Allgemein Allgemeines

Happy new year, einen guten Rutsch in’s neue Jahr!

31. Dezember 2016

Ihr Lieben! Ich wünsche Euch von Herzen alles Gute für 2017! Mögen sich eure Träume erfüllen…

IMG_1701
Und ich sage von ganzem Herzen DANKE für den lebendigen Austausch, schöne Blogmomente und besonders auch für persönliche kleine und große Begegnungen.

Für Herzchen, Klicks und Kommentare, auch bei Facebook und Instagram. Ohne eure Reaktionen, ohne eure Fragen und ohne eure Kommentare wäre mein Blog nicht lebendig. Eigentlich ist Bloggen ja eine einsame Sache, man schreibt und macht und tut und sendet es raus ins All, in die scheinbar unendliche Weite des Internets. Einen großen Rückblick gibt es heute und hier nicht, wenngleich ich auch sehr dankbar für das vergangene Jahr bin. Ein wenig Dankbarkeit und Demut würde ich mir auch im Netz wünschen, und dass aus Wutbürgern wieder nette Menschen werden.

Aber wie sagte schon Albert Einstein:

"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben."

Ich backe jetzt noch einen Haufen Eiserkuchen (die werden auch Neujährchen genannt) für den Neujahrskaffee morgen bei Freunden, werde den Silvesterabend damit verbringen, mein Dezembertagebuch fertigzustellen und dann um Mitternacht mit den Nachbarn das Feuerwerk hier oben auf dem Berg geniessen.

Ja, ich weiß, es ist fast nicht mehr politisch korrekt, das zuzugeben, aber ich mag Feuerwerk. Es hat für mich etwas ganz Besonderes, der Geruch, die Geräusche, das zusammenstehen und in den Himmel schauen. Ich kaufe keins mehr, aber die Nachbarn und Tausende von Köln bis Düsseldorf, das sehe ich alles von meinem Haus aus.

Dieser kurze Moment nach Mitternacht, wo man in der Kälte draussen zusammensteht, ein Glas Champagner oder Sekt in der Hand, mit teilweise wildfremden Menschen auf der Straße anstößt, ein wenig wehmütig an das alte Jahr denkt und sich fragt, was das neue Jahr bringt. Das Klingeln des Handys, wenn die Kinder dann von ihren Parties aus anrufen, das mag ich in der Silvesternacht. Es gab auch Jahre, da haben wir große Silvester-Parties gefeiert, mit Menü oder Giganto-Buffets und Dekoration, im Cocktailkleid in ausgeräumten Wohnzimmern. Das waren auch tolle Zeiten (immer mit Katerstimmung am nächsten Tag), aber sie sind vorbei, ich mag es so, wie es jetzt ist.

Habt einen schönen Abend und einen tollen Start ins neue Jahr, lasst es euch gutgehen! (jetzt suchte ich gerade auf der Tastatur schon die Emojis, ha ha)

Alles Liebe

Barbara 

Freitags Füller

# 402

30. Dezember 2016

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.  Das Jahr 2016  ___________ .

2.   _________ habe ich Heißhunger auf __________ .

3.   Silvester feiern wir ___________ .

4.   _________ regt mich auf .

5.  Am 1. Januar _________ .

6.   _________ und miteinander reden.

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______ , morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt.

Danke für's Mitmachen, ich wünsche euch ein schönes Silvester-Wochenende !

Alles Liebe

Barbara

Weihnachten

Fröhliche Weihnachten!

24. Dezember 2016

Es ist Zeit ganz kurz und schnell danke zu sagen – bevor ich in eine kleine Weihnachtspause verschwinde.

Danke an Euch, Ihr treuen Leser, dafür dass Ihr stets wieder vorbeischaut, für die lieben Kommentare, die persönlichen Mails und die tolle Post, die ich immer wieder bekomme!

Das obligatorische Weihnachtsfoto von Lexie hat Tradition an dieser Stelle. Sie guckt so verkleidet nicht gerade glücklich, aber sie ist es, spätestens wenn der Käsewürfel, der über der Kamera schwebt, in ihrer Schnüss verschwindet.

DSC00137

Der Baum ist geschmückt, die Pakete liegen inzwischen schönstens verpackt darunter, das Fondue wartet und ich hab in der Adventszeit schon so viele Lindor-Kugeln verputzt, dass die Weihnachtshose kneift. Na ja, so ist es jedes Jahr, und das gehört dazu.

