Leckeres Rezepte

Das beste Brot der Welt (finde ich)

24. August 2013

Schon mal selber Brot gebacken?

Ohne Maschine, Schnick-Schnack und Gedöns? Gesund und preiswert, ohne Zusatzstoffe?

Seit ich das No Knead Bread nach dem Rezept von Jim Lahey backe ist meine Familie verrückt dauauf, und da auch am letzten Wochenende unsere Schlemmer-Crop-Truppe, also die Scrapbooking-Ladies mit verwöhnten Gaumen begeistert davon waren schreibe ich heute darüber.

Ausnahmsweise, ich werde jetzt kein Foodblogger;-)

IMG_0661

Selbstgebackenes Brot bedeutete für mich früher viel kneten, Küchenmaschine oder Thermomix, trocken, langweilig, dröge, überhaupt nicht locker, kurzum es reizte mich nicht im geringsten.

Dann probierte ich bei meiner Nachbarin eine Schnitte Selbstgebackenes und es war um mich geschehen.

Sofort das von ihr empfohlene Buch bestellt, My Bread von Jim Lahey, und los.

Ich erinnerte mich schon früher von Jim und seinem revolutionären Brot gelesen zu haben, die New York Times berichtete über Schlangen vor seiner Bäckerei und der neuen von Jim entwickelten Backmethode.

Idiotensicher, auch für Back-Neulinge überhaupt kein Problem, glaubt es mir!

Hier die Grundvariante, das Basis-Rezept sozusagen:

DSC07776

Kein Kneten, der Teig wird nur kurz zusammengerührt.  Mehl, Wasser, Salz, Hefe, das ist alles. Das Geheimnis ist die sehr lange Geh-Zeit, 12 bis 16 Stunden. Und das Backen im Topf, Ofen im Ofen sozusagen, das erzeugt eine enorme Hitze und bringt die köstliche Kruste.

IMG_0653

Da es ja mit Urheberrechten und dem Veröffentlichen von Rezepten auf Blogs so eine Sache ist verlinke ich zu diesem frei zugänglichen Rezept.

Es ist das Rezept aud dem erwähnten Buch, nach dem ich backe. Zum Abmessen verwende ich der Einfachkeit halber diese amerikanischen Maßbecher, es sind aber auch Gramm-Angaben sowohl im Buch wie auch im verlinkten Rezept.

Ich verwende Trockenhefe, und den abgebildeten Topf von IKEA. Optimal wäre ein gusseiserner, z.B. von Le Creuset, aber den habe ich in der Größe leider (noch) nicht (hallo Weihnachtsmann). Der Topf sollte ca. 5 Liter fassen und komplett aus Metall sein, ohne Kunststoffgriffe.

Mehl, Wasser, Hefe und Salz verrühre ich kurz in einer großen Schüssel, bis ein klebriger Teigklumpen entstanden ist, ca 1/2 Minute mit einem Kochlöffel. Deckel oder Folie drauf, ich mache den Teig immer abends und backe am nächsten Tag, 12-16 Stunden sollte er gehen, Zimmertemperatur.

Dann wird er aus der Schüssel genommen, auf einer bemehlten Fläche einmal durchgeknetet, bzw nur gefaltet, einmal alle Seiten in die Mitte einschlagen, und fertig, nicht feste kneten, das macht die Blasen im Teig kaputt. Den Teigball auf ein Geschirrtuch, das mit Weizenkleie (oder Mehl) bestäubt ist, Tuch einschlagen, nochmal 1-2 Stunden gehen lassen. Wenn man in den Teig drückt muss ein Loch bleiben, dann ist er fertig.

Der Ofen wird auf 250 Grad vorgeheizt, mit dem Topf und Deckel auf dem Rost, unteren Leiste, eine halbe Stunde lang.

Den Topf aus dem Ofen nehmen, VORSICHT, extrem heiß, Deckel ab, Teigballen mit der Nahtstelle nach unten vorsichtig reinplumpsen lassen, Deckel drauf, ab in den Ofen.

