Freitags Füller

# 450

1. Dezember 2017

6a00d8341c709753ef0111690e6fe7970c-500wi

 

1.  Bei dieser Kälte   ___________ .

2.   __________ und ich glaube fest daran.

3.  Schnee  _____________   .

4.   ____________  auch wenn es manchmal anders aussieht .

5.  Am besten   ______________ .

6.     _________ nasche ich nur in der Vorweihnachtzeit .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen beim Freitags-Füller!

Ich freue mich morgen auf unser jährliches Familientreffen mit der Großfamilie Haane, traditionell am Samstag vor dem 1. Advent. Heute muss ich noch einiges erledigen, Adventskranz und so weiter. Heute abend steht Kartenbasteln mit meinen Freundinnen auf dem Plan, das machen wir auch jedes Jahr zusammen. Sonntag muss ich mich dann vom Stress erholen 😉

Macht es euch schön am letzten November-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines

Was ich so höre. Meine aktuellen Favoriten bei Podcasts und Hörbüchern

26. November 2017

Hören ist das neue Lesen, jedenfalls bei mir.

Früher war ich das, was man als Leseratte bezeichnet. Meine Eltern hatten einen gut gefüllten Bücherschrank. Nächtelang konnte ich mich durch die dicksten Wälzer lesen. Im Bett, auf der Gartenliege, in der Badewanne, beim Essen (alleine), in jeder freien Minute hatte ich ein Buch vor der Nase. In meinem ersten Leben, in dem ich als Stewardess durch die Welt flog, hatte ich für ein Layover von einer Woche (ja, das waren noch Zeiten für die Crews) 4-5 Bücher im Koffer. Einige meiner Lieblingsbücher habe ich sogar zweimal gelesen.

IMG_8769

Als mir in Mombasa/Kenia mal der Lesestoff ausging, ich weiß es noch wie gestern, hab ich mir den ersten trivialen Sidney Sheldon in Englisch im Hotelshop gekauft. Easy peasy dachte ich, von da an las ich ausschliesslich Bücher im Original, das verlangsamte mein Lesetempo etwas und ich brauchte die Bücher nicht in so hoher Frequenz zu kaufen. Damals gab kaum englische Bücher hierzulande zu kaufen, also flitzte ich in jedem Airport und bei jedem USA-Flug in den nächsten bookstore und kaufte mindestens 10 Taschenbücher der aktuellen Bestsellerliste. Irgendwann, als ich bereits stay at home mum war, gab es zum Glück auch in deutschen Buchhandlungen englische Bücher zu kaufen, und dann kam Amazon. Die haben ja eigentlich mal als Buchladen angefangen, daran erinnert sich kaum noch jemand.

Vorbei die Zeit. Das Internet ist schuld, und das Smartphone. Und die Arbeit, die mir weniger Zeit als früher lässt. Meine Bücherwand im Wohnzimmer liebe ich immer noch, Bücher haben einfach etwas gemütliches.

Was mache ich jetzt? Ich höre Bücher. Bei der Hausarbeit, im Auto, beim Hundegang. Stöpsel in die Ohren und das Smartphone in der Hosentasche.

Der neue heiße Scheiss sind ja auch gerade Podcasts, die sind wieder schwer angesagt.

Für Hörbücher habe ich ein 9,95€ Monats-Abo bei Audible, damit komme ich in manchen Monaten aus, manchmal kaufe ich aber ein zusätzliches Buch.

Heute möchte ich euch ein paar der Bücher vorstellen, die ich in den letzten Monaten gehört habe.

Und meine Lieblings-Podcasts. Einige davon sind kostenlos, einige laufen über Audible und Spotify.

Meine Hörbuch-Empfehlungen

Los geht es mit einem meiner Lieblings-Genres, historische Romane. Diese Vorliebe für Geschichte, in Romanform unterhaltsam oder spannend verpackt, hat bereits in meinen Teenie-Jahren mit "Vom Winde verweht" angefangen. Weiter ging es mit James Michener usw. Ihr kennt diese Schinken, in denen man sich verlieren kann, und so ganz nebenbei wird das Geschichtswissen aufgefrischt.

In diesem Jahr haben mich besonders zwei Romanreihen gepackt. 

Ken Follets Jahrhundert-Saga habe ich bereits durchgehört und fand es schade, als es aufhörte. Faszinierende Lektüre, oder vielmehr Hörvergnügen;-) In der spannenden Familiensaga wird ein Bogen zwischen den großen Freiheitsbewegungen in den USA, in Russland und vor allem in Deutschland, bis zum Fall der Mauer 1989, geschlagen. Erschreckende Parallelen zwischen 1933 und heute, das wurde mir beim Hören immer wieder bewusst.

Kann ich uneingeschränkt empfehlen!

Ebenso die Clifton-Saga von Jeffrey Archer. Der 7. und damit letzte Band der Familiengeschichte über mehrere Generationen von Jeffrey Archer erscheint als Hörbuch erst Anfang Dezember, ich hab es auf meinem Merkzettel und bin so gespannt, wie es weitergeht.

November171

Zwischen den Geschichtswälzern höre ich abwechselnd was Schmonzettiges, Liebesgeschichten, die durchaus auch spannend sein dürfen.

Einer meiner Favoriten in diesem Jahr war der französische Schriftsteller Guillaume Musso. Seine Bücher spielen überwiegend in New York und Paris und sind einfach sehr spannend, mit unerwarteten Wendungen oder unerwartetem Ende, sowas mag ich. Von Musso haben meine Freundinnen und ich fast alles inzwischen gelesen, sehr unterhaltsam und spannend!

Für die Bilder in diesem Beitrag habe ich übrigens jeweils Screenshots meines Handys gemacht, zur Ansicht.

November172

Manchmal brauche ich auch etwas humorvolles. Sehr gelacht habe ich über die großartige Gayle Tufts. Hier zeigt sich eindeutig der Vorteil des Hörbuchs. In ihrer unverwechselbare Sprache, man könnte sie als  Denglish bezeichnen, erzählt sie in American Woman vom Leben als Amerikanerin in Deutschland, von Florian Silbereisen bis Ivanka Trump lässt sie in ihrer klugen Betrachtung keine Erfahrung aus.

