Allgemein Allgemeines Fotografie Fotografieren Give Away München Reisen Unterhaltsames

Wie das Osterei nach Bayern reiste, und ein Give Away

29. März 2016

Ich hab noch eine kleine verspätete Osterüberraschung für euch, ihr könnt Powerbanks von INTENSO gewinnen. Was das eigentlich ist und wie, wo, was, erfahrt ihr weiter unten 😉

Habt ihr denn die Ostertage geniessen können?

Das Wetter hat ja nicht so mitgespielt, wie man es sich an Ostern eigentlich wünschen könnte, jedenfalls für meinen Geschmack. Aber nun ja, et kütt wie et kütt, sagt man hier im Rheinland.

Ich habe die freien Tage für eine kleine Bayern-Tour zu meinen Kindern genutzt. Meine Älteste lebt und arbeitet inzwischen in München, meine zweitälteste Tochter macht gerade ihren Master in Innenarchitektur in Rosenheim und dass einer meiner Söhne Forstwissenschaften in Freising studiert wisst ihr ja vielleicht inzwischen auch, zumindest wenn ihr mir bei Instagram oder Facebook folgt.

Im Gepäck hatte ich ein Ei, ein schweres Ei aus Beton, das ich im Rahmen einer Instagram-Kooperation mit CANON und INTENSO unter #intensoeasteregg im Laufe der Reisetage mit netten Goodies füllen konnte. Meine Idee war, das Ei jeden Tag woanders zu fotografieren, aber die Umsetzung war dann doch nicht so einfach, wie gedacht, denn das Ding war so schwer! Und wir waren viel zu Fuß unterwegs. Der running gag des Tages: Mama, hast du das Ei heute schon gepostet?

So sah es vor meiner Reise aus, ihr erinnert euch. 

DSC05101

Wo könnte das Ei sich gut fotografieren lassen? Nun ja, das war täglich eine neue Herausforderung. Deshalb gibt es heute ein kleines “behind the scenes” dazu 😉

Erster Stop: Freising. Es wurde schon früh dunkel am Donnerstagnachmittag. Also ein Versuch in der Studenten-WG, mein Sohn holte schnell eine seiner Lederhosen als Accessoire dazu:

#intensoeasteregg

Na ja, das war jetzt noch nicht so der Bringer. Nächster Versuch: vor dem Abendessen im Bräustüberl der Brauerei Weihenstephan, auch Hörsaal 13 genannt (weil auch Brauereiwesen in Freising ein Studiengang ist):

DSC05116

Nicht wirklich. Schon zu dunkel. Nächster Versuch: auf dem Tisch beim Essen:

DSC05129

Auch nicht so toll, die Lampe über dem Tisch blendete, also doch das erste Foto für heute gepostet. Und fast das Ei dort vergessen vor lauter Gequatsche. Dabei gehört es mir nicht mal. Als ich die Idee zu der Aktion hatte, waren die schicken Teile bei Depot ausverkauft und ich musste mir dieses Exemplar von einer Freundin leihen …

Nächster Stop: Rosenheim. Wir machten tagsüber einen Ausflug an den Chiemsee, das Ei mit zusätzlicher Füllung im Gepäck. Aber es regnete in Strömen, keine Chance das Ei auf dem Schiff zur Insel Herrenchiemsee zu fotografieren. Oder gar im Palast des Kini, was eigentlich mein Plan gewesen wäre. 

Abends auf dem Max-Ludwig-Platz in Rosenheim musste es dann sein. Einer hielt den Schirm über das Ei, einer den Schirm über die Kamera, ich musste aufpassen, nicht den leeren Brunnen mit ins Bild zu bekommen und leider hat niemand von der Aktion ein Foto gemacht;-)

#intensoeasteregg

Inzwischen hatte sich eine CANON IXUS 175 zu den Powerbanks gesellt. Womit wir zu der Frage kommen: was ist eine Powerbank?