Eine halbe Stunde backen, dann ohne Deckel noch ca. 10-15 Minuten, bis das Brot eine schöne dunkelbraune Farbe hat.

Aus dem Topf nehmen, VORSICHT, sehr heiß, auf einem Gitter mindestens eine Stunde auskühlen lassen.

Aufschneiden, Butter drauf, geniessen !!

Hier ist eine Vollkornvariante, das Pane Integrale:

DSC07649

Bei diesem Brot verwendet man zum Teil Weizenvollkornmehl.

DSC07654

Eines der Geheimnisse ist auch, wirklich gutes Mehl zu verwenden, am besten Hartweizenmehl. Da ich das selten bekomme verwende ich Goldpuder Mehl für Mürbeteig, auch super.

Im Buch ist eine Schritt für Schritt Anleitung mit Fotos. Dazu ganz viele weitere Rezepte für Ciabatta, Foccaccia und Baguettes, und Pizza und Walnussbrot, und …, und..

Ich kann euch dieses Buch und diese Methode wirklich empfehlen, wenn ich gewusst hätte wie einfach Brot backen sein kann, und dazu noch so köstliches, hätte ich das schon viel früher ausprobiert.

Wenn ihr Erfahrungen damit habt, oder demnächst macht, schreibt gerne in den Kommentaren dazu, es interessiert mich sehr!

•••• •BARBARA 

Freitags Füller

Freitags-Füller # 230

23. August 2013

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1.  Die einzige Frage ist ___________ .

2.  ___________ in einem Tag __________ .

3.  Drei Dinge auf meinem Tisch: ___________ 

4.  __________ MUSS ich heute machen!

5.  Ich spiele gerne ___________ .

6.  _________ überwältigt meinen Geruchssinn ________ .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Wir besuchen euch gerne 🙂 Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Alle bisherigen Freitags-Füller könnt ihr hier finden.

Viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes Wochenende!

•••• •BARBARA

Drucken Fotografie Project Life

Project Life Wochen 19 und 20

20. August 2013

Ich dachte mit speziellen Project Life Produkten ginge es schneller.

Geht es auch, auf eine Art.

Nicht mehr so viel Geschnibbel und kleben. Aber ich bin immer noch ganz schön im Verzug, stelle ich fest. Egal, das wird schon. Sehr viel schneller geht das Schreiben von Hand, gnadenlos in diesen Wochen durchgezogen.

Für die Wochen 19 und 20 habe ich ein Project Life Kit von Studio Calico verwendet. bei diesem US-Shop und Hersteller habe ich seit Jahren ein Abo für ein Monats-Kit mit Scrapbooking-Material. Neuerdings bietet Studio Calico auch ein Monatskit für Project Life an, und das Kit ist üppig und wirklich schon, soweit ich das zum heutigen Zeitpunkt sagen kann, ich hatte es mal probeweise bestellt.

DSC09058

Im Kit sind jede Menge kleine und große Karten, die man nur beschriften oder dekorieren muss.

DSC09059

Kleine Buchstabensticker, Embellishments und ein Stempel sind auch jeden Monat im Kit. Aber so schön es auch ist, ich halte mich aus reiner Vernunft zurück mit einem monatlichen Abo, ab und zu vielleicht mal, aber nicht regelmäßig.

DSC09060

Mit den kleinen Stickern aus dem Kit (sie sind von Basic Grey) lassen sich Fotos und Karten gut beschriften, dazu einen Datumstempel und Texte von Hand geschrieben, mehr braucht man eigentlich nicht.

DSC09054

Wieder das Kit von Studio Calico, und langsam mischt sich ein wenig Becky Higgins Project Life darunter, zwei Karten aus der Midnight Edition sind dabei. Ich habe zwei Original Project Life Core Kits, Midnight und Jade, damit geht es jetzt weiter, die nächsten Wochen jedenfalls. Eigentlich reicht diese Menge für ein Jahr, aber …..

