1. Meine Hände ____________.
2. _________ Kartoffelchips ___________ .
3. Ich lernte ____________.
4. __________ aktiviert.
5. Es ist wirklich traurig, ___________ .
6. _________ möchte ich unbedingt in diesem Jahr noch besuchen.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !
Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und ich hoffe, ihr könnt mit meinen Freitagstipps etwas anfangen.
Der Sommer ist jetzt richtig da, ich kann es kaum glauben. Gestern habe ich dann auch mal endlich dran gedacht, meine Reifen wechseln zu lassen, es wird jedes Jahr später, haha. Ich genieße es sehr, dass es abends so lange hell ist und ich später Laufen gehen kann.
Apropos Laufen, meine selbstgewählte Challenge mit mindestens täglich 5000 Schritten pro Tag habe ich tatsächlich geschafft, so richtig dran geglaubt hatte ich ehrlich gesagt nicht. Bin schon ein wenig stolz auf mich …
Heute abend freue ich mich auf zwei Freundinnen zum basteln. Das haben wir so lange nicht gemacht! Morgen steht der Geburtstag meines Patenkindes an, Familienfeier mit Kaffeetrinken.
Irgendwie rast die Zeit gerade wieder so, wir haben schon fast die Mitte des Jahres erreicht und ich höre mich bald an wie meine Oma, nun ja …
Meine Freitagstipps
Gesehen
… habe ich in der vergangenen Woche endlich die ersten beiden Episoden der neuen gehypten Serie 1923, einem weiteren Prequel von Yellowstone. Mit Superstars Harrison Ford und Helen Mirren ist es vor dem Hintergrund der atemberaubenden Landschaft und rauen Natur Montanas einmal mehr eine Geschichte über eine große Familiendynastie.
Und wieder mal wurde mir bewusst, wie furchtbar der schier grenzenlose Rassismus der weißen Einwanderer gegenüber amerikanischen Ureinwohnern war. Und alles im Namen des Herrn, im Namen der christlichen Religion, die mir manchmal barbarischer und grausamer erscheint, als der Schrecken des Islam, der in den letzten Jahrzehnten so verbreitet wurde.
Ansonsten nervt es etwas, dass die Serie leider erstmal nur in wöchentlichen Episoden zu sehen ist, morgen gibt’s die nächste Folge.
Und komplett durchgesuchtet habe ich die finale Staffel (heul!) von The Good Fight. Die ursprünglich als Spin Off einer meiner Lieblingsserien, The Good Wife, konzipierte Serie wurde von Staffel zu Staffel besser. Und aktueller an den Zeitgeist, die aktuelle Politik und der damit verbundenen Themen in den USA angelehnt. Auch hier ist Rassismus und der Rechtsruck in der Gesellschaft ein großes Thema, aber leichter verpackt. Ich liebe einfach Anwaltsserien. Und Arztserien. Und Serien mit Feuerwehrleuten.
Gelesen
Zurzeit beschäftigt mich immer noch das Thema KI und ChatGPT sehr. In einer Fortbildung meiner Firma haben wir von unserer IT-Abteilung das Go bekommen, für Texte und Bilder den Bot ganz langsam einsetzen zu dürfen, yay! Die Kolumne von Sascha Lobo im Spiegel zeigt, dass sich das deutsche Bildungswesen dem Thema künstliche Intelligenz auch ( viel zu langsam) annähert, was auch sonst, typisch deutsch.
Wie ich ChatGPT auch inzwischen privat nutze, hatte ich in der letzten Woche schon beschrieben. Im übrigen ist künstliche Intelligens schon seit vielen Jahren Bestandteil unseres Alltags, ob wir es nun wollen odder nicht. Dann besser verstehen und nutzen, als sagen: ich will das nicht. Meine Meinung.
Ein anderer Artikel beleuchtet, wie DarkBERT Licht ins Darknet bringen soll. Spannend, und auch sehr erschreckend und gruselig.
Irgendwie entwickelt sich die Welt gerade nicht zum Besseren, habe ich das Gefühl. Und in eine Richtung, vor der Fachleute schon länger warnen, die aber scheinbar noch nicht so richtig wahrgenommen wird. Wir sind in den letzten Jahrzehnten wie erwähnt mit der Bedrohung durch religiösen Terror von Seiten des Islamismus konfrontiert gewesen. Aber die Bedrohung kommt inzwischen aus einer anderen Ecke. Wusstet ihr, dass QAnon inzwischen die wohl gefährlichste Sekte der Welt ist? Ich ahnte es, aber das ganze Ausmaß war mir bisher nicht bewusst. Erschreckend. Und es sollte uns aufrütteln, spätestens bei den nächsten Wahlen.
Gehört
… habe ich zum Ausgleich der ganzen Nachrichten-Podcasts, die ich mir sonst beim Laufen und Autofahren reinziehe, die ersten beiden Kapitel eines neuen Hörbuches. Libellenjahre – Was wir waren* . Das Buch war mir sehr empfohlen worden und soll ein faszinierender und spannender Roman sein. Eine Familiensaga mit starken Frauen, und über die ganze Irrsinnigkeit des 2.Weltkrieges und irren Ideologien. Ich bin ein Fan von Romanen, in denen mehrere Lebensgeschichten nebeneinander und auch in mehreren Bänden erzählt werden und bis jetzt hört sich das Buch super an.
Ich hoffe, meine Freitagstipps sind eine kleine Anregung für euch und wünsche euch ein wunderbares und sonniges Wochenende!
Alles Liebe