Browsing Tag

scrapbooking

Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Mixed Media Projects Scrapbooking Scrapbooking Layout Stempel Workshops

Scrapbooking | Mixed Media Scrapbooking Workshop

29. März 2018

Am vergangenen Wochenende hatte ich das Vergnügen, einen tollen Mixed Media Scrapbooking Workshop bei Scrappies im schönen Bayern zu geben. Die Gruppe von 25 Teilnehmern war, ich kenne diesen Effekt inzwischen, sehr angetan von den Ergebnissen, die man durch das Zusammenspiel von Schablonen, verschiedenen Strukturpasten und Farben erreichen kann.

Der Überraschungsmoment macht jedesmal Freude, denn es ist wie schon Forrest Gump sagte: man weiss nie, was drin ist, bzw am Ende rauskommt.

Über meine Vorbereitungen für den Workshop habe ich im Inspirationspost schon etwas erzählt und gezeigt. Für die Layouts haben wir im Workshop Hintergründe angefertigt. Für Techniken mit viel Wasser und Strukturpaste verwende ich Cardstock mit mindestens 300g, damit sich der Karton nicht wellt.

In mehreren Schichten wird erst mit Hilfe von Stencils (Schablonen) Gesso und Strukturpaste aufgetragen. Nachdem das getrocknet ist, kommen Farbsprays mit der Babywipe-Technik zum Einsatz. Dann folgt eine Schicht Stempelfarbe mit Schablonen und Schwämmchen und zum Schluss werden schwarze Akzente gestempelt.

Mixed Media Hintergrund für Scrapbooking Layout

So ein Hintergrund kann for Fotos schon mal zu wild sein, ich verwende aus diesem Grund gerne nur Stücke oder Streifen auf Layouts. So entstand ein 12″ Beispiellayout für den Workshop. Auf den Detailbildern sind die Strukturen und Schichten der selbst hergestellten Hintergrundpapiere gut zu sehen. Ich mag die Haptik, den Unterschied von glatt zu rauh und dick zu dünn ganz besonders. Das ist Handarbeit, Scrapbooking zum Anfassen und schon etwas ganz anderes als digitale Fotobücher.

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Und noch eines im etwas kleineren Format 8 1/2 x 11″. Dieses Format kannten die meisten Workshopgäste bisher nicht, aber es gefiel ihnen gut, besonders für kleinere Fotos. Danach wurden im Shop direkt passende Hüllen geordert 😉

Scrapbooking Layout mit Mixed Media Hintergrund

Mixed Media Scrapbooking Workshop

Bei den Teilnehmern sah es zum Beispiel so aus, wenn ihr auf meinen nebenher geschossenen Handyfotos etwas erkennen könnt. So ein Mixed Media Workshop erfordert meine volle Aufmerksamkeit, für ordentliche Fotos bleibt meist keine Zeit. Die Schablonen müssen zwischendurch immer wieder gereinigt werden, die Gäste sprühen manchmal an die Wand oder auf ihre Klamotten statt in die vorhergesehene Kiste, da ist man schon gefordert 😉

Mixed Media Scrapbooking Workshop

Am Nachmittag ging es ganz entspannt weiter mit einem Mini Album. In meinem Musteralbum sind knapp 40 Bilder unseres Urlaubs in Südtirol vom letzten Jahr, deshalb zeige ich euch nur ein paar Beispielseiten. Bilder im Format 5 x 8 cm und ganzseitige Fotos wechseln sich ab.

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Scrapbooking Filmstrip Mini Album

Es war super, dass ich den Workshop mit Familienbesuch verbinden konnte. Ich habe bei meiner Tochter in München gewohnt und am Sonntag haben wir mit meinem Bruder herrlichsten Frühling in Diessen am Ammersee gefeiert. So kann man das schon sagen, denn ich habe die dumpfe Vermutung, es könnte der erste und letzte richtige Schönwettertag für längere Zeit gewesen sein.

Diessen am Ammersee Bayern

Diessen am Ammersee Bayern

Ostern und das Ende vom Winter treffen wohl dieses Jahr wieder aufeinander. Wie gut, dass ich keine Ostereier mehr im Garten verstecken muss 😉

In diesem Sinne …

Alles Liebe

Barbara

Fotodruck Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Project Life Scrapbooking Scrapbooking Layout

Was ist das eigentlich, Scrapbooking? Wie fange ich damit an? Teil 1.

15. März 2018

Das ist endlich mal ein Thema und ein lange überfälliger Post zum Thema Scrapbooking.

Und mein eigener persönlicher Motivationspost, denn ich stecke fest. Ich bin zurzeit so in Alltag, Bürokram, Projekten und Blog-Umzug gefangen, dass ich abends nur noch ins Bett falle. Diesen Beitrag muss ich in mehreren Teilen schreiben, da es ein Riesenthema ist, ok?

Der Name des Blogs sagt es schon, mein Hauptthema ist seit 11 Jahren hier Scrapbooking, auch wenn der Blog inzwischen eine “gemischte Tüte” ist und ich auch über andere Themen aus meinem Leben schreibe.

Scrapbooking und alles, was damit zusammenhängt und was sich für mich daraus entwickelt hat. Dazu gehört eine andere Sicht auf die Dinge, auch und ganz besonders auf die kleinen Dinge, die unser Leben so einmalig machen und uns unsere ganz persönliche Geschichte erleben lassen.

Ich zeige euch hier seit vielen Jahren meine Werke, Techniken, Fototipps, Produkte, Workshop-Berichte und was es so Neues aus der Szene und in der Branche gibt.

Scrapbooking Mini Albums

Jetzt geht es aber mal back to basics. Ich freue mich, wenn ich euch ein wenig erzählen und inspirieren kann!

Dieser Beitrag ist für …

Den Anfänger. Jemanden, der noch nie von Scrapbooking gehört hat. (Wie bitte? Was ist das denn?)

Den Fragenden. Jemanden, der viele Ideen hat, wie Erinnerungen, Fotos und Geschichten für die Zukunft bewahrt werden können, aber keinen klaren Fokus hat (wenn ich wüsste, wie ich das anstelle …).

Den Überwältigten. Jemanden, der glaubt, Scrapbooking ist ein chaotisches, zeitraubendes, teurers und schwieriges Hobby (das schaff ich nie …)

Den Beschäftigten. Jemanden, der denkt, ich hab sowieso viel zuviel zu tun und keine Zeit für ein entspannendes Hobby (was soll ich denn noch alles machen …)

Den Ich war mal Scrapbooker. Jemanden, der früher in grauer Vorzeit (so vor 10 Jahren) mal richtiges Scrapbooking gemacht hat. Der sich schuldig fühlt, weil er länger nichts mit seinen Fotos gemacht hat und eine kleine Erinnerung und neue frische Motivation braucht

Scrapbooking Vorurteile

Wenn ihr bis hier gelesen habt, möchtet ihr vielleicht doch mal wieder oder zum ersten Mal “etwas mit Fotos machen”. Egal welche Motivation dahinter steckt, ihr seid hier und aus irgend einem Interesse.

Mir ist klar, dass viele Leute denken: Scrapbooking? Kann ich nicht, ich bin nicht kreativ, es ist ein teures Hobby. Und es kostet zuviel Zeit, wann soll ich das auch noch machen?

Die Sache ist die: das war auch mal so. Als Scrapbooking im klassischen Sinne aus einzelnen Layouts in großen Alben bestand. Und diese Materialflut, kein Wunder, dass man irgendwann resigniert oder so überwältigt von der selbstgesteckten Auswahl und Aufgabe ist, dass man resigniert.

Aber es ist ja so: Scrapbooking hat sich entwickelt!

Es gibt immer noch Fotos von den schönsten Scrapzimmern im Web zu sehen, mit großen Schränken bestens organisierter Materialberge. Meine Kisten und Regale sind auch voll, aber bleiben zusehens unangetastet.

Ihr lest wahrscheinlich hier, weil ihr eure Erinnerungen in Fototagebüchern festhalten möchtet. Vielleicht druckt ihr eure Fotos aus, vielleicht schlummern sie auch nur auf dem Handy oder der Festplatte.

Ich sage euch: es kann so einfach sein, eure Fotos und Geschichten zusammen zu bringen. Heute gibt es unendlich viele Möglichkeiten dafür. Es braucht nur wenige Dinge, einen Plan und eine klare Vision von dem, was ihr möchtet.

