Browsing Category

Workshops

Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Shopping Stempel Tools und Werkzeuge Workshops

Events | Crop Am Rhein 2018, die große Spendenlotterie

16. April 2018

Alle Jahre wieder!

Traditionen sind etwas Schönes, findet ihr nicht auch? Besonders, wenn sie vielen Menschen irgendwie Freude bereiten. Und das ist der Fall bei unserer CAR-Lotterie.

Auch in diesem Jahr wird beim Crop Am Rhein, unserem Kreativ-Event in Oberwinter, wieder gesammelt und gespendet, für einen guten Zweck, und gleichzeitig gibt es die Möglichkeit phantastische Preise zu gewinnen!

Die Lotterie veranstalten wir seit dem ersten CAR, das bedeutet bereits zum zehnten Mal, für den Verein Helenes Helfer e.V.

Den Verein und die Initiatorin Marisa Nöldecke lernte ich in dem Jahr kennen, als wir beide den größten Verlust unseres Lebens erlitten, sie verlor ihre Tochter Helene durch Leukämie, ich meinen Mann durch Krebs.

Das hat uns sofort auf eine besondere Art verbunden, und deshalb unterstütze ich so gerne den Verein Helenes Helfer e.V.. Die ganz besondere Geschichte von Helene könnt ihr hier noch einmal nachlesen, und das zeigt wieder, wie wichtig die Registrierung bei der DKMS ist.

Nachdem ich auf dem Blog von Ines ihre sehr tragische Geschichte gelesen hatte, habe ich spontan daran gedacht, auch einen Teil des Erlöses für diesen Zweck zu spenden.

Selbstverständlich sammle ich auch beim CAR wieder für Kinder geeignetes Bastelmaterial. Ich habe bereits einige Pakete mit Bastelspenden erhalten, von lieben Menschen , die nicht zum CAR kommen. In ca. zwei Wochen werde ich die Spenden wie im letzten Jahr verteilen, alle Organisationen, die wir letztes Jahr versorgen konnten, freuen sich schon sehr auf Nachschub!

Die Gäste des Events CAR 2018 sorgen durch ihre gekauften Lose für Unterstützung des Vereins Helenes Helfer e.V. und der DKMS, das Engagement der Gäste wird natürlich auch belohnt, denn in diesem Jahr gibt es wieder phantastische Preise für die Lotterie.

Heute zeige ich euch vorab bereits eine kleine Auswahl, die uns von großzügigen Partnern und Sponsoren (die ich euch in der nächsten Woche vorstelle) zur Verfügung gestellt wurden. Besonders die Sidekick Stanzmaschine und die GoPress & Foil Maschine sind doch schon ein Grund, Lose zu kaufen und sich die Daumen zu drücken! 

Februar18

Ich habe es nicht geschafft, alles zu fotografieren, ihr glaubt nicht, was ich für eine lange To-Do Liste habe!

Nach dem CAR schreibe ich mal einen Behind the scenes Beitrag. Die Durchführung und Vorbereitung eines solchen Events macht auch Spaß, aber was ich bereits ein halbes Jahr vorher starte und mit wie vielen Details ich mich beschäftige, glaubt kein Mensch.

Deshalb muss ich mich heute und hier kurzfassen, denn die Liste erledigt sich nicht ohne Nachtschichten und Kisten und Kartons stapeln sich zum Umpacken. Jedes Jahr denke ich: das kriegst du niemals ins Auto! Und irgendwie geht es dann doch immer 😉

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Workshops

Scrapbooking | Mixed Media Scrapbooking Workshop

29. März 2018

Am vergangenen Wochenende hatte ich das Vergnügen, einen tollen Mixed Media Scrapbooking Workshop bei Scrappies im schönen Bayern zu geben. Die Gruppe von 25 Teilnehmern war, ich kenne diesen Effekt inzwischen, sehr angetan von den Ergebnissen, die man durch das Zusammenspiel von Schablonen, verschiedenen Strukturpasten und Farben erreichen kann.

Der Überraschungsmoment macht jedesmal Freude, denn es ist wie schon Forrest Gump sagte: man weiss nie, was drin ist, bzw am Ende rauskommt.

Über meine Vorbereitungen für den Workshop habe ich im Inspirationspost schon etwas erzählt und gezeigt. Für die Layouts haben wir im Workshop Hintergründe angefertigt. Für Techniken mit viel Wasser und Strukturpaste verwende ich Cardstock mit mindestens 300g, damit sich der Karton nicht wellt.

In mehreren Schichten wird erst mit Hilfe von Stencils (Schablonen) Gesso und Strukturpaste aufgetragen. Nachdem das getrocknet ist, kommen Farbsprays mit der Babywipe-Technik zum Einsatz. Dann folgt eine Schicht Stempelfarbe mit Schablonen und Schwämmchen und zum Schluss werden schwarze Akzente gestempelt.

Mixed Media Hintergrund für Scrapbooking Layout

So ein Hintergrund kann for Fotos schon mal zu wild sein, ich verwende aus diesem Grund gerne nur Stücke oder Streifen auf Layouts. So entstand ein 12″ Beispiellayout für den Workshop. Auf den Detailbildern sind die Strukturen und Schichten der selbst hergestellten Hintergrundpapiere gut zu sehen. Ich mag die Haptik, den Unterschied von glatt zu rauh und dick zu dünn ganz besonders. Das ist Handarbeit, Scrapbooking zum Anfassen und schon etwas ganz anderes als digitale Fotobücher.