Eine Powerbank ist der perfekten „Notfall-Stromversorger“ für unterwegs und passt durch ihre praktische Form in jede Jacken-, Hosen- oder Handtasche. Dami lassen sich Smartphones, Tablets, Digitalkameras, MP3-Player oder andere mobile Geräte mühelos wieder aufladen – zu jeder Zeit an jedem Ort! Über ein USB Ladekabel werden die mobilen Geräte an die Powerbank angeschlossen und werden so wieder mit Strom versorgt. Eine voll aufgeladene Powerbank kann die Akkulaufzeit mobiler Geräte um mehrere Stunden verlängern. Vier blaue LED Lampen zeigen den Ladestatus der Powerbank an. Ein schwacher Ladestatus der Powerbank wird durch das Blinken der letzten Status LED signalisiert. Mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen USB Kabels lassen sich die Powerbanks am PC wieder aufladen.

Ich wäre verloren ohne meinen mobilen Akku, denn mein olles iPhone 5 schwächelt meist schon gegen Mittag, wenn ich es intensiv nutze. Aber auch meine Kinder haben oft das Handy an der Strippe, und die Powerbank dazu in der Hosentasche.

Zurück zum Osterei. Das war in meinem Gepäck inzwischen in München angekommen. Da ich es nicht mit zum Stadtbummel und Osterfeuer schleppen wollte, nutzte ich die schöne Lobby unseres Hotels, des Motel One am Deutschen Museum, für das samstägliche Eier-Foto. Ihr seht, es gibt die Powerbanks in unterschiedlichsten Farben und Varianten!

DSC05217

Am Ostersonntag dann endlich die Gelegenheit! Meine Tochter wohnt direkt an der Isar, also das Ei geschnappt, noch mehr eckige Ostereier und eine Canon IXUS 180 reingepackt und ab ans Wasser. Die Idee hatten auch viele Münchener an diesem schönen Frühlingstag, aber es klappte dann doch, Ei ohne Leute im Bild 😉

#intensoeasteregg

Und damit nicht nur Eier-Fotos im Beitrag sind, gibt es noch ein Kinderfoto dazu, meine vier und die Freundin meines Sohnes. Wir sehen uns leider viel zu selten alle zusammen, deshalb war es für uns ein besonders schöner Ostersonntag!

DSC05490

So, wer bis hierher durchgehalten hat, wird jetzt mit einer Gewinnchance belohnt.

Ich verlose heute zwei Intenso Powerbanks A2600 Aluminium das bedeutet, dass ich zwei Gewinner unter euren Kommentaren auslosen werde.

Was ihr tun müsst, um an der Verlosung teilzunehmen:
 
Kommentieren! Bitte jeder nur einmal 😉
 
Ich freue mich natürlich sehr darüber, wenn ihr die Verlosung auf euren Facebookseiten oder bei Instagram unter #intensoeasteregg teilt. Das ist aber keine Bedingung.
 
Das Gewinnspiel gilt für Leser aus Deutschland, Österreich und Schweiz.
Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten.
Rechtsweg ausgeschlossen, eine Barauszahlung der Gewinne nicht möglich.
 
Bitte beachtet, dass ich keine Gewinner anschreibe – ich veröffentliche sie auf dem Blog.
Sollten sich die Gewinner der Verlosung innerhalb von 2 Wochen nicht melden, verlose ich den Gewinn noch einmal.
Die Kommentare für dieses Gewinnspiel sind ab sofort bis zum 2. April 23.59 Uhr geöffnet, am 3. April veröffentliche ich die beiden Gewinner.
 
Dieser Beitrag wurde von INTENSO und CANON unterstützt, herzlichen Dank dafür!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines Give Away

Frohe Ostern! Happy Easter! Joyeuses Pâques!

27. März 2016

DSC05102

Ich wünsche euch einen schönen und sonnigen Ostersonntag und hoffe, der Osterhase hat für euch etwas Leckeres versteckt.

