Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 789

5. Juli 2024

Und schon ist er wieder vorbei, der Sommer! Jedenfalls hier, es regnet und regnet und ich habe vorgestern fast das Verlangen verspürt, den Kamin anzumachen. Im Juli. Die Schneckenarmee ist auch wieder da. Ich habe echt die Schnauze gründlich voll.

Ich bin bei dem schönen Wetter jeden Abend gelaufen, das tat so gut. Aber im Regen? Da ruft das Sofa lauter.

Heute  bin ich aber erstmal auf dem Weg nach Bayern, wenigstens soll dort das Wetter etwas besser sein. Ich besuche meinen Sohn und am Samstag sind wir zum Barbecue am Ammersee eingeladen, meine Schwägerin feiert Geburtstag.

In der vergangenen Woche haben mich die Politik bzw die Ereignisse in den USA (wieder mal) stark beschäftigt. Alles, was dort passiert, wird auch Auswirkungen auf Europa und die Weltpolitik haben, das sollten wir uns immer wieder bewusst machen. Und es ist schlimm, was sich dort gerade für eine Dynamik abzeichnet.

Wenigstens die Briten haben sich aber gestern gegen einen Rechtsruck entschieden und mit überwältigender Mehrheit ihre konservative Mehrheit abgewählt. Schon wieder ein neuer Premierminister. Hoffentlich kehrt mit Sir Keir Starmer erstmal Ruhe ein. Meine Tochter hat dem Hessischen Rundfunk gestern ein Interview zum Thema Wahlen in Großbritannien gegeben, ich habe es leider verpasst. Die Sendung kann man aber am nächsten Tag in der Wiederholung hören, das mache ich heute noch.

Einen Vorteil hat das schlechte Wetter: ich habe mich ausgiebig kreativ betätigt und neue Artist Trading Cards gewerkelt.

Und ich habe angefangen, meine Schränke auszumisten. Zum ersten Mal werde ich den Verkaufsservice von Sellpy nutzen. Kennt ihr den? Meine Freundin hat über die Verkaufsplattform so super verkauft, dass ich es jetzt auch mal probiere. Bisher habe ich Momox genutzt, für Medien, Bücher und Kleidung. Aber der Erlös ist inzwischen unterirdisch und soll bei Sellpy besser sein. Vor allen Dingen nimmt Sellpy fast alles. Nicht nur Klamotten und Zubehör, sondern auch Haushaltszeugs, Sportgeräte,, Elektronik, einfach alles, was sich in einer Tüte verschicken lässt und noch mehr als 5 Euro wert ist. Man bestellt sich eine Versandtasche mit Versandetikett, stopft da alles rein was geht und irgendwann hat man das Geld auf dem Konto. Ich bin gespannt und werde berichten.

Heute Abend ist natürlich auch wieder Fußball angesagt. Ich drücke unserer Mannschaft die Daumen und hoffe, dass sich die positive Stimmung und dieses Gemeinschaftsgefühl, dass wir von früheren Meisterschaften kennen, noch etwas hält.Ein wenig Freude können wir doch gerade alle gut gebrauchen, oder?

Freitagstipps Hortensien

Freitagstipps1. Wir stehen  _________ .

2.  _________ ganz einzigartig .

3.  Wenn es ruhig ist  _____________ .

4.  _________ schmeckt am besten mit __________ .

5.   Mein Herz ist __________ .

6.   ____________ im Wohnzimmer.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich einen Film, den ich wegen der Hauptdarstellerinnen Anne Hathaway und Jessica Chastain einschaltete und nun ja, er war nicht schlecht, aber hat mich auch nicht vom Hocker gerissen. Mother’s Instinct spielt in einer vermeintlichen Vorstadtidylle im Amerika der 1960er-Jahre. Setting, Kostüme und Ausstattung sind super authentisch. Die Romanverfilmung versucht einen neuen Hitchcock Film zu verkaufen, leider ist es aber eben kein echter Hitchcock. Die Story ist dünn, es gibt einige Ungereimtheiten. Das Ende ist bedrückend und ich hätte mir einen anderen, natürlich gerechten Schluss gewünscht. Schade.

Richtig gut fand ich die neue Miniserie “We were the lucky ones”, von der ich bisher die beiden ersten Episoden gesehen habe. Basierend auf dem gleichnamigen Historienroman der US-amerikanischen Schriftstellerin Georgia Hunter erzählt sie von einer polnisch-jüdischen Familie, die zu Beginn des Zweiten Weltkriegs getrennt wird und fortan alles daran setzt, um wieder zusammen zu finden.

Und natürlich haben wir am Mittwoch, ich hatte es schon letzte Woche geschrieben, die erste Folge von Princess Charming  2024 gesehen. Es war schon ganz schön viel viel Drama. Und ich kann euch versichern, dass es echtes Drama war, das zumindest weiß ich von Maike. Was für eine Situation, permanent gefilmt zu werden, auch, wenn es einem nicht gut geht, puhhh. Es ist für uns eine ganz neue Erfahrung, jemanden, den man viele Jahre kennt, dann in so einem Reality-Format zu sehen. Wenn ihr kein RTL + Abo habt, könnt ihr in diesem You Tube Video von Aljosha Ausschnitte sehen. Ganz interessant, denn er hat die letztjährige Princess zu Gast und die beiden analysieren die erste Folge ein wenig. Ich bin so gespannt, wie es weitergeht. Auch ohne Abo kann man die Show leicht zeitversetzt sehen, alle 10 Folgen werden ab dem 10.7. wöchentlich auf Vox Up ausgestrahlt.

Gelesen

habe ich ein einen interessanten Artikel über Entzifferung alter Handschriften. Meine Mutter hat noch Sütterlin Schreiben und Lesen in der Schule gelernt. Sie konnte auch Steno, mich hat das als Kind fasziniert. Ich wusste bisher auch nicht, dass die Nazis dann Sütterlin verboten haben. Während meiner Stöbereien auf Flohmärkten finde ich öfter Dokumente, die ich nicht lesen kann. Mit der App kann ich das jetzt entziffern.

Nachdem ich den Artikel über die Enhanced Games gelesen hatte, schüttelte es mich. Der Gedanke an ewige Jugend kann doch eigentlich nur Gehirnen entspringen, die fernab von jeglicher Realität denken. Ist das Science Fiction oder wird es in 50 Jahren wirklich so sein?

Und gibt es gute Trolls? Bis jetzt fand ich Internet Trolls nur nervig und halb kriminell. Aber es scheint auch Menschen zu geben, die damit Gutes tun wollen. Trollen gegen Donald Trump, das ist ja fast schon als Ehrenamt zu werten. Sehr interessant.

Gehört

Puhhh, das war spannend! Im neuen ZEIT-Podcast „WHITE – Geständnis eines Neonazis” erzählt der Reporter Bastian Berbner die Geschichte des amerikanischen Ex-Neonazis Mike Kent, der ihm überraschend einen 25 Jahre zurückliegenden Mord an einem Schwarzen Jungen gesteht. Gemeinsam mit der US-Korrespondentin Amrai Coen begibt sich Bastian Berbner auf Spurensuche. Der neunteilige Podcast ist das Ergebnis einer dreijährigen Recherche der beiden Hosts, die geprägt ist von bizarren Begegnungen und immer neuen Wendungen. Ich habe zum Glück erst angefangen zu hören, als alle fünf Folgen auch ohne Abo frei verfügbar waren. Ohne Abo gibt es nämlich bei neuen Podcasts immer nur eine Folge pro Woche.

