Leckeres Rezepte

Ein saftig-schmelzendes Riesencookie und kompostierbare Kaffeekapseln

22. Juli 2017

Als bekennender Kaffeejunkie und chaotischer Zeitmanager schätze ich seit Jahren meinen Nespresso-Kaffee. Zack, Kapsel rein in meine Latissima, Latte oder Espresso fertig. 

Auch wenn jetzt gerade Cold Brew und Filterkaffee wie bei Omma wieder angesagt sind, mir ist das zu umständlich und zeitraubend in meinem Alltag. Ausserdem schmeckt mir der Kaffee von Original Nespresso wirklich am besten. Ich habe schon diverse Ersatz- und Imitatkapseln probiert, nur kam keine an den feinen Geschmack von Nespresso heran.

Aber …. wenn da nicht das schlechte Gewissen wäre! Alukapseln! Auch wenn sie in den geben Sack zum Recycling wandern, man liest ja nichts Gutes über die Gewinnung von Aluminium.

Wer ist schon gerne eine Umweltsau und trägt zur Ausbeutung der dritten Welt oder globaler Erwärmung und sonstigen Umweltproblemen bei? Ich nicht, wenn es geht.

Deshalb war ich gespannt, als ich letzte Woche im Granit Store in Köln diese neuen Kapseln probieren konnte; in meinen Instagram Stories habt ihr das vielleicht schon gesehen. Granit bietet das Espresso by Sjöstrand System zur Kaffeezubereitung an, und die Kapseln sind kompatibel für Nespressomaschinen.

Der Kaffee schmeckt mir sehr gut, macht eine schöne Crema und liegt preislich im unteren Bereich der verschiedenen Nespresso-Sorten. Für mich ist das jetzt eine echte Alternative, die gebrauchten Kapseln entsorge ich im Biomüll. Da ich das Glück habe, einen Granit-Store in der Nähe zu haben, kaufe ich die Kapseln dort, es gibt aber auch die Möglichkeit der Online Bestellung. Der Gedanke der Nachhaltigkeit gefällt mir, und das Design der Sjöstrand Espresso-Maschine ist zeitlos und sehr schön. Ich würde sie vom Design her sofort kaufen, aber ich hoffe, meine Nespresso Latissima lebt noch lange.

DSC03308

DSC03267

DSC03270

Zum samstäglichen Nachmittagskaffe gab es heute dann das passende Gebäck.

Vor einiger Zeit habe ich mir eine Bratpfanne aus Gusseisen  * zum Backen gekauft, angeregt durch einige Rezepte von Zucker, Zimt und Liebe Jeanny. Gleichzeitig habe ich angefangen, dazu passende Rezepte für die Pfanne auf mein Pinterest Board Leckeres zu pinnen. Was man alles in so einer Pfanne backen kann! Vorher habe ich Bratpfannen eigentlich nur mit Fleisch oder Bratkartoffeln assoziiert, aber mich reizte die Idee, wie wunderbar einfach sich zum Beispiel auch Ofenpfannekuchen darin zubereiten lassen. Die stehen als nächstes auf dem Programm.

Heute habe ich die Pfanne mit einem Riesen Cookie eingeweiht. Eigentlich wollte ich den Megakeks mit Erdnussbutter füllen, mein Sohn fand aber die Variante mit Nutella besser.

nutella stuffed deep dish chocolate chip skillet cookie

Also wurde es der

Nutella stuffed deep dish chocolate chip skillet cookie !

Ich habe euch das Originalrezept von Pinterest verlinkt, da ich häufig nach internationalen Rezepten koche und backe und dazu amerikanische Messbecher * verwende, rechne ich die Rezepte für mich nie um.

