Browsing Category

Unterhaltsames

Allgemein Allgemeines Fotografieren Mini Books Project Life Shopping Unterhaltsames

Mein Jahr auf Facebook und Instagram, in meinem persönlichen My Social Book

9. März 2016

Eine hervorragende Sache, für regelmäßige Nutzer von Facebook und Instagram! Ich bin hin und weg, blättere das Bilderbuch für Erwachsene durch und denke: aha, stimmt ja, und oh wie schön, wer da so nette und herzliche Kommentare geschrieben hat, hach, herrlich.

Gestern ist es angekommen, ich hatte es vor ca. zwei Wochen bestellt. Mit einem 50% Rabattgutschein, den ich bekommen hatte. Einfach so. Wahrscheinlich, weil ich das Programm My Social Book vor einiger Zeit mal entdeckt und ausprobiert hatte. Ohne Bestellung erstmal. Vermute ich jedenfalls.

So sieht das Buch aus, es ist 20×25 cm groß:

My Social Book

Das Cover kann man mit Fotos nach Wahl gestalten, dazu gibt es eine große Auswahl an Farben für das Drumherum. Ich hab es mir sehr einfach gemacht, weiss als Hintergrund für die Innenseiten, und grau für das Aussencover und die Trennseiten, passend zu meinem Titelfoto.

DSC05035

Ebenfalls wählbar ist das kleinere Profilfoto auf dem Cover. Und das Material, meins ist die günstigere Variante mit Softcover, Hardcover wäre die teurere Alternative gewesen. Das ist natürlich noch hochwertiger.

Der Zeitraum für die Dokumentation der Beiträge kann man frei wählen, einfachheitshalber habe ich das komplette Jahr 2015 angeklickt.

DSC05027

Die geposteten Fotos sind monatsweise gegliedert im Buch abgebildet. Dazu die Likes und Kommentare. Und die Location Tags, also die Ortsangaben.

Die Software des Programms generiert die Seiten automatisch, nachdem man Zugriff auf Facebook und Instagram Profil erlaubt.

My Social Book

Die Erstellung des Buches hat bei mir keine 5 Minuten gedauert. Man klickt an, was gezeigt werden soll und das Programm macht alles weitere. Die Vorschau zeigt in Auszügen (auch ohne Bestellung) wie das Buch aussehen würde.

Der Preis ist natürlich abhängig von der Zahl der Seiten, meins hat 198 Seiten !! Ha ha, ich poste aber auch fast täglich etwas, für mich ist das wie eine Art Tagebuch, wer mich kennt, weiß das.

DSC05037

Bestellt habe ich die Variante My Social Book (Facebook-Zeitleiste, Facebook Alben und Instagram), das volle Programm. Für das komplette Buch habe ich mit Versand 39,45 € bezahlt, wie gesagt, das sind 50% vom regulären Preis. Das finde ich für ein Jahr gesammelte Erinnerungen total o.k..

DSC05024

Zur Auswahl gibt es noch andere Varianten, zum Beispiel My Social Page, wenn man eine sogenannte Fanpage hat (das ist bei mir die Scrap-Impulse Seite). Oder My Social Book Friend, ein Buch über einen besonderen Facebook Freund, könnte ich mir gut als Geschenk vorstellen. Und da gab es noch mehr Kombinationen.

Auch die Freunde tauchen auf, gleich am Anfang gibt es einen Auszug aus der Freundesliste, mit Fotos.

DSC05030

Dabei fällt mir ein, meine älteren Kinder haben ihrem kleinen Bruder ein selbstgestaltetes Buch mit seinen Instagram Fotos zu Weihnachten geschenkt, das war der Hit!

Obwohl ich meine Facebook- oder Instagramfotos auch in meinen Project Life Alben und im Project Life verarbeite, dieses komplette Jahr, dieses komprimierte Format mit allen Interaktionen finde ich als Dokumentation des Lebens im Web ganz großes Kino und eine bleibende Erinnerung. Ich glaube, bei der nächsten Rabattaktion bestell ich mir noch eins vom Jahr 2014.

Hinten im Buch sind die meist-geliketen (was für ein Wort) Fotos zusammengefasst.

DSC05034
Also, eine ganz klare Empfehlung, Daumen hoch, gefällt mir sehr!

Probiert es einmal, das Ausprobieren ist ja ganz unverbindlich und macht Spaß. Und ich habe einen kleinen Rabattcode für euch, nur 10€, aber immerhin. Mit dem Code LP7D7EEE5 bekommt ihr den Rabatt  ab einer Bestellung von 50€.

Bis bald, ich hab übrigens bald auch ein Give Away vom Allerfeinsten in der Pipeline für Euch, lecker, lecker sag ich 😉

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines Basteln Home Deco Scrapbooking Shopping Stempel Unterhaltsames

Paperworld und Creativeworld 2016

1. Februar 2016

Der Januar ist der Monat der Messen für Design. Für Trends des kommenden Jahres bei Möbeln, Lifestyle, Gestaltung usw., eine Messe nach der anderen.

Die maßgeblichen Messen für Händler und Verkäufer weltweit im Bereich Papier, Basteln und kreatives Gestalten sind die CHA in den USA und die Paperworld in Frankfurt.

Gestern, am zweiten Messetag, war ich mit zwei Freundinnen wieder mal da, ich glaube zum sechsten Mal. Das Messegelände in Frankfurt ist riesig, und diese Messe ist eine Kombination aus Paperworld, Christmasworld und Creativeworld in 11 Messehallen.

Schafft man nicht an einem Tag, klar. Wir haben uns deshalb auf die Creativeworld beschränkt, die im Bereich kreatives Gestalten die größte Auswahl an Herstellern und Großhändlern bietet. Die Paperworld ist größtenteil mit Waren für den Schul- und Officebereich ausgestaltet.

Und die Christmasworld, na ja, wenn man als Endverbraucher gerade seinen Weihnachtskrempel zuhause weggeräumt hat und dann (das weiß ich noch vom letzten Jahr) erschlagen vor der Masse an Weihnachtsbäumen und Weihnachtsdeko steht, das ist totale Reizüberflutung. Ausserdem bestanden die meisten Aussteller der Christmasworld leider in diesem Jahr auf striktem Fotografierverbot. Ohne Fotos war deshalb für mich der Besuch der drei Hallen dieses Messebereichs nicht interessant. Schade, irgendwie, aber so isses.

Wir trafen uns morgens als kleine Runde Blogger auf Einladung der Messe Frankfurt im Pressezentrum. Ich war (dachte ich!) gut vorbereitet. Handy aufgeladen, Kamera mit zwei Ersatzakkus, Visitenkarten, Dokumente, alles dabei. Nur, das stellte sich erst auf der Autobahn zwischen Limburg und dem Taunus heraus, hatte ich die WiFi-Speicherkarte der großen Kamera im Computer stecken gelassen. Mist!

Erstaunlicherweise und zu meiner großen Freude gab es an der nächsten Autobahntankstelle normale SD-Karten, der Tag war gerettet. Die Kamera meines alten 5er iPhones lässt nämlich zu wünschen übrig.

Bis auf eine kurze Mittagspause mit Paige Taylor-Evans war ich acht Stunden primär auf zwei Ebenen der Messehalle 4 unterwegs. Füße platt, fast ununterbrochen mit Ausstellern und potentiellen Sponsoren und Kooperationspartnern geredet, größtenteils in Englisch. Fotos mit der Kamera gemacht, bis mir einfiel, dass ich die (siehe oben) nicht auf Instagram oder Facebook posten konnte. Also nochmal zusätzliche Fotos mit dem Handy gemacht, puhhh.

Ich habe (weil so viele Leute getroffen!) in diesem Jahr mehr geredet und geschaut als fotografiert. Deshalb geht es jetzt hauptsächlich um meine Favoriten, die ich euch zeigen möchte.