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Und noch eines im etwas kleineren Format 8 1/2 x 11″. Dieses Format kannten die meisten Workshopgäste bisher nicht, aber es gefiel ihnen gut, besonders für kleinere Fotos. Danach wurden im Shop direkt passende Hüllen geordert 😉

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Mixed Media Scrapbooking Workshop

Bei den Teilnehmern sah es zum Beispiel so aus, wenn ihr auf meinen nebenher geschossenen Handyfotos etwas erkennen könnt. So ein Mixed Media Workshop erfordert meine volle Aufmerksamkeit, für ordentliche Fotos bleibt meist keine Zeit. Die Schablonen müssen zwischendurch immer wieder gereinigt werden, die Gäste sprühen manchmal an die Wand oder auf ihre Klamotten statt in die vorhergesehene Kiste, da ist man schon gefordert 😉

Mixed Media Scrapbooking Workshop

Am Nachmittag ging es ganz entspannt weiter mit einem Mini Album. In meinem Musteralbum sind knapp 40 Bilder unseres Urlaubs in Südtirol vom letzten Jahr, deshalb zeige ich euch nur ein paar Beispielseiten. Bilder im Format 5 x 8 cm und ganzseitige Fotos wechseln sich ab.

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Es war super, dass ich den Workshop mit Familienbesuch verbinden konnte. Ich habe bei meiner Tochter in München gewohnt und am Sonntag haben wir mit meinem Bruder herrlichsten Frühling in Diessen am Ammersee gefeiert. So kann man das schon sagen, denn ich habe die dumpfe Vermutung, es könnte der erste und letzte richtige Schönwettertag für längere Zeit gewesen sein.

Diessen am Ammersee Bayern

Diessen am Ammersee Bayern

Ostern und das Ende vom Winter treffen wohl dieses Jahr wieder aufeinander. Wie gut, dass ich keine Ostereier mehr im Garten verstecken muss 😉

In diesem Sinne …

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Interior Mixed Media Projects Scrapbooking Stempel Tools und Werkzeuge Workshops

Inspiration everywhere – vom Sessel zum Kissen zum Scrapbooking Layout

22. März 2018

Was inspiriert euch beim kreativen Gestalten?

Geht es euch auch oft so, dass ihr etwas aus einem ganz anderen Bereich seht oder erlebt und es mit Scrapbooking in Verbindung bringt? Egal ob ein Bild, eine Erinnerung oder ein Design, bei mir ist das oft der Fall.

Ein Beispiel von vorgestern. Dazu muss ich kurz ausholen, bzw. auf meinen Besuch der Imm Cologne, der Möbelmesse in Köln  im Rahmen der BLOGST-Lounge zurückkommen.

Ein Programmpunkt unserer Blogger-Tour war der Messestand von Tom Tailor Home. Ein Mini Haus, eine Wohnwelt aufgebaut, herrlich gemütlich und eine gelungene Mischung aus Urban und Boho.

Der gemusterte Sessel rechts im Bild war ein besonderer Hingucker. Bei der Gelegenheit: altrosa oder wie auch immer die Farbe inzwischen heißt, ist allgegenwärtig, merkt ihr das? Sowohl im Interior Bereich wie auch in der Mode. Erinnert mich stark an die 80er Jahre und die Einrichtung meiner Eltern. Aber gefällt mir, es wirkt auch jetzt ,neu aufgelegt, nicht so bieder und plüschig wie in meiner Erinnerung.

Tom Tailor Home imm cologne BOLGST Lounge

Weiterlesen…

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Workshops

Scrapbooking | Neue Workshop-Termine 2018

6. März 2018

Es hat ein wenig gedauert, bis ich in diesem Jahr aus dem Quark gekommen bin. Kreativ und auch sonst so.

Der Winter war irgendwie zu traurig, zu dunkel, zu kalt und ich bin froh, dass es Frühling wird! Heute habe ich den ersten Kaffee draussen in relativ warmer Sonne genossen und neue Energie getankt. Und die neuen Produkte, die nach und nach hier eintreffen geben meiner Kreativität und Phantasie den lange benötigten Schub.

Die Vorbereitungen für den Crop Am Rhein kosten Zeit und Kraft, denn vor den kreativen Teil, der ja Spaß macht, hat wer auch immer (Gott war es sicher nicht) die Organisation, Bürokratie und Buchhaltung gesetzt.

Ausserdem herrscht in meinem Arbeitsbereich (a.k.a. Wohnzimmertisch und Schreibtisch) ein solches Chaos, dass ich erstmal aufräumen muss, um was Neues anzufangen. Aufräumen kann man aber nur, wenn Platz irgendwo in den Kisten und Regalen ist.

An die Kisten IN den Regalen und AN die Regale komme ich aber garnicht dran. Weil DAVOR auch Kistenberge stehen. Seufz. Kennt ihr das? Ich komme auch manchmal nicht an den Kleiderschrank, weil Körbe mit Bügelwäsche und Schuhe davor stehen und das einmal getragene Hemd dann auf den berüchtigten Ablagestuhl im Schlafzimmer kommt. Bis der Stuhl unter einem Berg verschwunden ist. Ich bin bestimmt die Einzige mit diesem Problem. Bestimmt ….

Was erzähle ich eigentlich hier prokastinierenderweise, damit dieser Blogbeitrag nicht nur aus einem Satz besteht? 

Denn eigentlich geht es um Wichtiges: ich habe endlich die Termine für  Scrapbooking Workshops in 2018 abgestimmt und ihr findet sie auf der Workshop Seite unter Termine

Washi Tape Simple Stories Carpe Diem

Meine Güte, voll Entsetzen fällt mir gerade auf, dass ja noch die Weihnachtsfotos im Header des Blogs sind. Jetzt aber mal in die Pötte kommen, Frau Haane !

Ich wünsche euch eine schöne Woche, geniesst den sich langsam heranschleichenden Frühlingsanfang!

Alles Liebe

Barbara

Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Unterhaltsames Workshops

Scrapbooking Workshops in Bayern!

13. Januar 2018

Ich freue mich sehr, dass Sandra Fassl mich in ihren Scrapbooking-Shop Scrappies eingeladen hat. Dort, in Eching in der Nähe von München, werde ich zwei Workshops am Samstag, den 24. März geben. 

