Browsing Category

Unterhaltsames

Reisen Scrapbooking Scrapbooking Layout Unterhaltsames Workshops

Entreartistes in Montpellier, die Reise, das Scrapbooking Event und warum ich nur die Hälfte

13. Oktober 2015

… der Projekte geschafft habe, wollte ich schreiben. Aber dann wäre die Überschrift zu lang geworden.

Wer mir auf Instagram und Facebook folgt kennt ansatzweise schon das Ali Edwards Drama (na ja, verhältnismäßig, aber es fühlte sich so an) meiner Reise nach Südfrankreich am ersten Oktoberwochenende.

Bereits Anfang des Jahres hatte ich mir, relativ spontan zusammen mit Dani, einen Platz bei diesem Scrapbooking Event in der Nähe von Montpellier gesichert. Das passende Drumherum fand sich bei Expedia, denn Hotel, Anreise und Verpflegung mussten selbst organisiert werden. Veranstaltet wurde das Ganze (leider zum letzten Mal, wie sich später herausstellte) von Celine Navarro und ihrer Freundin Karine Cazenave-Tapie. Celine ist Besuchern des CAR 2013 als Referentin noch in sehr guter Erinnerung, ihre Workshops sind immer eine Reise wert. Und dann war als special guest Ali Edwards angekündigt, wer kann da schon nein sagen? Das Ganze einigermaßen bezahlbar und in Europa, zack, gebucht.

Zeitsprung zum 2. Oktober zur Anreise nach Montpellier, Dani flog von Hamburg über Paris, mein Flug war von Düsseldorf über Amsterdam geplant, morgens um 11, Freitags, das Event fand Samstag und Sonntag statt.

Am Gate in Düsseldorf gab es keine guten Nachrichten, Nebel in Amsterdam, der Flieger, der mich von Düsseldorf nach Amsterdam bringen sollte, stand dort noch am Boden. Fast drei Stunden später landete ich endlich bei strahlendem Sonnenschein in Amsterdam, alle wunderten sich, weg war der Nebel. Und mein Flieger nach Montpellier auch, er verliess Gate 21 genau zu der Minute, als ich an Gate 30 mit dem Flieger ankam.

DSC09598

” Please go to Transfer Desk T 2, Mrs Haane”. Danke sehr. Eine Viertelstunde zu Fuß später (Gott sein Dank nur mit Handtasche, ich hatte wegen der für die Workshops mitzubringenden Farben und Schneidewerkzeuge den Koffer aufgegeben) fand ich mich in einer Warteschlange. Da den ganzen Vormittag Flüge ausgefallen waren und Amsterdam ein gigantischer Hub, also ein Knotenpunkt für internationale Flugverbindungen ist, hatten hunderte Leute ähnliche Probleme wie ich. Vor mir ca. 80 Leute, hinter mir dann sehr schnell ca. 50. Vor mir in der Schlange eine Gruppe Mexikaner, hinter mir eine russische Großfamilie. Nach einigen Minuten bekam ich eine SMS von KLM auf’s Handy, sorry für die Unannehmlichkeiten, sie sind auf den Flug nach Montpellier am nächsten Nachmittag gebucht, Mrs Haane. Bitte was? Bye bye Ali, dachte ich nur, das war’s.

Weiterlesen…

Allgemein Allgemeines Unterhaltsames

Für gute Laune gibt es Country, auf die Ohren

24. September 2015

Das deutsche Fernsehprogramm ist ja eher unattraktiv findet ihr nicht? Von Tagesthemen und Tatort mal abgesehen reizt mich da schon lange garnichts mehr.

Da ich aber zum Bügeln und Werkeln am Scraptisch gerne Unterhaltung habe, mutierte ich irgendwann zum Serienjunkie. Praktisch, auch so ein bis zwei Folgen vor dem Einschlafen. Oder an Faulenzer-Wochenenden auch mal eine halbe Staffel von irgendwas auf einmal, erst recht, wenn es sich um Suchtmacher wie 24 oder Breaking Bad oder Scandal, oder The Good Wife handelt. Ohne Werbung, wunderbar.

DVDs oder Staffeln auf iTunes wollte ich aber auf Dauer nicht mehr kaufen, also legte ich mir für Zweitfernseher und Zusatzgeräte für diverse Kinder einen Fire TV Stick * von Amazon zu, sehr praktisch, wenn man sowieso Prime Kunde ist. Und dazu Netflix. Herrlich , wie konnte ich so lange ohne?

Und seit neustem bin ich völlig infiziert von Country Music, also, seit ich zwei Staffeln Nashville hinter mir habe.

Nashville ist eine preisgekrönte US-Serie, leichte angenehme Unterhaltung, wunderbare Musik, tolle Schauspieler, Liebe, Herzschmerz, alles drin. Zwei Staffeln habe ich durch, die dritte vor vor mir und in den USA läuft gerade die vierte Staffel an.

NASHVILLE_bigscreen_wednesdays

Dazu habe ich mir einige Musiktitel vom Nashville-Soundtrack gegönnt. Dann, gestern auf der Rückfahrt von Bayern hörten wir die Hot Country Spotify Playlist  meiner Tochter rauf und runter. So entspannt bin ich lange nicht Auto gefahren!

Country Music, damit hab ich früher nur Hillbilly und Dolly Parton verbunden. Aber seit der ersten Episode von Nashville dachte ich: wow, das ist also jetzt Country?  Mal davon abgesehen, dass ich immer wieder überrascht bin, wie phantastisch viele US-Schauspieler singen können, das fällt bei Nashville wirklich auf.

Gestern habe ich mir dann eine eigene Playlist zusammengestellt, eigentlich kann man auch bei Spotify die Hot Country Playlist rauf und runterhören, da sind immer die Top 50 der aktuellen Country-Charts drin.