Ganz informativ finde ich oft den Recherche Podcast der Süddeutschen. In dieser Woche habe ich Fentanyl: Auf den Spuren der tödlichen Droge” gehört und war geschockt! Mir war bisher nicht bekannt,  dass auch China eine so große Rolle in der gefährlichen Opioid Krise spielt. Die Welle der tödlichen Droge rollt aktuell auf Deutschland zu. Als hätten wir nicht schon genug Probleme.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein

Neue Artist Trading Cards mit Collagen und Stempeln

4. Juli 2024

Ein neues Quartal hat begonnen und es wird Zeit für neue ATCs in unseren Tauschgruppen. ich habe mit unserem aktuellen Thema “Sommer” angefangen und neue Artist Trading Cards mit Collagen und Stempeln gemacht. Und jetzt kann ich garnicht mehr aufhören.

Artist Trading Cards mit Collagen und Stempeln

Das ist erstmal nur ein Sneak Peek auf die ATCs für die Artist Trading Cards Tauschgruppen. Die fertigen Karten zeigen wir immer erst, wenn die aktuelle Tauschaktion beendet ist, damit noch ein kleiner Überraschungseffekt bleibt.

Wie gesagt ist unser Thema für dieses dritte Quartal “Sommer” Und ich war mir sicher, dass in meinem unendlichen Bestand an gefühlt 1000 Stempeln ein SOMMER Stempel sein müsste.

Aber nein, weit gefehlt.

Ich habe gesucht und gesucht und dabei gedacht : WTF, wie viele Stempel hast du eigentlich ??? Und auch … jetzt werden keine neuen Stempel mehr gekauft!!

Natürlich habe ich keinen Stempel mit dem Schriftzug Sommer gefunden. Vielleicht habe ich auch wirklich keinen. Also habe ich einen Rollenstempel (Granit) verwendet, nachdem ich den Einfall mit der Schreibmaschine verworfen hatte.

Und ja nun, was soll ich sagen.

Als die ATCs dann fertig waren ziehe ich eine Schublade auf und was fällt mir direkt ins Auge? Genau. Eine Jahreszeiten Stempelplatte. Mit Sommer. Kennt ihr sicher auch, das Phänomen der Tomaten auf den Augen, oder?

Noch mehr Artist Trading Cards mit Collagen und Stempeln

Wie das immer so ist wenn ich den Tisch voll mit Schnipseln und Farben habe, verwurste ich die Reste lieber direkt, statt sie wieder in irgendwelche Collage Kisten zu packen oder gar wegzuwerfen. In einem früheren Beitrag könnt ihr nachlesen,  wie ich meine Collage Papiere farblich sortiert aufbewahre. So habe ich sie immer griffbereit, aber sie sollten ja nicht zu voll werden.

Artist Trading Cards mit Collagen und Stempeln

Für diese Artist Trading Cards mit Collagen und Stempeln habe ich erstmal eine Schicht verschiedene bunte Schnipsel auf die Karten geklebt. Und dann weiß ich nicht mehr genau, Farbschichten mit dem Spachtel und einer Musterrolle, gestempelte und ausgeschnittene Blumen und ein Schriftzug wieder mit dem Rollenstempel.

Warum ich so gerne ATCs mache

ATCs sind für mich nicht nur eine schöne Möglichkeit, schnell und in kleinem Format etwas zu werkeln, sondern auch kreative Visitenkarten, auf denen ich mich ohne viel Materialeinsatz spielerisch austoben kann. Auf der Rückseite signiert man sie im allgemeinen mit Namen, Blog- oder Instagram Kontakt, Thema/Titel, Seriennummer und Datum.

Weiterlesen…

Allgemein Freitags Füller Freitagstipps Persönliches Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 788

28. Juni 2024

Endlich ist er da, so richtig, der langersehnte Sommer!

Vielleicht gibt er auch nur ein kurzes Gastspiel, aber es ist doch herrlich, oder? Diese warmen lauen Sommerabende, die positive Stimmung der Menschen und den ganzen Tag blauer Himmel. Ich liebs.

Am vergangenen Samstag fing der Sommer eigentlich für mich richtig schön an. Ich war bei meiner Freundin Jenni Pauli zur Mittsommer Feier und es war so schön, ganz viele bekannte Gesichter nach langer Zeit mal wieder zu sehen. Als kleines Goodie (natürlich musste ich trotz Vorsatz, es nicht zu tun, etwas kaufen) gab es ein Päckchen Kartenrohlinge. Die haben mich am Montag so angelacht, dass ich spontan ein paar Grußkarten gewerkelt habe und so meine Kreativität wieder in Gang gekommen ist.

Nachdem ich dann einen ganzen Tag wechselweise mit Hörbuch und Netflix auf der Gartenliege rumgefletzt hatte, Dienstag im Büro geschwitzt und abends im Kino die Klimaanlage sehr schätzte, nutzte ich am Mittwoch das schöne Wetter endlich für eine Sache, die ich schon länger vor mir herschob. Die Gartenmöbel der Bürste abgeschrubbt, der Wasserschlauch erledigte den Rest und nach der schnellen Trocknung in der glutheißen Sonne habe ich noch alles ordentlich eingeölt. Hach, ein befriedigendes Gefühl.

An diesem Tag kam auch ein Trailer raus, auf den ich schon wartete. Bei der vierten Staffel der Dating Show “Princess Charming” ist eine Freundin meiner Tochter dabei. Maike kennen wir seit dem Kindergarten und wir sind alle sowas von gespannt auf den Start der Staffel am 3. Juli! Da die Dreharbeiten im April auf der thailändische Insel Koh Samui streng geheim waren und alle Teilnehmerinnen bis zur Ausstrahlung zu strenger Verschwiegenheit verpflichtet sind, bleibt es erstmal auch für uns sehr spannend. Einen kleinen Spoiler (wird natürlich von der Presse ausgeschlachtet) gab es allerdings bereits, oha! Ich finde es super interessant, auf diese Weise dann irgendwann doch mal zu erfahren, was hinter den Kulissen einer Reality Show so abgeht. Der Trailer zu Princess Charming 2024 verspricht jedenfalls Drama (!!) und viele Überraschungen. Die 10 Folgen der Show könnt ihr ab dem 3. Juli immer Mittwochs bei RTL+ im Stream sehen, oder ab dem 10.07. kostenlos bei VOX.

Jetzt ist aber erstmal Wochenende angesagt. Samstag steht bei mir am Abend natürlich wieder Daumen drücken und Rudelgucken mit den Nachbarn auf dem Programm. In der Stadt ist es sicher von der Atmosphäre her packender, aber einfach zu voll. Sonntag soll es den ganzen Tag regnen, auch fein.

Freitagstipps Juniabend

Freitagstipps

1. Ich habe etwas gefunden,  _________ .

2.   ________ vom Grill.

3. Die Sommerferien  _________ .

4.    _________ in der Sonne.