Bastian Bielendörfer hat nicht nur Probleme als Kind zweier Lehrer, sondern auch einen charmanten Sprachfehler, auch dieses Hörbuch wird durch das eigene Lesen seines Erstlingswerkes zu einem sehr amüsanten Vergnügen.

November173

Seit langer Zeit hat mich auch mal wieder ein Grisham gereizt. Seine frühen Thriller aus der Justiz- und Finanzwelt habe ich noch in Papierform verschlungen. Seine Werke der letzten Jahre hatten keine guten Kritiken, deshalb hab ich sie ausgelassen. Das Original fand ich aber richtig gut, kurzweilig und spannend.

Genial gelesen und mit hohem Suchtfaktor fand ich kürzlich  Todesurteil von Andreas Gruber. Ich konnte es kaum abwarten im Auto zu sitzen und bin öfter als sonst mit den Stöpseln in den Ohren rumgelaufen bei diesem Buch. Sehr spannend!

Barbaras iPhone8

Das war ein Auszug aus meiner Hörbuch Bibliothek der letzten Monate.

Und jetzt zum Thema Podcast. Angefangen habe ich mit den SisterMAG Podcasts, weil sie mich vom Thema her interessierten und ich Thea und Toni sehr mag, ihre Podcasts höre ich nach wie vor gerne.

Podcasts findet man auf verschiedenen Plattformen, zum Beispiel bei iTunes, Spotify oder Soundcloud. Ich klickte und hörte mich erstmal kreuz und quer durch.

Meine ganz persönlichen Podcast-Empfehlungen

Hängen blieb ich kurz bei Lisa und Masha von Matcha Latte, stellte dann aber fest, dass sie in ihren Podcasts in erster Linie sich und ihr anstrengendes Leben als Blogger-Celebrities feiern, das wurde mir zu …. Als Podcaster der You Tuber und Influencer Szene muss man anscheinend zwingenderweise möglichst häufig "krass", "geil", "shooten"oder "ich bin so überpaced" und "jetzt kommt deep shit" sagen. Ist mal ganz amüsant, aber nicht jede Woche.

Herrlich unkompliziert und selbstironisch bei Bier und Schnäpsen plaudern hingegen Ariana und Laura von Herrengedeck. Sie machen übrigens auch sehr unterhaltsame Instastories! 

November175

Ich arbeitete mich langsam zu ernsteren Themen vor und entdeckte den Podcast vom bekannten New Yorker Magazin. Extrem interessant gemacht und aktuellste Themen!

Gerade höre ich mich rückwärts durch die letzten Folgen, die Interviews mit Hillary Clinton und Chelsea Manning z.B. fand ich richtig packend. Das ist auch der Grund, warum ich nach langer Zeit mal wieder Lust habe, ein Buch zu lesen, What Happened von Hillary Clinton*. Es erschien, als ich im September in New York war und gerne wäre ich zur Signierstunde gegangen. Aber da war alles so hermetisch abgesperrt, es war kein Durchkommen. Und da das Buch im Koffer das Gewicht von mindestens zwei Duftkerzen gehabt hätte, blieb es erstmal dort. Ist aber jetzt auf meinen Amazon Wunschzettel gewandert!

Also, der Podcast The New Yorker Radio Hour, meine Top Empfehlung! (das Magazin ist übrigens demokratisch, ihr wisst, was ich meine, es wird Tacheles über den Infantilen mit der grausamen Frisur geredet)

Sehr informativ und auch spannend für Kreative und auch Konsumenten finde ich die Podcasts von Medienanwalt Sebastian Deubelli. Da gibt es nicht nur Tipps, sondern auch Einblicke in verschiedenste kreative Bereiche, sei es nun Blogger, Fotografen, You Tuber, Influencer usw. Man staunt, was für rechtliche Probleme heutzutage auftauchen, wenn man sich im Web bewegt.

November176

Zum Schluss noch was Leichtes für Nebenbei, das kann man so in die Ohren plätschern lassen, wenn man nicht konzentriert zuhören möchte.

Der Legenderbe Podcast ist eigentlich für Männer. Sagen jedenfalls die Autoren. Vielleicht lache ich deshalb öfter mal laut beim Hören. Herrlich normal und aus dem Leben! 

Und über den bei Spotify erfolgreichsten Podcast Fest & Flauschig braucht man nicht viel zu sagen, die Moderatoren Jan Böhmermann und Olli Schulz machen gerne Witze über Politiker – aber genauso gerne palavern sie über YouTube-Stars, Liebeskummer oder Socken. Mehrere 100.000 Menschen lauschen Böhmermanns und Schulz’ gepflegtem Unsinn schätzungsweise jede Woche.

November177

Wenn ich es schaffe, höre ich auch mal Podcasts vom Spiegel Magazin . Und ganz neu abonniert, aber noch nicht probiert: "Juwelen im Morast der Langeweile", das soll der Lieblingspullover unter den Podcasts sein, ich bin gespannt.

Das war es für's Erste mit was auf die Ohren, ähm, was ich so auf den Kopfhörern hatte und euch empfehlen kann.

Ein Audible-Abo oder ein Spotify-Abo (gibt es überhaupt noch Menschen, die kein Spotify haben?) ist übrigens auch ein nettes Geschenk, ihr wisst schon, Weihnachten und so. Die Hörbücher sind über ein Abo wesentlich günstiger als im Einzelkauf, und das Abo lässt sich jederzeit kündigen oder aussetzen.

Ich geh jetzt noch ne Runde mit dem kranken Hund. Sie muss momentan durch ihre Medikamente alle 2-3 Stunden raus, auch nachts, nicht witzig. Aber so kann ich mir jetzt noch die Episode mit Bruce Springsteen vom New Yorker anhören. Im Bett schlafe ich nämlich sofort ein mit Hörbuch oder Podcast, geht gar nicht 😉

Mögt ihr Hörbücher? Hört ihr auch Podcasts? Erzählt doch mal, ich freue mich immer über eure Meinung und auch sehr gerne über eure Tipps in den Kommentaren!

Macht es euch fein in der letzten Woche vor dem Adventswahnsinn

Alles Liebe

Barbara

Info und Disclaimer | Der im Posting mit *Sternchen markierte Link ist ein Amazon Partnerprogramm Link. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!

Freitags Füller

# 449

24. November 2017

6a00d8341c709753ef0111690e6fe7970c-500wi

1.  Ich könnte mal wieder ___________ .

2.  __________ drunter.

