Scrapbooking

es geht auch kleiner

20. Januar 2013

Oft bekomme ich Mails oder Kommentare, besonders von interessierten Anfängern, die sich mit großen Layouts im Format 12" (30,5×30,5 cm) überfordert fühlen, das kann ich verstehen.

Manchmal kommt dann auch der Satz: das schaffe ich sowieso nicht.

Quatsch, sagt das nicht!

Denn es ist einfacher als es oft aussieht.

Das "klassische" Scrapbooking-Layout, so nennt man eine gestaltete Seite, ist 12×12", und weil ca. 90% der Scrapbooking-Materialien aus den USA importiert werden, rechnet man beim Scrapbooking hauptsächlich in der US-Maßeinheit Zoll.

Von da ab geht es fast grenzenlos nach unten, vom Format her. Ich hab euch hier zur Ansicht meine Alben in 12×12", 8×8", und 6×6" aufgebaut. Jedes Format hat dabei seinen besonderen Reiz

DSC05926

Große Layouts zeige ich euch jetzt hier nicht, die kennt ihr ja aus anderen Blogbeiträgen, aber einen Einblick in das Innenleben der kleineren Alben möchte ich euch gerne geben, damit ihr sehen könnt wie schön und gut proportioniert auch Layouts in kleineren Formaten aussehen können.

Hier präsentiere ich zwei ganz besondere Schätzchen:

DSC05909

Meine engsten Scrapbooking-Freundinnen schenken mir seit vielen Jahren zum Geburtstag als Gemeinschaftswerk Layouts in 8×8". In diesen Alben haben sie mit den gleichen Materialien, die ich jeweils im entsprechenden Workshop verwendet habe, alle 24 Scrap-Impulse Workshops festgehalten, plus 10 Workshops beim Crop Am Rhein, die ich bisher veranstaltet habe.

Unschätzbare Dokumente und Erinnerungen für mich! Ich habe einen kleinen Querschnitt dieser Layouts zusammengestellt, damit ihr sehen könnt wie schön das 8×8" Format sein kann:

DSC05919

DSC05920

DSC05921

DSC05922

DSC05918

DSC05923

Wie ihr sehen könnt ist das Format 8×8" super, oder?

Eines meiner Lieblingsformate ist 6×6", das ist sozusagen das quadratische große 12" Layout geviertelt, in Miniformat. Im vergangenen Jahr haben wir in einem Scrap-Impulse Workshop ein Album mit 12 Layouts in diesem Format gefüllt:

DSC08024

Die Layouts sind durch das kleine Format 6×6" (15x15cm) schnell gemacht und mit 9×13 cm Fotos einfach und gut proportioniert zu gestalten, hier eine Auswahl aus meinem best-of-2011-Album:

Collagen9Scrapbooking-Papier hat generell die Standardgröße 12", wenn man einen Bogen davon viertelt hat man die Basis für 4 kleine Layouts, ein paar Papierreste, Buchstabensticker und die Texte, handgeschrieben oder auf ausgedruckten Textstreifen (im Fachjargon Journaling Strips), fertig.

Und auch für Anfänger gut machbar, denke ich.

In so ein kleines Album lassen sich auch ganz prima zusätzliche Fotos einfügen, in Hüllen der Größe 4×6" (10×15 cm), wie hier unten zu sehen

DSC08026

Zusätzlich hat mir meine Freundin Heike H. jetzt noch meine cam underfoot Fotos aus dem Jahr 2011 im 6×6" Format verscrappt und mir geschenkt, sie ergänzen mein Jahresalbum 2011 natürlich perfekt!

DSC05925
Bei der Gelegenheit habe ich festgestellt, was für schöne Aufnahmen damals aus dieser cam underfoot Perspektive heraus entstanden sind, und ich werde dieses Thema jetzt für mich wieder aufgreifen, vielleicht sogar wöchentlich, wie in 2011.

Das war ein kleiner Streifzug durch verschiedene quadratische Scrapbooking-Alben, jede Größe hat etwas Besonderes und ich glaube, dass besonders die kleineren Größen 8×8" und 6×6 " für Scrapbooking-Einsteiger und Anfänger gut geeignet sind.