5.  Mein Lieblingssalat  ________   .

6.    ________ extra bequem.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich endlich mal wieder einen richtigen Kinofilm. Im Kino! In den letzten Wochen lief da eigentlich nichjts,. das mich oder meine Kino-Freundinnen wirklich gereizt hätte.The Bikeriders ist ein Drama mit Tom Hardy und Austin Butler als Mitglieder einer Biker-Gang im Chicago der 1960er-Jahre. Der Film erzählt eine fiktive Geschichte, die von einem gleichnamigen Fotobuch von Danny Lyon aus dem Jahr 1968 inspiriert ist. Diesem erzählt Kathy, die Frau des stellvertretenden Clubchefs Benny, die Geschichte des Clubs.

The Bikeriders ist vor allem eine pittoreske Studie über das Aufbegehren gegen bürgerliche Enge und die diffuse Sehnsucht nach Freiheit. Mit nostalgischem Blick auf das besondere Flair einer Welt, die es so nicht mehr gibt. Der Film wirkt genau wie seine Hauptfigur Benny zwischendurch etwas ziellos, hat aber ein starkes Finish. Das authentische Gefühl und der Soundtrack unterscheiden ihn meiner Meinung nach von brutalen klassischen Rockerfilmen und die Geschichte zeigt, wie sich im Laufe der Jahre aus vergleichsweise harmlosen Motorrad Clubs später Kriminalität, gewalttätige Gangs und die durch die Hell’s Angels bekannte Kultur entwickelte.

Ein schöner Kontrast: “Für immer Adaline”. Den Film habe ich im Kino 2015 nicht geschafft und jetzt ist er bei Prime verfügbar. Herz-Schmerz Kino vom Feinsten.

(Gossip Girl) Blake Lively spielt Adaline, als ewig junge und attraktive Frau. An ihrer Seite Superstar Harrison Ford und Michiel Huisman – bekannt aus “Games of Thrones“ – als Vater und Sohn. Ein Genre-Mix aus Romanze und Fantasyfilm. Auch der nostalgische Charme der Inszenierung und die exzellente Ausstattung mit detailgetreuem Dekor haben mir sehe gefallen, in diesem bemerkenswerten Film über Liebe, Schönheit – und Vergänglichkeit.

Aufgrund des immer stärker werdenden EM-Fiebers habe ich mir auch etwas für mich untypisches angeschaut. Weil sich Joshua Kimmich nicht impfen lassen wollte, wurde er zum Buhmann der Nation. Die ZDF-Doku “Joshua Kimmich: Anführer und Antreiber”, in der Kimmich jetzt über diese Zeit spricht, sorgt nun für heftige Reaktionen. Das interessierte mich und neben persönlichen Einblicken ( er hat mit 29 bereits vier Kinder) geht es in der Dokumentation auch um Kimmichs sportlichen Werdegang. Durchaus sehenswert!

Und was ich noch gesehen habe: gefühlt hundert Videos von Taylor Swift in London. Sowohl mit dem tanzenden zukünftigen König von England, wie auch mit dem überraschenden grandiosen Auftritt von Boyfriend und NFL Star Travis Kelce. Das Publikum ist ausgeflippt, bessere und emotionalere PR kann es eigentlich nicht geben. Wer jetzt noch kein Swiftie ist, dem ist nicht zu helfen. Taylor Swift spendete übrigens Rekordsummen an Tafeln in Großbritannien. Und gibt auch sonst von ihren Milliarden großzügig einiges ab. Meine Töchter haben Karten für die nächste Taylor Swift Show in London im August. Und ich bin schon ziemlich neidisch, muss ich gestehen.

Gehört

… habe ich eine interessante Vorab Analyse des heute Nacht (deutscher Zeit) stattfindenden Rede-Duells zwischen Joe Biden und Donald Trump. Im Podcast “Amerika, wir müssen reden” von Tagesthemen Moderator Ingo Zamperoni und seiner Frau, der US-Journalistin Jiffer Bourguignon, wird deutlich, was für eine Farce dieses Duell der alten Männer sein könnte. Wenn es nicht so ernst wäre. Ich werde es mir auf jeden Fall heute nacht live anschauen, statt später einen gefilterten Zusammenschnitt. Zum Glück kann ich ausschlafen.

Und ich habe ein neues Hörbuch angefangen. “Die spürst du nicht”,* von Daniel Glattauer, der mit seinem Roman “Gut gegen Nordwind” vor einigen Jahren einen Mega Erfolg hatte. Ich bin noch ziemlich am Anfang, aber gepackt hat mich das aktuelle extrem spannendes Thema: wieviel ist ein Menschenleben wert? Es wird von vielen verschiedenen Seiten beleuchtet, und konfrontiert mit unserer vorgefertigten Meinung. Bis jetzt hört es sich gut und spannend.

Gelesen

… habe ich ein interessantes Interview mit Daniel Brühl über seine Rolle als Karl Lagerfeld. Und jetzt muss ich mir die Disney Produktion “Becoming Karl Lagerfeld” wirklich anschauen, gereizt hatte mich die Serie schon vorher.

Das Landgericht Gera hat eine ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt. Sie habe ihre eigenen Maßstäbe an die Stelle von Recht und Gesetz gesetzt. Die Frau hatte in der Pandemie ihrem Vater Zugang zu einem Pflegeheim verschafft. Das zeigt, dass unsere Gerichte noch politisch neutral urteilen, im Gegensatz zu Gerichten in den USA zum Beispiel. Das Magazin, in dem der Artikel veröffentlicht ist, habe ich neu entdeckt und werde darin sicher jetzt öfter stöbern, interessante Fälle der Justiz!

Seid mal ehrlich, säubert ihr eure Klimaanlage im Auto regelmäßig? Wusstet ihr, dass es nötig oder sinnvoll sein kann? Ich jedenfalls nicht. Wann Klimaanlagen im Auto gefährlich werden. Hmmm, ich glaube, das behalte ich mal im Auge.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes und sonniges Sommer-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Art Journal Gel Press Druck Karten Mixed Media Projects Tools und Werkzeuge

Schnelle Mixed Media Grußkarten mit der kleinen Gel Press Druckplatte und ein neues Artjournal

27. Juni 2024

Karten basteln steht nicht so häufig bei mir auf dem Plan. Aber neulich hatte ich einen kurzen Geistesblitz und daraus sind dann spontan ein paar Mixed Media Grußkarten entstanden.

Die Idee kam mir, nachdem ich vor einigen Tagen im Garten rumgeschnibbelt hatte und einige kleine Zweige fast in der Biotonne gelandet wären.

Also habe ich die Handvoll Grünzeug mit reingenommen, eine meiner kleinen Gel Press Druckplatten* und ein paar Farben sowie einige Blanko Faltkarten rausgeholt.

selbstgemachte Mixed Media Grußkarten mit Gel Press Druck

Die Größe der Gel Press Platte Platte ist ungefähr 8 x 13 cm, perfekt für die gängige Größe von Grußkarten.

Meine Anleitung für Mixed Media Grußkarten

Da ich die Gel Press Druckplatte wie einen Stempel verwenden wollte, habe ich sie erstmal auf einen dünnen großen Stempelklotz* gepackt, sie haftet dort von selbst.

Dann habe ich dunkelblaue Acrylfarbe dünn und gleichmäßig auf der Platte ausgerollt und einen Zweig, hier ein Farnblatt, darauf platziert. Darauf habe ich ein Stück Seidenpapier gelegt, mit den Händen und Fingerspitzen angepresst und so die überschüssige Farbe wieder abgenommen. Für diesen Schritt könnt ihr auch dünnes Kopierpapier verwenden.

