Yearly Archives

2024

Freitags Füller Freitagstipps Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 776

5. April 2024

Aprilwetter, anders kann man es da draußen nicht nennen.

Was bin ich froh, dass wir an den Ostertagen in Berlin so traumhaft schönes Wetter hatten! Wir haben am Karfreitag eine sehr interessante Führung durch das Baudenkmal Corbusierhaus gemacht (sehr empfehlenswert!) , waren am Samstag im Botanischen Garten und Ostersonntag im Naturkundemuseum. Tausende von Schritten kreuz und quer durch die Stadt haben auch die Schlemmereien gerechtfertigt, gefühlt haben wir ständig gegessen, haha.

Freitagstipps Berlin Botanischer Garten

Am Montag zurückzufahren war auch wieder keine gute Idee, nach vielen Staus und Dauerregen auf der Autobahn habe ich fast den kompletten Tag danach verschlafen.

Und in den letzten Tagen habe ich mein Projekt für den nächsten Scrapbooking-Workshop am 14. April nochmal komplett überarbeitet, da ich plötzlich noch eine zündende Idee hatte. Es sind übrigens noch einige wenige Plätze frei, wenn ihr teilnehmen möchtet.

Im Übrigen habe ich ein ruhiges Wochenende ohne Termine vor mir, zur Abwechslung ist das auch mal schön. Und trotz aller furchtbaren Nachrichten habe ich in den letzten Tagen vorsichtig auch Positives wahrgenommen:

Das Parlament in Thailand hat mit einer überwältigenden Mehrheit die Ehe für alle gebilligt. Das Ende der Ära Erdoğan könnte nach dem historischen Sieg der türkischen Opposition bei den Kommunalwahlen in der Türkei in Sichtweite sein. Und auch in Israel und Ungarn kommen die Menschen endlich in Bewegung und fordern bei Demostrationen den Rücktritt ihrer rechtspopulistischen Regierungen.

 

Freitagstipps

1. Am Himmel _________ .

2.  ________ total geliebt.

3. Ich könnte mal wieder _________.

4.  ________ Resteverwertung.

5. Am Montag  ________.

6. ________ hatte ich gestern zum Abendessen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich hauptsächlich eine meiner Feelgood Serien “The Good Wife”, manchmal braucht man einfach nur entspannte berechenbare Unterhaltung zum Runterkommen.

Denn nachdem ich in der ARD Mediathek den unfassbar spannenden aber auch verstörenden Film “I See you – Das Böse ist näher als du denkst” gesehen hatte, war mein Bedarf an Psycho-Thriller erstmal gedeckt. Ein brillantes Drehbuch und echt irre, wie sich die Situation und das eigene Einschätzen der Handlung ständig dreht. Bis zum Schluss spannend. Einzig Hauptdarstellerin Helen Hunt wirkt seltsam vom Schönheitschirurgen verunstaltet, traurig sowas.

Noch ein Nachtrag von letzter Woche: als meine Tochter zu Besuch war, haben wir uns “Poor Things” auf Disney+ angesehen, der insgesamt vier Oscars gewonnen hat. Eine bizarre, surrealistische und sehr feministische Frankenstein-Geschichte. Leider nicht meins, ich konnte mich darauf nicht einlassen, und meine Tochter auch nur so halb.

Gehört

… habe ich erstmal den Rest vom Hörbuch “Der schwarze Berg”, das hatte ich euch bereits letzte Woche empfohlen. Es blieb bis zum Schluss spooky und spannend und hat mir die üble Heimfahrt erträglich gemacht.

Dann habe ich den Podcast NDA: Die Akte Kasia Lenhardt angefangen. Kasia Lenhardt stirbt mit 25 Jahren in Berlin. Sie wurde bekannt durch »Germany’s Next Topmodel« und ihre Beziehung zum Fußballweltmeister Jérôme Boateng. Kurz vor ihrem Freitod unterzeichnet Kasia Lenhardt einen NDA. Die Verschwiegenheitsvereinbarung untersagt ihr, öffentlich über ihre Beziehung mit Jérôme Boateng zu sprechen.

Für diesen sechsteiligen Podcast wertete der SPIEGEL Akten, Zeugenaussagen, technische Geräte, klinische Befunde und mehr als 25 Stunden Sprachnachrichten aus. Dabei stoßen die beiden Journalistinnen Nora Gantenbrink und Maike Backhaus auf neue Indizien, dass Kasia Lenhardt in ihrer Beziehung Gewalt erlebt haben könnte, was Jérôme Boateng bestreitet. Ich höre den Podcast frei verfügbar auf Spotify. Es geht um Machtmissbrauch, erschreckend.

Gelesen

Ich hatte gestern wieder einen ziemlich schlimmen und kaum erklärbaren Albtraum. Was steckt dahinter? Interessant dazu: What a nightmare! Die 10 häufigsten Albträume und was sie bedeuten.  Uppss, Punkt 1 trifft schon mal zu, Zähne waren weg.

Warum ist Langeweile eigentlich so negativ besetzt? Warum Ich habe eigentlich nie Langeweile, dachte ich zumindest, bis ich gelesen habe Wieso Frauen sich anders langweilen als Männer, und Arme anders als Reiche. Interessante Sichtweisen und Erkenntnisse!

Gendern, das Thema spaltet die Gesellschaft. Oder nicht? Ich habe oft den Eindruck, dass es von bestimmten Politikern und den Medien übertrieben aufgebauscht wird. Ich gendere bei der Arbeit bereits seit 10 Jahren, es ist im sozialen Bereich vollkommen normal geworden und kein Thema mehr. Interessant dazu: “Die wahre Sprachpolizei”, ich kann dem Autor Nils Pickert nur zustimmen.

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein schönes regenfreies Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein Basteln Shopping Unterhaltsames

Creativa 2024, Eindrücke von der Bastelmesse

4. April 2024

In diesem Jahr war es sicherlich mein zehnter Besuch auf der Creativa, der größten deutschen Messe für Bastelbedarf in Deutschland. Und es hat sich im Lauf der Jahre in den Messehallen einiges verändert, so ist jedenfalls mein Eindruck.

Wie in so vielen Bereichen hat es auch hier 2020 bedingt durch die Pandemie einen Einbruch gegeben. Zwei Jahre ist die Creativa komplett ausgefallen. Im vorigen Jahr fand sie dann erstmals wieder statt.

Ich habe die Creativa am Freitagvormittag besucht, es war der dritte Messetag. Und es war unfassbar voll. Was einerseits natürlich super ist für alle Aussteller war. Die, nach einigen Aussagen die ich gehört habe, auch gute Umsätze gemacht haben.