3.  Bloß nicht _____________ .

4.  _________ Weihnachtsmarkt.

5.  An meiner Tür  _________ .

6. ___________ Fingerspitzen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen beim Freitags-Füller!

Bei mir steht am Wochenende nichts Besonderes auf dem Programm, noch einmal in Ruhe durchatmen, bevor der Adventstrubel losgeht. Ein paar Adventskalender müssen noch dringend fertiggestellt werden, eine Lieferung Kaminholz hinters Haus gestapelt werden und vielleicht fange ich schon mal an, in meinen Deko-Kisten zu kramen.

Macht es euch schön am letzten November-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Adventswerkstatt Dezember-Tagebuch Home Deco Scrapbooking

Behind the scenes. Adventswerkstatt 2017, mit Dezembertagebuch und Home Deco Bild

22. November 2017

Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit, zum 10. Mal (ich kann es kaum glauben, die erste Adventswerkstatt war tatsächlich 2007!) fand die Scrap-Impulse Adventswerkstatt statt.

Irgendwie ist dieser Workshop im November jedes Mal besonders materialintensiv, mein Auto war vollgeladen mit Materialpaketen und Zubehör. Nicht zu vergessen das Catering, für meine Gäste koche ich selbst.

Meist bin ich am Tag vorher bereits fix und fertig, nachdem ich in der Zeit davor bereits Unmengen von Kleinteilen gestanzt, Accessoires zusammengestellt und mit Hilfe meines Sohnes das gesamte Material in die Kits verpackt habe (ein Kit besteht aus ca. 50 Einzelteilen). Bestellt habe ich das Material bereits Wochen vorher und hoffe jedes Mal, dass alles ankommt.

Dann an alles denken. Jedes Teil, das ich zur Herstellung der Projekte verwendet habe, jede Stanze, jeder Stempel und jedes Werkzeug muss auch für die Teilnehmer am Tag X verfügbar sein. Teilnehmerliste drucken, Goodies für die Verlosung einpacken, die Papierrolle und Tesa für die Tische.

Kamera, Akku aufgeladen, SD-Karte drin. Ihr versteht, dass mein Kopf schwirrt, bis alles im Auto ist.

Materialkits Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Materialkits Dezembertagebuch 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Die Vorbereitung des Raumes für den Workshop ist jedes Mal mit viel Schlepperei verbunden, die Hälfte der benötigten Tische steht im Obergeschoss der Begegnungsstätte und Andrea und ich sind Weltmeister im Tische in den Aufzug schleppen und Stühle entstapeln.

Nicht zu vergessen die Tische für den Shop, die wir extra aus dem Gartenhaus holen und entstauben. Alles wird mit weißem Papier bezogen, damit die Farbspielchen nicht auf den Holztischen eine Sauerei verursachen.

Kaffee kochen, Getränke und Snacks vorbereiten, Abfallbehälter, Aquarellfarben, Wassernäpfchen und Workshop-Kits auf den Tischen verteilen, und die Workstation mit Big Shot Stanzmaschine und Zubehör für die einzelnen Techniken und Arbeitsschritte aufbauen.

Während Sevaha Chiofalo vom Creativ Stempel-&Scrapbookingshop Unmengen von Kisten hereinschleppt und ihren Verkaufsstand einrichtet.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt Materialkits

Scrap-Impulse Adventswerkstatt Materialkits

Scrap-Impulse Adventswerkstatt Materialkits

Derweilen stehen die ersten Gäste bereits ungeduldig vor der Tür, es könnte ja das Beste aus dem Shop direkt vom ersten Gast weggeschnappt werden 😉

Wer meine Insta-Story am vergangenen Sonntag gesehen hat, bekam einen Eindruck vom Ansturm auf den Shop, bevor der Workshop um 10.00 Uhr startete.

Ich kann euch wirklich den wunderschönen großen Laden von Sevaha in Leichlingen nur empfehlen, die Auswahl ist grandios und die Beratung sehr persönlich und nett. Für Kunden mit längerer Anfahrt gibt es auch immer einen leckeren Kaffee.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt Shopping

Und dann geht es los mit der Adventswerkstatt, 30 gespannte Gesichter sehen mich an und ich bin erleichtert und gelöst. Von da an läuft alles. Ich bin immer wieder begeistert, mit wieviel Freude und guter Laune meine Workshop-Gäste kreativ sind. Die Stimmung ist wieder super und jeder gestaltet sein Dezembertagebuch aus der Fülle des Materialkits nach seinen besonderen Vorlieben und Wünschen passend. Manche mögen es schlichter, manche opulenter. Die Einen clean und die Anderen mehr vintage.

Mein Muster sieht so aus, das Album hat die Form eines Geschenks und ich habe den Rohling aus Finnpappe bei Formulor nach meinem Entwurf anfertigen lassen.

Dort kann man sich Laserzuschnitte aus einer Menge unterschiedlicher Materialien nach eigenem Design zuschneiden lassen. Ich hatte vor einigen Jahren bereits für einen Workshop Alben aus Acrylglas bestellt. Wenn ihr genau schaut, könnt ihr ein Bild meines damalig erstellten Scrapbooking-Minialbums auf der Startseite bei Formulor entdecken 😉

Seitdem ist das Bestellen noch einfacher geworden, da man sein gewünschtes Design ohne Software direkt online zeichnen kann, oder laden direkt eine Datei hochladen kann. Formulor hat mir einige Proben von neuen Werkstoffen mitgeschickt, dabei hatte ich direkt neue Ideen für den nächsten Workshop.

Dezembertagebuch 2017 Scrap Impulse Adventswerkstatt

Dezembertagebuch 2017 Scrap Impulse Adventswerkstatt

Geplant war der Schriftzug Advent auf der Jahreszahl (die Zahlen sind übrigens Stanzformen von Stampin Up), in meinem Kopf geplant. Denn ich hatte bereits im vergangenen Jahr eine Stanzform des Wortes Advent gefunden, im Shop Charlie&Paulchen. Die Stanze kam damals leider erst einen Tag nach dem Workshop an, das weiss ich noch genau, ich hatte zu kurzfristig bestellt.

Sie musste sich also irgendwo in meinem Fundus befinden. Tja, nur wo? Nachdem ich alle Kisten mit weihnachtlichem Zubehör ohne Erfolg durchsucht hatte, standen mir die Haare zu Berge. Kennt ihr das auch? Ihr wisst genau, es muss da sein. Aber wo?

