Persönliches Scrapbooking Scrapbooking Layout

Scrapbooking als Therapie #cancersucks

24. Januar 2016

Der Januar ist für mich der schlimmste Monat des Jahres.

Grau, kalt, und voll mit schmerzlichen Erinnerungen. 

Es wird jedes Jahr leichter. Es tut nicht mehr so weh, die Fotos aus dem Januar 2009 anzuschauen. Die Erinnerungen verblassen, die negativen. Aber auch die positiven. Deshalb versuche ich jedes Jahr im Januar meine Erinnerungen an diese furchtbare Zeit in unserem Leben zu verarbeiten.

Ich schaue mir die Fotos an, die ich damals gemacht habe. Es sind nicht viele, die quälende grausame Realität des Unabänderlichen überrollte uns und ließ kaum Luft zum Atmen. Rückblickend wundere ich manchmal, dass ich überhaupt Fotos gemacht habe in diesen letzten Tagen, in denen mein Mann noch bei uns war.

Ich gebe zu, meistens versuche ich, die Gedanken an die Krankheit und das Sterben zu vermeiden, diese anstrengenden Empfindungen, die so viel Energie kosten und weh tun. 

Aber am Todestag meines Mannes, am 16. Januar, da lasse ich sie zu und versuche, ein oder zwei Fotos und Gedanken in meine Scrapbooking-Alben zu bringen. So wie auf diesem Layout, das letzte Woche entstand.

DSC03338

Auch unser Hochzeitstag im Oktober, der Geburtstag meines Mannes am 28. Februar oder der Tag der Krebsdiagnose Anfang Mai sind Tage, an denen ich in manchen Jahren bewusst die Erinnerungen mit Scrapbooking verarbeite.

Nach sieben Jahren ist der Schmerz nicht mehr so übermächtig, Trauer und Vermissen sind zu Alltagsgefühlen geworden.

Wenn ich mir einige der Layouts anschaue, die ich an diesen besonderen Tagen im Laufe der Jahre gemacht habe, bin ich trotz aller Trauer froh, meine Gefühle und Gedanken so verarbeiten zu können. Sichtbar und ein wenig greifbar machen zu können. Bewahren zu können, denn sie sind ein Teil meines Lebens, ein Teil von mir.

Manchmal kann Scrapbooking so viel mehr sein, als nur das Spielen mit Fotos, Stempeln und bunten Papieren.

Ein Blick zurück:

Tod

Diagnose

Stein

Sagmirdoch

365tage

Friedhof

Scrapbooking zu ernsten Themen, wie zum Beispiel solche Layouts, sind nicht nur durch die Auseinandersetzung mit Fotos und Text eine Herausforderung.

Wie gestaltet man? Blümchen, Farben, die sonst üblichen und geliebten Deko-Elemente sind scheinbar unangebracht, nach meinem Empfinden jedenfalls. Wie unterstreiche und betone ich das Foto, die Stimmung, die Gedanken, die das Foto auslöst? 

Wie erzähle ich die Geschichte? Denn das bedeutet Scrapbooking unter anderem, und unterscheidet es zum Teil von reinen Fotoalben oder Fotobüchern.

Die Fotos und den Text durch einige schlichte Elemente trotz ernstem Thema zu betonen finde ich spannend,  das genau ist für mich auch ein therapeutischer Aspekt, mich dem Thema so zu nähern.

Und trotz aller Auseinandersetzung mit Trauer und Schmerz ein Gefühl zu haben, da ist etwas entstanden, das man gerne anschaut.

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines

# 353

22. Januar 2016

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.    Ich sage keinem, dass ich   _________ im Fernsehen gucke 😉

2.    _________ uralt, aber sehr bequem.

3.   Mein Impulskauf beim Einkaufen ____________ .

4.    ________aufgeben, aber ich will es eigentlich nicht.

5.    Wenn ich heute frei hätte,  ________   . 

6.    Meine  Kramsschublade ________ .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich_________ !

Habt ihr es bemerkt? Heute ging es mal um kleine Sünden….