Im einen Workshops gestalten wir Layouts und werden Mixed Media Techniken für die Hintergründe einsetzen. Im zweiten Workshop gibt es ein Filmstrip-Album für viele Fotos! Soviel zum Programm, mehr wird noch nicht verraten 😉

Scrappies Scrapbooking Shop Eching Bayern

Ganz frische neue Inspirationen gibt es ja immer im Januar auf den großen internationalen Fachmessen, erst auf der Creativation (CHA 2018) in Arizona, und dann auf der Creative World in Frankfurt. In meinen Workshops setze ich besonders gerne Akzente mit neuen Techniken, Kollektionen oder Werkzeugen, deshalb sind die Fotos bisher nur Beispielbilder.

Am letzten Wochenende im Januar bin ich in Frankfurt auf der Messe und werde wie gewohnt meine Highlights mit Euch teilen. Live in den Insta-Stories und ausführlich auch hier. Und dort bestelle ich auch neues Material für diesen Workshop, die Scrap-Impulse Workshops 2018 und den Crop Am Rhein.

Hier geht es zur Workshop-Anmeldung bei Scrappies. Die Plätze  sind begrenzt, es wird eine kleine feine Veranstaltung!

Scrappies Scrapbooking Shop Eching Bayern

Ich habe Sandra im Sommer 2016 bereits in ihrem Laden besucht und wir hatten einen sehr netten  Nachmittag mit ganz viel Scrap-Talk, herrlich! Und der Laden ist zu verführerisch, ein richtiges kleines Scrapbooking-Paradies.

Auf den Workshop-Tag bei Scrappies freue ich mich sehr und bin gespannt, wen von Euch ich dort treffen werde.

See you in lovely Bavaria!

Alles Liebe

Barbara

Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Workshops

Crop Am Rhein 2018, das zehnte Mal CAR, let’s get the party started!

28. Oktober 2017

Gezählt und gerechnet habe ich schon, ob es sein kann, ob es auch wirklich stimmt. Aber ja, es ist der zehnte Crop Am Rhein, den wir zurzeit planen.

Wenn ich die vergangenen CARs so vor meinem inneren Auge Revue passieren lasse, kommen unendlich viele Erinnerungen hoch. Das erste Mal fand das Scrapbooking- und Kreativ-Event Crop Am Rhein in dem Jahr statt, als ich Witwe wurde. Wenn ich darüber nachdenke macht es mich irgendwie sehr traurig, dass mein Mann diese besondere Veranstaltung und den Erfolg nicht mehr miterlebt hat.

Wie oft hat er gesagt: "sitzt du immer noch am Basteltisch oder am Computer? Es ist mitten in der Nacht. Du und dein Scrapbooking …."

Was hat sich seitdem alles getan, was für wunderbare Freundschaften und Begegnungen durch dieses Hobby und den CAR entstanden sind! Fast nicht zu glauben, wie sehr mein Leben sich auch dadurch verändert hat.

So, jetzt aber Schluss mit dem Rückblick, nach vorne schauen!

Und da feiern wir im nächsten Frühjahr das Jubiläum, selbstverständlich werden wir das Rahmenprogramm beim zehnten Crop Am Rhein dementsprechend gestalten. Zumal es auch wahrscheinlich *schnief* der letzte CAR sein wird. Wenn es am schönsten ist soll man Schluss machen, heißt es doch immer. Na ja, das ist nicht der Grund, aber halten wir das Thema erstmal aussen vor, ich wollte es aber nicht unerwähnt lassen.

CAR 2018 Logo

Nach Versand des Newsletters an meine Stammkunden und Abonnenten trudeln hier bereits täglich Anmeldungen ein, große Freude! Denn beim Versand des Newsletters stand noch nicht zu 100% fest, wer beim CAR 2018 als Referentin für Workshops überhaupt dabei sein wird. Ich danke an dieser Stelle erstmal allen, die sich bereits angemeldet haben, ganz ganz herzlich für das große Vertrauen! Denn sie haben sozusagen die Katze im Sack gebucht 😉

Jetzt, nach vielen Mails hin und her, nach rauchenden Köpfen mit Verhandlungen und viel Rechnerei, steht das Referenten-Team endlich fest. Und mir fällt ein Riesenklumpen von der Seele. Wenn es euch interessiert, kann ich gerne mal in Details die vielen kleinen Puzzlesteine und den enormen Aufwand, den der CAR für Team und Referenten bedeutet, aufdröseln. Wir machen es, na klar, alle freiwillig und gerne, aber was hinter den Kulissen passiert und was alles nötig ist, um den CAR zu einem unvergesslichen Wochenende zu machen, ist bestimmt nicht immer nach aussen sichtbar. 

Genug Theorie, wir kommen zum Hauptthema. Ich bin so froh, dass ich euch drei ganz hervorragende Workshop-Referenten ankündigen darf, die ALLE zum ersten Mal dabei sein werden! 

Trommelwirbel hier genau einfügen

Gibt es irgendeinen Scrapbooker in Deutschland, dem Steffi Ried und ihre bezaubernden Layouts kein Begriff sind?  Kaum vorstellbar, ich jedenfalls folge ihr schon lange und bin jedesmal entzückt über die vielen liebevollen Details, die auf ihren Layouts und in ihren Mini Books zu sehen sind.

Steffi Ried -1

Ich freue mich sehr, dass Steffi zugesagt hat und möchte eigentlich dann am liebsten mitten bei Ihr im Workshop sitzen und einfach mitmachen, hach …. Hier ist ein kleiner Zusammenschnitt von früheren Design-Arbeiten, den sie mir geschickt hat. Auf ihrem Blog kann man weiterstöbern. 

STEFFI Collage Layouts 2017

Kommen wir zu Referentin Nr. 2. 

Der CAR ist bekannt für hochwertige Workshops mit internationalem Flair, sag ich jetzt mal. Reisekosten für Superstars aus den USA sind unbezahlbar, es sei denn, ihr möchtet gerne das Doppelte für den CAR bezahlen, dann buche ich gerne Heidi Swapp oder Tim Holtz, ach, ich glaube, ihr müsstet sogar das dreifache zahlen. No go also.

Bleibt Europa, damit die Reisekosten bezahlbar bleiben. Ist ja trotzdem international, mit interessanten anderen Blickwinkeln.