Praktisch für Texte sind auch die einfachen karierten Karten in 3×4.

DSC09055

Fällt euch was auf?

Ich habe angefangen andere Hüllen ins Album zu mischen. Ich mag die Abwechslung, aber man muss im Vergleich zu den PL-Standardhüllen, in denen die großen Fotos immer im Querformat sind wirklich überlegen, in welchem Format man welche Fotos ausdruckt.

Vom CANON-Event hatte ich natürlich sehr viele Bilder, die ich als Fotocollage in Picasa im Format 10x15cm ausgedruckt habe, mit meinem zuverlässigen CANON Pixma MG 6350. Mit dem Drucker bin ich immer noch super zufrieden, ohne ihn würde ich Project Life nicht schaffen.

Bei der Auswahl der Fotos für diese Hüllen stellte ich fest, dass ich wesentlich mehr Fotos im Querformat habe, neuerdings versuche ich deshalb jedes Motiv nach Möglichkein in beiden Formaten zu fotografieren, hoch und quer.

Der Kamerastempel auf der Wochen-Intro-Seite oben ist von Tim Holtz, für die Zahl 20 und den Game of Thrones Titel habe ich "gefühlt" uralte Buchstaben von Jenni Bowlin aufgebraucht (mindestens 3 Jahre alt, oder so)

DSC09056

Und weil in der Woche so viel los war habe ich die Wochenkarte mit der Schreibmaschine geschrieben , vor lauter Fotos kaum Platz für Text dieses Mal, aber so ist das Leben!

Nun bin ich also bei Pfingsten angekommen, aber das war doch erst gerade, oder ??

Ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA 

Freitags Füller

Freitags-Füller # 229

16. August 2013

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1.  Was wäre, wenn ___________ .

2.  ___________ in der Sonne.

3.  Nächste Woche___________ 

4.  __________ zurückkehrt .

5.  Ich fordere ____________.

6.  _________ Weg, er ist _________ .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Wir besuchen euch gerne 🙂 Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Alle bisherigen Freitags-Füller könnt ihr hier finden.

Viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes Sommer-Wochenende!

•••• •BARBARA

Workshops

Save the date, Workshops 2. Halbjahr 2013

12. August 2013

Kennt ihr das, Schubladen und Boxen, in denen man über Jahre sammelt und reinstopft, was man vermeindlich sicher mal wieder brauchen kann?

Jaaa, da bin ich mir sicher.

Ich miste gerade aus, genau solche Schubladen und Kisten, in Schränken, auf Schränken, und das dauert! Dazu kommt noch, dass einige dieser Kisten und Schubladen meinen Töchtern, die eigentlich schon ausgezogen sind, gehören. Sie scheinen die Sachen nicht zu vermissen, aber wenn ich frage, neeeeeein, nicht wegschmeissen! Kann man noch bei Kleiderkreisel verkaufen! Wer ist denn man? 

Ws 012

Jedenfalls bin ich seit Tagen damit beschäftigt, langsam aber sicher den Inhalt unseres ehemals 6-Personen-Hauses zu verschlanken, manchmal wehmütig, manchmal befreit fühlt sich das an.

Die im allgemeinen ruhigere Ferienzeit nutze ich gerne für solche Aktionen, deshalb ist es hier momentan etwas ruhiger.

Ich möchte euch aber doch schnell die Termine für die Scrap-Impulse Workshops im 2. Halbjahr mitteilen, dazu kommt sicher noch der eine oder andere barb@home Termin im Laufe des Jahres.

Am Sonntag, dem 22. September gibt es den nächsten Scrap-Impulse Workshop hier in Erkrath, ich habe das Programm fast stehen, und es ist etwas ganz Besonderes geplant! Den Newsletter zur Anmeldung verschicke ich in der nächsten Woche.


Dttreffen 138

Beim Stöbern neulich stellte ich fest, dass wir im September vor 7 Jahren (!) den ersten Scrap-Impulse Workshop veranstaltet haben, eine ziemlich lange Zeit, in der viele Freundschaften entstanden und viel kreatives Potential entdeckt worden ist.