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, viel Spaß beim Ausfüllen und ein schönes Winterwochenende!

Liebe Grüße

Barbara

Basteln Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Shopping

Goldeffekte mit Resten von der Minc Machine

21. Januar 2016

Sehr fein finde ich ja Ideen ohne Abfall. Also mit möglichst effektiver Auslastung oder Ausnutzung. Damit sich zum Beispiel hochwertige und deshalb nicht gerade preiswerte Materialien so nutzen lassen, dass möglichst wenig Reste bleiben.

Die Zeit, in der ich jeden Schnipsel Scrap-Papier hortete (nach Farben sortiert, ihr kennt die berüchtigten Restekisten, an die man nie drangeht, ausser, um noch mehr Reste reinzustopfen) ist bei mir lange vorbei. Es wandert auch, huch, schon mal ein Papierrest in die Tonne.

Die Reste, die beim mincen, also beim Aufbringen von Folien-Elementen mit dem Applikator Minc von Heidi Swapp entstehen, sind viel zu schade, um sie einfach zu entsorgen. Dieser Rest blieb zum Beispiel übrig, als ich Karten für das Dezember-Tagebuch mit der Minc gestaltet habe. So viel Gold!

DSC03311

Nun hatte Frau Swapp herself vor einiger Zeit gezeigt, wie man mit fast allen Klebern Effekte mit den Folienresten erzielen kann.

Ich hab das schnell mal auf einem Die Cut ausprobiert, leider kommt beim abendlichen Lampenlicht der tolle Goldschimmer auf den Fotos nicht so rüber. In echt sieht es total klasse aus!

DSC03301

Verwenden lässt sich jeder Bastelkleber, der nach kurzer Trockenzeit den Zwischenstand von "tacky", also klebrig beim dran fassen, erreicht. Nicht mehr nass, aber auch noch nicht ganz trocken, versteht ihr?

Ich hatte gerade den Flitter Glue griffbereit. Gel Medium, Bastelkleber oder Kleberoller usw. kann man aber nach Aussage von Heidi Swapp genau so gut verwenden.

DSC03308

Ich habe einen Klacks Kleber mit einem Schwämmchen an einigen Stellen auf das Papier (eigentlich ist das SnapPap) getupft und ca. 30 Sekunden gewartet. Dann habe ich die Folie auf die Stellen gedrückt und mit einem leichten Ruck wieder abgezogen.

DSC03309

Feste drauf getupft könnte man auch sagen. Wichtig ist, dass man die Folie richtig herum aufdrückt, also mit der Goldseite nach oben!

Zum Schluss habe ich die Folie einfach komplett auf das Papierteil gelegt und einmal feste darauf herum gerubbelt.

Fertig ist es, wenn beim drüber streichen mit dem Finger keine klebrigen Stellen mehr fühlbar sind. Einfach so lange weitermachen, bis mal alle klebrigen Stellen mit Folie bedeckt hat.

DSC03310

Ich wünschte, ihr könntet das live sehen.

Oder bei Tageslicht. Aber ich wollte es jetzt (heute abend, 21.00 Uhr im Winter) direkt schnell fotografieren und schreiben. Wir sind ja hier auch nicht auf dem "alles hell, alles weiß" Blog. Jedenfalls nicht im wirklichen Leben 😉

DSC03296

Das war es schon.

Die Weltkugel habe ich übrigens aus SnapPap mit der Stanzform "Globe" von Tim Holtz/Sizzix gestanzt. Über meine Experimente mit SnapPap gibt es hier demnächst einen ausführlichen Bericht! Jetzt muss der Hund noch mal raus, brrrr, kalt! Und der Freitagsfüller geschrieben werden.

Und am Wochenende mache ich zwei Layouts und ein Mini Book fertig, die hier halbfertig liegen Und wieder eine Woche Project Life.

Es gibt viel zu tun, schaun wir mal …

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller

# 352

15. Januar 2016

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.    Die Schnelligkeit  _________ .

