7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !
Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.
Danke für's Mitmachen beim Freitags-Füller!
TGIF, endlich Freitag. Am Wochenende ist das Wetter nach Vorhersage sehr passend für napflixen (gehört übrigens zum Jugendwort 2017), ein wenig Basteln mit den neuen Weihnachts-Scrapsachen und Kürbisschnitzen für Halloween, das steht jedenfalls bei mir auf dem Programm.
Weiter geht es mit dem Bericht meiner Reise Mitte September. Wir Mädels waren alle nicht zum ersten Mal in NYC und wollten natürlich ausserhalb der üblichen Highlights auch etwas Neues sehen, deshalb erzähle ich heute von unserem Ausflug nach Governors Island in New York City.
New York City, die Stadt die niemals schläft und laut, schrill, bunt und hektisch ist, kann auch ganz anders.
Jeder, der bereits dort war, kennt sicher auch die ruhigen Parks, die Stille auf dem Wasser rund um die Insel Manhattan und weiß, dass die Stadt unfassbar viele Seiten, Nuancen und Töne hat.
In den Sommermonaten, das bedeutet von April bis Ende September, ist eines der neusten Hotspots im anderen Sinne die knapp 70 Hektar große Insel Governors Island. Sie liegt in der Upper New York Bay unter der Südspitze von Manhattan und ist mit der Fähre in knapp 5 Minuten vom Governors Island Ferry Terminal (direkt neben dem South Ferry Terminal, von dem die Staten Island Ferry abfährt) zu erreichen. Die Fähre kostet eigentlich 2,- Dollar, ist oft auch kostenlos, wir haben jedenfalls nichts für die Fahrt bezahlt.
Wir haben am Samstagmorgen eine der ersten Fähren genommen, die Fähren fahren ab 10.00 Uhr im Halbstunden-Takt.
WILLKOMMEN UND VIELEN DANK FÜR IHR INTERESSE AN SCRAP-IMPULSE!
ÜBER DEN BLOG
Scrap-Impulse ist ein persönlicher DIY, Travel & Lifestyleblog über Dinge, die mein Leben schöner machen. Der Fokus liegt auf den Themen Scrapbooking, Fotografie, Travel, Interior und Food. Meine Leser sind zu 73% weiblich, in der Altersgruppe zwischen 25-65. Scrap-Impulse steht seit mehr als 10 Jahren für Qualität, Authentizität und Dialog mit meinen Lesern.
Begleitend teile ich viele Bloginhalte auf meinen Social Media Kanälen.
Weitere Details finden Sie auf der About Me Seite des Blogs.
Es gibt eine Menge Möglichkeiten, mit mirzusammen zu arbeiten. Ich freue mich über Anfragen von Marken, Shops und Dienstleistern, die das widerspiegeln, wofür mein Blog steht. Folgend finden Sie einige Arten, die ich mir für Kooperationen vorstellen kann, allerdings nur wenn ich zu 100% hinter dem stehen kann, was ich meinen Lesern präsentiere.
Advertorials / Sponsored Posts
Produktvorstellungen und Produkttests inkl. Produktplatzierung
Gewinnspiele (Giveaways)
Social Media Kampagnen
Affiliate-Marketing
Events
Hotel- und Restauranttests
Pressereisen
Brand Ambassador
Wenn Sie glauben, dass wir gut zusammenpassen, würde ich mich über eine Nachricht an scrap-impulse@t-online.de mit einer kurzen Vorstellung Ihres Unternehmens/Ihres Produkts/Ihrer Person sehr freuen. Bei Interesse meinerseits erstelle ich Ihnen gerne ein Angebot.