Wir freuen uns auf Flora Farkas! Flora kommt aus Slovenien, gibt dort und in anderen Ländern erfolgreiche Workshops und ist im Design Team von Paige Evans/American Crafts.

 

Flora monika farkas

Hier sind einige Beispiele für den frischen Stil, in dem sie ihre Designs gestaltet. Schaut unbedingt auch auf ihrem Blog vorbei! Und keine Angst, wie müssen jetzt nicht Slovenisch lernen, Flora spricht und schreibt perfekt Englisch 😉

Flora Farkas Collage Crop Am Rhein 2018

Das sieht doch schon nach tollen Workshops aus, findet ihr nicht?

Aber lasst mich weitermachen und euch die nächste Referentin vorstellen.

Ich bin sehr begeistert über die ganz frische Zusage von Kathleen Graumüller!

Kathleen_Graumueller_portrait

Ihren Blog Scattered Confetti kennt ihr bestimmt.

Kathleen ist zurzeit im Design Teams von Pinkfresh Studio und im Team von Felicity Jane.  Ich kenne Kathleen persönlich bereits vom Hero Arts Messestand auf der Paperworld, dort verleiten mich ihre schönen Karten jedesmal zum Kauf neuer Stempel. Vielleicht ist Sie euch auch noch bekannt als Designteam-Mitglied der Scrapbook Werkstatt, Lora Bailora oder Gossamer Blue.

Kathleen_Graumueller_instagram

Ist das nicht ein ganz wunderbares Team von Referenten für die Workshops?

Spannend finde ich wie gesagt auch, dass die drei Mädels zum ersten Mal dabei sind. Ich bin sicher, dass wir zusammen ein sehr kreatives und auch spaßiges Wochenende verbringen werden.

Ich bekomme immer wieder Anfragen, ob der CAR denn auch für Anfänger geeignet ist. Ja, ist er!

Absolut sogar, es gibt nichts besseres als Live-Workshops mit Anleitung und persönlicher Hilfestellung und dabei in geselliger Runde die Bekanntschaft von anderen Scrapbookern zu machen (es sind nur Mädels, immer noch hat die Männerwelt das Hobby das nicht so richtig entdeckt). Wir fangen am Freitag bereits mit zusätzlich buchbaren Workshops an, vielleicht sogar bereits am Nachmittag, aber das ist noch in der Planung.

Dazu die hervorragenden Shopping-Möglichkeiten mit kleinen Mini Workshops zwischendurch. Und die Lotterie mit phantastischen Gewinnen! Und das Rahmenprogramm! 

Welches ich zum Teil gar nicht kenne dieses Mal…. Die Team-Mädels haben sich, so hörte ich sie flüstern,  Überraschungen ausgedacht und heimlich mit dem Hotelmanager irgendwas geplant. Au weia, ich Little Miss Perfect hab ja immer gerne die Kontrolle über alles und den Daumen drauf, mir ist sowas unheimlich. Aber Andrea und Gabi werden aus Erfahrung schon wissen was sie tun (hoffe ich) . 

Das Hotel Haus Oberwinter ist wieder nur für uns reserviert, deshalb keine Panik, wenn ihr über die Website ein Zimmer buchen möchtet, die Seite zeigt für das Wochenende keine freien Zimmer an. Aber es gibt zurzeit noch freie Zimmer, die ihr telefonisch oder per Email buchen könnt.

Also, lange Rede, kurzer Sinn, gönnt euch eine kreative Auszeit vom Alltag. Ich lade euch ganz herzlich zum CAR 2018 in Remagen-Oberwinter ein, wir haben noch ein paar wenige freie Plätze! Hier könnt ihr die  Anmeldung CAR2018 herunterladen   , in den Unterlagen findet ihr alle wichtigen Infos. Ihr könnt mir auch gerne eine Mail schreiben, wenn ihr dazu Fragen habt.

Hier auf dem Blog werde ich euch immer mal wieder auf dem Laufenden halten. In der Crop Am Rhein Facebook Gruppe für angemeldete Teilnehmer wird bereits die Sitzordnung festgelegt, die Vorfreude ist den Mädels dort anzumerken 😉

Übrigens, in 57 Tagen ist Weihnachten, hättet ihr's gedacht? Ein Gutschein für das CAR-Wochenende hat schon bei einigen Scrapbookern in den vergangenen Jahren unter dem Tannenbaum gelegen, das nur als Tipp für den Wunschzettel …

Gerne kann ich für diese Gelegenheit auch einen entsprechenden Geschenkgutschein ausstellen.

So, apropos Weihnachten, ich verabschiede mich thematisch erstmal wieder in die Adventswerkstatt und habe angefangen, das Dezembertagebuch vorzubereiten. Und die ersten Entwürfe für Weihnachtskarten zu machen. Dabei ist noch nicht einmal Halloween, tzzzzz …..

Und ich sitze in der nächsten Zeit viel am Computer und arbeite im Backend. Denn der Blog zieht um zu WordPress, eine Monsteraufgabe. 

Bis bald, ich wünsch euch ein schönes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Basteln Dezember-Tagebuch Home Deco Scrapbooking Shopping Weihnachten Workshops

Scrap-Impulse Adventswerkstatt 2017, jetzt anmelden!

21. Oktober 2017

Noch 63 Tage bis Weihnachten!

Zeit für Tee und Kerzen, Zeit für Listen und Deko-Surfing bei Pinterest, und Zeit für die Adventswerkstatt am 19. November! Meine Newsletter-Abonnenten konnten sich bereits seit der letzten Woche anmelden, ein paar wenige Plätze sind aber heute noch frei.