Nix mehr Dolly Parton und Willie Nelson, jetzt macht sogar der alte Aerosmith Frontman Steven Tyler einen auf Country, ebenso American Idol Siegerin Carrie Underwood. 

Country ist gerade jetzt, wo wir durch diverse Medien fast ganztägig mit Krisen, Stress und Drama konfrontiert werden, eine entspannte Ablenkung und macht unweigerlich gute Laune, finde ich. Man kann schnell mitsingen, das roar roar roar ist so typisch Amerika, dass man meint, im Truck über den Highway zu fahren. Gitarren und samtweiche Stimmen in der so typischen Stimmlage und mehrstimmigen Harmonien, hach, schön.

Überhaupt geht es fast immer um Trucks, Bier, Liebe und Cowboys, alles easy und so erfrischend positiv im Vergleich zum heftigen oft depressiven Zeugs, was in den Pop, R&B, Hip Hop und aktuellen Charts sonst so vertreten ist und im Radio läuft.

DSC09445

Hier ist meine persönliche Hot Country Playlist, die ich bei Spotify erstellt habe. Ich höre im Auto, ich höre beim Laufen über Kopfhörer und mit der UE Boom zuhause. 

Um es noch mal auf den Punkt zu bringen, Nashville ist 'ne tolle Serie mit schönen Menschen, netten Geschichten und phantastischer Musik, absolute Empfehlung meinerseits.

Und jetzt sehe ich gerade noch, dass ich einen meiner Lieblingstitel noch nicht in die Playlist gepackt habe, schwerer Fehler!

Den Big & Rich Klassiker " Save a horse, ride a cowboy"! Fenster offen, oder Verdeck runter, und laut mitsingen …

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines Basteln Unterhaltsames

Ein Tag für Tag Quilt für Baby F.

12. August 2015

Dank unserer fabelhaft großen Familie bin ich schon seit einigen Jahren Großtante. Großneffe F., der achte in der Reihe, wurde vor vier Wochen geboren.

Ein Geschenk, ein ganz besonderes suchte ich zu diesem Anlass. Baby-Klamotten, Spielzeug oder der in meiner Generation beliebte Silberbecher waren mir irgendwie zu banal, ich wollte etwas Nachhaltiges, Einmaliges schenken, mit "sentimental value"

So kommt es, dass ich endlich einen heimlichen Wunsch erfüllen konnte, meinen Wunsch eigentlich. Denn ich bewundere schon seit Jahren die traumhaft schönen handgemachten Quilts von Marit.

Sie bloggt bei Tag für Tag, und wir kennen uns schon seit langer Zeit aus dem Dani Peuss Design Team.

Eigentlich hat Marit eine seeeeehr lange Warteliste für ihre maßgefertigten Quilts. Der kleine Babyquilt für meinen Großneffen hat es aber gerade noch in ihre talentierten Hände und unter die Nähmaschine geschafft.

Ich muss euch das bildschöne Teil einfach zeigen! Es kam vor einigen Tagen in einem passenden Beutel bei mir an.

DSC08976

Meine Farbwünsche hat Marit genau getroffen, neutrale Töne, ein wenig blau, ein Hauch von gelb.

DSC08997

DSC08985

Schon gewaschen und kuschelig griffig, direkt gebrauchsfertig sozusagen.

DSC08990

DSC08998

Hach, ich bin so verliebt in den Quilt und muss ihn jetzt leider wieder in seine Kiste packen, er geht auf eine weite Reise, zu Baby F. nach Kanada.

Bis bald, lasst es euch gut gehen!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines Interview Unterhaltsames

Meine Haut, jetzt geht es ihr mal wieder richtig gut!

10. August 2015

Fühlt ihr euch wohl in eurer Haut? Fühlt eure Haut sich gut an? 

Heute geht es mal um Wellness und Gesundheit, obwohl es hier auf dem Blog ja eigentlich nicht meine speziellen Themen sind. Privat für mich aber natürlich schon.

Gerade jetzt im Sommer ist Hautpflege für mich ein tägliches Thema. Deshalb war ich neugierig auf eine neue Hautpflege von Vichy, genau, das ist diese Marke, die nur in Apotheken erhältlich ist.

Mit einer Einladung zum SisterMag Blogger-Event unter dem Titel "Sleep beautiful" in Düsseldorf  vor einigen Wochen fing es an. In einer Apotheke wurde die neue Produktserie, die quasi über Nacht "schöner machen" sollte, vorgestellt.

Hmmm, interessante Sache, wie soll das gehen? Deshalb habe ich die Einladung gerne angenommen.

#WakeUpBeautifulPhoto Credit: Cristopher Santos für www.sister-mag.de

Eine Expertin für Schlafforschung betonte, was wir ja eigentlich auch wissen, wie wichtig ausreichender Schlaf für eine entspannte schöne Haut ist.

IMG_2680

Eine Vertreterin der Firma Vichy erläuterte uns das Konzept und die Entwicklung der neuen IDÉALIA Produkte. Wir konnten alles probieren und wurden, abgestimmt auf unsere Haut, beraten.

DSC07342

Unbenannt(98von164)

Photo Credit: Cristopher Santos für www.sister-mag.de

Im prall gefüllten Goodie Bag gab es die Tagescreme und die Nachtcreme auch für zuhause. Ich fand die Creme sehr angenehm, gutriechend, frisch.

DSC07353

Aber für meine durch viel Sonne, trockene Luft, Stress und klar durch's Alter bedingt geschädigte Haut nicht ganz so reichhaltig, wie ich mir gewünscht hätte. Meine Tochter freute sich, für ihre jüngere Haut ist die Creme bestens geeignet und sie verträgt sie super.

