder Pine Branches in Aquarellpapier geprägt. Aquarellpapier ist weicher als Cardstock oder Fotokarton und eignet sich besonders gut dafür.

Weihnachtskarten Tim Holtz Pine Branches

In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal diese Klappkarten aus festerem Aquarellpapier* verwendet. Besonders für Mixed Media Techniken, wenn ich zum Beispiel mit Farbsprays oder Distress Inks und viel Wasser gearbeitet habe. Wie auch beim Scrapbooking und bei meinem Project Life verwende ich am liebsten selbstgestaltete genau farblich passende Papiere. Das ist natürlich aufwändiger, aber das Spiel mit den Farben macht mir auch viel Spaß. Wie ich meine Papiere, aus denen ich dann auch Zweige und andere Motive ausstanze, selber einfärbe, habe ich in diesem Beitrag Schritt für Schritt beschrieben.

Für diese Karten habe ich den oberen Teil der Karte mit Tim Holtz Distress Mica Farbsprays* in Grüntönen besprüht, einen Pumpstoß Wasser dazugegeben, alles gut nach oben abtropfen lassen und mit dem Heat Tool* getrocknet.

Dann habe ich mit einer Tim Holtz Blending Brush* und Distress Stempelfarbe in Vintage Photo* die Feinheiten der Zweige herausgearbeitet und dem unteren Teil der Karten so auch einen Hauch Farbe zugefügt. Mir dem Bürstenpinsel kann man Feinheiten einfach besser herausarbeiten als mit dem Blending Tool Schwämmchen.

Die Feinheiten der Zweige kommen so wunderschön zur Geltung. Zum Schluss habe ich mit verdünnter weißer Acrylfarbe ein paar Spritzer als Schnee gesetzt und aus rot eingefärbtem Aquarellpapier die Schriftzüge doppelt gestanzt und aufgeklebt. So sieht es dimensionaler aus. Den ergänzenden Teil der Sprüche habe ich jeweils gestempelt, ausgeschnitten und aufgeklebt.

Die Karten sehen aufwändig aus, sind es aber nicht, wenn man einmal einen gewissen Workflow hat.

Weihnachtskarten Tim Holtz Pine Branches

Und da ist er wieder. Mein Lieblingsbaum, den ich bereits bei meinen letztjährigen Weihnachtskarten so oft gemacht habe. Die Stanzform Trim A Tree von Tim Holtz* ist einfach ein Traum, so vielschichtig und dimensional. Und sie eignet sich perfekt, um Papierreste zu verwenden. Dieses Jahr habe ich ganz einfache, schlichte und monochrome Karten damit gewerkelt.

Weiterlesen…

Dezember-Tagebuch Home Deco Mini Books Project Life Stempel Tools und Werkzeuge Workshops

Dezembertagebuch 2023, die zweite Hälfte und das Finish

4. Dezember 2024

Ich kann es selbst kaum glauben. Als ich vor über einer Woche mit fast ungläubigem Entsetzen mein bis dahin leeres Dezembertagebuch 2023 in die Hand nahm, dachte ich: was ist los mit dir, Frau Haane?

Das Gefühl, es jetzt komplett und für mich perfekt fertig zu haben, ist hingegen ein großes Glücksgefühl. Ich hätte es selbst kaum für möglich gehalten, dass ich es in so kurzer Zeit neben dem Alltag schaffe. Nun gut, ich habe noch keine einzige Weihnachtskarte gemacht, aber da ich mich morgen mit meinen Mädels aus genau diesem Grund zum Basteln treffe, wird auch das kein Problem sein.

Und da wir heute bereits den 4. Dezember haben, werde ich auch direkt mit dem Dezembertagebuch 2024 weiter machen, denn ich bin jetzt richtig im Flow. Und habe ja das ganze Zeugs sowieso bereits draußen. Man kann auch nach fast einem Jahr Erinnerungen noch festhalten, aber ich musste doch für manche Tage echt überlegen. Hmmmm, was war da? Wie war das genau? Meine guten Vorsätze sind auf jeden Fall da.

Die erste Hälfte vom Dezembertagebuch 2023 hatte ich bereits hier auf dem Blog verewigt. Inzwischen habe ich in dem Teil noch Seiten und Texte ergänzt und heute geht es hier mit dem zweiten Teil bis zum 26. Dezember weiter.