Die Adventswerkstatt 2013 findet am 17. November statt, entspannt weit weg von der manchmal stressigen Adventszeit.

DSC05963

Und schwupps, bin ich wieder in den Schränken verschwunden, bevor ich am Basteltisch wieder Chaos veranstalte muss ich die von meiner To-Do-Liste streichen können.

Obwohl …, heute sind neue Fotos gekommen, ich habe mal wieder richtig große Abzüge bestellt, es juckt in meinen kreativen Fingern damit schöne Layouts zu machen.

Aber wie sagte Scarlett O'Hara so schön: After all, tomorrow is another day! (Ich hab das mal verlinkt, weil ich mir nicht sicher bin, ob mein Lieblingsbuch heutzutage noch so bekannt ist)

•••• •BARBARA 

Freitags Füller

Freitags-Füller # 228

9. August 2013

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1.  Ich oute mich als ___________ .

2.  ___________ etwas Neues.

3.  Das beste Mittel ___________ 

4.  __________ Nagelstudio.

5. Je  __________ desto _______.

6.  _________ vollkommen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Wir besuchen euch gerne 🙂 Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Alle bisherigen Freitags-Füller könnt ihr hier finden.

Viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes Sommer-Wochenende!

•••• •BARBARA

Project Life

Project Life Wochen 16 bis 18

3. August 2013

Mit vorgefertigten Produkten geht es wesentlich schneller, das war auch die Idee und die Vision der Frau Higgins, als sie mit ihren Project Life Sets diese schnelle und unkomplizierte Art der Dokumentation im Scrapbook-Format erfand.

Zur Zeit bin ich dabei, einen Rückstand aufzuholen und stelle fest, dass mich vorgefertigte Karten wirklich etwas schneller nach vorne bringen.

DSC08753

Für diese drei Wochen habe ich ein Set mit Karten von We R' Memory Keepers verwendet. 

DSC08754

Details wie Stempel, Sticker und Textstreifen sind immer noch leicht aufwändiger als die Urform von Project Life (Fotos und handschriftliche kleine Karten), aber ich mag diese Kleinigkeiten sehr

DSC08755

Wenn ich wie oben rechts einen Kinobesuch dokumentiere, drucke ich mir ein Foto des Filmplakates aus und verarbeite es mit der Eintrittskarte und evtl. einigen Bemerkungen, oder hier auch dem Kassenbon des Abendessens vorher.

DSC08756

Auch in Wochen, wo vermeindlich wenig los ist habe ich meistens genug Fotos für eine Doppelseite, hier zum Beispiel habe ich meine Kosmetik verewigt. Es müssen nicht immer große Sachen passieren, Project Life soll den Alltag dokumentieren, tägliche Abläufe und die Ecken und Winkel im Haus gehören dazu.

DSC08757

In dieser Woche kam auch endlich meine heißersehnte Schreibmaschine mit Kursivschrift, und wurde für das Journaling eingeweiht.

DSC08759

Die lustige Karte habe ich irgendwo eingesteckt, ich glaube es war im Kino, eigentlich passt sie bei mir in jeder Woche …

DSC08758

Ganz neu in meinem Bestand sind diese Mini-Mini-Buchstabensticker von Kaisercraft, etwas fitzelig aber wirklich niedlich um damit Etiketten zu beschriften.

DSC08760

Es geht vorwärts, es wird immer einfacher, nur noch handschriftlicher Text, aber das ist auch o.k. für mich:

DSC08780

Das Schema meiner Wochen-Intro-Karte ist inzwischen fast immer gleich, eine Kamera muss mit drauf, hier mal wieder gestempelt:

DSC08781

So ganz nackt mag ich aber die Kärtchen dann doch nicht, ein paar Stempel und Sticker müssen sein, schliesslich habe ich genug davon, ja, ja …

DSC08782

Die nächsten Wochen sind schon in Arbeit, ich habe zwischenzeitlich zwei Original Project Life Sets und ein PL-Set von Studio Calico hier liegen, damit sollte es jetzt flutschen!