Der schönste und am liebevollsten gestylte Messestand war meiner Meinung nach der von Sizzix. Das Design-Team, zu dem zum u.A. Annika Flebbe und Stephanie Schütze gehören, hat phantastische Arbeit geleistet!

DSC03570

Die Firma stellt Stanzen und Prägefolder her, die vermehrt nicht nur für Papier, sondern auch für Stoff eingesetzt werden. 

Januar20166

DSC03560

Januar20167

DSC03558

Januar20168

Der universellen Alleskönner Big Shot (das ist DIE Stanzmaschine, mit der aus Stoff, Papier usw. mit den Stanzschablonen die Zuschnitte gemacht werden) hat eine praktische seitliche Ablage bekommen, so finden sich die Platten und weiteres Zubehör bequem griffbereit direkt an der Maschine, gefällt mir!

DSC03573

Damit lassen sich zum Beispiel aus Papier die Grundformen für solche entzückenden Häuser ausstanzen. Eine schöne Deko, die man für jede Jahreszeit individuell anfertigen kann. Ich könnte mir diese Häuser zurzeit mit etwas Moos oder dann mit einem Osternest sehr schön unter einer meiner Glasglocken vorstellen, hachz! Und erst zu Weihnachten…

DSC03577

Die Stanzen sind, wie diese Must Haves hier unten von Sizzix Designer Tim Holtz.

DSC03579

Mein Begleit-Team brauchte 'ne Pause, dieser Raum am Sizzix-Stand lud dazu ein! Die Mädels schleppten meine Kataloge, ich schleppte die Kamera.

DSC03556

Den Preis für das innovativste Produkt 2016 wurde auf der Creativeworld für dieses Material vergeben, Korkstoff.

Die Fotos sind am Stand von Rayher entstanden. Eine große Anzahl von Beispielen zeigt, wie super sich der Korkstoff vernähen lässt.

DSC03582

DSC03587

Im Bastelbereich gibt es selbstklebenden Kork, den man auch wunderbar ausstanzen kann, schon länger. Aber als Stoff zum Nähen? Klasse!

DSC03584

Meine persönliche Neuentdeckung der Messe ist das Start Up ALTENEW aus New York. Im Gespräch mit Firmengründerin Tasnim Ahmed fragte ich natürlich auch nach dem interessanten Namen des Familienunternehmens. Die Mischung von Alt in Deutsch und New in Englisch beinhaltet die Firmenphilosophie. Alte Designs, zum Beispiel indische, arabische und japanische, kombiniert zu klassischen und modernen Mustern.

DSC03460

DSC03457

Die Blumenstempel bestehen aus mehreren Einzelteilen, die übereinander gestempelt werden. Das Prinzip ist zwischenzeitlich von anderen Herstellern aufgegriffen worden. So ergeben sich diese wunderbaren dimensionalen Stempelabdrücke. Und ist ganz einfach, ich habe es selber probiert, an diesem Beispiel in blau. Die Stempelkissen sind wasserlöslich und haben einen leichten Aquarelleffekt, sind aber trotzdem nicht verschwommen. Deshalb der Name" crisp ink".

DSC03540

Tasnim entwirft Stempel mit sehr unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten. Diese Cityscape Stempel zum Beispiel lassen sich nicht nur für Reisethemen einsetzen, sondern, wie der dritte Stempel von links mit der Londoner Westminster Abbey, auch für Trauerkarten oder Hochzeitskarten oder andere Gelegenheiten, die kirchliches Thema haben. Gefällt mir!

DSC03449 

DSC03456

Das Thema mit den Mondbildern oder die Flasche, alles lässt sich sehr vielseitig nutzen. Leider lassen sich bei den spiegelnden Fotos nicht alle Details erkennen. Schaut unbedingt auf dem Altenew-Blog vorbei, dort gibt es so schöne Beispiele mit guten Fotos.

DSC03453Unterschiedliche Weltreligionen sind ja nun auch hierzulande immer mehr ein Thema. Stempel für christliche, muslimische, jüdische und indische Feste, alles ist möglich. Multi-Kulti-Stempel, sozusagen.

DSC03451

Ich hoffe, dass ALTENEW einen größeren Vertriebspartner in Deutschland findet! Bis dahin werde ich gleich mal eine Direkt-Bestellung tätigen 😉

Was ist uns noch aufgefallen?

Schöne Dinge für den Alltag zum Beispiel diese Klammern in Holzoptik, dazu passende Cutter. Gesehen bei einem Hersteller aus Fernost.

DSC03435

DSC03436

Drucken mit der Gelli Plate. Eine vielseitige Technik, die sich auch gut mit Stempeln umsetzen lässt. Das werde ich demnächst probieren und falls möglich auch im Workshop einsetzen. 

DSC03439

Kennt ihr das schon? Vom bekannten Masking Tape Hersteller MT gibt es MT Wrap, zum Beispiel zum schnellen Verpacken. Man reisst ein Stück von der Rolle faltet es und drückt es an den selbstklebenden Außenrändern zusammen. Fertig! Find ich gut.

DSC03534

Zum ersten Mal war der Hersteller für Stempel und neuerdings auch Stanzformen, HERO ARTS, auf der Messe vertreten. Ich denke, jeder Stempler und Scrapbooker kennt die Firma, schön, dass es sie immer noch gibt und dass sie den europäischen Markt im Blick haben.

DSC03444

DSC03441

Die Viecher auf dem HERO ARTS Stempel "Hipster Animals"rechts sind ja wohl oberwitzig. Der Stempel wandert in meinen Korb!

Eindeutig auf weibliche Konsumenten ausgerichtet sind diese neuen Produkte von Tonic Gold UK. Diese Fläschchen mit Glitzer in Pulverform könnten auch in der Beautyabteilung stehen. 

DSC03470

Und die passenden Glitterdrops. Der Inhalt lässt sich (ähnlich wie Stickles von Ranger) zur Dekoration verwenden, flacht aber beim Trocknen schöner ab. So lassen sich zum Beispiel die beliebten Enamel Dots selber herstellen. 

DSC03471

Für die Mixed Media Fraktion ist das Embellishment Mousse interessant. Ähnlich wie z.B. mit Texture Paste von Ranger oder Heidi Swapp lassen sich durch die metallisch schimmernden Paste mit Stencils (Schablonen) oder einfach aufgespachtelt tolle Effekte schaffen.

DSC03473

Am längsten habe ich mich am Stand von American Crafts / We R Memory Keepers aufgehalten. Zum Einen wegen der liebenswerten Paige Taylor-Evans, die bereits zweimal als Referentin für Workshops zum Crop Am Rhein bei mir zu Gast war und jetzt ihre erste Kollektion für Pink Paislee vorstellte. Leider kommen die Farben und überhaupt alles auf den Fotos nicht optimal zur Geltung. Das Fotografieren mit künstlichen Licht, dazu alles in den spiegelnden Verpackungen, und einen Moment erwischen, wo kein Kunde davor steht, nicht einfach.

DSC03492

Das Besondere an den Klebebuchstaben, den Thickers, die passend zuPapierserien entworfen werden, ist in der Kollektion von Paige, dass drei Bögen in der Packung sind. Zwei Bögen mit Buchstaben und ein Bogen mit Zahlen, gefällt mir.

Januar201610

Und Paige ist happy, wie man sieht! Sie hatte einige Layouts dabei. Uns fiel wieder einmal auf, wie viel schöner diese Kunstwerke in Wirklichkeit, also in echt aussehen. Das kommt auf Produktfotos oder z.B.auf dem Blog von Paige nie so schön rüber wie in der Realität.

Januar20169

Seid ihr auch im Planner-Fieber?

Bisher habe ich mich nicht anstecken lassen und widerstanden. Nicht noch was anfangen. Ich hab meinen Moleskin-Kalender und Project Life.

Dann holte gestern Paige ihren Planner aus der Tasche. Sie sagt, hoher Suchtfaktor! Himmel, sah das gut aus!