Aber zuerst.

Zuerst mal in Ruhe überlegen. Ein Plan? Eine Vision? Hört sich komplizierter an, als ich es meine.

Was ist deine Vision? Deine, ich meine wirklich deine eigene.

Was willst du erreichen, was ist machbar und mit deinem täglichen Leben vereinbar?

Möchtest du nur eine besondere Reise in einem kleinen Reisealbum verewigen? Und das reicht dir?

Willst du jedes Foto auf deinem Computer in Scrapbooks verarbeiten? Das schafft man nicht, sag ich dir gleich.

Es gibt aber etwas dazwischen.

Setz deine Vision in die Tat um

Ich sag es wie es ist: ihr müsst es so anpacken, wie es für euch richtig ist. Einen Zugang finden zu eurer Art, Fotos und Erinnerungen zusammen zu bringen.

Scrapbooking Layouts

Schon mal gehört von Scrapbooking? Super. Schon mag gesehen, wie andere Leute scrapbooken? Super. All das beeinflusst eure Vision. Lasst euch inspirieren! Das ist ok. Aber trotzdem müsst ihr euren Weg finden, in eurem Zeitlimit und euren Möglichkeiten.

Meine Vision hat sich im Laufe der Zeit verändert. Aus Zeitmangel, und auch dem Überfluss und der Reizüberflutung, die der Markt manchmal mit sich bringt.

Spaß macht es doch nur, wenn man Spaß daran hat. Spaß, in den fertigen Alben zu stöbern, Spaß und Freude, wenn man sich mit Fotos, Farben und Papier kreativ ausgetobt hat. Etwas hinterher zu hecheln, was man bei anderen gesehen hat oder die Ziele zu hoch zu stecken, kann den Spaß nehmen.

Wenn ihr Freude daran habt, macht ihr auch weiter, ganz sicher.

Entdecke deine Scrapbooking Persönlichkeit

Wenn ihr bis hier gelesen habt und mir bis hier folgen konntet und jetzt denkt: uhm, mit was soll ich denn jetzt anfangen? Was ist denn meine Scrapbooking Persönlichkeit…. dann finden wir das jetzt zusammen heraus.

Eines noch vorweg: es gibt kein richtig oder falsch bei dieser Sache!

Scrapbooking Project Life

Stellt euch doch einfach mal folgende Fragen:

  • Ist euch hauptsächlich ein vollendetes Projekt wichtig?
  • Wollt ihr in erster Linie etwas fertigstellen?
  • Oder soll der Prozess und das kreative Austoben wichtig sein?
  • Wollt ihr überhaupt kreativ sein?
  • Habt ihr Freude an vielen kleinen Details und Entscheidungen (welche Farben, welche Fotos, welche Produkte)?
  • Oder möchtet ihr es lieber minimalistisch und schlicht für eine effizientere Erfahrung?
  • Möchtet ihr: zack, fertig und weiter zur nächsten Seite?
  • Schnell fertig werden oder euch Zeit lassen können?
  • Sollen eure Alben und Projekte alle im gleichen Format und Stil sein. Oder jedes für sich einzigartig? Oder ein wenig von beidem?
  • Was gefällt euch besser: das Hobby auch mit anderen zusammen ausüben oder lieber für euch alleine? Lieber meditativ und besinnlich im stillen Kämmerlein oder gesellig mit Spaß und Snacks?
  • Für wen sollen eure Scrapbooks sein? Für euch? Eure Kinder? Eure Nachwelt? Möchtet ihr Scrapbooks verschenken?
  • Mögt ihr euch mit anderen dazu austauschen (Social Media, Foren etc.), oder lenkt euch das ab?
  • Arbeitet ihr gerne mit Papier, Schere und Farben oder lieber digital? Oder wollt ihr Scrapbooks und Fotobücher bequem über Apps auf dem Smartphone erstellen?

Scrapbooking Mini Album Fotodrucker

Okay, genug für heute.

Ihr braucht sicher jetzt eine Verschnaufpause und ich auch. Nächste Woche geht es ans Eingemachte, in die Details und bis dahin habt ihr vielleicht schon die eine oder andere Frage für euch beantworten können.

Es wäre toll, wenn ihr bei Teil 2 wieder vorbeischaut!

Mir kommt es so vor, als würden ich und meine Kreativität langsam aus dem Winterschlaf erwachen und das Schreiben dieses Beitrags war ein guter Anfang für mich.

Eure Gedanken zum Thema würden mich natürlich brennend interessieren! Was wisst ihr über Scrapbooking? Wie denkt ihr darüber? Lasst mir doch einen Kommentar da 😉

Bis bald, wir lesen uns!

Alles Liebe

Barbara

Basteln DIY Mixed Media Projects Scrapbooking Shopping Stempel Tools und Werkzeuge Unterhaltsames

Creativeworld 2018, Scrapbooking und Neues aus der Bastelszene

1. Februar 2018

Mein Messebesuch ist schon fast eine Woche her! Viele von euch haben meine Instastories von der Creativeworld von der Messe Frankfurt gesehen und kommentiert, herzlichen Dank dafür!

Ich kann euch sagen, so ein Messetag ist der pure Stress. Früh aufstehen, knapp zwei Stunden Autofahrt und dann direkt mit Vollgas ins Getümmel. Sonst ist nicht viel zu schaffen an einem Tag. Die Messe öffnet um 10.00 Uhr und schließt um 18.00 Uhr, die Creativeworld ist übrigens eine reine Fach- und Ordermesse, hauptsächlich für Händler. Man kann nichts kaufen, nur gucken, anfassen, ausprobieren und bestellen.

Creativeworld 2018, Kakteen KIssen bei Ricoh

Ich hatte zum ersten Mal die schwere große Kamera zuhause gelassen, denn durch die Muster und Kataloge, die man an den Messeständen einsammelt, wir der Arm schon lang genug. Die Lichtverhältnisse in den Hallen sind grauenvoll, es ist nicht kamerafreundlich, dieses Licht!

Das Foto oben ist übrigens bei RICOH entstanden. Die mit Kreuzstich bestickten Kissen fand ich recht niedlich. Aber Kakteen und HYGGE zusammen, sehr speziell. Sicher, Kakteen sind immer noch Trend, und HYGGE ja auch, aber beides passt nicht in einem Display zusammen, finde ich. Oder?

Creativeworld 2018, Stempelkissen in grün

Ich hatte einige feste Termine mit Großhändlern und Herstellern, so dass leider an diesem Tag nur Zeit für einen kleinen Teil der anderen Messestände Zeit blieb.

Auffallend war, dass die meisten Stände kleiner als in den Vorjahren waren, die Messe Frankfurt ist wahrscheinlich eine kostenintensivsten für die Aussteller anbelangt.

Vergrößert hatte sich allerdings der Stand von TOMBOW, das war sicher der Popularität von Influencer Tanja Cappell, a.k.a. Frau Hölle geschuldet.

Creativeworld 2018 Tanja Cappell Frau Hölle Studio bei Tombow

Creativeworld 2018 Tanja Cappell Frau Hölle Studio bei Tombow

Mehrmals lief ich am Stand vorbei, jedesmal sah ich eine lange Warteschlange. Tanja letterte mit den neuen … oh je, vergessen, ich frag sie mal und ergänze hier noch.

Lettering war überhaupt ein großes Thema auf der Messe. Auch am Stand von Buntbox wurde gelettert und aquarelliert. Ich liebe die schönen Geschenkboxen von Buntbox, sie lassen sich in verschiedensten Farbkombinationen zusammenstellen. Und sie lassen sich platzsparend aufbewahren und bei Bedarf einfach und schnell zusammenfalten.

Creativeworld 2018 Buntbox Geschenkboxen mit Aquarell

Creativeworld 2018 Buntbox Geschenkboxen mit Golddruck

Creativeworld 2018 Buntbox Geschenkboxen mit Aquarell

Bei Sizzix gab es selbstverständkich auch einige Must Haves für Scrapbooker und Papierbastler. Diese Stanze zum Beispiel, mit der sich eine kleine Tasche mit Schlitzen für allerlei Tickets, Fotos und andere Papierteilchen stanzen lässt.