Wenn ich alle Geschichten vollumfänglich erzählen würde, müsste ich wie einige der December Daily Damen mehr auf digitale Elemente umsteigen. Viele gestalten ja fast ausschließlich in Photoshop oder mit dem Plotter. Mein Album ist bis auf den Druck der Textstreifen hingegen reine Handarbeit und so auf eine besondere Art vielschichtig.

Dezembertagebuch 2023 komplett von oben

Blödes Licht zum Fotografieren heute, sorry! Übrigens hatte ich anscheinend keinen Adventskranz oder ähnliches im vergangenen Jahr, ich habe jedenfalls kein Foto gefunden. Die Adventszeit war im vergangenen Jahr aber auch besonders kurz und dadurch, dass ich die ersten Tage des Monats bei meiner Tochter in London war, hatte ich weniger Kapazitäten für Deko &Co. Aber auch damit bin ich total fein. Jedes Jahr ist anders. Manches bleibt, manches verändert sich.

Auch das ist ein Grund für mich, dem Dezember mit seinen ganz besonderen Momenten ein komplettes dickes Album zu widmen.

Dezembertagebuch 2023 Tag 7

Tag 7 und 8 habe ich mit Bildern der wenigen dekorativen adventlichen Dinge gefüllt. Ansonsten war in der Woche auch nicht viel los, außer Kartenbasteln. Solche Bilder, die im Laufe des Monats entstehen, verwende ich gerne als Lückenfüller, wenn ich am Tag selbst kein Foto gemacht habe.

Für Tag 9 habe ich eine aufklappbare Seite gestaltet. Das ewige Dilemma: ich möchte die Seite schön gestalten und dekorieren. Aber Platz für Fotos und Text muss ja auch sein. Ich baue in solchen Fällen gerne einfache Klappseiten ein. Interaktive Elemente mag ich sowieso gerne, aber nicht zu aufwändig. Die äussere Seite meiner Klappseite habe ich mit meinem absoluten Lieblingsstempel aus 2023 gestaltet, Winter Woodlands von Tim Holtz*. Hier passte er auch besonders gut zum Thema.

Dezembertagebuch 2023 Tag 8

Auf der Innenseite habe ich ebenfalls Teile des Stempel eingesetzt. Alle Papiere und RubOns sind aus der Christmas Spectacular Serie von 49&Market vom vergangenen Jahr. Die Serie lässt sich super mit den neuen Papieren aus dieser Saison verbinden, ich werde alle Reste mit in meinem Dezembertagebuch 2024 verarbeiten.

Dezembertagebuch 2023 Tag 9

Dezembertagebuch 2023, Tag 10 bis 19

Auf der Rückseite der Klappseite ist ein kleines Paket mit verstecktem Journaling. Und rechts Fotos einiger meiner Weihnachtskarten im Miniformat. Ich bin immer wieder dankbar, dass ich zuhause auf meinem Canon Pixma TS 8352* spontan Fotos in jeder beliebigen Größe ausdrucken kann. Diese in der Hülle sind nur 5 x 5 cm groß.

Weiterlesen…

Aufbewahrung Gel Press Druck Mixed Media Projects Scrapbooking Layout Shopping Tools und Werkzeuge

Zehn neue Tim Holtz Alcohol Inks, genau die haben mir gefehlt!

17. Oktober 2024

Alcohol Inks sind seit geraumer Zeit meine Lieblingsprodukte im Mixed Media Bereich. Als Tim Holtz im Sommer bekannt gab, dass er zehn neue Farben auf den Markt bringt war mein erster Gedanke: “What? Es gibt doch bereits fast 100 verschiedene Farben?”

Aber wie das immer so ist, es geht um Nuancen. Und da ich diesbezüglich sehr wählerisch bin, und ganz genau den Blauton des Himmels auf einem Foto oder genau den Rotton eines weihnachtlichen Papiers ergänzend treffen möchte, war ich neugierig.

Allerdings wurde meine Geduld noch auf eine harte Probe gestellt. Die Auslieferung der zehn neuen Alcohol Inks verzögerte sich monatelang. Sie werden in den USA produziert und dürfen nicht per Luftfracht befördert werden. Bis die Schiffscontainer dann endlich in Europa eintrafen war es Ende September.