Ich geh jetzt zur Einstimmung auf den Heiligabend zum Champagner-Brunch bei meinen Nachbarn und dann geht es beschwipst, ähm beschwingt weiter im Programm.

Habt eine wunderbare Weihnachtszeit mit viel Liebe, Zeit füreinander, köstlichem Essen, Kerzenschein und ganz viel Freude!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller

# 401

23. Dezember 2016

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.  Heute muss ich unbedingt noch  ___________ .

2.   _________ mein liebster Weihnachtsfilm.

3.   Morgen, an Heiligabend, essen wir ___________ .

4.   _________ riecht es nach _________ .

5.   Unter dem Baum _________ .

6.   Wenn ich diesen Freitags-Füller ausgefüllt habe _________ .

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______ , morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt.

Danke für's Mitmachen, ich wünsche euch einen stressfreien Freitag !

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines Basteln DIY Rezepte Unterhaltsames Weihnachten

Geschenke! Last minute diy für die Freundin, Schwester oder Mama, selbstgemachtes Peppermint Sugar Scrub zum Verwöhnen

21. Dezember 2016

Kennt ihr Sugar Scrub? Sucht ihr noch eine schnelle Kleinigkeit zum Verschenken? Dann habe ich jetzt einen Tipp für euch!

DSC00011

Mit Body Scrub, so könnte man dieses Zuckerpeeling auch nennen, kann man sich herrlich verwöhnen. Und dieses mit Pfefferminz und Kokosöl passt wunderbar zur Weihnachtszeit.

In der Dusche oder Badewanne verwendet macht es die Haut zart, geschmeidig und gepflegt. Als Peeling für strapazierte Hände oder rauhe Lippen ist es auch super. Ich verwende es seit Jahren als natürliches und umweltfreundliches Peeling, besonders mag ich das von Bath&Body Works. Kann man leider hier nicht kaufen, kann man aber prima selbermachen!

Verwendet habe ich dieses Rezept, es ist super einfach und die Zutaten sind einfach zu besorgen, vielleicht habt ihr sie sie sogar im Haus.

Peppermint sugar scrub

Die Menge im Rezept ist jeweils für ein kleines Glas, diese Hübschen mit kupferfarbenen Verschlüssen habe ich sehr günstig bei einem Discounter gefunden (Ernstings Family). Aber auch im Elchkaufhaus oder bei anderen Discountern findet man solche Gläschen, Schraubgläser oder Mason Jars (kleine Weckgläser) eignen sich auch prima.

Im Rezept sind die Angaben in Cups, das sind US-Maßeinheiten. Da ich viele Rezepte von amerikanischen Webseiten oder Blogs verwende, auch zum Backen, habe ich diese amerikanischen Messbecher (Amazon Partnerlink*) schon lange in Gebrauch.

Es kommt bei diesem Rezept aber nicht auf’s Gramm an, wichtig ist das Mischungsverhältnis.

Ihr vermischt 1/4 Tasse Kokosöl, dass ihr vorher in der Mikrowelle oder im Topf geschmolzen habt mit  3/4 Tasse feinem Zucker, 4-5 Tropfen Pfefferminzöl (Apotheke) und 1-2 Tropfen rosa Speisefarbe (optional). Wenn es euch zu trocken erscheint, könnt ihr ein wenig mehr Kokosöl verwenden, es soll eine Art Paste werden. So lange mischen, bis alles gleichmäßig erscheint und in Gläser füllen.

DSC00042

Die Label auf meinen Gläsern gibt es zum Download im Original-Blogpost. Ich habe sie auf einer weißen A5 Karteikarte ausgedruckt und mit einem Kreisstanzer ausgestanzt, ihr könnt sie aber auch mit der Schere ausschneiden. Auf A 4 gedruckt waren sie für meine Gläschen zu groß, mit A 5 passte es perfekt. Man kann sie auch als Schildchen an Gläser binden, dann ist die Größe nicht so relevant.

Verwendet wird Sugar Scrub wie ein normales Körperpeeling, durch das Kokosöl bleibt nach dem Abduschen mit warmem Wasser ein leichter Öl-Film auf der Haut, nicht abrubbeln sondern nur abtupfen oder (so mache ich das) feucht in den Frottebademantel kuscheln. Herrlich!