Damit ihr den köstlichen Keks aber nachbacken könnt, habe ich eine deutsche Übersetzung geschrieben:

Zutaten:
  • 125 g weiche Butter
  • 90 g brauner Zucker
  • 60 g Zucker (ihr könnt auch Kokosblütenzucker oder Süßstoff eurer Wahl verwenden)
  • 2 Teelöffel Vanille-Extrakt
  • 1 Ei
  • 100 g Mehl
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Messerspitze Salz
  • 80 g Schokotröpfchen
  • 50 g Nutella
     
    1. Ofen auf 175 Grad vorheizen. Eine gußeiserne Pfanne mit Backpapier auslegen (das erleichtert die Reinigung!)
    2. In einer Schüssel Butter, Zucker, Vanillearoma schaumig rühren. Das Ei zugeben und verrühren. Mehl, Backpulver und Salz zugeben und gut vermischen. Die Hälfte der Schokotröpfchen einfalten, d.h. mit Hilfe eines Spatels vermischen. Die Hälfte des Teiges dann in die Pfanne geben und verteilen.
    3. Das Nutella in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
    4. Das geschmolzene Nutella auf den Teig gießen und verteilen, dabei ca. 1 cm am Rand des Teiges freilassen. Den restlichen Teig darüber geben und mit Hilfe eines angefeuchteten Löffelrückens oder mit den Fingern auf dem Nutella verteilen. Die restlichen Schokotröpfchen darüber streuen. 
    5. Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen. Möchte man den Cookie in der Mitte noch weich, reicht diese Backzeit. Wünscht man einen festeren Keks (so habe ich es gemacht), mit Alufolie bedeckt weitere 10 Minuten weiterbacken. Ungefähr 10 Minuten abkühlen lassen und mit Vanilleeis servieren.
     

chocolate chip cookie mit Nutella gefüllt aus der Pfanne

chocolate chip cookie mit Nutella gefüllt aus der Pfanne

chocolate chip cookie mit Nutella gefüllt aus der Pfanne

Wenn ihr keine Pfanne aus Gusseisen habt oder kaufen möchtet, lässt sich das Rezept sicher auch in einer 26er Springform oder Quicheform zubereiten, schätze ich.

Auf jeden Fall ist es einfach zuzubereiten und saulecker, ich freue mich schon darauf, mir morgen zum Sonntagskaffee wieder ein Stück zu genehmigen. Oder ich nasche gleich noch ein Stück, als Betthupferl 😉

Die Variante mit Erdnussbutter statt Nutella werde ich auf jeden Fall auch noch probieren, es werden sich schon genügend Abnehmer finden, denn die süß-salzige Variante stelle ich mir super vor.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!

Info | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einem kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!

Freitags Füller

# 431

21. Juli 2017

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1.  Oh Mist,   ____________.

2.   ___________ dann sage ich mir: ____________ .

3.  Wollte ich nicht ____________ ?

4.   __________  unterwegs.

5.  Die Modesünde des Sommers  ___________ .

6.   _________ Mückenstiche.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, viel Spaß beim Ausfüllen und TGIF ! 

Lasst es euch gut gehen am Wochenende, genießt die Ferien und den Sommer und die Sonne und was immer euch gut tut.

Liebe Grüße

Barbara

 
Aufbewahrung Home Deco Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Stempel

Raus aus den Alben mit den Scrapbooking Layouts, zeigt sie als Deko oder an der Wand!

20. Juli 2017

Nach einer längeren kreativen Durststrecke hatte ich endlich wieder Lust auf Papier und Schere. Kennt ihr das auch, so kreative Blockaden? Die treten bei mir bevorzugt auf, wenn ich wenig Freizeit habe oder gestresst bin. So mal eben zwischen Büro und Bett finde ich oft den Drive nicht, mich an den Basteltisch zu setzen. 

Dabei schwirrt mir schon lange ein Thema im Kopf rum, das ich gerne öfter verarbeiten möchte.

Verwendung und Archivierung von Nachrichten auf dem Smartphone!

Ob nun Whats App, Messenger, Chats, PMs oder SMS, wir kommunizieren alle auf einer dieser Plattformen (ausser meiner 80jährigen Tante, die" Das Internet ist böse" Tante).

Die Texte der Nachrichten sind ein Abbild unseres Alltags, und wesentlich einfacher festzuhalten als ein Telefonat. Screenshot und abspeichern. So ist erstmal alles archiviert zur späteren Verwendung. Noch einfacher ist es am Computer, aus Facebook & Co. lassen sich die Texte gut rauskopieren.