DSC03526
Ganz heiß bin ich ja auf die neuen Möglichkeiten, die sich für die Verwendung der MINC bieten. Bisher konnte man mit dem Gerät Laserdrucke in Metallicfarben folieren. Neu sind ein Stift, ein Spray, eine Farbe und Screenprint Farbe, die auf die Wärme reagieren. So lassen sich wieder neue Effekte erzielen, egal ob auf Karten, im Mixed Media oder Verpackungs -Bereich oder für's Scrapbooking.

DSC03498

Das W-Lan der Messe war leider zu schwach für ein Periscope, das war ärgerlich. Ich filmte statt dessen Paige mit der Video-Funktion des Handys, während sie das Screen Printing Verfahren mit der MINC zeigt. Mittendrin rief aber ständig jemand bei mir an, und das Video stoppte jedes Mal, arrgghhh! Ein kleines Filmchen könnt ihr aber trotzdem auf der Scrap-Impulse Facebookseite sehen.

So sieht es aus, das Ergebnis. Die Art Screen Ink wird durch eine Schablone zum Siebdruck gestrichen, gut trocknen lassen, und ab damit durch die MINC. Ein toller dimensionaler Effekt, den man so mit dem bisherigen Laserdruck-Verfahren nicht erzielen kann.

DSC03504

Glänzendes fotografiert, wieder mal mit mittelmäßigem Foto-Ergebnis. Es sieht in der Realität megaklasse aus. Von links wurde verwendet: Farbe, Spray, Farbe, Stift.

DSC03500

Von Heidi Swapp gibt es dazu neue Stencils, Schablonen und Art Screens für diese und andere Techniken. Wunderbare Möglichkeiten!

DSC03497

Was man (also ich) sonst noch braucht: Gold. Goldene Schere, , yesss! Und wenn ich nicht schon zwei Tackerzangen hätte, den passenden goldenen Tacker.

DSC03506

Ruler Studio von We R Memory Keepers. Nnnnnnnein. Sieht nett aus, muss man nicht kaufen.

DSC03509

Jaaaa! Die Buchstaben von Jen Hatfield, zu weißem Papier mit ein wenig Aquarellfarben. Gekauft.

DSC03517

Und das Stapleboard vom We R Memory Keepers. Ich kann es kaum erwarten!

DSC03523

Man kennt das Problem der kurzen Tacker. Ich tackere gerne und viel beim Scrapbooking, beim Verpacken und so weiter. Mit handelsüblichen Tackern kann man ja nur max. 7-8 cm vom Rand weg tackern.

Das Stapleboard funktioniert nach dem Prinzip der All-Over-The-Page Stanzer. Unter die Stelle, an der getackert werden soll, kommt die weiße Magnetplatte. Darauf, oben auf das Papier der Rahmen, klick.

Dahinein legt man der Tacker in der gewünschten Größe. S für Miniklammern, M für normalgroße Klammern, und L für übergroße Klammern

DSC03521

Hier sieht man die größte Klammer, darüber die kleinste. Die Tackerklammern gibt es auch farbig.

DSC03522

Ausprobiert habe ich auch das neue Alphabet Punch Board von We R Memory Keepers.

Einfach zu bedienen, es lassen sich große Buchstaben, z.B. für Buchstabengirlanden und Banner herstellen. Nicht schlecht. Allerdings muss man einen Stanzer, der die kleinen Schlitze und Verbindungsstücke stanzt, extra kaufen. Nun ja.

DSC03487

Zum Schluss noch ein paar Schnappschüsse von zwischendurch, oder auch Kuriositäten.

Leider gab es in diesem Jahr ausser der Demo von Paige am Stand von American Crafts für mich keine wirklich interessanten Vorführungen neuer Produkte. Es gab sie vereinzelt, für Anfänger und Einkäufer wichtig. Aber der Knaller, so wie in den vergangenen Jahren die Vorführungen von Stardesigner Tim Holtz, war nicht dabei.

Hier zeigt für Ranger Dyan Ravely ihre Produkte. Farbenfroh, wie immer, mit Puschen an den Füßen. Aber die waren wenigstens von UGG 😉

DSC03552

Bei der Sache mit den abwesenden High Class Demonstratoren spielen für die Hersteller und Großhändler sicher auch Kosten eine Rolle, eine leichte Rezession im Verkauf mag auch Ursache sein. Der für Europa ungünstige Dollar-Wechselkurs ein weiterer. Die europäischen Groß-und Einzelhändler ächzen unter gestiegenen Frachtkosten und dem fast 1:1 Umrechnungskurs. Das treibt leider die Preise für Produkte von US-Herstellern noch weiter in die Höhe.

Zudem bestellen vermehrt die Endverbraucher, in der irrigen Annahme, es wäre günstiger, direkt in den USA. Eine Milchmädchenrechnung. Mit Versand und Zoll sowie Einfuhr-Umsatzsteuer hat man im Endeffekt oft nix gespart, sondern schwächt den deutschen Handel. Und dadurch die deutsche Wirtschaft und so weiter, ich kann es nicht oft genug sagen. Selbstverständlich bestelle ich auch mal was in den USA, siehe weiter oben. Aber nur, wenn es das Produkt nicht bei einem deutschen Händler gibt, das ist das Kriterium.

Das war mal eben kurz das Wort zum Sonntag 😉

Bei Tombow war man sehr clever und hat die bezaubernde Tanja Capell, a.k.a. Frau Hölle verpflichtet. Sie ist der deutsche Shootingstar des Brush Lettering, ihre Periscope Videos haben in den letzten Wochen die Nation zum Stift greifen lassen. Wir kennen uns noch kurz aus ihren Kölner Blogger-Zeiten.

IMG_6293

Guter Kleber ist gerade für's Scrapbooking extrem wichtig. Die Layouts und Fotoalben sollen sich weder wellen, noch nach zwei Jahren auseinanderfallen. Bei Billigkleber passiert das zwangsläufig. Wir bekamen Testmuster vom neuen Tombow Kleberoller und Klebestift. Ich werde beides testen und berichten! Ein Blogbeitrag über unterschiedliche Klebemittel und die Verwendung war sowieso mal fällig hier, ich werde zu diesem Thema so oft gefragt.

Und ich habe meinen Namen als Unikat von Frau Hölle. Der schönen Spruch, den sie auch noch für mich geschrieben hat, ist irgendwo noch im großen Berg der Messekataloge. Der wird gerahmt!

IMG_6319

Marquee Letters und Lightboxen sah man auch bei vielen Ausstellern. Dieses Exemplar in Metall gefällt mir persönlich besser als die Heidi Swapp Letters.

DSC03483

Unverständlich blieb mir wieder mal, warum deutsche Hersteller keine Produkte in deutscher Sprache herstellen!

So wie hier beim deutschen Hersteller Rico. Als gäbe es nicht schon an die hundert verschiedene Datumsstempel in englischer Sprache! Da hat der Weltmarkt drauf gewartet, auf das Ding. Und deutsche Kunden sollen zwangsläufig ihre handgemachten Sachen oder Geschenke in Englisch bestempeln? Schade, sehr schade finde ich das.

DSC03555

Das waren meine Eindrücke vom Messebesuch gestern. Das Blöde ist ja immer, dass so viele Gelüste geweckt werden und es dann manchmal noch Wochen dauern kann, bis die tollen Sachen in den Geschäften zu kaufen sein werden!

Auf jeden Fall werdet ihr das eine oder andere Produkt demnächst verarbeitet oder in Aktion hier auf dem Blog entdecken 😉

Alles Liebe

Barbara

 

 

Leckeres Rezepte Unterhaltsames Weihnachten

Weihnachtskuchen: Pavlova, Lebkuchenrolle und der saftigste Marmorkuchen ever

22. Dezember 2015

But first: die Gewinner, ihr seid sicher schon gespannt, wer die technischen Spielereien von WD, Ultimate Ears und JOBY (hoffentlich) noch unter den Tannenbaum legen kann.