Für meine eigene Gesichtshaut gab es einige Wochen später in Berlin das aha-Erlebnis.

Das Team des SisterMag hatte mich eingeladen. Über das Team um die fabelhaften Schwestern Thea Neubauer und Antonia Sutter erzähle ich euch demnächst noch mehr. Ihre Geschichte ist einfach großartig!

Für die zweite Ausgabe des Lebenlang-Magazins war eine Fotostrecke und ein Video geplant, bei einem gesunden Frühstück.

Ich flog frühmorgens nach Berlin, schlenderte in aller Ruhe erstmal durch Charlottenburg und wurde dann in der Location sehr herzlich begrüßt. Mit einem liebevoll zubereiteten Frühstück, in einer Runde ganz außergewöhnlicher Frauen.

Downloads21

Da ich um sechs Uhr morgens (selbstverständlich ohne Frühstück) das Haus verlassen hatte, freute ich mich auf die vom Team zubereiteten Leckereien zum Lebenlang-Frühstück.

Eins mal vorweg: ich hab zum ersten Mal Chia-Samen probiert. Erste Assoziation: Entengrütze. Schmeckt nach nix. Und ein Freund von grünen Smoothies werde ich auch nicht mehr. Ich hab mich mit Müsli, Vollkornbrot und Kaffee gestärkt, old school eben. 

Während des Frühstücks zu reden und dabei noch ständig fotografiert oder gefilmt zu werden war auch eine neue Erfahrung, wir kennen das ja alle, diese bewegten Fotos, ha ha. Das Thema war aber so spannend, die Talkrunde so inspirierend und das Essen so lecker, dass ich den Fotografen oft vergessen habe.

Downloads23Das Redaktionsteam hatte Frauen aus verschiedenen Lebensjahrzehnten eingeladen. Die Jüngste in der Talkrunde war Bloggerkollegin Sabine Wittig, die älteste Teilnehmerin war Helga Rosenberg, 81, Model und so voll mit Lebenserfahrung, es war einfach grandios, ihr zuzuhören. Dazwischen bewegten sich altersmäßig Greta Silver und meine Person. 

Wir sprachen über unsere Lebensentwürfe und plauderten über unsere ganz verschiedene Pflegeroutine und wie sich die Haut im Laufe des Lebens veränderte.

20150702-_MG_0694

Sehr schnell stellten wir aber eine Gemeinsamkeit fest: eine optimistische Grundeinstellung und Spaß am Leben.

Als Auszug aus dem Lebenlang Magazin könnt ihr hier schon das komplette Interview mit allen Fotos sehen.

Jetzt aber zum eigentlichen Thema. Meine eigene Haut. Wir konnten während des Interviews die Serie Neovadiol von Vichy testen. Fühlte sich klasse an, reichhaltig, samtweich!

Downloads22

Und ich bin mehr als zufrieden, seitdem ich die Serie verwende (das sind jetzt ca. drei Wochen). Jahrelang war ich ein großer Fan der Pflegeprodukte von Kiehls. Aber die sind schweineteuer, für meine Verhältnisse. Preiswertere Drogeriemarkt-Produkte habe ich auch getestet, die meisten mit sehr unbefriedigenden Ergebnissen. Spätestens mittags spannte meine Haut, oder die Haut fühlte sich lange an wie eingefettet..

Mit diesen Produkten von Vichy habe ich jetzt einen sehr akzeptablen Mittelweg gefunden, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt für mich. Momentan verwende ich morgens die Neovadiol Gf Tagescreme. Darüber einen 50er Sonnenschutz. Abends nach der Reinigung das Neovadiol Magistral Elixir Serum, da es sehr ölhaltig ist, reicht mir das schon. Meine ansonsten trockene empfindliche Haut fühlt sich wohl und spannt nicht, die Pflege zieht gut und schnell ein.

Ich werde mich auf jeden Fall in der Apotheke mit Nachschub versorgen, denn zurzeit fühlt sich meine Haut prima an! Übrigens sind in der verlinkten Online-Apotheke die Produkte etwas günstiger, zumindest als in den Apotheken hier vor Ort.

Ich bin an diesem Tag mit bester Laune wieder nach Hause geflogen, das Frühstück mit diesen beeindruckenden Frauen eine sehr inspirierende Erfahrung.

Thea Neubauer, mit ihrer erfrischenden herzlichen Offenheit und Kreativität. Und ihrem Gespür für Mode und Design. Für mich das einzig wahre It-Girl ! Ganz ehrlich, eine Inspiration, nicht nur für junge Frauen!

Ihr Team, wirklich tolle Mädels. Und Patricia Heck, die Visagistin, die mich ein wenig frischer aussehen liess, nach dem frühen Aufstehen 😉

Unsere kleine Talkrunde der Best Ager im Video (da sieht man, ich hatte Hunger!) gibt es hier:

 

Es lohnt sich im Übrigen sehr, die komplette zweite Ausgabe vom Lebenlang Magazin in Ruhe auf dem iPad, Smartphone oder Laptop durchzustöbern.

Diesmal dreht sich alles um das Thema TECHNIK WIRD LEBEN: Wie verändert Technologie unser Leben? Vom Tablet-Kurs für SeniorInnen über hilfreiche Apps im Alltag bis hin zu Robotern in der Pflege und Wearables für das tägliche Leben. Leckere gesunde Frühstücks-Rezepte, das Thema Zahnarzt (den Erfahrungsbericht von Thea müsst ihr lesen!) und viele andere Themen.