Wenn ihr Lust habt, schaut doch heute wieder auf meinem Instagram-Profil oder unter #intensoeasteregg vorbei, das Osternest ist richtig voll geworden! Vielleicht taucht das Nest, bzw. der Inhalt später hier auf dem Blog auch noch mal auf, ich könnte ja endlich mal wieder ein Give Away machen, hmmm ….

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller

# 362

25. März 2016

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.   Als Kind dachte ich, der Osterhase  _________ .

2.    _________ im Osternest.

3.  Am Karfreitag  ______ .

4.    ________ wage ich zu bezweifeln.

5.   Das Osterfrühstück ________   . 

6.    ________ Eier gefärbt.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich_________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, ich wünsche euch ein schönes Wochenende, lasst es euch gutgehen.

Kleiner Reminder: bis morgen abend könnt ihr noch für die Verlosung der Küchenmaschine kommentieren, falls ihr es noch nicht getan habt 😉

Liebe Grüße

Barbara

Allgemein Allgemeines Give Away Home Deco

Ich reise nach Bayern und nehme mit: ein Osternest

24. März 2016

Denn ich mache eine kleine Blogpause und besuche meine drei älteren Kinder in lovely Bavaria. Mit Hund und dem jüngsten Kind, versteht sich. Und dem Osterhasen!

DSC05101

Begleiten wird mich nämlich dieses schicke Osternest aus Beton. Noch ist es leer, aber das wird sich im Laufe des Tages noch ändern.

Wollt ihr mich begleiten? Und dabei sehen, wie sich das Nest von Tag zu Tag weiter mit bunten Teilchen, oder sagen wir mal technischen Goodies, füllen wird? An jedem Stopp meiner Reise?

Ich würde mich freuen! Miterleben könnt ihr das auf meinem Instagram-Profil oder unter dem Hashtag #intensoeasteregg.

So, ich bin dann mal weg, und wünsche euch entspannte und feine Feiertage!

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout

real life scrapbooking

23. März 2016

Scrapbooking ist für mich nicht nur Urlaubsfotos und Highlights verarbeiten, sondern auch die kleinen Dinge des Alltags festzuhalten.

So entstand ganz nebenbei gestern Abend beim Aufräumen meines Scraptisches dieses Layout. Ich hatte die Reste meines Schlemmermahls vor einigen Wochen wohlweislich aufbewahrt, die Papierreste meine ich 😉

Der Big Rösti, regelmäßige Leser meiner Dezembertagebücher wissen das, findet eigentlich immer den Weg in dieses Journal. Weil er normalerweise im Dezember im Angebot ist. Im Winter 15/16 war es anders, ich musste bis Januar warten, um mich mit dem fetten Ding zu versündigen.

Das musste mal gesagt werden, und zwar so:

DSC05093

Die Tüte und Teile der Verpackung wurden direkt mit verarbeitet, kunstvoll recycelt sozusagen. Ein paar Papierreste, ein paar Sticker und fertig ist die jährliche Dokumentation meiner Wintersünde.

Quick and dirty sozusagen. Und ab damit ins Album.

DSC05096

Versucht es mal, Verpackungen oder Alltagspapierchen mit in eure Layouts mit einzuarbeiten. Aus Verpackungen lassen sich prina kleine Anhänger, Label, Reiter oder Kreise ausstanzen, einfach ausschneiden geht natürlich auch.

Wenn man genau hinschaut, sieht man auch ausser den von mir gesetzten Goldsprenkeln noch kleine fettige Fleckchen auf der Tüte, das war ich nicht, sondern die Pommes 😉

Heute ist mein erster Urlaubstag, ich packe meinen Koffer und fahre ….

Tja, das erfahrt ihr morgen hier, ich hab auch den Osterhasen dabei, und ein leeres Osternest.

Bis dann, habt einen schönen Tag!

Barbara

Allgemein Allgemeines Give Away Leckeres Rezepte

Frühlingsleichte Madeleines, und der Gewinner der Küchenmaschine!