IMG_0297

IMG_0306

Das Licht am Stand war echt suboptimal, es war voll und schwach beleuchtet, ich konnte keine besonders guten Fotos machen, sorry! Direkt bestellt habe ich diese Framelits, also Stanzen, mit denen sich passend gestempelte Tickets ausstanzen lassen. Ich liebe Tickets als Dekoelement (nicht, dass ich nicht schon diverse Ticketstempel und -stanzen hätte, neeeeeein … ) Aber diesen konnte ich nicht widerstehen und sie werden sicher auch in den nächsten Workshops zum Einsatz kommen.

IMG_0312

Und ist diese Sukkulente aus Papier nicht zu niedlich? Auch dafür gibt es eine Stanze von Sizzix.

IMG_0314

Am Stand von We R Memory Keepers hätte ich am liebsten vieles direkt eingepackt. Dieses Letterboard zum Beispiel, mit Holzhintergrund. Ich hoffe, dass es einige deutsche Händler in ihre Shops aufnehmen.

IMG_0439

Für Kartenbastler und für das Basteln unterwegs ist sicher diese kleine Schneidematte super, nimmt nicht so viel Platz weg und sieht klasse aus mit der Holzmaserung.

IMG_0411

Ungebrochener Trend ist auch nach wie vor Rosegold. Überhaupt, dieses Altrosa verfolgt mich zurzeit, das ist wirklich eine Trendfarbe, auch auf der Möbelmesse (über die ich noch berichten werde) war die Farbe unübersehbar. Ich bin eigentlich kein Freund von schweinchenrosa oder pink, aber dieser sanfte altrosa Farbton ist schön, erinnert mich an die 70er und die Frottetücher im Bad meiner Eltern 😉

Das Glaze Medium von Vicky Boutin verwende ich bereits in silber und gold für Mixed Media Techniken und der neue Farbton ist schon bestellt!

IMG_0421

Das Stempelset mit passender Stanze  für Kaffeeliebhaber gibt es bei Altenew, ich als bekennender Kaffeejunkie muss die selbstverständlich haben.

IMG_0452

Coffee_Love_Example_8_b3c71d67-764a-4609-a53d-e3170a1c147d_1024x1024

Am Stand von Hero Arts machte Kathleen Graumüller (die übrigens als Referentin in diesem Jahr beim Crop Am Rhein Workshops geben wird) ein total süßes Make & Take, eine Hasenkarte. Natürlich habe ich diese Karte NICHT fotografiert, da ich mit Quatschen und Instastories beschäftigt war. Ärgerlich, sehr ärgerlich! 

Aber ich hab ein (leider furchtbar schlechtes) Foto vom Stempel. Wenn ihr Osterkarten machen möchtet, oder Karten für Kinder, der muss es sein! Erinnert ein wenig an Peter Rabbit, aber ist überhaupt nicht kitschig. Süß!!

IMG_0462

Hero Arts macht seit Jahrzehnten die schönsten Stempel und die Beispiele am Stand zeigten das. Ein Fuchs in zwei Varianten zum Beispiel.

IMG_0456

IMG_0457

Am liebsten hätte ich am Stand von Hero Arts jede Karte fotografiert!

Aber weiter, weiter …

Zum ersten Mal auf der Creativeworld war ein Großhändler aus Frankreich der ausgesprochen schöne für den deutschen Markt neue Produkte zeigte. Die Stempel der wunderbaren Karine Cazenave vertreibt. Bei ihr habe ich vor drei Jahren einen Workshop in Montpelliers, Frankreich besucht (wenn ich noch an diesen aufregenden Trip denke, puhhh…). Ihre Stempel sind so schön, und ich mag ihren Stil sehr.

Bleibt zu wünschen, dass deutsche Händler hierzulande die Produkte jetzt auch einfacher über den Großhändler vertreiben würden.

Eine superschöne schlichte Papierserie gab es auch von Séverine Seintourens.

Ihre Papiere sind schlicht aber künstlerisch, das ist was für die Simple Scrapper und eine Wohltat gegen die oft sehr bunten Papiere der amerikanischen Hersteller.

IMG_0470

Richtig gut gefallen haben mir auch die Produkte der polnischen Künstlerin, Monika Chodorowska-Głód. Mit ihr habe ich mich länger am Stand unterhalten, über ihre Kollektion Studio Forty, die recht große Scrapbooking Szene in Polen, gemeinsame Bekannte und warum es so wichtig ist, dass mehr hochwertige, trendige  und schöne Produkte von europäischen Herstellern auf den Markt kommen. Mich nervt dieses transatlantische Bestellen sehr, muss ich gestehen, teure Frachtkosten und Einfuhrabgaben, Wartezeiten, man kann nie genau kalkulieren, wann was ankommt. 

Aber nun ja, noch sind die Amerikaner leider führend in der Branche. Ich werde aber sicher einige der Produkte für meine nächsten Workshops bei diesen Herstellern aus Frankreich und Polen bestellen.

So, jetzt gehen mir die Fotos aus, mehr habe ich nicht im Speicher des Handys gefunden.

Wenn ich über die Messe renne, bin ich ja jedesmal in mehreren Funktionen unterwegs. Einerseits als Blogger und Berichterstatter, oder Bildjournalist in der Fachsprache ;-), dafür bekomme ich von der Messe Frankfurt einen Pressezugang, das schätze ich sehr. Denn ohne den Presseausweis darf man nicht an allen Ständen fotografieren. 

Andererseits suche ich nach neuen Trends und Inspirationen für meine Scrapbooking Workshops und für den Crop Am Rhein. Und bestelle teilweise direkt am Stand bei Herstellern. Wieviel davon? Wann ist das lieferbar? Und so weiter, Gespräche und Smalltalk. Überwiegend auf Englisch. Anstrengend!

Und dann trifft man ja auch noch gefühlt tausend Leute die man kennt, ein Quätschchen, hier, ein wenig Fachsimpeln da, Smalltalk mit Followern, Bloglesern und lieben Kollegen aus der Branche.

Und die Instastories! Da vergisst man schlicht und einfach das Wesentliche: DIE FOTOS. Man kann nicht alles haben. Ich habe dafür aber so nette Gespräche, auch mit potentiellen Partnern und Sponsoren für den Crop Am Rhein geführt, das war in dem Moment einfach wichtiger.

Und im nächsten Jahr gehe ich zwei Tage auf die Messe!

Was ist mir noch in's Auge gefallen? Hochzeit war auch ein großes Thema. Papeterie, Candy Bar Zubehör, viele DIY Produkte für den großen Markt der Bräute.

IMG_0429

Das war es für dieses Mal, wenn ihr noch weitere interessante Einblicke (und wesentlich bessere Bilder) sehen möchtet, schaut doch mal bei meiner Kollegin Bine von was eigenes vorbei, die hatte nämlich die große Kamera dabei.

So, jetzt wird es aber Zeit, kurz vor Mitternacht und der Freitags-Füller ist noch nicht geschrieben, Hilfe!

Ich wünsch euch was

Alles Liebe

Barbara

 

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout Tools und Werkzeuge

Scrapbooking | Ohne Blümchen, Herzchen und rosa Wolken

15. Januar 2018

Da bin ich schon wieder! Zwei Tage hintereinander scrapbooken und bloggen, läuft.

Das Thema Scrapbooking mit Männerfotos oder auch Fotos von großen Jungens ist meist eine etwas andere Herausforderung, oder wie seht ihr das?

Schaut man mal gezielt auf das aktuelle Zubehör, Papiere und Produktserien findet sich zurzeit wieder reichlich Flower Power, rosa in allen Schattierungen, Einhörner und Donuts und Schleifen und Kakteen und Bärchen und so weiter. Und Love, reichlich davon.

Zu 80% sind die Produkte auf süße Kinderbilder, Selfies von Frauen (die zugegebenermaßen einen Großteil der Kunden ausmachen) und Urlaubsbilder ausgerichtet, zumindest ist das meine subjektive Wahrnehmung der neuen Kollektionen.

Schade, denn wenn man Bilder wie dieses hier verscrappen möchte, passt nichts davon so richtig und ich kann nur vereinzelte Rückseiten und 10% der angebotenen Embellishments verwenden.. Das Studio Calico Kit, mit dem ich bereits vorgestern für das Kinderbild mit dem langen Titel gearbeitet habe, funktionierte zum Glück super.