Selbst ich als Hardcore-Papier-Lover habe inzwischen digitale Magazine durchaus zu schätzen gelernt. Die Möglichkeit, interessante Web-Links direkt anzuklicken (statt sie beim Arzt im Wartezimmer heimlich aus der Zeitschrift zu reißen, oder abzuschreiben und die zerknüddelten Schnipsel in der Handtasche zu suchen) finde ich genial. Oder Videos direkt im Artikel einzubinden, wie den Film unserer Gesprächsrunde.

Das wird die Zukunft, glaube ich. Und erfreulicherweise sind das SisterMag und das Lebenlang Magazin durch die Zusammenarbeit mit passenden interessanten Kooperationspartnern für den Leser kostenlos, gefällt mir, Daumen hoch!

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche! Hier schüttet es schon den ganzen Tag wie aus Kübeln, alles wächst und gedeiht prächtig, und ich muss den Garten nicht ständig wässern.

Aber morgen möchte ich wieder blauen Himmel, hörst du das bitte, liebes Universum ???

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines Blogging Unterhaltsames

Laufend Gutes tun, es kann so einfach sein, auch für Blogger!

4. August 2015

Das Leben ist nicht fair. Und das Schicksal auch nicht. Grausam, oft unverständlich. 

Die Medien sind voll von Krieg, Elend, Hass.

In meinem Umfeld begegnen mir so viele Schicksale wobei ich denke: warum? Warum trifft es ausgerechnet das Kind? Warum hassen Menschen andere Menschen so unbarmherzig? Warum stirbt die Freundin, die immer für Andere da war?

Und immer treibt mich die Frage: was kann ich tun, wie kann ich helfen?

Ich habe sicher keinen Helferkomplex, und bin keine Mutter Theresa. Aber es ist oft so einfach, mit kleinen Gesten Freude zu machen, mit Charity-Aktionen Gutes zu tun. 

Da ich selbst in einer dunklen Zeit in meinem Leben viel Hilfe und Liebe von Familie, Freunden und auch von Lesern meines Blogs erfahren durfte, rührt sich bei mir immer sofort mein Herz, wenn ich sehe, dass jemand Hilfe braucht. Oder dass es jemandem schlecht geht.

Eine der zahlreichen beachtenswerten Aktionen, die ich zurzeit unterstütze, hat einen sehr persönlichen Hintergrund. Obwohl, ich würde die Aktion auch gerne unterstützen, wenn ich nicht zum Regenbogenland eine besondere Beziehung hätte, aber so ist es mir eine Herzensangelegenheit.

In Düsseldorf gibt es das Kinderhospiz Regenbogenland, eine Institution, die es sich zur Aufgabe gemacht hat das Leben und die Lebensfreude in den Mittelpunkt zu stellen und die Familien dabei helfen möchte, die noch verbleibende Zeit so positiv und erfüllt wie nur eben möglich zu nutzen.

Das Haus ist nicht nur eine stationäre Einrichtung für schwerstkranke Kinder und ihre Familien, sondern bietet auch Hilfe für Kinder an, die Geschwister oder ein Elternteil verloren haben.

Meine Jungens waren 14 Jahre alt, als ihr Vater 2009 starb. Sie besuchten damals eine Trauergruppe für Kinder und Jugendliche im Regenbogenland und hatten so einen geschützten Raum für ihre speziellen Bedürfnisse, ihre Trauer.

Bild Hausansicht

Jedesmal wenn ich an diesem Haus vorbeifahre, auf dem Weg nach Düsseldorf, denke ich ein paar Sekunden an die wertvolle Arbeit, die dort geleistet wird. Oder ich denke an unheilbar kranke Kinder und deren Familien, und schiebe ganz ganz schnell diese Gedanken weg. 

Muss eigentlich nicht sein, aber der Gedanke von Kindern im Zusammenhang mit Tod hat eine ganz besondere Schwere und Traurigkeit, ich empfinde das jedenfalls so.

Als ich damals für Vorbesprechungen in dieses Haus kam, hatte ich einen Kloß im Hals, im Bauch, ich traute mich kaum durch die Tür. Ich dachte, es wäre dort traurig, bedrückend, Schmerz und Trauer in den Räumen. Wie angenehm erleichernd es dann war! Das Haus hat eine warme, fast fröhliche und frendliche Ausstrahlung, kaum zu beschreiben, bei den Schicksalen, die sich dort finden. Die Mitarbeiter waren einfühlsam und strahlten vor allen Dingen positive Energie aus.

 

RBL Logo CMYK 300dpi 20cm breit

Da sich das “Regenbogenland” zu 75% aus Spendenmitteln finanziert, ist jeder Betrag, der hier aufgebracht werden kann wichtig.

Als ich von der neusten Aktion im Rahmen der Pixum eigenen Charity Initiative “Sonne im Herzen” erfuhr, war ich leicht zu begeistern. Pixum Mitarbeiter Thomas, der das Kinderhospiz privat schon lange unterstützt, konnte seinen Arbeitgeber von der Idee begeistern, ihn im Rahmen des 135 km langen Spendenlaufs “km4kids”  tatkräftig zu unterstützen.

Für jeden Kilometer, den Thomas während des dreitägigen Spendenlaufs “km4kids” zurücklegte, hat Pixum 10 Euro an das “Regenbogenland” gespendet. Durch den 135 km Lauf ( in drei Tagesetappen) von Weeze nach Düsseldorf am vergangenen Wochenende ist so eine beträchtliche Spendensumme zusammen gelaufen worden.

Eine phantastische Leistung der Läufer! Und auch eine tolle Aktion des Arbeitgebers Pixum, seinen Mitarbeiter so zu "sponsern". Man kann eine herausragende Institution und die wertvolle Arbeit des Kinderhospiz Regenbogenland gar nicht genug unterstützen.