Als dieser Abdruck des Farnblattes nach einigen Sekunden trocken war, habe ich darüber eine Kontrastfarbe auf der Platte, bei diesem Beispiel ein wunderbar natürliches Grün, dünn und gleichmäßig ausgewalzt..

selbstgemachte Mixed Media Grußkarten mit Gel Press Druck

Um den Abdruck möglichst genau in die Mitte der Karte drucken zu können, lag die Karte unten und ich habe die Gel Press Platte quasi wie einen Stempel darauf gepresst. Das Ganze dann einmal vorsichtig umgedreht, um von der Papierseite aus auch noch einmal gleichmäßig Druck auszuüben.

Kurz trocknen lassen und wie gewohnt vorsichtig das Papier bzw die Karte von der Platte ziehen und fertig!

Hier das Ganze nochmal mit einem anderen Zweig und mit gelber Farbe.

selbstgemachte Mixed Media Grußkarten mit Gel Press Druck

Für die dritte Karte habe ich noch zusätzlich vor dem Druck ein paar Akzente mit wasserfester Stempelfarbe* gesetzt.

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 787

21. Juni 2024

Ich bin zurzeit sehr unkreativ. Nicht im Kopf, aber praktisch gesehen. Eventuell könnte es daran liegen, dass ich aufgeräumt habe und ich nicht einfach in einen Haufen Papier greifen kann wie sonst so oft. Und meine Farben sind gerade so schön sauber und farblich sortiert. Aber heute wird es was, ich fange mit ein paar kleinen ATCs an und dann bin ich wieder im Flow.

Wir haben am vergangenen Wochenende schon wieder Hochzeit gefeiert, vielleicht habt ihr ein paar kleine Einblicke von der Hochzeit meiner Nichte auf Instagram gesehen. Ich finde ja, dass Hochzeiten einfach die schönsten Familienfeiern überhaupt sind. Alle strahlen (oder vergießen Freudentränen) vor Glück, Familie, Freunde und mehrere Generationen feiern und tanzen zusammen. Bräute sind immer wunderschön. Bei unserer großen Familie ist es garnicht mehr so einfach, alle regelmäßig oder wenigstens einmal im Jahr zu sehen. Aber für eine Hochzeit ist kein Weg zu weit und es war ein ganz wunderbarer Tag.

Freitagstipps Juni Hochzeit

Am Samstag haben wir (als alle ihren Kater weitgehend auskuriert hatten) mit meiner britischen Schwiegertochter “Trooping the Colours” im Fernsehen angeschaut. Die jährliche Parade in London anlässlich des Geburtstags des britischen Monarchen wurde im ZDF übertragen und da meine Schwiegertochter Deutsch noch nicht so einwandfrei versteht, gab es Untertitel zum Lesen dazu. Als da stand “Die Irish Guards … ” lachte sie und sagte: Yes, I don’t like the Irish anyway. Britischer Humor, ich liebe sowas. Ansonsten war es super interessant, sie als Co-Kommentatorin dabei zu haben, da sie so viel Hintergrundwissen zu den Royals hat.

Sonntags sind alle wieder abgereist vom Hotel Mama in ihr eigenes Zuhause. Der Moment wenn die/der letzte aus der Haustür geht ist immer wieder komisch. Ich halte mich dann beschäftigt, ziehe Betten ab, wasche Handtücher, lenke mich ab und gewöhne mich dann wieder ganz langsam an die Stille und Ruhe.

Es ist einfach schöner, wenn das Haus voll ist.

Mittwoch war dann das erste EM-Rudelgucken mit den Nachbarn, stilecht mit deutschem Buffet. Und wusstet ihr Folgendes schon? Die korrekte englische Bezeichnung der öffentlichen Projektion auf eine Großleinwand lautet “public screening”. Sollte man sich gut merken, denn “public viewing” steht im Amerikanischen für die öffentliche Aufbahrung eines Leichnams, etwa wenn eine prominente Persönlichkeit gestorben ist. Oha.

Inzwischen ist es ja wenigstens wärmer geworden, ich hatte in den letzten beiden Tagen tatsächlich Shorts an und werde hoffentlich am Wochenende mehr draußen sein, wenn ich nicht am Basteltisch sitze.

Und ab heute ist offizielle Sommer, wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Freitagstipps

1. Bitte lass  _________ .

2.   ________ dabei sein.

3. Ich hätte gerne  _________ .

4.    _________ ob ich das empfehlen würde.

5.  In der Ecke  ________   .

6.    ________ hoch.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich eine richtig gute deutsche Produktion, die mich teilweise ungeduldig gemacht hat, aber zum Ende hin einfach unfassbar spannend aufgelöst wurde. „Unbroken“ beginnt mit einem krassen Schockeffekt. Eine junge schwangere Kriminalkommissarin taucht nach ihrer Entführung ohne Babybauch und blutverschmiert aus dem Wald auf. Etwa nach der Hälfte der sechs Folgen schleichen sich zunehmend Zweifel ein, ob sie nicht schon längst den Verstand verloren hat, es vielleicht gar keine Entführung gegeben hat. Geschickt legen die Autoren immer neue Fährten, die meistens in völlig falsche Richtungen führen. Aus einem Whodunnit wird ein Psychothriller. Die Geschichte wäre als kompakterer Zweiteiler vielleicht überzeugender ausgefallen. Aber Miniserien liegen natürlich mehr im Trend und da werden eben manchmal auch Storys gestreckt, denen das gar nicht so gut tut. Man sollte sich in diesem Fall nicht davon abschrecken lassen und die Durststrecke in der Mitte durchstehen. Insbesondere die beiden Abschlussfolgen erreichen dann nämlich eine Spannung und Intensität, die es wert sind. Und so viel sei verraten: Den Autoren gelingt es, alle Fäden zu einer durchaus überzeugenden Auflösung zusammenzuführenAlle sechs Folgen sind in der ZDFmediathek abrufbar.

Noch mehr Action gab es in “Sound of Freedom”. Der in den USA kontrovers diskutierte Indie-Blockbuster hatim vergangenen Jahr in den USA einen sensationellen Erfolg gefeiert. Die Handlung beruht auf dem Wirken des US-amerikanischen Menschenrechtsaktivisten Tim Ballard, der mit seiner Organisation Operation Underground Railroad Kinder- und Menschenhandel bekämpft. Der Film ist teilweise schmerzhaft anzusehen, aber notwendig, um die erschütternde Realität des weltweiten Kampfes gegen Menschenhandel zu zeigen. Hauptdarsteller Jim Caviezel, die Kameraführung, die Musik und das Drehbuch, alles sehr gut. Im Epilog wird auch erwähnt, dass in der Gegenwart mehr Menschen versklavt seien als jemals zuvor in der Geschichte der Sklaverei. Ich musste ein paarmal schlucken, aber zum Glück gab es eine Art Happy End. Wie furchtbar grausam Menschen oft sind, in der Realität.