Andererseits brauchte man als Besucher viel Zeit und Geduld an einzelnen Messeständen und in den Gängen. Es gab einiges an Schnäppchen und preislich wirklich guten Angeboten, da war der Andrang sicher gerechtfertigt.

Ich habe während meines Besuchs der Creativa ab und zu ein Video für meine Instagram Story machen können, das war schon nicht einfach bei den Menschenmengen. Ähnlich sieht es bei Fotos aus. Aber ich kann euch hoffentlich trotzdem einige Eindrücke vermitteln.

Creativa 2024, meine Highlights

Ich starte einfach mal mit meinen ganz persönlichen Highlights der Messe. Den optisch schönsten Stand hatte sicherlich Michelle Thiemann mit ihren Produkten von Gero Kreativ. Sie hat neuerdings auch Produkte von Alexandra Renke im Sortiment, die waren nach Aussagen von Michelle extrem gefragt.

Creativa 2024 Gero Creativ

Creativa 2024 Gero Creativ

Ein weiteres Highlight waren für mich die Demonstrationen und Beispiele am Messestand von Sevengardens. Mit dem Thema Pflanzenfarben hatte ich mich vorher noch nicht so intensiv beschäftigt, aber die Philosophie hinter der global agierende Netzwerkinitiative des gemeinnützigen Vereins fand ich sehr interessant und inspirierend.

Sevengardens Pflanzenfarben Creativa 2024

Die Sanftheit und Vielfalt aus Pflanzen gewonnener Farben sieht man an diesem selbstgemachten Aquarell-Malkasten besonders gut. Und erstaunlicherweise färbt Rotkohl nicht rot oder lila, sondern blau.

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps

Meine Woche, Freitagstipps und # 775

29. März 2024

Heute am Karfreitag bin ich schon in Berlin. Die Fahrt am Nachmittag auf der Autobahn gestern hat mich gestresst, es war unfassbar voll, wie vor den Feiertagen zu erwarten. Seit meiner letzten Fahrt hierher sind gefühlt fünf Baustellen dazu gekommen und die beiden rechten Spuren sind durchgängig von LKWs belegt. Da ich immer irgendwelche Taschen und Tüten und Kisten hin und herfahre, ist die DB aber auch keine Alternative. Nun ja, ich habe es überlebt und ein neues Hörbuch hat es erträglicher gemacht.

Freitagstipps

Dieses Mal hatte ich besonders viele Taschen im Auto, denn Ostern wird geschlemmt. Und Muddi hat natürlich einiges vorbereitet und gebacken. Wobei sich mein traditionelles Osterlämmchen Backen zum mittleren Desaster entwickelte.

How not to bake an Osterlamm

Den Anfall von: “es ist 11 Uhr abends und ich bin noch nicht müde und backe noch schnell” am Abend vor der Fahrt habe ich schnell bereut. Meine Freundin hatte mir mir von einem einfachen superleckeren Rezept für einen Mohn-Gugelhupf vorgeschwärmt und ich dachte: das wäre ja mal was Neues für die Osterlämmer.

Erstmal ist mir dann zuviel Eierlikör aus der Flasche in den Teig geschwappt. Nun ja, etwas flüssig, aber wird schon gehen dachte ich. Vorher hatte ich bereits die komplette Küche mit Mehl gepudert, da ich bei der Küchenmaschine versehentlich die Turbostufe betätigte, während das Mehl fluffig frisch gesiebt noch oben auf dem Teig lag. Um es kurz zu machen: der flüssige Teig lief aus einer nicht richtig verschlossenen Backform dem Lämmchen aus den Ohren, alles schön auf den Boden des Backofens. Der Putzlappen war unentwegt im Einsatz. Vor lauter Wut habe ich dann nachts um 1 noch schnell ein zweites Lämmchen nach meinem Standardrezept in den Ofen geschoben.

Nachdem die Küche sauber war und ich im Bett lag, konnte ich natürlich nicht schlafen. Bin dann zu spät aufgestanden und war erst mittags auf der Autobahn. Aber der Kuchen schmeckt saftig und super, einen der kleinen haben wir bereits verspeist.

Jetzt freue ich mich auf ein paar schöne Tage mit meinen Kindern in Berlin! Meine Tochter meinte gestern Abend: Mama, musst du wirklich noch deinen Freitagsfüller und die Freitagstipps schreiben? Ist doch Feiertag!

Ja muss ich. Klar doch!

Freitagstipps Osterlämmchen

 

Freitagstipps

1. Zu Ostern backe ich _________ .

2.  ________ Eier färben________.

3. Der Osterhase _________.

4.  ________ kommt es auf die Qualität an.

5. Wenn es nach mir geht,  ________.

6. ________ ist ganz unwichtig.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich im Kino den französischen Film Oh La La: Wer ahnt denn sowas. Ich sag mal so: für einen lockeren Freundinnen-Kinoabend ist es gute Unterhaltung. Kommt aber nicht an Filme wie zum Beispiel “Monsieur Claude und seine Töchter” ran.

Wesentlich besser fand ich das Filmprogramm, das meine Tochter und ich uns am vergangenen Wochenende zuhause gegönnt haben.

Gesehen haben wir  den 2019 erschienenen Film Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit”, die Geschichte der Ikone und Richterin am Supreme Court Ruth Bader Ginsburg. Eine sehr gut erzählte und aufschlussreiche Geschichtsstunde über eine Pionierleistung für die rechtliche Gleichstellung der Geschlechter in Amerika. Bei solchen Rückblicken in die Geschichte bin ich aus heutiger Sicht immer wieder erstaunt, was Frauen früher ertragen konnten (und mussten). Und glücklich, wie weit wir in Sachen Gleichberechtigung wir in den letzten 50 Jahren gekommen sind. Den Film gibt es u.A. auf Netflix.

Ebenfalls ganz neu auf Netflix: Der Film “Shirley” erzählt die inspirierende Geschichte der US-Politikerin Shirley Chisholm. Sie war Feministin und politische Aktivistin. Und Vorbild vieler Generationen von Frauen nach ihr. 1968 ging die Politikerin als erste schwarze Kongressabgeordnete in die US-Geschichte ein. Vier Jahre später kandidierte sie für das Präsidentschaftsamt. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie Shirley Chisholm ihren Kampf gegen Rassismus und Frauenfeindlichkeit selbst gegen ihr eigenes Umfeld führt.

Und der zeigt, dass es immer Menschen gibt, die den Kurs der Geschichte verändern können. Früher oder später.