Auch wenn ich Dinge wie Qualität, Interaktionen mit Lesern, Lesertreue und die inhaltliche sowie ideelle Passgenauigkeit zwischen Blog und Unternehmen für wichtiger halte als reine Zahlen, hier einige Eckdaten:
Durchschnittliche monatliche Zugriffszahlen (Stand April 2017): Page impressions/ Seitenaufrufe: ca. 33.000 Unique visitors/ Eindeutige Besucher: ca.16.300
KLEINER AUSZUG BISHERIGER KOOPERATIONSPARTNER UND PRESSEVERÖFFENTLICHUNGEN:
Vichy Cosmetics
Pixum
Canon Deutschland
Fujifilm Deutschland
Polaroid
Alessi
HEMA
Bosch
America Unlimited
WD, Logitech
GoPro
Caseable
New Swedish Designs
String Furniture
FEATURES
Für Sie (03/2015), Lebenlang Magazin (6/15), Soventol Winterheft (11/15), Bella (02/2014), Laviva (09/2010), diverse Kreativ-und Lifestyle Publikationen.
Sie finden, Ihr Unternehmen passt gut zu meinem Blog? Sie möchten auf Scrap-Impulse authentisch und reichweitenstark werben und sind an einer Vorstellung in einem Blogbeitrag interessiert? Ich freue mich über Ihre Nachricht!
Zeit für Tee und Kerzen, Zeit für Listen und Deko-Surfing bei Pinterest, und Zeit für die Adventswerkstatt am 19. November! Meine Newsletter-Abonnenten konnten sich bereits seit der letzten Woche anmelden, ein paar wenige Plätze sind aber heute noch frei.
Ich habe ein, wie ich finde, wirklich schönes Materialpaket geschnürt. Bei den diesjährigen Designs für weihnachtliche Papiere und Embellishments im Scrapbooking zeigt sich viel rosa, in meiner Auswahl hält sich das allerdings in Grenzen. Traditionelles rot, ein wenig schwarz und blau, Karos und Streifen, und Autos mit Tannenbäumen. Transportiert in Wirklichkeit eigentlich jemand den Baum auf dem Dach? Aber in Wirklichkeit sitzt auch kein Santa im Auto 😉
Alle Jahre wieder, kommt ….genau, das legendäre Dezembertagebuch. Ja, ich mag diese Tradition und möchte diejenigen, die es nicht schon längst wissen, mit dieser Freude anstecken. ihr werdet nicht nur mit einem vorbereiteten Album, sondern auch mit ganz vielen Anregungen und Ideen zum Füllen dieses einzigartigen Geschichtsbuches nach Hause gehen.
Unser Dezember-Tagebuch 2017 ist in diesem Jahr ein großes Geschenk, lasst euch überraschen. Das Album-Cover ist ein Unikat, ich habe es nach meinem Entwurf anfertigen lassen, und es ist, wie einige andere Kleinigkeiten, noch nicht auf den Fotos zu sehen..
Das Albumcover mit Hüllen und Innenseiten für 24+ Tage im Dezember werden wir im Workshop gestalten.
Im Materialpaket sind u.a. Papiere aus der Serie Sweater Weather von American Crafts, Merry Merry von Pepples , Falala von Crate Paper, Oh what fun von My Minds Eye, Journal Cards Joyful von My Minds Eye, ein Stempelset von Crate Paper, ein Washi Tape Sortiment von American Crafts, Alphasticker und viel Schnick-Schnack. Ihr könnt das Album also so weit fertigstellen, dass ihr im Dezember nur noch eure Fotos und Texte einfügt.
Ihr bekommt dazu im Workshop schriftlich Tipps und Inspirationen euer prall gefülltes Dezember-Tagebuch.
Das Album lässt sich aber auch als weihnachtliches Fotoalbum verwenden, wenn ihr alles rund um eure Weihnachtsfeste dokumentieren möchte.
Home Deco gehört irgendwie auch zur Adventswerkstatt. In diesem Jahr gestalten wir ein Bild mit trendigem schwarzen Rahmen, das ihr aufhängen, hinstellen oder auch super verschenken könnt. Im Bild können Fotos verarbeitet werden, müssen aber nicht, ganz nach Geschmack.
Selbstverständlich gibt es zur Adventswerkstatt
– eine Verlosung mit vielen schönen Preisen
– Essen und Getränke
– und natürlich Shopping !!
Wann? 19. November 2017, von 10 bis 16 Uhr
Wo? 40699 Erkrath bei Düsseldorf, Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str. 19
Wieviel? 83,- Euro für das komplette Programm incl. großem Materialpaket, Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen , sowie Snacks und Getränken.