20. März 2016
Heute ist Frühlingsanfang!
Und ich  habe es genossen, ohne Schal und Stiefel draussen zu sein.
DSC05081
Ganz spontan hatte ich Lust auf was leichtes Süßes und habe Madeleines gebacken, die neue Madeleine-Backform kam zum ersten Mal zum Einsatz. Der Bisquitteig war schnell mit Hilfe der MD 16480 gerührt.
 
Das Rezept habe ich aus einem meiner Lieblingsbücher, Zucker, Zimt und Liebe: Jeannys süße Rezepte. Es ist sehr einfach, erst recht, wenn die Küchenmaschine die 5 Minuten Rührzeit übernimmt.
 
Köstlich, fluffig, leicht! Ich habe 48 Madeleines mit meiner Form aus der Teigmenge gebacken, allerdings bei der ersten Backladung zuviel Teig in die Mulden gefüllt. Ein knapper Teelöffel reicht aus, und ca. 10 Minuten Backzeit.  DSC05090
 
Vielen Dank für das zahlreiche Kommentieren zur Verlosung der Küchenmaschine, ich kann sie nach meinen weiteren Testversuchen wirklich empfehlen!
 
Der Zufallsgenerator hat einen Gewinner ermittelt, der sich jetzt freuen darf und eine brandneue MD 16480 bald in seiner Küche stehen hat.
 
Es ist die Nr. 77 !!!!!
 
Und der dazu gehörende Kommentar ist der von Denise:
 
Denise schrieb…

Hallo Barbara!
Ich probiere mein Glück einfach mal und würde als erstes wahrscheinlich Kuchen und Brot backen. Aber auch die Nudeln sehen wirklich lecker aus!
Ich mag Deine Seite übrigens sehr gerne und habe schon viel von Dir gelernt.
Liebe Grüsse
Denise

15. März 16 um 20:33 Uhr

Herzlichen Glückwunsch, liebe Denise, bitte melde dich per Mail, damit dir die Maschine zugeschickt werden kann.

Ich gehe jetzt noch ein wenig an meinen Basteltisch, der im absoluten Chaos versinkt und es unmöglich macht, daran zu arbeiten. Erst muss Ordnung gemacht werden *seufz*, kennt ihr das auch?

Habt einen schönen Abend, macht es euch fein!

Barbara

 

Freitags Füller

# 361

18. März 2016

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.   Bevor ich morgens durchstarte  _________ .

2.    _________ immer ein wenig unangenehm.

3.  Dieses Jahr ______ .

4.    ________ ist eine gute Einstellung.

5.    Ich hab die Hoffnung ________   . 

6.    ________ lesen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich_________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, ich wünsche euch ein schönes Wochenende, lasst es euch gutgehen.

Kleiner Reminder: bis morgen abend könnt ihr noch für die Verlosung der Küchenmaschine kommentieren, falls ihr es noch nicht getan habt 😉

Liebe Grüße

Barbara

Allgemein Allgemeines Give Away Leckeres Rezepte

Die Küchenmaschine MD 16480, mein Test mit Cookie Rezept und pssstttt… Give Away!

14. März 2016

Ein paar Teaser hatte ich ja schon vor einiger Zeit bei Instagram und Facebook gezeigt, und heute wird das Rätsel gelöst!

Als ich noch einen 6-Personen-Haushalt zu versorgen hatte war einer meiner Träume eine große Küchenmaschine, am liebsten eine Kitchen Aid oder sowas. Leider wurde dieser Traum (in erster Linie aus finanziellen Gründen) damals nicht wahr.

Jetzt steht in meiner Küche dieses schicke Teil, das zeitlose Kitchen Aid Design findet sich in der MD 16480 von MEDION ansatzweise wieder. In den vergangenen Wochen habe ich die Maschine getestet, oder vielmehr die Maschine und einen kleinen Teil des umfangreichen Zubehörs.

DSC04946

DSC03673

Sie passt in schickem Rot gut in meine Küche und ist ein richtiger Hingucker und Blickfang.