Gehört

… habe ich die ersten Kapitel der  Audible Hörspiel-Serie “Der schwarze Berg”  und ich kann bereits jetzt sagen, es ist eines der besten Hörbücher, das ich mir bislang angehört habe. Super dichte Atmosphäre, sehr gut produziert. Und die Story, die wenige Jahre nach der Wende spielt ist sehr gut umgesetzt. Carolin Kebekus ist als Sprecherin  in diesem Hörspiel richtig gut und liefert eine tolle, glaubhafte Performance ab. Wenn man sie nur von ihren Comedy Sachen kennt, wird man evtl nicht glauben dass das die gleiche Person ist, ganz großes Kino – Chapeau.

Ich freue mich schon auf die Rückfahrt nach Hause, dann kann ich endlich weiterhören!

Gelesen

Ich hätte mich früher nicht unbedingt als Feministin bezeichnet, aber wenn das so weitergeht mit der Rückwärtsentwicklung  werde ich bald eine radikale Feministin. Passend zu den Filmtipps weiter oben beschreibt das Buch über beklaute Forscherinnen, Erfinderinnen und Pionierinnen, wie hart sich Frauen sich ihre Gleichberechtigung immer wieder erkämpfen mussten und müssen.

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein wunderbares entspanntes und buntes Oster-Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Grundlagen des Scrapbooking Mini Books Scrapbooking Shopping Workshops

Scrapbooking Workshop: File Folder Mini Album – jetzt anmelden

26. März 2024

Habt ihr Lust auf einen neuen Scrapbooking Workshop? Mit klassischen Scrapbooking-Elementen in Kombination mit Mixed Media?

Mit stempeln und schnibbeln, mit Collage, Farben und Schablonen?

Dann lade ich euch herzlich zum nächsten Workshop am 14. April ein.

Das Programm für den Scrapbooking Workshop lautet: File Folder meets Junk Journal. Übersetzt heißt das, wir machen ein interaktives Minibook aus original US-File Foldern (Aktenmappen) mit eingebundenem Journal und diversen Klappen und Taschen.

Scrapbooking Workshop Mini Book April 2024

Wir verwenden im Scrapbooking Workshop neue Papiere von Heidi Swapp und 49 & Market im Ledger Style. Ihr könnt alternativ auch die einfarbigen Seiten der Papiere verwenden.

Außerdem ist in euren Materialpaketen ein Stempelset, ein großer Bogen Stitched Rub Ons von 49 & Market und eine Auswahl unterschiedlicher zum Teil Vintage Papiere für das Junk Journal und einiges mehr enthalten. Ihr könnt das Minibook nach euren Vorlieben eher schlicht, oder farbenfroh oder im Vintage Look gestalten.

Scrapbooking Workshop Mini Book April 2024Selbstverständlich werden auch kleine Mixed Media Elemente eingebaut, lasst euch überraschen. Das Album hat das Format 8″ x 5″ (ca. 20 x 13 cm) und bietet Platz für eine Menge Fotos. Ihr könnt es aber auch als Art Journal nutzen. Oder als Kombination von beidem.

Der Workshop ist nicht nur für erfahrene Scrapbooker, sondern auch für Anfänger geeignet. Es gibt umfassende Anleitung und genügend Hilfestellung.

Und Spaß in einer Runde mit anderen Bastelfrauen ist auch immer garantiert!

Wann? – 14. April 2024, von 10 bis 16 Uhr

Wo? – 40699 Erkrath, Begegnungsstätte der Johanniter, Hildener Str. 19

Wieviel? 79,00 Euro für den kompletten Workshoptag, incl. Material, Mittagsimbiss, Getränken, sowie einer Verlosung mit  Scrapbooking-Goodies.

Und selbstverständlich könnt ihr am Verkaufsstand von Sevaha Chiofalo vom Creativ- Stempel- und Scrapbookingshop wieder ausgiebig shoppen! Falls ihr etwas Bestimmtes vorbestellen möchtet, könnt ihr Sevaha gerne im Laden in Leichlingen anrufen oder ihr eine Mail schicken.

http://www.stempelshop-creativ.de/

Anmelden könnt ihr euch am einfachsten per Mail über den Link oben in der Leiste (Kontakt). Ihr könnt mir aber auch immer gerne Nachrichten und/oder Fragen über meine Social Media Accounts schicken.

Sofort nach meiner Reservierungsbestätigung und eurem Zahlungseingang ist euer Platz verbindlich reserviert. Bei Stornierungen werden euch die Materialpakete zugesendet. Es sind nur noch einige Plätze frei, da viele meiner Newsletter-Abonnenten bereits ihre Plätze gesichert haben.

Ich freue mich sehr auf eine tolle Runde und einen kreativen Sonntag im April!

Alles Liebe

Barbara

Freitags Füller Freitagstipps

Meine Woche, Freitagstipps und # 774

22. März 2024

Jeden Donnerstag sitze ich hier und überlege, wie meine Woche war und was ich gemacht habe. Gefühlt kommt dann erstmal: nix. Wo ist die Woche hin?

Aber wenn ich dann anfange zu reflektieren, mal in mein Handy schaue, welche Fotos ich gemacht habe und etwas in mich gehe denke ich: ach ja, ich habe gelebt und habe doch so einiges gemacht. Diese Besinnung finde ich inzwischen richtig gut.

Zum Bespiel Ranunkeln und Traubenhyazinthen gekauft und auch endlich ein wenig Blühendes auf den Gartentisch gestellt. Dabei habe ich dann auch (endlich, hüstel) die Weihnachtsbeleuchtung entfernt, die meine Terrasse noch so schön beleuchtete. Meine Solar-Gartenleuchten haben den Winter leider nicht überlebt, da muss ich mal nach einer Alternative schauen.

Zwei meiner Kinder sind aktuell zu Besuch und ich genieße es, mit ihnen Zeit zu verbringen. Gerade kocht meine Tochter irgendetwas sehr gut duftendes in der Küche, mein Sohn hat hier im Haus einiges erledigt.

Morgen fahre ich zur Creativa, der größten Kreativmesse Europas. Ich bin gespannt, ob es einige neue Produkte im Vergleich zum letzten Jahr gibt. Ich kann euch in meinen Instagram Stories sicher einiges von der Messe zeigen.

Und am Sonntag geht’s in die neue Ausstellung Planet Ozean im Gasometer in Oberhausen. Die Bilder in der Vorschau versprechen einen optischen Genuss.