Und nein, mein Mann war kein Förster, sondern mein Sohn studiert Forstwissenschaften, deshalb wird er so genannt 😉

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit Portrait Antonius

Dies Papiere haben zwar auch ein Blumenmuster, aber sehr dezent, das passt so gerade noch zum Foto. Da ich ein älteres Chipboard Alphabet verwendet habe und die Selbstklebekraft der Buchstaben mit den Jahren nachlässt, habe ich den Titel und alle anderen Chipboard Elemente zusätzlich festgenäht. Außerdem mag ich die Optik der Nähte immer noch gerne. Meine Nähmaschine (ich werde immer wieder danach gefragt) ist übrigens eine Singer Mercury 8280  * Ich habe zwei Stück davon, eine seit 2012 und eine seit 2016, beide laufen seit Jahren einwandfrei und werden stark beansprucht, da ich sie auch in meinen Workshops nutze und damit durch Chipboard (dicke Pappe) , Kleber und mehrere Schichten Papier nähe.

Haptik und Vielschichtigkeit sind ein Aspekt, der mich am Scrapbooking von Hand fasziniert, im Gegensatz zu digitalen Fotobüchern.

Und ja, ein wenig rosa ist auch in dem Pinselstrich-Papier, das ich als Streifen verwendet habe, aber das meiste davon ist unter dem Foto versteckt. Insgesamt habe ich vier verschiedene Papiere verwendet.

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit Portrait Antonius

Die Stempel sind auch alle von Studio Calico, das Set ist aus dem Januar Monatskit und man konnte sie zum Glück separat bestellen, denn noch ein Kit wollte ich nicht. Damit das Foto etwas mehr poppt habe ich darunter die braune Packtüte, in der das Extra-Papier war, zusammengefaltet verwendet.

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit Portrait Antonius

Das Foto meines Sohnes hat übrigens Robert Marc Lehmann gemacht, während eines kleinen Fotoworkshops im Englischen Garten in München. Ich wollte es schon so lange vom Blog in ein Album bringen, jetzt hat es endlich geklappt.

Natürlich habe ich nichts gegen Jungens, die rosa tragen und im Zuge der Gender-Neutralität lösen sich auch alte Strukturen und Denkmuster auf, gut so! 

Trotzdem mag ich zu Männerfotos oder auch ernsteren Themen weder rosa Glitzer-Blümchen noch Einhörner und finde, die Produktserien waren früher vielfältiger in der Auswahl, wenn ich zum Beispiel an die klassischen Basic Grey Serien denke. Zurzeit ist die Vorschau auf 2018 zumindest ein Einheitsbrei. Mal schauen, wenn ich Ende des Monats auf der Messe bin und die neuen Produkte live sehe. Vielleicht ist das auch nur ein sehr subjektives Empfinden von mir.

Sehe nur ich das so oder habt ihr auch schon mal darüber nachgedacht? Oder sehe ich Little Miss Perfect das wieder zu wenig locker?

Alles Liebe

Barbara

Info und Disclaimer | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!

Grundlagen des Scrapbooking Scrapbooking Scrapbooking Layout

Scrapbooking | Kleine Momente im Alltag festhalten

14. Januar 2018

Mir ist das Mojo, also der kreative Flow irgendwie abhanden gekommen. Das liegt zum einen am Jahres-Anfangs-Blues, der macht sich zwar langsam vom Acker, aber eben nur langsam.

Zum Zweiten liegt es daran, dass ich erstmal gründlich sortieren und aufräumen muss. Halb liegt der Weihnachtskram noch auf dem Tisch, den mag ich grad so gar nicht. Damit ich mich zwinge, das Dezembertagebuch mal endlich fertig zu machen, bleibt er liegen, sonst klappt das nie.

Da fiel mir gestern beim Aufräumen aber ein Kit in die Finger, eins von Studio Calico. Jahrelang hatte ich monatlich die Kits abonniert, vor ca. zwei Jahren reichte es mir aber, es gefiel mir einfach kaum noch. Ausserdem möchte ich nicht mehr so viel im Ausland bestellen (bis auf die unumgänglichen Bestellungen beim Großhändler), sondern lieber in deutschen Shops kaufen. Spontan hatte ich im vergangenen Herbst mit einem Rabattcode dann doch mal bei Studio Calico zugeschlagen und gestern passte es dann.

Meine Tochter hatte kürzlich Geburtstag, ich hatte deshalb nach Kinderfotos in der Kiste gesucht und gestern lagen die Fotos noch auf dem Tisch. Das Kind war zu Besuch, sah dieses Bild und stellte die Frage, die dann abends direkt den Weg auf's Layout fand.

Ich habe mich an einer Vorlage des SC Design Teams orientiert und nebenbei beim Binge Watching von "The Handmaid's Tale" (gruselig und fesselnd, kennt ihr die Serie?) das Layout gewerkelt. Das Originalfoto war analog und nur 10×15 cm, ich habe es eingescannt und in 13 x 18 cm ausgedruckt.

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit langer Titel

Diese kleinen Momente des Alltags zu dokumentieren, das liebe ich am Scrapbooking besonders. Momente, die so nebenbei passieren und die man sonst schnell vergisst.

Hintergrund ist auch, dass ich mit meiner Tochter im Dezember in München shoppen war und als vorweihnachtliches Geschenk ein Paar Dr. Martens im Sale dabei herausgesprungen sind. Schon witzig, dass sie nach fast 20 Jahren wieder Dr. Martens trägt, und natürlich vergessen hatte, dass sie als Siebenjährige bereits eine Mutter hatte, die auf coole Klamotten für ihre Kids stand 😉

Barbara Haane Scrapbooking Layout Studio Calico Kit langer Titel

Und ja, ich habe mich beim zweiten Datum verstempelt, der Stempel stand noch auf Dezember. Das kommt davon, wenn man die Augen mehr auf dem Fernseher als auf dem Tisch hat beim Basteln. Ich korrigiere das noch und habe es gerade beim hochladen des Fotos erst gesehen.

Das Kit liegt noch auf dem Tisch, ein zweites Foto habe ich, um das A4 Fotopapier auszunutzen, direkt mit ausgedruckt, und heute abend schaue ich den Rest der Staffel von The Handmaid's Tale und werkel weiter.

Danach kann ich sicher wieder nicht schlafen, diese Serie ist verstörend, aber man muss schauen!

Und jetzt nutze ich die letzten Sonnenstrahlen und trinke mit meinen Nachbarn draussen im Hof einen Kaffee.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntagabend und einen guten Wochenstart! Morgen habe ich noch frei und Dienstag geht's auf die imm cologne, der Büroalltag hat mich erst am Mittwoch wieder 😉

In diesem Sinne!

Alles Liebe

Barbara

Adventswerkstatt Dezember-Tagebuch Home Deco Scrapbooking

Behind the scenes. Adventswerkstatt 2017, mit Dezembertagebuch und Home Deco Bild

22. November 2017

Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit, zum 10. Mal (ich kann es kaum glauben, die erste Adventswerkstatt war tatsächlich 2007!) fand die Scrap-Impulse Adventswerkstatt statt.

Irgendwie ist dieser Workshop im November jedes Mal besonders materialintensiv, mein Auto war vollgeladen mit Materialpaketen und Zubehör. Nicht zu vergessen das Catering, für meine Gäste koche ich selbst.

Meist bin ich am Tag vorher bereits fix und fertig, nachdem ich in der Zeit davor bereits Unmengen von Kleinteilen gestanzt, Accessoires zusammengestellt und mit Hilfe meines Sohnes das gesamte Material in die Kits verpackt habe (ein Kit besteht aus ca. 50 Einzelteilen). Bestellt habe ich das Material bereits Wochen vorher und hoffe jedes Mal, dass alles ankommt.

Dann an alles denken. Jedes Teil, das ich zur Herstellung der Projekte verwendet habe, jede Stanze, jeder Stempel und jedes Werkzeug muss auch für die Teilnehmer am Tag X verfügbar sein. Teilnehmerliste drucken, Goodies für die Verlosung einpacken, die Papierrolle und Tesa für die Tische.

Kamera, Akku aufgeladen, SD-Karte drin. Ihr versteht, dass mein Kopf schwirrt, bis alles im Auto ist.