Genervt stöberte ich nochmals durch meine Stanzformen mit Schriftzügen. Auf einmal so: Ha!!!! Das war die Lösung. Jedenfalls für mein akutes Problem. Die letzten drei Buchstaben einfach weggeschnibbelt nach dem Stanzen und Advent war perfekt.

Dem ausgestanzten Schriftzug habe ich noch mit Paper Mosaic Glaze von Ranger (ähnlich wie Glossy Accents) ein wenig Dimension verpasst.

DSC00534

Mein Dezembertagebuch ist natürlich noch leer, bis auf ein paar Beispielseiten, die ich mit Papieren und Dekoteilen aus dem Workshop-Kit gefüllt habe.

Dezembertagebuch 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Den Kalender hier unten habe ich übrigens zum Download auf dem Blog von Marie Lottermoser gefunden, sie hat da noch zwei andere Variationen zur Auswahl. Ich habe in diesem Jahr eigentlich geplant, mein Dezembertagebuch ohne Zahlen zu führen, also nicht zwangsweise an jedem Tag einen Eintrag machen zu müssen, sondern die Dinge so zu dokumentieren, wie es passt. Mal schauen, wie sich das umsetzen lässt. Umso praktischer ist so ein schönes Kalenderblatt, auf dem Termine eingetragen werden können.

Kalender Dezembertagebuch 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Dezembertagebuch 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Die glitzernde Zahl 5 auf dem Tag ist mit Hilfe von doppelseitiger Klebefolie und Distress Glitter entstanden. Einfach das Motiv aus der Folie ausstanzen, auf’s Papier kleben, Glitter drauf und fertig.

Dezembertagebuch 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Im Materialpaket der Adventswerkstatt waren 22 verschiedene Papiermuster zur Auswahl für das Cover des Albums. Meine Dezembertagebücher tragen von Anfang an die Farbe rot, deshalb bin ich auch in diesem Jahr dem Farbschema treu geblieben.

Im Workshop gab es dann so tolle Varianten der Teilnehmer! Hier seht ihr nur zwei der Modelle, die ich fotografiert habe.

Dezembertagebuch Scrap Impulse Adventswerkstatt

Dezembertagebuch 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Home Deco Projekt für die Adventszeit

Traditionell gehört zur Adventswerkstatt auch ein Projekt mit weihnachtlichen Fotos für die Wand oder das Regal. Der Dekowahn in der Vorweihnachtszeit nimmt ja manchmal abenteuerliche Formen an. Jedes Jahr kauft man etwas Neues, irgendwann fängt man an, älteres Zeugs zu entsorgen. Deshalb mag ich wenigstens ein Deko-Teil mit persönlicher Note, das kann dann in ein Album und ist etwas Besonderes. Sowas persönliches lässt sich übrigens auch gut verschenken! Dieses Bild lässt sich an die Wand hängen oder aufstellen.

Scrap Impulse Adventswerkstatt Home Deco Bild

Scrap Impulse Adventswerkstatt Home Deco Bild

Sehr gefragt war der schön geschwungene Tim Holtz Christmas Schriftzug, der sieht auch wirklich toll aus.

Der Hintergrund dieses Bildes in einem Rahmen von HEMA ist Aquarellpapier, jeder Teilnehmer der Adventswerkstatt konnte auch so farblich passend mit Aquarellfarben von Schmincke den Hintergrund gestalten.

Schmincke Aquarellfarben 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Auch hier habe ich nur eins der vielen schönen Modelle aus dem Workshop fotografieren können. Die Gäste hatten die Wahl zwischen verschiedenen Größen der Kugeln und konnten so entweder mehrere kleine Fotos wie in meinem Muster, oder ein großes wie hier auf dem Beispiel von Annette, die eine dicke Kugel gestanzt hat, auf ihrem Projekt verwenden.

Scrap Impulse Adventswerkstatt Home Deco Bild

Ein sehr herzliches Dankeschön von meiner Seite nochmal an alle Gäste der Adventswerkstatt, vielen Dank, dass ihr da wart!

Es war eine wunderbarer Einstieg in die Vorbereitungen der Adventszeit und die Stimmung war super. Ich hoffe, ich kann das eine oder andere eurer Dezembertagebücher dann mit Inhalt auf Instagram oder Facebook sehen. Früher haben viele Scrapbooker gebloggt, die Zeiten sind leider vorbei oder vielmehr haben sie sich in Richtung Social Media verändert.

Zum Abschluss noch ein Wort zum Catering.

Ich hatte eine italienische Linsensuppe zubereitet, die wirklich lecker war. Die tauchte nur in der Insta Story auf, Foto habe ich vergessen. Linsensuppe fotografiert sich auch nur suboptimal. Das Rezept, das ich verwendet habe, findet ihr auf meinem Food Pinterest Board, sehr zu empfehlen!

Wie in jeder Adventswerkstatt gab es das traditionelle Dessert, das Rezept für die Lebkuchencreme habe ich früher schon verbloggt. Wenn ich das Dessert für Gäste zuhause zubereite, serviere ich es in kleinen Gläsern, macht enorm was her, ist supereasy und sehr weihnachtlich-lecker. Hier ist es natürlich für 30 Personen in einer Riesenschüssel abgelichtet.

Lebkuchencreme sehr einfach

Und Andrea hat frisch vor Ort Zimtschnecken gebacken, so dass die Gäste sich zum Abschluss und vor der Heimfahrt noch stärken konnten.

Scrap Impulse Adventswerkstatt Zimtschnecken

So, alles gesagt und gezeigt. Um das behind the scenes noch zu vervollständigen soll nicht unerwähnt bleiben, dass Andrea und ich, nachdem der letzte Gast den Workshop-Raum verlassen hat, noch eine gute Stunde beschäftigt sind. Mit Spülen, Fegen, Müllentsorgung, Tische wieder in die erste Etage schleppen, Tische vom Shop wieder im Gartenhaus einschliessen, Stühle wieder stapeln und alles andere wieder in Kisten verpacken und ins Auto bringen. Ach ja, das Auto parkt für den Tag immer weiter weg und muss erst noch geholt werden. Uff. Geschafft, bis auf die Kisten, die ich vom Auto wieder in mein Haus geschleppt habe und die ich wieder auspacken muss. Die stehen jetzt noch so hier und warten darauf, dass ich den Dreh kriege …

Ich bereite mir jetzt am Wochenende eine kleine Workstation für mein eigenes Dezembertagebuch vor, damit alles parat steht, wenn es mit der Dokumentation losgeht. Genug Fotopapier und Reservepatronen für den Drucker sind bestellt.