Den Gedanken hatte ich bereits vor vier Jahren, damals hatte ich den Text dieser Konversation zwischen meiner Ältesten und mir kopiert, gedruckt, schnell vom "Tresor" zwei Fotos gemacht und ausgedruckt. Dann verschwand das aus meinem Blickfeld und tauchte letzte Woche beim Sortieren diverser Kisten wieder auf.

Zack, ein schnelles Layout mit ein paar Papierresten, Masking Tape und passenden Embellishments gemacht, und diese denkwürdige Konversation ist perfekt archiviert.

Facebook conversation scrapbooking layout

Auf dem Detailfoto lässt sich der Text noch besser lesen, dazu passte einer meiner Scrap-Impulse Hashtag Stempel wie gemacht! Das "hahaha" ist ein Rollenstempel von Simple Stories.

Facebook conversation scrapbooking layout

Letzte Woche war ich im Granit Store in Köln, vielleicht habt ihr ja meine Instastory an dem Tag gesehen. Als ich das große Klemmbrett (9,90€) entdeckte, hatte ich sofort diese Funktion vor meinem geistigen Auge. Da der Naturholzton so gar nicht zu meiner Einrichtung passt, werde ich es noch weiss streichen oder sprühen. Oder schwarz? Mal sehen.

Auf jeden Fall lassen sich Layouts so ganz hervorragend mal kurzzeitig präsentieren und fotografieren.

Das Klemmbrett lässt sich auch aufhängen, ich habe es erstmal einfach so auf mein Expedit gestellt.

Granit Klemmbrett

Granit Klemmbrett

Dann gab es noch diese großen Klemmen bei Granit. Die hat sich sofort mein Sohn an Land gezogen, um damit seine großen Fotos an die Wand zu hängen. Ich durfte gerade noch bei nicht allzu gutem Licht meine Layouts so fotografieren, schon waren sie eingesackt.

Granit Klemme

Ich liebe das schlichte und funktionelle Design des schwedischen Lifestyle Unternehmens  Granit sehr. Das Sortiment umfasst Produkte zur Aufbewahrung, Einrichtungsgegenstände für Küche, Badezimmer und Büro sowie Lampen und Textilien – alles kostet zwischen einem und 300 Euro. Das Design der Artikel ist getreu dem Motto "Wer sein Leben vereinfacht, hat mehr Zeit zum Leben" funktionell und schlicht. Es werden überwiegend dezente Farben wie Grau, Schwarz, Beige und Weiß eingesetzt. Leider gibt es in Deutschland noch nicht so viele Läden, in Köln, Hamburg und Berlin vorerst.

Schwedenurlauber sind hier klar im Vorteil!

Aber der Online-Shop bietet auch eine gute Auswahl. Ich habe das Glück, 30 Minuten von Köln weg zu wohnen und stöbere alle paar Wochen immer gerne bei Granit.

Von den Klemmen werde ich mir auf jeden Fall noch zwei neue besorgen. Denn die neuen Layouts nicht direkt ins Album zu packen, sondern erst mal zum öfter Anschauen an der Wand zu haben, gefällt mir.

Und bei so witzigen Layouts wie diesem hier hebt es jedesmal beim Vorbeilaufen die Laune.

In meinen Screenshots ist noch so einiges an ganz besonderen Konversationen gespeichert. Aber auch die banalen Sachen in diesen Konversationen sind es wert, festgehalten zu werden. Stöbert doch mal euer Whats App oder eure Nachrichten durch. 

Ich wette, ihr findet mindestens eine Inspiration!

Alles Liebe

Barbara

 

Freitags Füller

# 430

14. Juli 2017

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1. Thema Nr. 1  ________ .

2. ________ unbedenklich.

3. Gestern hätte ich fast _________.

4. ________ nächste Woche.

5. Es würde helfen, __________ .

6.  _________ bei Amazon.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, viel Spaß beim Ausfüllen und TGIF ! 

Der Sommer kommt ja angeblich am Wochenende zurück, und ich bin am Sonntag auf einer großen Familienfeier.