Das Grundrezept lässt sich durch andere Duftöle abwandeln, Zitrone oder Orange im Sommer klingt auch hervorragend. Oder man verwendet es ganz ohne zusätzlichen Duft, wenn man es lieber neutral mag.

peppermint sugar scrub Zuckerpeeling

Ich werde diese Gläschen an meine liebsten Freundinnen verschenken, wenn wir uns einen Tag vor Weihnachten zum Kaffee treffen. Und eine Portion habe ich auch für mich gemacht 😉

Jetzt sind wir ja alle irgendwie im Endspurt so kurz vor Weihnachten, ich wünsche euch stressfreie letzte Tage!

Alles Liebe

Barbara

Info | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einem kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!

Allgemein Allgemeines Basteln Home Deco Weihnachten

die schönsten Geschenkanhänger in dieser Saison und christmas crackers

20. Dezember 2016

Alle Jahre wieder! Meine Tipps für kostenlose Geschenkanhänger zum Selberdrucken.

Wir im Hause Haane lieben Geschenke, und das Auspacken wird bei uns ausgiebig zelebriert an Heiligabend. Der Trend geht seit einigen Jahren zu weniger Verpackungsmüll und Packpapier. Ich habe Geschenkbänder aus Stoffstreifen gemacht und mag es auch gerne schlicht mit Jutekordel oder Bäckergarn. In diesem Jahr habe ich bei IKEA schlichtes Papier in weiß und Packpapier in gold gekauft.

Ganz wichtig sind bei unserem Geschenke-Auspack-Ritual die Anhänger, auf denen der Name des Beschenkten steht. Früher hat das Christkind das alles gemacht *seufz*, aber jetzt bin ich für das alles zuständig 😉 Und ich habe noch niemals Geschenkanhänger gekauft, fällt mir jetzt so auf, ich habe immer schon gerne mit Papier gebastelt.

DSC09997

Zum Selberdrucken und ausschneiden habe ich wunderschöne Anhänger zum Ausdrucken bei Renate von titatoni gefunden. Oder diese von gather & feast  und die Santa Gift Tags von The Idea Room , die sind besonders nett.

DSC09983

Weiterlesen…

Dezember-Tagebuch Scrapbooking Weihnachten

Dezembertagebuch 2016, 1-6

19. Dezember 2016

Bevor ich zum Thema Dezembertagebuch komme, gibt es noch schnell den Gewinner der spontanen Verlosung vom Freitags-Füller! Wie erwähnt habe ich das mal eben aus dem Bauch raus gemacht, und hatte erst keine Idee, was ich verlosen könnte.

Heute beim Christmas Shopping habe ich aber etwas gefunden, was dem Gewinner hoffentlich Freude macht:

DSC09956

Ganz herzlichen Dank an alle die kommentiert und mitgemacht haben!

Es ist so wunderbar, dass der Freitags-Füller euch Lesern auch nach so vielen Jahren immer noch Spaß macht, ich hatte zwischendurch mal so meine Zweifel daran und meine Motivation ist nicht in jeder Woche gleich.

Aber nach den vielen supernetten Kommentaren fühlte ich eine sehr positive Energie, und es geht weiter!

So, jetzt aber zum Gewinner, das Set vom Body Shop geht an Chrissy!:

 
Chrissy schrieb…

Hallo Barbara,
wow, 400 Freitags-Füller! Gratuliere zu so vielen Ideen und wünsche Dir (und uns!) noch ganz viele weitere…

Hier kommt mein Freitags-Füller:
http://krimiundkeks.de/2016/12/16/freitags-fueller-22/

LG, Chrissy

Liebe Chrissy, ich hoffe, das Set macht dir Freude, bitte melde dich kurz per Email, damit ich es dir vor Weihnachten noch schicken kann.

Jetzt zum eigentlichen Thema. Dazu muss ich kurz etwas ausholen.

Dieses Jahr kommt Weihnachten extrem plötzlich, findet ihr nicht? Meine Güte, wo ist denn der Dezember geblieben?  Ich habe zwar jeden Tag fotografiert, aber sonst kam ich gefühlt zu nix, jedenfalls nicht in Ruhe oder mit der nötigen Muße.

Mein Dezembertagebuch spiegelt das wieder, aber so soll es ja auch sein. Ich möchte kein Designer-Album, kein blendendweißes Schmuckstück mit Lifestyle- oder Katalogfotos, sondern ein persönliches Abbild meines Monats Dezember.