Ich wünsche euch ein schönes Sommer-Wochenende, warm und sonnig, ist der Sommer jetzt nicht herrlich ?

•••• •BARBARA 

Freitags Füller

Freitags-Füller # 227

2. August 2013

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1.  Endlich ___________ .

2.  ___________ die wichtigsten Fakten.

3.  Die nächste Reise___________ .

4.  __________ ist jeden Cent wert.

5.  Sieht aus als ob __________ .

6.  _________ , oh ja!

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Wir besuchen euch gerne 🙂 Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Alle bisherigen Freitags-Füller könnt ihr hier finden.

Viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes Sommer-Wochenende!

•••• •BARBARA

Drucken Fotografie Mini Books Reisen Travel Journals

Meine To Go Drucker

30. Juli 2013

Urlaubszeit, das ist für mich ganz besonders Smashbook-Zeit, diese Form der Reisealben ist für mich die ultimative Lösung. Urlaubszeit ist auch Foto-Zeit, selten im Jahr wird in unserer fotoverrückten Familie soviel geknipst (was ist das eigentlich für ein altmodischer Ausdruck, sagt man das überhaupt noch ? ) wie im Urlaub. Ich berichtete vor dem letzten Urlaub über unser Foto-Equipment, aktuell wird es kleine Änderungen geben …

Seit ich direkt im Urlaub einige tagesaktuelle Fotos ausdrucke und einklebe ist das Erinnerungsalbum auch perfekt und schnellsmöglichst fertig.

Nach den guten Erfahrungen mit dem Polaroid Pogo (man munkelt es gibt ihn nicht mehr, grrrr, was soll das ??) im letzten Sommer habe ich mir dieses Jahr dazu die größere Variante gegönnt, den Polaroid GL 10.

Erste Versuche waren überzeugend, die Fotos sind größer als beim Pogo, aber leider nicht selbstklebend. Wahlweise kann man sie randlos drucken, oder wie hier links mit Rand, das ergibt den typischen Polaroid-Look. Ich habe beide Drucker für euch mit den dazugehörigen Fotos abgelichtet:

IMG_1563

Es ist sicher kein preiswertes Vergnügen (ca. 0,50€ pro Bild), sondern ein gewisser Luxus, auf Reisen diese Mini-Drucker zu verwenden, aber die Ergebnisse sind für mich überzeugend, vom bleibenden Erinnerungswert mal ganz zu schweigen.

Wohlgemerkt, ich rede von Flugreisen, wo jedes Gramm Gepäck zählt, und jeder Zentimeter im Koffer. Wenn ich mit dem Auto oder der Bahn verreisen würde, wäre mein CANON Selphy dabei, die Qualität der Bilder ist ein wenig besser und die Ausdrucke leicht preiswerter.

Aber wie gesagt, für mich kommt auch in diesem Urlaub nur die "so leicht und klein wie möglich" Variante von Polaroid zum Zuge.

Diese Drucker haben Akkus für ca. 15 Fotos, dann müssen sie per Netzteil geladen werden. Gigantische schwere Netzteile, im Vergleich zu den Druckern, leider.

Noch ein kleiner Nachteil der Polaroid-Drucker: sie sind nicht Bluetooth kompatibel mit iOS, das heißt ich kann nicht direkt vom iPhone aus drucken, da sind die Android-Smartphoner ganz klar im Vorteil 😉

Gehe ich eben den kleinem Umweg vom iPhone über den Laptop, auch kein großes Problem. Im Urlaub fotografiere ich eher mit "richtigen" Kameras, weniger mit dem Handy. Die Polaroid-Drucker drucken per USB-Kabel über Picture Pridge, das Programm haben z.B. alle CANON-Kameras.