Sevaha Chiofalo vom Creativ- Stempel und Scrapbookingshop in Leichlingen wird wieder einen Verkaufsstand aufbauen. Sevaha bringt euch auf Wunsch auch bestimmte Sachen auf Vorbestellung mit, wenn ihr euch rechtzeitig per Mail bei ihr meldet. Und sie wird ganz viel weihnachtliches Zubehör dabei haben!
Die Anmeldung ist per Überweisung möglich. Hierzu setzt euch einfach mit mir per Mail (der Link ist oben rechts in der Seitenleiste) in Verbindung. Sofort nach Zahlungseingang ist euer Platz verbindlich sicher.
Bei Stornierung werden Materialpaket und Anleitungen kostenlos zugeschickt.
Noch Fragen? Schickt mir auch dazu einfach eine Mail.
Wir freuen uns auf euch in unserer Adventswerkstatt!
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !
Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.
Danke für's Mitmachen beim Freitags-Füller!
Viel Spaß beim Ausfüllen und TGIF, endlich. Ich mache mir mit dem kranken Mausebär, a.k.a. Lexie ein ruhiges Wochenende und werde uns beide verwöhnen. Den Hund mit Leckerlies und mich mit einer der neuen Bubble Waffles, die es neuerdings in der Stadt gibt. Die Sonne soll sich ja noch mal sehen lassen.
Der neue heiße Trend sind ja zurzeit die an das Midori System angelehnten Traveler's Notebooks. Schon länger hat es mich gereizt, mal eines selberzumachen. Anleitungen gibt es genug im Web und bei You Tube. Da ich ein Fan von quick und dirty bin, war mir das aber bisher alles zu aufwändig.
Leder schneiden, mit der Lochzange hantieren, Seiten zuschneiden, kann man, muss man aber nicht 😉
(Fast) jedem Trend folgt ziemlich schnell eine Stanze, als hätte ich drauf gewartet. Und im Alexandra Renke Paket erhielt ich kurz vor meinem Urlaub einige Päckchen der äusserst praktischen Feinstpapiere Reisetagbuch.
Mein Midori-Traveler's Notebook liebe ich und es hat mich schon auf einige Reisen begleitet. Allerdings ist die Lederhülle recht schwer, Flugreisende wissen, wovon ich rede. Heutzutage zählt jedes Gramm im Gepäck.
Gestern habe ich mir deshalb eine Hülle aus SnapPap gestanzt. Dieses auch "veganes Leder" genannte Material ist wesentlich leichter und lässt sich problemloser verarbeiten.
Verwendet habe ich eine Stanze von Sizzix (ScoreBoards XL Die Journal). Leider scheint es bisher keinen deutschen Shop zu geben, der die Stanze führt, ich hab euch deshalb die Sizzix US-Seite verlinkt.
Die Stanze stanzt das Cover in zwei Teilen, mit Falzkanten und passenden Löchern für bis zu drei Inlays, supereasy.
Da ich (aus Gründen) in der nächsten Zeit öfter mal nach London reisen werde und im November ein Wochenende in Berlin geplant ist, habe ich mir zu diesem Zweck fix noch zwei Journals, also Inlays für die Hülle, vorbereitet.
Die Feinpapiere für die Innenseiten sind, wie erwähnt, bereits fertig in passenden Maß 22 x 21 cm (offen) zugeschnitten, sie müssen nur in der Mitte gefaltet werden. Passend zum Anlass habe ich mir ein festeres Cover aus Alexandra Renke Designpapier Hauptstädte und Designpapier Brandenburger Tor zugeschnitten. Als Besitzerin eines Langarmtackers habe ich es mir (quick and dirty) ganz einfach gemacht und die Büchlein zusammen getackert. Schliesslich sind die Original Midori Inlays genauso getackert.
Wer es elegant und fein mag, kann natürlich zu Nadel und Faden greifen, das sieht sicher edel aus.
Für die Befestigung der Inlays in der Hülle habe ich silberne Gummikordel verwendet. Durch das Einfädeln in die vorgestanzten Löcher hat man in der Mitte drei Befestigungsmöglichkeiten. Für eine spontane halbstündige Aktion gestern abend gefällt mir das Ergebnis wirklich gut.