Dezembertagebuch 2016 december daily

Der Stil des Albums ist ein wenig angelehnt an den derzeitigen Skihütten-Karo-Holz-Fell-Trend, den man überall sieht. Die Papierserie Comfort and Joy von My Minds Eye, die ich überwiegend verwendet habe, passt perfekt dazu. Ich gestalte die Seiten auch bewusst schlicht in diesem Jahr, aus erwähnten Gründen. Fotos, Textstreifen, einige Sticker aus dem zur Papierserie passenden Die Cut Bogen, mehr ist nicht dieses Jahr.

Wenn ich die letzten Seiten zwischen den Feiertagen fertigstelle, wird es vielleicht ein wenig mehr Embellishments geben. Aber ich möchte das Album ja nicht erst im nächsten Sommer fertigmachen und euch zeigen, deshalb geht es zurzeit zacki-zacki.

Den Anfang macht eine transparente Folie, ich mag die unterschiedlichen Schichten und das Gefühl, dass sich jede Seite anders anfasst, sehr gerne.

DSC09924

Die Qualität der Fotos hier im Beitrag ist leider auch nicht die beste, aber mir fehlt jetzt aktuell die Zeit, ein Fotostudio mit Profileuchten aufzubauen oder die Fotos aufwändig nachzubearbeiten, ich hoffe, ihr seht es mir nach. Ich habe einfach nur das Album aufgeschlagen hingelegt und Fotos gemacht, ohne langes Gefummel oder Styling.

Dezembertagebuch 2016 december daily

Der erste Dezember, wir haben uns zum Kartenbasteln getroffen und vor lauter Gequatsche kaum Fotos gemacht. Der Tannenbaum aus Papierresten ist immer ein schönes Deko-Element und so einfach zu machen, finde ich.

December Daily 2016 Dezembertagebuch

Dezembertagebuch 2016 december daily

DSC09932

In meinem Adventskalender-Foto ist viel blau, die blauen Glitter-Buchstaben schlummerten schon lange in meiner Kiste und hier passten sie endlich mal.

December Daily 2016 Dezembertagebuch

DSC09936

Das normale Leben im Dezember besteht ja nicht nur aus Advent und Deko, deshalb finden sich zum Beispiel auch Screenshots von Whats App Nachrichten meiner Kinder, Alltagsgeschichten eben. Da ich die Kinder ja nicht mehr im Haus habe, tauchen sie so trotzdem auf. Ich höre es schon: MAMA !! Wie kannst du diese Fotos in das Album machen und zeigen! Haha, Kinder, hier wird das wahre Leben gezeigt 😉

Weil an manchen Tagen nur ein Foto wichtig war, habe ich die Seitenhüllen in solchen Fällen auf zwei Fächer gekürzt, wie am 4. Dezember.

December Daily 2016 Dezembertagebuch

Und am 5. Dezember passte das auch gut. Rechts seht ihr schon den 6. Dezember, aber ich hab die goldene 6 vergessen reinzukleben, sehe ich grad erst, argghhh… 😉

Dezembertagebuch 2016 december daily

Die nächsten Seiten sind schon mit Fotos bestückt, aber der Text und das Fine-Tuning fehlen noch, die mache ich heute abend fertig.

Und die Weihnachtskarten müssen raus, ich finde meine Adressliste aber nicht. Hmpffff.

Ihr seht, es wird nicht langweilig, und ich hätte nix gegen ein paar zusätzliche Tage Zeit vor Weihnachten. Aber das ist Wunschdenken, in der Realität muss ich jetzt in die UGGS springen und mit dem Hund in die eisige Kälte.

Bis morgen oder so!

Alles Liebe

Barbara

 

Freitags Füller

Der 400. Freitags-Füller, das wird gefeiert, ich schenk euch was!

16. Dezember 2016

Holy shit, der 400. Freitags-Füller! 400 Wochen lang schon werfe ich diese Lückentexte in den Orbit oder vielmehr das Web, und so viele tolle Blogs und interessante Antworten gab es in den vielen Jahren als Resonanz, mich hat diese Zahl gerade beim Tippen selbst überrascht, W:A:H:N:S:I:N:N !!!

Danke für dieses großartige Feedback über fast 8 Jahre hier auf Scrap-Impulse, ihr Lieben! Ganz spontan habe ich mir gerade überlegt, dass man diesen Anlass feiern sollte. Ich werde ein Überraschungspaket verlosen, unter allen die bei diesem Freitags-Füller bis samstagabend mitmachen!

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.  Wie kann es sein,  ___________ .

2.   _________ habe ich noch nicht gefunden .