Mitte nächster Woche fahre ich dann nach Berlin, um dort Ostern mit meinen Kindern zu verbringen. Und wenn das letzte Blätterkrokant Ei vertilgt ist, geht es dann erstmal ein wenig dem Winterspeck zu Leibe.

Freitagstipps

 

Freitagstipps

1. Im Osternest _________ .

2.  ________ zu entdecken.

3. Ich finde es ärgerlich, _________.

4.  ________ grün.

5. Im Kino ________.

6. ________ , wie macht sie das?

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich zwei Serien und einen Film, die alle richtig gut waren.

The Split ist eine britische Anwaltsserie, in der es allerdings mehr um Beziehungen geht. Eine brillante Londoner Anwältin für Scheidungsrecht beginnt an der eigenen Ehe zu zweifeln… Eine Dramedy-Serie voller juristischer Verwicklungen, die – eingebettet in ein warmherziges und vielschichtiges Familienportrait – die Lebensgeschichte einer Frau erzählt. Unaufgeregt und trotzdem so spannend, dass ich direkt alle drei Staffeln geschaut habe (und ich habe zugegebenermaßen etwas zuwenig geschlafen). Ich habe die Serie in der ARTE Mediathek geschaut.

Der Film American Fiction ist eine Buchverfilmung von Percival Everetts Roman „Ausradiert“ und mischt eine Familiengeschichte mit Seitenhieben auf die US-Gesellschaft und ihren bemühten Umgang mit Minderheiten. Cord Jefferson erhielt zurecht den Oscar 2024 für das Beste adaptierte Drehbuch, das die Darsteller witzig, packend und treffend umgesetzt haben. Läuft auf Amazon Prime.

Dann habe ich noch auf Disney + Black Cake angefangen, eine US-Miniserie, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Charmaine Wilkerson aus dem Jahr 2022 und zeigt euch ein Familiendrama, das in einem Mordmysterium eingebettet ist und sich über mehrere Jahrzehnte und verschiedene Länder erstreckt. Die Serie wurde von Oprah Winfrey produziert und die authentische und optisch wunderschöne Ausstattung über mehrere Epochen ist mit einer tollen Bildsprache umgesetzt.

Die Serie beginnt mit dem Tod von Eleanor Bennett, die ihren beiden entfremdeten Kindern, Byron und Benny, Audio-Botschaften hinterlässt. Darauf befinden sich Geschichten, die ihre Reise von der Karibik über London und Schottland nach Amerika dokumentieren und die Familie in ein neues Licht rücken. Im Laufe der Geschichte werden so Geheimnisse enthüllt, die die beiden Kinder schockieren. Ich bin aktuell bei Folge 6 und spare mir die letzten beiden Folgen für das Wochenende auf.

Gehört

… habe ich einen Recherche Podcast, der aufzeigt, wie die Manipulation durch bots immer stärker wird. Am Fall Amber Hearst (sie hat im vergangenen Jahr ihren Prozess wegen häuslicher Gewalt gegen Ex-Ehemann Jonny Depp verloren) wird gezeigt, wie Tausende von Kommentare auf Social Media die Jury beeinflusst haben könnten. Mehr als die Hälfte der Kommentare, in denen Amber übelst beleidigt wurde, waren nicht von richtigen Menschen. Wer hat das in Auftrag gegeben? Jonny himself? Oder seine Fanbase? Ich bin noch nicht ganz am Ende von “Who trolled Amber”. ( Gibt es auch auf Apple Podcast)

Es wird auch der Fall von Cameron Herrin beleuchtet, der eine Mutter und ihr Baby bei einer Autoraserei getötet hat und zu 24 Jahren Gefängnis verurteilt wurde.Trotzdem ist im Netz eine Art Hype um ihn entstanden. Auf TikTok gibt es Kommentare wie: “Mama, ich bin in einen Kriminellen verliebt” oder “Du bist so süß.” Unter Fotos des Verurteilten finden sich Einträge wie: “Bitte, nehmt ihm dieses Lächeln nicht”. Beide Familien waren einem unglaublichen Shitstorm ausgesetzt.

Die Macht von Social Media. Macht manchmal Angst.

Gelesen

Kann jemand für 31 Jahre in Deutschland einfach untertauchen? Einfach so, ohne kriminellen Hintergrund?Der Fall von Petra W. aus Essen zeigt dass es geht. Schon irgendwie seltsam, in einer Zeit von “durchsichtigem Bürger”.

Ich glaube, ich ziehe in eine Blaue Zone. Dort sind die Menschen gesünder und leben länger. Aber wahrscheinlich muss man sein ganzes Leben dort verbracht haben.

Die Gemeinschaft der Muslime befindet sich aktuell im Ramadan. Den Artikel über diese junge Designerin und Mode im Ramadan fand ich interessant und so wichtig zur Förderung der Akzeptanz.

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein schönes und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein

Artist Trading Cards 2024, die erste ATC-Tauschrunde

18. März 2024

Vor einigen Jahren entdeckte ich, wieviel Spaß das Anfertigen und Tauschen von Artist Trading Cards macht.

Was ist eine Artist Trading Card, kurz ATC genannt? Ein kleines Kunstwerk, ein Tauschobjekt, eine Sammelkarte, es gibt viele Möglichkeiten ATCs zu beschreiben.

Seit vielen Jahren tauschen ATC-Bastler auf der ganzen Welt ihre selbstgefertigten Mini-Werke. Bei Treffen oder in Online Gruppen, es gibt viele Möglichkeiten. Mein ATC-Adventskalender ist seit Jahren ein Dezember Highlight! Und die beiden Tauschgruppen, die ich im Januar ins Leben gerufen habe, sind nach minimalen Anlaufschwierigkeiten gut gestartet.

Es gibt nur zwei wichtige Regeln: Die Größe ist 8,9 cm x 6,3 cm (2,5 inch x 3,5 inch), damit sie in die weltweit üblichen Täschchen für Sammelkarten passen und sie dürfen niemals verkauft, sondern nur getauscht werden (sonst wären es ja keine Tauschkarten = Trading Cards mehr).

Die Hüllen für die Karten sind die gleichen, die auch für das Sammeln von Baseball oder Pokemon Karten usw verwendet werden, und sind z.B. im Schreibwarenbedarf oder bei Amazon erhältlich.

Gestalten kann man ATCs wie immer man möchte. Stempel, Farben, Mixed Media, Aquarell, geklebte Papiercollagen aus Scrapbook-Resten, eigentlich lässt sich fast jede Technik in Verbindung mit Papier anwenden.

Für unsere beiden Tauschgruppen, wir sind 20 Teilnehmerinnen tauschen einmal im Quartal, haben wir locker pro Quartal ein Thema festgelegt. Als Thema für den Frühling bot sich natürlich Blumen an.