Ich habe ein, wie ich finde, wirklich schönes Materialpaket geschnürt. Bei den diesjährigen Designs für weihnachtliche Papiere und Embellishments im Scrapbooking zeigt sich viel rosa, in meiner Auswahl hält sich das allerdings in Grenzen. Traditionelles rot, ein wenig schwarz und blau, Karos und Streifen, und Autos mit Tannenbäumen. Transportiert in Wirklichkeit eigentlich jemand den Baum auf dem Dach? Aber in Wirklichkeit sitzt auch kein Santa im Auto 😉

Scrap Impulse Adventswerkstatt Materialpaket

Scrap Impulse Adventswerkstatt Materialpaket

Alle Jahre wieder, kommt ….genau, das legendäre Dezembertagebuch. Ja, ich mag diese Tradition und möchte diejenigen, die es nicht schon längst wissen, mit dieser Freude anstecken. ihr werdet nicht nur mit einem vorbereiteten Album, sondern auch mit ganz vielen Anregungen und Ideen zum Füllen dieses einzigartigen Geschichtsbuches nach Hause gehen.

Unser Dezember-Tagebuch 2017 ist in diesem Jahr ein großes Geschenk, lasst euch überraschen. Das Album-Cover ist ein Unikat, ich habe es nach meinem Entwurf anfertigen lassen, und es ist, wie einige andere Kleinigkeiten, noch nicht auf den Fotos zu sehen..

Das Albumcover mit Hüllen und Innenseiten für 24+ Tage im Dezember werden wir im Workshop gestalten.

Im Materialpaket sind u.a. Papiere aus der Serie Sweater Weather von American Crafts, Merry Merry von Pepples , Falala von Crate Paper, Oh what fun von My Minds Eye, Journal Cards Joyful von My Minds Eye, ein Stempelset von Crate Paper, ein Washi Tape Sortiment von American Crafts, Alphasticker und viel Schnick-Schnack. Ihr könnt das Album also so weit fertigstellen, dass ihr im Dezember nur noch eure Fotos und Texte einfügt.

Ihr bekommt dazu im Workshop schriftlich Tipps und Inspirationen euer prall gefülltes Dezember-Tagebuch.

Das Album lässt sich aber auch als weihnachtliches Fotoalbum verwenden, wenn ihr alles rund um eure Weihnachtsfeste dokumentieren möchte.

Home Deco gehört irgendwie auch zur Adventswerkstatt. In diesem Jahr gestalten wir ein Bild mit trendigem schwarzen Rahmen, das ihr aufhängen, hinstellen oder auch super verschenken könnt. Im Bild können Fotos verarbeitet werden, müssen aber nicht, ganz nach Geschmack.

Selbstverständlich gibt es zur Adventswerkstatt

– eine Verlosung mit vielen schönen Preisen

– Essen und Getränke

– und natürlich Shopping !!

Scrap Impulse Adventswerkstatt Materialpaket

Wann? 19. November 2017, von 10 bis 16 Uhr

Wo? 40699 Erkrath bei Düsseldorf, Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str. 19

Wieviel? 83,- Euro für das komplette Programm incl. großem Materialpaket, Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen , sowie Snacks und Getränken.

Sevaha Chiofalo vom Creativ- Stempel und Scrapbookingshop in Leichlingen wird wieder einen Verkaufsstand aufbauen. Sevaha bringt euch auf Wunsch auch bestimmte Sachen auf Vorbestellung mit, wenn ihr euch rechtzeitig per Mail bei ihr meldet. Und sie wird ganz viel weihnachtliches Zubehör dabei haben!

Die Anmeldung ist per Überweisung möglich. Hierzu setzt euch einfach mit mir per Mail (der Link ist oben rechts in der Seitenleiste) in Verbindung. Sofort nach Zahlungseingang ist euer Platz verbindlich sicher.

Bei Stornierung werden Materialpaket und Anleitungen kostenlos zugeschickt.

Noch Fragen? Schickt mir auch dazu einfach eine Mail.

Wir freuen uns auf euch in unserer Adventswerkstatt!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines Grundlagen des Scrapbooking Junggesellinnenabschied Persönliches Scrapbooking Unterhaltsames Workshops

Events | Scrapbooking beim JGA, oder der etwas andere kreative Junggesellinnenabschied für Mädels

8. Oktober 2017

oder Bridal Shower, so nennt man ja heute die Tradition, dass die Braut mit einer Aktion von ihren Freundinnen überrascht wird.

Mir begegnen in der Düsseldorfer Altstadt am Rheinufer am Wochenende oft Gruppen von jungen Frauen beim vorzugsweise mit Krönchen, bedruckten T-Shirts und sonstigen Verkleidungen. Große Mengen Alkohol und mehr oder wenige neckische Spielchen und teilweise peinliche Aufgaben, die die arme Braut erfüllen muss, gehören wohl auch dazu. Eine Freundin musste mal hochschwanger in einem Teletubby-Kostüm so den Tag verbringen, tja, wem es Spaß macht, warum nicht.

Aber es gibt auch Alternativen, wie Wellness-Wochenenden oder eben einen kreativen Junggesellinnenabschied.

Bereits im vergangenen Jahr durfte ich Teil eines solchen sein, an die Bridal Shower von Ines und Eri denke ich immer sehr gerne zurück. Über diesen Blogbeitrag hat mich vor einigen Wochen Iris gefunden, die den JGA für ihre Schwester plante und im Web nach Ideen suchte; eine Altstadt- oder Disco-Aktion kam für die Mädels nicht in Frage.

Nach einiger Planung hatte ich für Iris ein passendes Programm für den besonderen und gestern war es soweit.

Im Nieselregen fuhr ich zu einen sehr einsam gelegenen Bauernhof im tiefsten Ostwestfalen, eine Freundin der Braut hatte dort ihr großes Wohnzimmer mit genügend Platz für 12 Mädels und den kreativen Junggesellinenabschied vorbereitet. Es war verabredet, dass alle zusammen ein großes Erinnerungsalbum für die Braut erstellen, und zusätzlich jeder ein kleines selbstgebundenes Album für sich als Erinnerung an den Tag.

Die Braut wusste von nix, es war eine große Überraschung und sie schaute erfreut, aber ein klein wenig skeptisch. Das legte sich zum Glück ganz schnell.

Zuerst ging es in die Scheune zum Fotoshooting, beim fiesen windige Regenwetter fiel der schöne Garten als Location leider aus. Das Stroh stellte sich als guter Background heraus, und durch die gestapelten Ballen konnten wir verschiedene Perspektiven ausprobieren.