 •••• •BARBARA 

Freitags Füller

Freitags-Füller # 199

18. Januar 2013

Da hat es wieder mit der Automatik nicht geklappt und ich habe es gerade erst bemerkt, sorry!

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1. Den 1. Platz  ________.

2.  _________ schade aber auch.

3.  Wenn ich mich verwöhnen möchte ___________.

4.  ________ bleib locker.

5. Jedes Bild  __________ .

6.  ________ haben wir Spaß gehabt!

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Wir besuchen euch gerne 🙂 Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Alle weiteren Freitags-Füller könnt ihr hier durchlesen und selbstverständlich könnt ihr auch noch bei älteren mitmachen.

Und schaut nächste Woche unbedingt vorbei, wir feiern den 200. Freitags-Füller mit einer Überraschung!

Viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes Wochenende !

•••• •BARBARA

Allgemein Allgemeines

Die Kodak-Gutschein-Verlosung

15. Januar 2013

Ich danke euch hanz herzlich für eure Geduld, irgendwie habe ich es leider nicht eher geschafft, die Kodak-DM-Gutscheine zu verlosen.

Aber nun, here we go:

Hanna schrieb…

Ich fand die Idee echt schön und habe gleich mal ein schönes Bild ausgesucht 😉
http://pinterest.com/pin/488077678336042420/
Grüßle Hanna

 
Und der zweite Gutschein geht an :

Tanni schrieb…

Danke für den Erinnerungsaufruf bei facebook. Ich hatte es schon fast vergessen. 😉 Ich habe total List auf Fotobuch mit verschiedenen Fotos von mir mit unterschiedlichen Foto Apps bearbeitet. Die ganzen tollen Effekte und die manchmal auch leicht verzerrten Bilder kann ich super zur Selbstreflektion nutzen. Meine Pinnwand findest du hierhttp://pinterest.com/tanni1505/fotobuch-ideen-2012/

 und den dritten Gutschein gewinnt:

Sahra schrieb…

Mein Fotobuch wuerde ich fuer meine Tochter gestalten. Die ersten Monate auf unserer Erde 🙂

DSC05859

Und den Großen Pinterest-Contest hat Madline gewonnen, herzlichen Glückwunsch und ganz viel Spaß beim Fotoshooting!
Schon bin ich wieder weg, pssstttt, Trash-TV im Dschungel wartet…
Ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA  

cam underfoot Dezember-Tagebuch Fotografie Mini Books

Der Rest vom Dezember

14. Januar 2013

Ha, ich wette ihr denkt ich hab es nicht geschafft?

Scherz, natürlich denkt ihr das nicht, es wäre auch schade gewesen, hätte ich zum ersten Mal seit 4 Jahren mein Dezember-Tagebuch nicht fertiggestellt.

DSC05865

Ich bin froh, die riesengroßen Buchringe verwendet zu haben, denn es ist ein dicker Wälzer geworden

Hier sind meine Tage vom 22. Dezember an, es war etwas schwieriger als in den Vorjahren, da ich ja gleichzeitig mein Project Life weiter gemacht habe und ich nicht wollte, dass sich Fotos oder Themen wiederholen.

DSC05866

Was mir unter anderem so viel Spaß macht ist die Schnipselverwertung und der Griff in die volle Weihnachtskiste. Gesammeltes aus einigen Jahren, es lässt sich so vieles verwenden. Oben links der Spruch z.B. ist aus einer Werbung, eine dieser Karten für Abos, die immer in Zeitschriften sind. Die braune Tüte war eine Geschenkverpackung, die Vorderseite konntet ihr schon beim vorigen Beitrag (Seite 21) sehen. Uralte Stickerbögenvon MM, und hier unten diese kleine Lichterkette, im Dezember-Tagebuch findet alles einen Platz.