Mal schauen, ob ich mein Material wieder so aufbaue wie mit dem IKEA Zubehör .

Unter dem Stichwort Dezembertagebuch auf hier auf dem Blog könnt ihr euch gerne meine Alben der letzten Jahre anschauen. Gerade ist mir übrigens bei Verlinken aufgefallen, dass ich es im vergangenen Jahr nicht geschafft habe, alle Seiten hier zu zeigen. Muss ein stressiger Dezember gewesen sein …

Wird nachgeholt, versprochen!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller

# 448

17. November 2017

Ganz schnell muss ich vor dem Freitags-Füller etwas loswerden:

Über die vielen ausführlichen Kommentare und Nachrichten zu meinem letzten Post habe ich mich unglaublich gefreut, ganz ganz herzlichen Dank ! Mein Herz hängt ja wirklich an diesem Blog und ich bin jetzt sehr motiviert, den Umzug und technische Verbesserungen anzugreifen.

Was ich auch toll finde: viele sagen, sie finden den Blog gut so, wie er ist. Hach, wie schön sich das anhört …

Aber Lust auf kleine Veränderungen habe ich trotzdem und ich verspreche euch, dass sich nicht alles komplett ändern wird, ein wenig aber schon, lasst euch überraschen. Ich schätze, das wird ein Anfang 2018 Ding werden. Und es wird gefeiert werden! Hach, ich wünschte, es wär schon alles geschafft 😉

Aber nun zu den wichtigen Sachen, hier ist er, the one and only!

6a00d8341c709753ef0111690e6fe7970c-500wi

1.  Der Geruch von   ___________ .

2.   __________  aber bitte erst im nächsten Jahr.

3.  Nein, wir werden nicht _____________  !

4.   ____________ , dafür bin ich dankbar .

5.  Gestern   ______________ .

6.     _________  lächerlich.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen beim Freitags-Füller!

TGIF, endlich Freitag, yay! Ich stecke bis zum Ellenbogen in Weihnachtspapieren und Glitter, denn am Sonntag ist die große Scrap-Impulse Adventswerkstatt! Für mich ist das Wochenende in jedem Jahr der Beginn der Dekozeit, der erste Toffeenut Latte ist in Sicht, der Stress ist vorbei und ich fange an, mich richtig auf die Adventszeit zu freuen.

Ich wünsche euch ein stressfreies schönes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines Blogging

Dieser Blog ist bald Geschichte

13. November 2017

… denn er ist alt, sehr alt. Und kann nicht mehr mithalten in der schönen neuen Welt der Pseudo-Blogger, die sich lieber Influencer nennen. Überhaupt, dieser Influencer Hype, er geht mir langsam auf den S… . Jeder, der auf Instagram, Facebook, Snapchat oder YouTube unterwegs ist, kann ein Influencer sein.

Für mich hat das Wort inzwischen sogar einen negativen Beigeschmack, heißt Influencer doch direkt übersetzt: Beeinflusser.

Will ich jemanden beeinflussen?

Nein.

Will ich inspirieren und teilen:

Ja.

Ich bin keine Influencerin, ich bin Bloggerin. Ich mag zum Beispiel Instagram und die Stories super gern. Ein Instagrambild ist deutlich schneller gemacht als ein Blogpost, eigentlich steht der Aufwand in keinem Verhältnis. Was man aber dabei nicht vergessen darf – der Blogpost bleibt für immer. Ist nicht nach 5 Minuten bei Instagram und Facebook durchgerauscht. Ein guter Blogpost wird, auch dank Google und Pinterest, auch nach Jahren immer wieder gesucht, gefunden und immer wieder aufgerufen.

Ich mag sehr, dass ich mit diesem eigenen Blog andere zu mir einladen, etwas vermitteln und mitgeben kann. Auf meinem Blog ausführlicher über mein Hobby, meine Reisen und und ein klein wenig aus meinem Leben schreiben zu können gefällt mir. Für mich ist der Blog auch eine Art Tagebuch, eine Chronik meiner Entwicklung und das seit mehr als 11 Jahren.

DSC03455

Klar, ich habe love brands (haha, gestern auf der BLOGST Bloggerkonferenz gelernt). Wenn mir ein Produkt, wie beispielsweise ein Fotodrucker, eine Kamera oder ein Waffeleisen gefällt und ich es nach dem Testen super finde, möchte ich es gerne empfehlen. Wenn dieser Test und die Empfehlung mit Fotos, Recherchen und einem Blogbeitrag verbunden sind, freue ich mich natürlich, wenn ich für die Werbung vom Hersteller, sprich Kooperationspartner ab und an auch für meine Arbeit honoriert werde, wer arbeitet schon gerne ganz umsonst.

Eure Kommentare ( es sind inzwischen 54.966 laut meiner Statistik) und das positive Feedback geben mir unglaublich viel. Es nimmt aber ab, das beobachte ich seit einiger Zeit. Die Zugriffe und die Kommentare.

Wir haben uns an Social Media Fast Food so sehr gewöhnt, dass ein kleiner Kommentar bei einem Blog oft schon zu viel Zeit kostet. Schade eigentlich, aber wir sind selber Schuld daran, ich nehme mich da nicht aus. Viele klicken, lesen die Posts an, oder nur noch die Überschriften, klicken weiter, weil es zu lange dauert mit dem Lesen, weil es vielleicht grad nicht in den Kram passt. Ich selber folge einigen meiner Lieblingsblogger auf Instagram, schaue ihre Stories und bei denen, die den begehrten blauen Haken haben, wische ich hoch und überfliege den Blog (zum blauen Haken gibt es übrigens im Bericht, den ich noch zur Bloggerkonferenz schreiben werde, Einiges zu sagen!)

Das Herzchen bei Instagram ist superschnell gesetzt, und weiter zum nächsten.

Gefällt mir eigentlich nicht.

Zurück zum Thema, ich schweife schon wieder ab.