Und dies ist mein Beitrag, und auch euer Beitrag, wenn ihr einen Blog schreibt! Denn je mehr Leute von der Aktion erfahren, umso mehr Aufmerksamkeit können wir für die phantastische Arbeit des “Regenbogenlandes” erzeugen. Daher legt Pixum für jeden Blog, die über die “Laufend Gutes tun” Aktion berichtet, nochmal 15 Euro drauf. So kann also jeder Blogger die Spendensumme aktiv beeinflussen ohne zwangsläufig selbst spenden zu müssen.

Genaues dazu ist hier auf dem Pixum Blog nachzulesen.

Nach der Aktion werden alle Teilnehmer und ihre Blogs in der “Sonne in Herzen” Rubrik auf dem Pixum-Blog veröffentlicht.

Sämtliche Spenden, die bei der Aktion “Laufend Gutes tun” zusammenkommen, gehen zu 100% an das Kinderhospiz “Regenbogenland” in Düsseldorf.

Vielleicht möchtet ihr auch einfach so eine Spende für diesen Verein machen, das geht hier direkt mit ein paar Klicks auf der Seite der Einrichtung.

Ich danke euch für's Zuhören!

Alles Liebe

Barbara

Basteln Scrapbooking Stempel Unterhaltsames

Tim Holtz live on periscope

12. Juli 2015

Ich muss euch schnell etwas zeigen!

Während ich hier so rumwurschtle und aufräume kommt mein Pieps-Twitter-Signal. Das bedeutet, jemand dem ich folge ist gerade live auf Periscope.

Ihr erinnert euch sicher, dass ich euch Periscope, diese tolle neue Live-Streaming-App schon vorgestellt habe und die Möglichkeiten der Live-Videos faszinierend sind.

Und wer ist gerade live?

Tim Holtz! Der Meister der Farben und Mixed Media Techniken himself, er ist gerade in Carson, California auf der Carson Rubber Stamp Show und zeigt neue Produkte.

Ahh, herrlich, live und in Farbe eine ca. 10 Minuten-Demostration!

Texture Paste und die Möglichkeiten in Kombination mit Farbsprays, Embossingpulver ( ja ja, das probiere ich direkt!) und so weiter.

Ich habe ein paar Screenshots gemacht, weil Periscope ja eine reine Smartphone App ist.

Hier zeigt Tim die verschiedenen Reaktionen von Ranger Texture Paste, die im Vergleich zu herkömmlicher Strukturpaste die Farbe sowohl annimmt, wie auch wieder abgibt, wenn gewünscht.

Juni159

Hier ist eine Demo von Embossingpulver auf  Texture Paste, sieht sicher in echt noch genialer aus.

Juni1510

Wer von euch Periscope noch nicht kennt: die kleinen Herzchen sind die Likes, die man durch Antippen des Displays dem, der gerade sendet, geben kann. Man kann auch durch die Kommentarfunktion kommunizieren, Hallo sagen, Fragen stellen, die sieht man in den kleinen Kästchen. In diesem Fall hat Mario gefilmt und Tim die eine oder andere Frage vorgelesen.

Entweder hat Tim selber geantwortet oder Paula Cheney, die war unter den Zuschauern und ist im Design-Team des Herstellers der gezeigten Produkte.

Wie gesagt, diese Bilder sind grottige Screenshots eines Live-Videos auf meinem iPhone 5, also ist die Qualität jetzt nicht so doll.

                      IMG_3615

Aber ich fand die Möglichkeit, Tim Holtz live über die Schulter zuzusehen so klasse, dass ich euch das unbedingt direkt zeigen wollte.

Periscope ist toll, versucht es mal! Einfach runterladen, anmelden und los geht es.

Jetzt wünsche ich euch noch einen schönen Sonntagabend, ich bin gerade kurz davor meine Fellpuschen anzuziehen, Sommerpause mal wieder;-)

Liebe Grüße

Barbara

Allgemein Allgemeines Basteln Mini Books Scrapbooking Unterhaltsames Workshops

Geschichten aus dem Leben, oder wie ich durch Scrapbooking ganz andere Polo-Spieler kennenlernte

11. Juli 2015

Neulich beim Workshop.

In Köln, bei Pixum. 

Im Rahmen des Loyalitätsprogramm Pixum Plus für treue Kunden veranstaltete ich für Pixum für eine Gruppe von 12 Teilnehmern einen Workshop. Ich stellte den Gästen das Thema Scrapbooking vor, zeigte viele Beispiele und die Teilnehmer erstellten ihr erstes Scrapbook.

DSC08071

DSC08082

Es war eine bunte Mischung von Menschen und Fotos und Geschichten. In diesem Scrapbook wurden zum Beispiel Fotos eines Abi-Jahrgangs untergebracht.

DSC08074

Da ich ein neugieriger und interessierter Mensch bin, unterhalte ich mich während der Workshops immer gerne mit den Gästen, und schaue, wenn ich darf, auch gerne die Fotos an.

Als ich hinter Bärbel stand und diese Fotos sah, musste ich sofort fragen: was ist das denn? Sieht ja cool aus!

DSC08075

Wie heißt das? SegwayPolo?? Wow. Das gibt es? Sieht ja spannend aus!

Und Bärbel erzählte zum Erstaunen aller Anwesenden, dass sie seit Jahren mit Begeisterung für diese Sportart um die Welt reist! Australien, USA, Vereinigte Arabische Emirate, Neuseeland, Frankreich, Deutschland, Schweiz, überall gibt es Segway-Polo-Mannschaften.

Ha, das habt ihr auch nicht gewusst, oder?

Erfunden wurde diese Balljagd in den USA, seit 2006 gibt es Turniere.