2.     _________ könnte auch andersrum sein. 

3.   Ich war im  _________ .

4.    ________ unten im Kleiderschrank.

5.   Ich muss unbedingt ________ im Kino sehen.

6.    _________ auf meinem Tisch stehen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich_________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, viel Spaß beim Ausfüllen und ein schönes Winterwochenende, und wenn mit Schnee, dann auch mit blauem Himmel!

Liebe Grüße

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Project Life Scrapbooking

Project Life 2016

12. Januar 2016

Ich geb zu, ich bin mit meiner Dokumentation Project Life etwas im Rückstand, was 2015 betrifft.

Aber wenn ich meine fertigen Project-Life-Alben ab 2012 anschaue, ist die Liebe zu dieser Art, den Alltag und das Leben unserer Familie zu dokumentieren, immer noch sehr groß.

Es ist nicht mehr so turbulent bei mir zuhause, der Hund und ich geben nicht soviel Anlass für Fotos und dergleichen. Aber wenn ich am Ende der Woche in meinen Fotoordner in Picasa schaue (da lade ich nach Monaten sortiert meine Fotos rein), wundere ich mich manchmal. Erst recht, wenn ich den Eindruck habe, eine Scheisswoche hinter mir zu haben, oder NUR gearbeitet zu haben.

Ach tatsächlich, da gab es ja doch auch schöne Momente, hatte ich schon fast vergessen!

Auch da liegt der Sinn von Project Life für mich, man vergisst zu schnell das gute Leben. Erst recht bei dem ganzen Horrorszenario, das die Medien uns täglich präsentieren.

So fange ich ganz zuversichtlich mit der ersten Woche im Jahr 2016 an.

Um möglichst schnell und aktuell meine wöchentliche Dokumentation ins Album zu bekommen, habe ich den ganz festen VORSATZ (!), mich auf Fotos möglichst ohne Zuschnitt und fertige Project Life Karten aus diversen Sets zu beschränken.

Auch wenn ich so viele tolle Stempel und anderes Zubehör habe. Wenn Zeit genug zum Spielen ist, prima. Aber wenn es darum geht, einigermaßen aktuell zu sein, damit es auch fertig wird, dann muss es zack zack gehen können.

Fotos drucken, eins für jeden Tag, Karten beschriften, Wochenkarte beschriften und rein ins Album.

Noch ein paar Worte zu Project Life.

Gerade mit den Sets, die es endlich in vielen deutschen Online Shops, hier zum Beispiel, gibt, ist diese persönliche Art des Foto-Tagebuchs auch für Nicht-Scrapbooker ganz easy-peasy zu machen, denke ich.

Man braucht lediglich ein Album , ein Set mit Karten für ein ganzes Jahr und einen Stift, das ist das Wichtigste und beliebig ausbaubar. Inzwischen gibt es Kartensets in unterschiedliche Stilrichtungen, von schlicht schwarz-weiss bis verspielt und bunt und trendy. Ausserdem viele thematische Kartensets, von Baby über Sport und Reisen bis Weihnachten.

Project Life Organisation

Meine Sets, bzw die Karten, werde ich in den nächsten Tagen noch mal farblich sortieren. Da ich am liebsten visuell farblich orientiert arbeite suche ich die Farben der Karten für die Texte und zur Dekoration fast immer nach den Fotos aus. Durch eine Sortierung in Farbgruppen wird es sicherlich einfacher, nicht so viel Zeit mit Sucherei zu verbringen.

Auf meine Eingangsseite hat es ein großes Foto meiner Kinder geschafft, meine OLW Karte und einige Sticker.

DSC03232

Lediglich einen Datumsstempel und ein paar Buchstabensticker habe ich zusätzlich auf der Doppelseite für die erste Januarwoche verwendet. Und ein Fitzelchen Washi Tape.