Dieser Blog entstand in einer Zeit, als es zwei große Blogging-Plattformen gab, Blogspot und Typepad. Letztere boten immer schon ein wesentlich schöneres Design und mehr Professionalität. Jeder, der was auf sich hielt, bloggte bei Typepad, weltweit. Wir auch. Vor einigen Jahren habe ich noch ein Upgrade auf die Profiversion gemacht, das kostet einiges. Dann kam WordPress um die Ecke, still und heimlich wechselten viele Blogger zu diesem Anbieter, weil es eine Fülle von Plug Ins gibt, die das Bloggen sehr erleichtern und dazu noch konnte man unter der eigenen Domain bloggen. Bei mir steht immer noch typepad in der URL, das nervt.

Langsam aber sicher setzte WordPress sich durch und Typepad verlor enorme Marktanteile. Der deutsche Support wurde schon vor drei Jahren abgeschaltet. Mir wurde mulmig, was nun? WordPress ist wesentlich komplizierter zu bedienen, ohne HTML Kenntnisse kommt man nicht weit. Viele der großen Blogger haben Agenturen oder Dienstleister, die im Hintergrund arbeiten. Hier sind nur der Hund und ich 😉

Dann kam die Sache mit der sicheren Verschlüsselung, ihr wisst schon, das zweite kleine s in der URL. Typepad sagte mir auf meine diesbezügliche Anfrage: “wir arbeiten dran”. Na ja, das glaube ich nicht mehr. Das Problem ist, dass Google URLs ohne sichere Verschlüsselung inzwischen im Ranking weiter unten platziert, das erklärt meine rückläufigen Zugriffszahlen.

Und dann sie Sache mit SEO. Ohne SEO geht nix mehr heutzutage. Für die Unwissenden (zu denen ich vor 2-3 Jahren auch noch gehörte): SEO bedeutet search engine optimization. Bloggt man SEO optimiert, findet Google und der suchende Leser einen leichter. Ich habe per Hand und mit viel Überlegung meine Beiträge versucht, dementsprechend zu gestalten. Keywords, Überschriften, Gliederungen, jedes Bild einzeln mit Titel zu versehen, um nur einige Stichworte zu nennen. Irgendwann muss ich aber auch mal arbeiten und schlafen 😉

Ha, aber für WordPress gibt es auch dafür ein schickes Plug In zur Unterstützung.

Tja, was nun.

Aufhören? So weitermachen, wie bisher und frustriert sein, den Spaß am bloggen verlieren?

Ich habe wochenlang damit gerungen, überlegt, hin und her. Ein Umzug zu WordPress, so wie es viele meiner Blogger-Kollegen bereits gemacht haben, ist mit ungeheurem Aufwand verbunden, technisch und zeitlich. Davon, dass ich da keine Ahnung von habe mal ganz abgesehen.

Wenn man ein oder zwei Jahre umziehen muss, das ginge ja vielleicht und mein Sohn könnte mir helfen. Aber könnt ihr euch vorstellen, welche Datenmengen sich in 11 Jahren Blog angesammelt haben?

Ne, das wird nix.

Den Kopf in den Sand stecken ist aber nicht mein Ding, ihr kennt mich. Kurz mal durchgeatmet und professionelle Hilfe gesucht. Das Angebot habe ich inzwischen, ich hab einmal geschluckt und gedacht: scheisse ist das teuer. Aber was sein muss, muss sein.

Also, packen wir das an. Mein Baby lebt weiter, beschlossene Sache seit gestern.

Ich suche jetzt ein Theme aus und in den nächsten Wochen und Monate wird im Hintergrund fleissig gearbeitet. Damit der Blog schon etwas schlanker wird, habe ich von hinten bereits mit Aufräumen angefangen. Du meine Güte, wie hat sich Bloggen verändert in den Jahren!

Drei-Satz-Beiträge ohne Foto fliegen jetzt erstmal raus, Shopping- und Lesetipps für Dinge, die in der Versenkung verschwunden sind. Links, die ins Leere führen, gibt es reichlich. Fotos in grottiger Qualität und ohne Titel, weg damit. Unnötiger Ballast vor dem Umzug.

Damit werde ich gut zu tun haben. Aber auch mit Fragen wie: Header mit Foto oder ohne? wollen geklärt werden.

Ist euch das auch aufgefallen? Wann sind die Fotos aus den Headern verschwunden? Kein Mensch hat mehr Fotos im Header!

Aber hier geht es doch auch, oder viel sogar um Fotos? Was mach ich?

Jetzt kommt ihr ins Spiel, wenn ihr bis hierhin durchgehalten habt, ich haue das hier nämlich gerade ganz spontan aus dem Bauch in die Tasten und will nicht mehr lange am Beitrag feilen.

Diesen Beitrag findet Google nie, voll mit Füllwörtern, keine Überschriften und Absätze und nicht ein Link drin, denke ich gerade 😉 Ganz schlechtes SEO (gestern hab ich einen Vortrag dazu gehört, wissster Bescheid, haha).

Was meint ihr dazu? Was wünscht ihr euch für die Zukunft? Bild im Header oder nicht? Wünscht ihr euch eine andere Navigation? Habt ihr Ideen oder was würdet ihr gerne verändert sehen? Was soll bleiben, was kann besser werden, was kann weg?

Ich wäre euch unendlich dankbar für Tipps und Hilfe, denn für euch mache ich das ja auch in erster Linie.

Schreibt mir doch bitte!

Ganz ganz herzlichen Dank schon mal!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller

# 447

10. November 2017

6a00d8341c709753ef0111690e6fe7970c-500wi

1.  Im November freue ich mich am meisten auf ___________ .

2.  ___________  und ich bin ___________ .

3. Es ist genau hier, in dem ___________ .

4. __________ beruhigt mich.

5. Wasser __________ .

6.  _________ meine Großmutter ____________ .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen beim Freitags-Füller!