Der Turniername WOZ Challenge Cup leitet sich vom Spitznamen des selbst spielenden Apple-Mitbegründers Steve Wozniak ab.

DSC08077

DSC08076

Die Weltmeisterschaften in Köln  finden vom 16.bis 19. Juli auf der Ostkampfbahn statt. Ich werde mir das auf keinen Fall entgehen lassen, der Eintritt ist frei!

Auch Dank großzügiger Sponsoren wie Pixum, das musste mal gesagt werden. Denn durch diesen Workshop in Köln, und die Fotos von Bärbel ist Pixum aufmerksam auf dieses Spiel geworden und da die WM in Köln stattfindet, passte alles perfekt zusammen.

Habt ihr Lust, selber einmal Segway-Polo auszuprobieren? Auf der Pixum-Facebookseite könnt ihr bis zum Mittwoch noch ein Training gewinnen!

Super-Sache!

Das ist auch ein Grund, warum ich Workshops so liebe. Die Begegnungen mit so kreativen und netten Menschen, von denen viele zu Freunden wurden, sind etwas ganz Besonderes.

Im Laufe der letzten 10 Jahre habe ich durch Scrapbooking, das Bloggen und erst recht durch meine Workshops und Events unglaublich viele liebenswerte, interessante Leute kennengelernt und spannende Dinge erlebt, die mein Leben auf großartige Art und Weise bereichern.

Dafür bin ich aus vollstem Herzen dankbar.

Bis bald, vielleicht sehen wir uns in Köln am nächsten Wochenende! (man sagt, the Woz fährt dort in stolzer Pose auf einem zweirädrigen Elektro-Kampfwagen durch die Arena, alleine deshalb würde es sich lohnen*grins)

Habt ein schönes sonniges Wochenende!

Liebe Grüße

Barbara

Allgemein Allgemeines Fotografie Fotografieren Unterhaltsames

Behind the scenes: so sieht es in einem Foto-Großlabor aus

23. Juni 2015

Habt ihr euch schon mal gefragt, was im Zeitraum zwischen eurer Fotobestellung und der Tüte mit bestellten Fotos in eurem Briefkasten passiert?

Oder wie ein Fotobuch entsteht?

Mich interessierte das jedenfalls sehr, ich gehe Sachen gerne auf den Grund. Deshalb fragte ich nach, als ich neulich zu einer Besprechung bei meinem Kooperationspartner Pixum war. Darf ich mal sehen, wie das funktioiert mit dem Drucken oder Entwickeln der Fotos im Großlabor? Darf ich das meinen Lesern zeigen?

Wir Scrapbooker arbeiten ja viel mit Fotos, ich drucke zwar auch zuhause, wenn ich aber z.B. größere Mengen Urlaubsfotos gedruckt haben möchte, oder größere Formate als 10×15 cm?

Dann bestelle ich natürlich auch. Die Qualität beim Anbieter Pixum finde ich hervorragend, manchmal nutze ich zwar auch Angebote anderer Anbieter oder möchte mal etwas Neues probieren, aber generell bestell ich inzwischen am liebsten dort.

Diese Aufnahme zeigt die Büroräume bei Pixum in Köln, die Fotowand besteht aus Fotos der Mitarbeiter!

IMG_0956

DSC05956

Mitte Mai war es dann soweit, ich durfte mit einigen Pixum Mitarbeitern eins der Großlabors in der Nähe besichtigen.

Insgesamt gibt es drei große Fotolabors in Deutschland, mit denen Pixum zusammenarbeitet.

Nach einem kurzen theoretischen Vortrag über die Geschichte der Fotografie, Fotoentwicklung und des Fotodrucks zogen wir uns diese Sicherheits-Schuhe an und los ging es.

(Wusstet ihr, dass der Ursprung der Fotografie 1839 in Frankreich liegt?

Oder dass Herr Eastman (später unter dem Markennamen Kodak) das erste Fotolabor betrieb, wo farbige Kopien hergestellt wurden?

Oder dass Windows Vista das erste Betriebssystem war, mit dem sich direkt vom heimischen PC aus Fotos bestellen ließen? Man lernt nie aus …)

IMG_2122

Die Bestellungen, die Online getätigt werden, laufen alle auf einen Großrechner im Norden Deutschlands. Von dort werden die Aufträge an die verschiedenen Produktionsstandorte gesendet.

In der Produktion, die ich sehen durfte werden nicht nur Aufträge aus der Mitte Deutschlands, sondern auch Aufträge aus den Beneluxländern verarbeitet.

Leider durften wir in der großen Produktionshalle aus Datenschutzgründen keine Fotos machen, es sind dort ja zum Teil sehr persönliche Fotos zu sehen.

Die folgenden Fotos sind mir von Pixum für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt worden.

In der Produktionshalle war es laut und wir bekamen die weitere Betriebsführung per Audiosystem.

Schon die erste genannte Zahl hob mich fast aus den Sicherheitsschuhen, es werden alleine in dieser Produktionsstätte ca. EINE MILLION Fotos pro Tag gedruckt! Unfassbar, und auch schön, dass doch so viele Fotos von den Festplatten und Smartphones ihren Weg auf Papier finden.

Los ging es mit der Station, in der die Tüten mit reingekommenen analogen Aufträgen sortiert werden.

Was schätzt ihr, wie hoch ist der Prozentsatz an analogen Produkten ist? Also an auf herkömmlichen Filmen (das sind diese runden Dinger in den schwarzen Dosen, liebe Kinder) aufgenommene Fotos?

Das sind nur noch 2% der kompletten Produktion. So isses.