Als Ausgleich habe ich dann auf Netflix die aktuelle Doku “Americas Sweethearts -Dallas Cowboys Cheerleader” angefangen. Diese liefert Einblicke in das Leben der Cheerleader des Football-Teams Dallas Cowboys. Zwischen 2023 und 2024 wurden sie vom Beginn ihres Trainings bis zu ihren Auftritten bei der NFL-Saison begleitet. Diese Scheinwelt, die Milliarden, die in dem Business stecken! Die harte Arbeit der Tänzerinnen, die größtenteils in Vollzeit in normalen Jobs arbeiten und sich für ein Trinkgeld und die Ehre in die Uniform des Teams kämpfen. Die Mädels nehmen schwere körperliche Schäden an Hüften und Knien in Kauf und legen sich freiwillig mehrmals auf den OP Tisch, um weitermachen zu können.Wow, der Wahnsinn! Ich staune und wundere mich.

Gehört

… habe ich beim Laufen zwei Podcasts über die USA. Thema der aktuellen Folge von O.K. America ist u.a. neben dem Prozess um Hunter Biden, dem Sohn des Präsidenten, die sogenannte Short List der Kandidaten für die Vizepräsidentschaft unter Trump. Das Casting ist im vollem Gange. Das Amt des mächtigsten Menschen der Welt wird zur Reality Show. Zum Fürchten. Alles zum Fürchten. Und es wird massive Auswirkungen auf Europa und den Rest der Welt haben.

Genauso gruselig ist inzwischen der Supreme Court, das oberste Gericht der USA. In einer Sonderfolge des Kreuz und Flagge Podcasts gent es um Samuel Alitos Flaggen-Gate. Supreme Court Richter Samuel Alito ist ein rechter Hardliner. Er hat nach dem Sturm auf das Kapitol eine Flagge vor seinem Haus gehisst, die mit der Wahlleugner Organisation “Stop the Steal” assoziiert ist. Im Sommer 2023 wehte eine weitere Flagge vor seinem Strandhaus, die von christlichen Nationalisten verwendet wird – und beim Sturm auf das Kapitol zu sehen war – während er selbst als Richter über Fälle zum Staatsstreich entschied, die an den Supreme Court herangetragen wurden. Puhhhh.

Gelesen

Genau passend dazu der Artikel von NTV: “Der allmächtige Supreme Court, außer Kontrolle”. Das Urteil über die Immunität von Trump steht an. Niemand glaubt wirklich noch an die Neutralität dioses Gerichtes (und anderer Gerichte in den USA). Mir kommt das alles inzwischen so unwirklich vor, wie in einem dystopischen Film mit einem ganz schlechten Drehbuch.

Resistente Stärke ist groß im Gespräch – doch was ist sie und wo ist sie enthalten? Extra Power in Kartoffeln. Wieder was gelernt.

Und hier ist vielleicht noch ein Tipp für euren Urlaub dabei. Ich jedenfalls bin auch unterwegs immer auf der Suche nach besonderen Backwaren. Von Venedig bis nach Stockholm: Die 17 außergewöhnlichsten Bäckereien Europas.

Und noch was für die Sommerferien: An der Eistheke kann man leicht getäuscht werden. Wie erkennt man gutes Eis? Also Achtung beim Eiskauf auf die Hand!

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein schönes und sonniges Sommer-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 786

14. Juni 2024

Geneigte Leserschaft! (Ja, ich gucke gerade nebenbei Bridgerton…)

Natürlich hat mich Anfang der Woche noch das schockierende Wahlergebnis vom vergangenen Sonntag beschäftigt. Nachdem ich den Samstag bei schönstem Sommerwetter den Tag im Garten verbracht hatte und mich Sonntagsnachmittags noch über diverse Schnäppchen vom Flohmarkt freute, kamen dann abends die beunruhigenden Nachrichten.

Daraufhin habe ich mehr oder weniger spontan den Mitgliedsantrag für die Partei der Grünen ausgefüllt. Eigentlich wollte ich das schon länger machen, und aus dem Gefühl der Ohnmacht habe ich es endlich umgesetzt. Irgendwas muss man ja tun. Ich war früher politisch sehr aktiv bei der CDU und lange im Stadtrat, aber ich konnte mich schon vor dem Abschied von Angela Merkel immer weniger mit der Partei, der ich seit meiner Jugend angehörte identifizieren und bin dann vor zwei Jahren ausgetreten. Die WElt verändert sich gerade rasant, manche sagen wir befinden uns in der größten Zeitenwende seit vielen Jahrzehnten. Und einfache Lösungen gibt es bei sehr komplexen Themen (und davon habe wir leider zurzeit viele auf der Welt) eben nicht so einfach, wie viele es sich wünschen. Als Mutter, Frau und Bürgerin unseres Landes möchte ich eine in meinen Augen realistische und soziale Politik unterstützen, mit dieser kleinen Geste der Mitgliedschaft.

Wer mir auf Instagram folgt weiß, dass mich der aktuelle Rechtsruck in den USA und Europa ziemlich beunruhigt und dass ich ab und zu auf Instagram dementsprechend Inhalte poste. In diesem Blog geht es weitgehend um schöne Dinge und das wird auch so bleiben, aber ab und zu, wenn mich etwas sehr bewegt, landen ein paar Gedanken eben auch hier.

Der Rest der Woche war mit Geburtstagsfeiern, Ehrenamt, Freundinnen treffen, Arbeit, und Vorbereitungen für den Besuch meiner Kinder ausgefüllt. Betten beziehen, Kühlschrank vollmachen und so weiter, ihr könnt es euch denken. Gefroren habe ich auch und kurzzeitig überlegt, die Heizung oder den Kamin anzumachen. Im Juni.

Mein Lieblingsdessert um diese Jahreszeit ist definitiv Eton Mess. Und definitiv schmecken die Erdbeeren immer noch nicht richtig gut. Im Juni!

Kreativzeit blieb nicht, mir war auch leider nicht danach. Ab und zu kommt das vor und wenn Sonntag wieder alle weg sind stürze ich mich auf neue Farben, die gestern angekommen sind.

Morgen sind wir schon wieder alle auf einer Familienfeier, wir feiern die Hochzeit meiner jüngsten Nichte. Gibt es was Schöneres als Hochzeiten?

Freitagstipps Juni

Freitagstipps

1. Als wäre  _________ .

2.   ________ der Familie.

3. Fast hätte ich  _________ .

4.    _________ Eis essen.

5.  Neben mir  ________   .

6.    ________ nicht zu gebrauchen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich nicht so viel außer Nachrichten und viel Social Media. Zwei Episoden der lang ersehnten Fortsetzung der aktuellen Bridgerton Staffel gestern abend.

Und eine schöne Buchverfilmung als Miniserie auf Amazon Prime, “Die verlorenen Blumen der Alice Hart”. Nachdem sie ihre Eltern bei einem rätselhaften Feuer verloren hat, wird die neunjährige Alice Hart von ihrer Großmutter June (grandios gespielt von Sigourney Weaver) auf einer Blumenfarm aufgezogen, wo sie erfährt, dass auch Geheimnisse Geheimnisse haben. Viele Jahre später wird Alice durch einen Verrat gezwungen, sich ihrer Vergangenheit zu stellen. daraus entwickelt sich eine packende, tragische Geschichte die leider immer noch viel zu häufig Realität ist.

Und dann habe ich mit meiner Tochter noch eine interessante Doku geschaut: The Lesbian Bar Project: FLINTA dokumentiert die komplexen und triumphalen Geschichten der FLINTA (Female, Lesbian, Intersex, Non-Binary, Trans, Agender)-Communities in Köln und Berlin. Das Projekt ist Teil der #SavetheNight-Initiative. Die Doku läuft (seltsamerweise)n auf RTL+. Solange die Gesellschaft eine so homofeindliche ist – auch in vermeintlich liberalen Großstädten – kann die Bedeutung von queeren und dezidiert lesbischen Orten und somit safe spaces gar nicht ausreichend genug gewürdigt werden.