Gewinner der Smartphone-Stativs GorillaPod von JOBY:

Christine Persky schrieb…

Dein Blog ist immer wieder toll. Ich liebe Deine Beiträge und verschlinge sie regelrecht.
Gern würde ich mich über den GorillaPod freuen.

Ich wünsche Dir und Deinen Lieben auf diesem Weg schon mal Schöne Weihnachten!

Christine

Gewinner des tragbaren Bluetooth-Lautsprechers UE Roll:

Stefanie schrieb…

Hallo Barbara!

als treue Leserin deines Blogs, möchte ich auch an deinem Gewinnspiel teilnehmen. Am liebsten würde ich den UE Roll gewinnen, da ich Musik und ganz besonders Weihnachtslieder liebe. 😊

Ich wünsche dir noch eine schöne Weihnachtszeit.

Liebe Grüße
Stefanie

Gewinner der Festplatte My Cloud von WD:

Sandra schrieb…

Wie toll <3

Die WD My Cloud würde mir gerade wirklich sehr helfen!

Aber ich würde mich auch über den kleinen Gorilla freuen!

Ich wünsche Dir wunderbare Weihnachtsfeiertage.

Liebe Grüße,
Sandra

Die Damen, bitte meldet euch ganz schnell bei mir, die Gewinne werden nicht von mir, sondern von den Sponsoren direkt versendet. Ich drücke die Daumen, dass es noch vor Weihnachten klappt. Wenn nicht, freut ihr euch sicher auch danach noch drüber 😉

Und weil so viele gefragt haben, noch schnell ein paar Kuchen für die WW (Weihnachts-Wampe).

Am vergangenen Wochenende habe ich meinen Geburtstag mit einem Verwandschafts-Kaffeeklatsch gefeiert.

Selbstverständlich gab es den traditionellen Latte-Macciato-Gugelhupf in der Nordic Ware Backform "Tannenbäume"*. Das Rezept für diesen saftigen Marmorkuchen findet ihr bei Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe.

Latte Macciato Gugelhupf nach Zucker Zimt und Liebe Rezept

Als fruchtig-süßen Gegensatz habe ich eine Pavlova gemacht und war erstaunt, dass meine Schwägerinnen, die allesamt Backmeisterinnen sind, diesen traditionellen Kuchen (wird auch gerne als Dessert gereicht) noch nicht kannten. Ich habe als Füllung Mango und Himbeeren verwendet, das Rezept dazu gibt es in einer älteren Ausgabe der Lecker Bakery. Diese Spezialität trägt den Namen einer russischen Ballerina und ist angeblich ihr zu Ehren erfunden worden. Sieht mega aus, ist kinderleicht zu machen und schmeckt göttlich.

So sieht das Baiser vor dem Backen aus:

DSC02631

Und so gefüllt, nach dem Backen (und ausgekühlt) habe ich sie mit Sahne und in Limettensaft marinierter Mango und Himbeeren gefüllt.

Einfaches Dessert Pavlova mit Mango und Himbeeren

Dann noch eine schnelle Biskuitrolle, mit weihnachtlicher Füllung. Gäste meiner Adventswerkstatt erinnern sich an meine Lebkuchencreme, die es beim Workshop traditionell als Dessert gibt.

Ich habe die Creme für die Füllung der Biskuitrolle ein wenig abgewandelt.

DSC02632

Für den Biskuitteig:

  • 3 Eier und 5-6 EL heißes Wasser ca. 1 Minute auf höchster Stufe sehr schaumig schlagen
  • 150g Zucker mit 1 Päckchen Vanillezucker mischen, langsam beim Rühren einrieseln lassen und weiterschlagen, ca. 2 Minuten
  • 100g Mehl und 50g Speisestärke, 1 gestr. Tl Backpulver mischen und auf die Eiercreme sieben, vorsichtig kurz auf niedrigster Stufe unterrühren
  • den Teig etwa 1 cm dick auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen
  • 10-15 Min. bei 200 Grad backen, Vorsicht, es darf nicht zu dunkel werden
  • sofort nach dem Backen auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen
  • Backpapier sofort mit kalten Wasser bestreichen und vorsichtig aber zügig abziehen (es ist nicht schlimm, wenn die braune Unterseite des gebackenen Teigs mit abgeht)
  • sofort das Tuch mit dem gebackenen Teig von der kurzen Seite her aufrollen und so aufgerollt abkühlen lassen (also das Tuch quasi in die Teigrolle mit einrollen, damit die Rolle die Form bekommt und später nicht bricht beim Füllen)

Für die Füllung:

  • 500g Mascarpone mit etwas Milch geschmeidig rühren
  • 1 Becher geschlagene Sahne unterrühren
  • 3-4 mittelgroße Lebkuchen (ich nehme immer die mit Schokoladenüberzug) zerkrümeln und unterheben
  • 3/4 eines Glases Sauerkirschen (sehr gut abgetropft) unterheben
  • die Rolle vorsichtig aufrollen, die Füllung mit einer Palette gleichmäßig daraufstreichen und wieder aufrollen
  • mit Puderzucker bestreuen

Fertig! 

Lebkuchenrolle zum Weihnachtskaffee

Lebkuchenrolle zum Weihnachtskaffee

Ich sammle immer traumhaft schöne Tortenrezepte und schaffe es selten, genug Zeit dafür einzuplanen. Was mache ich: schnell und einfach. Aber Hauptsache, es stehen selbstgebackene Kuchen auf dem Tisch, gekaufter Kuchen, never ever!

So ihr Lieben, Endspurt, heute morgen steht bei mir noch ein Nach-Geburtstags-Frühstück mit Freundinnen an. Die, die nicht mit nach Las Vegas geflogen sind. Ich komme aus dem Feiern gar nicht raus, hahaha.

Heute und morgen kommen meine drei aushäusigen Kinder nach Hause, der Baum wird endlich aufgestellt, die Geschenke eingepackt.

Und dann: der Einkauf. Ist das nicht der Horror, für vier Tage einkaufen, uarggg, mir graut davor. Die Hütte voll, der Kühlschrank platzt aus allen Fugen, der Weihnachtswahnsinn, der herrliche!

Ich wünsche euch nicht zuviel Stress, lasst es euch gutgehen!

Alles Liebe

Barbara

 *Amazon Affiliate Link

Fotografieren Give Away Unterhaltsames

Give Away, Geschenke von Joby, Ultimate Ears und WD

19. Dezember 2015

Noch ganz schnell vorab, ich habe mich wirklich unglaublich doll über die vielen Glückwünsche zu meinem Geburtstag gefreut, über Karten, Mails, Whatsapps und Kommentare überall. Besonders über einige zum 50. Geburtstag, öhmmm… Leute, you made my day, wunderbar!!

In 5 Tagen ist Weihnachten, Hilfe! Warum geht das auf einmal wieder so schnell? Durch meinen Urlaub hänge ich etwas hinterher. Nun ja, auch egal, wird schon 😉

Wie versprochen habe ich noch drei phänomenale Geschenke für euch. Das wird hier eine Blitzverlosung! Damit (sofern die Post mitspielt) mit etwas Glück die Geschenke noch vor Weihnachten bei den Gewinnern eintreffen, versprechen kann ich das aber leider nicht zu 100%.

So, starten wir mit einem Must Have für Smartphone-Fotografen und Periscoper, ein Leser bekommt einen GripTight GorillaPod Stand. Gerade jetzt im Urlaub habe ich wieder festgestellt, wie sinnvoll so ein Mini Stativ ist. Wie ihr wisst, war ich mit zwei Freundinnen unterwegs, die beide ihre Kameras vergessen hatten, öhmm…

Meine Kinder, die während unserer Urlaube auch viele Fotos gemacht haben (so war ich auch mal im Bild) fielen ja dieses Mal aus. Also haben wir, um auch zusammen auf Fotos zu sein, mal anderen Menschen die Kamera in die Hand gedrückt, leider sind 99% dieser Bilder nix geworden. Es ist anscheinend für manche Zeitgenossen sehr schwierig,  scharfe Fotos mit allen Körperteilen im Bild zu machen.  Also greift man besser zur Selbsthilfe, mit Selbstauslöser und Stativ ist das kein Problem.