DSC05867

Erinnert sich jemand an meine Challenge cam underfoot im Jahr 2011? Ich werde in Zukunft wieder mehr aus dieser Perspektive fotografieren, mehr dazu demnächst, und hier unten rechts ist schon mal der Anfang zu sehen

DSC05869

Ich habe an den Weihnachtstagen ziemlich viele Fotos gemacht, so konnte ich PL und das Dezemberbuch wirklich gut füllen

DSC05870

Das letzte Zahlen-Ticket von der Feinen Billeterie findet am 24 seinen Platz. Und da ich von unserer Bescherung sehr viele Fotos hatte, gibt es davon die bewährte schnelle Picasa-Collage, einzelne Fotos werde ich sicher noch auf größeren Layouts ausführlicher verscrappen (das ist fachchinesisch für "in Scrapbooking-Technik verarbeiten")

DSC05871

Wie in jedem Jahr habe ich einzelne Elemente unserer stetig wachsenden Christbaumschmuck-Sammlung fotografiert. Wir sammeln seit vielen Jahren, immer auch im Urlaub und auf Reisen, jedes Teil hat eine Geschichte.

Unten rechts ist z.B.ein Ornament der amerikanischen Universität, an der meine älteste Tochter ihr Auslandssemester gemacht hat. Ich finde das toll, sollte man hierzulande an den Unis auch mal anregen!

DSC05872

Snoopy und der Grinch, Max und Moritz, und auch die komplette Sesamstraße hängen am Baum seit unsere Kinder klein waren. Das soll auch so bleiben, meinen sie.

DSC05873

Das Journaling auf den Karten schreibe ich gerne schnell mit der Schreibmaschine, sehr praktisch, und das bringt wenigstens etwas einen Hauch von handmade.

DSC05874

Da ich noch Fotos fertig ausgedruckt hatte, sind der 25. und 26. Dezember auch noch kurz erwähnt.

DSC05875

THE END

So, nun räume ich aber auch gerne die Weihnachtskiste weg, mit all den Weihnachtspapieren, Glitzerstickern und gesammeltem Gedöns, bis sie in 11 Monaten wieder zum Einsatz kommt.

Ich wünsch euch was, und nein, die Kodak-Verlosung habe ich nicht vergessen, nur aufgeschoben, bis morgen!

•••• •BARBARA 

Allgemein Allgemeines Scrapbooking Layout

Scrap-Therapie

11. Januar 2013

Der Januar ist der schlimmste Monat des Jahres für mich, seit 4 Jahren.

Zu den trüben Gedanken, in denen mich unweigerlich die letzte Lebensphase meines Mannes damals beschäftigt, kommt das Mistwetter, und der allgemeine Durchhänger nach der Weihnachtszeit. Winterdepression könnte man es auch nennen, aber seit Silvester lassen mich die Gedanken wieder nicht in Ruhe.

Ich kann sie nicht immer wegschieben, und ich kann nicht immer nur nach vorne schauen. Es wird besser, von Jahr zu Jahr. Aber nicht im Januar. Da sind die Daten, die sich eingebrannt haben, und die Intensität, mit der ich den Januar vor 4 Jahren erlebt habe werde ich niemals vergessen können.

DSC05801

Dieses Foto fand ich neulich auf der Festplatte. Und ich fragte mich, warum ich damals so spontan auf den Auslöser gedrückt habe, am Tag als mein Mann für immer sein Zuhause verlassen musste und ich merkte, dass seine Schuhe noch im Flur standen.

Das Layout verdeutlicht vielleicht ganz gut den Unterschied zwischen Scrapbooking und bloßen Fotoalben, finde ich. Jedenfalls hilft es mir, Gedanken aufzuschreiben und mich spielerisch mit Papier zu beschäftigen.

Für mich ist Scrapbooking manchmal auch Therapie. Ohne Schnörkel und Schnick-Schnack.

Ihr denkt vielleicht, Texte auf therapeutischen Layouts sind nicht einfach zu schreiben. Es kann helfen, dabei einfach auf seinen Bauch zu hören.

Mein Stil des Journaling im allgemeinen hilft mir dabei, ich schreibe meine Texte immer an eine Person gerichtet, die Person auf dem Foto, oder die Person an die ich beim Text oder Foto denke.

Manchmal schreibe ich auch an mich selber, stelle mir Fragen. Ab und zu habe ich versucht ich in der dritten Person zu schreiben, das lösche ich dann wieder, es hört sich für mich seltsam an, kann ich nicht. Ich bin anscheinend inzwischen zu eingefahren, was meinen Schreibstil betrifft. Fakt ist aber, dass ich nicht lange überlege, sondern einfach schreibe was ich denke.

Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen, wir wissen das und wollen es doch oft nicht wahrhaben. Aber es ist mit allen Facetten wichtig und kostbar, deshalb verarbeite ich manchmal auch traurige Momente im Leben durch Scrapbooking.

Wie werde ich in einigen Jahren empfinden, wenn ich dieses Layout sehe? Was werden meine Kinder dabei denken? Ich weiss es nicht, aber mein Gefühl sagt mir, dass dieser spezielle Moment bewahrt werden musste, der in dem das Foto entstanden ist, und der wie ich jetzt darüber denke.

Ich wünsch euch ein schönes Wochenende, die Sonne muss doch jetzt mal rauskommen!

•••• •BARBARA  

Freitags Füller

Freitags-Füller # 198

11. Januar 2013

Hui, in 2 Wochen gibt es ein Jubiläum, sehe ich gerade an der Zahl. Das wird ein Grund zum Feiern!

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1.  Wäre es nicht schön,________.

2.  _________ im Wohnzimmer.

3.  Ich denke darüber nach, ___________.

4.  ________ besser als sie glauben.

5.  Als ich jünger war dachte ich, __________ .

6.  ________ ist schwer zu finden.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Wir besuchen euch gerne 🙂 Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Alle weiteren Freitags-Füller könnt ihr hier durchlesen und selbstverständlich könnt ihr auch noch bei älteren mitmachen.

Viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes Wochenende !

•••• •BARBARA

Drucken Fotografie Project Life

Hinter den Kulissen von Project Life

8. Januar 2013

…oder ein paar praktische Tipps für Project Life und Scrapbooking und Bloggen im Allgemeinen.

Da ich in den letzten Tagen so viele Mails zum Thema bekommen habe, greife ich das einfach nochmal auf, um euch zu motivieren, und Fragen zu beantworten.

Ein Satz, den ich öfter lese: "Ich habe ein langweiliges Leben, jeden Tag ein Foto schaffe ich nicht"

Das muss nicht so sein, wenn man mit offenen Augen und Ohren und der Nase durch die Welt geht!

Wie wäre es mit Monats-Doppelseiten statt Wochen-Seiten, und darin hauptsächlich Wochenend-Erlebnisse dokumentieren, das ist weniger aufwändig.

Als kleine Unterstützung gibt es im Web zur Zeit viele Challenges und Tipps, man muss ja nicht unbedingt teilnehmen aber kann die Anregungen für sich nutzen, zum Beispiel bei der Photo a day Challenge.

Klasse Ideen für Fotos dort!

Dann gibt es von Katrina Kennedy ihre Capture your 365 Seite, auch dort Ideen ohne Ende. Die Listen für die Monate kann man sich als PDF ausdrucken und an die Küchenpinnwand hängen.

Und ohne Worte, mit einem Kloß im Hals lese ich wieder die Gedanken von Aleida Franklin.

Auch von little old me gibt es aus dem vergangenen Jahr schon eine Inspirations-Liste für Fotos.

Du kannst Project Life für dich umsetzen wie du möchtest, ja du! Am Ende eines Monats oder eines Jahres wirst du ein Journal haben, über dein Leben, was du siehst, was du magst, wer du bist, deine Geschichte. Und das für eine lange Zeit bewahrt.

In der Form, in der es deine Zeit, dein Können und deine Finanzlage erlaubt. In einer Kladde, im Smash Book, ein Foto pro Tag und etwas schreiben, das wäre schon ein Anfang

DSC05755
So sieht zur Zeit meine Project Life Kiste aus, das kleine Körbchen, mit dem ich vor einem Jahr angefangen hatte wurde schnell zu klein. Dieses Kisten-System ist von IKEA, leider aus dem Programm inzwischen.

Besonders für Anfänger empfehle ich ein Project Life Kit, mit Hüllen und Alben, darin ist alles für viele Jahre gut aufgehoben und gut geschützt. Dazu braucht man nicht mal Kleber oder eine Schere, Foto in die Hülle, Text auf kleine Kärtchen (fertig gekauft oder vorher in größerer Menge zurechtgeschnitten) und fertig.

