Aprilwetter, anders kann man es da draußen nicht nennen.
Was bin ich froh, dass wir an den Ostertagen in Berlin so traumhaft schönes Wetter hatten! Wir haben am Karfreitag eine sehr interessante Führung durch das Baudenkmal Corbusierhaus gemacht (sehr empfehlenswert!) , waren am Samstag im Botanischen Garten und Ostersonntag im Naturkundemuseum. Tausende von Schritten kreuz und quer durch die Stadt haben auch die Schlemmereien gerechtfertigt, gefühlt haben wir ständig gegessen, haha.

Am Montag zurückzufahren war auch wieder keine gute Idee, nach vielen Staus und Dauerregen auf der Autobahn habe ich fast den kompletten Tag danach verschlafen.
Und in den letzten Tagen habe ich mein Projekt für den nächsten Scrapbooking-Workshop am 14. April nochmal komplett überarbeitet, da ich plötzlich noch eine zündende Idee hatte. Es sind übrigens noch einige wenige Plätze frei, wenn ihr teilnehmen möchtet.
Im Übrigen habe ich ein ruhiges Wochenende ohne Termine vor mir, zur Abwechslung ist das auch mal schön. Und trotz aller furchtbaren Nachrichten habe ich in den letzten Tagen vorsichtig auch Positives wahrgenommen:
Das Parlament in Thailand hat mit einer überwältigenden Mehrheit die Ehe für alle gebilligt. Das Ende der Ära Erdoğan könnte nach dem historischen Sieg der türkischen Opposition bei den Kommunalwahlen in der Türkei in Sichtweite sein. Und auch in Israel und Ungarn kommen die Menschen endlich in Bewegung und fordern bei Demostrationen den Rücktritt ihrer rechtspopulistischen Regierungen.

1. Am Himmel _________ .
2. ________ total geliebt.
3. Ich könnte mal wieder _________.
4. ________ Resteverwertung.
5. Am Montag ________.
6. ________ hatte ich gestern zum Abendessen.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ___________ , morgen habe ich geplant, _________ und Sonntag möchte ich _________ !
Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr die Fragen vom Freitagsfüller gerne auf euren Blogs beantworten und im Kommentar verlinken. Oder aber ihr beantwortet direkt hier in den Kommentaren, wenn ihr keinen eigenen Blog habt. Ich freue mich auf eure Antworten oder auf das Stöbern auf euren Blogs, danke für’s Mitmachen beim Freitagsfüller! Und euer Interesse an meinen Freitagstipps, die kommen jetzt.
Meine Freitagstipps für euch
Gesehen
… habe ich hauptsächlich eine meiner Feelgood Serien “The Good Wife”, manchmal braucht man einfach nur entspannte berechenbare Unterhaltung zum Runterkommen.
Denn nachdem ich in der ARD Mediathek den unfassbar spannenden aber auch verstörenden Film “I See you – Das Böse ist näher als du denkst” gesehen hatte, war mein Bedarf an Psycho-Thriller erstmal gedeckt. Ein brillantes Drehbuch und echt irre, wie sich die Situation und das eigene Einschätzen der Handlung ständig dreht. Bis zum Schluss spannend. Einzig Hauptdarstellerin Helen Hunt wirkt seltsam vom Schönheitschirurgen verunstaltet, traurig sowas.
Noch ein Nachtrag von letzter Woche: als meine Tochter zu Besuch war, haben wir uns “Poor Things” auf Disney+ angesehen, der insgesamt vier Oscars gewonnen hat. Eine bizarre, surrealistische und sehr feministische Frankenstein-Geschichte. Leider nicht meins, ich konnte mich darauf nicht einlassen, und meine Tochter auch nur so halb.
Gehört
… habe ich erstmal den Rest vom Hörbuch “Der schwarze Berg”, das hatte ich euch bereits letzte Woche empfohlen. Es blieb bis zum Schluss spooky und spannend und hat mir die üble Heimfahrt erträglich gemacht.
Dann habe ich den Podcast NDA: Die Akte Kasia Lenhardt angefangen. Kasia Lenhardt stirbt mit 25 Jahren in Berlin. Sie wurde bekannt durch »Germany’s Next Topmodel« und ihre Beziehung zum Fußballweltmeister Jérôme Boateng. Kurz vor ihrem Freitod unterzeichnet Kasia Lenhardt einen NDA. Die Verschwiegenheitsvereinbarung untersagt ihr, öffentlich über ihre Beziehung mit Jérôme Boateng zu sprechen.
Für diesen sechsteiligen Podcast wertete der SPIEGEL Akten, Zeugenaussagen, technische Geräte, klinische Befunde und mehr als 25 Stunden Sprachnachrichten aus. Dabei stoßen die beiden Journalistinnen Nora Gantenbrink und Maike Backhaus auf neue Indizien, dass Kasia Lenhardt in ihrer Beziehung Gewalt erlebt haben könnte, was Jérôme Boateng bestreitet. Ich höre den Podcast frei verfügbar auf Spotify. Es geht um Machtmissbrauch, erschreckend.
Gelesen
Ich hatte gestern wieder einen ziemlich schlimmen und kaum erklärbaren Albtraum. Was steckt dahinter? Interessant dazu: What a nightmare! Die 10 häufigsten Albträume und was sie bedeuten. Uppss, Punkt 1 trifft schon mal zu, Zähne waren weg.
Warum ist Langeweile eigentlich so negativ besetzt? Warum Ich habe eigentlich nie Langeweile, dachte ich zumindest, bis ich gelesen habe Wieso Frauen sich anders langweilen als Männer, und Arme anders als Reiche. Interessante Sichtweisen und Erkenntnisse!
Gendern, das Thema spaltet die Gesellschaft. Oder nicht? Ich habe oft den Eindruck, dass es von bestimmten Politikern und den Medien übertrieben aufgebauscht wird. Ich gendere bei der Arbeit bereits seit 10 Jahren, es ist im sozialen Bereich vollkommen normal geworden und kein Thema mehr. Interessant dazu: “Die wahre Sprachpolizei”, ich kann dem Autor Nils Pickert nur zustimmen.
Das waren die Freitagstipps für diese Woche. Vielen Dank für’s Vorbeischauen.
Ich wünsche euch ein schönes regenfreies Wochenende!
Alles Liebe







Selbstverständlich werden auch kleine Mixed Media Elemente eingebaut, lasst euch überraschen. Das Album hat das Format 8″ x 5″ (ca. 20 x 13 cm) und bietet Platz für eine Menge Fotos. Ihr könnt es aber auch als Art Journal nutzen. Oder als Kombination von beidem.
Ein Hauch von Neon, aquarellierte ausgestanzte Blumen und ein Stempelabdruck vervollständigten dann meine ATCs.


Durch die Vorbereitungen des vergangenen Workshops hatte ich einiges an bedruckten Papieren, Buchseiten mit Farbspuren, Collageschnipseln und so weiter auf dem Basteltisch. Schnell wurde klar, dass es ein Mini Book Mixed Media Collage werden würde. Mit einer täglichen Seite. Da wusste ich noch nicht … aber dazu später.
Zusätzlich habe ich auf fast allen Seiten genäht. Das gibt den Seiten zusätzliche Stabilität, denn der ursprüngliche Prospekt, also die Basis, bestand aus relativ dünnen Seiten.