Joby GorillaPod Stativ für's Smartphone

DSC02612  DSC02615

Der GorillaPod für alle gängigen Smartphones lässt sich überall aufstellen oder dranfummeln, ist extrem biegbar und leicht in der Tasche mitzunehmen. Super, oder?

Gleichzeitig lässt sich das Stativ auch für Videos verwenden, oder für Periscope zum Beispiel, wenn man in die Kamera sprechen und das Smartphone vor sich auf den Tisch stellen möchte.

Ich liebe mein GorillaPod und freue mich, dass ich ein brandneues Exemplar verschenken darf.

Wer möchte den GorillaPod gewinnen?

 

Ihr könnt unten dann in den Kommentaren schreiben, welches der drei Geschenke ihr gerne hättet.

Weiter geht es mit Musik!

Vielleicht hat es schon jemand hier auf dem Blog gesehen, seit einigen Monaten höre ich im Bad, in der Küche, auf der Terrasse und überall, wo ich mag Musik mit meiner UE BOOM. Ein tragbarer Lautsprecher für die Playlists auf meinem iPhone.

Und es gibt einen für euch!

 

Heute darf ich jemandem eine UE ROLL von Ultimate Ears schenken. Dieser Bluetooth-Lautsprecher hat einen unverschämt guten Rundum-Sound, nicht nur für zuhause. Er ist der perfekte Outdoor und Beachparty-Begleiter, weil 100% wasserdicht.

  • Fantastischer 360-Grad-Klang dank Bluetooth-Lautsprecher mit Plasmabeschichtung und satten Bässen; Ultrakompakt (Höhe: 4 cm, Durchmesser: 13,5 cm) und leicht (330 g)
  • Schnelles und einfaches Pairing mit Smartphone, Tablet oder einem anderen Bluetooth-Gerät; Meerwassertaugliches Gummiband
  • Akku: 9 Stunden Akkulaufzeit und 20 Meter kabellose Reichweite; Wasserdicht und wie für Abenteuer gemacht: wasserdicht gemäß IPX7 (bis zu 30 Minuten lang in 1 Meter Tauchtiefe)

   UE ROLL Atmosphere

Im Lieferumfang der UE Roll ist ein meerwassertaugliches Gummiband enthalten, mit dem Sie sie fast überall an der Tasche, am Baum, am Fahrrad oder der Ausrüstung befestigt werden kann.

Dazu gibt es für alle meine aktuelle Weihnachts-Playlist, hach, ich hab den ganzen Tag Weihnachtsmusik laufen.

Und dann habe ich noch ein Geschenk, ja wirklich, weil bald Weihnachten ist.

Etwas für eure Weihnachtsfotos, oder Weihnachtsvideos, oder überhaupt für alle wichtigen Erinnerungen in digitaler Form.

Wir produzieren und konsumieren mehr digitale Inhalte als je zuvor – dennoch kümmern wir uns zu wenig darum, unsere wertvollen Inhalte zu schützen. Macht ihr regelmäßig ein Backup von euren Fotos? Oder vom Blog?

Das könnte auch der Grund sein, warum 36 Prozent der Smartphone-Nutzer und 28 Prozent der Tablet User einmal im Monat an die Grenzen ihres Speichers stoßen. Doch die Entscheidung, was zuerst gelöscht werden soll, fällt schwer: 69 Prozent der Befragten gaben an, nach dem Löschen ihre Entscheidung schon einmal bereut zu haben.

Es ist nicht leicht, jeden Monat seine Erinnerungen erneut zu löschen – nur, weil kein Backup-Platz zur Verfügung steht. Kabellose Festplatten oder die persönliche Cloud helfen dabei, das digitale Leben zu sortieren und die wertvollen Erinnerungen zu schützen.

Ich verwende zur Datensicherung die Time Machine vom iMac (die macht das zum Glück automatisch) und dazu eine WD My Cloud. 

Und ich verschenke heute eine WD My Cloud!

 

WD My Cloud_image

Mit der My Cloud-Serie von WD können Nutzer all Ihre digitalen Inhalte im eigenen Netzwerk speichern und von überall darauf zugreifen – egal ob vom PC, Mac, Smartphone oder Tablet. Dank des neuen Betriebssystems OS 3, lassen sich alle My Cloud-Systeme innerhalb von wenigen Sekunden einrichten und ganz einfach verwalten.

Was ihr tun müsst, um an der Verlosung für diese drei fabelhaften Geschenke teilzunehmen:
 
Einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen! Und schreibt unbedingt, ob ihr den GorillaPod, die UE ROLL oder die WD My Cloud gewinnen möchtet.
  • Wer bei Facebook den Link zur Verlosung teilt, hat doppelte Gewinnchancen.
  • Wer die Verlosung auf seinem Blog verlinkt, hat eine zusätzliche Gewinnchance.
  • Wer die Verlosung auf seinem Instagram-Account teilt, hat eine zusätzliche Gewinnchance!
    Bitte folgt mir dafür auf Instagram, verwendet hierzu den Hashtag #scrapimpulse und markiert mich mit @barbarahaane auf dem Bild- sonst kann ich es nicht sehen. 
Gerne könnt Ihr dafür das obere Bild (das mit Text) mitnehmen. Schreibt auch das möglichst als Vermerk in Euren Kommentar.
 
Das Gewinnspiel gilt für Leser aus Deutschland, Österreich und Schweiz.
Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten.
Rechtsweg ausgeschlossen, eine Barauszahlung der Gewinne nicht möglich.
 
WICHTIG:
Bitte beachtet, dass ich keine Gewinner anschreibe – ich veröffentliche sie auf dem Blog.
Sollten sich die Gewinner der Verlosung innerhalb von 2 Wochen nicht melden, verlose ich den Gewinn noch einmal.
Die Kommentare für dieses Gewinnspiel sind ab sofort bis zum 21. Dezember 23.59 Uhr geöffnet, am 22. Dezember veröffentliche ich den Gewinner, damit es eventuell mit dem Versand vor Weihnachten noch klappt. 
 
Viel Glück!
 
Alles Liebe und einen schönen vierten Advent!
Barbara
 
Allgemein Allgemeines Basteln Stempel Unterhaltsames

Adventskalender zum Selbermachen

10. November 2015

Noch ist es kaum richtig Herbst, da geht es schon los mit den adventlichen Blogbeiträgen, aber Ideen sammeln muss man ja rechtzeitig. Gut vorbereitet startet es sich auch besser in den Dezember. Ausserdem bin in den halben Monat Dezember auf Reisen, deshalb gibt es von mir im November schon mehr zum Thema Advent zu lesen.

Ich liebe Adventskalender, in jeder Form. Ihr auch?

Als meine Kinder klein waren, haben sie selbstverständlich jeder einen Adventskalender gehabt. Wenn Zeit oder Geld knapp waren, mussten sie sich auch zu zweit einen teilen, gerade und ungerade Zahlen.

In Zeiten, als es mir nicht so gut ging vor ein paar Jahren, haben mir meine Freundinnen als Balsam für die Seele eine Riesenfreude mit einem Adventskalender mit liebevoll verpackten Kleinigkeiten gemacht.

Seit drei meiner Kinder zu Studium ausgezogen sind, ist diese Tradition etwas eingeschlafen.

Deshalb mache ich in diesem Jahr sechs Kalender, nicht kleckern, klotzen!

Vier sind natürlich für meine Kinder. Zwei Kalender sind für mich, beides sind Tauschkalender mit lieben Mädels.