Ich hatte meine eigenen Artist Trading Cards parallel zu einer Seite in meinem Art Journal gemacht. Farbe, alte Papiere, Tape und Strukturpaste ergaben da sozusagen 2 in 1.

Mixed Media Artist Trading Cards Ein Hauch von Neon, aquarellierte ausgestanzte Blumen und ein Stempelabdruck vervollständigten dann meine ATCs.

Artist Trading Card 2024 Mixed Media Flowers

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps Herz & Seele

Meine Woche, Freitagstipps und # 773

15. März 2024

Meine Woche plätscherte mehr oder weniger ereignislos vor sich hin. Den Luxus, draußen mit meinen Nachbarinnen Kaffee zu trinken, habe ich an einigen sonnigen Nachmittagen sehr genossen und dafür alles andere liegen und stehen gelassen. Herrlich.

Am vergangenen Samstag hatte ich das Vergnügen, die Kulturstaatsministerin und grüne Ikone Claudia Roth persönlich kennenzulernen. Bei einem sehr unterhaltsamen Koch-Event und Politik-Talk habe ich interessante Details aus dem parlamentarischen Alltag in Berlin erfahren. Einiges hat mich schockiert, wenn es zum Beispiel um die aktuelle und sehr realistische Gefahr rechter Propaganda für junge Wähler geht. Oder die Schikanen und das respektlose Verhalten der Fraktion, die keiner leiden kann, gegenüber der Institution und den demokratischen Kolleg*innen im Bundestag.

Ich habe gemerkt, wie wichtig es ist, Presseberichte auch mal zu hinterfragen. Und ich habe festgestellt, dass Politik gerade jetzt in diesen Zeiten mehr denn je eine Herausforderung und ein knallharter Job ist. Auf dem Instagram Account des Gastgebers Felix Banaszak gibt es ein paar Eindrücke des Events zu sehen.

Ich kann euch wirklich empfehlen: nutzt die Möglichkeit, mit euren gewählten Politikern ins Gespräch zu kommen. Es gibt viele solcher Möglichkeiten, gerade in diesem und dem nächsten Wahljahr. Dialog, Diskurs und Transparenz sind im Zeitalter von Schlagzeilen, Fake News, Propaganda und so weiter in meinen Augen wichtiger denn je. Es gibt auf jeder politischen Ebene von Gemeinderat bis Bundestag zum Beispiel Bürgersprechstunden, Bürgerdialoge, Stammtische der Parteien, Info-Stände von Parteien, es gibt sogar Bürgerdialoge mit dem Bundeskanzler.

Ich bleibe dabei: Wir müssen uns ALLE gegenseitig besser zuhören, ohne beim ersten Wort des Gegenübers sofort in alte Muster oder aus gefährlichem Halbwissen entstandene Vorurteile zu verfallen. Auch wenn wir über Politik sprechen, wenn wir mit Politikern, und Politiker mit Bürgern sprechen.

Zurück zum banalen Alltag. Meine neue Spülmaschine ist endlich da, hurra! Natürlich ist die neue Maschine 3 cm tiefer und so passen die alten Sockelleisten der Küche jetzt nicht mehr, die ich alle mühsam saubergeschrubbt hatte. So ein Ärger, also ab zu IKEA. Man weiß ja auch, dass es im Allgemeinen nicht bei einmal IKEA bleibt, haha. Das steht aber erst nächste Woche auf dem Plan, wenn meine Tochter für ein paar Tage kommt und mir bei der Montage und dem Hantieren mit der Stichsäge helfen kann. Natürlich kam am gleichen Tag mit der Spülmaschine auch in der Post eine ganz fiese Miet-Nebenkostenabrechnung und die Mitteilung der Autowerkstatt, das Auto müsse zur Inspektion und zum TÜV. Es kommt ja immer alles gemeinsam und dicke, es ist ein Auf und Ab im Leben. Kennt jeder, oder?

Ein gemeinsames sehr feines Essen mit meinen Freundinnen hat die Woche gestern dann wenigstens gut abgerundet.

Freitagstipps

 

Freitagstipps

1. Mein Bauch _________ .

2.  ________ anrufen.

3. Willkommen _________.

4.  ________ braucht ein wenig ____________ .

5. Da ist ein ________.

6. ________  will ich gar nicht wissen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich zwei Serien, die seltsamerweise fast das gleiche Thema hatten. Zufällig, oder weil es gerade angesagt ist?

Die europäische Astronauten-Serie “Constellation”  auf Apple TV+ hatte ich vergangene Woche bereits angefangen und es gab zwei neue Episoden. Constellation verwandelt ein Gedankenspiel der Quantenphysik in eine Gruselgeschichte. Das ist spannend – und logisch sehr herausfordernd.

Alles existiert parallel, und die Zeitsprünge, die Constellation macht, sind eindrucksvoll, zumal unklar ist, ob dies alles von einem Experiment ausgelöst wurde oder nicht – und wenn ja, ob es nicht nur die Gegenwart betrifft, sondern sich in Vergangenheit und Zukunft ausbreitet. Häufig hat man als Zuschauer eine Ahnung, wie sich die Geschichte entwickeln wird, oder dann auch wieder nicht. Ich bin gespannt auf die letzten beiden Folgen, die noch kommen.

Dann habe ich den neuen deutschen Netflix Sci-Fi Thriller “Das Signal” geschaut. Und siehe da, es geht auch um eine Astronautin im All. Nach Monaten auf der ISS im Rahmen einer privat finanzierten Raumfahrtmission ist die Wissenschaftlerin Paula zurück auf der Erde. Jetzt noch ein kurzer Flug über den großen Teich und sie ist endlich wieder bei ihrer Familie. Aber Paula kommt nie zu Hause an, ihr Ehemann Sven (gespielt von Florian David Fitz) und seine Tochter Charlie warten vergebens am Gate. DasFlugzeug ist wie vom Erdboden verschluckt. Die Story wird auf insgesamt drei Zeitebenen erzählt, auch hier eine große Ähnlichkeit zu Constellation, die mich eher nervte. Mitunter weist die Story Längen auf, die sie eigentlich nicht notwendig gehabt hätte, da sie zur Lösung nichts beitragen und nur den Sinn haben, künstlich in die Länge zu ziehen. Es gibt am Ende der vier Episoden aber (zumindest großteils) auch schlüssig Antworten auf die vielen Fragen, die im Laufe der Serie auftauchen, deshalb bin ich dran geblieben.