Liebe Grüße

Barbara

Allgemein Allgemeines Reisen Unterhaltsames

Picknick auf der Rennbahn, mit Chefkoch und Jemöös

10. Juli 2017

Chefkoch.de kennt ihr, oder? Gibt es überhaupt jemanden, der ein Rezept sucht und beim googlen nicht bei Chefkoch.de landet? Ich glaube kaum, jedenfalls nicht, wenn ich von meinem Umfeld ausgehe.

Und hey, eines meiner absoluten Lieblingsrezepte, der superleckere Erdbeerkuchen, der schon vielen Menschen den Mund wässerig gemacht hat, hat meine Freundin damals bei chefkoch.de gefunden und mich gleich damit angesteckt.

Für den, der es noch nicht wusste: Chefkoch.de ist ein Webportal rund ums Kochen. Ende 2016 umfasste die Rezeptesammlung mehr als 300.000 Rezepte. Dazu gibt es eine Online Community mit Foren, Videos, eine App und auch ein monatlich erscheinendes Print-Magazin.

Und Events! Am vergangenen Sonntag war ich eingeladen zum Chefkoch Picknick Renntag auf der Kölner Rennbahn. Da ich zwei VIP Tickets hatte, fuhr mein Sohn mit. Und sagte abends: "das war so cool, ich gehe jetzt jeden Sonntag zum Pferderennen". Unsere VIP Tickets beinhalteten u.a. das Chefkoch Barbecue im Restaurant Hippodrom und eine Führung hinter die Kulissen. 

DSC03096

DSC03077

DSC02974

DSC02976

Die oben erwähnte Freundin fand die Idee des Picknicks auf der Rennbahn auch ziemlich spannend und bestellte für ihre Familie Tribünenkarten (das hätte sie sich sparen können, wie ihr gleich erfahren werdet).

Chefkoch hatte für das Event ein Super-Programm auf dem Gelände der 120 Jahre alten Rennbahn in Köln-Weidenpesch organisiert. Es gab jede Menge Spiele, Workshops und ein Kinderprogramm.

Fest eingeplant bei mir und meiner Freundin war ein Workshop bei meiner Bloggerkollegin Maja Nett, sie entwickelt für ihren Foodblog moey's kitchen und ihre diversen Kochbücher trendige, aber einfach nachzumachende Rezepte mit dem gewissen Etwas.

Das wurde dann leider nix, wir verfielen ins Wettfieber und verpassten deshalb die rechtzeitige Anmeldung, ratz fatz waren die Workshops ausgebucht! Aber die Rezepte für die herzhaften Waffeln und den Nudelsalat haben wir natürlich mitgenommen und die Waffeln werde ich diese Woche direkt ausprobieren.

DSC03090

DSC03092

Das Programm des Events startete bereits um 10.00 Uhr, wir trafen uns bei bestem Wetter und gewannen beim Glücksrad direkt Picknickdecke und Tasche. Ausserdem machten wir dieses Foto für die Instagram-Challenge, man konnte einen Elektroroller gewinnen. Das Foto bekam die meisten likes in der Challenge, aber leider (das stellten wir erst später fest) wurden die Preise ausgelost, hätte also auch gereicht, nur das Magazin ins Bild zu halten. Aber das Bild hat Spaß gemacht, das war es wert 😉

IMG_5849

Ich stellte mal wieder fest, wie anstrengend es ist, gleichzeitig mit dem Handy Fotos für Instagram und Facebook, Videos für Instagram-Stories und Fotos mit der großen Kamera für den Blog zu machen. Ich liebe Insta-Stories und nehme euch wirklich gerne mit, wenn ich denke, es könnte interessant sein. Aber wie gesagt, manchmal ergibt sich eine Situation in der man denkt: Foto oder Video??? Und während man noch überlegt, ist sie vorbei. Auch das Fotografieren von bewegten Objekten, speziell superschnelle Rennpferde, oh mein Gott, wie ging das nochmal mit dem Sportmodus und dem Teleobjektiv?