So, und jetzt werde ich mich noch schnell mit Papier für den Pogo eindecken, ehe es das auch nicht mehr gibt …

•••• •BARBARA  

Scrapbooking Layout Workshops

Drei Layouts in einer Hülle

28. Juli 2013

Wie das geht?

Ganz einfach, mit den neuen Seitenhüllen von We R' Memory Keepers, gemacht speziell für Doppellayouts!

Ich bin bekennender Fan von Doppellayouts. Seit ich von Postbound- auf Ringalben umgestellt habe war die Aufbewahrung aber schwierig, ich mag es nicht wenn ein Spalt in der Mitte das Layout unterbricht und Doppellayouts getrennt aufzubewahren, na ja. Also habe ich schon länger keine Doppellayouts gemacht.

Aber jetzt wird sich das ändern, mit Hilfe der neuen genialen Seitenhüllen für Doppellayouts in Ringalben!

Heute habe ich mit einigen Mädels einen wegen meiner Knie-Op ausgefallenen Workshop bei mir zuhause nachgeholt, alle im kreativen Werkeln vertieft:
IMG_1577

Wir haben ein Doppellayout und zwei Einzellayouts gestaltet, damit wurde die neue Hülle dann bestückt.

Mein Beispiel-Doppellayout seht ihr hier, sechs 10×15 Fotos passen drauf, eine schöne Sache für Urlaubs- oder Eventfotos:

DSC08712 2

Die Papiere sind aus der "The Pier" Serie von Crate Paper, genau wie der Bogen mit Labelstickern

DSC08715 2

die selbstklebenden Buchstaben sind Notebook Thickers von American Crafts, die Stempel von Klartext

DSC08717 2

Die inneren Seiten der Seitenhüllen sind mit einem Doppellayout ausgefüllt, in die äusseren Seiten der Hüllen schiebt man zwei Einzellayouts, so hat man verschiedenste Formate zusammen in einem Ringalbum.

Die Einzellayouts vom Workshop, als begeisterter Instagram-Newbie musste ich selbstverständich meine ersten Insta-Fotos und damit meine Knie-OP verscrappen :

DSC08718 2

Das Papier ist von American Crafts Dear Lizzy, die Foto-Buttons aus dem Workshop sind von Lieselchen:

DSC08720 2

Für das dritte Layout hatte ich meinen Teilnehmern ausnahmsweise den Titel vorgegeben: "das Leben ist wunderbar".

Die Herausforderung: zu diesem Titel ein Foto zu finden oder zu machen, die Ergebnisse waren grandios! Der Ansatz ist eine Abwechselung, erst den Titel oder die Idee, dann das Foto dazu, versucht es mal, macht Spaß und lässt kreativ werden 😉

DSC08723 2

Den Titel habe ich in einem Stück mit der Silhouette Cameo geschnitten. Im Workshop wurde mit den sensationellen kleinen Aquarell-Farbkärtchen Peerless Watercolor Papers  der Schriftzug passend zum Layout eingefärbt

IMG_1593

Ein Wassertank-Pinsel und die Kärtchen, eine tolle Kombination für schöne und einfache Aquarell-Effekte!

DSC08724 2

Selbstklebender Kork, lässt sich wunderbar stanzen, und wieder ein Foto-Button von Lieselchen:

DSC08725 2

Hier habe ich einen gefüllten Seitenschützer fotografiert, ansatzweise kann man sich so vorstellen wie die Layouts darin zum Abheften im Ringordner (ich verwende vorzugsweise Alben wie dieses von American Crafts) verstaut werden:

DSC08727 2

Meine bisher entstandenen Doppellayouts werde ich jetzt in diese Hüllen umpacken, und sicher in der nächsten Zeit mehr davon machen, so ein Panorama hat schon was, oder?

Aber erst muss ich eine Mega Project-Life Lücke aufarbeiten, puuhhhh….

Das Ergebnis dann hier, demnächst 😉

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche, für mich geht der Arbeits-Alltag wieder los, nach 5 Wochen Kranksein ist das auch gut so.

•••• •BARBARA