Shopping Unterhaltsames

Creative World und Paperworld

22. Januar 2014

Endlich lohnt es sich für mich wirklich mal, die Messe in Frankfurt zu besuchen!

Im Januar 2010 besuchte ich die Messe Paperworld, ich hatte damals darüber berichtet. Tim Holtz himself war vor Ort, ich machte ein spontanes Video, das im Laufe der Jahre bei You Tube immerhin 53.356 angeklickt wurde. Das war es aber auch schon mit meinen persönlichen Paperworld Highlights, bis jetzt jedenfalls.

Ich weiss aber noch, dass ich mich damals wunderte, wie die grauen Anzugträger, a.k.a. Bastelvertreter, die Messestände bevölkerten, so ganz anders als die Bilder, die wir von der CHA kennen. Auf dieser größten Creativ Messe der USA sieht man hauptsächlich Frauen, bunt und fröhlich sieht alles aus, und locker und lebendig.

Aber es tut sich was im Creative Bereich, man nimmt uns wahr, auch jenseits des großen Teiches, und namhafte US-Hersteller von Scrapbooking-Material werden in diesem Jahr auf den Messen Paperworld und Creative World vertreten sein. Das liegt sicher auch daran, dass die CHA in Anaheim und die Messe in Frankfurt NICHT mehr zum gleichen Zeitpunkt stattfinden. Warum das überhaupt so war habe ich nie verstanden.

Eine erfreuliche Entwicklung, denn ich hatte bisher das Gefühl, dass die US-Hersteller den europäischen Markt nicht als so relevant ansahen, das ist natürlich mein subjektiver Eindruck.

Ich fahre also am Samstag nach Frankfurt, treffe mich mit anderen Kreativ- und DIY-Bloggern und werde dann live die neusten Produkte sichten und, wenn ich was Schönes finde 😉 auch für den Crop Am Rhein ordern.

Angenommen, ich habe einen vollen Akku und ein schnelles WiFi in den Messehallen kann ich euch auch via Instagram und Facebook während meines Messebesuches schon einiges zeigen, ich geb mein Bestes!

•••• •BARBARA

Fotografie Project Life

Fotos 2014 – Kameras und Apps

18. Januar 2014

Bei meinem Dezember-Tagebuch und auch jetzt beim frischen Einstieg in Project Life ist mir wieder bewusst geworden, was für eine wichtige Rolle Fotos in meinem Leben spielen.

Kistenweise stapeln sich Fototüten aus analogen Zeiten vergangener Jahre in meinen Schränken und warten darauf, ein würdiges Zuhause in Alben oder Scrapbooks zu bekommen.

Seit ich Project Life und Smashbooks und das Dezember-Tagebuch mache fotografiere ich mehr denn je.

Und ich liebe es!

Ja, auch das ist ein Aspekt bei Project Life, um die Seiten zu füllen gehe ich öfter mit der Kamera raus und unternehme was, statt zuhause rumzulümmeln.

Ich dachte ich gebe ich euch mal einen kleinen Einblick in meine Foto-Routine, die sich für mich bestens bewährt hat.

Schon seit Jahren schleppe ich oft eine Kamera mit, anfangs zur Verwunderung meiner Umgebung. Und inzwischen ist sie ständig griffbereit, auch durch's Smartphone. Wenn ich mit Handtasche unterwegs bin, habe ich zusätzlich meine kleine Canon PowerShot N dabei, die Qualität der Fotos ist noch ein wenig besser als mit meinem iPhone5.

Mai1311

An besonderen Tagen nehme ich " die Große" mit. Zu selten, stelle ich dann oft fest, wenn ich die Fotos auf der Festplatte habe, es geht doch nichts über Fotos aus einer guten Spiegelreflexkamera:

DSC01921

Ihhh, fieses Foto eines ausgestopften Wildschweines neulich bei einem Restaurant für Wild-Spezialitäten entstanden. Aber es zeigt gut, was eine Knipskiste oder ein Telefon eben nicht schafft, nicht wahr?