Kurz danach startete eine Quizrunde auf der Bühne und eine Frage lautete: was darf bei einer Ratatouille auf keinen Fall fehlen: "Jemöös, Fleisch oder Fisch?"

"Gemüse!" rief meine Freundin (auch als Nicht-Kölner hatten wir das verstanden) und zack, gewann sie für die Familie VIP-Karten!! Was für eine coole Sache. Wir konnten so zusammen im VIP-Bereich den Tag im Hippodrom verbringen und richtig genießen.

Der Zieleinlauf liegt vor dem Hippodrom und über die Leinwand und den Kommentator konnte man die Rennen gut verfolgen, aber ich stand dann doch bei jedem der acht Rennen an der Brüstung, das Feeling ist einfach ganz anders, so nah dran. Es ist schon beeindruckend im Ziel, wenn diese Kraftpakete von Pferden angerast kommen, und die Zuschauer jubeln oder stöhnen, je nach Wetteinsatz.

DSC03033

Auf dem Rasen hatten viele Familien ihr Picknick ausgebreitet. Wir fanden ja diesen Herrn mit seinem Arrangement sehr stilvoll.

DSC03100

Ich bin früher selbst geritten, allerdings keine Rennen, sondern klassisch Dressur und Schleppjagden. Mein erstes eigenes Pferd hatte mein Vater bei einer Auktion der Dreijährigen gekauft, dort wurden Pferde, die für's Rennen nicht geeignet waren, versteigert. Mein Henry war ein Vollblut und hatte doch immer leichte Rennpferd-Allüren, es war manchmal schwierig für ihn, hinter anderen Pferden zu galoppieren. Bei Turnieren war ich immer  "die Kleine mit dem Blüter". Lange her, ich musste gleich gestern abend in meiner alten Fotokiste kramen ….

Canon  1

Rennpferde sind seitdem anscheinend immer hochbeiniger gezüchtet worden, meine Güte, was waren das für muskulöse, magere, hochbeinige Rösser gestern auf der Rennbahn! Und nervös und hibbelig. Aber das muss wohl bei Rennpferden so sein.

Rennbahn Köln

DSC03068

DSC03141

Die Siegerehrungen finden im Führungsring statt, das Allerheiligste auf jeder Rennbahn, so der Rennleiter. Hier dürfen normalerweise nur Pferde, Jockeys, Trainer und Pferdebesitzer hinein. Er erzählte unserer Gruppe von VIPs etwas über die Hintergründe des Rennsports. Zum Beispiel warum die Jockeys schon mit 50 wie 70 aussehen, Weil sie nix trinken! Also die Flaschen in diesen Siegerkörben sind dann für die Besitzer oder Trainer.

Ich muss sagen, ohne respektlos zu sein, da ist ja nix dran an so 'nem Jockey, dürre Männlein, eingefallene Gesichter. Und diese unbequeme Haltung beim Rennen, die stehen in ihren Lackstrümpfen die ganze Zeit in den Steigbügeln , Sattel gibt es ja auch nicht mehr, die hocken fast direkt auf dem Pferderücken. Ne, elegant ist anders.

DSC03088

DSC03122

DSC03126

Vor dem Rennen trifft man sich im Führungsring, das verläuft, so war jedenfalls mein kurzer Eindruck, relativ unspektakulär. Pferd, Jockey und Besitzer sehen sich oft zum ersten Mal! Das Körpergewicht von 55 Kilogramm sollte ein Jockey in der Profi-Klasse nicht überschreiten, außerdem muss man während der während der Ausbildung 50 offizielle Rennen gewinnen. Nur wer das schafft, darf dann als Jockey arbeiten. Ein Pferd, auf dem man zum ersten Mal sitzt, direkt im Rennen auf eine Geschwindigkeit von ca. 60 km/h zu treiben ist ein schlechtbezahlter Knochenjob. Man muss schon viel Leidenschaft dafür mitbringen, denke ich mir. Erfreulicherweise gibt es immer mehr Frauen im Rennsattel.