Gehört

… habe ich beim Putzen (ich habe dazu das Smartphone in der Hosentasche und Kopfhörer in den Ohren) einen neuen Podcast: Busenfreundin. Queerness trifft auf auf Komik und zeigt frische Perspektiven. Interessant!

Und ich alter Nachrichten Junkie folge schon länger der Journalistin Sally Lisa Starken auf Instagra. Erst jetzt habe ich entdeckt, dass sie auch einen Podcast hat. “Die Informantin – News erklärt” In diesem Podcast bringt sie dreimal die Woche Licht ins Dunkel des aktuellen Nachrichtengeschehens, berichtet über die neuesten Informationen aus der Welt der Politik und erklärt alle politischen Hintergründe – und das alles in kompakten 20 Minuten!

Gelesen

Ich bin seit vielen Jahrzehnten in ganz verschiedenen Ehrenämtern tätig. Vom Kindergarten bis zum Seniorenheim sozusagen. Wenn ihr diese Möglichkeit, die Gesellschaft mitzugestalten und etwas Gutes zu tun in dieser unruhigen Welt, schaut doch mal in diesen Artikel der Brigitte, dort sind es 10 verschiedene Möglichkeiten für Ehrenämter beschrieben. Vielleicht ist ja etwas für euch dabei.

Wusstet ihr, dass es auch heute noch gefährlich sein kann, als Hexe zu gelten? Ich war doch einigermaßen erstaunt und entsetzt beim Lesen der Geschichte:  Die Jagd auf Hexen damals und heute.

Irgendwie sind meine Themen und Freitagstipps heute sehr frauenlastig, fällt mir beim Schreiben nach der Durchsicht meiner Notizen gerade auf. Nun ja, irgendwie scheint das Patriarchat gerade wieder stark auf dem Vormarsch zu sein, vielleicht ist das der Grund, warum das Thema mich beschäftigt.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein entspanntes und erholsames Wochenende, passt auf euch auf!

Alles Liebe

Barbara

Film Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele

Meine Woche, Freitagstipps und # 785

7. Juni 2024

Man glaubt es kaum, aber ich fahre seit gestern nicht mehr mit Winterreifen durch die Gegend. Trotz der nächtlichen Tiefsttemperaturen, die fast an den November erinnern. Wieder ein Haken auf der öden To Do Liste des Alltags.

Ansonsten habe ich neulich in der Stadt neue Brillen anprobiert, groß und quadratisch ist scheinbar jetzt angesagt. Auf Anhieb habe ich aber nichts gefunden, das mich umgehauen hat. Eine zweite Brille wäre ja nicht schlecht, dachte ich. Nebenbei habe ich festgestellt, dass zusätzlich neue Gläser fällig wären, das Alter und so. Also wird es erstmal keine neue Brille, sondern um im Budget zu bleiben erstmal nur Gläser. Wie frustrierend.

Dann bin ich noch Opfer des IKEA Phänomens geworden. Wenn man da einmal hinfährt, zieht es immer unweigerlich einen Nachfolge Besuch nach sich., finde ich. Der Rollwagen, den ich für meine Farben haben wollte, war ausverkauft. Statt dessen mogelte sich ein kleiner Olivenbaum und eine Bratpfanne in den Einkaufswagen. An den Geschenkgutschein, weswegen ich eigentlich hingefahren war, habe ich natürlich nicht gedacht. Zwei Tage später also wieder hin, der Rollwagen war zum Glück im Angebot und dieses Mal vorrätig. Und nein, ich habe keine Teelichter gekauft!

Mein innerer Monk hat dann die Farben schön abgestimmt in den Rollwagen geräumt. Mist, zuviele Farben, zuwenig Platz. Also nochmal los, zum Glück ist der nächste IKEA nur 15 Minuten entfernt, und einen zweiten Wagen gekauft. Jetzt passt es perfekt und hat noch Luft, denn die nächste Lieferung Farnen ist bereits bestellt und unterwegs.

Ich habe einige neue Artist Trading Cards gemacht, statt den Basteltisch aufzuräumen. Bis Sonntagabend könnt ihr übrigens noch an der Verlosung für das ATC Set teilnehmen!

Heute freue ich mich noch auf eine Familienfeier und zack, ist die ereignislose banale Woche auch schon wieder vorbei. In der nächsten Woche trudeln so langsam meine Kinder hier ein, denn dann steht schon die nächste Feier an, die Hochzeit meiner Nichte. Familienzeit ist so kostbar und zu selten bei uns , ich werde jede Minute genießen.

Freitagstipps Pfingstrosen

Freitagstipps

1. Frauen sind  _________ .

2.   ________ dicke Socken.

3.  In zehn Minuten _________ .

4.    _________ gekauft.

5.  Zuletzt gelacht  ________   .

6.    ________ ziemlich unbequem.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… beziehungsweise angefangen, habe ich eine richtige Wohlfühl-Serie. Mir ist zurzeit nicht nach anspruchsvoller Unterhaltung, sondern bei der ganzen Unruhe in den Nachrichten mehr nach Happy Family mit ein wenig  nach Herzschmerz. Auf Disney+ gibt es im Pride Monat Juni die Rubrik: Celebrate Pride. Da werde ich mich im Laufe des Monats durchbingen und habe mit der Serie “The Fosters” angefangen. In der Serie geht es um das Leben eines lesbischen Paares mit drei Kindern, die in ihren Haushalt zwei Pflegekinder aufnehmen. Viel Herz und fünf Staffeln so richtig schön zum Abschalten, herrlich.

Vorher hatte ich noch eine berührende Doku gesehen, und ich habe wirklich mitgelitten. “Hell of a Ride” sind 65 Minuten Dokumentation über den unfassbaren Aufstieg und Fall eines der am schnellsten wachsenden StartUps Deutschlands, Gorillas. Den spannenden Blick hinter die Kulissen kann ich euch sehr empfehlen.

Gehört

… habe ich die wie immer sehr informative und journalistisch gut aufgearbeitete Einordnung der aktuellen Ereignisse in den USA im Zeit Online Podcast “O.K. America” von Rieke Havertz und Klaus Brinkbäumer.

Ansonsten höre ich mich immer noch weiter durch mein aktuelles Hörbuch “Going Zero”. Es zieht sich etwas, aber das Thema Überwachung und wieweit wir überhaupt eine Chance gegen das System haben ist super interessant und ich möchte wissen, wie es ausgeht!

Gelesen

… habe ich so kurz vor der Europa Wahl “Achtung Desinformation – Die Europa Wahl auf TikTok”. Man kann es nicht ausblenden, wie stark wir inzwischen jeglicher Art von Desinformationen ausgesetzt sind und welche Mächte dahinter agieren. Mich schauert es, beängstigend. Und das ist erst der Anfang.