Mit der Sizzix-Stanze lässt sich auch wesentlich dickeres Material stanzen, Graupappe oder Finnpappe, die man dann mit gemusterten Papieren beziehen kann. Ideen habe ich genug und überlege, dass sich solche Alben ja superschön auch zum Verschenken werkeln lassen.
1. Mein altes Ich ___________ , mein neues Ich ____________ .
2. ___________ Verantwortung übernehmen.
3. Ja nun, ich sollte nicht ___________ .
4. __________ jetzt sofort .
5. Der große Unterschied __________ .
6. _________ macht mich glücklich.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !
Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.
Danke für's Mitmachen beim Freitags-Füller!
Viel Spaß beim Ausfüllen und TGIF, endlich. Ich habe allerdings ein Arbeits-Wochenende vor mir, Samstag und Sonntag veranstalte ich Scrapbooking barb@home Workshops bei mir und erwarte ein volles Haus. Das heute noch aufgeräumt und vorbereitet werden muss 😉
Habt es auch schön am goldenen Oktober-Wochenende!
Ich hätte jetzt auch schreiben können: 100 Gründe, warum du unbedingt mit deinen Freundinnen nach New York solltest, oder so etwas.
Macht man ja eigentlich. Clickbait, SEO, und so weiter. Dinge, die ich beim Bloggen oft zu wenig beachte. Aber die mich irgendwie auch nerven. Ich schreib lieber so, wie es aus mir herauskommt, direkt und ohne dauernd auf gefühlte 1000 Dinge achten zu müssen. Ich werde wohl nie professioneller Blogger oder Influencer 😉
Aber kommen wir zur Sache.
Regelmäßige Leser erinnern sich vielleicht, dass ich vor zwei Jahren die verrückte Idee hatte, meinen runden Geburtstag mit Freundinnen in Las Vegas zu feiern. Wir haben unser eigens zu diesem Zweck angelegtes Sparbuch und die Daueraufträge nach unserem Vegas-Trip einfach weiterlaufen lassen. Und hatten dann irgendwann wieder ein schönes Pölsterchen für die nächste Reiseplanung.
Wohin? Städtereise in Europa? Nöööö. Klüger wäre es ja, und preiswerter.
Und zack, gleichzeitig sagten wir alle drei dann: lass uns mal nach New York fliegen. Es dauerte etwas, bis ein gemeinsamer Termin gefunden war, man hat ja volle Kalender (also ich nicht, aber meine Freundinnen, hihi). September wäre passend. Eigentlich geht nur September, die zweite Woche.
Angebot eingeholt, beim Reiseveranstalter meines Vertrauens, America Unlimited. Da wir alle aus dem Alter der Mehrbettzimmer, bei anderen Leuten in den Betten zu schlafen (a.k.a. Airbnb) und Hipster Hoods wie Williamsburg raus sind, war unser Wunsch ein Hotel mitten in Manhattan. Also Midtown, 3-4 Sterne und so weiter. Möglichst Direktflug von Düsseldorf. Und das NICHT mit Air Berlin, ich ahnte schon damals, dass es bergab ging bei denen. Vom sauschlechten Service und den extrem engen Sitzen mal abgesehen.
Das Angebot kam und wir so:
(picture taken in Chelsea Market)
Tja, da hatten wir nicht vorher in den NYC-Event-Kalender geschaut, es war ausgerechnet New York Fashion Week, U.S. Open und 9/11, alles in unserer Reisewoche. Hmmm, mal überlegen. Das dauerte dann eine gute Woche.
oder Bridal Shower, so nennt man ja heute die Tradition, dass die Braut mit einer Aktion von ihren Freundinnen überrascht wird.
Mir begegnen in der Düsseldorfer Altstadt am Rheinufer am Wochenende oft Gruppen von jungen Frauen beim vorzugsweise mit Krönchen, bedruckten T-Shirts und sonstigen Verkleidungen. Große Mengen Alkohol und mehr oder wenige neckische Spielchen und teilweise peinliche Aufgaben, die die arme Braut erfüllen muss, gehören wohl auch dazu. Eine Freundin musste mal hochschwanger in einem Teletubby-Kostüm so den Tag verbringen, tja, wem es Spaß macht, warum nicht.