Wenn man einen Film zum Entwickeln abgibt, beschriftet man im Fotoladen oder Drogeriemarkt eine entsprechende Tüte. Das Gleiche gilt für CDs oder Datensticks mit digitalen Fotos, die eingeschickt werden, also eigentlich alle Nicht-Online Bestellungen. Diese Tüten werden im Eingangsbereich hier nach Inhalt vorsortiert.

Sortierung Eingang

Im Anschluss gab es eine Station (leider durfte ich ja keine Fotos machen, alles geheim), wo pro Tag per Handarbeit ca. 70.000 Einwegkameras geknackt werden. Diese Kameras werden zum Teil wiederverwendet, zum Teil gehen sie ins Wertstoffrecycling.

Ist das nicht auch eine unglaubliche Zahl?  Einwegkameras werden gerne für Parties, Hochzeiten oder andere Events verwendet. Ich habe meinen Kindern, als sie vor Smartphones und Digicams die ersten Fahrten ins Pfadfinderlager machten, auch solche Kameras mitgegeben. So hat man trotzdem Erinnerungen und die Dinger sind so robust, dass auch jüngere Kinder damit gut umgehen können.

Weiter geht's im Fotolabor, bevor ich noch weiter abschweife (obwohl, noch ein Tipp, es gibt die Kameras auch für Unterwasser, eine witzige Sache für den Pool oder das Meer im Urlaub… )

Die Fotos, die digital bestellt wurden, werden Auftrag für Auftrag hintereinander gedruckt und laufen erst zur Qualitätskontrolle über diese Rollen.

QuaKo

Hier werden die Fotos Auftrag für Auftrag in das bestellte Format geschnitten.

Am Ende dieses Produktionsschrittes fällt der Stapel Fotos in einen Kasten und wird von einem Mitarbeiter entsprechend in Versandtaschen gepackt.

Cutter

Die Versandtaschen mit den fertig entwickelten Fotos fallen in diese Transporttaschen.

Versand

Diese Taschen werden von Kurierfahrern abgeholt. Zur Auslieferung der Fotobestellungen an die Fotoshops, Drogeriemärkte usw., eben die Orte, wo der Kunde seine Bestellung aufgegeben hat und auch abholt.

Der Teil der Fotos, der direkt an den Kunden versendet wird, wird in einer anderen Halle verpackt, davon habe ich leider keine Fotos.

Einen sehr großen Anteil in der Produktion an diesem Standort nimmt der Druck von Fotobüchern ein. Gigantische Drucker, und die Geschwindigkeit, mit der die Fotobucher entstehen, ist erstaunlich.

So werden sehr kurze Bestellfristen kundenfreundlich garantiert.

Indigo

So sieht es im Inneren eines Druckers aus, die Seiten eines Fotobuches.

Druck

Die Cover der Fotobücher sind aus spezieller hochwertiger Graupappe. Der Coverdruck ist hier zu sehen, mit diesen Druckpapieren wird die Graupappe in einem neuen Arbeitsschritt fest verleimt.

Coverdruck-1

Die Fotobücher müssen 24 Stunden durchtrocknen und warten hier auf den Versand.

Pixum FOTOBUCH

Das war ein kleiner Blick in die Produktion von Pixum Fotos und Fotobücher. Andere Fotoprodukte wie z.B. Tassen, Taschen und was es so werden in anderen Produktionsstandorten gefertigt.

Ich fand es sehr interessant, die Dimensionen einer solchen Produktion zu sehen. Und das da nix durcheinander kommt! Das richtige Cover zum richtigen Buch, die richtigen Fotos in die richtige Tüte.

Eine interessante Frage wurde noch gestellt: was ist, wenn bei der Qualitätskontrolle einem Mitarbeiter Bilder mit Inhalten, die unter Strafe stehen, auffallen? Kinderpornografie oder andere widerliche Sachen?

Dann wird selbstverständlich zur Überprüfung die Kriminalpolizei eingeschaltet.

Hoffentlich habe ich nichts Wesentliches vergessen, es waren so viele Zahlen und Eindrücke bei diesem Rundgang, und alles ohne kleine Gedächtnisstützen durch's Handy;-)

Kennt ihr eigentlich schon meinen Beitrag auf dem Pixum Blog? Dort habe ich vor einiger Zeit noch mal kurz beschrieben, was das eigentlich ist, das Scrapbooking.

Während gerade die Queen in Berlin ankommt, ich habe ausnahmsweise mal den Fernseher mit öffentlich rechtlichem Programm laufen, packe ich jetzt noch die großen Scrap-Pakete in Kartons, ich erzählte schon davon.

Den Beitrag mit Infos zum Verkauf der Pakete gibt es dann morgen, bis dann!

Beste Grüße

Barbara

 

 

 

 

Allgemein Allgemeines Blogging Reisen Unterhaltsames USA

Ich mag Periscope!

18. Juni 2015

Kennt ihr schon Periscope?

“Ein visueller Puls der das Jetzt zeigt”, sagt Twitter über seine neuste gehypte App.

Video Streaming in Echtzeit auf's Smartphone ist damit möglich, sehr vereinfacht gesagt. Als ich vor ca. drei Wochen das erste Mal darauf stieß dachte ich, hmm, braucht man das jetzt wirklich?

Natürlich nicht, Zweifler und Datenschützer lästern und warnen. Stolpersteine im Bezug auf urheberrechtliche Konsequenzen (z.B. Konzertübertragungen, Boxkämpfe usw) müssen ausgeräumt werden.

Der erste bekannte Periscope Live Stream in Deutschland war der von Bildreporter Daniel Cremer während des Abbruchs des GNTM Finales, angebliche Bombendrohung, ihr erinnert euch. Dabei lässt sich erkennen, wie genial diese Möglichkeit des Live-Streamings sein kann.