Ich bin wegen des Pannenservice seit Jahrzehnten Mitglied im ADAC. Es scheint, als ob viele Menschen etablierte Institutionen wie den ADAC bedenkenlos akzeptieren, einfach weil sie seit Jahrzehnten an ihre Präsenz in unserem Leben gewöhnt sind. Doch bedeutet diese langjährige Gewohnheit automatisch, dass der ADAC immer im besten Interesse aller Verkehrsteilnehmer handelt? Und warum hinterfragen wir seine Rolle und Einflussnahme nicht kritischer? Genau das hat Ute Kranz in ihrem Beitrag “7 Dinge, die man über den ADAC wissen sollte” gemacht. Ich bin nach dem Lesen sehr ins Grübeln gekommen und werde mich erstens nach Alternativen umsehen und zweitens dann die Mitgliedschaft in diesem Altherrenverein kündigen.

“Die Welt braucht mehr Hacker-Superheldinnen”Ganz genau, und was für spannende Einblicke in’s seriöse bzw. offizielle Hacker Business!

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein entspanntes und erholsames Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Artist Trading Cards Gel Press Druck Give Away Karten Mixed Media Projects Tools und Werkzeuge

Neue Artist Trading Cards aus Gel Press Papieren und Collagen. Plus ein Give Away für alle ATC Fans!

5. Juni 2024

Ich bin in den letzten Wochen (wieder) zum großen ATC Fan geworden. Artist Trading Cards, diese kleinen schnuckeligen künstlerischen Tauschkarten sind für mich eine ganz phantastische Möglichkeit, Gel Press Drucke und Papierreste zu verarbeiten. Und davon habe ich inzwischen eine ganze Menge, wie zum Beispiel diese Gel Press Probedrucke aus dem letzten Workshop.

Gel Press Druck Mixed Media Papier

Seidenpapier bedrucke ich ebenfalls gerne mit der Gel Press. Besonders gut geeignet ist wasserfestes Künstler-Seidenpapier,* da es nach dem Druck beim Abziehen von der Platte nicht reißt.

Gel Press Druck Transparentpapier

Aber was macht man mit den schönen selbstbedruckten Papieren? Ich verwende sie für Scrapbooking Layouts, Mini Books und auch in meinen Art Journals.

Und neuerdings auch für Artist Trading Cards. Seit einigen Jahren tausche ich selbstgemachte ATCs vor Weihnachten in einer Gruppe. Seit Anfang des Jahres auch in anderen Tauschgruppen, das zweite Quartal ist gerade abgeschlossen. Hier seht ihr meine Karte zum Thema Zuhause. Unser nächstes Thema ist Sommer.

Artist Trading Cards Zuhause

Seitdem habe ich wieder viel Spaß beim Anfertigen der kleinen Karten, da sie sich perfekt zur Verwendung der Gel Press Papiere und anderer Schnipsel eignen.

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 784

31. Mai 2024

Regen und Schnecken, fast habe ich das Gefühl, dass es zurzeit meine Tage bestimmt. Es nervt.

Zum Glück bin ich gerade in einer sehr kreativen Phase, die bunten Farben lenken vom Grau da draußen und der Unruhe in der Welt da draußen ab.

Der Workshop am vergangenen Wochenende hat mir wieder gezeigt, wie schön es ist, sich mit anderen kreativen Menschen auszutauschen und dass in einer Gemeinschaft alles noch mehr Spaß macht. Über die tollen Ergebnisse vom Workshop und einige Tipps habe ich bereits einen Beitrag geschrieben. Klickt doch mal rein, wenn ihr es noch nicht gelesen habt.

Außerdem plage ich mich mit Internet-Problemen rum. Das reißt alle paar Minuten ab. Der Störungsservice der Telekom konnte leider auch nicht weiter helfen, die Leitung ist angeblich in Ordnung und sie wollten mir nur neue Hardware verkaufen. Mein Sohn darauf: Mama, lass dir nicht immer was andrehen, daran liegt es bestimmt nicht. Ich hasse es, wenn ich Probleme nicht selber lösen kann und auf Fachleute auch nicht immer Verlass ist. Da mein Fernsehen auch am Internet hängt, ist der Gedanke, dass ich mich noch länger mit dem Problem rumschlagen muss, auch nicht gerade erfreulich.

Ich könnte statt dessen ja mal Schränke ausmisten, oder die Küche mit dem Dampfreiniger bearbeiten. Oder die Fenster putzen. Verlockende Aussichten.

Ich könnte auch in die Stadt fahren und Schuhe kaufen. Nun ja.

Während ich das hier schreibe, kommt gerade die Nachricht, dass ein Urteil im aktuellen Prozess gegen Trump gefallen ist. Die Spannung ist unfassbar in den US-Fernsehprogrammen, man merkt den Moderatoren die Aufregung in diesem historischen Moment an.

Egal wie es ausfallen wird, es wird die Weltpolitik massiv beeinflussen. Wobei die wichtigste Entscheidung nach wie vor erst im November fallen wird, auch, wenn er bis dahin im Knast sitzen sollte, kann er immer noch gewählt werden. Es ist alles so absurd.

Und zack, da ist das Urteil. Schuldig in allen Anklagepunkten. Respekt für die Jury. Jetzt tobt er. Was für ein historischer Moment.

Apropos Wahl, habt ihr schon eure Stimme zur Europa Wahl abgegeben? Ich habe bereits per Briefwahl gewählt. Der eigentliche Akt und der Gang in die Wahlkabine war mir immer schon sehr wichtig. Aber um absolut auf Nummer sicher zu gehen und weil ich der Meinung bin, dass JEDE Stimme zählt, wähle ich zur Sicherheit inzwischen per Briefwahl. Man weiß ja nie, was an dem Tag los ist. Ich finde, Nic hat auf ihrem Blog Fiftytwo freckles einen sehr guten Beitrag dazu geschrieben, warum diese Europa Wahl jetzt gerade besonders wichtig ist.

Ich freue mich auf ein ruhiges Wochenende und Ablenkung von dem Wahnsinn, sei es nun Sylt, Gaza oder New York.

Noch eine Bitte: Nach den furchbaren aktuellen Nachrichten aus Gaza und im Gefühl der absoluten persönlichen Hilfslosigkeit habe ich spontan an ein Projekt von CADUS e.V.in Gaza, Palästina gespendet. CADUS leistet medizinische Nothilfe in der humanitären Katastrophe in Gaza. Ihr mögt vielleicht auch mit einer kleinen Spende helfen. Ich habe über diese Betterplace Seite gespendet. Aktuell berichtet CADUS auf Instagram auch direkt aus den Kriegsgebieten in Gaza.

Eine Stunde Sommer gab es gestern auch, zum Glück habe ich ein Foto gemacht.

Freitagstipps Mai Wiese

Freitagstipps

1. Die Probleme  _________ .

2.   ________ mit Sahne.

3.  Gestern Abend  _________ .

4.    _________ grün.

5.  Die Bikinifigur  ________   .

6.    ________ Sommerblumen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich eine sehr interessante Dokumentation “Das Influencer-ImperiumKim Kardashian & Co.” in der ZDF Mediathek. Die Familie Kardashian ist milliardenschwer und weltberühmt, allein das Vermögen von Kim wird auf 1,7 Milliarden Dollar geschätzt.. Die Dokumentation untersucht das Geheimnis hinter dem Erfolg der Familie sowie die Anfänge des Hypes um diese Familie, die seit Jahren die Plattformen der sozialen Medien beherrscht. Ich habe, im Gegensatz zu meinen Kindern, die Reality Soap “Keeping up with the Kardashians” nicht regelmäßig geschaut. Aber es ist schon faszinierend, was für ein Imperium und was für eine Industrie daraus entstanden ist.