Aber es gibt auch Alternativen, wie Wellness-Wochenenden oder eben einen kreativen Junggesellinnenabschied.
Bereits im vergangenen Jahr durfte ich Teil eines solchen sein, an die Bridal Shower von Ines und Eri denke ich immer sehr gerne zurück. Über diesen Blogbeitrag hat mich vor einigen Wochen Iris gefunden, die den JGA für ihre Schwester plante und im Web nach Ideen suchte; eine Altstadt- oder Disco-Aktion kam für die Mädels nicht in Frage.
Nach einiger Planung hatte ich für Iris ein passendes Programm für den besonderen und gestern war es soweit.
Im Nieselregen fuhr ich zu einen sehr einsam gelegenen Bauernhof im tiefsten Ostwestfalen, eine Freundin der Braut hatte dort ihr großes Wohnzimmer mit genügend Platz für 12 Mädels und den kreativen Junggesellinenabschied vorbereitet. Es war verabredet, dass alle zusammen ein großes Erinnerungsalbum für die Braut erstellen, und zusätzlich jeder ein kleines selbstgebundenes Album für sich als Erinnerung an den Tag.
Die Braut wusste von nix, es war eine große Überraschung und sie schaute erfreut, aber ein klein wenig skeptisch. Das legte sich zum Glück ganz schnell.
Zuerst ging es in die Scheune zum Fotoshooting, beim fiesen windige Regenwetter fiel der schöne Garten als Location leider aus. Das Stroh stellte sich als guter Background heraus, und durch die gestapelten Ballen konnten wir verschiedene Perspektiven ausprobieren.
Ein paar Einblicke in den Tag habe ich in meinen Instastories gestern schon gezeigt. Die Mädels waren gut drauf, herzlich und offen. Begrüßt wurde ich auch von Paula, dem schwarzen Hof-Labrador, ich fühlte mich sofort wohl.
Die Stories konnte ich allerdings erst auf der Rückfahrt an der Tankstelle hochladen, denn, man glaubt es kaum, da draussen in der Pampa gab es kein Netz, nichtmal zum Telefonieren. Die Landschaft und der Hof waren wirklich schön, als ich im Dunkeln nach Hause fuhr begegnete mir auf dem Waldweg ein Reh und ein Hase lief neben dem Auto her. Und es war zappenduster! Mir wurde wieder bewusst, in was für einem Ballungsgebiet ich wohne oder dass eben sehr viel Umgebungslicht in meiner Umgebung ist. Zappenduster und totenstill, das hat auch was!
Der Star des Tages, die Braut Kirstin, möchte lieber nicht öffentlich zu sehen sein, deshalb zeige ich euch nur ihren traumschönen Blumenkranz mit den “Team Bride” Tattoos, die alle Mädels an diesem Tag trugen.
Fotoshooting beim
Für das Shooting beim haben wir viele Gruppenbilder gemacht. Dann noch sehr spaßige Fotos mit witzigen Props, und jedes Mädel wurde mit der Braut extra fotografiert.
Die Fotos habe ich während des Workshops mit meinem Canon Selphy * ausgedruckt, so dass die Mädels ihre Alben damit füllen konnten.
Mit großen Augen hörten die Mädels dann zu, als ich eine kurze Einführung ins Thema Scrapbooking gab und einige meiner Beispiele zeigte. Auf meine Frage, wer das Wort Scrapbooking schon mal gehört hatte, ging eine Hand hoch, immerhin, das war doch schon super.
Als ich fragte, ob jemand Stampin Up kennt, auf einmal das AHA Erlebnis. Ja! sagten einige, da haben wir mal Karten gebastelt. Ich weiß auch nicht, warum ich das gefragt habe, aber SU ist ja stark verbreitet. Jemand sagte dann: das ist doch wie Tupper für Basteln, oder? Haha, genau!
Die größte Herausforderung für mich bei diesem Workshop beim Junggesellinnenabschied war, dass niemand Werkzeug zum Schneiden, eine Bastelunterlage oder sonstiges dabei hatte. Ich habe keine komplette Workshop-Ausstattung für 12 Personen, meine Unterlagen, Schneidemaschinen, reichlich Kleberoller, Scheren und Lineale reichten aber zum Glück aus.