Materialkits Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Materialkits Dezembertagebuch 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Die Vorbereitung des Raumes für den Workshop ist jedes Mal mit viel Schlepperei verbunden, die Hälfte der benötigten Tische steht im Obergeschoss der Begegnungsstätte und Andrea und ich sind Weltmeister im Tische in den Aufzug schleppen und Stühle entstapeln.

Nicht zu vergessen die Tische für den Shop, die wir extra aus dem Gartenhaus holen und entstauben. Alles wird mit weißem Papier bezogen, damit die Farbspielchen nicht auf den Holztischen eine Sauerei verursachen.

Kaffee kochen, Getränke und Snacks vorbereiten, Abfallbehälter, Aquarellfarben, Wassernäpfchen und Workshop-Kits auf den Tischen verteilen, und die Workstation mit Big Shot Stanzmaschine und Zubehör für die einzelnen Techniken und Arbeitsschritte aufbauen.

Während Sevaha Chiofalo vom Creativ Stempel-&Scrapbookingshop Unmengen von Kisten hereinschleppt und ihren Verkaufsstand einrichtet.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt Materialkits

Scrap-Impulse Adventswerkstatt Materialkits

Scrap-Impulse Adventswerkstatt Materialkits

Derweilen stehen die ersten Gäste bereits ungeduldig vor der Tür, es könnte ja das Beste aus dem Shop direkt vom ersten Gast weggeschnappt werden 😉

Wer meine Insta-Story am vergangenen Sonntag gesehen hat, bekam einen Eindruck vom Ansturm auf den Shop, bevor der Workshop um 10.00 Uhr startete.

Ich kann euch wirklich den wunderschönen großen Laden von Sevaha in Leichlingen nur empfehlen, die Auswahl ist grandios und die Beratung sehr persönlich und nett. Für Kunden mit längerer Anfahrt gibt es auch immer einen leckeren Kaffee.

Scrap-Impulse Adventswerkstatt Shopping

Und dann geht es los mit der Adventswerkstatt, 30 gespannte Gesichter sehen mich an und ich bin erleichtert und gelöst. Von da an läuft alles. Ich bin immer wieder begeistert, mit wieviel Freude und guter Laune meine Workshop-Gäste kreativ sind. Die Stimmung ist wieder super und jeder gestaltet sein Dezembertagebuch aus der Fülle des Materialkits nach seinen besonderen Vorlieben und Wünschen passend. Manche mögen es schlichter, manche opulenter. Die Einen clean und die Anderen mehr vintage.

Mein Muster sieht so aus, das Album hat die Form eines Geschenks und ich habe den Rohling aus Finnpappe bei Formulor nach meinem Entwurf anfertigen lassen.

Dort kann man sich Laserzuschnitte aus einer Menge unterschiedlicher Materialien nach eigenem Design zuschneiden lassen. Ich hatte vor einigen Jahren bereits für einen Workshop Alben aus Acrylglas bestellt. Wenn ihr genau schaut, könnt ihr ein Bild meines damalig erstellten Scrapbooking-Minialbums auf der Startseite bei Formulor entdecken 😉

Seitdem ist das Bestellen noch einfacher geworden, da man sein gewünschtes Design ohne Software direkt online zeichnen kann, oder laden direkt eine Datei hochladen kann. Formulor hat mir einige Proben von neuen Werkstoffen mitgeschickt, dabei hatte ich direkt neue Ideen für den nächsten Workshop.

Dezembertagebuch 2017 Scrap Impulse Adventswerkstatt

Dezembertagebuch 2017 Scrap Impulse Adventswerkstatt

Geplant war der Schriftzug Advent auf der Jahreszahl (die Zahlen sind übrigens Stanzformen von Stampin Up), in meinem Kopf geplant. Denn ich hatte bereits im vergangenen Jahr eine Stanzform des Wortes Advent gefunden, im Shop Charlie&Paulchen. Die Stanze kam damals leider erst einen Tag nach dem Workshop an, das weiss ich noch genau, ich hatte zu kurzfristig bestellt.

Sie musste sich also irgendwo in meinem Fundus befinden. Tja, nur wo? Nachdem ich alle Kisten mit weihnachtlichem Zubehör ohne Erfolg durchsucht hatte, standen mir die Haare zu Berge. Kennt ihr das auch? Ihr wisst genau, es muss da sein. Aber wo?

Genervt stöberte ich nochmals durch meine Stanzformen mit Schriftzügen. Auf einmal so: Ha!!!! Das war die Lösung. Jedenfalls für mein akutes Problem. Die letzten drei Buchstaben einfach weggeschnibbelt nach dem Stanzen und Advent war perfekt.

Dem ausgestanzten Schriftzug habe ich noch mit Paper Mosaic Glaze von Ranger (ähnlich wie Glossy Accents) ein wenig Dimension verpasst.

DSC00534

Mein Dezembertagebuch ist natürlich noch leer, bis auf ein paar Beispielseiten, die ich mit Papieren und Dekoteilen aus dem Workshop-Kit gefüllt habe.

Dezembertagebuch 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Den Kalender hier unten habe ich übrigens zum Download auf dem Blog von Marie Lottermoser gefunden, sie hat da noch zwei andere Variationen zur Auswahl. Ich habe in diesem Jahr eigentlich geplant, mein Dezembertagebuch ohne Zahlen zu führen, also nicht zwangsweise an jedem Tag einen Eintrag machen zu müssen, sondern die Dinge so zu dokumentieren, wie es passt. Mal schauen, wie sich das umsetzen lässt. Umso praktischer ist so ein schönes Kalenderblatt, auf dem Termine eingetragen werden können.

Kalender Dezembertagebuch 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Dezembertagebuch 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Die glitzernde Zahl 5 auf dem Tag ist mit Hilfe von doppelseitiger Klebefolie und Distress Glitter entstanden. Einfach das Motiv aus der Folie ausstanzen, auf’s Papier kleben, Glitter drauf und fertig.

Dezembertagebuch 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Im Materialpaket der Adventswerkstatt waren 22 verschiedene Papiermuster zur Auswahl für das Cover des Albums. Meine Dezembertagebücher tragen von Anfang an die Farbe rot, deshalb bin ich auch in diesem Jahr dem Farbschema treu geblieben.

Im Workshop gab es dann so tolle Varianten der Teilnehmer! Hier seht ihr nur zwei der Modelle, die ich fotografiert habe.

Dezembertagebuch Scrap Impulse Adventswerkstatt

Dezembertagebuch 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Home Deco Projekt für die Adventszeit

Traditionell gehört zur Adventswerkstatt auch ein Projekt mit weihnachtlichen Fotos für die Wand oder das Regal. Der Dekowahn in der Vorweihnachtszeit nimmt ja manchmal abenteuerliche Formen an. Jedes Jahr kauft man etwas Neues, irgendwann fängt man an, älteres Zeugs zu entsorgen. Deshalb mag ich wenigstens ein Deko-Teil mit persönlicher Note, das kann dann in ein Album und ist etwas Besonderes. Sowas persönliches lässt sich übrigens auch gut verschenken! Dieses Bild lässt sich an die Wand hängen oder aufstellen.

Scrap Impulse Adventswerkstatt Home Deco Bild

Scrap Impulse Adventswerkstatt Home Deco Bild

Sehr gefragt war der schön geschwungene Tim Holtz Christmas Schriftzug, der sieht auch wirklich toll aus.

Der Hintergrund dieses Bildes in einem Rahmen von HEMA ist Aquarellpapier, jeder Teilnehmer der Adventswerkstatt konnte auch so farblich passend mit Aquarellfarben von Schmincke den Hintergrund gestalten.

Schmincke Aquarellfarben 2017 Scrap-Impulse Adventswerkstatt

Auch hier habe ich nur eins der vielen schönen Modelle aus dem Workshop fotografieren können. Die Gäste hatten die Wahl zwischen verschiedenen Größen der Kugeln und konnten so entweder mehrere kleine Fotos wie in meinem Muster, oder ein großes wie hier auf dem Beispiel von Annette, die eine dicke Kugel gestanzt hat, auf ihrem Projekt verwenden.

Scrap Impulse Adventswerkstatt Home Deco Bild

Ein sehr herzliches Dankeschön von meiner Seite nochmal an alle Gäste der Adventswerkstatt, vielen Dank, dass ihr da wart!