Das Gerät ist hochwertig verarbeitet und steht sicher und fest auf seinem Platz, zum einen durch sein Gewicht und zum anderen durch die Antirutschfüße in Form von Saugnäpfen. So wackelt nichts und es gerät auch nichts aus dem Gleichgewicht, selbst wenn die höchste Stufe eingeschaltet wird.

Die Maschine ist im Betrieb auf höchster Stufe recht laut, was mich aber nicht weiter stört.

Sobald der Netzstecker eingesteckt ist, blinkt das rote Bereitschaftslämpchen, im Betrieb leuchtet das Lämpchen durchgängig blau. Einer der wenigen Punkte, die ich verbessern würde: ein An-Aus Schalter fehlt, finde ich. Entweder blinkt die Lampe und die Maschine ist ständig in Bereitschaft, oder man muss den Stecker jedesmal rein- und rausziehen. Das ist aber nur eine Kleinigkeit und damit lässt sich leben.

DSC04951

Beim Verschieben sollte man sie anheben, durch die Saugnäpfe lässt sie sich nicht einfach ziehen, wenn man sie von allen Seiten abwischen möchte.

Das Gehäuse besteht aus Druckgussaluminium und die Maschine besitzt ein Planetengetriebe aus Metall. Sie hat einen starken Motor mit 1000 W Leistung. Die große Rührschüssel fasst 4,6 Liter, die maximale Füllmenge beträgt 1,5 kg.

Durch umfangreiches Zubehör für Maschine und Fleischwolf lässt sich neben Teig für Kuchen, Plätzchen & Co. auch Spritzgebäck, Pasta, Wurst, Kebab und Hackfleisch herstellen. Das Zubehör passt bei mir bequem in eine kleine IKEA-Kiste.

DSC05067

– Flachrührer mit Doppel-Silikonaufsätzen
– Knethaken
– Schneebesen aus Edelstahl
– Drehbarer Spritzschutz mit Einfüllschütte aus leicht-flexiblem Kunststoff
– Fleischwolf
– Einfülltablett
– Stopfer
– 3x Lochscheiben
– 4x Pasta-, 2x Wurst- & 2x Kebabaufsatz
– 3 versch. Gebäckvorsätze

Ich habe noch längst nicht alles ausprobieren können. Rührteig klappte bereits problemlos. Durch die Öffnung im Spritzschutz kann man nach und nach die Zutaten gut einfüllen.

DSC04956

Ein klassischer Sandkuchen zum Sonntagskaffee. Ich habe zum Aufschlagen von Butter, Zucker und Eiern den Schneebesen verwendet, und für die Zugabe der festen Zutaten dann zum Flachrührer gewechselt. Der Kuchen wurde fluffig und war in 5 Minuten verputzt.

DSC04970

DSC04983

Na? Sieht das gut aus? Möchtet ihr auch?

Weiterlesen ….

Probiert habe ich auch einen Brotteig, obwohl ich ja großer Anhänger vom No-Knead Bread bin. Aber das dauert und muss 24 Stunden gehen. Wenn man also ein klassisches Vielkorn-Brot in relativ kurzer Zeit backen will muss man kneten, bzw kneten lassen.

Ich habe es mir sehr einfach gemacht und eine Backmischung (Diamant Sechskorn), die ich gerade im Schrank hatte, benutzt. Für schwere Teige verwendet man den Knethaken.

DSC04964

Länger als 5 Minuten sollte das Gerät nicht auf höchster Stufe arbeiten, danach braucht es eine knapp 10-minütige Pause. Für meinen Teig hat das gut gereicht, ohne Pause.

DSC04998

Wir haben auch schon Pasta hergestellt. Der Fleischwolf lässt sich leicht anbringen. Dazu wird der Knopf links neben dem Medion-Emblem gedrückt, die Klappe mit dem Emblem entfernt und der Fleischwolfaufsatz aufgesteckt. Vorher wählt man den gewünschten Pasta-Einsatz. Es lassen sich dünnere und dickere Spaghetti, sowie Tagliatelle und Makkaroni herstellen.