Project Life 2016, week 1

Vorne in das Album habe ich einen PL-Umschlag geheftet, darin möchte ich Zettel, Kinokarten und sonstigen Krimskrams sammeln, der mit in das Album soll. Bisher hatte ich Kistchen oder lose Briefumschläge für dieses Sammelsurium, hat sich leider als Staubfänger und nicht so praktisch erwiesen. Mit dem Umschlag, der perfekt in's Album passt, klappt es jetzt sicher besser.

DSC03238

Ich habe für die Eingangsseite eine Hülle von Heidi Swapp verwendet und durch das transparente Fach scheint das Foto der nächsten Seite, ich mag diese Effekte.

DSC03236

Ansonsten werde ich, auch der Einfachheit halber zu 99% die Standardhüllen Design A verwenden, auch wenn ich andere Varianten im Schrank habe. Für schöne große Hochkant-Fotos bietet sich die Variante Design G an. Bisher habe ich Fotos, die im Hochkantformat aufgenommen sind, als 10 x 7,5 cm Foto für die kleinen Fächer ausgedruckt, aber da möchte ich gerne mal abweichen.

DSC03237

Ein Satz noch.

Ganz essentiell für den Erfolg ist das schnelle und passende Ausdrucken der Fotos zuhause. Meiner Meinung nach jedenfalls, so kann man immer, wenn ein wenig Zeit ist, am Project Life arbeiten. Unabhängig von Fotodiensten oder Druckautomaten in Drogeriemärkten, deren Druckqualität im übrigen grottenschlecht ist, und teuer.

Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meinem Fotodrucker Canon PIXMA ein Multifunktionsgerät, mit dem ich auch ältere Fotos in Superqualität einscannen kann, meine Texte drucke und auch mal schnell eine Kopie mache.

Da ich möchte, dass meine Alben und besonders die Fotos auch nach vielen Jahren noch schön anzusehen sind, verwende ich auch Originaltinten und Fotopapier in 10×15 cm von Canon, oft findet man es im Angebot, dann kaufe ich auf Vorrat.

Es stecken so viele Erinnerungen, so viel Spaß, soviel Leben und soviel Liebe im Project Life Album, deshalb finde ich es o.k., auf gutes Material zu achten, sonst kann man nach zehn Jahren mit Billigfotos die Alben in die Tonne kloppen, schlimmstenfalls.

So ihr Lieben, Wochenmitte, fast schon, man muss immer alles positiv sehen!

Ich wünsch euch was

Barbara 

Fotografie Las Vegas Reisen USA

von Las Vegas zum Valley of Fire

10. Januar 2016

Welche Tagesausflüge kann man von Las Vegas/Nevada aus machen?

Die Frage stellte sich natürlich für uns, denn Las Vegas ist so viel mehr als Casinos, Shopping und Entertainment. Wir wollten unseren Aufenthalt von einer Woche so intensiv wie möglich nutzen.

Zwei der nächstgelegenen Ausflugziele, wenn man Naturerlebnisse sucht,  sind der Red Rock Canyon und das Valley of Fire. Wir haben uns für letzteres entschieden, ohne dass ich jetzt noch den konkreten Grund dafür nennen könnte.

Die Ausdehnung der Stadt Las Vegas ist groß, so dass die Fahrzeiten davon abhängen, wo man wohnt. Unser Hotel, das LINQ, lag in der Mitte des Las Vegas Boulevard, dem sogenannten Strip. Der Valley of Fire State Park liegt in der Mojave Wüste, nordöstlich von Las Vegas. Man fährt über die I 15 N, den Veterans Memorial Highway nach Norden und biegt irgendwann rechts ab. Von unserem Hotel aus betrug die Distanz ungefähr 60 Meilen, Fahrzeit nur eine knappe Stunde.

Da wir an meinem Geburtstag unterwegs waren, kauften wir vorher in als besonderes Highlight in der Bouchon Bakery eine Tüte mit den köstlichsten Macarons, die ich je gegessen habe, und schleppten sie mit. Im Park selbst gibt es nur einen Mini Giftshop im Visitors Center, ohne Kaffee, also ist es ratsam, Verpflegung mitzunehmen.