Ein weiterer Periscope Pionier ist Max Foster, ein CNN-Reporter, der in London stündlich via Periscope die Welt über die Geburt der jüngsten royalen Prinzessin informierte

Also habe ich mich bei Periscope über meinen Twitter-Account angemeldet und kurz gestöbert, wer da gerade weltweit so live interessante Sachen oder irgendwelchen Unsinn ins Netz streamte.

Na ja.

Und dann kam Heidi Swapp, Designer, Scrapbooking- und Mixed Media Superstar. Und sie periscopte (nennt man das so, keine Ahnung?) live, erst aus einem örtlichen Kreativsupermarkt in den USA, und dann aus ihrem Wohnzimmer. Sie zeigte live, umgeben von ihren rumalbernden Kindern und gefilmt von ihrer Tocher, eine schnelle Basteltechnik, faszinierend.

Foto2

Richtig angefixt wurde ich aber vor drei Tagen, als ich meiner Bloggerfreundin, der Journalistin Heike Kaufholt nachts durch die Straßen einer Stadt am Polarmeer folgte, und mit ihr live "quatschen" konnte.

Ist das nicht irre, ich sitze im Bett, um 1 Uhr nachts, und Heike fährt live und gleichzeitig in dieser unwirklichen Landschaft umher. Es ist bei uns zappenduster und dort an der obersten Spitze Norwegens um die Zeit taghell. Wir können live kommunizieren. Es schalten sich Leute aus aller Welt dazu, es regnet Herzchen (das sind die likes bei Periscope). Man kann Fragen stellen, Heike antwortet. Mich hat das wirklich fasziniert, diese Technik, diese Möglichkeiten.

Foto

Ein Live Steam nimmt dich mit an einen anderen Ort, ich habe direkt Fernweh bekommen. Viele Markennamen nutzen die Möglichkeit der Werbung via Periscope bereits. Reiseveranstalter können von Events berichten, Hotelketten führen live durch ihre Häuser und um den Pool, Starbucks zeigt die Baristas bei der Arbeit und so weiter….

Die kostenlose App kombiniert Live Streaming mit Funktionalitäten aus WhatsApp und Snapchat.

Nach Expertenmeinung wird "Live Streaming den Journalismus verändern", ob man das gut findet oder nicht.

Einblicke, Ausblicke, Anleitungen, Kochvideos, Selbstdarsteller, alles momentan noch wild und ungefiltert vertreten im Web.

So, und was soll ich damit, was bringt mir das, ich höre es förmlich in euren Köpfen…

Wir brauchen auch keinen Vergnügungspark, kein Pfefferminzeis und keine Blogs, aber wir haben Spaß daran, oder?

Ich brauche Periscope nicht, aber es ist interessant, macht Spaß und ich bin gespannt, wie es sich entwickeln wird..

Wie geht das jetzt?

Auf der Website von Meedia ist es gut erklärt. Und bei Kölnformat auch, Heike hat inzwischen rechlich Tipps und Gedanken zu Periscope gepostet.

Und wer ist da so unterwegs?

Heavy User ist Bild-Chef Kai Diekmann. Was morgen in der Bildzeitung steht, hat er im täglichen Periscope Stream aus seinem Büro vielleicht schon angedeutet.

Begeistert ist auch Photoshop Guru Scott Kelby.

Beim Le Gourmand gibt es einen ersten Erfahrungsbericht.

Und den Rest müsst ihr selbst rausfinden.

Auf eure Kommentare und Erfahrungen bin ich sehr gespannt! Folgt ihr schon jemandem bei Periscope? Ich freu mich über Tipps!

Herzliche Grüße

Barbara

Crop Am Rhein Event Scrapbooking Unterhaltsames Workshops

Save the date {CAR 2016}

7. Juni 2015

With greatest pleasure I am proud, honored and happy to announce …..

Ach, zu deutsch, ich freu mich wie Bolle!

Keine Ausreden mehr, wer ein kreatives und fröhliches Wochenende erleben möchte, sollte sich den Termin vormerken, denn:

Wir haben ein Datum, der Crop Am Rhein, achte Ausgabe, findet vom 22. bis 24. April 2016 statt!

CAR 2016 Logo

Und ich bin total happy das nach ihrer Babypause Shimelle Laine, die einzigartige bezaubernde Wonderwoman des Scrapbooking wieder dabei sein wird!

Sie ist weltweit durch ihre Scrapbooking-Videos, ihren einmaligen, frischen und farbenfrohen Stil und ihre unnachahmliches Wesen bekannt. Workshops mit ihr und von ihr sind immer ein Genuss, und ihre Geschichten aus der Welt des Scrapbooking sind sehr interessant und oftmals zum Grinsen.

Als ich sie vor zwei Wochen in London traf, haben wir Details zum CAR 2016 festgezurrt, und jetzt ist es amtlich.

Das kreative Scrapbooking- und Mixed-Media Event wird wieder, wie in diesem Jahr, hauptsächlich samstags und sonntags stattfinden. Wie gehabt mit Zusatzprogramm am Freitag, für die ganz Verrückten und Früh-Anreisenden.

Und es gibt noch eine "neue" Referentin für den CAR 2016, das bleibt aber bis zur offiziellen Anmeldung noch ein Geheimnis.

Also, Termin vormerken und auf den Posteingang im August vorbereiten, dann gibt es weitere Infos und das Anmeldeformular per Newsletter und einige Tage später auf dem Blog.

Ich fotografiere jetzt noch schnell mein London-Reisetagebuch für den nächsten Blogbeitrag, die tollen langen Abende mit viel Licht machen die Nachtarbeit etwas angenehmer.

Macht es gut und startet mit Sommerfeeling in die neue Woche!

Barbara