Über den ATC-Tauschkalender hatte ich neulich schon geschrieben, heute sind wieder prallgefüllte Umschläge bei mir eingetrudelt, ich bin so gespannt!

Dann habe ich an einen Tausch-Adventskalender teilgenommen, den Steffi organisiert.

Meinen Beitrag dazu habe ich in schlichte Tüten verpackt und mit Washi Tape und kleinen Holzelementen dekoriert. Da ich für die Nummer, also den Tag 14 zuständig bin, habe ich das Datum auf kleine ausgestanzte Papiersterne gestempelt.

DSC00303

Der erste Adventskalender aus der Reihe " Für die Kinder" ist auch fertig. Die Tüten und kleinen Schachteln sind, wie beim Kalender oben, auch von Depot.

Adventskalender selbstgemacht

Die weissen Tüten habe ich mit weihnachtlichen Motiven schlicht in schwarz bestempelt, am besten eignet sich schnelltrocknende schwarze Stempelfarbe von Archival Ink.

Die Textstempel sind aus verschiedenen Stempelsets aus der diesjährigen Kollektion von Dani Peuss, ich habe zum Beispiel dieses und dieses Set verwendet (psstt, davon gibt es auch bald etwas zu gewinnen..).

DSC00390

Die Motivstempel sind von Tim Holtz aus verschiedenen Sets. Da es sich um sogenannte Cling Stamps handelt, also Stempel die aus Platz- und Kostengründen nicht auf Holz montiert sind, benötigt ihr zum Stempeln zusätzlich einen Acrylblock.

DSC00392

Die Zahlen dieses Kalenders, die ich für alle Kinderkalender verwenden werde, sind von Depot. Ich habe die Tüten jeweils noch mit Washi Tape und teilweise mit Holzelementen von Depot dekoriert, und einfach zugetackert. Wenn man die Tüten wieder verwenden möchte (und nicht so viele wie ich in diesem Jahr machen will), kann man sie auch klassisch mit einem Bändchen oder Bakers Twine verschliessen, tackern geht aber einfach schneller.

So ihr Lieben, ich zieh mir jetzt 'ne warme Jacke an, bei uns ist heute der Martinsumzug der Kinder, der jedes Jahr an unserem Haus vorbei zieht. Dann gehen die Kinder mit den Laternen singen und gripschen, dazu gibt es Glühwein und Currywurst, das hat Tradition auf unserem Hof.

Ich wünsch euch was!

Alles Liebe

Barbara

Basteln Drucken Grundlagen des Scrapbooking Karten Scrapbooking Unterhaltsames Workshops

Mini Tutorial: Heidi Swapp silk artscreen printing auf Folie

14. Oktober 2015

Siebdruck kennt man schon lange, für den Hobbybedarf und für Scrapbooking hat Heidi Swapp diese Technik vereinfacht, ich hatte eines ihrer Sets bereits auf einem Layout ausprobiert.

Gestern kam Nachschub, Farbe in Gold und Silber, und einige kleinere Schablonen.

Diese spezielle Farbe trocknet sehr schnell, deshalb eignet sie sich super für's Drucken auf Folie.

Ich hab es ausprobiert und dabei spontan und ungeschönt ein paar Fotos gemacht. Verwendet habe ich eine Schablone, Art Screen Paint in gold, Masking Tape und den passenden Spatel aus dem Kit, es lässt sich aber eventuell auch ein anderer Spachtel verwenden. Dieser hier ist leicht biegsam, eher gummiartig. Und ein Stück Acetatfolie, auch als Windradfolie im Bastelbedarf erhältlich, das habe ich auf dem Foto vergessen.

DSC00001

Die Schablone befindet sich auf einer Trägerfolie, diese zieht man hinten ab und legt die Schablone auf die Folie (oder alternativ auf Papier, Stoff etc.) 

DSC00003

Einen Klecks Farbe auf die Unterlage oder wie ich direkt auf den Spachtel geben, ich hab hier zuviel genommen, stellte ich später fest.

DSC00004

Die Farbe wird über die Schablone gestrichen, genau wie beim Arbeiten mit Stencils und Strukturpaste zum Beispiel.Wichtig ist, gleichmäßig und schnell zu arbeiten, möglichst mit einem Strich. Und selbstverständlich sollte man die Farbe nicht über den Rand der Schablone streichen, so wie es mir versehentlich passiert ist. Um dem vorzubeugen, kann man auch den Rand der Schablone komplett mit Masking Tape umkleben.

DSC00006

In jedem Fall muss man wie gesagt schnell arbeiten, da die Farbe sozusagen direkt trocknet und sich die Schablone in dem Fall nicht mehr ohne Probleme von der Unterlage abziehen lässt.

Und die Schablone sollte man auch zügig nach der Verwendung mit Wasser abwaschen, sonst verklebt das feine Netz in den Zwischenräumen.

Man kann auch andere Acrylfarbe verwenden, schrieben mir einige Leser, die es ausprobiert haben, die trocknet dann nicht ganz so schnell, das kann ja auch von Vorteil sein.

DSC00007

Ich bin ganz zufrieden mit dem ersten Ergebnis!

DSC00009

Hier sieht man, trotz der schlechten Lichtverhältnisse, wie schön der Druck auf Folie aussieht. In Natura wirkt Gold ja immer noch intensiver. Ich bekomme leider beim Fotografieren goldener oder schimmernder Elemente nie richtig zufriedenstellende Ergebnisse, geht es euch auch so? Vielleicht habe ich aber auch nicht genug Geduld, und immer zuwenig Zeit 😉

DSC00011

In jedem Fall ist das Drucken mit diesen art screen Schablonen eine schöne Sache, einfach und schnell. Als nächstes probiere ich es mal auf Stoff, oder selbstklebendem Canvas.

Leider gibt es noch keine große Auswahl an Schablonen, schade.

Kennt ihr noch andere Quellen für art screens, außer die von Heidi Swapp oder die aus den Studio Calico Kits?

Alles Liebe

Barbara 

Reisen Scrapbooking Scrapbooking Layout Unterhaltsames Workshops

Entreartistes in Montpellier, die Reise, das Scrapbooking Event und warum ich nur die Hälfte

13. Oktober 2015

… der Projekte geschafft habe, wollte ich schreiben. Aber dann wäre die Überschrift zu lang geworden.

Wer mir auf Instagram und Facebook folgt kennt ansatzweise schon das Ali Edwards Drama (na ja, verhältnismäßig, aber es fühlte sich so an) meiner Reise nach Südfrankreich am ersten Oktoberwochenende.

Bereits Anfang des Jahres hatte ich mir, relativ spontan zusammen mit Dani, einen Platz bei diesem Scrapbooking Event in der Nähe von Montpellier gesichert. Das passende Drumherum fand sich bei Expedia, denn Hotel, Anreise und Verpflegung mussten selbst organisiert werden. Veranstaltet wurde das Ganze (leider zum letzten Mal, wie sich später herausstellte) von Celine Navarro und ihrer Freundin Karine Cazenave-Tapie. Celine ist Besuchern des CAR 2013 als Referentin noch in sehr guter Erinnerung, ihre Workshops sind immer eine Reise wert. Und dann war als special guest Ali Edwards angekündigt, wer kann da schon nein sagen? Das Ganze einigermaßen bezahlbar und in Europa, zack, gebucht.

Zeitsprung zum 2. Oktober zur Anreise nach Montpellier, Dani flog von Hamburg über Paris, mein Flug war von Düsseldorf über Amsterdam geplant, morgens um 11, Freitags, das Event fand Samstag und Sonntag statt.

Am Gate in Düsseldorf gab es keine guten Nachrichten, Nebel in Amsterdam, der Flieger, der mich von Düsseldorf nach Amsterdam bringen sollte, stand dort noch am Boden. Fast drei Stunden später landete ich endlich bei strahlendem Sonnenschein in Amsterdam, alle wunderten sich, weg war der Nebel. Und mein Flieger nach Montpellier auch, er verliess Gate 21 genau zu der Minute, als ich an Gate 30 mit dem Flieger ankam.