Und bis dahin habe ich ungelogen fast täglich bei meinen Großhändlern nach Updates geschaut und im www verzweifelt danach gesucht. Ich bin ein echtes Tim Holtz Opfer, gebe ich offen zu. Wenn ich vor seinen Lives oder Demos Fotos neuer Produkte sehe denke ich: na ja, das reißt mich jetzt nicht vom Hocker.

Dann sehe ich, was er in seinen Videos damit alles zaubert und bin schneller beim Bestellen als ich gucken kann. Das ist perfektes Marketing und früher, als es noch viele “richtige” Geschäfte gab, wurde man dort entsprechend beraten und konnte sich umfassend informieren.

Leider ist das in Zeiten von Online Shopping anders und Informationen, Beispiele und Tipps zur Anwendung von Produkten muss man sich im Netz selbst teilweise umständlich zusammensuchen.

Auch ein Grund für meine Workshops.

Wie oft sagen meine Gäste: ich habe dies oder das zuhause bzw gekauft und kann damit nichts anfangen oder habe es noch nie benutzt. Ich freue mich jedesmal, wenn ich euch beraten, inspirieren oder etwas Neues zeigen kann.

Die von mir verwendeten Ranger Alcohol Inks werden oft in farblich passend zusammengestellten Dreier-Packungen verkauft, es gibt sie bei einigen Händlern auch als einzelne Fläschchen, zum Beispiel im Shop meines Vertrauens um die Ecke. Übrigens sind sie sehr ergiebig, da man sie immer nur tropfenweise verwendet.

Zurück zum Thema Alcohol Inks

Ich hatte schon vorher endlich mal meinen bisherigen Bestand an Farben geswatched, um einen besseren Überblick und Vergleich zu haben. Und danach einen Blogbeitrag über Tipps und Tricks zu Alkoholtinte geschrieben.

Alcohol Inks Farbmuster Alkoholtinte

Der Plan war, die neuen Farben im Workshop mit Alcohol Inks Ende August einzusetzen. Leider waren die Farben zu dem Zeitpunkt noch auf dem Atlantik.

Dann wollte ich sie beim Crop Am Rhein Workshop einsetzen. Aber auch das klappte nicht, aber sie kamen immerhin einen Tag vorher hier an.

Und Packstress hin oder her, ich musste sie selbstverständlich sofort ausprobieren.

Ranger Alcohol Ink Brick Wilderness Christmas

Und das sind sie, die Ranger Alcohol Inks in Brick und Wilderness. Ein Traum. Und das besonders für weihnachtliche Projekte, finde ich.

Weiterlesen…

Crop Am Rhein Event Gel Press Druck Mini Books Mixed Media Projects Scrapbooking Layout Tools und Werkzeuge Workshops

Scrapbooking Layouts und Mixed Media Minibook mit neuer Technik, meine Workshops beim Crop Am Rhein

2. Oktober 2024

Alle Kisten sind wieder ausgepackt, die Werkzeuge und Farbtuben gesäubert. Der Arbeitsalltag hat mich schneller als nötig eingeholt und ich bin bereits in die Vorbereitungen für die Adventswerkstatt eingestiegen. Nachdem ich es geschafft habe, meine Fotos zu sortieren, zeige ich euch heute meine Projekte aus den Workshops beim Crop Am Rhein 2024, ein ausführlicher Bericht über das Event folgt in den nächsten Tagen, dafür warte ich noch auf zusätzliche Bilder.

Ein Schwerpunkt in meinen Workshops sind Mixed Media Techniken. Ich muss zugeben, dass mich “fertige” Scrapbooking Kollektionen und Materialschlachten immer weniger reizen. Zum einen, weil die Preise durch gestiegene Einkaufspreise, Frachtkosten und Importzölle immer weiter steigen, zum anderen, weil mir viele Papiere und Dekorationen zu bunt, zu wild und vom Motiv her für meine Fotos zu dominant sind. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass man oft zuviele Reste von angefangenen  Stickerbögen, Embellishment Packs und gemusterten Papieren hat. Dicke fette Materialpakete gibt es bei mir deswegen nicht mehr (außer in der Adventswerkstatt), sondern hochwertige Verbrauchsmaterialien wie Papier, Tinten und Farben etc. sowie meine inzwischen große Auswahl an verschiedensten Werkzeugen.