Was ich noch geschaut habe: Der Ashley Madison Skandal, einer der anrüchigsten und sensationellsten Datendiebstähle des letzten Jahrzehnts, ist dank einer packenden neuen Netflix-Dokuserie mit dem Titel “Ashley Madison: Sex, Lügen und der Skandal“ wieder ins Rampenlicht gerückt.

Für viele, die in den Skandal der Casual-Dating-Seite verwickelt waren, war das Leben nie wieder dasselbe. Einige versuchten, ihr Leben und ihre Beziehungen wieder aufzubauen. Netflix zeigt einige dieser Geschichten, doch das wahre Ausmaß war weitaus größer.

Ich brauchte dann noch etwas heile Welt mit schönen Bildern. Das fand ich zum Glück in der norwegischen Mini-Serie “Mittsommernacht” auf Netflix. Darin versammelt Mutter Carina ihre Familie zu einer ausgelassenen Mittsommerfeier. Doch ausgerechnet diesen Anlass nehmen sie und Ehemann Johannes um Familie und Freunden ein lange gehütetes Geheimnis zu offenbaren. Ihr Geständnis hat schwerwiegende Konsequenzen. Leichte Unterhaltung mit schönen Bildern zum Abschalten.

Gehört

… habe ich “Die Taylor Swift Story”. Der sechsteilige Podcast in der ARD Audiothek. Taylor Swift dominiert derzeit die Musikszene wie keine andere, und ihre Erfolge reißen nicht ab. Im Juli kommt sie im Rahmen ihrer “The Eras”-Tour für sieben Konzerte nach Deutschland. Meine Töchter haben Karten für ihr Konzert in London erwischt. Wir sind übrigens bis auf einen meiner Söhne alle große Swifties!

Im Podcast wird das Phänomen Taylor Swift ausführlich betracht. Als Hosts fungieren dabei Sängerin Vanessa Mai, Insiderin der Musikbranche, und die kritische “Swiftie” und Popkultur-Expertin Gizem Celik. Diese Mischung macht es interessant. Ergänzt werden ihre Gespräche durch Interviews mit Branchenkennerinnen und Experten, die sich wissenschaftlich mit dem Phänomen beschäftigt haben. Untermalt wird das Ganze mit Ausschnitten aus Songs von Taylor Swift. Ein Muss nicht nur für Swifties, sondern auch für alle, die wissen wollen, wie Taylor Swift zu einem kulturellen Phänomen geworden ist und warum sie immer wieder für Schlagzeilen sorgt.

Einen offenen Dialog über Israel und Palästina zu führen scheint momentan schwieriger denn je – selbst in der Wissenschaft. Dazu habe ich die neuste Folge des „Alles Muss Raus“ Podcasts von Thilo Mischke gehört. Darin geht es um die Studentenproteste an der Humboldt-Universität zu Berlin und anderen Universitäten. Seltsamerweise sind die wenigsten der Besetzer und Protestierenden wirklich Studenten. Das kennen wir ja leider bereits von diversen Demonstrationen. Ich finde es sehr bedenklich.

Gelesen

… habe ich “Wieso Google Blogs tötet – und wieso das relevant ist!”. Geschrieben vom Reiseblogger-Kollegen Oliver Zwahlen. Manchmal denke ich ja auch: liest das hier überhaupt noch jemand? Sind meine Freitagstipps überhaupt ein Mehrwert? Zum Glück zeigen mir die Zahlen, dass ich doch noch Leser habe. Aber dass die KI eigentlich Texte von uns klaut war mir bisher nicht so ganz bewusst. Wenn man es genau betrachtet, fischt sich ja Chat GPT und andere KI ihre Texte aus dem Internet und bastelt daraus neue Texte. Geklaute Texte eigentlich! Und dann tauchen diese Texte bei Google auch noch eher auf als die Originale? Oliver hat es gut beschrieben und ich war nach dem Lesen ganz schön frustriert.

Es gibt auch gute Nachrichten. Simone Felber modernisiert die Jodlerszene. Tja, das wusstet ihr bestimmt noch nicht. Wer ist diese Frau, die traditionelle, patriarchale Lieder umschreibt und die Jodlerszene in Unruhe versetzt?

Und kennt ihr schon das Google Ranking der schlimmsten Touristenfallen nach der Anzahl negativer Bewertungen? In Deutschland? Ich kann da nur mit dem Kopf nicken.

Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.

Ich wünsche euch ein entspanntes und erholsames Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Gel Press Druck Mini Books Mixed Media Projects Shopping Tools und Werkzeuge Workshops

Mixed Media Gel Press Workshops mit Schablonen und ein Hack, wie ihr sie einfach wieder sauber bekommt

28. Mai 2024

Ein wunderbares und sehr kreatives Wochenende liegt hinter mir. Die Gäste der beiden Mixed Media Gel Press Workshops mit Schablonen haben erst zaghaft und dann mit immer mehr Enthusiasmus meine Ideen umgesetzt und gingen mit tollen Ergebnissen nach Hause. Es war wie immer eine Freude zu sehen, wie von Druck zu Druck die Ergebnisse schöner wurden und die Freude am kreativen Werkeln wuchs.

Thema der Workshops war der Druck mit Schablonen und mehreren Farbschichten auf der Gel Press Druckplatte. Wir arbeiteten mit Farben von Paper Artsy, die als deckend, halbtransparent und transparent erhältlich sind. Diese Farben trocknen sehr schnell und eignen sich daher gut für Workshops und noch mehr für ungeduldige Menschen. Denn zum Arbeiten mit der Gel Press gehört auch etwas Geduld und Zeit für’s Trocknen, abhängig von der Art der Farbe. Mehr zum Thema gibt es auch in einem gesonderten Blogbeitrag zum Nachlesen.

(Kurzer Hinweis: ich habe jetzt einen Amazon Shop angelegt, in den ich alle Produkte, die ich aus meinen Bestellungen empfehlen kann, gepackt habe. Ihr findet ihn dauerhaft oben in der Leiste unter daily life – Produktempfehlungen)

Aus den selbstgedruckten Papieren bastelten wir am Schluss der Gel Press Workshops mit Schablonen noch ein einfaches, aber sehr raffiniertes Mini Book. Hier sehr ihr mein Beispiel, dass ich mit Fotos vom Honeymoon meiner Tochter gefüllt habe. Zu dem Zeitpunkt waren sie immer noch in den Flitterwochen in Mexico, deshalb hat die Mama schnell ein paar Screenshots von den Instastories der Newlyweds gemacht, weil sie so gut zu den tropisch angehauchten Papieren passten.

Mixed Media Gel Press Minibook Honeymoon mit Paper Artsy Farben Mixed Media Gel Press Minibook Honeymoon mit Paper Artsy Farben

Mixed Media Gel Press Minibook Honeymoon mit Paper Artsy Farben

Mixed Media Gel Press Minibook Honeymoon mit Paper Artsy FarbenGanz neu sind die Matte Tints von Paper Artsy, die wir in den Gel Press Workshops mit Schablonen und mit großer Begeisterung ausprobiert haben. In meinen Papieren könnt ihr die Farbschichten von transparent zu deckend gut erkennen. Ich hatte die Matte Tints bereits einige Tage vorher im Art Journal ausprobiert und war sofort angefixt.

Weiterlesen…