Absolutes Kontrastprogramm, in das ich kurz reingeschaut habe: Reality TV im neuen Format: 50 Realitystars auf einem Haufen – das gibt es jetzt in der Show „The 50“ auf Amazon Prime, nach französischem Vorbild. Die ersten vier Folgen sind online, der Rest folgt. Die ganze Show findet in einem französischen Schloss statt, Gewinner oder Gewinnerin sichert sich stellvertretend für einen ihrer Fans am Ende das Preisgeld von 50.000 Euro oder mehr. Ich schaue diese Reality Formate ab und zu, um geballte Dummheit und unfassbaren Trash (hier eine Liste der “Promis” ) unterhaltsam aufbereitet zu sehen. Dabei kann man selbst das Gehirn komplett ausschalten.

Gehört

… habe ich ehrlich gesagt nichts Besonderes, außer meinem täglichen Nachrichten-Podcasts. Zum Ausgleich brauchte ich mehr Musik als sonst auf den Ohren beim Laufen und Autofahren und habe Feelgood-Musik von Taylor Swift rauf und runter gehört.

Gelesen

Dazu passend: Zum Thema “Nachrichten einfach ausblenden” habe ich einen interessanten Artikel gelesen. Man macht sich etwas vor mit dieser “was ich nicht weiß….” Einstellung, weil man den Ereignissen in den Nachrichten nicht entfliehen kann. Sie haben trotzdem einen Einfluss auf das persönliche Leben, aber kommen erst dann in den Lebensbereich, wenn es einen selbst betrifft.

Und eine gute Ergänzung  zum Thema Politik weiter oben:  es ging im Gespräch mit Claudia Roth auch darum, wie man der Gehirnwäsche, der vermehrt junge Menschen durch die AfD auf TikTok ausgesetzt sind, entgegen treten muss. Unser Gesundheitsminister geht deshalb jetzt einen ungewöhnlichen Schritt.

Habt ihr schon Urlaub geplant? Ich noch nicht. Aber ein Artikel über Deutschlands schönste Wanderwege hat mich neugierig gemacht, zumindest welcher Weg zum schönsten Wanderweg 2024 gekürt werden wird. Einige sind auch als Tagesausflug machbar. Vielleicht beschäftige ich mich mal näher damit.

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein schönes und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Allgemein

Meine Woche, Freitagstipps und # 772

8. März 2024

Ein Hauch von Frühling lag für ein paar Tage in der Luft. Trügerisch, denn es schneit sicher nochmal, wollen wir wetten?

Meine Stimmung wird auf jeden Fall von Tag zu Tag besser. Zum einen trinke ich meinen ersten Kaffee so gerne draußen bei Vogelgezwitscher, wenn es gerade hell wird, ich genieße es so sehr. Als erstes trinke ich neuerdings ein Glas mit warmem Zitronenwasser. Es wurde mir schon so oft empfohlen, dass ich mir extra dafür eine kleine sehr praktische Zitronenpresse* angeschafft habe und es jetzt selbst mal ausprobieren möchte. Auf jeden Fall macht es wach!

Und ich bemerke auch, dass ich am liebsten tagelang kreativ sein möchte, mit neuen Farben und meiner selbstgesteckten #pretend100daysproject Challenge in meinem kleinen Album.

Ich habe im Garten Sträucher geschnibbelt und in meinen Hortensien die ersten Schnecken entdeckt, diese unangenehmen Viecher sind einfach Überlebenskünstler. Der Gedanke schreckt mich direkt ab, Frühlingsblüher zu pflanzen, wenn die von den gefräßigen Biestern gleich wieder vertilgt werden, hmpffff.

Ansonsten hatte ich eine ruhige Woche. Viel Kreativzeit und eine größere Putzaktion als Vorbereitung für die leider fällige neue Spülmaschine. Ihr glaubt nicht, was sich nach 15 Jahren unter und hinter Küchenschränken so ansammelt.

Gestern war ich nach längerer Zeit mal wieder mit einer Freundin essen und im Kino, mehr dazu weiter unten. Das plane ich jetzt einfach wieder öfter, es tut so gut.

Und morgen wartet etwas ganz Besonderes auf mich! Ich habe eine Einladung zu einem Live Koch-Event mit MdB Felix Banaszak und Kulturstaatsministerin Claudia Roth in Duisburg. Das Event wird ab 17.30  live auf Instagram gestreamt, vielleicht bin ich mal im Bild. Es wird sicher ein lustiger Abend, ich freue mich drauf!

Freitagstipps

 

Freitagstipps

1.  Ich habe den begründeten Verdacht,   _________ .

2.  __________ Knickebein Eier.

3.  Wer kümmert sich  _____________ ?

4.  ________  in der Mitte.

5.  Die richtigen Worte  _________.

6.  Ich liebe  _________  gefüllt mit _______ .

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich gestern im Kino den für fünf Oscars nominierten Film “The Zone of Interest”. Es gibt viel dazu zu sagen, er hat Fragen hinterlassen. Es ist eine unbequeme Wahrheit, dass es Menschen waren, die anderen Menschen diesen Horror angetan haben. Viele Kinofilme sind über den Holocaust gedreht worden. Sie hinterlassen zumeist ein beklemmendes Gefühl. “The Zone of Interest” aber hievt das Unaussprechliche und die Banalität des Bösen auf eine ganz neue Ebene.

Der ganze Film ist beklemmend durch seine grauenhaft nüchterne Alltagsschilderung des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß und seiner Familie. Zudem gibt es so gut wie keine Nahaufnahmen von den Figuren, und diese Distanz verleiht dem Film einen fast dokumentarischen Charakter. Ich habe ein Publikum noch nie so still während eines Filmes erlebt, vielleicht auch noch nie so ein generationsübergreifendes Publikum.

Empfehlung: unbedingt im Kino schauen, solange er noch läuft. Am Sound und Sounddesign wurde neun Jahre  gearbeitet, es ist ungewöhnlich und dafür gab es bereits Auszeichnungen und die Oscar Nominierung.

“The Zone of Interest” ist in meinen Augen ein grausamer, wichtiger und unglaublich guter Film. Und wenn ich jetzt sehe, in was für Zeiten wir leben, sehr relevant und sehenswert.

Angefangen zu schauen habe ich eine neue Serie. “Constellation” ist eine achtteilige Science-Fiction-Serie von Apple TV+ mit Noomi Rapace und Jonathan Banks in den Hauptrollen. Darin kehrt die Astronautin Jo nach einem schrecklichen Vorfall im All zurück auf die Erde. Hier muss sie erkennen, dass Teile ihres Lebens nicht mehr ihren Erinnerungen entsprechen. Die ersten vier Episoden sind verfügbar, der Rest folgt im Lauf des Monats. Bisher durchaus spannend und wie das jetzt so angesagt ist mit ständigen Zeitsprüngen, die mich einerseits nerven, weil man konzentriert bleiben muss. Aber das macht es auch so spannend.