Mir gefällt auch, dass mein Ansatz so nachhaltiger und mit weniger Verpackungsmüll verbunden ist und ich zeigen kann, wie vielfältig die Teilnehmerinnen auch anschließend zuhause diese Techniken weiter einsetzen und ausbauen können.

Deswegen mag ich die Kombination aus wenigen gekauften Papieren und Embellishments mit der Ergänzung aus Mixed Media Elementen.

Workshops beim Crop Am Rhein 2024Unter diesem Aspekt habe ich auch meine Workshops beim Crop Am Rhein 2024 gestaltet. In das Workshopkit für die Teilnehmer hatte ich ein sehr universell einsetzbares Stempelset gepackt, Buchstabensticker die individuell eingefärbt werden konnten und die Kollektion “Wherever” von 49 & Market mit Rub Ons und passenden Embellishments. Dazu eine Variation von Aquarellpapieren, die sich besonders gut für Mixed Media Techniken eignen.

Weiterlesen…

Gel Press Druck Mini Books Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Tools und Werkzeuge Workshops

Workshop: Alkoholtinte auf der Gel Press für Scrapbooking Layouts und ein Mini Book

29. August 2024

Die Alcohol Ink Gel Press Technik ist eine meiner liebsten, weil sie in vielen unterschiedlichen Variationen tolle Ergebnisse schafft. Die Farben leuchten und man kann sie sowohl präzise als auch spielerisch locker umsetzen.

Am vergangenen Wochenende war Alcohol Ink Gel Press Technik wieder mal Thema in meinen Mixed Media Workshops. Ursprünglich wurde Alcohol Ink, zu deutsch Alkoholtinte, für den Einsatz auf und mit Yupo Papier entwickelt. Durch den hohen Alkoholgehalt ist sie mit normalem Papier kaum einsetzbar, sie sinkt sofort ein und die Farben verlieren ihre Leuchtkraft. Yupo ist deshalb kein Papier in klassischem Sinn, sondern besteht aus wasserfestem synthetischen Papier mit glatter Oberfläche. Ich habe Yupo zum Beispiel für meine Alcohol Ink Farbmuster verwendet, um ein Bild der authentische Farben statt der Etiketten auf den Flaschen zu haben.

Yupo Papier ist allerdings nicht besonders nachhaltig und teuer, ich verwende es deshalb selten. Die Alcohol Ink Gel Press Technik ist deshalb in meinen Augen eine phantastische Alternative, um Alkohol Ink kreativ und vielfältig auch ohne Yupo Papier einzusetzen.

Alkoholtinte Gel Press Mini Book

Im Workshop habe ich meinen Gästen einige der vielen Möglichkeiten gezeigt, wie sie mit Alcohol Ink gemusterte Papiere gestalten und drucken können. Wir haben dieses Mal mit Schablonen und einem Ink Blending Tool gearbeitet.

Workshop Mixed Media Alcohol Ink Gel Press TechnikTipp: Alcohol Ink hinterlässt beim Gebrauch Spuren auf den Schablonen und Gel Press Platten, weiter unten im Beitrag gibt es übrigens noch einen Reinigungstipp für euch!

Mini Book mit der Alcohol Ink Gel Press Technik

Meine Gäste im Workshop haben auf verschiedene Papiere ihre Muster gedruckt. Wir haben etwas dickeres glattes Aquarellpapier als Basis für Scrapbooking Layouts verwendet. Und sehr glatten Cardstock für das Minibook. Dessen Konstruktion besteht aus zugeschnittenen doppelten Tags, die mit Verbindungsstreifen gebunden werden.

Das komplette Mini Book mit 12 Seiten für Fotos besteht übrigens aus nur 3 Bögen bedrucktem 12″ Scrapbooking Papier Smooth*, es gibt kaum Verschnitt! Auf Papiergrößen und Gel Press Größen gehe ich weiter unten noch genauer ein.

Mein Muster-Album habe ich zusätzlich mit Stempeln und ausgeschnittenen ebenfalls auf der Gel Press gedruckten Blätterranken dekoriert.

Alkoholtinte Gel Press Mini Book

Weiterlesen…