Köln, 6. R. - "Cook them happy"-Rennen

"Cook them happy"-Rennen Laura Giesgen

Uns hat auf der Rennbahn natürlich auch das Thema Wetten gereizt. Mein Sohn arbeitete sich kurz in die Materie ein, Quoten, Prognosen und überhaupt, wie wettet man? Und was haben die Pferde bloß für Namen? Rennen 7, Sexy Girl? Also mein Pferd würde ich jedenfalls nicht so nennen wollen. Ich hab mal kurz einen Screenshot aus meiner Instastory hier abgebildet, wenn ihr euch über die Beschriftung wundert. Glamour Girl war dann übrigens der Sieger dieses Rennens …

Juni173

Wir haben insgesamt 19,80€ gewonnen, bei einem Einsatz von 20,00€. Garnicht mal so schlecht, für das erste Mal, oder? Als totaler Laie hat man ja keine Ahnung, und nicht alle Favoriten haben gewonnen. Auf Aussenseiter wetten bringt mehr, aber auch mehr Risiko. Die Quoten beim 6. Rennen waren Siegwette 153:10. – Platzwette 69, 22, 79:10. – Zweierwette 528:10. – Dreierwette 8.478:10. – Platz-Zwilling-Wette 177, 499, 276:10. – Viererwette 83.556:10. Wisster Bescheid! 

Spannende Sache jedenfalls, ich hab mich da rausgehalten und das große Kind wetten lassen (mit meinem Geld, klar, ha ha).

Es war Familien-Renntag und das Publikum sehr gemischt. So wir hier stellt man sich den typischen Besucher aber doch eigentlich vor. Fernglas, Stift und Rennprogramm und Hut. Hüte konnte man im Übrigen auch kaufen.

DSC03248

DSC03243

DSC03031

Wir hatten einen tollen und spaßigen Sonntag auf der Rennbahn, und waren sicher nicht zum letzten Mal beim Pferderennen. Man hätte sich übrigens auch rund essen können, das Angebot an Essen und Trinken auf der Kölner Rennbahn war, unabhängig vom Chefkoch-Event groß, und das gehört auch dazu.

Seid ihr auch schon auf der Rennbahn gewesen? Habt ihr schon mal was beim Wetten gewonnen? Habt ihr vielleicht sogar Tipps für unser nächstes Mal? 

Alles Liebe und eine gute Woche!

Barbara

Freitags Füller

# 429

7. Juli 2017

6a00d8341c709753ef0111690e6fe7970c-500wi

1. Ferien im Sommer sind   _______________ .

2.   ________  Favoriten auf dem Grill.

3.  Meine Bikinifigur _________ .

4. Denk ich an Michael Jackson, _____________ .

5. Mein Lieblingsschmöker diesen Sommer   _________ .

6.  _________ ist die beste Art den Tag zu beginnen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, viel Spaß beim Ausfüllen und TGIF ! 

Euch ein entspanntes und sonniges Wochenende, ich selbst bin am Sonntag in Köln beim Pferderennen, genauer gesagt beim Chefkoch Picknick Renntag! Klar, ich nehme euch in meinen Insta-Stories wieder gerne mit.

Liebe Grüße

Barbara

Freitags Füller

# 428

30. Juni 2017

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1.  Vorübergehend ist ________.

2.  _________ vom Grill.

3.  Ich könnte mal wieder ___________ .

4.  ________ egal wie müde ich bin.

5. Mein Rezept  __________ ist besonders _________ .

6.  _______ trotzdem.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, viel Spaß beim Ausfüllen und TGIF ! 

Lasst es euch gutgehen am Wochenende, ich habe KEINEN Termin im Kalender und finde das super 😉

Liebe Grüße

Barbara

Scrapbooking Shopping

Kleiner Hinweis: Scrapbooking Shop Update

28. Juni 2017

Hallo ihr Lieben, ich nach den letzten beiden Workshops habe mal endlich wieder sortiert und aufgeräumt, denn es schüttet hier wie aus Eimern und das muss man für Indoor-Tätigkeiten nutzen.