3.  Bei diesem Wetter trinke ich gerne ___________ .

4.   _________ Weihnachtsbaum in unserem Haus.

5.   An den Füßen habe ich genau jetzt _________ .

6.  Ich wünsche mir _________ .

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt.

Unter allen Kommentaren werde ich am Sonntag einen auslosen, der eine weihnachtliche Überraschung von mir geschickt bekommt. Was das ist, tja, ich hab mir das gerade spontan überlegt und werde etwas Schönes besorgen, lasst euch einfach überraschen;-) Eine Bedingung: Versand nur innerhalb Deutschlands, sonst sprengt es mein Budget.

Danke für's Mitmachen, ich wünsche euch ein schönes viertes Advents-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Leckeres Rezepte

Canadian Bacon Strata, eine fluffige superleckere Sache für Frühstück, Brunch oder Lunch

14. Dezember 2016

Wie schon erwähnt feiere ich meinen Geburtstag seit vielen Jahren unter anderem mit einem Freundinnen-Frühstück. Da die anwesenden Damen gestern so angetan von diesem köstlichen Gericht mit dem Namen “Canadian Bacon Strata” waren, teile ich das Rezept jetzt spontan nicht nur mit meinen Freundinnen, sondern auch hier für meine liebsten Leser.

Beim Geburtstagsfrühstück habe ich allerdings kein Fotostyling à la Foodblogger gemacht, sondern in Gesellschaft meiner nicht-bloggenden Freundinnen nur reflexartig schnell auf den Auslöser gedrückt, also gibt es jetzt keine schicken Fotos. Tja, so ist das.

Auflauf mit Muffins und Eiern zum Frühstück, canadian bacon strata

Ursprünglich war das ja auch einst der Sinn des Bloggens, etwas voll Begeisterung teilen, schnell und unkompliziert, und nicht alles wie im Hochglanzmagazin, oder? Also geht es heute ohne viel Gedöns back to the roots of blogging 😉

Diese fluffig-leichte Strata (sie wird im Originalrezept als herzhafter Breakfast Pudding bezeichnet) habe ich schon oft gemacht, jedesmal sagen die Esser: mmmhhhh!!!

Sie lässt sich super am Abend vorbereiten und man schiebt sie nur noch am nächsten Tag in den Ofen. Sie passt zum Frühstück, Brunch, oder auch für ein leichtes Mittag oder Abendessen mit einem knackigen Salat. Das Originalrezept ist von Martha Stewart, ich übersetze.

Und Achtung, mit Muffins sind hier keine Törtchen gemeint, English Muffins heißen in den USA die Toastbrötchen, kennt ihr doch, oder?

Canadian Bacon Strata (für 6 Personen)

Zutaten:

  • Butter oder Fett für die Form
  • 4 English Muffins (Toasties, ich habe Weizen verwendet, aber es gibt auch Vollkornvarianten), geteilt, getoastet und quer halbiert
  • etwa 12 Scheiben Kassler-Aufschnitt (da es hierzulande meines Wissens keinen Canadian Bacon gibt, kommt Kassler der Sache am nächsten, ich brate am liebsten ein ganzes Stück Kassler zur späteren Verwendung als Aufschnitt)
  • 150 g geraspelter Cheddar Käse (oder anderer aromatisch-scharfer Käse)
  • 50 g geriebener Parmigiano
  • 8 Eier
  • 700 ml Milch
  • 1 EL Dijon-Senf
  • Salz, Pfeffer, Tabasco oder Chili nach Wunsch

Zubereitung:

  1. Eine ovale oder eckige Form ausfetten (meine ist ca. 29×20 cm). In die Form abwechselnd die halbierten Muffins (Schnittkante nach unten) und Kasslerscheiben schichten. Mit geraspeltem Käse bestreuen.
  2. In einer großen Schüssel Eier, Milch, Senf, 1/2 Tl Salz, Pfeffer und ggfs Tabasco gut vermischen. über die Muffins gießen und fest mit Frischhaltefolie verschliessen. Mindestens 2 Stunden oder besser noch über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen, dann wird das Innere schön locker (custardy steht im Rezept, wie will man das denn bitte übersetzen?) Das sieht dann so aus:

DSC09771

3.  Zum Backen Ofen auf 175 Grad (oder 150 Grad Umluft) vorheizen. Frischhaltefolie entfernen und die Strata im Ofen ca. 90 Minuten backen. Damit die Oberfläche nicht zu stark              bräunt, locker mit Alufolie abdecken. Nach dem Backen ca. 10 Min. vor dem Anschneiden stehen lassen.