Es war eine wunderbarer Einstieg in die Vorbereitungen der Adventszeit und die Stimmung war super. Ich hoffe, ich kann das eine oder andere eurer Dezembertagebücher dann mit Inhalt auf Instagram oder Facebook sehen. Früher haben viele Scrapbooker gebloggt, die Zeiten sind leider vorbei oder vielmehr haben sie sich in Richtung Social Media verändert.

Zum Abschluss noch ein Wort zum Catering.

Ich hatte eine italienische Linsensuppe zubereitet, die wirklich lecker war. Die tauchte nur in der Insta Story auf, Foto habe ich vergessen. Linsensuppe fotografiert sich auch nur suboptimal. Das Rezept, das ich verwendet habe, findet ihr auf meinem Food Pinterest Board, sehr zu empfehlen!

Wie in jeder Adventswerkstatt gab es das traditionelle Dessert, das Rezept für die Lebkuchencreme habe ich früher schon verbloggt. Wenn ich das Dessert für Gäste zuhause zubereite, serviere ich es in kleinen Gläsern, macht enorm was her, ist supereasy und sehr weihnachtlich-lecker. Hier ist es natürlich für 30 Personen in einer Riesenschüssel abgelichtet.

Lebkuchencreme sehr einfach

Und Andrea hat frisch vor Ort Zimtschnecken gebacken, so dass die Gäste sich zum Abschluss und vor der Heimfahrt noch stärken konnten.

Scrap Impulse Adventswerkstatt Zimtschnecken

So, alles gesagt und gezeigt. Um das behind the scenes noch zu vervollständigen soll nicht unerwähnt bleiben, dass Andrea und ich, nachdem der letzte Gast den Workshop-Raum verlassen hat, noch eine gute Stunde beschäftigt sind. Mit Spülen, Fegen, Müllentsorgung, Tische wieder in die erste Etage schleppen, Tische vom Shop wieder im Gartenhaus einschliessen, Stühle wieder stapeln und alles andere wieder in Kisten verpacken und ins Auto bringen. Ach ja, das Auto parkt für den Tag immer weiter weg und muss erst noch geholt werden. Uff. Geschafft, bis auf die Kisten, die ich vom Auto wieder in mein Haus geschleppt habe und die ich wieder auspacken muss. Die stehen jetzt noch so hier und warten darauf, dass ich den Dreh kriege …

Ich bereite mir jetzt am Wochenende eine kleine Workstation für mein eigenes Dezembertagebuch vor, damit alles parat steht, wenn es mit der Dokumentation losgeht. Genug Fotopapier und Reservepatronen für den Drucker sind bestellt.

Mal schauen, ob ich mein Material wieder so aufbaue wie mit dem IKEA Zubehör .

Unter dem Stichwort Dezembertagebuch auf hier auf dem Blog könnt ihr euch gerne meine Alben der letzten Jahre anschauen. Gerade ist mir übrigens bei Verlinken aufgefallen, dass ich es im vergangenen Jahr nicht geschafft habe, alle Seiten hier zu zeigen. Muss ein stressiger Dezember gewesen sein …

Wird nachgeholt, versprochen!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller

# 443

13. Oktober 2017

6a00d8341c709753ef0111690e6fe7970c-500wi

1.  Mein altes Ich ___________ , mein neues Ich ____________ .

2.  ___________  Verantwortung übernehmen.

3. Ja nun, ich sollte nicht ___________ .

4. __________ jetzt sofort .

5. Der große Unterschied __________ .

6.  _________ macht mich glücklich.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitspielen wollt, könnt ihr die Fragen gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier, wenn ihr keinen eigenen Blog habt oder keine Lust habt zu verlinken.

Danke für's Mitmachen beim Freitags-Füller!

Viel Spaß beim Ausfüllen und TGIF, endlich. Ich habe allerdings ein Arbeits-Wochenende vor mir, Samstag und Sonntag veranstalte ich Scrapbooking barb@home Workshops bei mir und erwarte ein volles Haus. Das heute noch aufgeräumt und vorbereitet werden muss 😉

Habt es auch schön am goldenen Oktober-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Allgemeines Grundlagen des Scrapbooking Junggesellinnenabschied Persönliches Scrapbooking Unterhaltsames Workshops

Events | Scrapbooking beim JGA, oder der etwas andere kreative Junggesellinnenabschied für Mädels

8. Oktober 2017

oder Bridal Shower, so nennt man ja heute die Tradition, dass die Braut mit einer Aktion von ihren Freundinnen überrascht wird.

Mir begegnen in der Düsseldorfer Altstadt am Rheinufer am Wochenende oft Gruppen von jungen Frauen beim vorzugsweise mit Krönchen, bedruckten T-Shirts und sonstigen Verkleidungen. Große Mengen Alkohol und mehr oder wenige neckische Spielchen und teilweise peinliche Aufgaben, die die arme Braut erfüllen muss, gehören wohl auch dazu. Eine Freundin musste mal hochschwanger in einem Teletubby-Kostüm so den Tag verbringen, tja, wem es Spaß macht, warum nicht.

Aber es gibt auch Alternativen, wie Wellness-Wochenenden oder eben einen kreativen Junggesellinnenabschied.

Bereits im vergangenen Jahr durfte ich Teil eines solchen sein, an die Bridal Shower von Ines und Eri denke ich immer sehr gerne zurück. Über diesen Blogbeitrag hat mich vor einigen Wochen Iris gefunden, die den JGA für ihre Schwester plante und im Web nach Ideen suchte; eine Altstadt- oder Disco-Aktion kam für die Mädels nicht in Frage.

Nach einiger Planung hatte ich für Iris ein passendes Programm für den besonderen und gestern war es soweit.

Im Nieselregen fuhr ich zu einen sehr einsam gelegenen Bauernhof im tiefsten Ostwestfalen, eine Freundin der Braut hatte dort ihr großes Wohnzimmer mit genügend Platz für 12 Mädels und den kreativen Junggesellinenabschied vorbereitet. Es war verabredet, dass alle zusammen ein großes Erinnerungsalbum für die Braut erstellen, und zusätzlich jeder ein kleines selbstgebundenes Album für sich als Erinnerung an den Tag.

Die Braut wusste von nix, es war eine große Überraschung und sie schaute erfreut, aber ein klein wenig skeptisch. Das legte sich zum Glück ganz schnell.

Zuerst ging es in die Scheune zum Fotoshooting, beim fiesen windige Regenwetter fiel der schöne Garten als Location leider aus. Das Stroh stellte sich als guter Background heraus, und durch die gestapelten Ballen konnten wir verschiedene Perspektiven ausprobieren.

Fotoshooting JGA in der Scheune

Junggesellinnenabschied Blumenkranz Braut

Ein paar Einblicke in den Tag habe ich in meinen Instastories gestern schon gezeigt. Die Mädels waren gut drauf, herzlich und offen. Begrüßt wurde ich auch von Paula, dem schwarzen Hof-Labrador, ich fühlte mich sofort wohl.

Die Stories konnte ich allerdings erst auf der Rückfahrt an der Tankstelle hochladen, denn, man glaubt es kaum, da draussen in der Pampa gab es kein Netz, nichtmal zum Telefonieren. Die Landschaft und der Hof waren wirklich schön, als ich im Dunkeln nach Hause fuhr begegnete mir auf dem Waldweg ein Reh und ein Hase lief neben dem Auto her. Und es war zappenduster! Mir wurde wieder bewusst, in was für einem Ballungsgebiet ich wohne oder dass eben sehr viel Umgebungslicht in meiner Umgebung ist. Zappenduster und totenstill, das hat auch was!

Der Star des Tages, die Braut Kirstin, möchte lieber nicht öffentlich zu sehen sein, deshalb zeige ich euch nur ihren traumschönen Blumenkranz mit den “Team Bride” Tattoos, die alle Mädels an diesem Tag trugen.

Junggesellinnenabschied Blumenkranz Braut Tattoos

Fotoshooting beim

Für das Shooting  beim haben wir viele Gruppenbilder gemacht. Dann noch sehr spaßige Fotos mit witzigen Props, und jedes Mädel wurde mit der Braut extra fotografiert.

Die Fotos habe ich während des Workshops mit meinem Canon Selphy  * ausgedruckt, so dass die Mädels ihre Alben damit füllen konnten.