Zum Abschalten habe ich einige Feelgood Serien, dazu gehört seit vielen Jahren Grey’s Anatomy. Da am 14. März die 20. (!!!) Staffel startet, schaue ich mir ab morgen nochmal die 19. Staffel an, um wieder reinzukommen.

Gehört

Kennt ihr den Podcast Lanz & Precht? Als die beiden damit gestartet sind, fand ich den Podcast ganz gut. Bis sich Precht zum Schwurbler und Besserwisser entwickelte und Lanz immer unerträglicher wurde. Kürzlich entdeckte ich dann eine Art satirischen Rückblick auf die jeweiligen Folgen. Unter dem schönen Titel “Richard, wo erreiche ich dich” gibt’s jeweils fünf Minuten Häppchen. Großartig! Gibt es auch auf Spotify.

Neu entdeckt habe ich auch den Podcast “Busenfreundin”. Comedy-Autorin Ricarda Hofmann hat wöchentlich neue Gäste. Queerness trifft auf Komik und frische Perspektiven. Gehört habe ich bisher die Episode mit Caroline von Kretschmann, die in vierter Generation ein Fünf-Sterne-Hotel in Heidelberg führt. Wie ist es, als queere Frau in dieser konservativen Branche zu arbeiten? Interessant, unterhaltsam und macht Lust auf mehr Folgen, ich höre mich da mal rückwärts.

Gelesen

Wieviel Geld man mit Musik verdienen kann ist erstaunlich. Erst recht, wenn die Musik nur eine bestimmte Zielgrußße trifft. Der deutsche Musiker CRO (das ist der mit der Maske) macht anscheinend alles richtig. Um sein Traumhaus auf Bali ist er jedenfalls zu beneiden, ich würde sofort einziehen. Zur Not würde ich auch erstmal nur den coolen Maltisch nehmen.

In einem anderen Paradies haben sich Einwohner erfolgreich gegen den Ansturm von noch mehr Touristen im Herr der Ringe Land gewehrt. Zu Recht! Ich war vor vielen vielen Jahren in Neuseeland am malerischen Milford Sound und Lake Wakatipu, damals noch ein absuluter Traum von unberührter Natur.

Passend zum Beitrag weiter oben habe ich in der VOGUE ein Interview mit Sandra Hüller über ihre Rolle der Hedwig Höss und die ungewöhnlichen Dreharbeiten zu The Zone of Interest gelesen. Sehr interessant!

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein schönes und entspanntes Wochenende!

Alles Liebe

Barbara

Gel Press Druck Mini Books Mixed Media Projects Stempel

Mini Book Mixed Media Collage, Resteverwertung im The Pretend 100 Day Project

6. März 2024

Mein aktuelles Projekt ist ein Mini Book Mixed Media Collage. Dazu bin ich mehr oder weniger zufällig gekommen, ich erzähle euch kurz die Geschichte dazu.

Seit einigen Jahren nehmen Künstler aus aller Welt am 100 Day Project teil. Hundert Tage täglich etwas machen. Mich hat es schon oft gereizt da mitzumachen, aber wisst ihr wieviel 100 Tage sind? Fast drei Monate. No way Jose, dachte ich. Schaffe ich wahrscheinlich nicht.

Und dann stieß ich auf die Seite von Shay Michelle, die den gleichen Gedanken wie ich (und viele Andere) hatte und daraus die #pretend100dayproject Challenge macht. Also sozusagen: ich versuche es, aber vielleicht tue ich auch nur so.

Yes! Das könnte passen, dachte ich. Einen Monat vielleicht? 30 Tage? das könnte gehen. Im Büro fielen mit quadratische Faltprospekte auf, die Seiten sind ungefähr 15 x 15 cm groß. Also habe ich mir ein paar geschnappt und einfach mit einem Mini Book Mixed Media Collage losgelegt.

Mini Book Mixed Media Collage The Pretend 100 Day ProjectDurch die Vorbereitungen des vergangenen Workshops hatte ich einiges an bedruckten Papieren, Buchseiten mit Farbspuren, Collageschnipseln und so weiter auf dem Basteltisch. Schnell wurde klar, dass es ein Mini Book Mixed Media Collage werden würde. Mit einer täglichen Seite. Da wusste ich noch nicht … aber dazu später.

Mini Book Mixed Media Collage The Pretend 100 Day Project

Dazu habe ich ab und zu Stempel oder in diesem Fall eine Paste verwendet, die ich schon länger ausprobieren wollte.

Und tägliche Ephemera. Also Sachen, die in der Post sind, oder Verpackungen, oder was mir täglich so unterkommt an schöner Typologie oder Worten. Zu 95 % sind im Mini Book gerissene und geklebte Papierschnipsel. Ein paar Stoffreste und  Farbe.

Mini Book Mixed Media Collage The Pretend 100 Day ProjectZusätzlich habe ich auf fast allen Seiten genäht. Das gibt den Seiten zusätzliche Stabilität, denn der ursprüngliche Prospekt, also die Basis, bestand aus relativ dünnen Seiten.

Die Gästen meines Workshops werden sicher einige der verwendeten Schnipsel bekannt vorkommen. Vielleicht ist es auch eine Anregung für ihre eigenen bunten Papierreste aus dem Workshop? Ich habe wirklich hemmungslos ohne Plan drauflos geklebt, sehr spielerisch und ohne viel zu überlegen.

Mini Book Mixed Media Collage The Pretend 100 Day Project

Weiterlesen…

Freitags Füller Freitagstipps Persönliches Unterhaltsames

Meine Woche, Freitagstipps und # 771

1. März 2024

Das vergangene Wochenende stand im Zeichen der ersten Workshops in diesem Jahr und hat mir wieder gezeigt, wie schön es ist, gemeinsam kreativ zu sein und meine eigene Freude am Spiel mit Farben und Papier mit meinen Gästen zu teilen.

Im Zug der Nacharbeitung und des Aufräumens entstanden in meinem Kopf bereits die nächsten Ideen für die nächsten Workshops, zwischenzeitlich kamen auch bereits Pakete mit neustem Material hier an. Die Termine für die neuen Workshops findet ihr hier.