Bei der Gelegenheit habe ich wieder einige Materialpakete zusammengestellt und mit anderen Dingen (jede Menge Stanzen!)  in meinen Shop gestellt, drei Pakete waren schon weg, bevor ich das hier schreiben konnte, wie toll, das freut mich!

Scrap-Impulse Materialpakete

Es sind auch noch einige Exemplare der Scrap-Impulse 2017 Stempel im Shop. Schaut doch mal vorbei! Den Link zum Shop findet ihr auch oben über die Querleiste, unter dem Menüpunkt Scrapbooking.

Alles Liebe

Barbara

London Reisen

London, heiße Tage, Hoteltipp, Shopping, Essen und Dreamgirls

26. Juni 2017

Unglaublich, aber wahr! Und so untypisch für London, wer rechnet denn mit sowas.

Für unsere kleine Städtereise am vergangenen Wochenende hatten meine Tochter und ich rein zufällig den heißesten Junitag in London seit 40 Jahren erwischt. Die Reise hatte ich ihr zum bestandenen Master-Abschluss geschenkt. Das Kind war als Einzige der Familie tatsächlich noch nie in der englischen Hauptstadt. Ich selbst zuletzt vor fast genau zwei Jahren, dazu habe ich bereits einige Berichte über London und mein erstes Reisetagebuch geschrieben. Klickt euch gerne durch, so bekommt ihr noch mehr Tipps, auch zum Thema Wohnen über airbnb.

London Bridge

Dieses Mal hatte ich zwei Übernachtungen im Hotel gebucht, dazu die Fahrt mit dem Eurostar.

Denn Spar-Angebote sind oft gar keine!

Nach längeren Recherchen und dem Sichten von (scheinbar) günstigen Angeboten Flug – Hotel stellte sich heraus, dass diese vermeintlichen Schnäppchen fast arglistig täuschen. Da liest man dann z.B. : 3 Tage London für 169,-€. Na klasse, das hört sich super an. Klickt man sich aber durch die Details zur Buchung, gilt dieser Preis nur für ein einziges ganz bestimmtes Datum, und nur für Flughafen Paderborn oder Frankfurt Hahn oder so. Das angebotene Hotel liegt weit ausserhalb des Stadtzentrums, und man kommt entweder in Stansted oder Luton an, die Flughäfen liegen ebenfalls weit draussen vor der Stadt (teure zusätzliche Transferkosten). Ankunft am 1. Tag abends, Rückflug am 3. Tag morgens. Also eigentlich hat man nur zwei Tage in der Stadt. Das ist doch alles Mist, dachte ich.

Bei meinem Wunschdatum und dem uns nächstgelegenen überhaupt verfügbaren Flughafen Köln war ich auf einmal bei einer Summe von 489,-€. Nix Schnäppchen mehr.

Dazu kommt der Zeitfaktor, und erstmal zum Flughafen und wieder zurück kommen, stundenlang vorher da sein, alles blöd.

Die praktischste Lösung war wieder, wie bereits zwei Jahre vorher, der ICE bis Brüssel, und dann weiter mit dem Eurostar. Morgens um 7 hier vor der Haustür in die Bahn, mittags um 12 Ortszeit in Kings Cross St. Pancreas aussteigen, mitten im Zentrum von London. Das Ganze zum DB Sparpreis von 150,-€, inklusive Sitzplatzreservierung. Im Brüssel erfolgt bereits die Einreisekontrolle für England, deshalb plant die Suchmaschine der Deutschen Bahn gleich eine gute Stunde Transitzeit mit ein.

Weiterlesen…

Freitags Füller

# 427

23. Juni 2017

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

1.  In genau ________.

2.  _________ nicht zu gebrauchen.

3.  Es gibt keine ___________ .

4.  ________ leben länger.

5.  Wenn es heiß ist trinke ich am liebsten  __________ .

6.  _______ , soviel zum Thema Politik.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, viel Spaß beim Ausfüllen und TGIF ! Heute hab ich noch einen Tag Urlaub, den brauche ich auch zur Erholung vom Städtetrip nach London. Wir sind erst gestern am späten Abend zurückgekommen.

Macht es euch fein am Wochenende!

Liebe Grüße

Barbara