Und schon ist er wieder vorbei, der Sommer! Jedenfalls hier, es regnet und regnet und ich habe vorgestern fast das Verlangen verspürt, den Kamin anzumachen. Im Juli. Die Schneckenarmee ist auch wieder da. Ich habe echt die Schnauze gründlich voll.
Ich bin bei dem schönen Wetter jeden Abend gelaufen, das tat so gut. Aber im Regen? Da ruft das Sofa lauter.
Heute bin ich aber erstmal auf dem Weg nach Bayern, wenigstens soll dort das Wetter etwas besser sein. Ich besuche meinen Sohn und am Samstag sind wir zum Barbecue am Ammersee eingeladen, meine Schwägerin feiert Geburtstag.
In der vergangenen Woche haben mich die Politik bzw die Ereignisse in den USA (wieder mal) stark beschäftigt. Alles, was dort passiert, wird auch Auswirkungen auf Europa und die Weltpolitik haben, das sollten wir uns immer wieder bewusst machen. Und es ist schlimm, was sich dort gerade für eine Dynamik abzeichnet.
Wenigstens die Briten haben sich aber gestern gegen einen Rechtsruck entschieden und mit überwältigender Mehrheit ihre konservative Mehrheit abgewählt. Schon wieder ein neuer Premierminister. Hoffentlich kehrt mit Sir Keir Starmer erstmal Ruhe ein. Meine Tochter hat dem Hessischen Rundfunk gestern ein Interview zum Thema Wahlen in Großbritannien gegeben, ich habe es leider verpasst. Die Sendung kann man aber am nächsten Tag in der Wiederholung hören, das mache ich heute noch.
Und ich habe angefangen, meine Schränke auszumisten. Zum ersten Mal werde ich den Verkaufsservice von Sellpy nutzen. Kennt ihr den? Meine Freundin hat über die Verkaufsplattform so super verkauft, dass ich es jetzt auch mal probiere. Bisher habe ich Momox genutzt, für Medien, Bücher und Kleidung. Aber der Erlös ist inzwischen unterirdisch und soll bei Sellpy besser sein. Vor allen Dingen nimmt Sellpy fast alles. Nicht nur Klamotten und Zubehör, sondern auch Haushaltszeugs, Sportgeräte,, Elektronik, einfach alles, was sich in einer Tüte verschicken lässt und noch mehr als 5 Euro wert ist. Man bestellt sich eine Versandtasche mit Versandetikett, stopft da alles rein was geht und irgendwann hat man das Geld auf dem Konto. Ich bin gespannt und werde berichten.
Heute Abend ist natürlich auch wieder Fußball angesagt. Ich drücke unserer Mannschaft die Daumen und hoffe, dass sich die positive Stimmung und dieses Gemeinschaftsgefühl, dass wir von früheren Meisterschaften kennen, noch etwas hält.Ein wenig Freude können wir doch gerade alle gut gebrauchen, oder?

1. Wir stehen _________ .
2. _________ ganz einzigartig .
3. Wenn es ruhig ist _____________ .
4. _________ schmeckt am besten mit __________ .
5. Mein Herz ist __________ .
6. ____________ im Wohnzimmer.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !
Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt. Ich freue mich übrigens auch, wenn ihr meine Freitagstipps durch eure eigenen Freitagstipps in den Kommentaren ergänzt!
Meine Freitagstipps für euch
Gesehen
… habe ich einen Film, den ich wegen der Hauptdarstellerinnen Anne Hathaway und Jessica Chastain einschaltete und nun ja, er war nicht schlecht, aber hat mich auch nicht vom Hocker gerissen. Mother’s Instinct spielt in einer vermeintlichen Vorstadtidylle im Amerika der 1960er-Jahre. Setting, Kostüme und Ausstattung sind super authentisch. Die Romanverfilmung versucht einen neuen Hitchcock Film zu verkaufen, leider ist es aber eben kein echter Hitchcock. Die Story ist dünn, es gibt einige Ungereimtheiten. Das Ende ist bedrückend und ich hätte mir einen anderen, natürlich gerechten Schluss gewünscht. Schade.