Bouchon Bakery Las Vegas

Macaroons Bouchon Bakery Las Vegas

Wir hatten wie die ganze Woche auch an diesem Tag Hammerwetter. Geburtstagswetter;-) Strahlend blauer Himmel, ca. 12 Grad, angenehm.

Las Vegas Highway

Weiterlesen…

Freitags Füller

# 351

8. Januar 2016

Der erste Freitags-Füller im neuen Jahr!

Während der Weihnachtspause haben doch viele von euch den Füller vermisst, ich hoffe, ihr könnt mir verzeihen, dass ich mal eine Pause gemacht habe;-)

Aber jetzt geht es wie gewohnt jeden Freitag weiter, versprochen!

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.    Der Winter  _________ .

2.    _________ steht im Januar noch auf meiner Liste. 

3.   Gegen kalte Füße  _________ .

4.    ________  besser, wenn ________.

5.    Es fühlt sich gut an,  ________ .

6.    _________ mein schönstes Geschenk.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich_________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, viel Spaß beim Ausfüllen und ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße

Barbara

Las Vegas Reisen USA

100 Gründe, um nach Las Vegas zu fliegen

5. Januar 2016

Oder vielleicht sind es noch mehr?

Mir fehlen eigentlich die Adjektive, um diese Stadt zu beschreiben. Eine Stadt in der Wüste Nevadas, die ich mir nicht so vorgestellt hatte. So bunt, so laut und leise gleichzeitig.

Für mich war Las Vegas exorbitant, beachtlich, aussergewöhnlich, eindrucksvoll, einzigartig, enorm, hervorragend, gigantisch, phänomenal, imponierend, glanzvoll, überwältigend, märchenhaft, unwirklich, eigenartig, aufsehenerregend, übergroß … und so weiter … einfach unbeschreiblich.

Und voll mit verrückten Leuten, ich hätte den halben Tag am liebsten die Menschen um uns herum fotografiert, aber das macht man ja nicht einfach, einige heimliche Schnappschüsse zeige ich euch aber in einem anderen Beitrag

Wie es in der etwas untypischen Reisezeit im Dezember zu unserer Reise nach Las Vegas kam, habe ich schon beschrieben und ist in einem anderen Beitrag zu lesen.

Jedenfalls haben wir während unseres einwöchigen Aufenthaltes jeden Tag mehrfach gesagt: WAHNSINN! Hast du das gesehen? Und wie toll, dass wir diese scheinbar verrückte Idee echt in die Tat umgesetzt haben, wir sind wirklich hier! Unwirklich kam es uns manchmal vor 😉

Eine Woche mit sechs Übernachtungen schien uns auf einmal fast zu kurz, wir hatten nicht ein Minute Langeweile, bis auf Teile der Flugzeit, na ja, da muss man durch. Wir flogen von Düsseldorf aus mit Air Berlin nach New York und nach einem fünfstündigen Aufenthalt, den wir mit ausgiebigem Shoppen von Zeitschriften, Starbuckstassen und einer Schachtel Donuts verbrachten, weiter mit American Airlines nach Las Vegas.

Dunkin Donuts NYC JFK Airport

DSC00963

Nochmal fünfeinhalb Stunden später landeten wir abends in Las Vegas und konnten direkt am Flughafen unseren Mietwagen abholen.

Las Vegas Airport

Las Vegas Airport

Weiterlesen…

Dezember-Tagebuch Grundlagen des Scrapbooking Las Vegas Mini Books Project Life Scrapbooking Stempel Weihnachten

Dezembertagebuch 2015, die letzten Seiten

4. Januar 2016

Heute ist Montag, der erste Montag des neuen Jahres. Mein Haus und der Kühlschrank ist wieder leer, die Kinder wieder weit weg und das ent-weihnachten finde ich jedesmal deprimierend. Der Baum ist halb abgeschmückt, und die Deko muss wieder in die Kisten. Wobei das Problem ist, dass es für die “neue” Deko weder Kisten noch Platz gibt.