Fotoshooting JGA in der Scheune

Junggesellinnenabschied Blumenkranz Braut

Ein paar Einblicke in den Tag habe ich in meinen Instastories gestern schon gezeigt. Die Mädels waren gut drauf, herzlich und offen. Begrüßt wurde ich auch von Paula, dem schwarzen Hof-Labrador, ich fühlte mich sofort wohl.

Die Stories konnte ich allerdings erst auf der Rückfahrt an der Tankstelle hochladen, denn, man glaubt es kaum, da draussen in der Pampa gab es kein Netz, nichtmal zum Telefonieren. Die Landschaft und der Hof waren wirklich schön, als ich im Dunkeln nach Hause fuhr begegnete mir auf dem Waldweg ein Reh und ein Hase lief neben dem Auto her. Und es war zappenduster! Mir wurde wieder bewusst, in was für einem Ballungsgebiet ich wohne oder dass eben sehr viel Umgebungslicht in meiner Umgebung ist. Zappenduster und totenstill, das hat auch was!

Der Star des Tages, die Braut Kirstin, möchte lieber nicht öffentlich zu sehen sein, deshalb zeige ich euch nur ihren traumschönen Blumenkranz mit den “Team Bride” Tattoos, die alle Mädels an diesem Tag trugen.

Junggesellinnenabschied Blumenkranz Braut Tattoos

Fotoshooting beim

Für das Shooting  beim haben wir viele Gruppenbilder gemacht. Dann noch sehr spaßige Fotos mit witzigen Props, und jedes Mädel wurde mit der Braut extra fotografiert.

Die Fotos habe ich während des Workshops mit meinem Canon Selphy  * ausgedruckt, so dass die Mädels ihre Alben damit füllen konnten.

Mit großen Augen hörten die Mädels dann zu, als ich eine kurze Einführung ins Thema Scrapbooking gab und einige meiner Beispiele zeigte. Auf meine Frage, wer das Wort Scrapbooking schon mal gehört hatte, ging eine Hand hoch, immerhin, das war doch schon super.

Als ich fragte, ob jemand Stampin Up kennt, auf einmal das AHA Erlebnis. Ja! sagten einige, da haben wir mal Karten gebastelt. Ich weiß auch nicht, warum ich das gefragt habe, aber SU ist ja stark verbreitet. Jemand sagte dann: das ist doch wie Tupper für Basteln, oder? Haha, genau!

Die größte Herausforderung für mich bei diesem Workshop beim Junggesellinnenabschied war, dass niemand Werkzeug zum Schneiden, eine Bastelunterlage oder sonstiges dabei hatte. Ich habe keine komplette Workshop-Ausstattung für 12 Personen, meine Unterlagen, Schneidemaschinen, reichlich Kleberoller, Scheren und Lineale reichten aber zum Glück aus.

In die Materialpakete für die Mädels hatte ich zum Farbschema passende Papiere und sämtliches Zubehör gepackt, dazu eigens entworfene Kärtchen in Kupfer. Anfangs waren die Mädels leicht ungläubig, wie sie das schaffen sollten. Erstmal ein Schnäpsken und ordentlich Bowle, das lockerte auf.

Junggesellinnen Abschied kreatives Erinnerungsalbum

DSC00284

Als ich dann noch ein paar einfache Techniken zeigte, wachte die Kreativität der Mädels richtig auf. Das kennen wir alle, wenn das Grundgerüst steht und es ans Dekorieren geht, fängt der Spaß erst an.

Jede gestaltete eine Seite im Album der Braut. Dazu hatten sie eigene Fotos mitgebracht. Und stellten dann fest, dass sie viel zu wenig fotografieren, wenn sie zusammen sind. Ja ja, wer kennt das auch? Ich höre sowas öfter, dabei ist es doch so einfach heute mit Smartphone und Digitalkameras.

Macht mehr Fotos zusammen und von euch, Mädels!!

Der Nachmittag verging viel zu schnell, es war ein ganz besonderes Erlebnis, als die Mädels zum Schluss sagten: wir hätten anfangs nicht gedacht, dass wir das hinbekommen! Aber ich war stolz, dass es so gut geklappt hatte. Gleichzeitig ausführlich alles erklären, zeigen, Hilfestellung geben und ca. hundert frisch geschossene unbearbeitete Fotos ausdrucken.

Kein Problem! Auch wenn ich innerlich manchmal ins Schwitzen kam 😉

Junggesellinnenabschied kreatives Scrapbooking Erinnerungsalbum gestalten

Junggesellinnenabschied kreatives Scrapbooking Erinnerungsalbum gestalten

Junggesellinnen Abschied kreatives Scrapbooking Erinnerungsalbum gestalten

Mehr Fotos kann ich hier leider nicht zeigen, aber ihr habt sicher trotzdem einen kleinen Eindruck erhalten, dass es ein sehr gelungener war.

Alle waren gut drauf, konnten beim Basteln quatschen und Spässken machen. Die Braut freute sich über ein ganz persönliches von ihren Freundinnen handgemachtes Erinnerungsalbum, in dem noch Platz für viele weitere Bilder ist. Jede hatte ein eigenes Album mit Fotos vom Tag, super!

Eine weitere Freundin von Kirstin kam gegen acht dazu , als wir fast fertig waren. Sie sah die kleinen Alben und fragte: wie süß, wo kann man die kleinen Bücher denn kaufen? Gelächter, ihr ungläubiger Blick, als ich sagte, dass die Mädels die Bücher komplett selbstgemacht hätten. Unbezahlbar, solche netten Erfahrungen!

Das ist hoffentlich sicher nicht der letzte Jungesellinnenabschied gewesen, den ich mit gestalten konnte.

Anfragen gerne per Mail 😉

Habt es fein, macht es euch gemütlich oder was ihr sonst am Sonntagabend so vorhabt!

Alles Liebe

Barbara

Info und Disclaimer | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!