Ich habe einen Standard-Nudelteig mit Ei geknetet, im Nachhinein stellte er sich als zu dick oder schwer heraus. Beim nächsten Mal versuche ich den Teig weicher und mit Hartweizengrieß zu machen.

DSC03676

Da wir zu zweit waren, mein Sohn drückte den Teil oben in den Einfüllstutzen des Fleischwolfs und ich fing die Nudeln auf, funktionierte aber trotz des schweren Teiges die Nudelherstellung  problemlos.

DSC03686

Damit die Nudeln nicht aneinander kleben, muss man sie direkt leicht bemehlen und locker auslegen.

DSC03687

Und da sind sie, selbstgemachte Tagliatelle mit Sauce Bolognese, sehr sehr lecker!

DSC03689

Spätestens jetzt hab ich euch doch Lust auf die Maschine gemacht, oder?

Weiterlesen! 

Der Teig für für Soft Baked Chocolate Chips Cookies ließ sich auch prima in der MD 16480 kneten, direkt mit dem Flachrührer. So viel leichter als mit dem Handrührgerät!

DSC05060

Wir lieben die Auswahl an Nestle Toll House Chips in amerikanischen Supermärkten, wenn sie nicht so schwer wären, wäre nach jeder USA-Reise der halbe Koffer voll damit.

Hierzulande gibt es leider bisher "nur" Schokoladentropfen, damit alleine lassen sich die Cookies aber auch super backen. Ich habe aber auch einen Vorrat an Semi Sweet, Dark Milk, Chocolate Mint, White Chocolate, Peanut Butter und Butterscotch Morsels (hallo, Leute, warum gibt es die nicht in Deutschland ??).

Letztere habe ich für die Cookies auf diesen Bildern verwendet, zusammen mit deutschen Schokotropfen.

DSC05055

Das Rezept ist angelehnt an die klassischen Toll House Cookies, kennt jedes Kind in den USA.

Soft Baked Chocolate Chip Cookies

Zutaten:

  • 1 cup Butter (Zimmertemperatur)
  • 1 cup brauner Zucker
  • 1/2 cup Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Tl Vanillearome (ich nehme flüssiges)
  • 2 1/2 cups Mehl
  • 1 Tl Backpulver
  • 1/2 Tl Salz
  • 2 cups Chocolate Chips (Schokotropfen)

Ich habe die US-Messförmchen, cups für Rezepte. Es lässt sich alles aber problemlos umrechnen , mit einer Tabelle.

Zubereitung:

Butter und Zucker auf mittlerer Stufe mixen, Eier und Vanillearoma zugeben und rühren, bis eine weiche Masse entsteht.

Mehl, Backpulver und Salz mischen und zur ersten Mischung hinzugeben, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Die Chocolate Chips zugeben und kurz unterrühren.

Auf ein mit Backpapier belegtes Blech etwa löffelgroße Häufchen setzen (ich verwende immer den Eisportionierer), dabei ausreichend Abstand lassen! Ich setze immer 9 Häufchen auf ein Backblech, so haben sie genug Platz zum Auseinanderlaufen.

Im auf 200 Grad (170 Grad Umluft) vorgeheizten Ofen 6-8 Minuten pro Blech backen. Die Cookies sollen am Rand braun sein, und in der Mitte noch weich. Zum Abkühlen mit einem Spachtel oder Pfannenwender auf einen Rost legen. Vorsicht, sie sind noch weich und werden erst nach dem Abkühlen fester. Ganz abkühlen können sie bei uns selten, sie schmecken lauwarm einfach köstlich!

Sind aber auch fast so gehaltvoll wie ein Stück Kuchen 😉 Und so schnell gemacht, wenn man spontan Lust auf etwas Süßes hat.

DSC03342

Zurück zur Küchenmaschine MD 16480, die Reinigung ist einfach. Laut beiliegender Herstellerbeschreibung lassen sich Kunststoffzubehör, Schneebesen, Rührschü­ssel, inn­ere Messer und Fleischmesserscheiben in der Spülmaschine reinigen. Der Spritzschutz mit Einfüllstutzen wird nicht extra erwähnt, deshalb habe ich ihn ebenfalls in die Spülmaschine getan. Danach war er leicht verzogen, Medion hat mir aber umgehend einen Ersatz geschickt und jetzt spüle ich ihn vorsichtshalber kurz mit der Hand.