Was auch noch angekommen ist: Schuhe. Für die bevorstehende Hochzeit meiner Tochter im Mai. Ein Kleid habe ich glücklicherweise bereits gefunden. Wenn man das Leben weitestgehend in Jeans und Sneakern verbringt, ist die Frage einer festlichen Garderobe zu einer ungewohnten Sache geworden. Ich habe mir verschiedene Schuhe zur Auswahl bestellt und habe jetzt die Qual der Wahl. Schicker und unbequemer oder bequem und langweilig. Mein erstes Leben habe ich auf hohen Absätzen verbraucht aber inzwischen habe ich das Gefühl, ich breche mir die Beine bei 5 cm Absatz. Zudem die Hochzeit im Freien auf Rasen stattfindet. Wetten, dass der Großteil der Gäste nach dem offiziellen Teil die Pumps wegschmeißt und barfuß oder in Sneakern weiterfeiert?

Die heißen in Großbritannien übrigens Trainers, habe ich gestern gelernt, wer hätte das gedacht?

Was noch? Gestern habe ich den ersten Kaffee draußen im Garten in der Sonne getrunken und dabei die ersten Schnecken in den sprießenden Hortensien entdeckt, geht das schon wieder los! Ich wünsche mir Eis und Schnee, der den Biestern nochmal ordentlich zusetzt. Was nicht ungewöhnlich wäre, es schneit ja oft vor Ostern.

Ansonsten haben mich die Nachrichten aus den USA und den Kriegsgebieten wieder in Sorge versetzt, zwei irre Diktatoren auf beiden Seiten des Atlantiks, und Europa dazwischen. Ich glaube, die ganze Welt hat inzwischen begriffen, dass sich im November die größte Entscheidung der letzten Jahrzehnte anbahnt. Für uns alle.

Freitagstipps März Schneeglöckchen

 

Freitagstipps

1.  Es gibt einiges,  _________ .

2.  __________ noch nicht.

3.  Wir haben hier  _____________.

4.  ________ , und was jetzt?

5.  Links von mir sehe ich gerade  _________.

6.  _________  gemeinsam erleben.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !

Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.

Meine Freitagstipps für euch

Gesehen

… habe ich ein Phänomen, dass sich in der vergangenen Woche auf TikTok ausbreitete und in rasanter Geschwindigkeit ausbreitete. In nur einer Woche hat ReesaTeesa mit ihrer Geschichte mehrere Millionen Menschen erreicht. Ich war sowas von gefesselt und hatte das Handy tagelang vor der Nase oder wie ein Hörbuch am Ohr. Ein Heiratsschwindler, psychische Gewalt und der Mythos Ehe: Das alles nimmt sich Reesa Teesa in ihrer TikTok-Serie „Who tf did I marry?“ vor. Das war nicht nur ein feministischer Akt der Selbstermächtigung, sondern auch richtig gut erzählt. Und wahrscheinlich sehen wir das Ganze bald als Netflix Serie. Geschichten aus dem wahren Leben, die sich momentan noch weiter entwickeln. Denn der Betrüger und einige verflossene Ehefrauen haben sich natürlich auch inzwischen auf TikTok gemeldet, er will sie verklagen und so weiter …

Inzwischen hat ReesaTeesa die Kapitel auch auf ihrem Instagram Account hochgeladen, wenn ihr reinschauen möchtet und nicht auf TikTok seid.

Ich war mit 38 Millionen Menschen komplett eingesaugt in diese wahnsinnige Story und nach der letzten Episode des Liebes-Dramas in 50 Akten auf TikTok wie auf Entzug.

Da blieb kaum Zeit für anderes. Ausser für eine Mini Serie mit dem Titel “Verschwiegen”, wobei ich den Originaltitel “Defending Jacob” wesentlich passender finde. Ich fand das einfühlsame und von starken Darstellern getragene Familiendrama clever und wendungsreich aufgebaut. In der Romanverfilmung geht es um einen Staatsanwalt, der seinen eigenen Sohn verteidigt und dabei schreckliche Dinge über ihn herausfindet. Das ‚Whodunit‘ hält bis zum Ende in Atem. Die Serie läuft aktuell auf Apple TV+.

Gehört

… habe ich die ersten Episoden eines Recherche Podcasts , den ich über die Süddeutsche entdeckt hatte.  Im Schattenkloster, Chronik einer Gehirnwäsche  wird gut aufgearbeitet die Geschichte einer Art Sekte in Bayern erzählt. Gruselig. Wie geraten Menschen in den Bann oder die Gewalt solcher Organisationen? Und das in Deutschland? Ich werde es nie verstehen und interessiere mich trotzdem jedes Mal, wenn ich auf das Thema stoße. Nachdem ich gemerkt hatte, dass die acht Folgen des Podcasts ab Folge drei nur über ein Abo der Süddeutschen möglich waren (guter Journalismus ist zu recht nicht kostenlos) und kurz davor war, ein kostenloses Probeabo für vier Wochen abzuschließen, hörte ich im Abspann ” … in Zusammenarbeit mit Audible …” Ha, super, da habe ich bereits ein Abo für Hörbücher, deshalb konnte ich über Audible weiterhören und bin jetzt bei Folge vier. Sehr spannend!

Dann habe ich im Auto noch eine sehr interessante Folge des Zündholz Podcasts des Journalisten Marc Raschke gehört. In der Sonderfolge mit Autorin Rafa Zakaria geht es um weissen Feminismus, der verbreiteter ist als ich dachte und ich war erstaunt, wie verankert und etabliert er in unserer Gesellschaft ist. Mich hat das Thema sehr zum Überdenken bestimmter Vorurteile oder meiner eigenen Sichtweise angeregt.

Gelesen

Wegen LGBTQ+ und Co. wanderte eine tiefgläubige kanadische Familie nach Russland aus. Doch dort gabs einige Überraschungen. Kanada war ihnen zu woke – da suchten sie ihr Glück in Russland. Ich fasse es nicht.

Heißhunger, wer kennt es nicht. Habe ich regelmäßig und gut ist das nicht. Einige Tipps gegen Heißhunger versuche ich mal umzusetzen. Nachdem ich den Artikel gelesen hatte war ich vom ersten Satz allerdings so getriggert, dass ich die ganze Zeit nur dachte: Ich brauche eine Handvoll Gummibärchen. Pfffff…..

Bleiben wir gleich beim Thema Essen. Am Wochenende gib’s den viralen TikTok Kartoffelsalat, und zwar in der Variante von Maja, als Crunchy Kartoffelsalat Caesar Style, Yummy!

Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende mit ein paar Frühlingsmomenten!

Alles Liebe

Barbara