TGIF, endlich Freitag, yay! Ich bin auf dem Weg nach Berlin, wo ich Samstag und Sonntag an der jährlichen BLOGST-Konferenz teilnehme. Was freu ich mich auf meine Bloggerfreundinnen! Heute komme ich hoffentlich früh genug an, um noch etwas von der Stadt zu sehen. In meinen Insta-Stories nehme ich euch gerne wieder mit auf den Trip. Blogger-Konferenzen geben tollem Input und wenn ich nach Hause komme, habe ich tausend neue Ideen. Aber leider nicht tausend Minuten mehr Zeit am Tag. So ist das 😉

Macht es euch schön am Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

New York City Ostküste USA Reisen USA

New York City von oben, davon kann man nie genug sehen. Top of the Rock, One World Observatory, MET Roof Garden und Knickerbocker Rooftop Bar

4. November 2017

Der Blick auf die Stadt New York, oder Manhattan, New Jersey und Brooklyn nimmt mir jedesmal den Atem. Besonders, wenn man zur blauen Stunde und der Zeit des Sonnenuntergangs oben über den Dächern ist. Die Kulisse färbt sich langsam rosa, das funkelnde Lichtermeer verwandelt sich, ich finde diese Tageszeit am allerbesten, um das einmalige Erlebnis zu genießen.

Im Laufe vieler Reisen nach New York bin ich jedes Mal wieder auf’s Neue begeistert und mindestens zwei Aussichtspunkte hoch oben sind ein absolutes Muss!

Zumal es auch gefühlt jedes Jahr neue Aussichtspunkte gibt, neue Ebenen, um diese Wahnsinns-Stadt zu erleben, ob neue Rooftop-Bars oder immer höhere Gebäude.

Bei unserem  NYC Mädelstrip im September stand als erstes die Aussichtsplattform des Rockefeller Centers auf dem Programm, Top of the Rock oder abgekürzt TOTR genannt. Ich muss dazu erwähnen, dass der Klassiker Empire State Building mich nicht so von den Socken haut, das fand ich eher so: been there, done that. Dort oben ist es relativ eng und komplett eingezäunt, sollte man einmal gesehen haben, aber das reicht auch.

Top of the Rock Observatory

Das Top of the Rock ist da schon eine ganz andere Nummer. Durch die Verglasung der unteren Ebene hat man eine wesentlich freiere Sicht auf die Stadt, und sieht eben das wunderschöne Empire State Building als Silhouette, der Blick ist sicher einer der bekanntesten Fotos der Skyline.

Blick auf Empire State Building vom Top of the Rock Observatory New York

Weiterlesen…

Freitags Füller

# 446

3. November 2017

6a00d8341c709753ef0111690e6fe7970c-500wi

1. Heute bin ich ________.

2. _________ Visitenkarten.

3. St. Martin ___________.

4. Ist es ein Zeichen von ________ , wenn ________ .

5. ________ müsste mal jemand erfinden.

6. Im Übrigen  ________ 

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen beim Freitags-Füller!

TGIF, endlich Freitag, auch wenn es wegen der Feiertage eine sehr kurze Woche war. Ich habe keinen einzigen Termin am Wochenende im Kalender und werde sehr spontan entscheiden, ob ich meine Zeit mit Aufräumen und Sortieren, Bügeln oder einfach nur Napflixen (ich liebe dieses Wort!) verbringe.

Macht es euch schön!

Alles Liebe

Barbara

Crop Am Rhein Event Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Workshops

Crop Am Rhein 2018, das zehnte Mal CAR, let’s get the party started!

28. Oktober 2017

Gezählt und gerechnet habe ich schon, ob es sein kann, ob es auch wirklich stimmt. Aber ja, es ist der zehnte Crop Am Rhein, den wir zurzeit planen.

Wenn ich die vergangenen CARs so vor meinem inneren Auge Revue passieren lasse, kommen unendlich viele Erinnerungen hoch. Das erste Mal fand das Scrapbooking- und Kreativ-Event Crop Am Rhein in dem Jahr statt, als ich Witwe wurde. Wenn ich darüber nachdenke macht es mich irgendwie sehr traurig, dass mein Mann diese besondere Veranstaltung und den Erfolg nicht mehr miterlebt hat.

Wie oft hat er gesagt: "sitzt du immer noch am Basteltisch oder am Computer? Es ist mitten in der Nacht. Du und dein Scrapbooking …."

Was hat sich seitdem alles getan, was für wunderbare Freundschaften und Begegnungen durch dieses Hobby und den CAR entstanden sind! Fast nicht zu glauben, wie sehr mein Leben sich auch dadurch verändert hat.

So, jetzt aber Schluss mit dem Rückblick, nach vorne schauen!

Und da feiern wir im nächsten Frühjahr das Jubiläum, selbstverständlich werden wir das Rahmenprogramm beim zehnten Crop Am Rhein dementsprechend gestalten. Zumal es auch wahrscheinlich *schnief* der letzte CAR sein wird. Wenn es am schönsten ist soll man Schluss machen, heißt es doch immer. Na ja, das ist nicht der Grund, aber halten wir das Thema erstmal aussen vor, ich wollte es aber nicht unerwähnt lassen.

CAR 2018 Logo

Nach Versand des Newsletters an meine Stammkunden und Abonnenten trudeln hier bereits täglich Anmeldungen ein, große Freude! Denn beim Versand des Newsletters stand noch nicht zu 100% fest, wer beim CAR 2018 als Referentin für Workshops überhaupt dabei sein wird. Ich danke an dieser Stelle erstmal allen, die sich bereits angemeldet haben, ganz ganz herzlich für das große Vertrauen! Denn sie haben sozusagen die Katze im Sack gebucht 😉

Jetzt, nach vielen Mails hin und her, nach rauchenden Köpfen mit Verhandlungen und viel Rechnerei, steht das Referenten-Team endlich fest. Und mir fällt ein Riesenklumpen von der Seele. Wenn es euch interessiert, kann ich gerne mal in Details die vielen kleinen Puzzlesteine und den enormen Aufwand, den der CAR für Team und Referenten bedeutet, aufdröseln. Wir machen es, na klar, alle freiwillig und gerne, aber was hinter den Kulissen passiert und was alles nötig ist, um den CAR zu einem unvergesslichen Wochenende zu machen, ist bestimmt nicht immer nach aussen sichtbar. 

Genug Theorie, wir kommen zum Hauptthema. Ich bin so froh, dass ich euch drei ganz hervorragende Workshop-Referenten ankündigen darf, die ALLE zum ersten Mal dabei sein werden! 