Kennt ihr das auch? Heute habe ich noch Urlaub, morgen geht die Alltags-Tretmühle wieder richtig los. Und dazu das Scheisswetter! Gerade bin ich im Matsch fast versunken, als ich mit Lexie rausmusste.

Na ja, mimimimi, das Jammern nützt nix, neues Jahr, neues Glück.

Bei der Gelegenheit möchte ich euch noch ganz herzlich für eure zahlreichen Neujahrswünsche danken, hier, auf Facebook, Instagram und per Mail. Ich habe mich über jeden einzelnen sehr gefreut!

Jetzt schwelge ich noch ein wenig in Weihnachtserinnerungen, ein Hoch auf das Dezembertagebuch! Jedes Jahr, wenn ich das Album mit den wunderbaren Erinnerungen an den Dezember fertiggestellt habe denke ich: das ist das schönste Album. Das denke ich jedes Jahr 😉

Auf jeden Fall ist es dieses Mal das größte Format in 6×12″ (17×31 cm) mit den meisten Fotos (hängt natürlich auch mit dem Urlaub zusammen). Die Ringe, die Bestandteil des Workshop-Kits waren, fassen so gerade mal den Inhalt des Buches. Passt perfekt!

DSC03192

Dezembertagebuch December Daily

Weiterlesen…

Allgemein Allgemeines

Auf ein gutes 2016!

31. Dezember 2015

Hier gibt es jetzt und heute keinen Rückblick und keine guten Vorsätze. Ich verschone euch damit.

Ehrlich jetzt, ohne jemandem auf die Füße treten zu wollen, wenn man etliche Blogs liest, kann das schon mal zuviel werden. So ging es mir jedenfalls in den letzten zwei Tagen. Ein Rückblick und ein "meine Top Ten Blogposts"  jagte den nächsten, wohin man auch klickte.

Alles o.k., aber ich freue mich, wenn ihr auch so kreuz und quer durch meinen Blog klickt, wie seit fast 10 Jahren. Der Blog-Geburtstag steht an, im August 2016 gibt es Scrap-Impulse seit 10 Jahren, ist das nicht unglaublich? Im Januar irgendwann feiern wir erstmal den Meilenstein von 4 Millionen Seitenaufrufen, dazu werde ich mir noch eine Überraschung einfallen lassen.

Happy new year 2016

Diese Champagnerflasche hängt inzwischen auch schon 16 Jahre an unserem Weihnachtsbaum, eine Erinnerung an die Jahrtausendwende, unfassbar, wir haben damals eine sagenhafte Party gefeiert, kommt mir vor wie gestern……

Es gibt einen Gedanken, der Johann Wolfgang von Goethe zugeschrieben wird. Der in unserer Zeit, in der man den Glauben an das Gute und den Mut zu leben oft zu verlieren scheint, passt, auch wenn diese Sätze 200 Jahre alt sind:

"In dem Augenblick, in dem man sich endgültig einer Aufgabe verschreibt, bewegt sich die Vorsehung auch. Alle möglichen Dinge, die sonst nie geschehen wären, geschehen, um einem zu helfen. Ein ganzer Strom von Ereignissen wird in Gang gesetzt durch die Entscheidung, und er sorgt zu den eigenen Gunsten für zahlreiche unvorhergesehene Zufälle, Begegnungen und materielle Hilfen, die sich kein Mensch vorher so erträumt haben könnte. Was immer du kannst, oder dir vorstellst, das du es kannst, beginne es. Kühnheit, Macht und Magie. Beginne jetzt."

Beginnen wir also.

Beginnen wir jetzt.

Ich weiß, dass ich ohne eure Besuche, Worte, Klicks und Likes nicht da wäre, wo ich jetzt bin und meinen Weg nicht so gehen könnte, wie ich es möchte. Daher freue ich mich, dass ihr immer noch gern hier kommentiert und wünsche euch von ganzem Herzen ein friedliches, gesundes, erfrischendes, inspirierendes, aufregendes, kreatives und wunderbares Jahr 2016. 

Alles Liebe

Barbara