… und ratz-fatz steht es dann schon vor der Tür, oder? Hach, das wäre doch schön, wenn es wirklich so wäre, wenn es da stände und hätte den Arm voller Geschenke für alle und man könnte sich entspannt zurücklehnen.
Ich möchte dieses Jahr unter anderem selbstgemachte Kaminanzünder und Badebomben verschenken und wollte euch eigentlich heute mein DIY dazu zeigen. Aber leider kommt es oft anders, wer meine Stories auf Instagram sieht oder mir auf Facebook folgt, hat es vielleicht schon mitbekommen.
Mein Labrador Lexie ist seit einiger Zeit sehr krank, eine seltene Autoimmunkrankheit. Und als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, musste sie gestern wegen einer Milzruptur notoperiert werden. Deshalb ist es hier ruhig, und noch kein Dezembertagebuch in Sicht.
Aber zum Thema Geschenke hatte ich schon diesen Beitrag mit meinen Gedanken fast fertiggeschrieben, bevor ich mir um den kranken Mausebär Sorgen machen musste. Sie ist noch in der Tierklinik und ihr Zustand ist weiter kritisch.
Das Leben geht trotzdem weiter, die Adventszeit ist allgegenwärtig und weil morgen Nikolaus ist, habe ich ein Geschenk für euch. JOY bedeutet Freude, und der beleuchtete Schriftzug von Heidi Swapp erinnert daran, dass Freude geben und empfangen im Mittelpunkt dieser Zeit vor Weihnachten stehen sollte.

Wisst ihr was mich oft wundert, was ich schade finde oder manchmal sogar traurig? Wenn ich Sätze höre wie: wir schenken uns schon lange nix mehr…wir haben die Schenkerei abgeschafft….bei uns gibt es zu Weihnachten einen neuen Fernseher/Waschmaschine/Mikrowelle…man kauft sich doch selber was man braucht, was soll man sich da schenken….und so weiter.
Ich schenke wahnsinnig gerne, von Herzen, und das Überlegen womit ich jemandem eine Freude bereiten kann, und das Anfertigen von selbstgemachten Geschenken macht mir Spaß.
Natürlich leben wir in einer Überfluss- und Konsumgesellschaft, und jeder kann das halten wie er will. Aber gerade in Zeiten von "Hauptsache ICH, was scheren mich die anderen" haben Dinge wie Geben und Schenken einen besonderen Stellenwert, egal wie groß oder klein sie auch sind.
Meine Meinung.
Und gerade in Zeiten von: "ich bin so wichtig und so gestresst und habe keine Zeit" ist es doch ein Zeichen von Wertschätzung besonderer Art, wenn man sich Zeit nimmt für jemanden, Zeit zu überlegen womit man eine Freude machen könnte, Zeit etwas auszusuchen, zu besorgen oder zu machen.
Ich freu mich über alles was ich geschenkt bekomme, egal ob ich es nun brauche oder nicht, die Geste des Gebens zählt.
Finde ich jedenfalls.
Schon als Kind habe ich meine Eltern und die Verwandtschaft zu Weihnachten beglückt, sehr bewusst erinnere ich mich an einen Schwung bemalte Kochlöffel mit Haken, zum Aufhängen der (selbstverständlich selber) gehäkelten Topflappen, getöpferte Aschenbecher in der Weihnachtsvariante (ja, damals wurde noch ausgiebig in der guten Stube gequalmt), Bilder in allen möglichen Ausführungen, Genähtes und Gebackenes und jede Menge Gutscheine.
Meine Patenkinder waren, lange bevor ich eigene Kinder hatte, sehr dankbare Geschenkempfänger, und manchmal erfüllte ich auch Herzenswünsche mit besonderer Wonne, wie z.B.Barbie-Puppen in Waldorf-Pädagogik-Familien, Tanten und Omas dürfen sowas;-)
Geschenke sind in unserer Familie immer ein fester und besonderer Aspekt der Adventszeit und von Weihnachten, ich vermisse die süßen Wunschzettel meiner Kinder, auch die der letzten Jahre wo z.B. mal stand: "ich wünsche mir nichts, aber das Christkind hat immer so gute Ideen…"
Es gibt auch rituelle Geschenke bei uns, mein Mann schenkte mir z.B. jedes Jahr sündhaft teuren Badezusatz, mit dem ich auch dementsprechend behutsam umging, damit er bis zum nächsten Weihnachten reichte und den ich mir niemals selber kaufen würde. Es gibt jedes Jahr Pyjamas bei uns, und die Kinder lieben das. Praktische Geschenke weiss ich durchaus ebenfalls zu schätzen, mein Vater schenkte mir mal vor vielen Jahren zu Weihnachten einen Satz Winterreifen, ich war damals sowas von pleite und was habe ich mich gefreut!
Und ich schenke heute einem meiner treuen und liebsten Blogleser diese Leuchtschrift, denn ich habe zwei davon gekauft. Die Kommentare zu meinem Blogpost über den Blog haben mich sehr glücklich gemacht und gefreut, auch dafür möchte ich euch heute noch einmal von Herzen danken!
Was ihr tun müsst, um an der Verlosung teilzunehmen:
Kommentieren! Was bedeutet Freude in der Adventszeit für euch? Was macht euch am meisten Freude? Sind es eher die kleinen Sachen wie brennende Kerzen oder Schneeflocken, oder der große Wunsch, der erfüllt wird?
Bitte jeder nur einmal kommentieren, das versteht sich ja von selbst.
Das Gewinnspiel gilt für Leser aus Deutschland, ich bitte um Verständnis, dass ich keine Versandkosten in andere Länder tragen kann.
Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten.
Rechtsweg ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns nicht möglich.
Die Kommentare für dieses Gewinnspiel sind ab sofort bis zum 09.12.2017 um Mitternacht geöffnet, am 10. Dezember veröffentliche ich den Gewinner.
Happy Nikolaus und eine schöne zweite Adventswoche!
Alles Liebe
Barbara