Mit großen Augen hörten die Mädels dann zu, als ich eine kurze Einführung ins Thema Scrapbooking gab und einige meiner Beispiele zeigte. Auf meine Frage, wer das Wort Scrapbooking schon mal gehört hatte, ging eine Hand hoch, immerhin, das war doch schon super.

Als ich fragte, ob jemand Stampin Up kennt, auf einmal das AHA Erlebnis. Ja! sagten einige, da haben wir mal Karten gebastelt. Ich weiß auch nicht, warum ich das gefragt habe, aber SU ist ja stark verbreitet. Jemand sagte dann: das ist doch wie Tupper für Basteln, oder? Haha, genau!

Die größte Herausforderung für mich bei diesem Workshop beim Junggesellinnenabschied war, dass niemand Werkzeug zum Schneiden, eine Bastelunterlage oder sonstiges dabei hatte. Ich habe keine komplette Workshop-Ausstattung für 12 Personen, meine Unterlagen, Schneidemaschinen, reichlich Kleberoller, Scheren und Lineale reichten aber zum Glück aus.

In die Materialpakete für die Mädels hatte ich zum Farbschema passende Papiere und sämtliches Zubehör gepackt, dazu eigens entworfene Kärtchen in Kupfer. Anfangs waren die Mädels leicht ungläubig, wie sie das schaffen sollten. Erstmal ein Schnäpsken und ordentlich Bowle, das lockerte auf.

Junggesellinnen Abschied kreatives Erinnerungsalbum

DSC00284

Als ich dann noch ein paar einfache Techniken zeigte, wachte die Kreativität der Mädels richtig auf. Das kennen wir alle, wenn das Grundgerüst steht und es ans Dekorieren geht, fängt der Spaß erst an.

Jede gestaltete eine Seite im Album der Braut. Dazu hatten sie eigene Fotos mitgebracht. Und stellten dann fest, dass sie viel zu wenig fotografieren, wenn sie zusammen sind. Ja ja, wer kennt das auch? Ich höre sowas öfter, dabei ist es doch so einfach heute mit Smartphone und Digitalkameras.

Macht mehr Fotos zusammen und von euch, Mädels!!

Der Nachmittag verging viel zu schnell, es war ein ganz besonderes Erlebnis, als die Mädels zum Schluss sagten: wir hätten anfangs nicht gedacht, dass wir das hinbekommen! Aber ich war stolz, dass es so gut geklappt hatte. Gleichzeitig ausführlich alles erklären, zeigen, Hilfestellung geben und ca. hundert frisch geschossene unbearbeitete Fotos ausdrucken.

Kein Problem! Auch wenn ich innerlich manchmal ins Schwitzen kam 😉

Junggesellinnenabschied kreatives Scrapbooking Erinnerungsalbum gestalten

Junggesellinnenabschied kreatives Scrapbooking Erinnerungsalbum gestalten

Junggesellinnen Abschied kreatives Scrapbooking Erinnerungsalbum gestalten

Mehr Fotos kann ich hier leider nicht zeigen, aber ihr habt sicher trotzdem einen kleinen Eindruck erhalten, dass es ein sehr gelungener war.

Alle waren gut drauf, konnten beim Basteln quatschen und Spässken machen. Die Braut freute sich über ein ganz persönliches von ihren Freundinnen handgemachtes Erinnerungsalbum, in dem noch Platz für viele weitere Bilder ist. Jede hatte ein eigenes Album mit Fotos vom Tag, super!

Eine weitere Freundin von Kirstin kam gegen acht dazu , als wir fast fertig waren. Sie sah die kleinen Alben und fragte: wie süß, wo kann man die kleinen Bücher denn kaufen? Gelächter, ihr ungläubiger Blick, als ich sagte, dass die Mädels die Bücher komplett selbstgemacht hätten. Unbezahlbar, solche netten Erfahrungen!

Das ist hoffentlich sicher nicht der letzte Jungesellinnenabschied gewesen, den ich mit gestalten konnte.

Anfragen gerne per Mail 😉

Habt es fein, macht es euch gemütlich oder was ihr sonst am Sonntagabend so vorhabt!

Alles Liebe

Barbara

Info und Disclaimer | Die im Posting mit *Sternchen markierten Links sind Amazon Partnerprogramm Links. Bestellungen, die ihr darüber tätigt, unterstützen mich mit einer kleinen Provision bei meiner Arbeit für diesen Blog – ohne dass sie für euch einen Cent mehr kosten selbstverständlich. Dankeschön für eure Wertschätzung!

Mini Books Scrapbooking Workshops

Ein kleines Mini Scrapbook, und der kleine Workshop beim Crop in Dortmund

25. September 2017

Ganz kurz nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub war ich am 16. September mit einem Workshop zu Gast beim Crop in Dortmund. zum Glück hatten die Veranstalterinnen Alexandra, Jessica und Katja nur einen kleinen Workshop, auch für Anfänger geeignet, gewünscht.

Zu viel mehr war ich auch, ziemlich geplant vom Jetlag, an dem Tag nicht in der Lage ;-) 

Der Crop in Dortmund findet jedes Jahr im September statt und ist jedes Mal mit ganz viel Freude und Hingabe von Alex mit den Scrapoholic-Mädels vorbereitet. Diese "Basteltreffen" in lockerem Rahmen sind immer wieder eine tolle Gelegenheit, mit anderen Scrapbooking-Verrückten zu basteln, quatschen, Spaß zu haben und natürlich kann man auch immer shoppen! Dieses Mal war Sevaha Chiofalo vom Creativ- Stempel- und Scrapbookingshop mit einer Auswahl aus ihrem Laden in Leichlingen beim Crop in Dortmund.

Viel habe ich leider von der Veranstaltung nicht mitbekommen, da ich (siehe oben) nur nachmittags zum Workshop hingefahren bin. Aber die tolle nette Stimmung im Cropraum und auch das Kuchenbuffet ist mir im Gedächtnis geblieben!

IMG_7748

Für meinen Workshop hatte ich ein kleines Album vorbereitet. Ich liebe ja kleine Tagbooks (Tag=Etikett). Das ist eine der einfachsten Formen von Scrapbooks, Sammlungen von Fotos und Texten ganz einfach auf einen Buchring gezogen. Haptisch ganz wunderbar zu fühlen und zu blättern.

Damit das Ganze auch eine feste Hülle hat, habe ich es in ein klassisches kleines selbstgefertigtes Buch eingebunden.

Scrapbooking Mini Tag Book Lomography

Der Titel meines Albums ergibt sich aus dem Inhalt. Eine Tüte mit analogen Bildern, die ich vor einigen Jahren im Urlaub in den Südstaaten mit einer Super Sampler Kamera von Lomography aufgenommen hatte, lag hier ungenutzt herum und wartete auf einen passenden Rahmen. 

Scrapbooking Mini Tag Book Lomography

Scrapbooking Mini Tag Book Lomography

Hier sieht man eins der typischen Lomo-Fotos, ganz einfach und gleichmäßig zugeschnitten mit einer Tim Holtz Stanze. 

Scrapbooking Mini Tag Book Lomography

Das Album wird auch eines der Projekte im nächsten barb@home Workshop am 14. und 15. Oktober sein (es ist leider nur noch ein Platz am 14. frei). Eine Handvoll Fotos schön in Szene setzen, mit ein wenig begleitendem Text, das liebe ich an Mini Books.

Übrigens habe ich, wenn ihr das Album zuhause nachwerkeln möchtet,  noch vier Workshop Kits für dieses spezielle Modell, ich werde die Kits so schnell wie möglich in meinen Shop stellen.

So, das war es für heute.

Es fiel mir zugegebenermaßen heute schwer, zu bloggen. Zum Alltag überzugehen.

Der Sonntag gestern war ein anstrengender Tag und mental nicht leicht zu verarbeiten. Das Handy war mir fast an der Hand festgewachsen, dieses Drama der Wahlen fing ja bereits tagsüber an. Mit Aufrufen in den sozialen Medien, das Kreuz an der richtigen Stelle zu machen. Mit dem Bemühen, der rechten Hetze in den Medien etwas entgegenzusetzen.

Nun ist es wie es ist. Ich zähle darauf, dass die Vernunft und die Demokratie über die Dummheit und Machtgier siegen wird.