Ich fotografiere seit Jahren mit einer Sony α 33. Dazu verwende ich verschiedene Objektive, das Kit-Objektiv der Kamera eher selten. Meistens habe ich für den täglichen Gebrauch das 35 mm Festbrennweitenobjektiv drauf, das passt fast immer. Dazu habe ich noch ein 50mm Festbrennweiten-Objektiv, das ist mein lichtstärkstes, hat aber keinen weiten Winkel und eignet sich deshalb am besten für Portraits oder Nahaufnahmen.

Morgens um 9 im Garten, ein Cam Underfoot, sollte ich öfter mal wieder machen. Meine Kamera hat ein schwenkbares Display, ich musste mich für dieses Foto nicht etwa auf den Boden legen, sondern nur die Kamera kurz über den Erdboden halten und konnte dank des Displays von oben fokussieren:

DSC01634

Neuerdings habe ich noch ein Tamron 18-270mm Objektiv das ultimative und günstige Allrounder für den Urlaub, Landschaften oder Telefotos, relativ lichtstark.

Damit ich den Überblick behalte, ziehe ich mindestens einmal die Woche die Fotos von den SD-Karten der Kameras auf den Computer, das dauert dank eingebautem Kartenleser ca. 2-3 Minuten. Das iPhone hänge ich zur Syncronisation auch fast täglich an den Mac, dabei wandern auch diese Fotos auf die Festplatte. Ich sichere meine Daten und Fotos mit der Time Machine auf meine WD My Cloud, zusätzlich ist noch eine andere externe Festplatte angeschlossen.

Das kostenlose Programm Picasa hat sich für mich als die einfachste Möglichkeit zur Organisation und Bearbeitung meiner Fotos erwisen, ich nutze es schon seitdem es auf dem Markt ist. Ich habe Monatsordner und für spezielle Gelegenheiten wie Urlaub oder große Events auch spezielle Ordner. Picasa ordnet alle Fotos nach dem Aufnahmedatum, das in der Kamera eingestellt wird. So finde ich schnell, was ich suche. Auch die einfache Fotoverbesserung, Collage- und Druckfunktion von Picasa finde ich perfekt.

Im Web gibt es viele Anregungen für Fotos, speziell für Fotos aus dem täglichen Leben. Für Project Life Liebhaber sind die täglichen Emails von Katrina Kennedy eine tolle Inspiration, sie hat auch eine 365 Challenge, d.h. monatliche Listen mit klasse Foto-Anregungen. ich hatte im vergangenen Jahr oft das aha- Erlebnis. Aha, das stimmt, das Thema könnte ich so fotografieren!

Klasse ist auch der 12tel Blick, gefunden bei Tabea

Für das Fotografieren mit dem Smartphone nutze ich verschiedene Apps, dies sind meine LIeblingsapps :

IMG_2611.PNG

Es ist besser, die Kamera des Smartphones zu nutzen, und dann erst die Apps, finde ich. Die Kamerafunktion von Instagram z.B. liefert nicht so gute Bilder. Gerne fotografiere ich auch mit 6×6, diese App macht direkt quadratische Fotos, wie die altmodischen Mittelformatkameras.

Dieses Foto hier ist mit meinem iPhone und der App 6×6 gemacht, an einem nebligen Tag Ende Dezember.

IMG_1794Zum Nachbearbeiten und für Text und Rahmen liebe ich die App von Rhonna Farrer

IMG_0254-001

Nur zum Nachbearbeiten Snapseed oder PicTapGo. Ausserdem ist noch Over eine schöne App um Texte auf Fotos zu schreiben:

IMG_0121-001

Eine witzige Spielerei sind Apps wie Hipstamatic, hier lassen sich jede Menge verschiedene Linsen und Filme einstellen, ich mag z.B. Ina's 1969 Film und die Linse Loftus, wie hier:

IMG_0889

Neuerdings immer dabei in meiner Handtasche:

DSC02917

ein GorillaPod Stativ für's iPhone, haben mit meine Kinder zu Weihnachten geschenkt. Keine Selphies mehr am langen Arm, sondern bei der Arbeit

IMG_2617

Dazu verwende ich die App Timer Camera, ein Selbstauslöser, der sich auf verschiedene Zeiten einstellen lässt. Die optimale Lösung für Project Life, so gelingen Fotos von alltäglichen Tätigkeiten

DSC02918

Na ja, Fotografieren ist für mich eine alltägliche Tätigkeit. Ich gebe zu, diese Fotos habe ich gerade eben gemacht, am späten Abend in meinem Wohnzimmer. Ich hatte jetzt keine Lust das Bügelbrett rauszuholen, oder den Kochlöffel zu schwingen;-)

Ich hoffe dieser kleine Einblick in meinen Foto-Alltag hat euch gezeigt, wie viele Möglichkeiten es gibt, sein Leben mit Fotos zu dokumentieren, besondere und große Momente, oder kleine und alltägliche Kleinigkeiten, die aber genau so schön ein Project Life Album oder eine Facebook-Seite oder einen Instagram Account füllen können.