Mini Books Scrapbooking Workshops

Ein kleines Mini Scrapbook, und der kleine Workshop beim Crop in Dortmund

25. September 2017

Ganz kurz nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub war ich am 16. September mit einem Workshop zu Gast beim Crop in Dortmund. zum Glück hatten die Veranstalterinnen Alexandra, Jessica und Katja nur einen kleinen Workshop, auch für Anfänger geeignet, gewünscht.

Zu viel mehr war ich auch, ziemlich geplant vom Jetlag, an dem Tag nicht in der Lage ;-) 

Der Crop in Dortmund findet jedes Jahr im September statt und ist jedes Mal mit ganz viel Freude und Hingabe von Alex mit den Scrapoholic-Mädels vorbereitet. Diese "Basteltreffen" in lockerem Rahmen sind immer wieder eine tolle Gelegenheit, mit anderen Scrapbooking-Verrückten zu basteln, quatschen, Spaß zu haben und natürlich kann man auch immer shoppen! Dieses Mal war Sevaha Chiofalo vom Creativ- Stempel- und Scrapbookingshop mit einer Auswahl aus ihrem Laden in Leichlingen beim Crop in Dortmund.

Viel habe ich leider von der Veranstaltung nicht mitbekommen, da ich (siehe oben) nur nachmittags zum Workshop hingefahren bin. Aber die tolle nette Stimmung im Cropraum und auch das Kuchenbuffet ist mir im Gedächtnis geblieben!

IMG_7748

Für meinen Workshop hatte ich ein kleines Album vorbereitet. Ich liebe ja kleine Tagbooks (Tag=Etikett). Das ist eine der einfachsten Formen von Scrapbooks, Sammlungen von Fotos und Texten ganz einfach auf einen Buchring gezogen. Haptisch ganz wunderbar zu fühlen und zu blättern.

Damit das Ganze auch eine feste Hülle hat, habe ich es in ein klassisches kleines selbstgefertigtes Buch eingebunden.

Scrapbooking Mini Tag Book Lomography

Der Titel meines Albums ergibt sich aus dem Inhalt. Eine Tüte mit analogen Bildern, die ich vor einigen Jahren im Urlaub in den Südstaaten mit einer Super Sampler Kamera von Lomography aufgenommen hatte, lag hier ungenutzt herum und wartete auf einen passenden Rahmen. 

Scrapbooking Mini Tag Book Lomography

Scrapbooking Mini Tag Book Lomography

Hier sieht man eins der typischen Lomo-Fotos, ganz einfach und gleichmäßig zugeschnitten mit einer Tim Holtz Stanze. 

Scrapbooking Mini Tag Book Lomography

Das Album wird auch eines der Projekte im nächsten barb@home Workshop am 14. und 15. Oktober sein (es ist leider nur noch ein Platz am 14. frei). Eine Handvoll Fotos schön in Szene setzen, mit ein wenig begleitendem Text, das liebe ich an Mini Books.

Übrigens habe ich, wenn ihr das Album zuhause nachwerkeln möchtet,  noch vier Workshop Kits für dieses spezielle Modell, ich werde die Kits so schnell wie möglich in meinen Shop stellen.

So, das war es für heute.

Es fiel mir zugegebenermaßen heute schwer, zu bloggen. Zum Alltag überzugehen.

Der Sonntag gestern war ein anstrengender Tag und mental nicht leicht zu verarbeiten. Das Handy war mir fast an der Hand festgewachsen, dieses Drama der Wahlen fing ja bereits tagsüber an. Mit Aufrufen in den sozialen Medien, das Kreuz an der richtigen Stelle zu machen. Mit dem Bemühen, der rechten Hetze in den Medien etwas entgegenzusetzen.

Nun ist es wie es ist. Ich zähle darauf, dass die Vernunft und die Demokratie über die Dummheit und Machtgier siegen wird.

Texte wie der von Jette heute haben mir gut getan.

In diesem Sinne!

Alles Liebe

Barbara

 

Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Stempel Workshops

Scrapbooking-Workshop mit drei Layouts, ein Erfolgserlebnis für Alle!

28. August 2017

Wusel wusel wusel, jedes Mal das gleicher erstaunliche Verhalten des Scrapbookers: sobald ein Verkaufsstand in Sicht ist, stürzt man sich drauf. Es könnte ja etwas geben, was man noch nicht hat, haben muss! Und bevor es der Tischnachbar wegschnappt, legt man es erstmal ins Einkaufskörbchen, bevor die letzte Kiste des Shops überhaupt ausgepackt ist oder der Workshop angefangen hat.

So gesehen gestern ….

Aber das gehört dazu und ist Teil eines schönen, entspannten und kreativen Workshops bei mir. Ich bin sehr dankbar, das die supernette Sevaha vom Creativ- Stempel und Scrapbookingshop in Leichlingen ihre freien Sonntage dafür opfert, von den schönsten Sachen aus ihrem Laden ein kleines Sortiment einzupacken, schwere Kisten ein, aus- und wieder einzupacken und den Tag bei uns im Workshop-Raum zu verbringen.

Shopping beim Scrapbooking Workshop

August173

10.00 Uhr, ich bekomme die Mädels langsam dazu, ihre Plätze einzunehmen und es kann losgehen.

Meine Teilnehmer haben vor diesen Workshop (ausnahmsweise) umfangreiche Hausaufgaben bekommen.

Das Thema heute: Alles über mich. Überwiegend tauchen in unseren Scrapbooks die Kinder, der Urlaub und die Liebsten auf.

Und wo bleiben wir ? Wir, die Geschichtenerzähler? Mit unserer eigenen Geschichte? Es wurde dringend mal wieder Zeit, das Thema anzugehen und scraptechnisch und kreativ umzusetzen.

Auf dem ersten Layout, das ich für den Workshop vorbereitet hatte, ist aus einem ganz bestimmten Grund Platz für 12 Fotos.