Trommelwirbel hier genau einfügen

Gibt es irgendeinen Scrapbooker in Deutschland, dem Steffi Ried und ihre bezaubernden Layouts kein Begriff sind?  Kaum vorstellbar, ich jedenfalls folge ihr schon lange und bin jedesmal entzückt über die vielen liebevollen Details, die auf ihren Layouts und in ihren Mini Books zu sehen sind.

Steffi Ried -1

Ich freue mich sehr, dass Steffi zugesagt hat und möchte eigentlich dann am liebsten mitten bei Ihr im Workshop sitzen und einfach mitmachen, hach …. Hier ist ein kleiner Zusammenschnitt von früheren Design-Arbeiten, den sie mir geschickt hat. Auf ihrem Blog kann man weiterstöbern. 

STEFFI Collage Layouts 2017

Kommen wir zu Referentin Nr. 2. 

Der CAR ist bekannt für hochwertige Workshops mit internationalem Flair, sag ich jetzt mal. Reisekosten für Superstars aus den USA sind unbezahlbar, es sei denn, ihr möchtet gerne das Doppelte für den CAR bezahlen, dann buche ich gerne Heidi Swapp oder Tim Holtz, ach, ich glaube, ihr müsstet sogar das dreifache zahlen. No go also.

Bleibt Europa, damit die Reisekosten bezahlbar bleiben. Ist ja trotzdem international, mit interessanten anderen Blickwinkeln.

Wir freuen uns auf Flora Farkas! Flora kommt aus Slovenien, gibt dort und in anderen Ländern erfolgreiche Workshops und ist im Design Team von Paige Evans/American Crafts.

 

Flora monika farkas

Hier sind einige Beispiele für den frischen Stil, in dem sie ihre Designs gestaltet. Schaut unbedingt auch auf ihrem Blog vorbei! Und keine Angst, wie müssen jetzt nicht Slovenisch lernen, Flora spricht und schreibt perfekt Englisch 😉

Flora Farkas Collage Crop Am Rhein 2018

Das sieht doch schon nach tollen Workshops aus, findet ihr nicht?

Aber lasst mich weitermachen und euch die nächste Referentin vorstellen.

Ich bin sehr begeistert über die ganz frische Zusage von Kathleen Graumüller!

Kathleen_Graumueller_portrait

Ihren Blog Scattered Confetti kennt ihr bestimmt.

Kathleen ist zurzeit im Design Teams von Pinkfresh Studio und im Team von Felicity Jane.  Ich kenne Kathleen persönlich bereits vom Hero Arts Messestand auf der Paperworld, dort verleiten mich ihre schönen Karten jedesmal zum Kauf neuer Stempel. Vielleicht ist Sie euch auch noch bekannt als Designteam-Mitglied der Scrapbook Werkstatt, Lora Bailora oder Gossamer Blue.

Kathleen_Graumueller_instagram

Ist das nicht ein ganz wunderbares Team von Referenten für die Workshops?

Spannend finde ich wie gesagt auch, dass die drei Mädels zum ersten Mal dabei sind. Ich bin sicher, dass wir zusammen ein sehr kreatives und auch spaßiges Wochenende verbringen werden.

Ich bekomme immer wieder Anfragen, ob der CAR denn auch für Anfänger geeignet ist. Ja, ist er!

Absolut sogar, es gibt nichts besseres als Live-Workshops mit Anleitung und persönlicher Hilfestellung und dabei in geselliger Runde die Bekanntschaft von anderen Scrapbookern zu machen (es sind nur Mädels, immer noch hat die Männerwelt das Hobby das nicht so richtig entdeckt). Wir fangen am Freitag bereits mit zusätzlich buchbaren Workshops an, vielleicht sogar bereits am Nachmittag, aber das ist noch in der Planung.

Dazu die hervorragenden Shopping-Möglichkeiten mit kleinen Mini Workshops zwischendurch. Und die Lotterie mit phantastischen Gewinnen! Und das Rahmenprogramm! 

Welches ich zum Teil gar nicht kenne dieses Mal…. Die Team-Mädels haben sich, so hörte ich sie flüstern,  Überraschungen ausgedacht und heimlich mit dem Hotelmanager irgendwas geplant. Au weia, ich Little Miss Perfect hab ja immer gerne die Kontrolle über alles und den Daumen drauf, mir ist sowas unheimlich. Aber Andrea und Gabi werden aus Erfahrung schon wissen was sie tun (hoffe ich) . 

Das Hotel Haus Oberwinter ist wieder nur für uns reserviert, deshalb keine Panik, wenn ihr über die Website ein Zimmer buchen möchtet, die Seite zeigt für das Wochenende keine freien Zimmer an. Aber es gibt zurzeit noch freie Zimmer, die ihr telefonisch oder per Email buchen könnt.

Also, lange Rede, kurzer Sinn, gönnt euch eine kreative Auszeit vom Alltag. Ich lade euch ganz herzlich zum CAR 2018 in Remagen-Oberwinter ein, wir haben noch ein paar wenige freie Plätze! Hier könnt ihr die  Anmeldung CAR2018 herunterladen   , in den Unterlagen findet ihr alle wichtigen Infos. Ihr könnt mir auch gerne eine Mail schreiben, wenn ihr dazu Fragen habt.

Hier auf dem Blog werde ich euch immer mal wieder auf dem Laufenden halten. In der Crop Am Rhein Facebook Gruppe für angemeldete Teilnehmer wird bereits die Sitzordnung festgelegt, die Vorfreude ist den Mädels dort anzumerken 😉

Übrigens, in 57 Tagen ist Weihnachten, hättet ihr's gedacht? Ein Gutschein für das CAR-Wochenende hat schon bei einigen Scrapbookern in den vergangenen Jahren unter dem Tannenbaum gelegen, das nur als Tipp für den Wunschzettel …

Gerne kann ich für diese Gelegenheit auch einen entsprechenden Geschenkgutschein ausstellen.

So, apropos Weihnachten, ich verabschiede mich thematisch erstmal wieder in die Adventswerkstatt und habe angefangen, das Dezembertagebuch vorzubereiten. Und die ersten Entwürfe für Weihnachtskarten zu machen. Dabei ist noch nicht einmal Halloween, tzzzzz …..

Und ich sitze in der nächsten Zeit viel am Computer und arbeite im Backend. Denn der Blog zieht um zu WordPress, eine Monsteraufgabe. 

Bis bald, ich wünsch euch ein schönes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara