Browsing Tag

Freitagsfüller

Freitags Füller Freitagstipps

# 670

25. März 2022

 

1.   Mein Frühstück heute   __________ .

2.  _______ weil ich das endlich ________ .

3. Also, ich sag ja immer:  __________.

4.   _______ einfach online..

5.   Großes dislike für ________ .

6.   ________ unzufrieden.

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen!

Seit vier Wochen beherrscht der Krieg in der Ukraine die Welt, unsere Medien und unser Leben. Gestern hatte ich spontan Lust, bei dem schönen Wetter mal ganz ohne Anlass oder Termin nach Düsseldorf zu fahren. Es hat gut getan, die kleine Auszeit mit einem Eis am Rhein und einfach ziellos bummeln.

Aber auch hier, mitten im Konsum und geschäftigen Treiben unübersehbare Zeichen. Peace Zeichen, ukrainische Flaggen an vielen Gebäuden und Spendensammlungen in verschiedenen Geschäften.

Manchmal fühlt es sich falsch an, im privilegierten Alltag weiterzumachen. Meine Gedanken sind oft in der Ukraine und als ich gestern in einem Interview den Begriff ABC Waffen hörte, den ich nur am Rande in meiner Kindheit und Jugend kannte, wurde mir fast übel.

Ich fühle mich oft wütend, hilflos, machtlos und ängstlich. Trotzdem genieße ich gerade die Sonne, den blauen Himmel und die kleinen schönen Momente im Alltag. Es ist ein schmaler Grat …

Freitagstipps

Da ich gestern wieder erlebt habe, wie schön Düsseldorf ist, möchte ich euch dazu ein paar Ideen da lassen. Vielleicht seid ihr ja mal in der Nähe.

Auf der Seite Mr. Düsseldorf findet ihr eine umfangreiche Zusammenstellung von tollen Tipps, die immer wieder aktualisiert wird. Tipps zu Essen & Trinken, Shopping, Sightseeing, Touren usw. Sehr empfehlenswert. Einige der Tipps habe ich selbst ausprobiert und schaue immer mal wieder, was es Neues gibt.

Und meine Bloggerfreundin Patricia hat extra einen Tiktok Account speziell für Düsseldorf Tipps gestartet, ihre Videos dort sind wirklich klasse. Der Account heißt Duesseldorf_Insidertipps.  Patricia schreibt übrigens auch einen großartigen und sehr informativen Familien-Reiseblog. So langsam kann man ja wieder anfangen, an’s Reisen zu denken.

Was noch?

Ich freue mich heute Abend auf die 2. Staffel Bridgerton, endlich! Sie soll nicht ganz so heiße Szenen enthalten wie die erste Staffel, aber ist sicher trotzdem wieder ein Traum an Ausstattung und Bildern.

Und die Oscars, am Sonntagabend bzw in der Nacht zum Montag. Mich hat im vergangenen Jahr kein Film so richtig von den Socken gehauen im Kino oder bei den Streaming Diensten. Ich bin gespannt.

Macht euch ein schönes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

# 669

18. März 2022

1.  Ich fühle ___________.

2.  Ich sehe _________.

3.  Ich rieche  __________.

4.  Ich glaube,   _______ .

5.   Ich höre ________ .

6.  Ich möchte ________ .

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen!

Es wird ja irgendwie gerade nicht besser, oder? Weiter furchtbare Nachrichten, und die Zahlen der Corona-Infektionen explodieren fast unbemerkt. Ich hatte am vergangenen Wochenende zum Glück eine kleine kreative Auszeit hier. Aber der nächste Workshop steht gerade wieder auf der Kippe wegen der hohen Infektionszahlen. Das macht mich alles traurig und ich muss mich gerade sehr zusammenreißen, um mir nicht nur noch die Decke über den Kopf zu ziehen.

Aber das ist natürlich alles nichts gegen das entsetzliche Grauen eines Krieges. Also versuche ich dankbar für mein Leben zu sein und optimistisch zu bleiben. Und meine kleinen positiven Alltagsmomente zu schätzen.

Freitagstipps

Zu meinen Gedanken passt der Artikel, den Susi Ackstaller auf ihrem Blog geschrieben hat. “Wie ich bei Sinnen bleibe”  .  Überhaupt lese ich ihren Blog sehr gerne, sie hat eine großartige Art, mit Worten umzugehen.

Und wie gesagt, Corona ist nicht weg, im Gegenteil. Es erwischt gerade noch so viele Menschen, die ich persönlich kenne. Meine Freundin Anna von berlinmittemom hat gerade dazu ihre intensiven Erfahrungen in einem Posting auf Instagram beschrieben.

Am Wochenende versuche ich mich abzulenken und habe auf meine Watchlist drei neue Serien, mal sehen, wie weit ich damit komme.

Der Tinder Schwindler. Es gibt wohl kaum eine Dokumentation, die im Februar so häufig in den Medien auftauchte. Eine schockierende und faszinierende wahre Geschichte, erzählt aus der Sicht der weiblichen Opfer dieses Typen, der mit seiner betrügerischen Masche unglaublich lange durchgekommen ist. Nachdem ich Inventing Anna gesehen habe, passt das ganz gut dazu, ich bin gespannt.

The woman in the house across the street from the girl in the window. Hinter diesem langen Titel verbirgt sich eine Thriller Serie bzw Miniserie mit einer Extraportion schwarzem Humor. Soll unterhaltsam und spannend sein.

Süße Magnolien Staffel 2, eine echte Feelgood Geschichte. Viel Romantik, noch mehr Drama und wunderbare Frauenfreundschaften. Die erste Staffel hat mir schon gut gefallen.

Kennt ihr eine dieser Serien vielleicht schon?

Habt ein gutes friedliches Wochenende, das wünsche ich euch von Herzen!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

# 668

11. März 2022

1.  Sie kommen ___________.

2.  _______ seit Beginn des Krieges_________.

3.  Ich sollte mal wieder  __________.

4.    _______ Frühlingsblumen .

5.   Das erste Eis ________ .

6.   ________ fortsetzen.

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen!

Fassungs- und Sprachlosigkeit. Betroffenheit. Ohnmacht. Das beschreibt den Zustand, in dem ich mich (und ihr wahrscheinlich auch) seit Tagen befinde. Und Corona ist ja auch nicht über Nacht verschwunden.

Ich habe für die Caritas, die Nothilfe der Diakonie und Ärzte ohne Grenzen gespendet.

Gleichzeitig ist es auch der Versuch, mit kleinen Schritten den Alltag zu bewältigen. Kleine Momente der Ablenkung, ein Besuch im Scrapbooking Laden, Workshops planen und vorbereiten, Freundinnen treffen. Und einfach morgens sehr dankbar mit meinem heißen frischen Kaffee in der Sonne sitzen und dem Zwitschern der Vögel zuhören.

Und ein Highlight: am Wochenende finden bei mir zuhause bereits zwei Mixed Media Workshops statt, ich freue mich so sehr auf das kreative Miteinander!

Freitagstipps

Ich bin ein Nachrichten Junkie. Mir hilft das Gefühl, informiert zu sein, Bescheid zu wissen so gut es geht. In den letzten Tagen ist es selbst mir zuviel geworden.

Deshalb habe ich nach einer Woche Dauerglotzen von CNN und NTV weggeschaltet und auf auf Amazon Prime “Königsmacherin” angeschaut. Ich wollte aus aktuellem Anlass mal sehen, was Frauen von Diktatoren so umtreibt, in diesem Fall Imelda Marcos. Der Film ist halb Polit-Doku und halb Porträt einer superreichen Diktatorengattin, die in einer grotesk verschobenen Selbstwahrnehmung lebt und trotz der blutigen Vergangenheit gerade dabei ist, erneut politischen Einfluß in den Philippinen zu gewinnen. Brilliant produziert, erschreckend und unbedingt sehenswert.

Dann habe ich noch den Netflix Blockbuster Inventing Anna angefangen. Der stand schon länger auf meiner Liste. Und eine Folge schaffe ich fast, ohne zwischendurch auf’s Handy zu schauen. Oder doch mal schnell auf die Nachrichten umzuschalten …

Ich wünsche euch ein sonniges Wochenende mit vielen schönen Momenten!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

# 667

4. März 2022

1.  Ein Gedanke ___________.

2.  _______ weit darüber hinaus.

3.  Zur Ablenkung  __________.

4.    _______ Politiker .

5.   Was passiert, ________ .

6.   ________ der entscheidende Punkt.

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen!

Seit Tagen fehlen mir die Worte. Mir blutet das Herz bei den ganzen Bildern der Zerstörung, der Kaltblütigkeit des Krieges und dem Schmerz, der dadurch verursacht wird.

Andererseits ist es wunderbar zu sehen, wie eine unermessliche Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft durch die Welt rollt, um den Menschen, die ihre Heimat verlieren, Hoffnung zu geben.

Und zwischen all dem, geht das normale Leben irgendwie weiter. Oder auch nicht …

Ich muss mir gestehen, dass ich bis vor einigen Tagen nicht so viel über die Ukraine wusste, was ich wohl hätte wissen sollen. Das hat sich zwischenzeitlich geändert.

Aber wenigstens ein kleiner Lichtblick für mich ist ist ein Treffen mit meinen Bastelfreundinnen bei mir am Sonntag, ein paar unbeschwerte Momente nach dieser schlimmen Woche, das hoffe ich.

Freitagstipps

Meine Bloggerkollegin Nicole hat gestern einen Beitrag geschrieben, in dem sie alles zusammengefasst, was ich sonst noch hätte sagen können, ich empfehle euch #standwithukraine, denn nichts zu tun ist auch keine Option sehr.

Und dann habe ich mir den Film “Ein Palast für Putin” angeschaut. Die 2021 vom oppositionellen inhaftierten  Alexei Nawalny produzierte investigative Dokumentation zeigt als psychologisches Portrait,  wie sich ein KGB Offizier in einen Irren verwandeln konnte. Gruselig, verstörend und doch gut, um einen Einblick zu bekommen und ein einen Teil des Geschehens zu verstehen.

Ansonsten kann ich euch nur noch einmal wirklich empfehlen, euch bei seriösen Nachrichtenquellen zu informieren.

Ich wünsche euch ein gutes Wochenende. Seid füreinander da, achtet auf euch selbst. Unterstützt einander, helft denjenigen, die unsere Hilfe gerade so dringend brauchen.

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele

# 666

25. Februar 2022

1.  Gestern morgen ___________.

2.  _______ , das ist das Problem.

3.  Ich hätte nie gedacht  __________.

4.    _______ , davor habe ich Angst .

5.   Karneval ________ .

6.   ________ nicht verlassen.

7.  Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen!

Mein Herz ist schwer, es ist mir nicht leicht gefallen, diesen Freitagsfüller zu schreiben.

Gestern, am 24. Februar 2022, hat sich unsere Welt und besonders Europa verändert, ein schwarzer Tag. Ich habe 12 Stunden durchgängig mit dem Newsstream diverser Fernsehsender verbracht und war wie betäubt. Als ich dachte: geh mal raus zum Durchlüften, ging ein Hagelsturm los. Also wieder vor den Fernseher, mit dem Handy in der Hand. Rund 1000 km von uns entfernt ist auf einmal Krieg. Der Angriff ist passiert. Unvorstellbar und doch da.

Die politischen und wirtschaftlichen Eliten in Russland haben nach meiner Wahrnehmung ein Weltmachtdenken, beruhend auf dem nicht verarbeiteten Ende der UDSSR, sowie ein autoritäres und diktatorisches Politikverständnis. Angst, und Wut und Fassungslosigkeit herrschen in ganz Europa. 100.00 Menschen sind bereits auf der Flucht.

Corona erscheint mir im Übrigen gerade nur noch als Nebensache. Wie unwirklich ….

Freitagstipps

Ich habe heute keine Leichtigkeit für Tipps zur Unterhaltung, auch, wenn ich mich selbst gerne ablenken würde. Wichtig finde ich allerdings gerade jetzt, dass wir uns Informationen aus seriösen Quellen verschaffen, denn Propaganda und falsche Informationen haben auch zu diesem Krieg beigetragen, zumindest von Seiten der russischen Regierung und nahestehenden Medien. Die gibt es leider auch bei uns.

Ich verlasse mich auf die Nachrichtensendungen von ARD und ZDF, CNN und NTV. Bei Instagram folge ich der Tagesschau und ZDF heute. Dazu verschiedenen Journalisten, zum Beispiel Jessica Yellin und Clarissa Ward von CNN. Der Account News WG hat ein junges Team, vermittelt Hintergrundwissen und bringt viel Recherche und Faktenchecks, finde ich gut.

Kurz und gut findet man auch alles Wichtige bei funk, dem gemeinsamen Content Netzwerk von ARD und ZDF.

Wenigstens soll ja das Wetter am Wochenende besser werden. Ich werde meine Terminplanung für die Workshops im 1. Halbjahr fertigstellen, darauf freue ich mich so sehr. Und ich werde heute an ein Hilfswerk spenden, denn die Menschen in der Ukraine werden unsere Hilfe und Solidarität brauchen.

Ich wünsche euch ein gutes Wochenende. Passt auf euch auf, und schaltet das Handy oder den Fernseher auch mal ab, wenn es euch zuviel wird.

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

# 665

18. Februar 2022

1.  Als ich zuletzt beim Einkaufen ___________.

2.  _______ finde ich schwierig.

3.  Ab der nächsten Woche  __________.

4.   _______ durchgesetzt.

5.   Neue Schuhe  ________ .

6.   ________ effizienter.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen!

Gestern hat es hier ganz ordentlich gestürmt. Und es geht noch weiter, ich wohne direkt am Wald und höre ein ständiges Rauschen. Bis jetzt ist aber zum Glück nichts passiert, ausser ein paar Ästen auf den Wegen.

Wenn man zurzeit das Haus verlässt weiss man nicht, ob man von Omikron erwischt, vom Orkan weggeblasen oder von einer russischen Rakete niedergestreckt wird. Ist doch wahr, was ist los mit der Welt ??

Meine Heißwasserleitung im Hauswirtschaftsraum tropft auch immer noch. Die Firma des seit drei Wochen beauftragten Installateurs hat durch Corona kein Personal mehr verfügbar, bis Anfang März geht bei denen nix, na bravo. Die Woche kann weg, oder auch willkommen im Jahr 2022.

Am Wochenende werde ich aber endlich mein Project Life 2021 beenden, es wird sich gut anfühlen.

Freitagstipps zum Wochenende

Mein Highlight der Woche: ich war endlich mal wieder mit meiner Freundin im Kino. Und danach sinnierten wir lange über das Universum, und dass wir eigentlich nur Mikroorganismen in einem unerklärlichen und unendlichen Raum sind. Und uns dabei so wichtig nehmen …

Wir haben Moonfall gesehen, von Blockbuster Regisseur Roland Emmerich. Der Film fängt langsam an und steigert sich in ein furioses Finale. Eine Mischung aus Independance Day und Armageddon sozusagen. Sehr unterhaltsam, gut gespielt, tolle Effekte. Die Maskenpflicht während der Vorstellung nervt etwas, aber ich fühlte mich damit ok. Für eine Tüte Popcorn durften wir sie allerdings abnehmen.

Das Universum gibt Rätsel auf. Und damit sind wir beim Metaverse, dem neuen digitalen Universum. Das gibt mir noch mehr Rätsel auf. Habe ihr den Begriff schon mal gehört? Angeblich werden wir uns in der Zukunft immer mehr im Metaverse aufhalten, deshalb hat Herr Zuckerberg sein Facebook-Imperium bekannterweise in Meta umbenannt.

Meine Kinder sind da bereits weiter als ich, und bewegen sich wie selbstverständlich in AR und VR (Augmented Reality und Virtual Reality). (Noch) nicht meine Welt, ich möchte aber informiert sein, und irgendwie fasziniert dieses Metaverse mich auch. Super interessant dazu fand ich gestern den Podcast “Metaverse, NFTs und web3 ”  von Ann-Kathrin Schmitz.

Die Zukunft lässt sich nicht aufhalten, und ich möchte wenigstens ansatzweise wissen, von was meine Kinder reden, wenn sie sich über ihre NFTs , die Blockchain, und Ethereum in ihren Wallets unterhalten. In diesem Podcast gibt es einen guten verständlich erklärten Einblick in diese neue Welt. Den Podcast gibt es auch auf Spotify und anderen gängigen Podcast Plattformen. Hört mal rein (oder googelt erstmal diese ganzen Begriffe, die ich hier ganz fachmännisch verwendet habe, haha …)

Alles Liebe und euch ein hoffentlich nicht zu stürmisches Wochenende!

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

# 664

11. Februar 2022

1.  Gib mir  ___________.

2.  _________ sichtbar.

3.  Montag ist Valentinstag und ___________.

4.   ________  mit Zufriedenheitsgarantie.

5.   Ich freu mich schon auf ___________ .

6.   ____________ auf keinen Fall verpassen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen!

Wo ist die Woche geblieben? Irgendwie verschwimmen die Tage. Ich habe einen neuen Job angefangen, viel kreativ und am Blog gearbeitet und das Gefühl, mich kaum aus dem Haus bewegt zu haben. Es wird Zeit für den Frühling, ganz dringend. Aber Sonntag bin ich zum Scrapbooking mit Freundinnen verabredet, mein Highlight der Woche!

Freitagstipps zum Wochenende

Am vergangenen Wochenende habe ich viel Zeit am Basteltisch verbracht und dabei drei unfassbar gute Dokumentationen gesehen.

Emotional sehr gepackt hat es mich bei “Torn”, besonders zum Ende hin. Max Lowe, Fotograf, Filmemacher und National-Geographic-Explorer hat das Leben und das tragische Ende seines Vaters, der Bergsteiger-Legende Alex Lowe filmisch in bewegenden Bildern aufgearbeitet. Abschied, Neuanfang und familiäre Spurensuche, extrem empfehlenswert!

Dann “The First Wave”. Der oscarnominierte Regisseur Matthew Heineman hat von März bis Juni 2020 Krankenpfleger, Ärzte und betroffene Menschen während der ersten Welle der Pandemie in New York City mit der Kamera begleitet. Die unfassbare Dramatik dieser Zeit wurde mir durch diese Dokumentation erst wieder bewusst.

Und auch extrem interessant: “Fauci”. Der Name Anthony Fauci ist vielen von uns wahrscheinlich erst durch die Pressekonferenzen von Ex-Präsident Trump zum Thema Corona bekannt geworden. Als weltbekannter Spezialist für Infektionskrankheiten und Leiter des öffentlichen Gesundheitswesens in Washington, D.C., hat Dr. Anthony Fauci 40 Jahre lang die Reaktion der USA auf Ausbrüche, einschließlich HIV/AIDS und Ebola, geleitet und durch seine Arbeit Millionen Menschenleben gerettet. Ich wusste das nicht und das aufschlussreiche Porträt und dieser Einblick in die Geschichte, im Auftrag des National Geographic Channel verfilmt, hat mich sehr beeindruckt.

Alles Liebe und ein schönes Wochenende!

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

# 663

4. Februar 2022

1.  Es schneit ________.

2.  _________ die bessere Alternative.

3.  Ein Grund, warum ___________.

4.  ________ Lieblingsgemüse im Winter.

5.  Die olympischen Spiele __________ .

6.   _________ kann ich mir nicht vorstellen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen!

Gestern hatten meine Söhne Geburtstag. Feiern fiel mal wieder aus. Danke Corona für nix. Und ich habe eine undichte Wasserleitung im Keller. Es tropft und tropft, ich musste für die Handwerker erstmal ein komplettes Regal demontieren und Menge Zeugs wegräumen. Man hat ja sonst nichts zu tun. Bis das repariert ist kann dauern. Ja, es gibt schlimmere Probleme, aber mir ist ab und zu mal nach jammern. Sonst geht’ aber ganz gut.

Freitagstipps zum Wochenende

Als ich im letzten Sommer angefangen habe, diese Rubrik zu schreiben, hatte ich Pläne. Ich wollte Interessantes aus den Medien mit euch teilen, vielleicht Tipps zu Reisen, Restaurants, Filmen und anderen unterhaltsamen Dingen. Nun ja, bisher ist das aus Gründen eher schwierig. Hoffen wir mal auf das Frühjahr …

Heute beginnen ja offiziell die olympischen Speile in Peking. Man mag über das Regime und die Art, wie dieses Event veranstaltet wird durchaus geteilter Meinung sein. Sogar alles kritisch sehen. Sehr interessant fand ich gestern den Bericht von Zeit Online Autor Nico Horn, der seine unfassbar aufwändige Anreise zur Berichterstattung nach Peking eindrücklich beschrieben hat.

Ich werde mir vielleicht die Eröffnungsfeier anschauen. Und wahrscheinlich Eiskunstlaufen, eventuell Snowboarden und Abfahrt. Damit erschöpft sich aber auch mein Interesse.

Richtig tolle Hintergrundinfos und Einblicke hinter die Kulissen gibt es übrigens auf dem Tiktok Account der Deutschen Nationalmannschaft, dem deutschen Team folge ich schon seit den olympischen Sommerspielen. Und ja, Tiktok kann man nicht nur auf dem Smartphone, sondern auch am Tablet oder Laptop schauen. Ohne angemeldet zu sein oder einen eigenen Account zu haben.

Tiktok (hier könnt ihr lesen, wie ich am Anfang der Pandemie ins Tiktok Universum eingesaugt wurde) ist für mich nach wie vor ein amüsanter Zeitvertreib für zwischendurch, bringt mich oft zum Lachen und der Algorithmus hat sich im Laufe der Zeit meinen Vorlieben gut angepasst. Die Kreativität und der Creator (so nennt Tiktok diejenigen, die in der App Videos posten) ist unglaublich und so erfrischend anders, als die oft künstliche Perfektion von Instagram oder dem inzwischen ziemlich furchtbaren Facebook. Einfach leicht konsumierbare gute Unterhaltung, und absoluter Trendsetter in vielen Bereichen.

Man sagt: was du heute auf Instagram siehst, war schon vor 4 Wochen auf Tiktok. Tja, was soll ich sagen, das stimmt.

Alles Liebe und ein schönes Wochenende!

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

# 662

28. Januar 2022

1.  Genau heute ___________ .

2.   ______________ packt mich das Grausen.

3.  Ich habe es tatsächlich geschafft,  __________  .

4.  ____________  ich freu mich drauf !

5.  Als allererstes  ______________ .

6.   _______________ , wenn man das politische Geschehen in unserem Lande betrachtet.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

Die Eintönigkeit der Tage und Wochen macht mich gerade wahnsinnig. Schon wieder Wochenende? Schon wieder ein Wochenende ohne Termine und Pläne? Ich mag nicht mehr. Eigentlich wollte ich mich am Sonntag mit ein paar lieben Freundinnen zum Basteln treffen, Corona hat leider einen Strich da durch gemacht. Nicht bei mir wohlgemerkt, bisher hat mein Immunsystem und meine Vorsicht mitgespielt. Aber die Einschläge kommen immer näher.

Also werde ich mich am Wochenende weiter mit meinem Project Life beschäftigen und auch das Art Journal mal wieder rausholen und einfach spielen. Genau wie am vergangenen Wochenende … Und dann steht noch Geburtstagsgeschenke für meine Söhne besorgen auf dem Plan, erwachsene Männer und Geschenke, puhhh…

Freitagstipps zum Wochenende

Ich bin immer noch großer Fan von Podcasts. Bei Autofahren und Laufen und auch wenn ich in der Küche herumwurschtele höre ich sie gerne, da ich mich auf ein langes Hörbuch gerade schlecht konzentrieren kann. Pflichtprogramm ist nach wie vor oder gerade aktuell wieder ganz wichtig das Coronavirus Update des NDR. Wichtige Informationen sachlich, aktuell und unaufgeregt. Genau das Richtige im Gegensatz zum Getöse auf Social Media und den News.

Locker, leicht und unterhaltend habe ich es aber gerade eigentlich lieber. Wie mit Freundinnen am Küchentisch quatschen ist der Podcast von Bärbel Schäfer und Susanne Fröhlich, Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer. Ironisch und aktuell, gefällt mir gut.

Und ganz neu entdeckt: Mit den Waffeln einer Frau. Die unvergleichliche Barbara Schöneberger hat in jeder Folge tolle prominente Gäste, ich höre mich gerade rückwärts da durch.

Alles Liebe und ein schönes Wochenende!

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

# 661

21. Januar 2022

1.  Gestern bemerkte ich,  _________ .

2.  __________ , darüber lache ich oft.

3. Diskussionen _____________ .

4.  ________  auf Wiedersehen!

5. Irgendwann vielleicht _________ .

6.  _________ habe ich zurzeit öfter Heißhunger.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, ________  und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten, danke für’s Mitmachen!

Gestern hat es hier knapp eine Stunde geschneit, und zack, nach einer halben Stunde war alles wieder weg. So richtig Winter wird es nicht. Wahrscheinlich kommt wieder kurz vor Ostern Schnee. Nicht, dass ich unbedingt Schnee brauche, aber für ein paar Tage blauer Himmel und heller sauberer Schnee, das wäre schon was.

Was geht bei mir am Wochenende? Nix, eigentlich. Zumindest habe ich nicht viel geplant und keine Termine. Am Project Life arbeiten, Ordnung in meine Bestände bringen und mich endlich mal wieder im Art Journal austoben. Nichts, wofür man überhaupt die Jogginghose ausziehen müsste, haha!

Freitagstipps zum Wochenende

Unterhaltungsmäßig hänge ich gerade in einer recht spannenden Serie. Big Sky heißt sie und basiert auf der gleichnamigen Buchreihe von C.J. Box. Ich bin fast am Ende der ersten von zwei Staffeln. Neugierig geworden war ich durch den Produzenten David E. Kelley, der einige meiner Lieblingsserien wie Big Little Lies (übrigens auch sehr empfehlenswert!), The Undoing und  Boston Legal produziert hat. Big Sky spielt in der rauhen Landschaft Montanas und hat zwei weibliche Hauptrollen. Und die männlichen Hauptfigur ist eine Art Norman Bates, Psycho vom Feinsten!

Was ich noch interessant fand gestern: das Thema Fake Media, Fake Videos und Deep Fake sind ja aktueller denn je. Was kann man noch glauben? Die Airline Emirates veröffentlichte jetzt ein Werbevideo, dass einem fast den Atem nimmt. Die Zuschauer fragten sich: ist es möglich, dass eine Stewardess auf dem Burj Khalifa,  einem 800 M hohen Gebäude in Dubai stehen kann? Oder ist das ein Fake bzw digital bearbeitet? Die Frage wird im aktuellen Stern mit einem Video beantwortet, spannend!

Alles Liebe und ein schönes Wochenende!

Barbara