Die neuen Komplettkits von American Crafts, die ab ca. Mai auch hier in deutschen Shops erhältlich sein werden sind so schön, dass man prima damit arbeiten kann, mein Favorit ist die Midnight Edition, seit gestern gibt es den Katalog zum Anschauen. Man sieht auch gut in der Vorschau, wie das einfachste Konzept umzusetzen ist.Oder man tobt sich wie ich mit seinen Scrapbooking-Materialien aus, perfekte Layout-Reste-Verwertung, oder…, oder…. 

Hilfreich ist ein Datumsstempel, gibt es in jedem Schreibwarenladen, und so einfach kann ich mich immer erinnern, dass es ein schöner Oktober im vergangenen Jahr war

DSC05644

Eine Möglichkeit ist auch, direkt mit einem Fotobaarbeitungsprogramm (z-B. Picasa oder picmonkey) Text auf Fotos zu schreiben , so wie Cathy das hier zeigt.

Auch wenn es nur ein Monat im Jahr ist, probiert das doch mal aus.

Und man muss nicht im Januar anfangen, anfangen kann man zu jeder Zeit.

Ich komme mir fast vor wie ein Prediger, hoffentlich nerve ich euch nicht mit meiner Begeisterung, aber wie ich aus vielen Kommentaren und Mail erfahre, habe ich doch viele Leser hierzulande anstecken können, da geht mir das Herz auf!

Hier habe ich einige der Fragen, die mich in letzter Zeit zu PL erreichten beantwortet:

Rundest du alle Ecken ab, auf jeder Seite? 

Ich habe das in 2012 gemacht, weil ich anfangs Woche die Original PL-Produkte mit abgerundeten Ecken verwendet habe, und einmal angefangen wollte ich es beibehalten. Aber in 2013 höre ich damit auf und lasse die Ecken wie sie sind, zuviel Arbeit.

Klebst du die zwei Fotos in einer Hülle zusammen, damit man keinen Rand sieht, wenn die Fotos etwas in den Hüllen verrutschen? 

Ich klebe ganz selten Fotos zusammen, das Verrutschte stört mich nicht, es ist Handarbeit und das leicht unperfekte macht es authentisch, finde ich. Ich habe mir an meinen kleinen Trimmer mit einem Eding Markierungen gemacht und schneide so schnell alles passgenau zu, es verrutscht dadurch relativ wenig.

Ging dir bei den Hüllen schon mal eine Naht auf? 

Nein, manchmal ein paar Millimeter oben, wenn ich unvorsichtig war, aber es stört mich nicht, man sieht es auch bei mir nicht.

Ich habe keinen Fotodrucker, und der nächste DM ist 30 km weg, kann ich ein Project Life Album auch digital machen? Und wo kann ich es dann ausdrucken lassen?

Ich bin was digitales Scrapbooking angeht relativ unerfahren, aber die besten Online Anleitungen gibt es bei Jessica Sprague, hier kannst was was dazu finden:
http://www.beckyhiggins.com/blog/2013/01/learning-how-to-do-digital-project-life/

Allerdings glaube ich, man kann notfalls auch ohne Fotodrucker PL in Papier machen, bei Snapfish z.B. bekomme ich Fotos innerhalb von 2 Tagen in hervorragender Qualität nach Hause geschickt.

Ein so großes digitales Album drucken lassen kannst du z.B. bei Blurb,oder Shutterfly.

Wenn jemand von euch Erfahrungen, Links oder Ideen zum digitalen Project Life hat, wäre ich sehr dankbar für eure Tipps in den Kommentaren!

Wer von euch bloggt? Möchtet ihr euer PL oder Layouts auf eurem Blog oder in einem Forum oder bei Facebook zeigen? Ich hatte bisher oft Probleme mit schlechtem Licht oder spiegelnden Hüllen. Neuerdings sieht eine Foto-Session bei mir so aus (bitte die Tannennadeln und den ständig neugierigen Hund ignorieren)


DSC05722

Ich hatte euch ja einen Blick hinter die Kulissen versprochen;-)

Meine Kinder sind die Besten, denn ohne dass ich den Wunsch geäussert hatte bekam ich als Weihnachtsgeschenk diese Tageslicht-Fotolampe. Genial, muss ich sagen. Ich bin nicht mehr auf Tageslicht angewiesen, und wenn man die Lampe weit genug wegstellt ist der Einfallwinkel des Lichtes so optimal, dass nichts blendet oder spiegelt.