Texte wie der von Jette heute haben mir gut getan.

In diesem Sinne!

Alles Liebe

Barbara

 

Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Scrapbooking Layout Shopping Stempel Workshops

Scrapbooking-Workshop mit drei Layouts, ein Erfolgserlebnis für Alle!

28. August 2017

Wusel wusel wusel, jedes Mal das gleicher erstaunliche Verhalten des Scrapbookers: sobald ein Verkaufsstand in Sicht ist, stürzt man sich drauf. Es könnte ja etwas geben, was man noch nicht hat, haben muss! Und bevor es der Tischnachbar wegschnappt, legt man es erstmal ins Einkaufskörbchen, bevor die letzte Kiste des Shops überhaupt ausgepackt ist oder der Workshop angefangen hat.

So gesehen gestern ….

Aber das gehört dazu und ist Teil eines schönen, entspannten und kreativen Workshops bei mir. Ich bin sehr dankbar, das die supernette Sevaha vom Creativ- Stempel und Scrapbookingshop in Leichlingen ihre freien Sonntage dafür opfert, von den schönsten Sachen aus ihrem Laden ein kleines Sortiment einzupacken, schwere Kisten ein, aus- und wieder einzupacken und den Tag bei uns im Workshop-Raum zu verbringen.

Shopping beim Scrapbooking Workshop

August173

10.00 Uhr, ich bekomme die Mädels langsam dazu, ihre Plätze einzunehmen und es kann losgehen.

Meine Teilnehmer haben vor diesen Workshop (ausnahmsweise) umfangreiche Hausaufgaben bekommen.

Das Thema heute: Alles über mich. Überwiegend tauchen in unseren Scrapbooks die Kinder, der Urlaub und die Liebsten auf.

Und wo bleiben wir ? Wir, die Geschichtenerzähler? Mit unserer eigenen Geschichte? Es wurde dringend mal wieder Zeit, das Thema anzugehen und scraptechnisch und kreativ umzusetzen.

Auf dem ersten Layout, das ich für den Workshop vorbereitet hatte, ist aus einem ganz bestimmten Grund Platz für 12 Fotos.

Kennt ihr vielleicht die Challenge 12 von 12?  Blogger-Kollegin Caro von "Draussen nur Kännchen" hat sie vor einigen Jahren ins Leben gerufen. Man begegnet ihr jeden Monat am 12. im Web. Die Aufgabe ist, 12 Fotos an diesem Tag zu posten und so den Tag zu dokumentieren.

Ihr kennt mich, gegen die Vergänglichkeit von Fotos im Web arbeite ich ja immer gerne. Fotos müssen auf's Papier gedruckt werden!

So hatten meine Workshop-Teilnehmer die Aufgabe, am 12. August dementsprechend 12 Fotos zu machen

12 von 12 Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

Sichtbar sind auf dem Layout nur vier Bilder, damit noch Platz für den schönen Schnickschnack bleibt, den wir Scrapbooker so lieben (das Zauberwort heiße embellish). In der Mitte des Layouts befindet sich ein angefertigtes Minialbum für weitere acht Fotos und den Text dazu.

12 von 12 Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

12 von 12 Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

12 von 12 Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

Das Minibook besteht aus zwei Streifen Cardstock , zugeschnitten in 3 x 12", die Streifen werden zusammengeklebt und zur Ziehharmonika gefaltet, ganz easy. Die Fotos sind 7 x 7 cm, die Papierquadrate 3 x 3 ". Ich springe übrigens oft zwischen Zoll und Zentimeterangaben bei meinen Anleitungen, weil es so einfach besser zu messen ist, als z.B. 7,62 cm. Die gängigsten Schneidemaschinen oder Lineale, die es füe Scrapbooker gibt, haben im Allgemeinen die doppelte Einteilung, sehr praktisch.

Zweites Beispiellayout aus dem Scrapbooking Workshop. Es geht um eine Momentaufnahme, ICH GENAU JETZT. Eine Bestandsaufnahme in 18 kleinen Fragen oder Satzanfängen, die jeder vorher von mir zugeschickt bekam und zuhause in Ruhe schreiben und ausdrucken konnte.

All about me Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad

Im Materialpaket gab es übrigens die Kollektion "Girl Squad" von Pebbles, ganz entzückend und wie gemacht für Mädchenthemen! Die Papiere, Puffy Sticker und Washi Tapes gefielen den Mädels im Workshop wirklich sehr, das freute mich. Ich sah immer wieder, wie die doppelseitigen Papiere hin- und her gedreht wurde, da manch einer sich kaum für eine Seite entscheiden konnte. 

Den Schriftzug über dem Foto hatte ich für die Kits mit der Cameo ausgeschnitten. Und dieser kleine coffee to go Becher als Puffy Sticker, dazu die Augen, die wachwerden müssen, das passte als kleine Deko super zu meinem Foto.

Den Tab (Seitenreiter) neben dem Foto haben die Teilnehmer mit dem We R Memory Keepers Tab Punchboard gestanzt, feines Teil! Vielleicht habt ihr das gestern in meinen Istastories gesehen. Ich werde es sicher in Zukunft oft für Mini Books nutzen.

Und weil so viele gefragt haben: der Mega-Datumsstempel ist von Studio Calico und die Scrap-Impulse Hashtag-Stempel gibt es in meinem Shop.

DSC03608

Scrap-Impulse Workshop August

Nachdem sich die Gäste in der Mittagspause mit Minestrone, Beerenquark und von Andrea gebackenem köstlichen Apfelkuchen gestärkt hatten ging es weiter. Mit der Verlosung. Das ist seit ich Workshops gebe, fester Bestandteil des Tages. Gesponsert vom anwesenden Shop und von mir gibt es Scrapbooking-Goodies zu gewinnen, hebt die Stimmung und macht die Mädels wieder wach und fit für den Nachmittag 😉

Denn da gab es noch das Doppellayout. Ich liebe Doppellayouts! Darauf passen eine Menge Fotos und die Fläche, auf der ich mich kreativ austoben kann, ist richtig groß (12 x 24").

Für dieses Layout gab es von mir für die Workshop-Teilnehmer folgende Challenge. Beantwortet die folgenden Fragen , die F.A.Q. mit Fotos!

Mein Leben ist …

Wer kennt mich am besten ?

Meine schlechteste Angewohnheit …

Was trage ich immer bei mir ?

Mein liebstes Fortbewegungsmittel …

Das Wichtigste in meinem Leben …

Was mag ich am liebsten zur Entspannung ?

Mein sündiges Vergnügen …

Ha, gar nicht so einfach, das ist schon eine Herausforderung. Aber eine spaßige Sache! 

Double Scrapbooking Layout Pebbles Girl Squad All about me

DSC03623

Auf die Frage: was trage ich immer bei mir hatten erstaunlich viele Mädels übrigens mit einem Bild vom Handy geantwortet. Und auch schlechte Angewohnheiten zu fotografieren fiel nicht jedem leicht. Bei mir ist das dieses: immer auf den letzten Drücker, eine Minute vor 12. Bringt ja nix, ehe ihr lange herumrätselt 😉

Für Doppellayouts gibt es spezielle Hüllen (We R Memory Keepers), damit gibt in der Mitte es keine Unterbrechung, wie es in einzelnen Seitenschützern der Fall wäre. Ich habe hier mal versucht, das fotografisch zu zeigen.

IMG_0194

So, jetzt muss ich ins Bett, denn so ein Workshoptag schafft mich, bringt mich auch an meine Grenzen. Aua Rücken, aua Füße, viel im Kopf, an alles denken. Ich hatte dazu noch am Tag davor einen wunderbaren Fotoworkshop (Bericht folgt!) besucht und der Tag fehlte mir für die Vorbereitung.

Ach nee, ich kann ja noch nicht ins Bett, der Hund muss raus. Nun gut, ist auch besser, noch 'ne Runde in der schönen Sommerluft zu gehen. Denn um das Foto für die Frage nach meiner sündigen Leidenschaft (siehe oben) zu machen musste ich mich letzte Woche opfern und die Joghurette hält bei diesem warmen Wetter gaaaaaanz schlecht, man muss sie sofort und komplett verzehren.

In diesem Sinne, gönnt euch was, lasst es euch gutgehen!

Alles Liebe

Barbara