DSC09598

” Please go to Transfer Desk T 2, Mrs Haane”. Danke sehr. Eine Viertelstunde zu Fuß später (Gott sein Dank nur mit Handtasche, ich hatte wegen der für die Workshops mitzubringenden Farben und Schneidewerkzeuge den Koffer aufgegeben) fand ich mich in einer Warteschlange. Da den ganzen Vormittag Flüge ausgefallen waren und Amsterdam ein gigantischer Hub, also ein Knotenpunkt für internationale Flugverbindungen ist, hatten hunderte Leute ähnliche Probleme wie ich. Vor mir ca. 80 Leute, hinter mir dann sehr schnell ca. 50. Vor mir in der Schlange eine Gruppe Mexikaner, hinter mir eine russische Großfamilie. Nach einigen Minuten bekam ich eine SMS von KLM auf’s Handy, sorry für die Unannehmlichkeiten, sie sind auf den Flug nach Montpellier am nächsten Nachmittag gebucht, Mrs Haane. Bitte was? Bye bye Ali, dachte ich nur, das war’s.

Weiterlesen…

Allgemein Allgemeines Unterhaltsames

Für gute Laune gibt es Country, auf die Ohren

24. September 2015

Das deutsche Fernsehprogramm ist ja eher unattraktiv findet ihr nicht? Von Tagesthemen und Tatort mal abgesehen reizt mich da schon lange garnichts mehr.

Da ich aber zum Bügeln und Werkeln am Scraptisch gerne Unterhaltung habe, mutierte ich irgendwann zum Serienjunkie. Praktisch, auch so ein bis zwei Folgen vor dem Einschlafen. Oder an Faulenzer-Wochenenden auch mal eine halbe Staffel von irgendwas auf einmal, erst recht, wenn es sich um Suchtmacher wie 24 oder Breaking Bad oder Scandal, oder The Good Wife handelt. Ohne Werbung, wunderbar.

DVDs oder Staffeln auf iTunes wollte ich aber auf Dauer nicht mehr kaufen, also legte ich mir für Zweitfernseher und Zusatzgeräte für diverse Kinder einen Fire TV Stick * von Amazon zu, sehr praktisch, wenn man sowieso Prime Kunde ist. Und dazu Netflix. Herrlich , wie konnte ich so lange ohne?

Und seit neustem bin ich völlig infiziert von Country Music, also, seit ich zwei Staffeln Nashville hinter mir habe.

Nashville ist eine preisgekrönte US-Serie, leichte angenehme Unterhaltung, wunderbare Musik, tolle Schauspieler, Liebe, Herzschmerz, alles drin. Zwei Staffeln habe ich durch, die dritte vor vor mir und in den USA läuft gerade die vierte Staffel an.

NASHVILLE_bigscreen_wednesdays

Dazu habe ich mir einige Musiktitel vom Nashville-Soundtrack gegönnt. Dann, gestern auf der Rückfahrt von Bayern hörten wir die Hot Country Spotify Playlist  meiner Tochter rauf und runter. So entspannt bin ich lange nicht Auto gefahren!

Country Music, damit hab ich früher nur Hillbilly und Dolly Parton verbunden. Aber seit der ersten Episode von Nashville dachte ich: wow, das ist also jetzt Country?  Mal davon abgesehen, dass ich immer wieder überrascht bin, wie phantastisch viele US-Schauspieler singen können, das fällt bei Nashville wirklich auf.

Gestern habe ich mir dann eine eigene Playlist zusammengestellt, eigentlich kann man auch bei Spotify die Hot Country Playlist rauf und runterhören, da sind immer die Top 50 der aktuellen Country-Charts drin.

Nix mehr Dolly Parton und Willie Nelson, jetzt macht sogar der alte Aerosmith Frontman Steven Tyler einen auf Country, ebenso American Idol Siegerin Carrie Underwood. 

Country ist gerade jetzt, wo wir durch diverse Medien fast ganztägig mit Krisen, Stress und Drama konfrontiert werden, eine entspannte Ablenkung und macht unweigerlich gute Laune, finde ich. Man kann schnell mitsingen, das roar roar roar ist so typisch Amerika, dass man meint, im Truck über den Highway zu fahren. Gitarren und samtweiche Stimmen in der so typischen Stimmlage und mehrstimmigen Harmonien, hach, schön.

Überhaupt geht es fast immer um Trucks, Bier, Liebe und Cowboys, alles easy und so erfrischend positiv im Vergleich zum heftigen oft depressiven Zeugs, was in den Pop, R&B, Hip Hop und aktuellen Charts sonst so vertreten ist und im Radio läuft.

DSC09445

Hier ist meine persönliche Hot Country Playlist, die ich bei Spotify erstellt habe. Ich höre im Auto, ich höre beim Laufen über Kopfhörer und mit der UE Boom zuhause. 

Um es noch mal auf den Punkt zu bringen, Nashville ist 'ne tolle Serie mit schönen Menschen, netten Geschichten und phantastischer Musik, absolute Empfehlung meinerseits.

Und jetzt sehe ich gerade noch, dass ich einen meiner Lieblingstitel noch nicht in die Playlist gepackt habe, schwerer Fehler!

Den Big & Rich Klassiker " Save a horse, ride a cowboy"! Fenster offen, oder Verdeck runter, und laut mitsingen …

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines Basteln Unterhaltsames

Ein Tag für Tag Quilt für Baby F.

12. August 2015

Dank unserer fabelhaft großen Familie bin ich schon seit einigen Jahren Großtante. Großneffe F., der achte in der Reihe, wurde vor vier Wochen geboren.

Ein Geschenk, ein ganz besonderes suchte ich zu diesem Anlass. Baby-Klamotten, Spielzeug oder der in meiner Generation beliebte Silberbecher waren mir irgendwie zu banal, ich wollte etwas Nachhaltiges, Einmaliges schenken, mit "sentimental value"

So kommt es, dass ich endlich einen heimlichen Wunsch erfüllen konnte, meinen Wunsch eigentlich. Denn ich bewundere schon seit Jahren die traumhaft schönen handgemachten Quilts von Marit.

Sie bloggt bei Tag für Tag, und wir kennen uns schon seit langer Zeit aus dem Dani Peuss Design Team.

Eigentlich hat Marit eine seeeeehr lange Warteliste für ihre maßgefertigten Quilts. Der kleine Babyquilt für meinen Großneffen hat es aber gerade noch in ihre talentierten Hände und unter die Nähmaschine geschafft.

Ich muss euch das bildschöne Teil einfach zeigen! Es kam vor einigen Tagen in einem passenden Beutel bei mir an.

DSC08976

Meine Farbwünsche hat Marit genau getroffen, neutrale Töne, ein wenig blau, ein Hauch von gelb.

DSC08997

DSC08985

Schon gewaschen und kuschelig griffig, direkt gebrauchsfertig sozusagen.

DSC08990

DSC08998

Hach, ich bin so verliebt in den Quilt und muss ihn jetzt leider wieder in seine Kiste packen, er geht auf eine weite Reise, zu Baby F. nach Kanada.

Bis bald, lasst es euch gut gehen!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines Interview Unterhaltsames

Meine Haut, jetzt geht es ihr mal wieder richtig gut!

10. August 2015

Fühlt ihr euch wohl in eurer Haut? Fühlt eure Haut sich gut an? 

Heute geht es mal um Wellness und Gesundheit, obwohl es hier auf dem Blog ja eigentlich nicht meine speziellen Themen sind. Privat für mich aber natürlich schon.

Gerade jetzt im Sommer ist Hautpflege für mich ein tägliches Thema. Deshalb war ich neugierig auf eine neue Hautpflege von Vichy, genau, das ist diese Marke, die nur in Apotheken erhältlich ist.