In die Materialpakete für die Mädels hatte ich zum Farbschema passende Papiere und sämtliches Zubehör gepackt, dazu eigens entworfene Kärtchen in Kupfer. Anfangs waren die Mädels leicht ungläubig, wie sie das schaffen sollten. Erstmal ein Schnäpsken und ordentlich Bowle, das lockerte auf.
Als ich dann noch ein paar einfache Techniken zeigte, wachte die Kreativität der Mädels richtig auf. Das kennen wir alle, wenn das Grundgerüst steht und es ans Dekorieren geht, fängt der Spaß erst an.
Jede gestaltete eine Seite im Album der Braut. Dazu hatten sie eigene Fotos mitgebracht. Und stellten dann fest, dass sie viel zu wenig fotografieren, wenn sie zusammen sind. Ja ja, wer kennt das auch? Ich höre sowas öfter, dabei ist es doch so einfach heute mit Smartphone und Digitalkameras.
Macht mehr Fotos zusammen und von euch, Mädels!!
Der Nachmittag verging viel zu schnell, es war ein ganz besonderes Erlebnis, als die Mädels zum Schluss sagten: wir hätten anfangs nicht gedacht, dass wir das hinbekommen! Aber ich war stolz, dass es so gut geklappt hatte. Gleichzeitig ausführlich alles erklären, zeigen, Hilfestellung geben und ca. hundert frisch geschossene unbearbeitete Fotos ausdrucken.
Kein Problem! Auch wenn ich innerlich manchmal ins Schwitzen kam 😉
Mehr Fotos kann ich hier leider nicht zeigen, aber ihr habt sicher trotzdem einen kleinen Eindruck erhalten, dass es ein sehr gelungener war.
Alle waren gut drauf, konnten beim Basteln quatschen und Spässken machen. Die Braut freute sich über ein ganz persönliches von ihren Freundinnen handgemachtes Erinnerungsalbum, in dem noch Platz für viele weitere Bilder ist. Jede hatte ein eigenes Album mit Fotos vom Tag, super!
Eine weitere Freundin von Kirstin kam gegen acht dazu , als wir fast fertig waren. Sie sah die kleinen Alben und fragte: wie süß, wo kann man die kleinen Bücher denn kaufen? Gelächter, ihr ungläubiger Blick, als ich sagte, dass die Mädels die Bücher komplett selbstgemacht hätten. Unbezahlbar, solche netten Erfahrungen!
Das ist hoffentlich sicher nicht der letzte Jungesellinnenabschied gewesen, den ich mit gestalten konnte.
Anfragen gerne per Mail 😉
Habt es fein, macht es euch gemütlich oder was ihr sonst am Sonntagabend so vorhabt!
Alles Liebe
Barbara
Info und Disclaimer | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!
1. Nichts und niemand bekommt mich dazu _________________
2. ___________ erinnert mich daran, dass es jetzt Herbst ist.
3. Ich kann einfach nicht ohne ___________ leben.
4. _________ und ________ sind zwei Sachen, die ich ausprobieren möchte.
5. Wenn das Leben dir Zitronen gibt, ___________ .
6. ___________ ist eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !
Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.
Danke für's Mitmachen!! Ich freue mich jede Woche auf's Neue auf die vielen Kommentare und Verlinkungen zum Freitags-Füller, auch nach so langer Zeit. Ich habe gerade mal recherchiert, vor achteinhalb Jahren ging der erste Freitags-Füller online, Wahnsinn!!
Viel Spaß beim Ausfüllen und TGIF, auch, wenn es nur eine kurze Woche war. Ich gebe morgen einen Scrapbooking-Workshop bei einem JGA, oder Bridal Shower sagt man ja jetzt. Darauf freue ich mich, 12 Mädels, die noch nie gescrapbooked (was für ein Wort) haben! Und am Sonntag schaffe ich es hoffentlich endlich mal, meine 1500 Fotos der New York Reise zu sichten und zu bearbeiten und dann einen Reisebericht zu schreiben.