Wenn ihr Fragen habt, immer her damit, in den Kommentaren beantworte ich sie gerne! Genau so dankbar bin ich für eure Ideen, Tipps oder Kommentare, das kann ich gar nicht oft genug sagen.

Habt einen schönen Sonntag!

•••• •BARBARA

Workshops

Workshop im Februar

18. Januar 2014

Habt ihr Lust auf einen Workshop, um eure Kreativität im neuen Jahr richtig aufzuwecken und zu kitzeln?

Dann habe ich da mal was vorbereitet!

Am Sonntag, dem 09. Februar gibt es wieder einen Scrap-Impulse Workshop in Erkrath. Der Großteil der Plätze ist bereits reserviert, aber 4 Plätze sind noch frei, also, nicht lange überlegen;-)

DSC02904

In diesem Ganztags-Workshop werden wir ein Mini-Album werkeln, perfekt um mit Lieblingsfotos des vergangenen Jahres euer persönliches Best of 2013 anzufertigen.

Am Nachmittag zeige ich euch auf zwei Layouts neue Techniken. Der Workshop beinhaltet ein komplettes Materialpaket, das seht ihr zum größten Teil auf dem Foto.

Mittagessen und Getränke, Snacks, Kaffee und Kuchen, es ist alles vorbereitet für einen kreativen Sonntag!

Weitere Einzelheiten findet ihr auch noch im Newsletter.

Zur Buchung schreibt mir einfach eine Mail, ich schicke euch die Anmeldeunterlagen.

Heute bin ich übrigens auf dem ersten Crop im Pott, einem Treffen von 40 scrapwütigen Ladies in Bochum, das wird ein Spaß, Bericht folgt.

Ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA 

Freitags Füller

Freitags-Füller # 251

17. Januar 2014

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1.  Ich sehe ___________.

2.  ___________ auf keinen Fall.

3.  Das Zauberwort heißt ___________.

4.  ________ zugenommen .

5.  Eins weiss ich genau, ___________ .

6.  Wenn ich mir was Gutes tun will ___________  

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Wir besuchen euch gerne 🙂 Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Alle bisherigen Freitags-Füller könnt ihr hier finden.

Viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes Wochenende!

•••• •BARBARA

Allgemein Allgemeines Crop Am Rhein Event Workshops

Ein Baby und der Crop Am Rhein

11. Januar 2014

Im April, genauer gesagt vom 4.-7. April geht es wieder rund im kleinen, aber feinen Hotel Haus Oberwinter.

Dann wird das komplette Haus wieder von uns Mädels besetzt, Schnipsel und Glitter auf jeder Etage, Gekicher und das Geräusch von klappernden Scheren bis tief in die Nacht.

Und Workshops und Shopping und Spiele und leckeres Essen! Das ist der CAR 2014, das große Event für Scrapbooker und kreative Papierbastler.

Durch die lange Vorlaufzeit (9 Monate) der Buchungen haben sich einige freie Plätze ergeben, Klausuren, Erstkommunionen und sonstige Hindernisse verhinderten bei einigen Gästen mit Reservierung die Festbuchung, leider gibt es manchmal diese Terminüberschneidungen.

Zu den freien Plätzen und zur Buchung findet ihr weiter unten ausführliche Infos.

Logo

Es gibt zum ursprünglichen Programm eine kleine Änderung, zum Workshop-Programm meine ich.

Wie ihr wisst war es geplant, dass unsere bezaubernde Shimelle wieder einen Workshop beim CAR gibt, CAR ohne Shimelle geht ja eigentlich gar nicht.

Wie das Leben aber so spielt, wird fast genau zur gleichen Zeit, d.h. wenn der CAR stattfindet, Shimelle's kleiner Sohn auf die Welt kommen. Und ab dann gibt es sicher Baby-Layouts Shimelle-Style. Ich freu mich sehr für Shimelle und ihren Mann, dass ihr Kinderwunsch jetzt wahr wird.

Zwischenzeitlich war ich nicht untätig, und ich habe es geschafft, Paige Taylor-Evans als Referentin zu gewinnen!

Paige ist für American Crafts tätig, sie ist Redakteurin bei Northridge Publishing (u.a. Scrapbook Trends), sie ist im Design Team von Studio Calico. Und dann ist sie auch noch Garden Girl bei 2peas!

6a014e86b0613b970d01901bbffa97970b

Paige lebt seit einem halben Jahr mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Deutschland, ihr Mann ist Zahnarzt bei der US Army und zur Zeit in Bayern stationiert.

Ein Glücksfall für uns, ich freue mich sehr auf Paige und ihre Workshops beim CAR 2014.

Paige hat einen frischen und unverwechselbaren Stil, bei ihr auf den Layouts ist richtig was los! Und sie freut sich darauf, die deutsche Scrapbooking-Community kennen zu lernen.

Desktop

Noch ein paar neue Details zum CAR:

– am Freitagnachmittag findet der Zusatz-Workshop CAR-Memory -Album mit Conny Löffler statt

– ab Freitagabend ist der Marktplatz zum Shopping geöffnet, verschiedene Shops werden ein Einkaufsparadies mit Mini-Workshops über eine ganze Etage einrichten

-am Samstag gibt es den Mixed Media-Workshop mit Olga Heldwein und den Layout-Workshop mit Paige Taylor-Evans sowie ein buntes Abendprogramm

– am Samstagabend gibt es einen Zusatz-Workshop mit Dana Fleckenstein

– am Sonntag findet der Workshop von Dani Peuss  und der Workshop von mir statt, ich werde Layouts im Project Life Stil machen, Pocket Style Scrapbooking ist einfach klasse und ich möchte diesen neuen Trend mit euch teilen, soviel sei schon verraten 😉

– am Montag gibt es für Teilnehmer des Plus-Paketes einen Mini Book Workshop mit Dana Fleckenstein und nachmittags zum Abschluss noch einen Zusatz-Workshop von mir

Wenn ihr mehr über die Referenten erfahren möchtet könnt ihr das in meinem Beitrag vom letzten Jahr hier noch mal lesen.

Die PDF zur schriftlichen Anmeldung gibt es hier: AnmeldungCAR2014.

Runterladen, ausdrucken, ausfüllen und abschicken, ganz einfach.

Selbstverständlich gibt es in den nächsten Wochen hier auf dem Blog noch mehr Details und Sneaks zu sehen, sobald es Fotos gibt.

Gerade läuft in Anaheim, California wieder die weltgrößte Kreativmesse CHA, tolle neue Produkte und Produktserien werden dort vorgestellt, ich hoffe, dass einige dieser neusten Leckereien für Scrapbooker schon im April beim CAR verfügbar sein werden.

Wie in jedem Jahr wird das spannend …

Ich wünsch euch einen schönen und entspannten Sonntag, ich selbst werde heute die letzten Tannennadeln aus den Ecken saugen und das Puzzle aus Kisten mit Weihnachtsdeko im Keller wieder zusammensetzen.

•••• •BARBARA  

Freitags Füller

Freitags-Füller # 250

10. Januar 2014

Whow, seht ihr die Zahl in der Überschrift? Ich kann es selbst kaum glauben, 250 Freitags-Füller, das sind fast 5 Jahre. Zeit DANKE zu sagen, für's Mitmachen, für die Einblicke in Hunderte von tollen Blogs, die ich und wir durch diese Aktion kennengelernt habe(n)!

Ich drucke meinen ausgefüllten Freitags-Füller aus, früher hatte ich die Ausdrucke in einem kleinen Album, inzwischen sind sie in mein Project Life integriert, jede Woche. Gefällt mir.

Eigentlich soll man aufhören, wenn es schön ist, aber er ist mir an's Herz gewachsen, so, here we go again!

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1.  Kaum zu glauben ___________.

2.  ___________ sehr lecker.

3.  Los jetzt, ___________.

4.  ________ unter _________ .

5.  Nach einer Weile  ___________ .

6.   ___________  mein Lieblingsblog.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Wir besuchen euch gerne 🙂 Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Alle bisherigen Freitags-Füller könnt ihr hier finden.

Viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes erstes Wochenende!

•••• •BARBARA

Scrapbooking

Project Life 2014

7. Januar 2014

Ich bin nicht alleine, wenn ich sage, ich bin ein wenig Layout-müde.

Neulich sagte mir meine Freundin Dani, ihr ginge es ähnlich. Wir sind beide unserem Project Life verfallen, das könnte der Grund sein.

Es ist aber auch eine tolle Sache, dieses Project Life, bei mir geht es jetzt mit der ersten Woche 2014 weiter, ich bin voll dabei!

Ich muss noch einiges aus 2013 nachholen, aber damit stresse ich mich nicht.

DSC02868

Die meisten Fotos sind in den entsprechenden Hüllen der passenden Wochen, es fehlt die Ausgestaltung, ich arbeite mich weiter vor.

DSC02863

Eine große Hilfe dabei sind die Komplett-Sets, die es jetzt auch hier in Deutschland gibt. So schön die liebevoll gestalteten Seiten einiger Design-Teamer im Web auch anzuschauen sind, die Gestaltung jeder einzelnen Karte, wie ich es eigentlich liebe und oft gemacht habe, kostet viel Zeit, die ich momentan eher nicht habe.

Wenn ich Project Life Seiten mit kleinen Fotos und viel Deko sehe finde ich das wunderschön, aber Seiten mit großen Fotos sprechen mich auch sehr an, ich glaube das wird ein wenig mehr meine Richtung.  

Deshalb habe ich als Intro-Seite für 2014 dieses Foto verwendet:

DSC02873

 

Ganz schlicht und einfach, mein neues Motto.

Mal sehen wie lange ich das durchhalte …

Vor einiger Zeit habe ich bei Persnickety Prints Abzüge in 12" bestellt, das war nicht so teuer wie man glaubt und die Fotos sehen klasse aus, ich werde sicher einige für mein PL-Album 2013 und auch für Layouts verwenden.

In Deutschland habe ich bisher keinen Anbieter gefunden, der genau in 12 Zoll Fotos druckt, ausser man fummelt es sich erst in Photoshop zurecht und lässt es als Poster auf 40×50 Papier drucken, umständlich und teuer.

Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit, die hab ich bei der entzückenden Elisa Blaha-Cripe gefunden, sie zeigt in einem Video, wie man ein 12" Foto in 3 Portionen auf einem normalen Fotodrucker zuhause drucken kann, das hab ich sofort probiert.

Ich habe ein unbearbeitetes Handy-Foto verwendet, das ich am 1. Januar im Wald hinter unserem Haus bei Spazierengehen gemacht habe, die Qualität überraschte mich selber, als es so (immerhin im Gesamtformat 30,3×30,5cm) aus dem Drucker kam.

Das Video ist in Englisch, aber einfach zu verstehen, ich hab es mit dem relativ günstigen aber superguten Grafikprogramm Photoshop-Elements direkt umsetzen können.

Da die Original Project Life Hüllen Zoll-Abmessungen haben, habe ich in Photoshop auch mit Zoll als Maß gearbeitet, es lässt sich einfach von Zentimeter zu Zoll umstellen. Ausserdem hatte ich aus dem Urlaub noch Fotopapier im US-Letter-Format (8 1/2 x11 Zoll), so dass ich alles genau wie Elise machen konnte. Aber auf A4 Fotopapier lässt es sich bestimmt genau so gut drucken.

Hier ist meine erste Woche im 2014 Album, beim bewährten Muster die Woche von Montags bis Sonntags zu dokumentieren bin ich geblieben, so dass die erste Woche bereits im Dezember anfängt:

DSC02883

Um Zeit zu sparen hatte ich eigentlich vorgesehen, die Ecken nicht wieder alle zu runden, aber da ich inzwischen mit den PL-Sets arbeite (bei den Karten sind die Ecken gerundet) möchte ich es doch einheitlich und bearbeite die Ecken der Fotos wieder.

DSC02884

Nur Handschrift auf Karten aus einem Set, Fotos und ein paar winzige Kleinigkeiten.

DSC02885

Ich hab noch etwas Besonderes für euch! 

Seht ihr das Zitat auf meiner Intro-Seite? In das Foto eingebaut?

Ich liebe Zitate, in der Vergangenheit habe ich sie in meinen Alben oft verwendet und sammle was ich finden kann in meinem Zitate-Blog oder auf meiner Pinterest-Zitate-Wand. Bei uns in der Tageszeitung steht z.B. jeden Morgen eines auf der Titelseite, oft mit aktuellem Bezug, das habe ich auch schon verwendet.

Bei Elise habe ich schon länger ihre PL-Zitatkarten bewundert, und mit ihrer Erlaubnis habe ich sie für euch ähnliche in deutscher Sprache entworfen, die meisten jedenfalls, manchmal kann man nicht gut wörtlich übersetzen.

Als kleines Goodie biete ich euch für jede Woche ein Zitat, fertig zum Ausdruck als Download an, wie findet ihr das?

Um die Sache möglichst einfach zu gestalten habe ich imer zwei Zitate auf eine 10×15 Karte gepackt, als jpg Datei zum Ausdruck.

Ich drucke sie auf passend zugeschnittenen weissen Cardstock, oder wie bei meiner Titelseite auf Kraft-Cardstock. Ihr könnt aber auch 90 oder 120 g Papier nehmen, oder weisse Karteikarten. Mein Drucker, ein CANON Pixma MG 6350 hat eine Kasette für 10×15 Fotopapier, damit drucke ich Fotos und die Zitatkarten oder auch meine Freitagsfüller direkt auf Cardstock.

Ganz verzichten kann ich auf Schnick-Schnack doch nicht, ich liebe meine neue kleine Sternchen-Zange von Fiskars, die lag noch vom Dezember-Tagebuch hier auf dem Tisch, hat auch nur 10 Sekunden gedauert, das Sternchen;-)

DSC02878

Ich werde in den nächsten Tagen noch mehr zu meinen Ideen und zur praktischen und einfachen Umsetzung von Project Life schreiben, und den Gesamtbeitrag dann, wie ich es bei Elise gesehen habe, jedesmal wieder verlinken.

Wenn ihr jetzt schon Fragen habt, immer her damit, die kann ich gerne alle einbauen!

Und jetzt muss ich dringend den nächsten Workshop vorbereiten, ja, denn am 9. Februar geht es hier in Erkrath wieder los mit einem super-tollen Workshop-Sonntag.

Newsletter-Abonnenten bekommen bald Post diesbezüglich.

Ich wünsch euch was, hab't noch einen schönen Tag!

•••• •BARBARA 

Scrapbooking

Der Rest vom Dezember

5. Januar 2014

… ist in der zweiten Hälfte meines Dezember-Tagebuches. Ich habe es heute bis zum Datum 24. Dezember fertiggestellt. Der Rest des Monats wird im Project Life Album verarbeitet. Dazu gibt es in der kommenden Woche Details und ein Goodie für euch!

Zurück zum Dezember-Tagebuch, ich bin total happy mit dem Album, es ist das größte meiner 5 Exemplare, vom Format her. Und das fotolastigste.

DSC02853

Im Dezember-Ordner auf meiner Festplatte sind fast 950 Fotos, da fiel die Auswahl nicht leicht. Und obwohl ich im Dezember dieses Mal nicht viel erlebt habe, gab es doch genug Material für das Buch. Mehr Seiten hätte die Bindung auch nicht verkraftet.

Wir sind hier immer noch beim 15. Dezember, der Tag war ereignisreich und deshalb habe ich ihm insgesamt 5 Seiten gewidmet, die vorangegangenen Seiten könnt ihr hier sehen.

DSC02820

Die Seitenformate wechseln, ich habe Seiten und Hüllen von 6×6" bis 7×9" verwendet, so bekommt das Album viele Schichten und ist abwechslungsreich.

DSC02821

Die Textstreifen habe ich größtenteils mit der Schreibmaschine geschrieben, selten mit der Hand oder mit dem PC.

DSC02823

Gerne vertüdele ich mich ja mit Details, wie hier unten rechts den kleinen Tags. Die Bändchen durch die Löcher zu fummeln dauerte seine Zeit, bringt aber viel Struktur. Andere Seiten, besonders die zum Schluss hin habe ich aber schneller und einfacher gestaltet.

DSC02824

Der Truck unten ist ein Stempel, vor vielen Jahren hatte ich mir den Stempel von einer Bekannten geliehen und einige Male abgestempelt. Einen der Abdrücke habe ich jetzt mit Peerless Watercolors und dem Aquarellpinsel ausgemalt, in ein Glassine-Bag eingetütet, ein paas Tags von IKEA dazu und das Ganze mit in's Album gepackt.

DSC02825

Am 19. Dezember schleppten meine Söhne den Baum nach Hause, wenn er da draussen liegt, noch eingetütet, das ist immer ein besonderer Moment, fängt bei mir richtig Weihnachten an!

DSC02826

Die Weihnachtsdeko überall ist perfekt für Selbstportraits in den Kugeln, lasst euch nicht abschrecken, nur weil die vorbeigehenden Zuschauer seltsam gucken, wenn ihr solche Fotos macht 😉

Der Wechsel von Papierseiten und Hüllen im Album wirkt locker, man sollte aber darauf achten, dass es nicht zu unruhig wird und die durchscheinenden Seiten zu den Vorderseiten harmonisch aussehen.

DSC02828

Der Blick von draussen in beleuchtete Häuser fasziniert mich immer. In dieser Jahreszeit gehe ich besonders gerne am Abend mit dem Hund raus, sehr interessant, wie es in fremden Wohnzimmern aussieht und noch schöner, wenn überall die Weihnachtsbäume in den Häusern von draussen zu sehen sind. Natürlich fotografiere ich aber keine fremden Bäume oder Wohnzimmer, sondern nur mein eigenes 😉

DSC02830

Ich drucke fast alle Fotos zuhause, die großen auf meinem CANON Pixma MG 6350, die 10×15 cm Fotos größtenteils auf dem CANON Selphy CP 900. An Tagen mit vielen Fotos mache ich gerne Collagen, am liebsten verwende ich dazu die Collagefunktion von Picasa (nochmal Schritt-für Schritt zum Nachlesen). Ich organisiere und drucke meine Fotos auch ausschliesslich mit Picasa, ausser ab und zu mit dem Druckerprogramm CANON Easy Photo Print.

DSC02831

Vom jährlichen Weihnachtsfoto mit Hund gab es über 60 Aufnahmen (für das eine gute Foto), deshalb habe ich einen Index-Print von einigen Outtakes mit eingearbeitet.

DSC02832

So, und nu iss Weihnachten !

DSC02833

Für diese Textstreifen habe ich mal wieder meine Kursiv-Schreibmaschine rausgeholt, sollte ich öfter verwenden, wenn ich das so sehe.

DSC02839

Die Hüllen mit dieser Unterteilung (unten links), wo die oberen Fächer 3×4" groß sind, kann man auch gut mal ein zerteiltes 10×15 cm Foto schieben, ich mag das, auch bei meinen Project Life Hüllen.

DSC02834

Na ja, natürlich haben wir am 24. Dezember viele Fotos gemacht, deshalb wieder Collagen.

DSC02835

Gut für viele Fotos sind auch die Hüllen für quadratische 3×3" Fotos, ich drucke dazu 2 Fotos (auch mit der Collagefunktion von Picasa) auf ein 10×15 cm Fotopapier, schneide auseinander, kürze jeweils eine Seite und fertig.

DSC02845

Bei der Gelegenheit noch ein Wort zu Fotos bei diesen Lichtverhältnissen. Damit meine ich Kerzenlicht und einige Stehlampen. Lichtverhältnisse bei denen man mit einfachen Kameras den Blitz benutzen müsste, den Effekt kennt ihr alle. Kalkweisse Gesichter, rote Augen, dunkler Hintergrund.

Das A und O bei ich sag mal deutschen Lichtverhältnissen, besonders in Innenräumen (im Vergleich zu, wenn man in Kalifornien lebt) ist eine Spiegelreflexkamera. Und zwar mit einem lichtstarken Obkektiv, oder eine Bridge-Kamera  oder Systemkamera, für die letzten beiden Kameratypen muss man bei Fotos ohne Blitz die ISO (das ist die Lichtempfindlichkeit der Kamera) hochschrauben und ein Stativ verwenden. Oder die Kamera irgendwo abstützen, auf dem Tisch oder einem Glas zum Beispiel. Ich habe übrigens von meinen Kindern ein tolles Stativ für mein iPhone bekommen, mehr dazu nächste Woche.

DSC02838

Ich fotografiere seit Jahren mit einer Sony α 33. Dazu verwende ich verschiedene Objektive, das Kit-Objektiv der Kamera eher selten. Meistens habe ich für den täglichen Gebrauch das 35 mm Festbrennweitenobjektiv drauf, das passt fast immer. Dazu habe ich noch ein 50mm Festbrennweiten-Objektiv, das ist mein lichtstärkstes, hat aber keinen weiten Winkel und eignet sich deshalb am besten für Portraits oder Nahaufnahmen.

Neuerdings habe ich ein Tamron 18-270mm, das ist megagenial für den Urlaub, Landschaften oder Telefotos, mit dem Objektiv sind auch die heutigen Fotos dieser Album- Seiten für den Blog entstanden, Fotos von Layouts sind damit in der Gänze schärfer, und es ist auch relativ lichtstark.

Hoffentlich seid ihr von dieser Bilderflut jetzt nicht erschlagen, aber ich hake das Thema Dezember jetzt ab, denn ich bin schon voll im Project Life 2014 Fieber!

Dazu gibt es im Laufe der Woche, wie schon oben erwähnt, Ausführlicheres.

Ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA 

 

Freitags Füller

Freitags-Füller # 249

3. Januar 2014

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1.  In diesem Jahr ___________.

2.  ___________ ich schaffe das.

3.  Es könnte sein, ___________.

4.  ___________ übrigens _________ .

5.  Moment, warte mal,  ___________ .

6.   ___________ wird mir von 2013 in Erinnerung bleiben.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Wir besuchen euch gerne 🙂 Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Alle bisherigen Freitags-Füller könnt ihr hier finden.

Viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes erstes Wochenende im Jahr 2014!

•••• •BARBARA

Allgemein Allgemeines

Hello 2014

31. Dezember 2013

Wieder ein Jahr fast vorbei. Es hatte Höhen und Tiefen, das gehört dazu und ist sicher bei euch auch so.

Wie war das Jahr 2013 für mich?

Ich bin dankbar, zu den jahrelangen und besten auch wieder neue Freundschaften erleben zu dürfen, virtuell und im realen Leben.

Ich fand es total doof, zweimal in einem Jahr selbst im Krankenhaus gewesen zu sein, mein Wunsch für 2014 ist, dass ich jetzt erstmal fit bleibe!

Ich habe eine ganz ganz große Wende in meinem Leben erlebt, 20 Jahre Schulzeit meiner KInder sind vorbei und diese vierte Abifeier wird meine letzte gewesen sein (ausser bei meinen Enkelkindern*grins*). Jetzt bin ich zwar immer noch Mutter, aber von vier erwachsenen Kindern, komisch.

Und das große Kind hat nach Studium und Traineejahr den perfekten Job, unbefristet und selbstversorgend, heute kam das erste "richtige" Gehalt, ein Meilenstein!

Ich hatte einen ganz wunderbaren Urlaub mit meinen Kindern, auch ein Highlight 2013.

Und auch sonst ist kein Grund zum Jammern, es war ein gutes Jahr.

Diese Karte fand ich gestern beim Aufräumen, sie war glaube ich im Goodie Bag der BLOGST Konferenz (und wenn ihr genau schaut, seht ihr mich auch auf dem Foto, gleich zweimal).

DSC02768

Ich wünsche euch ein wundervolles, gesegnetes neues Jahr, voll mit Überraschungen, Lachen, Leichtigkeit, Wohligkeit und ganz viel Liebe.

In Dankbarkeit für unsere fruchtbaren Begegnungen, voll Hoffnung und Neugier auf die kommenden.

Lasst es krachen in der Silvesternacht!

Oder zündet eine Kerze an …

•••• •BARBARA