Der Ordnung halber verlinke ich hier noch zum Originalrezept von Martha Stewart, ich will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken.

DSC09793

Auf jeden Fall ist das ein typisches Barbara-Lieblings-Rezept geworden, weil es schnell geht, und weil man es vorbereiten kann, besonders für Gäste.

Ich mag es gerne, wenn alles bereit und fertig ist, wenn die Gäste da sind. Liegt vielleicht daran, dass ich keine fancy offene Loft-Küche habe, sondern eine schnuckelige kleine Küche, in der aber nicht mehr als zwei Personen zur gleichen Zeit arbeiten können.

Ausserdem kommen ja Frühstücks- oder Brunchgäste meistens hungrig an, da mag ich kein langes Eier-Gebrutzel mehr, sondern den Ofen aufgemacht und fertig;-)

So, das war das schnelle Rezept, vielleicht passt es ja zu eurem Brunch oder Weihnachtsfrühstück?

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines

New Swedish Design Gutschein Gewinner!

13. Dezember 2016

So, zu später Stunde kommt endlich die versprochene Auflösung des Gewinnspiels von letzter Woche.

Ich hatte euch eine neue Aufbewahrung von New Swedish Design vorgestellt und gefragt, welche Ideen und Vorschläge und Wünsche ihr noch zum Thema Aufbewahrung von Bastelmaterial habt. 

Es sind viele interessante Ideen zusammengekommen, ich habe alle mit Spannung und Interesse gelesen. Wie sich die Probleme gleichen! Alle wollen es übersichtlich und aufgeräumt, die Meisten haben zuviel Zeugs ( ich auch), und der Trend geht wirklich zu Türen, stelle ich fest, da bin ich also nicht alleine mit der Idee.

Ich bin sicher, dass die vielen Anregungen und Wünsche, die in den Kommentaren von eurer Seite gesammelt wurden als Inspiration für die Designer dienen können.

In jedem Fall werde ich euch berichten, wie es sich weiter entwickelt, versprochen! Denn ich bin ja selbst auf der Suche nach der besten Aufbewahrung …

DSC05532

So, der Einfachheit halber habe ich die Augen zugemacht, gescrollt und geklickt, angezeigt wurde dieser Kommentar von Astrid. Die so herrlich den bekannten Zustand beschreibt:

Hallo Barbara,

alljährlich, meist nach dem Weihnachtsrummel, treibt mich der "Aufräum-und Sortierwahn " und ich glaube alles irgendwie mal richtig sortieren zu müssen. 🙂 Zweifelsohne liegt es wohl an den Wochen davor, in denen sowohl das Arbeitszimmer als auch das Esszimmer vor lauter Scrapmaterial nicht mehr als solche zu erkennen sind…hüstel…also werden alle Boxen, offene (!) Kisten und Kästen geleert, sortiert, umgeräumt und neu beschriftet. Ganz stolz hält dieser wunderbar cleane, aufgeräumte Zustand dann……ungefähr 3 Wochen 😉 ….dann wühle ich wieder durch die handelsüblichen Kisten/Kästen und CD Hüllen auf der Suche nach DEM Stempel, DEM einen Fläschen Enamel Dots und DER einen Stanze ! Ein Graus !
Ein Einsatz passend für ein Fach im Kallax wie Du ihn beschrieben hast – also durchsichtig, mit einzeln zu entnehmenden Schubladenelementen wäre super ! So hat man alles verstaut, hat trotzdem annähernd den Durchblick und man kann die Schubladen mitnehmen. Eine Aufbewahrungsmöglichkeit für meine Stanzen….die bräuchte ich auch noch…einige hängen an Buchringen an einer Leiste, viele schlummern in CD Hüllen in Kästen wo sie dann durcheinander rutschen…also alles nicht optimal.
Zu guter Letzt, vor den Lieben Grüßen ein herzliches Dankeschön für deine vielen, vielen, schönen Beiträge !!
Lieben Gruß
Astrid

 

Herzlichen Glückwunsch, Astrid! Du darfst nach Herzenslust deinen gewonnenen Gutschein von 100,- im Shop von New Swedish Design ausgeben, bitte melde dich bei mir per Email.

Und ein herzliches Dankeschön an alle, die so ausführlich kommentiert und mitgemacht haben!

Alles Liebe

Barbara