Mit einer Einladung zum SisterMag Blogger-Event unter dem Titel "Sleep beautiful" in Düsseldorf  vor einigen Wochen fing es an. In einer Apotheke wurde die neue Produktserie, die quasi über Nacht "schöner machen" sollte, vorgestellt.

Hmmm, interessante Sache, wie soll das gehen? Deshalb habe ich die Einladung gerne angenommen.

#WakeUpBeautifulPhoto Credit: Cristopher Santos für www.sister-mag.de

Eine Expertin für Schlafforschung betonte, was wir ja eigentlich auch wissen, wie wichtig ausreichender Schlaf für eine entspannte schöne Haut ist.

IMG_2680

Eine Vertreterin der Firma Vichy erläuterte uns das Konzept und die Entwicklung der neuen IDÉALIA Produkte. Wir konnten alles probieren und wurden, abgestimmt auf unsere Haut, beraten.

DSC07342

Unbenannt(98von164)

Photo Credit: Cristopher Santos für www.sister-mag.de

Im prall gefüllten Goodie Bag gab es die Tagescreme und die Nachtcreme auch für zuhause. Ich fand die Creme sehr angenehm, gutriechend, frisch.

DSC07353

Aber für meine durch viel Sonne, trockene Luft, Stress und klar durch's Alter bedingt geschädigte Haut nicht ganz so reichhaltig, wie ich mir gewünscht hätte. Meine Tochter freute sich, für ihre jüngere Haut ist die Creme bestens geeignet und sie verträgt sie super.

Für meine eigene Gesichtshaut gab es einige Wochen später in Berlin das aha-Erlebnis.

Das Team des SisterMag hatte mich eingeladen. Über das Team um die fabelhaften Schwestern Thea Neubauer und Antonia Sutter erzähle ich euch demnächst noch mehr. Ihre Geschichte ist einfach großartig!

Für die zweite Ausgabe des Lebenlang-Magazins war eine Fotostrecke und ein Video geplant, bei einem gesunden Frühstück.

Ich flog frühmorgens nach Berlin, schlenderte in aller Ruhe erstmal durch Charlottenburg und wurde dann in der Location sehr herzlich begrüßt. Mit einem liebevoll zubereiteten Frühstück, in einer Runde ganz außergewöhnlicher Frauen.

Downloads21

Da ich um sechs Uhr morgens (selbstverständlich ohne Frühstück) das Haus verlassen hatte, freute ich mich auf die vom Team zubereiteten Leckereien zum Lebenlang-Frühstück.

Eins mal vorweg: ich hab zum ersten Mal Chia-Samen probiert. Erste Assoziation: Entengrütze. Schmeckt nach nix. Und ein Freund von grünen Smoothies werde ich auch nicht mehr. Ich hab mich mit Müsli, Vollkornbrot und Kaffee gestärkt, old school eben. 

Während des Frühstücks zu reden und dabei noch ständig fotografiert oder gefilmt zu werden war auch eine neue Erfahrung, wir kennen das ja alle, diese bewegten Fotos, ha ha. Das Thema war aber so spannend, die Talkrunde so inspirierend und das Essen so lecker, dass ich den Fotografen oft vergessen habe.

Downloads23Das Redaktionsteam hatte Frauen aus verschiedenen Lebensjahrzehnten eingeladen. Die Jüngste in der Talkrunde war Bloggerkollegin Sabine Wittig, die älteste Teilnehmerin war Helga Rosenberg, 81, Model und so voll mit Lebenserfahrung, es war einfach grandios, ihr zuzuhören. Dazwischen bewegten sich altersmäßig Greta Silver und meine Person. 

Wir sprachen über unsere Lebensentwürfe und plauderten über unsere ganz verschiedene Pflegeroutine und wie sich die Haut im Laufe des Lebens veränderte.

20150702-_MG_0694

Sehr schnell stellten wir aber eine Gemeinsamkeit fest: eine optimistische Grundeinstellung und Spaß am Leben.

Als Auszug aus dem Lebenlang Magazin könnt ihr hier schon das komplette Interview mit allen Fotos sehen.

Jetzt aber zum eigentlichen Thema. Meine eigene Haut. Wir konnten während des Interviews die Serie Neovadiol von Vichy testen. Fühlte sich klasse an, reichhaltig, samtweich!

Downloads22

Und ich bin mehr als zufrieden, seitdem ich die Serie verwende (das sind jetzt ca. drei Wochen). Jahrelang war ich ein großer Fan der Pflegeprodukte von Kiehls. Aber die sind schweineteuer, für meine Verhältnisse. Preiswertere Drogeriemarkt-Produkte habe ich auch getestet, die meisten mit sehr unbefriedigenden Ergebnissen. Spätestens mittags spannte meine Haut, oder die Haut fühlte sich lange an wie eingefettet..

Mit diesen Produkten von Vichy habe ich jetzt einen sehr akzeptablen Mittelweg gefunden, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt für mich. Momentan verwende ich morgens die Neovadiol Gf Tagescreme. Darüber einen 50er Sonnenschutz. Abends nach der Reinigung das Neovadiol Magistral Elixir Serum, da es sehr ölhaltig ist, reicht mir das schon. Meine ansonsten trockene empfindliche Haut fühlt sich wohl und spannt nicht, die Pflege zieht gut und schnell ein.

Ich werde mich auf jeden Fall in der Apotheke mit Nachschub versorgen, denn zurzeit fühlt sich meine Haut prima an! Übrigens sind in der verlinkten Online-Apotheke die Produkte etwas günstiger, zumindest als in den Apotheken hier vor Ort.

Ich bin an diesem Tag mit bester Laune wieder nach Hause geflogen, das Frühstück mit diesen beeindruckenden Frauen eine sehr inspirierende Erfahrung.

Thea Neubauer, mit ihrer erfrischenden herzlichen Offenheit und Kreativität. Und ihrem Gespür für Mode und Design. Für mich das einzig wahre It-Girl ! Ganz ehrlich, eine Inspiration, nicht nur für junge Frauen!

Ihr Team, wirklich tolle Mädels. Und Patricia Heck, die Visagistin, die mich ein wenig frischer aussehen liess, nach dem frühen Aufstehen 😉

Unsere kleine Talkrunde der Best Ager im Video (da sieht man, ich hatte Hunger!) gibt es hier:

 

Es lohnt sich im Übrigen sehr, die komplette zweite Ausgabe vom Lebenlang Magazin in Ruhe auf dem iPad, Smartphone oder Laptop durchzustöbern.

Diesmal dreht sich alles um das Thema TECHNIK WIRD LEBEN: Wie verändert Technologie unser Leben? Vom Tablet-Kurs für SeniorInnen über hilfreiche Apps im Alltag bis hin zu Robotern in der Pflege und Wearables für das tägliche Leben. Leckere gesunde Frühstücks-Rezepte, das Thema Zahnarzt (den Erfahrungsbericht von Thea müsst ihr lesen!) und viele andere Themen.

Selbst ich als Hardcore-Papier-Lover habe inzwischen digitale Magazine durchaus zu schätzen gelernt. Die Möglichkeit, interessante Web-Links direkt anzuklicken (statt sie beim Arzt im Wartezimmer heimlich aus der Zeitschrift zu reißen, oder abzuschreiben und die zerknüddelten Schnipsel in der Handtasche zu suchen) finde ich genial. Oder Videos direkt im Artikel einzubinden, wie den Film unserer Gesprächsrunde.

Das wird die Zukunft, glaube ich. Und erfreulicherweise sind das SisterMag und das Lebenlang Magazin durch die Zusammenarbeit mit passenden interessanten Kooperationspartnern für den Leser kostenlos, gefällt mir, Daumen hoch!

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche! Hier schüttet es schon den ganzen Tag wie aus Kübeln, alles wächst und gedeiht prächtig, und ich muss den Garten nicht ständig wässern.

Aber morgen möchte ich wieder blauen Himmel, hörst du das bitte, liebes Universum ???

Alles Liebe

Barbara