Richtig gut fand ich die neue Miniserie “We were the lucky ones”, von der ich bisher die beiden ersten Episoden gesehen habe. Basierend auf dem gleichnamigen Historienroman der US-amerikanischen Schriftstellerin Georgia Hunter erzählt sie von einer polnisch-jüdischen Familie, die zu Beginn des Zweiten Weltkriegs getrennt wird und fortan alles daran setzt, um wieder zusammen zu finden.
Und natürlich haben wir am Mittwoch, ich hatte es schon letzte Woche geschrieben, die erste Folge von Princess Charming 2024 gesehen. Es war schon ganz schön viel viel Drama. Und ich kann euch versichern, dass es echtes Drama war, das zumindest weiß ich von Maike. Was für eine Situation, permanent gefilmt zu werden, auch, wenn es einem nicht gut geht, puhhh. Es ist für uns eine ganz neue Erfahrung, jemanden, den man viele Jahre kennt, dann in so einem Reality-Format zu sehen. Wenn ihr kein RTL + Abo habt, könnt ihr in diesem You Tube Video von Aljosha Ausschnitte sehen. Ganz interessant, denn er hat die letztjährige Princess zu Gast und die beiden analysieren die erste Folge ein wenig. Ich bin so gespannt, wie es weitergeht. Auch ohne Abo kann man die Show leicht zeitversetzt sehen, alle 10 Folgen werden ab dem 10.7. wöchentlich auf Vox Up ausgestrahlt.
Gelesen
habe ich ein einen interessanten Artikel über Entzifferung alter Handschriften. Meine Mutter hat noch Sütterlin Schreiben und Lesen in der Schule gelernt. Sie konnte auch Steno, mich hat das als Kind fasziniert. Ich wusste bisher auch nicht, dass die Nazis dann Sütterlin verboten haben. Während meiner Stöbereien auf Flohmärkten finde ich öfter Dokumente, die ich nicht lesen kann. Mit der App kann ich das jetzt entziffern.
Nachdem ich den Artikel über die Enhanced Games gelesen hatte, schüttelte es mich. Der Gedanke an ewige Jugend kann doch eigentlich nur Gehirnen entspringen, die fernab von jeglicher Realität denken. Ist das Science Fiction oder wird es in 50 Jahren wirklich so sein?
Und gibt es gute Trolls? Bis jetzt fand ich Internet Trolls nur nervig und halb kriminell. Aber es scheint auch Menschen zu geben, die damit Gutes tun wollen. Trollen gegen Donald Trump, das ist ja fast schon als Ehrenamt zu werten. Sehr interessant.
Gehört
Puhhh, das war spannend! Im neuen ZEIT-Podcast „WHITE – Geständnis eines Neonazis” erzählt der Reporter Bastian Berbner die Geschichte des amerikanischen Ex-Neonazis Mike Kent, der ihm überraschend einen 25 Jahre zurückliegenden Mord an einem Schwarzen Jungen gesteht. Gemeinsam mit der US-Korrespondentin Amrai Coen begibt sich Bastian Berbner auf Spurensuche. Der neunteilige Podcast ist das Ergebnis einer dreijährigen Recherche der beiden Hosts, die geprägt ist von bizarren Begegnungen und immer neuen Wendungen. Ich habe zum Glück erst angefangen zu hören, als alle fünf Folgen auch ohne Abo frei verfügbar waren. Ohne Abo gibt es nämlich bei neuen Podcasts immer nur eine Folge pro Woche.
Ganz informativ finde ich oft den Recherche Podcast der Süddeutschen. In dieser Woche habe ich “Fentanyl: Auf den Spuren der tödlichen Droge” gehört und war geschockt! Mir war bisher nicht bekannt, dass auch China eine so große Rolle in der gefährlichen Opioid Krise spielt. Die Welle der tödlichen Droge rollt aktuell auf Deutschland zu. Als hätten wir nicht schon genug Probleme.
Das waren meine Freitagstipps für euch in dieser Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen, ich hoffe, es ist etwas Interessantes für euch dabei.
Ich wünsche euch ein schönes und entspanntes Wochenende!
Alles Liebe