Kennt ihr vielleicht die Challenge 12 von 12?  Blogger-Kollegin Caro von "Draussen nur Kännchen" hat sie vor einigen Jahren ins Leben gerufen. Man begegnet ihr jeden Monat am 12. im Web. Die Aufgabe ist, 12 Fotos an diesem Tag zu posten und so den Tag zu dokumentieren.

Ihr kennt mich, gegen die Vergänglichkeit von Fotos im Web arbeite ich ja immer gerne. Fotos müssen auf's Papier gedruckt werden!

So hatten meine Workshop-Teilnehmer die Aufgabe, am 12. August dementsprechend 12 Fotos zu machen

12 von 12 Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

Sichtbar sind auf dem Layout nur vier Bilder, damit noch Platz für den schönen Schnickschnack bleibt, den wir Scrapbooker so lieben (das Zauberwort heiße embellish). In der Mitte des Layouts befindet sich ein angefertigtes Minialbum für weitere acht Fotos und den Text dazu.

12 von 12 Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

12 von 12 Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

12 von 12 Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

Das Minibook besteht aus zwei Streifen Cardstock , zugeschnitten in 3 x 12", die Streifen werden zusammengeklebt und zur Ziehharmonika gefaltet, ganz easy. Die Fotos sind 7 x 7 cm, die Papierquadrate 3 x 3 ". Ich springe übrigens oft zwischen Zoll und Zentimeterangaben bei meinen Anleitungen, weil es so einfach besser zu messen ist, als z.B. 7,62 cm. Die gängigsten Schneidemaschinen oder Lineale, die es füe Scrapbooker gibt, haben im Allgemeinen die doppelte Einteilung, sehr praktisch.

Zweites Beispiellayout aus dem Scrapbooking Workshop. Es geht um eine Momentaufnahme, ICH GENAU JETZT. Eine Bestandsaufnahme in 18 kleinen Fragen oder Satzanfängen, die jeder vorher von mir zugeschickt bekam und zuhause in Ruhe schreiben und ausdrucken konnte.

All about me Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

Im Materialpaket gab es übrigens die Kollektion "Girl Squad" von Pebbles, ganz entzückend und wie gemacht für Mädchenthemen! Die Papiere, Puffy Sticker und Washi Tapes gefielen den Mädels im Workshop wirklich sehr, das freute mich. Ich sah immer wieder, wie die doppelseitigen Papiere hin- und her gedreht wurde, da manch einer sich kaum für eine Seite entscheiden konnte. 

Den Schriftzug über dem Foto hatte ich für die Kits mit der Cameo ausgeschnitten. Und dieser kleine coffee to go Becher als Puffy Sticker, dazu die Augen, die wachwerden müssen, das passte als kleine Deko super zu meinem Foto.

Den Tab (Seitenreiter) neben dem Foto haben die Teilnehmer mit dem We R Memory Keepers Tab Punchboard gestanzt, feines Teil! Vielleicht habt ihr das gestern in meinen Istastories gesehen. Ich werde es sicher in Zukunft oft für Mini Books nutzen.

Und weil so viele gefragt haben: der Mega-Datumsstempel ist von Studio Calico und die Scrap-Impulse Hashtag-Stempel gibt es in meinem Shop.

DSC03608

Scrap-Impulse Workshop August

Nachdem sich die Gäste in der Mittagspause mit Minestrone, Beerenquark und von Andrea gebackenem köstlichen Apfelkuchen gestärkt hatten ging es weiter. Mit der Verlosung. Das ist seit ich Workshops gebe, fester Bestandteil des Tages. Gesponsert vom anwesenden Shop und von mir gibt es Scrapbooking-Goodies zu gewinnen, hebt die Stimmung und macht die Mädels wieder wach und fit für den Nachmittag 😉

Denn da gab es noch das Doppellayout. Ich liebe Doppellayouts! Darauf passen eine Menge Fotos und die Fläche, auf der ich mich kreativ austoben kann, ist richtig groß (12 x 24").

Für dieses Layout gab es von mir für die Workshop-Teilnehmer folgende Challenge. Beantwortet die folgenden Fragen , die F.A.Q. mit Fotos!

Mein Leben ist …

Wer kennt mich am besten ?

Meine schlechteste Angewohnheit …

Was trage ich immer bei mir ?

Mein liebstes Fortbewegungsmittel …

Das Wichtigste in meinem Leben …

Was mag ich am liebsten zur Entspannung ?

Mein sündiges Vergnügen …

Ha, gar nicht so einfach, das ist schon eine Herausforderung. Aber eine spaßige Sache! 

Double Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad All about me

DSC03623

Auf die Frage: was trage ich immer bei mir hatten erstaunlich viele Mädels übrigens mit einem Bild vom Handy geantwortet. Und auch schlechte Angewohnheiten zu fotografieren fiel nicht jedem leicht. Bei mir ist das dieses: immer auf den letzten Drücker, eine Minute vor 12. Bringt ja nix, ehe ihr lange herumrätselt 😉

Für Doppellayouts gibt es spezielle Hüllen (We R Memory Keepers), damit gibt in der Mitte es keine Unterbrechung, wie es in einzelnen Seitenschützern der Fall wäre. Ich habe hier mal versucht, das fotografisch zu zeigen.

IMG_0194

So, jetzt muss ich ins Bett, denn so ein Workshoptag schafft mich, bringt mich auch an meine Grenzen. Aua Rücken, aua Füße, viel im Kopf, an alles denken. Ich hatte dazu noch am Tag davor einen wunderbaren Fotoworkshop (Bericht folgt!) besucht und der Tag fehlte mir für die Vorbereitung.

Ach nee, ich kann ja noch nicht ins Bett, der Hund muss raus. Nun gut, ist auch besser, noch 'ne Runde in der schönen Sommerluft zu gehen. Denn um das Foto für die Frage nach meiner sündigen Leidenschaft (siehe oben) zu machen musste ich mich letzte Woche opfern und die Joghurette hält bei diesem warmen Wetter gaaaaaanz schlecht, man muss sie sofort und komplett verzehren.

In diesem Sinne, gönnt euch was, lasst es euch gutgehen!

Alles Liebe

Barbara