Ihr könnt auf dem Foto auch als Beispiel meine *Work in Progress*-Seiten sehen, Fotos sind schon ausgedruckt in den Hüllen, eine Weihnachtskarte und der ausgedruckte Freitags-Füller auch, das versuche ich immer zeitnah zu machen. Und ein Post it Zettel mit Daten, welche Woche, und was an welchem Datum passierte.

Der Rest kommt dann ins Album, wenn ich Zeit habe.

Gestern abend kamen meine Jungens nach Hause: "Mama, wir waren in der Stadt was essen, bei Na Ni Wa, ich hab ein Foto gemacht und den Kassenbon, willst du das für dein Project Life? Oder…es ist ja dein Project Life. Aber eigentlich sind wir doch dein Leben, oder?"

Sind sie nicht herzig, die Kinder;-)

Ich wünsch euch was!

•••• •BARBARA 

Workshops

Der erste Scrap-Impulse Workshop im neuen Jahr

6. Januar 2013

Damit ihr im neuen Jahr gleich kreativ kräftig durchstarten könnt, lade ich euch zum ersten Workshop hier in Erkrath schon im Januar ein.

Wir werden das vergangene Jahr etwas aufarbeiten, in Form von mehreren großen Layouts. Hier ist schon mal ein kleiner Blick auf das Material, das hier schon bei mir eingetrudelt ist, einige weitere Kleinigkeiten sind noch auf dem Weg

DSC05751
Einzelheiten gibt es hier, wenn ihr Fragen zur Buchung oder zum Workshop haben solltet, meldet euch bitte jederzeit per Mail.

Bis dann, wir sehen uns!

•••• •BARBARA 

Allgemein Allgemeines

Meine Kino-Vorsätze 2013

4. Januar 2013

Als Erstes die Gewinner der 3 Carmex-Pakete:


Sabine


und

Mädels, herzlichen Glückwunsch und ganz viel Freude mit immer frischen Lippen! Bitte schickt mir eure Adressen, die Päckchen gehen dann sofort zu euch auf die Reise.

So, das war das, jetzt zum Kino-Programm der nächsten Monate, zu meinem persönlichen.

Für mich ist Kino immer perfekte Entspannung, Ablenkung, Unterhaltung. Ob als netter Abend mit Freundinnen oder an einem verregneten Sonntagnachmittag mit meinen Kindern. Auch ein Kinogutschein als Geschenk ist eine prima Sache, egal ob ich ihn bekomme oder verschenke.

Für die nächsten Monate steht einiges auf meinem Wunschzettel:

mein Lieblings-Musical "Les Miserables verfilmt", besser geht's nicht:

 
ein bischen was Nachdenkliches, "Silver Linings", gerade angelaufen
 
ein wenig Drama bei "Flight" 
 
die Tzunami in 2004, verfilmte Geschichte in "The Impossible"
 
ich liebe Geschichtsfilme, darum "Lincoln"
 
und natürlich muss das sein, ein Klassiker neu verfilmt, "The Great Gatsby"
 
Ich hoffe, es ist alles zeitlich drin für mich in den ersten Monaten des Jahres 2013.

Und wie sieht es bei euch aus? Geht ihr auch gerne ins Kino? Und wenn ja, was möchtet ihr in der nächsten Zeit sehen?

•••• •BARBARA 

Freitags Füller

Freitags-Füller # 197

4. Januar 2013

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1. Ich schaffe in diesem Jahr ________.

2.  _________ Fernsehen.

3.  Sie haben ___________.

4.  ________ ungenügend.

5.  Was ist  __________ .

6.  ________ kaum noch zu toppen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich ________ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen auch gerne auf euren Blogs beantworten (schreibt die Antworten einfach in fett und meine Vorgaben in normal) und im Kommentar verlinken. Wir besuchen euch gerne 🙂 Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Alle weiteren Freitags-Füller könnt ihr hier durchlesen und selbstverständlich könnt ihr auch noch bei älteren mitmachen.

Viel Spaß beim Ausfüllen und euch allen ein schönes Wochenende !

•••• •BARBARA