Die Spritzgußteile müssen ebenfalls von Hand gespült werden, das finde ich aber unproblematisch.

Als nächstes ist bei mir Spritzgebäck an der Reihe, kein Kurbeln von Hand mehr wie mit dem alten Fleischwolf meiner Mutter, ich werde berichten! Nun ja, ob ich jemals Wurst oder Kebab machen werde (was ist das eigentlich, Fleischröllchen?) weiss ich noch nicht, aber Burger aus richtig gutem Steakfleisch könnte ich mir vorstellen.

Mein Fazit des Tests bisher: ein schicker Allrounder für Hobbybäcker zu einem akzeptablen Preis, zumal sehr umfangreiches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist. Sehr einfach in der Handhabung, ein Schalter, ein Kipphebel, keine umständliche Elektronik.

Spätestens jetzt möchtet ihr doch auch dieses schicke praktische Teil in eurer Küche verwenden, hab ich recht?

Dann kann ich einem von euch diese Freude machen:

Ich darf eine Premium Küchenmaschine MD 16480 verlosen !!!

DSC04946

Was ihr tun müsst, um an der Verlosung teilzunehmen:
 
Kommentieren! Und schreibt bitte im Kommentar unter diesem Beitrag, was ihr am liebsten mit der Maschine herstellen würdet, ich bin gespannt!
 
Ich freue mich natürlich sehr darüber, wenn ihr die Verlosung auf euren Facebookseiten oder bei Instagram teilt. Das ist aber keine Bedingung.
 
Das Gewinnspiel gilt für Leser aus Deutschland, Österreich und Schweiz.
Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten.
Rechtsweg ausgeschlossen, eine Barauszahlung der Gewinne nicht möglich.
 
Bitte beachtet, dass ich keine Gewinner anschreibe – ich veröffentliche sie auf dem Blog.
Sollten sich die Gewinner der Verlosung innerhalb von 2 Wochen nicht melden, verlose ich den Gewinn noch einmal.
Die Kommentare für dieses Gewinnspiel sind ab sofort bis zum 19. März 23.59 Uhr geöffnet, am 20. März veröffentliche ich die Gewinner.
 
Dieser Beitrag wurde von MEDION und LOBECO unterstützt, herzlichen Dank dafür!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller

# 360

11. März 2016

6a00d8341c709753ef011570569c3f970b

1.    Wenn ich gestern  _________ .

2.   Lieber März, _________ .

3.  Ich bin glücklich wenn Dinge ______ .

4.    ________ ist eine meiner blöden Angewohnheiten.

5.    Abends ist es länger hell und ________   . 

6.    ________ Osterdeko.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf _______, morgen habe ich  _______ geplant und Sonntag möchte ich_________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr füllt den Lückentext direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen, ich wünsche euch ein schönes Wochenende, lasst es euch gutgehen.

Schaut am Wochenende unbedingt wieder vorbei, ich hab da mal was vorbereitet, mit einem supertollen Give Away für Euch!

Liebe Grüße

Barbara

Allgemein Allgemeines Fotografieren Mini Books Project Life Shopping Unterhaltsames

Mein Jahr auf Facebook und Instagram, in meinem persönlichen My Social Book

9. März 2016

Eine hervorragende Sache, für regelmäßige Nutzer von Facebook und Instagram! Ich bin hin und weg, blättere das Bilderbuch für Erwachsene durch und denke: aha, stimmt ja, und oh wie schön, wer da so nette und herzliche Kommentare geschrieben hat, hach, herrlich.

Gestern ist es angekommen, ich hatte es vor ca. zwei Wochen bestellt. Mit einem 50% Rabattgutschein, den ich bekommen hatte. Einfach so. Wahrscheinlich, weil ich das Programm My Social Book vor einiger Zeit mal entdeckt und ausprobiert hatte. Ohne Bestellung erstmal. Vermute ich jedenfalls.

So sieht das Buch aus, es ist 20×25 cm groß:

My Social Book

Das Cover kann man mit Fotos nach Wahl gestalten, dazu gibt es eine große Auswahl an Farben für das Drumherum. Ich hab es mir sehr einfach gemacht, weiss als Hintergrund für die Innenseiten, und grau für das Aussencover und die Trennseiten, passend zu meinem Titelfoto.

DSC05035

Ebenfalls wählbar ist das kleinere Profilfoto auf dem Cover. Und das Material, meins ist die günstigere Variante mit Softcover, Hardcover wäre die teurere Alternative gewesen. Das ist natürlich noch hochwertiger.

Der Zeitraum für die Dokumentation der Beiträge kann man frei wählen, einfachheitshalber habe ich das komplette Jahr 2015 angeklickt.

DSC05027

Die geposteten Fotos sind monatsweise gegliedert im Buch abgebildet. Dazu die Likes und Kommentare. Und die Location Tags, also die Ortsangaben.

Die Software des Programms generiert die Seiten automatisch, nachdem man Zugriff auf Facebook und Instagram Profil erlaubt.

My Social Book

Die Erstellung des Buches hat bei mir keine 5 Minuten gedauert. Man klickt an, was gezeigt werden soll und das Programm macht alles weitere. Die Vorschau zeigt in Auszügen (auch ohne Bestellung) wie das Buch aussehen würde.

Der Preis ist natürlich abhängig von der Zahl der Seiten, meins hat 198 Seiten !! Ha ha, ich poste aber auch fast täglich etwas, für mich ist das wie eine Art Tagebuch, wer mich kennt, weiß das.

DSC05037

Bestellt habe ich die Variante My Social Book (Facebook-Zeitleiste, Facebook Alben und Instagram), das volle Programm. Für das komplette Buch habe ich mit Versand 39,45 € bezahlt, wie gesagt, das sind 50% vom regulären Preis. Das finde ich für ein Jahr gesammelte Erinnerungen total o.k..

DSC05024

Zur Auswahl gibt es noch andere Varianten, zum Beispiel My Social Page, wenn man eine sogenannte Fanpage hat (das ist bei mir die Scrap-Impulse Seite). Oder My Social Book Friend, ein Buch über einen besonderen Facebook Freund, könnte ich mir gut als Geschenk vorstellen. Und da gab es noch mehr Kombinationen.

Auch die Freunde tauchen auf, gleich am Anfang gibt es einen Auszug aus der Freundesliste, mit Fotos.

DSC05030

Dabei fällt mir ein, meine älteren Kinder haben ihrem kleinen Bruder ein selbstgestaltetes Buch mit seinen Instagram Fotos zu Weihnachten geschenkt, das war der Hit!

Obwohl ich meine Facebook- oder Instagramfotos auch in meinen Project Life Alben und im Project Life verarbeite, dieses komplette Jahr, dieses komprimierte Format mit allen Interaktionen finde ich als Dokumentation des Lebens im Web ganz großes Kino und eine bleibende Erinnerung. Ich glaube, bei der nächsten Rabattaktion bestell ich mir noch eins vom Jahr 2014.

Hinten im Buch sind die meist-geliketen (was für ein Wort) Fotos zusammengefasst.

DSC05034
Also, eine ganz klare Empfehlung, Daumen hoch, gefällt mir sehr!

Probiert es einmal, das Ausprobieren ist ja ganz unverbindlich und macht Spaß. Und ich habe einen kleinen Rabattcode für euch, nur 10€, aber immerhin. Mit dem Code LP7D7EEE5 bekommt ihr den Rabatt  ab einer Bestellung von 50€.

Bis bald, ich hab übrigens bald auch ein Give Away vom Allerfeinsten in der Pipeline für Euch, lecker, lecker sag ich 😉

Alles Liebe

Barbara